in den Sitzungssaal Nr. 28I., rechts, was zum Zwecke der w.1. 1i Zustellung an den Beklagten bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 4. November 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königl. Ober⸗Secretär: 8 [45428] Oeffentliche Zustellung.
Der minorenne Heinrich Schmier zu Schwerte, vertreten durch seinen Vormund den Drahtzieher Heinrich Schmier zu Schwerte, Dortmunderweg, im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Schrop zu Hörde, klagt gegen den Metzger Carl Stockmeyer, früher zu Iserlohn, Friedrichstraße 44, wohnhaft, t unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft,
Alimentation und Vorbehalt des gesetzlichen Erb⸗ in den Nachlaß des Beklagten, mit dem An⸗ rag:
a. den Beklagten für den Vater des Klägers zu erklären, 1 8
b. denselben zu verurtheilen, an Kläger zu Händen
dessen Vormundes von dessen Geburt, dem 30. Sep⸗ tember pr. ab bis zum zurückgelegten 6. Lebensjahre an monatlichen Alimenten 9 ℳ und vom 7. bis zum urückgelegten 14. Lebensjahre 15 ℳ an monatlichen ee zu zahlen und zwar die rückständigen sofort, die laufenden in vierteljährlich pränumerando zahlbaren Raten, in den gesetzlichen Fällen noch länger, und zwar die verfallenen nebst 5 % Zinsen vom Tage der Fälligkeit an,
c. dem Kläger das gesetzliche Erbrecht in den Nachlaß des Beklagten vorzubehalten,
d. die Kosten des Verfahrens dem Beklagten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären;
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn auf den 4. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bek gemacht.
Iserlohn, den 3. November 1893.
Thielicke, b
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45426] Oeffentliche Zustellung.
Die Erben Landwirth Hermann Seinsch zu Busch⸗ hütten, nämlich:
1) Heinrich Bachmann, tesgerninsgfaftlich ver⸗ heirathet mit Friederike, geb. Seinsch, 2) Landwirth Wilhelm Seinsch, 3) die unverehelichte Henriette Seinsch, sämmtlich zu Buschhütten, 4) Lehrer Her⸗ mann Becker, gütergemeinschaftlich verheirathet mit Wilhelmine, geb. Seinsch, zu Fellinghausen, 5) Land⸗ wirth Eberhard Kolb, gütergemeinschaftlich verhei⸗ rathet mit Rosette, geb. Seinsch, zu Niedersetzen 6) Obermeister Carl Spies, gütergemeinschaftlich verheirathet mit Alwine, geb. Seinsch, zu Wehbach bei Kirchen — ad 2 bis 5 vertreten durch den Mit⸗ kläger ad 1 Heinrich Bachmann zu Buschhütten, klagen gegen:
1) die Wittwe Bergmann Hermann Haas, Caro⸗ line, geb. Pfeiffer, zu Buschhütten, 2) den August
aas, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 3) den Schlosser Jacob Strohm zu Ehrenfeld bei Köln, Rothahausstraße Nr. 39, gütergemeinschaftlich ver⸗ heirathet mit Lina, geb. Haas, wegen eines im Grundbuche von Buschhütten Band XV. Blatt 34 Abthl. III. Nr. 1 eingetragenen Immobiliar⸗Kauf⸗ preises mit dem Antrage: die Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 120 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1889 bei Vermeidung der Zwangsversteigerung der im Grundbuche von Busch⸗ hütten Band XV. Blatt 34 in Abtheilung I. unter Nr. 1, 2 und 3 eingetragenen Grundstücke Flur II. Nr. 339/120, 465/120, 508/120 der Steuergemeinde Buschhütten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Be⸗ klagten ad 2 August Haas, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Siegen auf den 12. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krüger, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[45406] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Otto Enke zu Leipzig, ver⸗ reten durch die Rechtsanwälte H. Donat und Dr. E. Schöppler daselbst, klagt gegen den Conservatoristen Karl Eduard Paul Schönherr aus Gera, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Miethzinsen auf die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 30. September 1893 hinsichtlich einer dem Beklagten Schönherr im Grundstücke Kochstraße Nr. 20 vermietheten Wohnung und auf Erstattung der Anschaffungskosten für in die Wohnung ver⸗ wendete Tapeten im Betrage von 51 ℳ 79 ₰ mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen:
1) dem Kläger
a. 375 ℳ sammt Zinsen zu 5 % und zwar von 125 ℳ seit 1. Januar, von 125 ℳ seit 1. April und von 125 ℳ seit 1. Juli dieses Jahres,
b. weitere 51 ℳ 79 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 17. November 1892 und
c. 34 ℳ 35 ₰ Kosten des vorausgegangenen Arrest⸗ und Zwangsvollstreckungsverfahrens
zu bezahlen,
2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und
3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗
läufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 17. Jaunuar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht..
