1893 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Bezirk: 84 a. Meine. 85. Burgdorf. 86. Lehrte.

87. Burgwedel. 87 a. Brelingen. 88. Wittingen. Hankensbüttel. Brome. Ahlden.

Fallingbostel

.Walsrode. .Soltau.

Munster.

.Schneverdingen. Bevensen.

.Ebstorf. . Uelzen.

Bodenteich. 101. Wellendorf. 102. Clenze. 103. Lüchow.

104. Schnackenburg. 105. Dannenberg. 106. Hitzacker.

107. Dahlenburg. 108. Bleckede.

109. Neuhaus a. E. 109 a. Caarssen. 110. Lüneburg.

111. Embsen.

112. Bardowiek.

113. 114. 115.

116. Stelle.

116 a. Pattensen.

117. Egestorf. 118. Harburg.

118a. Harburg, Außenbez. 119. Wilhelmsburg. 119 a. Altenwerder.

120. Hittfeld. 121. Tostedt.

122. Moisburg.

123. Meppen.

Artlenburg. Holzen. Winsen a. d. L.

24. Haselünne.

Papenburg. .Lathen. 127. Sögel.

128. Börger. 129. Lingen. 129a. Freren. 130. Emsbüren.

131. Bentheim.

132. Neuenhaus. 1253. Berfenbrück.

133a. Quakenbrück. 134. Fürstenau. 135. Bramsche.

136. 137. 138. Georgmarienhütte. 138a. Schledehausen. ea“ 140. Essen.

141. Melle.

141 a. Neuenkirchen. 142. Iburg. 142a. Oesede. 143. Dissen.

Osnabrück I. und II.

Bezirk: ¹. Minden. Petershagen. .Hausberge.

Oeynhausen. Lübbecke.

10. Löhne.

10a. Vlotho. 11. Halle.

12. Werther. 13. Bielefeld. 14. Bielefeld. 15. Gadderbaum

16. Brackwede. 17. Schildesche.

18. Wiedenbrück. 19. Gütersloh. 20. Paderborn. 20 a. Lippspringe. 20 b. Kirchborchen. 21. Neuhaus. 21 a. Delbrück. 22. Büren.

222. Lichtenau. 23. Warburg⸗

24. Höxter 25. Brakel

Osnabrück III. u. IV.

Vertrauensmann: L. Schulze, Z., Gr. Schwülper. Th. Klaucke, Z., Burgdorkf. A. Nöhre, Z., Lehrte.

H. Hartolg, M. Wettmar. H , 2r; H. Vohm, 3., Brelingen.

G. Pflug, Z., Wittingen. H. Behn, I. Hankensbüttel.

F. Rathje, Z., Ahlden. Bostelmann, M., Fallingbostel

W. Bock, M., Walsrode. L. Wiegels, Z., Soltau.

Chr. Bockelmann, Z., Munster.

W. Wesseloh, M., Schneverdingen. H. Harms, M., Bevensen.

G. Stehr, M., Ebstorf. . Müller. M., Uelzen.

W. Tewes, 3., Bodenteich Schulze, Z., Wellendorf. Meyer, Z., Clenze.

Hirch, Z., Lüchow,

Thilow, M., Schnackenburg Schmidt, M., Dannenberg. R. W. Busse, M., Hitzacker. Hansen, Z., Dahlenburg.

Blank, M., Bleckede. Erben, Z., Neuhaus a EC. Hellwig, M., Caarssen. 88 Westphal, Z., Lüneburg.

Chr. Heger, Z., Amelinghausen. J. H. H. Kuvecke, Z., Bardowiek.

J. H. Erben, Z., Artlenburg. H. Meyer, Z., Holzen. N. Köhler, M., Winsen a. d. L.

C. Meyer, M., Stelle. C. Beecken, Z., Pattensen. Chr. Ahlers, Z., Egestorrf. A. W. Wiegels, A., Harburg. Th. Dierk, M., Harburg. J. Schweers, M., Wilhelmsburg. A. Meyer, Z., Altenwerder.

. Meyer, M., Hittfeld.

H. Behrens, Z., Tostedt.

.Meyer, Z., Moisburg.

. Otten, Z., Meppen.

.Harren, Z., Haselünn

F. Falke, M., Brome. F. F.

F

8

SS,.S⸗

8

2

.Sandmann, M., Papenburg. L. Kuper, Ml., Lathen. G. Jüngermann, 3., Sögel.

B. Schürmann, M., Pücsft. J. H. Tiedemann jun., Ml., Lingen. N. Demann, M., Freren.

H. Korte, M., Emsbüren.

B. J. Klifmann, Z., Lage. E. Kreke, Z., Bersenbrück.

§. Hildebrandt, Z., Quakenbrück. Herm. Stöve, Ml., Fürstenau. W. Struwe, Z., Bramsche.

W. Harz, M., Osnabrück.

C. Mollenhauer, M., Osnabrück. H. Klinkers, M., Georgmarienhütte. H. Strobach, M., Schledehausen. M. Möller, M., Haste.

F. Focke, Ml., Essen.

Aug. Bücker, M., Melle.

Fr. Krämer, M., Neuenkirchen. F. Meyer, M., Iburg.

A. Reinersmann, Ml., Oesede. H. Kasmann, M., Dissen.

Section II. (Minden). Vertrauensmann: G. Bösel, Kl., Minden. H. Nodenbeck, M. u. Z., Lahde. Haake, Z., Hartum. 1

G. König, Z., Oeynhause

A. Schäper, Ml., Lübbecke.

W. Langhorst, M. u. Z., Rahden. Brandt, M., Herford.

Kenter, M., Enger.

