1893 / 268 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[45085] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguisten Alfred Ferdinand Döring in Schwepnitz wird auf An⸗ trag eines Gläubigers heute, am 4. November 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrichter Jungrichter in Königsbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezemhber 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 16. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest bis zum 1. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht zu Königsbrück. Gaudich, A⸗R. Bekannt gemacht: Act. Fedrich, G.⸗S.

[45088] Konknursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Wil⸗ helm Rummler zu Reußendorf ist vom König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst durch Beschluß vom 4. No⸗ vember 1893, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1893. Dieser Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Landeshut, den 4. November 1893.

Kunzig, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen A

[45061] 1 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Robert Uhlitzsch, Inhabers des Colonial⸗ waarengeschäfts in Leipzig⸗Plagwitz, Carl Heine⸗ straße 5, ist heute, am 6. November 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 25. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1893. Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. ¹, den 6. November 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.

[45090)0) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers und Handels⸗ manns Oscar Friedel in Oberpfannenstiel ist heute, am 4. November 1893, Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrath Friedrich Wilhelm Neitsch in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1893, sowie An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Lößnitz, am 4. November 1893.

Expedient Hauffe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45063] Konkursverfahren.

Nr. 55 176. Ueber Vermögen der Peter Pohl

Wittwe, Adelheid, geb. Brenneisen, in Ilves⸗ heim wird heute, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist er⸗ nannt Kaufmann Georg Fischer hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis um genannten Termine entweder schriftlich einzu⸗ eichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗ stücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. Dezember 1893, Vormittags Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 4. November 1893.

Der Gerichtsschreiber Erescersoalichen Amtsgerichts: alf.

[45087] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Maschinen⸗ schlossers Karl Emil Moritz Müller hier, Wanfriederstraße Nr. 47, ist am 4. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Braumann zu

(Kaufmann L. Frentz, Neustrelitz.

1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Januar 1894, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 13. 1 M.⸗Gladbach, den 6. November 1893 Königliches Amtsgericht. III.

[44829] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Posamentiers Rich. Weißenfels in Neustrelitz ist am 2. November, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1893. An⸗ meldefrist bis zum 14. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung 30. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, eine Treppe hoch, anberaumt Neustrelitz, den 2. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jacobv.

[45062] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Christmann, in Firma C. Christmaun, zu Plau ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst heute Nachmittag 12 ¾ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Albrecht zu Plau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. November 1893, erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 21. November 1893, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Montag, den 11. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Plau i. M., den 4. November 1893. Der Gerichtsschreiber: Jürgens, Gdtr. [45156] Ueber das Vermögen des früher zu Bingen (Rheinhotel), jetzt in Bingerbrück wohnenden Gastwirthen Wilhelm Kaufmann ist am 3. No⸗ vember 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bodmann in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De⸗ zember 1893 einschließlich. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Dezember 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Donnerstag, den 23. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Dezember 18923, Vormittags 10 Uhr. Stromberg, den 3. November 1893. Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Dungs zu Kettwig wird heute, am 4. November 1893, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bendir zu Werden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1893. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 28. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, am

und Prüfungstermin 12. Dezember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Werden, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[45059] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Adolf v. Luebtow (Firma A. v. Luebtow) zu Zoppot ist heute, am 2. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Kaufmann Rudolf Hasse in Danzig ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Zoppot, Pommerschestraße 5. Zoppot, den 2. November 1893.

(L. S.) Kwieecinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45065] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Carl August Theobald Briesemeister hier, früher Kottbuser Damm 4, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I. hierfelbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 2. November 1893. 1

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung à

[45089] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Nordhausen, Weißenburgerstr. Nr. 37 zu Berlin wohnbaft, Actenzeichen N. 83 1890 Abth. 83, soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗

wird damit veröffentlicht. als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 31. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) A. Heise.

Beglaubigt: Grimme, Reg.⸗Geh.,

[45078] Nachstehender Beschluß:

8 Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Paul Traeger, in Firma Th. Fricke Nachf. hieselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 3. November 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VIII.

(gez.) Nolte.

wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Sachs.

