1893 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

e

Ae

3) zum Schriftführer und Kassirer: der Brinksitzer Fritz Köchy, sämmtlich zu Oelper. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Braunschweig, den 1. November 1893. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Solingen. In unser Handelsregister 1- heute 8

Fofgende⸗ v1“ die Firma charlottenbur g. In unser Genossenschafts⸗ Otto Stoecker mit dem Sitze zu Weyer bei register ist heute bei der unter Nr. 1 eingetra⸗ Ohligs und als deren Inhaber der Kaufmann Otto genen Genossenschaft „Charlottenburger⸗Credit⸗ Stöcker zu Weyer⸗Ohligs vefeinen 84 Se--. auhese I geunr ig⸗ 2) bei⸗ 81 des Procurenregisters: die sei nossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli e11ö4“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Carl Stecher sen.

der Firma Otto Stoecker zu Weyer bei Ohligs M . Herbera 28 K 8 8 auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom der Martha Herberg, Ebefrau des Kaufmanns Otto gf Januar 1893 am 1. Oktober 1893 aus dem

Stoecker i er bei rtheilte Procura. 8 2 Stoecker in Weyer bei Ohligs erth Proe ETEE

Solingen, den 4. November 1893. Lönigliches Amtsgeri 7 Charlottenburg, den 1. November 1893. Königliches Amtsgericht. V. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Suhl. Bekanntmachung. [45368] Die Handelsgesellschaft in Firma Simson & Co., vormals Simson & Luck, mit dem Sitze zu Suhl (Gesellschaftsregister Nr. 34) hat dem Kaufmann Max Simson zu Suhl Procura ertheilt und ist dieselbe heute unter Nr. 69 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. 8 Suhl, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekauntmachung. (45366] Bei Nr. 821 des Firmenregisters ist heut bei der Firma Lauge & Sperlich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[45142]

[45371] Dresden. Auf dem die Firma Gruben⸗ räumungsgenossenschaft zu Löbtau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Löbtau betreffenden Fol. 15 des Ge⸗ nossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist heute eingetragen worden, daß die Herren Friedrich August Marx Lichtenberger und Paul Hugo Schädel aus deut orstande auegesahieden, Triberg. istereinträge. [45369]9 die Herren Gustav Ado Friem rich und Edwin EE 28 L8 69 1“ in Löbtau, Mitglieder des Vor⸗ des Firmenregisters: Firma Jos. Grieshaber Söhne in Furtwangen. Die Firma ist als Einzel Dresden, am G firma erloschen. Unter O.⸗Z. 91 des Gesellschafts⸗ Königliches H 5 5 heilung registers: Firma Jos. Grieshaber Söhne in Dr. Neubert. Furtwangen. Die Gesellschafter sind: Heinrich ““ Theophil Grieshaber, verheiratheter Kaufmann in Furtwangen, und Paul Egon Grieshaber, verheiratheter Kaufmann daselbst. Ehevertrag des Paul Egon Grieshaber mit Anna Hettich von Furtwangen, d. d. Furtwangen, 7. August 1893. Ehevertrag des Teophil Grieshaber mit Fortunata Grieshaber von Furtwangen, d. d. Furtwangen, 13. September 1893. 17. Oktober 1893 ist der § 12 des Statuts ge⸗ Nach § 1 der beiden Cheverträge wirft jedes der strichen und demselben folgende Fassung gegeben: Brautleute den Betrag von je 50 in die Güter⸗ § 12. gemeinschaft ein, während alles übrige, jetzige und Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende, am 30. Juni. Bis zum 15. September jeden Jahres bewegliche und unbewegliche Vermögen sammt den hat der Vorstand dem Aufsichtsrath eine den Gewinn darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft und Verlust des Jahres zusammenstellende Berech⸗ ausgeschlossen und dem beibringenden Theil als nung (Jahresrechnung) sowie eine Vermögensbilanz Sondereigenthum vorbehalten bleibt. Die Gesell⸗ zur Pruͤfung vorzulegen. Der Aufsichtsrath hat die schaft hat am 3. August l. Is. begonnen. Jeder Jahresrechnung und die Bilanz, sowie die Vorschläge Theilnehmer ist zur ö der Firma berechtigt. zur Vertheilung von Gewinn und Verlust zu prüfen Zu O.⸗Z. 84 des Gesellschaftoregisters: Filiale der und darüber in der innerhalb 5 Monaten nach Ortenauer Kreditbank in Hornberg. Mit Schluß des Geschäftsjahres stattfindenden General⸗ Wirkung vom 1. Oktober 1893 sind die Vorstands⸗ versammlung Bericht zu erstatten. mitglieder Theodor Wiggert und Wilhelm Lehnis Ellwürden, 1893, Oktober 28. ausgeschieden und damit deren Befugniß zur Zeich⸗ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht nung der Firma Filiale Hornberg erloschen. Butjadingen. Triberg, den 29. Oktober 1893. Ellerhorst. Groß Amtsgericht. ö“ Merkel. Hörde. Handelsregister [45373] des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. 1u“ [45370] Bekanntmachung. . Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist Bei dem „Hörder Consumverein, einge⸗ heute sub Nr. 395 eingetragen worden, daß die Ge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter sellschaft Kühn und Glasenapp zu Wiesbaden Haftpflicht in Hörde“, ist in das Genossenschafts⸗ erloschen ist. register bei Nr. 1 eingetragen: Wiesbaden, den 26. Oktober 1893. An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Friedrich Königliches Amtsgericht. VII. Hilgenstock ist Herr Julius Heinze zu Hörde zum Vorstandsmitgliede bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1893 an demselben Tage. Hörde, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[45372]

