Allen Pexsonen, welche eine zur . ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1893 8.. zu machen.
Schönlanke, den 4. November 1893.
Königliches Amtsgericht. [44781] Konkursverfahren. 1
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Wittwe des Schneidermeisters Flügel, Alber⸗ tine, geb. Runge, zu Stettin, Roßmarktstraße 14, und ihrer vier Kinder ist heute, am 3. November 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung 1. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 55.
Stettin, den 3. November 1893.
Goetsch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
[44787] Konkurs.
Im Konkurs über das Vermögen des Klempners Friedrich Eduard Blüthner in Menselwitz soll die Schlußvertheilung erfolgen. Zur Vertheilung gelangen 1343,03 ℳ an 13135,09 ℳ Schuldenmasse (darunter 9, 94 ℳ bevorzugt) daher 10,158 %.
Schlußverzeichniß nebst Beilagen liegen auf der Gerichtsschreiberei. des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I. hier aus.
Akteabago. 8 November 1893. G. M eu che, Konkursverw.
Bekann ttmachung. 1 Konkursverfahren gegen chnbwhi ser. Babetta Siegmund dahie bei umur
Das meisterswittwe wurde durch Beschluß vom 14. v. M. reichender Masse eingestellt.
Bayreuth, den 4. November 1893.
vW des Kgl. Amtsge
W1 Deuffel, Kgl. Secretär.
[44824] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jalousie⸗ und Holzleistenfabrikanten Emil Köhler hier, Privatwohnung:; Greifswalder⸗ straße 214, Geschäftslocal: Greifswalderstraße 140/141, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 29. November 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt.
Berlin, den 2. November 1893.
von Suooß, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[44768] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dieck, in Firma . Schoeneberg Nachf. hier, Friedrich⸗
traße 155 (Wohnung Friedrichstraße 208), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 1. Dezember 1893, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 3 32, bestimmt.
Berlin, den 3. November 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
richt
[44776] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. September 1892 zu Nietleben verstorbenen Lieutenants a. D. Friedrich Wilhelm Kegel ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 3. November 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
144770]
In dem Konkurse über das Vermögen des Rittmeisters a. D. Arubdt von Ploetz, früher auf Balow, 1 vie Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3125 ℳ 8 ₰ verfügbar. Zu berück⸗ sebngen sind e im Betrage von 365 347 ℳ
₰, darunter 1786 ℳ 43 ₰ bevorrechtigte. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Grabow i. M. zur Einsicht aus.
Dambeck, den 4. November 1893.
Der Verwalter: Negen danck
[44782] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alexander Waldemar Weishaupt zu Danzig, Gr. Wollwebergasse Nr. 18, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 17. November 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem lichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, des Gericht - auf Pfefferstadt, bestimmt.
Danzig, den 3 “ 1893.
Zinck,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
XI.
[44837]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters und Materialwaareuhäudlers Carl Fritsche in Dessau ist zur Beschlußfassung über die mit dem Gastwirth Lisso in Kleckewitz und dem Bauunternehmer Wilke in Dessau abzuschließenden Vergleiche Termin auf Dienstag, den 14. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Anits zgericht hierselbst anberaumt.
Dessau, den 3. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts:
Schumann. 8 [44836] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der
v 1e8. Janssen, zu morborsermühle ist erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Esens, den 26. Oktober 1893. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. [44771 ¹ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Braunschweig verstorbenen Lehrers Goedecke aus Almke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des en zur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu desn gfichanßneden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. November 1893, Formeüchage 2 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Fallersleben, den 29. nlocs
Behr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44769] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Otto Hirschfeld zu Fürstenwalde
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 1
Fürstenwalde, den 2. November 1893. Königliches2 Amtsgericht. Abtheilung I.
[44792] Bekanntmachung. Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Jaffe: in Fürth und der Kauf⸗ mannswittwe Bertha Jaffe in Fürth. Beschluß.
Der bisherige Konkursverwalter, Dr. Wittelshöfer in Fürth, wird auf Ansuchen seiner Stelle als Konkursverwalter enthoben und zum Konkursverwalter der Kaufmann Karl Kublan in Fürth ernannt. Fürth, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht.
(gez.) Mayer. Zur Beglaubigung: (1. S.) Hellerich, K. Seecretär.
