1893 / 262 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wohlan [43848]8 Im Namen des Königbs? [43900ö)0) Bekanntmachug. mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗] [43897] [43709] Gütertrennung. 7, insbesondere Verwendung des dem ů urch den Gerichts⸗Assessor Wollner für Recht: Auf den Antrag des Besitzers Karl Purath in Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei 8874 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Die Ehefrau des Schlossers Peter Storme, Durch Urtheil des Frsserlche Landgerichts zu Eisseln 5 5 Band I. Blakt 5 2* Be chren 5 I. Nachstehende Urkunden, nämlich: Genschmar, vertreten zurch den Rechtsanwalt Frhrn. vom 22. September 1893 ist für Recht erkannt: gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gericht, Abtheilung II., zu Heide auf den 20. De⸗ Maria Antonie, geb. Hüby, zu Krefeld, vertreten Mülhausen i. E. vom 17. Oktober 1893 ist zwischen liel Truhn zustehenden Abfindungs⸗Kapitals von 1) das P sotheentnstrument über die auf dem von Lyncker in Küstrin, erkennt das Königliche Amts⸗ Die Rechtsnachfolger der Wittwe Kleidermachers Fan Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum durch die Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath Kramer und Odilie Hett in Mülhausen i. Els. und deren Ehe⸗ 76 33 ₰. Grundstück Nr. 50 Dorf Leubus in Abtheilung III. gersn Küstrin am 17. Oktober 1893 durch den Lange, Antonette, geb. Santini, aus Auszug der Klage bekannt gemacht. .“ wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Kehren, klagt pegen ihren genannten Ehemann da⸗ mann Christian Münzing, Lgesesae vrs daselbst, Eintragung: Nr. 10 für den Stellenbesitzer August Wurcke in Amtsrichter Bötticher für Recht: ünster werden mit ihren Ansprüchen auf die im Berliu, den 26. Oktober 1893. ddeer Klage bekannt gemacht. selbst mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist die Gütertrennung ausg 2 en worden. Abtheilung III. Nr. 2: 300 Thaler nebst 4 % Lahse aus dem rechtskräftigen Erkenntniß vom 8. Juni Die Holzwärter Wendel'schen Erben und deren Grundbuche von Münster Band 5 Blatt 220 Buchwald, Gerichtsschreiber Heeide, den 24. Oktober 1893. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mülhausen i. E., den 27. Oktober 1893. insen für die Christian Friedrich und Marie 1867 eingetragenen 39 Thaler 22 Silbergroschen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Abth. III. unter Nr. 8 für die genannte Gläubigerin des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 21. Ewertsen, streits vor der 2. Civilkammer des Königlichen Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl. halau'schen Eheleute zu Eisseln, 6 Pfennige nebst 5 % Zinsen seit dem 29. Sep⸗ die im rundbuche von Schaumburg, Band 4 aus dem notariellen Vertrage vom 5. Januar 1861 M s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. Januar 8 im Kreise Neidenburg. tember 1866 1 Thaler 11 Silbergroschen Ferghe, Bl. Nr. 118 8 „f 4, 8 dem Schuld⸗ eingekragene Post über 950 Thaler rückständige Kauf⸗ [43855] Oeffentliche Zustellung 1““ 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 8” Gütertrennung. Verwendung der für die nachbezeichneten Grund⸗ süheden⸗ andatskosten, 24 Silbergroschen Extra⸗ schein vom 6. Dezember und dem Protokoll gelder ausgeschlossen. In Sachen der Händlerin Marie Laatz, geb. Beck, 8 [43891] Bekanntmachung. Düsseldorf, den 28. Oktober 1893. Durch Urtheil des Kaiserlichen Fentcericht⸗ zu stücke aufgekommenen Abfindungskapitalien:

e galien. 2 Sirbergreschen Festseßzungskosten und vom 1. Mai 1819 eingetragene Post von 30 Thlrn. Munster, 26. Oktober 1893 Iinn Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Lor⸗ Nr. 46, 643. In der Prozeßsache des Maurers Gerichtsschreiber der vöelichen Landgerichts.Therhe dettere, Eraaeüehenn 2 hearüsche⸗ Erelesie goshndndetzvitgke 119 1 9 Sgöger sche

1 Thaler 14 Silbergroschen Requisitions⸗ und Ein⸗ ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1““] . 1 1 1 1 - tragungskosten; dem Autragsteller auferlegt. g 5 ““ gogen ihren Chemann, 8 Peter in Karlsruhe Pfürre te gbe Ob.⸗Els. und deren Ehemann Josef Wespieser Eintragungen Abtheilung III.:

2) das T“ über die auf dem Bötticher. [43902] Bekanntm in Lübar Fohann udwig Martin Laat, fruͤher rau des Malers Joseph Geiger, 5 1 85 1 [43898 daselbst die Gütertrennung ausgesprochen worden. Nr. 6: 34 Thaler 13 Sgr. 9 Pf. Forderung nebst Grundstück Nr. 61 Polgsen in Abtheilung III. Nr.?2 vbes ansyaresge1 1 reesar 6 DPahl. .. Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ eb. Peter, don Freiburg, zur 1öu6“ Di T“ 8 Robert Mülhausen i. E., den 27. Oktober 1893. 5 % Zinsen für die Wittwe Katharine Koriath, ge⸗ für den Carl Robert Eduard Runge auf Grund [43847) Im Namen des Königs! 8 2 J 11 ein d. Ar Uüer ug Post⸗ Beglecn wegen CEhescheidung, ladet die Klägerin den rten, ladet der Kläger die 85 88 ft .“ siie K 86 81 Füteherhe dgs ah. Janssen, Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Koeßler. borene Rettkowski, in Jablonken und Gottliebe des Vertrages vom 12., 16., 25. Juni 1855 einge⸗ Auf den Antrag des Eigenthümers Gottlieb agen Jo annes Wenking und Anna, geb. Berning, eklagten zu dem auf Dienstag, den 19. De⸗ 8 mündlichen Verhandlung des Rech sstrei or ie Katharina, geb. Blatzheim, zu Krefeld, vertreten v11“ Keratk. Koriath in Lykusen

