Maschinenbauanstalt Golzern
(vormals Gottschald & Nötzli).
Die durch Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Oktober 1893 auf 11 % = Dreiunddreißig Mark festgesetzte Divi⸗ dende auf die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1893 kann von den Herren Actionären von Montag, den 30. Oktober d. J. ab außer bei unserer Kasse in Golzern,
in Dresden bei Herrn Philipp Elimeyer,
n Leipzig bei Herren Frege & Co.,
n Berlin bei Herren Hugo Mankiewicz & Co.,
in Grimma bei der Vereinsbank
egen Rückgabe des einundzwanzigsten Dividenden⸗ scheines während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Golzern i. S., den 30. Oktober 1893. Die Direction. Rud. Kron.
[43614]
[43615] Maschinenbauanstalt Golzern
(vormals Gottschald & Nötzli). Infolge der in heutiger Generalversammlung statt⸗ gefundenen Neuwahl und der hierauf vorgenommenen Constituirung besteht der Aufsichtsrath dermalen aus folgenden Mitgliedern:
dem Unterzeichneten, Vorsitzender, Herrn Adolph Mankiewicz, Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden,
eerdinand Frege, Leipzig, onsul Wilhelm Knoop, Dr Jean Nötzli, Dresden,
was hierdurch nach § 18 des Statuts bekannt ge⸗
macht wird.
a.†
esden,
Golzern i. Sachsen, den 28. Oktober 1893.
Der Aufsichtsrath
der Maschinenbauanstalt Golzeru (vormals Gottschald & Nötzli). Hofrath Dr. Lohse, Vorsitzender.
[43610]
Activa.
Bilanz pro 1892/93.
Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Passiva.
1) Wechsel und Kassa: a. Wechsel . . . ....
IE—
3) Immobilien: a. Grundstücke: Saldo am 1. Juli 1892 ℳ 1 460 964.58 hinzu pro 1892/93 „ 47 300.—
ab 2 % Abschreibung. .
ℳ ₰ 1uu“ 22 754 4 36 139
ℳ ₰ 58 89372
6 1 508 264.58
2
8 30 165.29
b. Gebäude: Saldo am 1. Juli 1892 ℳ 5 203 250.65 hinzu pro 1892/93 „ 104 576.99
ab 2 % Abschreibung. . . . . ..
ℳ 5 307 827.64
106 156.55.
„
. Eisenbahn⸗Anschlüsse: Saldo am 1. Juli 1892 ℳ 578 420.92 hinzu pro 1892/93 „ 7 021.40
ab 2 % Abschreibung.
4) Maschinen und Werkgeräthe: Maschinen: Saäaldo am 1. Juli 1892 ℳ 2 923 214.98 b hinzu pro 1892/93 „ 90 931.45
ab 5 % Abschreibung. . . . .
ℳ 585 442.32 8 11 708.85
8
ℳ 3 014 146.43 „ 150 707.32
1 2 863 439
h“ ab 5 % Abschreibung ..
Nℳ 170 055,05 „ 8 501.65
161 531 3 024 970
5) Hüttenfuhrwerk...... 2 6) Waaren: a. fertige .... 8 b. halbferlige 7) Materialie.... vbbööö11ö1ö1 eb—-.“¹“]
9) Zeche ver. Marie Anna und Steinbank:
S li 18932 .
3 %
11) Eisensteingruben: a. Grubenbesitz:
Salsgs am 1 &Tunl; Salbbo am 41. Juli
hinzu pro 1892/93 „ ab 3 % Abschreibung .
724 932,59
3 795.59 ℳ 728 728.18
1
1 500 069 2 486 281
3 401 333
230 605 1 269 464
2 591 211 810 121
2 094 759 62 842 42 582
1 277
Abschreibung 2 031 916
Abs chreibung
41 304
n 21 861.85 706 866
b. Materialien, Erzvorräthe ꝛc.. 1“ 2) Kapital⸗Betheiligun * 3) Actien⸗Conto „Stahl⸗Induftrie⸗ “
14) Zeche Hasenwinkel: — ault 1892. ... . hinzu pro 1892/93
ab 5 % Abschreibung . ℳ 7 417 136.14
2
722 875 160 099
1 995 000
16 009
2 100 000 105 000
.
