und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Bizet's „Carmen“ mit den Damen Rothauser, Weitz, Dietrich, H Sommer, Krolop, Fränkel, Krasa, Schmidt, Lieban un meister Weingartner'’s Leitun
Im S rzer’'s „ o“ mit den Damen Po 289n Kahle, Winter zur Auf
Herzog, den H ter Kapell⸗
pielhause gelangt morgen Grill⸗ Richter, Stollberg, den ührung. — Axel Delmar's „Die Ahrenshooper“, dessen erste A ist soeben au
vaer Mattomes 8* vaterländisches Schauspie führung im Königlichen Schauspielhause bevorsteht, von der Dresdner Hofbühne angenommen worden.
findet Königliche Parforce⸗ Stelldichein: Mittags 1 Uhr, Jagdschloß Stern.
Mannigfaltiges.
t seiner Vollendung entgegengehenden men wir einem Bericht des „Centr.⸗ Die drei Eingangshallen estellt: die Süd⸗ und aierfelder) Sandstein,
8 Mergen, Dienstag,
neber das 8 je Reichstagsgebäudes entne Bl. d. Bauv.“ die nachstehende — im Süden, Norden und Osten sind nahezu ferti rauem rheinpfälzischen ( weißem Sandstein aus Schlesien (Warthau). ig cassettirte Werksteintonnen arallel, in das Gebäude später Standbilder Gewölbkämpfer zie Fruchtgehängen und dergleichen der Stützen⸗ und Hauptgeschoß durch Brüstungen verschiedener von einander gesondert. . durch je zwei in reichster Werkstein⸗ eschosses öffnende Innen⸗ örpert finden, prachtvollen halten die sichtbaren Wangen Darstellungen des Krieges und des Friedens. mückten Innenportale sind vollendet. Südhalle ist begonnen. kfurt a. M. gefertigter mächtiger, wappen⸗ in das dem Eingange gegenüber Werksteinarbeiten der reichen Thür⸗ ochen gefertigten Obertheile eichstagsvorstand und für Die Täfelungen
i Angaben:
Nordhalle in grünlich⸗ die Ostvorhalle in faft t In der Süd⸗ und Nordhalle ruhen mä auf Stützenreihen, die, hineinleiten,
sich friesartige, zusammengesetzte füße werden 1 und höchst eigenartiger Bildung schließenden Gangth arbeit ausgeführ portale, in denen Schmuck bekommen. der freiliegenden Treppe mit Adlerschilden gesch Mit der sehr reichen farbige Ein von Linnemann in bedeckter Reichsadler liegende Fenster eingefügt.
einfassungen und der zum th d der Stirnwände in den Vorsälen für den die Regierung und den ch an den Wän ferner Zeit eingehaut werden. 2 Erfrischungsräume im dem von Tucher'schen und dem Sedlmayr Berlin bekannten bayerischen Maler C. Happ übertrag
Entwürfen des Architekten dur ausgeführten
der Eingangsachse p Sockelpfeilern
die Räume des Haupt sich die vier Königreiche pe
in Verglasung der
theil durchbr
Bundesrath sind vollendet. Di elung den entlang ziehende Gestühl sollen in nicht Die Herstellung der decorativen Aus⸗ Südwestflügel ist dem durch seine
malung der 'schen Brauhause in
Arbeiten in
ch Poessenbacher Täfelungen Auch im Sitzungssaale sind die ischler Olm und Gebrüder Lüdtte weit Sehr schöne Holzarbeiten, Täfelungen wie Decken, an den Fronten sich herumziehenden räumen aller Art, besonders in den ths auf der Südostecke des Hauses, zu ie Heizung, elektrische Beleuchtung, s. w., sind durchweg bis
Holztechnik zum größten Thei Holzarbeiten der vorgeschritten. 3 1 sind auch bereits in den rings szimmern und Geschä tsräumen des Bundesra sehen. Die Installationsarbeiten, w Ent⸗ und Bewässerung u. s. . der Beleuchtungskörper und sonstigen Ausrüstungs⸗ weit sie künstlerischer Art sind, vollendet.
serwerke der Ein Extra⸗
drichshagen direct
8— tgästen befanden sich nach 11““ „Ministeriums,
Lüftungsanlage, auf die Anbringun stücke, namentlich
Die am Müggels Stadt Berlin sind vorge ug, der die geladenen
Alexanderplatz aufnahm, an die Wasserwe
dem Bericht der
ee angelegten neuen Was stern festlich eingeweiht worden. ttheilnehmer an den Bahnh sie über Frie rke heran. a began. der Präsident des Staats
Theater⸗Anzeigen.
ö“ b
Königliche Schanspiele. Dienstag: 222. Vorstellung. — Georges Bizet. Text von H. Meilhac und L. Halévy, nach einer Novelle des Prosper Tanz von Emil Graeb. * setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner.
Schauspielhaus. 11 Trauerspiel in 5 Aufzügen von In Scene gesetzt vom Ober⸗Regi Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 223. Vorstellung. Fra Diavolo. Oper in 3 Acten von Auber. Text von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Dirigent: Musik⸗ director Wegener. Königl. Kammersänger,
Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von 8 st Wilhelm von Schlegel. Musik von endelssohn⸗Bartholdy. raeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dirigent: Musikdirector Wegener. Anfang
t vom 30. Oktober, Morgens.
S*
Wetterbe
88* â* 8
r.
4 Acten von Stationen.
in 0 Celsius 50 C. = 40R.
Bar. auf 0 G Temperatur
u. d. Meeressp. red. in Millim.
— 2
Swerteoeceroe obOobo DS
t Petersburg Moskau...
Deutsches Theater. Dienstag: Der Talis⸗ Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Man sagt!
Donnerstag: Der Talisman.
