Winterhuder Bier⸗ ei. 12. ordentliche Generalversammlung der Aetionäre ““ am Donnerstag, den 21. Dezember 1893,
Nachmittags 2 ½ Uhr 8 zu Hamburg, im Comptoir der Herren Dres. Vartels & Stockfleth, gr. Bäckerstr. 13.
FTagesordnung: 8 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Jahresrechnung, sowie Ertheilung der Dechargen. 8
2) Wahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath. 1 Geschäftsbericht, Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Actien vom 15.—21. Dezember d. J., 10—1 Uhr, in Empfang zu nehmen bei den Notaren
Herren Dres. Bartels & Stockfleth, Hamburg, gr. Bäckerstr. 13. Stimmkarten müssen am Eingang Vorstar werden.
Der Vorstand.
Aktien⸗Bierbrauerei (vorm. Buhmann & Wiese).
Bilanz per 30. September 1893.
ℳ ₰ ℳ 535 273 80 Grundbuchschulden.. 191 000 24 751 80] Actien⸗Kapital . . . ... 550 000 8E1 3 589 42 993 — Reservefonds .. . . . .. 4 231 Ge⸗ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: 17 409 Vortrag von 1891/92 ℳ 56 471 Reingewinn pro 1892/93 . 8 2 772 1 Vertheilung: 45 184/70]% Reservefdttess . ℳ 1 666.30 3 050, — Dividende 5 %p„o„ .,,+so. . „ 27 500.— 1 11111111“ 40 315 Vortrag auf das neue Jahr WII1“ ℳ 33 326.—
147543] Itzehoe
Activa. Passiva.
Immobilien.
be11““ Gespann und Wagen
EEEEEö11“ Div. Maschinen u räthe “ b eöö1ö“”“ Jö1ö16“”] Bankguthaben 1 Hypothekenforderung Kassen⸗Bestand .. Diverse Debitores .
1 394.76 31 931.24
nd
782 146/61 782 146/61 Ddite in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dividende von 5 % für das Geschäftsjahr 1892/93 wird gegen Einlieferung der betr. Dividendencoupons in dem Bureau des Herrn Hartwig Hertz Nachfl., Hamburg, Alterwall 43, sowie im Comptoir der Brauerei ausbezahlt. Hamburg, 16. November 1893. Der Aufsichtsrath. Paul Duncker. J. H. Raasche. J. J. Herwig.
Der Vorstand.
Arthur Duncker. Chr. Buhmann.
[47593]
Soll. Haben.
Netto⸗Bilanz 31. Dezember 1892. “ 227 652/70] ꝑActien⸗Kapital⸗Conto 400 000,— . ℳ 292 235.52 Conto der rückständigen)8 8 422.12]/ 2283 813 40% Kaufgelder 124 000— 96 990 Conto für Anlehen. 208 000 — 8 233.24 Kalksteinbruch⸗Conto 355 52 7 473 — Reserve⸗Conto .. 9 037/76
gementwaaren⸗Conto 8 93706 “
Sägmühl⸗Conto. 113 — Kassa⸗Conto... 2 377 70
Effecten⸗Conto. 1 8 1 000 — V
Debitoren⸗Conto 35 448 29 V
741 993 28 741 993 28
und Verlyuyst⸗Conto 31. Dezember 1892.
Liegenschaften⸗Conto. Gebäude⸗Conto. .
ab Abschreibung Maschinen⸗Conto..
ab Abschreibung Geräthschaften⸗Conto Fabrikations⸗Conto .
88 708 66
Haben.
oll. Gewinn⸗
7 718 99 Fabrikations⸗Conto, Gewinn 1892 31 118 1 903 23] Cementwaaren⸗Conto 8 5 2 370 19 035 28
Allg. Unkosten⸗Conto, Ausgleichung Conto für Steuer und Abgaben „ Interessen⸗Conto 8b Gebäude⸗Conto, Abschreibung. Maschinen⸗Conto 8 Tantisme⸗Conto .
33 489,01 Haben.
33 489 01
Soll. Reserve⸗Conto 31. Dezember 1892.
ve. 6 282 36] Saldo⸗Vortrag 21 461 “
9 0377 21 461 61
Kuppenheimer Cement⸗Fabrik.
— DUBZE.
Gebäude⸗Conto, Abschreibung.. Maschinen⸗Conto 8 — Saldo⸗Vortrag..
21461,61 Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend
gefunden. Wilh. Hummel. Franz Zink.
147536]
Bayerische Immobilien Gesellschaft München. Bilanz am 31. Mai 1893. Passiva.
