1893 / 279 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

(47878] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Ortsarmenverband zu Peitz, ve ⸗treten durch den Magistrat daselbst, klagt gegen den früheren Gastechniker, jetzigen Arbeiter Franz Schulze, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen verauslagter Kurkosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 105 und Tragung der Kosten des Verfahrens, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Peitz den 13. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

kannt gemacht. Mende, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47887] Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmann Ioh. Julfus Hutecker'sche Konkurs⸗ masse in Tilsit, vertreten durch ihren Verwalter Kaufmann Leo Mack in Tilsit, dieser wiederum ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Busch in Tilsit, klagt gegen die Erben der Altsitzerwittwe Anna Griegoleit, geborene Murrins, nämlich:

Adlich

1) Besitzer Michael Griegoleit Linkuhnen, b 8

2) unverehelichte Annicke Griegoleit in Kaltecken,

3) Eigenkäthnerfrau Maricke Allissat, geborene Griegoleit, in Kaltecken,

4) Seematrose Friedrich Griegoleit, unbekannten Aufenthalts, 8

wegen der im Grundbuche des Grundstücks Adlich Linkuhnen Nr. 28, dessen eingetragene Eigenthümerin die Besitzerwittwe Anna Griegoleit, geborene Murrins, ist, in Abtheilung III. unter Nr. 6, 7 und 8 für den jetzt verstorbenen Kaufmann Joh. Julius Hutecker in Tilsit eingetragenen, zu 6 % ver⸗ zinslichen, nach 3⸗ resp. 6monatlicher Kündigung zahlbaren 3 Darlehne von 600 ℳ, 200 und 200 ℳ, welche vor mehr als 6 Monaten zur Rück⸗ zahlung von dem Konkursverwalter den Erben gegen⸗ über gekündigt worden sind, mit dem Antrage: die Beklagten als Erben der am 17. Februar 1890 zu Kaltecken verstorbenen Besitzerwittwe Anna Griegoleit, gebornen Murrins, zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Adlich Linkuhnen Nr. 28 und den übrigen Nachlaß nach Anna Griegoleit, gebornen Murrins, zu verurtheilen, an die Klägerin 1000 nebst 6 % Zinsen vom 1. Juli 1891 zu. zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Tilsit auf den 22. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten zu 4, Seematrosen 5 Griegoleit, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 4. November 1893.

Petraschewitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[47831] Oeffentliche Zustellung.

Therese Magdalena Travers, ohne Gewerbe, in Neustadt a. Hdt. wohnhaft, Wittwe von Carl Ble⸗ singer, Klägerin hat durch ihren Prozeßbevollmäch⸗ tigten, Rechtsanwalt Merckle in Frankenthal, gegen

1) Rieger, Maurer, in Haßloch wohn⸗ haft, Maria Raquet, Krämerin, in Haßloch wohn⸗ haft, Ehefrau von Johann Hassieur, früher in Haßloch wohnhaft, dermalen ohne be⸗ kannten Stand und Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort abwesend, benannten Johann Hassieur, Helene Hassieur, gewerblose Ehefrau von Heinrich Renner, Oekonom, beide in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. wohnhaft, diesen selbst der ehelichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen,

Rhodt

Jakob Völcker, Gutsbesitzer, wohnhaft, Beklagte, mit Klageschrift vom 28. Oktober 1893, pr. 10. No⸗ vember 1893, zur Civilkammer des Kgl. Landgerichts Frankenthal Klage auf Vernichtung einer Sub⸗ hastion erhoben mit dem Antrage: 1

„Gefalle es dem Kgl. Landgerichte, Kammer für Civilsachen, die von dem Beklagten Völcker gegen:

1) Maria Raquet, Krämerin, in Haßloch wohn⸗ haft, angebliche Wittwe von Johann Hassieur, als Schuldnerin,

2) die früher daselbst wohnhaft gewesenen, jetzt in

dwigshafen am Rh. wohnhaften Eheleute Heinrich Renner, Oekonom, und Helena Hassieur, ohne Ge⸗ werbe, als sammtverpflichtete Bürgen, betriebene Subhastation und insbesondere den Zuschlag der untenbeschriebenen Liegenschaft an Johann Rieger zu vernichten, zu erkennen, daß diese Liegenschaft nach wie vor zur Gütergemeinschaft der Eheleute Johann Hassieur und Maria Ragquet gehöre und über die Kosten zu erkennen, was Rechtens.