Die Tageskasse ist von 10—1 ½ Uhr geöffnet.
Berliner Theater. Richard III. (Ludwig Barnay.) Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Chic. Donnerstag: Chic.
—— OoSOoOoOESS=WSSSSISNINSUSSUOʒ
eceh dddeceh†scedPlhSceececetobehdo
— — — ⁴½ —60⸗
Lessing-Theater. blümchen. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Mauerblümchen.
Voranzeige.
Tageskasse. Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.
²) Dunst, Nachmittags Reg 4) Abends, Nachts, frü⸗ Nebel. ⁶) Gestern anhaltend Regen.
Uebersicht der Witterung. ebiete liegen westlich von Irland und land, während ein tiefes Minimum, seegebiet starke westliche und südwest⸗ im hohen Norden be⸗ Die Abkühlung, welche sich gestern auf den ritischen Inseln und Umgebung zeigt wärts nach Nord⸗Central⸗Europa au üden dagegen ist es etwas wärmer fast überall Regen bei vorwiegend südlicher und südwestlich tter trübe und ziemlich mild, g demnächst zu erwarten sein. Deutsche Seewarte.
Nachts Regen. Der Vorverkauf beginnt Mittwoch an der
F1ras he ee welches im
iche Winde hervorruft, sich Operette in 3
Richard Genée und L. Herrmann.
Richard Genée. Ficham Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann.
8 ch: Dieselbe Vorstellung.
Residenz⸗Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ Dienstag: Zum 25. Male:
Nibadier. Feydeau und Maurice Henneauin.
sgebreitet, im
efallen ist, ist
Deutschland, wo licher Luftströ⸗
ürfte weitere Abkühlun
*
Minister des Innern Graf Eulenburg, der Vice⸗Präsident des Vintstern. decte üns Staatssecretär Dr. von Boetticher, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse, der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, der Ober⸗Präsident Dr. von Achen⸗ bach, der Wirkliche Geheime Rath obrecht, der Staats⸗ Minister Dr. Delbrück, der Director des kaiserlichen Gesundheits⸗ amts Dr. Köhler, die Geheimen Medizinal⸗Räthe Progissgr Dr. Koch und Professor Dr. Virchow, der Regierungs⸗ und edizinal⸗Rath Dr. Wernich vom Polizei⸗Präsidium, die Directoren der städtischen Krankenhäuser, der Ober⸗Bürgermeister Zelle, der Bürgermeister Kirschner, der Stadtverordneten⸗Vorsteher Dr. Langerhans, zahlreiche Stadträthe und Stadtverordnete und viele nam⸗ hafte Aerzte. Beamte und Arbeiter der Wasserwerke erwarteten die Festgäste und geleiteten sie nach einer Schuppenhalle, wo die Büste Gill's, des Schöpfers der Müggelsee⸗Werke, von Palmen um⸗ rahmt, aufgestellt war. Ober⸗Bürgermeister Zelle begrußte die Er⸗ schienenen, gedachte der Schwierigkeiten, welche die Ausführung dieses Riesenwerks verursacht hat, und dankte im Namen der Stadt den Staats⸗, Provinzial⸗ und Kreisbehörden für die freundnachbarliche Unterstützung bei der Ausführung des Unternehmens. Dann schilderte der Vorsitzende des städtischen Curatoriums für die Wasserwerke, Stadtrath Haack, in längerem Vortrage die eschichtlche Entwickelung der Wa erversorgung Berlins. Er gedachte des ersten Privatunternehmens einer englischen Gesellschaft, der Uebernahme der Stralauer Wasserwerke durch die Stadt und des Schicksals der Tegeler Wasserwerke, die erst auf Ge⸗ winnung von Untergrundwasser basirt waren, dann aber infolge der Krenothrix⸗Plage das Wasser aus dem Tegeler See schöpfen mußten. Als dieses Werk vollendet war, hatte sich inzwischen die Bevölkerung Berlins derart vermehrt, daß sofort zur eines neuen Wasserwerks geschritten werden mußte. Die zahlreichen Unter⸗ suchungen des Untergrundes in der Umgebung Berlins hatten ergeben, daß das Grundwasser weder qualitativ noch quantitativ leistungsfähig genug sei, und so richtete Director Gill, in richtiger Voraussicht des Anwachfens Berlins, sein Augenmerk auf den Müggel⸗ see als Wasserentnahmequelle, und zwar in solchem Umfange, daß Berlin für die nächsten hundert Jahre reichlich mit Wasser versorgt sein kann. Als höchster Wasserbedarf werden 100 1 für den Kopf berechnet. Während nun das Tegeler Wasserwerk 86 000 chm liefert, sind die Müggelsee⸗Werke auf das doppelte Quantum eingerichtet, also zusammen auf 258 000 chm für den Tag. Die Regierung ge⸗ nehmigte das Project mit der Maßgaben daß nicht mehr als 2 chm Wasser für die Secunde aus dem Müggelsee entnommen werden dürfen, und daß das Stralauer Wasserwerk nach Fertigstellung des Müggelsee⸗Werks end⸗ gültig geschlossen werden soll. Diese Bedingungen konnte die Stadt gern annehmen, da die Müggelsee⸗ und Tegeler Werke ein Quantum von einer Viertelmillion Kubirmeter täglich liefern, die für eine Be⸗ völkerung von 2 ½ Millionen Einwohnern ausreichen. — Nach der Besichtigung des Werks fand ein Festmahl statt, an das sich später ein Fest für alle bei dem Bau beschäftigten Arbeiter und Beamten
anschloß.
