1893 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Indnustrie⸗Actien.

Wivibende ist event. für 1891/92 resp. für 1882/98 angegeden.)

Divibende vro 1891/1882 Zf. Z.⸗T. Stch. zu

Aljfeld⸗Gronau . 0 600 Allg. Häuserbau. Anhalt Kohlenw.

600 1000 600 600 600 300 300

1

Bauges. CityS

do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb.

do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. beefüeber

580— 9— Poe Soodo SSS⸗ 28— g 8ZIE1AA“ 2SASSgESeeeeensnn

2

9000— ORcehe

990—

2m—n’ge 00 00—

612q—

24 &

[SSSSS& Iäqäääqäqäͤäqäääääääqäqäãͤͤäqãqãqãqqqq]

rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz gen. Gußst. cv. Heinrichshall .. . darlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. cv Levk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 98 do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck tobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Güdd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A. Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier gole

500 600 1000 500 150 200 fl.

1000 1500 500

*⸗

bo coSSrSSUUOSUoKEFEFSSSSSSSU S2AS=SgSgAEgESAgePPSSUSS

5 er Sen! SSSSI

+==S**

300 300 300 1000 300 1200 500/1000

300 600 300

EEEE1 BgS

sêqÖSGsÖÖggq

300 800/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000

1000 500 600

1000 600 300 300 300 600 500 500

300/1200 72

1000

600 s8,

O2AAbo ScoSoE K OCoO0oOSSS[SS 244— 08 9.,—18, ZSbwennS

70 œ œÆS ˙

e*xe

SELI

.

eeeeenineeeeererrrireirnbreennEEEEEß

do. (Bolle Wilhelmi Wein Wissen. 788. Zeitzer Maschinen

22-6S8S2SnSSeSgeSnngndoe

80 SSE SE S 80

SSS

300 22,00 G

234,00 B

102,25 B 78,50 bz 125,00 bz G

2

7

164,00 bz 56,10G 107,10 G

82

7

86,25 G 88,50 G 77,00 G 112,60 G 136,00 B 76,75 G

14,50 bz 62,80 G

51,10 G 37,25 bz G 59,00 bz G 30,60 B 110,00 B 178,25 et. b G 98,00 bz G 125,00 G

60 G

85,00 B

37,00 G

—.—

1

7

1

7

7 7

/

71 7200 bz G 72,50 G

7

7

15000/300 73,00G 63,50 G 37,50 B

82,00et. bz; G

7

151,00 G 63,00 B 56,75 G 119,00 bz G 104,75 B 54,00 bz 105,00 G 178,10 G

7

3,50 G

60,50 bz

00 bz

8

1234,00, Marienburg⸗Mlawka hahn 70,25, Laurahütte 97,00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90,20,

Versichernugs · Gesellschaften. 8

Curs und Dividende = pr.

Dividende pro 1891

- euerv. 20 % v. 1000 hn 460 Nach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Nlr 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v.500 ln 120 def bc G. 20 % v. 1000 hlr. 100

1892 460 110 120

Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 h.. 0 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tur.! 81 EColonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Th. 400 % Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l. 45 Ot. Feuerv. Berl. 200% v. 1000 Th. 96 Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 Rhr. 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾8 % v. 2400 32 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 hn 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 R 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr 270 2

ortuna, A. V. 20 % v. 1000 Cur 200

ermania, Lebnsv. 200/v. 500 Mln 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 7h. 30. EEEEE1—1213 0 Köln. Rückors.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 45 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rlrn Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thr. Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Rlr. Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Tlr Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 hlr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Flr Oldenb. Verf.⸗ ee

reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Shr.

reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hcn Providentia, 10 % von 1000 fl. hein.⸗Ee Lld. 10 % v. 1000 Al. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % %. 400 Rhcr. Saͤchs. Rückv.⸗Gef. 50 / v. 500 hh. Schles. Feuerv.⸗G. 200/. 500 Mhr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 Union, Hagelvers.20 % v. 500 Thlr BViectoria, Berlin 20 % v. 1000 Rhlr. Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 N.

10400 B 2450 B 1775 G 1975 G 400 G 4300 B 7710 G 1155 G 1700 G 3050 G

1150 G 3450 G 3300 G 4700 bz G 2675 B 1050 G 760 G 464 B

16100 B 3140 G 580 G 414 G 785 G 900 G 1790 G 1425 B 749 B 630 B

590 B 300 B 800 G

3525 B 1350 G 590 G 3850 B 900 B

Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Thr

747 B

144,50,

E“

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

30. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenpätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

ier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gestaltete sich aber in der zweiten Hälfte der Börsen⸗ zeit etwas lebhafter, als die Haltung sich allgemein etwas befestigte. 1 .“

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen zumeist fest; 3 ½ % Reichs⸗Anleihe etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere zumeist behauptet und ruhig; Italiener nach schwacher Er⸗ öffnung schließlich steigend, auch Mexicaner allmählich befestigt; Ungarische Goldrente abgeschwächt.

Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien schwächer und schwankend, zum Schluß befestigt; Franzosen, Lombarden, und andere Oester⸗ reichische Bahnen schwach, auch Gotthardbahn und Warschau⸗Wien etwas nachgebend. 8

Inländische Eisenbahnactien wenig verändert; Mainz⸗Ludwigshafen und Lübeck⸗Büchen schwächer.

Bankactien ruhig; die speculativen Devisen durch⸗ schnittlich anfangs schwächer, später befestigt und etwas lebhafter. 1

Industriepapiere zumeist wenig verändert; Montan⸗ werthe schwächer.

Frankfurt a. M., 28. Oktober. Schluß⸗Curfe.) Londoner Wechsel 20,33, 5. er

echsel 80,70, Wiener Wechsel 160,25, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,35, Unific. Egypter 101,70, Italiener 78,90, 6 % consol. Mexikaner 59,20, Oesterr. Silber⸗ rente 77,00, Oesterr. 4 § % Papierrente 77,10, Oesterr. 4 % Goldrente 96,10, Oesterr. 1860 er Loose 119,80, 3 % port. Anleihe 20,30, 5 % amort. Rum. 93,40, 4 % russ. Consols 99,00, 3. Orient⸗ Anleihe 66,20, 4 % Spanier 62,40, 5 % serb. Rente 74,00, Serb. Tab.⸗Rente 74,20, Conv. Türken kl. 22,00, 4 % ungar. Goldrente 92,80, 4 % ungar. Kronen 88,10, Böhm. Westbahn 296, Gotthard⸗ bahn 149,50, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133,50, Mainzer 107,20, Mittelmeerb. 84,40, Lomb. 83 ⅛, Franz. 241 ½, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 128,00, Darmstädter 127,70, Disc.⸗Comm. 168,50, Dreasdner Bank 130.90, Mitteld. Credit 94,50, Oest. Credit⸗ actien 266 ⅛, Reichsbank 150,90, Bochumer Gußstahl 109,50, Dortmunder Union 48,00, Harpener Berg⸗ werk 126,50, Hibernia 111,20, Laurahütte 98,40, Westeregeln 123,50. Privatdiscont 48⅛.

Frankfurt a. M., 28. Oktober. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 265 ⅛, Lomb. —,—, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 149,80, Disconto⸗Commandit 168,10, Bochumer Gußstahl 108,80, Fhelsenthrhen 139,00, Harpener 126,40, Hibernia 110,70, Laurahütte 97,70, 3 % Portugiesen —,—, Ital. Mittelmeerb. 83,90, Schweizer Centralbahn 114,30, Schweizer Union 74,50, Schweizer Nordostbahn 104,60, Italien. Merid. 104,90, Schweizer Simplonbahn 56,00, Mexikaner 59,50, Italiener 78,10. Matt.

Hamburg, 28. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,20, Silberrente 77,00, Oesterr. Goldrente 95,70, 4 % ung. Goldr. 93,10, 1860 er Loose 120,00, Italiener 79,20, Credit⸗ actien 266,25, Franz. 604,50, Lomb. 201,50, 1880 er Russen 96,20, 1883 er Russen 100,00, 2. Orient⸗Anl. 63,80, 3. Orient⸗Anl. 64,10, Deutsche Bank 148,00, Disconto⸗Commandit 168,20, Berl. schaft 128,00, Dresdner Bank 130,70, Nationalb. für

Berlin,

Deutschland 103,60, Hamburger Commerzbank 100,20,

Nordd. Bank 122,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 69,20, Ostpreuß. Süd⸗

A.⸗C. Guano⸗Werke 145,00, Hamburger acketfahrt⸗Actiengesellschaft 93,70, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 119,60, Privatdiscont 4 ½.

Pamburgn, 28 Oktober (W. T. B.) (Abend⸗

[börse.) Creditactien 265,70, Disconto⸗Commandit

168,00, Lombarden 603,00, Russ. Noten 212,25,

Italiener 78,25, Deutsche Bank 148 00, Laurahütte (96,25, Packetfahrt 93,50.

Schwach.

Wien, 28. Sktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 % Papierr. 96,77 ½, do. Silberr. 96,60, do. Goldr. 119,50, 4 % ung. Goldr. 116,15, 1860er Loose Anglo⸗Aust. 149,00, Länderbank 246,10, Creditactien 333,65, Unionbank 249,50, 15 Credit 408,00, Wiener Bankverein 121,50, Böhm. Westb. 366,00, Böhm. Nordb. 214,00, Buschth. Eis. 453,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 237,75, Galiz. ,—, Ferd.⸗Nordb. 2870,00, Füest 302,25, Lemb.⸗Czern. 257,50, Lombarden 102,00, Nordwestb. 213,50, Pardubitzer 194,90, Alp.⸗Mont. 51,10, Taback⸗Actien 191,25, Amsterdam 105,30, S

lätze 62,35, Londoner Wechsel 126,85, Pariser

Schs. 50,35, Napoleons 10,07 ½, Marknoten 62,35, Russ. Bankn. 1,32, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,00, Ungar. Kronenrente 93,50.

Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Creditactien 407,25, Oesterr. do. 332,35, Franzosen 301,90, Lombarden 101,50, Elbethalbahn 237,25, Oest. Papierrente 96,75, 4 % ung. Goldrente 116,10, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,40, Marknoten 62,35, Na⸗ voleons 10,07, Bankverein 121,25, Tabackactien 190,25, Länderbank 245,50. 8

London, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 24 % Cons. 98, Preuß. 4 % Consols —,—, Italien. 5 % Rente 8 Lombarden 8 ½, 4 % 89er Russ. 2. Ser. 99 ¾, Conv. Türken 22, Oest. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 92 ¼, 4 % Spanier 62 ⅛, 3 ½ % Egypter 95t, 4 % unif. Egypter 102 ¼, 4 + % Trb.⸗Anleihe 98 ¼, 6 % consovl. Mexikaner 60 ¼, Ottomanbank 13, Canada Pacisic 76 ½, De Beers neue 16, Rio Tinto 14 ¼, 4 % Rupees 66, 6 % fund. Arg. Anl. 67 ¾, 5 % Arg. Goldanleihe 63 ½. 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 38 ½, 3 % Reichs⸗Anl. 84 ½, Griech. 1881 er Anl. 35 ½. Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 38, 4 % Griechen 1889 26, Brasil. 1889 er Anleihe 59 8, Platzdiscont 2 ½, Silber 33 ½. b

Aus der Bank flossen 234 000 Pfund Sterl.

Paris, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 98,20, Ital. 5 % Rente 79,35, 4 % ungar. Goldrente 93,56, 3. Orient⸗Anleihe 68,20, 4 % Russen 1889 98,90, 4 % unific. Egypt. 103,30, 4 %. span. 81 Anleihe 62 ¼, Conv.

131“

(W. T. B.). Cable Transfers 4,84, Wechsel auf

4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 Lomb. 221,25, Banque ottomane 580,00, Banque de Paris 620,00, Banque d'Escompte 67,00, Credit foncier 977,00, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 525,00, Rio Tinto 359,00, Suez⸗A. 2702,00, Credit Lyonn. 752,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 385,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄26, Londoner Wechsel kurz 25,18, Cheques auf London 25,20, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,12, Wechsel auf Wien kurz 196,50, Wechsel auf Madrid k. 411,00, Wechsel auf Italien 112 ¾¼, Robinson⸗A. —,—, ortugiesen 20,97, Portug. Tab.⸗Obl. —,—, 3 % ussen 80,45.

St. Petersburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,45, Wechsel auf Berlin 46,80, do. auf Amsterdam 78,80, do. auf Paris 37,87 x½, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 101 ½%, Russ. Bank für auswärt. Handel 289 ½, St. Petersburger Disconto⸗Bank 458, St. 5 internat. Bank 468, Russ. 4 ½ %

odencredit⸗Pfandbriefe 155, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 111. 1

Amsterdam, 28. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. 75 ¾, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verz. 75 ⅛½, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 91¾, Russ. gr. Eisenbahnen 120 ⅛, Russ. 2. Orientanl. —, Conv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗E. 8 1Se... —, Marknoten 59,17, Russ. Zollcouvons 192 ½.

New⸗York, 28 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Prngen 8 2, Helh Fhsea Sicherheiten ) enht atz 2 echsel auf London (60 Tage ,80 &, 8 Paris (60 Tage) 5,23 ½¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 8, Atchison Topeka & Santa Actien 22 ⅛, Canadian Pacific Actien 73 ½, Central Pacꝛific Actien ,

hicago, Milwautee & St. Paul Actien 68 ½, Denver & Rio Grande Preferred 29, Illinois Central Actien 96, Lake Shore Shares 128 ½, Louisville & Nashville Actien 52 C, N.⸗P. Lake Erie Shares 15 3, N.⸗Y. Centralbahn 103 ¼, Northern Pacific Pref. 24 ⅛⅝, Norfolk and Western Preferred 22 ½, Union Pacific Actien 20%; Silber Bullion —.

Rio de Janeiro, 28. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 1013⁄16.

Produecten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 28. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Söchste IMie Naste Preise.

87,50, 450,00, Franzose

Per 100 kg für:

1ö4““ Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße 50 111“*“ 80 Kartoffeln (neue). 6 Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisc ö““ Srhmeineht sch 1 kg.. v1 Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kza.. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.. Aale 8

IIIBIA.

2————8 881 88

60 20 20 20 80 20 60

ddo O— hdobodo

Bleie 1 Krebse 60 Stöük ..

