1893 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 18. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Dezember 1893. Prüfungs⸗ termin am 14. Dezember 1893, Vormittags

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

3 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. ¹, den teggricht Kern3g,

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Ier. Beck, G.⸗S.

[43386] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gerbermeisters August Heinrich Golgert hierselbst ist heute, Na 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. .. ake in Oldenburg Konkurs⸗ verwalter. nmeldefrist bis zum 15. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗

Vormittags 11 Uhr, und 1 12. Januar Oldenburg i. H., den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Weißbrodt, Actuar, als Gerichtsschreiber, i. V.

441411 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des in Pöhl verstorbenen Gutspachters Christian Friedrich Ferdinand Däumler wird heute, am 1. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jesumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1893 eeneha. Anmeldefrist bis um 28. November 1893 einschließlich Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Plauen, am 1. November 1893. Bekannt gemacht durch: Actuar Lenk, G.⸗S.

[44136] Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Emil Sucker hier ist heute, am 31. Oktober 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem ier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin ur Anmeldung der Konkursforderungen, sowie ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ ember 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 7. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Reichenbach u. E., den 31. Oktober 1893. „Schönfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44166] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers W. Klockmann in Salzwedel ist am 31. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Lange in Salz⸗ wedel. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. November 1893.

Salzwedel, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[44182] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Johann Kührmann zu Hagensruhm wird heute, am 30. Oktober 1893, 4 Uhr, das Konkurs⸗

ahren eröffnet. er Rechtsanwalt Venzmer hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Seen sfeffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 2. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffengerichtssaal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur gehörige Sache in

esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Hesise der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. November 1893 Anzeige zu machen, auch nur an Le.g- Zahlung zu leisten.

Teterow, den 30. Oktober 1893.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

144180] Konkursverfahren.

Nr. 10 537. Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗ bank Hornberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Horuberg, wurde auf Ankrag mehrerer Gläu⸗ 8 und der beiden Liquidatoren heute, am 30. Ok⸗ tober 1893, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Paul Manz in e. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis 29. November 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 29. November 1893, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 13. Dezember 1893, Vorm. 9 Uhr.

Triberg, 30. Oktober 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Maurer.

[44156] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Brauereibesitzers⸗ Eheleute Ludwig und Magdalena Schlechter von Weiler wurde am 26. d. M., Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der K. Gerichtsvollzieher E. Riedmeier in Weiler zum provisorischen Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ frist bis zum 23. November I. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung Montag, 20. November l. J., Vorm. 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amts⸗

erichts dahier. bis zum 30. Novem⸗

er l. J. Allgemeiner Prüfungstermin am Donuers⸗ ns. Dezember l. J., Vorm. 9 Uhr. eiler, am 27. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Weiler: j Gretler, Seecr.

[44185] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Joseph Hoff in Wüllen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. De⸗ ember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ahaus, den 28. Oktober 1893. .

9

Radtke,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [441582 Konkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Johaun Hörcher in Altona als allein haftenden Gesellschafters der Com⸗ manditgesellschaft Hörcher & Co. daselbst,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 8 Altona, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Claus Martin Micheels, in Firma M. Micheels, J. C. Brügmann Rfl., hier, Lohmühlenstr. 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V 8 (gez.) Matthiessen. 6 Veröffentlicht: Hasse, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44252] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths August Bottenberg in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. August 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. August 1893 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht

[44174] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich August Lange hier, Steglitzerstr. 84, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 29. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Oktober 1893.

1 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[44175] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Hermann Richard Wiegel, Inhabers der Firma „Richard Wiegel“ in Berlin, Große Frankfurter Straße 32, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. November 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 30. Oktober 1893Z.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84

[44173] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kobylinski hier, Rosenthalerstr. 45, Inhabers der Firma Hermann Kobylinski sen., Geschäftslocal: Neue Fried⸗ richstr. 79a., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, bestimmt.

Berlin, den 30. Oktober 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[44326] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kurzwaaren⸗Engroshändlers N. Jaschkowitz soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 83, des König⸗ lichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 38 135 58 ₰, für welche ein Massebestand von 4277 26 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern be⸗ sondere Nachricht zugehen lassen. 1

Berlin, den 31. Oktober 1893.

Conradi, Verwalter der Masse.

