1893 / 270 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Guben auf den 29. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Guben, den 6. November 1893.

Wesenfeld, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45684] Oeffentliche Zustellung. 3 Der zum Armenrechte zugelassene Tischlergeselle Johann Heinrich Karl Pößnecker in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahn daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Christiane Henriette Pößnecker, geb. Schreiber, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 13. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gera, den 6. November 1893. Buckel, Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

[45683] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Dienstknechts Christian Diedrich Wolter, Johanne Helene Catharine, geb. Harmsen, z. Zt. Dienstmagd zu Burmeide, Gem. Langwarden, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Schwartz in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die unter den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, dem⸗ selben auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst zu dem von dem Herrn Vorsitzenden auf Freitag, den 19. Januar 1894, Vormittags 10 ÜUhr, anberaumten Termine, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den 5. November 1893.

Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Landgerichts.

Kühle. [45677] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 17 429. Die Ehefrau des früheren Wirths und Kaufmanns Karl August Wilbelm Schneider, Maria Eva, geb. Ehret, in Weinheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Darmstädter in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Weinheim, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Scheidung der zwischen den Streittheilen geschlossenen Ehe wegen grober Verunglimpfung der Klägerin durch den Beklagten und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Donnerstag, den 1. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Mannheim, den 6. November 1893.

Schilling, Gerichtsschreiber des Großherzeglichen Landgerichts. [45678] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Glasarbeiters August Ludwig Bruno Halwas zu Flensburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz Rath Salling in Flensburg, welcher gegen seine Ehefrau Adeline Catharina Halwas, geb. Hinrichsen, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ willigen Verlassens, mit dem Antrage, daß die Ehe der Parteien dem Bande nach geschieden und Be⸗ klagte verurtheilt werde, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, geklagt hat, ist nunmehr nach stattgehabter Beweisaufnahme zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf Mittwoch, den 31. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg anberaumt, zu welchem die Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Flensburg, den 4. November 1893.

Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[45673] Oeffentliche Zustellung.

1) Die unverehelichte Wilhelmine Bromberg,

2) deren außereheliches Kind Namens Willi, bevor⸗ mundet durch den Arbeiter Becker zu Bromberg,

vertreten durch den Rechtsanwalt Aronsohn in Thorn, klagen gegen den Käthnersohn Valerian Zawiazinsti, früher zu Siemon, Kreis Thorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrage: 1

1) den Beklagten für den Vater des von der Klä⸗ gerin zu 1 am 4. Januar 1892 geborenen Kindes Namens Willi zu erklären und als solchen zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin zu 1 30 Tauf⸗ und Ent⸗ bindungs⸗ und Sechswochenkosten sowie an den Kläger zu 2 an monatlichen Alimenten von dessen Geburt an bis zu seinem zurückgelegten 14. Lebensjahre 9 und zwar die rückständigen sofort und die laufenden in vierteljährlichen Pränumerationsraten zu zahlen,

2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitis vor das Königliche Amtsgericht zu Thorn den 23. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. X“

Thorn, den 4. November 1893.

bEeee“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Knobbe in

[45670] Oeffentliche Zustellung.

Die Eleonore Bold, Wittwe von Nikolaus Archen, ohne Stand zu Ebingen, vertreten durch Geschäfts⸗ agent Lauter zu Diedenhofen, klagt gegen den Ar⸗ beiter Nikolaus Archen, Sohn, zuletzt zu Ebingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Alimentationsforderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten, an Klägerin den Betrag von zweihundertachtundachtzig Mark nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu be⸗ zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 20. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Goedert, Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[45740] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 54 823. Aufseher Peter Schuhmacher in Sandhofen, vertreten durch Rechtsanwalt Ludwig Wassermann hier, klagt gegen den z. Z. an un⸗ bekannten Orten abwesenden Schneider Peter Lautenklos von Sandhofen, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung desselben zur Zahlung von 109 70 aus Kauf und Dar⸗ leihe nebst 5 % Zins vom Klagezustellungstage an und ladet denselben vor das Gr. Amtsgericht 5 zu Mannheim zu dem auf Donnerstag, 28. De⸗ zember l. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, 4. November 1893.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.