Rechtsanwalt
[44830] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kirsten in Großen⸗ hain, alleinigen Inhabers der Firma Paul Fischer Nachfolger daselbst, wird der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. November dieses Jahres anberaumte Termin auf den 24. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Großenhain, am 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. INIIE11 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Lonis Schacht zu Schwanebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV Konkursverfahren. über das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Manilins Johannes Menck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Oktober 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[44799] Konkn rsversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Carl Franz Henry Emil Riegow wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1893. Zur Beglaubi igung: Holste, Gerichtsschreiber.
[44791 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hamm in Koblenz wird Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗
[44774]
[44797] Das Konkursverfahren
das Verfahrens handen ist.
Koblenz, den 2. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. (gez.) Scholl, Amtsgerichts⸗Rath. Beglaubigt: Fes S.) Horn, Gerichtsschreiber.
[44780] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Schreiber in Mellen⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu ßverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. November 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Königsee, den 4. November 1893.
Voettger
Gerichtsschreiber des Fütstlchen Amtsgerichts. Konkursverfahren. über das Vermögen des Bauer in Neustädtlein, Abhaltung des Schlußtermins
[44832] Das Konkursverfahren Johann 28 wurde nach erfolgter* heute aufgehoben. Krailsheim, den 1. November 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sig loch. [44827] Bekanntmachung. In Sachen: „Konkurs über das Vermögen des Ziegeleidirectors Wilh. L. Gollin in Neu⸗ fahrn betr.“ wird zur Prüfung der nach dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung des Juweliers Hans Egersdorfer in Müͤnchen zu 330 ℳ 80 ₰ Termin auf Montag, den 27. No⸗ vember 1893, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saͤale des unterfertigten 82 Amtsgerichts anberaumt. Mallersdorf, den 3. November 1893. K. Bayer. Amtsgericht Mallersdorf. „. S.) (gez.) Klein, K. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung: hreiberei des K. Amtsgerichts Malle
G herichtssch
1447 7 94) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leonard Keller, Wirth zu Rötgen, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Samstag, den 25. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Kirchstraße 74, Zimmer 5, an⸗
beraumt. Montjoie, den 2. Nopember 1893. Ottert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[4477
8929 Kgl. Bayer. Amtsgericht München I., Abth. B. f. Civ. S. hat mit Beschluß vom . d. M. das unterm 27. August 1892 eröffnete Konkursverfahren über den Nachlaß des Malermeisters Andreas Mair in Haivhausen t, nachdem Schlußtermin ab⸗ gehalten und Schlußvertheilung vollzogen ist, auf⸗ gehoben.
München, 3. November 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Weigel, Secr. Konkursverfahren.
über das Vermögen des zu Nordhausen wird Schlußtermins hier⸗
[44802] Das Konkursverfahren Gastwirths Karl Strüver nach erfolgter Abhaltung des durch aufgehoben. Nordhausen, den 1. November 1893. Königliches Arn mntsgericht Abtheilu ing II
[44834] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schönrich in Oelsnitz ist zur Prüfung der v angemeldeten Forderungen Termin auf den .November 1893, Vor⸗ mittags 10 8 8 dem Königlichen Amtsger richt ce. anberaumt. “ 8
Oelsnitz, den 2 November 1893. .“
Secr. Glißler, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [44838] Konkursverfahren. Nr. 42 375. Das Konkursverfahren gegen Müller Albert Hahn in wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach rechts⸗ kräftiger Bestättgung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Pforzheim, den 3. November 1893. .
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
[44785] Konkursverfahren. 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des August Remy zu Mogendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen des Wilhelm Thielemann zu Diez Termin auf den 24. November 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts ggerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Selters, den 1 O ktober 1893. Gerichtsschreiber des Köni lichen Amts [44784] H perfahz en. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des August Wil⸗ helm Remy von Mogendorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen des Wilh. Thielemann zu Diez Termin auf den 24. No⸗ vember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Selters, den 3. November 1893. Mack, Secretär, Gerichtsschreiber de des K Fniglichen2
gerichts.
Umtsg gerichts.
[44795 5] “ In dem Konkursverfahren über das Vermög gen des Cigarrenfabrikanten Angust Krüger zu Sprem⸗ berg ist der auf den 22. November cr. angesetzte Prüfungstermin aufgehoben und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. De⸗ zeeee 1893, Vormittags 113 Uhr, 868 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 anberaumt. 8 Spremberg, den „31, Oktober 189 Schröder als Gerichts des Kon cliche Amtsge
richts.
