1893 / 266 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

i lve jebung. C. G. aubold Ir. A. Schroeder in Berlin SW., Solmsstr. 38. A. B. Drautz in Stuttgart, Friedrichstr. 62. andere Käfer. C. Sommer in Langenbielau Klasse. 1t Klasse. 18 . Biöbenaitecsamr. Jun 1889 a9. agon 20. Janunr 1883 al. II““ vXXAX“ 2e, Ne en0o., Berchen und Pgracthnger 86. Z. 22,073, Wenfbennn un Herselagg vad echnthelt, h echnchten e n. bireh ghechgn grammevche actehn Wfen asse. . 2. ; . 3 r⸗ von ützentreibern für äger. A. b Ig 5 4853 3 72 687. Maschine &ꝙ Herstellung 23. Nr. 72 g9 Netnigunge parat für ge. 39. 8 ü. 8 EE1 48, n Füss vrin. ., 8 luges 89 11““ Söiflgberpemn Fnengekhii 1“ ee Scinl. 8a- 1n 21.70 1.““ inoleum⸗ ik. A. S. Oetzmann und ähnliche Stoffe; Zusatz zum Patente einer formbaren Masse; Zusa 1 m⸗ u. dergl. S. Er in East Orange, rankreich; Vertreter: A. Specht und J. S.] 201i. 1 8 1 8 er Fhro eum Mobiiten Road, Baschsds s 188 2 8. verr 1 Cpenanth 8 S., FS 3 988 9 A. Magdolf in Pyritz. Sun 1888 8 in Friedenau b. Berlin. Se R. Lüders Föerse 1 Henebueg, . in geseuuns ge- Bpeflichenhe zur meckgnischen 22, ehr begbend aus— J. Narracott, Nr. 2 Pyrmont Villas, Castle oßmarkt 7 II. Vom 14. Oktober ab. . Ju 1 icht 47. Nr. 72629. Klemmband aus Blech mit l 2 ½ 710 .M. 11. erlin SW., Hornstr. 11. Vom 4. Mai 1893 ab. Besen u. dergl., bei welcher die Büschelstärke und mit einander vernieteten Theilen und einer Hill, Ealing, beide in der Grfsch. Middlesex, 24. Nr. 72 697. Rostreiniger. H. Carell 40. Nr. 72 749. Verfahren und Vorrichtung . Nr. „Klemmband au mi .Klampe zum Befestigen und durch Einstellung eines Kopfes regelbar ist. Klappe aus Celluloid. Albert Wacker in Nürn⸗ 8 1 zum Entzinnen von Weißblech. J. F. Duke, Keilanzug zur Verbindung von Rohren. —8 schnellen Losmachen eines Taues oder dergl. auf Arthur Baermahen in Berlin Luisentstr. 43/44 8 r in ürn⸗ 6. Gebrauchsmuster. 8 13. Oktober 1908. B. 2011.

2 8 5 f ü 8 in Krautshausen bei Düren, Rheinland. Vom 8 7* ö Möller in Würzburg in Kögutohange 8 b 8 1“““ K. S 68 in Schalke i. W. Vom 21. Juni B“ Habrtengen. in Nr. 72 735. Maschine zur Herstellung 26. Nr. 72 650. Retorte zur Oelgaserzeugung. Redman, High Holborn in London; ab. 8 8 Hadersleben. Vom 2. Juni 1893 ab. 3 .*.Nr. 18 428. Feueranzünder, be 8 4. Mi von Linoleum⸗Mosaik ähnlichen Fußboden⸗ R. Meyer in Breslau, Lohestr. 9. Vom 29. D. Vertreter; K. b. Knoop in Dresden. Vom 48. 8s 72 vn H“ deg 11 g Joch für zusammensetzbare 2 Eintragungen. mehreren kreuz und 6 11“ 1 e belegstoffen. J. S. Farmer in Salford, tober 1892 ab. 1 2. Juni 1893 ab. 1“ 8 Bürf envorri tang zur b ee. Lncsh ro dech er 8 Ieher, e rzeuge. C. H. Martini in Leipzig. Nr. 17 395, 17 934, 17 948, 18 137, durch Draht, Kordel u. s. w. verbundenen Rosten mann & Comp., Fabrikanten, in Cassel Grfsch. Lancaster. H. L. Storey und J. H. Nr. 72 746. Elektrische Gas⸗Anzünde⸗Vor⸗ 42. Nr. 72 663. Markireinrichtung für Control⸗ eylindrischer Flächen, insbesondere rem 89 Vom 7. August 1892 ab. 18 222, 18 274, 18 310—18 498, aus Holzstäbchen, zwischen welchen mit Harz oder 7. Oktober 1893. S. 817 b treter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frank⸗ wäb. Gmünd. Vom 30. Mai ab. in enningen i. W. Vo 3 93 ab. wu, . 1 ersetzten Drehachsen 5 ung. 8 8 18 441 und Holzspäne oder dergl. liegen und so als Ganzes taschen mit Drehscheibe und Zapf l 8 b . ü . 72 690. Visirrahmen zum Zeichnen Sussex, England; Vertreter: C. Fehlert und G. Bergevin in Paris, Rue St. Maur 119; 18460 . 1 1 8 und Zapfen, welcher furt a. M. Vom 6. April 1893 ab. Nr. 72 747. “.“ für Gaserzeuger Nr. 72 V bier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32 Feee atak W. Patakvy in Bemh . in den Handel gebracht werden. Victor Schmitz, sich beim Drehen der Scheibe in einen Ausschnitt

Nr. 72 768. Apparat zum Behandeln von oder ähnliche Apparate zum Regeln der Kohlen⸗ nach der Natur. E. Baumgarten⸗ Zeichen⸗ G. oubier in Berlin ., Dorotheenstr. 32. Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin Klasse. Anstreicher, und Otto Lucas, Bandwirker, in des Schloßkastens legt und dadurch die Saiot

1 mc S 288 3 16. Februar 1892 ab. NW., Luisenstr. 25. Vom 17. April 1892 ab. 2. Nr. 18 317. Bi titsgebäck. 1 14 oßkastens legt und dadurch die Schieber⸗ asermaterial mit Flotten. E. Busch in zufuhr und zum Vertheilen der Kohle. C. W. lehrer, in Sprottau i. Schles. Vom 14. Februar Vom Ueberzieh 8 1 tr. 8 . Bierappetitsgebäck. Ernst Elberfeld. 5. September 1893. Sch. 1403. kapfel arretirt. E. Ph. Hinkel in Offenbach F. bei M.⸗Gladbach. Vom 8. März 1393 ab. Bildt in Worcester, Mass., V. St. A.; Ver⸗ 1893 ab. Nr. 72 773. Verfahren zum Ueberzieben 69. Nr. 72 763. Zusammenschiebbare Lanze, Merkel in Chemnitz, Alexanderstr. 9. 13. Sep⸗ 11. Nr. 18 387. Eöö6“

