[44686] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hänudlers Karl Sommer zu Bickern ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Glaudorff zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 13. Dezember cr. anzumeldenden Forderungen den 21. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Dezember 1893.
Erzeugni 8 Schutzfrist 3 Jahre, 28. Oktober 1893, Nachm. 3 ¼ he. München, den 31. Oktober 1893.
Nr. 3153. Albert Bernhard Schmidt, In⸗ aber einer Gravir⸗ und Prägeanstalt in eipzig, ein Packet mit 3 Reliefs (der Krieg, Schiller, Göthe), offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1032, 1044, 1045, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 11. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 3154. Firma Vereinigte Dampfbuchbin⸗ dereien, Baumbach & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Muster von mattkarirtem Vordruck zum geraden Anlegen der Briefmarken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3155. Firma Trommer & Grundmann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 23 Gratula⸗ tionskarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 250, 251, 252, 253, 254, 283, 289, 273, 290, 287, 28. 88 3 v 272291S. 23 285, 278, 277, 270, 275, 269, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 20. Oktober 1893, Miüsrisr 12 Uhr. 3
Nr. 3156. Firma Falz & Werner in Leipzig, eine Camera (photographischer Apparat), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3157. Firma Hermann Springer in Leipzig, ein Etikett, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 360, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den
Gerresheim. [44747] In das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gerresheim ist eingetragen:
Nr. 17. Firma Heimendahl & Keller in Hilden, 6 versiegelte Packete mit 18 Modellen für plastische Erzeugnisse, als Tafeleinsätze, Tintenfässer, Salzbecher, Pfefferstreuer, Zuckerschalen, Bisquit⸗ dosen, Compotschalen, ganz oder zum theil aus Metall, Glas und Porzellan hergestellt, Fabrik⸗ nummern 1001 bis 1018, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
Nr. 13 045. Favrikant Hugo Sensch in Berlin 1 Umschlag mit 2 Mustern für Cognac⸗Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5000, 5001, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 8 Uhr 56 Minuten.
Nr. 13 046. D. Meier in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Holzleisten zu Bilder⸗ und Spiegelrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 231 — 247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 11 Minuten. meldet am 14. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr Nr. 13 047. Fabrikant Eugen Falkson in 30 Minuten.
Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Nippes⸗ Gegenstände aus Zinkguß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1177, 1177 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 13 048. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Thürdrücker, Fenster⸗ oliven, Thürknöpfe⸗Verzierungen an Espagnolette⸗ Garnituren, Verzierungen an Klingelzügen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikunmmern 361, 370, 1058, 1060 — 1064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 13 049. Fabrikant Paul Grimm in Berlin, 1 Packet mit 44 Modellen für Spitzen in eigen⸗ thümlicher Musterbildung (hergestellt durch Geflecht und
Nr. 13 020: 6538, 6574, 6576, 6596, 6598, 6602,
6604, b. bei Nr. 13 021: 6606, 6608, 6612, 6614, angemeldet am 6616, 6620, 6622, c. bei Nr. 13 022: 6626, 6628, 6632, 6634, 6636, 6638, 6640, d. bei Nr. 13 023: 6644, 6648, 6650, 6652, 6654, 6656, 6664, e. bei Nr. 13 024: 6670, 6676, 6678, 6680, 6586, 6618, f. bei Nr. 13 025: 6660, 6668, 6685, 6572, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten.
Nr. 13 026. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10 425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 027. Firma Rose & Stern in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 Modellen für Hohlsaum⸗Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6185 — 6193, 6142, 6149, 6152, 6153, 6155, 6156, 6158, 6159, 6161, 6200 — 6229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 13 028. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kauf⸗ mann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für ein⸗ und mehrfarbigen Druck auf Papier, Carton, Stoffen und Metallen jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21 063,
Konkursverfahren.
Glsber 8 kee. 8 ““ sters
- . . 3 u ellmi u Bunzlau i 2. No⸗
Kgl. Landgericht e nesfsahe für Handelssachen. n.S 1893, Vormittags 15 hrif K.Seee D nde: verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann I Fl.
