43947277 Konkurseröffunng.
Ueber das Vermögen des Gaftwi Bunke zu Strachau ist am 30. Oktober 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1893, dee veee. N 9 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1893. Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr. 11“ Zobten, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
11 8 11““
143945) Konkursverfahren.
Das Konkursverfohren über das Vermögen des
Fuhrhalters August Schlagowski in Allenstein vdird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. N. 10/92. III. 27. Allenstein, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
143946] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Hermann Richard Wiegel, nhabers der Firma „Richard Wiegel“ in Berlin, roße Frankfurterstr. 32, ist auf Antrag des Gemein⸗ chuldners in Gemäßheit des § 188 Konkursordnung eingestellt worden. Berlin, den 30. Oktober 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
43966] Bekauntmachung.
In Sachen Brandenburger Konkurs 81 N. 128/92 oll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach eem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ erichts I. Abtheilung 81 niedergelegten Verzeichnisse
nehmen daran ℳ 74 174.98 festgestellte Forderungen
theil, wofür ein Bestand von ℳ 9069.54 vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermine mache ich den
Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, den 30. Oktober 1893. Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
143958] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Februar 1889 zu Bunzlau verstorbenen Hutfabrikanten Wilhelm Heinrich Gustav Timm ist behufs Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung eines von dem Konkursverwalter Kaufmann Paul Fleck mit der verwittweten Frau Anna Timm, geb. Schreiber, hier, bezüglich des ganzen Waaren⸗ lagers geschlossenen Kaufvertrages (gemäß § 122 Konkursordnung) Termin auf den 16. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗
ichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.
Bunzlau, den 26. ö 1893.
abisch, V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
in den Nachlaß des in Abehens bere Karl Abhaltung des Schluß⸗
143991] Das Konkursverfahren Hinterweidenthal verlebten Schaefer wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. Dahn, den 27. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Nicolaus.
Beglaubigt: Hemmer, K. Gerichtsschreiber.
143992] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs und Cigarrenhändlers Jean Meyer zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 27. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
143994] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Wittwe Josef Ellinghaus zu Düsseldorf
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
ichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗
igenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ tücke der Schlußtermin auf den 18. November
1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgerichte hierselbst, Marienstraße 2,
Zimmer 24, bestimmt.
Düsseldorf, den 27. Oktober 1893.
. Gollub, Assistent
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
143993] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Conditors Ferhfum Olbertz zu Düsseldorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs versera. aufgehoben Düsseldorf, den 28. Oktober 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
*
1439577 Bekanntmachung. 1 Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen
wurde das am 8. Juni 1893 eröffnete Konkursver⸗
fahren über das Vermögen des Säcklermeisters
Wilhelm Hüther in Freising nach Abhaltung des
Schlußtermins wieder aufgehoben.
reifing, den 28. Oktober 1893.
erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Ficht, Kgl. Secretär.
“
(L. S.)
E753 “ 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Mas
abrikanten C. Rögnitz hierselbst soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 7600 ℳ ver⸗
ügbar. Zu berücksichtigen sind 1195 ℳ 15 ₰ be⸗ vorrechtigte und 32 030 ℳ 20 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichti⸗ genden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts eingesehen werden. Gransee, 30. Oktober 1893.
Der Verwalter: Biernath.
143964] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Adolph Reißmüller von hier ist eingestellt, da eine Konkursmasse nicht vorhanden Königsberg, den 30. Oktober 1893. iches Amtsgericht. VII
(gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Vaͤssung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. De⸗
143956] Färbermeisters Franz Wilhelm Mages in
[Kleinhändlers Peter Ambour zu Giesenkirchen ist zur Abnahme
[43941] .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Herbing zu Nieder⸗Schön⸗ weide wird zur Verhandlung über den von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichsvorschlag ein Termin auf den 23. November 1893, Vor⸗
ittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle hier, sieame Nr. 11, anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch geladen werden. Der Vorschlag liegt in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht au
köpenick, den 27. Oktober 1893. liches Amtsgericht. Abtheilung III.
Köni Konkursverfahren.. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Ernst Aberle zu 832 — III. N. 4/91 — ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
zember 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 308 ℳ festgesetzt worden.