Leipzig, den 1. November 1893.
Act. Wunderlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[45413] 1 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Zur mündlichen Verhandlung über die Klage des Kgl. Advocaten, Rechtsanwaltes Adolf Bothmer in Augsburg vom 14./23. Oktober 1893 in Sachen Dinglingen Baden), Kläger, gegen Karg, Georg, Victualien⸗
ändler, früher in Augsburg, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung zu 691 ℳ 60 ₰ steht bei der Kammer sür Handelssachen des Kgl.
Heidinger, Karl, Cigarrenfabrik in
Baden), Kläger,
L. S.) Baumüller.
Landgerichts Augsburg auf Mittwoch, den 27. De⸗
zember 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, Termin
an. Zu diesem Termine wird, nachdem die öffent⸗ liche Zustellung mit Beschluß des Kgl. Landgerichts
Augsburg, Kammer für Handelssachen, vom 3. No⸗
vember 1893 bewilligt wurde, der Beklagte Georg
Karg seitens der Klagspartei mit der Aufforderung
geladen, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Klage⸗ antrag lautet: Kgl. Landgericht Augsburg, Kammer für Handelssachen, wolle erkennen:
I. der Beklagte Georg Karg ist schuldig, an den Kläger Karl Heidinger 691 ℳ 60 ₰ Haupt⸗ sache nebst 6 % Verzugszinsen hieraus vom 24. Mai 1893 an zu bezahlen,
II. derselbe hat sämmtliche Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen,
III. das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Augsburg, den 4. November 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Augsburg. Conrad, Secretär.
[45429] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Wilhelm ÜUhlenbruch zu erne, vertreten durch Rechtsanwalt Dierickr zu astrop, klagt gegen den Bergmann rnst
Böhle, früher zu Herne wohnhaft, jetzt unbekannten
Aufenthalts, wegen 44 ℳ rückständigen Rest Kauf⸗
preises für einen gelieferten Ueberzieher, mit dem
Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbar
zu erklärendes Urtheil kostenpflichtig zur Zahlung von
44 ℳ und der Kosten des beim Amtsgericht Castrop
anheimgewesenen Arrestverfahrens zu verurtheilen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Herne auf den 10. Januar 1894, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Herne, den 31. Oktober 1893.
Nolle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45414] Oeffentliche E
Der Bergmann Paul Faron zu Wartoglowietz, vertreten durch den Rechtsanwalt Larisch zu Nicolai, klagt gegen die Erben des zu Zawisé, Antheil Tichau, verstorbenen Schachtmeisters Andreas Berger, zu denen auch der Bahnarbeiter Andreas Berger, unbekannten Aufenthalts, gehört, wegen Rückzahlung eines baaren Darlehns im Restbetrage von 28 ℳ, mit dem Antrage: die Beklagten als Erben des Schachtmeisters Andreas Berger zu verurtheilen, an den Kläger 28,00 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen seit dem 20. Oktober 1893 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Nicolai auf den 19. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Bahnarbeiter Andreas Berger, unbekannten Aufenthalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nicolai, den 28. Oktober 1893.
Ledermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45407]
Der Hefehändler “ Kampschulte zu Neheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldberg daselbst, klagt gegen den Bäcker Julius Junker aus Neheim, jetzt unbekannten Aufenthaltes, aus dem Wechsel vom 15. März 1893 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 56 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 15. Juli 1893 an Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neheim auf den 17. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die durch Gerichtsbeschluß vom 6. No⸗ vember 1893 bewilligt, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 198/3. 93.
Neheim, den 6. November 1893.
Kuhlmann, Gerichtsschreiber.