öö ℳ 1 Actienkapital⸗Conto:
(darunter 1. Serie des Actienkapitals von 3 Brauereien, 1 Gasthof, 14*“
10 Wirthschaften, 1 Mahl⸗ Hypotheken⸗Conto: und 2 Sägmühlen) u. 2 Zins⸗ Aunuttäten⸗Harlehen. . . .... e—“ Conto⸗Corrent⸗Conto: Bestände⸗Conto: Creditoren in laufender Rechnung ab⸗ V Lebendes Inventar ℳ 126 073,— züglich der Debitoren. 1 067 179 3 Vorräthe an Ge⸗ Dividenden⸗Conto 200 treide, Hack⸗ Reservefond⸗Conto. 14 491 früchten, Bier, Güter⸗Reserve⸗Conto 101 913 Malz, Hopfen ꝛc. „ 210 179,83 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Todtes Oekonomie⸗ Honorare und Provisionen ℳ 50 486,31 8 Inventar, ge⸗ Zinsen⸗Conto „ 4609,67 werbliche Aus⸗ Güter⸗Betriebsgewinn. „ 7 854,05 rüstung u. Saat⸗ ℳ 52 950,03 abzüglich: 8
bestände „ 223 123,13 Bureau⸗Inventar⸗Conto . Unkosten, Gehalte, Steuern, Miethe, Bureauerforder⸗
F E Ni Conto schwebender Terraingeschäfte nisse, Drucksachen, Heizung u“ und Beleuchtung ꝛc.
8 ℳ 27 429,77 10 % Abschrbg.
am Bureau⸗
Inventar „
Activa.
Immobilien⸗Conto:
19 Landanwesen 1 000 000
1 029 715 1 696 969 92
559 375 9 3 265 35 16 191 94
“ 8
351,08 „ 27 780,85 ℳ 35 169.18 + Gewinn⸗Vortrag
1 aus 1891/92 „ 23 493,31
* 58 662,49 3 272 162 42 3 272 162 42 Die beutige Generalversammlung hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1892/93 auf ℳ 20,— für die Aktie festgesetzt. Der denden⸗Coupon Nr. 11 unserer Actien — daher von —— mit obigem Betrage au unserer Kasse und bei der Bayerischen⸗Vereinsbank dahier mobsung. 8 München, den 16. November 1895. 8— Die Direction.
.“ 11“
[47655] . Gelsenkirchener Gußstahl⸗Eisenwerke vorm. Munscheid & Co in Gelsenkirchen. Infolge Antrags von Actionären, welche über den Besitz des zwanzigsten Theils des Grundkapitals durch Hinterlegung der entsprechenden Actienzahl sich aus⸗ gewiesen haben und unter Bezugnahme auf § 24 des Statuts und Art. 237 des Handelsgesetzbuches wird als vierter Gegenstand der auf den 15. De⸗ zember 1893 bereits einbernfenen General⸗ versammlung den Actionären angekündigt: „Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 600 000 ℳ durch Rückkauf und Vernichtung von Actien.“ 1“ Gelsenkirchen, den 14. November 1893. Der Aufsichtsrath. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
[47148]
„Gasthaus Kohlhof“ Aktien Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Actionäre statuten⸗
gemäß zu der
Mittwoch, den 6. Dezember 1893,
Nachmittags 4 Uhr,
im obern kleinen Saal der Harmonie dahier statt⸗
findenden
Vierten ordentlichen Generalversammlung
einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsraths über die vom Vor⸗ stande vorgelegte Abschluß⸗Rechnung pro 31. Oktober 1893 nebst Bericht der Revi⸗ soren.
2) Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung desselben sowie des Vorstandes.
3) Antrag des Voͤrstandes auf Verwendung des Reingewinnes.
4) Ergänzung des Aufsichtsraths.
5) Wahl zweier Revisoren für das Rechnungs⸗ jahr 1893/94. 1
Gemäß § 14 der Statuten haben sich die
Actionäre über ihren Actienbesitz spätestens zwei
Tage vor der Generalversammlung bei dem Bank⸗
hause Wilh. Cuntz & Co. dahier auszuweisen, wo⸗
gegen ihnen die mit der betr. Stimmenzahl ver⸗
sehene Eintrittskarte ausgefolgt wird. Zugleich
wird denselben der Geschäftsbericht pro 1892/93 be⸗
händigt werden. Heidelberg, den 15. November 1893. “ Der Aufsichtsrath. C. Spitzer, Vorsitzender.
146980]0 Erste Culmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.