Beschreibung der öö“

Plan⸗Nr. 651 ½ 2 a, Plan⸗Nr. 651 ½ *9 17 qm und Plan⸗Nr. 652 ½ 4 a 10 %m Fläche, ein Wohnhaus mit Scheuer, Stallung, Schoppen, Hof⸗ raum, gemeinschaftlicher Einfahrt und Garten, ge⸗ legen zu Haßloch in der Kirchgasse“. .

Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die vorstehende Klage in die hiezu bestimmte Sitzung des obbesagten Gerichts vom 1. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und innerhalb der ersten zwei Drittel der Zeit zwischen Zustellung der Klage und dem Verhandlungstermin ihre Klage⸗ beantwortung zustellen zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den obengenannten ab⸗ wesenden Johann Hassieur wird gegenwärtiger Auszug aus der Klage hiemit bekannt gemacht.

Frankenthal, den 18. November 1893.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Secretär.

in

in

[47371] ]

Die zum Armenrechte zugelassene, zu Kamp wohnende Ehefrau des Ackerers Dietrich Hammann, Maria, geb. Sonsmann, vertreten durch Rechts⸗ anwalt G klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ mann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kleve auf den 26. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗

wrung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Hebenstreit, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[47885] Bekanntmachung. 1

Die Catharina Mertes, Ehefrau des Schneiders Johann Anton Hemmerling, beide zu Dudweiler wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Simons zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 14. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 16. November 1893.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[47875] Josephine Bresch, Ehefrau des Steinbruchbesitzers Christian Buchi in Zabern, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lurz ebenda, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits vor der 1. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 9. Januar 189 Vormittags 10 uhr. 1 Der Landgerichts⸗Secretär: Berger.

[47870] Bekanntmachnng.

Durch einen vor dem Königlichen Notar Wolff zu Bedburg am 2. November 1893 zwischen Martin Abels, Kaufmann zu Elsen bei Grevenbroich, und der geschäftslosen Elisabeth Bremer zu Buchholz abgeschlossenen Ehevertrag ist bestimmt worden: Unter den zukünftigen Ehegatten soll die gesetzliche Gütergemeinschaft bestehen, sowie sie durch den Ar⸗ tikel 1400 und folgende des bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehen ist. Ein Auszug aus diesem Vertrage ist heute im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts angeheftet und öffentlich ausgestellt worden. Grevenbroich, den 8. November 1893.

Speier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47872] Durch Ehevertrag vor Notar Nießen in Düssel⸗ dorf haben die Brautleute Jacob Kemperdick, Kaufmann in Homberg, und Gertrud Lücker, ohne Geschäft daselbst, für ihre einzugehende Ehe voll⸗ ständige Gütertrennung vereinbart. Ratingen, den 17. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

˙˙˙‧˙˙˙,—

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [47850]

Donnerstag, den 23. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, wird auf dem Kasernenhofe in der Belle⸗Alliancestr. 6 ein unbrauchbares Offizier⸗ pferd meistbietend verkauft.

1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment

Königin von Großbritaunien und Irland.

[46575] Verkauf von Altmaterialien.

Die auf Bahnhof Breslau (Märkisch) lagernden, für Eisenbahnzwecke nicht mehr verwendbaren Ober⸗ bau⸗ und Baumaterialien (Schienen, Kleineisen⸗ zeug u. s. w., sowie eine Anzahl unbrauchbarer Inventarienstücke) sollen im Wege des Meistgebots verkauft werden und ist hierzu Termin auf

Mittwoch, den 29. November 1893, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Betriebsamt anberaumt. Angebote sind unter Benutzung des dafür vor⸗ geschriebenen Formulars, des Verzeichnisses der Ma⸗ terialien und der unterschriftlich anerkannten Verkaufs⸗ bedingungen mit der Aufschrift Angebot auf Ankauf von Altmaterial

an unsere Adresse bis zum Terminstage, Vormittags 9 Uhr, versiegelt und portofrei einzusenden.

Materialverzeichniß, sowie die übrigen Verdingungs⸗ unterlagen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher zur Einsicht aus und können von dort gegen Zahlung von 1 bezw. portofreie Einsendung von 1,05 bezogen werden.

Die Besichtigung der Materialien kann nach vor⸗ heriger Meldung bei unserer 35. Bahnmeisterei hier⸗ selbst (Märkischer Bahnhof) während der Dienst⸗ stunden erfolgen. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Breslau, den 10. November 1893.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Breslau— Sommerfeld).