Der Abonnements⸗Cyklus von Vorträgen hervor⸗ ragender Gelehrter in der Urania, welcher am nächsten Mittwoch durch einen Vortrag des errn Professors W. Preyer über die „Physiologie des Sprechens und Schreibens“ eröffnet werden wird, erfreut sich einer sehr regen Betheiligung von Seiten des Publikums. Die meisten Parquetplätze des Urania⸗Theaterraums sind für sämmt⸗ liche zehn Vorträge bereits belegt. Dem oben genannten Vor⸗ trage wird zunächst am 15. November ein chemisch⸗ physi⸗ kalischer Experimentalvortrag des Herrn Professors Raoul Pictet aus Genf „Ueber den Einfluß der tiefen Temperaturen im gesammten Gebiete der Chemie“ folgen. Ihm reihen sich u. a. Vorträge von Professor von Bezold, „Wolkenbildung“, Dr. M. Wil⸗ helm Meyer, „Einfluß astronomischer Studien auf die allgemeine Geistesentwickelung der Menschheit“, Professor Kirchhoff in Halle, „Streifzüge durch Deutsch⸗Ostafrika“, Professor Cohn in „Breslau, „Kurzsichtigkeit und künstliche Beleuchtung“, Professor Möbius, über echte Perlen, an“. — Außerdem wird am Dienstag Herr Privatdocent Dr. Carl Müller seinen Experimental⸗ und Projectionsvortrag über „Wirken
Emil Neumann.
pern⸗
Carmen. Oper in
In Scene ge⸗
Anfang 7 Uhr.
116. Vorstellung. Sappho. ranz Grillparzer.
ssra Max Grube.
Dienstag: 53. Male: Jugend.
Lautenburg. Mittwoch und fo
Victoria-Theater.
,S. 7 ½ Uhr.
(Fra Diavolo: Herr Emil Götze, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Ausstattung, zum 3.
William Shakespeare, übersetzt Ballet. Anfang 7 ½ Uhr.
Tanz von Emil
Zum letzten von C. Görli
Herf Kapellmeister Ferron. usstattung. — Hierauf: Welt in Bild und Tanz.
Dienstag: König
Operette in 3 ( Sorma.) 8 d (Agnes Sorma.)
— — — —O—
Dienstag:
Weinberger.
Mauer⸗ halben Kassenpreisen.
Male: Arme
Sonnabend: Zum von Brandon
acobson und Benno
Chausseestraße 25. um 18. Male: Freund Frelis. cten nach einem älteren Stoffe von Musik von In Scene gesetzt von Julius in 4 Acten von Jean Kren. Einödshofer. Im dritten vorgetragen
Meißner. Anfang 7 ½ ÜUhr.
Das System
k in 3 Acten von Georges Schwank in ec des
kasse von 6 ½ Uhr ab.
In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. — Vorher: Zum 13. Male: Illusionen. Lustspiel in 1 Act von Arpad von Berczinski, für die deutsche Bühne bearbeitet von Josef Jarno. Anfang
7 ½ Uhr. b Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Nenes Theater (am Schiffbauerdamm 42 /5). 31. Ensemble⸗Gastspiel des Residenz⸗
Theaters. Direction: Sigmund Lautenburg. Ein Liebesdrama in 3 Acten
von Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund G Tage: Dieselbe Vorstellung.
Belle⸗Alliancestraße 7/8. Dienstag, mit vollständig neuer und glänzender sthraig. Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen mit Gesang und großem
Mittwoch: Die sieben Raben.
Theater Unter den Linden. Dienstag: Male: Sataniel. Operette in 3 Acten
und A. Braun. Musik von Ad. Ferron. Couplets theilweise von Jul. Freund. Inscenirt durch
tist Leit errn Ed. Binder. Dirigent: den eritzschene gtter bern Mit vollständig neuer
Neu Phantastisches Aus⸗ stattungs⸗Ballet von Gaul und Haßreiter. Musik von J. Bayer. Anfang 7 ½ Uhr. 8 “
ittwoch: Zum 1. Male: Münch’ner Kind'’l. Zamn.- nach einer französischen Idee von A. Landesberg und Leo Stein.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu
Adolph Ernst⸗Theater. — 45. Male: Charley’s Taute. Schwank in 3 Acten Thomas. — Hierauf: Die Bajazzi. von Stamford (Verlin). —
arodistische Posse mit Gesang in 1 8 Jacobson. von Adolph Ernst. Anfang 7 ½ U
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Central⸗-Theater. Direction: Richard Schultz. Alte Jacobstraße Nr. 30.
Dienstag (letzte Woche der Vee sg.
34. Male: Vollblut. 64. Male: Berliner Musik von Julius
Act: Bajazzi⸗Parodie, von Frau Josefine Dora und Herrn Carl
ittwoch: Berliner Vollblut. Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗
und Schaffen der Pflanzenwelt“ noch einmal halten; am Sonnabend ö Dr. P. Schwahn zum ersten Mal seinen astronomi⸗ schen Vortrag „Kosmische Bilder“, während an den übrigen Tagen der Woche Aufführungen der „modernen Amerikafahrt bis zur Columbischen Weltausstellung“ stattfinden. Am nächsten Sonnta
wird auf vielfaches, an die Direction gerichtetes Verlangen no
einmal der Dioramen⸗Cyklus „Die Werke des Wassers, betrachtet
auf einer Nordlandsfahrt“ in Secene gehen.
Zur Beschaffung eines Hochaltars für die noch im Bau begriffene veschagf Piuskirche ist gestern unter Mitwirkung der Prinzessin Radziwill im großen Saale des Katholischen Vereinshauses in der Niederwallstraße ein reich ausgestatteter Bazar eröffnet worden. Der Bazar, der besonders reich 9 an weiblichen Handarbeiten und Producten der Kunstindustrie, bleibt drei Tage geöffnet.
