1893 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Der Bezugspreis betrügt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Forstrath a. D. Stamm zu Metz

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kaufmann und Plantagenbesitzer Eduard Rose zu Soerabaya auf der Insel Java und dem Königlich schwedisch⸗ Unter⸗Stallmeister Karl Kjellström zu Stock⸗

holm den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Kaiserlichen Förster a. D. Morbach zu Chicourt im Kreise Chaͤteau⸗Salins das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

dem Bezirks⸗Präsidenten Freiherrn von Hammerstein zu Metz und dem katholischen Geistlichen Dr. phil. Stein⸗ metz zu Niederschäffolsheim die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Decorationen zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großoffizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens, letzterem: des Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens. v

u“

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Secretär bei der Botschaft in Konstantinopel von Tschirschky und Bögendorff den Charakter als Legations⸗Rath, sowie dem Geheimen Secretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt Franzelius und dem Geheimen Kanzlei⸗Inspector bei derselben Behörde Ruth den Charakter als Hofrath zu ver⸗ eihen.

1

Fahrplan der ostafrikanischen Reichs⸗Postdampferlinie.

Die Fahrten der Reichs⸗Postdampfer der ostafrikanischen Hauptlinie und der zugehörigen beiden Zweiglinien werden im Jahre 1894 nach Maßgabe der in der Ersten Beilage zur sentigen Nummer des „R.⸗ u. St.⸗A.“ abgedruckten Fahrpläne tattfinden.

Berlin W., den 15. November 1893. Der Staatssecretär des Reichs⸗Postamts von Stephan.

122

-“

Am 15. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Elberfeld der zwischen den Stationen Hückeswagen und Wipper⸗ fürth errichtete Haltepunkt Hämmern für den Per⸗ sonenverkehr, und bei den Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen der zu einer Haltestelle umgebaute bisherige Haltepunkt Wallenrod auch für den Güterverkehr in Wagen⸗ ladungen eröffnet werden. Berlin, den 14. November 1893. 1 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.

Königreich Preußenn.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 0, dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Hanke zu hes i. Schles. den Charakter als Commissions⸗Rath zu serleihen. 1“ 8

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann und Spielwaarenfabrikanten Paul Wetzel, Inhaber der Firma „G. Söhlke Nachfolger“ zu Berlin, das Prädicat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

ECammntnt ahug

In Gemäßheit des § 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten directen Communalabgaben (Gesetz⸗Samml. Seite 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden

Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

enber, Abends.

Steuerjahre communalabgabepflichtige Rein⸗Ein⸗ kommen aus dem Betriebsjahre 1892/93 resp. 1892 1) bei der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn auf 93 500,00

2) bei der Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn auf 48 000,00 3) bei der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn auf 255 000,00 4) bei der Prignitzer Eisenbahn auf 101 250,00 5) bei der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 6) bei der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn

Me1 7) bei der Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn auf . . 8750,00

8) bei der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn N+₰ä. 116141412 9) bei den Kreis Altena'er Schmalspurbahnen 1ööö1“ 10) bei der Neuhaldenslebener Eisenbahn auf . 52 875,00 bei der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn +₰ä.. 11 bei der Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn J—0J0˙ 66 1A1“A““ bei der Eckernförde⸗Kappelner Schmalspur⸗ 1111141““ bezüglich der preußischen Strecken der Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn auf. . . . 827 264,49 bezüglich der preußischen Strecken der Braunschweigischen Landeseisenbahn auf 13 373,84 bezüglich der preußischen Strecken der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn auf . . . 63 648,60 bezüglich der preußischen Strecke der Alten⸗ burg⸗Zeitzer Eisenbahn auf . . . . . 164 296,65 bezüglich der preußischen Strecke der Eisen⸗ berg⸗Krossener Eisenbahn auf . . . . . 1 104,94 bezüglich der preußischen Strecke der Eisen: bahn von Halberstadt nach Blankenburg und der Eisenbahn von Langenstein na Perenburg zusämmen aufß 122042 0 20) bezüglich der Strecken der Hoftschen Ludwigs⸗Eisenbahn auf. . . .

59 125,40 festgestellt worden ist. Ferner ist in Abänderung des Resoluts vom 30. August 1893 der communalabgabepflichtige Reinertrag der Königsberg⸗ Peccenh Eisenbahn pro 1892/93 auf 83 636,00 festgestellt worden. Aus dem Betriebe der Schleswig⸗Angelner Eisenbahn, der Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn, Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn, und preußischen Strecken der Eisenbahn von Blanken⸗ burg nach Tanne ist ein communalabgabepflichtiger Reinertrag pro 1892 /93 resp. 1892 nicht erzielt worden. Beerlin, den 11. November 1893. Königliches Eisenbahn⸗Commissariat. 6 Bensen.

Angekommen:

er Präsident des Reichs⸗Versicherungsamts Dr. Bödiker, er Rheinprovinz.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

8 Preußen. Berlin, 15. November. Seine Majestät der Kaiser und König trafen mittels Sonderzugs, aus Schlesien kommend, heute früh bald nach 8 Uhr auf der Wildparkstation ein, begrüßten daselbst den gestern Nachmittag mit Höchstseiner Gemahlin ein⸗ etroffenen Großfürsten Wladimir von Rußland, Kaiserliche oheit, und begaben Allerhöchstsich mit demselben nach dem Neuen Palais. Gegen 11 Uhr empfingen Seine Majestät den Chef des Civilcabinets, Wirklichen Geheimen 2 Dr. von Lucanus zum Vortrag.

Ihre Königlichen Hoheiten der Pring und die Prinzessin Heinrich sind, wie „W. T. B.“ meldet, heute Morgen um 7 ½ Uhr auf der Wildparkstation eingetroffen und im Neuen Palais abgestiegen.