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

[47717] Bekanntmachung. Ausloosung von Reutenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau für das Halbjahr vom 1. Oktober 1893 bis 31. März 1894 sind folgende Appoints gezogen worden:

1) Litt. A. zu 3000

Nr. 3 82 88 102 136 212 238 239 244 261 262 311 411 439 455 465 521 526 548 553 631 654 741 755 842 843 845 893 951 1010 1024 1078 1099.

2) Litt. B. zu 1500

Nr. 26 83 86 95 124 145 168 174 226 290 298

335 395 435 531 551 599 628 651.683 692. 3) Litt. C. zu 300

Nr. 19 95 105 107 115 171 191 203 284 317 326 338 361 405 412 457 492 499 512 526 544 583 601 606 625 698 722 763 816 832 847 889 934 939 1137 1142 1182 1197 1244 1423 1462 1468 1478 1513 1528 1543 1548 1565 1586 1600 1661 1678 1681 1703 1766 1769 1782 1808 1816

1824 1839 1873 1886 1938 1945 1950 1956 19751 N

2004 2072 2074 2107 2108 2203 2238

2343 2770 3119 3462 3943 4187

2309 2759 3042 3353 3935 4169

2704 2711 3013 3038 3256 3351 3771 3896 4148 4168

2377 2430 2463 2557 2701 2791 2798 2813 2921 2963 3135 3160 3171 3179 3228 3525 3566 3678 3735 3742 3989 3999 4030 4093 4126 4188 4190 4192.

4) Litt. D. zu 75

Nr. 30 79 81 93 170 198 199 201 243 254 265 266 286 305 344 371 419 495 542 619 663 726 741 794 808 851 918 920 940 1011 1054 1061 1085 1120 1144 1155 1178 1184 1191 1257 1279 1349 1359 1451 1493 1530 1564 1567 1656 1658 1720 1736 1809 1817 1846 1930 1932 1970 1976 2006 2037 2068 2083 2105 2132 2136 2200 2222 2352 2355 2380 2606 2632 2653 2671 2693 2716 2847 2851 2854 2882 2889 2891 2895 3013 3061. 3069 3101 3120 3126 3143 3149 3159 3202 3229 3304 3306 3394 3424 3480 3492 3542 3603 3629 3655 3681 3682.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1894 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im cursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie III. Nr. 3 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1894 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, vieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol⸗ gendem Formulare:

„. Mark buchstäblich Mark Valuta IV“ 18.. gekündigten Hessen⸗ Nassauischen Rentenbrief.. Litt. Nr., habe ich aus der Königlichen Rentenbankkasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.)“

ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen, wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Rentenbriefe auch bei der Königlichen Renten⸗ bankkasse zu Berlin C., Klosterstraße 76 I., bewirkt werden kann.

Münster, den 16. November 1893.

Königliche Direction der Rentenbank

für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. [47718] Bekanntmachung.

Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. Oktober 1893 bis 31. März 1894 sind folgende Appoints gezogen worden:

1) Litt. A. à 3000

Nr. 79 126 152 220 226 300 307 413 419 421 616 622 637 686 701 733 807 862 869 962 1444 1730 1935 2019 2132 2431 2488 2536 2732 2742 2793 2921 2982 3189 3201 3264 3299 3395 3491 3595 3777 4138 4187 4248 4261 4356 4430 4518 4581 4630 4702 4770 4835 4879 4902 5070 5381 5517 5546 5606 5833 5987 6032 6045 6227 6334 6337 6350 6351 6360 6416 6638 6709 7124 7159 7373 7398 7580.

2) Litt. B. à 1500

Nr. 84 92 228 472 489 496 563 593 610 749 820 902 1043 1064 1108 1117 1186 1217 1247 1436 1448 1468 1593 1595 1664 1768 2017 2380 2394 2409 2675 2836 3048.

