1893 / 270 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

88

grosso für concert

Ddie Generalprobe zu der Oper „D/ cavallo im Teatro dal Verme zu Mailand

I1“

in G-dur von romain“ von Berlioz, 5.

General⸗Musikdirector Ernst Proben für das dritte philharmo die Klaviervirtuosin Frau Sofie hier eingetroffen. 1 8 Concert eine öffentliche W statt, für (2 ℳ) bei Bote u. Bo

definitiv wie folgt: Ouverture zu Streichorchester von

bereits eröffnet ist. he“ von Händel (zum ersten Mal), Klavier⸗ A. Rubinstein, Ouverture zum „Carnaval Symphonie in C-moll von Beethoven.

wie man dem „Hamb. Corr.“

Gäste, darunter und österreichische

Hofopern⸗Director Theater⸗Directoren

Schuch Mente

Am Sonntag Mittag 12

„Euryant

berichtet, glän

Oper fand stürmischen Beifall. Leoncavall

Bebenhausen. zm zu 8. d. M., berichtet der „Schwäb. Merk.“ über Nacht eingetreten und

scharfem Wind war

Morgens auf der schaft ins Revier wegen durchs en merkbar machte, zurück. Die starke Luftbewegung war daran Wind hatte und nicht so leicht zu Schuß kam. r Strecke gebracht werden, ck davon wurden von Seiner Die Jagd wurde, wie die des ersten Tages, als Das Jagdfrühstück wurde

Stück Hochwild zu ere. Zwei Stü Kaiser geschossen.

Thiere.

Vom

Landschaft. Hildrizhausen. e Metterthal. 1 lieb doch der Erfolg hinter den C schuld, daß das So konnten nur vier ein Hirsch und drei Majestät dem

verlappte Jagd gehalten.

Zelt

mit dem

Golderbachsthal

zwei starke Hi dem schönen

Majestät der König hat angeord beute aus dem freudigen Anlaß des K Gemeinde, auf deren Markung gejagt wurde, ein

eingenommen. Gefolge gingen rsche vorüber, w Wildstand des Schönbuchs Zeugniß ordnet, daß von aiserbesuchs

Nach wied

überwiesen werden soll.

Die unter dem Protectora erbaute Kirche „Zum guter am Luthertage, in Ge tretung Seiner Majestät des Friedrich Leopold, sowie der P. eweiht worden. Der Weg vom In der Hauptstra

feierlich

war festlich geschmückt. J erhob sich ein burgartiger Triump von da ab zogen sich buschige Kirche hatten der Kriegerverein un ihnen hatte sich eine dicht gedräng Als EChrengäste waren der Ob der Minister der geistlichen ꝛc. Baudirector Spieker und der Ge Tiedemann, der Ober⸗Präsident, Staat Präsidenten Grafen⸗ Stubenrauch, der Vice⸗Präsident des Evan Freiherr von der Goltz, der

Schmidt,

dem Regierungs⸗

Propst D. 8 . Consistorial⸗

Wetterb

vor

Jagd. zweiten

Um 8 ½ Uhr fuhr die hohe Jagdgesell⸗ Die Fahrt ging auf Wald⸗ Obwohl viel Hochwild sich be⸗

5 Uhr e in dem

trafen Bebenhausen Wagen ährend am Wald ein starkes Rudel von ablegte. der reichen Jagd⸗

aus Dresden nische Concert, r als Solistin auftritt, Uhr findet zu diesem welche der Kartenverkauf Das Programm lautet

Die Medicäer“ von Leon⸗ (am 8. d. M.) verlief, Zahlreiche geladene

zend.

Jahn aus Wien, waren anwesend. Die ganze ourde wieder

Jagdtag, am M. 1— —: Winterliche Kälte mit starker

Mannigfaltiges.

genwart

Rath Schrader

8 +₰

00 0 S*

Laubgewin

Angelegenhei

und

vom 10. November, Morgens.

8 General⸗Superintendent zahlreiche Geistliche erschienen.

t Ihrer Majestät der Kaiserin n Hirten“ in Friedenau ist heute, Ihrer Majestät und des mit der Ver⸗

Kaisers betrauten rinzessin Friedrich Leopold Bahnhof bis zum Kirchplatz ße, an der Grenze des Orts, hbogen mit einem „Willkommengruß“; de die Straßenzüge entlang. Vor der ddie Schuljugend Aufstellung genommen, te Menge Schaulustiger angeschlossen. er⸗Hofmeister Freiherr von Mirbach, Bosse, der Ober⸗ heime Regierungs⸗Rath und Baurath von s⸗Minister Dr. von Achenbach mit Hue de Grais und dem Landrath lischen Ober⸗Kirchenraths, räsident des Königlichen

ten Dr.

Stationen.

Killim.

Bar. auf 0Gr. u. d. ö

red. in

Wind.

Belmullet.. Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Gee 1 t Petersburg Moskau... Cork, Queens⸗ “] Cherbourg. 85193bHö Z“ mburg.. winemünde Neufahrwasser Memel..

Fünster. Karlsruhe. Wiesbaden München . Chemnitz Berlin. Wien.. Breslau.