““
[45408]
Die minderjährige unverehelichte Antonia Weber, früher zu Arnsberg, jetzt zu Ueberruhr, vertreten durch ihre Mutter, Ehefrau Wilhelm Hülsebusch, verwittwete Alex Weber, daselbst, Prozeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Goldberg zu Neheim, klagt gegen den Bäcker Julius Junker aus Neheim,, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsenforderung, mit dem Antrage: 1) Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 180 ℳ zu zahlen, und zwar persönlich und bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die verhafteten Parzellen Flur VI. Nummer 1303/264 Wund 1304/264 der Steuergemeinde Neheim, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Neheim auf den 17. Fe⸗ bruar 1894, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die durch Gerichtsbeschluß vom 6. November 1893 bewilligt, wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. C. 260. 93/1.
Neheim, den 6. November 1893.
Kuchlmann, Gerichtsschreiber.
[45409]
Der Maurermeister Josef Emde zu Neheim, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Goldberg daselbst, klagt gegen den Bäcker Julius Junker aus Neheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ausführung von Maurerarbeiten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Kläger 38 ℳ 82 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1893 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Neheim zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung, die durch Gerichtsbeschluß vom 6. November 1893 bewilligt, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 200/1. 93.
Neheim, den 6. November 1893.
Kuhlmann, Gerichtsschreiber. [45411]
Der Kaufmann Wilhelm Brusis zu Neheim, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Goldberg daselbst, klagt gegen den Bäcker Julius Innker aus Neheim,
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗,
Waaren⸗ und Darlehnsforderung, mit dem Antrage, Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 94 ℳ nebst 6 Procent Zinsen von 44 ℳ seit 17. Juli 1893 und von 50 ℳ seit 10. September 1893 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Neheim auf den 17. Febrnar 1894, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die durch Gerichtsbeschluß vom 6. No⸗ vember 1893 bewilligt, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 261/1. 93. ““ Neheim, den 6. November 1893. Kuhlmann, Gerichtsschreiber.
[45412]
Der Bauunternehmer Josef Emde zu Neheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldberg daselbst, klagt gegen den Bäcker Julius Junker aus Neheim, jetzt unbekangten Aufenthaltes, aus dem Wechsel vom 27. Juni 1893 mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 200 ℳ nebst 5 % bn seit dem 15. August 1893, 3 ℳ Wechselunkosten, ³ % Provision mit 0,70 ℳ an Kläger zu verur⸗ theilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht Neheim auf den 17. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die durch Gerichtsbeschluß vom 6. November 1893 bewilligt, wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. C. 262 — 93/1.
Neheim, den 6. November 1893.
Kuhlmann, Gerichtsschreiber.
[45427] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lipsius & Tischer in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff daselbst, klagt gegen den Dr. med. C. Dnncker, zuletzt wohnhaft in Ellerbeck bei Kiel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen in den Jahren 1890, 1891 und 1892 käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage: 1) auf Verurtheilung zur Zahlung von 210 ℳ 10 ₰ nebst 5 % p. a. Zinsen für 20 ℳ seit 1. Januar 1891, für 120 ℳ 70 ₰ seit dem 1. Januar 1892 und für 69 ℳ 40 ₰ seit dem 1. Ja⸗ nuar 1893, sowie von 30 ₰ Unkosten, 2) auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abth. IVa., zu Kiel, Ringstr. 21 — Zimmer 10 — auf den 8. Januar 1894, Vormittugs 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — Actenz. IV a. C. 4029/93.
Kiel, den 1. November 1893.
Zunk, Ass., 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45435]
Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Amanda Witt zu Barmen, Ehefrau des Klempners Emil Sporket daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil⸗ kammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld an⸗
beraumt. Kaltenbach, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [45436]
Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Jo⸗ sephine ten Hompel zu Velbert, Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Schmidt daselbst, hat gegen den Letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elber⸗ feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
anberaumt. Kaltenbach, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [45422]
Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Anna Schnellbinck zu Elberfeld, Ehefrau des Pferde⸗ maklers Josef von Büren daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Straubel, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[45437]
Die Ehefrau des Metzgers Adam Klauer, Christine, geborene Weinsheimer, zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Loenartz in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur ö1“ Verhandlung ist Termin auf den 2. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[45432] Gütertrennungsklage.
Caroline Weingand, ohne Gewerbe, Ehefrau des Geschäftsagenten Eugen Wunnenburger, zu Mül⸗ hausen i. Els., wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Klug ein⸗ gereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 19. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des ge⸗ nannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 6. November 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.