Verlin, 30. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine: spätere höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 132 146 n. Q. Lieferungsqualität 141 ℳ, per diesen Monat 141,50 ℳ, Durchschnittspreis 141,5 ℳ, per Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember 142 141,25 141,50 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 152,75 152,5 153 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco sehr schwaches Angebot. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kuͤndigungspreis 125,5 Loco 118 129,5 n. Qual. Lieferungsqualität 123 ℳ, inländischer

uter —, russischer —, per diesen Monat 125,5 bez., urchschnittspreis 125,5 ℳ, per Oktober⸗November „ver November⸗Dezember 125 125,5 125 125,25 bez., per Dezember 126,25 bez., per April 1894 131,75 bez., per Mai 133 132,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Grohe und kleine 140 185, Futtergerste 130 140 n. O.

Hafer per 1000 kg. Loco gute Waare behauptet. Termine laufender Monat weichend. Gekündigt 4450 t. Kündigungsvreis 165 Loco 158 191 n. O., Lieferungsqualität 168 Pommerscher mittel bis guter 158 176 bez., feiner 177 184 bez., schles. mittel bis guter 160 178 bez., feiner 179 188 bez., preuß. mittel bis guter 160 178 bez., feiner 179 186 bez., per diesen Monat 170 161,5 162,5 bez., Durchschnittspreis 165 ℳ, per Oktober⸗November 159,29 160,5 160,25 bez., per November⸗Dezember 157 158 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 148— 147,5 bez., per Juni —, per Juli —, am 28. Okt. auch 147,5 verk.

Mats per 1900 kg. Loco fest. Termine be⸗ hauptet. Gekünd. 200 t. Kündigungspr. 106,5 Loco 109 120 nach Qual., ver diesen Monat 106,5 ℳ, Durchschnittspreis 106,5 ℳ, per Oktober⸗ November ℳ, per Novpember⸗Dezember 107— 107,5 107,25 bez., per Mai 112,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 200 nach Qual., Futterwaare 150 164 nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 215 245

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps

Winter⸗Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kün⸗ diungspreis ℳ, per diesen Monat 16,15 ℳ, Durch⸗ schnittspreis 16,15 ℳ, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 16,15 bez., per Januar 1894 16,45 bez., per Mai 17,10 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. Ctr. Kündigungspe. Durchschnitts⸗ preis 46,9 Loco mu Faß ℳ, ohne Faß

14

Mai —.

Petroleum.

Monat 19

1. per diesen Mona Spiritus mit verändert.

diesen Monat, November⸗Dezem

einem Falle auch per Juni —.

17,75 16,00 bez. Marken Nr. 0 u.

von 2,40 2,50 Qualität

unv., 122 123, bis 165. 46,20, pr. Apr

loco 8,85. Posen,

30,30. Still.

markt. neuer hiesiger

17,00. 49,80.

treidemarkt. neuer 138 145.

pr. 21 Br.

4,65 Br., pr. N. Hamburg, 2

pr. Mai 78 ¾.

markt.

6,20 Gd., 6,69 Br. Mais pr. Sept. Amsterdam, treidemarkt. März 164. Ro Rüböl pr. Mai Antwerpen, leummarkt.

Br. Ruhig. Antwerpen, treidemarkt.

Hafer fest.

Orleans 75. Pork 5,15, do.

do. Weizen pr. Dezember 71 ⅞⅜,

Rio Nr. 7 pr.

100 kg mit Faß Ctr. Durchschnittspreis 19 Termine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen

Verbrauchsabgabe per 1001 8

Spiritus mit 50 Gekünd.

à 100 % = 10000 % nach Tralles. Kündigungspr. Loco ohne Faß 52,4 bez. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 2 R 100 % 10 000 % nach Tralles. 1. Kündigungspreis Loco 32,8 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe à 100 % 10 000 % nach Tralles. ee Loco mit Faß

Gekündigt 1.

Weizenmehl Nr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,2

Stettin, 28. Oktober. markt. Weizen loco fester, 138 140, pr. Okt. 141,50, pr. Novbr.⸗Dezember 142,00. Roggen loco Oktober 122,25, pr. November⸗ Dezember 122,255 Pommerscher Hafer locc 157 Oktober behauptet, mit 70 Cons November 30,50, pr.

ohne Faß (50er) 49,80,

Köln, 28. Oktober. Weizen alter hiesiger loco 16,25, do.

pr. November —,—. fremder loco 16,50, pr. November —. hiesiger looo —,—, do. neuer hicsiger 17,25, fremder Rüböl loco 51,00, pr. O

Hamburg, 28. Oktober.

neuer 134 —136, 85 fest. Gerste fest. oco 48. Spiritus etwas fester, loco pr. vember 22 Br., pr. November⸗Dezember 22 Br. Dezember⸗Januar 1 Kaffee fest. Petroleum loco behauptet,

(Nachmittagsbericht.) 1ꝛ Oktober 82 ½¼, vr. Dezember 82 ½, pr. Ruh

pr. Frühj. 7,84 Gd., 7,86 Br. 6,25 Br.