[45083] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posthalters Max Binner zu Brieg ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 25. November 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Brieg, den 3. November 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

[45082] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Land⸗

wirths Wilhelm Meißner von Münchengosser⸗

städt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hiermit aufgehoben. 8 3

Camburg, 2. November 1893. Herzogl. S. Amtsgericht.

Krause. 8

[45086] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des pensionirten Cantors Johann Ehrenfried Friedrich Mingramm, früher in Wolfenbüttel, zuletzt in Döbeln wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döbeln, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Veröffentlicht: Secr. Claus, Gerichtsschr.

[45152] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes und Delikatessenhändlers Dionys Weber zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. September 1893 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. 8 6

Düsseldorf, den 4. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht. h

[45079] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Christian Friedrich Wilhelm Borgert, in Firma Chr. Borgert in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermtne vom 9. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[45158] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Benzion Weinberg dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Frankfurt a. M., den 2. November 1893. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV. [45081] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schieß⸗ hauspächters Johann Karl Kitzig in Fraureuth ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Greiz, am 28. Oktober 1893. 8

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dr. Scheibe.

[45080] Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edgar Paschke aus Hirschberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Dounerstag, den 30. No⸗ vember 189 , Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock, anberaumt. Hirschberg, den 28. Oktober 1893. Ketin Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

[45092] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Gustav Emil Krebs hier wird wegen Mangels an Masse hiermit wieder eingestellt.

““ . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köthuers Hinrich Sackmaunn in Reessum, Hs. Nr. 21, wird auf Antrag des Gemeinschuldners

des § 188 K.⸗O. eingestellt. Rotenburg, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht.

]

[450842 Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Spaniol in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 22 bestimmt. Schweidnitz, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[44160] 8 .

K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Dreher, Bauers in Hardthöfe, Gde. Nusplingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 30. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber Holzwarth.

[45238] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann Eulberg zu Kölbingen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Wallmerod, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

45161]

a. Am 15. November 1893 werden die Haltestellen Schwastorf⸗Dratow, Charlottenhof i. Meckl., Kraase und Roggenhagen der Mecklenburgischen Südbahn in den Hanseatisch⸗Ostdeutschen und den Berlin⸗ Hanseatischen Güterverkehr mit directen Entfernungen und Frachtsätzen einbezogen;

b. an demselben Tage gelangen nachbezeichnete Ausnahmefrachtsätze zur Einfuͤhrung:

1) im Berlin⸗Hanseatischen Verbande: für Pflaster⸗ steine und geschlagene Steine zum Straßenbau von den Haltestellen Schwastorf⸗Dratow und Charlotten⸗ hof der Mecklenburgischen Südbahn nach den Ber⸗ liner Bahnhöfen und Ringbahnstationen,

2) im Hanseatisch⸗Ostdeutschen Verbande: für Zink n 2 che Producte von Morgenroth nach Schwerin 1. Mechkl.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, 3. November 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen

[45160] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.

R. Nr. 17 593 DP. Mit Gültigkeit vom 10. No⸗ vember 1893 an wird der Ausnahme⸗Tarif 11 für Gießerei⸗Roheisen in Ladungen von 10 000 kg im Tarifheft Nr. 4 auf den Verkehr nach Zittau (Sächs. Stb.) ausgedehnt.

Die Frachtsätze sind die gleichen, wie sie für Zittau (Dir.⸗Bez. Berlin) im Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ Verkehre bestehen. die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft.

Dresden, am 4. November 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[45159] Ermäßigung der Frachtsätze der Station Ichtershausen.

Am 1. Januar 1894 werden die der Fracht⸗ berechnung für Eil⸗ und Frachtgüter, Leichen, lebende Thiere und Fahrzeuge zu Grunde zu legenden Zu⸗ schläge zu den Entfernungen der Station Ichters⸗ hausen der Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn um 2 km ermäßigt.

Erfurt, den 4. November 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen.

[45163. Bekanntmachung. 8 Direrter Güter⸗ und Viehverkehr mit der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn.