774 776 768 769 765 757 760 766

NO NW WNW WSW WNW

WNW

3 halb bed. 2 bedeckt 6 Regen 2 wolkig 1 bedeckt

still bedeckt

1 bedeckt

WSW l wolkenlos

770 762 771 771 771 770 769 770 762 768 763 765 762 769 770 767 770

O ONO

NO 8O

WSW

WNW W

NDS NO NO NO NO O

nnd O

11““

4 halb bed. Swolkig 4 wolkenlos 1 halb bed. 1 halb bed.¹ 2 halb bed. 4 bedeckt²) 2 wolkenlos 6 bedeckt 1 wolkenlos 7 bedeckt 1 wolkenlos still Nebel*) 1 bedeckt 2 wolkig

le d'Aix E1111“““ ö.

755

755 ONO

NO ONO

6 bedeckt 6 Regen 5 hal bed.

1) Thau, dunstig. ²h) Nachts Regen. ² Uebersicht der Witterung.

Eine Zone höchsten L Schottland ostsüd⸗ostwärts

uftdruckes nach dem südwestlichen

erstreckt

Rußland, und scheidet das Gebiet der

Luftströmung

östlicher Winde Die Luftbewegung ist im allgemeinen in der Kanalgegend wehen stürmische, land starke nordöstliche Winde. über Nord⸗Europa scheint sich südwärts auszubreiten und daher dürften an der Küste insbesondere im füdlichen Ostseegebiete, die westlichen Winde auf⸗ frischen. In Deutschland ist das Wetter kalt, im Norden heiter oder Niederschiäge; nur an der ostdeutschen Küste liegt die Temperatur über dem Mittelwerthe. An der Küste liegt die Temperatur allenthalben über, im Binnen⸗ lande bis zu 6 ½ Grad unter dem Gefrierpunkt.

Deutsche Seewarte.

über Nord⸗Europa von über Mittel⸗

neblig,

ohne nenn

V

demjenigen und Süd⸗Europa.

schwach, nur iu Süddeutsch⸗ Eine Depression

)

sich von westlichen

enswerthe

Ihre der

im Schönbuch Hirsch als Geschenk

1“

ist zu den Am Kirchportal n

in welchem

Kaiserin, Allerhöchstwelche ihn einhändigte, der sodann eber, Concerto aus öffnen ließ. Unter

darauf die Kaiserin

selbst leitete Gemeindegesang ein, Garde⸗Füsiliere begleitet wurde. Superintendenten Faber knüpfte das die Kaiserin in die

ist mein Hirt, mir vom Superintendenten

wird viele deutsche

holt gerufen.

welches die dankbare Gemeinde

Mittwoch,

Victoria, welche über das

Reif lag

Sockel zeigt nur Tafeln weihten Kirchen und die

Erwartungen Gotteshauses.

Wild

hunderts. Das neue Gotteshaus Doflein unter Leitung des

in einem Majestäten ein. Im Majestäten

plätze; zu den

Seg. Seine 5 nische, den dem Hauptportal, Altar⸗

88 jeder stiftet.

Der Vorstand des

zwar: Herzogthum in Heide,

vereine und in Wörlitz im bezirk Marienwerder,

Prinzen

haben. Nach Erledigung

vor seitens der Zweigvereine

Ztg.“ entnehmen, die hiesige lung in eingehender Berathung.

Faber, der

Theater⸗Anzeigen. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Ope

haus. 232. Vorstellung. Mara. Oper in 1 Act von Ferdinand Hummel. Text von Arel Delmar. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Slavische Brautwerbung. Tanzbild von Emil Graeb. Musik componirt und arrangirt von P. Hertel. (Mit Einlagen von J. Brahms.) Dirigent: Musik⸗ director Steinmann. Bajazzi (Pagliacci). Oper in 2 Acten und einem Prolog⸗ Musik und Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Te Laf Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 1 r.

Schauspielhaus. 127. Vorstellung. Die Ahrens⸗ hooper. Vaterländisches Schauspiel in 1 Auf⸗ zug von Axel Delmar. In Seene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Aufzügen von William Shakespeare. Für die deutsche Bühne ein⸗ gerichtet von Karl von Holtey. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 233. Vorstellung. Mara. Oper in 1 Act von Ferdinand Hummel. Text von Axel Delmar. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Diver⸗ tissement von Haßreiter und Gaul. Musik von J. Bayer. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil Graeb. Dirigent: Musikdirector Steinmann. Cavalleria rusticana (Bauern⸗Ehre). Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück von Verga. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Dr. Muck. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 128. Vorstellung. Vasantafena. Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier Benutzung der Dichtung des altindischen Königs Sudraka. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. Male: Kain. Von Lord Byron. Ein Mysterium in 2 Abtheilungen. Frei übertragen und für die Bühne eingerichtet von Adolph L'Arronge. Zum 1. Male: Der König von Thule. Schauspiel in 1 Aufzug von Hans Hopfen. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Kain. Der König von Thule.

Montag: Goethe⸗Cyelus. 5. Abend. Torqnato Tasso.

Die Tageskasse ist von 10—1 ½¼ Uhr geöffnet.

Berliner Theater. Sonnabend: Chic. (Agnes Sorma.) Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Nachmittags 2 ½ Uhr: Dorf und Stadt. Abends 7 ½ Uhr: Jenseits von Gut und Böse.

Montag: Jeuseits von Gut und Böse.