Hafer pr.

weiß loco 11 ½ bez. und Br., pr Novbr.⸗Dezbr. 11 Br., pr. Januar⸗

bericht. Baumwolle in N

5,60, do. Pipe line Schmalz (Western Brothers) 10,80. 46 ⅞, pr. Dezember 47 ½.

Liverpool 2 ½¼.

16,40. Mehl, Spring cleaxs, 2,45. Kupfer loco 9,62.

in Posten von 100

Gekün

70 Verbrauchsabgabe.

per Oktober⸗November und ber 32 31,8 31,9 bez., per

zember —, per Februar 1894 —, per März April 37,9 37,7 bez.,

ohne 8

und ver November⸗Dezember 47,0 46,7 46,9 bez., per April⸗Mai 1894 48,1 47,7 47,8 bez.,

(Raffinirtes Standard whit⸗] üe 8

per

digt

Gekündigt

Wenig Kündigungspreis Durchschnittspreis 31,9 Loco mit Faß —, per

per De⸗

am 28. Okt. anfangs in

37,3 bez., per Mal 38,1 —37,9 bes.,

00 20,00 18,00 bez.

Nr. 0

Feine Marken über Notiz bezahlt.

1 17,00 16,25 bez.,

Extra große

per Schock. Kalkeier je

15,75 bez., do. feine Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg. br. inel. Sack.

Zerlin. Normale Eier je nach Qualitä von 3,10 3,30 per Schock. Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qua

über lität

nach

ver Schock Tendenz: geschäftslos.

(W. T. B.) Getrei

pr.

Rüböl loco unv., pr. il⸗Mai 47,00. Spiritus

(W. T. B.) Getre

15,75, fremder loco 16,75,

Hafer 11 per

(W. T. B.) Weizen loco ruhig, holstein. Roggen loco ruhig, mecklenb.

russ. loco ruhig, Transito Rüböl (unverz.) geschäft ktober

22 Br.,

Umsatz 1500 Sack. Standard white ovember⸗Dezember 4,70 Br. 8. Oktober. (W. T. B.) Good average Santos

pr. Mai Getre

erbst 8,05 Gd., 8,15 „Oktbr. 5,45 Gd., 5,50 Br. 28. Oktober. (W. T. B.) Weizen per November —, Jgen per Okt. 118, pr. März 28. Oktober. (W. T. B.) Pe (Schlußbericht.) Raffinirtes

pr. Oktober 11 ½

28. Oktober. Weizen fest.

(W. T. B.) Roggen

Gerste behauptet. New⸗Pork, 28. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ ew⸗York 8 ⁄16, do. in New⸗ in New⸗

Petroleum fest, do. Philadelphia 5,10, do. Certif. pr. November steam) 10,50,

in

2

Rother Winterweizen Oktober 70 ⅞, pr. nbe pr. Mai 78 ⁄. Getreidefracht Kaffee fair Rio Nr. November 17,12, do. do. pr.

November 70

18

anuar Zucker

be

loco

loco

umsteuer 31,60, pr. Oktober⸗ April 32,00. Petroleum

28. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco do. loco ohne Faß (70er)

ide⸗

pr.

Roggen hiesiger loco 14,75,

alter Mai

Ge⸗ loco loco 100.

slos,

No⸗

pr. April⸗Ma

loco

Kaffee.

pr.

März 80,

ig.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produect Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,87 ½, pr. 13,07 ½, pr. März 13,22 ½,

Wien, 28. Oktober. (W. T. B.) Weizen pr. Herbst 7,53 Gd., 7,55 Br.

Roggen pr. Herbft pr. Frühjahr 6,67 Gd.,

Dez.

13,40. Matt.

ihe⸗

Br.

Ge⸗ pr. 113.

tro⸗ Type

Br,

März 11 ¾

ruhig.

rohes 72.

do. (Rohe u. Mais pr. Oktober 46 ⁄¼, pr. Novbr.

70 ⅛, 8 " pr. nach do. 3 ¼.

Auftrieb und mit Ausnahme

Rinder.

96 106 ℳ, 66 74 Schweine. reis für 100 90 98 ℳ, Tara pro Kgn fr reis für 1 kg. 1,12.-—J1,18 ℳ,

preis für 1

ürken 22,15, Türkische Loose

ℳ, per diesen Monat, per Oktober⸗November

Ausweis über den Verkehr a Schlachtviehmarkt vom 28.

ewicht gehandelt werden. 8 Auftrieb 3058

ür 100 kg.) I. für 1 92 III. Qualität 78 90 ℳ, IV. Qu

weine: a. andschweine Shier . 1 Bakony 88 bei 25 27,5 kg

1“ Auftrieb 830 Stück. (Durchschnitts⸗ Qual⸗

bei 20 % Tara,

Schafe. Auftrieb II. Qualität 0,60.

