Induftrie⸗Actien.
(Divwidente t event. für 1891/92 resp. für 1887/2s angegeben.)
Dividende vro 18901 1892 Zf. Z.⸗T. Stck. 0 ℳ0p
S —
Affeld⸗Gronau . 6 All — Anha t Kohlenw. Annener Gßst. cv. veren, heneh auges. do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. gen. Gußst. cv. Hagen Gußs — arlsr. Drl. 8 König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens.Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Li “ Gas⸗, ass.⸗ u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do MII. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch.Braub. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Wesif. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. itt. A. Union, Bauges. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen:
eeS
1SSee
— 0 00 do
—
—
2m —eon Cn 00 674— 67— E E ODoen 02 1 aͤe.“ ——
8* 822g=2g2gg
20
— ¶᷑ Sm.9oe .7,—
—qq]
SH +— — 59 1SSX 80 ——IAgögAöSgönöööbSögbö
SSSSSSoenSSSS Obo do 90 807—
Oboo SS 10- ““
— S SESE SgvSSVSVgVgVBg
— 25822322EE5nSSEEganzgessegegeeszgsagssss=egenns
ͤZͤZͤZͤCͤZͤͤͤaZͤZͤͤͤZͤaZZͤZͤZͤZͤͤͤa1.
SmeemnSerl ISIISSSeT
20— 0—10,— SSbeocn-] en
946—
üögSeᷣSEESeSSe1SS.
S eon 0
ASESSS
ecire
0 —
2II
Ib
DOeSeSEgSSI
S” 22ͤ—
—₰¼½ 0
600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600
165000/800 300 3900/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500
1000 600 300
102,00 G 64,75 B 76,00 bz
91,75 bz G 76,75 G
134,75 bz G 76,75 G
63,00 G
51,30 G 36,00 bz G 90 59,50 G 30,60 B 110,00 B 178,00 G 99,25 G 125,00 B 4,60 G 85,00 B
49,00 B 37,20G
7
7
7
7
7
21,50G 15,30 G
70,25 b; G 72,00 G
54,00 bz 105,90 G 178,10 B
2
7
46,50 G 46,50 bz G 99,50 bz G 300/1200 73,00 G 60,10 G 8,00 G 232,50 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stca.
Dividende pro 1891 Aach.⸗M. Feuerv. 20 %0 v. 1000 20„ 460 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 120 Brl. Lnd.⸗. Wssv. 20 % v. 500 Thlr 120 Ber etei , 3 98 o 100
Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Rlr
Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 Thlr 181 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 400
Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr. Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlrn
Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Nhlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120
Dtsch. Trnsp. V. 26 ½8 % v. 2400 ℳ rbr Aln r v.1000 G.
Germania, Lebnsv. 200 /0v. 500 Thln Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thlr Faln Fenemn.. 20 ⁄% v. 500 Thl Köln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 Thlr
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Nlr 720
Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Nhlr Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 TFlr. Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Thlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 TFlr Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Thlrn
euß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 11“ .25 % v. 400 Thlr. rovidentia, 10 % von 1000 fl.
hein. Wftf behh 00% %o. 1000 Thlr. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Rhl. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 %„. 500 hlr Schles. Feuerv.⸗G. 200 %v.500 hhr Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Shl. Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Ther Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thm. Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 FAlr
Magde Fac. 20 % v. 1000 Thlr
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Ah. 4 8 11“
sp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thln 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 Thln 270 Fortuna, A. V. 20 % v. 1000 Thl 200
460 110 120 130 0 0 182,50 360 45 48 96 100 200 110 32 64 300 255 240 120 45 45 39 9 0 60 45 48 720 150 45
1892
10400 B 2450 B 1775 G 1975 G 400 G 4300 B 7710 G 1150 bz G 1700 G 3050 G
1150 G 3350 B 3300 G 4750 G 2675 B 1050 etb G 760 G
16100 B 3155 G 580G 414 G 785 G 900 G 1790 G 1430 G 749 B 625 G 590 B 300 B 800 G
3525 B
3850 B
747 bz B
8 8 Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 2. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen zum theil günstiger lauteten.