ücsen Lache,. zum Aa mager von treter: 5. Mühle 8 W., 8 8* La2 Meßtisch für 85 Feeen gi eeeen ee. E1“ Nr. 60 68 6 627 ee ischen, sir Hucbiaer cherneceher ügttumedehn 8 N. 18 Lse fia⸗ 82 Vorna en, be-

arben und anderen Flüssigkeiten bei dem unter Friedrichstr. 78. Vom 31. Mai 1893 ab. J. Henderson, emon Street in Truro, dl str. 24. Vom 23. März 1893 ab 56 8 ischer . b ge. S. r. . it einer conischen, seitwärts Curvenlinealen befinden, die am reßtische fest⸗ 8 stehend aus zwei ineinand * dernden Hülsen,

F 5 9⸗ ; isa 8 1 Zünd⸗ zsch⸗ . ; : R. rs 8 24. W. 3 ab. sky in Stuttgart, Neckarstr. 35. ebogen austretenden Feuerbüchs d 1 1 28 zander federnden Hülsen, von

r. 65 928 patentirten Verfahren. J. Gold. Nr. 72 775. Elektrische Zünd⸗ und Lösch Cornwall, England; Vertreter: R. Lüders in Klopstockstr. vm ärz 1893 a anischew gebog retenden Feuerbüchse und ev. mit eschraubt werden und durch ihre Anordnung ge⸗ welchen die äußere beim Ausziehen den Verschluß⸗ 55 928 pat 1 ür 88 1 1 Vom 14. Mai 1893 ab. 49. Nr. 72 683. Löthmetall zum Löthen von Vom 25. Februar 1893 ab. einem Vorwärmer versehener Brasenkessel 1 11A“ s im Ausziehen den Verschlu

schmidt in Fürth, Bayern. Vom 20. Oktober, vorrichtung für Gaslampen. Firma Actie Görlitz. T 1 1893 zder in Christianig N Fr. . ün . 8 rmer versehener Brasenkessel zum sttatten, die Punkturnadeln auf jede Stelle zu, knopf in einer Oeffnung aufnimmt, beim Zurück⸗

892 ab. bolaget Hermes in Stockholm; Vertreter: Nr. 72 711. Declinatorium. A. Fennel Aluminium. A. Räder in Christianig, Nor⸗ 70. Nr. 2. Schreibfeder. G. B. schnellen und leichten Erhitzen des Wassers, bei chieben, und dabei do ändi 3 ¹ vwxes ün. SRr. 6,2 796. Vorrichtung zum Sammeln A. du Bois⸗Reymond in Berlin NW., Schiff⸗ in Cassel, Wörthstr. 8. Vom 6. Juni 1893 ab. wegen; Vertreter: F. C. Glaser, 5 6 HSHang in Nr. 2441 Sharswood Strect, Phila⸗ welchem ein Verbrennen der Feuerbüchse durch 8Se der behehech 88e dch lenglrgecen nezangerenbann

oder Registriren von Schriftstücken, Mustern und bauerdamm 29 a. Vom 28. März 1893 ab. Nr. 72 759. Verfahren und Apparat zur Commissions⸗Rath, und L. Glaser, 8 delphia, Staat Pennsylvanig, V. St. A.; Ver⸗ das dieselbe stets überströmende Wasser ver⸗ Häntschl in München, Louisenstr. 43 a. 21. Eepe E. Ph. Hinkel in Offenbach a. M. 5. Oktober

dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 69 1nb .“ üg⸗ 72 hehgegen Bestimmung 8 11“ . Lindenstr. 80. Vom 1er Lüders in Görlitz. Vom 10. Mai Fieben. 1 5 EE Me⸗ 6 tember 1893. H. 1726. 1893. H. 1752

ö Z. olph, in 1221 Filbert Street, San ylindern und gesteuerten Ventilen, bei welcher aren Gasen und Dämpfen. F. C . . . 4 3 ab. 16 ittelstr. 3. 9. ober 1893. W. 1274. Nr. 18 453. Wandkalen g . p ; ““ V. St. A.; Vertreter: der Druckraum jedes vorherigen Cylinders mit Nottingham, Dr. S. B. Nedwood in London 8 Nr. 72 684. Verfahren zum Löthen von 72. Nr. 72 661. Zielübungspatrone mit einem 18 435. Aus einem Stück Eisenblech ge⸗ durch um 2 Bügel eines Seülder 1 6 Fbezebeichneh durc .Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., dem Saugeraum jedes folgenden verbunden ist. und S. Waters in London; Vertreter; F. C. Aluminium. A. Bauer und X. dem Gewehrkaliber entsprechenden Geschoß. preßte, nahtlose, emaillirte, verzinnte, verzinkte, bare Blätter. Jakob Renn in Dresden verschluß, welcher gleichzeitig den oberen Theil

Dorotheenstr. 32. Vom 13. Juni 1893 ab. A. A. Dittmar, H. Falkenhausen und Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und 8 lechner in München. Vom 8. März 1892 ab. . Ewart, Kapitän der Royal Artillery und oder mit sonstigem Ueberzug versehene Back⸗ Bautzenerstr. 79. 16. September 1893. des Hauptschlosses bhldet S. Strauß Ir. in

12. Nr. 72 644. Verfahren zur Darstellung A. L. Reinmann in New⸗York, V. St. A.; L. Glaser, Reg.⸗Baumeister in Berlin SW., 50. Nr. 72 671. Maschine zum gleichzeitigen Adiutant der 1. Banff Artillery Volunteers in mulde. Anton Langbein in Oldisleben i. Th. R. 1089. Offenbach a. M Kaiserstr. 42. 30 Sene

von Rhodanverbindungen. J. J. Hood und Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Lindenstr. 80. Vom 5. Januar 1893 ab. Reinigen und Trocknen von körnigen Stoffen Bleanff, County of Banff; Vertreter: C. Fehlert 11. Oktober 1893. L. 1021. 12. Nr. 18 463. Formalin (d. h. Formal⸗ 1893. St. 536

A. G. Salamon in London; Vertreter: F. C. Vom 18. August 1892 ab. 8 8 Nr. 72 764. Zerlegbares Thermometer. seder Art. L. Marchifio in Genua, Italien; 8 und G. Koubier in Berlin NW., Dorothenstr. 32. 3. Nr. 18 340. Shlipshalter zum Befestigen dehyd) in Vereinigung mit poröͤsen, festen, auf⸗ . Bügelverschluß . Glaser, Kgl. Geh. Commissons⸗Rath, und Nr. 72 755. Flüssigkeitszerstäuber mit Füll⸗ J. Frit und J. Friè? in Prag, Vinohrady 233; Vertreter: G. Dedreux in München. Vom 8 8. Man 1893 ab. der Shlipse am Kragenknopf, gekennzeichnet saugefähigen Massen. Chemische Fabrik auf monnaies, Tresors, Geldtaschen, Börsen Port⸗

