1893 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[45961]

Activa. Bilanz

Fürstenberger Por

am 30.

ellaufabrik. 1893.

Passiva.

——

An Fabrik⸗Anlage⸗Conto: Buchwerth am 30. Juni 1892 Zugang in 1892/99. f .

durch Branbd .ℳ 692.90

ab Abschreibungen für 1892/93 9 840.92

ab Abgang

156 547 24 10 307 166 855

10 533

8

156 321]%

Pferd⸗ und Wagen⸗Conto: Buchwerth am 30. Juni 1892 ab Abgang in

92/9939 142.50 ab Abschreibung für

hböPöP68868-

3 164

8

2 719

Versicherungs⸗Conto: 4 vorausbezahlte Feuerversiche⸗ 113424* F24 Wechsel Conto. Effecten⸗Conto: hinterlegte Werthpapiere .. . Debitoren⸗Contoa.. Inventur⸗Bestände:

a. ganz und halbfertige Waaren Hmeerialen 6 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Verlust in 1892/93.. + Abschreibungen

auf Fabrikanlage⸗ Contto 9 840.92 do. auf Pferd⸗ und Wagen⸗Conto 3902.18

22 389 45 1150507

10 143

1 980 760 2 188/15

9 083 8 817

99 680 24

V

10

+ Vortrag vom 30. Juni 1892 31 894/10

708 17

1666*

Fürstenberg a. d. W., den Der Anfsichtsrath.

Gewinn⸗

53 602,27

300 000,— 105 341 3

Per Aetien⸗Kapital⸗Cto. Creditoren⸗Conto .. Dividenden⸗Conto.. Delcredere⸗Conto: Rückstellung am 30. Juni 1892 1 072.41 + neue Rück⸗ stellung 500.—

407 543

407 54379 30. Juni 1893.

und Verlust⸗Conto.

Die Direction. Credit.

Debet.

Unkosten⸗Conto: 8 Allgemeine Unkosten einschließlich Ge⸗

hälter, Reisen, Feuerversicherungs⸗

b1XX*“

Reparaturen⸗Conto:

für Reparaturen an Bauanlagen und

E“

Sconto und Zinsen⸗Conto..

Delcredere⸗Conto:

Rückstellung für Außenstände...

Anlage⸗Conto:

E -.*“

5 6 8 68

An Vortrag von 1891/929 . 31 89410

29 483,28

10 143˙10 81

I“”“

e.

4 719 33 4 502 97

V 500—

Fürstenberg a. d. Weser, den 30. Juni 1893.

Der Aufsichtsrath.

Per Fabrikations⸗Conto .

(Saldd

60 91 27

26 437

cht⸗ und Miethen⸗Conto .11 202

11A1““

Die Direction.

[45962] Debet.

Gewinn- und Verlust-Conto.

vr22

rmmene

An General⸗Unkosten⸗Conto 333 312.

Reparatur⸗ und Erhalt.⸗Conto Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto.. * vböö8ö Gewinn⸗Sald 8

Bilanz

onaaraeeadö-e.-

Activa.

82 447 07 537 735 09

12 28 519/14 10 250,— 24 648 29 58 558 47

Per 11

am 31. Aug

Vortrag von 1891/92

8 Miethe⸗Conto

aaren⸗Conto: Svee1 531 640 93

4 000,—

g7

1 35

ust 1893.

Passiva.

An Grundstücks⸗Conto .. Gebäude⸗Conto ... Ma beeCoant Mühlen⸗Inventar⸗Conto.. Comptoir⸗Inventar⸗Conto... Lastgeschirr⸗Inventar⸗Conto .. Säcke⸗Inventar⸗Conto.. FF“ Wechsel⸗Conto . .... Conto⸗Corrent⸗Conto, Debitoren Weizen⸗Conto. Roggen⸗Conto ...

9 2 8 2

Waaren⸗Conto... 1 8

Materialien⸗Conto . Effecten⸗Conto.. . Interims⸗Conto..

29

Wurzen, am 31. August 1893

Direction

155 823 90 466 165 508 794

477 79759 476 94321

26

10 688 21 2 417 26 3 208 97 9 426 40

31 362 72

I

Per Aetien⸗Kapital⸗Conto..