3) Litt. C. à 300

Nr. 320 469 480 493 531 689 769 896 961 964 1103 1170 1236 1305 1348 1439 1445 1456 1459 1572 1723 2132 2133 2150 2154 2178 2262 2316 2470 2601 2678 2726 2815 2893 2931 2948 2955 3005 3031 3185 3209 3287 3359 3426 3461 3563 3600 3887 3914 3940 4029 4115 4147 4161 4298 4410 4419 4432 4506 4507 4508 4525 4591 5039 5201 5413 5430 5459 5509 5567 5589 5683 5811 5851 5899 5931 5934 6024 6147 6366 6445 6449 6492 6505 6708 6804 6965 7082 7384 7428 7480 7641 7958 8080 8126 8250 8302 8307 8442 8519 8731 8757 8770 8829 8995 9330 9368 9646 9648 9692 9797 9966 9979 10081 10110 10151 10159 10202 10217 10313 10434 10472 10541 10554 10609 10778 10819 10881 10897 10911 11129 11140 11432 11521 11531 11550 11601 11794 11881 11960 12075 12106 12212 12449 12886 13114 13174 13264 13268 13272 13313 13359 14050 14173 14413 14475 15060 15146 15731 15810 15927 16039 16115 16144 16341 16805 16825 16875 16994 17187 17266 17448 17490 17499 17536 17618 17694 17799 17818 17827 17959 17989 17999 18119 18137 18274 18329 18342.

4) Litt. D. à 75

Nr. 241 261 296 323 327 431 434 474 479 578 707 720 969 1086 1188 1233 1252 1382 1489 1540 1559 1649 1717 1726 2130 2134 2191 2277 2291 2308 2394 2398 2869 2874 3003 3153 3224 3348 3496 3828 3867 4053 4114 4144 4392 4402 4481 4659 4716 4923 5208 5232 5539 5541 5635 5755 5760 5773 5850 5900 5954 6010 6213 6625 6657 6813 6965 7235 7258 7329 7334 7342 7461 7507 7576 7642 7762 7779 7810 8301 8442 8443 8558 8584 8594 8634 8653 8724 8811 8995 9059 9061. 9073 9080 9123 9151 9272 9288 9402 9423 9482 9576 9778 9781 9861 9867 9914 9932 9996 10067 10239 10381 10399 10789 10857 10859 10865 10933 10938 10978 11019 11054 11134 11264 11356 11381 11432 11498 11530 11909 12028 12314 12323 12376 12498 12620 12738 12926 12934 12956 12999 13047 13273 13320 13625 13801 13811 14041 14045 14231 14725 14882 14895 14936 14957 15181 15495 15738 15746 16062 16064 16189 16413 16446 16592 16645 16687 16696 16846 16893 16944 16946 16988 17014 17095 17103 17134.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1894 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Rentenbriefe im eurzfahige Zustande mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ coupons Serie VI. Nr. 8 bis 16 nebst Talons vom 1. April 1894 ab bei der Rentenbank⸗ kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gest d nmit der

aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol.

gendem Formulare: . buchstäblich luta für d.. zum 1ten. 18 . . gekün⸗ digten Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief. Litt Nr.... habe ich aus der König⸗ lichen Rentenbankkasse in Münster erhalten worüber diese Quittung. Ort, Datum und Unterschrift.)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen wobei bemerkt wird, daß die Einlösung der Renten⸗ briefe auch bei der Königlichen Rentenbankkasse zu Berlin C., Klosterstraße 76 I., bewirkt werden sen Münster, den 16. November 1893. 3 Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau. 8 . v“

[47894] Bekanntmachung.

In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hier⸗

selbst sind heute auf Grund der Bestimmungen des § 20 des revidirten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Com⸗ missarius genehmigten Ausführungsbestimmungen folgende 4 % ige Pfandbriefe des landschaft⸗ lichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausgeloost worden: Zu 1000 Thlr. = 3000 Nr. 171 753 821 885 977 1114 1119. Zu 500 Thlr. = 1500 Nr. 64 106 148 496 642 790 930 1010. Zu 100 Thlr. = 300

Nr. 30 101 116 175 529 602 700 767 775 110² 1106 1321 1383 1612.

Zu 50 Thlr. = 150

Nr. 103 129 135 272. 8

Zu 25 Thlr. = 75

Nr. 2 187 228 256.

Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerthes am 1. Juli 1894 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗Anweisungen in um⸗ laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem

Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels be⸗ sonderer Anträge unter voller Werthsangabe porto⸗ pflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfand⸗ briefe rückständig sind: 8

u 1000 Thlr. Nr. 54 263 327 745. 8

Zu 500 Thlr. Nr. 59 213 671 785

Zu 100 Thleo. Nr. 99 158 268 300 302 365 375 519.

Zu 50 Thlr. Nr. 190 250 251 270 275.

In 20. lv. Nr. 7 7 118. 8

Halle (Saale), am 18. November 1893.