Die geehrten Actionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 11. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft in Dresden, Ostraä⸗Allee Nr. 9, stattfindenden 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordunng: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des jährlichen Rechnungsabschlusses, sowie Beschluß ierzu nach § 11 Absatz a. der Statuten. Beschlüsse über Vorschläge des Aufsichts⸗ rathes bezüglich Vertheilung des Reingewinnes nach § 11 Absatz b. der Statuten. Neuwahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder (§ 17 der Statuten) an Stelle der ausschei⸗ denden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren Hotelbesitzer Adolph Praetorius in Dresden und Fabrikdirector Carl Damm in Culmbach. Feststellung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rathes. “ Geschäftsberichte sind vom 26. November 1893 an bei den Herren Albert Kuntze & Co., Ecke Alt⸗ markt, I. Geschoß, Eingang an der Kreuzkirche, in Dresden, sowie in unseren Comptoiren in Culmbach und Dresden, Schützenplatz 3b. und 3c., einzusehen und in Empfang zu nehmen. Als die nach § 9 der Statuten zu benennende Stelle zur Deponirung der Actien wird außer den im Statut bezeichneten Stellen das Bankhaus der Herren Albert Kuntze & Co., Ecke Altmarkt, I. Ge⸗ schoß, Eingang an der Kreuzkirche, in Dresden, be⸗ kannt gegeben. 8 Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet. Beginn der Generalversammlung Punkt 10 Uhr. Dresden, am 20. November 1893. .“ Der Aufsichtsrath. Julius Reichhardt, Vorsitzender.
8
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8 8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
Keine.
Sächsis
116“
Activa. Cursfähiges Deutsches Geld Reichskassenschinen „ Noten anderer Deutscher
7758 Son fige Kassen⸗Bestände. sel⸗Bestände. Lombard⸗Bestände..
. ℳ 22 707 144. 476 445.
7 396 600. 1 094 843. 65 711 636. 3 689 270.
b“ chen Bank zu Dresden
am 15. November 1893.
Passiva.
Eingezahltes Actienkapitaal ℳ 30 000 000. — 44““ Banknoten im Umlauf „ 44 090 300, —
Tägli ällige Verbindlich⸗ elich fäclis 8 „ 16 873 304. —
An Kündigungsfrist gebundene fungsfrift a 9 330 779. — 977 88D0.
Verbindlichkeiten „ “ . 2 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 8. ℳ 1 190 921. 38 Die Direction.
[47596] Wochen⸗Uebersicht
der Bayerischen Notenbank vom 15. November 1893.
——
Activa. Mrbalbefstang. icet f sch
Kand an Reichskassenscheinen... „ Noten anderer Banken. „„ 111“*“*¹ „ Lombard⸗Forderungen.
ℳ 31 627 000 105 000 2 717 000 47 358 000 2 368 000 79 000 1 654 000
v“*“ sonstigen Activen... Passiva.
Des “ Ger I Der Betrag der umlaufenden Noten . Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ vimu“ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen V*“ — Die sonstigen Passivoen p 3 395 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .ℳ 2 058 735.02. München, den 17. November 189c9.
Bayerische Notenbank.
Die Direction.
Stand der Badischen Bank
am 15. November 1893. Activa.
7 500 000 1 697 000 65 668 000
7 648 000
[47467]
5 116 354,94
22 395—
Metallbestand. Reichskassenscheine. 22 395 Noten anderer Banken 83 900 Wechselbestand.... 19 883 748 Lombard⸗Forderungen 1 135 510 Effeccten1 57 748 Sonstige Activa ... 2 093 812 19 28 393 469
Passiva.
9 000 000 1 629 381 14 970 400 2 091 807
“ ö1“ Urlatfen Noteen Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
IG ““ — Ganstie Wasfiwan— 701 88102
ℳ [28 393 469
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen
Wechsel betragen ℳ 1 428 624.61.
147454]
Württembergischen Notenbank
am 15. November 1893.
Activa.
Metallbestand.. Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken ö“ u“ Lombardforderungen. v11114“ Sonstige Activa.. .
Passiva. Grundkapital... ℳ
11 183 58877 50 540—
1 871 100 21 378 71857 1 008 000— 8 43030
608 158 11
9 000 000 733 511 23 882 500 — 1 736 367
Reservefonds ...
Umnlaufende Noten..
Fisle fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene Verbimeddd “ 31 400
Sonstige Passiva, . 724 75254
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 002 152.02
lcnavs] Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. November 1893. Activa. Metallbestand . . 706 024. 45. Reichskassenscheine. 5 090. —. Noten anderer Banken .. . 78 500. — Wechsel⸗Bestand. 6 700 044. 35. Lombard⸗Forderungen 88 1 969 590. —. Effecten⸗Bestand.. 2 132 554. 35. Sonstige Actidaa,.. 7 078 127. 75. stal Passiva. Frunhkenitkal .6165 epe. vAe“ 50. Special⸗Reservefonds.. 10. Umlaufende Noten... Sonstige täglich fällige Ver⸗ eeeee“ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passirva
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande “ . zahlbaren Wechfeln EE“
unschweig, den 15. November 1893 Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
11“X*
3 360 498.