8 Hypotheken⸗ Conto. AXA“ EEEE 4“*“ Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren Bank⸗Conto.. Reserve⸗Fonds⸗Conto . Special⸗Reserve⸗Fonds⸗Conto.. Delcredere⸗Fonds⸗Conto Gewin

C111614“ 111 50 000 9 259

82 447

und Verl 1

t⸗Conto.

57 608 65 304 982 59 23 22879

3 014 50

6 400 29

578 99969

der Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Gust. Schöünert.

Schönert.

*

Beyer.

1 000 000—- 250 000 179 669,45 245 137774

50

94

99 07

14604910 Aectiengesellschaft Baugesellschaft Humboldtshain.

.

Württembergischen Notenbank

am 7. November 1893.

Grundkapitals die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 10. d. M. nicht beschlußfähig gewesen ist, werden die Herren Actionäre auf Grund des § 28 des Statuts zu der am 5. Dezember cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft,

Nachdem mangels genügender sgherabe des

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Verfammlungs⸗

tage

in Berlin bei der Dresdner Bank oder dem Bankhause Georg Fromberg & Co.,

in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in II“ 1

zu deponiren. Das Duplikat des Nummernverzeich⸗

nisses der deponirten Actien wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk der Stimmen⸗ zahl des Actionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals auf 1700 000 durch Aus⸗ loosung von 1 000 000 eigener Actien bezw. über die Modalitäten der Herabsetzung.

2) Statutenänderung, betreffend die Kapitals⸗ reduction.

Berlin, den 10. November 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Woldemar Nissen.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[45833] Bekanntmachung. 1“

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht

Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

anwalt Dr. Fritz Hanquet, wohnhaft zu Berlin,

heute eingetragen worden.

Berlin, den 6. November 1893. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Angern

v“

[45835] Bekanntmachung.

In die hiesige Anwaltsliste ist unter Nr. 57

getragen worden: Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Rudolf U

in Meerane. 8 Glauchau, am 9. November 1893.

Kammer für Handelssachen

beim Königlichen Amtsgericht daselbst.

Strauß.

[45834] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Jülich zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein⸗ geckägen worden der Rechtsanwalt Minkenberg in Jülich. Füͤlich, den 8. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht. [45832] 8 Der Name des am 4. d. Mts. verstorbenen Rechts⸗ anwalts Thorn hierselbst ist in der Liste der bei hiesigem Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht. ““ Braunschweig, den 8. November 1893. Der Landgerichts⸗Präsident: Dedekind.

9) Bank⸗Ausweise. [45976] Wochen⸗Uebersicht 1

Bayerischen Notenbank

vom 7. November 1893.

8 30 843 000 95 000

Activa. Metallbesteaend) .. Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken Wesee .

145774]

Actien⸗Brauverein zu Plauen.

Zur siebenunddreißigsten Generalversammlung

des genannten Vereins ist der

13. Dezember 1893 anberaumt. Es werden demzufolge Actionäre dieses Vereins hiermit ergebenst sich hierzu am gedachten Tage, Na von fünf bis sechs Uhr, im großen Centralhalle“ allhier einzufinden,

pfang zu nehmen. Die Anmeldung beginnt um 5 Uhr

tags und wird um 6 Uhr Nachm schlossen.

Gegenstände der Tagesordunng sind: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und Justification

der Jahresrechnung. 8 2) Wahl dreier Ausschußmitglieder

des verstorbenen Herrn C. F. Stöhr und der

statutengemäß ausscheidenden, a wählbaren, Herren— Stadtrath Ernst Wagner und

Richard Landrock, beide in Plauen i.

Plauen, den 7. November 1893.

Tas Directorium des Actien⸗Brauvereins

daselbst. Betriebsdirector: Raykowsk Rechtsanwalt: Peltasohn.

die

durch zeigung ihrer Actien bezw. Deposttenscheine sich zu legitimiren und ihre Stimmzettel dagegen in Em⸗

In

geehrten eingeladen, chmittags Saale der Vor⸗

2) Nachmit⸗ 89, ittags ge⸗

an Stelle

ber wieder

W.

i.

