1893 / 260 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

8

Genossenschafts⸗Register.

Allenstein. Bekanntmachung. [42976] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Ok⸗ tober 1893 die durch Statut vom 11. Oktober 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Genossenschaft Allenstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Allenstein eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitgliedern producirten und einge⸗ lieferten Milch. 1 8

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Allensteiner Kreisblatt; falls dieses eingeht, wird bis zur Beschlaßkacfrana durch die nächste ordentliche Generalversammlung ein anderes Blatt durch Beschluß des Aufsichtsraths bestimmt. .

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Majorats⸗ besitzer v. Stabbert von Parkitten, Gutsbesitzer Oscar Dromtra von Alt⸗Allenstein und Abbaubesitzer Anton Schabram in Abbau Allenstein.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

V. Nr. 24/93 Nr. 1. ““ Allenftei

den 22. Oktober 1893. Königliches Amtsgerich

Bassum. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 24. September 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Heiligenloh ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Einlagen von Nicht⸗ mitgliedern angenommen werden.

Den Vorstand bilden die Hofbesitzer Wilhelm Meyer und Wilhelm Veting und die Kaufleute Georg Bollweg und Diedrich Behrens zu Heiligen g⸗

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma unterzeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern in dem Hoyaer Wochenblatte.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bassum, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bayreuth. Bekanntmachung.

Gemäß Statuts vom 12. September sich unter der Firma Fölschnitzer Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Fölschnitz und den Zweck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ orderlichen Geldmittel unter icher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen und einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder, andernfalls durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und 2 Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurüuͤckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile enügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvor⸗ stehes oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus: Wolfgang Lauterbach, als Vereinsvorsteher, Friedrich Nützel, als dessen Stellvertreter, beide in Fölschnitz, Johann Nikolaus Kolb in Oberlangenroth, Konrad Nützel in Georg Weber in Fölschnitz, diese als Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bayreuth, den 26. Oktober 1893.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssach

(L. S.) Rehm. 8

[42979] Biberach i. Württ. In das Genossenschafts⸗ register ist bei der Molkerei Unter⸗Sulmetingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unter⸗Sulmetingen, heute ein⸗ getragen worden, daß Anton Heine, Hirschwirth von da, aus dem Vorstand ausgeschieden und Ludwig agel, Bauer von da, in denselben eingetreten sei. Biberach, 25. Oktober 1893. A““ Königliches Amtsgericht.

h Hfeilsticker

V [43182] Colmar. Zu Nr. 59 Bd. II. des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Osenbacher Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Sesn . wurde heute eingetragen: Der Vereinsvorsteher Taver Gollentz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Oktober 1893 ist Ignaz Flesch, bisheriger Stellvertreter des Vereinsvorstehers, zum Vereinsvorsteher, das Vorstandsmitglied Xaver Hürth zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers und Benjamin Hueber in Osenbach als Vorstandsmitglied gewählt worden. . Colmar, den 18. Oktober 1899. Secretariat des K. Landgerichts. Bronner.

[42977]

8 9

v

Colmar. Zu Nr. 57 Bd. II. des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Egisheimer Darlehnskassenverein, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

afahei t in Egisheim, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Ok⸗ tober 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Theodor Bendele der Rebmann Leo Brucker in Egisheim in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 21. Oktober 1893.

Secretariat des K. Landgerichts Bronner.

1 [43183] Dresden. Auf dem die Firma „Dresdner⸗ Beamten⸗Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,“ be⸗ treffenden Folium 5 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute verlautbart worden, daß Herr Alban Eugen Förster infolge Ab⸗ lebens aus dem Vorstande ausgeschieden, sowie, daß Claus Peter Schmidt in Klotzsche⸗Königswald Mitglied des Vorstands ist.

Dresden, am 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. 8 Grossenlüder. Bekanntmachung.

Nr. 4 des Genossenschaftsregisters.

Nach dem heute eingetragenen Statut vom 3. Sep⸗ tember 1893 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Hainzeller Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hainzell zu dem Zwecke errichtet worden, die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Es sollen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied bekannt gemacht werden.