1 272 750. 148 400,4
Effecten⸗Bestände 116 848.
Debitoren und sonstige Activa 4 146 146.
1““ “
zum Deut No. 278.
Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Pre
Berlin, Montag, den 20. November
Der Inhalt dieser Betlage. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno senschafts
Bekanntmachungen der deutschen Ei
Berlin auch 8 Anzeigers SW.,
ilhelmstraße 32 bezogen werden.
enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 278 A. und 278 B. ausgegeben.
latt unter dem Titel
gister für das Deut
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
8
, Zeichen. und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗ und Fahrplan⸗
sche Reich, ar. 2784)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1
ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
kosten 20 4. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
““
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.
Klasse.
2. G. 8306. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Teig aus Korn. — Ferdinand Fwanowitsch Gelinck in Riga; Vertreter: Hans Berndt in Berlin NW., Zwinglistraße 14 a. 6. Juli 1893.
8. K. 10 242. Verfahren zum Beizen und Färben in kupfernen Gefäßen. — Rudolph
oepp & Co. in Oestrich i. Rheingan und A.
Kerstész in Mainkur b. Frankfurt a. M.
8. ’ 1892. Vortich 11. B. 14 837. Vorrichtung zum Ausschneiden
von Scheiben und Ringen aus Pappe 6 dergl.
— Paul Berent und Dr. Waldemar Mau in
Saaz, Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in
Görlitz. 10. Juni 1893.
13. E. 38 70. Vorrichtung zum Entfernen von Flugasche aus Flammrohren. — Adolph Escheu⸗ hagen in Kottbus. 24. Juni 1893.
18. S. 7043. Verfahren zur Herstellung eines Fluß⸗ oder Reinigungsmittels für Eisen und Stahl. — Robert Louis Sentinella in London, Nr. 2 North Street, Kennington Road; Ver⸗ treter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fischmarkt 2, und Th. Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11. 31. Dezember 1892.
20. K. 10 238. Elektrische Bremsvorrichtung für Eisenbahnwagen. — Julius Katz, Johann Kratschmer, K. K. Postcontroleur, und Anton Schmidt in Wien I., Kohlmarkt Nr. 7; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. 5. Dezember 1892.
„ S. 7283. Durch elektrische Treibmaschine
beweütes Signalstellwerk. — Siemens & Halske
. erlin SW., Markgrafenstr. 94. 8. Mai
„ Sch. 8783. Verriegelungs⸗Vorrichtung für EisenbahnhangteSfelchebel mit elektrischer Frei⸗ gabe. — H. Schellens in Köln, Plonkgasse 39. 25. April 1893.
21. B. 14 758. Schaltungsart für Sammel⸗ batterien, welche alle im Betriebe vorkommenden
Schaltungen mit einem einzigen Umschalter aus⸗ zuführen gestattet — Firma Berliner Accumu⸗ latoren⸗Werke, Aectien⸗Gesellschaft, vorm. E. Correns & Cie in Charlottenburg, Helm⸗ holtzstr. 1. 26. Mai 1893.
„ H. 12 577. Verfahren zur Herbeiführung und Aufrechterhaltung des synchronen Ganges von Wechselstrommotoren. — Maurice Hutin und Maurice Leblanc in Paris; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. 10. August 1892.
„ T. 3002. Stromschlußvorrichtung für Gas⸗ rohr⸗Kugellager. — Leo Jonas und Ernst Barnewitz in Berlin, Schmidtstr. 7a. 9. Fe⸗ bruar 1893.
„ M. 9725. Vorrichtung zur selbstthätigen Ein⸗ und Ausschaltung der primären Wicklung elektrischer Stromumwandler in das bezw. aus dem 11“ — A. Mühle in Berlin W. Friedrichstraße 78. 18. April 1893.
22. A. 3628. Verfahren zur Darstellung von Dialkyl-p-amido-m-oxidiphenylamin. — Aktien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin SO0., an der Treptower Brücke. 3. Ok⸗
tober 1893. „ B. 14 706. Verfahren zur Herstellung eines Grundstoffes für Lacke und Anstriche; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 68 995. — Max Becker in Berlin, Alte Jacobstr. 17 I. 12. Mai 1893. . W. 9361. Verfahren zur Darstellung von Bleiweiß. — Elwyn Waller, Professor der Chemie in New⸗York; Vertreter: Arthur Baer⸗ in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 26. Juli
24. F. 7072. Beschickungsapparat für Kohlen⸗ staubfeuerungen. —. Alfred Friedeberg in Berlin N., Chausseestr. 85. 21. September 1893.