Lessing-Theater. Sonnabend: Zum 1. Male:

Der Erste seines Stammes. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Der Erste seines Stammes.

wurde Ihrer Majestät der Kaiserin von drei Ehren⸗ jungfrauen köstliche Bouquets überreicht.

nunmehr der Act der Oeffnung der Kirche. leitender Architekt, überreichte mit .“ em

durch Pfarrer Görnandt das Gottes⸗ u⸗ Beifall der Versammlung, d eine Berathung in gemischter Deputation gewi

ablehnende Haltung des Magistrats habe eine locale gerichtet; ie

Vorantritt der geistlichen Würdenträger betrat mit den übrigen Ehrengästen während der Kirchenchor den 100. Psalm

Altarbibel nichts Lange abgehaltenen Liturgie hielt Pastor Gör⸗ nandt über Psalm 118,17 die erste Predigt im

Den Segen sprach General⸗Superintendent Faber. des Gottesdienstes erfolgte die seierliche Uebergabe des Weihgeschenks,

einer vom Bildhauer Albert Koch⸗Schöneberg modellirten, gothischen Tempelbau stehenden Bronze⸗Statuette der Kaiserin bis ins einzelne getreu nachgebildete Modell der Kirche schützend die Hand breitet. Die Stirn der Kaiserin ist bekränzt, über die Schultern wallt ein faltenreicher Mantel. Der mit den Sprüchen der von der Kaiserin ge⸗ Reliefbilder der drei Kaiserglocken des neuen In der poetischen Ansprache, mit der Pastor Görnandt das Weihgeschenk überreichte, zog der Geistliche einen Vergleich der Königin Luise mit der Kaiserin, des Anfangs

ist nach den Entwürfen des Baumeisters

Baumeisters Lassen in frühgothischem Backsteinbau als Hallenkirche errichtet. 280 000 betragenden Wilmersdorf 150 000, die Gemeinde verein Friedenau 13 000 beigetragen. geschenk betrug 68 000 ℳ, 13 000 sind von einzelnen Donatoren gegeben. Die Kaiserin hat die eine große Fensterrose über der Altar⸗

g von Pfannschmidt modellirten „Guten Hirten“ über und Kanzelbibel und das Kirchensiegel ge⸗ Die drei Kaiserglocken sind ein Geschenk des Fabrikbesitzers Möller, zwei der Fenster, von Oidtmann gemalt, hat Herr Pählchen, einen Kronenleuchter und den Altarteppich hat der Frauenverein ge⸗ spendet. Auch sonst sind reiche Gaben eingegangen.

Vaterländischen Frauen⸗Vereins hielt am 8. d. M. eine Sitzung ab.

theilung gemacht, daß sich wiederum für die Stadt Anhalt, Provinz für die Stadt und das Kloster Lindow im Kreise Ruppin gebildet verschiedener angelegenheiten begann der Vorstand die Berathung der von mehreren Zweigvereinen gestellten Anträge auf Bewilligung von Geldmitteln zu gemeinnützigen und wohlthätigen Zwecken. Sorquitten, Bitburg, Erkelenz, Rastenburg, Bütow und Tuchel.

Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung, welche für das Jahr 1896 geplant ist, beschäftigte gestern, Stadtvexrordneten⸗Versamm⸗ Der Magistrat von Berlin hatte, wie bekannt, sich dem Project gegenüber verordneter Dr. Hermes hatte darauf einen

der

durch den in

In üblicher Weise erfolgte sammlung Baumeister Doflein, als Ansprache den Schlüssel der

General⸗Superintendenten

gegenüber nicht im unter lebhaftem

das Gotteshaus, intonirte. Den Weiheact der von dem Musik⸗Corps der Die Weihrede des General⸗ an das Psalmenwort an, geschrieben: „Der Herr mangeln.“ Nach der

hervorgetreten, einen nationalen

neuen Gotteshaus. Meinung der

Nach dem Schluß

gewidmet hat: auf einem Auguste

der Kaiserin

Lehrer Finck. bis 1559.

heute constituirt. mit dem Ende des Jahr⸗

der Sitzung bei.

Die Kirche hat 959 Sitz⸗ Baukosten hat die Gemeinde Friedenau 36 000, der Kirchbau⸗ Das Allerhöchste Gnaden⸗ überbrachte. schiedenen Malen

kowsky statt. dem Bericht des

nach der erfolgte. Es wurde die erfreuliche Mit⸗ eine Anzahl neuer Zweig⸗

Osche im Kreise Schwetz,

g9 gemis welche Stellung die einzunehmen Namen des Magistrats sprechen

weitere Kreise dafür interessiren. sich alle Redner für eine Berathung wobei allerdings die Reserve gemacht wurde, etwa für den Plan einer localen Ausst Versammlung äußerte sich dahin, Deputation bei ihrer Berathung vollständig reinen Tisch vorfinden müsse. In diesem Sinne wurde der Antrag Dr. Hermes schließlich

einstimmig angenommen.

Annaberg im Erzgebirge. An ein Denkmal für Adam Riese enthüllt. Der Rechenmeister Riese lebte i

Wien, 8. November. Ausstellung für Volksernährung

Ministerien, der Hande aus beiden Reichshälften wohnten nach dem Bericht des „W

dung des „W. T. 1 Locomotive des Expreßzuges, Verletzt wurde niemand.

St. Petersburg, 9. November. großem Gepränge die Gegen wegte sich vom Sterbehause nach Kasanschen Kathedrale, Hierauf wurde sie nach bracht und dort beigesetzt.

mit zu

wurde,

ersucht darüber

Deputation

Magistrat Ce

haben. Bürgermeister Kirschner, seien

daß werde

jetzt hindeuten, annehmen

die

darauf 8 un

Charakter

Am 5. d. M.