[45831] Gemäßheit des § 12 unseres Statuts laden wir die Herren Actionäre zur elften ordentlichen Generalversammlung ein, welche Montag, den 11. Dezember l. J., Vormittags 11. Uhr, in unserem Geschäftslocale, Höchbergerstraße 6, statt⸗ findet.

1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direction über das Ergebniß des Geschäftsjahres 1892/93 und Beschlußfassung hierüber, sowie über Ver⸗ theilung des Gewinnes und Ertheilung der

Brauhaus Würzburg.

Tagesordnung:

Decharge. Aufsichtsrathswahlen.

Beschlußfassung wegen Wahl von Revisoren

für das Betriebsjahr 1893/94.

Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens Samstag, den 9. Dezember l. J., im Bureau des Brauhaus Würzburg, Höchbergerstraße 6, oder bei den Herren Merck, Finck & Co. in München unter Vorzeigung der Aectien oder unter Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden.

Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung liegen während der gefetzlichen Frist im Geschäftsloeale der Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Actionäre auf. 1b

Würzburg, den 9. November 1893.

Die Direction.

Lombard⸗Forderungen Efecten. sonstigen Activen... Passiva. Das Grundkapital Der Reserdefonds . . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Seaes, 1“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen e] Die sonstigen Passiven . . . . .

2 2 9 9

.* . 8 * *. . .

zahlbaren Wechsen 3 691 537.60 München, den 9. November 1893. 1 Bayerische Notenbank.

Metallbestand. öe. 8 jedres ; V „Note Banken Friedrichstr. 196 I1, stattfindenden zweiten außer⸗ Nethnesefgnes 20 865 092 Lombardforderungen Effecten. . Sonstige Activa.

Grundkapital.. 1 Reservefonds ... Umlaufende Noten . . .. fällige Verbindlichkeiten. n

Sonstige Passiva....

[45822]

Activa.

10 993 647 48 815 2 879 600

60 39

30 52

1 068 300 8 430 808 153 Passiva. 9 000 000—- 733 511 01 24 700 300—- 1 528 887 05

1 600 707 74075 us weiterbegebenen,

gebundene Verbindli b14“

Eventuelle Verbindlichkeiten

im Inlande zahlbaren Wechseln 1 953 704.227.

Stand der Badischen Bank

am 7. November 1893. Activa.

2 760 000 47 629 000 80 000

1 611 000

.3 137 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande

5 432 905 14 980,— 68 600

19 430 728

1 229 300 55 893

1 766 602

27 999 009

Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombard⸗Forderungen Effecten. Sonstige Activa..

Passiva.

9 000 000 1 629 381 14 811 400 1 880 637

atal.. ö* Umlaufende Noten . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An dülhtäeke gebundene

Verbindli‚ keiten 1“ Sonstige Passva .

Die weiter begebenen, noch nicht f Wechsel betragen 1 302 024.02.

677 590 55 27 999 009 62

Uligen deutschen

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[459777 Bekanntmachung. 8 Die Kreiswundarztstelle des Kreises Grim⸗ men, mit welcher ein Jahresgehalt von 600 verbunden ist, ist erledigt. Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung ihrer vier Wochen bei mir melden. Stralsund, den 4. November 1893. Der Regierungs⸗Präsident.

42724] 8 Bekanntmachung.

Die Stelle des Ober⸗Bürgermeisters der Stadt Fulda soll auf die Dauer von acht Jahren neu besetzt werden. Z 8 Bewerber müssen sich über eine genügende Kenntniß der Rechts⸗ und Staatswissenschaften ausweisen oder ihre Befähigung durch mehrjährige Bekleidung einer Verwaltungsstelle dargethan haben. Ferner müssen sich solche verpflichten, ihre gauze Wirksamkeit ausschließlich ihrem Amte zu widmen. Der Gehalt ist auf 6000 jährlich festgesetzt. Nebenbezüge finden nicht statt. Meldungen sind bis zum 25. Novembe d. J. an den Stadtrath zu Fulda zu richten.

Fulda, am 23. Oktober 1893.

MNamens des Stadtraths:

I. Beigeordnete: e 8

[46023]

Die Mitglieder unseres Vereins werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlun auf Montag, den 27. dieses Monats, Abends 8 Uhr, nach dem Hotel zu den vier Jahreszeiten, Prinz Albrechtstr. Nr. 9, part. links, erg. eingeladen.