Den Vorstand bilden folgende Personen:

a. Kropp Amand, Vereinsvorsteher,

b. Brell Leo, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

c. Schrimpf, Georg Joseph,

d. Honikel Wilhelm

in Hainzell und e. Weber Bonifaz in Blankenuauu.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Großenlüder, den 23. Oktober 1893

3 roß. 1

1 88 [42980]

Kahla. Bekanntmachung. [42982] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute auf dem den Consumverein der Porzellanfabrik Kahla zu Kahla, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, betreffenden Fol. 1 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Kahla, den 26. Oktober 1893. Heerzogl. Amtsgericht. 1 (Enterschrift)

Landau i. Pfalz. In das Genossenschafts⸗ register des 86 Landgerichts Landau i. Pf. wurde unterm 24. Oktober 1893 eingetragen die unterm 20. Oktober 1893 gegründete Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Steinweiler.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs.

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Sie sind in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. 11““

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Meyer, Johann V., Director, 2) Hauck, Jacob XIII., Rendant, 3) Dürr, Peter II., Stellvertreter des 4) Hauck, Karl II., 8 5) Dürr, Johannes II.,

alle in Steinweiler wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ aung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Vereinsfirma ihre Namensunterschrift beifügen.

Landan i. Pfalz, 24. Oktober 1893. 8 K. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär.

Minden i. Westr. Bekanntmachung. [42984] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 heute Folgendes eingetragen: „Concordia, Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

der

zu Holzhausen I., Amt Hausberge, Kreis Minden“.

Das Statut datirt vom 4. Oktober 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitaglieder. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt,

öhe des Geschäftsantheils entsprechend, 30

Die Bekanntmachungen des Consumvereins er⸗ gehen unter dessen Firma und werden mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Dieselben werden ö im Minden⸗Lübbecker Kreisblatt und durch Aushang an der Schule I. in Holz⸗ hausen I.

Den Vorstand bilden:

Heinrich Stille, Nr. 176 Hausberge,

der Arbeiter Karl Wömpner, Nr. 71, Holzhausen I.,

der Arbeiter Karl Giesselmann, Nr. 84, daselbst, Felbfr Arbeiter Wilhelm Buschmann, Nr. 46, da⸗ elbst,

der Tischler Hermann Vieth, Nr. 95, daselbst.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Minden, den 24. Oktober 1893. 8

Königliches Amtsgericht.

Ni de aula. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Zu Nr. 7. Molkerei⸗Genossenschaft Hersfeld e. G. mit u. H., Zweigniederlassung Niederjoßa:

An Stelle des am 27. August 1893 verstorbenen 11“ Ludwig Noll ist Domänenpächter C. Otto zu Blankenheim in den Vorstand gewählt worden.

Niederaula, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Fuchs. oschatz. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Fol. 3 des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 15. August 1893 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Dünger⸗Abfuhr⸗ Genossenschaft zu Oschatz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Oschatz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Räumung der Abortgruben, die Abfuhr und Verwerthung des aus denselben gewonnenen Inhalts und die Be⸗ schaffung der zur Erreichung dieses Zwecks erforder⸗ 85 eldmittel. Die von der Genossenschaft aus⸗ 8 enden Bekanntmachungen erfolgen, falls sie der

[42985]

Vorstand erläßt, unter der Firma der Genossenschaft

und mit der Unterschrift von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern; falls sie vom Aufsichtsrath aus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter Benennung seiner Function und Hinzufügung der Firma. Sie sind aufzunehmen in die „Oschatzer gemeinnützigen Blätter“ und in das „Oschatzer Tageblatt“ und, falls eines derselben eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem einen unmöglich werden sollte, in das andere be⸗ zeichnete Blatt, falls aber beide eingehen oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, bis zur Bestimmung anderer Blätter durch die Generalversammlung in den „Deutschen Die Haftsumme beträgt 200 ie Betheiligung des Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet; die höchste zulässige Zahl derselben beträgt dreißig. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Paul Hugo Kriebel, August Hermann Lorenz, Christian Friedrich Hering, sämmtlich in Oschatz. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8

Oschatz, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgerich Salzwedel. Bekanntmachung 1431895

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft zu Dähre, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, heute eingetragen:

Der Amtmann Eickhoff zu Deutschhorst ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle von dem Aufsichtsrath der Amtsvorsteher Friedrich Bannier zu Dähre als Vorstandsmitglied bis zur Bestätigung durch die Generalversammlung bestellt. Eingetragen am 25. Oktober 1893 zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1893.