Ellwürden. In das Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma

„Stadländer Heugsthaltungsgenossenschaft, e. G. m. u. H.“, Sitz Esenshamm, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

Genossenschafts⸗Register.

[45140] Ahaus. Bei dem Wüllener Spar⸗ und Dar⸗ Kremmen. Bekauntmachnug. [45143] lehnskassenverein, eingetragene Gensssenschaft. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Ge⸗ betreffend den Havelländischen Spar⸗ und Vor⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des schuß⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit ausgeschiedenen Hermann Lenting der Zimmermann unbeschränkter Haftpflicht zu Kremmen, folgender Grewing zu Ammeln in den Vorstand ge⸗ Vermerk in Spalte 4 eingetragen: wählt ist. Der Rentier Wilhelm Müller, bisher zu Kremmen, Ahaus, 4. November 1893. hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein. An seine Königliches Amtsgericht. Stelle ist der Torfgräbereibesitzer Wilhelm Krumnow zu Kremmen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Anklam. Bekauntmachung. [45499] Kremmen, den 31. Oktober 1893.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Königliches Amtsgericht. Nr. 2 eingetragenen Molkereigenvssens-haft —— Auklam, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Anklam heute in Spalte 4 eingetragen:

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Klosterguts⸗ pächters Theodor Nöldeke zu Menzlin ist der Ritter⸗

utsbesitzer, Rittmeister a. D. Carl von Bornstaedt zu eg. oe zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Anklam, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

[45374] Landau i. Pfalz. In das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf. wurde gemäß Verfügung vom 3. November 1893 heute eingetragen die durch Statut vom 27. Oktober 1893 errichtete Genossenschaft:

„Spar⸗ und Darlehenskasse, 8 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Rohrbach.

Der Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ Haftpflicht betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. ““ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung schaft erfolgen unter der 11S der L“ eines Dreschschuppens und einer Dreschmaschine mit gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem

82 d Anzeige dFg 1““ 8 1 mein⸗ Landauer Anzeiger. 1 8 zubehör behufs Benutzung derselben auf Geme Die Willenserklärung und Zeichnung für die