Die Direction der Landschaft der Provinz Sachsen. E. Freiherr von Gustedt. Hoffmann.

[47716] 1 Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗Actien.

Wir sind von der Direction der Kiew⸗Woronesh Eisenbahn⸗Gesellschaft beauftragt, die in diesem Jahre erfolgte Verloosung nachstehender Aetien:

Nr. 00512 00768 01451 01567 01988 0204⁴0

02215 02235 03274 03856 04457 04895 05159

05297 05701 06704 06741 06799 06898 06995

07481 08523 08697 08864 09077 09961 10299

10923 10933 10975 11427 12017 12304 12372

13687 13735 13848 14076 14706 14878 à £ 2,

Nr. 17136 17140 18726 18730 19381 19385

21601 21605 22241 22245 23306 23310

23996 24000 27031 27035 32481— 32489

35981 359855 38166 38170 38531 385 9†

38826 3883 43711 43715 46141 4614

46511 46515 47331 47335 50336 50340

53216 53220 55506 55510 55546 55550

60351 60355 61826 61830 65011 65015

65276 65280 70806 70810 71311 - 71315

73141 73145 74051 74055 74601 74605

à f 100 bekannt zu machen. Die Rückzahlung der Aectien geschieht zum Nominalwerthe vom 1. Februar 1894 ab.

Berlin, im November 1893.

Robert Warschauer & C

[47830] 1u“ 8 8 Numänische 5 % (fundirte) Staatsanleihe v. 1881.

Die am 1. Dezember 1893 fälligen Zinscoupons und ausgeloosten Stücke obiger Anleihe werden schon von jetzt ab 1

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und S. Bleichröder

bis auf Weiteres zum jeweiligen Curse von kurz

Paris eingelöst.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[47962]

Landauer Gasbereitungsgesellschaft. Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werdan hiermit zu der am 8. Dezember d. J., Vormet tags 11 Uhr, im Commissionszimmer des Cehs hauses dahier stattfindenden auserordentlicher Generalversammlung eingeladen, um 1 folgenden Gegenstand zu beschließen: 200- Aufnahme eines Anleihens von 150 E- zur Abtragung einer Bankschuld und zur. ür weiterung der Fabrikgebäude und des Rol netzes. Eintrittskarten und Stimmzettel sind anrtig und 5. Dezember gegen Vorzeigung der ier i bei dem Bankhause Müller & Weyland hie Empfang zu nehmen. Landau, 20. November 1893. Der Verwaltungsrath.

F. Mahla, Vorstand.

Vereinigte Brauereien

J. H. Bauer jr. Gräff &.

Seeger Frankfurta. M.

Unter Bezugnahme auf § 31 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Actionäre zu der am

Samstag, den 16. Dezember 1893, 1 Vormittags 10 Uhr,

in unserem Geschäftslocale, Darmstädter Landstraße

Nr. 210, dahier stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. 8

Tagesordnuntg:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlustberechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1892/93, sowie

des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. 2) Vorlage des Berichts der beiden Revisoren.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und über

die Gewinnvertheilung. 4) Wahl zweier Revpisoren und zweier Ersatz⸗ männer für das Geschäftsjahr 1893/94. 5) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

G Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt und gewährt jede Actie

eine Stimme. hufe mit entweder: bei der Kasse der Gesellschaft, Landstraße Nr. 210, den Herren Märklin & Co, Frankfurt a. M., Junghofstraße Nr. 10, oder bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte spätestens drei Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen. . Frankfurt a. M., den 20. November 1893.

Der Aufsichtsrath.

1 8 164X“ 8 Friedrich Bauer.

Die Actien sind zu diesem Be⸗ einem Nummernverzeichnisse versehen

Darmstädter

b. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Contos und Bericht der Prüfungs⸗ Commission.

c. Ertheilung der Decharge an die Direction und den Aufsichtsrath und Festsetzung der Dividende.

d. Wahlen für den Aufsichtsrath.

e. Wahl dreier Bilanz⸗Revisoren.

Jede mit Reductionsstempel versehene Actie ge⸗ währt zwei Stimmen, jede Prioritäts⸗Stamm⸗Actie gewährt drei Stimmen.

Die Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, Bevollmächtigte der⸗ selben, haben ihre Actien, Vollmachten, Be⸗ stallungen ꝛc. spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 38/39, und in Dresden bei der Dresduer Bauk oder den Herren Gebrüder Arnhold gegen Empfangnahme der Legitimations⸗ karte in den üblichen Geschäftsstunden zu deponiren.

