1893 / 262 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

43742]

In der Michaelis Zlotnitzki'schen Konkurssache

wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗

hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß

und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

nicht verwerthbaren Forderungen Termin auf den

1. Dezember 1893, Vorm. 9 Uhr, im

Zimmer 16 angesetzt.

Gnesen, den 27. Oktober 1893. 8

Königliches Amtsgericht.

[43870] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des unbekannt wo abwesenden Johannes Giegerich II. zu Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Groß⸗Umstadt, den 20. Oktober 1893.

Das Großherzoglich Hess. Amtsgericht. 8

(gez.) Becker. Veröffentlicht: Kah, Gerichtsschreiber. [43751]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Silberberg zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bes üu vom 4. Oktober 1893 bestätigt ist, hierdurch u oben. Halle a. S., den 27. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abthl. VII. [43752²] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtkochs Albert Gericke in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. No⸗ vember 1893, e 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 28. Oktober 1893. Große, Secretär, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43871] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wiesmann, Katharina, geborene

hier wird nach erfolgter Abhaltung des

schlußtermins hiermit aufgehoben. Heiligenstadt, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

143730] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerseheleute Georg und Katharina Monath in Kirchensittenbach wird als durch Zrvanhsvergleich beendigt nach erfolgter Ab⸗ nahme der Schlußrechnung hiermit aufgehoben. Hersbruck, den 28. Oktober 1893. e

(L. S.) ock. Zur Beglaubigung: Der geschäftsl. Kgl. Secretär: (L.

8 8 8

S.) Fuchs.

143747] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Hermann Ihle in Lim⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

V den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Karing.

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f.

C.⸗S., hat mit Beschluß vom 27. ds. Mts. das unterm 14. Juli l. Js. über den Nachlaß des Rentiers Ernst Kah eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt.

München, 28. Oktober 1893. Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[43754] Konkursverfahren. Nach durchgeführter Schlußvertheilung wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Reinhard Heß zu Barchfeld aufgehoben. (N. 2/91.) Schmalkalden, am 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

143723] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kunert in Stolpen, alleinigen Inhabers des Kurz und Galanteriewaaren⸗ geschäfts unter der Firma Karl Kunert eben⸗

daselbst, ist infolge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den

15. November 1893, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

beraumt.

Setpolpen, den 30. Oktober 1893.

Act. Richter , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1643726] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Joh. Thomann zu Wittenburg ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird nach er⸗ fogeter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

8 8 Wittenburg, den 24. Oktober 1893. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

43725] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Schuhmacherwittwe Doris Man zu Wittenbur st durch Schlußvertheilung beendigt und wird na

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Wittenburg, den 25. Oktober 1893. .

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

143733] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Ernst Spennemann zu Beck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Panten, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

43763] Steinkohlen⸗Verkehr von Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin.

Mit dem 1. November d. Js. tritt zu dem Aus⸗ nahme⸗Tarif für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenbrikets und Koks aus dem Waldenburger und Neuroder Grubenrevier nach Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Bromberg und Breslau u. s. w. vom 1. Juni 1893 der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält u. a. neue Frachtsätze nach den Stationen der Neubaustrecken Fordon-—Kulmsee des D. B. Bromberg, Ottmachau— Landesgrenze des D. B. Breslau, Piepenburg —Regenwalde der Alt⸗ Damm⸗Colberger Eisenbahn, ferner für die Sta⸗ tionen Zielen und Nilbau des D. B. Bromberg bezw. Breslau, sowie ermäßigte Frachtsahe für Koks⸗ kohlen, welche zur Herstellung von Koks für den Hochofenbetrieb bestimmt sind, nach Stationen des D. B. Breslau. Die Frachtsätze für die Stationen der Linie Perenbung, Reegenmalg haben erst vom Tage der Betriebseröffnung ab Gültigkeit. Druck⸗ abzüge des Nachtrages sind durch die betheiligten Güterabfertigungsstellen und das Auskunftsbureau 8 hiesigen Stadtbahnhofe Alexanderpla eziehen. 8

Berlin, den 27. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[43761]

Am 1. November 1893 erscheint zum Staatsbahn⸗ Gütertarif Altona Berlin der Nachtrag 4, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Ausnahmetarifs 17 für Eisen und Stahl zur Ausfuhr über See nach außereuropäischen Ländern, neue Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl von den Eisen⸗Versandstationen des Directionsbezirks Berlin nach den Hafenplätzen und Küstengebietsstationen des Directionsbezirks Altona und außerdem Frachtsätze für Malz von schlesischen Plätzen nach den Stationen Altona,

lensburg, Hamburg B. und Kiel enthält. Druck⸗ exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten

üter⸗Abfertigungsstellen sowie bei dem Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu haben.