Kosel, den 27. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43959] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bohrunternehmers und Maschinenfabrikanten Hermann Kleiner zu Kottbus, in Firma Kleiner & Co, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 13. November 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.
Kottbus, den 30. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei III. des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Geiselhöring wurde auf Grund rechtskraͤftig ge⸗ wordenen Zwangsvergleiches mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Mallersdorf, den 28. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Mallersdorf.
(L. S.) Witzigmann, K. Secretär.
[43951] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Paul Schierer aus Mar⸗ goninsdorf hat der durch die Gläubigerversamm⸗ lung vom 26. August 1893 ernannte neue Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Thie zu Margonin sein Amt angetreten.
Margonin, den 28. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
[43989] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht “ Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. No⸗ vember 1893, Mittags 12 Uhr, vor d Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Odenkirchen, den 28. Oktober 1893. (L. S.) Urmitzer, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[439533 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Georg Eisenstaedt in Reichen⸗
bach i. Ostpr. hat der Gemeinschuldner einen
Zwangsvergleich vorgeschlagen. Vergleichstermin ist
auf den 18. November 1893, Vormittags
10 Uhr, anberaumt.
Pr. Holland, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
—
[43943] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Deter zu Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 27. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Rathenow, den 27. Oktober 1893.
„Hannemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43961] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Noll, Bäckers und Wirths hier, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse gem. § 190 der K.⸗Ordng. eingestellt.
Reuntlingen, den 30. Oktober 1893.
1 . Feucht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[439422⁄ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das g des Kanfmanns Johannes Koch zu RNixdorf ist zur Abnahme der E des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fästung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren ermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Erkstraße 19, Fernaer Nr. 12, vor dem Herrn Gerichts⸗Affessor neiderreit, bestimmt. Rixdorf, den 23. Oktober 1893. Rathnow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
Ve
[43938] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß zu Malstatt verlebten Wein⸗, Branntweinhändlers
foggter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗;
ehoben.
Saarbrücken, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[43944] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Wilhelm Staewen zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte, Zimmer 44, anberaumt. 8 Stettin, den 24. Oktober 1893. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
[43962] Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Verhandlung über den im Krämer Leon⸗ hard und Margareta Wolf'schen Konkurse von den in Alfeld, Kgl. bayer. Amtsgerichts Sulzbach, wohnenden Gemeinschuldnern beantragten Zwangs⸗ vergleich ist auf Mittwoch, 22. November 1893, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Sulzbach (Bayern, Oberpfalz) Termin anberaumt. Fe werden alle Betheiligten hiemit vorgeladen. er Vergleichsvorschlag vom 17. Ok⸗ tober 1893 und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Sulzbach i. O., 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Halm, K. Ober⸗Amtsrichter.
[43963] K. W. Amtsgericht Waiblingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Holpp, Photographen von Winnenden wurde auf Grund des § 188 Abs. 1 der K.⸗O. durch Gerichtsbeschluß vom 27. d. M. eingestellt. Den 30. Oktober 1893. 8 Amtsgerichtsschreiber Seefried. [43955 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Hermann Wegmann von Heimen⸗ kirch hat der Gemeinschuldner Hermann Wegmann zur Erzielung eines Zwangsvergleiches einen Vor⸗ schlag eingebracht. Als Vergleichstermin wurde der allgemeine Prüfungstermin Dienstag, 14. No⸗ vember l. Js., Vorm. 9 h., bestimmr. Weiler, am 28. Oktober 1893. Gerichtsschreiber des K. Bayer. Amtsgerichts: Gretler, Seer.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[44123]
Mit dem Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke Piepenburg —Regenwalde, welcher noch be⸗ sonders bekannt gemacht wird, treten für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Piepenburg (nur für Güter in Wagenladungen), Ornshagen und Regen⸗ walde der Alt⸗Damm⸗Colberger Eisenbahn einerseits und Stationen der Eisen ahn⸗Directionsbezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Erfurt und Magdeburg andererseits directe Entfernungen in Kraft. Ferner werden vom gleichen Zeitpunkte ab die Stationen Piepenburg, Ornshagen und Regen⸗ walde als Empfangsstationen in die Ausnahme⸗ tarife 16 und 17 für Eisen und Stahl der Special⸗ tarife I. und II., sowie die Station Regenwalde auch in den Ausnahmetarif 18 für Braunkohlenbrikets (gültig bei Aufgabe von mindestens 20 000 kg) ein⸗ bezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz, nähere Auskunft.
