Aufforderung zur Zeichnung auf 600 000 ℳ 6 % Vorzugs⸗Aetien der Nienburger Eisengießerei und Maschinen⸗Fabrik.
Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 9. Oktober cr. sind vom Herzoglichen Amtsgericht in Bernburg in das Handelsregister eingetragen und wie folgt veröffentlicht wordee: Handelsrichterliche Bekanntmachung. . 8
Auf Fol. 259 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die E1““
„Nienburger Eisengießerei und Maschinen⸗Fabrik“ “ eingetragen steht, sind heute nachstehende Beschlüsse der Generalversammlung vom 3 ober 882 1) Es werden auf den Inhaber lautende Vorzugsactien ausgegeben, welche vor den übrigen Actien sowohl hinsichtlich der Dividende wie auch hinsichtlich des Antheilrechts bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft bevorzugt sind. In Ausführung dieses Beschlusses ist beschlossen worden: 3 Das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von Vorzugsactien nicht unter pari bis m Betrage von 600 000 ℳ zu erhöhen. 8 G
Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die weiteren Modalitäten zur Ausführung dieses Be⸗ schlusses zu treffen, insbesondere auch den Zeitpunkt dafür unter Beobachtung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen festzusetzen.
Der Erhöhungsbeschluß darf schon dann ausgeführt werden, wenn mindestens 100 000 ℳ der Vorzugsactien gezeichnet worden sind. Für den übrigen nicht gezeichneten Theil behält er während dreier Jahre Gültigkeit, und soll der Aufsichtsrath in dieser Zeit bemüht bleiben, die Erhöhung bis zur gesammten Höhe von 600 000 ℳ zur Ausführung zu bringen.
Aus dem als Jahresdividende an die Actionäre zu vertheilenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsactien eine prioritätische Dividende von 6 % des Nominalbetrages. Von dem alsdann verbleibenden Restgewinn erhalten die Stammaktien bis 6 % ihres Nominalwerthes; den alsdann verbleibenden Rest erhalten die Vorzugsactien zu 3 und die zusammengelegten Actien zu ½ ihres Nominalwerthes. 1
Falls in einem Geschäftsjahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzugsactien eine prioritätische Dividende von 6 % zu gewähren, so ist das Fehlende aus demjenigen Reingewinn eines späteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Gewährung einer prioritätischen Dividende von 6 % an die Inhaber von Vorzugsactien für das letztverflossene Geschäftsjahr übrig bleibt, sodaß also die Stammactien erst dann dividendenberechtigt werden, wenn den Vorzugsactien für alle ver⸗ flossenen Geschäftsjahre die rückständige prioritätische Dividende von 6 % vollgewährt ist.
Eine Zinsvergütung für eine rückständige prioritätische Dividende findet nicht statt.
Die Nachzahlungen der rückständigen Dividenden werden auf den Dividendenschein des jeweiligen laufenden Jahres mitbewirkt.
Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugsactien aus der Masse zuvörderst zum vollen Nominalbetrage und unter Hinzurechnung etwa rückständiger prioritätischer Dividenden, sowie zuzüglich 6 % 8 seit der letzten Bilanz befriedigt. .
Hiernach erhalten die Stammactien gleichfalls bis zum Nominalbetrage ihre Befrie⸗ digung. Ein etwa verbleibender Ueberschuß wird dann unter beide Actiengattungen ohne Unter⸗ schied gleichmäßig vertheilt. 3 1
Betreffs der Ausgabe und der Zahlung von Dividendenscheinen gelten die Bestimmungen des Statuts für die bisherigen Aectien, auch für die neuen Vorzugsactien.
stel Die Vorzugsactien lauten auf den Inhaber und sind auf den Betrag von je 1200 ℳ auszustellen. Die zu 1 genannten Vorzugsactien erhalten die prioritätische Dividende vom 1. Juli 1893 ab.
Die Ausgabe der Vorzugsactien darf nicht unter pari erfolgen, und wird der Aufsichts⸗ rath ermächtigt, den Ausgabecurs zu bestimmen, sowie ferner zu bestimmen, ob diese Actien mit einem Male oder in einzelnen Raten und eventuell in welchen Raten ausgegeben werden sollen.
Auch bestimmt der Aufsichtsrath den Zeitpunkt für die ganze oder theilweise Kapital⸗ erhöhung und Placirung der Actien. Den Besitzern der bisherigen Actien wird bei der Zeichnung von Vorzugsactien das Recht ein⸗ geräumt, auf jede gezeichnete Vorzugsactie à 1200 ℳ Nominal den gleichen Nominalbetrag bis⸗ heriger Actien zum Curse von 75 % unter baarer Zuzahlung des Restes und des etwaigen Agios binnen einer Frist von acht Tagen als Einlage zu machen, resp. in Zahlung zu geben. Eine Zins⸗ vergütung findet weder auf die einzulegenden noch auf die neu auszugebenden Actien hat. Der Aufsichtsrath hat nach handelsrichterlicher Eintragung des Erhöhungsbeschlusses die Actionäre unter Festsetzung der achttägigen Frist aufzufordern, von ihrem Recht Gebrauch zu “ Bei Ueber⸗ heichnung tritt entsprechende Reduction ein, wobei die Feststellung etwaiger Ausgleichungen dem Aufsichtsrath überlassen bleibt.
Die Generalversammlung hat ferner beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Nominalbetrag derjenigen Actien herab⸗ gesetzt, welche in Gemäßheit des Beschlusses zu 3 auf die neu auszugebenden Vorzugsactien als Einlage gegeben werden. 1
Der durch die ganze Operation erzielte Gewinn wird zur Tilgung der Unterbilanz, zu Abschreibungen, zur Bestreitung der Sanirungskosten, sowie zur Stellung von Reserven nach freiem Ermessen des Aufsichtsraths benutzt, darf jedoch nicht zur Gewinnvertheilung benutzt werden.
Die Generalversammlung hat ferner beschlossen:
b Der Nennwerth derjenigen Actien, welche von der oben eingeräumten Befugniß, ihre Actien beim Bezuge von Vorzugsactien in Zahlung zu geben, keinen Gebrauch gemacht haben, wird um den dritten Theil und dementsprechend das Grundkapital der Gesellschaft herabgesetzt.
Zur Durchführung dieser Herabsetzung wird bestimmt, daß der Aufsichtsrath nach Vollendung der zu 1 bis 4 aufgeführten Operationen diejenigen Actionäre, welche an derselben sich nicht betheiligt haben, durch die Gesellschaftsblätter mit 14 tägiger Frist auffordern läßt, ihre Actien behufs Abstempelung einzureichen.
Die Abstempelung hat die Unterschrift des Vorstandes und den Vermerk zu tragen, um welchen Betrag der Nennwerth der Actien reducirt ist. Nach Ablauf der für die Reducirung der Actien festgesetzten Frist sind die Besitzer von Actien, welche nicht den obenbezeichneten Reductions⸗ von der Theilnahme an der Generalversammlung und sonstigen Actionär⸗Rechten ausgeschlossen.
Der durch die Reducirung erzielte Buchgewinn wird zur Tilgung der Unterbilanz benutzt, im Uebrigen zu einem Dispositionsfonds des Aufsichtsraths verwandt, der denselben jedoch nicht zu Gewinnvertheilung benutzen darf.
Jede Actie à 200 ℳ soll eine Stimme, jede Actie zu 800 ℳ soll 4 Stimmen, jede Actie zu 1200 ℳ soll 6 Stimmen haben.
Der Aufsichtsrath wird ferner ermächtigt, alle weiteren zur Ausführung der oben verzeichneten Be⸗ schlüsse dienenden Maßnahmen zu treffen. Er wird schließlich ermächtigt, nach ganzer oder theil⸗ weiser Ausführung der vorstehenden Beschlüsse gemäß diesen Beschlüssen das Statut der Gesellschaft zu ändern resp. neu zu redigiren. 1
Es soll genügen, wenn derartige Abänderungs⸗ und Ergänzungs⸗Erklärungen auch nur von
2 Mitgliedern des Aufsichtsraths vollzogen werden. eingetragen worden.
1 Bernburg, den 7. November 1893. ““
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Vogel. 8
“ Laut Beschluß des Aufsichtsraths fordern wir die Juhaber unserer Stamm⸗Actien zum Bezuge von ℳ 600 000 Vorzugs⸗Actien al pari hiermit auf.
