Actienbrauerei Rettenmeyer, Stuttgatt.
Die nach § 29 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 11. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsbureau der
Gesellschaft (Karlsvorstadt) hier statt. Die Actionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldung zur Theilnahme gemäß § 23 der Statuten spätestens - legung der Actien ohne Dividendenscheine oder unter glaubhaftem Nachweis über
Gesellschaftskasse oder bei den
zuvor unter Hinter⸗ deren Besitz bei der
Bankhäusern:
Jos. Schweizer in Stuttgartr᷑,Ü 6““
Flesch & Ulrich in Uim a. D.,
Flesch & Ulrich in Augsburg
“ Tagesordnung: ö11“ 1) Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Verwaltungsorgane. 2) Ertheilung von Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Stuttgart, den 11. November 1893. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Rechtsanwalt Gauß.
Branerei Essighaus, vorm. Fritz Eurich, Frankfurt a. M.
Wir beehren uns die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 9. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslocale, Darmstädter Landstraße 153, hier⸗ selbst stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1892/93, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz pro 30. Sept. 1893 und die Gewinnvertheilung, sowie die Entlastung an den Vorstand. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. “ 4) Aenderung des § 1 der Statuten. 8
Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen,
haben ihre Actien spätestens bis zum 6. Dezember 1893 “
bei der Gesellschaftskasse hier oder
bei den Herren von Erlanger & Söhne hier oder
bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen und dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Frankfurt a. M., 15. November 1893. Der Aufsichtsrath. Louis Klein.
.*. Aktiengesellschaft Jesuitenbrauerei Regensburg. Activa. Bilanz-Conto pr. 31. August 1893. Passiva.
u 1 066 327 63 Actienkapital⸗Conto.. 113 470 20 Hyvpotheken⸗Conto .... 41 574 01] Reservefond⸗Conto.. 10 887,24 Specialreservefond⸗Conto. W8oE8 1“X“ 52 613 8. 57 295/ 20 % Gewinn⸗ und Verlust⸗Contöo 131 311 32 374 30 Gewinn⸗Vertheilung: 5 % an den Reservefond.. 6 511.83 3 411 63] Specialreservefond III. Rate .. 25 000.— 129 314 98 Effecten⸗Conto.. 5 980 60
erfolgt sein muß.
[46966]
ℳ 900 000 450 600 63 737 40 000
Immobilien⸗Conto... Maschinen⸗Conto . Lagerfaß⸗ u. Bottiche⸗Cto. Transportfässer⸗Conto . Brau⸗ u. Mälzereiinventar⸗ nEA“ Wirthschaftsinventar⸗Conto Flaschen⸗ und Emballagen⸗ EhC“ 166
[46691]
Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig. Die Herren Actionäre unserer Felellchaft laden wir zu der am Sonnabend, den 2. Dezember 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, im Reßtaurant Ulrici stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresabschlusses, Beschluß⸗ fafsung darüber und Ertheilung der Ent⸗ lastung. 2) Statutenveränderung, § 12, Zeichnung der Firma bezw. den Vorstand betreffend. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. 4) Wahl der Bücher⸗Revisoren. 5) Geschäftliche Mittheilungen. Der Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht liegen vom 17. November d. J. ab auf dem Comptoir der Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig aus. Vom gleichen Tage ab können daselbst sowie bei der Braunschweigischen Creditanstalt hier die Eintrittskarten und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Actien in Empfang genommen werden. Braunschweig, den 13. November 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Max Gutkind.
[46276]
Am 29. November cr., 3 Uhr Nachmittags,
findet im Restaurationszimmer der Rosenau⸗Anlagen
ordentliche Generalversammlung statt, wozu die Actionäre hiermit eingeladen werden.
Die Actionäre wollen ihre Legitimation, die zum
Besuche der Generalversammlung nöthig ist, am
27. November ecr., von 11—12 Uhr Vor⸗
mittags im Gesellschaftsbureau in der Rosenau
in Empfang nehmen. — Jeder Actionär kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen anderen Actionär vertreten lassen.
Der Geschäftsbericht mit Kassabericht und Bilanz
liegen im oben genannten Bureau zur Einsicht der
Actionäre von heute an auf.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes und Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. 1
2) “ der Decharge bezw. Prüfung der Bilanz.
3) Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.
Nürnberg, den 10. November 1893.
Rosenau Anlagen Gesellschaft.
(46889] 6 Status der Margarine-Fabrik A.⸗-G. in Sonderburg, pro 1. Juli 1893.
146933] Unterelbe’'sche Bierbrauerei Actien Gesellschaft, Burtehnde.
Vierte ordentliche Generalversammlung der Actionäre am Sonnabend, den 9. Dezember 1893, Nachmittags 4 Uhr, im Comptoir der Brauerei in Buxtehude.
Tagesordnung: 8
1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage.
2) Decharge Ertheilung. — vr.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
4) Antrag des Aufsichtsraths über Verstärkung der Betriebsmittel durch Ausgabe von Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien. .
Nach § 23 unseres Statuts haben die Actionäre mindestens drei Tage vor der Generalversammlung ihre Actien im Bureau der Brauerei vorzulegen und die Stimmkarten in Empfang zu nehmen. Nur gegen Vorzeigung dieser Stimmkarten ist der Besuch der Generalversammlung zulässig.
Buxtehnde, den 15. November 1893. Unterelbe’sche Bierbrauerei Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Chs. Kägeler.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung dc. von Rechtsanwälten.
[46837]
Der Rechtsanwalt Max Pietzsch aus Sonnenburg ist heute in unsere Rechtsanwaltsliste eingetragen. Naugard, den 11. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
[46832] Bekanntmachung. In der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte und Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hans Samter gelöscht worden. Danzig, den 13. November 1893.
Der Landgerichts⸗Präsident.
[46836] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte
Heydekrug zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
Justiz⸗Rath Georg Schlepps, heute gelöscht
worden.
Heydekrug, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht.
11“
Der IJnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genof B kanntma hungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 1 besonderen
Berlin, Donnerstag, den 16. November
senschafts⸗, Zeichen, und Muster⸗Registern, üb latt unter Seee. vXX“
tente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplun⸗
Register für das Deutsche Reich. „n. 225)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. . 6—
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ARPs C. FsxHsrsaxvge-Fxs. . Imen
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.
Klasse.
1. M. 10 143. Schüttelrost. — Maschinen⸗ bauanstalt Humboldt in Kalk b. Köln. 23. Sep⸗ tember 1893.
6. B. 14 120. Verfahren und Apparat zum Darren. — Büttner & Meyer in Uerdingen
a. Rh. 21. Dezember 1892.
Z. 1614. Meßgefäß an einem Pichkessel. — John Hans George Zunner in Boston, Mass., V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. 12. Dezember 1892.
7. B. 15 110. Drahtziehmaschine zum Ziehen des Drahtes durch mehrere Ziehlöcher in einem einzigen Zug. — C. Bremicker in Haspe i. W. 19. August 1893.
8. B. 13 991. Metallkarde für Rauhmaschinen und Kardenwalzen. — D. Bonvier in Paris, 21 Boulevard Poissonibsre; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 23. Nopember 1892.
8 F. 6636. Staubfänger für Tevppich⸗ Reinigungs⸗Maschinen. — Ch. Furrer, Alte Schützenstr. 8/9, und F. Puplat, Grenadierstr. 13, beide in Berlin. 8. März 1893.
„ F. 6875. Klopfwerk für Teppich⸗Reinigungs⸗ Maschinen mit ausrückbaren Schlagfedern. — Ch. Furrer, Alte Schützenstr. 8/9, und F. Puplat, Grenadierstr. 13 in Berlin. 14. Juni 1893.
„M. 9950. Vorrichtung zum faltigen Auf⸗
hängen von Geweben in Trockenkammern oder
zwecke. — Charles Thomas Kingzett in
Chislehurst, Grafschaft Kent, England; Ver⸗
treter: Julius Moeller in Würzburg, Domstr. 34.
21. August 1893.
Klasse.
31. B. 14 765. Ofen zum Trocknen von Guß⸗ formen. — Jean Bachmann in Basel, Schweiz, Brüderholzstr. 84; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M., Herrmann⸗ straße 42. 29. Mai 1893.
32. K. 9170. Verfahren zur Herstellung ein⸗ farbiger und mehrfarbiger Belagplatten für dekorative Zwecke. — Emanuel Kuppert in Breslau, Adalbertstr. 15. 26. Oktober 1891.
34. B. 15 131. E“ für Kochapparate. — Arvid Böhlmark in Stock⸗
holm; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Ge⸗
heimer Commissions⸗Rath und L. Glaser, Re⸗
gierungsbaumeister, in Berlin SW., Lindenstr. 80.
26. August 1893.
H. 13 524. Maschine und Verfahren zur Reinigung von Bettfedern; Zusatz zum Patente Nr. 64 764. — Frau Eugenie Holleck in Antonienhütte. 20. Mai 1893.
P. 6081. Getriebe für Waschmaschinen. — Wendelin Pietsch in Reichenberg in Böhmen; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W, Friedrichstr. 78. 5. Januar 1893. T. 3812. Vorrichtung zum Feststellen von Klappfüßen an Tischen. — Joh. Thiel und Heinrich Uhrigshardt in Herten i. W. 24. Juni 1893.
36. B. 14 934. Aus einem durchgehenden Heizrohr mit aufgeschobenen Metallplatten be⸗ stehender Heizkörper. — Franz Beck in Verviers, Belgien; Vertreter: M. Schmetz in Aachen, Hubertusstr. 19. 7. Juli 1893.
37. D. 5538. Mauern oder Wände mit Blech⸗ plattenverkleidung. — Philippe Auguste Des⸗ lauriers u. Clarence David Pruden in St. Paul, Landschaft Ramsey, Minnesota, V. St. A.;
1
9
22
thätigem Nachschub. — Rud. Otto Meyer in
Hamburg⸗Eilbeck. 22. September 1893. Klasse.
49. S. 7326. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Ringankerkernen aus Bandeisen mit seitlichen, die Wicklungsräume bildenden Ein⸗ senkungen. — Wilfrid L. Spence, 9 Newark Drive, Pollokshields in Glasgow, Grafsch. Lanark, England; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 23. Mai 1893.
„ Sch. 9072. Dampfhammersteuerung für Hammerbetrieb mit frischem oder expandirendem Oberdampf. — Theodor Schultz in Wien IV., Weyringergasse 14; Vertreter: Carl Heinrich Hh in Dresden, Amalienstraße 5 IJ. 15. August
„ W. 9430. Maschine zur Herstellung von Rohren durch schraubenförmiges Winden eines profilirten Metallstreifens. — Heinrich Witzen⸗ mann in Pforzheim. 30. August 1893.
50. B. 15 087. Flachsichter mit beweglicher Lagerung der Flachsiebe in einem für sich beweg⸗ ten Flachsichterrahmen. — A. Bayer in Lands⸗ berg a. W. 15. August 1893.
„ M. 9916. Mahlstuhl mit Walze und Gegenschale. — A. Millot in Zürich, Schweiz, Nadelhoferplatz 6; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg.⸗ Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. 24. Juni 1893.
„ 3. 1658. Bespannung für kreisende und schwingende Schlauchsichter. — J. E. Zinnall i. P., Bahnhofstr. 40. 22. Februar
53. G. 8162. Wassersterilisirapparat. — David
I in Berlin, Friedrichstraße 24. 29. April
29*
Sch. 8879. Stopfen für Sterilisirgefäße. — Carl August Schulz in Frankfurt a. Main — Sachsenhausen, Paradiesgasse 46. 25. Mai 1893. 58. G. 8415. Vorrichtung an Spindel⸗Pressen
n„
Klasse.
80. St. 3623. Brenn⸗ und Schmelzofen. — Stein in Wetzlar⸗Bahnhof. 8. Juli
85. D. 5642. Bedürfnißanstalt für Frauen. —
Casimir Victor Doriot in Paris, Boulevard
Magenta 72; Vertreter: C. Fehlert und G.
Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
6. März 1893.
G. 8482. Schlammfänger für Straßen⸗ gullys; Zusatz zum Patente Nr. 38 210. — Geiger’sche Fabrik für Straßen⸗ und Haus⸗ Entwässerungsartikel in Karlsruhe in Baden. 4. Oktober 1893. 8 86. L. 7713. Antriebsvorrichtung für Rund⸗
webstuhlschützen. — Albert de Laski in Cleve⸗
land, Grafsch. Cuyahoga, Ohio, V. St. A.;
Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW.,
Luisenstr. 43/44. 11. März 1892.
89. A. 3459. Verdampfapparat mit Cirku⸗ lation. — Bernhard Abeil in Maurs, Cantal; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen Str. 32. 2. Mai 1893.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a, Die folgende Anmeldung ist vom Patent sucher zurückgenommen. Klasse.
14. B. 14 441. Condensator für Kraftmaschinen mit rotirendem Arbeitskolben. Vom 14. Sep⸗ tember 1893.
b, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
70. Sch. 8866. Vorrichtung, um Skizzirhefte auf Tafeln oder Reißbrettern festzulegen. Vom 31. Juli 1893.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die
Wirkungen des
6 ½ % Dividende a. d. Actionäre. 58 500.— Extraabschreibung 48 Immobilien 10 399.28 Diverse Debitoren. .1 172 668 Kassa⸗Conto.. . 4 860 98
dto. auf Inventarien 8 373.34 V Vortrag auf neue Rechnung einstweiligen Schutzes gelten als Vortrag 1 . .. v
111“
dergl. Firma Mather & Platt Lid. in Salford, Iron Works, Manchester, England; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond und Max Wagner NW., Schiffbauerdamm 29 a. 11. Juli 090.
11. H. 13 748. Verfahren zum Einheften von Schriftstücken und anderen Papieren in Acten⸗ deckel, Sammelmappen u. dergl. — Theodor „ Hiller in Berlin, Jägerstr. 41I. 29. Juli 1893.
„ O. 1985. Buch⸗Fadenheftmaschine; 2. Zu⸗
satz zum Patente Nr. 67 281. — Julius Theodor Orto Ortloff in Oggersheim i. Pf. 26. Sep⸗ „ tember 1893.
12. F. 6337. Manganatmasse zur Sauerstoff⸗
gewinnung aus ztm ido Luft usd Ver⸗ „
fahren zur Darstellung derselben. — Ferdinand Fanta in London; Vertreter: Robert Deißler und Julius Maemecke in Berlin C., Alexander⸗ straße 38. 7. Januar 1892.
F. 6937. Verfahren zur Darstellung von caffeinsulfosauren Salzen. — Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. 13. Juli 1893.
13. D. 5769. Vorwärmer mit Heizung durch Abdampf und Feuergase. — Firma Fr. Dehne in Halberstadt. 18. Mai 1893.
„ 82 741 800. R. 7779. Wassercirculationsvorrichtung für Galloway Dampfkessel. — John Richard Rhodes 2 307 900. n Gorphwyssa, Prestwich, England; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin, Ritterstr. 23.
2 760 735. 13. Januar 1893. Reservefonds “ 1 733 491. 14. M. 9993. Absperrvorrichtung für Dampf⸗ Hypotheken⸗Amortisationsfonds 1 073 114. 92 maschinen bei Wasserschlägen im Cylinder. — Hypothekenzinsen und Verwal⸗ 8 Franz May in Schiffbeck bei Hamburg. 26. Juli
tungs⸗Einnahmen „ 2 994 198. 58 1893. 1
Creditoren im Conto⸗Corrent.. 87 268. 44 Sch. 9136. Kraftmaschine bezw. Pumpe „ Verschiedene Passiva. . . . . 169 344. 2¹ mit umlaufenden Cylindern; II. Zusatz zum F0 357 853. 0. Patente Nr. 64 555. — Ferdinand Schröder in
Breslan, den 10. November 1893. Pritzwalt. 20,. September 1893.
Activa. ℳ ₰ L“ 732.38 114““ „0-b0o 1114““ 1 638 262 23 d. Maschinen und Einrichtung 21 479.18
L““ 329.10
Haben. f. Grundstücks⸗Conteo 19 000.— g. Präm. bezw. Versicherung u. Zinsen 178.70 -;ööööö1P
Passiva.
Nℳ ₰ v“ Actien⸗Kapital.. . . 60 000.— Kündbare Hypotheken⸗Forderungen Ckediteste:. “
35 873.54 des Reservefonds .. Hypothek⸗Conto 28 006,3 arlehne an Communen und — 153 8709.387 Ccorporationen .. ..
1 Lombard⸗Forderungen Gewinn. und Verlust-Conto der bar 1
Bankgebäude Schloßstraße Nr. 4 Margarine⸗Fabrik A.⸗G. in Sonderburg, Pfandbriefzinsen ℳ 1 998 415.12 pro 1892/93.
davon noch nicht 297 105, 48 Saldo⸗Vortrag..
abgehoben . „ Weinschenk dahier eingelöst. Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto
Debitoren im Conto⸗Corrent. . „
Verschiedene Aectiva... Regensburg, den 14. November 1893. Export⸗Frachten. Der Vorstand. EA ͦ Prbeitslöhne und Salair
8 1 7 NS“ Aetienbrauerei Ludwigshafen am
Provisions⸗Conto... . Bilanz per 30. September 1893. Dubiöse.. ..
Verlust auf Rohwaaren
Diverse kleine Conten. Grundkavpital⸗Conto
ypotheken⸗Conto. Keservefond⸗Conto. 8 Special⸗Reservefond. Rückstellungs⸗Conto.. Unterstützungsfond⸗Conto... Gesammt⸗Creditoren... Dividende⸗Conto: Dividende pro Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
c1“X“
nicht eingetreten. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem Cnne . Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 8 aöö Schutzes gelten als nicht eingetreten.
asse.
51. B. 14 235. Anreißvorrichtung für Stahl⸗ stimmen mit in gabelförmigen Hebeln gelagerten Anreißrädchen. Ser 8. Mai 1893.
64. St. 2970. Zusammenlegbarer Korkzieher. Vom 12. Mai 1893.
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.
Klasse.
34. Nr. 72 404. F. ter Welp in Berlin, Schwedterstr. 33. — Doppeltrommel⸗Wasch⸗ maschine. Vom 15. November 1892 ab.
38. Nr. 65 048. Carl Wittkowsky in Berlin, Bülowstr. 5. — Leistenkehlmaschine. Vom 21. Mai 1892 ab.
Nr. 70 249. Ed. Lange, Commerzien⸗ Rath, in Gotha. — Hohle glockenförmige Unter⸗ lage für Nagelung. Vom 26. April 1892 ab.
54. Nr. 70 206. Franz Manzinger in München. — Spitzdütenmaschine. Vom 4. Ok⸗ tober 1892 ab.
80. Nr. 45 165. F. Schildknecht, Verwalter der Wittwe Ida Eggimann'’schen Konkursmasse, zu Konstanz a. Bodensee. — Hohle Falzziegel und Verfahren zur Herstellung derselben. Vom 30. Dezember 1887 ab.
5) Löschungen.
a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren. Klasse.
1. Nr. 17 502.
talen Siebbewegung.
Nr. 19 556. Neuerungen an einer Vor⸗ richtung für eine horizontale Siebbewegung; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 17 502.
Nr. 23 952. Siebbewegung durch zwei vertikale und eine horizontale Welle; 2. Zusatz zum Patente Nr. 17 502.
Nr. 61 596. Kolbenbewegungsvorrichtung
für hydraulische Setzmaschinen.
Nr. 61 901. Cravattenhalter.
Nr. 61 991. Cravatte, welche von beiden
Seiten getragen werden. kann.
Nr. 67 868. Cravattenband.
Nr. 69 624. Ein als Ersatz für Knopf⸗ löcher dienender Verschluß für Kleidungsstücke. 4. Nr. 51 370. Schraubstiftverschluß für
Gruben⸗Sicherheitslampen.
6. Nr. 62 311. Wasch⸗ und Hebeapparat für
trockene oder geweichte Gerste bezw. für Getreide.
fasher 67 219. Ventilschraube für Lagerbier⸗ ässer.
Nr. 46 350. Plättmaschine.
Nr. 53 007. Plättmaschine; Zusatz Patente Nr. 46 350.
„ Nr. 69 233. Maschine zum Bedrucken von
Stoffrändern mit Längenmaßen.
10. Nr. 67 583. Vorrichtung zur Verhütung
der Selbstentzündung von Kohlen.
13. Nr. 43 423. Sicherheitsvorrichtung
Niederdruck⸗Dampfkessel.
„ Nr. 54 983. Vorrichtung zur mechanischen
Abscheidung des Fettes aus Fluͤssigkeiten.
Nr. 61 438. Anordnung der Feuerung für
Wasserröhrenkessel zwischen zwei Röhrenbündeln
zum selbstthätigen Ein⸗ und Ausrücken des An⸗ triebes bei Ueberschreitung des Preßdruckes. — Görlitz, Bautzenerstraße 44.
Vertreter: G. Dedreux in München, Brunnstr. 9. 9. Januar 1893.
38. A. 3481. Centrir⸗ und Einstellvorrichtung H. Geuncke in
für Dauben und Messerwellen von Daubenfüge⸗ 25. August 1893. 8
maschinen. — Anthon & Söhne in Flensburg. 59. B. 14 792. Hahnsteuerung für zweikam⸗
17. Mai 1893. 1 merige Druckluftwasserheber. — G. A. Bräuer
F. 6664. Maschine zum selbstthätigen in Chemnitz, Logenstr. 22. 1. Juni 1893.
Schärfen von Sägezähnen; Zusatz zum Patente 63. B. 14 949. Treibkette für Fahrräder und
Nr. 69 675. — C. L. P. Fleck Söhne in dergleichen. — Jean Bardet in Paris, 54 — 56
Berlin N., Chausseestraße 31. 16. März 1893. Avenue de la Republique; Vertreter: Carl R. 8062. Maschine zum Fräsen von Zinken Pataky in Berlin S., Prinzen⸗Str. 100. 10. Juli
und Zapfen. — H. Röber, in Firma Krauß und 1893.
Röber in Chemnitz. 17. Mai 1893. H. 13 902. Speichenbefestigung bei Rädern. Sch. 9166. Vorrichtung für Horizontal⸗ — Richard von Hake, Hauptmann a. D. in
gatter zum Drehen des Sägeblattrahmens. — Berlin, Belle⸗Allianceplatz 17. 23. September
Hermann Schultz in Balve i. W. 5. Oktober 1893. 1893. 1
40. U. 906. Elektrischer Schmelz⸗ und Reduc⸗ N. 2915. Gestell für ein Zweirad zur Be⸗ tionsofen. — Rudolf Urbanitzky, K. K. nutzung desselben mit einem oder zwei Sitzen. — Ingenieur, und August Fellner in Linz; Ver⸗ Richard Nürnberger in Leipzig, Theatergasse 10. treter: Alexander Specht und J. D. Petersen in 3. Juni 1893.
Hamburg, Fischmarkt 2, und Th. Lorenz in 65. C 4693. Klappen⸗Stoßpropeller für Berlin SW., Hornstr. 11. 20. August 1893. Schiffe. — Charles Casman in Wilsele bei
42. P. 6363. Grundwassermesser. — A. Pieper Louvain, Belgien; Vertreter: Berthold Richter in Essen a. d. Ruhr, Am Stadtgarten 18. in Berlin SW., Fürbringerstr. 25. 1. August 30. Juni 1893. 1893. 8 Sch. 9090. Vorrichtung zur Controle der 66. L. 8319. Schlächtermesser. — Philipp Verkaufsstellen und Kassen in Geschäftsräumen. Lentz in Kulm W.⸗Pr., z. Zt. in Berlin, Linien⸗ — Carl Schulze in Bernburg. 26. August 1893. straße 137. 26. August 1893.
T. 3892. Lehrmittel zur Veranschaulichung 67. R. 8137. Vorrichtung zum selbstthätigen des ersten Rechnens. — Ernst Troelltsch in Anstellen des Supports sir Fenedschleijmasih men. Nürnberg, Fürtherstr. 114. 18. September 1893. J. E. Reinecker in Chemnitz⸗Gablenz.
44. W. 8988. Kragen⸗ und Manschettenknopf. 28. Juni 1893.
— Johannes Wegener in Berlin W., Steinmetz⸗ H. 13 654. Transportabler Fensterfest⸗
straße 46 v. IV. 2. März 1893. steller. — F. Haase in Dresden, Scheffelstr. 13.
. 9486. Knopfbefestigung. — J. Weber 1. Juli 1893.
in Hamburg, Fischmarkt 2. 3. Oktober 1893. S. 7456. Elektrische Controlvorrichtung
45. W. 9236. Fördervorrichtung für Kartoffel⸗ und Sicherung für Thürverschlüsse. — Fritz Sohl erntemaschinen. — Theodor Wigers in Brod⸗ in Firma Fritz Sohl & Singelmann in Magde⸗
15. B. 14 849. Typensetzmaschine. — William hagen bei Doberan i. M. 8. Juni 1893. burg, Kaiserstr. 90. 5. August 1893.
W. Bishop in Powells⸗Station, Tennessee, und 46. Sch. 8691. Verdampfungsvorrichtung für 71. M. 9974. Nach Länge und Breite ver⸗ J. M. Bishop in Washington, V. St. A.; Petroleumkraftmaschinen. — Reinhold Scherfen⸗ stellbarer Leisten. — James Maedonald in Vertreter: A. Dammann in Berlin, Oranien⸗ berg in Berlin, Hussitenstr. 11. 2. Februar Edinburgh, 3 Dundas Str.; Vertreter: Carl Pieper straße 61. 13. Juni 1893. 1893. und Heinrich Springmann in Berlin NW.,
N. 2927. Buchdruckerkeil. John „ T. 3733. Zweitaktgasmaschine mit Diffe⸗ Hindersinstr. 3. 19. Juli 1893.
William O'Neill in Chicago, Cook, Illinois; renzialkolben. — Wilh. Triebel in Berlin O., 72. . 6994. Schloß für Hahngewehre. — Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Com⸗ Andreasstr. 40. 8. April 1893. Gustav Fükert in Weipert. 14. August 1893. missions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Bau⸗ 47. K. 9909. Schraubenband⸗Reibungskupp⸗ 74. K. 11 072. Einstelbbare Stromschlußvor⸗ meister in Berlin SW., Lindenstraße 80. 20. Juni lung mit losem, anpreßbarem Mantel. — Lju⸗ richtung für Wärmemelder. — Ernst Kloß in„ 1893. bomir Kleritj, Professor in Belgrad; Vertreter: Stettin, Pölitzerstr. 97. 30. August 1893.
17. J. 3094. Verfahren zur Herstellung einer Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin 76. P. 6446. Druckwalze für die Streckwerke 3. widerstandsfähigen, künstlichen Eisbahn. — Dr. NW., Luisenstr. 25. 27. Juli 1892. der Spinnerei⸗Maschinen. — Henri Plouvier in „ Ernst Richard Jeschke in Berlin. 14. Juni 48. W. 9367. Verfahren zur Erzielung ver⸗ Verviers, Belgien; Vertreter: A. Mühle und 1893. schieden starker galvanischer Metallniederschläge. W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
18. G. 8205. Verfahren zur Herstellung ein⸗ Direction der Würtbg. Metallwaaren⸗ 29. August 1893. “ seitig gehärteter Panzerplatten durch Cementation fabrik C. Haegele in Geislingen⸗St. 29. Juli Sch. 9165. Krempel mit Einrichtung zum mittels festen Kohlenstoffs. — Louis Grambow 1893. Zurückführen des Spinngutes an die Einführungs⸗ in Rirdorf bei Berlin, Wißmannstr. 6. 15. No⸗ 49. B. 14 512. Verfahren zur Herstellung stelle. — Carl Schmidt in Forst i. Lausitz, vember 1892. von Drahtkettengliedern. — Fritz Böhnert in Bismarckstr. 31. 5. Oktober 1893.
F. 6853. Verfahren zur Darstellung Grüne b. Iserlohn. 23. März 1893. 77. L. 8341. Aus nachgiebigem Stoff her⸗
5 grüner und blaugrüner Farbstoffe aus der Ma- „ B. 15 097. Antriebseinrichtung mit schnellem estellte Puppe mit im Innern derselben ver⸗ „
818 375,— lachitgrünreihe; Zusatz zum Patente Nr. 46 384. Rücklauf für Leitspindeldrehbänke. — A. Bader schwindendem Kopf. — Samuel Benjamin Lilley,
wag — Farbwerke vorm. Meister Lucius & in Chemnitz, Gerichtsstr. 7. 17. August 1893. 16 Marmion Road Seflon Park in Liverpool, 8.
981 866,68 Brüning in Höchst a. M. 5. Juni 1893. „ E. 3767. Schwgffläge für Metall. — England; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav’, „ 180 000,— 24. N. 2888. Kohlenstaubfeuerung. — Heinrich Heinrich Ehrhardt in Düsseldorf. 11. März 1893. Sachse in Berlin SW., Friedrichstr. 233. 7. Sep⸗
1 872 297,62 Neubart in Charlottenburg. 27. April 1893. H. 13 750. Vorrichtung zum Bewegen des tember 1893. .
52 502,74 . R. 8197. Funkenfänger. — Emil Rutt⸗ Werkstückes von Riffelmaschinen. — Firma 80. B. 15 180. Verfahren und Vorrichtung
Tantièmen und Gratificationen . 19 544.97 2 981.84
ℳ 131 311.26
9) Bank⸗Ausweise. [46833]
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Oktober 1893. Activa. 8 Kassen⸗ und Wechselbestände. 9. Effecten nach § 40 des Statuts „ 7 95 Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗
1638 262 23 Gewinn-
und Verlust⸗-Conto.
ℳ ₰ ℳ ₰ 250 864/ 67 Per Bier⸗Conto. 646 313/33 130 845/88 Brauerei⸗Abfälle⸗Contoo 40 064 32
16 109 93 Diverse Debitoren.. 12 122 60 109 541 87 Vortrag von 1891/92 1 074 58 26 462 75
Soll.
Gerste⸗, Malz⸗ und Hopfen⸗Conto. Malzaufschlag⸗ und Steuern⸗Conto AAAA“*“ Betriebsunkosten⸗Conto... Reparaturen⸗Conto.. Abschreibungen: auf Immobilien 1 %, Maschinen und Inventarien 10 %, Lagerfässer und Bottiche 5 %, Transportfässer, Flaschen
8 und Emballagen 20 % . .. 144*“
An
34 438 47 131 311 26 wird mit ℳ 65.— von heute
1 791 309.
299 648. 51 42 299. 91
ℳ 101 367 853. 05 ℳ 7 500 000.
N699 574 83 an bei dem Bankhause Max
Z1ö11 8 965.31 6 202.60 2 256.—
““
Der Dividende⸗Coupon Nr. 5
Passiva.
Astien⸗ Kapital Unkündbare Pfandbriefe im Umlauf Schlesische Communal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf. “ Unerhobene Valuta gelooster ne gʒI“
246.25 2 354.36 5 526.59 336.75 263.88 30 593.24 15 686.25 Sonderburg, den 25. Septemb 11 Sonderburg, den 25. September 1893. 40 000 — Die Direction. 88 88 J. H. Bladt. P. G. Windt. 2 Der Aufsichtsrath. Vortrag .“ vL1“
2 442 822 Haben.
ℳ 2 035 346 203
[46899] Passiva.
A ₰ 800 000 600 000 180 000 171 000 150 000
Activa.
Anlage⸗Conti: 3 Bau, Maschinen, Fässer, Bottiche, ee1ö1.““] Conti der Vorräthe: Bier, Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen u. diverse Materialien 2 66 Bankguthaben und Baarbestand. 162 984 92 Darlehen und Hypotheken.... 709 368 18 1s-e““ 199 708 89
-
Fabrications⸗Conto... 8
998,096 “*“
372 665—
Vorrichtung einer horizon⸗
2 442 822 99 und Verlust-Conto ℳ ₰
51 550 — 50 000 — 25 467 26 96 000 — 36 8b 1b — Baarbestand in den Specialkassen in 348 239 64 — Ludwigshafen am Rhein, im Oktober 1893. 8 15 KEdesczeaaren Ludwigshafen am Rhein. Stand der einzelnen Anlehens⸗Dotationen. Der Vorstaud. 8 Felix Müller. Fr. [46483 9 ö vont cte 3l g. 8½ ; 1 2) ente vom Jahre 1888 . ¹. Dezember 1 18 375,— Die außerordentliche Generalversammlung vom 2 128g” 1 A 939 848 9. September 1893 hat die Herabsetzung des 3) Eisenbahnrente vom Jahre 1890 1. Januar 1894 372 912,50
am Rhein Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 7 500 000 5 E“ S ö “ ”
.de.e. us. wee1. ℳ.209009. Fesge gsten. 6) Eisenbahn⸗Hypoth.⸗Oblig. Lift. A., B. u. G 3 643 625,—
In der heutigen Generalversammlung wurde die In Gemäßheit der Artikel 248, 243 des All. 7) Agraranlehen vom Jahre 1882 .. . . .. 296 000,—
I[öö AT11ö14“ Ein⸗ emeinen Deutschen szaßh Kaehg shr⸗ 8) Tabackloose vom Jahre 1888. 1./13. Fehr. 1894 118 000,— 80 000 kowski, Königl. Bahnmeister in Briesen i. M. artgußwerk und Maschinenfabrik (vorm. zum Kneten und Mischen plastischer Massen. — en „ G 2 - 8 . )re S 8 I— 2 55 ier 1
lieferung des Coupons Nr. 31 auf dem Bureau Forderungen bei uns anzumelden. 8 9) 6 % Salzbons vom Jahre 1890 .. 2./14. März 477 400,
58,33 29 Juli 1893. “ 6 .H. Kühne & Co.), Aktiengesellschaft Firma Justus Christian Brann in Nürnberg. der Gesellschaft dahier erhoben werden kann. Berlin, den 10. November 1893. 10) Tabackrente vom Jahre 1885. . 1. Mai vCCEEE 182 298,3 5. F. 6895. Rundwirkmaschine für reguläre in Dresden⸗Löbtau. 31. Juli 1893. 11. September 1893. Ludwigshafen am Rhein, Der Aufsichtsrath Zus. Fr. 4 344 550,37
Strümpfe u. s. w. mit Einrichtung zum Flach⸗ L. 7238. Vorrichtung zum Erwärqgen von P. 6257. Maschine zum Formen von Gegen⸗ den 13. November 1893. der Aktien⸗Gesellschaft Deutsch⸗-Oester-
stricken. — Emil John Franck in Philadelphia; G Löthkolben. — Linsing & Andersen in Mon⸗ ständen aus plastischen Massen. — allack Abbey Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., treux, Schweiz; Vertreter: Hans Friedrich in Penrose in New⸗London, Nr. 23 Franklin⸗St.; Der Vorstand. reichische Mannesmannräöhren-⸗Werke
30 uisenstr. 43/44. 27. Juni 1893. Düsseldorf. 22. Februar 1892. Vertreter: A. Mühle und W. JFlsc in Felix Müller.
Soll. ewinn- per 30. September 1893.
Serbische Anlehenskassen.
Stand am 1./13. November 1893. 8
Eingänge im Monat Oktober 1893 . .. .... Fr. 1 471 090,07
Guthaben bei den Zahlstellen: a. in Berlin Fr. 3 104 979,85
b. „ Paris 869 537,50
Wien 176 550,— „ 4 151 067,35
Pelgrabsb 189. Zusammen . Fr. 4 344 550,37
Erforderniß an
Zinsen und Amortisationen.
Vortrag vom vorigen Jahr..
Statutenmäßige Abschreibungen origer 1 Ergebniß vom Sudjahr 1892/93
Extra⸗Abschreibungen .... Special⸗Reservefond.. Dividende⸗ Conto.. e*“ Rückstellungs⸗Conto... . .. W Gewinn⸗Vortrag aufs nächste Jahr
Verfügbarer Betrag.
—
Nächster Verfall.
.
Fr. 176 550,—
[46900] “ 1 Aetienbrauerei Ludwigshafen
zum
für
1 1 Die Delegirten der Obligationäre: 1 H. de St. Balmo Cl d rrenber 9
Belgrad, am 1./13. November 1893. Der Kön. Serbische Staatsschulden⸗Director: Dr. M. M. Popovitsch m/p.
2. K. 11 045. Schwefelkerzchen für Räucher⸗ M. 10 141. Rohrbiegemaschine mit selbst⸗ Berlin W., Friedrichstr. 78. 11. April 1893.