Berlin, den 27. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
13865
Am 1. November d. J. gelangt zu den Staats⸗ bahn⸗Gütertarifen Hannover⸗ bezw. Oldenburg⸗ Berlin je ein Nachtrag I. zur Ausgabe. Beide Nachträge enthalten neben Aenderungen und Er⸗ änzungen der Haupttarife anderweite Ausnahmesätze sär Eisen und Stahl der Specialtarife I. und II. Druckeremplare sind von dem Aaskunftsbureau Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, sowie von den Verbandsstationen zu beziehen. “
Berlin, den 30. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction,.,“ zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[43971] Staatsbahn⸗Güterverkehr Elberfeld — Berlin.
Mit dem 1. November 1893 gelangt ein Nach⸗ trag II. zur Ausgabe. Derselbe enthält, außer einem geänderten, theilweise ermäßigten Ausnahmetarif für Eisen der Specialtarife I. und II. nach Stettin (loco und trans.), Aenderungen und Ergänzungen zum Haupttarif. Druckexemplare des Nengefahes werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, im Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten
[43969] 1 “ Köln (rechtsrh.) — erlin.
Mit dem 1. November 1893 gelangt ein Nach⸗ trag I zur Ausgabe. Derselbe enthält, außer einem Free nen. theilweise ermäßigten Ausnahmetarif für
isen der Specialtarife I und II nach Stettin (loco und trans.), Aenderungen und Ergänzungen zum Haupttarif. Druckexemplare des Nachtrages werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt.
Berlin, im Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[43970] ⸗ e
Staatsbahn⸗Güterverkehr Köln (linksrh.) —
Berlin. 8
Mit dem 1. November 1893 gelangt ein Nach⸗ trag II. zur vr
erselbe enthält, außer einem geanderten, theil⸗
weise erm ißigten 1““ für Eifen der
Druckexemplare des 7 werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt. 1 Berlin, im Oktober 1893. b Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[43968] Staatsbahn⸗Verkehre Altona —, Hannover —, Oldeuburg — Berlin bezw. Breslaun. Berlin — Breslau. Güter⸗Verkehr für den Binnen⸗ Verkehr des Eisenbahn⸗Directionsbezirks 88 DABerlin. Mit Gültigkeit vom 1. November 1893 treten für rohe Baumwolle von den deutschen Nord⸗ und Ostseehäfen nach den schlesischen Spinnereistationen ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. Berlin, im Oktober 1893. G Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
[43973] Staatsbahnverkehre Altona — Berlin — und Bromberg=— Erfurt.
Am 1. November dieses Jahres treten in den oben⸗ genannten Verkehren neue Ausnahmetarifsätze für Eisen und Stahl des Specialtarifs I. und II. bezw. für Eisen⸗ und Stahlwaaren aller Art des Special⸗ tarifs I. von verschiedenen Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Erfurt und der Werra⸗Eisenbahn einerseits nach den hauptsächlichsten Hafenstationen und den Stationen der Küstengebiete der Eisenbahn⸗ Directionsbezirke Altona, Berlin und Bromberg an⸗ dererseits in Kraft. Durch diese Ausnahmetarifsätze, welche theils auf Sendungen für den Platzverkehr der Empfangsstatio⸗ nen, theils auf Sendungen zur Ausfuhr über See ꝛc⸗ Anwendung finden, werden gegen die Sätze des bis⸗ herigen Ausnahmetarifs 21 des Staatsbahn⸗Güter⸗ tarifs Altona — Erfurt unerhebliche Frachterhöhungen, im 1.s aber durchweg Frachtermäßigungen herbei⸗ geführt. Die Frachterhöhungen treten erst am 1. Januar 1894 in Kraft. Ferner gelangt am 1. November 1893 zum Staats⸗ bahn⸗Gütertarif Altona — Erfurt Nachtrag I. zur Ausgabe, enthaltend außer den vorerwähnten Aus⸗ nahmetarifsätzen nach Stationen des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Altona, directe Tarifsätze für Sta⸗ tion Kleinschmalkalden und einige Aenderungen und Berichtigungen des Tarifs. Nähere Auskunft er⸗ theilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nach⸗ träge zum Preise von 0,10 ℳ zu haben sind. Erfurt, den 28. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction
[43980] . Mitteldeutscher und Frankfurt⸗Hessischer Wechsel⸗Verkehr. 1 Nit dem 1. November d. J. ermäßigt sich der Ausnahmesatz für Petroleum und Naphta für die Stationsverbindung Jossa⸗Mannheim Bad. B. und Mannheim H. L. B. von 1,03 ℳ auf 0,90 ℳ für 100 kg bei Aufgabe in Ladungen von 10 000 kg. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.
[43972] 1 8 Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. Bekaunntmachung. “
Am 1. November d. J. wird unsere normalspurige Zweigbahn von Piepenburg nach Regenwalde mit den Stationen Piepenburg, Jennyshöhe, und Regenwalde dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Die Abzweigestation Piepenburg liegt an der Strecke Gollnow — Kolberg zwischen Gr. Sabow und Plathe.
Die Stationen Ornshagen und Regenwalde haben unbeschränkte Abfertigungsbefugnisse für den gesammten Verkehr. Jennyshöhe ist Per senenhallepunkt an freier Strecke. Die Züge halten dort nur nach Bedarf zum Ein⸗ bezw. Aussteigen. Die Station dient dem Personen⸗ und Gepäckverkehr, owie dem Güterverkehr in Wagenladungen. Leichen, lebende Thiere, Fahrzeuge und Eil⸗ und Frachtstück⸗ güter werden in 8ee nicht angenommen oder ausgeliefert.
Der Fahrplan für die Zweigbahn ist in Aushang⸗Fahrplan vom 1. Oktober d. J. enthalten.
Die Fahrpreise und die Entfernungen der neuen Stationen sind aus den Nachträgen I. zu unseren Localtarifen für die Beförderung von Personen ꝛc., von Leichen, lebenden Thieren ꝛc. bezw. von Gütern ersichtlich. 8
Stettin, den 30. Oktober 18993.
Direction.
unserm bereits
v11“
[43995] Bekauntmachung. Südwestdentscher Verband. Güter⸗Tarifs für den Verkehr zwischen Basel (Badische Bahn) loco und transit einerseits und den. deutsch⸗französischen Uebergangsstationen andererseits vorgesehenen Fracgelge der allgemeinen Tarifklassen treten, nachdem diefelben vom 1. November d. 1I1 den Güter⸗Tarif für den deutsch⸗französischen Verkehr übernommen sein werden, am gleichen Tage außer Kraft. Straßburg, den 29. Oktober 1893. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Die im Heft 5 des Südwestdeutschen Verbands⸗
Anzeigen. V a KatmtRReisser und Marken⸗
EETiZeitung.
Saeena e
enee . üen er Patent⸗
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Specialtarife I. und II. nach Stettin (loco und trans.),
u. Gastwirths J. J. Apelborn wird nach er⸗
Aenderungen und Ergänzungen zum Haupttarif. —
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,
GBB1I1M““
Berlin, Donnerstag, den 2. November
ischen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
a E v
Berliner Bürse vom 2. November 1893. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Franc = 0,80 Peseta = 0,80 ℳ
ℳ
1 Lira = 0,80 ℳ 1 öbsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ sterr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ
1 Lei = 0,80 ℳ 1 Guld. 7 Guld.
üdd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
Wechsel.
Amsterdam, Rott
8 do. 8 Bcüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...
do. Schweiz. Plätze. Italien. . St. Petersburg.
—
8 Warschau 8
100 fl. 8 T.
100 fl.
100 100
res.
100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £
1 Mällreis 1 Milreis
28
100 100
100 £
100
res.