Die Aushändigung der neuen Vorzugs⸗Actien wird nach erfolgter Eintragung der stattgefundenen Kapitals⸗Erhöhung in das Handelsregister erfolgen. Die eingelieferten alten Actien sowie die Baarzahlung bleiben im Besitz resp. zur Verfügung der Gesellschaft. Die Zeichner begeben sich des Rechtes der Rück⸗ forderung der gemachten Einlagen.
Diejenigen Actionäre, welche von dem Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, haben in der Zeit vom
20. bis 28. November cr. inecl. . in den üblichen Geschäftsstunden bei Herren Gebr. Schindler, Berlin W., Mohrenstr. 33, ihr Bezugs⸗ recht auf die 6 % Vorzugs⸗Actien geltend zu machen. Bei der Zeichnung auf jede Vorzugs⸗Actie à 1200 ℳ
sind einzuliefern
ℳ 1200 Nominal Stamm⸗Aecetien, sowie ℳ 300 in baar. Die doppelt auszufertigenden Zeichnungsscheine können durch die Zeichnungsstelle bezogen werden. Im Falle einer Ueberzeichnung findet entsprechende Repartition statt, über welche der Aufsichts⸗ rath zu bestimmen hat. Nienburg a. S., den 18. November 1893.
Nienburger Eisengießerei und Maschinen⸗Fabrik. Der v Joel.
Chemnitzer Aktien⸗Färberei und Appretur⸗Anstalt vormals Heinrich Körner. Von den fünsprozentigen Schuld⸗ und Pfandverschreibungen unserer Gesellschaft sind beute vorschriftsgemäß 38 Stück, und zwar die Nummern 3 8 30 40 45 70 71 75 86 100 106 123 128 129 130 156 160 166 168 169 170 181 183 195 208 217 235 238 242 245 246 281 283 287 291 297 315 330, zur Einlösung am 31. Dezember d. J., an welchem Tage die Verzinsung erlischt, gezogen worden. Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kasse hier. Hiermit wird der Rest obengenannter Anleihe getilgt. Chemnitz, den 16. September 1893. Die Direetion. Ed. Kegel.
8
[474181
Gaardener Export⸗Bierbrauerei
vormals Drews & Co.
Der Aufsichtsrath dieser Actien⸗Gesellschaft ladet die Actionäre zu der am 13. Dezember d. Js., Mittags 12 Uhr, auf der Brauerei in Gaarden stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichtes des Vorstandes nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ ö“ sowie Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ raths.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ge⸗ winnverwendung.
3) Ertheilung der Entlastung des Vorstandes.
4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
5) Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 1893/94. 8
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversamm⸗ hi Abends 6 Uhr, entweder ihre Actien oder an Stelle der Actien einen Hinterlegungsschein der Reichsbank, der Vereinsbank oder der Kieler Bank in Kiel über die bei denselben hinterlegten Actien bei der Gesellschaftskasse auf der Brauerei in Gaarden deponirt haben. Ueber die geschehene Ein⸗ reichung der Aectien beziehungsweise der Hinter⸗ legungsscheine wird den Actionären ein Depositen⸗ schein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalper ammlang dient.
Vom 28. d. M. an liegt der Jahresbericht auf dem Bureau der Brauerei in Gaarden für die Actionäre aus, kann auch von letzteren von dort be⸗ zogen werden.
Kiel, den 16. November 1893.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. Schweffel.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8 Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.
[47256] In die Rechtsanwaltsliste des K. Bagyerischen Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: eean alt Ludwig Leiß“. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg. Nürnberg, den 13. November 1893. Der Königliche Landgerichts⸗Präsident: (Unterschrift.) [47257]1 Bekanntmachung. “ Der Rechtsanwalt, Justiz Rath Gustav Koch ist gestorben und ist infolgedessen sein Name in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Aachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Aachen, den 14. November 1893. Der Landgerichts⸗Präsident.
