1893 / 262 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

worden: ein verschlossenes Couvert, angeblich 49 halb⸗ seidene schwarz gearbeitete Kleiderstoffmuster ent⸗ haltend, Flächenerzeugnisse. Greig, deng 88 rtober1893 ,. ürstliches Amtsgericht. eilung 16“ eer Greiz. [42544] In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts ist unter Nr. 260 zufolge An⸗ trags vom 19. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr, für die Firma „C. F. Heyer“ in Greiz mit Zjähriger Schutzfrist eingetragen worden: ein ver⸗ schlossenes Couvert, angeblich enthaltend ein schwarzes und ein buntes Muster eines Diagonal⸗Confections⸗ stoffes aus reiner Wolle, Flächenerzeugnisse. Greiz, am 21. Oktober 1893. Färstliches Amtsgericht. Abtheilung II. chroeder.

Hagen i. W. Musterregister [40915] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 14. Oktober 1893.

Nr. 332. Firma Gustav Guttentag in Hagen, ein Stück Seife mit der Aufschrift „Westfalia⸗Seife mit der Eiche“, ohne Geschäftsnummer, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Hagen i. W. Musterregister [41371] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. . Eingetragen am 17. Oktober 1893.

Nr. 333. Firma Friedr. Beyersmann zu Hagen, eine Preisliste mit Zeichnungen über Eisen⸗ und Stahlwaaren s. g. Musterbuch, ohne Geschäfts⸗ nummer, Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, öeee am 16. Oktober 1893, N cchmittags

Hagen i. W. Musterregister [42334] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Bei Nr. 308. Maler Wilhelm Kistermann, früher zu Hagen, jetzt zu Stuttgart, Gartenstraße Nr. 2 wohnhaft, hat für das unter Nr. 308 einge⸗ tragene Muster (Abzeichen für katholische Gesellen⸗ vereine) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Hagen, den 21. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

aspe. Musterregister [43715]

des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.

Eingetragen am 24. Oktober 1893 unter Nr. 63 die vsene Handelsgesellschaft Friedr. Wilh. Lohmann zu Altenvörde, ein Muster zu einer Gitterspitze, offen, Fabriknummer 4F, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Haspe, den 24. Oktober 1893. 1

Königliches Amtsgericht. 8

Heidelberg. [43935]

Nr. 45 089. Zu O.⸗Z. 96 des Musterregisters wurde eingetragen:

Firma „Edm. von König“ in Heidelberg, Modell eines Tellers, einer Schale, eines Tellers, einer Federnschale, do., eines Cigarrentellers, einer Schmuckschale, eines Cigarrentellers, eines Tellers, einer Visitenkartentasche, einer Schmuckschale, einer Visitenkartentasche, eines Tellers, einer Zeitungs⸗ mappe, einer Wandplatte, eines Kastens, von Photo⸗ uee eines Serviettenrings, eines Brief⸗ eschwerers, eines Schreibzeugs, einer Etagdre, einer Wandschale, einer Etagoͤre, einer Brosche, einer Schale, einer Brosche, einer Schale, Nr. 23 49, plastische Erzeugnisse aus metallischen Stoffen, offen, angemeldet am 27. Oktober 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 8 Heidelberg, 27. Oktober 1893.

6 Anutsgericht. Reichardt.

Hirschberg. [42096] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Kaufmann Heinrich Thiemann in irschberg, 3 Muster weißer, zwei⸗ und dreifarbiger nddruck⸗Schürzen mit glattem oder gemustertem ond, Fabriknummer 17, 18, 19, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Mi FHirrschberg, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Hof i. Bayern. [40720] Im Musterregister Band I. Nr. 181 wurde für die von der Firma Oscar Schaller & Co zu Schwarzenbach a. S. in einem versiegelten Kistchen übersendeten Muster Nr. 360, 362 Vasen, 364, 366 Jardinieren, plästische p. Nr. 3097, 3098, 3099, 3100 Vasen, †. 38082, 3085 Jardinieren, Flächenerzeugnisse, die beantragte Schutz⸗ frist von drei Jahren, beginnend am 13. Oktober 1893, Vorm. 10 Uhr, eingetragen. Hof, den 13. Oktober 1893. Kgl. Landgericht, Kammer fün Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Imenau. [39957]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

a. Nr. 185. lmenauer Porzellanfabrik, Aktiengesellschaft hier, eine verschlossene und ver⸗ siegelte Kiste, enthaltend: 3 1

