Offenbach vfensch 116* “
i das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Nit Statut, datirt vom 23. Oktober 1893, hat
sich in Heusenstamm die Genossenschaft: „Gemeinnützige Baugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern den Bau und Ankauf von Wohnhäusern zu erleichtern und zu ermöglichen, sowie der An⸗ und Verkauf von Immobilien, Bau von Häusern, Verkauf derselben unter den den Verhältnissen der Käufer angepaßten erleichternden Bedingungen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in der „Offenbacher Zeitung“ aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Vorstandsmitglieder sind:
1) Bürgermeister Franz Winter, Director,
2) Philipp Joseph Kaiser, Rendant, 8 3) Heinrich Holzamer IV., Stellvertreter des
des Directors, 4 5
) Kaspar Steffeloge, —) Joseph Kilian, 6) )
4
Peter Martin Heberer, Peter Paul Alt,
alle in Heusenstamm. 8
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Offenbach a. M., den 2. November 1893. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.
Ortelsburg. Bekanntmachung. [45645] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Ortelsburger Kreditgesellschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ingetragen: “ gol. 3 Der Braumeister Emil Sareika zu Ortels⸗ burg ist zum Controleur und Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. 18 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. 1893 am 30. Oktober 1893. 8 Ortelsburg, den 28. Oktober 1893 1 Königliches Amtsgericht.
Oktober [45646] Salder. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Blatt 73 die Firma Konsumverein Olber a/w. Wege, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oelber a. w. Wege, eingetragen. Datum des Statuts: 22. Oktober 1893. .“
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die
itglieder.
18 von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ , gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
sind in dem Braunschweigischen Stadt⸗ Anzeiger zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so ange an dessen Stelle, bis für die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung Fir 1“ bestimmt wird.
Der Vorstand besteht aus: “
a. dem Maurermeister August Rusack (Geschäfts⸗ führer), “
b. dem Anbauer Friedrich Bock (Kassirer),
c. dem Anbauer Wilhelm Volling (Controleur),
Berlin. 1 Königliches Amtsgericht I.
[45379] u Berlin. Abtheilung 89 II.
Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 1812 zu der Firma:
Hermann Rosenberg in Ber⸗
lin, nach Anmeldung vom
3. November 1893, Vormittags
11 Uhr 9 Minuten, für Seiden⸗,
Woll⸗ und Baumwollwaaren
das Zeichen:
43544] Eichstätt. Zur Firma: L. Sternecker mit dem Sitze in Weißenburg a. S. sind nach Anmeldung vom 26. Oktober 1893, Vormittags 8. Uhr, im Zeichenregister des K. Landgerichts Eichstätt Bd. I. nachfolgende 6 Marken, und zwar:
unter Nr. 80:
Tas Urk Teqj ope-l
unte
— any
ennh ueneh
[42989]] Neumann in Leipzig, Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter 1. November 1893, Vor⸗ Nr. 267 für die Firma: Theodor mittags 10 Uhr, für Schmöle Söhne Nachfolger zu Iser⸗ Putz⸗ und Polir⸗Material lohn, nach Anmeldung vom 23. Oktober das Zeichen: S 1 e 1eggt.a enn. Die Marke wird auf der Verpackung angebracht. Neusilber⸗ und silberplattirte Waaren Leipzig, den h venentzg nänit. und deren Verpackung und Etiquettes, Königliches Am gerie . th das Zeichen: Stein erger serlohn, den 23. Oktober 1893Z. 8 Königliches Amtsgericht.
ung I b.
1 [45516] Leipzig. Als. Marke ist eingetragen unter Nr. 5632. für die Firma! Eugene — b Rimmel, Limited zu London in England, nach Anmeldung vom 25. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr, für Toilette⸗Seife und Parfümerie das Zeichen: Leipzig, den 4. November 1893.
vree een
[44676] Iserlohn. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 268 und 269 für die Firma: Borgartz & Rollmann zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 1. November 1893, Mittags 12 Uhr, zur Vezeich⸗ nung von Nadeln aller Art, und zwar sowohl für die Waaren selbst als für die Verpackung die
unter Nr. 85:
“
. 82 1an 8 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
eichen: Fg9 Zeich Nr. 268. Steinberger.