L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin SW., Vorrichtung. A. Arnoux in St. Pardoux⸗ Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke und 8 16. April 1893 b. 1 Nr. 72 700. Pla patrone. G. Weber durch eine federbelastete, estielte Drahtöse, die Aktien (vorm. C. Schering) in Berlin N., feuilles u. dergl. mit innerer Verschlußvorrich⸗ Lindenstr. 80. Vom 28. Februar 1892 ab. la⸗Revière, Dordogne, Frankreich; Vertreter: F. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 51. Nr. 72 716. Saitenbalter für . in Berlin NW., Werftstr. 8. Vom 29. April den Hals des Kragenknopfes in einen Ausschnitt Müllerstr. 170/71. 26. September 1893. tung, bestehend aus Haken und Riegel, von denen

13. Nr. 72 692. Schraubenförmiger Ver⸗ M. Schöning in Berlin S., Moritzstr. 9. Vom 6. Februar 1893 ab. Lauten und dergl. E. A. Edgren in Stock⸗ 1893 ab. 1 der Befestigungsplatte drückt. C. A. Fischer in C. 362. der eine Theil beweglich ist. Feldmeier & Bock

dampfungskörper. A. Reis in Antwerpen; 11. September 1892 ab. 8 Nr. 72 771. Elektrischer C ontrolapparat holm; Vertreter; H. Pataky und W. Pataky in 8 Nr. 72 702. Der Länge nach getheiltes Mitweida i. S. 22. September 1893. F. 858. 13. Nr. 18 322. Wasserstandsglas⸗Schutzhülse. in Offenbach a. M. 9. Oktober 1893. F. 879 Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. E 30. Nr. 72 647. Federnde Aufhängung für für Fahrzeuge aller Art; Zusatz zum Patente Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom 5. Juli Langgeschoß für Feuerwaffen aller Art. F. Nr. 18 360. Sicherheits⸗Verschluß für bei der die Glasscheiben mittelst nur einer von Nr. 18 390. Bügelverschluß für Porte⸗ Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Berlin Ruhe⸗, Kranken⸗ und Verwundetentransportbetten. Nr. 72 130. A. Katzky und J. Gitkes in 1892 ab. 8g Peflim W., Königin Augustastr. 52. Pattentaschen in Form einer die Patten über die Hand loszuschraubenden Schraube befestigt sind, monnaies, Tresors, Geldtaschen, Portefeuilles u SW., Lindenstr. 80. Vom 9. 18 U8hs ab. Hes”. Zarges 8 Großherzogth. Rathenowerstr. 101. Vom 15. März bbö. v S. 18“ Möiallpotronenhülse Gen ö Zu⸗ Undean melcher ein unterer Abschlußboden ange⸗ dergl., bei welchem die Bügeltheile von einem

14. xr. 72 651. Aeußere iebersteuerun bessen. Vom 4. August 1892 ab. 3 ab. 0 2 . . EEEIE1“ .. . . arz in Berlin, König⸗ racht ist. Borgsmüller in Sterkrade. j inr eatnascner. Fescfa chsen desesenen . Oesir. 72,806. erfahren zur Sterilisitung, ⸗w Ng. 72 776. Verfahren ur Mestung von ickmaschi öeeeeeeeeeee.“ Dttaber 1893. Sg. lanl 2. September 188. 8 146l. 8g fnnere Besthingairau iund daig. Jäsessgelge thur, Tellstr. 13; Vertreter: E. Lewicki in Dresden. von imprägnirten (antiseptischen) Verbandstoffen; Lichtstärken unter Verwendung einer lichtelektri⸗ 52. Nr. 72 681. Heilmann'sche Sti maschine 1892 ab. 8 8 Nr. 18 361. Drucktnopiverschluß mit im Nr. 18 326. Selbstthätige Durchstoß⸗ den Verschluß öffnet. R. & O. Lux in Marien⸗

Vom 30. Oktober 1892 ab. Zusatz zum Patente Nr. 71 404. Dr. med. schen Vacuumzelle; Zusatz zum Patente Nr. 66 969. mit Handeinstell⸗Vorrichtung für Bohr⸗ und 75. Nr. 72 642. Verfahren zur Herstellung hohlen Obertheil zur Aufnahme des Knopfes an⸗ vorrichtung an Wasserstands⸗Hahnköpfen, gekenn⸗ thal b. Bad Lenet. 9. Oktober 1893.

15. Nr. 72 780. Doppelschnellpresse mit zwei A. Mylius in Berlin O., Blumenstr. 70. Vom Dr. J. Elster, Oberlehrer, und H. Geitel, Festonapparat. F. Saurer 8ꝗ¶Söhue 8. 1 von Sulfaten, Aluminaten und Karbonaten des Federhülse, die nach unten mit Aus⸗ zeichnet durch einen mit dem Niederschraubventil L. 1019.

schwingenden Druckeylindern. J. G. Mai⸗ 3. Februar 1893 ab. Oberlehrer in Wolfenbüttel, Leibnitzstr. 6. Vom Arbon, Kanton Thurgau, Schweiz; Vertreter⸗ C. Kaliums und Natriums und zur Gewinnung von chnitten versehen ist, während die so gebildeten bewegten Räumer im Verbindungsrohr. Arma⸗ Nr. 18 391. Wärmkanne mit durchgehendem länder in Cannstatt, Hallstr. 68. Vom 27. April tr. 72 677. Bruchband. F. Göbl in 12. April 1893 ab. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., 1 Salzsäure und Schwefel. Fer C. F. Clans in federnden Lappen nach außen umgebogen sind. turen⸗Fabrik „Deutschland“ in Köln a. Rh. *Rohr durch welches die Wärme eines am Boden

1893 ab. Wien VI., Gumpendorferstr. 83; Vertreter: O. „Nr. 72 779. Elektrischer Apparat zum Kindersinstr. 3. Vom 23. Juni ab. London, Nr. 88 Beldham Road, Hammersmith, Aug. Kotthaus in Barmen⸗Rittershausen. 27. September 1893. A. 489. angebrachten Spiritusbrenners streicht und wobei

17. Nr. 72 657. Einrichtung zum Wärme⸗ Wolff und H. Dummer in Dresden. Vom Zählen des Eintritts und Austritts von Per⸗ 53. Nr. 728 694. Gewinnung und Conservirung Grfsch. Middlesex. Vertreter: C. Fehlert und 9. Oktober 1893. K. 1687. 19. Nr. 18 414. CEisenbahngeleise⸗Merkzeichen, durch Verschließen dieses Rohres mit einem austausch zwischen Luft und Wasser. J. Sed⸗ 9. Juni 1893 ab. sonen. R. Ch. Contardo in Paris, 48 Rue der festen Bestandtheile von Schlämpe. 8 Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Nr. 18 362. Stuhl zum genauen Messen bestehend in einer mit gefärbten Flächen versehenen Pfropfen die Flamme zum Erlöschen gebracht

lacek in Breslau, Nicolai Stadtgraben 16. Vom Nr. 72 760. Vorrichtung zum Festhalten de Malte; Vertreter: A. Rohrbach, M. Meyer C. Fesca, verwittwete Commerzien.Rat ain „6. . 29 Deuemder T von Körpertheilen nach Höhe und Umfang in Porzellanglocke, welche auf einem eisernen, an wird. Joseph Schmieschek in Zabrze O.⸗S

13. Januar 1893 ab. von Schlauchenden in Flüssigkeitsbehältern. und W. Bindewald in Erfurt. Vom 20. April Berlin N., Chausseestr. 35. Vom 12. März 76. Nr. 72 708. Brechmaschine für faserhaltige genau fixirter Höhenlage bezw. Gesichtsebene, ge⸗ dem Schienenfuß angebrachten Halter befestigt ist. 9. Oktober 1893. Sch. 1468.