Das Geschäft gestaltete sich anfangs etwas leb⸗ hafter infolge von Deckungscursen. Um die Mitte der Börsenzeit trat dann ziemlich allgemein ein neue Abschwächung der Haltung hervor und die Börse blieb dann schwach bis zum Schluß.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei normalen Um⸗ sätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consolidirte Anleihen zumeist unverändert, 3 ½ % Reichs⸗Anleihe etwas höher. .
Fremde, festen Zins tragende Papiere sich gleichfalls ziemlich fest aber ruhig; Italiener, und Ungarische Goldrente nach Beginn wieder abgeschwächt; Mexicaner fester, Serbische Werthe mütt, Russische Anleihen wenig verändert, Noten ester.
Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in fester Haltung mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lehhaft um; Franzosen, Lom⸗ barden und andere Oesterreichische Bahnen und Ita⸗ lienische Bahnen fest; Gotthardbahn etwas besser, andere Schweizerische Bahnen fast unverändert.
Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig, Mainz⸗Ludwigshafen fest.
Bankactien in den Kassawerthen ruhig; die specu⸗ lativen Hauptdevisen anfangs fester und lebhafter, später ermattend. 8
Industriepapiere wenig verändert und mäßig leb⸗ haft; Montanwerthe befestigt.
Frankfurt a. M., 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,352, Pariser WGechsel 80,733, Wiener Wechsel 159,60, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,05, Unific. Egypter 101,80, Italiener 77,90, 6 % consol. Mexikaner 59,10, Oesterr. Silber⸗ rente 76,80, Oesterr. 4 ½ % Papierrente 77,20, Oesterr. 4 % Goldrente 95,50, Oesterr. 1860 er Loose 120,50, 3 % port. Anleihe 20,20, 5 % amort. Rum. 93,50, 4 % russ. Consols kl. 99,70, 3. Orient⸗ Anleihe 66,90, 4 % Spanier 61,20, 5 % serb. Rente 73,00, Serb. Tab.⸗Rente 73,00, Conv. Türken kl. 21,90, 4 % ungar. Goldrente 92,30, 4 % ungar. Kronen 87,50, Böhm. Westbahn 293 ½, Gotthard⸗ bahn 149,00, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,00, Mainzer 106,70, Mittelmeerb. 83,70, Lomb. 82 ¼, Franz. 239 ¼, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 126,00, Darmstädter 127,20, Disc.⸗Comm. 167,80, Dresdner Bank 129,60, Mitteld. Credit 94,20, Oest. Credit⸗ actien 264, Reichsbank 150,80, Bochumer 88 109,00, Dortmunder Union 48,30, Harpener Berg⸗ werk 122,20, Hibernia 109,30, Laurahütte 98,80, Westeregeln 123,50. Privatdiscont 4 ¼.
Frankfurt a. M., 1. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterreich. Creditactien 263, Lombarden 82 ¼, Ung. Goldr. 91,70, Gotthardbahn 148,20, Disconto⸗Commandit 166,10, Bochumer Gußstahl 109,00, Feletitsce 137,90, vöö 122,40, Hibernia 109,00, Laurahütte 98,50,
% Portugiesen 20,10, Ital. Mittelmeerb. 83,90, Schweizer Centralbahn 113,40, Schweizer Union 74,30, Schweizer Nordostbahn 104,10, Italien. Merid. 105,20, Schweizer Simplonbahn 56,40, Mexikaner 58,90, Italiener 77,70. Schluß besser.
Breslau, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Neue 3 % Reichs⸗Anl. 85,20, 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 97,25, Consol. Türken 22,00, Türk. 177 82,75, 4 % ungarische Goldrente 92,65, 4 % ungarische Kronenanleihe 87,50, Bresl. Discontobank 99,00, Bresl. Wechslerbank 96,00, Creditactien 196,00, Schles. Bankv. 114,00, Giesel Cem. 86,50, Donners⸗ marck 86,75, Kattowitzer 123,60, Oberschl. Eisenb. 45,50, Oberschl. Portl.⸗Cem. 82,50, Opp. Cement 99,00, Kramsta 131,00, Schles. Cement 133,00, Schles. Zink180,00, Laurahütte 98,75 excl., Verein. Oel⸗ fabr. 88,00, Oestr. Bankn. 160,30, Russ. Bankn. 212,70, Breslauer elektrische 1“ 114,30.