[44140] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters F. Laspe in Burgdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 3 Burgdorf, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 8 v111“ 6 [44248] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns Alfred Hietzschold zu Cassel wird, da der Gemeinschuldner die Einstellung des Ver⸗ fahrens beantragt, auch nachgewiesen hat, daß sämmt⸗ liche bekannten Gläubiger, soweit sie nicht durch Hinterlegung des geforderten Betrages gesichert sind, der Einstellung zugestimmt haben, gemäß § 188 K.⸗O. eingestellt. Cassel, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[44177 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Adolf Bruno Wagner in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 30. Oktober 1893.

Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

88

[441542 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jessel in Dannenberg ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 29. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Dannenberg, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[44348] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Sattlers und Tapeziers Philipp

Diel, Kath., geb. Gutjahr, zu Darmstadt wird

eingestellt, weil sich aus dem von dem Konkurs⸗

verwalter vorgelegten Inventar nebst Bilanz ergiebt,

daß eine den Kosten des Verfahrens dahesenbe

Konkursmasse nicht vorhanden ist. . Darmstadt, den 28. Oktober 1893.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

44138] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Uhrmachers Paul Weykam und seiner Ehe⸗

frau Caroline, verwittwet gewesenen Krause, geborenen Sporis, zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 25. November 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ v hierselbst, Zimmer Nr. 19, be⸗ immt. Gleiwitz, den 28. Oktober 1893. Jakubek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44142] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Arndt von Ploetz auf Balow ist zur Abnahme der ] des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗

stäcke der Schlußtermin auf Dienstag, den

28. November 1893, Vormittags 11 Uhr, por 88 Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst be⸗ immt. Grabow, den 1. November 1893. 1 Brinker, Gdtr., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche Amtsgerichts.

[44143] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Cuno von Oertzen zu Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 28. Oktober 189535.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[44170] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Pferdehändlers Carsten Hinrich Reese in Kiel ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 9. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Kiel, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[43337 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. K. Szymkowiak zu Krotoschin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krotoschin, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[44162] 18 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilh. Wöbbekind in Duingen wird nach Prüfung und Genehmigung der vorgelegten Schlußrechnung damit aufgehoben. Lauenstein, den 30. Oktober 1893. Koönigliches Amtsgerich

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Emil Richard Oswald in

Zadel ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1893 angenom⸗

menen Zwangsvergleichs durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden. Meißen, den 1. November 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Secretär Pörschel, Ger.⸗Schr.

[44145] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Raymund Lemke aus acobsmühle und den Antheil der nachgebliebenen ittwe am gütergemeinschaftlichen Vermögen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. b Mewe, den 28. Oktober 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

14416 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Bäthge in Naum⸗ burg wird der auf den 15. November 1893, Vormittags 11 Uhr, nachträglich anberaumte Prüfungstermin aufgehoben.

Naumburg a. S., den 30. Oktober 1893.

Schrappe, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44163] Bekanntmachung. In der Rittergutsbesitzer Heinrich Joseph

Christian Hermaun Hahn von hier g S-s

Termin auf den 23. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Nr. 7, anberaumt. 1.“ Ostrowo, den 31. Oktober 1893. 1 8 Koönigliches Amtsgericht. Perez.

[44165] Das über das Vermögen des Kistenmachers

Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollziehung der Schlußvertheilung hier⸗ mit aufgehoben. Pößneck, 28. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[44251] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Schlömer zu Ruhr⸗ ort wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ruhrort, den 24. Oktober 1893.

Koönigliches Amtsgericht.

[44349] Konkursverfahren. v.“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Heinrich Wehner in Stollberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Meißner. Veroöffentlicht: Act. Jähn, G.S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[44257] Bekanntmachung. 1

Mit dem 1. November 1893 tritt der Nachtrag V. zum Bromberg⸗Sächsischen Verbandsgütertarif in Kraft.

Derselbe enthält außer bereits früher veröffentlichten Tarifänderungen neue Frachtsätze für die Stationen Damerau (Kr. Kulm), Rawra, Ostrometzks, Unislaw und Zielen des Directionsbezirks Bromberg, sowie die Mittheilung, daß mit der zum 1. November d. J. erfolgenden Eröffnung der Theilstrecke Rautenberg Pillkallen auch die im Nachtrage IV. für die Stationen Rautenberg und Schorellen vorgesehenen Frachtsätze Gültigkeit erlangen. .

Bromberg, den 28. Oktober 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction als geschäftsführende Verwaltung.