Siekmann, M., Bünde. Kahleis, Ml., Löhne.

Schlink, M., Vlotho. Grottendiek, Z., Halle. Lieneweg, M., Borgholzhausen. . Schindelbauer, Ml., Bielefeld. „Klarhorst, M., Bielefeld. Franke, M., Gadderbaum.

Dopheide, Z., Brackwede. F. Lohmeyer, M., Hillegossen. 8

Frz. Büscher, Z., Wiedenbrück Aug. Voß, M., Gütersloh. B. Kruse, M., Paderborn. Conr. Lammers, Z., Altenbeken. Cl. Kruse, M., Wewer. 8 Disselmeyer, Z, Elsen.

SSG

8SgSSSSSA

3 2 Horstmann, Ml., Delbrück. Joh. Runte jun., Z., Büren. W. Spieker, Z, Lichtenau. Frz. Beine, Ml, Warburg.

C. Krekeler, D., Höxter. F. Schäfer, M., Nieheim.

G. Hüting, Hof⸗Z., Bückeburg

8 Stellvertreter:

Chr. Brendes, M., Meine.

Th. Deister, 3., Uetze.

2. Krufe, M., Ilten. H. Günther, M., Rethmar. A. Grafenhorst, M., Sievershausen. W. Rickenberg, Z., Kl. Burgwedel. F. Möhlenbrink, Z., Meitze.

E. Meldau, D., Wittingen.

F. Warnecke, 3., Steimke.

Chr. Bühring, Z., Gr. Oesingen. 2 Schröder, Z., Brome.

Ferd. Engehausen, M., Schwarmstedt. H. Richter, M., Rethem a. A. 8 Gehrkens, M., Westendorf.

. Franke, M., Ostenholz. 8 C. Moltrup, M. Walsrode. H. Werner, M., Soltau. Chr. Stöckemann, Z., Neuenkirchen. W. v. Geyso, M., Wietzendorf. § Meyer, Z., Bispringen. J. v. Felde, Kl., Schneverdingen. L. Stieger jun., M., Bevensen. Wilh. Sommer, Z., Wichmannsburg. C. Meyer, M., Ebstorf. L. Hünecke, Z., Uelzen. W. Schonecke, Z., Holdenstedt. vacat. J. Benecke, Süttorf. F. Schlüter, M., Bergen a. D. 8. Raffeldt, D., Lüchovwv. C. Pijas, Z., Trabuhn. H. Schulz, Z., Restorf. H. Strauß, Z., Dannenberg. H. Schütte, Z., Neu⸗Dötzingen. E. Päpper, M., Dahlenburg.

H. Klinge, Z., Bleckede. W. Heinatz, Ml., Neuhaus a. E. W. Pröhl, Ml., Tripkau. A. Körner, M., Lüneburg. vacat.

N. J. Bardowiels, M., Bardowiek. § Schulenburg, Z., Kirchgellersen. .H. Schröder, M. Artlenburg.

W. Stellmann, 3., Scharnebeck.

W. Pätzmann, Mhl., Winsen a. d. L. H. Kloodt, Z., Schwinde.

Chr. Gerdan, 3., Stelle.

. Hartig, Z., Haustedt. .Lübberstedt, M., Salzhausen. .C. Hagemann, B., Harburg. .Diedrich, M., Harburg. 1 d. Bendhack, Z., Wilhelmsburg.

Schwartau, Ml., Altenwerder. Bahlburg, Z., Jestebur.. Duen, M., Campen. .Knütel, M., Moisburg. B. Lüttich, Ml., Meppen. 8. Sibum, Sch., Haren. .Cordes, Kl., Haselünne . Winkeler, Z., Herzlake. Kofoet, M., Papenburg. . Schräder, M., Aschendorf. B. Albers, Z., Lathen. S W. Buß, Z. Dörpen. .Hansen, M., Sögel.

.Abeln, Mhl., Wieste. Krömer, Z., Börger.

„Veltwisch, Z., Lingen.

. Wintermann, Ml., Lengerich.

H. Wewel, Z., Emsbüren.

Herm. Berghaus, Z., Altenlünne. J. H. Butke, Z., Schüttorf.

d. Wigbels, Z., Nordhorn.

G. J. Kwade, Z., Bathorn.

L. Schulte, M., Bersenbrück.

. Ratermann, Ml., Ankum.

.Ritter, Ml., Quakenbrück. Brinker, M., Fürstenau.

.Hollenbeck, M., Bramsche.

. Schomburg, St., Vörden.

.B. Timmersmann, Z., Osnabrück. hr. W. Geisler, M., Osnabrück

.Liedtmeyer, M., Nahne.