Das Comité

Vertreter der Kriegs⸗, Handels⸗

der

berathen, tädtischen Behörden dem Ausstellungsplan der allerdings zu können erklärte, versprach daß der Magistrat auf

eingehen werde. Die ich vornehmlich gegen aber Erscheinungen Ausstellung 1 daß si In der lebhaften Debatte sprachen in gemischter Deputation aus, daß man sich damit nicht ellung aussprechen wolle. Di daß die gemischte

V er⸗

F

ch

te

wurde in Annaberg Die Festrede hielt Annaberg von 1518

für die internationale im Jahre 1894 hat sich und Ackerbau⸗ lskammern und landwirthschaftlichen Vereine 1 5

.2

Aus mehreren Städten Deutschlands waren Be⸗

grüßungs⸗Telegramme eingetroffen.

B.“ ein Theil des

weitere Theile herab.

B.“ daran.

Beerdigung des Componisten Tscha hundert Deputationen betheiligten sich nach Der imposante Leichenzug be⸗ dem Marien⸗Theater; und von da woselbst die Einsegnung der Leiche dem Alerxander⸗Newski⸗Kloster ge⸗

Dover, 8. November. Gestern Nachmittag stürzte laut Mel⸗ Bahnhofsdaches auf die welcher die Fahrgäste aus Brüssel Abends stürzten zu zwei ver⸗

Heute Mittag fand unter

i⸗

in Flatow, Regierungs⸗ Schleswig⸗Holstein, und

innerer Verwaltungs⸗

b M Solche Gesuche u. a. Wien, Czarnikau, Schleiden, ““ 11 Uhr traten

wie wir dem Bericht der „Voss.

zur Fortsetzung

ablehnend verhalten. Stadt⸗ Antrag eingebracht,

Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Chaufseestraße 25. Sonnabend: Zum 29. Male: Freund Feur. Operette in 3 Acten nach einem älteren Stoffe von Richard Geneée und L. Herrmann. Musik von Richard Genée. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Freund Felix.

Residenz-Theater. Direction: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend: Zum 36. Male: Das System Ribadier. Schwank in 3 Acten von Georges Feydeau und Maurice Hennequin. Deutsch von Emil Neumann. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Illusionen. Lustspiel in 1 Act von Arpad Berczinski. Deutsch von Josef Jarno. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Zum 1. Male: Föhn. Schauspiel in 5 Acten von Franz Oppenheimer.

Neues Theater (am Schiffbauerdamm 42/5). Sonnabend: 43. Ensemble⸗Gastspiel des Residenz⸗ Theaters. Direction: Sigmund Lautenburg. Zum 64. Male: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Acten von Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag und folg. Tage: Dieselbe

Vorstellung.

Pictoria⸗-Theater. Belle⸗Alliancestraße 7/8. Sonnabend, mit vollständig neuer Ausstattung an Decorationen, Costumen und Requisiten: Zum 14. Male: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen mit Gesang und großem Ballet. Anfang 7 ½ Uhr. 8 8 Sonntag: Die sieben Raben.

Theater Unter den Linden. Sonnabend: Gastspiel von Ilka von Palmay. Zum 11. Male: Münch'ner Kind’l. Operette in 3 Acten nach einer französischen Idee von A. Landesberg und Leo Stein. Musik von C. Weinberger. Hierauf: Die Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Aus⸗ stattungs⸗Ballet von Gaul und Haßreiter. Musik von J. Bayer. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu halben Kassenpreisen. Lachende Erben. Operette in 3 Acten von Horst und Stein. Musik von Carl Weinberger.

Adolph Ernst-⸗Theater. Sonnabend: Zum 56. Male: Charley’s Tante. Schwank in 3 Acten von Brandon Thomas. Hierauf: Die Bajazi. Feea n h Pofse mit Gesang in 1 Act von Ed.

acobson und Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Adolph Pest Anfang 7 ½ Uhr. 1

10. Windischgrätz dreiviertelstündiger

Graf Hohenwart, von J

Depeschen.

(W. T. 8.)

November.

der gestrigen Conferenz zusammen.

Alte Jacobstraße Nr. 30.

Posse mit Gesang in 3

frau. mit 3 Musik von Louis

Clairville. 7 ½ Uhr. 1 Sonntag: Die eiferne Jüungfrau.

Varney.

kasse von 6 ½ Uhr ab.

Nach Schluß der Redaction eingegangene

Audienz empfangen.

8

Der Fürst wurde heute Vormittag 9 ¼ Uhr von dem

Um in dem Präsidentenzimmer des Abgeordneten⸗

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

hauses der Fürst Windisch grätz, Präsident von Chlumecky, aworski und Dr. von Plener

Central-Theater. Direction: Richard Schult.

Sonnabend: Zum 5. Male: Acten von Charles

Anfang

Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗

Concerte.

harmonischen Orchester (Dirigent:

Pianistin Fräulein Felicia Kirchdorffer

Ehrlich.

Karl Meyder⸗Concert.

Abend.

*

Mannstaedt), sowie unter gütiger Mitwirkung

von Roy (Breslau-Allenstein, Ostpr.). Verehelicht: Hr. Rittmeister a. D. 8 Pastor Ed. Langner mit ischer (Schweidnitz). Geboren: Ein Sohn: Bonin (Dessau).