Berlin, 28. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[43762] Am 1. November d. Js. wird die bisher nur dem Wagenladungsverkehr dienende Haltestelle Blanken⸗ burg bei Berlin auch für den Eil⸗ und Fracht⸗ Stückgut⸗Verkehr eröffnet. Berlin, im Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[43764]

Directer Güter⸗Verkehr zwischen Deutschland

einerseits, Serbien, Bulgarien und der Türkei andererseits über Oesterreich⸗Ungarn.

Am 1. November d. J. tritt für den ununter⸗ brochenen Eisenbahn⸗Verkehr zwischen Stationen der preußischen, sächsischen, bayerischen, württembergischen Staatsbahnen, der Pfälzischen Eisenbahnen, der Hessischen Ludwigsbahn und der Main⸗Neckarbahn einerseits und Stationen der serbischen und bulgarischen Staatsbahnen sowie der Orientalischen Eisenbahnen andererseits ein directer Güter⸗Tarif in Geltung. Derselbe enthält Frachtsätze für Eilgut (gewöhnliches, ermäßigtes in Einzelsendungen und in Ladungen von mindestens 5000 kg), sperriges Gut, 2 Stückgut⸗ Klassen und einen Tarif für Frachtgüter aller Art für Sendungen zu 5000 und 10 000 kg.

Für diesen Verkehr gilt ein besonderes Betriebs⸗ Reglement, dessen S. im Wesentlichen mit den bis Ende des Jahres 1892 in Geltung gewesenen Bestimmungen des Vereins⸗Betriebs⸗ Reglements übereinstimmen. Die Abfertigung erfolgt auf Grund besonderer Frachtbriefe für den Verkehr mit Serbien, Bulgarien und der Türkei.

Das Betriebs⸗Reglement ist zum Preise von 0,85 ℳ, das die allgemeinen und besonderen Bestimmungen sowie die Tarif⸗Tabellen enthaltende Tarifheft zum Preise von 1,25 durch Vermittelung der Ver⸗ bezw. der Stationskassen käuflich zu eziehen.

Breslau, den 28. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[43769] Bekanntmachung.

Am 1. November 1893 wird der Nachtrag VI. zum Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Breslau eingeführt. Derselbe enthält:

a. Aenderungen und Ergänzungen zu II A., be⸗ sondere Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und der besonderen Bestimmungen unter II D.;

b. Entfernungen für die neu eröffneten Stationen Damerau (Kr. Kulm), Nawra, Ostrometzko, Unislaw und Zielen des Bezirks Bromberg und Kösen und Nilbau des Bezirks Breslau, sowie theilweis ermäßigte Entfernungen für Kulm, Kulmsee, Gottersfeld, Kamlarken, Kornatowo, Mischke, Ostaszewo, Stolno und Wrotzlawken des Bezirks Bromberg;

.Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife 2 A. und 2 B. für Getreide ꝛc. und 3 für Holz infolge Aufnahme vorbezeichneter Sta⸗ tionen;

.Neue Ausnahmetarife 6—8 für Eisen und Stahl der Specialtarife I. und II., sowie für Eisen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr nach außer⸗ europäischen Ländern. Durch diese Ausnahme⸗ tarife kommen insbesondere ermäßigte Aus⸗ nahmesätze für Eisen ꝛc. nach den Küsten⸗ und lionen des Bezirks Bromberg für den

latz⸗ und Ausfuhrverkehr, sowie neue Aus⸗ nahmesätze von den Versandstationen: Breslau, Grünberg i. Schl., Kotzenau, Neusalz a. O., Primkenau und Sprottau nach jenen Stationen und neue Ausnahmesätze sür Stahl und Eisen des Specialtarifs II. nach Landsberg a. W. zur Einführung.

Die bisherigen Eisen⸗Ausnahmetarife 6—9 werden hierdurch aufgehoben. Soweit indeß Erhöhungen vorkommen, bleiben die früheren Frachtsätze noch bis zum 31. Dezember d. J. 1““

e. Aenderung und Ergänzung der Ausnahme⸗ tarife 14 und 15 für Braunkohlen ꝛc. und 24 für Gießerei⸗Roheisen;

f. Berichtigungen.

Der Nachtrag ist durch Vermittelung der Fahr⸗

karten⸗Ausgabestellen unseres Bezirks zu beziehen.