X“ [45515]
Leipzig. Als Marken sind eingetragen für Thomas Johnstone Lipton zu London in England, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, für Thee unter Nr. 5630 das
Zeichen:
2
S ö „veaeeehhv v. G
Iserlohn, 1. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 736 zu der Firma: „Johann Maria Farina zur S in § straße Nr. I11 “ zu Köln Stadt Turin Hochstraße Nr. zu Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 154 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für FPau de Cologne eingetragene Zeichen. 8 Köln, den 21. Oktober, 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.
[45517] Leipzig. Als. Marke ist eingetragen unter Nr. 5633 zu der Firma: Deutsch⸗Amerik. Polir⸗ u. Putz⸗Material⸗Fabrik „Saxonia“ R. J. B.
unter Nr. 5631 das Zeichen:
Vormittags 8 Uhr 30
Fettlaut enmehl das Zeich
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Solingen, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht zu Solingen.
Strassburg.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 150 zu der Firma: „C.
Schaettgen“ in Straßburg, nach Anmeldung vom heu⸗ tigen Tage, Nachm. 4 Uhr, für „Marga⸗ rine“ das Zeichen:
ot.
IA
Straßburg, den 3. November 1893. Der Landgerichts⸗Secretär:
1““
“
*
88 ꝙ2 A
rtzig.
[44934]
Stuttgart. Als Marken sind eingetra⸗ gen unter Nr. 228 zu der Firma: Wilh. Hartmann, Königl. Hoflieferant, Nachfolger von Friedr. Haag, in Stuttgart, nach Anmeldung vom 3. Ok⸗ tober 1893, Mittags 12 Uhr, für Pelz⸗ waaren das Zeichen:
unter Nr. 229 z1 der Firma: Ludwig Werner in Stutt⸗ gart, nach Anmel⸗ dung vom 11. Oktober 1893,U, Vormittags 10 ⅛ Uhr, für T das Zeichen:
sodann zu der Firma: E. O. Mofer & Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stutt⸗ gart, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1893, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr, folgende 5 Zeichen, nämlich:
8
unter Nr. 230 für Choco⸗ lade, Bonbons und Cacao das Zeichen:
vember 1893, dung ist unter Marke der Firma F.
worden das Zeichen:
&
Weissenfels a. S. Vormittags 9 ¼l Uhr, Nr. 5 unseres Zeichenregisters als
a. S. für Biere in Fässe
Oettler in
ANö M
h, schurz-wARKE.
[45286]
Auf Grund der am 1. No⸗ erfolgten Anmel⸗
Weißenfels
in und Flaschen eingetragen
o.
Königlich
2 — 9
C... 94 1—
es Amtsgericht.
Weißenfels a. S., den 1. November 1893.
pur. [44935] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
7675, 7740, 7803,
7677, 7690, 7729, 7732, 7733, 7734, 7738, 7772, 7773, 7787, 7788, 7794, 7800, 7801— 1531, 1533, 1537, 1560, 1563, 1564, 1595, 1597, 1671, 1667 — 1669, 1670, 1680, 1681, 1683, 1685, 1687, 1688, 1610, 1611, 1613, 1614, 1616, 1622, 1623, 1625, 1653, 1704, 1707, 1715 — 1717, 1722, 1724, 1738, 1743, 1747, 14212 — 14216, 14221, 14218, 6827 — 6830, 6942, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 2540. Firma Huppe & Bender in Offen⸗ bach, einen Taschenbügelseitenverschluß, Gesch.⸗Nr. 18, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1893, Vorm. 12 Uhr. Nr. 2541. Firma Hermann Schömbs & Cie. in,. Offenbach, Umdruckpapier f. lithogr. Zwecke, mit dem Wasserzeichen: Columbia transfer Paper, mit Stern, versitegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 21 Pöre⸗ angemeldet am 28. Oktober 1893, Vorm.
22
Nr. 2542. Firma Huppe & Bender in Offen⸗ bach, Damentaschenbügel, Gesch.⸗Nr. 42, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Oktober 1893, Nachm. 6 Uhr.