Die Tagesordnung ist folgende:

1) Entgegennahme des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über die Auflösung des

Vereins. Berlin, den 10. November 1893.

Verein zum Schutze gegen Miethsausfälle.

1459900 In Militär⸗Artikeln bewanderter Agent, welcher bereits in bie Verbindung mit Militärbehörden, Regimentern un Militärschneidern steht, wird für einen Consumartife gesucht, der für Waffenröcke verwandt wird. 7

Behörden bereits eingeführte Herren bevorzugt. Offerten erbeten unter K. J. 2651 an Rudolf Mosse,

Die Direction.

9.

A

C., Königstraße 56.

2

D. R.⸗ 4

e Zeitung zu

88 4

und ausl. Patente.

Bei Bestellung

itt

Die

1b

7

8 atent⸗Minutenwecker ist die einzige zuverlässige Weckuhr. 7* 9 der Hatent⸗Piitnntenmwecker mit Stunden⸗ u. Minuten⸗Wec, 52 76 zeiger weckt im Gegensatz zu allen anderen Weckern genau 141190] ewünscht inute. 8 8eehgg. ie tee euweer mit vorzüglichem Werk in Fhät S häuse ist eine genau gehende Uhr u. zugleich ein schöner Zimmersch Preis 6 Mark, postfrei unter Nachnahme. Erfinder und Patent⸗Inhaber Made⸗

1 & Cp.. Elber eld.

vermerkt steht, eingetragen:

Zeugnisse binnen

zum Deut

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Berlin auch 8 Anzeigers SW., T

ilhelmstraße 32 bezogen werden.

Der Inhalt dieser Betage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Vom „Central⸗Handels⸗Regi

en Reichs⸗ und Königlich Preußis⸗

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ un enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2 kanch 585 Tüer”

Central⸗Handels⸗Registe

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutich Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

die Königliche Expedition des Deutst en Staats⸗

v11““

Stauts⸗A

r für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. V für das Vierteljahr. deer Pneeenh 3. einer Druckzeile 30 ₰.

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis fuͤr den Raum

ster für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru

Mäuster⸗Regthtern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗

(Nr. 271 A.)

Der

FEinzelne Nummern losten

dHnfsr Ee.

.2714A. und 271 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aectiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sag en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt verö die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister des g. Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. November 1893 sind am 9. November 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7764, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Otto Blumenthal 58 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Otto Blumenthal aufgelöst.

Der Kaufmann Oscar Schoenlank zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 262 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 262 die Handlung in Firma:

1 Dtto Blumenthal mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Schoenlank zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 593, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

Haller & Rathenau

[46048]

unter

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 016, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: —Poensgen & Heyer mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassungen ju Berlin, Bergisch⸗Gladbach und Hamburg vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. „Der Kaufmann Wilbelm Heyer zu Köln führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 265 des Firmen⸗

registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 265 die Handlung in Firma:

Poensgen & Heyer mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassungen zu Berlin, Hamburg und München und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heyer zu Köln eingetragen worden.

Die Procuren des Eugen Peters und des Ferdinand Pfeiffer für die erstbezeichnete Gesellschaft sind er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 9043 bezw. 9044 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 062, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Pferdebahn⸗Courier

„Maschning, Winkler & Co. ermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 154, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dünnwald Gebrüder Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. „Der Kaufmann Wilhelm Kirschner zu Berlin 8 ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 306, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Roth & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Fabrikant Samuel Roth zu Berlin ist

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Schäfer & Meinecke

sind: der Kaufmann Georg Schäfer und der Kaufmann Gustav Meinecke,

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 381 des Gesellschafts⸗ August 1892 begrün⸗

registers eingetragen worden. b Die Gese schaster der am 16. eten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Diedrich, Schmidt & Cie. mit dem Sitze zu Ueckermünde und Zweignieder⸗ assung zu Berlin (hiesiges Geschäftslocal: Schulzen⸗ dorferstraße 20) sind: 82 Maurermeister Albert Diedrich zu Uecker⸗ ünde, der Fabrikbesitzer Bernhard Schmidt zu Uecker⸗ münde und vn Kaufmann Adolf Ehrlich zu Berlin. ics ist unter Nr. 14 382 des Gesellschaftsregisters

eing seetragen worden. unser Firmenregister ist unter Nr. 3790, andlung in, Firma:

Eupen.

mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe

Frau Emma Schneevogel, geborene Fried, den

Kaufmann Max Schneevogel und den Kaufmann

Rudolf Schneevogel, sämmtlich zu Berlin über⸗ gegangen.