ics RM. 8 Frs. 8 i Berlin, zu Leer, vertreten durch den Rechtsanwalt Hellraeth zember 1893, Vormittags 11 Uhr I. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mann⸗ durch die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kramer und 28 3 y tragenen 185 Reichsthaler Vutererbe nebst 5 % Blache, früher in Hohen⸗Schönhausen bei Berlin, zu b ““ 8 zur .8 1 8 1— ; [43707] Nr. 8: 6 Thlr. 24 Sgr. Vatererbe für Adam Zinsen von dessen 14. Lebensjahre ab; jetzt in Scharnhorst bei Vietz, vertreten durch hierselbst, ist am 20. Oktober 1893 nachstehendes mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der hbeim auf Samstag, den 16. Dezember 1893, Kehren, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst, Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser⸗ Likuski

3) das Hypothekeninstrument über die auf den Rechtsanwalt Arnholz in Köscind erkennt das I Ersten ivilkammer des Landgerichts Lübeck ange⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin lichen Landgerichts 8 Straßburg 1 Elf. 1 Nr. 9: 6 Thlre. 10 Ser. Kostemforbernsw

7 2 Nr. 2 . 9 ztij ür. n . Nr. e der La estellen. . oilke König 5 2 . 5 ;

—2— 1 zu E“ ö“ Steuergemeinde Leer werden mit ihren etwaigen gemacht. g uu“ 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Düsseldorf auf den 3. Januar 1894, Vor⸗ Fn Eheleuten, 1 w. und 8* 1 13 für Wittwe Anna folge der Verhandlung vom 8. September 1846 ein⸗ Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Realansprüchen auf dieses Grundstück Seehlasen Lübeck, den 27. Oktober 1893. Ladung bekannt gemacht. mittags 9 Uhr, bestimmt. ““ E“ 51 99 procher. 9— Br ken N. 9. 8 gr I Zientz, Abfindungs getragenen 20 Reichsthaler nerst 5 % Zinsen; die im Grundbuche von Scharnhorst Band 1. Bl. 150 1e ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen der Erft 89 erichtäschreiher 1 mSe geenh deg 8 Shober ühts Düsseldorf, den 8 F 1893. z Landgeri er. tapltal 9 89 88 es Karl Zientz, dungs⸗

4) das Hypothekeninstrument über die auf dem Nr. 16 Abtheilung III. Nr. 6 eingetragene Post von au 5 egt. er Ersten Civilkammer des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber Großh. Landgerichts: 1 1 [43706] Eintragungen Abtheilung III.:

Grundstück Nr. 23 Loßwitz in Abtheilung III. Nr. 9 100 Thalern ausgeschlossen. Die Kosten des Ver⸗ Fe 9 1113““ b Schulz. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ Nr. 4: 178 50 Elternerbe 8

für die verwittwete Frau Matbilde Klibor in Groß⸗ fahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Burgsteinfurt, den 26. Oktober [43892] Oeffentliche Zustellung. 18 ˖˖˖˖-——ü lichen Landgerichts zu Zabern vom 18. Oktober Nr. 5: 318 Thlr. 24 Sgr. Kaufgelderrest nebst

1“ Mäͤn P.e. Bötticher. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 888 vrinkmann. Catharina, 14438309 8 Seghg. s437 10⁄ “X“ . würde bmwischen den zu wet. wes W 5 % Iimnsen sür Mam b Wes 1 1 ch r 4. 28 2 eb. Caspers, zu eerhausen, vertreten d ie Kauffrau Anna Haub in Danzig, Lang⸗ Durch rechtskräftiges Erkenntniß der I. Civilkammer Eheleuten imon Haenel, Handelsmann, un ablonke . 115 des Ka ientz, fin⸗

1889 auf den Güterexpeditions⸗Assistenten Trudo Pauli [43838] Im Namen des Königs! 0] Im Namen des Königs! Rechtsanwalt Cosmann zu Essen, arten 6/7, vertreten durch den Rechtsanwalt De. des Königlichen Lantdgerichts zu Bonn vom 2. Ok⸗ Abele Raphael die ea““ duszskcch 109 16 2

2 1 hergegongenen 1900 5 % Iöu 1 rsober 1893. Auß den ntrag ver vruschte, Herth 1 32 e jetzt unbekannten Uhexe 5 ““ Menl. und ist B 5 Josef S 9 Eintragung Abtheilung 83 om 1. Apri ab verzinsliche lehn, ner, Gerichtsschreiber. geb. Philipp, zu Tucheband, vertreten dur echts⸗ Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, olonialwaarenhändler messeleit, früher in Faßbender, Wirth, un nna Gudula, geb. er Landgerichts⸗Secretär: Berger. r. 11: 9 50 orderung für tsanwa

5) das Hypothekeninstrument über die auf dem Auf den Antrag des Arbeiters Angust Liese und anwalt Frhr. v. Lyncker in Küstrin, erkennt das das zwischen Parteien bessebende Band Gke Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Schwieger, beide zu Königswinter, die Gütertrennung b 3 Bendir, c8 8 Grundstück Nr. 75 Auras, Fischergasse, in Ab⸗ dessen Ehefrau Henriette, geb. Strohbusch, zu Königliche bE Küstrin am 17. Oktober trennen und Beklagten für den allein schuldigen Lieferung für Waaren, mit dem Antrage, den Be⸗ ausgesprochen worden. [43781] Bekanntmachung. Nr. 13: 75 Kaufgelderrest für Käthner Gott⸗ theilung III. Nr. 9 für die Descedenz der am Wuckensee bei Berlinchen, beide vertreten durch den 1893 durch den Amtsrichter Bötticher für Recht: Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur klagten zu verurtheilen: Nitsch, A. Die nachstehend bezeichneten Auseinander⸗ fried und Anna, geborene Zander, Grzybek'schen Ehe⸗ 28. Januar 1892 verstorbenen Johanna Böhm, geb. Rechtsanwalt Rentzmann zu Berlinchen, erkennt das Die verwittwete Krüger Mietke (Miethke) Mar⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die a. der Klägerin 584,95 nebst 6 % Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. setzungen: leute in Jablonken. 8 Reinsber u Auras, laut Cessionsurkunde vom Königliche Amtsgericht zu Berlinchen d ch de arethe, geb. Z d deren Rechtsnachfol III. Civilk des Königli 2 1893 z 2 b i ia⸗