Nr. 2543. Firma Kirschner, Katz & Cie. in Offenbach, Blättchen aus Gelatine und Celluloid, Gesch.⸗Nr. 1414, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1893, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 2544. Firma Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei & Maschinenbau zu Offenbach, Ge⸗ legenheits⸗Ecken, Gesch.⸗Nrn. 2014 — 2025, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1893, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 2545. Dieselbe, desgleichen für Schreib⸗ schriften, Gesch.⸗Nrn. 1949 und 1950.
Zu Nr. 1413. Acetiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau zu Offenbach hat für das unter Nr. 1413 eingetragene Muster einer typographischen Einfassung: „Architektonische Orna⸗ mente“, Gesch.⸗Nr. Serie 44, Flächenerzeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Offenbach a. M., den 1. November 1893. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. 8
Konkurse.
[45503] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Jo⸗ hann Limbach in Aurich ist am 4. November 1893, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auctionator Pape in Aurich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. November 1893. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 28. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr.
Aurich, 4. November 1893.
Königliches Amtsgericht. III. Bekanutmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Redlich zu Beeskow ist heute, am 6. November 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Paul Neumann zu Bees⸗ kow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1893,
8
[45564] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Baum zu Duisburg ist heute, den 7. Novem⸗ ber 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Carl An⸗ driessen zu Duisburg. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1893 bei dem Gerichte, Zimmer Nr. 37, anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. De ember 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht Duisburg.
[45548] .
Ueber das Vermögen der Fischhändlerin, Wittwe Marie Doreunberg, geb. Eckardt, zu Erfurt, Dämmchen Nr. 1,- ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann E. W. Schöne hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. No⸗ vember 1893. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 6. November 1893.
(Unterschrift), Actuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
ü“
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Anton Schlüßler, Mechanikers hier, am 7. November 1893, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗Notar Collin hier und als Stellvertreter dessen Assistent Vötsch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ Anmeldefrist bis 7. Dezember 1893. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 22. Dezember 1893, Vorm. 9 Uhr.
Gerichtsschreiber Schaupp.
[45568]0) Bekanntmachung. 8
Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat auf Antrag der Firma Rosengart & Wolf in Ulm am 7. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, folgenden Be⸗ schluß erlassen: „Ueber das Vermögen der Firma Coppel Josef Böhm in Oberlangenstadt wird das Konkursverfahren eröffnet.“ Als Konkurs⸗ verwalter wurde der Secretariatsgehilfe Zink in Kronach ernannt. Zur Beschlußfassung uͤber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in § 120 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Dienstag, den 5. Dezember 1893, Vormittags 8 ½ Uhr, be⸗ stimmt. Die Forderungen der Konkursgläubiger sind bis 9. Januar 1894 anzumelden, und zur Prü⸗ fung derselben ist Tagfahrt auf Dieustag, den 23. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist in dieser Hinsicht läuft bis 9. Januar 1894.
Kronach, den 7. November 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Secretär: (L. S.) Hesselbach
[45510]
Ueber das Vermögen des Wilhelm Otto Kunze, [Inhabers der Gold⸗ waarenhandlung unter der Firma Otto Kunze hier, Windmühlenstraße 44, ist heute, am 8. Novem⸗ ber 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt
Kaufmanns Karl
Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Beeskow, den 6. November 1893. Baltzer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[45506] Konkursverfahren.
2 „v 8 Muster⸗RNegister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Offenbach a. M. In das Musterregister wurde eingetragen:
sämmtlich in Oelber a. w. Wege. ““ 116““ 1““
Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die,] zum Schutze ihrer echten und “ 12.
Genossenschaft erfolgen rechtsverbindlich durch zwei und Silbergespinnste, 114““
Vorstandsmitglieder. Die Zeichnenden haben zu der Flitter, Drähte, Lamettes h Ariikel nn igen in unter Nr. 231 für dieselben Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift diese Geschäftsbranche gehörigen Artike mit dem drei Artikel das Zeichen:
inzuzusetzen. Beifügen eingetragen worden, daß diese Zeichen in dr ecs
ee r ; „zPron ; 3 8 vordo d6 sig * Schlu . 2, S 9 8 8 . aes 5 —S 6 8 ¹ 1u““ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Weise verwendet werden, daß sie den Schluß . B 98 1* “ .
Rudert hier. Wahltermin am 27. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1893. Prüfungstermin am 22. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dezember 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. I1 ¹, den 8. November 1893.
n 1
[45035]
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Salder, den 30. Oktober 1893. DSHerzogliches Amtsgericht. von Alten.