[45674 Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen der Gräflich Kastell'schen Kreditkasse zu Kastell, Klägerin, gegen Markert, Michael, von Dingolshausen, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Forderung, wird letzterer, nach er⸗ folgter Bewilligung der öffentlichen Klagszustellung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts von Gerolzhofen vom Donnerstag, den 21. Dezem⸗ ber 1893, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Klägerin wird beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile zu erkennen, Beklagter sei schuldig, an den Klagetheil 17 06 ₰, 4 ½ % Zinsen aus 379 Kaufschillingsrest auf die Zeit vom 11. November 1891 bis dahin 1892 zu bezahlen und habe die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

Gerolzhofen, den 7. November 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts

(I.. 8) Madt, K. Seeor.

[45668] Oeffentliche Zustellung.

Der Halbhöfner Conrad Kallmeyer zu Eißendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Palm zu Harburg, klagt gegen die Erben des Tischlermeisters Heinrich Bade zu Harburg, als a. ꝛc., b. ꝛc., c. Zimmer⸗ mann Heinrich Bade, zuletzt wohnhaft zu Beetzen⸗ dorf bei Amelinghausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, d. und e. ꝛc., wegen Zahlung von 202,50 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung desselben und der Miterben zur Zahlung von 202 50 bei Meidung der Zwangsvollstreckung in den im Grund⸗ buche von Harburg Band 48 Blatt 1916 einge⸗ tragenen Grundbesitz und vorläufige Vollstreckbarkeit des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Mit⸗ beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Harburg, Abtheilung V., auf den 22. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Welfonder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45675 Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Ottilie Meitz, geborene Franke, zu Halle a. S. IV., Vereinsstraße 10, ver⸗ freten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Halle a. S., klagt gegen die Frau Anna Giesecker, geborene Franke, und deren Ehemann, den Kaufmann Albert Giesecker, früher zu Plauen i. V., jetzt unbekannten Aufenthalts, kraft ihres testamentarischen Nieß⸗ brauchsrechts an dem Nachlaͤsse ihres zu Freiburg a. U. verstorbenen Vaters, des Kaufmanns Heinrich Franke, wegen der 60 sechszig Mark betragenden rück⸗ ständigen Zinsen von dem aus jenem Nachlasse her⸗ rühre den Darlehen von 1200 ℳ, mit dem Antrage:

1) die Frau Anna Giesecker zu verurtheilen, an die Frau Ottilie Meitz 60 sechszig Mark nebst fünf Procent Verzugszinsen seit der Rechtskraft des Urtheils zu zahlen,

2) den Ehemann Albert Giesecker zu verurtheilen, sich die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Halle a. S. auf den 17. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 6. November 1893.

Steinbrück, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[45669] „Oeffentliche Zustellung.

Die J. Eierhändler Nikolaus Paltz zu Ormers⸗ weiler, 1I. Kaufmann Bernhard Stephanus zu Rohr⸗ bach i. L., ad I. vertreten durch B. Krebs, Schreib⸗ gehilfe zu Biningen, klagen gegen den Nikolaus Meyer, Wagner, Sohn von Konrad, aus Ormers⸗ weiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort; ad I. aua einem Anerkenntnisse vom 1. Oktober 1891 und für erwachsene seitherige Kosten, ad II. aus Waarenliecferung und für erwachsene seit⸗ herige Kosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung, a. an Kläger ad I. den Betrag von 566,95 nebst Zinsen vom 10. Oktober 1891 aus 552 und aus 14,95 vom Tage der gegen Beklagten betriebenen Zwangsversteigerung ab, b. an Kläger ad II. den Betrag von 13,45 nebst Zinsen aus 8 vom 25. Januar 1893 und aus 5,45 vom Tage vorbesagter Versteigerung ab, zu bezahlen, und l

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rohrbach i. L. auf den 25. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Petri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[45671] Bekanntmachung.