Leipzig, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 % sächs. Rente 85,90, 3 ½ % sächs. Anl. 99,10, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 199,00, do. do. Litt. B. 213,00, Böhm. Nordbahn⸗ Actien 134,00, Leipziger Creditanstalt⸗Actien 169,75, do. Bank⸗Actien 127,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzi 119,50, Altenburger Actien⸗Brauerei 155,00, Sächs. Bank⸗Actien 114,50, Leipziger Kammgarn⸗Spin⸗ nerei⸗Actien 154,00, „Kette“, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 53,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 111,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 125,00, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Actien 163,75, Zeißer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrif 71,50, Oesterreichische Banknoten 160,00, Mansfelder Kuxe 280,00.
Bremen, 1. November. (W. T. B.) (Curse des Effecten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Actien 162 Br., 5 % Norddeutsche Lloyd⸗Actien 113 ½ Gd. Bremer Wollkämmerei 300 Br.
Hamburg, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,10, Silberrente 76,70, Oesterr. Goldrente 95,50, 4 % ung. Goldr. 92,00, 1860 er Loose 119,00, Italiener 78,00, Credit⸗ actien 263,25, Franz. 596,50, Lomb. 198,50, 1880 er Russen 96,40, 1883 er Russen 100,00, 2. Orient⸗Anl. 63,70, 3. Orient⸗Anl. 64,00, Deutsche Bank 147,70, Disconto⸗Commandit 166,50, Berl. Handelsgesell⸗ schaft 126,75, Dresdner Bank 129,50, Nationalb. für Deutschland 103,35, Hamburger Commerzbank 100,10, Nordd. Bank 121,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 133,20, Marienburg⸗Mlawka 69,00 Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70,00, Laurahütte 98,00, Nordd. Jute⸗Spinn. 90,50, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,50, Hamburger w 93,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 119,20, Privatdiscont 4 ½.
Hamburg, 1 November. (W. T. B.) (Abend⸗ börse.) Creditactien 263,10, Disconto⸗Commandit 166,35, Lombarden 198,50, Russ. Noten 212,50, Laura 98,00, Packetsahrt 93,40, Nordd. Lloyd 114,25. Schwach.
Wien, 2. November. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Creditactien 407,00, Oesterr. do. 331,25, Franzosen 300,50, Lombarden 101,50, Elbethalbahn 236,00, Oest. Papierrente 96,60, 4 % ung. Goldrente 115,45, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 95,80, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,00, Marknoten 62,55, a⸗ poleons 10,10, Bankverein 121,80, Tabackactien 190.50, Länderbank 244,90.
London, 1. November. (W. T. B.) Bank⸗ feiertags wegen heute keine Börse.
““
Aus der Bank flossen 4000 Pfd. Sterl.
Privatdiscont 2 ⅞.
Paris, 1. November. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen ist die Fondsbörse heute geschlossen.
St. Petersburg, 1. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 95,35, Wechsel auf Berlin 46,62 ½, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,80, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101 ⅛, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 102, Russ. Bank für auswärt. Handel 293, St. Petersburger Disconto⸗Bank 463 ½, St. “ internat. Bank 473, Russ. 4 ½ %
odencredit⸗Pfandbriefe 155 ½, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 110ã 8.
St. Petersburg, 2. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 95,25, do. Berlin (3 Mt.) 46,57 ½, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 Mt.) 37,77 ½, 763,00, Russ. 4 % 1889 er Consols 149, o. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 242, do. von 1866 (gest.) 217 ½, do. 2. Orient⸗Anleihe 101, do. 3. Orient⸗Anleihe 101 ¼, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbr. 155 ½, Große Russ. Eisenbahnen 243, Russ. Südwestbahn⸗Actien 110 ½, St. Petersburger Discontobank 462 ½, do. Internat. Handelsbank 476, do. Privat⸗Handelsbank 385, Russ. Bank für ausw. Handel 295, Privat⸗ discont 5 ½.