Gleiwitz, 28. Oktober. Der „Köln. Ztg.“ wird berichtet: Heute Mittag ist mit furchtbarem Getöse die Frontwand des neu⸗ erbauten Gasthauses auf dem Roßmarkt eingestürzt. Vier Per⸗ sonen wurden tödtlich verwundet. 1
Köln, 29. Oktober. Der Nachtschnellzug Basel—Köln fuhr, wie „W. T. B.“ meldet, heute in Neustadt a. d. Haardt auf eine leere Rangirmaschine auf. Der Materialschaden ist gering; Per⸗ sonen sind nicht verletzt worden. Der neugebildete Zug traf in Köln mit 75 Minuten Verspätung ein.
Wien, 29. Oktober. Auf dem hiesigen Centralfriedhof fand, dem „W. T. B.“ zufolge, heute in Gegenwart einer zahlreichen Theilnehmerschaft die Enthüllung eines Denkmals für Anzen⸗ gruber statt.
Verona, 28. Oktober. „W. T. B.“ meldet: Gestern Abend war hier ein ziemlich heftiger Erdstoß zu verspüren.
Hernösand, 29. Oktober. Das Stockholmer Segelboot „Nordstjernau“ collidirte gestern Abend in der Angerman⸗Elf mit einer Schaluppe. Diese kenterte, und zehn Personen fanden den Tod⸗ in den Wellen. ““
Chicago, 29. Oktober. Der Bürgermeister von Chicago Carter Harrison ist, nach einem Kabel⸗Telegramm des „W. T. B.“, estern Abend in dem Amtsgebäude ermordet worden. Der Mörder ist ein geistesgestörter Stellenjäger Namens Prendergast. Als der⸗ selbe an der Wohnung die Klingel zog, wurde er von dem Diener eingelassen und feuerte bei dem Betreten des Zimmers sofort vier Schüsse auf den auf dem Sopha ruhenden Harrison, welcher binnen 20 Minuten den Ver⸗ letzungen erlag. Der Mörder wurde verhaftet und nach dem Stadt⸗ hause gebracht, wobei er beinahe gelyncht worden wäre. Er wird vor das Schwurgericht gestellt werden. Der ermordete Bürgermeister n hatte bereits fünfmal das Bürgermeisteramt bekleidet. Sämmtliche Feste anläßlich des Schlusses der Weltausstellung sind infolge dieses Vorfalls abgesagt worden.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) Der Kaiser reist morgen Abend wieder nach Pest, wird aber mit der Kaiserin am 8. November nach Wien zurückkehren. Heute empfing der Kaiser den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Chlu⸗ mecky sowie die Obmänner der drei großen Clubs, Graf Hohenwart, von Jaworski und Dr. von Plener, jeden in besonderer Audienz. 8
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Concerte.
Sing-Akademie. Dienstbg, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Anna Stephan.
Saal Bechstein, Linkstraße 42. Dienstag Anfang 7 ½ Uhr: I. Lieder⸗Abend von Adelina Herms, unter gütiger Mitwirkung der Pianistin räulein Adele Mandlick aus ien und des
Zum Vien Kammermusikers Herrn H. Hasse (Violine).
Concert-Haus, Leipzigerstraße 48. Dienstag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7 Uhr.
Ouv. „Wilhelm Tell“ von Rossini. „Der König von YPvetot“ von Adam. „Zigeunerständchen“ von Nehl. Phantasie aus „Traviata“ von Verdi. „Polarstern“, Walzer (neu) von Waldteufel. Ro⸗ manze für die Violine von Svendsen (Herr Carnier). „s Sträußli“, für Piston von Hoch (Heerr Steffens)-
8
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Luise Liesegang mit Hrn. Pfarr⸗ erle ände Ludwig Conard 8 a. Rh.— Wustermark). — Frl. Sophie Schmidt mit Hrn. “ Helmigk (Guben — Eulo
orst i. L.).
V 8 8 elicht: Hr. Prem. ⸗Lieut. Ernst von Rathenow mit Frl. Sofie von Lücken (Ludwigslust i⸗ M.). — Hr. Lieut. Wilhelm von Jagow mit Hedwig Gräfin Bernstorff (Jersbeck). — Hr. August Schroeder mit Frl. Johanna Goecke (Inowrazlaw). — Hr. Prem. ⸗Lieut. Heens von Basse mit Anna Freiin von der Heyden⸗? 8ee
(Dortmund). — Hr. Hauptmann Haevernick mi
Freiin von Maltzan (Rostock). Ober⸗Stabsar Geboren: Cin Sohn: 8— Hauptmann von
ering (Bromberg). — H. prerin (Potsdam). — Hrn. Hetrean vhr⸗⸗
K Gr.⸗Plowenz). EET1“ ö und Ritterguts⸗
on Kall (Lenkeningken). — Frl. Erna⸗ besisg, han Verlin). — Frl. Thecla von Kujawa
(Nimptsch).
einstudirt: Die
Musik von C
Dienstag: Zum
Act von Ed. In Scene gesetz
Redacteur: J. V.: Siemenroth. 9 [Sh .—“¹]; 8 der Expedition (Scholz).
Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Derzk der, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagent (einschließlich⸗ Börsen⸗Beilage). F. (1667 Q⅜)
ang
Posse m
—yh=
—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 30. Oktober 8
schen Staats⸗Anzeiger. o
heil des Kriegsgerichts verfaßte Schilderung des roßbritannischen Panzerschiffs 1. Klasse Victgria⸗ in der Nähe von Tripolis (Syrien), bei welchem
Admiral Tryon, 22 Offiziere und 336 andes umkamen.