9) Bank⸗Ausweise. [47500] “ Reichs⸗Bank
8 Activa. Metallbestand (der Bestand an cursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren eder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund sein zu 1392 ℳ berechnet) . .. Bestand an Reichskassenscheinen „ Noten anderer Banken e“ Lombardforderungen. eb““ „ sonstigen Activen.. Passiva. Dasz Grundkapital . . .. ) Der Reservefonds. Der Betrag der v6““ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1118,888Z““ 12) Die sonstigen Passiva. Berlin, den 18. November 1893. Reichsbank⸗Directorium. Koch. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller. von Klitzing.
[47255] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bauk zu Breslau am 15. November 1893.
Activa. Metagcbestand. 406 854 ℳ 34 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 10 565 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 507 800 ℳ Wechsel: 4 372 8599 ℳ 49 ₰. Lombard: 2 976 700 ℳ Effecte: — ℳ — ₰Z. Sonstige Activa: 55 528 ℳ 24 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 943 600 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 212 600 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 320 000 ℳ Foons e Hasfana. 31 532 ℳ 42 ₰. Eventuelle Verbind ich eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbarern
5 321 000 45 530 000
120 000 000 30 000 000
982 458 000
393 085 000 868 000
2. 2 2 9 „
umlaufenden
Wechseln: 465 830 ℳ 26 ₰.
[47253] 8 g Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. November 1893. Activa. I. Kass
asse: 1) Metallbestand... 2) Reichskassenscheine.. 3) Noten anderer Banken 701 100 Kassenbestand [5 876 775 8 Bestand an Wechsen .119 119 118 Lombardforderungen.. 1 960 990 Eigene Effecten... 4 596 132 “ 433 159 Sonstige Actira.. 1 328 775 33 314 949
5 144 103 9 31 570
Passiva. E11“*“ L“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf.. Nicht präsentirte Noten in alter
1AAA4“*“ Täglich fällige Guthaben.. iIWW
15 672 300 1 788 664/87 97 696
14 960 300 91 855/72
3 820 35
700 312714 33 314 949 80 Verbindlichkeiten aus zum Incasso
Wechseln: ℳ 1 675 109.27.
er B
Eventuelle gegebenen, im Inlande zahlbaren
[47254]
Stand der Frankfurt
am 15. November 1893.
Activa.
Kassa⸗Bestand: 3 Metall ℳ 4 294 900.— Reichs⸗Kassen⸗ 8
schein. 57 500. — Noten anderer 3 8
Banken . . „ 608 700. ℳ 4 961 100
Guthaben bei der Reichsbank.. (6612
We slipestand vI1X1X“ 22 330 000
Vorschüsse gegen Unterpfänder.. 12 881 900
u*“ 4 825 200
Senftt. ““ 755 400
Darlehen an den Staat (§ 43 des
1 71480
11X“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Kapital ℳ 18 000 000 Reserve⸗Fondsde „ 4 500 000 eEaamlan. . .118 Täglich fällige Verbindlichkeiten... 4 272 900 An eine Kündigungsfrist gebundene AX*“ 8 437 100 *“ 6 000 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheng E1
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen
Wechsel betragen ℳ 3 594 200.—. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 1474811 Sterbekasse „Zukunft“.
Am Sonntag, den 26. November 1893, Mittags 12 Uhr, tritt die am 13. August 1893 auf unbestimmte Zeit vertagte Generalversamm⸗ lung der Sterbekasse „Zukunft“ wieder zusammen, wozu die Herren Abgeordneten hiermit ergebenst ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über das der Königl. Behörde eingereichte Statut und Beschlußfassung über Annahme der von der Königl. Behörde vorgeschlagenen Abänderungen. Wahl einer Commission zur definitiven Erledigung des Statuts bis zur Drucklegung. Um recht pünktliches Erscheinen bittet Berlin, den 17. November 1893. Der Vorstand der Sterbekasse „Zukunft“. M. Gotthardt, F. Wust, Vorsitzender. Kassen⸗Curator.
[43579]=3 Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die für den 20. und 21. Oktober 1893 an⸗ beraumte Ziehung der Großen
Gold⸗ und Silber⸗Lotterie
zur Freilegung der St. Marien⸗Kirche zu Massow mit Genehmigung des Herrn Ministers des Innern
auf den 15. und 16. Februar 1894
verlegt worden ist. b Massow, den 27. Oktober 1893.
Das Comité zur Freilegung der St. Marien⸗Kirche
zu Massow. — Schlüter. Dr. Fischer.
