1893 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

zu unterzeichnen, ““ einzukassiren, Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

November 3.

A. Grandjean. Diese Firma, deren Gottlieb Sadlo war, ist aufgehoben.

F. Wiechers. Das Geschäft unter dieser Firma ist zufolge Erklärung des Inhabers Carl Hermann Alfred Albert nach Altona verlegt.

Straufs, Meyer & Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Moses Strauss und Israel Meyer.

Norlin, Farson & Cie. Diese Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Paris ist zu einem selbstständigen Geschäft erhoben und in eine Hauptniederlassung mit dem Sitze zu Hamburg verwandelt; das Geschäft wird von den bisherigen Inhabern Christopher Norlin und Walter William Farson in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen

Emil Abraham Theodor Petersson unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt. In der General⸗ versammlung der Actionäre vom 9. Mai 1893 ist eine Abänderung des § 1 der Statuten be⸗ schlossen worden und ist der Zweck der Gesellschaft nunmehr der folgende:

Die Errichtung und Betreibung von gemein⸗ nützigen Wasch⸗ und Bade⸗ oder Bade⸗Anstalten in Hamburg. 8

Die Direction ist berechtigt, falls der Staat eine oder mehrere Wasch⸗ und Bade⸗ oder Bade⸗ Anstalten erbauen sollte, den Betrieb solcher An⸗ stalten für Rechnung des Staates zu über⸗ nehmen. 8

Wasch⸗ und Bade⸗Anstalt. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Friedrich August Höper ist am 12. Januar 1891 in Ge⸗ mäßheit § 19 der Statuten Christian Ferdinand Wilhelm Jantzen in die den Vorstand der Ge⸗ schaft bildende Direction gewählt worden.

November 4.

Rob. M. Sloman & Co. Robert Eduard Loesener ist in das unter dieser ö geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit den bisherigen Inhabern Robert Miles Sloman und Friedrich Leopold Loesener unter unveränderter Firma fort.

Das Landgericht Hamburg.

Inhaber

Hanau. Bekanntmachung. 145114]

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1145 heute eingetragen worden:

Firma A. Ochs in Hanau.

Inhaber der Firma ist: der Kaufmann Max Ochs zu Hanau.

Der Ehefrau des Abraham Ochs, Babette, geb. Fleischmann, zu Hanau ist Procura ertheilt laut Anmeldung vom 2. Oktober 1893.

Hanan, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Hannover. Bekanntmachung. [45117]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4932 eingetragen die Firma Gebrüder Gverisch mit dem Niederlassungsorte Brandenburg a. H. und einer Zweigniederlassung in Hannover, als deren Inhaber Kaufleute und Fabrikbesitzer Heinrich Grünberg und Gustav Rüdenberg in Branden⸗ burg a. H.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1891.

Hannover, den 4. November 1893. 1

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. 45115]

Auf Blatt 4618 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gillmeister & Lüer einge⸗ tragen: 4

„Dem Kaufmann Carl Diebitsch zu Hannover

ist Procura ertheilt.“

Hannover, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekauntmachung. [45116]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4931 eingetragen die Firma C. Felix Pfeiffer mit dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Felix Pfeiffer zu Hannover.

Hannover, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

LeiPzig. CE“ [45124] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die letiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Seipeig⸗ Abtheilung für Registerwesen. 0 2

Am 27. Oktober.

Fol. 135. H. H. Krippner, Hedwig Helene

Krippner, geb. Burkhardt, Inhaberin, Emil Rein⸗ hardt Krippner Procurist. 1 Altenberg.

bbbeb 3

Fol. 70. P. Klotz, Zweigniederlassung Geising

des Lauensteiner Hauptgeschäfts, Juhaber Paul Friedrich Klotz in Lauenstein.

Fol. 71. Ernst Buckowitz, Geising, Inhaber

Theodor Ernst Buckowitz in Geising.

Annaberg. Am 27. Oktober. 8 8

fsga 686. Georg Richter in Buchholz ge⸗ Fol. 720. Teistler & Co., Curt Teistler aus⸗ „geschieden, Max James Wolff Inhaber.

Borna. Am 28. Oktober. Fol. 30. Carl Friedrich Sättler & Söhne aufgelöst. Chemnitz. Am 28. Oktober. Fol. 2459. Alexander Wiede, August Alwin Preuscher und Max Heinrich Seyffert Procurist. Fol. 3416. Fraunz Topf, Marie Lidda Topf nicht mehr Hermann Moritz Paul Heyde Procurist. Fol. 3870. Georg Mende, Inhaber Johann

Georg Mende. Am 1. November. Fol. 519. Landbez. Paul Starke in Burk⸗ hardtsdorf, Inhaber Paul Rudolf Starke. Fol. 2930. Chemnitzer Tabak⸗ & Cigarreu⸗ Fabrik Wilhelm Damies, künftige Firmirung Wilhelm Damies.