. . 100 R. S.
86
Bank⸗Disc.
res. 8 T. 2 ̃M. 10 T.
8 T. 2 M. .10T. 10 T. 2 2 M. .3 W. 3 M. 8 T.
— —— ————2 —,— ,— ——
.
—,— 0q 8 ˙σ 8⸗
240—
5 [169,10 bz 167,90 bwbz 80,65 G
80,25 G 112,00 bz 111,85 bz 20,355 bz 20,215 bz
419,50 bz 80,80 BM 80,40 bz
7
80,80 bz 70,05 bz 69,30 brbz 211,50 bz 209,50 bz 212,50 bz
S88881
GN
8 Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9,71 bz Sovergs. p St. 20,32 G
S 20 Frcb.⸗St. 16 In „St. —
;19 bz
7
Dollars p. St. 4,18 G
Imper. pr. St. —,—
o/. pr. 500 g f. —,— o. neue 16,20 bz o. do. 500 g —,—
Amerik. Noten
1000 u. 50052 —,—
do. Cp. z. N. P
kleine 4,18 bz G :4,1825G
Belg. Noten .80,75 bz
1 Engl.Bkn. 1.
20,35 bz
r
8
do.
do.
z. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten.
Nordische Noten Verdische Notzn
Russ. do. p. 100 R
80,70 G
169,30 bz 71,50 bz
111,95 bz 159,90 bz 159,90 bz 212,60 bz
1000fl
ult. Nov. 212,75 bz ult. Dez. 212,75 bz
Schweiz. Not.. Zollcoupons ..
80,60 b 324,50 b G
kleine 324,25 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.
Argentimische 50 % Gold⸗A.
do. kleine innere 8 kleine . 4 ½ % eee v. 88
do. . 4 ½ % do. do.
. o. 859 do. Bearletta⸗Loose
Zukarester Stadt⸗Anl. 84
kleine v. 1888
bo. kleine Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.
do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl, 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. do. do. 0 do.
do.
do. do.
do. do.
Chinesische Staats⸗Anl.
Dän. Landmanns do. do
do. Staats⸗Anl. v. 86 ddo. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L
nleih Anl do.
do.
do.
do.
do. do. 5 dg Sof Freiburger Loose GFaltzisch
zische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose ..
A
kleine
b.⸗Obl.
e gar..
kleine do. pr. ult. Nov. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
Loos⸗ St.⸗E.⸗Anl. 1882
v. 1886
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Gricchische Anl. 5 %
do. . do. do.
o. cons. Gold⸗Rente
100 er kleine
Monopol⸗Anl...
8 do.
. Gold⸗Anlei 8 do. do.
kleine he 5 %
do. . Staats⸗Anleihe
Comm.⸗Cred.⸗L. . steuerfr. H e.
. do. Nat. do.
8
Rente..
do.
Pfb. kleine
do. p. ult. Nov.
do
amort. III. IV.
Karlsbader Stadt⸗Anl.
2
SSSRISSSFFERF SÖSSU
—— —
92 20—
— —,—n FIrZIERRRnng
EͤaüGegSE 22SAE=I=ISgS
8 ¶aæ D
qIIIIIIII
“
EEEEEE
88-
oeooeto,
10
— A& 7
92 802
—29—O8S2=h2=SESNS’
SSPSSSSgSESgÖ
9C 8
EEbb
—,—
2 2 2
2
8nnUnG. „. „ „ ,
o
22sq-2A2=2
022
— — —5
D
SDSSDS
—
80
Sado d8. 805
—
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
5000 — 500 ℳ 15 Fr.
10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £
20 £ 12000 — 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire 500 Lire
4000 — 100 Fr. 500 Lire
1800, 900, 300 ℳ [92,10 bz Gk.. 88 8
Pr. u. D. R. g. St.
159,75 b Bö Danziger
(Düsseldorfer 1876
. 147,30 bz
10 Shr = 30 ℳ
20000 u. 10000 Fr.
Fonds
Dtsche do. do. do. do. do. ult. Nov.
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov
do. do. ult. Nov.
Oder⸗Deichb⸗Obl. 35 lton. St. A. 87.89 3.