Salzwedel, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

St. Vith. Königliches Amtsgericht St. Vith.

In unserem ster, woselbst unter Nr. 2 eingetragen ist der anderfeld⸗Schön⸗ berger Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Manderfeld, wurde vermerkt, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Nikolaus Schommers der Georg Hoffmann, Ackerer, zu Weckerath, durch Be⸗ 88 der Generalversammlung vom 8. Oktober in en Vorstand gewählt wurde.

Masson, Gerichtsschreiber.

Urach. Bekanntmachungen 143187] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗

register geführt wird: K. Amtsgericht Urach.

2) Datum des Eintrags: 26. Oktober 1893.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Handwerkerbank Urach Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Urach.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Infolge des Ablebens des bisherigen Directors, Herrn Kauf⸗ mann Karl Lenz von Urach, ist bis zur Neuwahl Herr Fabrikant Eugen Groß von Urach als Stell⸗ vertreter des Directors bestellt worden.

U.: Amtsrichter Butt

6“ 141742986] Waldshut. Nr. 21 661. In das diesseitige Ge⸗ nossenschaftsregister Bd. II. O.⸗Z. 21 Consum⸗ verein Waldshut wurde eingekragen: ]]

In der Generalversammlung vom 30. September 8

1893 wurde Gustav Steigmeyer, Professor in Waldshut, als Kassier, Eduard Rettich, Ober⸗ Telegraphist daselbst, als Controleur und in jener vom 16. Oktober 1893 Adolf von Kilian, Kaufmann ven als Geschäftsführer in den Vorstand ge⸗ wählt. Waldshut, den 19. Oktober 1893. 8 Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Weiden. Bekanntmachung. [43188] Premenreuther Darlehenscassaverein zu Premenreuth.

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister Ziffer 7 wurde heute bei der vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaft folgender Eintrag bethätigt: —4

„Der Pfarrer Johann Posset zu Premenreuth ist am 8. Oktober 1893 aus dem Vorstande ausgetreten.

Das Vorstandsmitglied Josef Peschka, Baumeister

von Premenreuth, ist am 23. September 1893 ge⸗ storben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1893 wurde der Pfarr⸗Curat Michael Baumbauer in Premenreuth zum Vereins⸗ vorsteher und der Ziegler Georg Neugirg von dort zum Vorstandsmitglied gewählt.“

Weiden, den 26 Oktober 1893.

Königl. Bayerisches Landgericht Weiden. 8 Bandel. 8 Zabrze. Bekanntmachung. [42023]

Nach dem Statut vom 29. August 1893 ist eine Genossenschaft unter der Firma Volksbank zu Zabrze in O./S., Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden.

Der Sitz der Genossenschaft ist Zabrze und der Gegenstand ihres Unternehmens:

Der Betrieb eines Bankgeschäftes auf gemein⸗

schaftliche Rechnung Behufs Beschaffung der er⸗ forderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder. Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf⸗ zunehmen sind, ist bestimmt:

Daß der Verein zur Veröffentlichung seiner B kanntmachungen sich bedient:

des Zabrze'er Kreisblattes,

des Zabrze'er Anzeigers,

des Zabrze'er Tageblatts, daß der Vorstand aber befugt ist, m des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen.

Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind

1) der Klempnermeister Walliczek zu Zabrze,

2) der Kürschnermeister Leschnik zu Zabrze,

3) der Barbier Kores zu Zabrze, Die Zeichnung für den Verein hat verbindliche Kraft nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern geschieht, welche der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften zuzufügen haben.

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 5 des bei dem unterzeichneten Gericht .* 8 Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ icht der Liste der Gegessen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude des Amts⸗ gerichts im Zimmer Nr. 12, Gerichtsschreiberei, Ab- theilung I., Jedem gestattet ist.