1 Prachtwerke. seit unserer letzten Besprechun Lieferungen 15 bis 21 von dem Prachtwe Großfürsten⸗Thronfolg ers von Rußla Brockhaus) führen die Beschreibung der Fahrt durch d über Aden nach Indien fort. der Reise. Der Verfasser, Fürst Uchtoms im ganzen ohne Voreingenommenheit; Streiflicht auf das Verhältniß der Engl Unterthanen fallen und knüpft daran verg tungen über das russische Reich und seine Völker. Die hanta und der mysterienreichen Höhlen⸗Temp 1 end und sehr interessant. ist auch eine besonders reiche Illustration im Text Tafeln zu theil geworden. Der vorzüglichen künstleri durch die Hand des Malers Wiedergabe im Holzschnitt. aus Bombay und Umgebung charakteristischen Volkstypen, „Eine vortreff liche Gruppenbilde die ganze hohe
No. 260.
Kunst und Wissenschaft.
A. B. Das astrophysikalische Observatorium bei Potsdam.
cht über das Jahr 1892.
stehende Bericht enthält kurze Mittheilungen über
ahre 1892 auf dem
otsdam ausgeführt
Der Sonnenstatistik wurde im Jahre 1892 reiches Material Professor Spörer hat die Sonne beobachtet; die Zahl der Flecken gegen 188 im Jahre 1891 und 5 zu Beginn des vorigen Jahres eckenfrei gefunden wurde, ist dies er Fall gewesen. häufigkeit trat ein
fache Fleckenz
Henk nach dem Urt Untergangs des
der Oberbefehlshaber, Vice⸗ Personen des Mannschaftsst
an 267 Tagen uppen belief sich auf 293 im Jahre 1890. Während die Sonne noch einigemal im Jahre 1892 nicht mehr Zu Anfang der Zunahme der Flecken⸗ entschiedenes Uebergewicht der nördlichen che Halbkugel hervor, indem erstere fast die drei⸗ Dr. Lohse hat 135 Sonnenphoto⸗ graphien von 10 cm sowie auch einige von 20 cm Durch⸗ da mehrfach interessante Fleckengruppen der ersterwähnten Aufnahmen
Deerr nach die wissenschaftlichen Arbeiten, welche im astrophysikalischen Observatorium bei worden sind, und ist eine Fortsetzung unserer Berichte aus den Vorjahren (vergl. z. B. Nr. 25 Nr. 257 vom 29. Oktober 1892).
Zunächst sei erwähnt, daß die Resultate, welche sich bei
Instituts, Geheimen Regierungs⸗ b Vogel, ausgeführten Untersuchung gung der Fixsterne in der Gesichtslinie ergeben
trotz ihrer verhältnißmäßig geringen Anzahl von
Kempf zu einer Bestimmun Sonne benutzt worden sind. Es kannt, daß die Sonne und mit ihr das ganze Sonnensystem keineswegs an demselben Ort des Weltraums verharrt, sondern vielmehr mit beträchtlicher Geschwindigkeit stimmten Gegend des Himmels bewegt. bereits, daß diese Bewegung nach dem richtet ist; doch schwanken die Angaben über Zielpunkt und noch zwischen weiten Grenzen. Nun ist ß in jedem für die Bewegung eines undenen Werth die G und man kann aus zahl derartiger Werthe sowohl Richtung Sonnenbewegung Wie im vorliegenden Fall wegen
weiter eingegangenen „Orientreise des
vom 27. Oktober 1891 und ahl aufwies. 1F .e .*.* Rothe Me bergehend läßt er ein änder zu ihren indischen eichende politis
messer angefertigt, anden waren. ist damit auf 1876 gestiegen. Da auch in die Aufnahmen für die wurde der photographif interessanter Objecte v gut gelungene erseus und des Andromedan hergestellt hat, zu erwähnen.
der von dem Director des Rath Professor Dr. H. C. über die Bewe
Die Zahl e Betrach⸗ sem Jahre noch nicht mit den definitiven Himmelskarte begonnen werden konnte, che Refractor zu Aufnahmen besonders Es sind hier besonders sehr Aufnahmen des Orionnebels sowie eines Nebels ebels, die Professor Scheiner
Die Bearbeitung der von Dr. Wilsing bereits im ver⸗ Jahre abgeschlossenen Aufnahmen zur Parallaxen⸗ ni ergab die Nothwendigkeit, noch Discussion hineinzu⸗ noch einige Zeit fort⸗ rsuchungen steht nunmehr Wilsing außer einigen Auf⸗ — noch Aufnahmen zweier plane⸗ emacht, die zu einem Versuch der Parallaxen⸗ lben benutzt werden sollen.
Die meteorologischen Beobachtungen sind Weise wie in den Vorjahren durch Beobachtungen der letzten fünf Jahre egenwärtig von Dr. Kempf druckfertig Publikation soll die Reihe der meteoro lichungen des Observatoriums abgeschlos jedoch die Beobachtungen noch im vollen Umfange das laufende hindurch fortgeführt werden, um einen genügenden An⸗ schluß an die des hierher verlegten meteorologischen Instituts zu ermöglichen.
Von den Publikationen des Observatoriums wurden im Druck vollendet:
Der erste Theil des VII. Bandes: Nr. 25. H. C. enbewegung der Sterne im Visions⸗ em Wege,
der heiligen Insel Ele⸗ Ellora ist einge Diesem Abschnitt und auf großen 1 tlerischen Ausführung Karasin entspricht die höchst sorgfältige Neben den Tempelbildern, den Ansichten ꝛc. fesseln aber auch die mannigfachen die Veranschaulichung eines Bajaderen⸗ Heliogravüre führt dem Leser in einem Reisegesellschaft vor. glich ausgestatteten Werks soll noch vor Weihnachten ab
strirten Prachtausgabe der Grimm'schen Märchen art, Deutsche Verlags⸗Anstalt), auf die wir schon wiederholt sam gemacht haben, sind wiederum vier neue
G Sie werden die Freude der deutschen Lese schönen Unternehmen nur noch erhöhen; man mag in ihnen blättern, wo man will, überall werden Auge, Phantasie Weise angenehm angeregt. Da die Zeit herra einer Gabe für den Weihnachtstisch umse
ig der Eigenbewegung der ist schon seit langer Zeit be⸗
nach einer be⸗ an weiß auch
ternbild des Hercules gangenen
bestimmun eine Anzahl anderer ziehen, sowie auch die Aufnahmen selbst Ein Abschluß der Untersuchu Ferner hat Dr. nahmen des Kometen Holmes tarischer Nebel bestimmung der
röße der Bewegun von 61 C ehe ee es augenscheinlich, Sterns mit Bezug auf die Sonne Sonnenbewegung selbst mit enthalten i einer genügenden An auch Größe Genauigkeit ableiten.