Am 1. November 1893 hat der Rechtsanwalt Merzbacher dahier, als Prozeßbevollmächtigter der Nürnberger Bäaugesellschaft, registrirte Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg, gegen den Kartonagenfabrikanten Conrad Witz von Nürnberg, nun unbekannten Aufenthaltes, Klage wegen eines Miethzinsrückstandes von 218 für die Zeit vom 1. Mai 1893 bis 1. November 1893, ferner wegen der durch die Wiederherstellung der fraglichen Woh⸗ nung in den vertragsmäßigen Zustand erwachsenen Kosten von 209 15 ₰, unter Abzug eines Steigerlöses von 114 mit Vorbehalt der Gel⸗ tendmachung eines Restbetrages von 13 15 ₰, sonach wegen einer Gesammtschuld von 300 ge⸗ stellt mit dem Antrage: „Kgl. Amtsgericht wolle den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig für schuldig erkennen, an die Klägerin 300 mit 5 % Zinsen hieraus seit 1. November 1893 zu bezahlen.“ Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung dieser Klagesache wurde auf Donnerstag, den 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Saale 1. (Zimmer 13) anberaumt, und wird der Beklagte hiezu antragsgemäß öffentlich geladen.

Nürnberg, den 6. November 1893.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Secretär.

[45672] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Nicolaus Staudt, Barbara, geb. Schmidt, früher zu Ehrenbreitstein, jetzt in Koblenz, klagt gegen den Bäcker Anton Nachtsheim, früher zu Ehrenbreitstein, jetzt ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, aus Forderung für baares Darlehn laut Anerkenntniß vom 23. Januar 1882 mit dem Antrage auf Zahlung von 197,25 nebst 6 % Zinsen von 146 seit Klagezustellung und Vollstreckbar⸗ keitsertlärung des Urtheils, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Ehren⸗ breitstein auf den 28. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Weckmüller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45676] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. Pork in Berlm C., Kloster⸗ straße 43, vertreten durch den Rechtsanwalt Pork zu Dortmund, klagt gegen den Schlossermeister Carl Korthaus, früher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, in die Rück⸗ zahlung der in Arrestsachen Pork Korthaus G. 8 86 des Königlichen Amtsgerichts zu Dort⸗ mund auf Grund der Verfügung des genannten Gerichts vom 14. Januar 1886 bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Arnsberg unter dem 21. Januar 1886 hinterlegten, Special⸗Manual Band 55 Nr. 10 991 eingetragenen Sicherheit von 100 nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger bezw. dessen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Pork zu Dortmund zu willigen;

2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen;

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Dortmund auf den 17. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 7. November 1893.

Seeger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

INerxKv.aner Nasase aen de nnc

4

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

[45553] Bekanntmachung.

Als Vertrauensmann für den 3. Bezirk der IV. Section der Knappschafts⸗Berufs⸗Ge⸗ nossenfchaft ist für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1896 nicht Herr Haack, welcher abgelehnt hat, sondern Herr Geschäftsführer Dehms zu Frankfurt a. O., Große Scharrnstraße 31, ge⸗ wählt worden.

Stellvertreter des Vertrauensmanns bleibt Herr Berginspector Damm in Frantfurt a. O.

Halle a. S., den 6. November 1893.

Vorstand der IV. Seclion der Knappschafts⸗ Berufs-Genossenschaft. Leopold.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛec.

Keine.

sung ꝛc. von We papieren.

[45174] Nummern⸗Verzeichniß der am 15./27. Oktober a. c. gezogenen Obligationen des 5 % Bucarester Communal Anlehen. 1890. 47 Obligationen à Lei 100. 36 260 336 745 819 930 1249 1511 1632 2131 2270 2859 2928 3684 4216 4253 4442 4592 4593 7075 7469 7594 7616 7698 7705 8147 8286 8385 8537 8634

1408 3025 4873 7763 9094

8753

19639 9955

38 Obligationen à Lei 500. 10047 10762 11057 11093 11198 11739 11978 12372 12426 12552 12707 12869 12952 13179 13567 13912 13970 14430 14826 15237 15984 16396 16436 16642 16664 17614 17685 17753. 23 Obligationen à Lei 1000. 18102 18325 18350 18411 18918 19199 19387 19692 19978 20494 21332 21477 21808 22011 22384 22672 22793. 14 Obligationen à Lei 2000. 23254 23534 23936 23998 24264 24509 24816 25362 25666 25677 25704 25930.

Die Zahlung des am 15./27. November 1893 fälligen Coupons Nr. 7 sowie der ge⸗ zogenen Obligationen findet vom Fälligkeitstage ab an unserer Couponskasse statt.

Berlin, den 7. November 1893.

Dresdner Vank.

11242 12681 13592 15309 17098

13773 15450 17553

Nr. 19100 21261 22630

Nr.