6s , s 8 ig ntsg z de n dur ng geb. Zimmermann, und deren Rechtsnachfolger I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu seit dem 24. Juli 1893 zu zahlen und die ““ 18S Gumbinnen, 4) Jablonken Nr. 194: der Martin Gunia'schen 6. September 1867 eingetragenen 400 Thaler nebst Gerichts⸗Assessor Hesselbarth für Recht: werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ Essen auf den 19. Februar 1894 Vor⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 43893] im Kreise Goldap. Eheleute, Abfindungskapital 104 14 ₰. Zinsen, 1 B „Auf dem im Grundbuch von Mückeburg Band I. buche von Tucheband Bd. I. Bl. Nr. 26 Abthei⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen b. das ÜUrtel gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ [438 gtekrafti 8 2. FCivi Torfbruchseparation von Aurkallen. Eintragung Abtheilung III.:

6) das Hypothekeninstrument über die auf den Blatt Nr. 7 verzeichneten Grundstück steh n in Ab⸗ lung III. Nr. 4 eingetragene Post von 100 Thaler bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu läufig vollstreckbar zu erklären, d Tctakräftiges Uctheil der II. Im Regierungsbezirk Königsberg, Nr. 1; 150 Erbabfindung nebst 5 % Zinsen Grundstücken Nr. 13 Heidersdorf und Nr. 43 Nieder⸗ theilung III. unter Nr. 1 kFrückständigen Kaufgeldes ausgeschlossen. Die Kosten bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 be d1gs sst E Schuhmacher im Kreise Friedland. ffür Wilhelm Tonk. ee nh nes. an 82 Nr. Za. 1an 1 a. 8 für Wethen des L rens werden der Antragstellerin auferlegt. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ Gerherrd f Aanes geborene Koll, zu Ablösung der von dem Grundstück Eisenbarth 5) Gimmendorf Nr. 1 der Gustav Lenski'schen v11 8 füir Earoline, Zehnpfund, 8 x 6 1 ZAZZ“ Krefeld die Gütertrennung mit Wirkung vom 31. Mai die RSetjetts sete Gee tesc r8 Eeeh tel 212 * 88

werden für kraäftlos erklärt. eeeeeee Siebenund. 43851]1 Im Näamen des 1281 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 1823 an usgesprochen worden. . im Kreise Neidenburg. Nr. 3: 30 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. väterliche Erb⸗

Sns Hinfichtlich F“ E11 . 8. Feiig 1““ ““ elf Auf den Antrag der -ee; Neudörfer 143828 8. ——— zu dlacsenen Annzalt zu bestenen gfum Zwech bder 8;g orf, den G 893. Fätsamcen eguna 1 .“ von Balden⸗ für Regina Fen . Käthner Joß 9 a ohlau in heilung III. Nr. 10cc. für die ennig) Vater⸗ und Brudererbe eingetragen. u I1“ 1 effentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 ; 8v Cev cII cht⸗ ofen, Jablonken un alschöwen. r. 5: 470 6 für Käthner Johann Ma⸗ Louise Pfeiler, geb. Jachnow, in Tuche⸗ 88 8 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. III. Im Regierungsbezirk Marienwerder, terna in Gimmendorf und je 95 30 bezw.

Elisabeth Theresia Clementine Jonas auf Grund den Grundstücken Mückeburg Band I. Blatt Nr. 7 vn O. 430. 93. C.⸗K. 13. bekannt gemacht. and, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnholz in Der Möbelfabrikant M. Markiewicz zu Berlin, Dauzig, den 28. Oktober 1893. im Kreise Marienwerder. 31 für Bertha, Emilie und Emma Materna,

des Vertrages vom 20. April 1859 eingetragenen und Mückeburg Band I. Blatt Nr. 46 steht in Ab⸗ 802 8 Küstrin, erkennt, das Königliche Amtsgericht zu ö Ablösung der von den Grundstücken Schinkenberg Nr. 6: je 600 Vatererbtheil und 79 Aus⸗

Post von 70 Thalern 25 Silbergroschen aufgelder theilung III. unter Nr. 4 bezw. 1 ein zu 5 % ver⸗ ; 1 riedrichstraße 113, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolff, 1— 1 8 werden die eingetragene Gläubigerin bezw. ihre zinsliches vorbeschiedenes Mutter⸗ bezw. Großmutter⸗ Raericn am, 127 SHtober, 1388 durch den Amts⸗ Friedr Katz zu Berlin, klagt das Fräulein Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch rechtskräftiges Uͤrtheil der 2. Civilkammer Bl. 30 nnd 31 an die Grundstücke Nr. 26 und 23 stattung für dieselben. 1 Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die ge⸗ erbe eingetragen und zwar * 8 Marie Dreger, zuletzt in Verlin Bachstraße 1 2 des Königlichen Landgerichts hier vom 26. September daselbst zu zahlenden Grundzinsen, 6) Gimmendorf Nr. 6 des Wilhelm Boczkowski,