A. 7 Originalmuster über Flächen⸗ und Relief⸗ decorationen, Fabrik⸗Nrn. 81 b, 6217, 11201, 11463, 11542, 11544, 13026, 8

B. 22 Zeichnungen über Reliefdecoration, Fabrik⸗ Nrn. 11000, 11001, 11010, 11011, 11012, 11013, 11014, 11015, 11016, 11017, 11196, 11197, 11200, 11204, 11205, 11206, 11207, 11208, 11209, 11213, 11214, 11541, 11543,

C. 4 Originalmuster plastischer Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nrn. 1935, 1936, 1938, 1939, Muster unter A. und B. Flächenerzeugnisse, unter C. plastischer Er⸗ zeugnisse;

b. Nr. 186. Dieselbe, eine verschlossene und versiegelte Kiste, enthaltend 50 Stück Original⸗ muster, Fabrik⸗Nrn. 813 b, 2086, 2087, 2088 a & b, 2089 a & b, 2090 a bc, 2091, 2092, 2093 a & b, 2094, 2095, 2096 a & b, 2099, 2101 a & b, 2102 a & b, 2103 a & b, 2104, 2105 a & b, 2106 a & b, Tassen 315, 316, 325, 326, 327, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341, 342, 345, 346, Mauster für plastische Erzeugnisse,

sämmtlich Muster von Porzellangegenständen und

resp. Muster zur Decoration derselben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Ilmenau, den 4. Oktober 1893. t Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II Kaestner.

IImenau. [42543] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 187. Firma Reinh. Kirchner & Co.

hier, ein Packetchen, offen, enthaltend 1 Fieber⸗

thermometer mit gelb hinterlegten Capilarröhren

Fabrik⸗Nr. 50, und 1 dergleichen Thermometer mit elb hinterlegten Capilarrohren und massivem Hals, abrik⸗Nr. 51, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. ds. Mts.,

Vormittags 11 Uhr. Ilmenan, den 20. Oktober 1893. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. I. Kaestner. . Kirchheim u. Teck. 1638482]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 11. Firma Paul Kohler, Schiefer⸗ geschäft in Kirchheim, hat für das unter Nr. 11 eingetragene Modell zu einer Schulwandtafel mit Gestell die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.

Kirchheim, den 3. Oktober 1893. v

Königliches Amtsgericht. Daser, Ober⸗Amtsrichter.

Königstein. [42095] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 22. Firma B. Schwenke in Königstein

a. E., ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend

30 Zeichnungen mit Devisen zu Einladungskarten

für Damen, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8,

101 15, 16, 17, 15, 19, 20, 21,

22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 und 30, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

14. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Königlich Saͤchs. Amtsgericht Königstein den 16. Oktober 189b9. Brunst. b

Landsberg a. W.

In unser Musterregister ist heute

bei Nr. 14: Bildhauer und Fabrikbesitzer Bernhard

Nunze zu Landsberg a. W., in Firma Bernh.

Runze, hat für das unter Nr. 14 eingetragene Muster

eines Schrankaufsatzes bezw. einer Möbelverzierung

die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben

Jahre angemeldet.

Landsberg a. W., den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Langenselbold.

In das Musterregister ist eingetragen: 8

Zu Nr. 30. Firma Heinr. u. Aug. Brüning zu Hanau als Rechtsnachfolgerin der Firma J. Brüning n. Sohn zu Langendiebach hat für die am 8. Oktober 1887, Nachmittags 6 Uhr, angemeldeten Flächenmuster Nr. 613, 664, 709, 714, 719, deren Schutzfrist am 9. Oktober 1890 laut Anmeldung vom 8. Oktober 1890, Vormittags 8 Uhr, um drei Jahre verlängert war, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet am 7. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Langenselbold, 9. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

41135] eingetragen

[40211]

Leer. 1639465] In das Musterregister ist eingetragen: 1 Lfde. Nr. 172. Firma Boekhoff & Ce in

Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich 2 Photo⸗

graphien vom Regulir⸗Circulirofen Fig. 308 und

und Regulir⸗Säulenofen Fig. 312, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist bis 3. Oktober 1903, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

Leer, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Magdeburg. 40727] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 109. Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗

bank in Magdeburg, ein Muster eines Ofens,

offen, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 6. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg. [43853] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 110. Drechslermeister Hermann Wöhling in Magdeburg⸗Neustadt, ein Packet, enthaltend acht Muster gravirter Kleiderhalter, verschlossen, Ge⸗ schäftsnummern 90 bis 97, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr.