11 902.90 7 429 039
ab 3 % Abschreibung.
15) Zeche ver. Engelsburg (995 Kux): ““ 8 hinzu pro 1892/93
ℳ 1 701 310.08
97
..j222 871 17] 7 206 167
302 200. — ]2 003 510
ab 3 % Abschreibung. 16) Kalksteinfelder .. 1
17) Quarzitgruben: a. Grubenbesitz: Saldo am 1. Juli 1892 ℳ hinzu pro 1892/93 „
ag Fschrebung .
229 790.98
ab 3 % Abschreibung
457.67 ℳ
690 105 30 77 225 87 V 45 905
1 943 404
230 248.65 6 907.46
b. Materialien, Vorräthe ꝛc. 18) Frühere Schulz'sche Cokerei.
19) Seilbahn⸗Conto.
8
Debet.
ab 3 % Abschreibung ab 10 % Abschreibung
248 917 534 930
527 833 11 52 163 34¹ ꝑ469 47007 36 655 720,76 %
Gewinn. und Veriust-Conto.
1) Aeties Kapital ... ““ 9 e ctions Auleihe 1 ; ini b s 8 . stri Fn ob h“ 2) Debitoren inel. Dividende der Gesellschaft für Stahl⸗Industrie. 3 530 673 85 2) Ueftag b lücke Donder Gesellschaft Stahlhausen 5) Reserwefottbs ... ... 6) Special⸗Reservefonds... 7) Delcrederefondds.. 8) Stiftung für Arbeiterzwecke. 9) Geefekics⸗ und Erneuerungs⸗ onto
s10) Vortragsposten: Arbeiter⸗Löhnungs⸗Conto b. Dividenden⸗Conto.. c. Zinsen⸗Conto der Obliga⸗ tions⸗Anleihe und aus⸗ gelooste Obligationen
11) Reingewim .. . .
a.
₰
rüheren Actien⸗
161 868 18 250
66 922
ℳ 21 000 000 3 148 500 2 775 571
151 500 7 000 125 400 000 110 000 522 694
450 000
247 041 850 288
Aetien⸗Kapital⸗Conto
36 655 720/76 Credit.
An General⸗Unkosten⸗Conto: Gehälter, Verkaufsprovision, Feuer⸗
„ Interessen⸗Conto: insen auf Obligationen und Restkaufgelder.
ab: Zinsen auf Ffferten 4.“ „ Agio⸗ und Discont⸗Conto:
ankprovision, Cursverluste, Agio, Rabatt u. sonstige Vergütungen] 272 619
ab: Discont und Contocorrent⸗Zinsen . ...