s iche Re 7 7 8 1 8 z zoder bagirctr ecnuch. zaf ausgehenden öffent⸗ E n ge . G 2 nscha⸗ Sgeh 9* en. Die Ze igen der Fi e lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, Ffelgen, hie 8, E’“ 88 sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen Den Vorstand bilden: 2 P 2 92 s 1 gj 9 19 2 5 . e. 2* * 4 1 4 den „Braunschweigischen Anzeigen“ auf 1) Friedrich Zreher, Direrter zu . 8 2) Friedrich Wüst,“ Die Willenserklärungen des Vorstandes und die ) Feriedrich dc Directors Zeichnung für die Genossenschaft müssen, wenn sie 9 Jakob Bitzer, Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, ) Adam Baumgartner, alle in durch mindestens 2 Ee G wohnhaft. 16 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die % (& WE Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre „Die Einsicht der 35 Namenzunterschrift hin zufüͤgen. der Dienststunden des Gerichts Jedem gesta 1 NMamensunrerschrift hinzufügen. 8 Landau i. Pf., den 3. November 1893. Die Haftsumme ist für die einzelnen Genossen auf 9 erichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär Zweihundertundfünfzig Mark festgesetzt K. Landgerichtss hreiberei. Fath, Kgl. Seecretär. 2 20 * 8 8„ 3 8 2„ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis zum 31. Oktober. 1 Als Vorstandsmitglieder sind gewählt: 1) zum Vorsitzenden: 2 der Brintsitzer Heinrich Sonnenberg, 2) zu dessen Stellvertreter: 1

[45141]] Braunschweig. In das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Dampfdresch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter zu Oelper. 1 Das Statut ist datirt vom 23. August 1893.

Rohrbach

[45375] Mettmann. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 1, woselbst die Genossenschaft „Land⸗ wirthschaftlicher Consumverein und Ahsatz⸗

Seen verzeichnet steht, folgende Eintragung bewirkt: Aus dem Vorstande ist ausgeschieden J. F. Fricken⸗ haus, Gutsbesitzer zu Hugenhaus bei Wülfrath und eingetreten Otto Oetelshofen, Landwirth zu Pasch bei Wülfrath. Mettmann, den 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Namslau. Bekanntmachung. [45144] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Kreuzendorfer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht das Ausscheiden des bisherigen Ver⸗ einsvorstehers, Pfarrers Theodor Mysliwiec, und die Wahl des neuen Vereinsvorstehers, Pfarrers Franz Richter zu Kreuzendorf, heute eingetragen worden. Namslau, den 3. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. [45145] In der Generalversammlung des Kirchensitten⸗ bacher Darlehenskassenvereins, eingetr. Ge⸗ nossensch. m. unb. Haftpflicht, vom 12. Oktober 1893 wurde an Stelle des durch Wegzug ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes, Kgl. Pfarrers Richard Spiegel, der Kgl. Pfarrer Johannes Kraus in Kirchensittenbach gewählt. Nürnberg, 1. November 1893. Kgl. Landgericht. Kammer II. f. Handelssachen. Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Osterode, Harz. h““ [45243] E. Gen. Fol. 2. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Consum⸗Verein Osterode a. H. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht auf Fol. 2 eingetragen, lfde. Nr. 14: Laut Beschluß der 23. August 1893 ist ei worden. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni des nächsten Jahres. Osterode a. H., den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. [45146] Unser Genossenschaftsregister, betreffend die unter Nr. 11 eingetragene „Paderborner gemeinnützige Baugesellschaft, eingetr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht,“ ist durch Eintragung folgenden Ver⸗ merks berichtigt: „Die Haftsumme beträgt 400 für jeden Geschäftsantheil. Eingetragen zuf. Verfg. vom 3. November 1893 am 3. November 1893.“ Paderborn, den 3. November 1893

Königliches Amtsgericht.

Generalversammlung vom neues Statut errichtet

1

Quakenbrück. Bekanntmachung. [45376] Bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein Menslage, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Johann Bodemann

sellschaft für Baumwoll⸗Industrie,

ist Bernhard Langhorst zu Borg zum Vorstands⸗

mitglied bestellt. Qnuakenbrück, 6. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung. 5147] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt worden:

In der Generalversammlung vom 12. Oktober 1893 bat die Genossenschaft Kasa Ppozyezkowa Kölka rölmiczego i parafli w Zanie- myslu, spolka zapisana, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Santomischel ein neues Statut angenommen. Nach demselben heißt diese von jetzt ab:

„Bank rölniczy. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Alle Bekanntmachungen des Vorstandes ergehen

unter dieser Firma mit der Unterschrift von wenig⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1893 am 2. November 1893. Schroda, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Stade. Im Genossenschaftsregister ist zu der Molkerei⸗Genossenschaft Himmelpforten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen, daß der Stellbesitzer Ernst Wildt jun. zu Oldendorf als ferneres Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Stade, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Warxin. Zufolge Verfügung vom 6. d. N

heute in das Genossenschaftsregister Fol. 1 zur Firma Vorschuß Verein Warin i /M. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

8 288G d Stellvertreter des behinderten Senator J. Eichler zu Warin ist der Schuhmacher J. Stolte daselbst in den Vorstand gewählt.