Dr. Burkhardt, Kgl. Landgerichts⸗Rath. zu Bunzlau. Uen. Arrest 8 venn Paul glea
stolberg, Rhid. 14s7b2) zum 16. Navember 1893 einschließlich. Anmeldefrist
1 bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläubiger Musterregister zu Stolberg, Rhld. vers⸗ 8 28 In das Musterregister wurde 88 Eintragung aee, ne“
mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den gemacht: 8 14. T be* Nr. 61. Firma Glashütte vormals Gebr. tenher ehr..Tö Rheinland, ein
61 im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9 S — E I echen Bürgand, ein Bunzlau, den 2. Pee 1893. ehess gie⸗ den 3. November 1893. . isch, önigli icht. Kegszrsftien Heagkelbecher ven Glas mit gcprehtem Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts. v 8 . ’ 8 Boden, 1 n 2 8 Beuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 1 v 88 Konkursverfahreun. Fahrge, angemeldet am 19. Oktober 1893, Nachmittags öö das Werhe e E— 2 hene; 3 r da 8 8 Königliches Amtsgericht. 3 ermögen de Pomologische S.-. Nr. 1, wird heute, am 3. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Walkenried. Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich In das hiesige Musterregister Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter getragen: ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 15. Dezember Nr. 20. Wiedaer 1893. Gläubigerversammlung den 8. Dezember Actiengesellschaft in 1893, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den
Nachmittags 5 Uhr, Photographie, offen, Modell 3. Januar 1894, Vorm. 11 Uhr. für Regultröfen mit Kochröhre, Fetresfseaen 159, Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
rn 2101 — 2103, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.
Bei Nr. 10 888. Firma ℳ% Mentel in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 6. Oktober 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modells für Schablonen zu einem Alphabet verzierter schrägliegender gothischer Buchstaben,
abriknummer Tabelle 2, am 5. Oktober 1893 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 10 890. Firma Aug. Mentel in Ber⸗ lin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 6. Ok⸗ tober 1890 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetra⸗ genen Modells für Schablonen zu einem Alphabet von je zwei in einander verbundenen Buchstaben, Fabriknummer Tabelle 77, am 5. Oktober 1893 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. 1.“
Nr. 13 003. Firma Joleuberg & Levin in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für durch Druck verzierte Karten zum Aufnähen pon Knöpfen, Schnallen, Agraffen und Besätzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 14, 1“ 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktober 1893, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.
Nr. 13 004G†. Firma Goedke & Behnke in
Göppingen. [40409] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 111. Firma Mech. Tricotweberei Göp⸗ pingen, Einstein u. Mayer in Göppingen, 1 Packet mit 3 Tricothemden mit Stoffbesatz und Seide gestickt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr. 1
Den 12. Oktober 1893.
Amtsrichter Schabel.
ö Kaufmanns Adol
Leuschner zu Charlottenburg, Feofinenfürahc9 (Geschäftslocal: Berlinerstraße 117), ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Richard Schultze zu Charlottenburg, Schloßstraße 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr,
1 s44745] ist heute ein⸗
ütte Eisengußwaaren⸗ ieda, 25. Oktober 1893,
Hanau. [44746]
Schutzfrist 3 J eeldet. 1893, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1893, Nach⸗
5 Minuten. Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Hemden und
für Häuser aus Chokolade, Ostereier und Ostereier⸗
Verlin, 1 Umschlag mit 3 Modellen für Thür⸗ drücker, Basculeoliven, Einreibeoliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4008 — 4010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 13 005. Firma Chariner & Wender in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Passe⸗ menterien, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1282, 1282 B, 1282 T, 1283 B, 1283 G, 1284, 1287, 1287/1, 1291/1, 1292 1294, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Oktober 1893, Nachmittags 2 Uhr präcise. M
Nr. 13 006. Firma Otto Eckardt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Treppenschnurhalter, Flügelthürdrücker, Stubenthür⸗ drücker, Oliven, Einreiber, lange Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 518. 538 — 547, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 13 007. Firma Nielbock & Hees in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 19 Modellen für Ampeln und Kronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1544 — 1549, 1553— 1557, 835 — 839, 841 — 843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.