[45038] In dem Schlußverth eilung erfolgen,
verfügbar.
Nach dem bei der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts III. niedergelegten Verzeichniß sind hierbei nicht bevorrechtigte Forderungen zum Betrage von 1 5 008.61 ℳ zu berücksichtigen.
Tilsit, den 2. November 1893.
Eduard Ritter, Konkurs verwalter.
[44783] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Leidig in Lilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlazverzeichmi der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußzterain auf den 30. November 1893, 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierse 8n Nr. 19, bestimmt.
Tilsit, den 3. November 1893.
Augusti,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
D
—,
Konkurse soll die
Böttcher’'schen Ke
dazu
Konkursverfahren.
Nr. 16 422. Großh. Amtsgericht Ueberlingen hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Alois Seyfried von Meersburg Vergleichstermin auf Diensotag, den 21. No⸗ vember ds. IJs., Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Ueberlingen, den 31. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Baumann.
[44826] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Bauunternehmers Peter Fritsch II. aus Kaimt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
[44831]
den 22. November
1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Stadthaus, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Zell, den 31. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. [44825] Konkuroverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Winzers und Krämers Josef Martin Schul in Briedel wird hierdurch, nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten ist und die Schlußvertheilung stattgehabt hat, aufgehoben. Zell, den 2. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[44844] Localgütertarif des Eisenbahn⸗ bezirks Erfurt.
Am 8. November 1893 gelangen Ausnahmctarif⸗ sätze für Braunkohlen von Deuben, Luckenau, Teuchern, Theissen und Zeitz, Preuß ische Staats⸗ bahn nach Langenberg a. Elster zur Einführung. Nähre Auskunft ertheilen die genannten Güter⸗ abfertigungsstellen. Erfurt, den 4. November 188.
Königliche Eisenbahn⸗ teton.
Directions⸗
20
[44841] Mit dem 1.
Zekanutmachung.
Deze⸗ mber d. wird der Nachtrag I. zum Theil II. des Stagtöbahn Personentarifs her⸗ ausgegeben, welcher mit Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten eingeführte Ergänzungen und Aenderungen der besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung für den Verkehr zwischen des eigenen Bezirks sowie zwischen diesen und Sta⸗ tionen der übrigen Königlich preußischen Staats⸗ enthält.
Das Nähere ist schon jetzt in unserem Verkehrs⸗ bureau — Sachsenhausen, Hedderichstraße 59 — zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 3. November 1893
Königliche Eisenbahn⸗ Direction. 8 [44843]
Gr. Badische Staatseisenbahnen.
Mit sofortiger Wirkung werden im Güterverkehr mit badischen Stationen die über den Weg Rheins⸗ heim — Germersheim — St. Ingbert gültigen directen Frachtsätze unter Zurechnung eines T Vaxzuschl ags für 10 km anch über den Weg Rheinsheim —Germers⸗ heim — Bexbach —Neunkirchen auf diejenigen Sen⸗ dungen angewendet, welche in größeren Wagen ver laden sind, die den Tunnel bei St. Ingbert nicht passiren “ Nähere Auskunft ertheilen unsere stellen sowie unser Gütertarif⸗Bureau. Karlsruhe, den 3. November 1893. General⸗Direction.