[44350] Südwestdeutscher Verband.

Die unterm 27. Juni l. Js. bekannt gegebene Maßnahme, wonach im Main⸗Neckarbahn—Badischen Güterverkehr für Sendungen von Futter⸗ und Streu⸗ mittel sowie von Sämereien in Wagenladungen bei deren Adressirung an landwirthschaftliche Vereine u. s. w. die zu den Sätzen der allgemeinen Special⸗ tarife berechnete Fracht um ein Drittel ermäßigt wird, wird für die Zeit vom 1. November I. J. bis Ende April 1894 wieder in Kraft gesetzt.

Karlsruhe, den 31. Oktober 1893.

Die General⸗Direction der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

[44351] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗Verband.

Mit Wirkung vom 1. November I. J. wird die Station Au (Zürich) der Schweizerischen Nord⸗ ostbahn in den Saarkohlentarif Nr. 13 (Verkehr mit den pfälzischen Stationen Bexbach, Homburg und St. Ingbert) einbezogen. Die Frachtsätze sind durchweg um 10 Cts. für 1000 kg höher, als die in dem genannten Tarife für die Station Horgen vorgesehenen Frachtsäte.

Karlsruhe. den 31. Oktober 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direction der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

[44256] essische Ludwigsbahn.

Zum Hessisch⸗Bayerischen Gütertarif erscheint am 1. November l. J. und unter der seit⸗ herigen Nachträge I und II ein neuer Nachtrag I. Derselbe ist von unserem Tarif⸗Bureau, welches auch Auskunft ertheilt, unentgeltlich zu beziehen.

Mainz, den 31. Oktober 1893.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.

[44258] Oldenburgische Staatsbahn..

Vom 15. November d. J. ab wird die Station Steinhausen der Vareler Ringbahn mit directen Frachtsätzen in den Tarif für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. in Sendungen von mindestens 45 000 kg zum Ortsverbrauche Tarif vom 1. Juli 1890 einbezogen.

Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungen, sowie bei unserem Verkehrs⸗Bureau zu erfahren.

Oldenburg, den 28. Oktober 1893.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

[44187] Staatsbahn⸗ . Stargard⸗Küstriner Personen⸗Verkehr.

Am 15. November 1893 tritt zu dem Tarif für den directen Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Directionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und Stationen der Stargard⸗Küstriner Cisenbahn andererseits der Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält eine Er⸗ gänzung des Vorwortes sowie von der Landes⸗Auf⸗ sichtsbehörde genehmigte besondere Bestimmungen zur Verkehrsordnung. 18

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen.

Soldin, den 1. November 1893.

Die Direction

der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

von Skarzynski'schen Konkurssache wird zur

Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

gez.) aller. 1 ranc = 0,80 Veröffentlicht: Gröten hardt, als Gerichtsschreiber. 1 = 0,80 1 bsterr. Gold⸗Gld. = 2,00 11“ österr. W. = 1,70 1 Krone bsterr.⸗u. W. = 0,85 südd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Peso =

00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel. msterdam, Rott

BB Brüsselu. Antwp. 1 do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

res. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr.

1 1 Milreis 1 Milreis

res. res.

Italien. Plätze. 8— do. do. K Petersburg. 8 2

Sovergs.p St. 20 Frcs.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. nene.. do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500

do. Cp. z. N. P. Belg. Noten. Engl. Bkn. 1.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80

Bank⸗Dise.

159,65 bz

100 Lire 1 —,— .100 Lire 8 —, 100 R. S. 3 W. 212,30 bz 100 R. S. 3 M. 209,75 bz —. . 100 R. S. 8 T. 213,00 bz Geld⸗Sorten und Banknoten.

olländ. Noten. 169,20 bz talien. Noten. 70,80 bz Fereeghe Noten 111,90 bz Oest. Bkn. p 100 fl 159,85 bz do. 1000 fl 159,85 bz Russ. do. p. 100 R 213,20 bz ult. Nov. 213à, 25 bz

ult. Dez. 213 à, 50 bz Not. 80,65 B

lcoupons. 325,00 b G do. kleine 324,60b G

8 Bkn. 100 F. 80,70 G

S Zo

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 u. 6 %.

1 Lei = 0,80 1 Guld. 7 Guld.

Fonds

do. do. do. do. ult. Nov. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Nov Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessener do. 91 Düsseldorfer 1876 do. do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV do. do. arlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. do. 1891 do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. 3

qgFEnGoGSo ESSUS‚Saenüöeöeneöseenöeeöenöeenöeeöeeöeen

osen. Prov.⸗Anl. Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.