istanzen in die — Von der illu
nahe bevor. efte (13 — 16) welt an dem und Gemüth in gleicher — in⸗ 22 Le gn Weil aut, möchten wir scho
auf dieses Werk aufmerksam machen, welches bis zum Ehrisheß ollendet vorliegen wird. und Jung und Alt gleich willkommen sei
dürfte. Der billige Preis von 1 ℳ für das dem weniger Bemittelten die allmähliche Anschaffung.
in derselben eführt worden. 888 bis 1892) werden te mit ihrer orologischen Veröffent⸗ sen werden. Es werden
suchung zu Grunde gelegt werden konnten, nicht anders ten war, ist nur für die Größe der Bewegung der Sonne ein einigermaßen sicheres Resultat gefunden worden; es hat sich aber unzweifelhaft gezeigt, daß auf diesem Wege bei ausreichenden Grundlagen einwurfsfreiere Ergebnisse als
ch allen bisher angewandten Methoden erlangt werden
zu erwarten war,
Handel und Gewerbe.
e Wagengestellung für Kohlen und Koks Ruhr und in Oberschlesien. 28. d. M. gestellt 10 841, nicht rechtzeitig 1
In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 4213, zeitig gestellt 671. ühen 1
Professor Scheiner hat die Untersuchung der zunäch
die vorstehend bezeichneten Bewegungsbesti terne angefertigten Aufnahmen der Sternspectra weitergeführt, und es ist ein Abschluß dieser umfangreichen Arbeit, von deren nteressanten Resultaten einiges mitzutheilen, wir uns für den nächstjährigen Bericht vorbehalten, gegen Ende dieses Jahres zu erwarten.
Der neue Stern im Fuhrmann, über dessen Erscheinen im origen Bericht näheres mitgetheilt war, ist im verflossenen Vogel, sowie von Dr. Wilsing nd Professor Scheiner mehrfach direct beobachtet worden. Ersterer hat sämmtliche bei der ersten Erscheinun erhaltenen Spectralaufnahmen einer eingehenden ltate in den Abhandlungen der König⸗ lichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin nieder Geheimer Rath Vogel kommt zu dem Schluß, daß er zur Erklärung von neuen Sternen aufgestellten Hypo⸗ esen für die Nova aurigae nicht ausreichen, und giebt zum eine ganz neue Hypothese, welche ixsterne nach der jetzt allgemein Kant⸗Laplace'schen Theorie 1 der Schluß be⸗
mmungen der g9 F An der Ruhr sind am
gestellt 1281 Wagen.
Untersuchung über die E spectrographis as dritte Stück des VIII. Bandes: Nr. 29. Kempf, Beobachtungen von Nebelflecken und Sternhaufen. Am Schluß des Jahres befand sich im Druck: Nr. 30. Helligkeitsbestimmungen der großen Planeten und
Zwangs⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 8
28. Oktober die nachverzeichneten Grundse Kreuzbergstr. 23, der F Murrmann, gehörig; Fläche 14,56 a; Mindestgebot 395 500 ℳ; Fuhrherr Ernst Vo dem Privatier Herm 11 750 ℳ; für das Meistgebot von Adolf Schleicher, wurde das Verfahren wegen des Grundstücks Lieben den Herren W. Buhle und Aug. Hoppe gehörig. — Liquidationscurse der Berliner Bör
3 % Deut
1,. Berlin standen am
1 r Versteigerung: fin Dombski, Martha, ge
1 3a; Nutzungswerth 23 250 ℳ für das Meistgebot von 450 000 ℳ wurde der ß, Kreuzbergstr. 30, Ersteher. — Potsdamerstr. 86, e 5,75 a; Nutzungswerth b 220 000 ℳ wurde der Ingenieur Engel⸗Ufer 1 u. 1 a. Ersteher. —
radius au
ahre vom Geheimen Rath
G. Müller,
der Nova einiger Asteroiden.
arbeitun s gehörig; unterzogen, deren Resu b Literatur Kisirgus Lebege Millitärisches.