1. November 1893, Inhaber Fabrikant Emil Richard Franz und 1 Commanditist. 8 I1“

Dresden. Am 26. Oktober. 8 Fol. 3301. Leupold & Wildner, Ernst Her⸗ mann Wildner, Kaufmann in Berlin, Mitinhaber. Fol. 3991. N. von Berthold gelöscht. Fol. 7234. A. Droege, Inhaber Heinrich August

Droege. Am 28. Oktober. b Fol. 7235. R. Heilmann, Inhaber Wilhelm Robert Philipp Richard Heilmann. Am 30. Oktober. Fol. 7236. Bechstedt & Heuer, errichtet den 27. Oktober 1893, Inhaber Kaufleute Georg August Louis Bechstedt und Heinrich Ludwig Wilhelm Heuer. 8 Ehrenfriedersdorf. F Am 27. Oktober. 1 Fol. 208. Bernhard Nestler in Thum gelöscht. Elsterberg. Am 25. Oktober. Fol. 76. Jäger & Seidel infolge Ausscheidens Johann Heinrich David Jäger’'s aufgelöst, Ernst Traugott Seidel Inhaber, das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. 88 Fol. 77. Gebr. Oelsner in Brockau gelöscht. F Fol. 94. Robert Heinze, Inhaber Hermann Robert Heinze. Prankonberg. Am 24. Oktober. Fol. 300. Kühn & Comp. in Auerswalde, Sitz von Chemnitz verlegt, Julius Robert Bönisch in Chemnitz Inhaber, Emma Marie verehel. Bönisch, geb. Glaß in Auerswalde Procuristin. Glanchau. 1 Am 2. November. Fol. 391. Meyer & Glißmann Nachf., Friedrich Anton Kunz und Rudolf Emil Förster ausgeschieden; Otto Emil Lorenz Friedrich Götze Inhaber, Friedrich Anton Kunz Procurist. Hainichen. Am 27. Oktober.

Fol. 82. Wilhelm Kuntze Jun., Eduard Wil⸗h helm Kuntze ausgeschieden; Emma, verw. Kuntze, 2

Hohenstein-Ernstthal. Am 27. Oktober Fol. 50. J. A. Beck gelöscht. Leipzig. 8 Am 27. Oktober. Fol. 5374. Emil Conrad, Procurist.

Fol. 8624. Heinrich Ernst, Inhaber Heinrich 1

Nicoley Christian Carl Ernst. g Am 28. Oktober.

Fol. 4574. Julius Feurich,

Feurich ausgeschieden.

Fol. 8625. Deutsch⸗Amerik. Polir⸗ & Putz⸗ 1

Felir Longolius

Gustav Julius

mann, Inhaber Rudolf Julius Bruno Neumann. Am 30. Oktober.

Fol. 3410. Karl Gruhle auf Marie Louise,

verw. Gruhle, geb. Sonnenkalb, übergegangen.

Fol. 8626. Curt Wege früher Gebr. Kießel,

Inhaber Martin Curt Wege. 7 Am 1. November. 8

Fol. 3921. Vrasch & Rothenstein Zweig⸗

niederlassung —, Procura Wilhelm Gerson's er⸗

loschen.

Fol. 8204. Emil Husmann in Leipzig⸗Neu⸗

stadt gelöscht.

Fol. 8627. Emil Hardekopf, Inhaber Emil

Alexander Hardekopf.

Fol. 8628. M. M. Schmidt, Inhaberin Maria

Magdalene Schmidt, geb. Förster.

Meissen.

Johannes

Fol. 341. Inhaber

Hummel.

Otto Fischer,

Am 27. Oktober. 1 Fol. 210. Robschützer Papierfabrik in Rob⸗ schütz, Eduard Otto Heinze Procurist. Fol. 342. Cöllu⸗Meißner Central⸗Möbel⸗5 halle, A. Fracke in Cölln, Zweigniederlassung des in Meißen unter der Firma „Meißner Möbelhalle A. Fracke“ bestehenden Hauptgeschäfts, Inhaberin Anna Ernestine, verehel. Fracke, geb. Heller; Karl Georg Heinrich Fracke Procurist. Fol. 343. Emil Burkhardt in Weinböhla, Inhaber Emil Albert Burkhardt. Fol. 344. E. H. Krauße, Buchdruckerei &

Ernst Hugo Krauße.

Neerane. Am 27. Oktober. Fol. 696. Otto Gutsmann, Oscar Johannes Gutsmann. Am 30. Oktober. Gebrüder Petermann gelöscht.

Am 28. Oktober.

Fol. 66. Robert Förster erloschen und Frauz

Treuter eröffnet, Inhaber Franz Louis Treuter.

Fol. 119. Theodor Schreiber, Karl Leopold

Theodor Schreiber ausgeschieden, Ziegeleitechniker

Friedrich David Schreiber Mitinhaber, dessen Pro⸗ cura erloschen.