Hilliger. usl Flaggen für Behörden. Franz Reinecke, Fahnenfabrik, Hannover.
Nügliches Geschenk!
52769
und ausl. Patente.
Bei Bestellung . bitten diese Zeitung zu nennen.
Der Patent⸗Minutenwecker ist die einzige zuverlässige Wegahr⸗ Der Patent⸗Minutenwecker mit Stunden⸗ u. Minuten⸗We 6 zeiger weckt im Gegensatz zu allen anderen Weckern genan auf di
gewünschte Minute. 1 1 Ge⸗ Der Patent⸗Minutenwecker mit vorzüglichem Werk in feinem 6 häuse ist eine genaun gehende Uhr u. zugleich ein schöner Preis 6 Mark, postfrei unter Nachnahme.
Die Erfinder und Patent⸗Inhaber Madel &.
[44120] immerschmuch⸗
Co., Glberfeld,
“
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Dritte Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 18. November Der Inhalt dieser Bescae in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,
besonderen
latt unter dem Titel
“
1893.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ ⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar. 277)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch Sesh
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werde
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
el täglich. — Der osten 20 ₰à. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
n heut die Nrn. 277 A. und 277 B.
ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Friedrich Wilhelmshafen. [47416] 1 8 Beschluß.
Gemäß Artikel 14 des Deutschen Handelsgesetz⸗ buchs werden für den Bezirk des Kaiserlichen Gerichts des Schutzgebiets der Neu⸗Guinea⸗Compagnie zu Friedrich Wilhelmshafen als öffentliche Blätter, in denen die im Laufe des Jahres 1894 gemäß Art. 13 a. a. O. vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen
sollen:
1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger (Beilage: Fentral „Handelsregister für das Deutsche
eich),
2) das Deutsche Colonialblatt, Amtsblatt für
ddie Schutzgebiete des Deutschen Reichs (herausgegeben im Auswärtigen Amt),
hierdurch bestimmt.
Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für die oben genannte Zeit von dem Kaiserlichen Richter Hasse und dem jeweiligen Gerichtsschreiber bearbeitet werden.
Friedrich Wilhelmshafen, den 1. Oktober 1893.
Kaiserlicher Richter des Schutzgebiets der Neu⸗Guinea⸗Compagnie.
Herbertshöh. Beschluß. [47417]
Die gemäß Artikel 13 des Handels⸗Gesetzbuchs erforderlichen Bekanntmachungen des Kaiserlichen Gerichts hierselbst für das Jahr 1894 werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger sowie im Deutschen Colonial⸗ blatt, Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs, erfolgen.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte für die obengenannte Zeit von dem Kaiser⸗ lichen Richter Brandeis und dem Gerichts⸗Actuar Senfft bearbeitet werden.
Herbhertshöh, den 11. September 1893.
(I. S.). Brandeis, Kaiserlicher Richter des Schutzgebiets der Neu⸗Guineg⸗Compagnie.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Sagh Handels⸗
registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Grohßherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aurich. Bekanntmachung. [47259] „Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Meyer in Großefehn ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 13. November 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Berleburg. Bekauntmachung. [47260] Sufolge vom 11. November 1893 ist Feüade am 13. November 1893 in das Handels⸗ register eingetragen: Nr. 37 des Firmenregisters. Serma. Georg Hartmann. rt: Arfeld. Inhaber: Schuhleistenfabrikant Georg Hartmann zu Arfeld. Nr. 8 des Procurenregisters bei der Firma Georg Hartmann. Christian
Procurist: Comtoirist Schwarzenau. Berleburg, den 13. November 1893 Königliches Amtsgericht. Rerlin. Handelsregister 47456 des Königglichen Amtsgerichts I. zu 1883— Zufolge Verfügung vom 15. November 1893 sind sm 48 November 1893 folgende Eintragungen er⸗ gt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 583, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Otto & Krause Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ n: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Mechaniker Paul Friedrich Otto zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 25 284 des Firmen⸗ „Denaeagft t Firmenreglst emn n unser Firmenregister unter Nr. 25 284 die Handlung in Firma: 8 Otto & Krause 84 dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber er Mechaniter Paul Friedrich Otto zu Berlin ein⸗ getragen worden. 18 Dle Gesellschafter der hierselbst am 28. Februar bies a⸗Legründeten offenen Handelsgesellschaft in
Herling zu
Th. Prümm Nchfl. C. Grimm & Co. (Geschbete orün : Unter den Linden 51) sind: der Photograph Carl Maximilian Grimm zu Berlin, der Photograph Gottlob Hermann Blochwitz zu Berlin und der Maler Bruno Justus Brügner zu Char⸗ lottenburg. Dies ist unter Nr. 14 391 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: 8 C. Scheible & Schaefer 8
(Geschäftslocal: Schönhauser Allee 33) sind:
der Kaufmann Carl Heinrich Scheible un
der Kaufmann Carl Julius Schaefer,
beide zu Berlin. 8 „Dies ist unter Nr. 14 392 des Gesellschaftsregisters worden.
