[46006]
Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ händlers Albert Hammer, Oranienstr. 175 (Wohnung Reichenbergerstr. 181), ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1893, Nachmittags 12 † Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. JFanuar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1894. Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 82 9 Dgrmüttaße 11 ½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flü . part., Saal 36. HI
Berlin, 1* 10. 1888.
ohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
Colmar i. Els. [46130] Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 18 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: „Lautenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lautenbach“ wurde 18. Ee Dur eneralversammlungsbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1893 wurde an Stelle 99 gar dem Wl. stande ausgeschiedenen Josef Herrgott der Bürger⸗ meister Hubert Cladt als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt. Colmar, den 8. November 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: J. V.: Funck.
46125] ei dem einge⸗
Posen. Handelsregister. [46119] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2449 eingetragene Firma G. Schoenecker zu Posen ist heute gelöscht worden. Posen, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
C46107 Neustadt i. Schwarzw. Nr. 9145. 86 80] Gesellschaftsregister wurde heute als Fortsetzung von O.⸗Z. 60 — Höhnisch & Cie in Neustadt — eingetragen: er Gesellschafter Ignaz Herz ist am 31. Oktober 1893 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft besteht jeßt noch aus den Herren
ie unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Gustav Höhnisch und Josef Neidinger. b““ Neustadt, 3. November 1893.
etragene offene Handelsgesellschaft Springorum . & Er. ist fenensh 3 Großh. Bad. Amtsgericht. 1“ Guttenberg.
[45876] Mülheim a. d. Ruhr. Bekanntmachung. In das Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 49 eingetragen: 8 Kaufmann Wilhelm Schneiders zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Helene Krapoth durch gerichtlichen Act vom 3. November 1893 jede Art der Gütergemeinschaft Mülheim a. d. Ruhr, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. Bekanntmachung. (45873] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1541 die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Marcus & Sne. errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer mechanischen Kleiderfabrik Hermann Marcus und Julius Stern, beide in M.⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1893 be⸗
gonnen. M.⸗Gladbach, den 3. November 1893.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 46133
Das revidirte Statut des Vorschuß. 8 vereins — ease e; Genossenschaft — zu Fen eppin⸗ welche seit dem 1. Oktober 1889 die — Vorschuß und Sparverein — eingetragene Genossenschaft — mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neu⸗Ruppin —
ist durch die Beschlüsse vom 6. April
82 dggetnzegt und neu “ eue Redaction 8 Rven ch des Statuts datirt vom
‚Gegenstand des Unternehmens ist behufs gegen⸗ seiitiger Beschaffung der in Se esh. 8 Veth. schaft nöthi en Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit der Betrieb eines Bankgeschäfts:
a. für Mitglieder behufs Gewährung von Vor⸗ schüssen, von Crediten in laufender Re nung, Dis⸗ contirung von Wechseln, sowie die Vermittlung von Bank⸗ und Börsengeschäften jeder Art;
b. für Nichtmitglieder Darlehnsgewährung, welche nur. die Anlegung von Geldbeständen bezwecken, und Ansammlung von Ersparnissen.
Neu⸗Ruppin, den 6. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 1091. Raphael Haas zu Rixheim,
Nr. 1093. Schaeffer zu Dürmenach.
Mülhausen i. Els., den 8. November 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Koeßler.
Mülheim a. d. Ruhr. [45623] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Winterthur erlos ist, soll das Erlöschen der hiesigen Zweigniederlassung dieser Firma auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 in das Han⸗ delsregister eingetragen werden.
Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen diese Eintragung bis zum 1. April 1894 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung erfolgen wird.
Elsfleth, 1893, November 8.
Großherzogl. Oldenburg. Amtsgericht. Ramsauer.