[45484 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 3. No⸗ vember 1893 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Johann Baptist Heitz, Hausirer, und Therese Weismann, beide zu Colmar wohnend, be⸗ stehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.
Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
G
[45433]
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Ackerer und Winkelierer Johann August Klüting zu Remscheid⸗ und der Ernestine, geb. Zilles, daselbst isher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung seit dem 30. Juni 1893 für aufgelöst erklärt
worden. Kaltenbach, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[45434 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗
lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Commis Gustav Stielenbach zu Ronsdorf und der Hulda, geb. Colsmann, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ emeinschaft mit Wirkung seit dem 20. April 1893 fär aufgelöst erklärt worden. Kalten bach, Actuar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
EARües ceFaersneswelcsSämxrkeeeesaeneüüakrsnsrxnerr,.kerAnSeeeganexna
Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ W
[45174] Nummern⸗Verzeichniß der am 15./27. Oktober a. c. gezogenen Obligationen des 5 % Bucarester Communal Anlehen 1890. 47 Obligationen à Lei 100. Nr. 12 36 260 336 745 819 930 1249 1476 1477 1511 1632 2131 2270 2859 2928 3138 3427 3684 4216 4253 4442 4592 4593 5626 5713 7075 7469 7594 7616 7698 7705 7954 7977 8147 8286 8385 8537 8634 8753 9639 9955. 38 Obligationen à Lei 500. Nr. 10047 10762 11057 11093 11198 11471 11739 1197712972 12926 18852 12698 12707 12869 12952 13179 13567 13779 13912 13970 14430 14826 15237 15450 15984 16396 16436 16642 16664 17553 17614 17685 17753. 23 Obligationen à Lei 1000. Nr. 18102 18325 18350 18411 18918 19100 19199 19387 19692 19978 20494 21261 21332 21477 21808 22011 22384 22630 22672 22793. 14 Obligationen à Lei 2000. Nr. 23254 23534 23936 23998 24264 24509
24816 25362 25666 25677 25704 Die Zahlung des am 15./2 7. November 1893 fälligen Coupons Nr. 7 sowie der ge⸗
1408 3025 4873 7763 9094
11242 12681 13592 15309 17098
19053 21220
ab an unserer Couponskasse statt. Berlin, den 7. November 1893.
Dresdner Bank.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [45557
Hampfmnühle und Confiseriewaarenfabrik A. Wildhagen & Co. Kitzingen a. Main.
Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, 27. November 1893, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftslocalitäten.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung und des Ge⸗ schäftsberichtes; Gewinn⸗Vertheilung. 2) Decharge⸗Ertheilung. 3) Reuwahl des Aufsichtsrathes. 4) Statuten⸗Aenderung. (§ 37.) Kitzingen a. Main, 8. November 1893. Die persönlich haftenden Gesellschafter:
(42601] 1 Neunte ordentliche Generalversammlung d
Aktienspinnerei & Färberei H. F. Kürzel zu Crimmitschau
am 22. November 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Comptoir der Fabrik. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung für 1892/93 und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. 2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Die Herren Actionäre werden hierzu mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß Actien oder Depötscheine der⸗ selben bis 22. November d. J., Mittags 12 Uhr, bei dem Directorium der Gesellschaft niederzulegen sind.
Crimmitschau, den 17. Oktober 1893.
Der Aufsichtsrath. O. Kürzel.
[45555]
Actien⸗Zuckerfabrik Salzdahlum.
Donnerstag, den 23. November, Nach⸗ mittags 2 Uhr, ist in Otte’s Gasthause zu Salz⸗ dahlum eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung anberaumt worden, wozu wir die Herren Actionäre hiermit einladen. 8
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Neu⸗ bau des Zuckerhauses. 2.
Salzdahlum, den 7. November 1893Z. Der Vorsitzende des Ausschusses:
1à 6& 8 — Carl Thiele, Amtmann.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc.
zogenen Obligationen findet vom Fälligkeitstage
Hermann Wildhagen. August Wildhagen.
[45469]
N. 269.
Berlin, Donnerst
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Ausgchote, C“ u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische
, den 9. November 1u“
9. Bank⸗Ausweise.
6. Kommandit⸗Gesells
aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ - 8. Niederlassung ꝛc. 82919 — Sea dehhe.