Die hierdurch entstandene, die Firma Rudolph Schneevogl fortführende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 14 380 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst jist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 380 die Handelsgesellschaft in Firma:

Rudolph Schneevogl mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 20. September 1893 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Rudolf Hermann Max Schneevogel zu Berlin berechtigt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 010, woselbst die Handlung in Firma:

Hans Loewner & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ferdinand Schaer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 263. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 263 die Handlung in Firma: Hans Loewner & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schaer zu Berlin einge⸗ tragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 264 die Firma: 8 Gustav Engel (Geschäftslocal: Alexanderstr. 57) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Engel zu Berlin, unter Nr. 25 266 die Firma: Franz Förck Nachfg. Colonialwaaren⸗, Delicateß⸗ & Weingeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Geisler zu Berlin, eingetragen worden. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 864 die Firma: Herrmann Hirsch. Firmenregister Nr. 21 027 die Firma: Export Hand Adreßbuch Verlag W. J. Schmidt & Gelbrecht. Firmenregister Nr. 24 700 die Ftrma: H. Fürstenberg. Verlin, den 9. November 1893. Königliches Vätsg. e. Abtheilung 89/90. ila.

Rerlin. Handelsregister 1746047] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 10. November 1893 ist am selben Tage in unser Procurenregister unter Nr. 10 138 eingetragen worden, daß die Aetiengesell⸗ schaft in Firma:

Verliner Accumulatoren⸗Werke Aectiengesellschaft vorm. E. Correns & Cie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg (Gesellschaftsregister Nr. 13 096) dem Ludolf Freiherrn von Maltzahn zu Berlin dergestalt Collectivprocura ertheilt hat, daß der⸗ selbe, wenn a. der Vorstand aus einem Director besteht, in

Gemeinschaft mit einem anderen Procuristen, wenn aber b. der Vorstand aus mehreren Directoren be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem Director 1 oder einem stellvertretenden Director die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Berlin, den 10. Nopember 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90.

Kila.

Berlin. Bekanntmachung. [45840]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41.

Spalte IV. eingetragen:

Die Liquidation der Land⸗ und Baugesellschaft

auf Aktien zu Lichterfelde ist beendet und daher

die Gesellschaft gelöscht.

Berlin, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.

v [45865] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 31. Oktober 1893 zu Haupt⸗Nr. 634, die Firma Koch & Schmidt zu Coburg betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Bühling in Coburg ist Mitinhaber der Firma geworden. Coburg, den 6. November 1893.

Kammer für Handelssachen.

Kreß

1“

145848] Bei Nr. 84 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der 18“ Guft. Spangenberg & Cie mit dem Sitze in Eupen eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Gustav Spangenberg setzt

Sodann wurde unter Nr. 219 des Firmenregisters

Eupen als Inhaber der Firma Gust. berg & Cie daselbst. Eupen, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Spangen⸗

Freiburg i. Br.

Nr. 30 679. In

wurde

A. Zum Firmenregister

Band I.

Zu O.⸗Z. 678: Die Firma August Schmidt in Freiburg ist erloschen.

b“ 8

u O.,Z. 128: Firma F. Willig in Freiburg: Durcho Urtheil Gr. Amsgerichts Freiburg 5. August 1893 wurde die Vermögensabsonderung zwischen Hermann Löwenstein und dessen Ehefrau Fanny, geb. Willig, hier ausgesprochen.

Zu O.⸗Z. 146: Firma Th. Idler in Freiburg: Inhaberin ist seit 13. Juli 1893 Theodor Idler Wittwe, Fanny, geb. Walz, dahier, deren Procura sowie diejenige des Wilhelm Zorn ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 191: Firma Feßenfeld’s Nachf. P. Ohnesorge in Freiburg: Obige Firma ist seit 23. Oktober 1893 abgeändert in: „Paul Ohne⸗ sorge, Akademische Buchhandlung und Anti⸗ quariat in Freiburg.“

Zu O.,Z. 368: Firma J. Würstlin in Frei⸗ burg ist erloschen.