Gleichzeitig werden am 1. November d. J. die an der Strecke Pillkallen —-Rautenberg gelegenen Sta⸗ tionen des Bezirks Bromberg: Schorellen und Rautenberg in den Staatsbahn⸗Verkehr Bromberg Breslau einbezogen.

Bis zur Eröffnung der Schlußstrecke Rautenberg Ragnit und Aufnahme dieser Station in den nächsten Nachtrag berechnen sich die Entfernungen für Schorellen unter Anstoß von 10 und für Rauten⸗ berg unter Anstoß von 19 km an Pillkallen.

Bromberg, den 26. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction,

namens der betheiligten Verwaltungen.

[43766] Bekanntmachung. 1 Mit dem 1. November 1893 werden im Staats⸗ bahn⸗Gütertarif Bromberg⸗Magdeburg vom 1. August 1889, und zwar im Ausnahmetarif 13 für Gießerei⸗ Roheisen, neue Frachtsätze im Verkehr von der Station des Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Magde⸗ burg: Vienenburg nach den Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Directions⸗Bezirks Bromberg: Küstriner⸗Vor⸗ stadt und Vietz eingeführt werden, welche bei den betreffenden Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren sind. Bromberg, den 26. Oktober 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction

[43768] Staatsbahnverkehr Magdeburg Erfurt. Am 1. November d. J. treken directe Ausnahme⸗ tarifsätze für Gießerei⸗Roheisen von Vienenburg nach Forst (Lausitz), Hoyerswerda und Niesky in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abferti⸗ gungsstellen. Erfurt, den 27. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction

als geschäftsführende Verwaltung.

[438752 Staatsbahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M. Bromberg.

Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag III. zu G für den vorbezeichneten Güterverkehr in Kraft.

Derselbe enthält außer einigen Aenderungen und Ergänzungen der Tarifs⸗Entfernungen für verschiedene in den Verkehr neu einbezogene Stationen, sowie neue Ausnahmetarife für Eisen und Stahl der Specialtarife I. und II.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch käuflich bezogen werden kann.

Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[43226] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1894 treten folgende Ausnahme⸗ für Eisen und Stahl ꝛc. 8 g. Ersatz außer

aft:

1) Im Gütertarif für den Binnenverkehr des Bezirkes Hannover: 1“ -

a. Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Eisen und Stahl ꝛc. der Specialtarife I., II. und III. bezüglich des Verkehrs für die Richtung von den Stationen Bremen, Bremerhaven, Cuvxhaven, Geestemünde, Harburg H., Harburg U. E., 7 3 (Grohn⸗), Altenbruch, Basbeck⸗Osten, Buvxtehude,

immelpforten, Horneburg, Neuhaus a. d. Oste,

tterndorf, Stade und Warstade⸗Hemmoor nach den Stationen Alfeld, Cassel (Ober⸗ und Unter⸗ stadt), Hannover (Nordbahnhof), Hannover (Süd⸗ bahnhof), Linden (Fischerhof), Linden (Küchengarten), Minden i. W. und Peine.

2) Im Staatsbahn⸗Verkehr Hannover⸗Altona:

a. Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 26 für Eisen und Stahl des Special⸗Tarifs II. unter b. zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern von den Stationen Bergedorf, Boizenburg, Elmshorn, Flensburg A., Hadersleben, Neumünster, Neustadt a. D., Pinneberg und Rendsburg nach Bremen, Bremerhaven, Cuxhaven, Geestemünde, Harburg und Vegesack (Grohn⸗). 1 1

b. Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 32 für Eisen und Stahl ꝛc. der Specialtarife I. II. und III. bezüglich des Verkehrs für die Richtung von Hernsaes H. und Altona nach Cassel (Ober⸗ und

gterftadi Hannover (Nordbahnhof), Hannover (Südbahnhof), Linden (Fischerhof), Linden (Küchen⸗ garten), Minden i. W. und Peine.

3) Im Staatsbahn⸗Verkehr Altona⸗Oldenburg die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 14 für Eisen und Stahl des Specialtarifs II. unter b. zur über⸗ seeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern von den Stationen Bergedorf, Boizenburg, Elmshorn, Flensburg A., Hadersleben, Neumünster, Neustadt ag. D., Pinneberg und Rendsburg nach Brake, Elsfleth, Nordenham und Leer. 8