e Reiterschlacht bei Brandy⸗Station eros von Borcke und J. Schei⸗ Berlin, Verla
Aufgehoben
elegt sind. walderstr. 28,
ämmtliche Die gro 9. Juni 1863. Bearbeitet von Illustrirt von C. Sellmer. Kittel. — Die beiden Verfasser, von denen der eine, Verfasser von „Zwei Jahre im Sattel“ und „Mit hef des Stabs des conföderirten J. E. B. Stuart war, während der andere, Amerika entsandt, u sammeln und dies Beobachter
se für Ende Reichs⸗Anleihe 85,25, 3 % Preuß. eichs⸗Anleihe u. Preuß. Consols, gem
Oesterreichische Credit⸗ Franzosen 121,25, k⸗Actien 127,50, Deutsche Antheile 168,50, Dresdner 3 Nationalbank für Deutschland 103,75, Bank für auswärtigen Handel 73,25,
Aachen⸗Maastricht 58,25, Dortmund⸗Gr 34,00, Mainz⸗Ludwigshafener 107,25, Marienburg⸗Mlawka 59,50, Werrabahn 50,25, do. Westbahn 175,00, Buschte Canada Pacific 72,40, Dux⸗Bodenbach 233,00, 5 Ludwigsbahn 102,00, Gotthardbahn 150,00, Italie
106,25, do. Mittelmeer 85, westbahn 101,00, do. do. E Prince Henri 58,25, Centralbahn 113,74 Union 74,75, Warschau⸗
Oktober 1893. Consols 85,25, 3 % Deutsch Stücke 85,25, do. do. Interi Actien 197,75,
von Paul
chluß seiner Abhandlun r bekannte
viel für sich hat. enommenen Anfang gehabt haben, so dürfte wohl rechtigt sein, daß bei Gleichheit oder doch Aehnlichkeit der seit dem ersten Ursprung obwaltenden Kräfte und Bedin⸗ gungen sich auch die fernere Entwickelung ähnlich gestalten wird; es ist daher gegen die einzuwenden, daß nicht wenige Fixsterne wie unsere Sonne von Planeten umkreist werden. Kommt nun ein anderer Fix⸗ stern einem solchen System nahe, so muß er beträchtliche Störungen in demselben hervorrufen, Zusammenstö Gliedern des Systems sind fast unausbleiblich, Gluthentwickelungen sind die Folge, und das Aufleu „neuen Sterns“ giebt dann dem entfernten Beobachter Kunde von der in unmeßbaren Weiten eingetretenen Katastrophe.
Im verflossenen Jahre sind von Professor Scheiner und Dr. Wilsing eine Anzahl von Aufnahmen großen Planeten, der beiden h interessanter Fixsternspectra große Schärfe und Detailreichthum auszeichnen eingehende Untersuchung demnächst erfolgen soll.
Von den großen Planeten wurde Mars w Opposition 1892 von Dr. Lohse regelmäßi dem tiefen Stand des Planeten beschränkten si seiner Oberflächengebilde auf Positionsbestim ungen am Jupiter beziehen 1 otationszeit des rothen Flecks, der jetzt dem Verschwinden nahe zu sein scheint; es ist bemerkens⸗ werth, daß dieselbe in den letzten Jahren nahe ceh is. 8”
rofessor Müller und Dr. Kempf haben im verflossenen
Jahre die Beobachtungen für den ersten Theil der äeerseen schen Durchmusterung der nördlichen Hemisphäre zum Abs es Theils, der zwischen 0 Grad und + 20 Grad Declination 3522 Sterne umfaßt, war mit Schluß des Jahres so weit vorgeschritten, daß die Druck⸗ legung im laufenden Jahre beginnen konnte. keit dieser Bestimmungen geht daraus hervor, scheinliche Fehler einer gefundenen Sterngröße nur 0,035 Größenklassen beträgt. „Der umfangreichen Untersuchung, die Professor Müller über die Helligkeitsverhältnisse der großen hat, ist noch eine Bearbeitun aufbewahrten hinterlassenen Be hinzugefüͤgt worden. küller'schen Resultaten zei sehr gute Uebereinstimmung, un
msscheine —,—, Lombarden 41,50, ndelsgesellschaft 128,00, Darmstädter Ban Bank⸗Actien 148,00, Disconto⸗Commandit⸗ Bank 130,50,
Karl“, damals „als preußischer Offizier um in dem dortigen Krieg Erfahrungen e später dem Vaterlande nutzbar zu machen, als n Stuart'schen Hauptquartier eldzuge beiwohnte, haben in dem vorliegenden Werke na kemoiren und unter Benutzung des von dem Kriegs⸗Ministerium der Vereinigten Staaten herausgegebenen „Official Record of the War“ ein umfassendes genaues Gesammtbild jener Reiterschlacht gegeben, die von einer Ausdehnung wechselnden Momenten Napoleon's I.
Wiener Bank⸗Verein 115,00,
leichartig oder onau 102,75, Lübeck⸗Büchener
Annahme nichts
stpreußische
Nordbahn 136,00, Böhmische
und so reich an interessanten und e e 8 andere seit den Kriegen N. 1 Zum besseren Verständniß der recht verwickelten Schlacht dienen vier Skizzen, welche die Stellung der kämpfenden Truppentheile früh um 6 Uhr, gegen 10 Uhr, zwischen 10 und 12 Uhr und nach 3 Uhr zur Anschauun der Beschreibung Auszüge aus den Tage der Rapporte und die Biographien der amerikanischen Reiter⸗ lebensvollen Illustrationen an Ort und . des Capitäns Scheibert entnommen. amerikanischen Kriegswesens und sehr 1 auf die Schlacht bietende dem auf Wunsch des Verlegers die Biographien und die beider Verfasser beigefügt worden sind, wird ohne Zweifel au halb militärischer Kreise großes Interesse erregen und eine weite Ver⸗ breitung finden.