IV. Fol. 431. a. Firma: Curt Rüffer 1a b. Inhaber: Kaufmann Hans Curt Rüffer das. Jena, den 8. November 1893. 1 Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
20 angenommen hat,
b [461 uedlinburg. In unser Gesellschaftsregister ist kute zu Nr. 51, woselbst die Actiengesellschaft in Firma Eisenhüttenwerk Thale Actiengesell⸗ schaft in Thale vermerkt steht, Spalte 4 Folgen⸗ des eingetragen: —
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Albert Koch ist der Ingenieur Friedrich Tellmann zu Thale zum Mitgliede des stellvertretenden Vorstandes des Eisenhüttenwerks Thale Actiengesellschaft in Thale mit der Maßgabe, daß derselbe in dieser Stellung dieselben Re zte und Pflichten haben soll, die der Albert Koch in derselben gehabt hat, gewählt und bestellt worden.
Quedlinburg, den 6. November 1893.
8 Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg 0.-S. Bekanntmachung. [46098] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 373 die Firma Siegfried Wolff zu Kreuz⸗ burg O.⸗S., und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Wolff aus Kreuzburg O.⸗S. eingetragen worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 4. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. Bekanntmachung. (46108]
In das hiesige Firmenregister ist heute unter
Nr. 55 eingetragen die Firma Louis Munter mit
dem Sitze in Sontop und als deren Inhaber der
Handelsmann Louis Munter in Sontop.
Neutomischel, am 6. November 1893. 6 Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 9 Witkowo'er Darlehnskassenverein, trageue Genossenschaft mit unbeschränkter “ in Witkowo Nachstehendes ein⸗ ragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1893 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kreissecretärs Füngises der Postoorsteher Gau in Witkowo zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Gnesen, den 7. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
[46091] Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist bei der unter Nr. 654 verzeichneten Firma C. F. . in Colonne 6 nachstehende Eintragung olgt: Das Geschäft ist auf die Erben des Mühlen⸗ besitzers Karl Friedrich Hildebrandt übergegangen. S auf Verfügung vom 8. am 9. November
Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister Nach⸗ stehendes eingetragen:
1) Lfd. Nr. 522.
2) Firma der Gesellschaft: C. F. Hildebrandt.
3) 8 der Gesellschaft: Gispersleben⸗Viti.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesell⸗ schafter sind: 1) Fräulein Laura Hildebrandt, 2) Fräulein Minna Hildebrandt, 3) Kaufmann Paul Hildebrandt, 4) Kaufmann Karl Hildebrandt, 5) Fräulein Rosa Hildebrandt, sämmtlich aus Gispersleben⸗Viti, von denen allein der Kaufmann
[46099]
Lindow. In unserem Firmenregister sind
1) die unter Nr. 15 eingetragene Firma: „Julius Seeger“ am 30. August 1893,
2) die unter Nr. 22 eingetragene Firma: „J. Lage⸗ mann“ am 14. Oktober 1893,
3) die unter Nr. 24 eingetragene Firma: „Hugo Moebis“ am 27. September 1893, 1 4) die unter Nr. 23 eingetragene Firma: „Lin⸗
dow'er Dampfziegelei Otto Bernau“ am 8. November 1893, gelöscht worden. Vergl. Acten, betr. register I. Q. Nr. 2 S. 13, 20, 25, 47. Lindow, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht.
[46036] Oeffentliche Bekanntma un
Ueber das Vermögen des u“ meisters und Schuhwaarenhändlers Gottfried Schlomske, in Firma G. Schlomske, Albrecht⸗ straße 18 und Osterthorsstraße 1. ierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rdechtsanwalt Dr. Spitta hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 5. Dezbr. 1893, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Januar 1894, Vorm. 11 ½¼ Uhr, unten im St hause,
Bremen, den 10. November 1893.
Das Amtsgericht.
Oldenburg i. Grossh. (46110] Sröö“ Oldenburg. th. I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 474 zu Nr. 697 eingetragen: Firma: J. Frerichs. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Wirth Johann Theodor Diedrich Frerichs hierselbst. 1893, Oktober 27. 1 Harbers.
46121 Steinach S.-M. In das Handelsregiftel Aatt 163 eingetragen: Firma B. & E. Herbart zu Steinach mit den Schneidmühlenbesitzern Ernst Hst das, und Wagner Bernhard Herbart zu auscha als Inhabern. Steinach, 8. November 1893. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abtheilung I 1. v1“
Bekanntmachung. [45 903
“ 11) Unter der Firma: Gostyn. Bekanntmachung [46126] „Ramspauer Darlehe i i s 8 8 2
In unserem Genossenschaftsregister, betreffend die tragene Genofserlschans Wö 135 Genossen⸗ Haftpflicht“
nbeschränkter Haft g1 — senschaft mi Sitze i
sühet . r Haftpflicht, ist Spalte 4 5 e Genossenschaft mit dem Sitze in Ramspau Der Rittergutsbesitzer v. Ponikiewski ist aus dem Das Statut ist vom 4. Oktober 1893. heute erfolgt.
Firmen⸗
Zimmer Nr. 9.
Magdeburg. Handelsregister. [46101] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1727, be⸗ Ui. . F
[46109] Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Der Eintrag ist
Paul Hildebrandt zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Beginn der Gesellschaft am 2. November 1893. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9. November 1893. Erfurt, den 9. November 1893. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Forst i. L. Bekanntmachung. 1(45849] Auf Verfügung des unterzeichneten Amtsgerichts sind in unser Firmenregister folgende Firmen ein⸗ getragen worden: 1) am 18. Oktober d. Is.
Nr. 537. H. Klement in Forst i. L.
(Inhaber: Holzhändler Hugo Klement), 2) am 20. Oktober d. Is.
Nr. 538. W. Braun in Forst i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant Wilhelm Braun),
Nr. 539. H. Aulich in Forst i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant Heinrich Aulich),
3) am 25. Oktober d. Js. Nr. 540. Friedr. Stichel in Forst i. L. (Inhaber: Kaufmann Friedrich Stichel),
Nr. 541. Hugo Pürschel in Forst i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant Hugo Pürschel),
Nr. 542. Emil Sommer in Forst i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant Emil Sommer),
Nr. 543. Carl Braun in Forst i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant Karl Braun),
Nr. 544. H. Brehmer in Forst i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant Hermann Brehmer),
4) am 1. November d. Is.
Nr. 545. Dav. Eberle in Forst i. L. (Inhaber: Tuchfabrikant David Eberle),
Nr. 546. R. Netzker in Forft 1. 8. (Inhaber: Apotheker Richard Netzker,
5) am 6. November d. Js.
Nr. 547. Max Puhlschneider in Forst i. L. (Inhaber: Fleischermeister Max Puhlschneider),
Nr. 548. Julius Stremler in Forst i. L. (Inhaber: Schönfärber Julius Stremler),
6) am 7. November d. Js.
Nr. 549. Os. Landow in Forst i. L. Inhaber: Kunstzwirnereibesitzer Oswald andow),
7) am 8. November d. Js.
Nr. 550. A. Mohn in Forst i. L., (Inhaber: Agent und Commissionär Alfred Mohn).
Forst, den 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
bbenbüren. Bekanntmachung. (46093]
In das diesseitige Firmenregister i unter Nr. 67. die Firma C. Telsemeyer mit dem Sitze in Mettingen und als deren Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Conrad Telsemeyer zu Mettingen zufolge Verfügung vom 9. November 1893 heute eingetragen.
Ibbenbüren, den 9. November 1893.
Königliches Amtsgericht. IHImenau. Oeffentliche Aufforderung. [46095]
Nach Fol. 53 Bd. II. des hier geführten Handels⸗ registers findet sich die Firma Barrasch & Neu⸗ bauer in Stützerbach eingetragen, die nicht mehr besteht und deren im Handelsregister eingetragene Inhaber: 6
Färbermeister Hermann Barrasch und Weißgerbermei ter Hermann Neubauer sich in unbekannter Ferne befinden.
Es wird die Löschung gedachter Firma verfügt werden, falls deren obengedachte Inhaber nicht bis zum 20. Februar 1894 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeichneten Amtsgerichts Widersprüche hiergegen geltend machen.
Ilmenan, den 8. November 1893.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. II. Feesner.
Jauer. Bekanntmachung. [46092] Die in unserem Firmenregister unter laufende Nr. 84 eingetragene Firma „H. Wittwer und Comp.“ zu Jauer ist heute gelöscht worden. Jauer, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. “ [46094] Jena. In unserem Handelsregister sind gemäß Beschlusses von heute nachstehende Einträge bewirkt worden; auf:
I. Fol. 428. a. Firma: Frans Schasler in Jeua. aximilian Schasler das.
II. Fol. 429. a. Firma: Wilhelm Prager in ena. b. Inhaber: Decorationsmaler Wilhelm ouis Karl Prager das. III. Fol. 430. in Jena.
Importhaus von b. Inhaber: Franz
bandes Nr. 72 zum Gesellschaftsregister befindet, ist
a. Firma: Ludwig Saalmüller b. Inhaber: Kaufmann Adolf Max Ernst
treffend die Magdeburger Viehmarkt⸗Bank hier, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. September 1893, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 45 ff. des Beilage⸗
der § 2 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert,
8 g. Gesellschaft auch Schlachtvieh⸗Versicherung
etreibt.
Magdeburg, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Magdeburg. Handelsregister. [46100] 1) Die Firma A. G. Bethge in Hermsdorf ist unter Nr. 74 des Firmenregisters (früher Neu⸗ haldensleben) gelöscht. 2) Das von dem Kaufmann Friedrich Winter unter der Firma Fr. Winter hier betriebene Handels⸗ geschäft ist seit dem 1. November 1893 durch Eintritt eines Commanditisten in eine Commanditgesellschaft umgewandelt, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Winter ist und welche unter der bisherigen Firma Fr. Winter betrieben wird. Letztere ist deshalb unter Nr. 1686 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1750 des Gesellschaftsregisters eingetrragen. Die dem Kaufmann Carl Saling für die Firma Fr. Winter ertheilte Procura, Procurenregister Nr. 968, bleibt für die Commanditgesellschaft Fr. Winter bestehen. Magdeburg, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [46102] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 4. sind am 6. November 1893 folgende Eintragungen bewirkt: I. in unserem Firmenregister bei Nr. 554, wo die Firma Gustav Richardt vermerkt steht, in Spalte 6: 8 1 Der Agent Gottfried Rempe zu Mühlhausen ist in das ndelsgeschäͤft des Kaufmanns Gustav Richardt eingetreten; die hierdurch begründete Han⸗ delsgefellschast hat die Firma Gustav Richardt & Co. angenommen, efr. Nr. 221 des Gesellschafts⸗ registers. II. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 221 Spalte 1— 4: b Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Richardt & Co. mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. Die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft, welche eine Fortsetzung des unter Nr. 554 des Firmenregisters eingetragen gewesenen Handelsgeschäfs Gustav Richardt ist, sind: 8 a. der Kaufmann Gustav Richardt, b. der Agent Gottfried Rempe, “ beide zu Mühlhausen i. Th. Die Handelsgesellschaft hat am 1. November 1893 begonnen. Mühlhausen, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Mülhausen i. Els. Handelsregister [45875] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Im Firmenregister Band J. wurden heute auf An⸗ meldung folgende Firmen gelöscht: Nr. 150. Ls Moll zu Mülhausen, 210. Sonntag⸗Mathebs zu Thann, 224. Caspar Benner zu Mülhausen, 352. Bernhard Klingler zu Oberbruck, 372. Ch. Tonvet zu Pfirt, 374. V. Engel zu Thann, 419. J. Clad zu Mollau, 464. Isaac Kahn zu Dürmenach 505. Jean Feist zu Thann, 625. Ges Schneider zu Altkirch, 643. Uberall⸗Hug zu Wildenstein, 655. Ed. Dorn fls zu St. Ludwig, —. 709. Nathau Geißmann zu Dornach, —. 730. Lazare Levy zu Belfort mit Zweig⸗ niederlassung zu Masmünster, Nr. 739. Keifliu zu Bartenheim, Nr. 746. Cerf Levy zu Thann, 756. Cassal zu Pfirt, 768. Sussenthaller zu Odern, 783. Geiger zu Oberburnhaupt, 802. 826. 827. 843. 852. 71. 893. 931. 954. 959.
Foseyh Kohler zu Krüt,
Riß zu Dammerkirch, Samuel Dreyfus zu Rixheim, Malcuit zu Bartenheim,
L. Levy zu Hüningen, J. Pierre Abel zu Urbis, Vogt Gerber zu Altkirch, . 964. J. Herrgott zu Mitzach, —.966. Thalmann zu Moosch,
967. G. Hug zu Wildenstein
zeiten in M.⸗Gladbach wohnend, ist gestorben und dessen Antheil an dem Geschäftsvermögen auf seine
JErôme Lang zu Nieberranspach, . P. Siegwarth zu Felleringen,
F. Lothammer Uls zu Sennheim,
Königliches Amtsgericht. III.
M.-Gladbach. Bekanntmachung. [45874] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 526, wo⸗ selbst die unter der Firma Gebr. Schultze & Ruscher zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden:
Der Kaufmann Jacob Hugo Schultze, bei Leb⸗
Erben und Rechtsnachfolger, nämlich: 1) Anna Schultze, Ehefrau des Weinhändlers Carl Theodor Schultze in Köln, 2) Alex Schultze, Kaufmann, in M.⸗Gladbach wohnend, 3) Laura Antonie Schultze, Ehefrau des Weingutsbesitzers Georg Kröschell in Hochheim, 4) Rudolf Schultze, Kaufmannslehrling in M.⸗Gladbach, 5) Antonie Hedwig Schultze, 6) Paux Alfred Schultze, 7) Paula Else Schultze, 8) Paula Schultze — die unter 5—8 genannten noch minderjährig, und durch ihren Vormund, den Kaufmann Emil Schultze, zu M.⸗Gladbach wohnend, vertreten — übergegangen. b
Von den Erben Jacob Hugo Schultze ist Alex Schultze allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. M.⸗Gladbach, den 3. November 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Münster i. W. Bekanntmachung. (46103] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 322 die Commanditgesellschaft „Vereinigte Schuhmachermeister H. Rodenstein“ mit dem Sitze in Münster eingetragen; die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen; persönlich haftender Gesellschafter ist der Schuhmachermeister Heinrich Rodenstein in Münster. Münster, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster i. W. Handelsregister [46104] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1893 unter der Firma H. Buller⸗ mann & Wand errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Münster am 24. Oktober 1893 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Bauunternehmer Heinrich Bullermann
zu Münster, 2) der Bauunternehmer August Wand zu Münster.
Münster i. W. Bekanntmachung. [46105] In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 212 unter der Firma Fürstenberg & Kraus eingetragenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1893 Folgendes vermerkt: Die Firma der Gesellschaft ist in Fürstenberg & Fhons (Münstersches ollwaarenhaus) ge⸗ ändert. Münster, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. ([45877]
Neuhaus a. 0. n 1 ist heute ein⸗
In das hiesige Handelsregister getragen: 1 3
1) Auf Blatt 170 die Firma Emil Meyer mit dem Niederlassungsorte Geversdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Meyer in Geversdorf,
2) zu der auf Blatt 26 eingetragenen Firma C. Meyer Sohn:
Die Firma ist erloschen. Neuhaus a. O., den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht.
[46106] Neumarkt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 bei der Firma: „Ewald Krause, Inhaber Oscar Keller zu Flämischdorf, Kreis Neumarkt i. Schl.“ heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen und die Handelsgesellschaft „Gebrüder Keller“ an ihre Stelle getreten. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister heut Nach⸗ stehendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 37. 2) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Keller. 3) Sitz der Gesellschaft: Flämischdorf, Kreis Neumarkt i. Schles. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sinde: 1) der Kaufmann Oscar Keller, 2) der Kaufmann Paul Keller, beide zu Räntschbor⸗ Kreis Neumarkt i. Schles. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter selbständig zu. Neumarkt, den 6. November 1893.
Abth. I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 474 zu Nr. 696 eingetragen: Firma: L. Fasch. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Drogist Johannes Friedrich Ludwig Fasch in Oldenburg.