4) In den Staatsbahn⸗Verkehren Hannover bezw. Oldenburg⸗Breslau die Frachtsätze der Ausnahme⸗ tarife 12 für Eisen und Stahl der Specialtarife I. und II. für den Verkehr von den Stationen Chorzow, Kosel⸗Kandrzin, Kosel (Stadt), Karoline⸗ grube O. S. E., Karolinegrube R. O. U. E., Myslo⸗ witz, Rosdzin, Ruda, Schoppinitz O. S. E. und Schoppinitz R. O. U. E. nach Bremen, Bremer⸗ haven, Cuxhaven, Geestemünde, Harburg H., Har⸗ hane U. E., bezw. nach Brake, Elsfleth und Norden⸗

am. 3 5) Im Staatsbahn⸗Verkehr Hannover⸗Köln (rrh.) die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 19 für Eisen und Stahl ꝛc. der Specialtarife I., II. und III. bezüglich des Verkehrs für die Nisn von Emden, Leer, Norden und Papenburg nach Alfeld, Cassel (Ober⸗ und Unterstadt), Hannover (Nordbahnhof),

dannover (Südbahnhof), Linden (Fischerhof), Linden Küchengarten), Minden i. W. und Peine.

6) Im Staatsbahn⸗Verkehr Hannover⸗Oldenburg die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 26 für Eisen und Stahl der Specialtarife I., II. und III. bezüglich des Verkehrs für die Richtung von den Stationen Brake, Elsfleth, Leer, Nordenham und Weener nach Cassel (Ober⸗ und Unterstadt), Hannover (Nordbhf.), Hannover (Südbhf.), Linden (Fischerhof), Linden (Küchengarten), Minden i. W. und Peine.

1uu“] II. im Verkehr mit Buxtehude und ade.

Ferner treten mit Gültigkeit vom gleichen Tage ab für die Artikel Eisen⸗ und Stahldraht, auch verkupfert, verpackt, Stacheldraht, Drahtklam⸗ mern, Drahtstifte, eiserne Nieten, Schrauben, Muttern und Unterlagsscheiben zu Schrauben, so⸗ wie eiserne Ketten, Nägel und Kochherdplatten dadurch Frachterhöhungen ein, daß diese Artikel vom 1. Ja⸗ nuar 1894 ab im Verkehr

a. von den Stationen Alfeld, Cassel (Ober⸗ und Unterstadt), Henmever (Nordbhf.), Hannover (Südbhf.), Linden (Fischerhof), Linden (Küchengarten), Minden i. W. und Peine nach Altenbruch, Basbeck⸗Osten, Buxtehude, Himmelpforten, Horneburg, Neuhaus a. d. Oste, Otterndorf, Stade und Warstade⸗Hem⸗ moor (Ausnahmetarif H2 des Local⸗Gütertarifs für den Bezirk Hannover),

b. von den Stationen Geseke, Lippstadt, Soest und Peine nach den Stationen des Bezirks Altona, ausschließlich derjenigen im Verkehr mit Altona, Flensburg, Hamburg H. und Kiel (Ausnahmetarif 8 des Staatsbahn⸗Gütertarifs Hannover⸗Altona),

c. von den Stationen Lippstadt, Soest und Peine nach den Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗Eisenbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd, der Mecklenburgischen Südbahn,

jenigen im Verkehr mit Lübeck, Rostock, Warne⸗ münde und Wismar (Ausnahmetarif 4 des Nieder⸗ deutschen Verbandes) und d. von den Versandstationen des Westdeutschen Verbandes nach den Stationen Bergedorf, Büchen, Elmshorn, Hadersleben, Neumünster, Pinneberg, Rendsburg, Schleswig, Husum, Güstrow, Malchin und Schwerin (Ausnahmetarif 3 des Westdeutschen Verbandes), nicht mehr zu den Frachtsätzen der vorbezeichneten Ausnahmetarife (für Eisen des Specialtarifs II.), sondern zu denjenigen des Specialtarifs I. abgefertigt werden. Hannover, den 25. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen

[43767] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband.

Die Stationen Charlottenhof i. M., Kraase, Roggenhagen und Schwastorf⸗Dratow der Mecklen⸗ burgischen Südbahn werden vom 1. November cr. ab in den Verband aufgenommen.

Nach und von Kraase und Schwastorf⸗Dratow werden Eil⸗ und Frachtgüter sowie Leichen und lebende Thiere nach und von Charlottenhof i. M. und Roggenhagen dagegen nur Frachtgüter in Wagen⸗ ladungen befördert. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen ist auf den genannten vier Stationen ausgeschlossen.

Ferner gelangt am 1. November cr. der Nachtrag 13 zum Gütertarife vom 1. November 1891 zur Ein⸗ führung, welcher ein anderweites Waarenverzeichniß der Ausnahmetarife für Eisen und Stahl der Specialtarife I., II. und III. enthält.

Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen der Verbandsstationen käuflich zu haben.

Hannover, den 28. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der Verbandsverwaltungen.

[43227]

Zu den Gütertarifen für die Staatsbahnverkehre Köln (Irh.) Altona und Bromberg treten am 1. November d. J. die Nachträge 6 bezw. 5 in

Kraft.

Dieselben enthalten u. a. Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Waaren,Verzeichnisse und Anwendungs⸗ bedingungen bei den Ausnahmetarifen für Eisen und Stahl der Specialtarife I. und II., ferner enthält Nachtrag 5 Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Alt⸗Dollstädt, Biskupitz, Blumenau in Ostpr., Christburg, Eschenhorst, Gr.⸗Hanswalde, Großwaplitz, Liebemühl, Markushof, Miswalde, Pollwitten, Saalfeld in Ostpr., Free. und Troop, sowie anderweite, theilweise ermäßigte Entfernungen für die Stationen Carlsberg, Großbestendorf, Gr.⸗ Gemmern, Heydekrug, Horn, Jonkendorf, Jugnaten, Kukoreiten, Maldeuten, Memel, Mohrungen, Po⸗ gegen, Prökuls, Stonischken, Tilsit und Windtken des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Bromberg.

Soweit durch die anderweite Fassung der Waaren⸗ Verzeichnisse und Anwendungsbedingungen bei den Ausnahmetarifen für Eisen und Stahl der Special⸗ tarife I. und II. Fracht Erhöhungen eintreten, er⸗ langen dieselben erst mit dem 1. Januar 1894 Gültigkeit.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, von welchen die Nachträge auch bezogen werden können.

Köln, den 1. November 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Directio (linksrheinische). 8 Namens der betheiligten Verwaltungen.

[43765) Oldenburgische Staatsbahn. Local⸗Verkehr. 1 Mit dem 1. November d. J. Grabstede für den unbeschränkten Personenverkehr, sowie für die Annahme und Abfertigung von Leichen, Kleinvieh soweit dieses im Vorläufer befördert wird und Gütern in Wagenladungen rröffnet. Die Abfertigung von Gepäck, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Wagenladungen sowie von Eil⸗ und Frachtstückgut nach und von Grabstede bleibt ausgeschlossen. 1 Für den Monat November d. J. werden zwischen und Grabstede folgende Personenzüge ge⸗ ahren: Bockhorn ab 8,20 Vorm, 1,40 Nachm., 5,10 Nachm. Grabstede an 8,223 1,48 IE Grabstede ab 8,35 Vorm., 1,55 Nachm., 5,25 Nachm. Bockhorn an 8,43 2,03 33 Am 1. Dezember d. J. wird ändert. Oldenburg, den 24. Oktober 1893. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

1““

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: —— Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas⸗

7) Im Verbande die Fraces e des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Eisen und Stahl des

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8,3. j der Lübeck⸗Büchener und der Eutin⸗Lübecker Eisenbahn, ausschließlich der-

wird die Station

8 5 der Fahrplan ge⸗

Berliner Bürse vom 1. November 1893.

No. 262.

Anzeig

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Preußischen Staats⸗

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Franc = 0,80 1 Lira = 0,80 1

1 Peseta = 0,80 1 bösterr. Gold⸗Gld. = 2,00

österr. W. = 1,70 1 Krone bsterr.⸗u. W. = 0,

südd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70

= 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20

4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,

Wechfel.

100 fl. 100 fl. 100 Fres. 100 Frcs.

Lei =

e“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

do.

Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

do.

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 § 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. Ddo.. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. 1 Italien. Plätze. 100 Lire 3 do. do. 100 Lire —,— St. Petersburg. 100 R. S. 211,50 bz d 208,75 bz

o. 100 R. S. 3 M. Warschau.. 212,30 bz

Budapest...

.100 R. S. 8 T. Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9,71 BM Frz. Bkn. 100 F. 80,70 Gkl. f

Sovergs.p St. 20,32 G Feabhn Noten169,00 bz

20 Frcs.⸗St. 16,18 G talien. Noten. 71,50 bzkl. f 8 Guld.⸗St. —,— 111,80 G Dollars p. St. 4,18 G Oest. Bkn. p 100 fl 160,10b G Imper. pr. St. 16,73 G do. 1000 fl 160,10b G do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 212,70 bz do. neue —,— ult. Nov. 212,50 bz

do. do. 500 g —,— Amerik. Noten ult. Dez. 212,75 bz Schweiz. Not. 80,40 bz

eoshe Noten

1000 u. 5007 —,— do. kleine 4,175 G 84

ollcoupons 325,00 b G

Belg. Noten 80,70 bz do. kleine 324,25 bz

Engl. Bkn. 1E. 20,325 G

do. Cp. z. N. P. 4,1825 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 u. 6 %4.