IPEcG oFooGnEeecsn 0-

und Staats⸗Papiere.

1.4.10 5000 200 1106,50 bz B versch. 5000 200 99,70 B versch. 5000 200/85,00 bz B 84,90 b versch. 5000 150 106,40%, 1.4.10 5000 150][99,70 bz G 1.4.10] 5000 150 [85,00 bz 84,90 bz versch. 5000 200 ⁄,— 84,90 bz 3000 150]1101,20 G 3000 75 99,90 G 3000 150 ,— 3000 300 [99,60 G 5000 500—,— 10 2000 100,— 5000 500⁄,— 10 5000 500/]101,25 bz G 5000 100198 10 G 7 5000 100 98,25 bz B 4.10 5000 200]102,50 B 3000 200%⁄+,— 7 2000 100 102,25 bz G 5000 100]1102,25 bz B .10 2000 100 96,00 G 5000 500—,— 0 2000 200,— 10000 -200—, 2000 500.— 5000 500 95,50 B 3000 2007,— 3000 200,— 1000 200/[97,30 G 2000 200„-,— 2000 200(„-,— 2000 500„,— 2000 500—, 5000 200 5000 200⁄+,— 2000 200 102,60 G 2000 200+,— 1000 200 96,00 G 1000 200 102,80 B 3000 100/ 95,00 B 5000 100 95,00 B 0 2000 200 102,30 G 5000 500⁄,—

070,— doUoo ’0.tn

.

10,—20,— d-re, e0.—

2107——

222ö-SAgEöNSSnSSN

SEEbbeeeeesen 888

—,

0,—0,— 00L2ASᷣSogSS=

d0

,—07,—

. .

io E veFChʒgEaSEFgÖʒFgʒ

Rheinprov.⸗Oblig ,4 do do. 3 ½

do. do

Berliner

do. do. d

do.

Kur⸗ u. Neumärk.?

do.

do. Ostpreußische... Peeemerseh.

o. do. Land.⸗Cr. do. do.

Posensche

S9hsch a 11“

Schles. altlandsch. do do

do. landsch. neue

do.

do. ldsch. Lt. A.

do. do. do. do.

do. do. Lt. D Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. 1“

o. ö

do.

do. neulndsch. II.

Hannovers Hessen⸗Na Kur⸗ u. Neumärk.

do.

Lauenburger..

Rostocker St.⸗Anl. öͤneb. G.⸗A. 91 S ldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91 % Stettin do.

Westpr. Prov. Anl.

IEGEEUSUew 1871099 180,—104— 12010

10q-

10—

10—

188

10,—

98—

10.—

sch. 1000 u. 5001102,50 G

1000 u. 500 97,25 bz 1000 u. 500 97,50 G 1000 u. 500 —,— 3000 200 95,75 G

1000 100 101,90 bz 1103,00 G

7

—.—

3000 150/ 98,70 B

5000 150 96,50 bz 5000 150 85,25 bz 3000 150 98,75 bz 3000 150 96,90 bz 3000 150—,—

3000 75 [95,70 G 3000 75 3000 75

3000 75 97,00 bz

5000 200 96,10 G 3000 75 —,— 3000 60 97,00 G 3000 60 —,— 3000 150097,40 B 3000 1509—,— 5000 100]96,90 G 3000 1007—,— 5000 100 96,90 G 3000 100,— 5000 100]97,00 G 5000 100,—

5000 200/[97,40 B

4000 100 96,90 G 5000 200 96,109 5000 200 96,10 B

So sc Se TSo†coehseeseeöeefeesöesn

2 - 1— 10, 10,—

SnE

5000 60 [96,10 B

97,60 bz

7

o. I u. Westfäl.

Sachsi do. 3 Sai.....

3000 300 108,10 G

3000 1500104,40 B Bedische Eisb.⸗A.

10000 -150 102,50 bz

GErt i e.e

3000 75 103,00 G Meckl. Eisb Schld.

3999= 2Sgw.

do. Ldw. Pfb. u. Cr. 5

Württmb. 81 83 BPreuß. Pr.⸗A. 55 Knurhess. Pr.⸗Sch.

8 ⸗L. 5000 200 102,60 bz (Bad.