19053 21220 22445

24268 25763

6) Kommandit⸗Gesellsch

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellset [45778 8

Aktienbraucrei zur Traube in Kaufbeuren.

Die Herren Actionäre werden hiemit zur achten ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. November a. c., Vormittags 10 Uhr, im Hotel zum Hirsch dahier höflichst eingeladen. Die Tagesordnung umfaßtt: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane, 2) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung üͤber die Verwendung des Reingewinnes, 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes.

Eintrittskarten werden gegen Actienvorweis im Comptoir der Brauerei bis incl. 24. Novembe während der Geschäftsstunden verabfolg

Kaufbeuren, den 7. November 1853.

1 Der Aufsichtsrathz der Aktienbrauerei zur Traube. Albert Spielberger, Vorsitzender.

[45724] Bilanz am 30. Juni 1893. Debet. An. Maschinen⸗Conto 33 500.—, Werkzeug⸗Conto 1700.—, Schnitte⸗ und Stanzen⸗Conto 12 000.—, Druckerei⸗Conto 1.—, Utensilien⸗ Conto 1900 —, Fabrik⸗Einrichtungs⸗Conto 900.—, Verleih⸗Conto 600.—, Patent⸗Conto 1.—, Material⸗Conto 58 248.86, Genetal⸗ waaren⸗Conto 198 732.04, Conto für voraus⸗ bezahlte Patente, Steuern und diverse Unkosten 9633.60, Kassa⸗Conto 20 196.15, Wechsel⸗ Conto 9967.35, Effecten⸗Conto 1503.75, Sorten⸗Conto 317.90, Conto. Corrente⸗Debitoren 1 262 926.25, Sa. 1 612 127.90. Credit. Mr Acticen⸗Kapital⸗Conto 1 200 000.—, Arbeiter⸗ Unterstützungsfonds⸗Conto 6483.65, Reserve⸗ fonds⸗Conto 75 342.99, Deleredere⸗Conto 11 545.16, Conto⸗Corrente⸗Creditoren⸗ℳ. 45 502.98, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag aus 1891/92 1350.70, Gewinn aus 1892/93 335 850.34, zus. 387 201.04, ab Abschreibungen auf Ma⸗ schinen⸗Conto 14 352.57, Werkzeug⸗Conto 1693.12, Schnitte⸗ u. Stanzen⸗Conto⸗ℳ 12 579.2¹, Druckerei⸗Conto 216.95, Utensilien⸗Conto 191.47, Fabrikeinrichtungs⸗Conto 898.42 Verleih⸗Conto 659.55, Patent⸗Conto 8656.57, Material⸗Conto 16 000.—, Ueberweisungen an Deleredere⸗Conto 5000.—, an Arbeiter⸗Unter⸗ stützungsfonds ⸗Conto 2000. —, Sa. 63 947.92 Gewinn⸗Saldo 273 253.12, Gewinn⸗Vertheilung. 1) an den Reservefonds 13 595.12, 2) 10 % Dividende von 1 200 000. = 120 000.— 3) Tantiöme an den Aufsichtsrath: 4 % von⸗ 138 307.30 = 5532.30, 4) statutenmaäͤßige zurückzustellende Tantiome: 10 % von 132 700 13 277.50, 5) Superdividende: 10 % bvon ℳo 1 200 000. = 120 000.—, 6) Rest auf neue Rechnung vorzutragen, 848.20, Sa. 273 253.12; Sa. 1 612 127.90. 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1893¾⁄. Debet. Abschreibungen: An Maschinen⸗ Conto 14 352.57, Werkzeug⸗Conto 1693.12 Schnitte, und Stanzen⸗Conto 12 574 2 Druckerei⸗Conto 216.95, Utensilien⸗Conto 1891,47, Fabrik⸗Einrichtungs⸗Conto 89842, Verleih⸗Conto 659.55, Patent⸗Conto 8656 5% Material⸗Conto 16 000.—, Ueberweisungen: An. Deleredere⸗Conto, Zuschreibung 5000.—, an Arbeiter⸗Unterstützungsfonds⸗Conto, Zuschreibung 2000 —, Sa. 63 947.92. An Unkosten⸗Conkto 76 800.72, Unfallversicherungs⸗Conto 661.92 Krankenkassen⸗Conto 1128.42, Invalititäts⸗ und Altersversicherungs⸗Conto 717.95, Steuern⸗Conto 9837.—, zu vertheilender Reingewinn: Vortrag aus 1891/92 1350.70, Gewinn⸗Saldo aul 1892/9f3 271 902.42, zus. 273 253.12, Sr. 426 347.052 Credit. Per Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1891/92 1350.70, Generalwaaren, Conto 395 328.14, Zinsen⸗Conto 29 668.2¹ Sa. 426 347.05. 8 Dresden⸗Loschwitz, am 8. November 1893.