19. Nr. 72 645. Stoßfanghilfschiene; 2. Zu⸗ J. C. Parker in Woodston, Kansas; Vertreter: 1893 ab. . 1893 ab. U Pflanzenstengel. n B. Lust in Berlin, Pots⸗ kennzeichnet durch eine vertical feststellbare und Gustav Dickertmann in Berlin W., Magde, Nr. 18 392. Kamm zum Hochstellen der satz zum Patente Nr. 55 816. Firma Fried⸗ R. Deißler und J. Maemecke in Berlin C., Nr. 72 790. Bremsvorrichtung an selbst⸗ 56. Nr. 72 772. Vorrichtung zum schnellen damerstr. 204. Vom 18. Mai 1893 ab. herausnehmbare Meßstange, die einen feststellbaren burgerstr. 21. 5. Oktober 1893. D. 713. Haare mit einem sichelförmig die Stirnwand um⸗ länder & Josephson in Berlin N. Vom Alexanderstr. 33. Vom 10. Januar 1893 ab. thätigen Waagen mit Trommel. C. Katten⸗ Ausspannen durchgehender Zugthiere. H. „Nr. 72 717. Nadelstabstrecke für Faser⸗ Schieber mit in einer Hülse gleitendem, hori⸗ 20. Nr. 18 465. Rangirzeichen, bestehend aus rahmenden Schilde, über welches die den erhöhten

10. April 1892 ab. Nr. 72 766. Lutschvorrichtung für Säug⸗ tidt in Hildesheim. Vom 2. Juni 1893 ab. edinger in St. Imier, Kanton Bern, Schweiz: hen 6 Meunier in Paris; Verkreter: zontalem Meßbande trägt. Dr. Edvard Gole⸗ einer auf einem Betonfuß befestigten Porzellan⸗ Frisurtheil, bildenden Haarpartien zu liegen

Nr. 72 648. Fußlasche zur Stoßverbindung linge. F. Mittenzwei in Dresden N., Nr. 72 800. Wegemesser. H. Walther 8 ertreter: M. Schöning in Berlin S., Moritz⸗ 2 „Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., biewski in Berlin SW., Großbeerenstr. 28d. glocke, deren Oberfläche in scharf gegen einander kommen. Franz Janik in Wien I., Freisinger⸗ von Eisenbahnschienen. A. Barczynski in Bischofsweg 41, Gartenhaus pt. Vom 5. März in Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 62. Vom straße 9. Vom 22. März 78. Vom 5. August 1892 ab. 9. Oktober 1893. G. 946. abgegrenzte, verschieden gefärbte Felder zerlegt ist. gasse 3; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin W., Linkstr. 20. Vom 31. August 1893 ab. 21. Juni 1893 ab. 57. Nr. 72, 720. Magazincamera mit Einrich⸗ vUerp en 672. Stoßlederbefestigung für Nr. 18 363. Unterhose, auf deren Innen⸗ E. Ruttkowski, Königlicher Bahnmeister in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 9. Oktober 1893.

1892 ab. Nr. 72 774. Tropfvorrichtung. Dr. M. 44. Nr. 72 758. Taschenfeuerzeug. H. A. tung zum Auswechseln der belichteten Plattensätze. 2 illardstöcke —X C. A. Ey in Ober⸗Peilau 2 seite ein Kissen zum Ausgleichen von Bein⸗ Briesen i. Mark. 14. Oktober 1893. J. 470.

20. Nr. 72 655. Radtaster mit von der Fahr⸗ Overlach, Medizinal⸗Rath, in Greiz i. Voigt⸗ Sherman in Peachton, Staat Ottawa, Ohio; Firma Dr. Winzer & Co. in Dresden. Gnadenfrei, Schles. Vom 23. April 1893 ab. krümmungen befestigt ist. J. H. Mutz in R. 1128. Nr. 18 407. Stoßbügel für Portemonnaies richtung abhängiger Wirkung. Siemens & land. Vom 26. März 1893 ab. Vertreter: A. Rohrbach, M. Meyer und W. Vom 17. September 1892 ab. Nr. 72 737. Verfahren zur Anfertigung Altona, Grünestr. 19. 9. Oktober 18983. 21. Nr. 18 374. Glühlichtschale für elektrische Peter Berg in Frankfurt a. M. 10. Oktober

alske in Veelin SW., Markgrafenstr. 94. Nr. 72 781. Krankentrage mit in dem Bindewald in Erfurt. Vom 13. Dezember Nr. 72 721. Magazincamera mit Ent⸗ von stoffbezogenen ausstellbaren Spielzeugfiguren. M. 1264. Beleuchtung, mit gerippter Oberfläche sowie 1893. B. 1998. om 7. Januar 1893 ab. Traggestell schwingendem Lagertheil. F. Pletten⸗ 1892 ab. . wickelungsvorrichtung. Bvea in —2‧ G „Neubart in Charlottenburg, Kantstr. 55. Nr. 18 365. Corset⸗Oeffner mit an einer ohne oder mit 1“ aus hellem Nr. 18 433. Stock, der aus auseinander⸗

Nr. 72 707. Seilgreifer für maschinelle berg in Iserlohn. Vom 30. April 1893 ab. Nr. 72 788. Cigarrenabschneider. s Vertreter: A. Mühle und W. iolee 8 8 . g April 1893 ab. feststellbaren Längsschiene zwangläufig geführten, oder farbigem Crystallglase. Gebr. Greiner klappbaren Längstheilen zusammengesetzt ist und

Streckenförderung. E. W. Hasenclever Nr. 72 783. Zerstäubungsapparat. H. Starkloff in Deuben b. Dresden. Vom 24. Mai Friedrichstr. 78. Vom 2. Oktober 8 2 e. Nr. 72 787. Selbstanzeigende Schießscheibe die Corsetösen öffnenden Hakenhebeln. Max in Penzig i. Schl. 4. Oktober 1893. G. 941. durch Aufstülpen einer Sitzfläche auf die oberen

Söhne in Düsseldorf, Stoffelerweg 55. Vom Wilkinson in Stockport, Dodge Hill House, 1893 ab. 1 1 61. Nr. 72 659. Apparat zur eSer erung 8* einer durch das Geschoß zum Umfallen ge⸗ Hirsch & Co. in Berlin, Kaiserstr. 41. 24. Nr. 18 327. Gegossener Roststab mit Enden der auseinander geklappten Theile in

18. Mai 1893 ab. Grfsch. Lancaster, England; Vertreter: C. Rob. Nr. 72 791. Vorrichtung zum Aufhängen der Selbstentzündung leicht brennbarer en S 8 brachten, das Verschwinden des Zieles oder Er⸗ 25. September 1893. H. 1731. Doppelsteg und kastenförmigen Abtheilungen im einen Stuhl verwandelt werden kann, wobei die