Güterdienst⸗
[44842] Südwestdeutsch⸗ Schweizerischer Eisenbahn⸗Verband. Für die Beförderung von Eisen des eerecial⸗ tarifs II. in Wagenladungen von 10 000 kg ab St. Ingbert nach Bauma (Tößthalbahn) tritt mit Gültigkeit vom 10. November I. J. ein Ausnahme⸗ frachtsatz von 205 Centimes für 100 kg in Kraft. Karlsruhe, den 3. November 1893. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: General⸗Direction der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
[44840] Englisch⸗Deutsche Eisenbahn⸗Verbände. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 16. November 1892, betreffend Einführung eines neuen Theils I. für die Belgisch⸗Deutschen Eisen⸗ bahn⸗Verbände, wird zur Kenntniß gebracht, daß am 1. Dezember 1893 unter Aufhebung des Theils I vom 1. Juni 1890 für die Belgisch⸗ Deutschen Eisenbahn⸗Verbände und der Nachträge I. bis IV, sowie der in den einzelnen Theilen II ent⸗ haltenen Bestimmungen, und zwar: 1) für den Rheinisch⸗ Westfälisch⸗Belgisch⸗Eng⸗ lischen Tarif vom 1. August 1890; 2) für den Englisch⸗Südwestdeutschen Theil II Heft 1 vom 1. Juni 1890; 3 3) für den Bagyerisch⸗Belgisch⸗Englischen Tarif Theil I1 vom 15. Mai 1891, ein neuer, von der Landesaufsichtsb nehmigter Theil I, enthaltend: „Reglement, Allgemeine klassification, C. Nebengebührentarif, in Kraft tritt, und gleichzeitig auch ein neues Frachtbriefformnlar zur Einführung gelangt. Frachterhöhungen und etwaige Transporterschwerungen (wie beispielsweise bezüglich der Lieferfristen, der Kunstgegenstände u. s. w.) treten erst vom 15. Ja⸗ nuar 1894 ab in Kraft. 8 Der neue Theil I kann zum Preise von 30 ₰ für das Exemplar von den betheiligten Verwaltungen bezogen werden. Köln, den 3. November 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direction ( EöI1
Tarif,
ehörde
ge⸗ 9
B. Tarifvorschriften nebst Güter⸗
[44839] Deutsch⸗ sranüßtichke. Verband. (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen). Be eee 88 Mit Gültigkeit vom November d. J. tritt für Melasse von Fraukenthal nach Alt⸗ Münsterol Grenze bei Aufgabe in Wagenladungen zu 10 000 kg ein Schnittsatz von 11,85 Franken pro Tonne in Kraft. Straßburg, den 31. Oktober 1893. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Redacteur:
Dr. H. Klee, Director. Berlin: —
Verlag vr Expedition (Scholg). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und veas⸗
Witzigmann, K. Secretär
Wittwe des Müllers Menke Eden Schmidt,
“
Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch,
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗An
zeiger und Königlich Preußischen Stnat
Berlin, Dienstag, den 7. November
⸗-Anzeiger
1893.
gerliner Börse 1 vom F8 November 1893.
Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗ 1 Franc = 0,80 ℳ 1 Lira = o, Peseta = 0,80 ℳ
= 1,50 ℳ 1 Krone = 1,125 ℳ ,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre
Wechsel.
Amsterdam, Rott 100 fl. do. CE1“ Beüffelu. Antwp. 100 do. do. 100 7
Skandin. Plätze. 100 Kr.
Kopenhagen... 100 Kr.
Wndon .. . 1 £ 1 £
Lissab. u. Oporto do. do.
Nadrid u. Barc. do. do.
New⸗York...
100 Pes. 100 He⸗. 100 100 F res. sc. Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Fres.
Bübapest. 8 à, zst. Währ.
Seepet. Fe. Fralien⸗ Plätze . 100 Lire
do. do . 100 Lire 8 “ its⸗ R.
Weeschau 1 100 R. Gelb⸗ Sorten Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,32 bz G 20 Fres. ⸗St. 16,1 195 B 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. — Imper. pr. St. —, do. pr. 500 g f do. neue... do. do. 500. 9— Amerik. Noten 1000 u. 5005 — do. kleine 4, 1725 G do. Cp. z. N. Y. 4,1825 B Belg. Roten 85, 70 G Engl. Bkn. 1. 20, 31 G
do. Russ. d
1
do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ⅛ u. 6 %.,
Negantinische 5 % Gold⸗ A. fr. 8.
do. kleine —
do. 4 ½ % do. innere — do. kleine do. 4 ½ % kußere v.
89 8 1. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleiness 8 do. v. 18885 do. kleine veene Aires 5 % Pr.⸗A. do. kleine 9 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 Bofs Gold 1 g18s old⸗Hyp.⸗Anl. 92 ohs en. Gold⸗Anl. 1889
do. Chinesische Staats⸗ Anl. 89 11“ 1.
do. Boderedz dbr. ar. 3 Heanan⸗ Reg. Lobl böe⸗ Gzeuse Anleihe gar. 6 Anl 8 88. kleine 4 8 do. pr. ult. Nov. Daira San. „Anl. 4 15. 4. 10 Fünbnns Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15. 3.9 do. Loose... p. do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 o. do. 3 do. do. Freiburger; Loose. Galizische Landes.2 Anleihe 21 9 aliz. Propinations⸗Anl. 4 Genug 150 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
3 ½ 8
1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ dern W. =— 1 70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ üdd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Ma 1 Rubel = 3 ,20 ℳ
Boh ⸗
res. 8 T.
res. 2 M.