Rechtsanwaͤ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[43071] Bekanntmachnng.
Infolge Auflösung der Gesellschaft der Metzer Actiendruckerei durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Actionäre, beurkundet durch notariellen Act vom 31. August d. J., fordern wir unsere Gläubiger unter Bezugnahme auf den § 243 des Gesetzes für Actiengesellschaften hiermit auf, ihre event. Forderungen bei dem unterzeichneten Vorstande baldigst geltend zu machen.
Metz, den 25. Oktober 1893.
Metzer Actiendruckerei in Liquidation. Der Vorstand. F. Baser. G. Enders.
[45264] Ganter'sche Brauerei Gesellschaft Freiburg i./B.
Samstag, den 9. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet in den Räumen der Ge⸗ sellschaft, Schwarzwaldstraße Nr. 31, die diesjährige VII. ordentliche Generalversammlung statt. qMrorbuung:
Vorlage der Bilanz.
Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. .“ des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.
Wahl. eines Aufsichtsrathsmitgliedes laut § 22. A.D Eintrittskarten können gegen Vorzeigung der Actien bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ heim und deren Filialen in Freiburg, Heidel⸗ berg, Karlsruhe und Konstanz bis zum 5. De⸗ zember d. J. nebst Geschäftsbericht in Empfang genommen werden.
Freiburg i. B., den 6. November 1893.
Der Aufsichtsrath.
29*
[45471]
Ulectj sosss zun Actiengesellschaft Neptun, Schiffswerst und Maschinenfabrik
in Rostock.
Zu der am Sonnabend, den 25. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Rostocker Bank stattfindenden tatutenmäßigen ordentlichen Generalversammlung werden die Actionäre hier⸗ durch mit dem Bemerken eingeladen, daß laut § 22 der Statuten diejenigen, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, ihre Actien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstige Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens am zweiten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage — also spätestens am 23. No⸗ vember — bei der Direction resp. der Rostocker Bank zu deponiren haben.
Zur Verhandlung nachfolgende
des Geschäftsjahres
Gegenstände kommen: 1) Der Rechnungsabschlu 1892/93 mit dem Geschäftsbericht des Vor⸗ s he nnt dem Revisionsbericht des Auf⸗ 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ „ und Verlust⸗Rechnung. 3) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths laut § 14 der Statuten. Rostock, den 7. November 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
21
W. Maack.
werden
zur Einsicht der resp. Actionäre aus.
145559. Hierdurch werden die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 6. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, im Locale des Bankhauses S. Bleichröder, Behrenstraße Nr. 63, hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1 Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes
mit Rechnungsabschluß und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1892 bis 30. Sep⸗ tember 1893 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths, 2) Beschlußfassung über: a. Festfetzung des Reservefonds verluste Art. 185 b. und 239 b. Handelsgesetzbuchs, Genehmigung der Dividende, b. Decharge⸗Ertheilung der Rechnungen des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahres, c. Genehmigung der über die Decharge⸗ Ertheilung, Bilanz⸗Feststellung und Divi⸗ denden⸗Vertheilung zu erlassenden Bekannt⸗ machung, Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung einer Lebens⸗ und Invaliditäts⸗Versicherung der Gesellschaftsbeamten,
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. „Wer an der Geueralversammlung theilnehmen will, hat spätestens bis zum Sonnabend, den Z. Dezember 1893 inelusive die ihm gehörigen Actien oder die betreffenden Reichsbank⸗Depotscheine im Geschäͤftslocal der Gesellschaft Nr. 26 Zimmer⸗ straße (Eingang Charlottenstraße 15 b.) in den Ge⸗ schäftsstunden von 9 Uhr Vormittags bis 6 Uhr Abends zu präsentiren und die entsprechende Be⸗ scheinigung in Empfang zu nehmen.
Ebendaselbst liegen vom 21. November ab die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht des Vorstandes nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrathes für d
icht lsicht r das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1. Oktober 1892 bis 30. September 1893
für Bilanz⸗ des deutschen Dotirung diverser Fonds, Bilanz und Festsetzung der
Berlin, den 9. November 1893. Der Aufsichtsrath
der Continental⸗Telegraphen⸗-Compagnie Artiengesellschaft.
Julius Schwabach.
[45556]
4 2 83 Bürgerliches Brauhaus München. (Münchener Bürgerbräu.)