Reichenbach.

Am 27. Oktober.

Fol. 723. Müller & Wächtler in Mylau,

Kaufleute Hugo Müller und Bernhard Wächtler

Inhaber. Am 30. Oktober. Fol. 724. Rilz & Meyer in Mylau, Fabri⸗ kant Karl Hermann Rilz und Kaufmann Emil Eduard Meyer Inhaber. Schandau. Am 26. Oktober. Fol. 125. Arthur Köberling in Schöna, In⸗ haber Arthur Woldemar Köberling. Am 30. Oktober. Fol. 113. Gebr. Kappler gelöscht. Schwarzenberg. Am 26. Oktober. .“ Fol. 324. C. Winkler, Johanne Christiane, verw. Winkler, ausgeschieden, Rudolf Starck In⸗ haber, Louis Theodor Ficker Procurist.

Taucha. Am 30. Oktober. Fol. 73. Jacob & Knöfel Nachf. Mann & Richter, Königl. Sächs. conc. Feuerwerks fabrik in Mockau⸗Leipzig gelöscht. Treuen.

Otto

Inhaber

Fol. 286. Penig.

Am 27. Oktober.

Fol. 3871. Nich. Franz & Co,, errichtet den

Fol. Trangott Bauer, Kaufleute Carl!

56.

Eduard Bauer und Moritz Fürchtegott Bauer inhaber. 1

Wilhelmine, verw. Müller, geb. Maibaum

Maul. Robert Walther.

scheiden Johann Friedrich Böttiger’'s aufgelöst; der zeitherige Mitinhaber August Paul Berndt führt das Geschäft unter der genannten Firma fort.,

Luckau.

haber die verwittwete Frau Walter, Albertine, ge⸗ borene Kranig, daselbst heute eingetragen worden.

Lübeck.

2 Malchin. In das hiesige Handelsregister ist -

geb. Hofmann, Inhaberin. getragen:

Mülheim a. Rhein.

eim am Rhein vermerkt worden: 1 oner 8 chner, beide h 4 Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu

vertreten berechtigt ist.

Secretär Friedrich Steffens ist am 22. September1 her. Secretär Friedrich Steffens 8 30. Oktober 1893 begonnen.

Material⸗Fabrik „Saxonia“ R. J. B. Neu⸗ Vorstandsmitglied nicht gewählt worden.“

Naugard.

gesellschaft T. A. Scheel u. Comp., T. G. Scheel Nachfolger (Sitz zu Daber) heute fol⸗ gender Vermerk zufolge Verfügung vom 2. November 1893 eingetragen:

9 5 2 1 mer Am 25. Oktobek. Verfügung vom 2. November 1893 heute folgende Eintragung bewirkt:

Scheel Nachfolger.

Neustrelitz.

Verlag der Mittelsächsischen Zeitung, Inhaber geschäft ff⸗ aufmanns 8 S Bernhard Johann Carl Christian Kolloff hieselbst

ist CLXXXXII. Nr. 192 eingetragen.

OIldenburg i. Grossh.

unter Nr. 646 zur Firma „Oldenburgische Ma⸗ schinen u. Elertricitäts W eingetragen:

genieur Friedrich Roters hieselbst, am 28. Juli d. J. aus dem Vorstande ausgetreten.

.

Zittau. 1 Am 28. Oktober. 5 . Fol. 713. Josef Krause, Inhaber Josef Krause. Fol. 714. L. Müller, Inhaber Louise Marie b

Am 1. November. 8 Fol. 28. Georg Richter gelöscht.

Zwickau. . Am 24. Oktober. Fol. 1344. Bruno Maul, Inhaber Carl Bruno

Robert Walther, Inhaber Louis

Fol. 1345.

Fol. 1346. Ernst Wegener, Inhaber Ernst riedrich Julius Wegener. Am 26. Oktober.

Fol. 1338. Böttiger & Berndt mit dem Aus⸗

Bekanntmachung. [45125] In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die irma W. Walter zu Luckau und als deren In⸗

Luckau, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. [45176] Eintragung in das Handelsregister. Am 6. November 1893 ist eingetragen:

auf Blatt 744 bei der Firma: F deren Inhaber der Kaufmann Adolph Middendorff zu Paderborn am 31. Oktober 1893 eingetragen.

Friedr. Bödtger die Firma ist erloschen. Lübeck, den 6. November 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung

eute infolge Verfügung vom 4. d. M. Fol. 86 ad kr. 124, die Firma W. Meier betreffend, ein⸗

Die Firma ist erloschen. Malchin, 6. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

[45127 Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 3. November 893 bei der unter Nr. 33 eingetragenen Actien⸗ esellschaft „Mülheimer⸗Volksbank“ zu Mül⸗

„Das bisherige Vorstandsmitglied Gewerbegerichts⸗

887 verstorben und an dessen Stelle ein neues Mülheim a. Rhein, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[45128] In unser Gesellschaftsregister ist bei

er unter Nr. 21 eingetragenen offenen Handels⸗

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ anns Theodor Albert Scheel aufgelöst. Fräu⸗ lein Agnes Auguste Scheel setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Agnes Scheel, T. G. Scheel Nachfolger, fort. Vergl. Nr. 220 des Firmenregisters. Zugleich ist in unserem Firmenregister zufolge

Laufende Nummer: 220. (Vergl. Nr. 21 des Ge⸗ ellschaftsregisters.)