. 3. 1703. Feuerungsanlage mit nach unten schlagender lamme. — Robert Zeiller in München Theresienstr. 83. 15. Mal 1893.
26. H. 12 800. Zündvorrichtung für Gas⸗
brenner. — Heinrich Hempel in Berlin, Stein⸗
2 metzstraße 28 II. 17. August 1893.
0. O. 1904. Bruchband. — J. P. Ort⸗
8 mann in Zittau i. S. 10. Mai 1893.
3. E. 3915. Vexirverschluß für Taschenbügel und dergl. — Firma Erlanger & Cie. in Frankfurt, Main, Große Friedbergerstr. 32.
24. August 1893.
. H. 13 747. Planbügel für Geldbeutel, Taschen und dergl. — D. Heymann in Offen⸗
84 ach, Main. 29. Juli 1893. B. 14879. Ein Christbaumkerzenhalter. — A. Bünger in Wilhelmsthal bei Barmen⸗ Rittershausen. 19. Nuni 1893.
· H. 13 983. Zahnstocher⸗Behälter. —
udolf Helm in Graz; Vertreter: C. Fehlert
und G. Loubier in Berlin. NW., Dorotheen⸗
Erbsenschoten. — Heinrich Lüders in Braun⸗ schweig. 30. September 1893.
Klasse.
34. S. 7418. Abgabe⸗Vorrichtung für Abort⸗ papier. — Leopold Serwotka in Neustadt O.⸗Schl. 14. Juli 1893.
.„ Hh. 900. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberkochens von Flüssigkeiten. — Franz Ullrich in Annweiler, Pfalz. 14. August
295 94 öe Krenpge hern Uür 6 —
ugust Hönig in Köln, ellhofplatz 20 A. 27 Ptte ber 1893.
„ K. 10853. Förderhaspel mit Handbetrieb. — Adolph Kaiser in Tarnowitz, Hugostr. Nr. 472. 13. Juni 1893.
„ K. 10 ig Peiraenssznene. für MFebe. zeuge. — eorg Kieffer in Köln, ein. 21. März 1893Z.
„ St. 3689. Kettenelevator für Fässer. — A. Stotz in Stuttgart. 20. September 1893. 37. N. 2938. Mehrtheiliges, verstellbares Dach⸗ rinneneisen. — Nestler & Breitfeld in Wittigs⸗
thal i. S. 3. Juli 1893.
38. G. 8352. Schneidkopf für Fräs⸗ und Hobelmaschinen. — Charles Louis Goehring in Alleghany, Staat Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: Otto Wolff und Hugo Dummer in Dresden. 9. August 1893.
„ H. 13 67 7. Rundstabhobelmaschine. — Josef Hofmann in Wien JI., Hohenstaufen⸗ gasse 7; Vertreter: L. Putzrath in Berlin SW., Dessauerstraße 25. 10. Juli 1893.
40. N. 2987. Vorbereitung zinkischen Roh⸗ materials zur Elektrolyse. — Georg Nahnsen in Köln a. Rh., Christophstraße 16. 12. Sep⸗ tember 1893.
42. B. 14 553. Schallmesser. — Hugo Bieling in Berlin NW., Stephanstr. 5. 4. April 1893.
„ H. 13 804. Verfahren und Apparat zur Prüfung der Luft auf die Anwesenheit fremder Gase. — Edouard Hardy in Dreux, Frankr., Rue St. Jean 26; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 21. August 1893.
„ H. 13 839. Kniegelenkstütze für die Ein⸗
Patente Nr. 39 647. — Hennefer Maschinen⸗ fabrik C. Reuther & Reisert in Hennef a. d. Sieg. 1. September 1893.
„R. 8042. Flüssigkeitsmanometer mit ver⸗ kürzter Scala. — Heinrich Nauser, Carl Wieber und Alexis Sokoloff in Moskau, Rußland, Staraja Bosmannaja; Vertreter: Friedrich v in Berlin, Neue Königstraße 11. 6. Mai
„ W. 9075. Controlkasse mit durch Tasten zu bethätigendem Anzeigewerk. — John Robert Ward in Darenth, Grafsch. Kent, England; Vertreter: Richard Bayer in Berlin 80., Brückenstr. 13. 8. April 1893.
45. C. 4665. Hundemaulkorb. — E. Ca⸗ vignac in Bordeaux; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 10. Juli 1893.