O.,Z. 389: Firma E. Würstlin in Freiburg, Inhaberin Elise, geb. Schönwald, Ehefrau des Kauf⸗ manns Emil Würstlin in Freiburg, deren ebeliche Güterrechtsverhältnisse bei O.⸗Z. 368 bereits früher veröffentlicht worden sind. Dem Ehemann Emil Würstlin ist Procura ertheilt.

O.⸗Z. 390: Firma Chr. Willmann in Frei⸗ burg, Inhaber Christian Willmann, Weinhändler in Freiburg, verheirathet mit Maria, geb. Bank, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 1. September 1893 wirft jeder Theil 100 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens und der Schulden.

O.⸗Z. 391. Firma J. B. Schorpp in Frei⸗ burg. Inhaber Johann Baptist Schorpp, Kauf⸗ mann in Freiburg, verheirathet mit Anna, geb. Rahm, in Mannheim ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags.

O.⸗“ Z. 392. Firma Marie Napp in Frei⸗ burg. Inhaberin Marie Rapp, ledig, in Freiburg.

O.⸗Z. 393. Firma Wilh. Zorn, vorm. Trud⸗ pert Riesterer in Freiburg. Inhaber Wilh. Zorn, Kaufmann in Freiburg, verheirathet mit Anna, geb. Schöpflin, von hier. Nach deren Ehevertrag, d. d. Freiburg, den 1. Oktober 1885, wurde zwischen den Ehegatten als Norm ihrer Vermögensverhält⸗ nisse die Errungenschaftsgemeinschaft nach L.⸗R. S. 1498 und 1499 festgesetzt.

O.⸗ Z. 394. Firma „Teigwaarenfabrik Kirch⸗ zarten G. H. Maier in Kirchzarten“. Inhaber Gustav Hermann Maier, lediger Kaufmann in Freiburg.

O.,Z. 395. Firma Max Kölble in Freiburg. Inhaber Max Kölble, lediger Kaufmann in Freiburg.

O.⸗Z. 396. Firma Konrad Bodenmüller in Freiburg. Inhaber Konrad Bodenmüller, Kauf⸗ mann in Freiburg, verheirathet mit Josefine, geb. Brack, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Frei⸗ burg, den 29. Juli 1888, wirft jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.

B. Zum Gesellschaftsregister:

Zu O.⸗Z. 395. Firma Marschall u. Cie. Freiburg i. B. ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 407. Firma Teigwaarenfabrik Kirchzarten C. Reichenbach u. F. Hablitzel in Kirchzarten ist erloschen.

Zu O.⸗Z. 411. Herder’sche Verlagshandlung in Freiburg. Die dem Adolf Streber für die Zweigniederlassung Herder u. Cie. in München zustehende besondere Vertretungsbefugniß ist erloschen. Dem Emil Frick, Kaufmann in München, ist für die dort bestehende Zweigniederlassung Herder u. Cie. in München Procura ertheilt.

Zu O.⸗Z. 426. Firma H. M. Poppen u. Sohn in Freiburg. Der Gesellschafter Marximilian Gottfried Ortmann ist seit 3. August 1893 ver⸗ heirathet mit Luise Charlotte Elisabeth Brecht von Ober⸗Ingelheim. Nach deren Eherertrag d. d. Adels⸗ heim, den 26. Juli 1893, wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.

Zu O.⸗Z. 427. Rumöller u. Cie. in Frei⸗ burg. Ferdinand Stegemann ist mit dem 3. Ok⸗ tober 1893 aus der Gesellschaft ausgetreten.

Zu O.⸗Z. 428: Firma A. Schmidt u. Cie. is als Commanditgesellschaft mit Wirkung vom 13. Ok⸗ tober 1893 an erloschen.

Zu O.⸗Z. 429. Firma A. Schmidt u. Cie. in Segirassg.

Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: 1) August Hieber, Fabrikant in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Josefine, geb. Hördt, von Bühl, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse bereits früher ver⸗ öffentlicht worden sind.