Am 1. Januar 1894 treten in sämmtlichen directen Tarifen für die Beförderung von Gütern, sowie von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zwischen den Stationen der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn einerseits und den Stationen der preußischen Staats⸗ bahnen und darüber hinaus anderseits die zur Zeit gültigen Entfernungszuschläge außer Kraft und werden

mit Zustimmung der Konkursgläubiger auf Grund

Ueber die Höhe derselben geben

Anzeiger und Königlich P

Be

.“

Börsen⸗Beilage

reußi

schen Staats⸗Anzeiger

Berliner Börse vom 8. November 1893.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Franc = 0,80 1 Lira =— 0,80 1 Lei = 0,80 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld. bsterr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld. südd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 8,20 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 do

Wechsel. do. Bank⸗Dise.

100 .8 100 fl. 22795 100 Fres. 8 T. 3 100 Fres. 2P.) 100 Kr. 10 T. 5 100 Kr. 10T. 4 1 £ T.

do. do. do. do.

do.

do. Amsterdam, Rott

do. 1 Beüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen. .. I

Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barc. 100 Pes. 14 T. do. do. 100 Pes. 2 M. New⸗YVork 100 § vista Paris 100 Fres. 8 T. do. .. 100 Fres. 2 M. Budapest.. 100 fl. 8 T. do Wien, öͤst. Währ: 100 f Ddo. ö .. 100 fl. 2 M. Danziger Schweiz. Plätze. 100 Fres. 10 . 1b Dessauer Italien. Plätze. 100 Lire 8 Düsseldorfer do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg.100 R. S. 3 W. l⸗ 7 do. 100 R. S. 3 M.J5 211,30 bz Warschau 100 R. S. 8 T. 5 213,85 bz Geld⸗Sorten und Vanknoten. Dukat. pr. St. 9,71 B Frz. Bkn. 100 F. 80,75 etb B Sovergs.p St. 20,33 bz G Holländ. Noten. 169,00 G 20 Fres.⸗St. 16,195 B Italien. Noten. 70,90 bz 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Note —,— Dollars p. St. 4,185 bz G Oest. Bkn. p100fl 159,55 bz Imper. pr. St. —,— do. 1000fl 159,55 bz do. pr. 500 g Russ. do. p. 100 7 214,25 bz de. naue. ult. Nov. 214,75 à, 25 à, 50 bz do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 500 57 —,— do. kleine 4,17 G do. Cp. z. N. P. 4,18 bz

Pr. Sts.⸗Anl.

Alton. St. A. 87

do.

do. do.

do

do do

213,25 bz

Essen St.⸗Obl. do. do.

Karlsr. St.⸗A. do. do. Kieler do. Königsb. 91 I. u. Liegnitz do. 92 Magdebhrg. St do. ainzer ult. Dez. 215à 214,50 bz 88 do.

Mannheim do. Schweiz. Not. 80,60 bz 1 do. 1 Zollcoupons . 325,20 G Belg. Noten 80,70 bz B do. kleine 324,70 B Engl. Bkn. 1.. 20,30 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 6 %.

do.

Dtsche Rchs.⸗Anl. 4

do. do. ult. Nop. Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. 3 do. do. ult. Nov. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Nov.

do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl.

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do.

Berl. Stadt⸗Obl. 1892]¾ Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. do. 1889 Crefelder do.

.91 1876 do. 1890 Elberf. St.⸗O

Hallesche St.⸗An

St.⸗A. 3 ½

do. 1891 3 ½ g 4

do. 2 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3;8 Pofen. Prop.⸗Anl. 3 ½ Potsdam St⸗A. 92 4 Regensbg. St.⸗A. 3

Fonds und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu do. do.,

d9. Rostocker St.⸗Anl.

68 30

IÜIA*

ÜArwceSSmwwUmweroS

.89

’g”S⸗

.50 50

2

g eröer Fdn

0,—

4.10,50 20

SEn=S”U”EE

88 —0,n,

bl. IVq9-

8 ’S Sn

86 89 TI. I. 4

9[2

80,—

E=8”9

88 90]4

3.9 200

100 300

1.4.10/5000 versch. 5000 200 versch. 5000 200

versch. 5000 1507105,40 B, 1,4.10 5900 150 1.4.10 5000 150

3 versch. 5000 200⁄,— 3000 150

3000 150 3000 300 5000 500 2000 100

.5000 100 5000 100 25000 200 .3000 200 2000 100

5000 500 2000 200 —,—

5.11 10000 -200

.7 2000 500 5000 500 3000 200 —„ 3000 200

2000 200

2000 500

10 2000 500

0 2000 2009— 5000 200

5000 200

2 2000 200

1000 200

5000 100

rlin, Mittwoch, den 8. November

Rheinprov.⸗Oblig do. do.