Berlin, Mittwoch, den 1. November

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do.

do. do.

do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. ult. Nov. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68. do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 ¾ Augsb. do. v. 1889 Barmer 7 o. Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. 1889 do. do. do. do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. Crefelder Danziger Dessauer

do. do.

Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 ¾

do. Kieler

do. do.

Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. 1891

do.

do. do.

Mainzer St.⸗A..

do. do.

Mannheim do. 88 do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92 eegensbg. St.⸗A.

do.

3 ½ 3

3

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 4 8.999 3,99899

1.4.10 5000 150 1.4.10/5000 150

3000 150 1.7. 3000 75 11 3000 150

5000 500,— 4.10 2000 100⁄,— 5000 500

erch. 3000 200 1.7 2000 100

2000 1005,— .5000 500,—,— 2000 200

10000 -200—,— 2000 500 5000 500 3000 200—-,— 3000 200 1000 200 2000 200 2000 200 2000 500 2000 500 2000 200

5000 200 5000 200 2000 200 2000 200

—₰

1000 200

1

versch. 5000 200 99,40 G versch. 5000 200 85,20 B 85,10 bz 4 versch. 5000 1501106,30 bz 99,75 bz 85,20 bz B 85,10 bz 3 versch. 5000 200⁄—,— 85,10 bz do. ½ 101,20 bz 8 99,90 bz

3000 300 99,60G

5000 500101,25 bz B „5000 100 98,60 bz 5000 100/98,00 bz 5000 200102,30 G

5000 100 102,50 bz G

102,30 G

1000 200 96,00 G 102,80 B 3000 100 95,00 bz G 5000 100 95,00 B 102,30 B

S

Rheinprov.⸗Oblig 4 vo do. do. 3 Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ Söhanen Seödl8 Schldv. d BrlKfm. 4 ½ Spand. St.⸗A. 91/4 Stettin do. 89 3 ½ 1. Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1.4.

Pfandbriefe.

22ö22g S

SüEEEEPEPEx D

SüESEEEESERE8 8 8

Berliner do. 3 ½

Landschftl. Central 4 do. do. 3 ½ do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ do. neue..

do. Ostpreußische... Fünmeiche

do. do. Land.⸗Cr.

3000 15

3000 75 3000 75

3000 75 3000 75

94 Säͤchsische... Schles. altlandsch.; do. do. 4 do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. Lt. D. 3 do. do. Lt. D. 4 Schlsw. Hlst. L. Cr. 4 do. do. 3 Westfälische 4 do. 1“” Wstpr. rittsch. I. IB /3 do. do. II. 3 5000 20 do. neulndsch. II. 3 5000 60 Rentenbriefe. enohfrsche⸗ ..4 1.4. 10 3000 30 essen⸗Nassau. ur⸗ u. Neumärk.

4 do. do. 3 Lauenburger 4

V 5000 20

E='='='===SS==E=SgE=SSEEgESSSgeSEeggg ISSCCͤCCCCͤCͤͤe11414141414

*

1.4. versch. 1127

3000 150

3000 75

4 1.4.10 3000 30 4.10 3000 30

1000 u. 500†102,50 G

1000 u. 500 97,00 bz G 1000 u.500 ,— 3000 200 95,75 bz G 1000 100 101,90 B 1500 300,— 1000 300 103,00 G

3000 —200 96,50 B

3000 150]1114,40 B 3000 300 108,00 G 3000 150 104,00 G 3000 150 98,90 bz 10000- 150 102,50 G 5000 150 96,40 bz G 5000 150 [85, 10 bz G 3000 150 [98,75 bz

0[97,25 bz 95,60 bz 97,60 bz

103,00G 97,00 bz

3000 70 101,70 z 5000 200 95,90 G 3000 75

3000 60 3000 60 —, 3000 150„—, 3000 1509°5-,— 5000 100 97,20 B 3000 100 —,— x5000 100 97,20B 3000 100,— 5000 10097,20 B 5000 100]100,75 G 5000 200 102,60 bz

097,40 B

5000 100 102,80 G 4000 100 96,90 G 5000 200 96,10 bz

0[96,10 bz 96,10 bz

102,60 bz

102,60 bz 97,60 bz

7

do. Posensche do.

0

do. Uhemn. u. West

Pommersche ...

do

fäl.

Sächsische .... Sag...