; & dachte Post ausgeschlossen. a. für die verehelichte Förster Vogel, Caroline „Gottfried Jachnow und dessen Rechtsnachfolger wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts 143828] Oeffentliche Zustellung. 1893 ist zwischen den Eheleuten Fleischbeschauer im Kreise Schwetz. Abfindungskapital 196 52 ₰. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ Albertine, geb. Zehnpfund, zu Plietnitz bei 88- 111“ Für S cus dem Miett vertra vom 21. August 5 mit Laut Protokolls des K. Notars Eckhard in Speier Eduard ö und Mathilde, geb. Pasch, zu, Ablösung der von mehreren vves ., zu Raum⸗ Eintragung III.: stellern antheilsweise zur Last. Kramske bei Zastrow 150 Thlr. (i. B.: Ein⸗ EE11““ 91 ung III. dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, dem vom 26. Februar 1877 ersteigerte Johannes Beireis, Krefeld, die Gütertrennung mit Wirkung vom land an das Grundstück Sauermühle Nr. 11 zu ent- Nr. 6: 210 Kaufgelderrest für die Wirth Verkündet am 25. Oktober 1893. hundertfünfzig Thaler, 1837 zufolge Verfügun April 1858 mMar Kläger folgende ihm gehörige Sachen in gutem Ackerer, in Waldsee wohnhaft, von Jakob Schollen⸗ 3. Juni 1893 an ausgesprochen worden. richtenden Geldabgaben. Gottlieb und Dorothea geb. Rettkowski, Boczkowski⸗ 1 „Schünemann, b. für den Gärtner August Zehnpfund zu getra ene Post v 8 4 9 Th ““ Sin. sher brauchbaren Zustande herauszugeben: berger, Tagner, in Waldsee wohnhaft und den Erbe. Düsseldorf, den 19. Oktober 1893. IV. Im Regierungsbezirk Bromberg, schen Eheleute, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zippnow bei Deutsch⸗Krone 100 Thlr. (i. B.: 8 Pfs ausge ehlovssen. Die testen des W“ 1 Erkerdecoration, 1 Blendrahmenspiegel mit De⸗ dessen verlebten Ehefrau Magdalena Elisabetha Arand, im Kreise Kolmarx. 7) Gimmendorf Nr. 8 der Karl Erwin'’schen Ehe⸗ 1 L4“ Einhundert Thaler). 1geee stellerin aufe lernt E Persgbrens coration, 1“ Petri: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zusammenlegung der zerstreuten Besitzstände im leute, Absindungskapital 434 60 ₰. [43702 8 „Die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte g Böttich v16“ Sopha, Plan Nr. 587 ½, 4 Decimalen Fläche, ein Haus⸗ Büschkenbruch, Gemarkung Schneidemühl, Eintragungen Abtheilung III.: Durch Ausschlußurtheil vom 21. Oktober 1893 sind: Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten und An⸗ öu““ . mfe⸗ platz mit Plan Nr. 587“ einem Wegantheil in 4389 im Kreise Wongrowitz. Nr. 1: 21 Thlr. 10 Sgr. Muttererbtheil für A. folgende Urkunden: 1 sprüchen auf die vorstehend aufgeführten Hypotheken⸗ v“ emifauteuils, 1 Waldsee, Steuergemeinde daselbst, neben Theodor 88 5] chttskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken Jakob Gruba, 1) das mit der Urkunde vom 7. März 1849 ge⸗ posten ausgeschlossen. Dem Förster Adolf Vogel zu [43846] m Namen des Königs! Bilder, 1 weißes Fell, 1 Plüschtischchen, 3 Schön und Georg Michael Balbach III., des urch lich 8 8 b ichts hie 26. S 85 und dem Vorwerk Migasa an die katholische Pfarre Nr. 2: 40 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. Vater⸗ und bildete Document über die Post Abth. III. Nr. 1] Wolffsgrund, der Frau Förster Helene Hinze zu. Auf den ntrag des Steinsetzers Carl Ostwald Rococoschreibtisch, um 150 ℳ, zahlbar in vier gleichen Zielern, auf des seene Fen Sen 8. Er leas ers dl g 88 5 in Juncewo zu entrichtenden Reallasten. Muttererbtheil für Marie Gruba, ber 1893 ist zwischen den Eheleuten Karl Zander Ablösung der von den Grundbesitzern zu Budzie- Nr. 4: 150 Kaufgelderrest für den Losmann

2 8

8

des Grundbuchs von Gütersloh Bd. 17 Bl. 21 Försterei Altbraa und der Frau Mühlenbesitzer Rosa in Fürstenfelde, vertreten durch den Rechtsanwalt 1 Rococo⸗Commode mit Etagéère Weihnachten der Jahre 1877, 1878, 1879 und 1880 b ZEE1“ 677 Thlr. 15 Sgr. rückständige Kaufgelder mit ter bleiben ihre Rechte auf die für die Arnholz in Küstrin, erkennt das Königliche Amts⸗ Rococotisch, 1 Smyrnateppich, 1 gr. Bett mi mit 5 % Zinsen vom 26. Februar 1877 an und und Margaretha, geb. Busch, zu Neersen die Güter⸗ jewo an die katholische Pfarre in Kirchen⸗Popowo Johann Gruba in Gimmendorf. 3 5. Zbe. * 8 trennung mit Wirkung vom 9. Juni 1893 an aus⸗ zu entrichtenden Reallasten. 8) Gimmendorf Nr. 9 des Michael Koriath,