10 T.
10 T.
8 T.
3 M.
1 Milreis 14 T.
1 Milreis 3M.
14 T.
2 M. vista
8 T.
2 M.
8 T.
2 M.
8 F.
2 M.
10 T.
2 M.
100 R. S. 3 M.
S. 8 T.
und Banknoten.
Frz. Bkn. 100 F. 80,70 bz olländ. - Italien. Noten.
Nordis e Noten 1 12,10 bz
Oest. Bkn. p 100 fl 159 55b G
ult. D
Schweiz. Not. Zollcoupons.
Sterling = 20,00 ℳ Bank⸗Dize.
steg 9,00 bz G 167,80 bz 80,65 bz 80,30 B 111,95 G 111,90 bz 20,32 bz G 20,205 bz
—,.—
1
82 —
☛ œSw U
65,45 bz
418,75 B 80,75 B 80,35 bz
159,4 45 bz 158,55 bz 808096 35 bz
214,0 00 bz 211, 50 b5 214,35 bz
70, 50 B
1000 1159. 55 b G 2p. 100 8 215,00 bz t. Nov. 214,25 à, ace,
8 65 bz
.325,10 B kleine 324,50 G
1 Lei = 0,80 ℳ 1 Guld. 7 Guld. rk Banco
1 Peso —
do.
do. do.
[Alton. S
do. do. d
do. do.
Danziger essauer
do.
do.
Kieler
do. do.
do.
do.
Crefelder
Fonde und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. ult. Nov. Preuß. 8 Anl. O. do. do. do. ult. de; .8 Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Nop. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.: Oder⸗Deichb⸗Obl. t. A. 87.89 Augsb. do. v. 18891 Barmer St. 0 Berl. Stadt⸗Obl.
D.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Chrlontt. St.⸗D do. 1889 do. do. do. esse do. 91 Düsseldorfer 1876 do. 1890 Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. Iv do. do. Falesche St Anl. Karlsr. St.⸗A. 86
do. do.
Königsb. 91 I. u. I. Liegnitz do. 92 I.] Magvoebrg. St.⸗A. do. 1891 ¾ 9. do. Mainzer St.⸗A..
do.
Mannheim do. 8
do.
Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. Falsan St⸗A. 92 ¼ egensbg. St.⸗A.?
4 3128
v
4 do. 36 do.
1“
oee
18 1. 18 1. 1 v
SFFS=SS 0 -b0,— Anon
1892
80—
—10,
SÖSgEeEF
d to.- to.
02 “
89 89 7
’ 5
w·
88 88 90
=SS8. —e,
1.4.10/5000 —
ers⸗
erst
versch. 1.4.10
1.4.10.
3 versch 50002001,0 84,80G
7 3000 — 1507101,20 b;
99,90G
99,60 G
8- 1. 5. 1 1*8 4.
ersch. 5000 — 500— 1.4.10 5000 — 5001 versch. 5000 — 100 1.1.7 5000 — 100 1.4.10 5000 — 200 versch. 3000 — 200 117 2000 — 100 1.4. 10,5000 — 100 1.4.10 2000 — 100 versch. 5000 — 500 1.4.10 2000 — 200
88 5.1 7
. 11
7 3000 — 200(,—,— 01000 — 200 1 2000 — 200 1 2000 — 200
1 1 41
7 10 .8
78 1 7 7 10
5000 — 150 5000 — 150
3000 — 75 1 3000 — 150 3000 — — 300 5000 — 500 0 2000 — 100
V
200 [106,50 B 5000 — 200 99,7 90 G 5000 — 200]85,00 B 84,80 G
5000 — 1507106,40 B 99, 70 bz 8 109 4,80 G
2„%
7
101,60 G 98,10 G 98,10 G 102,50 B 97,50 G 102,40 B 96,40 B
1 10000-2008+—,
2000 — 500,9 300 5009 3000 — 200
b —
h as. Fh 22 3900 — 00 2 2000 — 2001 2000 — 200 7 1000 — 2009— 1000 — 200 3000 — 100 5000 — 100 2000 —3
5000 — 500
6, 50 B 95,25 B
/
„ „ 2 /
97,30 G
97, 10 G 97,10 G 109 78 bz G 102,60 B
102 240B 95,30 bz B 94,909
1 X. ’ do. 85 tockert. vn-.; höneb. G.⸗A. 91 94 Schldp. de 5 Spand. St.⸗A. 9 Stettin do. 88 Westpr. Prov. Anl.
7 10 7
VW do. do. bo.