.Lückemeyer, M., Wissingen

H. Rehling, Z., Vehrte.

5. Wrampelmeyer, Ml., Vorwalde. H. Lindemann, Mhl., Melle.

3 Finkemeyer, M., Buer.

H. Schrage, Ml., Wellingholzhausen. J. Flesch, Ml., Hagen.

H. Wortmann, M., Hilter.

F. Seelhorst, Kl., Rothenfelde.

W. Pues, M., Sudendorf.

Stellvertreter: 8 Brink, St., Minden. .Rosenkranz, Kl., Petershagen. W. Meyer, M., Lerbeck. 8 E. Tellermann, 3., Veltheim. F. Hahne, Z., Oeynhausen, W. Schröder, M., Hüllhorst. vacat. Althoff, M., Herford. .Redecker, Z., Enger. Hilker, M., Bünde. Rottmann, M., Bischoffshag.⸗ Gohfeld. .Krieger, Z., Vlotho. V. Brüwer, M., Versmold. . Spilker, M., Werther. Kluge, Ml., Bielefeld. Nolte, M., Bielefeld. . Beckmann, St., Gadderbaum. H. Weilke, M., Hoberge. C. Lutterjohann, Ml, Brackwede. A. Henrichs, Ml., Heepen. G. Meyer, M., Schildesche. G. Goldkuhle, Ml., Wiedenbrück. A. Westheermann, Z., Nordhorn. K. Leben, Dachd., Paderborn. Frz. Ruhe, Ml., Lippspringe. H. Höschen, Z., Dahl. B. Disselmeyer, M., Elsen. G. Schniedermann, Z., Stuckenbrock. Andr. Altrogge, M., Salzkotten. Joh. Ebbers, M. u. Z., Wünnenberg. A. Engeln, M., Warburg. Gr. Bartoldus, M., Borgentreich. J. Schmitz, M., Neuenheerse. W. Wittrock, Z., Höxter. Jos. Wittrock, Z., Riesel. Fr. Tensi, Kl., Brakel. A. Hüting, 3; Bückeburg. Ad. Miede, M., Steinbergen.

Sts Sss

S

88

Bezirk: .Stadthagen.

Detmold. orn.

Schötmar.

Oerlinghausen.

Lage.

Brake. .Hohenhausen.

Barntrup. 8

Blomberg.

.Rinteln. .Sachsenhagen.

Bezirk:

Stadt Braunschweig. .Augustthor⸗District. Wilhelmithor⸗District. . Hohethor⸗District.

. Petrithor⸗District.

.Wenden⸗ und Fallers⸗ leberthor⸗District.

.Steinthor⸗District.

Riddagshausen.

Lehre.

Schandelah.

. Vechelde.

.Wendeburg. Thedinghausen. Wolfenbüttel.

.Börssum. Thiede. Schöppenstedt.

Lesse. Salder. Harzburg. Helmstedt. Schöningen. Königslutter. Vorsfelde. .Velpke.

R 02d g

So2S

Hasselfelde. Walkenried.. Gandersheim. Seesen. Lutter a. Bbge. Greene. Holzminden. Stadtoldendorf. Eschershausen.

Ottenstein. Hessen.

Bezirk:

Stadt Bremen. .Polizei⸗District I. Polizei⸗District II. Polizei⸗District III., IV.

11Se Polizei⸗District V. u. VI. Polizei⸗Distriet VII.

. Polizei⸗District VIII. Bremerhaven.

.Vegesack. . Walle. .Woltmershausen. .Oldenburg. Osternburg. 13. Donnerschwee 14. Wardenburg. 15. Rastede. 16. Westerstede. 17. Zwischenahn. 18. Varel. 19. Bockhorn. 20. Jever. 20 a. Bant. Hohenkirchen.

2. Abbehausen. 23. Burhave. Brake. .Rodenkirchen. . Elsfleth. . Berne. G Delmenhorst.

29. Hude. 30. Wildeshausen. . Gr. Kneten. 2. Vechta. Dinklage⸗Steinfeld. .Cloppenburg. 5. Löningen. Friesoythe. Barßel. 3. Nord

2S9 &

Dornum. Emden. Oldersum.

Perg arg. Wittmund. 14. Friedeburg. . Esens. Aurich. Ost⸗Großefehn. Loga.

. Westrhauderfehn. Remels. Leel

2. Weener. Jemgum. Ferr.

. Stade. „Harsefeld.

Himmelpforten.

Freiburg. Assel.

Vertrauensmann: L. Spier, M., Stadthagen.

W. Priester, Z., Detmold. 8 Ostmeier, M., Horn. .Strunk, M., Salzuflen. F. Petersen, M., Hovedissen. . Meßmann, M., Lage. C. Steinmeyer, M., Lemgo. E. Schröder, M., Hohenhausen. H. Tintel, Z., Barntrup. C. Schmidt, M., Blomberg.

C. Feldmann, M., Hess.⸗Oldendorf.

H. Köneke, M., Rodenberg. Sertion III. (Braunschwei

Vertrauensmann:

H. Nette, M., Braunschweig. Fr. Röper, M., Braunschweig. 8 Naumann, Kl., Braunschweig. H. Spindler, St., Braunschweig. Louis Eicke, M., Braunschweig.

W. Krause, M., Braunschweig.

H. Schwannecke, Z., Melverode. garl Gliemann, 3., Lehre. . Eßmann, Kreis⸗M., Schandelah. .Brandes, Z., Vechelde. .Feuge, Kreis⸗Z., Bortfeld. Seebers, Kreis⸗M., Hagen. Heinemann, Ml., Wolfenbüttel.

W. Werthmann, Kreis⸗D., Börssum. F. Möhle, Kreis⸗M., Thiede. W. ai ülsge Kreis⸗M., Schöppen⸗ edt.

F. C. Achilles, Kreis⸗Z., Lesse. Ferd. Gent, Z., Uefingen.

g. Voigt, Kreis⸗D., Harzburg. Albert Grumme, M., Helmstedt. Fr. Reinecke, Kreis⸗M., Schöningen. H. Homann, M., Königslutter. C. Ernst, Kreis⸗M., Vorsfelde. §. Siemann jr., Z., Velpke. C. Kampe, Kreis⸗M., Kalvörde. A. Elsner jr., Kreis⸗M., Blankenburg. E. Ulrich, Kreis⸗Z., Hasselfelde. A. Kamphenkel, Z., Wieda. W. Marbach, D., Gandersheim. H. Warnecke, Kreis⸗M., Seesen. L. Ohms, Kreis⸗Z., Lutter a. Bbge. F. Husung, Kreis⸗Z., Greene. Aug. Ruhe, Kreis⸗Z., Holzminden. A. Wöhler, Amts⸗Z., Stadtoldendorf. A. Walter, Kreis⸗Z., Eschershausen.