Immobilien⸗Conto: 2 % Abschreibung auf Grundstücke ... 2 % 8 ä Maschinen und Werkgeräthe: 5 % Abschreibung auf Maschinen 5 % „ „ Werkgeräthe. Zeche ver. Maria Anna und Steinbank: en Abschreibung von . . . .... .. 8 Hetheingias an Bergbau⸗Unternehmungen: “ „ Eisensteingruben: 3 % Abschreibung von . ... Actien⸗Conto „Stahl⸗Industrie“: 5 % Abschreibung von . . . . . „ Zeche Hasenwinkel: 3 % Abschreibung von . . . .. Zeche ver. Engelsburg (995 Kux): 3 % Abschreibung von . . . . . Kalksteinfelder: 3 % Abschreibung von.. Quarzitgruben: 3 % Abschreibung von ... Frühere Schulz'sche Cokerei: 2* Seilbahn⸗Conto: 10 % Abschreibung von. ee1.1“*“
1““
28. Oktober 1893
und Unfallversicherung, Patent⸗ und Reisekosten, Steuern, Stempel⸗ und Bureaukosten
. ℳ 1 508 264.58
s55858 Eisenbahn⸗Anschlüsse .. „
„ 521 633.41
₰ ℳ
1 640 274
111616“ 1111“
28 726
166 044 10% 106 574
11“
30 165 106 156 11 708
5 307 827.64
585 442.32 148 030/6
150 707 8 501
—ü
3 014 146.43 170 033.05
159 208 62 842 1 277 21 861 105 000] 222 871 60 105 1 419
6 907 16 544
52 163 850 288
3 484 097
2 094 759.57 42 582.46 728 728.18
2 100 000.— 7 429 039.04 2 003 510.08 47 325.67 230 248.65 551 475.—
Per Saldo des General⸗Betriebs⸗Contos
ℳ 3 484 097
4
[43611] Bochumer verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage ist die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1893 auf 3 ½ % d. i. ℳ 10.50 für die Actie à 300 ℳ bezw. ℳ 52,50 für die Actie à 1500 ℳ festgesetzt.
Dieselbe ist vom 2. Januar k. J. ab
bei unserer Gesellschaftskasse in Bochum
oder bei den nachfolgenden Bankhäusern 1) A. Schaaffhausen'scher vewänng; in
Sal. Oppenheim jr. u. Comp. Köln,
Disconto⸗Gesellschaft
Deutsche Vank
“ 8 Comp. 1
erliner Handelsgesellschaft 8
Dresdner Bank “ Berlin.
A. Schaaffhausen’scher Bank⸗
verein . Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Deutsche Effekten⸗ und [¶ Frankfurt a. M.⸗ Wechsel Bank 11) Essener Creditanstalt in Essen, 8 12) R. Suermondt u. Comp. in Aachen gegen Einreichung der Coupons Nr. 39 Nr. 4 zahlbar. b Bochum, den 28. Oktober 1893. Der Verwaltungsrath.
bezw.
8
[43612] Rheinische Glashütten.Artien⸗Gesellschaft.
Bilanz für das einundzwanzigste Geschäftsjahr vom 1. Juli 1892 bis 30. Juni 1893.
Activa. ℳ ₰ ₰
Grundstück⸗Conto: Terrain in Ebwenfeld 237 702 ◻ Fuß. Gebäude⸗ und Oefen⸗ Conto: Saldo laut
bg Bilanz . 447 970,‚116 ab Abschreibung. 8 959 40 439 010 Maschinen⸗Conto: Saldo laut voriger Bilanz. ab Abschreibung.
Utensilien⸗Conto: Saldo laut voriger Bilanz. hierzu für Neuan⸗ schaffungen...
ab Abschreibung
Waaren⸗Conto: Vor⸗ 8 räthige Glaswaaren. Verpackungs⸗ u. Schreib⸗ materialien⸗Conto: Se.“ Poterie⸗ und Schmiede⸗ materialien⸗Conto: W“ Materialien⸗Conto: Vor⸗ räth. Glasmaterialien Kohlen ⸗Conto: Vor⸗ räthige Kohlen ... Wechsel⸗Conto: Wechsel im Portefeuille ... Kassa ⸗Conto: Baar⸗ beltandbd 1“ Diverse Debitoren.. 213 826 ab: für zweifelhafte Debitoren u. Verluste 5 628
19 221 97 1 922 N. 17 299
45 6729894 6988 92
52 6671 860 10 532 37 42129
260 875
17 463
23 226 15 987 1 75777 9 527 6 281
Passiva. 900 000 100 000
90 000
6 296 70 229
Hypotheken⸗Conto .. Reservefonds⸗Conto .. Conto für rückständige “ Diverse Creditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: Gewinn.. ab Abschreibungen:
auf Gebäude u. Oefen ℳ 8 959.40
auf Ma⸗ schinen. „ 1 922.20
auf Uten⸗
silien „ 10 532.37
für zweifel⸗
hafte De⸗
bitoren u. “
Verluste „ 5 628.11 118 89 Netto⸗Gewinn . 45 810 1 1 212 336
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Soll. General⸗Unkosten⸗Conto Zinsen⸗Contio Abschreibungen: auf Gebäude
11““” auf Maschinen .. .. auf Utensilien .10 532 für zweifelhafte Debi⸗
torr 5 628
Netto⸗Gewinn... .