5000 100 [102,80 G Dessau. St. Pr. A.

Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L.

102,60 bz

Pappenhm. 7fl.⸗L. 102,60 bz

2

1

do.

Schlsw.⸗Holstein. do. do.

do. Anl. 1892 Brem. do. 1890 u. 92

Hambrg. St.⸗Rnt. . St.⸗Anl. 86

do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93

do. cons. Anl. 86 do. do. 1890

Sächs. St.⸗Rent.

do. do. Wald.⸗Pyrmont.

w0%—- 10h H 4 —y

GüüEegeeees S82=IéöINI=Ig=gS 1112121 G

00—10,— £ E E 58 S5: 886——

nSeGSESIeöSönöenöenöeneöönnüee

80,—

*

3000 300 2000 200

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L.

Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch

Hamburg. Loose.

Oldenburg. Loose

Qά☛α SR SSas

04 96.194.—

—2

s8s5SSess Sg SESESPePrEESEESEE Güeo EgnEGS e

2—8 8—.

300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12

12

8 H 8 2

““ 1“

do 4 ½ % d do. 4 ½ % suere v. 88

Barletta⸗Lo

Bütarester tadt⸗Anl. 84

es 5 % Pr.⸗A. Gold⸗Anl. 88.

ö’. Air

III3II1In

Wh en. Go o·. 8 Chinesische Staats⸗Anl. 5 Landmannsb.⸗Obl. ats⸗Anl. v. 86 e Anleihe gar.. priv. Anl..

do. Boder Donau⸗Re⸗

do. pr. ult. Nov. . Danrra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

St.⸗E.⸗Anl. 1882

SeScchheS = R

eiburger Loose .. alizische Landes⸗ Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 5 % do.

o.

Monopol⸗Anl... 8 Gold⸗Anleihe 5 % do.

EE22

do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe Comm.⸗Cred.⸗L.

do. do. Nat.

820 80,—

SICG¼ g 80—

do. p. ult. Nov. amort. III. IV. der Stadt⸗Anl. Kopenhagener

Ausländische Fonds.

Stückle

100 Pes. 200 100 £ 20 £

100 £ 20 £ 100 Lire

400

8 SnSUG au Auunu ng

+₰ 829

400

—O Ox bboddASN

1000 20 £ 100 20 £

20400 1000

22-S2S2S=

—2

e—ιι—-H- , 2Jv25BöSSISSBSNSg

802=.

—8

00—

Fmn 5—gS,Sgsgeg.

100 u. 20 £ 1000 20 £

95* 8

do0. do

15 Fr.

Z⸗

]

150 Lire

8 8⸗

8

—,—,—.,— FaFEIEFFrggns;:

.

AO

—₰έ *

500 Fr.

SSS

22=gög=ggS

500 Lire

egE8SSSn

—,—-—2 —¼

fr. Z. 1000 500 Pes. 1000 - 500 £

2000 400 2000 400

5000 500 1000 500

1000 200 £

2000 200 Kr. 2000 400 Kr.

4050 405 10 Thlz = 30 4050 405 4050 405 5000 500

10000 50 fl. 800 u. 1600 Kr. .5000 u. 2500 Fr. 27,40 bz I 20 f

5000 u. 2500 Fr.

sH0/10 b Gklf. 685,40 B

0000 u. 10000 Fr.

4000 100 Fr. 1 78,25 à 77,90 à 78 bz

1800, 900, 300 66

47,30 bz G 47,40 bz 38,70 bz G 38,90 bz G 39,20 bz 39,30 brbz 39,40 1 94,60 bz G 94,60 bz G 94,00et. bz B. 94,00 et. bz B 33,30 bz G 33,30 G 59,00 bz G 59,50 bz G

85,50 b; B 29,25 bz

89,25 6G6

91 c0tz. 35,10 bz G 35,10 bz G 27,40 bz

27 40 bz 37,70 bz G 38,00 et. bz B 31,50 G 31,50 G 31,50 G

78,20 78,30 B

99,00 b; G

7

do. do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ...

do. 11“ Mexikanische Anleihe .. do. böö“

do. 20 er

. do. pr. ult. Nov. .Staats⸗Eisb.⸗Obl. ö’ kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L.... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88

do. kleine 8̃’H. 1892 Gold⸗Rente .... do. kleine

. do. pr. ult. Nov. 8

o. do. pr. ult. Nov. . Silber⸗Rente . .. do. kleine

S

B g 58

20—

E EGSS”SgS;

Sjo ESPj 0 00 -— - -q0 50 22 DOSS

* SOgB=VBV üEPEEEEFgFE

—q=q'2”

EeEgE DSS

do. kleine 41

. do. pr. ult. Nov.