Friedr. Müller, M., Ottenstein. Fr. Püst, Z., Hessen.

8 Section IV. (Bremen). Vertrauensmann:

Tölken, M., Bremen. Georg, M., Bremen. Struckmann, 3., Bremen.

.Weber, Ml., Bremen. Basselmann, M., Bremen.

H. Precht, Z., Bremen.

.H. Petermann, Z, Bremerhaven.

Freckmann, Steinh., Vegesack. Warnken, Z., Gröpelingen.

.Reiners, M., Woltmershausen.

. Schöttler, M., Oldenburg.

.Weitz, M. Osternburg.

Fd. Bartels, Z., Oldenburg.

H. Wellmann, M., Wardenburg. F. F. Wedemeyer, Z., Rastede. J. Röben, M., Zwischenahn. .M. Abels, Z. Varel. .Gerdes, Z., Bockhorn.

G. C. Onnen, Z., Jever.

C. Meincke, M., Bant.

Poppe Eden, M. u. Z., Mederns.

J. H. Schomaker, M., Atens. einr. Lührssen, Ml., Burhave.

Th. Zelle, Schieferd., Brake a. d. W.

G. Koopmann, Ml., Strohausen.

H. R. Schwarz, Z., Elsfleth. .Gloystein, Z., Huntebrück b. Berne. oh. C. D. Twisterling, Baumeister,

Delmenhorst.

Adam Sander, Z., Vielstedt b. Hude.

J. H. Reinekehr, Z., Wildeshausen.

Heinr. Müller, Z., Huntlosen.

Heinr. Hüffer, M., Vechta.

L. Middendorf, M., Dinklage.

Serv. Wüstefeld, M., Cloppenburg.

Ant. Karnbrock, Z., Löningen.

D. Schrand, Z., Bösel.

Fr. Cloppenburg, Schiffsb., Barßel. .v. Hulst, Baugeschä rden

SE69

8

Joh. Rüstmann, B., Dornum. W. Bruns, Z. Emden. A. Bruncken, M., Oldersum.

W. Janßen, M. u. Z., Pewsum.

H. T. Otten, M., Wittmund.

Justus Brink, Ml., Neustadtgödens.

F. Mintken, Z. u. M., Moorweg.

Joh. Berger, M., Aurich.

W. W. Hayen, Z., Wriepe.

8r. Uhlenkamp, Ml., Loga b. Leer.

G. Kramer, Z., Holte.

Joh. Müller, Z., Stickelkamperfehn.

B. Habben, Z., Leer.

H. Vespermann, Z. u. M., Weener.

M. A. Schmidt, Kl., Jemgum.

F. W. Bültzing, M., Buxtehude

Joh. Bösch, Z., Stade. b .Hahn, Z., Harsefeld.

Herm. Engelhardt, Z., Neukuhla.

G. Kohlsaat, Z., Freibarh 8 Cl. Jungclaus, M., Assel.

Stellvertreter:

W. Lübke, Z., Stadthagen. .Oetker, Z., Schmalenbruch .Hilker, M., Berlebeck. Poppe, M., Schlangen. Günther, Z., Schötmar.

b. Tintelnot, Kl., Oerlinghausen. V. Markmann, M., Billinghausen. B. Dux, Z., Hasebeck. 8

H. Richard, Z., Bentorf. „Begemann, 3., Bösingfeld . Lesemann, Z., Blomberg.

H. Fiene, Z., Lothe. Döringshoff, M., Rinteln. Meineker, Ml., Obernkirchen. Mühlke, Z., Algersdorr.

Stellvertreter:

. Wipper, M., Braunschweig.

. Fickendey, Kl., Braunschweig.

.Unger, Ml., Braunschweig.

. Dallinger, Hof⸗M., Braunschweig. Staats, M., Braunschweig.

H. Lange, M., Braunschweig.

Th. Dieckmann, Z., Gliesmarode.

A. Siemann, Kreis⸗M., Lehre.

Chr. Meyer, Kreis⸗Z., Destedt.

W. Wolters, D., Sierße. 8

E. Gartung, Z., Sophienthal. Meyer, Z. Hagen.

C. J. Voigt, Kreis⸗D., Wolfen⸗

büttel,

A. Stolle, Z., Börssum.

H. Adenstedt, Ml., Beddingen.

O. Klockentöger, Kreis⸗Z., Schöppen⸗

stedt. Wilh. Bock, D., Berel. Wilh. Franke, M., Salder. Hr. Hemme, M., Harzburg. H. Depold, M., Helmstedt. A. Langelüddecke, M., Jerxheim. Alb. Fricke, M., Königslutter. O. Kramer, Kreis⸗Z., Vorsfelde. W. Fischer, M., Bahrdorf. Aug. Schrader, Z., Kalvörde. E. Eichbaum, Kreis⸗M., Blankenburg. W. Wenzel, Amts⸗M., Hasselfelde. W. Wiedemann, D., Walkenried. Fr. Fehlandt, Ml., Gandersheim. W. Behnecke, Ml., Seesen. H. Willgeroth, Kreis⸗M., Langelsheim. 88 Sötter, M, Delligsen. C. Ritterbusch, M., Holzminden. A. Becker, M., Stadtoldendorf. F. Lieben, M., Eschershausen. F. W. Schucht, M., Bisperode. Chr. Böcker Z., Hehlen. Hr. Bötel, D., Küblingen.