Warin, den 7. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Wilken.

Zweibrücken. Bekanntmachung. 145378]

In der am 15. Oktober 1893 stattgehabten Generalversammlung des Konsum⸗Vereins Erbach⸗ Reiskirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erbach, ist an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Mit⸗ gliedes Philipp Feß II. das Mitglied Jakob Emser II., Bergmann von Erbach, in den Vorstand und Heinrich Emser IJ., Bergmann von Erbach, zum zweiten Vorstande gewählt worden. 8

Zweibrücken, den 6. November 1893.

Keäl. Landgerichtsschreiberei.

Merckel, K. Ober⸗Seeretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Alsfeld. 4 [45234] In das Musterregister des unterzeichneten Ge⸗

Genpssenschaft, esshegene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, dem .

der Kothsaß Heinrich Op

8

richts ist eingetragen:

Nr. 14. Firma L. Raab in Alsfeld, 1 Packet, versiegelt, enthält 13 Stück kurze Tabackspfeifen mit bemalten, feuerfest lackirten Holzköpfen, uster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 983 J, 3 J, 775, 776, 377, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1893, Vormittags 10 ½ Uhr.

Alsfeld, den 26. Oktober 1893. b

Großherz. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Zimmermann.

Düsseldorf. 1645233]

8. das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

1) Nr. 644. Actiengesellschaft in Firma „Gesell⸗ schaft für Baumwoll⸗Industrie, vorm. Ludw. & Gust. Cramer“ hier, ein Packet mit 28 Mustern für bedruckte baumwollene Gewebe, Fabriknummern 473 bis 500 einschließlich.

2) Nr. 645. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für bedruckte baumwollene Gewebe, Fabriknummern 501 bis 525 einschließlich, unter 1 und 2 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 4. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

3) Nr. 646. Firma Markmann & Peters⸗ mann hier, ein versiegelter Umschlag mit 28 Mo⸗ dellabbildungen, und zwar: 17 für Griffe, Fabrik⸗ nummern 484, 485, 486, 487, 488, 490, 499, 630, 630 ½, 944. 945, 946, 947, 949, 950, 7222, 7244, 6 für Schilder, Fabriknummern 489, 639, 640, 954, 955, 956, 2 für Ecken, Fabriknummern 958 und 959, 1 für Knopf, Fabriknummer 948, und 2 für Zug⸗ contacten, Fabriknummern 5554 und 5555, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. 4) Nr. 647. Actien⸗Gesellschaft in Firma „Ge⸗ vorm. Ludw. Gust. Cramer“ hier, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für bedruckte baumwollene Waaren, Fabriknummern 1274 bis 1315 einschließlich.

5) Nr. 648. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustern für bedruckte baumwollene Waaren, Fabriknummern 1316 bis 1356 einschließ⸗ lich, unter 4 und 5 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheil

Fulda. [45456]

In dem hiesigen Musterregister ist am 30. Oktober 1893 folgender Eintrag bewirkt worden: b

Nr. 73. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in Fulda, 28. Oktober 1893, Mittags 1 ¼ Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster für Schuh⸗ blätter, Dessins Nrn. 2022, 2024 und 2025, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Königs-Wusterhausen. [45457] In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Oscar Liepmann in Königs⸗

Wusterhausen, 1 Packet, versiegelt, mit 10 Mo⸗

sdellen für Fabrikation von Bilderrahmen, mit Fa⸗ bbriknummern versehen, Muster für plastische Erzeug⸗ 7) nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok⸗

tober 1893, Vormittags 10 ½ Uhr. Könige⸗Wnsterhausen, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz i. Vogtl. [45235]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 435. Firma Actiengesellschaft für Gar dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 69, enthaltend 50 Muster für englische Gardinen Fabrik⸗ nummern 4492, 4735, 4872, 4877, 4900, 4905, 4921, 4931, 4969, 4977, 4978, 4979, 4980, 4981, 4983, 4992, 4993, 4997, 5001, 5002, 5004, 5005, 5008, 5009, 5010, 5021, 5031, 5033, 5034, 5036, 5038, 5039, 5041, 5047, 5053, 5058, 5060, 5062, 5064, 5066, 5067, 5068, 5070, 5073, 5074, 5078, 5079, 5080, 5084, 5085, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