24561 In das hiesige Genossenschaftsregister issit
Sinzig.
u der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „Boden⸗ dorfer Winzerverein“ eingetr. Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bodendorf,
eingetragen: 1u Durch Beschluß der
der ausgeschiedenen
—2¼
ramprich I., alle Winzer zu Bodendorf, die beide
rsteren wieder⸗ und an Stelle des letzteren der gewählt.
Mathias Joseph Bauer, Winzer daselbst, Sinzig, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Generalversammlung der
enossenschafter vom 15. Oktober cr. wurden an Vorstandsmitglieder
athias Effelsbera, Hubert Kraus und Mathias
der Emballage bilden.
Eichstätt, den 27. Oktober 1893. Königliches Landgericht Eichstätt.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: v. Sicherer.
Erfurt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: Eduard Liugel in Erfurt, nach Anmeldung vom 30. Oktober 1893, Vorm. 10 Uhr, für Schuh⸗ waaren aller Art das Zeichen:
8 November 1893.
f rt, den 3. 1 . Abtheilung V.
önigliches Amtsgericht. Rohland.
Zeichen⸗Register.
Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona. Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 44 zu der Firma Gutsche & Ceo Nachfg. zu Ottensen, laut Bekanntmachung n Nr. 199 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von
882 für Oele, Fette und chemische Präparate Fässern, Kisten, Flaschen oder Dosen,
2) das unter Nr. 46 zu der Firma G. Naefeke u Altona, laut Bekanntmachung in Nr. 4 daselbst
von 1883 für Biere und Malz eingetragene Zeichen. 8 Altona, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Königliches Amtsgericht I. [44544]
zu Berlin. Abtheilung 89 II.
Berlin, den 1. November 1893.
Als Marken sind gelöscht:
a. das unter Nr. 745 zu der Firma Actien⸗Ge⸗ 8
ür Fabrikation technischer Gummi⸗
laut Bekanntmachung in Nr. 258 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für technische Gummi⸗
waaren C. Schwanitz & Co⸗
waaren eingetragene Zeichen,
b. das unter Nr. 749 zu der Firma Hoffmann & Tiede in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 270 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 Marzipan und Confitüren sowie
für Chocoladen,
[45459]
Frankfurt a. M. unter Nr. 399 zu der Firma Andreas Schilli & Co hier, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Sensen das Zeichen: 1 “ Frankfurt a. M., den 1. November in 8 Königliches Amtsgericht. IYIIVW.
Hamburg. 1 —
Nr. 1968 zur Firma: P. H. Neinert in
burg, nach Anmeldung vom
2. November 1893, Nach⸗
mittags 2 Uhr, für Punsch,
Liqueure und Spirituosen
und deren Verpackung das .
Zeichen: Hamburg, den 2. November 1893.
Das Landgericht.
1“ 1“
Mamburg. Als
Marke ist gelöscht das Nr. 1360 zu der Firma: A. Grandjean Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1889 Parfümerien int Seife und deren Verpackung etragene Zeichen.
8 FeSane. de 6. November 1893.
Das Landgericht Hamburg.
eingetragene Zeichen.
sämmtliche Conditorwaaren und dazu gehörige Cerealien
[44675] Als Marke ist eingetragen
[45649]
Als Marke ist eingetragen unter Ham⸗
145734] unter
Die Marken werden auf der Verpackung angebracht. Leipzig, den 4. November 1893. 9 “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
1“ ““
Leipzig. Als Marken sind gelöscht: a has unter Nr. 3139 für die Firma A. Heury zu Lyon in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr. 264 des Fhntschen Retres vese vom Jahre 1883 für Nähseide eingetragene Zeichen, 8 8 das 18 Nr. 3135 für die Firma Willcox & Gibbs Sewing Machine Company ju London in England, laut Bekanntmachung in Nr. 246 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1883 für die auf den Specialmaschinen gen. Firma hergestellten Artikel als Strumpfwaaren e. eingetragene Zeichen. 8 Leipzig, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
[45518] Leipzig. Als Marken sind eingetragen für die Firma: Franz Plentl’s Söhne zu Graz in Oesterreich, nach An⸗ meldung vom 6. November 1893, Mittags 12 Uhr, für Papierwaaren unter Nr. 5634 das Zeichen:
Als
unter Nr. 5635 das Zeichen:
Steinberger.