Magdeburg, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Mosbach. [40424] Nr. 21 508 In das diesfeitige Musterregister wurde heute ö O.⸗Z. 26. Ofenfabrikant Friedrich Nerbel in Mosbach, 1 Packet mit 15 Zeichnungen von Oefen und Kaminen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 43 a, 84, 91, 92, 94, 101, 103, 104, 114, 138, 139, 142, 143, 144, 145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1893, Nachmittags 414 Uhr. 8 Mosbach, den 12. Oktober 1893. Dr. v. Dusch. Neuhaldensleben. 17ñ42093] In unser Musterregister ist für die Firma Hugo Lonitz & Comp. zu Neuhaldensleben einge⸗

tragen:

Ar. 141. Ein verschlossenes Packet, enthaltend 15 Abbildungen von Mustern für plastische Erzeugnisse in allen geeigneten Stoffen, mit den Fabriknummern 1933, 1938 B, 1939, 1941, 1942, 1943, 1944 A B, 1945 A B, 1946, 1947, 1948, 1949 A B, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet heute, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Neuhaldensleben, den 19. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald. [43624]

Nr. 8988. In das Musterregister wurde ein⸗

getragen:

dorf, ein verschnürtes unversiegeltes Packet, ent⸗

Nr. 49. Hanus Steimer, Techniker in Nen⸗ stadt, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend je eine von Kuckucksschild mit 2 farbigen Vögeln auf einem Baumstamm, Nr. 1, und von Schild für Gehwerkle mit 1 farbigen Vogel auf einem Baumstamm, Nr. 2, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1893, Nachm. 4 Uhr. 8

Neustadt, 27. Oktober 1893. 1

Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) G Oberstein. [41167]

In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 215 eingetragen: b

Firma: Gottlieb & Wagner in Oberstein, Gegenstand;: ein verschlossenes Packet, enthaltend an⸗ geblich 4 Ketten⸗Muster, Geschäftsnummern 1221, 1231, 1232 und 1233, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr.

Oberstein, den 10. Oktober 1893.

8 Großherzogliches Amtsgericht.

Groskopff.

Oederan. [39705] In das Musterschutzregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute unter Nr. 37 eingetragen

worden:

Die Firma August Teichmann in Wingen⸗

haltend 24 Stück Tüchermuster aus Baumwolle und zwar Muster Berlin, Gesch.⸗Nrn. 2807 bm. 2816, Muster Glocke, Gesch.⸗Nrn. 2823 bm. 2834 und Muster Nora, Gesch.⸗Nrn. 2819 bm. 2821, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Kgl. Sächs. Amtsgericht Oederan,

den 5. Oktober 1893 öZIEI““

Peine 8 C11 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Harmonikafabrikant Charles de Berger in Peine, 1 versiegeltes Packet mit einem Muster für Harmonikatonlagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Peine, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

Plettenberg. [41372]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma Karl Reinländer in Pletten⸗ berg, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Rübenheber mit Doppeltritt, an welchem dieser durch Biegung der Zinken gebildet ist, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist angemeldet am 16. Oktober 1893, Mittags 1 hr. b Plettenberg, den 16. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht

Reetz. [42807] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Techniker Hilmar Fischer zu Reetz, ein Modell zu einer Schreibzwinge (Vorrichtung zur Erlangung gerader Haltung des Zeigefingers beim Schreiben), versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1893, Nachmittags 6 ½ Uhr. Reetz, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Ries 8 1422297] In das Musterregister ist eingetragen worden: bei Nr. 141 bez. 142: Firma Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke für Riesa hat a. für das unter Nr. 141 eingetragene Muster Medaillon mit Porträt Moltke, Fabr.⸗Nr. 3833, b. für die unter Nr. 142 einge⸗ tragenen neun Muster: Tablette, Fabr.⸗Nr. 2225, Leuchter, Fabr.⸗Nr. 2227, Schwedenständer, Fabr.⸗ Nr. 2228, Schreibzeug, Fabr.⸗Nr. 2329, Bouguet⸗ halter, Fabr.⸗Nr. 3520, Wand⸗Decoration mit Früh⸗ ling, Fabr.⸗Nr. 3521, Schild mit Eberkopf, Fabr.⸗ Nr. 3963, Schwert (Zweihänder), Fabr.⸗Nr. 3964, Vorsetzer, Fabr.⸗Nr. 1122, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Riesa, den 10. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J. A.: Ass. Oehm, H.⸗R.