Amtsrichter Peterschütz Eine Tochter: Hrn. (Stettin) Hrn. (Mittelwalde i. Schl.). Schauder (Groß⸗Leipe bei Obernigk). Gestorben: mann (Dziedzitz). (Niesky, O.⸗L.). Hillrich Eucken (Aurich). b Rath a. D. Johann Koch (Berlin)

(Breslau).

Livonius mit Frl. Margarethe Koch (Berlin). Frl. Eli

Hrn. Hauptmann von Hrn. Oberst⸗Lt. z. D. Telo von Wilamowitz⸗Möllendorff (Weimar). Hrn. (Schmiedeberg i. R.).

Landes⸗Rath Regierungs⸗Rath Knor

Hrn. Pastor

Wer⸗ Bülow Car

Hr. Ober⸗Amtmann Gustav Hr. Ludwig von Hr. Rittmeister a. D. Hr. Geh.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Lilli Höhnen mit Hrn. Dr. Felix

Sing-Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Ubr: Concert der Sängerin Clementine de Vere⸗ Sapio aus New⸗York mit dem Berliner Phil⸗ Professor F.

der

Saal Bechstein, Linkstraße 42. Sonnabend Anfang 7 ½ Uhr: Beethoven⸗Abend von Heinrich

Concert-Hans, Leipzigerstraße 48. Sonnabend: Anfang 7 Uhr. Strauß⸗Suppé⸗Millöcker⸗Zeller⸗Offenbach⸗

Iwan von

sabeth

Sarnow

Kan

zlei⸗ Hr.

1“

h Klapper

General⸗Landschafts⸗Syndikus, Justiz⸗Rat

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Sechs Beilagen

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Wilhelmstraße Nr.

8

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

32.

zum. A.229.

Deuts

XX“

X

und Behandlung der

gehetzter

bestrafen.

Ist ein nichtvorschriftsmäßig gestempelter Wechsel namens einer Genossenschaft quittirt und zum Protest gegeben worden, so sind, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, TI. Straf⸗ senats, vom 7. Juli 1893, wegen Wechselstempel⸗Contravention nur diejenigen Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft zu be⸗ strafen, welche sich an den gedachten Handlungen betheiligt haben Sind diese nicht zu ermitteln, so kann eine Bestrafung nicht erfolgen.

Entscheidungen des Reichsgerichts.

Als „aufsichtslos umherstreifende“ Hunde (im Sinne der bayerischen Verordnung vom 5. Oktober 1863, über Ausübung 1 Jagden), deren Tödtung erlaubt ist, sind, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats, vom 29. Juni 1893 nur solche Hunde zu verstehen, welche sich der Beobachtung und Ein⸗ wirkung ihrer Herren dauernd oder zeitweise gänzlich entzogen haben Dagegen ist ein von seinem Herrn auf die Fährte des Wildes et Hund, welcher die Grenze des Jagd gebietes über⸗ schreitet, aber noch nicht der Beobachtung und Einwirkung seines Herrn entzogen ist, nicht als aufsichtslos umherstreifend zu erachten und die dolose Tödtung desselben ist als Sachbeschädigung zu

MEaREmFNReEn

lin, Freitag,

en Staats⸗Anzeiger.

den 10. November

Basis middling.

Schmalz. Sehr Grocery 48 ½ ₰, Brother (pure) 48 ₰, 126 Ballen. Speck. Abladung 46.

fest.

London, 9. November. ladungen angeboten. 96 % Javazucker loco

ö“ Schreiben des portugiesische Ricei, worin

pflichtungen zu erfüllen. middling

do. good 411/16,

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 11 518, nicht rechtzeitig

l gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 7.

8 b d d. M. gestellt zeitig gestellt keine Wagen; am 8.

zeitig gestellt keine Wagen. Magdeburg, 9. November.

(W. N Kornzucker excl., von 92 %

neue 14 /15, ment 11,25. Stetig. Gem. Rafsinade mit Faß Ruhig. Rohzucker. I. vember 13,15 bez., 13,20 Br., pr. Dezember 13,12 ½ Januar⸗März 13,22 ½ bez., 13,25 Br., . u. Br. Schwach. Leipzig, 9. November. handel.

27,50.

La Plata Grundmuster B.

tember 3,67 ½ Umsatz 30 000 kg.

8 Bremen, 9. Nsvember. (W. T. B.) Raffinirtes Perroleum. (Offtcielle JSs⸗ 28 4; „Börse.) 1 Faßzollfrei. Stetig. Baumwolle. Ruhig. Upland middling,

Loco loco

WI †5232, nicht recht⸗ d. M. sind gestellt 5094, nicht recht⸗

G Kor! icke 88 % Rendement 13,25, neue 13,40, Nachproducte Brotraffinade I. 27,00, Brotraffinade 11Pö“

Si Gem. Melis I. mit Faß 25.25. Product Transito f. a. B. Hamburg pr. No⸗

per April⸗Mai 13,32 ½ bez.