8
1 CI11““ Mannheim. Nr. 54 922. Als Marke iß, ge. löscht das unter „O.⸗Z. 49 des Zeichenregisters Band I. zu der Firma: Klein u. Siegel in Mann⸗ heim, laut Bekanntmachung in Nr. 264 des „Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Cigarren ein⸗ etragene Zeichen. G
8 Maunheim⸗ 2. November 1893. Gr. Amtsgericht. III. 1“
[45150] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 375 zu der Firma: Peter Putsch in Rem⸗ scheid⸗Hasten, nach Anmeldung
vom 2. Nopember 1893, Vor⸗
mittags 12 Uhr 30 Minuten, für
sämmtliche Stahl⸗, Eisen⸗ und Messingwaaren sowie Stahl und
deren Verpackung das Zeichen: b
Remscheid, den 2. November 18903. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.
““ [44081]
er ist eingetragen unte
C eegarten
Die Marke Nr. 5634 wird als Wasserzeichen in der Waare und als Etiquette auf den Emballagen angebracht, während die Marke Nr. 5635 nur auf den Emballagen angebracht wird.
Leipzig, den 8. November 1893. b Koöbnigliches Amtsgericht. Aktheilung 1 b.
Steinberger
in 151 für ein⸗ Solingen. Als Marke Nr. 428 zu der Firma: Solingen, nach Anmeldung vom 28. O.
“
unter Nr. 232 für Choco⸗ lade das Zeichen
rRr REIN] cao& zUcxE R 2
unter Nr. 233 für Cacao⸗
masse und Cacaopulver das
6A5ANTIRr E aeEih càlàο
unter Nr. 234 für; Chocolade d. Z
Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 89 zu der Firma: Hermann Mayer in Stuttgart, laut Bekanntmachung in Nr. 258 des „Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Mineralwafferflaschen als Etikette eingetragene
2
2) das unter Nr. 96 zu der Firma: Carl Otto Finckhh in Stuttgart laut Bekanntmachung in Nr. 15 des „Reichs⸗Anzeigers“ von 1884 für Leim und Weinsteinpräparate eingetragene Zeichen; 23) die zu der Firma: E. O. Moser & Cie in Stuttgart unter Nr. 21 und laut Bekannt⸗ Ir Wung in Nr. 134 des „Reichs⸗Anzeigers“ von 82 unter Nr. 41 und 42 laut Bekanntmachung 104 des „Reichs⸗Anzeigers“ von 1878 und Iter Nr. 152 laut Bekanntmachung in Nr. 30 des eichs⸗Anzeigers“ von 1888 für Chocolade, Bon⸗ ons und Cacao eingetragenen Zeichen.
Stuttgart, den 30. Oktober 1893.
K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts⸗Rath P fizer
22
.“
bach, ein Ta Hänge, Gesch.⸗Nr. 11,
1893, Vorm. 9 ¼ Uhr. Nr. 2532.
siegelt, plastische Erze
v. 2989. gießerei und sechs Stück Glückwu
1562, siegelt, plastische Erze Nr. 2535.
am 17. Oktober 1893,
Nr. 2536. Firma
versiegelt, Flächenerzeu
bach, 6 Stück Sch 1124, 1467, 1337, Nrn. 58, 59, 60, 61, 1
1285, versiegelt, plast
10 ½ Uhr. Nr. 2538. Firma Offenbach, Behälter bringen Schutzfrist 1 Behs 9 ½ Uhr. Nr. 2539. Offenbach, 7 98 Muster Perlspitzen schmuck, Gesch.⸗Nrn. 7531, 7533,
7563, 7564 7629 8
Nr. 2531. sirm Huppe & B chenbügelschloß,
- Firma Kirschner, Offenbach, Böden aus artig gearbeitet, Gesch.⸗Nrn. 6304
9 Portemonnaie⸗V
angemeldet am 16. Oktober 1893, Kaufmann Ma bach, Verschluß mit sichtbare Arten Taschenbügel, Gesch.⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 angemeldet
angemeldet am 20. Oktober 1 Nr. 2537. Firma E.