Nr. 13 008. Firma G. Söhlke Nachf. in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 2 Modellen für Büsten (Deco⸗ rationen von Puppenzimmern), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2922 a u. b., ahre, angemeldet am 10. Oktober
Nr. 13 009. Firma A. Fries in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Manchetten⸗ und Chemisettes⸗ Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9711, 9712, 971 3, 972 — 975, 930, 932, 935, 937, 940, 938, 1309 — 1311, Schutzfrist
mittags 12 Uhr 3 Minuten. s Nr. 13 010. Firma J. Manasse in Berlin, 1 Umschlag mit 13 Modellen für Holzknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 129 bis 141, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten. Nr. 13 011. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6646, 6672, 6590, 6601, 6610, 6611, 6682, 6684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 51 Minuten. Nr. 13 012. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 43 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Zellhorn (Broschen, Ohrringe und dergl. m.), versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 0320 — 0323, 0478 — 0487, 01433 — 01435, 01438 — 01440, 01442, 01443, 01446, 01447, 4350, 4367 — 4372, 6830— 6832, 6837 — 6842, 9595, 9596, 9601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 43 Minuten. Nr. 13 013. Fabrikant R. Rötschke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Pan⸗ toffeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 226, Schußzfrift 3 Jahre, angemeldet 8. 13. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 6 Mi⸗ nuten. Nr. 13 014. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Packet mit 13 Mustern für Etiquettes und Pla⸗ kate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Leine⸗ wand, Zink, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2138 — 2150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten. Nr. 13 015. Firma F. Budweg & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Laternen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1335, 1336, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr Nr. 13 016. Firma Rudolph Dunger in Unterwestchen ohne S nß⸗ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15 475 a und b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. Nr. 13 017. Firma Hoffmann & Tiede in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen
Nester, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3199, 3200, 3268, 3269, 3270, 3198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 13 018. Firma Kantorowicz & Ruben in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für wollene Che⸗ misettes mit Westen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten.
Nr. 13 019. ee Louis Iverning in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Gruppen (Frühling) und Schreibzeuge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 105, 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 13 020 bis 13 025. Firma Emil Becker & Hoffbauer in Berlin, 6 Packete mit beziehungs⸗
für Sternschrauben, versiegelt, Muster für plastische 4—8 Uhr.
für Rauchservices, versiegelt, Muster für plastische
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 13 029. M. Hauschild in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells
Erzeugnisse, Fabriknummer 4545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1893, Nachmittags
Nr. 13 030. Firma Wilhelm Lehmann & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells
Erzeugnisse, Fabriknummer 251, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. 1 Nr. 13 031. Firma Peartree & Co. in 1 Berlin, 1 Packet mit 29 Modellen für gewerbliche Erzeugnisse zu Albums und Decorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2713, 2750, 2741, 2782, 2716, 2758 a, 2772, 2718, 2753, 2768, 2615, 2581, 2580, 2628, 2612, 2632, 2622, 2614, 2760, 2773, 2766, 2765, 2775, 2767, 2776, 2777, 2774, 2788, 2789, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 13 032. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗[f dungen von 33 Modellen für ein⸗ und mehrfarbige Decoration und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2382— 2414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 13 033. Fabrikant Ernst Röll in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Cigarrenspitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 13 034. Firma Paul Pohle & Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Ausstattungen zu Cognackflaschen (Etiquettes), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 13 035. Firma A. Schwalbe in Berlin, ein Packet mit Abbildung eines Musters für Pressungen (egyptisch), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr 2 Mi⸗ nuten.
Nr. 13 036. Firma Moritz Marx in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Linon frissé, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern jawinière Nr. 8, jawinière Nr. 16, ombré Nr. 8, ombré Nr. 16, Crêpe lissé Nr. 20, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten.
Nr. 13 037. Firma Albert Leschkan in Berlin, 1 Packet mit photographischen Abbildungen von 2 Modellen für Blumenfedern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 245, 247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 13 038. Fabrikant Samuel Weiß in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Decoration an Cigaretten⸗Verpackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1893, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 46 Mi⸗ nuten.
Nr. 13 039. Firma Aetien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9874, 9876, 9877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uyhr 48 Minuten.