2,

[45148]

frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr. Nr. 436. Firma Aetiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 70, enthaltend 50 Muster für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 5088, 5093, 5095, 5097, 5099, 5102, 5108, 5109, 5110, 5111, 5114, 115, 1118 1 5125, 5126, 5133, 5139, 5140, 5141, 5144, 5147, 5148, 5149, 5150, 5157, 01625, 02994, 03133, 03137, 03138, 03186, 03201, 03232, 03239, 03383, 03389, 03399, 03452, 03453, 03464, 03475, 03478, 03480, 03485, 03490, 03491, 03495, 03497, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr. 8

Nr. 437. Firma Actiengesellschaft für Gar dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet Nr. 71, enthaltend 49 Muster für englische Gardinen, Fabrik⸗ nummern 03499, 03529, 03534, 03537, 03540, 03544, 03551, 03604, 03607, 03608, 03613, 03614, 03616, 03617, 03618, 03619, 03620, 03623, 03625, 03626, 03627, 03629, 03630, 03633, 03634, 03640, 03641, 03644, 03646, 03648, 03651, 03652, 03658, 03660, 03661, 03664, 03665, 03666, 03669, 03670, 03672, 03673, 03678, 03679, 03682, 03683, 03696, 03699, 03615, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893,

ITIhn 885 Königliches Amtsgericht Oelsnitz, en 4. November 1893. Dr. Kowarzik, Ass. 8 Pforzheim. [45453]

Nr. 41917. Zum Musterregister wurden ein⸗ getragen:

Band III. O.⸗Z. 275. Kupferschmied Georg August Eberle in Pforzheim, 1 Zeichnung eines Kartkoffeldämpfers mit der Geschäftsnummer 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Band III. O.⸗Z. 276. Firma Oskar Scheuck in Pforzheim, ein Modell eines aus Celluloid in Muschelform hergestellten Bijouterie⸗Etuis mit der

Geschäftsnummer 240, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1893, Nachmittags 15 Uhr.

Nachmittags

Band III. O.⸗Z. 277. Firma Fr. Speidel in Pforzheim, 40 und 32 Zeichnungen von Prome⸗ nadekettchen mit den Geschäftsnummern 7210 7216, 7251 7263, 8399 8418 und 7218 - 7250, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 28. Oktober 1893, Nachmittags 16 Uhr.

Pforzheim, 30. Oktober 1893. Großh. Bad. Amtsgericht.

Salzungen. [45455]

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 55. N. & O. Lux in Marienthal, bei Bad Liebenstein, ein Bügel, Geschäfts⸗Nr. 904, in einem verschlossenen Packetchen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Salzungen, den 2. November 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.

Schönebeck a. Elbe. [45458]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Der Kunopffabrikant August Litzel⸗ mann zu Schönebeck a. E. als Mitinhaber und Vertreter der Firma Fr. Maetz & Co. daselbst. Offene Muster: Steinnußknöpfe unter der Fabrik⸗ nummer 93; die eigenartige Beschaffenheit besteht darin, daß dieselben büffelhornartig gemalt sind. Mastisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 7. Oktober 1893, Nachmittags 6 Uhr.

Schönebeck, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[45454] O.-⸗Z. 40 wurde ein⸗

SchoPprfheim.

In das Musterregister getragen:

Nr. 11 258. Firma Neflin u. Rupp in Wehr, ein verschlossenes Packet, drei Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Nummern 101, 102 und 2144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr.

Schopfheim, 31. Oktober 1893.

Großh. Amtsgericht. Weisser.

Konkurse. [45272]

Ueber das Vermögen der im Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bein zu Berlin, Brückenstr. 9, (Inhaber David Bein daselbst und Marcus Bein zu Berlin, Ohmgasse 5), ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin 1. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Poststr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Januar 1894. Prüfungstermin am 23. Januar 1894, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 8ö., wett. Saal 32.