Nr. 72 715. Elektromechanische Zugdeckungs⸗ Walder in Berlin SW., Grobßbeerenstr. 96. von Streichholzschachteln derart, daß zur Ent⸗ C. von Balzberg,⸗ k. k. Bergrath, f Isch 1899 8 scheinen eines Signales bewirkenden Rückwand. Nr. 18 438. Rockschließer für Damen, unteren Theil des Roststabes. Berliner Guß⸗ unteren Enden durch Ketten zusammengehalten

einrichtung. C. M. de Monte in Bangalore, Vom 11. Mai 1893 ab. nahme und zum Anzünden eines Streichholzes B. Egger in Wien X. Simmeringerf r. 1870189; 1“ A. Riederer, Premier⸗Lieutenant im K. gekennzeichnet durch zwei gelenkig verbundene, stahlfabrik & Eisengießerei, Hugo Hartung, werden. H. Heutzschel in Dresden⸗N., Frühling⸗

Alfreb Street 3, Provinz Mysore, Brit. Indien, 31. Nr. 72 736. Verfahren und Vorrichtung nur ein theilweises Oeffnen der Schachtel nöthig Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗ baver. 13. Infanterie⸗Regiment „Kaiser Franz mit den freien Enden an die Gurtenden greifende Aktien⸗Gesellschaft, in Berlin NO., Prenzlauer straße 12. 11. Oktober 1893. H. 1270-

und C. Jost in Bombay, Hornby Row 13— 15, zur Herstellung von Blei⸗ oder Zinkstreifen. ist. J. Heimann in Sandfeld b. Dornap. Rath, und L. Glaser, Reg⸗Baumeister, in Fosef von Oesterreich“, in Ingolstadt. Vom Schienen. Frl. Rosalie Schäfer in Berlin W., Allee 41. 3. August 1893. B. 1804. Nr. 18 434. Malaccarohr oder Bambus⸗

Präsidentschaft Bombay, Brit. Indien; Vertreter: C. Günther in Kaiserslautern. Vom 9. April Vom 4. Juni 1893 ab. Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 24. Januar 8 5 1893 ab. 8 8 1 Cöthenerstr. 16. 8. August 1893. Sch. 1339. „Nr. 18 479. Roststab, der durch Zähne rohr mit Malaccarohreinlage zur Herstellung von

C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., 1893 ab. Nr. 72 792. Zündholzschachtel mit Cigarren⸗ 1893 ab. ü8 1 Wasse . Nr. 72 653. Trocken⸗ und Brennofen für Nr. 18 440. Zweitheiliger Strumpf, mit den benachbarten Stäben in Eingriff tritt, äußeren Bügeln für Koffer ꝛc. Heinrich Lud⸗

Hindersinstr. Z. Vom 4. Mai 1892 ab. Nr. 72 745. Gießvorrichtung zur Her⸗ abschneider. J. W. Maillot in North Nr. 72 757. Mittelst Iee. ununterbrochenen Betrieb. C. Dansard in welcher behufs Ausbesserung weder angestrickt sodaß ein Freiliegen desselben ohne Gefahr des wig, i. F. Rüving⸗ Ludwig & Co. in Coburg. Nr. 72 743. Elektrische Kupplung für stellung von Blei⸗ oder dergl. Streifen. F. Attleborough, County of., Bristol, Mass., druck oder flüssiger Kohlensäure betriebene Thurm-a Bonn a. Rb. Vom 20. Dezember 1892 ab. oder angewebt noch gestopft zu werden braucht. Verschiebens beim Schüren ermöglicht wird. 10. Oktober 1893. L. 1020.

* Signalgestänge. Siemens & Halske in Kraus in Neuß a. Rh., Breitestr. 2 u. 4. V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Lou⸗ leiter. Lausitzer Maschinenfabrik vorm. . Nr. 72 670. Trockenblech für Ziegeln oder Selmar Reitzenbaum in Berlin C., Wall⸗ Gebr. Ritz & Schweizer, 8.en u. Nr. 18 443. In Cigarrentaschenform aus⸗

Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Vom 10. Mai Vom 19. Mai 1893 ab. bier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom J. F. Petzold in Bautzen. Vom 22. Oktober 8 andere Formstücke. G. Heerbrandt in Ra⸗ straße 82/83. 2. September 1893. R. 1067. Maschinenfabrik in Schwäb. Gmünd. 21. Sep⸗ geführte Achselstücke sämmtlicher deutschen Re⸗ 1893 ab. 32. Nr. 72 734. Verfahren zur Herstellung 6. Juni 1893 ab. 1 1892 ab. 8 zuhn, Anhalt. Vom 16. April 1893 ab. Nr. 18 442. Federmechanismus zum ab⸗ tember 1893. R. 1099. gimenter. Elisabeth Wendt in Berlin, Schöne⸗ 21. Nr. 72 646. Verfahren zur von Hohlgläsern; Zusatz zum Patente Nr. 69 551.] Nr. 72 794. Durch Zusammendrücken zu 63. Nr. 72 669. Ein zwischen Achse und Nabe . Nr. 72 678. Presse für Winkelkacheln; wechselnden Geknickt⸗ und Straffhalten umge⸗ 25. Nr. 18 495. Einführung eines zweiten bergerstr. 24. 11. Oktober 1893. W. 1279.

einer Guttaperchahülle für Luftraumkabel. H. Hilde in Roßwein i. S. Vom 19. Fe⸗ öffnende Klammer. F. Schmaltz in Offen⸗ mit radial stehenden Federn. versehenes 8 8b zum Patente Nr. 62 585. F. Fuchs schlagener Stofftheile, wie Kleiderränder, Kragen, beweglichen Nadelbettes mit Zwirnersatzapparat Nr. 18 444. Rohrschloß für Lederwaaren

Firma Felten & Guilleaume in Mülheim bruar 1893 ab. bach a. M. Vom 8. Juni 1893 ab. S. M. W. Bourke, Arzt, in London, 40 8 und J. Mann in Breslau. Vom 17. Juni Taschenklappen u. dergl., bestehend aus zwei durch in Galons⸗ oder Jacquard⸗Maschinen. R. & Necessaires ꝛc. Carl Wagner jr. in Offenbach a. Rhein. Vom 30. Juni 1892 ab. 33. Nr. 72 739. Als Feldstuhl und Lagerstätte 45.⸗Nr. 72 662. Pflanzkasten. J. Hauck cliffe Square; Vertreter: A. Gerson un b 1893 ab. 8 Scharnier mit einander verbundenen Platten, die B. Oberländer in Annaberg i. Sachs. 19. August a. M. 11. Oktober 1893. W. 1280.