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cursc.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 76 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 75 ¼, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 120 ½, Russ. 2. Orientanl. 62 ¼, Conv. Türken 21 ¾, 3 ½ % holl. Anl. 100 ⅛, 5 % gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 122, Marknoten 59,10, Russ. Zollcoupons 192.
New⸗York, 1. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 2, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,80 ¾ Cable Transfers 4,84 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¾, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅝, Atchison Topeka & Santa Fé Actien 20 ¾¼, Canadian
acisie Actien 73, Central Pareisic Actien —,
ghicago, Milwautee & St. Paul Actien 66 8, Denver & Rio Grande Preferred 28 ¼, Illinois Central Actien 93 ½, Lake Shore Shares 127 ½, Louisville & Nashville Actien 50 ¾, Lake Erie Shares 14 ½, N.⸗V. Centralbahn 103 ½, Northern Pacific Pref. 24 ½, Norfolk and Western Preferred 21, Union Pacific Actien 18 ⅛, Silber Bullion —.
Rio de Janeiro, 1. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 10 ⁄16.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 1. November. Marktpreise nach Er⸗ mitteluna des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Richtstroh.. Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße e6“ Kartoffeln (neue)).. Rindfleisch von der Keule 1 kg b 1 kg Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. en eisch I kg. bebeb“ Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale 8
60 30 50 60 50
40 80 40 80 60 40 Bleie 40 Mrehe 89 Staächdk 14 —
Berlin, 2. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine schwankend. Gekündigt 3850 t. Kündigungspreis8 — ℳ Loco 132 — 148 ℳ n. Q. Lieferungsqualität 142 ℳ, gelb. märk. 142 ab Bahn bez., ver diesen Monat und per November⸗Dezember 140,75 — 140,50 — 141,75 — 141,25 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 151,5 — 151,25 — 152,75 — 151,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco anhaltend schwaches Angebot. Termine höher. Gekünd. 8800 t. Kündi⸗ ungspreis — ℳ Loco 120 — 131 ℳ n. Qual. Riejerungsqualttät 124 ℳ, W“ guter 126 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat —, per November⸗Dezember 125,25 — 125 — 126,25 — 125,5 bez., per Dezember 126,25 — 126 — 127,25 — 126,25 bez., per April 1894 —, per Mai 132,75 — 132,5 — 133 — 132,50 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. (Große und kleine 140 — 185, Futtergerste 126 — 140 ℳ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco gut behauptet. Termine schließen wenig verändert. Gekündigt 500 t. Kün⸗ digungspreis — ℳ Loco 158 — 191 ℳ n. §., Liefe⸗ rungsqualität 168 ℳ Pommerscher mittel bis guter 158 — 176 bez., feiner 177 — 184 bez., schles. mittel bis guter 160 — 178 bez., feiner 179—188 bez., preuß. mittel bis guter 160—178 bez., feiner 179 — 186 bez., per diesen Monat 161 — 160,75 bez., per November⸗ Dezember 157,75 — 158 — 157,75 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 149 — 149,25 — 149 bez., per Juni —, per Juli —.
Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine fest. Gekündigt 1700 t. Kündigunge r. — ℳ Loco 110— 120 ℳ nach Qual., per diesen Monat — ℳ, per November⸗Dezember 107 — 107,5 bez., per Dezember 109,25 — 109,75 bez., per April 114 ℳ, per Mai 112,75 — 113 bez., per Juni —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 205 ℳ nach Qual., Futterwaare 150 — 164 ℳ nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 215 — 245 ℳ
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ. per diesen Monat und per November⸗Dezember 16,20 — 16,25 bez. per Januar 1894 16,50 — 16,60 — 16,55 bez., per Febr. —, per
—9 do— O— dboddboe nnn 0.