Schlsw.⸗Holstein. do. do.

806h 6 80,

00

e

do. 1890

do. do.

do. do.

Säch do. Ldw. Pfb.

Badische Eisb.⸗A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl. Brem. A. 85,87,88

u. 92

Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗

do. St.⸗Anl. 86 amort. 87 do.

do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld.

do. cons. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Säch St.⸗A. 69

Rnt.

91

.St.⸗Rent.

u. Cr.

do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

FEG;eoFEoGnorESoEcU

bq 608-0N 2,—

ESSSSSenge 80— I1“ EEET 1“

E9SS8” g9e Se⸗

4 4

5000 500 [84,20 bz

5000 500 [96,80 B

5000 500 96,60 bz B 5000 500 96,60 bz B 3000 600°–—,— 3000 100 97,10 bz G 3000 100 97,40 bz 5000 500 100,90 B

sch. 5000 100 99,60 G

1500 75 —,—

sch. 5000 500 85,90 bz

2000 75

96,40 bz G

5. 2000 75 102,00 bz G 1.1.7 3000 300—,— versch. 2000 200—,—

Ansb.⸗Gunz.

Cöln⸗Md.

reuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. prenß. T.1Se2. 5t B

7fl. L.

Augsburger?7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwog. Loose r. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stck

0

b0

Å‿ ε G,5 0

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12

419,00 bz 42,50 bz

28,50 bz

135,10 bz 140,20 bz Ziehung. 131,25 G

132,75 B 126,25 bz 25,90 bz G Ziehung. 25,75 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 [1000 3501103,00 bz G

Ausländische Fonds.

Zf. Z.“Tm. fr. Z.

Stülcke 1000 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 500 £ 100 £

Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine

do. 4 ½ % äußere v. 88

do. do. do. do.

Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. kleine

8 . v. 1888 C113q kleine

Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.

do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

Burs Gold 8 Arfeins

ulg. Gold⸗ or nl. 92

do

1II

100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

1000 100 £

1000 20 £

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr.

10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 00 Fr.

1 Gold⸗Anl. 1889 o. d 1 inesische Staats⸗Anl. n. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl

I .““

do. pr. ult. Nov.

do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886

do. E11““

1” er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 5 %

o.

o. cons. Gold⸗Rente 89 1gge o. eine Monopol⸗Anl. 8 o. D. kleine . Gold⸗Anleihe 5 % b do. o. do. Holländ. Staats⸗Anleihe do. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. veX“ do. kleine . do. p. ult. Nov. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

II

C D

ʒItʒʒHitʒʒH· I·o·

ʒ &ᷓ ʒ ʒ ʒ ð̊́FPESaOE SPEhͤEEeeenssees

880

2. 1 8 . 8 2. . . 2. 8

EE 89s A

Sg=g

98

084—

FFIEFnrags;

I’IA

22 b

”S”

8,—

20000 u. 10000 Fr. 4000 100 Fr.

500 Lire 1800, 900, 300

2250, 900, 450 2000

98

üSAE

47,60 bz 38,80 bz G 39,20 bz G 39,10 bz 39,20 bz 39,40 bz

47,20 G

95,75 bz 95,75 bz 93,70 bz G 93,70 bz G 33,60 bz G 33,60 bz G 58,80 bz 59,10 bz 90,40 bz

32,00 bz G

vFe, Fesgh 60,00 bz B 86,00 bz B 77,90 bz* 78,10 bz

78 h77,60 à77,75 1

51,40 bz

0

3

o. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗Yorker Hypbk.⸗Obl.

Polnische Pfandbr. V Port. v. 88/89 m. lfd. Cp.

Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. Rum. Staats Obl. fund.

do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

Lissab. St.⸗Anl. 86 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose .... -“ Mexikanische Anleihe .. do. F do. kleine

do. pr. ult. Nov. do. 1890 bb“ 100 er do. 11“ do. do. p t. Nov. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. d kleine

old⸗Anl.

. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine 8859 1892 Gold⸗Rente . . .. sdo. kleine do. pr. ult. Nov.

3

EES”SASeS

o. . do. pr. ult. Nov. .Silber⸗Rente ...

kleine

do. kleine

. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1854 . .. do. Cred.⸗Loose v. 58 do. 1860 er Loose ... do. do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf.

S

do. Liquid.⸗Pfandbr..

do. do. kl. m. Ifd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl.