(W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ bandel. La nd „B. per Nopember per Deze mber 3,45 ℳ, per Januar 3,47 ½ ℳ, per Februar 3,50 ver März 3,52 ½ ℳ, per April 3,55 ℳ, per Mai 3,57 ½ ver Juni 3,62 ½ ℳ, per Juli 3,65 ℳ, per August 3,67 ½ 1 per Sep⸗

Börsen⸗Schlußbericht. Notirung

brown fair 5, do. do. IouH do. moder. rough fair 4 ⅞, do.

do. fine 49/16, Oomra good 315/16, good 3 16,

Bradford, 9. November. tzer halten an

Kol

b Zuckerbericht. staatlichung der Großen

excl., schaft mit dem 1. Januar 1894 % Rende⸗ Antwerpen,

Rio⸗Grande.

Heh. . BI., d . . 82* r. . 2 8 1 7 video, 58 B. Rio⸗Grande.

auch der Schluß war schwach. 223,000 Stück. geschätzt.

3,45 ℳℳ 2 /

Ankünfte im Nordwesten.

der Bremer 4 45 Pr. 43 ₰, Upland

im Westen erholt.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 Aufgebote, Zustellungen u. dergl. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

meeeemümeEeSmn

nichts unter low middli in⸗Liefern

pr. November 42 ½ ₰, pr. ö SE per Februar 43 ₰, pr. März 43 ₰, pr. April 43 ½¼ ₰. Armour shield 47 ½ ₰, Cudahy 48 ½ ₰, Rohe & Fairbanks 41 ½ 4. olle. satz Sehr fest. 2d Dezember⸗ Abladung 50 Seronen Carmen, 11 Faß Kentucky.

(W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗

191. r hi [9 8 9 9 4 loco 13 ruhig. Chile⸗Kupfer 42 ¼½, pr. 3 Monat 42 ⅞. (Iä 1. B.) . n Finànz⸗Agenten in London Riceci im Namen des Finanz⸗Ministers erklärt wird, daß die Regierung gemäß dem Gesetz vom 20. Mai sicher sei, alle ihre Ver⸗

Qinho 3 : 8 Liverpool, 9.November. (W. T. B.) (Officielle Notirungen.) American good ordin. 45⁄16, do. low middling 47/16, do. middling 4 9⁄18, do. middling fair 5, Pernam fair 4 ½ do. good fair 417⁄16, Ceara fair 4 ½⅜, do. good fair 4¹³⁄16, Egyptian good 5 3⁄16, do. o.

do. smooth fair 4 ⅞, do. do. good fair 413⁄16, M. G. Broac

„do. do. z,‚ M. G. Broach good 4 ¾ Dhollerah good 3 ⅛, do. fully good 4, de fir 16 1. „do. fully good 4116, Bengal fully good 4, do. fine 4 ⁄⁄6.

h n ihren Forderungen Stoffe matt infolge der amerikanischen Wahlen.

„St. Petersburg, 9. November.

Minister hat heute im Minister⸗Comité ein Gesetz wegen Ver⸗ s russischen

Amsterdam, 9. N. x ( f

* 9. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee gootd

ordinary 52. Bancazinn 52. 8 1

.“ 9. November. 1 250 2 2 . 2 1544

Angeboten 663 Ballen Buenos Aires, 1743 B. Montevideo, 58 B.

Verkauft: 272 B. 3

EEö““ öffnete träge und schwächte sich im ferneren

Der Silbervorrath wird auf 155 000 Unzen i ”5” den nicht statt. ö eröffnete schwach auf Realisirungen und matte Kabel⸗ erichte; später erholt auf Deckungen und Berichte über abnehmende öö dwesten. Schluß stetig. Mais schwächte sich noch Eröffnung auf Realisirungen etwas ab, später auf Exportkäufer ——Bâ 5 Liste Schluß stetig. Chicago, den 9. November. sich nach Eröffnung auf niedrigere Kabelmeldungen mit Zunahme der

Januar 42 ¾ ₰, holt. Wilcox ₰, Choice 8

Wolle. Umsatz: Short elear middl. 98 44. Taback. Umsatz:

Rom:

Stahl.

16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker

Die „Times“ enthält ein

do. good 6 ½, do. do. good fair 5 ⁄¼,

good 5 ½, Peru Jbe do. do. good 5 ,

4, do. fine 4 ⁄16, do. fine 4 ½, Seinde

(W 1

fest. Wolle ruhig, Be⸗

Export⸗Garne träge, (W. T. B.) Der Finanz⸗

Eisenbahngesell⸗ eingebracht.

schleusen 1 sch) 1. (W. T. B.) Wollauction.

Aires, 977 B. Monte⸗ 27 B.) Die Börfe er⸗ Verlaufe noch weiter ab; Der Umsatz der Actien betrug

Buenos

(W. T.

27.

2000 Fr.

(W. T. B.) Weizen schwächte Errichtung

200 600 Fr.

Ko

20. November, 10 Uhr.

November, Mittags. gesellschaft in Lissabon: Lieferung von 3 Kesse ür

- L 21 g von 3 Kesseln für Locon e Näheres an Ort und Stelle. 1

17. November, 12 Uhr. LKoninklyke Militaire Academie zu Breda: Lief 8 1. Militaire Acade zu Breda: Lieferung der für das Jahr 1894 bei dem Institut benöthigten Klei G d ü . ör 1. 8 nöthigten Kleidungs⸗ und Ausrü⸗ 8⸗ gegenstände als: 1 sesfeshent Passementeriewerk, kattunene Hemden, Scheeren Leder. Bedingungen täglich, außer Sonntags, von 9—12 Uhr zur Einsicht auf dem Bureau des majoor-kwartiermeester ebenda. 4. Dezember 1893, 1 ½ Uhr. Maatschappy

November.