n unser Firmenregister ist unter Nr. 16 115, woselbst die Handlung in Firma:
Jacques Kaminer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und 1“ mit den Miterben auf den Kaufmann Adolf Kaminer zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 287.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 287 die Handlung in Firma:
Jacques Kaminer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kaminer zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8
unter Nr. 25 285 die Firma:
Max Köhler
(Geschäftslocal: Stallschreiberstr. 46) und als
deren Inhaber der Kaufmann Max Carl Köhler zu Berlin, unter Nr. 25 286 die Firma:
8 8. Brust (Geschäftslocal: Prenzlauerstr. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann und Möbelhändler Karl Friedrich Franz Brust zu Berlin, unter Nr. 25 288 die Firma: 1 S. Kapferer (Geschäftslocal: Steglitzerstr. 7) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Kapferer zu Berlin, unter Nr. 25 290 die Firma: M. L. Putzrath, früher Actien Gesellschaft für Möbel Transport u. Aufbewahrung (Geschäftslocal: Köpnickerstr. 127) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Putzrath zu Berlin, unter Nr. 25 291 die Firma: „Fritz Abel Jun. (Geschäftslocal: Corneliusstr. 4a.) und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wilhelm Abel zu Berlin, . unter Nr. 25 289 die Firma: 1 8“ (Geschäftslocale: Waldemarstr. 32 und 13) und ls deren Inhaberin die Frau Bertha Auguste Sophie Wintzer, geborene Preßler, zu Berrtn
eenge ggeg worden.
em Emil Julius Wintzer zu Berlin ist für die letztgenannte 11 Procura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 10 146 des Procurenregisters ein⸗ getragen worden. „Der Kaufmann David Wolffgang zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Gebr. Wolffgang
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 129) dem Leo Wolffgang zu Berlin, Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 147 des Procurenregisters ein etragen worden.
ie hiesige Commanditgesellschaft in Firma:
Siegfried Hessel & Co.
Gesellschaftsregister Nr. 13 488) hat dem Wilhelm tevy zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 148 des Procurenregisters eingetragen
worden. Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 13 786 die Firma:
Joseph Liebes. Berlin, den 16. Nopember 1893. 8 Königliches Fede. 75 Abtheilung 89/90.
ila.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [47414] In unser Firmenregister ist bei laufender Nr. 2295
(betreffend die Firma Beuthener Bierniederlage
aus A. Haselbach’s Dampfbrauerei zu Nams⸗
lau) Folgendes eingetragen worden:
shie Zrvelontederkassun in Beuthen O.⸗S. ist er⸗
oschen.
Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister heute sub Nr. 348 die unter der Firma „Nieder⸗ lage der Namslauer Bierbrauerei A. Hasel⸗ bach“ zu Beuthen O.⸗S. errichtete Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Haselbach“ mit dem Sitze in Namslan mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß
1) dieselbe am 1. Oktober 1893 begonnen hat, 2) die Gesellschafter die Brauereibesitzer Albert und Paul Haselbach zu Namslau sind.
Beuthen O.⸗S., den 15. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. 892 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2510 die Firma Th. Schnura zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Theofil Schnura zu Beuthen O.⸗S. am 15. November 1893 ein⸗ getragen worden. Beuthen O.⸗S., den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Bielereld. Handelsregister [47261] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 1378 des Firmenregisters einge⸗ tragene Zweigniederlassung in Bieleseld der Firma Louis Jacobsberg Deutsches Wäschehaus in Wesel (Firmeninbaber der Kaufmann Louis Jacobsberg in Wesel) ist gelöscht am 14. No⸗ vember 1893.