ℳ ₰ ℳ . 81 826 . 5 110
8 959 1 922
27 042 45 810,29 — 150 785
1
Haben. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: “ Fabrikations⸗Conto:Brutto⸗ Ueberschuß des Betriebes pro 1505798 ... 158 560
159 789
Die Auszahlung der durch die heutige General⸗ versammlung festgesetzten Dividende von 4 % oder
ℳ 12.— pro Actie erfolgt statutgemäß gegen Aus⸗ lieferung des Coupons Nr. 21 am 2. Januar 1894
durch den A. Schaaffhausen’ schen Bankverein in Köln und Berliu und das 2 Stein in Köln. Köln⸗Ehreunfeld, den 28. Oktober 1893. Der Vorstand.] Rauter. 1
Beklkanntmachungen der deutschen Ei
Central⸗Handels⸗Regist
e.v Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich . Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußise
Nr. 43. Inhalt:
1222 336,68
Bankhaus J. 1d.
zum Deutschen Reich
NMo. 261.
ts⸗-Anzeiger.
dehamntm henSecelt diesBelasen nhvelcher die Befaumtmechungen aus den Handels, Genofsaschafte, Zeichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
8
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für 9 2 Staats⸗
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
er für das Deutsche Reich. nr 2614)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche.Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 261 A. und 261B.
ausgegeben.
Centralblatt 8 die Textil⸗Industrie, herausgegeben und redigirt von Friedrich Schulze. Haftpflichtschutzverband deutscher Industrieller. Färberei: Verbesserte Färbemaschine. Aus dem Patentamt. Neueste Patent⸗Anmeldungen: Stoßcalander mit durch Preßluft, Dampf, oder dergl. bewegten Hämmern. Herstellung von im Stück mehrfarbig gefärbten Geweben von ganz⸗ oder halb⸗ seidenähnlichem Aussehen. Maschine zum Wickeln von Fadensternen mit langsam von der Fadenspule weg und plötzlich gegen dieselbe vorbewegtem Faden⸗ führer. Abstreich⸗ und Reinigungsvorrichtung für die Trockeneylinder an Zeugdruckmaschinen, Papier⸗ maschinen und dergl. Rauhmaschine mit auf einer oder beiden Seiten des zu rauhenden Stoffes in einer Ebene liegenden Rauhwalzen. Krempel, welche das Fasermaterial als Band mit guer zu dessen Längsrichtung liegenden Fasern abliefert. Treibgurt mit einseitig aufgewebten Drahtlitzen. Webstuhl⸗ kettenbaum mit selbstthätig verstellbaren Baum⸗ cheiben. Gebrauchsmuster⸗Anmeldungen: Apparat zum gleichzeitigen Ab⸗ und Aufrollen sowie Messen von Tuch oder dergl. Stoffen in Rollen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gestell zwei, aus je zwei gegeneinander verstellbaren keilförmigen Flach⸗ eisen bestehende Stücke drehbar gelagert sind, von denen das untere zur Aufnahme der abzurollenden und zu messenden Tuchrolle, und das andere zum Aufwickeln des Tuches dient, wobei ein mit Maß⸗ eintheilung versehener Papier⸗ und Leinwandstreifen in dasselbe eingewickelt ist. Literatur. Fachschulen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchs⸗ muster. Verdingungen. Marktberichte. Letzte Markt⸗ berichte. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Rund⸗ schau. Curse vom 23. Oktober. Telegramme.