Riesa. [42299] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 171. Firma Lauchhammer vereinigte

vormals Gräflich ö Werke, ein

versiegeltes Packet mit vier Mustern und zwar:

Vorsetzer, Fabr.⸗Nr. 1136, Geräthständer, Fabr.⸗Nr.

1676, Cigarrenabschneider mit Schwedenständer und

Ascheschale, Fabr.⸗Nr. 2732, Salonofen, Fabr.⸗Nr.

60, Muster für plastische Erzeugnisse, chußzrift

3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1893, Vor⸗

mittags 9 Uügr liches Amtsgericht Rief

8 önigliches Amtsgeri EiI

am 13. Oktober 1893. 8

J. A.: Ass. Oehm, H.⸗R.

Rochlitz. [38477]

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 17. Johann Mühlhans, Schmiede⸗ meister in Döhlen, hat für den unter Nr. 17 ein⸗ getragenen Wende⸗ und Zwillingspflug die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Rochlitz, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Petzold. Rosswein.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Firma F. G. Zieger in Roßwein, 9 Muster für Waschgarnituren, offen, Fabrikzeichen G. H. J. K. L. M. N. O. P., Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Roßwein, am 18. Oktober 1893.

[42092]

Scheibenberg. [41136]

Musterbuches, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 8 Scheibenberg, am 10. Oktober 1893.

Pnigliches Amtsgericht.

Dr. Kühlmorgen.

Schopfheim. [40721]

Nr. 10 495. Fns Musterregister Nr. 39 ist ein⸗ getragen: Firma Neflin u Rupp in Wehr, ein ver⸗ schlossenes Packet, zwanzig Flächenmuster von wolle⸗ nen Möbelstoffen mit den Nummern 2129 bis mit 2139, 2141 bis mit 2143, 2145 bis mit 2148, 99 und 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok tober 1893, Nachmittags 3 ¼½ Uhr. Schopfheim, 9. Oktober 1893. ESFroßh. Amtsgericht

Weisser.

Schwelm. [39704] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 210. Commandit⸗Gesellschaft Schmidt üenen zu Schwelm, ein versiegelter Umschlag ent⸗ altend: 1) ein Muster Metall⸗Schlüsselschild oder Griff⸗ schild, Geschäftsnummer 415, 2) zwei Muster Metall⸗Möbelgriffe, Geschäfts⸗ nummern 614 und 616, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Schwelm, den 4. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [39707]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 211. Commandit⸗Gesellschaft Schmidt

& Co zu Schwelm, ein offenes Packet, enthaltend

ein Muster Metall⸗Schlüssel⸗ oder Griffschild, Ge⸗

schäftsnummer 421, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

tshe⸗ angemeldet am 6. Oktober 1893, Mittags

2 Uhr.

Schwelm, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Steinach. [41373] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 53. Firma Gebrüder Kahl zu Steinheid, 1. offenes Kästchen mit 2 Mustern Christbaum⸗ lämpchen mit Fußbefestigung, Muster für plastische v Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr. Steinach, 11. Oktober 1893. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abtheilung I. W. Hoßfeld.

Strausberg. 1743711] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Webermeister R. Thieling zu Straus⸗ berg, 1 Packet mit 2 Mustern für gewebte 1 ¼ und 1 ½ ecm breite Borden, zweimal versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: Bougley⸗ Borde 1, Bouͤgley⸗Borde 2, . 2 Jahre, nügeneldet am 21. Oktober 1893, Vormittags d. den 25. Oktober 1893. önigliches Amtsgericht.

Stuttgart. [42810]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16. Goldarbeiter Christian Creyauf⸗ müller in Gaisburg, 1 Packet, enthe’ nd ein Muster eines Taschenfeuerzeugs, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Stuttgart, den 24. Oktober 1893.