mit Faß — ℳ, ohne Faß — ℳ, per dies n Monat und per November⸗Dezember 46,5 — 46,7 bez., ver April⸗Mai 18 4 47,5 — 47,8 bez., per Mai 47,7 — 47,9 — 47,8 bez. 1
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % — 10000 % nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 53,1 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. ekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loco ohne Faß 33,4 — 33,5 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles, Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. 110 000 1. Kündigungspr. — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗De⸗ zember 32,2 — 32,7 — 32,6 bez., per Dezember —, per Februar 1894 —, per März —, per April 38 — 38,4 — 38,3 bez., per Mai 38,2 — 38,6 — 38,5 bez., per Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00 bez., Nr. 0 17,75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25 — 15,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,00 — 16,25 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,00 — 3,20 ℳ per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2,35 — 2,40 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — ℳ per Schock Tendenz: geschäftslos.
Stettin, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 139 — 141, pr. Nov.⸗ Dezember 140,50, pr. April⸗Mai 148,00. Roggen loco unveränd., 120 — 122, pr. November⸗Dezember 122,00, pr. April⸗Mai 128,00. Pommerscher Hafer loco 157 — 162. — Rüböl loco matt, pr. Nov.⸗ Dezember 46,50, pr. April⸗Mai 47,00. Spiritus loer fest, mit 70 ℳ Consumsteuer 32,00, pr. Nov. 31,10, pr. April⸗Mai 32,50. Petroleum loco 8,85.
Hamburg, 1. November. (W. T. 92 Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 138 — 145. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco neuer 134 — 135, russ. loco ruhig, Transito 100. b ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt,
oco 48. — Spiritus höher, loco pr. November⸗ Dezember 22 8 Br., pr. Dezember⸗Januar 22 ¼ Br., pr. April⸗Mal 22 ¼ Br., pr. Mai⸗Juni 22 ¼ Br. Kaffee fest. Umsatz 1000 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,65 Br., pr. Dezember 4,70 Br. Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. November 82, pr. Dezember 82, pr. März 80, pr. Mai 78 ½. Ruhig.
uckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Novbr. 13,05, pr. Dezbr. 13,02 ½, pr. März 13,22 ½, pr. Mai 13,40. Ruhig.
London, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen nur zu niedrigeren
reisen verkäuflich, Mais mitunter † sh. höher,
afer ruhig, aber stetig, russischer bei großer Zu⸗ uhr ruhiger. Uebrige Artikel gegen Anfang un⸗ verändert. Von schwimmendem Getreide Weizen 8g Gerste ruhig, Mais Tendenz zu Gunsten der äufer.
Lsge not. 1. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 12 000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 42 ⁄834 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 413⁄2 Verkäuferpreis, Januar⸗ Februar 42714 do., Februar⸗März 429⁄1 do., März⸗ April 41 ⁄2 Käuferpreis, April⸗Mai 4 ½ Werth, Mai⸗Juni 41 ⁄ Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 4 ⁄16 d. do.
Glasgow, 1. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 fh. 3 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. 3 ½ d. 1
Leith, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Markt gedrückt, vorübergehend etwas Ge⸗ schäft in Weizen, Preise kaum behauptet.
Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. Nov. 151. pr. März 161. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine wenig niedriger, pr. März 112, pr. Mai 112. Rüböl loco 23 ¾, pr. Dezember 22 ½, pr. Mai 1894 23 ½.
Paris, 1. November. (W. T. B.) Der katho⸗ lischen Feiertage wegen findet heute und morgen kein Productenmarkt statt.