8 8 Kur⸗ u. Neumärk. do. neue. do. 8
Ostpreußische.. 8
5000 —
Süichische aitlandsch.
8 do. do. 1
3000 —
SegS 88 8
landsch
1
1
1
1
½ 1.1 1 11 11.1 111 111. 1 1.1 11 1 11 11 11
3 *
b
do. Lt. C. do. 1 6. 1 18 t. D.
8 Schlsm⸗ virs Cr. Misfansgei
Wiohr. rittsch. 6 18 8 do. do. do. neulndsch. II. 8 11
Rentenbriefe. 1.4.10,3000
0
A A C.
0.—
“
S. Erce eds. e. Khce
6 7 7 7 7 7 7 7 5000— 7
SS 8 881,5
— —
Hannoversche Hessen⸗Nassau. 81” u. Neumärk.“ do. do. Lauenburger..
. 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200 —- 1000 — 100 1500 — 300 1000 — 300]1
3000—9 50 3000 — 150 10000 -150 5000 — 150
3000 — 2- 90 5000 — 200 3000 — 3000 — 60
3000— 1 50 3000 — 150 5000 — 100 ¼0 3000 — 100—, 5000 — 100[96 3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100—,— 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100
5000 — 200
102,50 G 97,50 bz 97,60 G
Pommersche 3
pisensae. 8
peeaziss “
Röeh u. Westfäl. 4 gbgsh. . ächsische.. Zö“
Schlsw.⸗ Holstein.. do. do.
4 1.4.10 .3 ½ versch.⸗ 102,25 bz 101,5096 1027 5 b 88G
95,25 G
1.4.10/3
114,40 G 2107,70 bz
4 14 103000— 30 138 versch. 3000 — 30 3000 — 30
— 30 4 1.4.10 3000 — 30 3 ½ versch. 3000 — 30 3909— 30
102,75 bz 97 00 bz 102,70 *; B 97,00 bz 102. 75 G 97,00 bz 102,75 G 97,00 bz 102,70 bz 102 70 bz 97,00 bz 102,75 G 97,00 bz
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 do. Anl. 1892 3 ½ 816 Bayerische Anl.
Brem. A. 85,87, 88 : do. 1 8928
Grßhzgl.
“
8
104,20 bz 98,90 G 102,50 bz G 96,60 bz G 85,25 G
50927,105
95,70 bz B 97,90 B 103,00 G 97,10 bz 101,60 G 96,10 bz
eisc. 2000- 150
“ 87 3
do. do. 917
do. St.⸗Anl. Meckl. Eifb Schld.; 8
do. cons. Anl. 86/3
do. do. 1890: Reuß. Ld.⸗Spark.“ Sa F.⸗Alt. 85 Ob. 33 6 f St.Rent.)
Ldw. Pfb. u. Cr. 3 do. 88 1 Wald.⸗Pyrmont .4 1.1.7
75 —,— 96,90 G 100,50 G
97,
1500 — 75 5000— 5 .2000 — 9h. 2000 — 7 3000 —
60
5 5000 300 5000—1 00
Württmb. 81 — 8334 versch. 2000 — 200
2009-,—
5.11 2000 — 2007—,—
— 200 105, 75 G
8 8005500 96 140 G .11 2000 — 200 228 500
83,80 bz 96,60 B 97,00 G 97,00 G 96,30 bz
99,60 G 86,00 B 96,40 bz G 102,30 G
500 8 75 75
300
Preuß. Pr.⸗A. 55 55 3½ 1.4. Kurhess. Pr.⸗ Sch. — p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck Augsburger 7f fl. ⸗L. — p. St Bad. Pr.⸗A. de 674 1.2.8
Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose⸗— Cöln⸗Md. d. Pr. Sch: Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose ... 11. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7fl.⸗L — p. Stck
71.⸗T.
300 120 12 12 300 300 60 300 300 150 150 12 120 12
102,60 bz 97,40 B 102,50 G 97058G 95,90 G 95,90 G 95,90 G
200
1 2 1 2
30
102,80 B 97,60 bz
1 18 1 f 10290 bz 31 ,00 B
336556 126,00 bz 25,75 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften E1I 1000 — 3501103,00 G
19002 9. Pes. 00 Pes.
1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr.
100 u. 20 f£
Fae £ 10 90 235 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000— 50 fl.
150 Lire 800 u. 1600 Kr.
Geüechische Anl. 8 84 8 cons. Gold⸗Rente — 0
— 8
88 do. 100er — fr. 86 do. “ — fr. do. eoh er Anl..
5 do. kleing4 9 Gold⸗Anleihe 5 5 % —
do olhn. Sano. Anleihe 3 ½ 8 o. Comm. „Cred.⸗L. 3 tal. sü steuerfr. 27 Obl. 8 do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
3 6 büs Nov. Karlöbader Er⸗ II. IV. tadt⸗Anl. Kopenhagener do.
4£ 5000 u. 2500 n 2 h
rv20000 u. 10000 Fr.
4000 — 100 Fr.
„72à78,90½, 80 3
47,20 G
38,80 bz 39,10 B 39,30 bz
94,40 bz 94,60 B 93,50 bz 93,50 bz 2 32,90 bz 58,70 G 59,00 G 90,00 bz 80,00 G 104,50 G 110,25 b
101,60 G
297108s
89 290G
11 7,00 bz 91,60 bz 35,00 bz G 35,00 bz G 26,80 bz 26,80 rbz 26 80 bz
36,90 bz G
60,10 G k 85,00 b, B 85,00 bz G 78, 90 bz*
79, 10 bz
99,10 B
1800, 900, 300 ℳ
36,40 bz G*
38,40 bz G 38,60 bz G
48,00 bz G
2¹ 52 4 2
3
101,60 bz G
4⁴ 2—₰ —2
8
1. —
f
8 5
do.
1 do. do. do. do. do. do. do.
do. Oest. do. do. do. do.
8
do.
do.
do. do.
do.
do. Loos . Cre Loose
do. do. do.
do.
do.
3 kleine do. pr. ult. Nov.
1890 100 er 20 er
do. pr. ult. Nov.
St do.
d
Gold⸗Rente. do.
aats⸗Eisb.⸗Obl.
Neufchatel 10 Fr.⸗L. ..
New⸗Yorker Gold⸗ Anl.
Norwegische Hypbk.⸗ d Smaatz⸗Anleihe 88 *¼ o.
Obl.
kleines! 1892
kleine
D.
kleine Moskauer Stadt⸗ Anl. 86
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 ö Loose
0 1 T Amleihe. 1
6
SSeS.
do. pr. ult. Nov.
do. do. pr. ult. Rov.
S Silber⸗Rente.
lleine
do. Pr. ult 2
8 v. 1in.
Papier⸗Rente .. —
Loose v. 58 —
do. pr. ult. Nov.
do. Liquid. „Pfandbr. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. r vD. SH. II a do. Tab.⸗Mongp.⸗Anl. 4 ½ 1.4.10 Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 ½
do. Röm. Stadt⸗ Anleihe I. do. II.-VIII. Em. I Staats⸗Obl. fund.
do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
Roß. „Engl.
do.
do. do. consf. Anl. von 1880/4
.Loose v. 1864. Bodeneredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. — V 1
5
do. ex r. Anr.
mittel 5
amort. 5 kleine 5 von 1892
kleine5 1893/5
von 1889,4 kleine 4
von 1890/4 von 1891 4 Anl. v. 1822 5 kleine 5 von 1859/3
do.
kleine 5
.4 ½ 1. . .4 1.6.
4 1* 5
IXS —
2250, 900, 450 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire -0,? 10 Lire 18,00 bz I 62,20 bz 64,90 bz 32,40 à, 10 bz 61,20 6z 61,20 b3 62,20 B 61,40 à 61 G 48,25 bz 48,50 bz 66,75 G 21,10 G 113,25 G
£ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 x G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. —.,—
1000 u. 100 fl. [90,50 bz 100 fl. —,—
250 fl. K.⸗M. I140,25 bz 100 fl. Oe. W. 816,00 bz 1000, 500, 100 fl. [139,90 bz
139,50 à,90 bz 100 u. 50 fl. [319,00 bz 20000 — 200 ℳ%ℳ —,— 3000 — 100 Rbl. P. 66,10G kl.. 3000 Rbl. 65,10 bz Gkl.f.