Berlin, den 20. November 1893.

Die Direction. Spielhagen. H. Ziegra.

[47940] Die Actionäre der

Bitterfelder Actien⸗Bierbrauerei

vorm. A. Brömme zu Bitterfeld werden zu der am 9. Dezember 1893, Nachm. 6 Uhr, im Restaurant „Gute Quelle“ zu Bitter⸗ feld statthabenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablegung. 2) Decharge⸗Ertheilung. 3) Gewinn⸗Vertheilung. 4) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 8 Wegen der Theilnahme an der Versammlung ver⸗ weisen wir auf § 29 des Statuts. Der Vorstand. 6 Dr. Brömme. Otto Graßhoff.

[47899 .“ Artienbrauerei „Union“, vormals

C. Ueberlé und C. Charlier in Trier.

Bilanz pro 30. September 1893. Activa.

[47855]

Nirdorfer Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Abschluß 1892/93. Bilanz⸗Conto.

Activa. Conto der vermieth. Privateinricht. Gasconsumenten⸗Conto 8* Mag.⸗ & Werkst.⸗Conto. Sep.⸗Grundstücks⸗Conto .. .

39 66874 609 96

660 187 82 . 7 694 47 669 200,19

——

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto. Reservefonds⸗Conto.. 20 627 55 Erneuerungs⸗Conto. 15 387 43 e“ 5 04 Gasanst.⸗Verkaufs⸗Conto .. 176 157 97 Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. 57 022 20

669 200/19 nd Verlust⸗Conto.

Debet. An Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft

Credit. Per Saldo⸗Vortrag aus 1891/92 ““

400 000

257

813 23 56 208 97

57022 20

den 18. November 1893. Julius Nolte.

Berlin

[48002]

Victoria-Brauerei Artiengesellschaft.

Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am Donnerstag, den 14. Dezember

a. c., Vormittags 10 Uhr, im Gesellschafts⸗ local, Lützowstr. 111/112, stattfindenden diesjährigen F Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.

Bericht der Revisionscommission.

Feststellung der Dividende und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung an die Di⸗ rection und den Aufsichtsrath.

Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das Geschäftsjahr 1893/94.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionäre berechtigt, welche bis Dienstag, den 12. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, ent⸗ weder ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank über Actien der Gesellschaft bei der Gesellschaftskasse hier, Lützow⸗Straße 111/112, ober bei den Herren S. & L. Rothschild, Berlin, den Herren Georg Fromberg K Co., Berlin, und den Herren Ge⸗ brüder Schindler, Berlin, hinterlegt haben.

Berlin, den 21. November 1893.

Der Aufsichtsrath der Victoria⸗Brauerei⸗Actiengesellschaft. Louis Rothschild, Vorsitzender.

817961=° Vereinsbrauerei.

Die Herren Actionäre werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf onnerstag, den 14. Dezember 1893, achmittags 5 Uhr, nach dem Saale des Herrn Fb. Boltz, Berlin, Alte Jacobstraße 75, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

745 440 79 74 603 46 28 647 63 15 139/83 15 880/ 93 26 705,03 6 440 78 442 30

3 387,57

Immobilien⸗Conto Maschinen⸗Conto . . . ... Lagerfat⸗Conto. . . . . .. Transportfaß⸗Conto..... Fuhrpark⸗Conto 11“ Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto Elekt. Beleuchtungs⸗Conto.. * *“ Conto⸗Corrent⸗Conto: Ausständde 187 535.79 Banquier⸗Guthaben 103 030.—

290 565 /79 ““

. 110 936 91 1 318 191,02

Passiva.

ℳ8 730 000 324 000 12 223/,35 9 242 13 15 133 52 162 059 56

Actien⸗Kapital⸗Conto... Hypotheken⸗Conto.. Reserve⸗ vrn Conto Special⸗Reserve⸗Fond⸗Conto. Delecredere⸗Conteeoeoe.. Creditoren⸗Conto. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Brutto⸗Gewinn im Jahre

1892/ 1““ Abschreibungen 35 005.34

65 532,46 1 318 191702

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. v 1893. oll.