K. Amtsgericht Amtt. Vischer, L.⸗G.⸗R.

Wermelskirchen. 1 [41370]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 6. Joh. Friedr. Arntz, Firma in Wermelskirchen, hat für die am 16. Oktober 1890. eingetragenen 4 Muster für Flächenerzeugnisse, Plüsch, Fabrik⸗Ar. 403 c, 403 cb, 445 c, 410 c, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf fernere 6 Jahre an⸗ gemeldet. G

Wermelskirchen, den 16. Oktober 1893

KFänigliches Amtsgericht.

Zerbst. 1143714 In das Musterregister des Herzoglichen Amts⸗ gerichts hier ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 34. Klempnermeister Otto Bohne hier, 2 offene Modelle „Milchsterilisirungsapparat“ und „Einsatz zum Milchsterilisirungsapparat“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr 2 Minuten; Actenzeichen XV. Nr. 4 Vol. II. Bl. 107 . Zerbst, den 27. Oktober 1893. , Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Francke. 1

Zittau. [43716]

In das Musterregister ist eingetragen:

734. Firma C. A. Preibisch in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb wollener Mantel⸗ und Unterrockstoffe, Flächen Fesngn. Dessin⸗Nummern 3329—3378, Schutz frist drei Jahre, angemeldekt am 11. Oktober 1893 Vormittags 9 Uhr.

735. greit ein versiegeltes Packet mit fünfhig W 1 wollener Mantel⸗ und Unterrockstoffe, F erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 3379 3428, S.

ffrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 189

Vormittags 9 Uhr. 1

736. Firma C. A. Preibisch in Reichenau ein versiegeltes e mit fünfzig Mustern halb wollener Mantel⸗ und Unterrockstoffe, Flächen erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 3429 3478, Schu beist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1897

ormittags 9 Uhr. 8

737. Firma C. A. Preibisch in Reichenau ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb wollener Unterrockstoffe, Flächenerzeugnifle, Dessin Nummern 3479 —3528, Süefe drei Jahre, an gemeldet am 11. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr

Zittau, den 27. Oktober 1893.

8— das euee n ist eingetragen worden: r. 28. Louis Edelmann, Posamentenfabri⸗ kant in Schlettau, ein verschnürter Carton, ent⸗

Königlich Saͤchsisches Amtsgericht. Heinzmann.

haltend 1 Stück Marabout⸗Besatz, Nr. 12 944 A des

unterfertigten Gerichte mündlich

Sitzungssaal I. links

Zwickau. [39254]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Firma Friedrich Kästner in Ober⸗ hohndorf, ein verschlossenes Couvert, enthaltend eine photographische Abbildung eines Kaffeeservice, bestehend aus einer Kaffeekanne in drei Größen, einer Theekanne in zwei Größen, einer Zuckerdose in drei Größen, einem Rahmguß in drei Größen, einer Kaffee⸗, Bouillon⸗, Thee⸗ und Moccatasse, einem Kuchenteller, einem .IH Geschäfts⸗ nummern 49 bis mit 65, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1893, Vormittags ½12 Uhr.

Zwickau, am 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. NRN

[43731] Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht hat mit Be⸗ schluß vom 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des K. Advocaten Blümel hier als Bevollmächtigter des Gemeinschuldners über das Vermögen des Johann Hoefler, Schuhmacher⸗ meister und Lederhändler hier, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, den K. Advocaten Justiz⸗Rath Jung dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 22. November 1893 einschlüssig festgesetzt, Termin zur 11“ die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 29. November 1893, Vormittags 9 Uhy, im diesgerichtlichen parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache

im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Be⸗

sitze der Sache und von den en, für welche 89 aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 22. November 1893, Anzeige

zu erstatten.

Augsburg, den 30. Oktober 1893. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Der K. Secretär: Wolf.