1893, Oktober 27. 8
Harbers. 6
oldenburg i. Grossh. [46111] Groftherzogliches müsgericht Südenburg, — t 4 2⁴ In das Handelsregister ist heute auf Seite 475
zu Nr. 698 eingetragen:
Firma: G. Gebken.
Fiß. Rastede.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann
Friedrich Gerhard Gebken zu Rastede. 1893, O 27
Harbers.
Johann
Grossh. 1 ] öe“”“ Oldenburg. bt
. I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 475 zu Nr. 699 eingetragen: 8 Firma: Rasteder Holzwaaren⸗ und Pantinen⸗ Fabrik, H. G. Schlange. Sitz: Rastede. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Fabrika Heinrich Gerhard Schlange zu Rastede. 1893, Oktober 27.
osnabrück. Bekanntmachu [46113] In das hiesige Handelsregister heute Blatt 986 eingetragen die Firma Richard Schmidt mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Richard Schmidt zu Osnabrück. Osnabrück, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. III.
Peine. Bekanntmachung. 146115] Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „G. Burgdorf“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht. I. 8
Peine. 1 nchun In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma:
„G. Burgdorf Jun.“
att 462
in Hohenhameln. b 1 Peine, den 7. November 1893.
Königliches Amtsgericht. I.
Polzin. Bekanntmachung. [46117] In unser Firmenregister ist unter Nr. 69 folgende Eintragung bewirkt: 1 Bezeichnung des Kaufmann Philipp Cohn. 4 Ort der Niederlassung: vgee. Bezeichnung der Firma: Philipp Cohn. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1893 am 4. November 1893. Polzin, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [46116]
In unser Register über Eintragungen der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 18. solgende Eintragung bewirkt: ““
Der Kaufmann Philipp Cohn zu Polzin hat für seine Ehe mit Helene, geb. Hammerstein, durch Vertrag vom 6. Februar 1893 dier Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Ma 5 gabe ausgeschlossen, daß das Eingebrachte der Che frau und alles, was ihr durch Erbschaften, Geschenke oder Glücksfälle zufallen sollte, die Rechte des vor behaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. November 1 8 am 4. November 1893.
Polzin, den 4. Nopember 1893.
Königliches Amtsgericht.
Firmeninhabers:
Posen. Haudelsregister. 1. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2537 die Ficne Arthur Kleinfeldt zu Posen und als deren 89 haber der Kaufmann Arthur Kleinfeldt daselbst ei getragen worden. 8 Posen, den 4. November 1893.
[46118.
1009. Is. Levy zu Uffholz,
Ludwig Saalmüller das.
Nr. 1061. Bouvier zu Illfurt,
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Waren.
Bekanntmachung. Lanulg
mit dem Niederlassungsorte Hohenhameln und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Burgdorf junior
46122 stettin. In unser Firmenregister ist heute ” Nr. 2568 der Kaufmann Max Kersten zu Stettin mit der Firma „Max Kersten“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NJ.
“ [46123] 1 8 b 8 Handelsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage eingetragen wor Fol. 216 Nr. 188: 8 v in Spalte 3 Handelsfirma: Richard Gertz, in Spalte 4 Ort der Niederlassung oder Zweig⸗ niederlassung: Waren. Die Firma ist eine Zweig⸗ niederlassung der Hauptfirma gleichen Namens zu Iö“ in Spalte 5 Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Richard Gertz in Neubrandenburg. Waren, 8. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Zoppot. Bekanntmachung. [46124] In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Wilh. Werner u. Co zufolge Verfügung vom 2. November 1893 vermerkt worden, daß eine Zweig⸗ niederlassung der in Zoppot bestehenden Haupt⸗ niederlassung in Danzig errichtet worden ist. Zoppot, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register⸗
Balingen. Bekanntmachungen [45898] über Einträge im Genossenschaftsregister. 31) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Ober⸗Amtsbezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ negister geführt wird: K. Amtsgericht Balingen.
2) Datum des Eintrags: 8. November 1893.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ berein Onstmettingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz: Onstmettingen.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut ist vom 20. Oktober 1893.