Firmeninhaber: u Daber.

Ort der Niederlassung: Daber.

Bezeichnung der Firma: Agnes Scheel, T. G.

Fräulein Agnes Auguste Scheel

Naugard, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht.

3 [44903] hier bestehende Handels⸗ Kolloff“ des Kaufmanns

„Bernhard

heute in das hiesige Handelsregister Fol.

Nenstrelitz, den 30. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht. C. Jacoby.

1 [45129]

Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. 8 Abth. I.

In das Handeleregister ist heute auf Seite 446

erke in Oldenburg“

Nach Anzeige des Vorstands und Aufsichtsraths ist das bisherige Mitglied des Vorstands, Herr In⸗

1893, November 2. Harbers. osterode, arz. Bekanntmachung. [45241] H.⸗R. Fol. 366. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 366 eingetragen die Firma: Carl Badendieck mit dem Niederlassungsorte Osterode (Harz) und als Inhaber der Kaufmann Carl Badendieck in Osterode a. H. Osterode a. H., den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. [452 H.⸗R. Fol. 86. In unser Handelsregister heute Fol. 86 zur Firma J. G. Mackensen zu Freiheit eingetragen: er bisherige Mitinhaber Fabrikant Carl Baden⸗ dieck zu Osterode a. H. ist ausgeschieden. Der Fabrikant Georg Levin zu Freiheit ist alleiniger Inhaber und führt die bisherige Firma fort. Osterode a. H., den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht.

ist

it-“ Paderborn. Haudelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Paderborn. des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Paderborn. der laufenden Nr. 307 Firma H. Middendorff

Paderborn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.

Pyrmont.

Remscheid. schaftsregister ist unter Nr. 306 eingetragen die Firma Gebrüder Kirschner in Remscheid und als deren Theilhaber die Möbelhändler Friedrich

145132] u Paderborn.

Die unter Nr. 268 des Firmenregisters eingetragene

Firma Julins Kohlberg zu Altenbeken (Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Julius Kohlberg zu Alten⸗

eken) ist gelöscht am 31. Oktober 1893.

Paderborn, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister 145133

In unser Firmenregister ist unter Nr. 308 die

Firma Julins Kohlberg zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kohlberg zu Paderborn am 31. Oktober 1893 eingetragen.

Paderboru, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[45131] In unser Firmenregister ist bei

in Colonne 6 eingetragen: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Adolph Middendorff zu Paderborn über⸗ gegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Oktober am 31. Oktober 1893. Bd. 12 S. 18.)“

Vergleiche Nr. 309 des Firmenregisters. g (Acten über das Firmenregister

Paderborn, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

[45 1 30]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 309 die Firma H. Middendorff zu Paderborn und als

Paderborn, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. 145134] Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma „Wehrmann & Hitzegrad“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Pyrmont, den 4. November 1893. Fürstliches Amtsgericht.

v““ 11451351 In das hiesige Handels⸗Gesell⸗

Kirschner jun. und August Kirschner, beide zu

Die Gesellschaft hat am Remscheid, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[45136] Schmalkalden. In das §andelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist Folgendes eingetragen

worden:

8 247. Firma Liebmann Hofmann in Barch⸗ fe 2 Inhaber der Firma ist der Handelsmann Liebmann Hofmann in Barchfeld laut Anmeldung vom 1. No⸗ vember 1893. Schmalkalden, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [45137 Handelsregister zu Stolberg, Rheinl.

In das Firmenregister wurde eingetragen: Nr. 132. Firma „Peter Maximini“ mit der Riederlassung in Stolberg, Rheinland, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Maximini zu Stolberg.

Sodann wurde unter Nr. 42 des Procurenregisters eingetragen: Die der Ehefrau Peter Maximini, Catharina, geb. Contrael, zu Stolberg zu der vor⸗ stehend genannten Firma ertheilte Procura.

Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 3. November 1893 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht.

[45138] Wiesbaden. Das seither unter der Firma L. C. Sprado zu Biebrich betriebene Handels⸗ eschäft ist infolge Vertrags an die durch den seit⸗ herigen Inhaber Ludwig Karl Sprado und den Kaufmann Ludwig Wilhelm Dienstbach zu Biebrich neu gebildete offene Handelsgesellschaft übergegangen und wird von den bezeichneten Gesellschaftern unter der seitherigen Firma zu Biebrich fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma L. C. Sprado im Firmenregister unter Nr. 1112 gelöscht und als die einer offenen Handelsgesellschaft in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 425 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden, und zwar mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 25. Oktober 1893 begonnen hat.