Ueber das nachgelassene Vermögen des am

1. September 1893 verstorbenen Maurermeisters Oscar Paul Ferdinand, Kepnicherftrae 8 b, ist

eute, Vormittags 11 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

sericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1893. Prüfungstermin

3. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

erlin, den 30. Oktober 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[43757]

Ueber das Vermögen des als Verschwender ent⸗ mündigten Milton Seller hier, Brücken⸗Allee 13, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem König⸗ lüchen Amtsgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirchstraße 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. November 1893, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Dezember 1893. Prüfungstermin am 10. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 30. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [43756] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Hermann Kuhnt zu Groß⸗Lichterfelde, Müller⸗ straße, ist heute, am 30. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, SEesttenttnagg 76, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Dezem⸗ ber 1893. Wahl des Verwalters und eventl. eines Gläu⸗ bigerausschusses den 30. November 1893, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 18. Ja⸗ nuar 1894, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer r. 18 1en sin den ““ 1 em Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 16. 1893. 3 8 ch

1 Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 17 zu Berlin.

[43872]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz

zu Beuthen O.⸗S., ist heute, Vormittags

11 ½¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O.⸗S. Erste Gläubigerversammlung am 20. November 1893, „Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. November 1893. Frist zur A. . u“ der Konkursforderungen bis zum 4. Pe⸗ zember 1893. Prüfungstermin am 16. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6.

Beuthen O.⸗S., den 29. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[43758] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Becker zu Bunzlau ist am 28. Oktober 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. No⸗ vember 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum

5. Dezember 1893. Erste G gerversammlung den 20. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Bunzlau, den 28. Oktober 1893.

. „Kabisch, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43734] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich August Hermann Johannzen zu Danzig, Grabengasse Nr. 1, ist am 28. Oktober 1893, Nachmittags 8 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Muscate von hier, Schmiedegasse Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 13. November 1893. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. November 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 18. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 28. Oktober 1893.

. „Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[43739]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Ludwig Marx hier (Serrestraße 1) wird heute, am 30. Oktober 1893, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauctionator Canzler in Dresden, Landhausstraße 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 4. Dezember 1893, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 23. November 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber. [43868 Konkursverfahren. 88

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Stoll, in Firma R. Reinglaß Nachfolg. In⸗ haber Fr. Stoll dahier, Ronmarkt 6 (Handschuhe und Cravatten), ist am 26. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Heg dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 18. November 1893 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. 1893. Bei

8

schriftlicher Anmeldung ist Vor age in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 21. November 1893, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.

Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[43867] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Span zu Gelsenkirchen, Bochumerstr. 52, ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huchzermeier zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. November 1893, Vor⸗ 11 ¼ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 13. Dezember d. Is. anzumeldenden Forderungen den 21. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1893.

Gelsenkirchen, den 28. Oktober 1893

8 Königliches Amtsgericht

[4387323 Bekanntmachung.

Ueber das 8bgb des Wirths und Musikers Carl Wieser zu Eppenhausen bei Hagen i. W. ist am 28. Oktober 1893, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1893. Die An⸗ meldefrist läuft am 30. November 1893 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 24. No⸗ vember 1893, Mittags 12 ½ Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 19. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

[43750] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters Heinrich Höhn IJnhabers der nicht eingetragenen Firma H. Höhn zu Halle a. S., Spitze Nr. 29, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S., am 28. Oktober 1893, Abends 6 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann H. Stade zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ö den 1. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 23. No⸗ vember 1893, Mittags 12 ½ Ühr, allgemeiner

rüfungsterminm den 13. Dezember 1893,

ormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 30. Oktober 1893.

Große, Sercretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[43749] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fräulein Rosa Eschert, Inhaberin der Restauration „Elisen⸗ halle“ zu Halle a. S., große Klausstraße Nr. 19, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII., zu Halle a. S., am 30. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Karlstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 88S . den 1. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 24. November 1893, Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. bee. 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31. 3 Halle a. S., den 30. Oktober 1893.

Große, Seecretär, 8 reiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[43729] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Josef Berustein 88 Fereeet. alter Steinweg 26 und 57, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Novem⸗

ber d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum

2. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. November dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

[43738] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Robert Krause, Inhabers der Fahrrad⸗ u. Reparaturanstalt unter dem Namen Leipziger Westend⸗Fahrradgeschäft Robert Kraufe zu Lse1 Plasis. Erdmann⸗ straße 3, ist heute, am 30. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 18. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1893. Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1, den 30. Oktober 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S

[43744] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Emil Scherf in Leuben bei Lommatzsch ist am heutigen Tage, Nachmittags fünf Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerber⸗ meister Adolf Liedloff in Lommatzsch. Frist zur Forde⸗ rungsanmeldung bis zum 27. November 1893. Erste d.eöe. 28. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. Dezember 1893, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. November 1893.