2) Julius Schmidt, lediger Fabrikant in Freiburg. Dir Gesellschaft hat am 13. Oktober 1893 be⸗ gonnen. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, soll nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Gesellschafter obiger Firma ihre Unterschriften bei⸗

Bekanntmachung. [45606] das diesseitige Handelsregister

in

woselbst die He Rudolphy Schneevogl

das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

eingetragen der Weißgerber Gustav Spangenberg in

3 1“ 85 ist als

erselbe zeichnet, indem er p. p. der Firma sei

Uierscheit beset , b1“

Zu O.”Z. 430. Die Firma Geschwister

in Freiburg ist erloschen. 8 Heß

Freiburg, 1. November 1893. Großherzogl. Badisches Amtsgericht. Reich.

Procurist bestellt;

““

[45850]

Gera, Reuss J. L. Die auf Fol. 660 des Handelsregisters für Gera verlautbarte Firma M. Beradt in Gera ist heute gelöscht worden.

Gera, den 4. November 1893. ürstliches Amtsgericht. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

Abths

Gerdauen. Handelsregister.)

In das beim hiesigen Amtsgericht geführte register ist Folgendes eingetragen:

Col. 1. Nr. 75. Col. 2. Kaufmann Theodor Kirchhoff.

Col. 3. Gerdauen.

Col. 4. Emil Kirchhoff.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. November 1893 am 6. November 1893. Gerdauen, den 6. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

[45852] Firmen⸗

Friedrich Emil

Gerdauen. Handelsregister. [45851]

Der Kaufmann Theodor Friedrich Emil Kirchhoff aus Gerdauen hat für seine Ehe mit Marie, geborene Krause, durch Vertrag vom 19. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 6. November 1893 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Gerdauen, den 6. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 6 Gollub. Bekanntmachung. [45853]

„In das diesseitige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. November c. bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma P. Lubiejewski zu Gollub folgender Vermerk: „Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Victoria Lubiejewski, geb. Kurzenski, zu Gollub übergegangen“, und demnächst unter der neuen Nummer 44 dieselbe Firma P. Lubiejewski mit dem Sitze in Gollub und als deren Inhaberin die Wittwe Victoria Lubi jewski, geb. Kurzenski, zu Gollub eingetragen. Gollub, den 4. November 1893.

1u“ Schloß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Goslar. Bekanntmachung.“ [45854] „In das hiesige Handelsregister Band I. Fol. 337 ist zur Firma Artiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar heute eingetragen: n der Generalversammlung der Actionäre vom 21. Oktober 1893 ist beschlossen:

I. Die Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder wird von 6 auf 7 erhöht.

II. Es scheiden aus dem Aufsichtsrathe die Herren Dümling und Lobe. An deren Stelle treten: a. der Königliche Bergrath Hugo Lobe

Königshütte, Ober⸗Bergrath Dr. Paul

b. der Königliche Wachler zu Berlin.

III. An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗ mitgliedes Bandel tritt für den Rest der Wahl⸗ periode des Letzteren der Graf Guido. Henckel⸗ Donnersmarck in Neudeck.

IV. Als siebentes Mitglied des Aufsichtsraths ist gewählt: der Bergwerks⸗Director Ehrenfried Honig⸗ mann zu Charlottenbhof bei Königshütte. Goslar, den 7. November 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

in

Gröningen. Bekanntmachung. [45855] In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 235, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Tiemann mit dem Sitze in Gröningen vermerkt steht, eingetragen:

Von der Gesellschaft ist eine Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma zu Nieuhagen errichtet.

Gröningen, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht. [45989] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 102 Nr. 199 zur Firma „E. Studier“ eingetragen: Jol. 7. Dem 1 Emil Ludwig Johann Krüger zu Güstrow ist Procura ertheilt. Güstrow, den 9. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Halle i. W. Handelsregister [45609] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1893 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist zu Nr. 50, woselbst F. W. Rolff mit dem Sitze zu Halle i. W. vermerkt steht, eingetragen: Die Kaufleute Karl Rolff und Ferdinand Rolff sind als Gesellschafter in das Geschäft des Conrad

fügen.

Wilhelm Rolff eingetreten.