Bukarest: Bau 18 kleiner Brücken auf der Linie Vaslui Berlad

Voranschlag 67 865 Fr. G Po . 8P

2. Dezember, ebenda: Lieferung von 10 000 Querschwellen. Caution

14. Dezember.

von Caution 5 % des Submissionsbetrages.

1893.

Eingänge etwas ab, später erholt auf Kabelberichte aus d

. 88 , ) G z Fan.

tinent. Schluß stetig. Mais anfangs etw 6f Schluß stetig. fangs etwas schwächer, dann er⸗

Verdingungen im Auslande.

Italien. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in

B Eisenmaterials. a. Winkellaschen und Unterlagsplatten aus weichem, homogenem Voranschlag 100 670 Fr. Provisorische CautiY F Pe.a g 670 Fr. Provisorische Caution 5000 Fr. „bp. Eiserne Unterlagsplatten. visorische Caution 8000 Fr., definitive 16 000.

c. Eiserne Bolzen und Klammern. Provisorische Caution 4600 Fr., definitive 9100.

Voranschlag 155 045 Fr.

Pro⸗

Voranschlag 91 367 Fr. Portugal. Königlich portugiesische Eisenbahn⸗

Niederlande.

De raad van administratie der

Schakos mit Zubehör, Quartiermützen, Knöpfe,

Hollandsche vzeren Spoorweg-

: Veränderung des er Hers ief opy: Verẽ ng des Unterbaus, Herstellung, Lieferung 8 40 9, MM. ing, Lieferung und Lussteligi des aus Eisenplatten einer Drehbrücke ing zwei festen Brücken über die Regge bei Ryssen, mi m hörigen Arbeiten. In öra delr ge 8 7000 Fl., Abth. 2 21 000 Fl. 9 bei dem Portier am Central Administrationsgebäude der Gesell⸗ haft am Droogbat in Amsterdam gegen Zahlung von 1,50 Fl. Nooember, 11 Uhr. in Stavoren: Anfertigung und Liefer 5 für di „Anfertigung und Lieferung eiserner Thore für die S

Schätzung 12 150 Fl. Zahlung von 50 Cts. bei dem Secretär in Stavoren.

zwei Abtheilungen. Voranschlag: Abth. 1

Bedingungen mit Zeichnungen erhält⸗ De bestuur van de Massale Zeesluis

Bedingungen erhältlich gegen

Niederländische Colonien.

Do: 9 OFforto 2. 4„8

sn Dezember. Offerten zu der Lieferung von Schulbedarfs⸗ arti eln für die Regierungsschulen in den Niederländischen Colonien (deren Bedingungen seit dem 1. September beim ‚„Reichs⸗Anzeiger“

ausliegen) können bis zu dem gedachten Zeitpunkt auch an das Mi⸗ nisterium der Colonien im Haag gerichtet werden. 1

Rumänien.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in

Verwaltung der Krankenhäuser in Bukarest: Gebäuden zu Krankenhauszwecken. Voranschlag

EEn II 2 MAe s 2

mmandit⸗Gesellschaften auf Aktten u. Aktien⸗Gesellsch.

. Erwerbs⸗ und Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Ausweis . Verschiedene

Wirths afts⸗Genossenschaften. Kechtsanwälten

e. J

1) Untersuchungs⸗Sachen.

[45550]

Der hinter den Stellmachergesellen Johann Ober⸗ müller unterm 13. Dezember 1892 in Stück 298 unter Nr. 54 776 des Oeffentlichen Anzeigers erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. J. 2758/92.

Landsberg a. W., 6. November 1893.

Der Erste Staatsanwalt.

[45551] Bekanntmachung. Die diesseits unterm 9. Januar 1889 in diesem Blatte Stück 16 pro 1889 sub Nr. 54 407 gegen die Militärpflichtigen Reinhold Böhmer und 15 Genossen erlassene Strafvollstreckungsrequisition wird mit Ausnahme gegen den ad 7 genannten Krause, bezüglich dessen die Requisition bereits erledigt ist, hierdurch erneuert; desgleichen die dies⸗ seits unterm 12. Juni 1889 in diesem Blatte Stück 145 pro 1889 sub Nr. 16 647 gegen Fron⸗ höfer erlassene Strafvollstreckungsrequisition. M 24/88. Landsberg a. W., den 1. November 1893. Der Erste Staatsanwalt.

[45552]

In der Strafsache gegen Johann Jakob Pitthan, geboren am 14. Januar 1871 zu Gießen zuletzt wohnhaft in Hanau, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß Straf⸗ kammer Königlichen Landgerichts zu Hanau vom 8 Oktober 18983 auf Grund der §§ 480 bezw. 825, 326 der. Strafprozeßordnung und § 140 des Strafgesetzbuchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklagten zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des § 326 Abs. 1 der Strafprozeßordnung veröffentlicht wire.

Hanau, den 31 Oktober 1893. 8

Der Erste Staatsanwalt: Schumann.

de

[45736]

Nr. 45 298. Durch Beschluß Gr. Landgerichts Mannheim Strafkammer I., vom 2. November 1893 Ween zur Deckung der den Angeschuldigten Wilhelm Falschbach, geboren am 21. Dezember 1870 in ö. Postgehilfe, zuletzt in Mannheim wohn⸗ vntte dmöglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe vnd er Kosten des Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen dieses Angeschuldigten

gemäß §§ 325, 326 St.⸗H.⸗O. mit Beschlag belegt.