Actien⸗Gesellschaft für Cartonnagen⸗Industr Jean Scherbel.

29 U⸗n

[45725] Die Dividende für das verflossene Geschäftsjan unserer Gesellschaft ist auf 20 % festgestellt worden und tfüng sofort mit 200 gegen Dividenden hein Nr. 5 6 in Dresden bei unserer Gesellschaftskaß⸗ den Herren Koppel & Co., Schlo raße, 8 in dchan, bei den Herren Koppel £ Co⸗ Bankgeschäft, Unter den Linden 52, I., zur Auszahlung. Dresden, den 9. November 1893.

Aetien⸗Gesellschaft für Cartonnagen⸗Industrie⸗

Jean Scherbel.

mit 150 eingelöst.

11““ 3 Zweite zum Deutschen Rei

No. 270. Berlin,

Beilage

8-Anzeiger und Königlich Preußisch

Freitag, den 10. November

8 1

1

.Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Bersaufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

1. Unbersuchungs⸗Sachen. 2 e 3

Oeffentlicher Anzeiger.

6 8

7 9 0

1

en Staats⸗Anzeige

*

J.

1893.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. irthschafts⸗Genossenschaften.

Erwerbs⸗ und

Bank⸗Ausweise. Verschiedene

.Niederlassung ꝛc. von

echtsanwälten. 8

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

145711] Aetienbrauerei Tivoli in Zweibrücken.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 25. November d. Js., Nachmittags 2 C ir der Actienbrauerei Tivoli stattfinden wird, einzuladen. 8 ü s

Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz und Dechargeertheilung für Vorstand und Aufsichtsrath

11“ * Reiggewinns.,

B. Die Bilanz liegt zur Einsichtnahme in dem Comptoir der B i auf. Zweibrücken, 7. November 1893. 6 8 Der Aufsichtsrath. A. Kuhn, Vorsitzender.

[45716] 8 8 Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation vormals G. Sinner in Grünwinkel Baden.

Gewinn. und Verlust- Conta auf 31. August 1893.

Soll.

Haben.

33 150/ 40

906 646 44

152 081

An Unkosten⸗Conto: Allgemeine Handlungsunkosten Interessen⸗Conto:

Zisen, Provisionen, Discont, Dubiosen⸗Conto: EöG Forderungen.. Bau⸗Conto: Cbaltung ... Abschreibungen B a.“ auf Geräthschaften und Fuhr⸗ 11-SI“

Gewinnvertheilung: zum Special⸗Reservefond .. für Tantièmen und Honorare in ““ der An⸗ 11“ 15 o Svibende.. Extra⸗Abschreibung auf Käfer⸗ Vortrag auf neue Rechnung.

Per Saldo von 1891/92 60 Betriebs⸗Ueberschuß im Bilanzjahr 1892/93 Restzahlung auf Angen⸗ stein und kleine Ein⸗ gänge auf abgeschrie⸗ bene Forderungen.

85 077 11 344 10 640

9

50 086 119 875,57

169 961

60 000 90 531

11 000 300 000

60 000 30 558

592 090 86 981 196,43 Haupt⸗Bilanz auf 31. August 1893.

1 411 698,05 314 829 51 143 091042 513 278,80

326 156/11

808 713 38 99 761 06 227 380 44

68 823 62

1 176 062 99 124 782/05 861 967/ 62

6 076 545/95 6 076 545

Der Dividendenschein Nr. 8 wird von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Grünwinkel und

n Bankhäusern

Herren G. Müller & Cons. in Karlsruhe und Baden, 18 ö Straus & Cie. in Karlsruhe, W. H. Ladenburg & Söhne in Mannheim, von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M.,

C. Schlesinger⸗Trier & Cie. in Berlin

1“

981 19643 Haben.