148 768 21 220 13 364 2188 12 538 27 644 50 846 22 586 19 615 7 765 2 525 648 14 772 8 910 328 12 000 10 532 1 313 100 537

489 152

An Malz⸗Conto, Verbrauh.. Hopfen⸗Conto, 11“ Gerste⸗Conto, uI 1“ Kohlen⸗Conto, Fourage⸗Conto, I1“ Brau⸗ u. andere Steuern⸗Conto. Lohn⸗ und Salair⸗Conto Generalunkosten⸗Conto. Reparaturen⸗Conto . Frachten⸗Conto.. Beleuchtungs⸗Conto Kohlensäure⸗Conto. insen⸗Conto.. e1“ Conto⸗Corrent⸗Conto Delcredere⸗Conto. 1“ 1““ antibmen⸗ u. Bonifications⸗Cto. Beutts Gewin

Haben.

Per Saldo⸗Vortrag aus 1891/92

lichen Generalversammlung für 1892/93 auf 7 % festgesetzte Dividende gelangt gegen mit Rmk. Siebenzig pro Actie bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse von heute an zur Auszahlung.

eingela 1) 2)

3)

[47849] 4

Aetiengesellschaft Pionier. Zu der am 9. Dezember 1893, Abends

7 Uhr, im Geschäftslocal Königgrätzerstr. 70 statt⸗

findenden

lung werden die Herren Actionäre hierdurch ergebenst

außerordentlichen Generalversamm⸗

den. G Tagesordnung:

Heschlußfaffung über die Erhöhung des Grund⸗ apitals. Beschlußfassung über Verlegung des Geschäfts⸗ jahres und der Uebergangsbestimmungen, betr. Bilanz und Generalversammlung. Aenderung der §§ 3, 14, 15, 27, 35, 37 des Statuts. Genehmigung von Actienübertragungen. Genehmigung eines Nachtrages zum Vertrage mit der Pionier⸗Buchdruckerei.

Der Aufsichtsrath.

Freiherr von Broich, Vorsitzender.

[46686] 2 1 9 Jaluit Gesellschaft in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Actionäre werden hierdurch zu einer am Freitag, den 8. Dezember d. J., Nach⸗ mittags „2 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Alte Gröningerstraße 1 a., hierselbst stattfindenden Generalversammlung einge⸗ aden. Tagesorduung 8 Antrag des Aufsichtsraths auf Gewährun einer Pension für den bisherigen zweiten Director. Die nach Maßgabe der Statuten zu lös Stimmzettel sind am 7. und 8. Dezember, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, bei den Herren Notaren Dres. Stockfleth, Bartels Des Arts und v. Sydow, Große Bäckerstraße 13 gegen Vorzeigung der Actien in Empfang zu nehmen Hamburg, den 13. November 1893. Der Aufsichtsrath. H. Robertson, Vorsitzender.

Act

[47839]

Vauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt.

iva.

Bilanz per 30. September 1893.

Passiva.

Kaufsch Mieth⸗

Immobilien⸗Conto

Soll.

2 190 652/87 10 080/72 1 804 96

illinge⸗Conto Ertrag⸗Conto

202 538 55

Verlust⸗ und Gewinn

56. 114 315 0: 43 857 1 737 24 000 150 54 11 008 7 416

Actien⸗Kapital⸗Conto Reserven⸗Conto A... Reserven⸗Conto B... Hypothekenschuld⸗Conto Reparaturen⸗Conto 1“ Dividenden⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto.. Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto

1893 Sept. 30

Reparaturen⸗Conto

Saldo: Gewinnerträgniß..

ℳℳ 972 1 945 2 303 1416 12 637 Darmstadt, den 18. November 1893.

Sifer S

Verwaltungsspesen⸗Conto

Conto für 1892/93.

Haben. 8

2 251

1892

16 Saldo: Gewinnerträgniß. d.

1893

Sept. Mieth⸗Ertrag⸗Conto 2

09.

110 386,09 12 63758

Der Vorstand.

[47856]

Activa.

Berliner Weißbier⸗Brauerei⸗Aetien⸗Gesellschaft

vormals Carl Landré.

Bilanz.

Passiva.

Sald

Neue Mobilie

Pferde

Neue scha

25 % A

15 % A

Restfo A 6 Außen

3 ½ % 3 ½ % Anl.

Pfar

Grundstück:

Gebäude: Saldo am 1.

Neubau..

2 % Abschreibung. Maschinen und Apparate:

Saldo am 1. Oktober 1892 schaffungen 15 % Abschreibung„ Saldo am 1. Oktober 1892 15 % Abschreibung.