Oktober 18

Marktpreise na⸗ der Schweine, we

dem Berliner 8 93.

Schlachtgewicht che nach Lebend⸗

Stück. (Durchschnittspreis necolirät 110 —120 ℳ, LI. Qualiät

alität

Auftrieb 4976 Stück. (Durchschnitts⸗

Mecklenburger 108—11 ute 100 106 ℳ, leichte Ungarn

kg.)

—) I. Qual. 1,20 1,26 ℳ, II. III. Qualität 0,80 1,00

kg.) 0,67 ℳ, III. Q

0 ℳ,

b. geringere

7

10 308 Stück. (Durchschnitts⸗ I. Qualität 0,80—1,00 lität

7

8 Potsdam;

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

IMaUNeEE

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Gröger zu Schweidnit den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

leife,

meinde

Emden, dem Kreise

u Weißensels, dem emeritirten Pfarrer Hünicke

Haussömmern im Kreise Langensalza, dem Polizei⸗Lieutenant

a. D. Brand zu Charlottenburg, früher in Berlin, und d Schulrector a. D. Marschner zu Halle a. S. den Rothen

Kreise r B eendsburg⸗Neu⸗ werk, und dem Revierförster a. D. Schützeichel zu Kenz im

im Kreise Bitburg,

Adler⸗Orden vierter Klasse dem emeritirten Plön, bisher an der

auptlehrer Hansen zu ürger⸗Knabenschule zu

Landkreise Trier, bisher zu Obersgegen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter glasse, den emeritirten Lehrern Neumann

zu Dossoczyn im Kreise Graudenz, Fünh. Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Privatförster Wernitz zu Belzig das Augemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie

dem Rathsdiener a. D. Bruns zu Hannover und d Gerrit Wannink zu 5 Kreise Grafschaft

entheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: Königlichen Hoheit des Groß⸗

Hofbeamten ꝛc. folgende

dem Hof⸗Marschall Seiner herzogs, Kammerherrn von Hirschfeld zu Schwerin;

den Königlichen Kronen⸗Orden zwei 1 3 iter K mit dem Stern: 8 h

Großherzogs, Ober⸗Landforstmeister von

88 11““ Seiner Königlichen Großherzogs, Kammerherrn Freiherr

E h Freiherrn von Rod

dem Majoratsherrn von Plessen auf Jvenack;

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

sowie

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Schloß⸗Ober⸗Kastellan Dührkop zu Schwerin.

8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen aus dem Ressor Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die helnuscecfsort. des

v henen nichtpreußischen Insignien zu des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗ erster Klasse: dem Eisenbahn⸗Directions⸗Präsidenten Dieck zu Elberfeld; 8 der dritten Klasse desselben Ordens: Aroldemn Königlichen Regierungs⸗Baumeister Menckhoff zu ferner: des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen b des heiligen Schc 282 rifchen 1 em Eisenbahn⸗Director Rumschött der dortigen deutschen Fefandtschast. e“ des Ritterkreuzes des Ord er Königli e rdens der K italienischen Krone: dem Eisenbahnwerkstätten⸗Vorsteher Benckendorff zu

8

des Ritterkreuzes des Königlich däni Danebrog⸗Ordens und des 1, eenen des Ordens der Königlich rumänischen Krone:

dem Eisenbahn⸗Bau⸗ Betriehs⸗I Frankfurt Icsbah . ne Feerkebe Ihsteseet Meolff zn b- 8 . dänischen Belohnungs⸗Medaille: em Eisenbahn⸗Stati V be ndaselbst. senba⸗ ationsvorsteher zweiter Klasse Hauck der dritten Klasse des Königlich 348 )h siamesischer Ordens des weißen 2e 8

dem Königlich preußischen Baurath und General⸗Director . 8 84 g - t der Königlich siamesischen Staatsbahnen Bethge zu Bangkok⸗

dem Pastor Pleines an der französisch⸗reformirten Ge⸗ Pfarrer Ehrhardt zu Burgwerben im

b u Rastenburg, bis⸗ her zu Darkehmen, und Christian Meyer zu 1

den Adler der Inhaber des etzsteig im Kreise Zauch⸗

dem Ober⸗Jägermeister Seiner Königlichen Hoheit des Passow zu Schwerin,

e zu

Freiherrn von Maltzahn Grafen

dem Ober⸗Forstmeister Peterson zu Friedrichsmoor;

den

Räthe vi

des

zugelassen.

die

van Hüllen, Marineamt,

8 sowie en Marine⸗Schiffbau⸗Inspector Baurath und Schiffbau⸗Betriebs⸗Dir

Innern Seeamts ist im Verlage von L. Friederichsen erschienen und zum Preise von 2,25 zu

Postpacket

Von jetzt ab werden Gewicht bis 3 kg nach Brit

Die Postpackete müssen Ueber die Taxen und Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Berlin W., den 25. Oktober 1893.