W.

Stellvertreter:

20

.J. Biermann, Gl., Bremen. A. Hermann, Ml., Bremen. .G. Rosenberg, M., Bremen.

Abbehusen, Bildh., Bremen. Mähl, Asphalt., Bremen.

. Ellinghausen, Ml., Bremen.

W. C. Bütefisch, Ml., Bremer⸗ haven.

. C. Oldehoff, M., Vegesack. Rathkamp, Z., Ellen b. Bremen. .Bothe, Steinh., Arsten.

L. Backhaus, M. u. Z., Oldenburg. Aug. Westerholt, Z., Osternburg.

2 r..

en;

D. Willers, Ml., Hatten.

W. Logemann, 3., Tungeln.

Fr. Meyer, Z., Rastede.

O. Hinrichs, 3., Westerstede.

Fr. Hellwig, Z., Zwischenahn.

Chr. Meyer, Ml., Varel.

H. Börjes, Z., Neuenburg. .Würdemann, M., Jever.

F. Aug. Adena, Z., Altheppens.

H. M. Ommen, M. u. Z., Hochen⸗

kirchen.

5b Dammann, 3Z., Atens.

D. Dierks, D., Burhave.

Friedr. Auffahrt, M. Brake.

Carl Weber, Ml., Rodenkirchen.

Joh. Putscher, Ml., Elsfleth.

H. Osterloh, M., Hannöver.

J. Brinkmann, Ml., Del nenhorst.

Herm. Ahlers, M., Hude. Weltmann, M., Wildeshausen. Ellinghausen, M., Gr. Kneten. Jos. Warnking. Z., Vechta. Arnold Schütte, Ml., Dinklage.

8E111“

Ferd. Köster, Z., Löningen. H. Tellmann, M. u. Z., Scharrel. J. Tameling, Z., Barßel. R. E. Kriegsmann, Z. u. M., Norden. O. T. Middelborg, Beaumeister, Norderney. Agke Rose, B., Deich u. Sielrott. . Fritzen, M., Emden. F. Steinhorst, Borßum. J. Ackermann, Z. u. M., Borkum. .A. v. Gerpen, M., Pewsum. .Harberts, Z., Wittmund. .H. Onken, Z., Neustadtgödens. .G. Rosenbäk, Ml., Esens. dh. Janßen, Ml., Aurich. Jürgen Mönk, Mhl., Sstgroßefehn. Lübhertus Westermann, M., Loga b. Leer. Andr. Harms, Sch., Westrhauderfehn. E. Siefkens, Ml., Filsfum. Dirk Thien, Z., Leer, Norderkreuz⸗ straße 22. B. Koop, Z. u. M., Weener. L. Janßen, Z. u. M., Jemgum. Gustav Cohrs, Mh, Betiehube. F. Grothmann, Mhl., Stade. W. Hasse, D., Horneburg. B. v. Kroge, M., Blumenthal b. Himmelpforten. Claus H. Behrens, M., Balije. H. Tiedemann, Z., Drochtersen.

Baumeister,

F. Bergmann, 3., Cloppenburg.

[46310]

61. Osten. 28 .

62. Otterndorf. 63. Lehe.

64. Dorum.

65. Geestemünde. 66. Beverstedt.

67. Hagen. 68. Higergon,

69. Lilienthal.

70. Blumenthal. 71. Verden.

72. Dörverden. 73. Langwedel.

74. Achim.

75. Rotenburg.

76. Visselhöpede. 77. Zeven.

78. Gr. Sittensen. 79. Bremervörde. 80. Selsingen.

81. Wilhelmshaven. Hannover, den 11. November 1893.

Speckmann, Z

Ehler Wolters, M., Maas,

Meislahn, Z,

Vertrauensmann: 6o. O Foh. Spechtmeier, Z., Albers, Ml., Östen a. d. Oste.

„F. Herzog, Ma, Otterndorf. Lehe.

O. Stürcken, Z., Dorum.

H. W. Meyer, M., Geestemünde. W. Jäger, M., Beverstedt.

L. Leeser, Ml., Hagen. Joh. Steeneck, Me S G. Kück, Z., Lilienthal.

Arend Behnke, Sch., Blumenthal. W. Campe, Z. u. M.

keuhaus a. d. O.

„Verden. önisch b. Verden. . Kirchlinteln. 1 Achim. Gohde. M., Rotenburg. J. Hesse, Z., Visselhövede. Heinr. Hink, Z., Zeven. H. Poort, M., Gr. Sittensen.

Diedr. Burfeind, M., Bremervörde. A. Borrmann, M., Wilhelsmshaven. G. Dirks, Z., Wilhelmshaven.

8 Stellvertreter:

3 Pälkorf M., Neuhaus xs d. O. .Dirks, Z., in Firma umann & Co., Vsten.

3 N. Haß, Z., O. E. Otterndorf. . W. Seedorf, M., Lehe.

Aug. Speckmann. Z., Dorum.

C. Allermann, M., Geestemünde.

H. Z., Meierhof b. Bever⸗

edt.

Joh. Dreyer, M., Bokkel.

L. Fieken. Z., Scharmbeck.

H. D. Schmidt, M., Lilienthal.

J. D. Behrens, M., Burgdamm.

D. Cordes, Ml., Verden.

Jacob Hellwinkel, Z., Otersen.