„In Gemäßheit des § 11 des Statuts laden wir die Herren Actionäre zur XIV. ordentlichen Generalversammlung ein, welche Donnerstag, den 14. Dezember a. c., Vormittags 9 Uhr,
im Locale des Brauhauses stattfindet.
“ Tagesordnung:
1) Berichte des Aufsichtsrathes und des Vor⸗
sttandes über das Geschäftsjahr 1892/93 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1893 und Beschlußfassung hierüber, sowie über Verwendung des Ge⸗
winnes und Ertheilung der Decharge.
2) Aufsichtsrathswahlen.
Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens 12. Dezember a. c. im Bureau der Brauerei (Kellerstraße 4) unter Vorzeigung der Actien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell be⸗ glaubigten Besitzzeugnisses vorgenommen werden.
München, den 7. November 1893.
Die Direction.
G. Proebst.
45465]
Chocola⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.
88 8 Ordentliche Generalversammlung den 1. Dezember 1893, in den Geschäftslocalitäten (Rödingsmarkt 70). — 8 Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz zur Genehmigung. Die Actionäre haben sich vor Beginn der Generalversammlung dem anwesenden Notar gegen⸗
am Freitag,
über zu legitimiren.
2 ½ VUJhr,
8 Hohenzollern Aetien⸗Gesellschaft für Loecovmotivban. Bilanz per 1.
Juli 1893.
nwrn
—I—
1) Grundstücks⸗Conto ..... 1“ 9 abrik⸗Gebäude⸗Conto
3) Arbeiter⸗Wohnungen⸗Conto .. . ..
4) Werkstätten⸗Einrichtungs⸗Conti . . . . 5) Bureau⸗AUtensilien⸗ u. Bibliothek⸗Conto Fasfe⸗Conto v“ 8 7) Wechsel⸗Conto .. 8) Effecten⸗Contöo. 88. 9) Conto⸗Corrent⸗Conto:
Saldo der Schuldner, abzüglich der Gläubiger und der Anzahlung auf 11’““
10) Fabrikations⸗Conto:
Bestand an Waaren im Magazin
120 128.26 Bestand an Halb⸗ u. Fertig⸗ fabrttaten. . . .. .417 693.96
70 000 140 000 —- 100 000 —
80 900 — 3)
45 063 86]4) 9 088/77 50 083 60
343 691
537 822 22
—
900 000—
1) Actien⸗Kapital⸗Conto . 2) Unterstützungs ⸗Kassa⸗ ““ Lohn, Conto, rückständige 6 Reserve⸗Fonds⸗Conto
Dividenden⸗Conto Verfügungs⸗Conto .. 7) Gewinn⸗ u. Verlust.Cto.
40 701 90
18 298, 24 90 000— 135 000— 150 000,— 2 849 60
200—
Düsseldorf, den 28. Oktober 1893.
6 84974 Die Direction.
1 37
b
[45468]
die
schaft und die jeweiligen ihnen nach § 4 unserer Statuten zustehende Recht in der Zeit vom
9. November cr. bis 17. November er.
werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben.
Nienburger Eisengießerei & Maschineufabrik,
1 “ 3 [45520] Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik, Nienburg a./S.
89 Feeh talverfammäung vom 9. Oktober cr. hat usgabe von ℳ 600 000 Vorzugs⸗Actien eschlossen. 8 Wir fordern die ersten
hiermit zu
Zeichner unserer Gesell⸗ Actionäre hiermit auf, das
bver inel. über bei Herren Gebr. Schindler, Berlin W.,
Mohren⸗Str. 33 I., Nienburg a. S., den 7. November 1893. Nienburg a./S. 8
Der Aufsichtsrath. A. Tiktin.
mittags 9 Uhr im Restaurant M sammlung ergeb
Theodor
Münchener Brauhaus Aectien
Gesellschaft.
einer
Tage Bericht des Worstanbes und I Geschäftsjahr 1892/93, der Bilanz nebst Gewinn⸗ Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. Bezüglich der Theilna lung verweisen wir auf Actien sind bei der Johannisstraße 18/19 Berlin, den 9. November 1893.
das
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden am 4. Dezember 1892, Vor⸗ „hierselbst Johannisstraße Nr. 20, Küller stattfindenden enst eingeladen.