Lommatzsch, am 30. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Act. Siegel.

8* 8

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Cafetiers Julius Schulz zu 8 88A Breiteweg Nr. 122, ist am 27. Oktober 1893, Vormittags um 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗Secretär Wilhelm Forke hier, Augustastraße 14, IV. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. Dezember 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr.

aa. den 27. Oktober 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[43760] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren General⸗ pächters, Oekonomieraths Scholtz zu Przy⸗ godzice ist heute, am 28. Oktober 1893, Nachmit⸗ tags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Meyer zu Ostrowo ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. De⸗ zember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Ostrowo, Zimmer Nr. 7. Offener und Anzeigepflicht bis zum 20. November

Königliches Amtsgericht zu Ostrow

[43753]

Ueber den Nachlaß des Optikus Carl Franke zu Rathenow wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 30. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 13. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Fuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 8,s sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1893 Anzeige zu machen.

Rathenow, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

1““

[43722] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat über das Vermögen der Handelsfrau Magdalena Schmid dahier auf deren Antrag am 28. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Brandl dahier als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. No⸗ vember 1893 einschließlich. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin Donnerstag, 30. November 1893, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 51/1I1I.

Regensburg, 30. Oktober 1893.

Der geschäftsl. K. Secretär: Sar

[43741] . Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Liebe zu Rudolstadt ist heute, am 30. Oktober 1893, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sommer in Rudolstadt. Erste Gläubigerver⸗ ammlung den 10. November 1893, Vor mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 8. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. An dige gtist bis zum 9. November 1893 und An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1893. Rudolstadt, den 30. Oktober 1893. Veröffentlicht C. ievee ku V gemã ser Konkursordnung. Rudolstadt, den 30. Oktober 1893. 3 1 1 (L. S.) Biehl, 8 Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

ustav

[43745] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Johaun e Vetters in Seeligstadt wird heute, am 30. Oktober 1893, Nachmittags ½5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Localrichter Herr Carl Traugott Hantsch in Stolven wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 30. November 1893 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolpen.

Wagner. Veröffentlicht: Act. Richter, Gerichtsschreiber

[43759] Konkursverfahren. 6

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lesser Olitzki hier, Münzstraße 26, in nicht eingetragener Firma L. Olitzki Ww. & Co, Geschäftslocal Neue Schönhauser Straße 10, ist in⸗ folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 27. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[43755] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kobylinski in Berlin, Rosenthalerstraße 45, Inhabers der Firma Her⸗ mann Kobylinski sen., Geschäftslocal: Neue Friedrichstraße 79a, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 28. Oktober 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[43743] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ehmer hier, Brunnen⸗ straße 97, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 29. November 1893, Mittags 12 8 vor dem. öhsglichen 3 Antegerichte 2 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, of, ügel B art. Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 28. Oktober 1893.

„During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[4374882 Sverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikateßwaaren⸗ und Butterhändlers Paul Hiecke, Göbenstr. 8 zu Berlin wohnhaft, Acten⸗ zeichen Nr. 59. 1893. Abth. 83, soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei der⸗ selben 4503 52 Forderungen zu berücksichtigen; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 475 84 ₰.

Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer

[43874) Konkursverfahren. ““ Von der Gemeinschuldnerin Modistin Emilie Bödecker zu Bielefeld ist der Antrag auf Ei stellung des Verfahrens gestellt worden. Bielefeld, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[43740] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin verw. Marie Gold⸗ mann zu Brieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Brieg, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

[43727] Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Danzig verstorbenen Bürstenfabrikanten Emil Umbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Nl.

[ĩ43724] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen d Schneidermeisters Karl August Herzmann i Neugersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. September 1893 angenommen Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vo⸗ 808 September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufge

oben.

Ebersbach, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: 8e8s Vra sche

[43732) K. Württemb. Amtsgericht Gaildorf. In der Konkurssache gegen Johann Bauer Schreiner von Laufen a. R., wurde durch Be schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 27. Oktob 1893 das Verfahren gemäß § 151 d. K.⸗H. gehoben. Hilfs⸗Gerichtsschreiber Pfeilsticker.