Augsb. do. v. 1889
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. 1892»* Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.“ St.⸗A. o. do. 1889 4
do. do.
do. do. do. do. 91
do. Crefelder
Dessauer
do. do. 1890
Erberf. St.⸗Obl. EssenSt.⸗Obl.IV’
do. do. Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler do. Königsb. 91 I. u. I. Liegnitz do. 92 I.
do. do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92
869 1 3
Preuß. Cons. Anl.
Barmer St.⸗Anl.
89*¼ 89 *¾
Magdebrg. St.⸗A.? do. 1891 ¾
egensbg. St.⸗A.
—
und Stgats⸗Papierc.
„Tin. Stücke zu ℳ
4.10 5000 — 200]106,50 B
versch. 5000 — 200 99,60 G
versch. 5000 — 200185,20 B 85,00 bz
versch. 5000 — 1501106,30
1.4.10 5000 — 150[99,80 B
1.4.10 5000 — 150[85,20 Bu
2 8.
3000 — 150—,— 3000 — 300 99,60 G
88F==SSgg —22
— SgS —-E ——-DO8 O8 —O — — — ₰
S. SS.
5000 — 100 98,30 bz 102,50 bz B 3000 — 200⁄-,—
1000 — 200 97,30 bz G 2000 — 200-,J— 2000 — 2007-,M— 2000 — 500 ““ 8 2000 — 500 102,50 G 2000 — 200—-,— .5000 — 200 —,— 5000 — 200,— 5000 — 2007—,— 2000 — 200 102,30 G 2000 — 200-,J— 1000 — 200 96,00 G 1000 — 200 102,80 B 41.7 3000 — 100 95,20 bwz
7 5000 — 100 95,00
10 2000 — 200 102,30 2.8 5000 — 500 ,—
ESpand. St.⸗A. 91 Stettin Westpr. Prov. Anl. 3 ½
o. VPosensche ö
Westfatsch 88 Wsstpr.rittsch. J. B
JLauenburger
Rheinprov.⸗Oblig do. do. 3 ½
-e do
öneb. G.⸗A. 91 Idv. dBrlKfm V
do. 89
do.
do. do.
do. do. 3 “
3 Central
Kur⸗ u. Neumärk.
4 [ve
—₰ —
8
3 ½
Sg
—
3 ½ * 4 ½ 8 3 ½
——8ßBBBB — 5 =Söö
* & 2.
do. do. Ostpreußi
neue..
o. 7. do. Land.⸗Cr. do.
Sächsische .... Sölt zaösch 8 do. 4
2 o. do. landsch. neue do do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. Lt. D.
8 do. 81 D
do
do. do. I1. do. neulndsch. II.
1 Hannevfre ““ seessen⸗Nassau ..
Hhe.
Panteter
4 3
.3 ½ 3 %
4
4 3 ½ 3000
4 *
3 ½ 8
3 ½
10 8 2222222222222nS2SSSSSnnnneöneeneneeneneeeeeneeönne
8Eö1“
Re 4 4
e 10
2 81
2
— —
Kur⸗ u. Neumärk.
do. do.
. 72
-—8.,** —
4 3 ½ 4
SqèEgS
sch. 1000 u. 500 102,50 G 0 1000 u. 50097,25 bz 1000 u. 500 97,50 G 7 1000 u. 500 ,— 3000 — 200 96,00 G
0 1000 — 1001101,90
1.7 1500 — 300„—,—
0 1000 — 300 103,00
4 10 3000 — 200%96,50
3000 — 150 98,80 bz B 10000-150 102,50 b; 5000 — 150 96,40 bz 5000 — 150 85,10et. bz G 3000 — 150 3000 — 10 86,906. 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 sg 3000 - 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100
5000 — 10097 5000 — 100,— 5000 — 200 102,60 bz 5000 — 200 97,40 B. 5000 — 100 102,80 G 4000 — 100 96,90 G
5000 — 200 96,00 G 5000 — 200 96,00, G 5000 — 60
briefe. 3000 — 30
98,75 bz
96,00 G
102,60 bz 102,60 bz 97,60 bz
7
Saccische... Seeiss⸗ 8 D. E“ Schlsw.⸗Holstein. do. do
do. Rhein. u. Wee 8
3
3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
102,50 G 96,50 bz 102,60 B 96,25 bz 102,60 bz 96,25 bz 102,80 bz 96,60 G 102,70 bz 102 40 G 96,30 bz 102,60 bz 96,25 bz
Badische Elsb⸗A.
do. Anl. 1892 ¾
Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 do. 1890 u. 92
Grßhzgl. Hess. Ob.
Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½
do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent.
o. o. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
o SSdn
AEOAOAOAOAO8OOA—õ— — — x 7
5 SI S 8
SBüPSEEPEEHgn 8 8.508,5 8. —2 —- 2ö2ö2ͤög=h . 00
S S=gö 8.
98,0—8 b, 9-,,0 10, 0 —— g
2000 — 75 2000 — 75
8
5000 — 500 96,700 5000 — 500 96,70 G 2000 — 200 —,— 2000 — 500 96,80 B 5000 — 500 84,10 b 5000 — 500 96,40 G 5000 — 500 96,40 G 5000 — 500]96,40 G 3000 — 600—,—
5000 —500 85,80 1 G
96,30 bz G 102,00 G
7 3000 — 300,— 5. 2000 — 200 —,—
Preus. Pr.⸗A. 55 rhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A.
mburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L.
8 S=SS
oErfesesöeehöeheöeöeöeeeeöeenböeeöeenöeenbeee
300 120
12
12 300 300
60 300 300 150
8—
ꝓI
2 *
120 12
28
118,10 G 418,00 bz 43,50 bz 28,60 bz 135,00 G 140,20 bz 102,60 bz G 130,80 B
132,75 B 126,00 bz 26,00 B 125,75 bz 25,75
Obligationen Deutscher Kolouialgesellscha Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 [1000 — 3501103,25 G
47,40 bz 38,70 bz B 38,75 bz B 39,30 bz G 39,30 bz G 39,40 bz 46,75 bz 94,75 bz 93,60 bz G 93,60 bz G 33,30 bz G 33,30 G 58,50 bz 58,50 bz 90,25 bz
1
103,30 b; G 110,25 bz
94,00 G
94,60 bz “
7
7
56,00 bz
18 85,50 G 29,10 bz
7
91,60 bz .35,30 G 35,30 G 27,75 bz G 27,75 bz G 27,75 bz G .838,75 b 39,10 31,50 bz G 31,90 bz G 31,90 bz G
1
160,00 G kl.. 85,75 B 77,805;* 8 77,90 brbz . 77,80b,90b, 70 bz
98,90 G
Fopencege St.⸗Anl. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... 1163“ Mexikanische Anleihe .. do. do do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Nov. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗LQ... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine . do. 1892 t. Gold⸗Rente .... 89. kleine . do. pr. ult. Nov. Papier⸗Rente ...
do. ö. do. pr. ult. Nov. . Silber⸗Rente do. kleine do
do.
. do. pr. ult. Nov.
. Loose v. 1854...
. Cred.⸗Loose v. 58
. 1860 er Loose ...
. do. pr. ult. Nov. .Loose v. 1864...
do. Bodencredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. — V do. Dool do. JZ do. Liquid.⸗Pfandbr.. Port. v. 88/89 m. 88 Cp. do. do. kl. m. lfd. Cp. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. do. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mitte kleine
amort.
kleine
von 1892
kleine
1893
von 1889
kleine
von 1890
o. von 1891
.Anl. v. 1822
6 1 kleine
do. do. von 1859
SSeassg
HSSESS
do. kleine
Osgg Aꝙ
—,— 2 2 —- 0o -Eg=G02ͤö2nES=2=2
—
ö; eeege So Seede
— DS
— *
=
SG S8 S
totbeo,
Sgaeseesn do
— FEGRrRRnnREEEERgE Seeeeensssee. v2. 02222222g=gö=IgSgSSgSg; ¹
Legeene
SqgFgSo —,——
2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
b *
2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
1000 — 100 Rbl. S.