=— I. Actien⸗Kapital.. 2090 0002 Dbliggtivhen 1 050 000 Oo 219 350 Gesetzlicher Reservefond.. 200 000 Special⸗Reservefond ... 420 000 Pensionsfond der Angestellten 40 000 1819h 1.g93 I Tantièmen und Honorare. 90 531 Gestundete Spiritussteuer. 521 186 CI“ Gewinn⸗Vortrag.. 30 558

Soll.

Immobilien in Grünwinkel.. 8 1 8 (Mühlen⸗

8 Durmersheim.. 8 E33 2 Karlsruhe, Baden⸗Baden und 8 1SAeeeee“

Geräthschaften und Fuhrwesen

““ F1“ 8 ““ Mühlen⸗Geräthschaften in Grünwinkel für den c”“ Vorräthe an Fabrikaten und Rohmaterial in sämmtlichen Etablissements. .... . Vorrath in Baar und Wechseenl v4““

Neubau)

““ 8

8

Karlsruhe und Grünwinkel, den 7. November 1893. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Aug. Hoyer, Vorsitzender. Carl Sinner.

2 ; ; 3 Rob. Sinner. Julius Sinner.

[45706] Activa.

1 An 1e6*“ 2) We (Cento. . . . ... 23) Hochofen⸗Conto 136 474.87 Abschreibung 10 000.— 4) Grund⸗Erwerb⸗Cto. 21 472.22 Abschreibung 6 000.— 5) Maschinen⸗u. Kessel⸗ 6868 983.42 Abschreibung 6 000.— 6) Röstöfen⸗Conto 7) Eisenbahn⸗Conto 6 752.61 Abschreibung 2 000.— 8) Brückenwäaagen⸗Conto —.— 200,— 9) Wasserleitungs⸗Conto. ... 1 000— E“ 10) Apparat. Conto . 75 761.35 E Abschreibung 3 000.— 72 761 39 es Reingewinns:

11) Gestell⸗ und Schacht⸗Conko-— 1 1) Dividende 0 ¼ 4 6 See 2 deeflsencnace W EE.“

3) Vortrag auf uhrwerks⸗Conto.. ere 7 rahtseilbahn⸗Cto. Delereere Lgg. . e Abschreibung 52 345. 10

15) Elektrische Beleuch⸗ tungs⸗Anlage⸗Cto. Abschreibung

16) Effecten⸗C t 17) Debitoren 8 ) Vorräthe.

Bilanz der Axctien⸗Gesellschaft „Charlottenhütte“, Niederschelden

per 30. Juni 1893. Passiva.

Eingezahltes Kapital 1 872 500

Jetziges Kapital 800 000 323 800 476 200 123 935 85 088 11 425 2130 199 030

CCI 1) Actien⸗Kapital⸗Conto ab zurückgekaufte Actien

4 172 20

49 438 126 474 87 2) Reservefonds⸗Conto .. 3) Special⸗Reservefonds⸗C. 4) Arbeiter⸗Unterstütz.⸗Cto. 5) Delcredere⸗Conto.. 6) Neubau⸗Conto.. 7) ZH Ie.ee. 9 8) Gewinn. u. Verlust⸗Cto.: 2 004 Ergaeh chewine ppro b

8 3 . 82 345.10 475261 ab Albschrei⸗

15 472

59 583

559.53 558.53

5 023.— 2 441.47 53 50 960— 387 7832 258 04703

[45037]

Baroper Walzwerk, Aetien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 1893.

Activa.

Fas wvaune Contod Abschreibung pro 189

) An Grundstücke⸗Conto..

Zugang pro 1892/93 VW Maschinen⸗ Kessel⸗ und Oefen⸗Conto

Zugang pro 1892/93 Bahzan

Verbleierei⸗Anlage⸗Conto . . . . . . Mobilien⸗Conto..

1/92

Abschreibung pro 1891/92

Abschreibung pro 1891/92 .

Utensilien⸗Conto

Zugang pro 1892/93

Abschreibung pro 1891/92

Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto...

Ersatzstücke⸗Conto...

Nlt Blechlager⸗Conto .. Verbleierei⸗Betriebs⸗Conto 1r.UN.2 Material⸗Conto.. Kassceentt. Wechsfel Conto Ofenrohr⸗Betriebs⸗Conto.. Debitoren in lfd. Rechnung..

. (Bestand 1

Aufnahme).