Zabrze, den 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[43127] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Posamentierwaaren⸗ händlerin Emma Günther (in Firma E. & J. Günther) zu Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, IV. Abtheilung, hier⸗ selbst, am 26. Oktober 1893, Naehe. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Engelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 27. November 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezembe 1893, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 26. Oktober 1893.

b 1 Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

8 [43084] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Möbel Tischlers Georg Friedrich Wilhelm Weidlich zu Seen; Hammerbrook, Repsoldstraße 131 wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Novem⸗ ber d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. November dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Dezember dss. Is., Vorm. 10 ¾ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 27. Oktober 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[43082] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Gastwirths Pau Ftrinsesen „zum Nordpol“ in Winterbek bei Kiel, ist heute, am 26. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Johannes Baumann in Kiel, Exerzierplatz 10. Offener Arrest mit gjeige, frist bis 15. November 1893. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1893. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 16. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

den 21. Dezember 1893, Vormittage 11 Uhr.

Kiel, den 26. Oktober 1893. Königliches eeegerhn. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

43103 G 2 das Vermögen des Gerbermeisters Karl

Friedrich Wilhelm Simon hier wird heute, am

27. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Seydel jun. ier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

orderungen sind bis zum 23. November 1893 bei

dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Borberungen Donnerstag, den 30. November

Genehmigung

Rahden

10 Uhr

Konkursverfahren. 8

1893, Vormittag Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. November 183. MNeustadt (Orla), den 27. Oktober 1893.

B Großherzogl. S. Amtsgericht. (gez.) Steinberger. Veröffentlicht: (L. S8.) Becher, als Gerichtsschreiber.

[43195] Bekanntmachung. ö Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Richard Straßberger in Oschatz ist heute, am 26. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Röber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 27. November 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

7. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Oschatz, am 26. Oktober 1893. 8 Der Gerichtsschreiber: Secr. Thiele.

[43096] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Beelitz in Pillkallen wird heute, am 25. Oktober 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kurschat in Pill⸗ kallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 16. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem vesse der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache E Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. November 1893 Anzeige zu machen.

Pillkallen, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht

[43197] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Auctions⸗Commissars Wilhelm Kolkhorst in Rahden wird, da die Wittwe Dorothee Kolkhorst in Rahden wegen einer von Kolkhorst anerkannten Forderung in Höhe von ca. 5000 die Konkurseröffnung beantragt hat, und nach den angestellten Ermittelungen, insbesondere auch nach der eigenen Erklärung des ꝛc. Kolkhorst, daß er die Frau Kolkhorst nicht sofort auszahlen könne, solches vielmehr erst nach Eingang der Gelder aus zur Zeit verpfändeten, vom Pfandgläubiger aber den Schuldnern gekündigten Papieren könne, das Gericht die Ueberzeugung gewonnen hat, daß Kolk⸗ horst thatsächlich zahlungsunfähig der genannten Gläubigerin gegenüber ist, heute, am 25. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Apotheker Friedrich Köchling in wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. November 1893, Vormittags und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur b“ etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ 9 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1893 An⸗ eige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rahden.

43189] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des früheren Stationsassistenten Josef Braschoß, Adele, geborene Raaf, zu Rheinbach, Inhaberin ines Hut⸗ und Modewaarengeschäfts, ist heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. erwalter: Rechtsanwalt Nippen zu Rheinbach. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. De⸗ zember 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Rheinbach, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[43120] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers C. H. Wachsmuth zu Rostock ist heute, am 27. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, das ““ eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. H. Müller zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis igs 21. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Ssbes 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes.

Rostock, den 27. Oktober 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

eröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Seeretär. [43099] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anbauers und Kauf⸗ manns Bruno Werner in Salder ist heute, am 26. Oktober 1893, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Schreiber Fürnmnch 2 hier. Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 28. De⸗ zember d. J., Vormittags 9 ½ Uhr.