Bielefeld. Handelsregister 147262] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1403 die Firma Louis Jacobsberg Deutsches Wäsche⸗ haus zu Bielefeld und als deren Inhaber der raufmann Louis Jacobsberg zu Bielefeld am 14. November 1893 eingetragen.
Bitterfeld. Bekanntmachung. [47263] „In unserm Procurenregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden, daß die „Actien⸗Gesellschaft Braunkohlengrube & Dampfziegelei „Auguste“ bei Bitterfeld“ 1) dem Kaufmann Max Hesse,
2) dem Kaufmann Albert Steche, beide zu Grube Auguste bei Bitterfeld Collectiv⸗ Procura ertheilt hat. 1““
Bitterfeld, den 13. November 1893.
Königliches Amtsgericht
Bochum. Handelsregister -41] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 487 die
Füsms Cl. Erlemann zu Bochum und als deren
Inhaber der Bauunternehmer Clemens Erlemann
zu Bochum am 15. November 1893 eingetragen.
Am nämlichen Tage ist in das Register über Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten unter Nr. 67 eingetragen:
Bauunternehmer Clemens Erlemann zu Bochum, Inhaber der Firma Cl. Erlemann da⸗ selbst. Seine Ehefrau Emma Clara, geb. Grewer, welche als bevormundete Minderjährige mit ihm zur Ehe geschritten ist, hat für letztere na erreichter Großjährigkeit die Gütengemeinschaft durch Verhandlung vom 17. Oktober 1893 ausgeschlossen.
Danzig. Bekanntmachung. [47266]
In unser Procurenregister ist am 9. November 1893 unter Nr. 897 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Albert Ludwig Limann zu Danzig für die unter Nr. 551 des Gesellschaftsregisters registrirte, hierorts bestehende Commanditgesellschaft in Firma „Danziger Schiffswerft und Ma⸗ schinenbauanstalt Johannsen & Co“ Procura
ertheilt ist. Danzig⸗ den 9. November 1893. Koönigliches Amtsgericht. X. 1 [47413] Dortmund. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1386 Spalte 6 Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag am 7. Ok⸗ tober 1893 auf den Kaufmann Adol Usbeck zu Dortmund übergegangen. Vergl. Nr. 1613 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist unter Nr. 1613 die Firma Gebr. Oehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Usbeck eingetragen. Dortmund, den 27. Oktober 1893 Königliches Amtsgericht.
[47267] Eiterfeld. In unserem Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 1 Gebr. Tannenbaum zu Mansbach, Nr. 2 Achem Bacharach et Sohn daselbst, Nr. 8 Joseph Rothschild zu Eiterfeld, Nr. 10 S. Goldschmidt zu Erdmannrode, Nr. 11 J. Goldschmidt II zu Erdmannrode, Nr. 13 H. Katz zu Buchenau, Nr. 15 L. Weinberg zu Erdmannrode, Nr. 16 Löb Blumenstiel zu Mansbach, Nr. 18 S. Bacharach zu Mansbach,
.22 Eddel Rosenblatt zu Mansbach, Nr. 26 Moses Bacharach zu Mausbach, Nr. 28 H. Bacharach zu Mansbach. Eiterfeld, den 11. November 1893. 8
Königliches Amtsgericht.
8
Elsterwerda. Bekanntmachung. 47268] Die Gesellschaft „Gebrüder Kranke“ zu Elster⸗ werda mit einer Zweigniederlassung in Ortrand — Nr. 6 unseres Grsellschaftoregisters — ist gelöscht worden. Elsterwerda, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. II
Fiddichow. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind am 9. N.