Saldo am 1. Oktober 1892

Fastagen: Saldo am 1. Oktober 1892

Fassen Bestand Debitoren: A4“*“ Banquier⸗Guthaben (Dtsche. Genossenschafts⸗Bank).

Wolff 8 Nebenproduete Bestände von Malz, Hopfen,

Kohlen, Fitter. .. Effecten:

nl. 4 % Central⸗Boden⸗

Vorausbezahlte Versicherungs⸗ ““

Debet.

Oktober 1892 627 939 84 Oktober 1892 860 705.61 22 850.— No. 883 555,01 17 671.11

o am 1.

21 535.55

5 520.— 27 055.55 4 058.35

An⸗

n:

1 087.09 163.06

und Wagen: 15 013.45 An⸗

ffungen 7 436.—

22 449.45 bschreibung . 5 612.45

16 837

5 114.23

bschreibung 767.13 4 347

25 061 18 653 404 442 stände für Bier und

8 31 812 25 131 774

rderung an Hirschfeld

Reichs⸗Anleihe

Köln⸗Minden. Pr.⸗ den

61 767 adbrf.

36872 2 185 70

Metien eretb Hypotheken: V Saldo am 1. Oktober 182 Creditoren (Cautionen) . . Nicht eingelöste Dividenden Delcredere:

Saldo am 1. Oktober 1892 S Gewinn⸗à

Saison Reingewinn

Auf Grund des § 30 der Statuten zum Reservefond vomReingewinn 172 515.74

Von der alsdann 8 verbleibenden 8 Summe 3 % an den Vorstand... 1 % an die Beamten.. 8 % an den Aufsichtsrath

zum Dispositionsfonds . . . an die Actionäre 139 223.15 hierzu Vortrag aus

voriger Saison . Von nebenstehen⸗ 1

kommen zur Ver⸗ theilung 8 ½ % v. 1 650 000

Vortrag für sie

nächste

1 650 000

300 000 29 302—

1 272—

S 266 387 99 1“ 59 79170 ortrag aus voriger

3 200 175 716,01

72 515

88

Vertheilung:

5 % .8625.79

. 163 889.95 4 916 70 8 1 638 90 8 13 111 20 5 000

3 200.27/ 142 423 42

ͤ . 142 423.42

„140 250.—

Saison 2 173.42

175716 07282209 70

Credit.

““

453 ,30

468 178,48 16 58296 3 937,46

489 152/ 20

“*“ Treber⸗ u. Malzkeime⸗Conto Mietbe⸗Contos.

Trier, den 30. September 1893.

Der 8

CEC. Ueberlé, Vorsigender. Der Vorstand.

Th. Frinken. E. Charlier]. Die laut Beschluß der diesjährigen sechsten ordent⸗ as Geschäftsjahr Nr. 5

Einlieferung des Dividendenscheines

Trier, den 18. November 1893. Der Aufsichtsrath. C. Ueberlé, Vorsitzend

a. Geschäftsbericht.

An

von

2

89 2

HFendchnn ge⸗ und Vertriebs⸗Unkosten⸗Conto eparatur⸗Bauten⸗Conto . . . . . . .. Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto.. Effecten⸗Conto (Cursverlust) . Abschreibungen:

auf zweifelhafte Außenstände ...

Gewinm laut Bfmg. .. . 1

Baulichkeiten 2 % 17 671.11 Maschinen u. Apparate 15 % 4 058.35 Mebilten 18, 0/ ...„ 163.06 Fistagen 114“ 767.13

ferde u. Wagen 25 % 5 612.45

Beerlin, den 30. September 1893. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Moritz Heilmann.

Die Revisoren: C. F. W. Adolphi. Der Dividendenschein Nr. 21 unserer Actien wird mit 51 vom 21. November a. Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co., bei dem Bankhause Julins Samelson, Unter den Linden Nr. 33, und bei 9 12 Uhr Vormittags eingelöst.

Berlin, den 18. November 1893.

Gewinn. und Verlust-Conto am 30. September 1893.

84 473 6 52779

12 000

175 71601 309 693

der Gesellschaftskasse, Straßburgerstr. 6—8

42 8 3 200 27 298 815 39 5 646 26 2 031/25

Per Gewinn⸗Vortrag aus voriger Saison. Bier⸗Conto..

577 50 Zinsen⸗Conto Pacht⸗ u. Miethe⸗Conto

35

309 693 17

Der Vorstand. Otto Ullrich. J. Pickardt.

c. bei der

von