Berlin, den 7. November 1893. HOoyer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[45275]

Ueber das Vermögen des in unbekannter Abwesen⸗ beit lebenden Maurermeisters Adolf Schulz, bisher Invalidenstraße 15 wohnhaft, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ raße 172. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1894. Prüfungstermin am 5. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 7. November 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

(45298] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. März 1893 in Bromberg verstorbenen Königlichen Second⸗ Lientenants Ernst Leo Sigismund Freiherr v. d. Goltz wird heute, am 2. Rovember 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Brom⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 4. Dezember 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 30. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 14. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45299] 1 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Friedrich August Schmidt zu Kleinschmalkalden ist am 3. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Lehrer Brückner in Klein⸗ schmalkalden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1893. Anmeldefrist bis 5. Dezember 893. Erste Gläubigerversammlung am 17. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1893, ormittags 10 Uhr.

Brotterode, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

(45280] Konkursverfahren. „Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Johnsen in Eutin, vertreten durch seine Curatoren: Hrivatmann Johs. Johnsen und Drechslermeister „Keller in Eutin, wird heute, am 6. No⸗ verfakren 893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ G eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barel⸗ 89 1ü8n. Eutin. Anmeldefrist bis zum 6. Dezem⸗ hs 803 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ f 9. November 1893, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin am 20. De⸗

1893, Vormittags 10 Uhr. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1893. Eutin, den 6. November 1893. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, theilung II. 1 (gez.) v. Wedderkop. Veröffentlicht : Harder, Gerichtsschreiber.

[45254] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des am 1. November 1893 zu Glogan verstorbenen Kaufmanns Albert Hentschel aus Glogan ist am 6. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Justiz⸗Rath Gallus hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1894. Anmeldefrist bis zum 3. Februr 1894. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1893, Vorm. 9 Uhr. rüfungstermin am 14. Fe⸗ bruar 1894, Vorm. 9 Uhr.

Glogan, den 6. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[45284] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Lonis Erdmann Schliack Inhabers der Firma Otto Schliack zu Halle g. S., Magde⸗ burgerstraße Nr. 60/61, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII., zu Halle a. S. am 7. November 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Karl⸗ straße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. Dezember 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 7. Dezember 1893, Mittags 12 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin: den 6. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 7. November 1893.

Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[45253 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Adolph Reimann zu Hamburg, Hoheluft⸗Chaussébe 14, wird heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 29. No⸗ vember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Dezember dss. Jo., Vorm. 11 Uh.

Amtsgericht Hamburg den 7. November 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[45255] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin mit Näh⸗ utensilien, Strumpfwaaren und Besatzartikeln, Caroline Anguste Elisabeth, geb. Halbfaß, des Heinrich Otto Jaede (I Wittwe, zu Hamburg, Gänsemarkt 13, wird eute, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Vach halter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember

. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. November dss. Is., Vorm. 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Januar nächsten Is., Vorm. 10 ½ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[45252]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Franz Jacob Rudolph Hollstein, in Firma F. Holl⸗ stein, zu Hamburg, Kajen 32, wird heute, Nach⸗ mittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November d. S. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28. November dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Janunar nächsten Js., Vorm. 10 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[45285] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Schwantge zu Hötensleben ist heute, am 6. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Jüngst zu Hötensleben zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1893 an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses dc. am 18. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 16. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1893 ist erlassen. Hötensleben, den 6. November 1893.

Molz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45478] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ackerers Alphons Wicky in Häsingen ist heute, am 6. Nobember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Fritsch in Hüningen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Frist zur Anmeldung bis 29. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 6. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Hüningen, 6. November 1893.

Kaiserliches Amtsgericht. [45250] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns H. Reimann hier ist heute, am 6. November 1893, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Latte hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1893, erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 18. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Inowrazlaw, den 6. 1893.

Just,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 1 452688 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Friedrich Hinz, alleinigen Inhabers der Firma Friedr. 1an“ in Kiel, Sophienblatt 16, ist heute, am 6. November 1893, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner C. Nener in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November 1893. Anmeldefrist bis 15. Januar 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 30. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[45269] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Avellis in Kottbus ist heute, Abends 8 ½8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Dezember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr.