‚Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu eschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die von dem Verein ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mit der Veröffentlichung im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung Üür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder, indem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. „Der Vorstand besteht aus den nachgenannten, sämmtlich in Onstmettingen wohnenden Mitgliedern:
Jakob Mezger, Kaufmann und Gemeinderath, als Vorsteher des Vereins, Christian Mattes, Bauer und Gemeinderath, als Stellvertreter des Vorstehers, ohannes Keinath jr., Mechaniker und Ge⸗ meinderath, “ Boß, Mechaniker und Gemeinde⸗ ath, Christian Alber, Tricotfabrikant. 8 3. U.: Ober⸗Amtsrichter Tieger.
Colmar i. Els. [46129] 3 Kaiserliches Landgericht Colmar. be u Nr. 6 Bd. III. des Genossenschaftsregisters, zeffend die Genossenschaft unter der Firma: 5 eienheimer Darlehuskassenverein, einge⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter wurd Haftpflicht in Meienheim“ ide heute eingetragen: Heneralversammlungsbeschluß vom 29. Ok⸗ b 193 wurde an Stelle des aus dem Vorstande als eschiedenen Alfons Schneiderlin der Taver Boog stund ellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vor⸗ nd gewählt. olmar, den 8. November 1893.
“
Das
Hannover ist
Vorstande ausgeschieden und der Ober⸗Amtmann Matthes aus Vodzewke durch Beschluß der General⸗ rerfemmlung vom 28. “ 1893, von welchem eine Abschrift des Protokolls Bl. 147/8 der Acten (VI. 12) sich befindet, neu in denselben gewählt 8 foltae Ver
Lingetragen zufolge Verfügung v 20. 1893 21 Bklober 1893,9 11“ bewirkt worden. Gostyn, den 4. November 18903Z. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. „ [46127]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unter Nr. 7 des Registers der „Garzweiler Darlehnskassen⸗Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ vflicht 9 vSe eingetragen
ie Genossenschaft ist errichtet durch Statut vo
29. Oktober 1893. cj 6 bur 1“
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Wilhelm Schopen, Landwirth zu Garzweiler, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Wilhelm Bastert, Lehrer zu Garzweiler, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Dr. med. Getzen zu Garz⸗ weiler, 4) Hubert Schuepp, Geometer zu Garz⸗ weiler, 5) Hermann Wolf, Lehrer zu Garzweiler.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Feächnüung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurücker fattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen der Dienststunden Jedem gestattet. Grevenbroich, den 4. November 189b99.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Halle i. W. Bekanntmachung. [46128] Unsere Bekanntmachung vom 13. Oktober 1893, betreffend die Eintragung der Genossenschaft unter der Firma „Brockhäger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft u““ Haftpflicht“, wird dahin er⸗ gänzt. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Halle i. W., den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht.
ist während
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: Han⸗ noversche Spar⸗ und Leihbank eingetragene C mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:
Lazareth⸗Ober⸗Inspector a. D. Friedrich Meyer in zum Stellvertreter im Vorstande er⸗
[45899]
nannt. .“ Hannover, 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 6 Band III. ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Vollmacht der Liquidatoren des auf⸗ gelösten „Konsumvereins Sparsamkeit — ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —“ in St. Ludwig, nachdem mit der vollständigen Vertheilung des Genossenschaftsver⸗ mögens die Liquidation beendigt ist, erloschen ist. Mülhausen i. Els., den 8. November 1893. Secretariat des öhcden Landgerichts. elcker.
[46132]
Der Landgerichts⸗Seecretär: J. V.: Funck.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Mitglieder zu verbessern, si zu Darlehen an dieselben nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der J anzusammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten e⸗ schäftsantheile genügt die Unterschrift durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig he ltn Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Vereinsorgan für Oberpfalz und Regensburg „Der Bauernfreund“ bekannt zu machen und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft be⸗ stimmten Form, in anderen Fällen vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Jakob Lehrer, Pfarrer in Ramspau, Vorsteher, b. Georg Treitinger, Bürgermeister in Klein⸗ ramspau, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
c. Georg Lang, Bürgermeister in Kleinanglhof, d. Fosef Dußwald, Schneidermeister in Ramspau,
„Josef Zirkl, Oekonom in Hirschling.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
2) Herr Clement Pustet wurde als Vorstand der Actiengesellschaft Papierfabrik Regensburg wiederholt estellt.