Dies wird gemäß § 326 S ö 8 ß § 326 St.⸗P.⸗O. veröffentlicht. Mannheim, 6. November 1893. taatsanwalt: Morath.

b8 Aufruf. Der Registrator Adolph Ynurok, zuletzt in Alt⸗ Zabrze wohnhaft, soll in einer Strafsache als Zeuge vernommen werden. Da der gegenwärtige Aufent⸗ elt e des v ist, so wird um Ermittelung und Mittheilung der Adresse desselbe ersucht. D 760/93. ECEö Zabrze, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[45655] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ barnim Band 92 Nr. 3742 auf den Namen des Architekten Rudolf Sabadil zu Charlottenburg ein⸗ getragene, hierselbst in der Straße 32a, nach dem Kataster Reinickendorferstraße, belegene Grundstück in einem neuen Termin am 13. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 10 a 68 qm weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebendg, Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Real⸗ berechkigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Fegeenangen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbefguführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. Januar 1894,

verkündet werden. Die Termine am 15. 1893 sind aufgehoben. Berlin, den 1. November 1893 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86.

November

[45653]) Oeffentliche Versteigerungen.

„In Sachen des Kaufmanns Joseph Winkler zu Lutter. q. Bbge., Klägers, wider den Hüttenarbeiter August Bauerochse, zu Langelsheim, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, auf der Feldmark Wolfshagen belegenen Grundstücks: 555⁄ Qu.⸗Ruthen = 11,65 a Wiese in der 3. Wiese „vor dem Schäder“ von Nr. 1 und zwar von dem östlichen Drittel zu 111 ⅞1 Qu.⸗Ruthen die westliche Hälfte zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 30. vorigen Monats verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 31. Oktober 1893 erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 5. Januar künftigen Jahres,

Nachmittags 2 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte Lutter a. Bbge. in der Giesecke'schen Gast wirthschaft zu Wolfshagen angesetzt. Lutter a. Bbge., den 6. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.

[45654]

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige⸗ rung des dem früheren Schenkwirth L ndwig Löding zu Rostock früher gehörigen, allhier an der Königs⸗ straße sub Nr. 209 belegenen Hausgrundstücks, ist zur Abnahme der Rechnung des Seguesters, zur Erklärung über den Theilungsplan sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung ein Termin auf Sonn⸗ abend, den 18. November 1893, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangs⸗ versteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.

Rostock, den 3. November 1893.

Großherzogliches Amtsgerich iper. .

[45652] 8

5 In der Zwangsvollstreckungssache des Oekonomie⸗ Inspectors Friedrich Nabel zu Klostergut Hadmers⸗ leben, Klägers, wider den Gastwirth Friedrich Wackermann zu Wienrode, Beklagten, wegen Forde⸗ rung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an⸗ zumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs⸗

Termin auf Donnerstag, den 21. De x . g⸗ 21. zember Se 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.s Blankeuburg, den 3. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

( 5 664] Aufgebot. 8 Fränkel in Berlin, Neustädtische Kirch⸗ raße 12, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Nolte und Schroeder, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der Prämien⸗ Antheilscheine der Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft zu 3 ½ % Serie 944 Nr. 47 181 und Serie 2008 Nr. 100 362. 1 Der Inhaber der Urkunden wird daher aufgeforder seine Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Z 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 8 pätestens aber in dem auf Freitag, den 13. Mai 1898, Nachmittags 1 Uhr, Auf⸗ gebotstermine, daselbst Parterre, Zimmer Nr. 7 anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. b Hamburg, den 31. Oktober 1893. 8 Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

[26713]

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden:

11) des Depotscheins der Reichsbank zu Berli Nr. 304 753 über 2300 4 % Preuß. kons. Staatsanleihe von Frau Margarethe Hensel, geb Mertens, zu Berlin, 2) folgender Prämienquittungs⸗ und Rückgewähr⸗ scheine zur Police Nr. 5265 der Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Actiengesellschaft Nordstern zu Berlin: vom 29. Mai 1869, 29. Juni 1869, 29. Juli 1869, 29. August 1869, 29. September 1869, 29. Oktober 1869, 29. November 1869, 29. Dezember 1869 29. Januar 1870, 29. Februar 1870, 29. März 1870, 29. April 1870, 29. Mai 1870, 29. Juni 1870, 29. Juli 1870, 29. August 1870, 29. Sep⸗ tember 1870, 29. Oktober 1870, 29. November 1870 29. Januar 1871, 29. Februar 1871, 29. März 1871, 29. April 1871, 29. Mai 1871, 29. Iuni 1871, 29. Juli 1871, 29. Angust 1871, 29. September 1871, 29. Oktober 1871, 29. November 1871 29. Dezember 1871, 29. Januar 1872, 29. Februar 1872, 29. März 1872, 29. April 1872, 29. Mat 1872, 29. Juni 1872, 29. Juli 1872, 29. August 1872, 29. September 1872, 29. Oktober 1872 29. November 1872, 29. Dezember 1872. 29. Januar 1873, 29. Februar 1873, 29. März 1873. 29. April 1873, 29. Mai 1873, 29. Juni 1873., 29. Jukt

Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben,

plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird

1873, 29. August 1873, 29. September 1873, 29. Ok⸗