Drößler & Leithold 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ setragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Eduard Alexander Hartz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 278 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 278 die Handlung in Firma:
Drößler & Leithold mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Alexander Hartz zu Berlin eingetragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 750, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Delbanco & Peretz vermerkt steht, eingetragen: s Die Liquidation ist beendet. F. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 340, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. Matthes & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Gesell⸗ Heinrich August Eduard Matthes zu erlin unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergleiche Nr. 25 279 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 279 die Handlung in Firma: H. Matthes & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich August Eduard Matthes zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: H. Joessel & Co. (Geschäftslocal: Zehdenickerstr. 2) sind: der Kaufmann Hermann Joessel und der Kaufmann Jean Hirschberg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 388 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 544, woselbst die Handlung in Firma:
Spalding, Feldeisenbahnfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Rittergutsbesitzer Johann Anton Maximi⸗ lian Krüger zu Gorschendorf bei Malchin in Mecklenburg⸗Schwerin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Spalding, Feld⸗ eisenbahnfabrik Inhaber M. Krüger fortsetzt. „Vergleiche Nr. 25 277. Demnächst ist in unser unter Nr. 25 277 die Handlung in Firma: 1 Spalding, Feldeisenbahnfabrik Inhaber M. Krüger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Johann Anton Maximilian Krüger zu Gorschendorf bei Malchin in Mecklenburg⸗ Schwerin eingetragen worden. Der besitzer Leopold Bernhard zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: L. Bernhard & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 433) dem Johann Friedrich Hermann Weyergang und dem Robert Stoewe, beide zu Berlin, Collectivprocura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 141 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. Dagegen ist unter Nr. 7011 des Procurenregisters bei der für die vorgenannte Firma dort eingetragene Collectivprocura vermerkt worden, daß die Collectiv⸗ procura des Eduard Hermann Elsner erloschen, die des Johann Friedrich Hermann Weyergang nach Nr. 10 141 übertragen ist. Berlin, den 13. Nopember 1893. Königliches Rnit geniche 88 Abtheilung 89/90. “ “ 8
unter
8
Berlin. Handelsregister [46743] des ehbe. de Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. November 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 918, woselbst die Commanditgesellschaft auf Actien in Firma:
Rathenower Exportbierbrauerei Rutschmann & Co., Commanditgesellschaft auf Actien mit dem Sitze zu Rathenow und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89/90. “ c1“
e Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 576 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. November 1893 unter der Firma Brehmer Oestreich errichtete offene Handelsgesellschaft zu “ am 10. November 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Max Brehmer zu Bielefeld, 2) der Handschuhmacher Hans Oestreich zu Bielefeld.
Bockenheim. Bekanntmachung. (46776] Im hicsigen Handelsregister wurde heute eingetragen bei lfde. Nr. 264, betr. die Firma Gerlich’s Nach⸗ folger: Heyl & Malsy, hier: Mit dem 1. November d. J. ist der Kaufmann Peter Heyl aus der genannten offenen Handels⸗ esellschaft ausgetreten und in dieselbe der Kaufmann Frit eyl von Frankfurt a. M. als Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird in offener Handels⸗ 2 in unveränderter Weise von dem bisherigen Gefe schafter Anton Malsy von hier und dem Fritz Heyl von Frankfurt g. M. weitergeführt.
Bockenheim, 8. November 1893. G Königliches Amtsgericht. 8 8
9 [46777] Bückeburg. Im Handelsregister ist heute ein⸗
etragen: 8 1) Blatt 69 die Firma H. R. Philippsohn, als Ort der Niederlassung Bückeburg, als Firmen⸗
undgals Proeurist der Kaufmann Semmi Philippsohn in Bückeburg.
2) Blatt 70 die 7 H. Wilharm, als Ort der Niederlassung Altseggebruch und als Firmen⸗ inhaber der Kolon Heinrich Wilharm Nr. 7 in Altseggebruch. 1 8
3) Blatt 71 die Firma Inlius Thomas, als Ort der Niederlassung Bückeburg und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Julius Thomas in Bückeburg. 4) Blatt 72 die Firma Heinrich Eix, als Ort der Niederlassung Bückeburg und als Firmeninhaber der 58 einrich Eix in Bückeburg. 1z 5) Blatt 12 zur Firma J. H. Lindinger: Die Firma ist erloschen. Bückeburg, 10. November 1893.
Fürstliches Amtsgericht.
Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I. von Hinüber, Landrichter, K. A.