2030 ℳ 406 ℳ
400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. 125 Rbl.
do. cons. Anl. von 1880 do⸗ do.
20 £ 1000 — 100 Rbl. P.
20400 — 10200 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
1000, 500, 100 fl.
3000 — 100 Rbl. P.
406 ℳ 100 = 150 fl. S.
51,50 B 51,50 B 40,40 bz 17,60 bz 60,00 bz* 60,00 bz 61,50 bz
60à 60,25 à 59,90 bz
59,00 bz 59,00 bz 59,50 bz
58,90 à59,25 à58,90 bz
46,50 bz 46,50 bz 66,30 bz 21,00 G
84,50 bz B 101,60 bz 95,20 G 95,20 G
90,30 bz 90,30 bz
90,40 bz G 90,40 bz G 90,40 bz G
1
2
319,50 bz 140,60 bz 140,90 à, 60 bz 318,00 et. bz G
64,60 bz kl. f. 62,25 G 26,40 bz G 26,40 bz G 66,00 bz 102,30 bz 81,00 bz 73,10 bz G 101,10 G 101,10 G 101,50 bz 93,50 bz G 93,60 bz 93,50 bz G 93,50 bz G 93,50 bz G 79,75 bz G 79,75 bz G 79,75 bz G 79,75 bz G
121,75G 7
98,50à,40 bz 98,50 à, 40 bz
65,60 bz klf. 64,60 bz kl. f.
Russ. ens. A. 80 p. ult. Nov.
do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1883 do. Gold⸗Rente 1883
do.
do. do.
. do. pr. ult. Nov. .St.⸗Anl. von 1889
do
do. do. pr. ult.
do.
Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Nov.
do.
. do. pr. ult. Nov. .Nicolai⸗Obligat.
1 o. . Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866
CB8 . 5. Anleihe
. Boden⸗Credit ...
89 ar. do. Entr.Bder⸗Pf I. Schwed. St.⸗Anl.
do. do.
do. St.⸗Rent.⸗Anl...
do. Loose
do. Hyp.⸗Pfbr.
do. do.
do. do.
do. do. do. Städte⸗Pfdbr. 83
1“
do. o. Serbische Gold⸗Pfandbr. v. 1884 do. pr. ult. Nov. v. 1885 6 tschd Irh ng Nov.
panische B“ lt. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 v. 1886 v. 1887 do. St.⸗Anleihe v. 1880
do. do. do. do.
ente
„do.
do. do. pr. u
do. do.
do. do.
do. o. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. Administr. do. do.
do. do.
do. consol. Anl. 1890
“
. 1890 II. Em.
III. Em. 8 IV. Em. .Eisenb.⸗Anl. 8 5 er
neue v. 85
do. v. 1887
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. B
do. pr. ult.
do. pr. ult. Nov
1884
kleine
1 er Nov. III
III.
1.5.11 1.5.11.
leine
DS
S
Stiegl.
16“ IE ppüüeüerfernns q¶́55ns
d0
v. 1886 v. 1890
&oœaoSm 204100 übob5⸗SSUgggesgnn
5b80—ISnnEöenn
10,— S
v. 1879 v. 1878 mittel kleine
—
rz. 98 1889
c0‿—— 9. ₰—
SüEgEbsgeesn — 2222-—-222gE
1
117 1.5.11 1.3.9 15. 6. 12 15. 6. 12 15. 6.12
15. 6. 12 15.3.9
*E —q Æsanön
kleine
kleine
10—
C. Nov. D.
kleine
△ —⸗
aE— vegmgmn, beodede 0——x0 SS8
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
3125 u. 1250 Rbl.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P.]
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ%ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
he;
102,70Oet. bz G 102,70et. bz G
2
7
—,.—
99,40 G 99,00 et. bz G 99,00 et. bz G
144,25 bz
107,30 b; 101,90 bz G
95,10 B
93,00 bz b 101,00 G kl. f.
100,70 G 100,70 G 100,70 G
1
7
82,00 bz 73,00 b; G
173,00 bz G
1hn, en 24000 — 1000 Pes. 1—,—
22,00 G 22,00 bz G 91,30 bz 91,40 bz