4 ½ % Zinsen und Kosten für die Landgemeinde Frau Förster Vogel, Albertine Caroline, geb. Zehn⸗ ericht zu Küstrin am 17. Oktober 1893 durch den Doppelmatratzen, 1 Spiegeltoilette, 1 Gar⸗ Verzugszinsen im Falle nicht pünktlicher Zahlung. - Gütersloh, pfund, eingetragenen 37 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. und antzrichter Bötticher für Recht; derobenschrank echt u. dreithesgig, 1 Waschtoilette 8 Nach einer Theilungsurkunde desselben Notars genrs en meedden 19. Oktober 1893. V. Im Regierungsbezirk Posen, Abfindungskapital 1846 88 ₰. 2) das aus der Obligation vom 28. Oktober 1869, 150 Thlr. vorbehalten. Die Kosten des Verfahrens. Die verehelichte Ausgedinger Zehe, Dorothee, geb. 74/30, 1 Lidet, 1 Nachttisch, 2 Fensterdecora⸗ vom 26. Mai 1877, wonach die zwischen ob⸗ E FZ“ 3 im Kreise Birnbaum. 2 Eintragungen Abtheilung III.: dem e vom 13. November werden den Antragstellern auferlegt. Feldhahn, der Leinweber Michael Feldhahn und tionen mit Shawles, 1 Baldachin, 1 Teppich enanntem Jakob Schollenberger und seiner verlebten Gerichtsschreiber des Kömiglichen Landgerichts Ablösung der von den bäuerlichen Grundstücken z9 Nr. 2: 63 Thlr. 12 Sgr. Vatererbtheil nebst 1869 und einem Hypothekenbuchsauszuge nach den Von Rechts Wegen. sderen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen Arminster, 2 Bettvorlagen, 4 Stühle, 1 altes e Magdalena Elisabetha Petri bestandene erichtsschrei g g g Groß⸗Chrzypsko und Mylin an die katholische resp. 5 % Zinsen, 1 Grundacten Kattenstroth Vol. II. Fol. 277 gebildete —— auf die im Grundbuch von Fürstenfelde Bd. I1I. Büffet mit Spiegel, 1 Eßtisch 4 Einl., 12 Stühle 8 Gütergemeinschaft und der Nachlaß der letzteren ge⸗ evangelische Schule in Groß⸗Chrzypsko zu entrich⸗ Nr. 3: 77 Thlr. 12 Sgr. Muttererbtheil nebst Document über die Post Abth. III. Nr. 5 und 10 [43685) Im Namen des Königs,! Bl. Nr. 6 Abth. III. Nr. 2 eingetragenen 700 Thlr. W. J., 1 Anrichte, 2 Teppiche, 1 Tischdecke, theilt wurde, wurde oberwähnter Kaufpreis der [43896] b 8 tenden kocgenäbgaben Zinsen für Friedrich Schimanskik, s des Grundbuchs von Verl Bd. III. Bl. 30 200 Thlr. Verkündet am 11. Oktober 1893. b Restkaufgeld, wovon 600 durch Erbvergleich vom 1 Fensterdecoration, 2 Kronen, 2 Riegel, Susanna Goerg, ohne Gewerbe in Mundenheim Durch rechtskräftiges Urtheil der 2. Civilkammer werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter 9) Gimmendorf Nr. 15, der Friedrich Gardeiski⸗ nebst 5 % Zinsen für den Kötter Adolf Wittkampf Medenus, Gerichtsschreiber. 113. Februar 1874 auf den Leinweber Michael Feld⸗ 1 Spiegel mit Consol, 1 Schirmständer, 1 Cor⸗ wohnhaft, Wittwe des daselbst verlebten Zieglers des Königlichen Landgerichts hier vom 26. September Interessenten und Feststellung der Legitimation schen Eheleute, Abfindungskapital 1224 zu Vellern, Kreis Beckum, Auf den Antrag der Besitzer Karl und Johann hahn über egangen sind, ausgeschlossen. Die Kosten ridorläufer, 1 Lyra, 2 Bilder, 1 Palme, Anton Weis auf deren Guthaben an die Güter⸗ 1893 ist zwischen den Eheleuten Colonialwaaren⸗ öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche Eintragungen Abtheilung II 8 3) das Document über die Post Abth. III. Nr. 1 Reinhold von Gilge, vertreten durch den Rechts⸗ des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. 1 Chaiselongue mit Decke, 1 Lampe mit Schirm, emeinschaft der Eheleute Schollenberger für baares händler Heinrich e und Anna Katharina, geb. hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, auf,. Nr. 9: 20 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Erbgelder für des Grundbuchs von Verl Bd. I. Bl. 74 und anwalt Geßner in Labiau, erkennt das⸗ Königliche Bötticher. 1 Säule mit Büste, 2 Schilder, 1 Fenster 8 S bezahlten Kaufpreis der obigen Liegen. Wirtz, zu M.⸗Glad ach die Gütertrennung mit gefordert, sich spätestens zu dem auf Dienstag, den Elisabeth und Katharina Mrowitzki, 8 Bd. III. Bl. 8 250 Thlr. Brautschätze für die Amtsgericht zu Labiau durch den Amtsrichter Gardinen, schaft und hieraus berechnete Zinsen im Gesammt. Wirkung vom 10. Juni 1893 an ausgesprochen 9. Jannar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Nr. 16: 49 Kostenforderung für den Mützen⸗ Morie Elisabeth, Marie Katharine und Johannes Mollner für Recht: [43829] Oeffentliche Zustellung. und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ betrage von 169 04 überwiesen. Diese Thei⸗ worden. Zimmer Nr. 7 der Königlichen General⸗Commission macher Abraham Frankenstein, 8 4 Neschenwirth, genannt Schroeder, aus dem Protokoll Der Hypothekengläubiger David Kuckulies und Der Arbeiter Johann Behrendt zu Spandau, handlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil⸗ 8. lung wurde durch das K. Bezirksgericht Frankenthal Düsseldorf, den 23. Oktober 1893. zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Nr. 22: 159 90 Gebührenforderung für vom 16. Februar 1827, dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen Mittenwalderstraße 4, vertreten durch Rechtsanwalt kammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, am 8. Juli 1877 bestätigt. Arand, 3 Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigen⸗ Rechtsanwalt Hahn in 1 4) der mit der Obligation vom 2. Januar 1875 auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen. Dr. Salinger zu Berlin, Friedrichstraße 31, klagt Jüdenstraße 58, 1. Treppe, Zimmer 68, Nach einer weiteren Urkunde des K. Notars Hepp Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. falls sie die betreffende Auseinandersetzung selbst im 10) Gimmendorf Nr. 4 des Johann Skowasch, verbundene Hrpothekenbrief über die Post Abth. III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den gegen seine Ehefrau Minna Behrendt, geb. Schultz, auf den 22. Dezember 1893, Vormittags in Speier vom 23. August 1893 hat Wittwe Weis eebe“ Falle einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen Abfindungskapital 2130 24 ₰.