Nr. 72 654. Ausschaltvorrichtung zum benutzbarer Tornister. H. Richter, städt. und H. Fink in Köln⸗Nippes. Vom 11. März G. Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. Nr. 72 689. Brenn⸗ und Trockenofen für durch eine Feder sowohl zusammengeklappt, wie 1893. O. 221. 34. Nr. 17 948. Hohlgestanzter Nußtnacker Schutze der einer Bogenlampe vorgeschalteten Ober⸗Maschinenmeister in Halle, Saale, Magde⸗ 1893 ab. 8. 8* Vom 5. April 1893 ab. hbb. ununterbrochenen Betrieb. gr Firma Evers in einer Ebene von einander gespreizt erhalteq7— Nr. 18 497. Aus Papiermaché gefertigte, mit daran befindlichen ee es Werkzeugen. Nutzwiderstände gegen zu starke Beanspruchung; burgerstr. 28 1I. Vom 22. April 1893 ab. Nr. 72 695. Mechanisch bewegte Sense;; „Nr. 72 675. Fahrrad⸗Ständer. oei 88 c Klapper in Berlin N., Monbijouplatz 10 werden. Erdmann Pradel in Köln. 2. Oktober sechszackige Riemengangspulen. Ad. Frischkorn Herm. Joest & Co. in Solingen. 30. August

Zusatz zum Patente Nr. 67 316. R. Bombe Nr. 72 761. Spazierstock, welcher in eine Zusatz zum Patente Nr. 71 389.— Firma Gebr. Dalifol & Cie. und Bardet heg nd F. Wilckens in Kalau. Vom 7. Februar 1898. P. 971. 1 in Barmen, Werléstr. 42. 9. Oktober 1893. 1893. J. 438.

und F. Schuchhardt in Berlin. Vom 3. Ja⸗ Karre umgewandelt werden kann. G. Herz⸗ Halverscheid in Hagen i. W. Vom 12. März Quai Jemmappes Nr. 172 beh. Nen. K Furet 3 ; 893 ab. 8 8 4. Nr. 18 395. Für Laternen, welche auf F. 880. Nr. 18 346. Kochtopf mit luftdicht

nuar 1893 ab. 18 berger in Berlin 8., Grimmstr. 37 III. Vom 1893 ab. Vertreter: C. Pataky in 2 Fves 5 Prinzen⸗ 8 Nr. 72 7 9 ¼ Muffelofen. J. Für⸗ Kerzen aufzustecken sind, bestimmte Tülle, welche 26. Nr. 18 445. Apparat zum Ausleuchten von schließendem Deckel, sowie einem im Innern des

straße 100. Vom 28. Mai 1893 ab. ringer in Schirnding i. B. Vom 4. Mai zum Anpassen an verschiedene Kerzenstärken mit Fässern u. dergl. mittelst Gasflamme, welche ge⸗ Topfes angebrachten Vrasenrohr, behufs Abführun

72 656. d⸗ Elektromotor. 31. Januar 1893 ab. Nr. 72 696. Stell⸗ und Ausrückvorrichtung 1 88 1 ö Bebund Pelelfdln 8 für Kartoffelerntemaschinen mit Schleuderrad. Nr. 72 692. Bremsspindel mit umlegbarer 1893 ab. Einsteckhülsen ist. Hr⸗ Rud. Krügener wöhnlich klein gestellt ist und nur beim Einsetzen des Vrasens direct in die Feuerung, einem Innen-⸗

6 ing in Philadelphia, Pennsylvanien, V. 34. Nr. 72 652. Waschmaschine. F. Schwabe 1 8 Einst b be. un wöhꝛ lein Er frin gain hhe b gge, . 88 G. Sachse in Langewiesen i. nüche schüe 8 J. Höhme in Riesa a. Elbe. Vom 17. März Kurbel zum Schnellbremsen. C. Keiner in 82. Nr. 72 668. Centrifuge. E. Reuson in Bockenheim, Königstr. 10. 9. Oktober 1893. in ein Gefäß sich zu genügender Größe entfaltet. deckel zur Verhütung des Ueberkochens im Vrasen in Berlin SW., Friedrichstr. 233. Vom 11. Ja⸗ 1892 ab. 1893 ab. Wien II., Obere Donaustr. 61; Vertreter: A. in Wiesbaden ⸗Rambach. Vom 24. März K. 1683. 1 6 Heinrich Gerstadt, Maschinenmeister, in Frank⸗ rohr und einem doppelten Boden. Friedrich

nuar 1893 ab. Nr. 72 724. Sticktisch. M. Florian Nr. 72 699. 8— mit drehbar Specht und J. D. Petersen in Hamburg. Vom 1893 ab. 8 Nr. 18 398. Glascylinder für Petroleum⸗ furt a. M. 11. Oktober 1893. G. 953. Schmidt in Berlin. Hasenhaide 51. 2. Oktober

Nr. 72 682. Nebenschlußbogenlampe für in Breslau, Hinterbleiche . Vom 8. November an einer umlaufenden Scheibe befestigten Häm⸗ 22. Februar 1893 ab. 1“ G 8 Nr. 72 770. Schleudermaschine mit und Gaslampen aus blauem Glase. Karl 30. Nr. 17 934. Kehlkopfspiegel, bei welchem 1893. Sch. 1453.

Hintereinanderschaltung. Siemens Halske 1892 ab. mern. Firma J. A. Galette & Co. in Nr. 72 704. Eine Antriebvorrichtung für Doppelmantel. W. Burkhard in Düren, Frommer in Heidelberg, Hirschstr. 25. 7. Ok⸗ der bisher übliche Holzgriff durch einen zu einer Nr. 18 347. Selbstthätige Aufrollvorrich⸗ in Berlin SW., Markgrafenstraße 94. Vom 35. Nr. 72 666. C“ für durch Offenbach a. M., Bernardstr. 43. Vom 15. April mit zwei auf der Tretkurbelachse Schießwollfabrik. Vom 15. März 1893 ab. tober 1893. F. 876. 1 Schleife ausgebogenen Stiel ersetzt ist. Dewitt tung für Sonnenschützer bei Schaufenstern u. dergl.

28. Februar 1893 ab. die Lastkette bewegte Laufkatzen. J. Temperley 1893 ab. 8 itzenden Kettenrädern von verschiedenem Durch⸗ . Nr. 72 778. Verfahren und Einrichtung Nr. 18 483. Vorrichtung zur Befestigung & Herz in Berlin NO., Georgenkirchstr. 24. gekennzeichnet durch eine mit der Rollstange ver⸗ Nr. 72 714. Verfahren zur Herstellung von in Wray Lodge, Reigate, Grfsch. Surrey, Eng- Nr. 72 725. Achsenlac senng für Acker⸗ messer zur Erzielung verschiedener Fahrgeschwindig⸗ zum Schleudern fester, körniger, faseriger oder von Hängelampen, bestehend aus einer um eine 8. August 1893. D. 642. bundene Feder. Joh. Sturm, Schlossermeister,

inductionsfreien Fernsprechkabeln. 8 Clouth land; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Com⸗ walzen. H. F. Dernell in Athen, Green keiten. F. Mortiers in Köln⸗Bagyenthal. ähnlicher Massen. Th. Drost, in Firma senkrechte Achfe schwentbaren Halterstange, auf Nr. 18 354. Stichelzange für zahnärztliche in München. 1. September 1893. St. 509.