8

Morgen Mittag 12 ¾ Uhr findet im Süfgesees die Ver⸗ eidigung der Rekruten der Garnisonen Berlin, Spandau, Charlottenburg und Groß⸗Lichterfelde in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs statt.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoglich braun⸗ schweig⸗lüneburgische Staats⸗Minister Dr. Otto ist in Berlin angekommen.

S. M. Schulschiff „Nixe“, Commandant Capitän z. S. Riedel, ist am 13. November in St. Thomas (Westindien) angekommen.

S. M. S. „Iltis“, Commandant Corvetten⸗Capitän Graf von Baudissin, ist am 13. November in Shanghai eingetroffen.

S. M. Kreuzer „Sperber“, Commandant Corvetten⸗ Capitän von Arnoldi, ist von Apia am 6. November über Singapore nach der westafrikanischen Station (Kamerun) in See gegangen.

Görlitz, 14. November. eute wurde der Com⸗

munal⸗Landtag des preußischen Markgrafthums Oberlausitz, dem der Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien, Wirkliche Geheime Rath D. von Seydewitz in seiner Eigenschaft als Königlicher Commissarius und als Mitglied des Landtags beiwohnte, von dem Landeshauptmann und Landes⸗Aeltesten Gäafen von Fürstenstein mit dem Vortrage des Jahresberichts eröffnet. Derselbe gedenkt zunächst der Feier der Enthüllung des Kaiser Wilhelm⸗Denkmals am 18. Mai d. J., welche sich durch die Allerhöchste Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und Königs zu einem hohen Ehren⸗ und Freudentage gestaltete. Demnäͤchf constatirt der Jahresbericht, daß die ständischen Institute sich in günstiger Lage befinden ungeachtet des Darniederliegens von Handel, In⸗ dustrie und Landwirthschaft und des mangelnden Vertrauens auf eine ungetrübte Zukunft. Hierauf erfolgte die Constitui⸗ rung des Landtags unter Mittheilung der seit dem vorigen Jahre eingetretenen Personalveränderungen sowie durch Einführung eines neu gewählten Landtags⸗Mitgliedes. Auch ein⸗ gegangene Urlaubsgesuche bewilligt. Sodann wurde der Landeshauptmann und Landes⸗Aelteste Graf von Fürstenstein, dessen zweijährige Wahlperiode abgelaufen war, auf fernere wei Jahre wiedergewählt. Nach erfolgter Zutheilung er einzelnen Landtags⸗Mitglieder in die für die Vorberathung einer Anzahl von Landtagsvorlagen ein⸗ gesetzten Landtags⸗Ausschüsse wurden die durch Ablauf der Wahlperiode oder sonstiges Ausscheiden mehrerer Mit⸗ glieder erledigten Aemter in verschiedenen ständischen Depu⸗ tationen durch Neuwahlen wieder besetzt, auch einige Anträge im Jahresbericht genehmigt. Die Verwaltungsberichte der Oberlausitzer Provinzial⸗Sparkasse, der Oberlausitzer Hilfs⸗ kasse, des Credit⸗Instituts für die Ober⸗ und Niederlausitz, über das Oberlausitzer Waisenhaus in Reichenbach O.⸗L. und die Woller'sche Waisenanstalt in Schadewalde wurden vor⸗ getragen, und es wurden dabei diejenigen Beschlüsse gefaßt, die sich auf die laufende Verwaltung be⸗ ziehen. Dabei wurden die Etats für beide ge⸗ nannten Waisenanstalten auf eine fünfjährige Etats⸗ periode festgestellt und eine Anzahl Bewilligungen für gemein⸗ nützige Zwecke aus der Hilfskasse und anderen Fonds be⸗ schlossen. Hiermit war die Tagesordnung für die erste Plenar⸗ sitzung erledigt. Der Vorsitzende beraumte für heute Abend 5 Uhr eine Sitzung der ehemals rauchsteuerpflichtigen Landstädte und Landgemeinden und auf Donnerstag, Vor⸗ mittags 9 Uhr, eine Sitzung der stiftsberechtigten Stände an und schloß dann die Sitzung. Morgen berathen die drei Landtags⸗Ausschüsse über die ihnen zugetheilten Vorlagen. Die nächste Plenarsitzung findet am 16. d. M. um 11 Uhr Vormittags statt. WV 9 Zu der Vermählungsfeier Ihrer Königlichen Fapei der Prinzessin Auguste von Bayern mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Erzherzog Joseph August von Oesterreich traf am Montag Mittag der Erzherzog Karl Ludwig in München ein und wurde von Seiner König⸗ lichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten am Bahnhof empfangen. Um 4 ½ Uhr Nachmittags langten die Kronprinzessin⸗Wittwe Erzherzogin Stephanie, der Erzherzog Franz Salvator mit Gemahlin, die Erzherzogin Marie Valerie und die Prinzessin Clementine zu Sachsen⸗Coburg in München an. Zur Begrüßung der Höchsten Herrschaften waren am Bahnhof der Prinz⸗Regent, die Prinzessin Therese, der rinz und die Frinzesfin Leopold, sowie der österreichisch Gesandte anwesend; außerdem noch der Herzog Siegfried, der seine Großmutter, die Prinzessin Clementine, nach Schloß Biederstein begleitete. 1 Seine Majestät der Kaiser von Oesterreich empfing gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, den päpstlichen Nuntius Dr. Agliardi, den am bayerischen Hofe beglaubigten öster⸗ reichisch⸗ungarischen Gesandten Fürsten Wrede, den Minister⸗ Präsidenten Freiherrn von Crailsheim, den Regierungs⸗ Präsidenten Freiherrn von Pfeufer und die Spitzen der städtischen Behörden. v“

8