Darkehmen. Handelsregister. [46778] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 166 die Firma Fritz Preuß vorm. G. Kreutz mit dem Niederlassungsort Darkehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Preuß zu Darkehmen eingetragen worden. Darkehmen, den 9. November 1893. Koöhnigliches Amtsgericht
. 8 [46701] andelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 138 des hiesigen Handelsregisters ist
heute eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft „Gaundig & Friedrich“ in Oranienbaum ist aufgelöst. Das unter dieser Firma geführte Tabacks⸗ und Cigarrengeschäft ist auf den Kaufmann Georg Gaudig in Oranienbaum übergegangen, welcher es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma „Gandig & Friedrich“ weiterführt. Die dem Kaufmann Richard Huth in Oranienbaum für die bfcie Handelsgesellschaft ertheilte Procura ist er⸗ oschen. Dessau, den 11. November 1893.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
[46580]
Dortmund. Unter Nr. 671 des Gesellschafts⸗
registers ist die am 30. Oktober 1893 unter der
Fecns C. F. Schulte & Comp. errichtete, offene
andelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen,
und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Christoph Heinrich Schulte zu Dortmund,
2) der Kaufmann und Asphaltmeister Johann Mertens zu Dortmund.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat
nur der Kaufmann Christoph Heinrich Schulte in
Dortmund.
Dortmund, den 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht
1 146582 Dortmund. In unser Gesellschaftsregise 1” bei Nr. 595, woselbst die Firma Dortmunder Kohlen⸗Anzünder⸗Fabrik, Ahrens, “ & Co zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.
46581] Dortmund. In unser Firmenregister üb unter Nr. 1615 die Firma Dortmunder Kohlen⸗An⸗ zünder⸗Fabrik J. Ahrens und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Ahrens zzu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.
[46583] Dortmund. Unter Nr. 1614 des Firmenregisters ist die unter der Firma Isidor Scherbel & Comp. errichtete Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens zu Essen heute eingetragen und als In⸗ haber der Kaufmann Albert Weinberg zu Essen vermerkt. Dortmund, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. [46330] Eckernrförde. In unserm Firmenregister ist zu Nr. 2/48, Firma Edw. Jacobsen in Eckernförde, heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eckernförde, den 6. November 1893. Khnigliches Amtsgericht. 8
18683n Eckernförde. In unser Firmenregister ist heute nge gesen. 1
I. bei Nr. 44/700, betreffend die Firma C. Heldt in Eckernförde:
Die Firma ist durch Vereinbarung auf den Buch⸗ händler Karl Christian Friedrich Heldt zu Eckern⸗ förde übergegangen, vgl. Nr. 87 des Firmenregisters,
II. unter Nr. 87: 1
Fiemenregister⸗ Buchhändler Karl Christian Fried⸗ rich Heldt zu Eckernförde.
Ort der Niederlassung: Eckernförde.
irma: C. Heldt. Sckernförde, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.
[46332] Eisleben. In unser Firmenregister ist am 9. November 1893 eingetragen worden, daß die unter
Elberfeld. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 2564 die Handelsgesellschaft in Firma Putter
& Wussack mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗
etragen worden. Die Gesellschafter sind die
v“ Carl Putter und Paul Wussack,
beide von hier.
Die Gesellschaft hat am 10. November 1893 be⸗
onnen.
8 Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗
berechtigt.
Elberfeld, den 10. November 1893. 1 Königliches Amtsgericht. Fetzeilang. W.
Ellrich. Bekanntmachung. 46333] Zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1893 ist bei Nr. 21 des hiesigen Firmenregisters, wo die Firma „O. Schlichteweg“ verzeichnet steht, am 31. Ok⸗ tober 1833 Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Max Schlichteweg in Ellrich übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma „Max Schlichteweg“ fortsetzt. b Weiter ist unter Nr. 64 unseres Firmenregisters der Apotheker Max Schlichteweg in Ellrich als In⸗ haber der Firma „Max Schlichteweg“ am 31. Ok tober 1893 eingetragen worden. 3 Ellrich, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
[46780]
Ellrich. Bekanntmachung. 46334] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1893 an demselben Tage unter Nr. 65 die Firma „H. L. Camin“ mit dem Sitze in Sachsa und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Camin in Sachsa eingetragen. Ellrich, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. 1 Ellrich. Bekanntmachung. [46335] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. November 1893 unter Nr. 66 die Firma „Markmann“ mit dem Sitze in Tetten⸗ born und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer Otto Markmann in Tettenborn eingetragen. Ellrich, den 4. November 1893. Königliches Amtsgerich [46584] Emmerich. Die Kaufleute Dirk & Leonhard Heydemann zu Emmerich als vertretungsberechtigte Theilhaber haben für die zu Emmerich bestehende, unter der Nr. 25 des Gesellschaftsregisters mit der Firma G. B. Heydemann eingetragene Handels⸗ gesellschaft den Kaufmann Gerhard Heydemann zu Emmerich als Procuristen bestellt, was am 11. No⸗ vember 1893 unter Nr. 69 des Procurenregisters vermerkt ist. Emmerich, 11. November 1893. 1 Königliches Amtsgericht.