94,70 bz 94,90 bz
90,70G 90,70 G
90,50 bz
Russ. ens. A. 80 p. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 18874 [1.4.10 do. do. pr. ult. Nov. do. innere Anleihe IV. 4 do. Gold⸗Rente 18836 do. do. 6 do. do. 188 . 5
do.
do. do. do. pr. ult. N. 1; do. St von 1889/4 do. kleine 4
9. 1890 II. Em. 4 ve 8
10000 5900 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125— 500 — 20 ℳ
500 — 20 £ 500 — 20 £
do. do. III. Em. 4 do. 8s IV. Em. 4 do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. . b er4 do. l er 4 do. do. pr. ult. Nov. D. 9 III. 4 p vo. Orient⸗Anleihe II. 5 1 do. pr. ult. Nov. do. III. 5 do. pr. ult. Nov. .Nicolai⸗Obligat. E1 kleine . Schatz⸗Obl. 1 okleine⸗ 1 pr⸗ Anl. von 1864 . do. von 1866 . 5. Anleihe B 88eg redit. Pßar.
do. gn. „Bder.⸗ Schwed. St.⸗Anl. v. Ne do. do. v. 1890
do. St.⸗Rent.⸗Anl..
do. Loose..
do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 14 ½ do. do. v. 1878,/4 do. do. mittel 4 do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 83
vers
verf vers versch.
625 Rbl. 125 Rbl.
125 Rbl.
do.
sch. 1.7
— .
₰☚ — Ebe⸗
+½ —2, —- —- —
2500 Fr 500 F 500 — 100 Röl. S.
D+½SZ—
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 5000 — 500 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 88 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
—JO —-O—
Sessegegeeges —
—2 =2— :
900=0 gZq ‿
=S —
1000 — 100 Rbl. 65,10 bz Gkl. f. 1000 — 100 Rbl. S. 62,90 bz kl. f. 2080 * 26 70 et. bz G
3 26,70 et. bz G
S. 10200. G
73 50 bz G 100,80 bz 100,90 bz 101,40 bz 93,40 bz G 93,50 bz G 93,40 bz G 93,40 bz G 93,40 bz B 79,75 bz G 79,75 bz G 79,75 bz G 79,75 bz G
100 TRhlr =
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 400 ℳ 4000 — 400 ℳ 400 ℳ
5000 L L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 1öT8.— 1000 u. 100 £ 625 Rbl.
15. 4. 10
98,50 bz G
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85,4
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1
Schweiz. Eidgen. rz. 98,3. bbe. 1889]¾ Gold⸗Pfandbr. 52 do. Rente v. 1884/5 do. do. pr. ult. Nov. do. do. v. 188515 1.5.11] do. do. pr. ult. Nov. e; Schuld.
do. v. pr. ult. Nov.
1000 Fr. 190000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 4 1l1.r 156. 0 24000 — 1000 Pes.
1 1.1.7 4000 — 200 Kr. do. 8 1886 8 1.5 :11 2000 — 200 Kr. do. [1.3.9 2000 — 200 Kr. St. Anleihev. 1880[4 16. 6. 12⁄ 8000 — 400 Kr. do. kleinesü 16. 6.12 do. neue v. 854 18. 6. 19 do. kleine 4 do. v. 1887 3 ½
S
— 2,—10,—
febtgsescssUaucas,
“
o. do. do. do. do. do. do.
800 u. 400 Kr.
8000 — 400 Kr.
9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
do,. do. B.
— 125 Rbl.
125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
3125 u. 1250 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
[1.5.11] 1000 u. 100 Rbl. P. 168. 00 5 67,90 à 68,10Oet. à67,90 bz
150 u. 100 Rbl. S.
10000 — 100 Rbl.
102,50 8,6bG 102,50 à, 6b G
107,00G
99,30b, 40 bz 99,50 bz 99,50 bz 99,25 G 66,80 bz G
99,30 G 99,30 G
93,40G 160,75 b; 145,00 bz,
107,30 bzz 102,10 G 89,25 G 95,40 bz 95,10 G 86,25 bz G 94,00 bz 101,00 G kx 100,75 G 100,75 G 100,7 7 5G
82,50 bz 74,20 bz G
73,80 b
2
98,70 bz 98,70 bz 100,00 G 100,25 G 100,00 G 100,25 G 91,30 G
ö
5
do. do.
do. C. 1 do. pr. ult. Nov. I D.
do. do. pr. ult. Nov. do. Administr... kleines
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 4000 u. 2000 ℳ
125 Rbl. 98,50 bz G
23,50 G
22,00 G 22,00 bz 91,20 bz 400 ℳ 1
91,50 H
7