New⸗York, 1. November. (W⸗T.B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 7⁄16, do. in New⸗ Orleans 7 8½. — Petroleum ruhig, do. in New⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 5,60, do. Pipe line Certif. pr. Dezember 72. Schmalz (Western steam) 10,40, do. (Rohe u. Brothers) 10,75. Mais pr. Novbr. 46 ½, pr. Dezbr. 47 ¼, pr. Januar —. Rother Winterweizen 68, do. Weizen pr. November 67 ⅜, pr. Dezember 69, 8 Januar 70 ⅜, pr. Mai 75 ½.
iverpool 3. — Kaffee fair Rio Nr. 7 18 ⅞, do. Rio Nr. 7 pr. Dezember 16,77, do. do. pr. Februar 16,30. Mehl, Spring elears, 2,45. Zucker 2 ⅞. Kupfer loco 9,75. 8
Chicago, 1. November. (W. T. B.) Börse heute
geschlossen.
Answeis über den Verkehr auf dem Berliner e ehn vom 1. November 1893.
uftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht ebend-
mit Ausnahme der Schweine, welche nach gewicht gehandelt werden. 8 Rinder. Auftrieb 425 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II. Qual. — ℳ, III. Qual. 78 —90 ℳ, IV. Qual. 66 — 74 ℳ Schweine. Auftrieb 6836 Stück. chnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 112 ℳ, andschweine: a. gute 106 — 110 ℳ, b. geringere 96 — 104 ℳ bei 20 % Tara, Galizier bei 20 % eh 25 — 27,5 kg Tara pro Stück, leichte Ungarn — Käkber. Auftrieb 1327 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 1,20 — 1,30 ℳ, II. Qual. 1,02 — 1,18 ℳ, III. Qual. 0,76 — 1,00 ℳ
Mai 17,10 — 17,25 bez. 8 Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine fest. Gek. m. F. 1100 Ctr. Kündigungspr. — Loco
16
Schafe. Auftrieb 1703 Stück. (Durchschnittz⸗ preis für 1 kg.) I. Qual. 0,80 — 1,00 ℳ, II. Qual. 0,60 — 0,76 ℳ III. Qual. — ℳ
Getreidefracht nach
Herzoglich anhaltischen “ des Bären:
(Durch⸗-
90 — 94 ℳ
Saldern zu Arolsen;
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
8 1
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
des Zeutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzrigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
N.
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Lazareth⸗Ober⸗Inspector a. D., Rechnungs⸗Rath Wagner zu Halle a. S., bisher zu Saarlouis, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Festungs⸗Ober⸗Bauwart a. D., Rechnungs⸗Rath Zeimer zu Halle a. S., bisher bei der Fortification zu Königs⸗ derg i. Pr., den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
den emeritirten Hauptlehrern und Cantoren Weidner u Giesmannsdorf im Kreise Sprottau, Karl Lehmann zu Värlitz, bisher zu Penzig im Kreise Görlitz, Weiß zu Nieder⸗ Seifersdorf im Kreise Rothenburg O.⸗L. und Rabuske zu Freystadt i. Schl., den emeritirten Lehrern Dehmel zu Lüben, bisher zu Talbendorf im Kreise Lüben, Karl Neu⸗ mann zu Sprottau, Lachmann zu Lauban, Senff zu Materschobensee im Kreise Ortelsburg, Kremers zu Karken im Kreise Heinsberg, bisher zu Heinsberg, Strang zu Donnerberg im Landkreise Aachen, Koch zu Orsbach im Landkreise Aachen und Schmitz zu Höllen im Kreise Jülich den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Backmeister a. D. Kauz zu Torgau, bisher bei dem “ daselbst, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, owie
dem pensionirten Heizer Jenisch zu Berlin, bisher bei dem Medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut daselbst, dem pensionirten Hausdiener Wegner zu Stettin, bisher bei dem Garnison⸗Lazareth daselbst, und dem pensionirten Aufwärter Wonczykowsky zu Berlin, bisher bei dem Cadettenhause zu Köslin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu
1X1X1“X“ 8 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem zur Zeit als General und Chef des Generalstabs der Armee in chilenischen Diensten stehenden preußischen Haupt⸗ mann a. D. Emil Körner den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Kaiserlichen Konsul a. D., Kaufmann Karl August Kjellberg zu Gothenburg in Schweden den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, sowie dem Ne Gemeindediener Ludwig Gaecklé zu Bischweiler das Allgemeine CEhrenzeichen zu verleihen.