Heinr. Röhrs, M., Walle.

D. Volkmann, M., Achim.

Aug. Röhrs, Z., Scheessel.

F. Koithahn, Z., Visselhövede.

H. Pape, 3., Zeven.

D. Riepshoff, M., Gr. Sittensen.

H. Gerdts, Z., Bremervörde.

charmbeck.

Der Vorstand

der Hannoverschen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft

Herm. Evers.

Rudolph Franz.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[46309] Bekanntmachung. Zum meistbietenden Verkauf von Bau⸗ und Nutz⸗ hölzern im laufenden Wirthschaftsjahre werden für den Regierungsbezirk Potsdam folgende größere

Handelsholztermine abgehalten werden:

I. zu Eberswalde am Freitag, den 15. Dezember 1893, 3 Vorm. 10 Uhr,

für die Oberförstereien Eberswalde, Freienwalde, Chorin, Gr. Schönebeck, Reiersdorf, Liebenwalde und Glambeck;

am Donnerstag, den 11. Januar 1894,

Vorm. 10 Uhr, für die Oberförstereien Eberswalde, Biesenthal, Freienwalde und Chorin; am Freitag, den 12. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr, 88 die Oberförstereien Gr. Schönebeck, Grimnitz, eiersdorf, Liebenwalde und Glambeck; am Mittwoch, den 21. Februar 1894, Vorm 10 Uhr, für die Oberförstereien Eberswalde, Freienwalde und Chorin; Lam Donnerstag, den 22. Februar 1894, Vorm. 10 Uhr, für die Oberförstereien Grimnitz, Gr. Schönebeck, Reiersdorf, Liebenwalde und Glambeck; II. zu Gransee am Dienstag, den 19. Dezember 1893, Vorm. 10 Uhr, und am Dienstag, den 16. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr, für die Oberförstereien Menz, Himmelpfort, Neu⸗ Thymen und Zehdenick; III. zu Neu⸗Ruppin am Dienstag, den 9. Januar 1894, Vorm. 10 Uhr,

und am Dienstag, den 13. Februar 1894, 1 Vorm. 10 Uhr, für die Oberförstereien Alt⸗Ruppin, Neu⸗Glienicke, Neuendorf und Zechlin;

IV. zu Oranienburg am Donnerstag, den 4. Januar 1894, Vorm. 11 Uhr, und am Donnerstag, den 8. Februar 1894,

8 Vorm. 11 Uhr, für die Oberförstereien Oranienburg, Neuholland, Rüthnick, Falkenhagen und Schönwalde.

Für die einzelnen Versteigerungen werden seiner Ffit noch besondere ausführliche Bekanntmachungen erlassen.

Potsdam, den 9. November 1893.

Königliche Regierung. Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

v. Alvensleben. Knappe.

Biesenthal, Grimnitz,

Biesenthal,

5

[46469] Das unterzeichnete Regiment hat alte Bekleidungs⸗ und Reitzeugstücke sowie alte und neue Tuch⸗ und Lederabfälle an den Meistbietenden abzugeben und nimmt Angebote bis zum 2. Dezember 1893 entgegen. Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ zimmer des Regiments zur Einfsicht aus und werden auf Verlangen gegen Einsendung von 50 Schreib⸗ gebühren abschriftlich mitgetheilt. Ratibor, den 12. November 1893. Königliches Ulanen⸗Regiment vo 11 (Schles.) Nr. 2.

n Katzler

.“

Ausschreibung der Lieferung von Walzfabrikaten. 1 000 Stück Bufferscheiben, . 246 500 kg Eisenbleche, 12 000 kg Cögenbnc, gebördeltes, aus Schweiß⸗ eisen, 12 500 kg Eisenblech, geripptes, aus Flußeisen, 7 000 kg Bandeisen, 89 000 kg rofileisen, 8 50 000 kg Nieteisen aus Schweißeisen, 89. lcg Stabeisen, Flaß 8 . kg Sprengringeisen aus Flußeisen, 28 000 kg. Unüversilelsen 60 000 kg Flußstahl zu Federn, 10 000 kg Schweißstahl (deutscher Stahl), 12 400 Stück Siederohre. Eröffnung der Angebote am 27. November 1892, 8en lchf. Dezember 1893 nde der Zuschla am 16. Dezember 1893, Nachmittags 6 schlacofrist 8 G riathie Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ jen⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst

nutzenden Gebotbogens gegen 70 in Baar ver⸗ abfolgt. Die Gebote einzureichen. Köln, den 11. November 1893. Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (Linksrheinischen).

sind an das unterzeichnet Bureau 8 6 6 1

u“

[20001] Bekanntmachung. Bei, der am 24. Juni 1893 loosung von Kreisanleihes obligationen) des Kreises folgende Nummern gezogen worden: III. Emission. Litt. A. à 2000 Nr. 23. 8 Litt. B. à 1000 Nr. 61. Litt. C. à 500 Nr. 98 86 74. Litt. D. à 200 Nr. 178 17 66 117 176 82 IV Gmisstinag 1000 Nr. 65. 500 Nr. 6 65. 200 Nr. 205 128 89 169 12 42. V. Emission. Litt. A. à 1000 Nr. 79. 8 Litt. C. à 200 Nr. 125 187 2. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1894 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Ja⸗ nuar 1894 ab bei der landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Königsherg i. Pr. und bei der hiesigen Kreiskommunal⸗Kasse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 1894 auf. Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelooste Obligationen: V. Emission A. 46 à 1000 seit 1. Januar 1891, IV. Emission C. 69 63 à 200 seit 1. Januar IV. Emission C. 64 à 200 seit 1. Januar 1893. Angerburg, den 24. Juni 1893. Der des Kreises Angerburg. (1 8) M Deeckmann

erfolgten Aus⸗ einen (Kreis⸗ ngerburg sind

Litt. A. Litt B. Ib2bn S

[46312]