Nr. 25 ebendaselbst 9000 Darlehn nebst Zinsen Besitzern Karl und Johann Reinhold auferlegt. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ die ihr in besagter Theilungsurkunde ertheilte An⸗ [43899. und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden Eintragungen Abtheilung III.: 8 für den Kaufmann Ignatz Neukirch in Delbrück mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet die Be⸗ dachten Gerichte zugelassenen Fnwalt zu bestellen. weisung auf obigen Steigpreis angenommen. Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen können. 1 Nr. 14: 89 Thlr. 16 Sgr. Wechselforderung für für kraftlos erklärt. [43687] Bekanntmachung. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wittwe Weis, vertreten durch ihren Bevollmäch⸗ Land erichts zu Elberfeld vom 30. September 18993 „B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen Particulier Samuel Rosenberg in Hohenstein,

B. Die eingetragenen Berechtigten folgender im —Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1I. Auszug der Klage bekannt gemacht. 11“ 8 tigten, Rechtsanwalt Albert Mayer in Ludwigshafen ift me wischen den Eheleuten Winkelier Richard die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, Nr. 17: .50 für die unverehelichte Auguste

Grundbuch eingetragenen Posten und deren etwaige vom heutigen Tage sind die Inhaber der nach, zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, 1 Treppe, Zimmer Berlin, den 28. Oktober 1893. a. Rh., fordert nun mit Schriftsatz vom 23. Ok⸗ R. IGats Ue;. zu Hückeswagen und der Ida, geb. werden wegen der dabei besonders angegebenen Packhauser in Neu Bartelsdorf, 1 Rechtsnachfolger: bezeichneten Hypothekenpost: 155 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Nr. 33, auf den 21. Februar 1894, Vor⸗ Lehmann, Gerichtsschreiber tober 1893 den Ansteigerer Johannes Beireis auf, Bornewasser dafe bit bisber bestandene eheliche Güter⸗ Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche 11) Gimmendorf Nr. 24 der Johann Erwin'’schen M1) der Post Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs e. 437.,25 ℳ) zu 5 % jährlich verzinsliches mütter⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13. gan sie den obigen Steigpreis mit 150 und fünf⸗ meinschaft mit Wirkung seit dem 19. Juni 1893 nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt Eheleute, Abfindungskapital 1700 von Bornholte Bd. 5 Bl. 45: 90 Brautschatz⸗ liches Erbtheil, eingetragen für die Magdalena, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Lerseseniet 2 jährige Zinsen hieraus von Weihnachten 1888 an für aufgelöst erklärt gemacht und zwar: 1b 8 Eintragungen Abtheilung 8bb111“ rückstand des verstorbenen Joseph Sandforth, welcher Marianna, und Agnes Geschwister Przybylski, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [43824] Oeffentliche SZußpellung. mit 37 50 innerhalb zwei Wochen von 8 Kaltenbach, Actuar I. Im Regierungsbezirk Gumbinnen, „Nr. 4: 900 Darlehn nebst 6 % Zinsen für den nach der gerichtlichen Verschreibung vom 7. Dezember bei deren Großjährigkeit zu Theilen mit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der C. Spatzier zu Berlin, Muskauerstraße 44/45, dieser Zustellung an nebst Kosten zu bezahlen, widrigen⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. y11I1I1I Kreise Lyck. Rentier F. E. Buttler in Neidenburg, 1832 dem Pächter Heinrich Schnittker zu Dorfbauer⸗ 36 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. zahlbar, auf Grund des Berlin, den 19. Oktober 1893. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sauer zu falls die Beschlagnahme und die Versteigerung der Fischereiablösung von Brodowen, insbesondere 12) Jablonken Nr. 10 des Israel Maretzki, schaft Delbrück zu 5 % Zinsen gebühren und für Erbrezesses in der Marianna Przybylska'schen Nach⸗ Griguhn, Gerichtsschreiber Berlin, klagt gegen den H. Marzillier, früher zu obenbeschriebenen Liegenschaft beantragt würde. In h Verwendun des dem Grundstücke Brodowen Bl. 26 Abfindungskapital 749 48 ₰. Anna Angela Maria. Johann Jodoc Heinrich und laßsache vom 16. Oktober 1833 und 6. Februar 1834 des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer I. Berlin, Solmsstraße Nr. 42 wohnhaft, jetzt un⸗ 2 oben erwähntem Protokoll vom 26. Februar 1877 [43832] 1 der Gottlieb Soboll schen Eheleute zustehenden Ab⸗ Eintragungen Abtheilung III.: 8 Jodoc Sandforth, Stiefkinder des Schnittker, laut vigore decreti vom 3. Se 1834 in Abthei⸗ ——— bekannten Aufenthalts, aus 8 ist als Versteigerungsbedingung enthalten, daß bis Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen findungskapitals von 126,80 Nr. 1: je 12 Thlr. väterliche Erbgelder des Johann Urkunde vom 7. Dezember 1832 verpfändet sind, lung III. Nr. 1 des Grundbuchs von Dzieémierowo [43831] Oeffentliche Zustellung. 