unter Nr. 24 die Firma R. Schweitzer zu Fiddichow und als deren Inhaber der Apotheker
Robert Schweitzer ebenda,
unter Nr. 25 die Firma Julius Frey zu
iddichow und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Frey ebenda,
unter Nr. 26 die Firma H. Grambow zu Fiddichow und als deren Inhaber der Kalk⸗ brennereibesitzer Hermann Grambow ebenda,
unter Nr. 27 die Firma Wilh. Lochow zu Fidichon und als deren Inhaber der Kaufmann
riedrich Wilhelm Lochow ebenda,
unter Nr. 28 die Firma Friedrich Wilke zu Fiddichow und als deren Inhaber der Dampf⸗ schneidemühlenbesitzer Friedrich Wilke ebenda,
unter Nr. 29 die Fütna Adolf Haberland zu Fiddichow und als deren Inhaber der Dampf⸗ schneidemühlenbesitzer Adolf Haberland,
unter Nr. 30 die Firma A. v. Diezelsky zu Bahnhof Wilhelmsfelde und als deren Inhaber der Restaurateur und Spediteur Adolf v. Diezelsky
eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister am 9. No⸗ vember 1893 eingetragen worden, daß die unter Nr. 21 registrirte Firma Fiddichower Dampf⸗ sägewerk Alb. Rumler und in unser Procuren⸗ register, daß die unter Nr. 3 für diese Firma dem Johannes Albert Rumler ertheilte Procura erloschen ist; die gedachte Firma und Procura sind demzufolge im Firmen⸗ bezw. Procurenregister gelöscht worden.
Endlich ist in unser Gesellschaftsregister am 9. No⸗ vember 1893 unter Nr. 4 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Schmie⸗ mann“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Ewald und Clemens Schmiemann hierselbst sind und daß die Gesellschaft am 22. August 1888 begonnen hat.
Fiddichow, den 8. November 1893.
— önigliches Amtsgericht.
Fiddichow. Bekanutmachung. 147163]
In unser Firmenregister ist am 13. November 1893 unter Nr. 31 die C. “ zu Brusen⸗ felde und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Moritz ebenda eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister am 13. No⸗ vember 1893 eingetragen worden, 8e die unter Nr. 11 registrirte sfifue A. Wagenhorst und die unter Nr. 2 registrirte Firma C. A. Hecker erloschen ist. Die gedachten Firmen sind demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden.
Fiddichow, den 11. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
1““
Forst i. L. Bekanntmachung. 147030 „In unser Firmenregister ist zu Nr. 545, woselbst die Firma Dav. Eberle zu Forst i. L. vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Commanditgesellschaft Dav. Eberle zu Forst i. L. übergegangen. Die Firma 8 nach Nr. 152 des Gesellschaftsregisters über⸗ ragen.
odann ist in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen worden: palte 1. Laufende Nr. 152.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Dav. Eberle.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Forst i. L.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Tuch⸗ fabrikant David Eberle zu Forst i. L.
Schließlich ist in unser Procurenregister unter Nr. 94 eingetragen worden, daß seitens der Firma Dav. Eberle zu Forst i. L. dem Kaufmann J. W. Gallewski zu Berlin, Mohrenstr. Nr. 56, Procura ertheilt worden ist.
Forst, den 10. November 1893.
Königliches Amtsgerich
8
8 [47031] Frankrurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 11 793. Wm. Bundschuh. Die Firma ist er⸗ loschen. 11 794. Fr. Dannhof. loschen. 11 795. 11 796. loschen. 11 797. loschen. 11 798. loschen. 11 799.
Die Firma ist er⸗
H. Neugaß. Die Firma ist Iüe F. & M. Harff. Die Firma ist er⸗
Paul Altvater. H. Chambré.
Wolf Fuld Junr. erloschen.
11 800. Joh. Wm. Mannberger
Die Firma ist erloschen. 11 801. Fr. Honsack & Co. Das Geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Constantin Günther übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
11 802. Worrings Verlag „der eleganten Damenwelt“. Die Ehefrau des hiesigen Kauf⸗ manns Hubert Worrings, Therese Hubertine, geb. Kaldenbach, hat unter dieser Firma ein Handels⸗ geschäft dahier errichtet und ihrem Ehemanne Pro⸗ cura ertheilt.
11 803. W. Leander & Ce. Die Firma ist in Leander, Berger & Co. geändert.
11 804. G. Landmann & Co.. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Gottfried Land⸗
Die Firma ist er⸗ Die Firma ist er⸗ Die Firma ist
in Lig.