„ C. 4679. Schlauch zur Berieselung mit beliebig vielen über die ganze Länge desselben vertheilten Ausströmungsöffnungen. — Firma Franz Clouth, Rheinische Gummiwaarenfabrik in Köln⸗Nippes. 21. Juli 1893.
„ K. 11 087. Bremse für schwingende Saat⸗ kästen von Drillmaschinen. — C. Krätzig & Söhne in Jauer i. Schl. 6. September 1893.
46. G. 7881. Selbstthätige Aufziehvorrichtung besonders für den Typentelegraph von Hughes. — Firma Gonld & Co. in Berlin N., Chaussee⸗ straße 39. 19. Dezember 1892.
51. M. 9788. Pfeife aus elastischem Material für musikalische Instrumente und Spielzeuge. — Hermann Metzger in Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 12. Mai 1893.
52. D. 5937. Vorrichtung zur Bewegung der Nadeln an Schiffchen⸗Stickmaschinen. — J. C.
& H. Dietrich in Plauen i. V. 20. Septem⸗ ber 1893.
O. 1907. Stickmaschine mit Vorrichtung zum Aufnähen von Litzen oder Schnüren. — Richard Otto in Plauen i. V. 15. Mai 1893.
53. D. 6003. Flaschenverschluß für Sterilisa⸗
tionszwecke. — Dr. med. H. Delius in Han⸗
nover, Bödekerstr. 9. 31. Oktober 1893.
54. B. 14 057. Anzeigenvorrichtung für Omni⸗ busse, Pferdebahnwagen und ähnliche Fuhrwerke.
— Karl Köhler in Berlin, Auguststr. 63. 9. Dezember 1892.
„ W. 8964. Reklametrommel. — Bernhard sehe⸗ in Dessau, Johannisstr. 9. 22. Februar
55. P. 6325. Verfahren, Papier rostschützende Eigenschaften zu verleihen. — Georg Printz Co. in Aachen, Rudolf⸗Straße 68. 6. Juni
1893. 56. H. 13 615. Leicht lösbare Vorrichtung zur Verbindung von Geschirrtheilen. — Samuel Henry Haas in Logan Station, Grafsch. Mont⸗ gomery, Staat Pennsylvanien V. St. A.; Ver⸗ treter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 20. Juni 1898. 57. R. 8290. Verfahren zur Herstellung von Reliefs nach plastischen Gegenständen mit Hilfe 8 Photographie. — Dr. W. eisig in
nnge 32. 19. Oktober 1893. . 8385. Maschine zum Aushülsen grüner
ünchen. 25. September 1893.
laufklappe automatischer Waagen; Zusatz zu dem
Klasse.
60. B. 14 926. Regulator mit des Ueberregulirens. — Emil Bürgin in Basel; G“ G. Dedreux in München. 5. Juli
„ D. 5879. Achsenregulator. — C. Daevel in Kiel. 2. August 1893.
63. E. 3866. Auf den Radkranz wirkende Bremse für Fahrräder und andere Fahrzeuge. — Robert Steuart Erskine of Savoy Mansions, The Savoy, London, England; Vertreter: Hugo Füe und Wilhelm Pataky in Berlin NW., uisenstr. 25. 19. Juni 1893.
1 L. 8107. Schlitten mit Kufen zum Lenken. — Johann Baptist Leitner, Königl. Bayerischer Grenzaufseher, in Niederaschau, Kr. Oberbayern, Bez.⸗Amt Rosenheim. 23. Mai 1893.
R. 8207. Luftreifen mit zwei Laufflächen. — William Rockliffe, 8 Clarence Crescent, Whitley, County Northumberland, und Emanuel Goldman, 16 Norfolk Street, Sunderland, County Durham, England; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden. 31. Juli 1893.
„ V. 2055. Vorrichtung zum Anspannen von im Luftreifenmantel eingelegten Befestigungs⸗ Drähten. — Emile Vauzelle in Paris; Ver⸗ treter; Franz Haßlacher in Frankfurt a. M., Koselstr. 56. 28. August 1893.
70. Sch. 9147. Federhalter zur Verhütung des Schreibkrampfes. — Gustav Adolf Scheinert in Berlin S., Fichtestr. 23. 27. September 1893.
8 24 3860. Pneumatische Copirpresse. — J. O. Tonkin in Charlottenburg⸗Westend, Fürstenbrunner Weg. 12. August 1893.