8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Commenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens und des Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Landes⸗Director, Geheimen Regierungs⸗Rath von Saldern zu Arolsen;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Second⸗Lieutenant der Reserve des Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 9 von Carnap⸗Quernheimb zu Wiesbaden;
des goldenen Verdienstkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:
dem Hof⸗Photographen und Maler T. H. Voigt zu Hom⸗ burg v. d. H.; der Schwerter zum Ritterkreuz zweiter Klasse des
Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
FäI Compagnieführer a. D. der Kaiserlichen Schutztruppe in Deutsch⸗Ostafrika Rochus Schmidt zu Berlin;
der Commandeur⸗Insignien zweiter ss des Haus⸗Ordens Albrecht’'s
dem Burcau⸗Director des Hauses der Abgeordneten, heimen Regierungs⸗Rath Kleinschmidt zu Berlin; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Regierungs⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath von Diest zu Merseburg;
des Großkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau und des Großkreuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der 8 Eichenkrone:
dem Landes⸗Director, Geheimen
ferner: 5
Regierungs⸗Rat
Berlin, Freitag,
des Königlich spanischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens dritter Klasse:
dem Vertreter der Firma Friedrich Krupp in Essen Karl
Menshausen zu Düsseldorf; der Königlich rumänischen Medaille „Serviciu Credincios“ zweiter Klasse:
dem Lakaien im Dienst Seiner Durchlaucht des Prinzen Friedrich von Hohenzollern August Rührmund zu Cassel;
des Commandeurkreuzes des Päpstlichen
St. Gregorius⸗Ordens:
dem Kaufmann Heinrich Oster zu Aachen; sowie des Ritterkreuzes des Päpstlichen Pius⸗Ordens: ddem Gutsbesitzer Hubert Schlick zu Holzweiler im Kreise Erkelenz.
Deutsches Reich. 8
Dem Kaiserlichen Konsul Winter in Cadiz ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heirathen und Sterbefälle ve selhen zu kunden.
Bekan Die Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft hat am 1. d. M. die 13,88 km lange Nebenbahn von Piepen⸗ burg nach Regenwalde mit den Stationen Piepenburg, Jennyshöhe, Ornshagen und Regenwalde dem öffentlichen Verkehr übergeben. 8 Berlin, den 3. November 1893. . Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen..
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwalt Pinoff in Köln zum Ersten Staats⸗ anwalt in Konitz, den Landgerichts⸗Rath Hoffmann in Göttingen zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Celle, den Landgerichts⸗Rath Wittrock in Altona zum Land⸗ gerichts⸗Director daselbst, 8 den Landgerichts⸗Rath Muhl in Kiel zum Landgerichts⸗ Director in Flensburg, den Gerichts⸗Assessor Biefel hierselbst zum Amtsrichter in Arnswalde, vaß 8 Gerichts⸗Assessor Olbrich in Nicolai zum Amtsrichter aselbst, den Gerichts⸗Assessor Verres in Essen zum Landrichter in Essen, dden Gerichts⸗Assessor Dr. Schreiber in Borken Amtsrichter daselbst und den Gerichts⸗Assessor Emil Schmitz in Adenau Amtsrichter in Aldenhoven zu ernennen.
8 8 1.“
zum
um
Der Rechtsanwalt Leistner in Grabow a. O. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Stettin, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Grabow a. O., und
der Rechtsanwalt Klostermann in Gütersloh zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gütersloh, ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der Kreis⸗Thierarzt Enders zu Witzenhausen ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, in die Kreis⸗ Thierarztstelle für die Kreise Naumburg und Weißenfels, mit dem Amtssitz in Weißenfels, versetzt worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Regierungs⸗ und Baurath Messerschmidt in Hannover, bisher mit der Ausführung von Vorarbeiten für den Bau des sogenannten Mittelland⸗Kanals betraut, ist an die Königliche Feierän⸗ in Hildesheim,
der Wasser⸗Bauinspector, Baurath Karl Krebs zu Lauenburg a. d. Elbe als technisches Mitglied an die König⸗ liche Regierung zu Merseburg versetzt worden.