1 8
„Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und
eschäftliche Interessen der Pharmacie. (Verleger Dr. E. Geißler in Dresden.) Nr. 43. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Die Pharmakopöe der Vereinigten Staaten von Amerika. — Hinweis. — Ueber Somatose. — Zum Nachweis von Blutflecken. — Eine neue Reaction des Physostigmins. — Sirupus Calcii phosphorici. — Hinweis. — Bücherschau. — Verschiedene Mittheilungen: Aus dem Bericht der Gelatine⸗Kapselfabrik von G. Pohl in Schönbaum bei Danzig. — Photographische Kobaltbilder. — Elektrolytische Metallüberzüge. — Zur Desinfection der ärztlichen Instrumente.
Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin. Organ des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft, des Deutschen Braumeister⸗Vereins und anderer Fach⸗ vereine. (Verlag von Johannesson in Berlin.) Nr. 59. — Inhalt: Brauereibesitzer habt Acht! — Ein Recept für Hefeerzeugung. — Zum Flaschenbier⸗ handel der Berliner Brauereien. — Moderne Gähr⸗ methoden. — Hopfenberichte. — Marktbericht. — Vermischtes. — Konkurseröffnungen. — Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.
Rundschau. Illustrirtes Fachblat g sammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. iniecki, Berlin. Nr. 41. — Inhalt: Quartalsversammlung der Klempner⸗Innung zu Berlin. — Die Gewerbefreiheit. — Figur von J. Weidner, Berlin S. (Illustration). — Bilder aus den Verhältnissen zwischen Principalen und ihren Angestellten. — Ein Wort über Explosionen von Petroleum⸗Lampen. — Gesetz über Markenschu .— Die Nürnberger Metallwaaren⸗Fabrik. — Stoß⸗ maschine. — Technische Mittheilungen. — Ver⸗ schiedenes. — Neue Musterbücher und Preislisten. — Auszüge aus den neuesten Patentschriften. — Bekanntmachungen des Kaiserlichen Patentamts. — Verkäufe. — Handelsgerichtliches. — Submissions⸗ wesen. — Marktberichte. — Briefkasten.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie (Fr. Stoll jr., Leipzig.) Nr. 43. — Inhalt: E1“ — Kaffeemaschine mit selbst⸗ thätiger Auslöschvorrichtung von Max Dannhorn, Metallwaarenfabrik in Nürnberg. — Ueber die elektrische Beschaffenheit der Gas⸗ und Wasser⸗ leitungen. — Torfmull⸗Streucloset⸗Anlagen. (Schluß.) — Arbeitertaktik. — Selbstthätiges Entleerungsventil he äserlektnnden EEI“
lattirverfahren für Metalle. — Vorzüge der Mica⸗
Cylinder beim Auer'schen Gasglühlicht. — Her⸗ stellung dessinirter Emailflächen mittels Schablonen. — Aus Innungskreisen. — Patent⸗Beschreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Gebrauchsmuster⸗ Register. — Handelsregister. — Literari es. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. — Neue Preiscourante und Musterbücher.
Drogisten e. Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig.) Nr. 43. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Drogistenfachschule Erfurt. — Zum Begriff des Geheimmittels und des Anpreisens zum Verkaufe. — Schwindel beim Kauf gegen Schlußschein. — Irrthum bei Rechnungen. — Ersatz⸗ flicht der Post. — Butterfälschung und Dr. Bi⸗ choff’sche Schmelzprobe. — Amerikanische Lack⸗ fabrikation. — Surrogat für Guttapercha. — Ver⸗ zinkung des Eisens. — Mittel gegen üblen Geruch aus dem Munde. — I. Reisebericht von Otto
Meißner. — Tincturen vor Gericht. — Wein⸗ fälschungen. — Verfälschtes Schweineschmalz. — Unglücksfälle. — Seifenpulver für Hotels. — Leim⸗ kitt für Leder auf Metall. — Neuerung in der Schaumweinbereitung. — Verschiedenes.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Lghfert resp. Stuttgart und Darmstadt veröffent 89 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [43130]
Aachen. Unter Nr. 2135 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Becker & Dohm“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Franz Josef “ und Michael Dohm, beide Kaufleute in
achen. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1893 be⸗ gonnen. Aachen, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. V.