Salder, en.86, 81n 1893. ogliches Amtsgericht daselbst. Zur Begkerbhaliche Albrecht, OG. ichtssch

[4312442

jur. Seidemann in Zittau

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft T. & A. Kloniecki in Znin wird heute, am 27. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Schilling in Znin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §§ 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 18. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 5. Jannar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Sesit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1893 Anzeige zu machen. Schubin, den 27. Oktober 1893.

8

[43297]

K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1 Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Bosch, Uhren⸗ machers hier, Kolbstr. 9, am 21. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: A. Umfrid, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Ferbergngsenmenefrist bis 11. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. November 1893, Vormittags 9 Uhr.

Z. B.: Gerichtsschreiber CC

K. Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ¹ Konkurseröffnung über das Vermögen des Hermann Hörmann, Kaufmanns hier, Silberburgstr. 55, am 21. Ok⸗ tober 1893, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: A. Umfrid, Kaufmann hier. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 11. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. November 1893, Vorm. ½410 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber Heimberger. [43125] Bekanntmachung. 3 Das Kgl. 11 Tegernsee hat unterm 24. Oktober 1893, Nachm. 2 ½ Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldner beschlossen: es sei über das Ver⸗ mögen der Obst⸗ u. Gemüsehändlerseheleute Franz und Margaretha Kapeller in Gmund das Konkursverfahren zu eröffnen. Konkursverwalter Ludwig Lauber, Gerichtsvollzieher am K. Amts⸗ erichte Tegernsee. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 11. November J. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 15. November 1893, Vorm. 9 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 7. Dezember l. J. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 15. Dezember 1893, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Vorbezeichnete Termine werden im Sitzungssaale Nr. 5/0 des K. Amts⸗ gerichts hier abgehalten. Tegernsee, den 25. Oktober 1893. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. NWeI (L. S.) Dußler.

[43097]

K. Württ. Amtsgericht Tettnang. 1 Ueber das Vermögen des Lorenz Preher, Metzger in Tettnang, wurde am 26. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Allgayer in Tett⸗ nang ernannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 30. November 1893. Der Wahltermin findet am 16. November 1893, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin am 18. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier

statt. Offener Arrest ist erlassen. 1

Den 26. Oktober 1893. 8

Gerichtsschreiber Ma ier.

[43198] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Joseph Riese in Witten ist heute, am 27. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. v. d. Heide in Witten. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1893. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1893 einschließlich. Gläubigerversammlung auf den 25. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 uhr.

Witten, den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 3 Begl.: Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43089] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gartenbesitzers Friedrich Adolf Mühle in Zittan wird heute, am 27. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. 8 wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. November 1893, Vormittags ½12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Koöhigliches Amtsgericht Zittau. Eisold, A.⸗R. 1 Secr. Posselt, G.⸗S.

Konkursverfahren.

Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Heinrich Hilmar Nanmaun, In⸗ dabers der Firma H. H. Naumann in Zwickaun,

[43086] Ueber das

verwalter: Rechtsanwalt Bülau in Zwickau. Frist

zur Forderungsanmesdung bis zum 30. November 1893. Erste Gläubigerversammlung 18. No⸗ vember 1893, Vormittags 112 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 9. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. November 1893. Zwickau, den 26. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.

[43194] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des W. F. Rieber, Corsettfabrikanten in Ebingen, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, durch amtsgerichtlichen Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Balingen, den 25. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: [43199] Bekanntmachung. 8

In dem Konkurse Peter Wirtz, Kleinhändler zu Zieverich, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Termin auf Montag, den 13. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Bergheim anberaumt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Bergheim, den 25. Oktober 183.

Königliches Amtsgericht. Wittekop, Amtsgerichts⸗Raͤth.

[43091]1 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Schnapperelle hier, hrancnsher Allee 104 (Privatwohnung Memeler⸗ traße 40), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 25. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[43092] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wiese hier, Köpnickerstr. 49, Se Seha gcnh Köpnickerstraße 126, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. November 1893, Vormittags 11 g. vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 25. Oktober 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[43094] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Paul Kohn hier, Frank⸗ furter⸗Allee 73 a., ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. November 1893,

Vormittags nn Uhr, vor dem Königlichen

erichte I. hierselbst, Neue 13 lügel B., part., Saal 27, bestimmt. Berlin, den 26. Oktober 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[43190] Konkursverfahren.