[46336] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist unter Nr. 1196 die Firma F. W. Schiller Nachflgr. mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Max Luther hier auf Ver⸗ fügung vom 11. d. M. heute eingetragen.
Erfurt, den 11. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Fraustadt. Bekanntmachung. [46585] Die in unserem Firmenregister Nr. 99 einge⸗ tragene Firma S. 8 Fuchs & Comp. ist heute, da der Kaufmann arl Fuchs zu Fraustadt in das
andelsgeschäft des Destillateurs Victor Saul
uchs als Gesellschafter eingetreten ist, im Firmen⸗ register gelöscht und unverändert unter Nr. 24 des Töö eingetragen worden.
Zur Vertretung der Handelsgesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Fraustadt, den 11. November 1893. “
Königliches Amtsgericht. 8
[46781] Fürstenberg. In unser Handelsregister ist am 13. dieses Monats unter Nr. 55 die Firma L. Behrns zu Fürstenberg, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer L. Behrns ebenda, und als deren Procurist der Buchhalter Willy Behrns daselbst eingetragen worden. ““ Fürstenberg, den 14. November 1893. 8 Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. Giehrke.
46586]
Görlitz. In unser Procurenregister ist bei Nr. 244
folgender Vermerk eingetragen worden: Hie Collectiv⸗Procura i erloschen; dagegen ist lfred Lohnhardt in Görlitz allein
dem Kaufmann ertheilt.
Procura für die Firma Richard Raupach Görlitz, den 4. November 18933.
Königliches Amtsgericht. 8
[46587]
SGörlitz. Die Firma Otto sertze in Görlitz, Nr. 1052 des Firmenregisters, ist gelöscht worden.
Görlitz, den 10. November 1893.
Königliches Amtsgericht
Graudenz. Bekanntmachung. [46337] Zufolge Verfügung vom 9. ovember 1893 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗ niederlassung des Fabrikbesitzers Conrad Mueller ebendaselbst unter der Firma Carl G. Mneller in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 466 ein⸗
getragen. Grandenz, den 9. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 1.
Nr. 381 registrirte ; „Carl Schröter“ in Eisleben erloschen ist. “ Eisleben, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. [Elberfeld. Bekanntmachung. 1746779] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2473, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Putter & Dröll mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die enpercgech chaft ist durch Vegensetige
Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
8 [46338 Greirenhagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 eingetragen die Firma „Neue [Avpotheke“ in Geeisenbagen, Inhaber Apotheken⸗ besitzer G. Prüter daselbst, zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1893 am 30. Oktober d. J. Greifenhagen, den 30. Oktober 1893.
Elberfeld, den 10. November 1893.
Königliches Amtsgericht. [46709]
Grei ITswald. , b1 ei Nr. 91 unterm
In unfer Procurenregister ist 27. Oktober 1893 eingetragen: Die dem Kaufmann Reinhold Michaelsen für die
In unser Firmenregister ist bei Nr. 579 „C. A. Krause“ unterm 3. November 1893 folgender Vermerk: 1““ „Die Firma ist erloschen“ eingetragen. “ Ferner ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 77 unkerm 3. November 1893 eingetragen: EW Firma: C. A. Krause Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Greifswald. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 1) der Droguist Friedrich Schorler, 2) der Kaufmann Rudolph Schorler, beide zu Greifswald. Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 be⸗ gonnen und ist jeder der Gesellschafter zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. In unser Firmenregister ist unterm 6. November 1893 bei Nr. 600 „R. Everhahn“ folgender Vermerk: 8. G Die Firma ist erloschen eingetragen. 8 den 6. November 1893.
Greifswald, d . Königliches Amtsgericht.
8 Bekanntmachung. [46339]
In unserem Handelsregister 8 Folgendes ver⸗ lautbart worden: 1) Auf Fol. 632 die neue Firma „Otto Maaz’“’“ M“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Kaufmann Otto Maaz hier — laut Anzeige vom 14. Oktober
2) Auf Fol. 367 das Erlöschen der dem Herrn Kaufmann Otto Peltzer hier für die Firma „Otto & Wilhelm“ ertheilten Procura — laut Antrags vom 17. Oktober d. J. 1 3) Auf Fol. 633 die neue Firma
„Gebr. Dietel’ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Franz Ma Dietel in Greiz und Herr Weberei⸗Techniker Ernst Werner Dietel daselbst — laut Antrags vom 1. No⸗ vember d. J. 4) Auf Fol. 521 das Erlöschen der Firtma „Kriech & Wagner“ hier. 5) Auf Fol. 634 die neue Firma „E. Wagner & Co“ und als deren Inhaber Herr Kaufmann Emmo Amandus Wagner hier und Frau Emilie Wagner, geb. Clauß, hier — laut notariellen Protokolls vom 3. November 1893. Greiz, den 8. November 1893. “ Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. chroeder.
1 8 —
Hagen i. W. Handelsregister [46588] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. November 1893. „Bei Nr. 187 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Hagener Gußstahlwerke zu Hagen eingetragen steht: 4 Der bisherige erste Director der Gesellschaft Her⸗ mann Huth zu Hagen 28 aus dieser Stellung aus⸗ geschieden und der bisherige zweite Director Otto Mueller zu Hagen zum alleinigen Director der Gesellschaft bestellt.
[46590] Halberstadt. Die unter Nr. 924 des Firmen⸗ registers für den Juwelier Hermann Lesser zu Halber⸗ stadt eingetragene Firma H. Lesser ist heute ge⸗ löscht. Dagegen ist in demselben Register gleichzeitig folgende Neueintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 1172. 2) Bezeichnung des Firmainhabers: Ludwig, Carl Anton, Juwelier in L“ 3) Ort der Niederlassung: Halberstadt. 4) Bezeichnung der Firma: H. Lesser Nachf. Halberstadt, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halberstadt. Die unter Nr. 995 des Firmen⸗ registers für den Kaufmann Otto Siebert zu Deren⸗ burg eingetragene Firma Otto Dehlo ist heute gelöscht worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 347 des Gesellschafts⸗ registers folgende Neueintragung bewirkt: e der Gesellschaft: Otto Dehlo. itz der Gesellschaft: Derenburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Zobel und Ernst Naegler, beide in Derenburg.
gonnen. 8 Halberstadt, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Halle a. S. 8 8 des Köni 8 Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 804 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
. „Alfred Ehrhardt“ zu Halle a. e. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Frau Elsbeth Ehrhardt, geb. Fritze, ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Das Handelsgeschäft ist auf den Xylographen Alfred Ehrhardt zu Halle a. S., welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt (vergl. Nr. 2165 des Firmenregisters), allein übergegangen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 2165 die Firma:
„Alfred Ehrhardt“ mit dem F. zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Tylograph Alfred Ehrhardt zu Halle a. S. eingetragen worden. 1 Halle a. S., den 4. November 1893.
2 *
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
igliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
————
inhaber der Kaufmann Hermann Philippsohn in
Handelsgesellschaft Carl Graedener zu Greifs⸗ wald bacense Procura ist erloschen.
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
däarüber Transportquittungen auszustellen und zu
[46589]
g 1 28 Die Gesellschaft hat am 6. November 1893 be⸗
[46591]
Königliches Amtsgericht. Abtheilung vII.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
4 274.
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, refafing auch in 11e 2 fasgonte. gaces ü
Central⸗Handels⸗Re⸗
“ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Königliche Expedition des Deutsche Rich.
Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32.
Handels⸗Negister.
Hamburg. [46592] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. November 8. Albert Hermann. Inhaber: Albert Hermann. Martin Wulff. Martin Simson Wulff ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Martin (Moses) Hirsch Wulff unter unveränderter Firma fort. Ziekursch & Schröder. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 18. März 1893 verstorbene Harald Bruno Ottomar von Schröder war, ist erloschen. Harald Schröder. Diese Firma, deren Inhaber der am 18. März 1893 verstorbene Harald Bruno Ottomar von Schröder war, ist erloschen. Ernst Wage. Inhaber: Ernst Gottlob Wage. F. Voigt. Inhaber: Franz Amandus Carl Voigt. D. H. Vorrath. Inhaber: Diederich Hinrich Vorrath. 8 Paul Diercks. Inhaber: Friedrich Paul Diercks. Hamburger Emaille Manufactur von O. R. Benisch. Diese Firma, deren Inhaber Otto Richard Benisch war, ist aufgehoben. Hamburger Emaille⸗Manufaktur von Ferd. Kruse. Inhaber: Ferdinand Kruse. Russische Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗, Land⸗ Versicherungen St. Petersburg. Die Gesellschaft hat sich am 1. Juli 1893 mit der St. Petersburger Gesell⸗ schaft in Firma „Gesellschaft für Waarennieder⸗ lagen und Waarentransport mit Vorschuß⸗ ertheilung“ vereinigt und infolge dessen ihre Firma in „Russische Gesellschaft für See⸗, Flusß, Land⸗Versicherungen und Güter⸗ trausport und Waarenniederlagen mit Vorschußertheilung“ verändert. Die Gesellschaft hat Abram — richtiger Abram Chononow — Melamerson zu ihrem hiesigen Be⸗ voll mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, namens der Ge⸗ sellschaft Güter verschiedener Art in Hamburg zur Beförderung nach allen Plätzen des Deutschen Reiches und des Auslandes zu übernehmen und
bezogen werden.
unterzeichnen, sowie alle Güter, die an die Gesell⸗ schaft adressirt sind, in Empfang zu nehmen, ferner auch See⸗, Fluß⸗, Landtransportversiche⸗ rungen für die Gesellschaft abzuschließen und darüber Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Fracht⸗ beträge, Gelder und Prämien einzukassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die dem genannten Abram — richtiger Abram Chononow — Melamerson von der Gesellschaft unter ihrer früheren Firma am 27. Januar 1892 ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Die vorgenannte Gesellschaft hat ferner Georg Duncker, in Firma Georg Duvcker, zu ihrem hie⸗ sigen Vertreter bestellt und denselben laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen auf Dampfer⸗Casco's für die Gesellschaft abzu⸗
schäfgen Policen auszustellen und Prämien ein⸗ zukassiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die dem genannten Georg Duncker, in Firma
Georg Duncker, von der Gesellschaft unter ihrer früheren Firma am 15./27. Dezember 1892 ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Kittler’'s Verlag. Nach dem am 5. März 1893 erfolgten Ableben von Eduard Robert Kittler ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben, Julius Otto Kittler und Helene Rosalie Louise, geb. Kittler, des Louis Paulus Albert Heydenreich Wittwe, beide zu Leipzig wohnhaft, fortgeführt, am 1. November 1893 sodann von Ernst Oscar Virch, bisher zu Erfurt wohnhaft, übernommen, von welchem dasselbe, als alleinigem Inhaber, unter der Firma R. Kittler’s Verlag (Osrar Virch), und zwar in Leipzig, wohin laut ge⸗ machter Anzeige der Sitz der Firma verlegt worden, fortgeführt werden soll.
L. Unzelmann. Das unter dieser bisher nicht ein⸗
getragenen Firma von Johann Christian Friedrich Ludwig Uenzelmann geführte Geschäft ist am 1. November 1890 von Heinrich Ludwig Carl Uenzelmann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, seitdem unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Langkat-Besitang Maatschappi.j. In
der Generalversammlung der Actionäre vom 30. Oktober 1893 ist die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Gemäß Art. 244 H.⸗G.⸗B. geschieht die Liquidation durch den bisherigen Vor⸗ stand Paul Franz Troschel. Delbanco. Nach dem am 6. Dezember 1892 erfolgten Ableben von Jacob Moses Delbanco ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben fort⸗ geführt, am 1. September 1893 aber von Semmy Emden übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma S. Emden, J. Delbanco Rfl. fortgesetzt.
P NMNovember 9. M. C. Boeckmann. Diese Firma, deren In⸗ haber Peter Matthias Carsten Boeckmann war, ist aufgehoben. ür. Lau. Diese Firma, deren Inhaber Ernst
8 Fedrich Wilhelm Lau war, ist aufgehoben.
8 öding & Co. Das bisher unter dieser Firma fün Johann Joachim Wilhelm Schümann ge⸗ ührte Geschäff wird von demselben unter seiner
und Gütertransporte, zu
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 15. November
latt unter dem Tite
gister für das Deut
kann durch alle Post⸗Anstalten, für „ und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
sche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das D ₰ für das Vierteljahr. —
1893.
(Nr. 2748.)
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der “ Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
B. Luria & Co. Diese Firma hat an Aron Eduard Luria Procura ertheilt. “ Inhaber: Friedrich Christoph Wagner. Albert Pineus & Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dundee. Inhaber: Albert Pincus. A. F. Pax. Diese Firma hat an Marie Antonie Dorothee Wilhelmine, geb. Schmidt, des Franz Carl Eduard Pax Ehefrau, Procura ertheilt. Die früher an Andreas Friedrich Pax ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen. Ad. Weber & Th. Pietsch. Inhaber: Adolf Georg Valentin Weber und Herrmann Heinrich Theodor Pietsch. Alex Sachs. Diese Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Se zu Berlin, deren Inhaber Sieg⸗ fried Sachs, zu Berlin, und Joseph Sachs, zu Charlottenburg, waren, ist aufgehoben. O. Lechner. Inhaber: Emil Oscar Lechner. November 10. J. H. Weigner. Inhaber: Jochim Hinrich Weigner. Ludw. Cramer, in Liquidation. Die Liguidation dieser Firma ist aufgehoben. Das Geschäft ist von Wilhelm Heinrich Ludwig Cramer über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ludw. Cramer. Diese Firma hat an Heinrich Philipp August Albert Schmalz Procura ertheilt. O. F. Söhle Nachflgr. Diese Firma hat die an Heinrich Wilhelm Heitmann ertheilte Procura aufgehoben. L Söhle Nachflgr. Diese Firma hat die an Ernst Günther Russ ertheilte Procura auf⸗ gehoben. O. F. Söhle Nachflgr. Das unter dieser Firma bisher von Catharina Maria, geb. Jensen, des Rudolf Joachim Heitmann Wittwe, geführte Ge⸗ schäft ist von Johann Jakob Wahlen und Johann Jacob Dietrich Sumfleth übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. C. Weber. Inhaber: Arndt Christoph Weber. P. A. v. Essen. Diese Firma hat an Julius Ferdinand Stuckenberg Procura ertheilt. Th. Ahrens. Inhaber: Theodor Gustav Ahrens. Ludwig Priebe. Rudolph Otto Hermann Hart⸗ mann ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Reinhold Ludwig Priebe unter der Firma Hartmann & Priebe fort. H. J. Jacobs. Jacobs. A. Platzmann. Platzmann. F. Weinstein.
Inhaber: Heinrich Immanuel
Inhaber: Robert Ludwig Alphons
. Inhaber: Fabias Weinstein. Kirchmann & Cons. Otto Heinrich Dietrich Kirchmann ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Christopher Horst und Georg Carl Johann Heinrich Winkelmann, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Horst & Winkelmann fortgesetzt.
L. Vorwerk. Inhaber: Johann Friedrich Ludwig Vorwerk.
John Friedburg. Diese Firma hat die an Johannes Ernst Heinrich Becken ertheilte Procura aufgehoben. 8 Das Landgericht Hamburg.
“ [46708] Heidelberg. Nr. 47 096. Zu O.⸗Z. 452 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Paul Dietrich“ in Heidelberg.
Inhaber ist Kaufmann Paul Dietrich von Halle, wohnhaft dahier, verheirathet mit Sophie Elise, geb. Stoppel, von Sulzbach. Nach dem nach Abschließung der Ehe geschlossenen Ehevertrag d. d. Cannstadt, 21. August 1893, ist bedungen, daß das württembergische gesetzliche eheliche Güterrecht, die „Errungenschaftsgesellschaft“ für die ehelichen Güter⸗ verhältnisse maßgebend sein soll. — Heidelberg, 10. November 1893.
Gr. Amtsgericht. Reichardt. IImenau. Bekanuntmachung. [46593]
„Zufolge Beschlusses von heute 1”; Fol. 76 S. 101 Bd. II. des hier geführten Handelsregisters die Firma Paul Stempner in Ilmenan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Stempner in Ilmenau eingetragen worden.
Ilmenan, den 10. November 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Kaestner.
Leipzig. Handelsregistereinträge 46594] im Königreich Sachsen (ausschlieglich der die Evommanditgesellschaften auf Actien und die Aectiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. „Am 1. November.
Fol. 41 für die Städte Annaberg und Buchholz. Emil Rechenberger, Christian Emil Rechenberger ausgeschieden, Amalie Elisabeth Marie, verw. Rechenberger, geb. Hiecke, Inhaberin, künftige Firmirung Emil Rechenberger Wwe.
Fol. 590. Julius Cohn, Sitz nach Berlin
“ Helene Marie, verw. Bösewetter, Inhaberin.
Möckel, geb. Burgstädt. v13“
11“
Am 2. November. 320. Ernst Wirth Nachflg., Firmirung Paul Franke. Fol. 349. Max Krößner in Hartmannodorf
gelöscht. 8 Am 7. November. Fol. 175. Theodor Lindner Fol. 205. Gebrüder Lindner Chemnitz.
ünftige
1“ 2. November. 8
Fol. 3266. Max Hegner & Co., kün mirung Max Hegner.
“ “ 8 et —Fol. 3872. R. Schrader, Inhaber Gotthilf Wilhelm Louis Carl Gustav Häͤddeke, Ge
188 2873. Ernst Richter, Zweigniederlassung des Berliner Hauptgeschäfts, Inhaber Eugen Courant in ““
Fol. 3874. Ziegenhals & Solbrig, errichtet den 1. November 1893; Anna Matbilbe verehel. Ziegenhals und der Musterzeichner Carl Robert Solbrig Inhaber, Carl Fürchtegott Ziegenhals
Procurist,
“ hi ee ol. 3875. Jose üchtler, Inhaber Friedri Joseph Wächtker. p ächtler, Inhaber Friedrich Döbeln.
Am 6. November.
Fol. 473. C. H. Hanke & Pathe, Inhaber
uschneider Carl Hermann Hanke und Schuhmacher Otto Paul Pathe.
Döhlen.
882⁄
0l. 305. o Christmann, Deuben, Inhab Otto Christmann in Deuben. G Fol. 306. Max Krieger, Inhaber Ernst Max Krieger.
Dresden.
ol. 5287. in Basch & Co., Georg August Carl Wilhelm Clevert Procurist. “ Fol. 5655. Daeschler & Frohnsdorff auf Carl Franz Arras übergegangen, künftige Firmirung: Daeschler & Frohnsdorff, Inh. Franz Arras. Fol. 7237. Schönfeld & Lippisch, errichtet den 1. Mai 1892, Inhaber Josef Schönfeld und Paul Louis Friedrich Lippisch, Steinsetzmeister. v I“ 9. ö“
ol. 7238. Carl Haferkorn in Trachau, In⸗ haber Carl Friedrich Haferkorn in Pieschen. Fol. 7239. Louis Hetze in Dresden, Inhaber b Louis Hetze. Fol. 7240. Max Wittig in Niederlößni Inhaber Emil Max Wittig. 2 886 4. s.Sek; 5
0l. 6130. Grimm & Schulz, Heinrich Josef Schulz und Friedrich Hermann Wolke ausgeschie⸗ den; Inhaber Carl Hermann Büßer.
“ ö “
„ Fol. Arnold Erler & Co., Damen⸗ Filz⸗ und Strohhutfabrik, Johann Müller aus⸗ geschieden.
Fol. 4826. R. Baumheier, Felix Baumheier Procurist. 1
„Fol. 6187. Möbelmagazin vereinigter Tape⸗ zierer⸗Innnngsmeister W. Birkigt & Co., 1 Hegne.
Fol. 7195. Emil Klemm, Kaufmann Karl Ma Apitsch J —
ol. 7241. Silberstein & Löwe, errichtet den 1. November 1893, Inhaber Kaufleute Eugen Silber⸗ “ Löwe. vol. 7242. Neumann & Lucke, errichtet den 1. November 1893, Inhaber Steinmetz Oskar Neu⸗ mann und Baugewerke Ernst Wilhelm Lucke.
Gen 8. ö.
Fol. 7243. erke & Engel in Kötzschenbroda, errichtet den 28. Juli 1892, 8 Carl Wilhelm Gerke daselbst und Leopold Carl Friedrich
Fol. 7244. E. Böhme, Inhaber Friedrich Ernst
Böhme.
“ 18 9. “ 8 R
ol. 7139. . Singewald, is Rößler Mitinhaber. 8 S. G t Ebersbach. Wr HIT
Col. 42. 8 Rudolph in Nengersdorf, Kaufmann Emil Ferdinand Andreas Eßel⸗ ahüf. inhaber. 11.“ Palkenstein. por 185. Cruft Gastovechbes, S
0l. 185. Ern ustav Groß, ber E Gustav Groß. Glauchau.
Fol. 588. rimma. Am 6. November.
Fol. 236. C. Kaiser in Brandis, Inhaber August Friedrich Carl Kaiser.
Leipzig. 58 2. Feerghher h 0
ol. 6. ustav Fritzsche, Robert Gustav Moritz Herbich Procurist. e Fol. 7344. F. Grieß & Co., Ferdinand Otto Mitinhaber. Fol. 8042. Martin Rösel gelöscht. Fol. 8629. Ludwig Müller⸗Uri — vorher in
Am 9. November.
Georg Krusche, Inhaber Georg
Kaufmann
bereits eingettagenen wi forkgefetzt, getragenen Firma Wilh. Schümann
verlegt. Fol. 662. Maguns Möckel agnus Möckel 8 v “
frohna,
Maschineufabrik Schaub & Scharf, den 15. Oktober 1e93 hoanbes 188 Scharf und Friederike Louise, Diekmann.
mmnmmmmEn—nxneememnmnneenö— Fol. 8630. Franz Esser, Inhaber Franz Esser. Am 3. November.
Fol. 2686. Expedition des Briefmarken⸗Al⸗ bum, Albin Zschiesche auf Ernst Heitmann über⸗ gegangen, künftige Firmirung Expedition des Briefmarken⸗Album Ernst Heitmann.
Fol. 7074. Carl Rocco’'s Verlagsbuchhand⸗ 1 bee .
ol. 7112. Rauert & Rocco, Sitz nach Braun⸗ schweig verlegt. “
Fol. 8631. Weißflog & Leistner — Zweig⸗ niederlassung des Bernburger Hauptgeschäfts — Inhaber Kaufleute Carl Adolf Weißflog in Leipzig und Gustav Leistner in Bernburg. .
.“ Am 4. November.
Fol. 5246. Leipziger Brodfabrik, Voigt⸗ länder & Kittler, Arthur Richard Schilling aus⸗ geschieden, 1 Commanditist eingetreten.
Fol. 8076. Junghanß & Koritzer, Otto Franz b
„Fol. 8413. Semsroth & Mosenthin, Fried⸗
rich Gustav Mosenthin ausgeschieden. 3 2 Am 6. November.
Fol. 144. Otto Kuntze Nachfolger auf a. Ca roline Antoniette Marie, verw. Kuntze, geb. Bösen berg, in Leipzig⸗Lindenau und b. Auguste Charlott Therese Martha, c. Julius Walther Theodor Otto d. Marie Gertrud Helene, e. Fritz Max Georg f. Carl Franz Ferdinand Theodor, unmündige Ge schwister Kuntze in Leipzig⸗Lindenau übergegangen Procura genannter Frau verw. Kuntze er oschen Procurist Alphons Edwin Peuckert darf nur ge meinschaftlich mit der Firmenmitinhaberin gen. Frau verw. Kuntze, geb. Bösenberg, zeichnen.
Fol. 4051. C. Echöver nrügr
0l. 4051. C. Schöbel Nachf. gelöscht.
Fol. 8252. Leipziger Vakanzen⸗Zeitung, R. 2Ssehex
0l. 2. ovigt & Hofmann Neustadt, emeichter den 8 Kaufleute Oskar Hugo Voigt
und Gustav
“ Wilm 8 “ Fol. 3. Wilhelm Bürger in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, Inhaber Friedrich Wilhelm G 8
Fol. 8634. Jäckel & Bruder in Leipzig⸗Neu⸗ stadt, errichtet den 1. Oktober 1893; Inhaber Paul e “ 6 Franh Gu
ruder, Buchdrucker in Leipzig⸗Sellerhausen.
Lengenfeld i. V. 8 ö G 86 W“
ol. 224. Eduar roß i ’ gecbht. ß in Waldkirchen
Limbach. ““ Fol. 476. Richard Drescher Nachf. in Ober⸗ Inhaber Antonie Milda Drescher, geb. hlemann, Julius Richard Drescher Procurist.
Eittweida. 1 Am 3. November. Fol. 253. Mittweider Eisengießerei C. Schaub
304.
in Leipzig⸗ April 1893; Nahaber 1 in Leipzig⸗Neustadt Albin Hofmann in Leipzig⸗Reudnitz.
gelöscht.
Fol. Mittweidaer Eisengießerei & . errichtet Ingenieur Oswald
verehel. Schaub, geb.
8 1 Am 7. November.
Fol. 276. Adolf Cohn gelöscht. Nossen.
1 Am 4. November. 1 .
Fol. 183. Adolf Börner Nachf., Sitz nach
beibe halten. Zweigniederlassung
Plauen. Ol 1711
Am 3. November. Carl Tröger, Carl Paul Voigt, Inhaber Robert Paul
Fol. 1130. S. Würzburger Nachf. — Zweig⸗
Bernhard
Tröger jr. Procurist.
Fol. 1129.
Voigt.
niederlassung ders. Fi 848 Enne n Derseh Rederle s 89 Firma in Frankfurt a. M.
Isaac Sinn in Frankfurt a. M.,
Samuel Siegmund Würzburger Procurist.
Sayda. Fol. 102. O fei ö 16 ol. 2. 5 „ Kü er i ₰ ts 8 hal gelöscht. n Deutschgeorgen Stollberg. Am 30. Oktober. 8
Fol. 31. C. G. Schindler Nachf., Gustav
Ernst Windisch ausgeschieden; Ernst Richard W e künftige en; Erns ard Wagner a
irmirung: C. G. Schindlers f. Rich. Wagner. 8 8 Schwarzenberg. 1 Am 8. November. Fol. 315. Bachmaun & Schubert gelöscht. Werdau.
„— Agm 7. November. Fol. 63 für die Ortschaften. Emil Schuster in
Ruppertsgrün — Vigognespinnerei —, Inhaber Carl Emil Schuster in Ruppertsgrün.
Fol. 566. Ladestelle Werdau⸗Langenhessen
in Werdau, Inhaber Commerzien⸗Rath Bruno Gottlob Schön, Otto Hermann Göldner, Ernst Julius Hertel, Adolph Eduard Dix Michael Schmelzer in Werdau.
und Hugo Wurzen. Fol. 173.
Am 7. November. Friedrich Bennewitz, Inhaber Ernst
Oscar Bennewitz.
zittau. Fol. 715.
Am 2. November.
„Celloidinpapierfabrik Zittau
Coburg —, Inhaber Albin Anton Gottlieb Müller⸗Uri “