[43403] Aachen. Bei Nr. 3877 des Firmenregisters wo⸗ selbst die Firma „H. Adam“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Pianofortefabrikanten Ludwig Adam zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt.
Unter Nr. 4855 des Firmenregisters wurde die Firma „H. Adam“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Piano⸗ fortefabrikant Ludwig Adam in Aachen eingetragen.
Aachen, den 27. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. V.
Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. 43131]
Im Handelsregister des vormal. Stadtgerichts zu Altenburg ist das Erlöschen folgender Firmen ver⸗ lautbart worden:
Fol. 9. A. H. Planer in Altenburg,
Fol. 25. F. A. Kaphahn daselbst,
Fol. 26. V. E. Bachmann & Comp. da⸗
selbst, Fol. 57. Ferdinand Lommatzsch daselbst, Fol. 75. Julius Just daselbst, Fol. 81. F. Reuß daselbst, Fol. 143. Schneider & Comp. daselbst, Fol. 217. Arthur Pietzsch daselbst. Altenburg, den 27. Oktober 1893.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.
Altenburg, S.-A. Bekanntmachung. [43132]
Auf dem die Firma Fischer & Fuchs in Alten⸗ burg betr. Fol. 204 des bei unterzeichneter Stelle fortgeführten Handelsregisters des vormal. Stadt⸗ gerichts zu Altenburg ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Alexander Geor Fuchs hier ausgeschieden und Kaufmann Victor Ernsh uchs hier als neuer Mitinhaber eingetreten ist.
Altenburg, am 27. Oktober 1893.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II b. Krause.
8 43133] Barmen. Unter Nr. 1661 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute die Firma Peter Grote & Cie und unter Nr. 1256 des Procurenregister die dem Fabrikanten Reinhard Neuschaefer in Schwelm seitens der vorgenannten Firma ertheilte Procura gelöscht.
Barmen, den 25. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[43134] Barmen. Unter Nr. 1716 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Jaeger & Cie ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. Barmen, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 1J.
Belgard a. Pers. Bekauntmachung. [43407] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 341 ein⸗ getragene Firma Hugo Bachmann zu Belgard ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1893 ge⸗ löscht worden. Belgard, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Belgard a. Pers. Bekanntmachung. [43406] In unserem Handelsregister sind ufolge Verfügung vom 22. Oktober 1893 am 23. Oktober 1893 die nachstehenden Vermerke eingetragen: 8 A. in das Firmenregister zu Nr. 389 bei der Firma: 1 Dampfbierbrauerei P. Simonis zu Belgar
a. 89 „Die Firma ist erloschen.“ 3 17 ö“
Bielereild.
Dampfbierbrauerei Noeske & Kittelmann Belgard a. Pers.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Noeske zu Belgard a. P.,
2) dr Eiaherige Braumeister Gotthelf Kittelmann
haselbst.
Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1893 be gonnen. “
Belgard, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
8 [43408] Bergen, Kr. Hanau. Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Gustav Wolff“ zu Mainkur ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nach Anzeige vom 25. Oktober 1893 hat der In⸗ haber der Firma Albert May seiner Ehefrau Eugenie, geb. Wolff, Procura ertheilt.
Bergen bei Hanau, am 26. Oktober 1893
Königliches Amtsgerich Berum. Bekanntmachung. [43409]
In unser Handelsregister ist heute Blatt 9 zu der Handelsgesellschaft B. Haase Söhne zu Dornum eingetragen: “ ie Firma ist erloschen und die Liquidatio endet.