Bei der am 6. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1894 sind folgende Nummern gezogen worden:

75 Stück.

4 142 182 284 332 607 609 710 1040 1046 1504 1618 1737 1888 1969 2014 2054 2123 2249 2362 2381 2426 2482 2493 2503 2548 2685 2796 2817 2844 3033 3115 3309 3317 3498 3521 3557 3576 3586 4181 4261 4530 5084 5115 5277 5309 5419 5786 5798 6044 6218 6224 6394 6595 6781 6900 7123 7152 7283 7414 7424 7533 7575 7588 7592 8056 8168 8313 8361 8589 8762 8880 8922 8955 8958.

Litt. B. à 100 Fl. = 171 Mark 43 Pfg., 13 Stück.

307 471 533 778 929 945 1158 1162 1270 1295 1355 1542 1561.

Litt. C. à 25 Fl. = 42 Mark 86 Pfg., 10 Stück.

37 182 651 901 903 1014 1100 1126 1191 1323.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1894 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Curs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincurssetzung bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, sowie bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Pro⸗ vine⸗ Vrandenburg zu Berlin in Empfang zu nehmen. 1 Mit dem 1. April 1894 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie V. Nr. 3—16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Cepen⸗ vom Kapital⸗ zurück⸗ zubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittelst deren frankirter Ein⸗

einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu be⸗

sendung durch die post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse bezw. an die Königliche

8— 8

Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg zu

Berlin erfolgen, und ist in diesem Falle eine von

dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der

in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta

lautende Quittung beizufügen.

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗

falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des

Empfängers.

Sigmaringen, den 8. November 1893.

Königliche Regierung

862I] Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889.

Bei der heute erfolgten Ausloosung von An⸗ leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A.

111 151 161 174 197 425 488 500 688 699

726, 11 Stück zu 5000 = 55 000 Buchstabe B.

50 168 213 344 353 397 408 454 844 894 895 955 966 991 1136 1164 1347 1616 1667 1671 1723 2022 2073 2086 2216 2233 2239 2313 2396 2459 2495 2750 2888 2896 2917 2920, 36 Stück zu 1000 = 36 000

Buchstabe C.

257 478 483 549 647 660 ‧668 675 760 765 782 820 853 864 870 917 1074 1077 1175 1177 1229 1285 1375 1394 1479 1490 1493 1525 1548 1560, 30 Stück zu 500 = 15 000

. Buchstabe D.

312 408 444 485 585 619 650 675 743 798 960, 11 Stück zu 200 = 2200 „Der Nennwerth der vorstehenden Anleihescheine ist am 1. Juli 1894, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die dazu ge⸗ hörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt. In Betreff der im Monat Januar 1894 zu bewirkenden Ausloosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihescheinen der älteren Emissionen und Jahr⸗ gänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Elberfeld, 9. November 1893.

Für den Die städtische Schulden⸗ Ober⸗Bürgermeister: Tilgungs⸗Commission: Der Beigeordnete: Keetman. Lucas. Frowein. Schlieper.

½ 2 2 8 6) Kommandit⸗Gesellschaften 3 72 p „9 8 nz * auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [46527] ( 6 27 Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz.

Die ordentliche Generalversammlung der Actiengesellschaft der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz wird somit auf Sonnabend, den Z. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des hiesigen Schützenhauses anberaumt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Directoriuums. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Rechnung, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Antrag auf Justification der Rechnung. 4) Antrag auf Abänderung des § 32 des Gesell⸗ schafts⸗Statuts. 5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an Stelle des Ende 1894 ausscheidenden Herrn „Ph. Welker in Crimmitschau.

Die Legitimation durch Vorlegen der Actien be⸗ ginnt um 2 ½ Uhr, das Versammlungslocal wird um 3 Uhr geschlossen.

Der Geschäftsbericht ist vom 17. November ab ür die Herren Actionäre im Comtoir der Fabrik, in welchem auch die Rechnungen von demselben Tage ab für die Herren Actionäre ausliegen, zu haben. v“ Gößznitz, den 11. November 1893.

Der Aufsichtsrath der Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz. A. Große. C. Kühn.

[46621] Brauereigesellschaft zum Storchen vorm. Chr. Sick in Speyer.

Die Herren Actionäre der Brauereigesellschaft zum Storchen vorm. Chr. Sick in Speyer werden hier⸗ durch zu der XI. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Dienstag, den 12. Dezember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, im Locale der Gesellschaft, Gilgenstraße 33 (Nebenzimmer) dahier eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Fehregkechnan und die Bilanz, nach Anhörung des Geschäfts⸗ berichtes der Direction und des Prüfungs⸗ berichtes des Auslicterats, sowie Fest⸗ stellung der Dividende auf Antrag des Auf⸗ sichtsrathes.

Ertheilung der Decharge an Direction und Aufsichtsrath.

3) Ersatzwahl für ein laut § 14 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrathes; dasselbe ist wieder wählbar.

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien nach Maßgabe des Statuts spätestens bis zum 10. Dezember lfd. Irs. bei der

Direction der Branereigesellschaft zum Storchen vorm. Chr. Sick in Speyer, oder bei dem Herrn Louis Dacqué, Neustadt a. H., den W. H. Ladenburg & Söhne, Mann⸗

eim, den Herren Baß & Herz, Frankfurt a. M., der Bayerischen Vereinsbank, München, zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgefolgt werden.