Als Mitglieder des Aufsichtsrathes wurden die Herren
Carl Pustet, Commerzien⸗Rath,
Friedrich Pustet, Buchhändler, und „Paul Josef Laux, Commerzien⸗Rath, sämmtliche in Regensburg, gewählt.
Regensburg, am 3. November 1893.
Königliches Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssache Lang.
[45986 Schorndorf. In das Genossenschaftsre ister 9 heute eingetragen worden, daß in der Feneran. versammlung des Konsumvereins Schorndorf, e. G. m. b. H. in Schorndorf, vom 4. November 1893 zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden sind: 1) Christian Schmelzer als Geschäftsführer, 2) Kaspar Holtz als Kassier, 3) Albert Schwarz als Controleur, alle in Schorndorf. Schorndorf, 8. November 1893.
K. Württ. Amtsgericht.
Rampacher, A.-R.
[44930]
Zufolge unter . 20
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. Verfügung von heute wurde des Genossenschaftsregisters bei der Genossen⸗ schaft: Bürger⸗Konsumverein Einigkeit, e. G. m. b. H. zu Folgendes ein⸗ getragen: Die Geno 8 ist durch Generalver⸗ saace b aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: 1) Valentin Frühauf, Tage⸗ löhner, 2) Wilhelm Benoist, Schuhmacher, beide zu Friedrichsthal. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch den erscheinenden „Bote des Sulzbach⸗ hales.“ 8 Sulzbach, den 3. November 1893.
“ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 88g
Ko⸗ponkurse. [46017]
Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe Heinrich Schmitz zu Altdorf wird heute, am 9. November 1893, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann sran 1 zu Aldenhoven. Anmeldefrist und offener rrest mit Agpeigefrist bis zum 9. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung: 9. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗
fungstermin: 29. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr B b
Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsa en. Der Er genfaree nn Bachlas 8
[46009] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Heinzmann, Bäckers von Cannstatt, entwichen, ist am 9. No⸗ vember 1893, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Schmid in Cannstatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Dezember 1893. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1893.
Cannstatt, den 9. November 1893.
Neff, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
[46037] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns P. Ermekeil zu Hattingen wird, da derselbe zahlungs⸗ unfähig ist, heute, am 10. November 1893, Vor⸗ mittags 9½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Dietrichs zu Hattingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, — eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldn zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtun auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1893 An zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Rolff.
[46015] Konkursverfahren. 1 8 Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Restaurateurs Carl Clemens Michel auf Festung Königstein ist heute, am 9. November 1893, 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kassirer Gustav ischer in Königstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1893. Anmeldefrist bis 9. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung 1. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Königstein a. E., den 9. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts daselbst: Actuar Fischer.
“
[46011] 1 Ueber das Vermögen des Molkereibesitzers C. Grimm zu Ludwigslust ist heute, am 9. No⸗ vember 1893, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hof⸗Posamentier Theodor Josephy hieselbst. Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1893. Erste Gläubigerversammlung am S8. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1893.
Ludwigslust, den 9. November 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
[46210] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths Heinrich Schwalbach in Nieder⸗Olm, derzeit unbekannt wo, wird heute, am 10. November 1893, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Holzamer in Nieder⸗Olm. Offener Arrest und Anmeldefrist 6. Dezember 1893; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ üene 11. Dezember 1893, Nachmittags 8 r. Nieder⸗Olm, 10. November 1893. Großh. Amtsgericht. (gez.) Schlapp. Veröffentlicht: Ott, Gerichtsschreiber.
[46026]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Kluge zu Stettin, kleine Domstraße 17, ist heute, am 9. November 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. Januar 1894. Erste
Königliches Amtsgericht zu Aldenhoven.
Gläubigerversammlung 6. Dezember 1893,