Wiesbaden, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. VII.

Wittlage. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist: 1) Blatt 57 zu der Firma: F. W. Engelbrecht in Witt 2) Blatt 92 zu der Firma: Többen & Kohne zu Ostercappeln eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Wittlage, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht.

1

lage,

euster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. [45072 In das Musterregister ist eingetragen: 1 Nr. 86. Diätar Antonius Lambertus Lolling

zu Altona, ein versiegeltes Couvert, enthaltend

20 Geschmacksmuster zur Decorirung von Fenster⸗

vorhängen, Geschäftsnummern 1—20, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 1 Uhr. Altona, den 1. November 1893.

1

ches Amtsgericht. Abtheilung IIla.

Charlottenbu Fg.

Annaberg. ““ [45024]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 704. Urms Fritz Langer & Co. in Buchholz, 1 Carton, verschlossen, enthaltend a. 5 Muster von Kinderwagengarnituren, ausführbar in jedem Material, in jeder Farbe und in jeder Form mit und ohne Behang, Geschäftsnummern 20179— 20181, 20183 u. 20184; b. 4 Muster von Orna⸗ menten, ausführbar in jeder Farbe und in jedem Material, Geschäftsnummern 15390, 15402, 15404 und 15405, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Oktober 1893, Nachm. 85 Uhr.

Nr. 705. Firma Gebrüder Reuther in Anna⸗ berg, 1 Packet, offen, enthaltend 50 Muster, Fagons für Schirmposamenten, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 6489 6538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Oktober 1893, Vorm. 39 Uhr.

Nr. 706. Posamentenfabrikant Carl Her⸗ mann Tränkuer in Annaberg, 1 Carton, offen, enthaltend 4 Muster von Gallons, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 8865—8868, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1893, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 707. Posamentenfabrikant Friedrich Gustav Escher in Sehma, 1 Couvert, offen, ent⸗ haltend 6 Posamentenmuster, Blätter und Sonnen aus Seide und Draht, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 16. Oktober 1893, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 708. Kaufmann Karl Emil Haase in Annaberg, 1 Couvert, offen, enthaltend 6 Muster für Posamenten, Imitation der Barmer Tresse in Seide und in Perlen, auf Gallon⸗Maschinen gearbeitet, Geschäftsnummern 575 ½, 576, 577 ⅛, 578, 579 ½ u. 580, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 16. Oktober 1893, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 709. Firma Fritz Langer & Co. in Buchholz, 1 Packet, verschlossen, enthaltend 14 Muster, und zwar 10 Muster von Garnituren für Kinderwagenverdecke, ausführbar in jedem Material, in jeder Farbe und in jeder Form, mit und ohne Behang, Geschäftsnummern 20185 20194, 4 Muster von Ornamenten für Kinderwagenverdecke, ausführbar in jedem Material und in jeder Farbe, Geschäfts⸗ nummern . 15408 15411, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Oktober 1893, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 710. Firma Moritz Kohner in Auna⸗ berg, 1 Carton, offen, enthaltend 6 Muster von Quasten mit dazu gehörigen Schübern, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0140 0145, Schutzfrist 3. Jah angemeldet den 19. Oktober 1893, Nachm.

Nr. 711. Posamentenfabrikant Gustav Friedrich Müller in Sehma, 1 Carton, ver⸗ schlossen, enthaltend 9 Posamentenmuster von Be⸗ sätzen mit den Geschäftsnummern 2050 2058, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1893, Nachm. 36 Uhr.

Nr. 712. Posamentenfabrikant Karl Joseph Werner in Buchholz, 1 Carton, offen, enthaltend 7 Muster, als: 1 Muster für Perlbördchen, Ge⸗ schäftsnummer 1005, 2 Muster für Perlschnur, Ge⸗ schäftsnummern 1092 —1093, 1 Muster für Perl⸗ draillirschlung, Geschäftsnummer 1000, 3 Muster für Perlschnur mit Futtereinlage und äußere Ver⸗ bindung, Geschäftsnummern 1084, 1087, 1087 b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 27. Oktober 1893, Nachm. 6 Uhr.

Nr. 713. Firma Reifenberg & Mastbaum in Annaberg, 1 Couvert, verschlossen, enthaltend 4 Posamentenmuster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 45352, 45356, 45363 und 45365, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 28. Oktober 1893, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 714. Posamentenfabrikant Gustav Wil⸗ helm Tippmann in Annaberg, 1 Carton, ver⸗ schlossen, enthaltend 5 Rüschenmuster aus Maschinen⸗ Gallon, in allen Breiten, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 10380 10384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Oktober 1893, Vorm. 10 Uhr.

Annaberg, den 30. Oktober 1893.