in Köln⸗Nippes. Vom 3. Mai 1892 ab. missions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, County, V. St. A.; Vertreter: H. Pataky und Vom 14. Mai 1893 ab. .“ Drost „8, Schulz in Berlin W. Franzöͤsische⸗ der eine mit Aufhängeöse versehene Rolle durch und zahntechnische Zwecke, gekennzeichnet durch Nr. 18 381. Kühlvorrichtung für flache Nr. 72 750. Strom⸗ und Spannungs⸗ in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 21. März W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom Nr. 72 712. Luftdruckbremse für Straßen⸗ straße 57/58. Vom 15. April 1893 ab. eine Zugschaur verstellbar ist. Wilh. Baum⸗ ihre stichelförmigen Schnäbel und eine Stell⸗ Schalen oder dergl., bestehend aus einem zur

messer. Pöschmann & Co. in Dresden⸗A. 1893 ab. 13. Dezember 1892 ab. 8 fuhrwerke. O. dunae in Wien VIII., Nr. 72 795. Triebvorrichtung für Schleuder⸗ gart in Kotzine b. Neumittelwalde. 26. Sep⸗ schraube, sowie durch zwei mit Gummiüberzug Aufnahme des Kühlmittels dienenden Untersatz,

Freibergerstr. 43. Vom 11. Juni 1893 ab. 36. Nr. 72 667. Kochofen. W. Koepff in Nr. 72 727. Rübenerntemaschine. B. Rother Hof 6; Vertreter . A. Wiele in Nürn⸗ laschinen. J. E. Eriksons Mekaniska tember 1893. B. 1950. 8 versehene Schenkelaufsätze (Höcker) zum Stützen der behufs leichter Reinigung aus zwei Theilen Nr. 72 752. Fernsprecheinrichtung zur Göppingen, Württemberg. Vom 22. März E. VSv Batavia, Grfsch. Genesee, New⸗ berg. Vom 13. Juni 1893 ab. 1 Verkstads Aktiebvlag in Stockholm, Schweden; Nr. 18 491. Nach vorn sich verjüngendes, der Hand. Dr. dent. surg. Scheffler in besteht. A. Bertuch in Berlin W., Kansnier⸗

Uebertragung von Mittheilungen von einer Stelle 1892 ab. York, V. St. A.; Vertreter: F. Wirth und Nr. 72 729. Sicherung für Wagenachsen⸗ Vertreter: A. Specht und J. D. Petersen in mit perforirter Wandung versehenes Brennerrohr Stettin. 21. September 1893. Sch. 1432. straße 30. 6. Oktober 1893. B. 1996.

aus an eine größere Anzahl Hörer. Th. Nr. 72 680. Kochherd für Grude⸗ und F. R. Wirth in Frankfurt a. M. Vom Verschlüsse. G. Redlien in Kiel, Gaßstr. 11. 6 Hamburg. Vom 10. Juni 1893 ab. für Gasöl⸗ und Spiritusdampflampen. Gustavb Nr. 18 408. Glas mit anliegendem Wärme⸗- Nr. 18 382. Faß zur Waschmaschine mit

Puskas in Budapest V., Badgasse 10; Ver⸗ Kohlenfeuerung. A. Benlshauseu in Leipzig⸗ 20. Dezember 1892 ab. Vom 4. Janugr 1893 1 8 Nr. 72 728s. Schlagradkupplung für Uhren Barthel in Dresden⸗A., Blasewitzerstr. 37 c. messer. Gustav Matthias in Stettin, Bogislav⸗ schrägliegenden, abnehmbaren Bodenrippen und

treter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin Plagwitz, Albertstr. 4b. Vom 22. Juni 1893 ab. Nr. 72 741. Maulwurfsfalle. A. Hem⸗ Nr. 72 765. Bremse für Fahrräder un mit vom Gehwerk betriebenem Schlagwerk. 12. Oktober 1893. Iu“ 2005. 8 straße 45. 10. Oktober 1893. M. 1265. Saee Deckelverschluß. H. Blödhorn

NW., Hindersinstr. Z. Vom 19. Juli 1892 ab. Nr. 72 691. Dampfheizungsanlage mit merling in Friedrichsfelde, Berlinerstr. 76. Vom dergleichen. A. Ulri in Frankfurt a. M., 8 Angeli, 20 Chepston Villas, Bayswater in Nr. 18 492. Löschvorrichtung, bethätigt Nr. 18 410. Tragbahre, Ztheilig, zu⸗ in Bielefeld. 6. Oktober 1893. B. 1995. Nr. 72 802. Verfahren zur technischen Ver⸗ durch flüssige oder gasförmige Kohlenwa erstoffe 27. April 1893 ab. Friedensstr. 1. Vom 1. März 1893 ab. ondon, und E. O. Caccialupi in San Seve⸗ durch ein an den Löschhebel gehängtes, von seiner sammenlegbar, mit getheilten, verschiebbaren oder Nr. 18 383. Verstellbare Schutzvocrichtung

werthung der bei der galvanischen Polarisation beheiztem Dampferzeuger. B. Fleischer, in Nr. 72 748. Sortirmaschine für Getreide und 64. Nr. 72 785. Vorrichtung zur Entleerung D Italien; Vertreter: C. eblert und G. Unterstützung fallendes Gewicht für Petroleum⸗ ganzen Bettlängen aus Stoff oder Mekalltuch, gegen Herausstürzen aus Fenstern, gekennzen

auftretenden Wärmeentwickelung. E. Lagrange irma Dresdener Farbholz⸗Extraktfabrik C. B. andere körnige Massen; Zusatz zum Patente von Fässern. 22 Rißt in München, Innere . in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom lampen mit central durch den Behälter gehendem bezw. als Hesermatag. construirt. Paul Schmahl durch eine von drehbar an der Fenst

und P. Hoho in Brüssel; Vertreter: F. C. leischer & Co., in Neu⸗Mickten b. Dresden. Nr. 62 170. Dr. O. Braun in Berlin, Wienerstr. 13 a. Vom 16. Mai 1893 ab. t 85*Fanuar 1893 ab. 8 Luftrohr. J. Hischhorn in Berlin S0., in Bieberach a. Rh. 12. Juli 1893. befestigten Schienen getragene Querstange.

Glaser, dah Geh. Commissions⸗Rath, und L. om 16. Februar 1893 ab. Nettelbeckstr. 10. Vom 31. Mai 1893 ab. . Nr. 72 786. Ausschankvorrichtung mi 5. Nr. 72 740. Schutzkappe für Wasserpfosten. Köpenickerstr. 119. 11. Oktober 1893. Sch. 1261. 6 Andresen in Hamburg, Hinter der Landwehr 1.

Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Nr. 72 698. Regelungsvorrichtung für, Nr. 72 767. Pflücker für Baumwoll⸗Ernte⸗ elbstthätiger Kühlung; Zusatz zum Patente R B. Wackernagel und J. Schmitz in Leipzig⸗ H. 1772. Nr. 18 411. Frasbohre 3 theilig, zu⸗ 7. Oktober 1893. N. 502.