Reichs⸗Postamt, I. Abtheilu

n 31. Oktohber,

e Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigern

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

1893.

Deutsches Reich.

Seine der Kaiser haben Allergnädigst geruht: isherigen Königlich ßischen Ober⸗ Rath 11“ 11“ Massow aus Lünebur zu tragenden Rath bei dem Rechnungshofe des

zu ernennen. 18

82

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst den Marine⸗ Baurath und Schiffbau⸗Betriebs⸗Director commandirt zur Dienstleistung

zum

ter Klasse zu ernennen.

und der Seeämter des

Bekanntmachun

Sachse.

verkehr mit Britisch Central⸗Afrik 8 Postpackete ohne Werthangabe im isch⸗Central⸗Afrika zur Vefbrberung

v. werden. ersendungsbedingungen ertheilen

Rudloff zum Marine⸗ ector mit dem Range der

S

Das vierte Heft des zehnten Bandes der im Rei 8 mt herausgegebenen „Entscheidungen des Sümt Deutschen Reichs“ u. Co. in Hamburg

beziehen.

ng.

pre Regierungs⸗ ich Wilhelm Falenein 1— g zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vor⸗

Deutschen Reichs

geruht .

im Reichs⸗ Marine⸗Ober⸗Baurath und Schiffbau⸗

Guf

8

Sei

der

Berlin Dr.

der

8 8

ernannt:

Reden,

Barth in

Neustadt a. Rübenberge, und

der praktische Arzt Dr. Landgrebe i Kreis⸗Wundarzt des Kreises 2

den ordentlichen Professor der Universität Bonn, Ufeslar,,

ne Maj dem General⸗Commi Bromberg den Charakter Wahl des Dire Dr. Balthasar Hüs Warburg i. W., der Wahl

der Berg⸗Assessor K

von 8 Henbt 1 ö“ er Berg⸗Assessor M

Grube Aenman f

Ministerium der geistlichen,

Dem Docenten der

Hochschule zu Aachen Dr. Max Professor beigelegt worden. 1 Der bisherige Kreis⸗Wundar

Königreich Preuß

Adelstand zu erheben

estät der König „haben All

Schulz

Ministerium für Hand Im Bezirk der Bergwerks⸗

8

Medizinal⸗Angelegenheite Kunstgeschichte an

Friedewald ist

Neustettin ernannt

8

ssions⸗Secretär Eugen Kollrack zu als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, 55 ctors des Gymnasiums zu Brilon er zum Director des Gymnasiums in

des Oberlehrers an der II. Realschule in Robert Nahrwold Director Kr. Real⸗ schule hi eretb 882 Kah zum Director der XI. Real⸗

ahl des Potsdam Fritz

8 Oberlehrers an der höheren Mädchenschule zaselbst die Allerhöchste

ilz zum Director der Realschule Bestätigung zu ertheilen. 1

Direction zu Saarbrücken sind der Berg⸗Assessor Laute zum Berg⸗Inspector auf Grube a Berg⸗Inspector auf Grube

zum Berg⸗Inspector

Unterrichts⸗ und

Schmid ist das Prädicat

zt des Kreises Hersfeld Dr. zum Kreisphysikus des Kreises

e n.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in der medizinischen Facultät n Ober⸗Mehiniscke Reah Dr.

ergnädigst geruht:

ewerbe.

auf

n.

der Technischen

Neustettin zum worden.

Zulassu

verein,

Königliche Akademie der Künste. Die Wettbewerbe um den finden im Jahre 1894 auf den Gebie und der Axchitektur statt. Ausführliche Programme, ing zu diesen bnegeachnece Akademie der Künste,

roßen Staatspr

welche die Bedingungen ettbewerben enthalten, jües dem hiesigen Künst

Köni

Frankfurt a. M., endlich a

die bildenden Künste. C. Becker.

Von

faltigkeit, St.

Grenze der an Grundstücke von der Belle⸗Alliance⸗Platz

numerirte

ckhaus

bergstraße; b. im Süden: die

Grundstücke, schließlich der an dem schen Straße belegenen

Nordgrenze.

werden:

reissynoden für

Jerusalem auch die fortdauernder Geltung

und Einpfarrung zu a:

a. zum Sprengel

aße und die neue

durch die bisheri Stück ahehücch er

etwaige Einwendungen da

Berlin, den 26. Okto Konigliches Conf

8. Frnhitthuntte ite der Möckernstraße belegenen G stücke: c. im Westen (und Roeden *₰ 8e.

Bekanntmachung.