Der Geschäftsbericht pro 1892/93 liegt vom 28. Movember d. J. ab auf dem Comptoir der Brauereigesellschaft zum Storchen vorm. Chr. Sick in Speyer zur Einsicht auf. 8 t Speyer, den 4. November 1893.

Der Aufsichtsrath.

Justiz⸗Rath Corn. David, Vorsitzender.

(145970 Aktien⸗Gesellschaft Braunschweigische Landes⸗Zeitung. In der siebenten ordentlichen Generalversammlung ist die Auflösung der Actiengesellschaft be⸗ schlossen worden, da alle Actien mit dem 1. Ok⸗ tober 1892 an die Firma Albert Limbach über⸗ gegangen sind. Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Gesellschaft zu stellen sich berechtigt glauben, werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Braunschweig, den 1. November 1893.

Aktien⸗Gesellschaft Braunschw. Landes⸗Zeitung i. Liqu.

Ad. Bodenburg. A. Böttger. [46497] 1 88

Württemb. Juteweberei in Neuenbürg.

Wir laden unsere Actionäre zu der am 30. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hause Nr. 121 an der Neckarstraße, hier stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

Vorlage der Bilanz und des Geschäͤftsberichts pro 1892/93 und

Dechargeertheilung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath.

Die Bilanz pr. 30. Juni d. J. mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen von heute an auf unserem Bureau in Neuenbürg zur Einsicht der Actionäre auf. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt, welcher seine Actien mindesteus 2 Tag bei der K. Württb. Hofbank hinterlegt.

Stuttgart, 11. November 1893.

Der Aufsichtsrath.

[42098] Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Bennigsen.

Hiermit werden die Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 18. November 1893. Nachmittags 2 ½ Uhr, in dem Hause des Herrn H. Hische Nachfolger zu Bennigsen stattfindenden She. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordunng:

1) Aenderung der §§ 19, 21, 25 Statuts vom Jahre 1884.

2) Bericht der Direction und des Aufsichtsraths, Genehmigung der Bilanz und der Vorschläge zur Vertheilung des Gewinns und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wahl von 2 Revisoren. der Generalversammlung theilzunehmen sind nach § 12 des Statuts sämmtliche Actionäre oder deren legitimirte Vertreter befugt. Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Actionäre, welche mir destens fünf Actien der Gesellschaft spätestens sechs Tage vor dem Zusammentritt der Ge⸗ neralversammlung bei der Direction, bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover oder bei Herrn Senator Möhle in Gronan deponirt haben. Die Legitimationskarten mit Angabe der Stimmenzahl sind gleichfalls an den obenbezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Hannover, 21. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath. Karl Bartels.

des revidirten

[46526] Bautzner Tuchfabrik & Kunstmühle (vorm. C. G. E. Mürbitz).

Zufolge des von der letzten ordentlichen General⸗ versammlung einstimmig gefaßten Beschlusses laden wir hiermit die Actionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. November 1893, Mittags 12 Uhr, nach dem Sitzungszimmer der Gesellschaft, Seidau, Bautzen, ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über die Verhandlungen, welche infolge der von der letzten ordentlichen Generalversammlung gegebenen Anregung innerhalb der Verwaltungsorgane und mit dem betreffenden Antragsteller wegen Conso⸗ lidirung des Unternehmens stattgefunden haben. eeh rfafsch über Umwandlung von Actien in abgestempelte Actien gegen eine baare Zu⸗ zahlung und Festsetzung der Modalitäten be⸗ hufs Durchführung des Beschlusses. Beschlußfassung über den ganzen oder theil⸗ weisen Verkauf von 150 Stück Actien der Bautzner Kunstmühle, Betriebsgesellschaft, und Festsetzung der Modalitäten behufs Durchführung des Beschlusses.

Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag der zu leistenden Zuzahlungen, Herabsetzung des Grundkapitals

a. ee Zusammenlegung von Actien,

b. durch Rückkauf von Actien, und Festsetzung der Art sowie der zu dieser Durchführung erforderlichen Maßregeln. Abänderung des § 5 der Statuten, sowie derjenigen statutarischen Festsetzungen, deren Aenderung sonst durch die zu 2—4 zu fassen⸗ den Beschlüsse etwa erforderlich wird.

Jeder Actionär ist zur Theilnahme an der Ge⸗ neralversammlung berechtigt und hat in derselben soviel Stimmen, als er dem amtirenden Notar Actien vorzeigt; auch können Scheine über bei öffentlichen Behörden oder auf unserem Comptoir in Bautzen, oder bei dem Dresdner Baukverein in Dresden, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden⸗Altstadt, Waisenhausstr. 16, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden⸗Neustadt, Bautznerstr. 10,

niedergelegte Actien als Besitzlegitimation dienen.

Zu einer giltigen Beschlußfassung ist erforderlich, daß mindestens der dritte Theil des Actienkapitals vertreten ist. Ist nicht der dritte Theil des Actien⸗ kapitals vertreten, so a binnen längstens vier Wochen eine anderweite Generalversammlung ein⸗ 1“ werden, welche dann ohne Rücksicht auf die Höhe des in ihr vertretenen Actienkapitals endgültt beschließt. 1 autzen, den 13. November 1893.

Bautzner Tuchfabrik & Kunstmühle (vorm. C. G. G. Mörbitz).

Der Vorstand. Der Anfsichtsrath.

Kaufmann. Georg Arnhold.