Das Königliche Amtsgericht. 46

Dr. Wetzel.

Arnstadt. [45026) Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 168. Firma E. Waguer in Arnstadt, an⸗

gemeldet am 12. Oktober 1893, Nachmittags 3 ½ Uhr,

ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 34 Muster

von Blaudruck, Geschäftsnummern 2622, 2625, 2626,

2628, 2630, 2632, 2634, 2636, 2639, 2640, 2642,

2645, 2646, 2648, 2650, 2652, 2653, 8133 bis 8149,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

Bl. 64 Bd. IV. 8

Nr. 169. Firma C. G. Schierholz & Sohn

in Plaue, angemeldet am 25. Oktober 1893, Vor⸗

mittags 11 ½ Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend ein zur Verzierung plastischer Gegenstände dienendes

Decorationsmuster, Fabriknummer 31, 28 photo⸗

graphisch dargestellte Modelle von 3 Figuren, Fabrik⸗

nummern 381 a, 381 b, 383, 1 Leuchter, Fabrik⸗

nummer 477, 1 Salzhalter, Fabriknummer 113,

1 Spielschaale, Fabriknummer 1, 4 Gruppen

Fabriknummern 144 bis 147, 18 Blumen⸗

haltern, Fabriknummern 2469 bis 2477, 2478a,

2478 b, 2479 bis 2485, ferner 1 durch Skizze

dargestelltes Modell einer Figur, Fabriknummer 12,

für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Aus⸗

führung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder

Größe, in jeder Ausführung und in jeglichem

Material, alles Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 65 Bd. 1V.

Arnstadt, den 26. Oktober 1893.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. I.

L. Wachsmann.

narlo. [45232] erfoiät unser Musterregister ist folgende Eintragung 1:

Nr. 70. Frau Ober⸗Ingenieur Anna Ger⸗ mershausen, geb. Arnold, in Charlottenburg, Packet mit 1 Muster für Blumentopfhüllen in Blumengeschmack, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ srist 1 Jahr, angemeldet am 21. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Charlottenburg, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankfurt a. M. [45030] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1204. Firma Kornsand & Co hier,

3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1205. Firma August Osterrieth hier, Umschlag mit 50 Etiquettenmustern für Tabacks⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1280 b, c, 1298 b, c, 1299 a d, 1300 a—e, 1303 b, c, 1305 b, c, 1306 b, c, 1308 b— d, 1310 a d, 1311 b, c, 1314 b, c, 1318 b, 1321 b, c, VV6,SZ 11““ b— d, 1348 a —-d, 1349 b—d, Schutzfrist 3, Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1206. Firma Lonis Marburg & Se hier, Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Oefen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 659, 662, 665 a, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Fraukfurt a. M., 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Glauchau. [45019] In das Musterregister ist eingetragen: „Nr. 969 und 970. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 70 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ klebten Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert zu Nr. 969: 3884 3918, zu Nr. 970: 3919 3953, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr. Glauchau, den 1. 18 Königliches Amtsgericht Krause.

Mülhausen i. Els. [45016]

In das Musterregister ist eingetragen:

‚Bei Nr. 1301. Die Firma J. Zuber & Cie zu Rixheim hat für das unter dieser Nummer ein⸗ getragene Muster Nr. F 436 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1307. Die Firma Kullmann & Cie hierselbst hat für die unter dieser Nummer einge⸗ tragenen 6 Muster Nr. 2 SL. 52, 62, 60 61 SFF 58, 66, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler Mülhausen öi. Els. [45015]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1601. Firma Weiß⸗Fries in Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 20, 21, 55, 112 221, 230, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273, 532, 542, 553, 554, 587, 623, 664, 666, 682 892 714 72 726, 743, 796, 797, 798, 799, 800, 3443, 3444, 3486, 3488, 3490, 3492, 3493, 3494, 3495, 3496, 3497, 3498, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1893, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 1602. Firma Fréères Koechlin zu Mül⸗ hausen i. Elf., ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 18072, 3957, 3897, 3937, 3911, 3861, 18081, 18091, 18102, 18739, 7841, 17985, 12293, 20005, 19101, 12271, 12012, 18052, 18024, 12192, 12024, 12091, 18012, 12221, 12139, 12053, L21I, 888 7692, 3793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1603. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3777, 12313, 7767, 17914, 18004, 3467, 3311, 17955, 17935, 18035, 18046, 18485, 18405, 3647, 11930, 11874, 11899, 17995, 11965, 11944, 14716, 3831, 12255, 12081, 17963, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1604. Firma Scheurer Lauth & Cie zu Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5987, 5982, 5978, 5973, 5954, 5918, 5906, 5842, 5793, 5743, 5680, 5361, 5399, 5723, 5806, 5821, 5834, 5871, 5873, 5881, 5894, 5912, 5916, 5917, 5940, 5941, 5948, 5949, 5951, 5952, 5963, 5968, 5970, 5974, 5975, 5740, 5773, 5782, 5791, 5833, 5853, 5864, 5866, 5870, 5878, 5884, 5885, 5890, 5891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1605. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5893, 5895, 5900, 5902, 5914, 5915, 5922, 5929, 5930, 5931, 5933, 5934, 5936, 5937, 5938, 5939, 5943, 5942, 925, 5944, 5945, 5946, 5947, 5953, 5955, 5956, 5957, 5958, 577, 5959, 5960, 5961, 5962, 5965, 5966, 5969, 5820, 5828, 610, 1033, 1075, 1076, 1077, 4902, 1085, 1084, 776, 516, 517, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1893, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1606. Firma Freres Koechlin zu Mil⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 31 Muftern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4885, 18162, 7925, 4946, 4129, 18156, 4056, 4035, 4017, 3991, 13091, 19141, 19172, 19160, 3971, 19233, 13001, 10290, 10047, 12386, 12404, 18441, 12436, 12366, 12985, 12471, 4105, 4151, 4144, 4162, 19084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1607. Firma J. Zuber & Cie in Rigx⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 14 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 9352, 9362, 9364, 9366, 9366 ½, 9372, 9380, 9382, 9384, F 462, F 464, 9387, 9393, 9395, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1893, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1608. Firma Weiß⸗Fries zu Kingers⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 22, 50, 75, 133, 134, 143, 149, 166, 182, 199, 201, 207, 274, 275, 277, 278, 279, 280, 281, 283, 284, 285, 287, 289, 501, 549, 601, 605, 621, 638, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1893, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1609. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 733, 741, 744, 759, 784, 795, 801, 802, 803, 804, 805, 806, 807, 808, 809, 810, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 3445, 3446, 3499, 3500, 3501, 3502, 3503, 3504, 3505, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. September 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Mülhausen i. Els., den 4. November 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.

Scheibenberg. 8 [45027 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29. Anton Franz Johann Oskar Elster,

Umschlag mit 2 2 8 ; Flz 2 Fächerblättern, farbig, offen, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 227, 228, E. hutzfrist

Kaunfmann in Scheibenberg, ein verschlossenes

Couvert, enthaltend 3 durch die Maschine hergestellte Muster, Nr. 5203, 12⁰, 100 und 90 Aufputzschlung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1893, Vormittags ½11 Uhr. Scheibenberg, am 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Kühlmorgen.

.

Solingen. 1 [45017]

In das Musterregister sind im Monat Oktober 1893 eingetragen worden:

Nr. 1295. Fabrikant August Huber in Kotter⸗ straße, Gemeinde Höhscheid, Packet mit 1 Modell für Schirme zu Arbeitslampen, dessen Theile nebst Falzen zum Einschieben der Spiegel aus einem Stück bestehen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1893, Vormittags 8 Uhr

30 Minuten.

Nr. 1296. Firma Rud. Theis in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für federnde Topf⸗ und Kesselreiniger, und zwar in folgenden Ausführungen, vernickelt, vergoldet, broncirt, gestempelt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1893, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1297. Fabrikant Carl Reinhard Kayser in Weyer⸗Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für Korkzieher mit Champagnerhaken und Nagelfeile aus einem Stück. in allen Sorten und Größen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1298. Firma C. W. Pott in Solingen, Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Taschen⸗ messer in Stockform mit Zeichnung des Kopfes des Kaisers Wilhelm II., des Fürsten Bismarck, des Prince of Wales, mit Löwen⸗, Pferd⸗ und Hunde⸗ kopf, in allen Ausführungen, ein⸗ und mehrklingig, sowie für Klappkorkzieher in Armform, mit Hand, einen Pokal haltend, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S. 122 und A. 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1299. Fabrikant Angust Schreiner in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Muster⸗ karten zum Aufschnüren von Scheeren und Messern mit Metallspiegel und Riechkissen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4699 und 4702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1300. Firma Gebr. Schmitz in Kron⸗ prinzenstraße, Gemeinde Wald, Packet mit 1 Modell für Scheeren mit aufgegossener Blumenverzierung an Hälmen und Augen, in Größe von 3 ½ bis 7 Zoll, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1807, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Nr. 1301. Firma H. Theis KßCie, offene Handelsgesellschaft in Solingen, Packet mit 1 Modell für Scheeren mit „Kreuz“ und „Rosen⸗ kranz mit Kreuz“ im Halm, in allen Sorten und in allen Verzierungen angebracht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1650 ⅛, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1302. Fabrikant Friedrich Carl Boentgen in Höhscheid, Packet mit 1 Modell für Taschen⸗ messer mit hochliegender blanken Verzierung und mattem Grund, in allen Metallen und Formen, ein⸗ und mehrklingig, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1303. Fabrikant Friedrich Carl Boentgen in Höhscheid, Packet mit 1 Modell für Tafel⸗ messer mit angegossenem Heft und eingeschobenen Schaalen, in allen Metallen und Schaalen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 600, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1304. Firma Carl Eickhorn, offene Handelsgesellschaft in Solingen, Packet mit 1 Modell für preußische Marine⸗Offiziersäbel mit hoher Löwenkopf⸗Kappe, mit einer bis zum Bande durchgehenden Mähne ciselirt, der Korb mit Charnier und Blattverzierung und liegendem Anker, in allen Größen und Schweren, der Korb auch mit allen anderen Kappen zu gebrauchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 448, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1305. Firma Walther Klaas in Solingen,

Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Schilder zu Taschenmessern in Form von Hämmern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1306. Firma Walther Klaas in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Messer mit ausgenommenem Heft, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1307. Firma Riso & Rosenkaimer, offene Handelsgesellschaft in Wald, Umschlag mit 1 Modell für Paragon⸗Schirmschienen mit fagonnirter Stahlgabel, deren Querschnitt „P'⸗förmig, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 15290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Solingen, den 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht. V.

Sprottau. [45020] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 5. Wilhelmshütte, Aectiengesell⸗ schaft für Maschinenbau und Eisengicßerei zu Eulau⸗Wilhelmshütte hat für die unter Nr. 5 eingetragene Schale die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Sprottan, den 26. Oktober 1893. 8 dönigliches 2 8 Königliches Amtsgericht Stuttgart. hP6“ In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1281. Schriftgießerei Bauer & Eie, Firma in Stuttgart, drei Muster für Buchdrucker⸗ zwecke, nämlich die Typen: a. eine Garnitur „Lore⸗ ley“, Zierschrift in 7 Graden, Fabr.⸗Nr. 1— 7, b. eine Garnitur „Carmen“, Zierschrift in 5 Graden Fabr.⸗Nr. 8—12, c. eine Garnitur „Barnum“, Re⸗

clamezierschrift in 7 Graden, Fabr.⸗Nr. 13 19, je .

in Abdrücken, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1280. Ludwig Werner, Kaufmann, Alleininhaber der Firma Ludwig Weruer, Thee⸗ Ee in Stuttgart, fünf Muster von

tiquetten für Theepackete, ohne Fabriknummer, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1893, Vormittags 11 ½ ÜUhr.

Bei Nr. 1149. Die Wittwe Catharine Hett⸗ ler in Stuttgart hat als Rechtsnachfolgerin ihres Mannes Richard Hettler, gew. Ingenieurs in Stuttgart, für das unter Nr. 1149 eingetragene Modell einer Sturmlaterne die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Stuttgart, den 30. Oktober 1893.

K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts⸗Rath Pfizer.

Konkurse.

1I1““ Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf das Gesuch des Michael Hollfelder, Alleininhabers der Firma Hollfelder & Simon zu Ansbach, Herrenkonfeltions⸗ geschäft, am 4. November 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, beschlossen: „Es wird über das Vermögen der Firma Hollfelder & Simon zu Ausbach,

errenkonfektionsgeschäft, Inhaber Michael Hollfelder, der Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Herr Rechtsanwalt Enderlein in Ansbach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf Don⸗ nerstag, den 23. November 1893, Vormit⸗ tags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Donnerstag, den 14. Dezember 1893. Der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 21. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 statt. End⸗ lich wurde der offene Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis 20. November d. J.

Ausbach, den 6. November 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

Secr. Schwarz.

[45154] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gustav A. Baurmeister zu Cassel wird heute, am 6. No⸗ vember 1893, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Droguist Schaub zu Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 2. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. D zember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 2. [45060]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Hermann Richard Schubert hier, in Firma „Birkicht & Schubert“” (Poppitz 2), wird heute, am 4. November 1893, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Schulze in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. Dezember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. No⸗ vember 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[45157] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Becker in Dürkheim und über das Ver⸗ mögen dessen Ehefrau Hermine, geb. Baßler, allda ist am 3. November 1893, Nachm. 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter Rechtsconsulent Hambrecht in Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 1. De⸗ zember 1893, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 9. Jannar 1894, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal hiesigen Gerichts. Forderungen sind, unter Ausscheidung gegen wen der beiden Ehel. Becker die Forderung besteht, bis 1. De⸗ zember 1893 anzumelden. Dürkheim, 4. November 1893. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Z wick, Kgl. Secretär. [45155] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers und Polsterers Richard Diekmann zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. November 1893. Anmeldefrist bis 2. De⸗ zember 1893. Erste Gläubigerversammlung 30. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin 14. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Essen, 4. November 1893. 8* Herbst,

Gerichtsschreiber des Königlichen

[45073] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Edelhäuser hier ist heute, Nachmittag 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt von Voß hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 7. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung: 20. November 1893, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Dezember 1893, Vormitt. 11 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1893.

Gera, am 4. November 1893.

2

Teich

Amtsgerichts.

Teich. S., 2 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.