Lindenstr. 80. Vom 4. Juni 1892 ab. Dampfheizkörper. T. L. Jones in Hamburg, maschinen. G. Beekman in New⸗ York, Nr. 71 866. §. Gronwald, Apotheker, in eudnitz. Vom 2. April 1893 ab. 5. Nr. 18 430. Aus eigenartig einheitlich ge⸗ sammenlegbar, mit verstellbarem Kopf⸗ und Fuß. Nr. 18 384. Breit⸗ und Geradehalter für

22. Nr. 72 665. Verfahren zur Darstellung Glockengießerwall 15. Vom 5. April 1893 ab. 5 East, 34 th Street; Vertreter: A. Mühle und Berlin Nô., Prenzlauerstr. 1/2. Vom 18. Mai er. 72754. Filter. F. Kraus in formten Bock, Bohrer, Gestänge, Schlüssel, theil. Paul Schmahl in Bieberach a. Rh. Zuggardinen⸗Schnüre, bestehend aus einer

einer Naphtylendiamin -41 α33disulfosäure. Nr. 72 730. Korbrost mit Schieber, Aus⸗ W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 1893 ab. 8 1 e Ziegelofengasse 20, und E. Zappert Schürfhammer und Schaufel, Wirbel und Dreh. 12. Juli 1893. Sch. 1262. Doppelöse mit daran sitzendem Befestigungsstift. Kalle & Co. in Biebrich a. Rh. Vom 17. März führungsform des durch das Patent Nr. 41 845 Vom 8. März 1893 ab. G 65. Nr. 72 686. Offensiv⸗Torpedo, bei wweschem Lüd ien 1., Elisabethstr. 14 8 Vertreter: R. eisen zusammengestellte, wenig wiegende und leicht 33. Nr. 17 395. Fächer mit Landschaften Clemens Habenicht, Buchdruckereibefitzer, in 1893 ab. eschützten Rostes. C. Bracht in Dresden⸗ Nr. 72 769. Dengelmaschine mit einer nach dem Auftreffen auf ein Schiff oder dergl. 6 üders in Görlitz. Vom 31. August 1892 ab. zu handhabende Bohrvorrichtung für Boden⸗ Städteansichten oder dergl. Abbildungen. Emil Gera, Reuß. 9. Oktober 1893. H. 1765. Nr. 72 685. Verfahren zur Darstellung ltstadt. Vom 21. Januar 1893 ab. egen den Ambos wirkenden, mit schräger Dengel⸗ eine Trennung der F Torpedo⸗ 1 z Nr. 72 658. Vorrichtung zur Verhütung untersuchungen. Heinr. Maner. Tiefbauwerk⸗ Pinkau in Leipzig, Reudnitzerstr. 19. 28. August Nr. 18 385. Aus Draht gebildeter Ceusol⸗ blauer beizenfärbender Farbstoffe aus Dinitro. Nr. 72 799. Dauerbrandofen für backende ante versehenen 9 H. Sommer in körper und eine Umsteuerung seines Propellers zweier Schützen bei zeugefabrik, in Nürnberg. 11. Oktober 1893. 1893. P. 641. träger für Schaufenstergestelle. Metalltmch⸗ anthrachinon; 2. Zusatz zum Patente Nr. 67 102. Kohlen mit nachgiebigen Füllschacht⸗Wandungen. Schönfeld, Reg.⸗Bez. Liegnitz. Vom 10. März stattfindet. W. Dryland in London, Eng⸗ Fe Hmnt chen Webstühlen mit Schägetets sel. M. 1268. 8 . Nr. 18137. Verschlußvorrichtung für Bügel fabrik Düren Lempertz & Wergifosse in

Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Eisenwerk Hirzenhain, H. N. Buderus 1893 ab. land; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier i 1 . din Grenier in City and County of 8. Nr. 18 319. Plättunterlage 84 Bügel⸗ aller Art, bestehend aus einem doppelt gekröpften Düren, Rheinland. 9. Oktober 1893. M. 1362.

Ludwigshafen a. Rh. Vom 5. Juni 1892 ab. in Hirzenhain. Vom 18. Juni 1893 ab. Nr. 72 777. Getreideschleuder mit liegender Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 14. Auguf Provi ence, State of Rhode Island, V. St. A.; maschinen, bestehend aus einer mit Ausschnitten federnden Riegel, der sich in einem Gehäuse auf Nr. 18 413. An Fensterputzern. Bürsten⸗ Nr. 72 706. Verfahren zur Herstellung einer 37. Nr. 72 738. Zusammen⸗ und auseinander⸗ Welle. K. Naumann, Hauptmann z. D. in 1892 ab. 1“ 1 6 Pte⸗. A. Mühle und W. Ziolecki in versehenen, auf eine Grundplatte legbaren Platte. dem einen Bügeltheil befindet. Moeller & haltern ꝛc. eine scharnierartige, feststellbare Wer⸗

nicht nachklebenden Anstrichmasse. J. C. Müller schiebbares Zimmergerüst. P. P. Massau in Schlettau, Sachsen. Vom 13. April 1893 ab. Nr. 72 705. Rudereinrichtung zur Fere znin W. Friedrichstr. 783. Vom 21. Januar J. Caßzler, Fabrikant, in Aue i. S. 12. Juni Schroeder ‚in Offenbach Sa. M., Waldstr. 23. bindung zwischen Stiel und Bürste, Wrschtuch

in Braunschweig, Wolfenbüttelerstr. 53. Vom Köln⸗Rhein, Hohenstaufenring 56. Vom 16. Aprilk— Nr. 72 784. Zuflußregler für Schleuder⸗ bewegung des Bootes in der Gesichtsrichtungg 8 b üe a 8 8 1893. C. 303. 1 1. Mai 1893. M. 985. 8 b u. s. w, wodurch letztere in deltebige Winbel⸗

16. Mai 1893 ab. 1893 ab. maschinen. W. A. Broichmann in Köln, Ruderer. W. Cutler in Birmingham; Ver 6 C. j 64. Maillon für Webschäfte. 9. Nr. 18 328. Pferdeenthaarer, aus an einmm „Nr. 18 330. Verschluß für Geldtaschen u. stellung zur Angriffsfläche gebdracht werden können. Nr. 72 801. Verfahren zur Herstellung Nr. 72 782. Aufzugsvorrichtung mit Perlengraben 53. Vom 13. Mai 1893 ab. treter: A. Baermann in Berlin NW. Luisen⸗ 1893 . in M.⸗Gladbach. Vom 15. März Gestell eingeklemmten Filzstreifen bestehend, welche dergl., bestehend aus einer in Metallcadre ge⸗ Dionys Pruckner. Kgl. bapr. Hefhürstenfabrik

feuer⸗ und wasserbeständiger Anstrichmassen. Universalgelenk für Jalousien und Rollläden. 88 Nr. 72 789. Fangkarren für Raps⸗ und straße 43/44. Vom 16. Mai 1893 ab ich einen Zwischenraum zur Aufnahme f und einem an einem Ausschnitt in München. 5. Oktober 1893. P. e6e72.