1) dem Wechsel de dato Berlin, den 1. Juni zur vollständigen Abtragung des Steigpreises der Landgerichts zu Elberfeld vom 3. Oktober 1893 8 Eintragungen in Abtheilung III.: und Martin Zientz, 1 8 2) der Post Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs Nr. 10 mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ In Sachen der Frau Amalie Veleria Hornung, 1893, über 82,95 ℳ, fällig am 15. Juli 8 Versteigerungsmasse, bezw. deren Rechtsinhabern, nicht ist die zwischen den Eheleuten Fabrikarbeiter Friedrich a. Nr. 3 a. 200 Thlr. Erbabfindung des Wirth Nr. 4: 104 Thlr. für Michael und Anna, geborene von Liemke Bd. 7 Bl. 4: 106,61 für die Hand⸗ geschlossen worden. geb. Radschewski, hier, vertreten durch den Justiz⸗ 1893, welchen C. Spatzier ausgestellt und b nur das gesetzliche Vorzugsrecht auf die versteigerte Claaser zu Wülfrath und der Wilhelmine, geb. Johann Soboll in Sontken, Puchalla, Zientz'schen Eheleute, in Jablonken. lung Dettmar, Schnapp und Speer in Paderborn, Schrimm, den 21. Oktober 1893. Rath Adel hier, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ H. Marzillier acceptirt hat, Liegenschaft, sondern auch das Wiederauflösungsrecht Hegmann, daselbst bisher bestandene eheliche Güter, b. Nr. 3 c. 200 Thlr. Erbabfindung des Wirths⸗ Im Kreise Osterode. 3) der Posten Abth. III. Nr. 5 und 6 des Grund⸗ Königliches Amtsgericht. mann Hermann Albert Johann Hornung, zuletzt 2) dem von C. Spatzier ausgestellten und und Wiederveräußerungsrecht, wie solches damals gemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Juni 1893 sohn Ludwig Soboll in Brodowen. 1“ 1) Persing Nr. 3 des Wilhelm Wisotzki, Ab⸗ buchs von Liemke Bd. I. Bl. 23: 47 Thlr. 10 Pf. in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen von H. Marzillier acceptirten Wechsel über gesetzlich geregelt war, vorbehalten bleibt. Dies für aufgelöst erklärt worden, II. Im Regierungsbezirk Königsberg, findungskapital 352 16 ₰. Darlehn sowie 9 Thlr. 25 Sgr. Judicat und 2 Thlr. [43840] Im Namen des Königs! Ehescheidung auf Grund begangenen Ehebruchs und 121,65 de dato Berlin, den 1. Juni 1893 wird dem genannten dermalen ohne bekannten Wohn⸗ ..Weber, Actuar, 1 im Kreise Pr. Eylau. Eintragungen Abtheilung II; 23 Sgr. 6 Pf. Kosten und Zinsen für Colon Hein⸗ Verkündet am 25. Oktober 1893. Versagung des Unterhalts wird der Beklagte zur und fällig am 5. Juli 1893, und Aufenthaltsort abwesenden Johannes Beireis Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dorfangerseparation von Petershagen, insbesondere, BNr. 1: je 24 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. für Friedrich, rich Lütkehans in Oesterwiehe mit ihren Rechten und Scholtz, Referendar, als Gerichtsschreiber. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur hiermit öffentlich zugestellt. Verwendung des dem Grundstücke Petershagen Nr. 16 Adam und Daniel Wisotzki, 22 Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. Auf den Antrag des Eigenthümers Valentin ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die Zahlung von Ludwigshafen a. Rh., den 30. Oktober 1893 [43833] (Eigenthümerin: Wirthswittwe Karoline Dorsch, Nr. 3: 600 Kaufgelderrestforderung für Gott⸗ Gütersloh, den 24. Oktober 1893. Misiewicz zu Pruschim, vertreten durch den Rechts⸗ 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. a. 82,95 nebst 6 % Zinsen seit dem 15. Juli 1 Der Gerichtsschreiber 8 Dur Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ 88 Politt), zustehenden Entschädigungskapitals von lieb Wisotzki. 8 b 1 Königliches Amtsgericht. anwalt Voß zu Birnbaum, erkennt das Königliche zu Berlin auf den 24. Februar 1894, Vor⸗ 1893 und 2 Wechselunkosten, 8 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 3. Oktober 6 44 1 III. Danzig megwstssalshess elc Amtsgericht zu Birnbaum durch den Amtsrichter mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, b. 121,65 nebst 6 % Zinsen seit dem 5. Juli Merc⸗ K. Secretär. 1893 sst 9 zwischen den Eheleuten Paul le Bret 8 Eintragungen I im Kreise Danziger Niederung. Jockisch für Recht: Zimmer 119, mit der Aufforderung geladen, einen 1898 und 1,60, Wechselunkosten u Barmen und der Auguste, geb. Walter, daselbst, 66 Thaler 3) 2e enung III. Nr. 3. Verwendung des für das Grundstück Zugdam [43844 Im Namen des Königs! Die etwaigen Berechtigten zu der auf dem Grund⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 143825] Oeffentliche Zustellung. bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit 50 T aler 0. Sgr. 8 5 % für Wilhelmine Krause, Band I. Blatt 36 des Gastwirths Friedrich Robert In der Palitza'schen Aufgebotssache erkennt das stück Pruschim Nr. 5 in Abth. III. unter Nr. 3 ein⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Der Kaufmann und Schneidermeister Otto Knoll Wirkung seit dem 30. Juni 1893 für aufgelöst er⸗ 50 für Justine Krause, Weimer zu Osterwick aufgekommenen Kaufgeldes von Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amts⸗ getragenen Post 85 Thlr., Fünfundachtzig Thaler, wird dies bekannt gemacht. liche Amtsgericht I., Abtheilung 44, zu Berlin, in Halle a. S., Leipzigerstraße 87/88, vertreten durch klärt 8-Sg 38 Thaler 65 S Krause I., 298 98 ₰. b Bock für Recht: Darlehnsforderung der Geschwister Hoppenheid, und Berlin, den 26. Oktober 1893. Jüdenstraße 59, 1II Treppen, Zimmer Nr. 163, auf den den Rechtsanwalt Alander daselbst, klagt gegen den ** Kaltenbach, Actuar, ha Ab r. für Karl Krause II., Eintragun Abtheilung III. 2 tr. 2: er verehelichten Krämer Anna Tomczyk zu zwar: Buchwald, Gerichtsschreiber 28. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Oberkellner Paul Hendriock (Hendriek), früher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6s Thaler 16 t dilung 1“ 5000 Darlehn für den Stationsvorsteher Budzisk werden ihre Rechte auf die in Abthei⸗ a. 17 Thlr. für Wilhelmine, des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 21. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen chwist aler dri Sgr. 4 Pf. Materna für die Ge. Adolf Quosni Kaffzig, Kreis Rummelsburg. lung III. Nr. 5 des dem Häusler Simon Palitza b. 17 Thlr. für Johann Ferdinand, 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. auf Bestellung empfangener Kleidungsstücke mit dem 3 8 sti er Vilk 88 ottlieb, Louise, Charlotte und IV. Im Regierungsbezirt Marienwerder, zu Ratibor⸗Hammer gehörigen Grundstücks Nr. 63 c. 17 Thlr. für Auguste Emilie, [43830] Oeffentliche Zustellung. 1 Berlin, den 28. Oktober 1893. h Antrage, den? eklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, [43681] Vermögensab ophekamscen. Fwibu ustine Wilhe mäne⸗ Feyer, K 3 im Kreise Deutsch Krone. Ratibor⸗Hammer eingetragenen Post von 9 Thalern d. 17 Thlr. für Johann Carl, Die Frau Emilie Amalie Wilhelmine Maria „Poppe, Gerichtsschreiber an den Kläger 122,00 nebst sechs Procent Ver⸗ Nr. 29 985. Von Großh. Am 8 2 Freiburg 15 Thal 8. 8 ei g8- III. Nr. 10: Verwendun der für die Schmiedemeister Johann 3 Sgr. 10 Pf. vorbehalten, die übrigen Rechts⸗ e. 17 Thlr. für Martha Marie 16“ Jachmann, geb. Hoffmann, hier, vertreten durch des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zugszinsen seit dem 1. Januar 1891 zu zahlen, das wurde unterm Heutigen zu Resgt nhat; Böhler Feler aler 2 gr. 10 Pf. Materna für Gottlieb Koltermann, en Cheleute fü, Hber des rund⸗ nachfolger des verstorbenen Hypothekengläubigers, nebst 5 % vom 18. September 1865 ab in Halb. den Rechtsanwalt Dr. Raatz hier, klagt gegen ihren 3 Urtheil für vorläufig vollstreckhar zu erklären, und. Die Ehefrau des Bankiers e8 8— berechtiet ver, 1. Abtheikung III. Nr. 11⸗ stücks Tütz Hufen Band I. Blatt Nr. 3 infolge Ab⸗ Försters Schudibill zu Solarnia werden mit eer. jahrsraten am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres Ehemann, den Arbeiter Otto Friedrich Wilhelm [43827] „Oeffentliche Zustellung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Freiburg, Emma, geb. Faller, wir nih es Cbe⸗ 17 Thal 910 888 M verkaufs einer Parzelle zu Ceees aufge⸗ Ansprüchen 88 die bezeichnete Hypothekenpost aus⸗ zahlbaren Zinsen, wovon Siebzehn Thaler nebst Jachmann, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannte. Der Mühlenbesitzer H. Kelter zu Heide, Kläger, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihr August F er gr. 4 ½ Pf. Materna für Wilhelm kommenen Grundentschädigung von 2027,32 geschlossen. ie Kosten des Aufgebotsverfahrens Zinsen, Antheil der Martha Marie Hepben Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem vertreten durch den Rechtsanwalt H. Meyer daselbst, 8 Halle a. S. auf den 30. ö 1893, Vor⸗ mannes abzusondern. 8 g eyer, Abtheil 8 1 btheilung III.: werden dem Häusler Simon Palitza zu Ratibor⸗ laut Erbeslegitimationsattest vom 6. Februar 1866 Antrage auf Ehescheidung: I. die 19 der Parteien klagt gegen den Mehlhändler H. Rixen aus Henn⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20. Zum Zwecke 8 ... (gCez.) Reich. Urschrift wird 33 Thal 6 S . 68 88 I 22. Nr. 1: 120 8 *. Darlehn nehft 5 9 Hammer auferlegt. auf ihre Erbin und Mutter, Wittwe Wilhelmine zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ stedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Die Uebereinstimmung mit der Urschri r hean gr. 2 Pf. à 5 % für Justine Wil⸗ für den Executor Klgwitter, 8 Ratibor, den 25. Oktober 1893. Hoppenheid, geb. Eisermann, zu Birnbaum durch digen Theil zu erklären, II. die Kosten des Rechts⸗ einer Restforderung für im Jahre 1892 käuflich ge⸗ Klage bekannt gemacht. beurkundet. 86 Lbele 12 Sgr. 11 b. Nr. 3; 20 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. Muttererbe Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Erbgang Salen sind, werden mit ihren Ansprüchen streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur lieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ 1 Halle a. S., den 28. Oktober 1893. Frreiburg, 25. Oktober 1893. ichts: A hale gr. 11 ½ Pf. à 5 % für Wilhelm nebst 5 % Zinsen für Johann Görde 8 auf biese Post ausgeschlossen. Die Kosten des Auf⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die lung des Beklagten zur Zahlung von 62 26 Schmücker, Secretär, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: August Feyer, 1 c. Nr. 4: eine Caution von 343 Thlr. für die 8 gebotsverfahrens trägt der Antragsteller. 21. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu nebst 6 % Verzugszinsen seit dem Tage der Klage⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. G 8 Frey. v“ 8 im Kreise Fischhausen. Geschwister Gördel, Rosalie, Eduard und Johann, u111A6““ e Berlin auf den 21. Februar 1894, Vor⸗ zustellung und Völlstreabarkeitserklärunt des Uriheiks. 1 4“ v“ 1X““ 1 Weiderentenablösungssa

e von Eisseln Nr. 6 und

he; . S8 88