SFn=g

98,98

do. do. ex. Anr.

do. do. II.-VIII. Em.

mittel kleine amort. kleine von 1892 kleine von 1889 kleine von 1890 von 1891

do 8 do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. kleine do. do. von 1859 do. cons. Anl. von 1880

Q¶ln . O. 0—

*

8

SüEEgEgEreeees-ssnes

eeEs SEg EEgesesg

8SE SPE

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. +.,— 1000 u 190o8 ——

1000 u. 100 fl. [90,75 bz 100 fl. 90,75 bz

1000 u. 100 fl. [90,80 bz 100 fl.

250 fl. K.⸗-M. 142,00 bz 100 fl. Oe. W. 318,50 bz 1000, 500, 100 fl. [141,25 bz 141,30 à, 10 à, 3 100 u. 50 fl.

319,90 bz 20000 200 —,— 3000 100 Rbl. P. 65,50 bz kl.f. 1000 100 Rbl. S. 62,70 bz 2030 26 60 bz( 406 26,60 bz G 406 66,40 G 100 ..ꝙ = 150 fl. S. 102,50 G

500 Lire 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 79,75 bz 88 8 8. 1 G. 79,75 b 1036 u. 518 £ 8s 148 111 £ 1000 u. 100 £

51,40 bz

60,20 bz

61,50 G 60,40à59,75 bz 59,20 bz 59,20 bz 59,70 bz 59,40 à58,75 bz 46,00 bz 46,00 bz 67,80 bz 21,50 bz

2.

—2Fg

SGs⸗gEg

802= —.

50 502

101,60 bz G

DSS

95,75 bz

—22 —- ——

59

- .

80

101,50 bz G 88,50 b G

98,50à, 60 bz

FaeRFrSRmsnRSREnEnE

do. do.

do. do. pr. ult. Nov.

do. inn. Anl. v. 18874

do. do. pr. ult. Nov.

do. innere Anleihe IV. old⸗Rente 1883

625 Rbl. 125 Rbl. 888 60 1110- 10000— 100 RbI. ,—*

—.— *

102,75 G

10000-i Rbl.

8

Russ. Gold⸗ do. do. do.

do. pr. ult. Nov. .St.⸗Anl. von 1889

do. do.

1I1 . eons. do. d

do.

.Orient⸗Anleihe II.

do.

8 do.

do.

Nicolai⸗Obligat.

. do. . Poln. do

.Pr.⸗Anl. von 1864

do.

.5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Credit ...

do.

do. do.

do. St.⸗Rent.⸗Anl. ..

do. Loose

. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. do.

Dv. do do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. o. Serbische G do. Rente do. do.

do.

do.

do. do. do. do. 8 bd. H9. do. do. do. do. Türk. Anleih do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. Administr. ...

do

do. do. Zo

do. do. do. do. do. Loose

o. do. pr. ult. Nov.

do. do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do. pr. ult. Nov. do. pr. ult. Nov. Spanische Schuld . . . .

do. do. pr. ult. Nov. Pfdbr. v. 84/85 o.

do. v. 1880 0

do. pr. ult. Nov.

8 do. consol. Anl. beng. U⸗Obligationenh kleine 5 11.

Rente 18837(6 1884

☛☚ &r

kleine

1890 II. Em. III. Em.

IV. Em. Eisenb.⸗Anl. 5 er

1 er

144⁷

pr. ult. Nov. III. pr. ult. Nov.

kleine Schatz⸗Obl. kleine

von 1866

gar.

292

v. 1890

ScGSe Sr†mnmnag—enen I As pfbüfüfüPrmnenn

10,— 10,— Amvreeeeneen 1111““

10 †-

v. 1878 mittel kleine

10510—10

1889 old⸗Pfandbr. v. 1884

&RSUSx E

v. 1885

v. 1886 v. 1887/4 4 kleine 4 neue v. 85/4 kleine 4

v. 1887 3 ½ 1 1 1 1 5 5

e v. 65 A. ed. B.

C.

2

D. pr. ult. Nov.

qöq

kleine 18904 1890ʃ4

pr. ult. N bashʒ...

—½

8980822S8SSS

N⸗

SS

3000 300 4500 3000 1500

.

2222-22ög

2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr.

5000 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl.

625 Rbl.

102,75 G 107,00 B 107,00 B

125 Rbl.

150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

600 u. 300 3000 300

7 1000 u. 100 Rbl. P. 66 20 b;

66,10 bz

1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 167,25 bz

7,10 bz

72

—.,.—

93,50 B 158,25 G 143,00 bz 69,75 bz

101,80 bz

2 95,00 B

Ziehung. 101,00 G 100,80et. bz 100,80et. bz B 100,80et. bz B

2

101,

2000 200 Kr. 60 G 88

8608 l.