Berum, den 28. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht
Handelsregister 8 [43138] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1399 die Firmns Heinr. Krafft zu Brackwede und als deren nhaber der Kaufmann Heinrich Krafft zu Brackwede am 26. Oktober 1893 eingetragen.
Bocholt. Handelsregister [43410] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Heinrich Mischell zu Essen hat
für seine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 289
des Firmenregisters mit der Firma „Heinrich
Mischell“ eingetragene Zweigniederlassung den Kauf⸗
mann Julius Schaefer zu Bocholt als Procuristen
bestellt, was am 21. Oktober 1893 unter Nr. 98
des Procurenregisters vermerkt ist. Bocholt, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht
Bochum. Handelsregister [43411] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Otto Fluegel zu Bochum hat für
seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 206 des
Firmenregisters mit der Firma Otto Fluegel ein⸗
getragene, Handelsniederlassung den Otto Fluegel jr.
zu Bochum als Procuristen bestellt, was am 27. Ok⸗
8 1893 unter Nr. 99 des Procurenregisters ver⸗
merkt ist.
Bochum. Handelsregister [43412] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 434 des Firmenregisters eingetragene
Firma Heinrich Nolte zu Bochum (Firmen⸗
inhaber der Möbelhändler Heinrich Nolte zu Bochum)
ist gelöscht am 28. Oktober 1898.
111 Brake. In das Handelsregister des “ Amtsgerichts ist heute auf Seite 143 unter Nr. 267 eingetragen:
Firma: Braker Lagerhaus Gesellschaft Wil⸗ helm Müller Karl Groß.
Sitz: Brake. 1 ’ 182 Offene Handelsgesellschaft seit dem 18. August
2) Inhaber: 1
a. Firma Wilhelm Müller in Nordenham,
b. Firma Karl Groß in Brake. 3) Beide Gesellschafter in Gemeinschaft vertreten
die Gesellschaft.
Brake, 1893, Oktober 21.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.
v. Finckh.
[43415] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 289
die Firma: „Schubart & Raebel“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als
Gesellschafter: a. der Droguist Hermann Richard Hugo Schubart, tto Raebel,
b. der Kaufmann Paul Richard beide zu Brandenburg a. H., sowie als Beginn der Gesellschaft der 12. Oktober 1893 3 Jear. a. worden. Brandenburg a. H., den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
[43414]
Brandenburg a. NM. Bekanntmachung.
„Für die unter Nr. 917 unseres Firmenregisters
eingetragene S
b „Julius Heimann gen.“
i der 18 Kaufmann Heimann, Julie, geb. wabach, zu Brandenburg a. H. Procura ertheilt. ies ist unter Nr. 171 unseres Procurenregisters
eingetragen.
Brandenburg a. H., den 25. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 1
8
Breslau. Bekanntmachung. [43416]
In unser Procurenregister ist Nr. 1997: Arthur Kober zu Gleiwitz als Procurist der hier bestehen⸗ den, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 750 ein⸗ getragenen Actiengesellschaft Breslauer Disconto⸗ bank mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß derselbe die Firma zu zeichnen befugt ist ent⸗ weder zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder zusammen mit zwei Procuristen oder zusammen mit nur einem Procuristen, falls diesem letzteren gemäß § 9 des Statuts vom Aufsichtsrathe das Recht ein⸗ 56⸗ ist, auch mit nur einem Procuristen zu zeichnen.
Breslau, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
m mmtmgebcnrsscsetZtrte . b“ .“ 8 1“
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [43417] Nr. 27 131. Zu O.⸗Z. 579 des Firmenregisters,
Firma Carl Reinheimer in Langenbrücken,
wurde heute eingetragen:
Der Firmeninhaber Carl Reinheimer ist seit 5. Oktober 1893 verehelicht mit Marie Friederike, geborene Demont, von Koblenz; nach dem Ehevertra vom gleichen Tage verehelichen sich beide Theile na den Regeln der Art. 1500 bis 1504 des bad. Land⸗ rechts, und wirft jeder Theil nur die Summe von 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein.