74. F. 6725. Vorrichtung zur Aenderung der Tonhöhe von akustischen Signalen. — William Her⸗ Fahrney in Chicago, Grafschaft Cook,
„ V. St. A.; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg. 10. April
1893. 76. C. 4320. Ringdrossel mit vergleichmäßigter Fadenspannung. — Phinehas Craven, 16 Devonshire Road Ardwick in Manchester, Vertreter: Arthur
Grafsch. Lancaster, England; Luisenstraße 43/44.
Baermann in Berlin NW., 29. Oktober 1892.
77. W. 9321. Zusammenstellbare Decorations⸗ stücke zur Darstellung von Wiesen, Feldern und Blumenbeeten. — Otto Richard Weise in Dresden⸗Altstadt, Grünestr. 4. 8. Juli 1893.
78. K. 10 844. Herstellung von Sprengstoffen aus Ammoniaksalpeter und den Nitraten der Amido⸗ und Nitroamidoverbindungen des Ben⸗ zols, Toluols, Xylols und Naphtalins. — Ernst Kubin in Prag, Parkstr. 9; Vertreter: A. Mühle nnd W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 8. Juni 1893.
V. 1993. Verfahren zur directen Dar⸗ stellung gelatinirter Nitrocellulose. — Dr. phil. Arnold Voswinkel in Berlin W., Kurfürsten⸗ straße 154. 29. April 1893.
V. 2007. Verfahren zür Darstellung von 2 Trinitrophenol⸗ (bezw.⸗naphtol⸗) dinitroglycerin. — Dr. Arnold Voswinkel in Berlin W., Kur⸗ fürstenstr. 154. 27. Mai 1893.
80. H. 13 865. Deckelverschluß für Ziegel⸗ und Brikettpressen. — Ed. Heinen in Varel a. d. Jade, Oldenburg. 11. September 1893.
„ L. 7841. Schlämm⸗Maschine mit Vorrich⸗ tung zum stetigen Entfernen der Rückstände. — Jul. Lüdicke in Werder a. H., Eisenbahnstr. 32. 16. Januar 1893.
„ S. 6868. Vorrichtung zum Formen von Dachziegeln u. dergl. — Montezuma Scott in New⸗Brighton, Staat Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt, in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 27. September 1892
„ St. 3533. Mischmaschine. — Otto Stors⸗ berg in Dresden⸗Altstadt. 15. März 1893.
85. Sch. 9020. Brausebad⸗Einrichtung. — Louis Schöttelndreyer in Dortmund, Münster⸗ straße 28. 24. Juli 1893.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
30. Sch. 8780. Hühneraugen⸗Beschneidemesser. Von Neuem bekannt gemacht unter Klasse 30 Sch. 9197. Vom 20. Lan 1893.
Das Datum bedeutet den Tag der machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten nicht eingetreten. 8 .
3) Versagungen. 8
Auf die tesers bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗
meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen
5 b Schutzes gelten als nicht eingetreten. asse.
12. K. 10 432. Verfahren zur Gewinnung von
eben aus Bicarbonatlaugen. Vom 27. Juli
22. D. 5406. Verfahren, an Chromophboto⸗
graphien unter Glas die Reflexstellen schimmernd
zu machen. Vom 6. Februar 1893. 88
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten
Verhinderung
Bekannt⸗ Die
Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗
rolle ertheilt.
P. R. Nr. 72 924 bis 72 981.
g-n „ 2
Z. Nr. 72 936. Teigwaarenpresse. — F. Meyer und W. Vater in Buvxtehude bei ö Vom 9. Mai 1893 ab.
6. Nr. 72 950. Filtrir⸗Apparat für Wein und dergleichen. — W. Balz in Flonheim b. Bingen a. Rh. Vom 28. April 1892 ab.
Nr. 72 951. Avpparat zur Verbesserung, Erhaltung und zum Reifmachen von alkoholischen Getränken, sowie von Speise⸗ bezw. Brennölen. — W. Saint⸗Martin in Paris, 7 Boulevard Beau Sejour Passy; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 17. September 1892 ab.
Nr. 72 957. Darstellung von Citronensäure durch Gährung. — Dr. C. Wehmer in Han⸗ nover, Cellerstr. 154. Vom 5. April 1893 ab.
Nr. 72 975. Pasteurisir⸗Apvarat; Zusatz zum Patente Nr. 72 267. — Gebrüder Dietsche in Waldshut i. B. Vom 19. April 1893 ab. Nr. 72 976. Spundapparat für Bierlager⸗ fässer. — J. Schott in Frankfurt a. M., Kirchnerstr. 5. Vom 21. Mai 1893 ab.
8. Nr. 72 939. Verfahren und Apparat zum Färben von Textilfasern in der Form von Krempelbändern oder Vorgarn. — D. Mattei in Genua, Italien; Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 22. Juni 1893 ab.