.Loose v. 1854...

. Cred.⸗Loose v. 58

. 1860 er Loose ...

do. do. pr. ult. Nov.

do. Loose v. 1864...

do. Bodencredit⸗Pfbrf. 4

Polnische Pfandbr. —V5 [1.1. do. 11“

do. 11“

do. Liquid.⸗Pfandbr. 4

Port. v. 88/89 m. Ifd. Cp. fr.

do. do. kl. m. Ifd. Cp. fr.

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½

Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 ½

do. do. ex. Anr.

Röm. Stadt⸗Anleihe I.

do. do. II.-VIII. Em.

Rum. Staats⸗Obl. fund.

d do. mittel

do. kleine

do. amort.

kleine

von 1892

kleine

1893

von 1889

kleine

von 1890

von 1891

—SE

2. =— B⸗

G 41“

Seggg

EEesesee. *;

do. do. kleine do. do. von 1859 do. consf. Anl. von 1880

02”2

e

FESSRERRERRnREFgÖS ,SÖSSboo‚SnIISISIISIE=EIg=IgZgEg

qgBé

do. do.

G. 450

400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500

1000 —100 Rbl. P.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 s 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 100 Rbl. P. 3000 Rbl. 1000 100 Rbl. 100 Rb 2030

4706

ghx. = 150 fl. S.

L. G

400 L. G 1036 u. 148 111 £

47,25 bz 47,25 bz 21,75 bz

9,50 bz G 50 bz G do. do. 79,50 bz G do. do. 79,50 bz G do. do. pr. ult. Nov. 8 do. do. 8 1 do. do. pr. ult. Nov. do. Administr.

do. do. do. consol. Anl. 1890

do. do.

do.

Russ. ens. A. 80 p. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Nov. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1883

do. do. pr. ult. Nov. do. 8e- Anl. von 1889

do do.

. 1890 II. Em. III. Em. 4 IV. Em. . Eisenb.⸗Anl.

do. pr. ult. Nov.

9. 8d0

. Orient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Nov. do.

. do. pr. ult. Nov.

Nie

8 o.

Se Schatz⸗Obl. 8

. Pr.⸗Anl. von 1864 . von 1866 . 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit ...

do.

do. do. do. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. . St.⸗Rent.⸗Anl. .. Loose do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 319,00 bz G do. do. 87

65,40 bz kl. f. 64,60 G kl. f. 64,60 G kl.f. 62,40 bz kl. f. 26 30 bz G 26,30 bz G

102,10 bz G do. do.

do.

ö

. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do 188

do.

Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. do. pr. ult. Nov.

v. 1884

v. 1885

do. pr. ult. Nov.

Schuld....

do. pr. ult. Nov.

fdbr. v. 84/85 4 ½ v. 1886

v. 1887

Stockhlm. do. d do. do. do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. do. do. do. do. do. d9. Sb.

Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

neue v. 85

1884

kleine

1 er I

III.

8+ & ——GA

kleine

kleine

gar.

9

10 ½ 10,— b0

v. 1890

eEGSGanghg—mncncoaemmn SiobvbSEPEgEggnnFn öSb80göInSIESFgggö

S8

10—- SüPeeeeeseen —SVéSY SgES=ISé=gISèg=gg

v. 1 mittel kleine

0-10—- 10—

00 &ᷓASFSFFAE PPPeneen

2222-22ͤ=2

.

—ꝙꝙ

1.2

1.5.11 1.3.9

15. 6. 12 15. 8. 12 15. 6.12 15. 6. 12

15.3.9

kleine

kleine v. 1887

0

B. C.

gq—

D

E,

kleine

re ee Seohngn 8 8 8&ꝗ 80 0 g.ℳ

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 f 500 20 £ 500 20 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

7 1000 u. 100 Röbl. P.

1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300

99,00 bz B

66,30b,40 bz 66,108,20 bz 167,50 à,60 bz 67,20 à,30 bz

101,90 bz G

8 173,25 b; G 4000 200 Kr.

2000 200 Kr. 2000 200 Kr.

101,30G. . f.

191,95 bG kl.