Der bisher bei den Bauten am Klodnitz⸗Kanal beschäftigte Wasser⸗Bauinspector Sommermeier in Gleiwitz ist der Hünha Regierung in Oppeln als Hilfsarbeiter überwiesen en beirer Uverweclen
Abends.
Der bisher bei der Königlichen Regierung in Oppeln be⸗ schäftigte “ Wilhelm Weber ist in die Wasser⸗Bauinspector⸗Stelle zu Posen und der Wasser⸗Bauinspector Thomany in Posen in gleicher Amtseigenschaft nach Lauenburg a. d. Elbe versetzt worden. Der bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Asmus in Hoya a. d. Weser, zur Zeit bei der dortigen Wasser⸗Bau⸗ inspection beschäftigt, und dder bisherige Königliche Regierungs⸗Baumeister Lindner in Münster, zur Zeit bei der Königlichen Kanal⸗Commission vasefes beschäftigt, sind zu Wasser⸗Bauinsp oren nt worden. “““ 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Dr. Heinrich Möhl zu Casse als Professor vHelat worden. g
Bekanntmachung.
In der zu Berlin im Monat August 1893 abgehaltenen Prüfung für Vorsteher an Taubstummen⸗Anstalten haben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taub⸗ stummen⸗Anstalt erlangt:
1) der Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt zu Erfurt, Ernst Meinecke, 2) der Lehrer an der Provinzial⸗Taubstummen⸗Anstalt zu Hildesheim, Albert Mörchen,
3) der Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Ratibor
Heinrich Przibilla, 4) der Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Emden Heinrich Stelling und .5) der Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Ratibor Gustav Ulbrich. Berlin, den 28. Oktober 1893. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheite
Im Auftrage: öb
3 Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 3. November.
In der am Donnerstag, 2. d. M. unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes über die Controle des Reichshaushalts, des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen und des Haushalts der Schutzgebiete für 1892,93 und 1893/94 die Zustimmung ertheilt. Den zu⸗ ständigen Ausschüssen wurden überwiesen: der Antrag Preußens, betreffend die anderweitige Festsetzung des Bezirks der In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherungsanstalt Schleswig⸗Holstein, die Uebersicht der Ausgaben und Einnahmen der Landes⸗ verwaltung von Elsaß⸗Lothringen für 1892/93, die U „* der Reichs⸗Ausgaben und ⸗Einnahmen für 1892/93, die Ent⸗ würfe von Handels⸗ ꝛc. Verträgen mit Spanien und Rumänien, der Entwurf zum Besoldungs⸗ und Pensions⸗Etat der Reichsbankbeamten für 1894, der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, der Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Waarenbezeichnungen, der Ent⸗ wurf eines Gesetzes, betreffend die Aenderung des
über den Unterstützungswohnsitz, und die Ergänzung Strafgesetzbuchs, sowie der Entwurf eines Gesetes, betreffend die anderweitige Ordnung des Finanzwesens des Reichs. Endlich wurde über einen Antrag, treffkend die Abänderung von Tarasätzen, über Eingaben in Zoll⸗ und Stempelangelegenheiten, über die
lage, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Noten der städtischen Bank in Breslau, über eine Eingabe wegen Zu⸗ lassung zu den ärztlichen Prüfungen, über eine Sen 82 treffend die Befugniß zur Ausübung der Heilkunde, und über ein Recursgesuch, betreffend die Entlassung eines Beamten aus dem Reichsdienst, Beschluß gefaßt.
Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗
raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und Rechnungswesen eine Sitzung.
Die Nr. 21 der „Amtlichen Nachrichten des Reichtz⸗ Versicherungsamts“ vom 1. November 1898 enthält folgende Recursentscheidungen: 8 .“ Die Entschädigungsforderung cines een, der bei einer von seinem Dienstherrn theils auf n, theils auf gepachtetem Grund und Boden veranstalteten Treibjagd den Humh