Nr. 72 964. Vorrichtung zum Küpenfärben und Vergrunen des Garnes. — G. Rudolph in Böhrigen i. S. Vom 22. Februar 1893 ab. Nr. 72 969. Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Gewebes für Filtrirzwecke. — O. Hering in Berlin SW., Lankwitzstraße 9. Vom 15. November 1892 ab.
12. Nr. 72 942. Verfahren zur Darstellung der m-Jod-o-oxychinolin-ana-sulfonsäure. — Dr. A. Claus, Professor in Freiburg, Baden, Albertstr. 14. Vom 25. August 1892 ab.
17. Nr. 72 929. Verfahren zur Erzeugung großer Eistafeln mit periodischer Umkehrung der Strömungsrichtung für die Kälteflüssigkeit. — E. de Stoppani in Paris, 23 Boulevard de Strasbourg; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Vom 7. Dezember 1892 ab.
20. Nr. 72 952. Auslösevorrichtung für Signale bei Drahtbrüchen. — Maschinenfabrik Deutsch⸗ land in Dortmund. Vom 9. Dezember 1892 ab.
21. Nr. 72 938. Vorrichtung zur Verhütung
falscher Angaben an Elektricitägszählern mit Differentialwerk. — Dr. H. Aron, Professor in Berlin W., Lützowstr. 6. Vom 9. Juni 1893 ab . Nr. 72 959. Verfahren, Benzin für Be⸗ leuchtungszwecke untauglich zu machen. Ostrauer Mineralöl⸗Rafsinerie, Böhm & Co. in Pkivoz und Wien; V — J. P. Schmidt in Berlin NW., Charitéstr. 6. Vom 15. April 1893 ab. . . Nr. 72 935. Lokomotivkessel mit ge⸗ mauerter Feuerbüchse. — Bork, Kgl. Eisenbahn⸗ Director, in Tempelhof b. Berlin. Vom 9. Mai 1893 ab.
25. Nr. 72 926. Kordelmaschine. — W. R. Schürmann in Düsseldorf. Vom 9. Augu 1892 ab.
Nr. 72 981. Ausrückvorrichtung für Schnuren⸗Umspinnmaschinen. — E. Hoschberger in Buchholz i. S. Vom 9. April 1893 ab.
26. Nr. 72 941. Elektrische Zündvorrichtung für Gas⸗Intensivblampen. — A. Friedlaender in Berlin. Vom 10. Fehruar 1892 ab.
30. Nr. 72 953. Zusammenleghater und stell⸗
barer Stuhl zu Ausspülungen für weibliche Per⸗
sonen. — J. A. V. Bande in Paris, 31 Boule⸗ vard Henri 1V., Vertreter: O. Lenz in Berlin
W., Genthinerstr. 8. Vom 18. Februar 1893 ab.
Nr. 72 966. Apparat zur Erzeugung von
Zitterbewegungen; Zusatz zum Patente Nr. 72 555.
— J. Jeziorski in Schöneberg b. Berlin, Neue Steinmetzstr. 2. Vom 5. März 1893 ab.
32. Nr. 72 96 7. Form zur Herstellung von
Glasstöpfeln für Tropfgläser. — Th. Heller in
Berlin S0., Ohmgasse 5a. Vom 10. März
1893 ab.
35. Nr. 72 924. Förderrinne für Sichte⸗ maschinen der unter Nr. 46 509 patentirten Art. — H. Bittinger in Darmstadt. Wendelstadt⸗ famfe 31. Vom 19. Juni 1892 ab.
39. Nr. 72 933. Vorrichtung zur Herstellung von Puppenköpfen oder dergl. aus einem Stück. — Sociéte Valleée et Schultz in Paris, 61 Boulevard Soult; Vertreter: C. Fehlert und G. Louhier in Berlin NW., Dorotheenftr. 32. Vom 26. März 1893 ab.
Nr. 72 965. Herstellung von Leimpatrigen. — E. Gelinek und W. liner in Komotag, Böhmen; Vertreter: R. Deißler. J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin O., Alexanderstr. 38. Vom 5. März 1893 ab.
42. Nr. 72 9 4 4. Augenspiegel. — Edmunds in London, 4 und 6 Grafton Street; Vertreter: E. Schmidt in Berlin SW., Tempel⸗ hofer Ufer 30 III. Vom 15. Nypember 1892 ab.
45. Nr. 72 930. Heuwendemaschine mit schwirz⸗
uden und gleichzeitig sich drehenden Gabeln. — N. Nicholson und W. Mather in upon Trent; Vertreter: A. Baermann in Berlin