Rottbus, den 6. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

[45466]

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers Friedrich Alwin Hartmann zu Lübeck ist am 6. November 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Görtz zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschl. den 30. November 1893. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1893 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Dezember 1893, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 19. De⸗ zember 1893, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 6. November 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[45473] Konkursverfahren.

Nr. 55 389. Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ manns Georg Knobloch in Mannheim, 12 Querstraße 12, wird heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kaufmann Friedrich Bühler hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzu⸗ reichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweis⸗ stücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Dezember 1893, Vormittags 8½¼ Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen

asonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Dezember 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 6. November 1893.

Der Gerichtsschreiber Kerhece oglichen Amtsg alf.

[45475] Konkursverfahren.

Nr. 55 524. Ueber das Vermögen des Leder⸗ händlers und Schäftemachers Adam Josef Lösch in Mannheim ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Freitag, den 1. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 19. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s uldig siee wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1893, Vormittags 9 Uhr, Anzeige zu machen.

Mannheim, den 7. November 1893. Die Gerichtsschreiberei des Großherz. Amtsgerichts. Galm. 38

[45474] Konkursverfahren. 88

Nr. 54 861. Ueber das Vermögen des Kanf⸗ manns Israel Diamand in Mannheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursforderungen sind bis zum 7. De⸗ zember 1893 bei dem Ferichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Dienstag, den 5. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Dezember 1893, Vormittags 9 Hühr. vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abth. III., Termin anberaumt. Allen Per⸗ 8” welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie

1X“ 8 E16A“ F“

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. No⸗

vember 1893 Anzeige zu machen. Mannheim, den 7. November 1893. Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Galm. [45481] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Sägmühlbesitzers⸗ eheleute Martin und Franziska Vogt in Frünegg wurde am 4. November 1893, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Kgl. Advokat Glück in Memmingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, dann Anmeldefrist bis zum 23. De⸗ zember 1893 einschlüssig. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 23. November 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 10. Januar 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, se im Sitzungssaale. Mindelheim, den 6. November 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mindelhei Huber, K. Secretär.

[45425] Konkursverfahrden. 8

Ueber das Vermögen des Mathias Fohney, Spezereihändlers zu Münster, wird heute, am 3. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramts⸗Can⸗ didat Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1893 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 2. De⸗ zember, Vormittags 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Münster i. E. (1 8) Beneke.

[45311] Konkursverfahren 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanus R. Krü⸗ ger zu Alt⸗Ruppin wird heute, am 4. November 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Schwartzkopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1893. Anmeldungsfrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 6. Dezember 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 30. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Neu⸗Ruppin, den 4. November 189

Königliches Amtsgericht. [44829] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Posamentiers Rich. Weißenfels in Neustrelitz ist am 2. November, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann L. Frentz, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1893. An⸗ meldefrist bis zum 14. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung 30. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, Rathhaus, eine Treppe hoch, anberaumt

Neuftrelitz, den 2. November 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jacoby. Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.

[45314] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Ernst Ludwig Kettner in Plauen, wird heute, am 6. November 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Noveiaber 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerverfänn tün am 24. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht Plauen, am 6. November 1893. Bekannt gemacht durch: Actuar Lenk, G.⸗S.

[45306] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1893 zu Alt⸗Mahlisch verstorbenen Colonisten und Kauf manns Friedrich Ortelbach zu Neu⸗Mahlisch ist heute, am 6. November 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karstedt zu Seelow. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1893. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 6. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin dieselbe Zeit. Anzeigetermin bis zum 1. Dezember 1893.

Seelow, den 6. November 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45313] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Geller zu Siegen wird heute, am 3. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Coßmann zu Siegen Anmeldefrist bis 15. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1893, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 3. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude auf dem Pfuhl. Bffener Arreft

bis 25. November 1893.

Königliches Amtsgericht zu Siegen.

[45293] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers und Mechanikers Christian Wittig zu Wiesbaden ist heute, den 6. November 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wesener zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 6. Dezember 1893. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 16. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Haus Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Wiesbaden, den 6. November 1893.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VIII.

[45249] Konkursverfahren. 2 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Näh⸗

maschinenhändlers Johann Friedrich Oscar

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Lauge in Wurzen ist deute, am 7. November 1893,

Knöll, .

8