— Das Okrober⸗ burg geleiteten „Ja Marine“ hat folgenden Inhalt:
ungeheure
chten eines Jura⸗Simplon 56,75, Oesterr. Nord⸗
esterr. Localbahn 95 Actien 72,50,
hal 112,25, O Russ. Südwest Schweizer EI“ weizer WM ,50, Egyptische Anleihe 4 % unisic. 101,80, Italienische 5 % Rente 79,25, Mexicaner 6 % Anleihe 5072 do. v. 1890 baüch Oesterr. Silbe 1u1“ 141,50, Russische 4 % Consols 99,00, Ruß 98,50, Russ. 5 % Orient⸗Anl. Orient⸗Anl. (III. Emission) 66,25, 83,00, Türkische Tabackregie 188,00, do. garische 4 % Gold⸗Rente 93,00, Ungaris⸗ 8 Ungarische Kronen.Rente 88,25, Bochumer Gußstahl 114,00. Con- datioc ,00, Dannenbaum 87,00, Dortmunder Union 6 % S. rioritäten 54,75, Gelsenkirchen 129,50, Guano 145 acketfahrt⸗Act. 93,75, 8 denaharte a Norddeutscher LA 25,50, Russische Banknoten 212,25. Heutiger amtlicher Durchschnitts⸗ curs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗. een
Außerdem sind chern beider Schriftsteller
der Führer, sowie ferner
er Spectra der ellsten Jupitermonde und einiger sich durch
„ und deren
die Porträts
führer beigegeben. Oesterr. 1860er Loese
8 Russische 4 % 1880er Ank. (II. Emission) 66,00, Russ. 5 % Türken Cconv. 22,10, Türken 8 Obligat. —,—, Un⸗ Papier⸗Rente
rrente —,—
emacht worden, die gezeichneten Skizzen
im Tagebuche 8 Charakteristik des ganzen ährend der beobachtet; bei ch die Messungen mungen des Suͤd⸗
solidation 153 Hibernia 111,00, Königs⸗
Harpener 121,00, 1 oyd 114,50, Trust Comp.
Die Beoba
polarflecks. auf die Bestimmung der
eft der von Oberst⸗Lieutenant Schnacken⸗ ür 8 vessche Nanee und eerr österreichischꝛungarische General⸗ Major V. Killiches stellt drei Entwürfe, welche bege er für nöthig 8 sens der österreichisch⸗ungarischen Armee veröffentlicht sind, in kurzen Auszügen zusammen, um sie im nä⸗ eft dieser Zeitschrift vergleichsweise zu besprechen. — Ueber
anzösische Heerwesen seit 1889“ hat Major J. Schott einen Beitrag geliefert und dabei besonders das neue, der französischen Armee so be⸗ en zuführende Cadresgesetz vom 15. Juli 1889 Ein ungenannter
deutschen Armee aus
ctien. Amtlicher Durch⸗ 0. d. M. für Oesterr. Noten, Wechsel auf 1.
chen Eisen⸗ e 8. b rung arktlage ist ni
Be rschlesischem Roheisen wird infolge der matten Beschäftigung der Walzwerke und Gießereien fast mit selbst bei den großen Einschränkungen des
8 mehr Roheisen gewonnen ald verbraucht wird. — Walzeisen liegt das Geschäft sehr matt, wozu die wißheit über die Gestaltung des wesentlich beiträgt.
schnittscurs vom und St. Petersburg.
— Vom oberschlesis richtet die „Schles. Ztg.“: Der Bedarf an obe
u constant ge⸗ gehaltenen Reform des Geniewe
Eine Aenderun eingetreten. Die Bearbeitung dies jeder Woch
eder Woche
deutende Verstärkun Betriebes no
3 eeringer, sodaß eingehenden 1
unterzogen. gegenwärti Eisenmarktes in den nächsten klich b Der augenblickliche Bedarf an und Rundeisen reicht nicht hin. die Werke voll zu beschäfti zwungen sind, den Betrieb — oche einzustellen; in Feineisen liegt das äft Feineisen⸗Walzwerke sehr wenig gefragt, weil die Eis — Eis
wenig gefragt, weil die Eisenconstructions⸗ und Eisenba Waggonfabriken nicht genügend beschäftigt sind. 8 einblechen war bisher noch lehe, ist ag deüc 8 8 Zeit
ist der Absatz bereits seit längerer Zeit sehr schäftigungsgrad der Kesselfabriken und Schiffe⸗ schon seit Monaten unzureichend ist. — Die zu klagen,
die Offiziere der Erörterungen Vorschläge leichtern sollen, bei dem jetzigen großen Andrang der Offiziere zum eeignete Auswahl der Einzuberufenden zu treffen. — eumann sucht nachzuweisen, daß es angängig ist, ohne besondere Kosten und Schwierigkeiten die Sanitätsdi bei den Herbstübungen so zu gestalten, daß der Friedens⸗ Sanitätsdienst wirklich als ein Vorbild und eine Vorbereitung für densrieg Fü kann. — Aus der tausendjährigen ruhmvollen Ge⸗
ichte de
Die Genauig⸗ Kriegs⸗Akademie
daß der wahr⸗ beren üee. diese zum theil 1 Schichten in der ,2 B
änzlich darnie
Examen eine Stabsarzt Dr.
im Kriegs⸗ die meisten
Planeten angestellt der auf dem Observatorium bachtungen von Julius Schmidt gleichung der Schmidt'schen mit namentlich bei Mercur eine bieten besonders die Saturn⸗ en dadurch ein erhöhtes Interesse, daß bei dem 1 eobachtungen die Nordseite des Saturnringes dem Beobachter zugekehrt war, während die ausschließlich auf die
Sanitätsdien
8—1— * h fängt „besonders
Eisengießereien
Gelegenheit erschienenen Ueberblick bris die hervorragendsten geschichtlichen That⸗ 1 — Zwei andere Arbeiten behandeln die neue rus⸗ sische Schießvorschrift, Ausgabe 1893, welche für die mit dem neuen kleinkalibrigen Gewehr bewaffneten Truppentheile bereits in Kraf hetreten ist, und die strategische Bedeutung Gibraltars für das west iche Mittelmeer. — Zum Schluß folgt eine vom Vice⸗Admiral von
Militare Italiana“ es italienischen Königspaares IB berst⸗Lieutenants
beobachtun ch sachen mitgetheilt. —
größten Theile der Schmidt'schen
Beobachtungen Professor Müller’'s 1..p Sttbsete degben hesehennnlers Nhineste hd. nülde de 1 dasepeben