Nr. 13 040. Firma John. Georg Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5611, 5613 — 5615, 5618 — 5622, 5625 — 5627, 5630 — 5632, 5634 — 5636, 5643, 5645, 5649, 5651— 5676, 6300, 6301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 57 Mi⸗ nuten.
Nr. 13 041. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 ee mit 3 Modellen für Eierkörbe und Tinten⸗ wischer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
abriknummern 3034, 3035, 3036, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 13 042. Firma O. Lundershanusen in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Pressungen in Leder, Callico, Papier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 120, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 13 043. Fabrikant Robert Bell in Verlin, 1 Packet mit Abbildungen von 1 Muster für Aus⸗ stattungsbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 4707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 13 044. Firma Berliner Möbel⸗Halle S. Simon in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 5 Mustern für Vorlagen von Wohnungs⸗ einrichtungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern I. — V., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet
weise: 7, 7, 7, 7, 6 und 4 Mustern für Teppiche versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern a. bei
am 28. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
—
Bindung der Fäden), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2928 — 2930, 2940 — 2944, 2947 — 2949, 2951, 2953 — 2957, 2968 — 2971, 2979, 2981, 2983 — 2986, 2990, 3001, 3006, 3008 — 3012, 3014, 3016, 2963, 2972, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Okto⸗ ber 1893, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen menterien, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, 1300 B, 1300 a/G, 1300 B/G, 1302, 1310 A, 1310 B,
kunst⸗ 30. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
1 Packet mit 1 Modell für Albumdecorationen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2937, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1893, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.
1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Wirthschafts⸗Reibemaschinen, Thermometer, Photo⸗ graphie⸗Rahmen, Briefbeschwerer, versiegelt, Muster
1006 — 1008, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1893,
Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Artikel in Marzipan oder Chokolade (Zwerge in verschiedenen Stellungen), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 16—20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1893, Nachmittags 1 Uhr 1 Minute.
Elberfeld.
Elberfeld, 1 Packet mit 5 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4394, 4399, 4415, 4433, 4448, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Oktober 1893,
Frankenberg, Sachs.
berg, 1 Pac für Tücher, Art. 414, Dessin 2216, Art. 415, Dessin 2183, Art. 421, Dessin 2873, Art. 409, Dessin 2673, Art. 403, Art. 330, Dessin 4503, 4676, 4630, Dessin 6381, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
am 1. November 1893.
2959, 2960, 2962, 2995,
2964,
Nr. 13 050. Firma Chariner & Wender in für Passe⸗ Fabriknummern 1301 G/1 —5, 1301 /2, 303/1 — 3. 1304 a/1 — 3, 1304 B/1 — 3, 1305 A/1 — 3, 308/1 — 3, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
Nr. 13 051. Firma Ernst Mönch in Berlin,
Nr. 13 052. Fabrikant Alfred Boje in Berlin,
ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 999, achmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 053. Fabrikant Gustav Rüffer in
68 [44743] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1224. Firma Krugmann & Haarhaus in
G achmittags 4 Uhr. Elberfeld, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
[44749]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 182. Firma Schmidt & Pfitze in Franken⸗ ket, verschlossen, mit 12 Flächenmustern
Art. 308, Dessin 6381, Art. 569, Dessin 4433, Dessin 4576, Art. 541,
Dessin 4526, Art. 568,
13. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr. — Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,
Wähner. 8
Fürth, Bayern. [44742]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 407. Georg Vogel, Galanteriewaaren⸗ sabrikant in Fürth, 8 Muster von Uhrhaltern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Gesch.⸗Nr. 530 — 537, angemeldet am 16. August 1893, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 408. Friedrich Wilhelm Burger, Gold⸗ spiegelrahmenfabrikant in Fürth, 1 Muster eines Goldspiegelrahmens in Rococostil, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Gesch.⸗Nr. 702, angemeldet am 17. August 1893, Nachm. 4 Uhr. 8
Fürth, 27. Oktober 1893. 3
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: In Stellvertretung: (L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath. Fürth. 1 [44744]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 409. Julius Offenbacher, Holzwaaren⸗ sabrikant in Fürth, 12 Muster von kleinen Luxus⸗ möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, offen, Gesch.⸗Nr. 1060 P, 1063 P, 1056 P, 1098 , 1084 P, 1450 P, 105 P, 1494 p, 1500, 1501, 1502, angemeldet am 14. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 410. Wilhelm Haas, Fabrikant in Fürth, 4 Muster von Tabletten mit Gummi und Bleistift oder anderem Schreibmaterial, mit und ohne Garnitur in Holz oder anderen Stoffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Gesch.⸗Nrn. 65, 66, 67, 68, versiegelt, angemeldet am 20. Oktober 1893, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 411. rahmenfabrikant in Fürth, 2 Muster von Spiegelrahmen in Rococo⸗ und Renaissancestyl — erstere mit Jardinibre —, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, Gesch.⸗Nrn. 696 angemeldet am 26. Oktober 1893, Nachm. 5 ½ hr. 8
Fürth, 31. Oktober 1893.
K. B. Landgericht, Kammer für Handelssache
Der stellv. Vorsitzende:
Friedrich Wilhelm . Gold⸗
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 631. Firma Ott & Co in Hanau, 4 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 2957, 2958. 2959, 2965, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist Sge angemeldet am 6. Oktober 1893, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 632. Georg Roth, Silberwaarenfabri⸗ kant, Hauau, 44 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 1, 2, 13, 55, 66, 68, 72 36 133, 134, 136, 165, 167, 168, 169, 171, 176, 179, 180, 182, 191, 194, 197, 198, 200, 212, 232, 238, 241, 242, 245, 252, 256, 326, 509, 510, 516, 517, 518, 520, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Nr. 633. Rhein & Co, Kunstgewerbliche Werkstätte, Großauheim, 6 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 1054 bis 1058 einschließlich und 1112, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Nr. 634. Storck & Sinsheimer, Firma in Hanau, 2 Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 1476, 1477, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. 18
Nr. 635. Firma Heinr. u. Aug. Brüning in Hanan, 48 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 3510, 3915, 9510, 3519, 20; 3524, 25, 26; 3531 6. 3560, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69; 3571 bis mit 3575, 3577 bis mit 3580, 3582 bis mit 3588; 3592 bis mit 3595, 3597, 98, 99; 3600, 3605, 3606, 3607, in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1893, Vormittags 8 ½ Uhr.
Nr. 636. Konrad Deines jr., Firma in Hanau, 9 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 1524 bis mit 1532, in einem versiegelten Packet, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1893,
Hauaun, 2. November 1893.
8 Königliches Amtsgericht. I.
Klingenthal. [44750]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 393. Blasaeccordion⸗Fabrikant Karl Moritz Meisel in Klingenthal, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: 1 Blasaccordion, cylinderförmig, zweitheilig in Charnieren gehend mit Haltern, offener Claviatur und mit 2 Bässen, mit und ohne Brummkasten, polirt in allen Farben, acht und zehnklappig, Fabriknummer 242, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1893, Nachmittags ¼14 Uhr.
Klingenthal, am 1. November 1893
1 Königliches Amtsgericht.
Heyl.
Leipzig. b [44755]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3146. Firma Carl Knoll zu Fischern in Oesterreich, ein Packet mit 1 Dose mit Deckel und Untersatz und 2 Deckeln, aus Elfenbein⸗Porzellan, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1229 —1231, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ den 19. September 1893, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3147. Firma Josef Bittner zu Eger in Oesterreich, ein Packet mit 2 Mustern von Rock⸗ aufhängeketten, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 203 und 204, Schutzfrist 3 88 angemeldet den 2. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3148. Fabrikant R. Hauptmann zu Teplitz in Oestereich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 2 in Thon hergestellten Figuren, Mönch mit?2 Krügen, als Kellermeister mit Schlüssel⸗ bund und Schlegel, und Mönch, ein Faß tragend, mit Schlüsselbund und Schnure, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 414 und 415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3149. Firma M. Deetjen & Co. in Leipzig, ein Netz, zur Umhüllung von Seife bestimmt, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 3150. Firma Carl Knoll zu Fischern in Oesterreich, ein Kaffce⸗ und Thee⸗Service in Me⸗ lonenform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktobec 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗
nuten.
Nr. 3151. Buchbinder Oskar Jakob in Leipzig⸗Lindenau, ein Zeitungshalter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 85, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. 1
Nr. 3152. Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 38 Contouren chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern X 641/42, xX 647/48, 4340, 4436, 4460, 4480, 4688, 9367/90, 9399, 9400,
(L. S.) Hofmann, K. Landgerichts⸗Rath. 1
tober 1893, Vormittags 11 Uhr.
gartuner & Cie in Lörrach, Packet Nr. 263,
9415/17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Ok⸗
20. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Nr. 3158. Firma Julius Süß jun. in Leipzig, ein Etikett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 38. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 3159. Firma A. Houben & Cie H. Weibel & Cie Nachfolger zu Brisssel in Belgien, ein Packet mit 32 Etiketten zur Ausstattung von Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 371 — 74, 645 — 672, Schutzfrist 3 Jahre, 86 den 23. Oktober 1893, Vormittags Fr. Nr. 3160. Buchdrucker Gustav Bertram in Leipzig⸗Connewitz, ein Packet mit 5 Briefmarken, 1 See und 1 Kartenbrief, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1—7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 26. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Bei Nr. 2497. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leipzig hat für das unter Nr. 2497 niedergelegte Packet mit 21 Innen⸗ und Außen⸗ Etiketten für Cigarrenverpackung und 6 Zeichnungen für Brandstempel und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 8453, 8465, 8466, 8485, 8486, 8487 und 8488 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 8 Jahre angemeldet. . Leipzig, den 1. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
[44753] 1 Nr. 22209. Nr. 23085. In das Musterregister wurde eingetragen:
a. Unter O.⸗Z. 262. Firma Köchlin, Baum⸗ gartner und Cie in Lörrach, Packet Nr. 262, enthaltend 44 Muster auf Wollen“, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 248, 256, 290, 291, 405, 406, 407, 410, 411, 414, 490, 491, 495, 520, 554, 555, 556, 560, 561, 571, 572, 573, 574, 577, 578, 647, 648, 650, 713, 715, 716, 718, 820, 909, 917, 920, 921, 923, 923 bis, 924, 926, 928, 932, 934, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 4 Uhr, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt.
b. Unter O.⸗Z. 263. Firma Konrads Nach⸗ folger in Lörrach, Packet Nr. 14, enthaltend 18 damast⸗ und Satin⸗Façonné, Nr. 763, 764, 765, 766, 797, 768, 769, 770, 771, 772. 773. 774, 775, 776, 777, 778, 779, 780, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1893, Nachmittags 2 khe die Muster sind für Flächenerzeugnisse be⸗
immt.
c. Unter O.⸗Z. 264. Firma Köchlin, Baum⸗ enthaltend 30 Muster auf Wollen⸗, Seiden⸗ und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 257, 278, 369, 412, 413, 448, 449, 487, 494, 499, 523, 539, 579, 580, 581, 582, 643, 645, 646, 649, 916, 922, 925, 929, 930, .930 bis, 933, 935, 936, 937, Schutzfrist 3 Jahre, deponirt am 26. Oktober 1893, Vormit⸗ taßß 10 Uhr, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt.
Lörrach, den 31. Oktober 1893.
glich Badisches An Nüßle. München. [44754]
In das Musterregister sind eingetragen unter:
1) Nr. 639 für den Ciseleur Karl Rothmüller hier, sieben galvanoplastische Modelle von in Silber ausgeführten kunstgewerblichen Gegenständen, nämlich zwei Brochen, Gesch.⸗Nr. 100 und 101, fünf Nadeln, Gesch.⸗Nr. 102, 103, 104, 105 und 106, in einem versiegelten Couvert, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sep⸗ tember 1893, Nachm. 4 Uhr.
2) Nr. 640 für den Kaufmann Bruno Kürth hier, dreizehn Muster von Ofenthürchen, Gesch.⸗ Nr. 1—13, in einem versiegelten Couvert, Muster 6 plastische Erzeugnisse, mit einer von Fähren, angemeldet am 7. Oktober 1893, Nachm.
Uhr.
9 Nr. 641 für den prakt. Arzt Dr. E. von Ried in München, 1 Photographie eines Wand⸗ gefähes, Gesch. Nr. 1, 1 Photographie eines Beckens stifzn Gesch.⸗Nr. 2, 3 Photographien von drei pla⸗ 8 schen Decorationen für Wandgefäße, Gesch.⸗Nr. 3, pl und 5, in einem versiegelten Packet, Muster für
aftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1893, Nachm. 5 ¼ Uhr.
1 2. Nr. 642 für die Firma Albert Regensteiner in Pasing, das Muster eines Schnürschuhes, Gesch.⸗ En. 400, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 893, Nachm. 4 ¾ Ühr. 5) Nr. 643 für die Firma „Atelier für kunst⸗ gewerbli e Metallarbeiten Gustav Deschler 8 ürmals arl Wegmeier in München“, 7 Mo⸗ pi sir on Bereinszeichen, ausgeführt in Galvano⸗
5 nämlich 1 Stück Velocipedzeichen, Gesch.⸗
89. 1 Stück Velocipedzeichen, Gesch.⸗Nr. 40, 1 Stück weschoripedzeichen, Gesch.⸗Nr. 41, 1 Stück Athleten⸗ Gej 1,9 Gesch.Nr. 42, 1 Stück Athletenzeichen, Nr 1gr. 43, 1 Stück Athletenzeichen, Gesch.⸗
Gerichte, pflicht bis zum 30. November 1893.
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn 7₰ 5 Walkenried, den 25. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. Voges.
Konkurse.
[44571] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Otto Kluge in Bocka Altenb. Anth. ist am 3. November 1893, Vorm. 11 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Dezember 1893. Ablauf der Anmeldefrist: 5. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung: 5. Dezember 1893, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Januar 1894, Vorm. 11 Uhr. 8 Altenburg, den 3. November 1893. Assistent Geisenheiner,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.
[44564] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Eugen Dietrich in Altona, Inhaber einer chemischen Fabrik in Ottensen, wird heute, am 2. November 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Engel in Altona. Anmeldefrist: 15. Dezember 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 29. November 1893, Vormittags 11 Uhr. “ Hden Iüe. Januar 1894, Vor⸗ mittags r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1893. b 1“ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona. (gez.) Matthiessen. Veröffentlicht: Lohse, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44566] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gelbgießers Otto Fleischer in Annaberg ist heute, den 1. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Omar in Annaberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Dezember 1893. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 11. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. “ Annaberg, den 1. November 1893.
Das Königliche Amtsgericht.
Schmidt.
[ĩ44581] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ vom 31. Oktober 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts Lammel hier namens des Gemeinschuldners über das Vermögen des Kohlenstanbverfertigers Friedrich Stahl hier, 405/406, das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advocaten Herzfelder dahier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Donnerstag, den 23. November 1893, einschlüssig fest⸗2 gesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl
1
Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkurs⸗Ordnung enthaltenen Fragen, und zugleich den allgemeinen Se auf Samstag, den 2. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale III. links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ nase gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem v Konkursverwalter bis längstens Donnerstag, den 23. November 1893, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 2. November 1893. e des Kgl. Amtsgerichts. ü er K. Secretär: Wolf. ü
e
[44601] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Stanislaus Lentuer & Co von hier
Ingenieur Emil Böhme und Kaufmann Julius Paulsen, beide von hier — ist heute, am 1. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ei eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Lands⸗ berger von hier, 8 1 b. zum 31. Dezember 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 23. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer 89. Offener Arrest mit Anzeige⸗ m
Breslau, den 1. November 1899.
und Hausbesitzers August Oskar Klemm in Paul Zitzschewig wird heute, am 2. Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ortsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. November 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. s gemeiner Prüfungstermin den 8. Dezember 1893, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. November 1893.
[44683] Seringhans zu Elberfeld, Neviandstraße Nr. 39,
4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt walter ernannt. 20. Dezember 1893 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Gläubigerversammlung ist den 2. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr,
30. Dezember 1893, eines anderen Verwalters, die Bestellung eines straße 21
1893.
Hanke zu Forst i. L. ist heute, am 3. November 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗
zu Forsti. L. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden.
eintretenden 8 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8* “ 1893, ne ens 10 Uhr, sch is 0 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den — Geschäftslocal Höfchenstraße 36, 38, 40, Inhaber 29. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, r dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14,
ermin
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, Anmeldefrist bis wird aufgegeben, schamnig h zu verabfolgen oder zu pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. November 1893 Anzeige zu
allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, Berlinerstraße 77, III Treppen.
Charlottenburg, den 3. November 1893.
Geling Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44610] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathauael Kluth zu Dirschau, in Firma Gustav Claassen Nachf. N. Kluth ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Teßmer zu Dirschau. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. Dezember 1893. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1893. Gläubigerversammlung den 27. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 1894, Vormittags 10 ühr. — III. N. 4./93. Dirschau, den 2. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44186 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klemp zu Dortmund ist heute Nachmittag 5 ¼ Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Emil Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1894. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 1. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 22. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr. All⸗
emeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1894, ormittags 9 ½ Uhr, vor Herrn Gerichts Dr. Pahl, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 31. Oktober 1893.
öX Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Assessor
[44612]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
November 1893,
Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ih. Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mechanikers Carl st heute, am 2. November 1893, Nachmittags hierselbst ist zum Konkursver⸗ Konkursforderungen sind bis zum
Kray
Zur ersten Termin bestimmt auf ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Vormittags 10 Uhr, m hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königs⸗ Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest rlassen mit Anzeigefrist bis zum 28. November
Elberfeld, den 2. November 1893. „Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. VI.
608] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max
erfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Paul Högelheimer
Es ist zur Beschlußfassung ber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und
Falls über die in 120 der
welche
anberaumt. Allen Personen, in Besitz
ne zur Konkursmasse gehörige Sache
nichts an den Gemeinschuldner leisten, auch die Ver⸗
achen. Forst, den 3. November 1893.
Sache und von den Fo aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗
Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
[44576] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gubener Bergbrauerci, Retzmann & Co. zu Guben (Inhaber die Kauf⸗ leute Albert Emanuel Reymann in Ober⸗Glogau und Oscar Ehrenhaus in Guben) ist heute, am 3. November 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1894. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Guben, den 3. November 1893. 8
Königliches Amtsgericht. 8
[44563] Bekanutma Ueber das Vermögen des Singer hier, des alleinigen Julius Friede hier, ist heute Nachmittag 4 ½ Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1893. Anmeldefris bis zum 15. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 25. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermim den 8. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Kottbus, den 1. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
ung. aufmanns Adolph Inhabers der Firma
[44758] Konkursverfahren. Nr. 54 799. Ueber das Vermögen des früheren Friseurs und jetzigen Wirths Friedrich Har meyer in Mannheim ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1893 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wah eines definitiven Verwalters, über die Bestellun eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 13. De zember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr Amtsgerichte, Abth. I., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörig Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen oder zu auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der orderungen, für welche sie
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
25. November 1893, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu
machen.
Mannheim, den 3. November 1893.
Gerichtsschreiberei N Amtsgerichts. alm.
[44613] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bothe zu Mogilno ist am 3. November 1893, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Kaufmann Isidor London zu Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 27. No⸗ vember 1893. Anmeldefrict bis zum 2. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 20. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. — N. 5/93. Mogilno, den 3. November 1893. 1 Praski, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ts “ 8
11121“ ö““ Das K. Amtsgericht Prien hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Fichtelberger in Bernau, Haus⸗Nr. 85, auf dessen Antrag gestern Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den K. Gerichtsvollzieher Prell in Prien ernannt. Allen Pe⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ a geige oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum Montag, 27. November 1893 Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Montag, 4. Dezember 1893 bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Montag, 4. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daßter und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, 18. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumt. Prien, den 3. November 1893.
44, 1 Stück Athletenzeichen, Gesch.⸗Nr. 45, inem versiegelten Couvert, Muster für plastische
7
Jaebhnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgeric
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pri
(L. S.) Reger, K. Seecretär.