Bruchsal, den 25. Oktober 1893.
“ S e Bechtold.
Dessau. 1 [4341821 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 187 unseres Handelsregisters sind die in Rubr. I. daselbst eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Speditionsverein zu Wallwitz⸗ hafen“ und die in Rubr. III. für die Kaufleute Otto Schwarzkopf und Georg Matthes hierselbst eingetragene Procura zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Dahingegen ist auf Fol. 1045 unseres Handelsregisters heute neueingetragen worden: Speditions⸗Verein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Wallwitzhafen bei Dessan, errichtet lt. Vertrages vom 14. Oktoher 1893. Siß der Gesellschaft ist Wallwitzhafen bei Dessau. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft „Speditions⸗Verein zu Wallwitzhafen“ zuständig gewesenen Unternehmungen, insbesondere des Speditions⸗Lagerhaus⸗Hafens und Schiffahrt⸗ betriebes mit allen Nebengeschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 000 ℳ Die Gesellschaft m. b. 8 übernimmt sämmtliche der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft gehörigen Vermögensobjecte, Gebände, Platz⸗ und Geleisanlagen, Maschinen mit Funda⸗ menten und elektrischen Anlagen, Inventar jeglicher Art, die Kassa⸗ und Wechselbestände, Außenstände und sämmtliche Buchschulden zum Gesammtwerthe von 1 550 229,95 ℳ sowie ferner die dem verstorbenen Ge⸗ 8 sellschafter der aufgelösten offenen Han⸗ delsgesellschaft Kaufmann Eduard Fer⸗ dinand Oehme, jetzt dessen Erben ge⸗ hörigen, im Grundbuche von Dessau Band XXVIII. Blatt 34 und im Grund⸗ buche von Ziebigk Band II. Blatt 50 geführten Grundstücke mit Lasten, Ab⸗ gaben und Beschwerungen, insbesondere mit 200 000 ℳ aufhaftender Hypo⸗ thekschulden zum Mehrwerthe von .49 770,05 „
Sa. .800 000,00 ℳ. Die Gesellschafter sind: 9„ Frau Marie Emilie, verw. Oehme, geb. Pfau. in Kieritzsch mit 450 000 ℳ Stammeinlage, 2) Frau Marie Emilie Therese Richter, geb. Oehme, in Dessau mit 25 000 ℳ Stammeinlage, 3) Kaufmann Georg Eduard Oehme in Kieritzsch mit 50 000 ℳ Stammeinlage. 4) Kaufmann Hugo Ernst Oehme in Glogau mit 50 000 ℳ Stammeinlage, in Dessan mit
5) Kaufmann Ossian Richter 25 000 ℳ Stammeinlage. 8
Die Stammeinlagen sind seitens der dadurch geleistet worden, daß dieselben ihre Antheile an den Vermögensobjecten der aufgelösten offenen
Handelsgesellschaft und an den vorbezeichneten Grundstücken der Oehme'schen Erben der neu⸗ See Gesellschaft m. b. H. abgetreten und über⸗ eignet haben.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Gesell⸗ h Ossian Richter in Dessau. Den Kaufleuten Otto Schwarzkopf und Georg Matthes in Dessau ist Collectivprocura ertheilt worden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den 1-;,
hee -S v- et 1bhn8-8. zogli nha Der Handelsrichter: G
hericht.
Dillenburg. [43419]
Bekanntmachung. In das “ ist zufolge Verfügun
vom 27. d. 9 Nr. 46. 2) Bezeichnung des Principals: Jakoh Rech 818 es Zezeichnun irma, welche Procurt zeichnen bestellt ist: J. Reech. 8 8 Ort der Niederlassung: Dillenburg. 5) Verweisung auf das Firmenregisterz
beute eingetragen worden:
Die Firma