den zuständigen Staats⸗ und Ki 8 richtung eines neuen evangelis nb Frch.sb

kirche in Berlin und im Zusa

Veränderung in den 8 8 Lukas,

Zwölf⸗Aposteln beabsichtigt

28

Die Grenzen d f f sind: 1.“ Fnben 5 Christuskirchsprengelg sind: stücke Nr. 48 und Nr. 100 A der Morgenseite der K südlichen Grenze der (sodaß mit 22 des xL gleich 73, 72 und 71

au nicht Brücke und die Mittellinie Bene⸗ tpunkte mit der Mittellinie der Kreuz⸗

Mittellinje der Kreuzbergstraße von dem oben⸗ renze der auf der Morgen⸗

Nummern 20, 21 und der Keniggräderstrafe,

Nr. 23 des Aminnbe⸗ Mittellinie der Benle Aiaces Belle⸗Alliance⸗Platzes,,

Alliancestraße bis zum Schnit

bis zur hinteren G

vom Schnittpunkte ab nordwärts Halleschen Ufer, der hintere Grenze der auf W“ 1n

F endseite der Königgrä Grundstücke bis zum Schnittpunkte mit c*⸗

n den durch diese Grenzlinien eilig⸗Kreuz, Jerusalem gge. sollen unter Auspfarrung zu einer neuen evangelischen igt und dabei soll bestimmt

finden bis zu einer

ie Evangelischen, die i Dreifaltigkeit, 18 Lukas, ;es Straßen und Straßentheilen aus je den bezeichneten Kirchengemeinden Kirchengemeinde der Christuskirche verein

a. die Begräbnisse aus der neuen ochi mit Genehmigung der Aafsichtskeendber Regelung auf dem Kirchhofe der Kirche zum b. die Stolgebühren der neuen kirchenkasse; und neben den Taxen der T

wie solche durch die bestätigten Beschlüsse der

8 II Von dem Kirchensprengel zum

darin wohnenden Evangelischen

bei der Zwölf⸗ ; St. Lukaskirche abgetrennt und —85 ds

sten und Osten: die

eingeschlossen werden

sowie das an dieser

Abendseite der Großbeerenstraße

Kleinbeeren⸗ und

wohnen,

auf., Trau

ibrer

Heiligen.

der Zwölf ⸗Apostelkirche:

Norden durch die hintere Gr

der Porkstraße, im Osten 1e da Feche der Dresdener Eisen

im Süden durch die Weichbildarenze 1 n

äg Stüͤck,

Sprengel der St. Lu kaskirche:

die hintere Grenze Grundstücke 8 85 2 der

. im Süden und Westen durch die Mittellinie der Kreuzherg⸗ 2— mit Zwölf⸗Apostel, im Nordemn

gegen der Zeit von 10 Uhr Vormi Amtszimmer Nr. 10 unserer bei dem Bureau⸗Vorsteher. R

der 18

Grundstücke lgrenze

P bis 20. November

vertreter unter geeignetem Ausweise schriftlich einzureichen

über ihre oder mündlich zu b

chmidt. 8 hs

NNxaeAr rrxMm.

1 eis ten der Bildhauerei

der der sowie von den Kunst⸗Akademien zu Dresden vesfer dorf, Karlsruhe, Cassel, b 8 Wien, den Kunstschulen zu Staedel'schen Kunstinstitut zu von den Technischen Hochschulen Deut 8. Oktober 1893. Der Senat der Königlichen Akademi Senge nen . glich emie der Künste,

gsberg i. Pr., München und Stuttgart und Weimar, dem

U schlands bezogen

ird die Er⸗ chen Kirchspiels der Christus⸗ mmenhange damit die nachfolgende en der Kirchspiele von Drei⸗ Heilig⸗Kreuz, Jerusalem und

1: die Nordgrenze der Grund⸗ der Königgrätzerstraße, die hintere öniggrätzerstraße belegenen Hedemannstraße ab bis zum die

Jes diese hintere Grenze (mit Ausse

der Eckgrundstücke) vom Schnittpunkte mi Mitteltigne 21.x— bergstraße bis zur Mittellinie den ““ vom Schnittpunkte mit der hintere der Möckernstraße belegenen Grundst hinteren Grenze der auf der

Landwehrkanals, diese Mittellimie n Grenze der auf der Morgenseite ücke bis zum Schnittpunkte mit der

diese hintere Grenze ein⸗ im Anschluß daran die

Heiligen Kreuze statt; Parochie fließen zur Christus⸗ and Ames. dreisst ür ganz Berlin festgesetzt sind, s B weiteres für die Angehörigen der -4 . 7 zu Dreifaltigkeit oder St. Lofas oder Heilig Kreuz oder e ühntßftolgebührentaxen je dieser Kirchen in nachfolgend unter à und d bezeichneten Theile unter Auspfarrun 8 von der Kirche Heiligen b und im Westen durch der

von St. Lukas eingeschlosseme

e ta der Eckgrundstücke der 2. Indem wir den vorf den Pa . 8 zur öffentlichen Kenntniß fordern