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Verlust.Saldo)

1 Passiva. Aectien⸗Kapital Unterstützungs⸗Conto.... Löhne⸗Conto (Restlöhne Juni).. Dividenden⸗Conto (nicht abgehoben) SVI Creditoren in ld. Rechnung..

730

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

148 273 26 636

385 699

9 800 969

2 808

13 763 12 533 102 527]42 98 325/ 85 83 762 32 6 366 15

2 045—

3 353112 15 875/84 2 334 73

3 014 81 203 775 56 114 124 03 1 261 489 89

37 91

1000 000—

457/ 61

21 274 79

1 170—

1 069,45

237 518 04

1 261 489 89 Haben.

A

An Galdo⸗Vorttaag

ℳℳ 132 862 24 432

n Saldo pro 30. Juni 18922 Abschreibungen pro 1891/92 .. Sintheei Arbeiterkassen⸗ und Invaliditäts⸗

Verwattrngskosten

8 093 49

5 208 32

2 590 70

3 652 68 18 917 30 195 757 ,65 114 124 03

8 83

Saldo

Per Gewinn auf Blechlager⸗Conto. Gewinn auf Verbleierei⸗Betriebs⸗ 1““ Gewinn auf Ofenrohr⸗Betriebs⸗ Conto .

60 929

10 6386 36 10 067, 62 114 12403

195 757

[45722]

Bila

Debet.

nz-Conto.

Ar

If

a Areal⸗ und Gebäude⸗Conto Heizungsanlage⸗Conto.. ““ Spulmaschinen⸗Conto . . ... Elektr. Beleuchtungsanlage⸗Conto Se enesZe“ Versicherungs⸗Conto . . . .. Wasserleitungs⸗Conto... Machcin Jacquard⸗Muster⸗Conto .... Mobiliar⸗ und Utensilien⸗Conto. Dampfmaschinen⸗ und Kessel⸗Conto . Transmissions⸗ und Treibriemen⸗Conto Rohmatertal⸗Conto .. . ... Betriebsmaterial⸗Conto .. .. M.⸗ogNad. Jsn82 .- kc4“*“ Wechsel⸗Conto, abzügl. Discont Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren

1“ 214 882 8 1 547 40%

Per Actien⸗Kapital⸗Conto

1 190 80% 6 179 45„

6 949 50

1 193

2 216 15 725 30 133 488 20 18 957 25 4 902 30 23 811 25 4 779 40 66 129 95 1 679 55 189 048/15 2 951 45 15 313 62

957 497 53

und Verlust-Conto.

Hypotheken⸗Conto Delcredere⸗Conto.. Strafgelder⸗Conto .. Invaliditäts⸗ u. Alter⸗ versicherungs⸗Conto Special⸗Reservefonds⸗

ö““ Reservefonds⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Conto,

C Gewinn⸗ und Verlust⸗

120 000— 271779 5684 139 28

10 000 11 875 73

11 380 34

An

0536 334 1

1030 337 711

Heizungsanlage⸗Conto .

Vas ale e Conts ““ Spulmaschinen⸗Conto ... Elektr. Beleuchtungsanlage⸗Conto Wrrhen Gonto . . Wasserleitungs⸗Conto ... 4*“ Jacquard⸗Muster⸗Conto... Mobiliar⸗ und Utensilien⸗Conto . . . Dampfmaschinen⸗ und Kessel⸗Conto . Transmissions⸗ und Treibriemen⸗Conto. Versicherungs⸗Conto . . . . .. Conto⸗Corrent⸗Conto, für Reserve. Sinsen. ....

Salair Canto . . ... RNE Provisions⸗Conto.. Betriebsmaterial⸗Conto Unkosten⸗Conto. .. Bilanz⸗Conto...

.„ 2.

Leipzig⸗Lindenau, den 8. November 18.

Dentsche Spitzenfabrik Aetiengesellschaft.

Bernhardt.

8 1 547 40 132 30 686 60 2 316 50 300,—- 80 60 14 832 05 13 354 71 4 902 35 2 867 92 1 194 90 1 018 65 11 000 79. 5 779 05 35 569 76 13 918 78 4 535/40 36 521/01 23 023 37 201 327 45

374 909 59

Doughty.

Per Vortrag..

Waaren⸗Conto,Brutto⸗ öo

374 339

8

374 909,59