2007106,50 B 99,50 G 85,10 B 85,00 bz

Schöneb. G.⸗A. 91

99,75 G 85,20 B 85,00 bz

Stettin do. Westpr. Prov. Anl.

Berliner do. do.

101,20 bz 99,90 G

99,60 G

00 75

do.

do.

do. do. 00 500 00 500

769

98,10 bz 98,10 bz 102,50 B 97,50 G 102,30 bz 102,40 B 96,40 B

Pommerse do. 1 do. Land.⸗

Posensche

Sachsch

Sac

Schlef altlandsch. do do.

00 100 00—100

96,50 B

95,25 G do

do. do.

do. do. do.

do. Lt. 78

97,30 G

do. Lt. C.

bo. do. Lt. D. Schlsw. Hlft. L. Cr. do. do. Westfältsche 103,75 G CI“ 92,60 B 3 90—200 102,60 B do. neulndsch. II.

Hannoversche... 20—100[95 Heff

Hessen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger..

Schldv. d Brl Kfm. 4% Spand. St.⸗A. 91 % 89 3 ½

Landschftl. Central Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ neue .3 ½

ETö 16

do. landsch. neue: do. Idsch. Lt. A. do. Et. O. do. Lt. D.:

S

D2

—O +—- - O- O— O . . 815125*

—2ö=Fö222gZ

=F=E=S=gSS8 —+¼

. 25 g=Fö2g —½

. *. 1

Pfan

briefe.

10,.— t0—

,— 10—

22222222SSöööö

882288

Wstpr⸗rittsch. . 1B

1

1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 200 1000 100 1500 300 1000 300

2[3000 200

3000 1501114,40 G 3000 300 107,70 bz G 3000 150 3000 150 10000 - 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100 3000 100 5000 100 3000 100 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 1 5000 200 3 5000 200 3 5000 60

98,80

97,00 101,0

7

102,50 G 97,25 bz G do 97,50 G e 102,25 bz 100,75 bz 103,00 bz G

8 95,50 G

104.20 bz

102,50 G 96,60 bz G 85,25 G

97,10G

95,80 B 97,80 bz

103,00 G

96, 10 bz 96,90G Saͤ

96,90 G 96,00 G

102,60 bz 97,40 B 102,70 bz 97,09 G 96,00 B 96,00 B

102,80 G 97,60 b

Pos do

Sächsis

do.

o. Rhein. u. do

Pommersche..

nsche

do.

Ee“

E6 Schlsw.⸗Holstein.

do.

Westfäl.

=g=

1.4.10 3000 3

EcGcoEE 10,— 80,—

1.4.10]

G do.

do. Hambr.

do.

do.

bz

30 G do.

Oldenbu

do.

Badische Eisb.⸗A. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 1890 u. 92 Sretzgl. Hefe Ob. t.⸗Rnt. St.⸗Anl. 86 amort. 87 91]¾ do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. Si B hcg

do.

s. St.⸗A. 69 s. St.⸗Rent. dn. deh Pfb. u. Cr.

do

o·. 8 Wald.⸗Pyrmont Württmb. 81 83 Preuß. Pr.⸗A. 55 /3 ½ 1.4. Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 12 Augsburger 7s. c. p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Se Cöln⸗Md. Dessau. St. Pr. A. Loose.

übecker Loose .. Meininger

rg.

Loose

r. Sch

6 Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschafte Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 3501103,25 B

20—

.s

8,n

ISUESo⸗gEI 0—

0 5000 50

—08=8”Se AweHmNe

- 1 7 1,1.2 7

h.

0—0,

5—

üEÜRAEAEEEEEEEIER

1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 vers ch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

1,17 3000 30 1.4.10/ 3000 30

versch. 2000 200 1.5.11 2000 200 versch. 2000 200 5000 500 versch. 5000 500

15.5. 11 2000 200 129 2000 500 :11 5000 500

1

1 5000 500

5000 500 3000 600—, 3000 100 10 3000 100 7 5000 500 5000 100 7 1500 75 ersch. 5000 500 sch. 2000 75 3000 300 2000 200

1893.

102,80 bz 97,00 bz 102,60 bz 96,90 bz 102,75 G 96,90 bz 102,75 G 96,90 G 102,70 G 102 50 G 96,90 bz 102,75 G 96,90 bz

1 05,80 bz B 96,70 B 96,70 bz

96,80 G 83,90 bz 96,50 bz B 96,50 B

900

96,50 B 100,80 G 99,60 G 86,00 B 96,40 b; G 102,50 G

300 120

12 300 3 300 60 300 300 150 150 tck 12 8 120 12

1.2.8 8

2

97

ASEEEGC

D Br

0- t10

820⸗g8’S”

10— SV —-

b

118,25 G 415,00 B 43,50 bz 29,10 G 135,00 B 140,40 bz 103,00 B 131,00 B

132,00 G 125,25 G 26,00 B 126,75 G 26,00 bz

Ausländische Fonds.

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 500 4 100 £ 20 £ 100 Lire

X““ 81. Z⸗Tm. Argentinische 5 % Gold⸗A./— fr. Z. do. do. klein— 3 do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. do. do. kleine Barletta⸗Loose..... Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleines⸗ Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 Hdg. G n do. N eige X u. g. Gold⸗ Hyp.⸗ nl. 92 Chilen. Ge behe 1889 do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodcredpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .5 Egyptische Anleihe gar. 3 1000 100 £ do. priv. Anl. 3 ½ 16.4. 1000 20 do. do. I. 1000 20 £ do. do. tieinost 100 u. 20 £ do. do. pr. ult. Nov. do. Darra San.⸗Anl. /4 1000 20 £ Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 4050 405 v1“ 10 Sm = 30 56, do. St.⸗E.⸗Anl. 1882714 4050 405 —, do do. v. 1886/4 4050 405 —,— 5000 500 85,50 bz

do. vG Freiburger Loose 15 Fr. —,—

17,00 bz 47,10 bz 38,40 B 38,40 B 38,80 B 39,00 B 39,00 bz 48,50 bz B 94,00 b5z 94,25 bz 93,60 bz 93,60 bz 32,30 bz 32,50 bz 58,70 bz 58,90 bz 89,80 bz 80,00 B

)

EEIööö“

4

= &Æ☛ 8 .

28 282s

E“ tobo ==SN.

R

5000 500 1000 500 1000 20 100 20 £

1000 200 £ 20400 1000

2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 2000 200 Kr. 100 fl.

Do.

104,25 G

nooSngnS,,

94,40B

82 =S⸗E

2

101,50 bz G 101,50 G

8 8*

—2,—;

00 bz

d0 A α

do.

do. Mexikanische do. do. do. do. do. do. do. do. Staat d. d0. Moskauer S

do. do.

do.

New⸗Yorker

Norwegische do. Staat

1Joe.

9 .

do.

Sv b do.

do. do. do. do. do. do. ECred.⸗ do. 1860 er do.

do. do. do.

do.

do. d

Kopenhag. St.⸗Anl. 1892,4 Lissab. St.⸗Anl. 86 1. II. 4 do.

Mailänder Loose..

do. pr. ult. Nov. do. pr. ult. Nov.

Neufchatel 10 Fr.⸗L. ...

do. est. Gold⸗Rente...

do. pr. ult. Nov. do. Papier⸗Rente..

Do. pr. ult. Nov. do. Silber⸗Rente 4

do. pr. ult. Nov. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf.

Polnische Pfandbr. V5

do.

2250, 900, 450 2000 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £, 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £

200 20 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fir K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.

.Stck 100 u. 50 fl. K 1.5.11 20000 200 3000 100 Rbl. P. . 3 98 3000 Rbl. 4 11. 1000 100 Rbl.

ö11 Anleihe.. do. kleine

1890

100er 20er

= 2

kleine tadt⸗Anl. 86

,— —2

8 *

00 0 2—

̊ l

Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl. 2⸗Anleihe 88.

kleine 1892

107—

8

BE

D₰2

EEPEgE=ASgSZÖSSU

kleine

rbo

—=FISͤ S”e AS

kleine 4 ½ 4A

kieine 4t

do. pr. ult. Novp.] Loose v. 1854. 4

Loose v. 58,— Loose ...

2 50,25 G 50,25 G

1

2

2

62,00 bz* 62,00 bz 65,00 B 62à 61,75 bz 61,00 bz 61,00 bz 62,00 B

61à 60,75 bz 48,10 bz 48,40 bz 66,90 B

94,60 bz

94,90 B

90,30 bz 90,30 bz

141,00 bz 318,00 bz 139,50 bz G 139,70 bz 318,00 bz

66,10 bz Gkl.f. 65,20 bz kl. f. 65,20 bz kl. f.

Russ.ens. A. 80 p. ult. Nov.

do. i do. do. do. do. do. do. do.

do. St.⸗Anl. von 1889

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Nicolai⸗Obligat. ponr Schatz⸗Obl. BI1

. Pr.⸗Anl. von

Anleihe Stiegl. . Boden⸗Credit ...

do.

do.

do. St.⸗Rent.⸗Anl. ..

do. L

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879,49

do. do. do. do.

innere Anleihe 1V. Gold⸗Rente 1883 d

cons. Eisenb.⸗Anl. do

do. . Entr.⸗Bder.⸗Pf. I. Schwed

do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98

nn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov.

do.

do. 1884 do

do. pr. ult. Nov.

do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em.

q*"=

8 Her do. 1 er do. pr. ult. Nov. do. III. 4

Orient⸗Anleihe II. 5

do. pr. ult. Nov. do. II do. pr. ult. Nov.

do. kleine

kleine 1864

do. von 1866

ÆEFV Z

gar.

Śx&

80—11,

.St.⸗Anl. v. 1886 do. v. 1890/3

—80

oose

v. 1878 mittel kleine 4

do. do. do.

&

2

8—

2

222=-S2Ig=Öh=ÖSg

+ DO,—

==SESEggn.

80 ð

82

8*7

. B

—,——-9⁸,— E“

en

““

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

h. 3125 125 Rbl. G. 625—125 Rbl. G.

5900 20 £᷑ 900 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 11.5.11]/ 1000 u. 100 Rbl. P.

2500 Fr.

500 Fr. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr.

102,50 à, 606 102,50 à,60 b

167,90 k5 68à67,80 bz 99,30 bz G 99,30 bz G

93,40 bb 107,70 bz 102,10 bz G 95,25 B 95,20 bz 86,25 bz

101,10 B kl. f. 100,50 G 100,50 G 100,50 G

I .

G =Sedo 8,,;..,

Leipzig, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II ¹. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.S.

do. Liquid.⸗Pfandbr.. 1000 100 Rbl. S. Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. fr. . 2030

do. do. kl. m. Ifd. Cp. fr. . 406

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4.,10 406 Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.

Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

do. do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Nov. D; b v. 1885

90,75 B 119,00 bz 91,60 bz 34,00 bz

62,75 bz 25,60 bz 25,60 bz 60,50 bz G

schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei der⸗ selben 108 536 23 Forderungen zu berück⸗ sichtigen, der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 22 122 45 ₰.

2

“] S

5 Q28

Mühlhausen. Konkursforderungen sind bis zum 27. No⸗ vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

durch anderweitige ermäßigte Kilometerzuschläge ersetzt. 8

Fghere Auskunft hierüber ertheilt das Verkehrs⸗ bureau der unterzeichneten Direction, sowie die be⸗

10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

S =SSSg

3 ½

S o

2 ½⅞ 16.4. 10 100 Thlr = 150 fl. 400

8

173,80 bz G

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. No⸗ vember 1893 Anzeige zu machen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungster⸗ min am 6. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21. Mühlhausen i. Th., den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[45153]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Winand Viethen zu M.⸗Gladbach, Krefelder⸗ straße Nr. 201, ist das Konkursverfahren am 6. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Symons zu M.⸗Gladbach.

Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer.

[45074] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers und Hausbesitzers Friedrich Eduard Neichelt in Mulda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 17. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen bb hierselbst bestimmt.

Brand, den 6. November 1893.

1 Actuar Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nachstehender Beschluß: 8 Konknreverfahren.

[45076] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Kallmann zu Lützen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 28. November 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Lützen, den 31. Oktober 1893.

Bodenburg, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45077 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Jacob Heinrich Vollbrecht in Bad⸗Nauheim wird nach G Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ““ Bad⸗Nauheim, den 2. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Bauer. ;

theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 3. November 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen

[45162] Großherzoglich Oberhessische Eisenbahnen. Die Haltestelle Mücke ist zur Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen aller Art eingerichtet und die bezügliche Beschränkung in den Abfertigungs⸗ befugnissen derselben daher in Wegfall gekommen. Gießen, den 6. November 1893. Gr. Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berli: ——— —— Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ ber 184 1 st bis zum 12. Dezember

Tischlermeisters Wilhelm Glindemann hier⸗

Krell, Gerichts

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Griechische Anl. 81.84 5 % do. 0

d 34,00 bz cons. Gold⸗ 8

26,75 bz 26,75 F

27 00 bz 34,75 bz* 35,00 bz G

30,50 G 100 £ 30,90 bz B 20 £

12000 100 fl. —,

100 fl. —,— 59,75 bz Gkl. f. 84,50 G ₰₰ 85,25 G 20000 u. 10000 Fr. 78,80 bz“ 8 4000 100 Fr. [79,00 bz ₰☚. 78,40 h78,30 à,50 bz

500 Fr. 500 £ 100 £ 28 20 £ 8 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr. 500 £

Rente do. 100er— do. kleine

Monopol⸗Anl... vI1I1161“

.Gold⸗Anleihe 5 %

do.

do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe⸗: o. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Obl. do. do. Nat.⸗Z v.Pfdg. do. . do. do. Rente.. . . . 8s do. kleine 88 do. p. ult. Nov. K do. amort. III. IV. 5 Karlsbader Stadt⸗ Anl. 4 openhagener do. 8

55

—₰

+₰‿

37 2&

=

2

—,—8—8——8——— —— +—

do. do.

do. 1Je Jo.] do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Rufs.⸗Engl. A ,J.. do. do. do. cons. An do.

Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II.-VIII. Em. Rum. fund. 5

4 do. 4

do. ex. Anr. 8 4 1. 8 00 Lir 4 500 Lire 4000 2000 400 4000 400 4000 400 400

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 L. G. 400 L. G. 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl.

mittel 5 kleine5 amort. 5 kleine5 von 1892 5 kleine 5 18935 von 1889/4 kleine 4 von 1890(14 von 189174 nl. v. 18225 kleine 5 von 1859/3 I. von 1880

. 102,50 bz

100,80 G 100,90 bz 101,25 bz G 93,25 G

93,25 G

o·. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 %

93,25 bz 93,25 bz 93,25 bz 79,50 bz 79,50 bz 79,50 bz 79,50 bz

7

98,60 bz

125 Rbl.

98,60 bz

do.

do.

do.

do. do.

8 Anleihe v. 65 A. cv. 0.

do. do.

do. coꝛ

do. pr. ult. che Schund

4 do. St.⸗Anleihe v. 1880/4 4

do. pr. ult. Nov. do. do. pr. ult. Nov. Administr.

do. isol. Anl.

Nov. do. pr. ult. Nov.

do. do.

v. 1886/4 v. 1887

kleine neue v. 85/4 kleine

v. 1887

do. do. do. do.

4

3

1

B. 1 C 11 1 5

5

4

kleine 1890

1.5.11 1.3.9

15. . 19 15. G. 19

.4 5n.7 108. 24000 1000 Pes. 111

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £

160,00 B kl f.

She 20 bz Gkl. f. 100,25 G 100,25 G rO0,25 G 100,25 G 91,30 G

7

100020 £

23,55 G

1000—20 22,006

22,05 bz B 91,20 9 91,60 B