In der Hermann Dieck Firma Friedrich Schoeneberg Nachf. schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 422 10 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 82 des Königlichen Amtsgerichts I. hier ausgelegten Verzeichnisses Forde⸗ rungen im Gesammtbetrage von 8441 97 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 27. Oktober 1893.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[43216] b

Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Johann Heinrich Ernst Nedder⸗ meyer hierselbst ist gemäß §§ 58, 53 des Bremi⸗ schen Gesetzes vom 25. Juni 1879 durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts eingestellt.

Bremen, 27. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

[43217]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Georg Diedrich Ludwig Pri ge hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des S 8* termins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.

Bremen, den 27. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber: Stel [431142 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Kanfmann August Wilhelm Treu in Firma A. Treu in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch au e oben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 25. Oktober 1893. Böhme. 8 Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber. [43115] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt⸗ und Wollwaarenhändlerin Auguste Autonie verehel. Beschütz in Chemnitz wird 0 1 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilun b den 25. Oktober 1893. nnüchint Böhm e. Bekannt gemacht durch:

ist heute, am 26. Oktober 1893, EI 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗!

Actuar Hennings. Gerichtsschreiber.

[43116]

Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Charlotte, verehel. w in Chemnitz wird nach 8„ ter Ab⸗

altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B, den 25. Oktober 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

[43113] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Fleischers Hermann Wilhelm Ertel in Chemnitz wird nach 81 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 25. Oktober 1893. Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

„Das Konkursverfahren über das gütergemeinschaft⸗

liche Vermögen der Eheleute Joseph Göddecke

zu Darup wird nach erfolgter Schlußvertheilung

hiermit aufgehoben. 8

Coesfeld, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgerich

[43117] 8— Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kleiderhändlerin Marie, verehel. Goldenrath (Geschäftslocale: Leipzigerstr. 52 und Hechtstr. 37 hier, Wohnung: Pieschen, Oststraße 31) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Dresden, den 26. Oktober 1893. Königliches 83ö7 Beklkannt gemacht durchh Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[431962 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Lonis Isermann zu Düssel⸗ dorf wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, in Gemäßheit des § 190 Konkurs⸗ Ordnung eingestellt.

Düsseldorf, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[43090)0) Konkursaufhebung. Das K. Amtsgericht hier hat durch Beschluß vom 24. I. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der zwei Brüder Frauz und Andreas Noth, beid in Maikammer, Handel mit Manufactur⸗ und Kurzwaaren betreibend, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Edenkoben, den 25. Oktober 1893. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8 Haas, K. Secretäar.

[43079) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen d Bäckermeisters Carl Conrad Kahl in Flens⸗ burg, Norderstr. 119, wird nach erfolgter Abhaltun

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fleusburg, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[43121] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Schuhmachermeisters Wilhelm Landsberg z Frankfurt a. O. ist infolge eines von dem Ge meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs

vergleiche Vergleichstermin auf den 15. November

1893, Vormittags 11 Uhr.

lichen Amtsgerichte hierselbst,

Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 24. Oktober 1893.

b Haynn, Gerichts ber des Königlichen Amtsgeri [43119] Konkursverfahren. In d Konkursverfahren über das des Bäckermeisters Karl Meyer furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 26. Oktober 1893.

““ Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

[431188 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das V des Posamenten⸗ und Wollwaarenhändlers Wil⸗ helm Stosch zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Forderungen der Schlußtermin auf den 28. November 18983, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, estimmt.

Frankfurt a. O., den 26. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. [43100] K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das 8 des Stickers Johann Robert Künzle hier wunde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollze der Schlußvertheilung durch Beschiuns don hdeme aufgehoben. 8

en 24. Oktober 1893.

Gerichtsschreider Göttler.

vor dem König Oderstraße 53/54

[42621] 8

8. —— 8 üder den verstorbenen ckermeister 8 ö— vmEx ie Schlußvertheilung do.

Die Summe der zu

Der zur Schan destand deträgt 848

*