Generalver⸗
Sordnung:
Aufsichtsraths 3, Vorlegung und Verlust⸗Conto,
me an der Generalversamm⸗ § 20 unserer Statuten. Die
Gesellschaftskaffe hierselbst,
zu deponiren. 8
Der Aufsichtsrath.
Zellenka, Vorsitzender.
[45500]
Oberschlesische Aetiengesellschaft für
Kohlenbergban.
T
H
G
92 882]
O
Kohlenwäsche⸗Anlage per 1./7. 92. . . . . ..
8
Activa.
Montan⸗Besitz per 1./7. 92
Abschreibung pro 1892/93 th “ Zugang in 1892/93. Unterirdische Wasserhaltung.. Unterwa
Abgang in 1892/93 auf Conto Tiefbau⸗Anlagen Honorata 150.— 17 9900
durch Verkauf ℳ J““ 8b 8
Bilanz per 30. Juni 1893.
51 803/98
17 150
ö V ℳ 1 2 003 072/73 25 000 — 072 73
216 232 27 1
250 886 25
Abschreibung pro 1892/93 ... .
Koksanstalt⸗Anlage per 1./7. 92 1
Abgang in 1892/93 durch Abbruch
Schmiede⸗Werkstatt⸗Anlage per 1./7. 92 ..
Abschreibung pro 1892/93 .. ..
Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage per 1,7. 92
Abschreibung pro 1892/93 .. ... “ 1217,.g1s,⸗See Abgang durch Abschreibung ..
.
Roßbahn⸗Anlage
Abgang in 1892/95 durch Abschreibung
Inventarien per 1./7. 92
Zugang in 1892/93 durch Ankauf b Abgang do. durch Verkauf.. durch Abschreibung
17100—
rundbesitz
Materialienbestände . . . . .. 8 Kohlenbestände... eGö“ Effercten..
nquier⸗Guthaben bei S. L. Landsberger . . . . . bei der Commandite Breslauer Disconto⸗Bank.
3 / 4
ab: Schuld bei der Breslauer Disconto⸗Ban
Conto⸗Corrent⸗Conto
Debitores ab: Creditores.
Kassa: Reichswährung
Gulden 708.04
Wechsel..
berschles. Knappschaft
Mitgewerke von Emiliegrube. Verlust pro 1892/93
33 364,07 19 783,50
5 064 87 44 502 64
35 975 70 17 017 91 9 101, 25
1 500 — 269 56
2 2 Mitgewerke von Leopoldgrube .. Gewerkschaften fristender Gruben Strafgelder⸗Conto . . . ... 3. Gewinn⸗Vortrag aus 1891/92 ..
Actien⸗Kapital.
Acceptschuld.. Reservefond. eeeee“]; Nicht abgehobene Dividende aus 1889/90
1890/91.
„ 9
Debet.
Juni 1893.
— 188 000 — 26 026,99 82 93423 “
510—
³ 2 2497790 108,˙46 172229
9 13728
8 3904,44
Credirt.
An Steuern⸗ und Abgaben ⸗Conto..
Gewinn⸗ und
Generalunkosten⸗Conto .. .. ...
Conto Pferdehaltung über Tage ...
Conto Betrieh der elektr. Beleuchtung
Conto Schlafhausmiethen.. . . 4““ Gulden⸗Conto, bbbbböö“ Abschreibungen auf den Cto. Montanbesitz, Tiefbauanlagen, Kohlenwäsche, Schmiede Celektrische Beleuchtung, Hochbauten, Roß⸗ bahn uns Iumnavehmetethe. . . . . ... .
123 750,98
Orzesche, den 30. Juni 1893. Oberschlesische Actien⸗Gesellschaft für Hermanni. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie de omäßig geführten Büchern hescheinigt dierdurch † Z. Drzesche, den 6. Serbember 1893. 1 . “ Adolf Jarislowskw
Per Gewinn deim verkauf... Gewinn pachten⸗Counto. . .. Gewinn auf Wodnungs⸗ miethen Cento ... Gewinn auf Schmiede⸗ Werkstatt⸗Conto. — . 8 Gewinn Materialdepot ... Gewing iliegrudengewerksch. rwinn⸗ und Verlusd⸗ onkto
„ 88 339, 55
11497
Keodlen⸗
. —2*
auf Acher⸗
auf Conto
auf Conto
““
Gewinn⸗-
und WVerlust⸗Conden met den