3 Se angemeldet am 21. Okto
an Portetresors,
loß, Gesch.⸗ versiegelt, plast
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a
Katz
ugnisse,
— zu nsch⸗Vignetten, frist 3 Jahre, angemeldet am Vorm. 12 Uhr.
Nr. 2534. Offenbach, 1557, 1557 ½,
1562 ½ 1566,
ugnisse, S
Baumwolle, und 6305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1893, Vorm. 8 ½ Uhr.
Actiengesellschaf Maschinenban
ender in Offen⸗
tr. 9950, eine ische Erzeug⸗ m 4. Oktober
& Cie in luftspitzen⸗ ver⸗
t für Schrift⸗
Offenbach, Gesch.⸗Nrn.
2008 bis 2013, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 12. Oktober 1893,
Firma Möller & Schröder in erschlüsse, Gesch.⸗Nrn. 56 r1569 ½, 1571, 1572, 1575, 1 Billethalter, Gesch.⸗Nr. 1715, ver⸗ chutzfrist 3 Jahre, Vorm. 11 Uhr.
x Hof in Offen⸗ n Federn, für alle Nr. 1610,
versiegelt,
Vorm. 11 ½ Uhr.
gnisse, Schutzfri
1 Rudhard'’sche Gießerei in Offenbach, Vignetten für Buchdruckerzwecke, Gesch.⸗ Nrn. 2147/2149, 2158/2159, 2161/2162, 2164/2193,
st 9 Jahre,
893, Nachm. 3 ½ Uhr. Ph. Hinkel in Offen⸗ loß, Gesch.⸗Nrn. 1121, 1123, 1339, 4 Stück Hülsen,
Gesch.⸗
Zugschloß, Gesch.⸗Nr. 1049,
2 Mappenschloß, Gesch.⸗Nrn. 104, 105, Gesch.⸗Nr. 12, 2 Stück Bügel,
Gesch.
ische Erzeugnisse
1 Schieber, ⸗Nrn. 1284,
„Schutzfrist ber 1893, eis
Höhle & Heidenhöfer in
f. Eisenbahnbillets zum An⸗
Rosetten f.
Brieftaschen u. s. 3956, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Jahr, angemeldet am 23. Oktober
Firma Sal. L.“ Goldschmidt in Muster,
w.,
1893,
Hutschmuck,
und Perlfranzen f. Hut⸗
6833 — 6836,
9322 — 9330,
7544, 7546, 7550, 7552, 7561, 7568, 7591, 7593, 7597 — 7598, 7645, 7648, 7652, 7654, 7671,
Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Fritz Tinney zu Friedrichsberg, Friedrich⸗ Karlstraße 12, ist heute, am 8. November 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1893. Wahl des Verwalters und eventl. Gläubigerausschusses den 7. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. Januar 1894, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 16. Dezember 1893.
Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts II. zu Berlin, Abtheilung 17.
[45509] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schankwirths August Frenzel in Neusaalborn wird heute, am 6. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leinhos in Weimar wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis zum 4. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 27. Novem⸗ ber 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 11. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Blankenhain i. Thür., am 6. November 1893. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.
(gez.) Hansen, i. V. 8 Veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts:
I Sh Moeller.
[45576] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen
des Kaufmanns Carl Sauer zu Breslau, Neue Taschenstraße 14 a, ist heute, am 6. November 1893, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße Nr. 2. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 1. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 5. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. November 1893. Breslan, den 6. November 1893.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Bresla “ 8 1. 1““ 8
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.
[45563] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Schulte zu Ronsdorf, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, am 7. November 1893, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rüter in Ronsdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 28. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1893 Anzeige zu machen.
Lennep, den 7. November 1893. “ Königliches Amtsgericht. V. Konkursverfahren. Vermögen des Maschineufabrikauten Breslauerstr. 12, ist Vormittags 10 Uhr,
[45534] Ueber das Otto Kurzke zu Liegnitz, heute, am 8. November 1893, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. De⸗ zember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 8. Dezember 1893, Vorm. 11 Uhr. rü⸗ fungstermin den 22. Dezember 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 8. November 1893.
1 Lindner, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [45529] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bastanier zu Magdeburg, Breiteweg 195, In⸗ haber der Weinhandlung „Taberna“, ist am 7. November 1893, Mittags 12 ⅛½ ÜUhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen