1893 / 276 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[46932] Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschast vorm. Melsheimer & Co. und Wm. Laupus. Die Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der sechsten ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 16. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23, I., eingeladen. Tagesordnung: 1b 1) Antrag auf Herabsetzung des Actienkapitals um 100 000.— auf Grund abgeschlossener Verträge und Genehmigung derselben. Abänderung der Statuten. Prüfung des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf das sechste Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1892 bis 30. September 1893, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes. Ueber Punkt 1 und 2 der Tagesordnung kann jedoch nur eine Generalversammlung beschließen, in welcher mindestens zwei Drittel des Actienkapitals vertreten sind. Auch ist zur Giltigkeit des Be⸗

schlusses über diese Punkte erforderlich, daß er von mindestens drei Viertheilen des vertretenen Kapitals gefaßt wird. Sind nicht zwei Drittel des Actien⸗ kapitals vertreten, so ist binnen sechs Wochen eine anderweite Generalversammlung einzuberufen, welche ohne Rücksicht 3. die Zahl der vertretenen Actien mit drei Viertheil Mehrheit des in der General⸗ versammlung vertretenen Kapitals beschließt.

Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis zum 13. Dezember d. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei dem Bank⸗ hause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zu hinterlegen. 3

Die Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Dezember d. J. ab in unseren Geschäfts⸗Comptoiren in Koblenz und Andernach, sowie bei dem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Actio⸗ näre aus.

Koblenz a. Rh., den 10. November 1893.

Mittelrheinische Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Melsheimer & Co. und Wm. Laupus. Der Aufsichtsrath. Victor Hahn.

v“

Bilanz der

Maschinenbauanstalt Golzern (ormals Gottschald & Nötzli) in Golzern am 30. Juni 1893.

Debet. ͤ11111111““ Wasserkraft..

5) Grund⸗ und Wasserbauten, Maschinenfundamente 4) Gebäude und Betriebseinrichtungen.. . . .

5) Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Modelle

b1166* 7) Pferde, Wagen und Geschirre

8) Magazinvorräthe und vorräthige 9) Debitoren: a. Guthaben bei Bankiers. 11“ 10) Depositen: EEECTEC 111“ b. 1“ 8 1) Baarbestand. “; 3) 5 Sparkassenbücher

v 12) Kassabestand: ö14“ bb1X“ abzüglich Diseont .. 14) Feuerversicherungs⸗Prämie... 15) Unfallversicherungs⸗-Prämie .. 16) Haftpflichtversicherungs⸗Prämie.

9 19s 56 661

30 712‧2 72 000 96 811

453 568

81““ 27 732 24 2 980

neu hinzu.

98 88 1 04 8

neu⸗ hinzu neu hinzu. 164 051 neu hinzu 7 251 3 041

neu hinzu 162 839

688 9018

208.25 31 708.40 4 690.64

68 507 32 891

815

21 802

2 675 426 664

1 806 960

Credit.

*“ 2) Schuldschein⸗Contitiee. . abzüglich noch nicht begebene... 11111“*“; 4) Unterstützungsfond: a. Guthaben bei b. Depositen

5) Cautions⸗Personal⸗Conto.. . 6) Dividenden⸗Conto.. 7) Reservefond⸗Conto . 8) Dispositionsfond⸗Conto 9) Rückstellungs⸗Conto für Außenstände 10) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . .. Vortrag vom vorigen Jahre

öd232 vertheilt sich wie folgt: a. Abschreibungen:

scr⸗ aufegrundstück TII1ö1A“

5 % auf Grund⸗ u. Wasserbauten,

Maschinenfundamente..

3 % auf Gebäude und Betriebs⸗

einrichtungen..

8 % auf Werkzeugmaschinen,

Werkzeuge u. Modelle ..

25 % auf Utensilien.. 25 % auf Pferde, Wagen, Ge⸗ X“X“

der Mas chinenbauanstalt

900 000

250 000 88 708 60 059,57 31 900—

400 000 150 000

23 452 36 607

210 461 2771

210 461

211 232

1 535.61 4 840.57 13 607.07

13 124.12 1 812.80

760.45

30 712.24 96 811.38 453 568.86

164 051.47 7 251.17

3 041.79 35 680

b. Rückstellung für Außenstände.

c. 4 % Abschlagsdividende. . d. Statutarische Tantiomwen..

ierzu Vortrag vom vorigen Jahre 7 % Superdividende dem Dispositionssord.. dem Unterstützungsfkonnd . . . für Gratificationen, Schulbeiträge ꝛcc... Vortrag auf neue Rech3ung

Direction der Maschinenbauanstalt 15 bescheinigt

Debet. Gewinn- und

Rudolf Kron. 18 Richtigkeit vorstehender Bilanz und deren völlige Uebereinstimmung mit den

C. A. Arland, Svparkassen⸗Director, als Revisor.

174 780 25 000 149 780

65 956 11 83 825 771

82505 83 63 000 bene. v595

29 956.11

10 000.— 5 000.— 5 000.— 1 595.83

21 595 83

1125 . .

Golzern (vorm. Gottschald & Nötz i).

1*

Verlust-Conto. W“

[806 960 30

Büchern

[46739] Außerordentliche Generalversammlung der

Inhaber der Actien Litt. B. der Zucker⸗ fabrik Praust. Die Actionäre der auf den Inhaber lautenden Actien Litt. B. werden zu einer Generalversamm⸗ lung dieser Actionäre behufs der nach § 29 des Statuts nothwendig gewordenen nochmaligen Be⸗ schlußfassung über die Aenderungen der §§ 19 und 51 des Statuts, betreffend die Amortisation der auf den Inhaber lautenden Actien Litt. B. aus dem jährlichen Reingewinn, auf den 5. Dezember cr., Nach⸗ mittags 2 Uhr, in das Gasthaus des Herrn Kucks in Praust eingeladen mit der Aufforderung, sich zur Theilnahme an der Versammlung vor derselben durch Niederlegung ihrer Actien bei der unter⸗ zeichneten Direection zu legitimiren und Einlaß⸗ karten in Empfang zu nehmen. Praust, den 13. November 1893. Die Direction der Zuckerfabrik Praust. Dr. Wiedemann sen.

[47186] 8 Holzindustrie Lechbruck. Die Herren Actionäre der Aectiengesellschaft „Holz⸗ industrie Lechbruck“ werden hiermit unter Hinweis auf § 9 der Statuten zu der 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 7. De⸗ zember d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Börsen⸗ gebäude in Augsburg eingeladen.

Tagesordnung: 8 1) Geschäftsbericht des Direckors und des Auf⸗

sichtsrathes. 8

Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlust⸗Conto. . Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der für den Director und den Aufsichts⸗ rath. Neuwahlen zweier Mitglieder zum Aufsichts⸗ rathe, da zwei der bisherigen auszuscheiden haben, welche durch das Loos bestimmt werden. Anmeldungen zur Theilnahme wollen bis längstens 5. Dezember d. J. bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn Hugo Kolb, in Firma Rugendas & Cie. in Augsburg, unter Vor⸗ zeigung der Actien oder unter Vorlage eines ge⸗ richtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugnisses gemacht werden. Die Bilanz liegt von heute an im Comptoir des Herrn Vorsitzenden zur Einsicht auf. Augsburg, 17. November 1893.

Der Aufsichtsrath.

2) und

3)

4)

[47184] 1 1 1 Nürnberger Actien⸗Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger.

Wir beehren uns, die Herren Actionäre unter Hinweis auf §§ 18 u. ff. der Statuten zu der am Donnerstag, den 14. Dezember l. J., Vor⸗

Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Gegenstände der Tagesordnung werden sein: 1) Beschlußfassung über die 3 Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto,

und Aufsichtsrath, 3) Beschlußfassung über

durch die Herabsetzung des

versammlung vom 25. Februar l. J.

Abends 6 Uhr, ihre

die anderwärts erfolgte Hinterlegung auszuweisen. Nürnberg, den 15. November 1893. Der Aufsichtsrath der Nürnberger Actien⸗Bierbrauerei vorm. Heinr. Henninger. Justiz⸗Rath von Praun, Vorsitzender.

mittags 10 Uhr, in dem Sitzungszimmer der

Jahresrechnung, 2) die Ertheilung der Decharge an Vorstand

die Verwendnng des Grundkapitals verfügbaren rechnerischen Gewinns auf Grund Beschlusses der außerordentlichen General⸗

Die Herren Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden gebeten, spätestens bis Montag, den 11. Dezember ecr.,

Actien (ohne Couponsbogen) hier bei dem Vorstande der Gesellschaft oder in Berlin bei Herrn Julius Samelson, Unter den Linden Nr. 33, oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu hinterlegen oder sich über

[47185] Die Actionäre der Kieler Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft vorm. Scheibel werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, den 6. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, nach der Brauerei in Kiel eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 2) Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsraths. 3) Wahl der Revisoren pro 1893/94. 4) Ausloosung von 2 % der hypothekarischen Partial⸗Obligationen von 1874. Die Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien bis zum Tage vor der Generalversammlung gemäß § 30 des Statuts bei der Gesellschaftskasse oder bei der Kieler Bank in Kiel zu deponiren, an⸗ welchen Stellen auch der Geschäftsbericht vom 22. November an in Empfang genommen werden kann. Kiel, den 14. November 1893.

Kieler Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Scheibel.

C. F. Bichel, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

17187 Harzer Werke. Unter Bezugnahme auf Art. 238 des Actiengesetzes wird auf die Tagesordnung der General⸗ versammlung am 25. dss. Mts. nachfolgender, von einem Actionär gestellter Antrag gesetzt. Die Generalversammlung wolle beschließen, daß die Zahl der Aufsichtsraths,Mitglieder auf 6 beschränkt und die Bestimmung im § 10 Absatz 9 der Statuten, die Beschlußfähigkeit des veieest e betr., entsprechend abgeändert werde. Braunschweig, den 15. November 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: O. Haeusler.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [46275

Creditverein zu Zinten E. G. m. u. N.

Generalversammlung findet am 27. d. M. im Kaminsky'schen Locale Abends 6 Uhr statt, wozu die Mitglieder erg. eingeladen werden. Tagesordnung:

der Kassen⸗ und Geschäftsverhält⸗ nisse. Besprechung von Angelegenheiten von all⸗ gemeinem genossenschaftl. Interesse. Wahl des Directors und

8 Kassirers, sowie Festsetzung deren Gehälter. 8 grsag⸗ und Ergänzungswahl des Aufsichts⸗ raths. Ausschluß von Genossen. Genehmigung der Anschaffungskosten eines feuersicheren Bücherschrankes. Bericht über die vom Verbandsrevisor Pohl abgehaltene Revision und Erklärung des Auf⸗ sichtsraths über das Ergebniß derselben. Statutenänderung, betr. die Bekanntmachung in den zu veröffentlichenden Blättern und den Gerichtsstand. Bestimmung des Höchstbetrages, welchen a. sämmtliche den Verein belastende Anlehen

und Spareinlagen zusammen, b. die bei einem Genossen gleichzeitig aus⸗

Der Vorstand. Schmidt. Lawrentz. Engelmann.

zuwvREzErTmSaIEEEEERRREISCNTERCMAKErEIHaErdekarfrRnd

[47151]

Kaufmann Ernst unseres Aufsichtsrathes, ir Gesellschaft eingetreten ist. 8 Die Zeichnung unserer Firma hat nach

zu erfolgen. Chemnitz, den 11. November 1893. Der Aufsichtsrath der

Rechtsanwalt Dr. Bondi, Vorsitzender.

Theodor Wiede's Maschinenfabrik, A.⸗G.

Rechtsanwälten.

Wir beehren uns, hierdurch anzuzeigen, daß Herr 8 Friedrich Spinner, bisher Mitglied 1 8 in den Vorstand unserer

§ 9 der Statuten durch zwei Directoren oder durch einen Director und einen Procuristen bez. Bevollmächtigten

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗

[47150] . An die Actionäre der „Glückauf“ Actien⸗

Gesellschaft

nachträglich dahin ergänzt, gefügt wird:

Aenderung des §

Berlin, den 15. November 1893.

„Glückauf“ Arctiengesellschast für Braunkohlen⸗Verwerthung. Der Aufsichtsrath.

für Braunkohlen⸗Verwerthung. Die Tagesordnung der auf den 4. Dezember d. J. einberufenen Generalversammlung wird daß zu Punkt 1 hinzu⸗

31 des Gesellschafts⸗Statuts.

machungen.

Bekanntmachung. einem Gehalt von 600 Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Witzenhansen

[45170]

Die verbundene

mit

mit dem Wohnsitz in Witzenhausen ist durch Ver⸗ setzung des bisherigen Stelleninhabers erledigt.: Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche innerhalb 4 Wochen unter Beifügung der Appro⸗ bation und eines kurzen Lebenslaufs mir einreichen. Cassel, den 2. November 1893. Der Regierungs⸗Präsident.

Abel, Vorsitzender.

33200]

Mehr als 950 Bildertafeln und Kartenbellagen.

J. V.: v. Altenbockum.

Bau⸗Unkosten und Reparaturen Aufwand für Werkzeuge . 20 270.62 Aufwand für Utensilien.. 355.96 Discont für Wechsel.. Handlungs⸗Unkosten.. Schuld⸗Schein⸗Zinsen. Cursverlust an Effecten öJeeeö“];

An

geführten Geschäftsb

362 665/58 Direction der Maschinenbauanstalt Golzernu

Rudolf Kron.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe büchern übereinstimmend befunden.

C. A. Arland, Sparkassen

9 967 vom vorigen

69

Per Saldo

-78— 1 ““ 356 999 ““ 1 693 Zinsen.

20 626 58 119/ 60 110 506 65 9 212 50

1 000 211 232 56

(vorm. Gottschald & Nötzli).

2* ich geprüft und mit den ordnungsmäßi

362 665/[58

in fünfter,

272 Hefte zu je 50 Pf. I. Bünde

buchhandlung.

17,500 Seiten Text.

g

= Soeben erscheint = neubearbeiteter und vermehrter Auflage: 17 Bände In Halbfrane 8 8 gebunden zu je 10 Mk.

„ulezezouoaugnn 29

probehefto und Prospehteé gratis duroh sede

Verlag des Bibllographischen Instituts, Leipzig.

Director, als Revi

Ungefähr 10,000 Abbildungen,

““ 38

Karten und Pläne.

stehenden Credite nicht überschreiten dürfen.

8) Niederlassung ꝛc. von

zum De

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Bekanntmachungen der deutschen Eienbahnen enthalten sind, mechung auch in

entral⸗Handels⸗Register für das D

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deuts 8

Berlin auch er

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. AEFEFAMNA KUEUNaAA,

einem besonderen

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

den Handels⸗, Genossenschafts⸗

en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Reich“ werden heut die Nru. 2

latt unter dem Tite

, 5 Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

eutsche Reich, Ar. 2764)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

80003. osten 20 ₰.

76A. und 276 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

47015 Aachen. Bei Nr. 1530 des Gesellschaftsr 008. woselbst die Commanditgesellschaft unter der Firma „Neuman & Esser“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Oskar Peters sesl das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Unter Nr. 4862 des Firmenregisters wurde die Firma „Neuman & Esser“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Peters daselbst eingetragen.

Aachen, den 13. November 1893. g

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[47016] Aachen. Unter Nr. 1607 des Procurenregisters wurde die für die Firma „Wilh. Quadflieg“ zu Aachen dem Mathias Quadflieg daselbst ertheilte Procura eingetragen. lachen, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[47017 Barmen. Unter Nr. 1731 des Gesellschohes registers wurde heute eingetragen die Firma H. Schweflinghaus & Cie und als deren Theilhaber die Schriftsetzer Hugo Schweflinghaus und Oscar Hampel hierselbst. Die Gesellschaft hat am 13. No⸗ vember 1893 begonnen. 8 Barmen, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht. I. Battenberg. Bekanntmachung. [47018] „Auf Grund Anmeldung vom 21. September l. J. ist die Firma:

J. Jüngst & Co, nachdem deren Hauptniederlassung von Biedenkopf bierher verlegt worden, unter Nr. 47 des hiesigen Firmenregisters heute neu eingetragen, und ist an angegebener Stelle, sowie unter Nr. 6 unseres Pro⸗ betreffs der Rechtsverhältnisse dieser Firma heute zugleich Folgendes vermerkt worden: Niederlassungsort: Battenberg. Alleininhaber: Spinnereibesitzer Julius Jüngst daselbst. Procurist: Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Jüngst ebendaselbst. Battenberg, 9. November 1893. W“ Königliches Amtsgericht. Tuerch.

Bergen b. Celle. Bekanntmachung. [47019] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ retzaege 41 121 F Bla zu der Firma H. Winterhoff in Beckedorf: 6 G „Die Firma ist erloschen.“ 2) Blatt 123 neu eingetragen:

Die Firma D. Winterhoff mit dem Nieder⸗ lassungsorte Beckedorf und als deren Inhaber der Holzhändler Dietrich Winterhoff in Beckedorf.

Bergen b. Celle, den 6. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Handelsregister [47191] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. November 1893 sind 1 November 1893 folgende Eintragungen er⸗ olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 031, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

8 Behrendt & Schlesinger Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Kauf eute Gustav Behrendt und Martin Schlesinger, beide zu Berlin, sind zu Liqui⸗ datoren ernannt.

85 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 242, voselbst die eea Hensdelegesellschaft in Firma: Strohbach & Heyman

vermerkt steht, Le Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. wcFbiinser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 191, elbst die Handelsgesellschaft in Firma: mit d Th. P. Richter & Co⸗ tee Sitze zu Berlin vermerkt steht,

„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst.

er Kaufmann Carl August Gustav Franz

unt tmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft nter unveränderter Firma fort.

Den Vergleiche Nr. 25 280 des Firmenregisters.

Nr. vgachst ist in unser Firmenregister unter

29 280 die Handlung in Firma:z

ein⸗

Sto

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Th. P. Richter & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Gustav Franz Stoltmann zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 339, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Franz Wietz & Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ te Gesellschaft ist

ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. c Die Frau Renate Bab, geborene Iglück, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 283 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 283 die Handlung in Firma:

Franz Wietz & Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Renate Bab, geborene Iglück zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 13. November 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Anton Steiner 8 (Geschäftslocal: Friedrichstr. 14) sind:

der Kaufmann Emil Paul Krug und der Kaufmann Georg Eduard Max Helsig, beide zu Niederschönweide bei Berlin. „Dies ist unter Nr. 14 390 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin S

unter Nr. 25 282 die Firma:

1 H. Weste (Geschäftslocal: Coloniestr. 16/17) und als deren Inhaber der Lederfabrikant Heinrich Wilhelm Weste zu Berlin,

unter Nr. 25 281 die Firma:

Gnstav Behrendt (Geschäftslocal: Burgstraße 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Behrendt zu

Berlirn, eingetragen worden.

Dem John Schleier zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe Nr. 10 142 des Procurenregisters eingetragen worden.

Das Geschäftslocal der unter Nr. 25 271 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

8 Hugo Wentzky sich Bellealliance⸗Platz Nr. 14 (nicht Straße Nr. 8 Berlin, den 15. November 1893. Königliches ““ Abtheilung 89/90. Mila.

11““]

Berlin. Handelsregister [47190] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 16. November 1893 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9093, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Häuser⸗ und Grundbesitz⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1893 sind die §§ 2, 10, 13 und 22 des Statuts geändert worden, und zwar nach Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 649 zum Gesellschaftsregister Vol. I1. Seite 231 u. flgde. befindet. Hierdurch ist u. A. bestimmt:

Zum Gegenstande des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft gehört auch der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3632, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Allgemeine Hänserban Aectien Gesellschaft

in Berlin Fitt dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Eintragung vom 13. November 1893 ist irrig erfolgt und wird deshalb hierdurch wieder in Wegfall gestellt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 152, woselbst die Aectiengesellschaft in Firma:

Spree⸗Havel⸗Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft

„Stern“ 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Potsdam vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Johannes Kins zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Berlin, den 16. November 1893.

Königliches Autzgeichf . Abtheilung 89/90. Mila. 8

[47020] Bernstadt i. Schles. Bekanntmachung. Unsere Bekanntmachung vom 11. September 1893, betreffend die unter Nr. 30 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma J. Friedländer, wird hinsichtlich des letzieren Absatzes dahin berichtigt: Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die zur Zeichnung Berechtigten unter die Firma „J. Friedländer“”“ ihre beiden Namen Julie Friedländer und Julius Fried⸗ länder setzen werden. 1 Bernstadt, den 5. November 1893. Königliches Amtsgericht.

1““

[47021] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 299 verzeichneten Firma Hirsch, Gattermann & Böttcher ist auf Antrag heute vermerkt, daß mit dem 13. d. Mts. die Ehefrau des Schlossers Gustav Hirsch, Bertha, geb. Palm, hie⸗ selbst aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist das Handelsgeschäft wird bei Uebernahme der Activa und Passiva von den beiden Mitgesellschaftern, Schlosser Heinrich Gattermann und Schlosser Max Böttcher hieselbst, auf eigene Rechnung unter der neuen Firma:

Gattermann & Böttcher

fortgesetzt. 8

Die alte Firma, sowie die für dieselbe dem Schlosser Gustav Hirsch hieselbst ertheilte Procura ist gelöscht, die neue Firma ist Band VI. Seite 6 eingetragen.

Braunschweig, 15. November 1893

8 Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

[47022]

Braunschweig. In das hiesige Handels⸗ register Band VI. „Seite 7 ist heute die Firma ehrsen & Dienemann (Möbel⸗ und De⸗ corationsgeschäft), als deren Inhaber der Decorateur Wilhelm Wehrsen und der Kaufmann Fritz Dienemann hierselbst, als Niederlassungsort Brannschweig und in die Rubrik „Rechtsverhält⸗ nisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: Handelsgesellschaft, begonnen am 8. August

Braunschweig, 15. November 1893 Herzogliches Amtsgericht.

. Wegmann.

Breslau. Bekanutmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. treffend die hier unter der Firma Schlesische Dampfer⸗Compagnie bestehende Aetiengesellschaft, heut eingetragen worden: Der Kaufmann Max Neubert ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden und zu seinem Stellvertreter bis zum 31. Dezember 1894 durch Beschluß des Aufsichtsraths dessen Mitglied Eduard Schimmelmann zu Breslau bestellt worden. b

Breslau, den 10. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

1uX“

Breslau. Bekanntmachung. [46989] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2658 der Uebergang des unter der Firma Ludwig Besas bisher hier bestehenden Handelsgeschäfts durch Erb⸗ gang auf die verwittwete Kaufmann Emilie Besas, geborene Heiman, zu Breslau, sowie unter Nr. 8921. die Firma Ludwig Besas hier und als deren In⸗ haberin die vorgenannte Frau Besas heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht. Brieg. Bekanntmachung. [47023] In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 487 die Firma „Albert Dienstfertig“ zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Dienst⸗ fertig zu Brieg, als Ort der Niederlassung Brieg eingetragen worden. Brieg, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

ö“

Burg, Bz. Magdeburg. [47024] Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 441 mit dem Orte der Niederlassung zu Burg b. M. eingetragenen Firma Siegmund Haagen (Inhaber Kaufmann Heymann (Heinrich) Liebenthal zu Branden⸗ burg a. H.) zufolge Verfügung vom 13. November cr. an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Das Handelsgeschäft ist unter unver⸗ änderter Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Badrian in Berlin übergegangen; vergleiche Nr. 455 des Firmenregisters.

Burg, Bz. Magdeburg. [47025] Königl. Amtsgericht Burg, Bezirk Magdeburg. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. November 1893 an demselben Tage unter Nr. 455 der Kaufmann Emil Badrian in Berlin mit dem Orte der Niederlassung zu Burg b. M. der Firma „Siegmund Haagen“ eingetragen worden.

Cassel. Handelsregister. (47041] Nr. 1955. Firma Michel & Wolff in Lim⸗ burg a. d. Lahn. Obige Firma hat in Cassel eine Zweignieder⸗ lafung errichtee. Inhaber der offenen Handels⸗ geself aft sind die Kaufleute Siegfried Wolff in imburg a d. Lahn und Adolf Michel in Cassel. Laut Anmeldung vom 27. Oktober 1893 bezw. 2. November 1893 eingetragen am 7. November 1893. Cassel, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Inas neh. S2888 Cassel. Handelsregister. [47042] Nr. 1757. Firma Maschinenbau⸗Actiengesell⸗ schaft vormals Beck und Henkel. Die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000

hat stattgefunden, eingetragen laut Anmeldung vom

ö“ 15

19. September, 13. Oktober, 27. Oktober, 2. No⸗ vember 1893 am 9. November 1893. Cassel, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47026] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3308 eingetragen die Firma „Wilhelm Schlömer“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schlömer hierselbst. Düfseldorf, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht.

1 [47027] Eddelak. In das hier geführte Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: c⸗H 1) zu Nr. 23, woselbst die Firma P. H. Schnoor Wwo und als deren Inhaberin die Wittwe Wil⸗ helmine Charlotte Schnoor, geb. Schütt, zu Burg i. D. verzeichnet steht: Die Firma ist erloschen, das Geschäft wird unter veränderter Firma fortgesetzt; cfr. Nr. 34 des 2) su r. 34 die Firma „Paul Schnoor“ zu Burg i. D. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schnoor das. 8 Eddelak, 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. 8 [47028] Eisenach. Fol. 217 unseres Handelsregisters ist die Firma R. Freytag in Eisenach und als deren Inhaber Rudolph Freytag jun. eingetragen worden. Eisenach, den 11. November 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. Ratz. 8 [47029] Eisenach. Zu Fol. 217 unseres Handelsregisters, Firma R. Freytag in Eisenach, ist heute ein⸗ getragen worden: Leopold Freytag ist Mitinhaber der Firma. Eisenach, den 14. November 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz. 147035] Gartz a. 0. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober d. Js. heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Robert Henning“ Folgendes eingetragen: g .“ Die Firma ist erloschen. Gartz a. O., den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

1“ [47034]

Gartz a. 0. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1893 heute unter neuer Nr. 26 eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Der frühere Gendarm, jetzige Kaufmann August Köckeritz zu Gartz a. O. 8

Ort der Niederlassung: Gartz a. O.

Bezeichnung der Firma: August Köckeritz vorm. Robert Henning.

Gartz a. O., den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Girhorn. Bekanntmachung. [47038]

Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. v. Holt in Isenbüttel eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 3. November 1893

Königliches Amtsgericht. I. Gnesen. Bekanntmachung. [47039] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 verzeichneten Firma Ballenstedt & Comp. in Gnesen Folgendes vermerkt worden: Der Simon Wilszynski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Sigismund Ballenstedt aus Gnesen als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Gnesen, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht.

razlaw. Bekanntmachung. Im Firmenregister ist unter Nr. 543 die Firma Ignatz Mierzwicki und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Mierzwicki in Argenau zufolge Verfügung vom 14. November 1893 an demselben Tage eingetragen worden. Inowrazlaw, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

[47043] Koblenz. Die Liquidation des zu Koblenz unter der Firma „Dannenberg & Sachs“ be⸗ standenen Handelsgeschäfts ist beendigt.

Das Geschäft ist durch Vertrag mit sämmtlichen Activen und Passiven auf den Kaufmann Carl Sachs, in Koblenz wohnend, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Sachs“ weiterführt. 8 Fncete am heutigen Tage unter Nr. 143 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) und unter Nr. 549 des Handels⸗(Firmen⸗)Registers hierselbst. ““ Koblenz, den 15. November 1893.