1893 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 2 8 Creditanstalt für Industrie und Pandel. in der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. November d. J. ist die Erhöhung de Prundkapicle der Erfererden 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück Neu⸗Actien Litt. B. zum Nennwerth von 1000 beschlossen worden. Diese neuauszugebenden Actien werden den Actionären der Gesellschaft im Verhältniß von vier zu eins in der Weise zur Verfügung Eestellt, daß auf je 4000 Nominal bisheriger Neu⸗Actien eine Neu⸗Actie à 1000 Litt. B. zum Curse von 112 ½⅛ % bezogen n kann. 1 Diejenigen Actionäre, welche gesonnen sind, von diesem Bezugsrecht Gebrauch zu machen, werden durch aufgefordert, ihre Actien ohne Talons und Coupons mit doppeltem Nummernverzeichnis vom 23. November bis 4. Dezember a. c. incl. 8 bei den Herren George Meusel & Co., Dresden, oder bei den Herren Horn & Dinger, Dresden,

inigung zur Abstempelung einzureichen. 8 eöö““ .zugepreis von 112% % = 1125 für jede Actie ist mit 625 bei der Einreichung längstens bis 4. Dezember a. c. und mit 500 bis zum 1. Februar 1894 baar an die George Meusel & Co., beziehungsweise an die Herren Horn & Dinger, nebst dem Schlußnotenstempel, einzuzahlen. Zahlungen nach dem 1. Dezember a. c. mit 4 % Zinsen von genanntem Tage 6 Gegen rechtzeitige Erlegung der 1. Rate erfolgt die Abstempelung der Actien und Aushändigung eines Interimsscheines für die auszugebende Neu⸗Actie Litt. B. Z Vollzahlung ist gegen Vergütung von 4 % Zinsen ab 1. Dezember a. c. gestattet. 8 Die dhezgebenden, neng Aelies sehmen vom 1. Januar 1894 ab nach Verhältniß ihres Nenn⸗ Reingewinn der Gesfellschaft theil. 1 1 ö 111““ bis 8 4. Dezember a. c. ihre Actien nicht zur Abstempelung eingereicht haben, ebenso diejenigen Actionäre, welche die bedungene erste Einzahlung nicht bis zum 4. Dezember 1893

geleistet 88 . 11“1“ esden . November 1 8 9 Creditanstalt für Industrie und Handel. Der Vorstand. Paul Falck.

I81I

Activa. Passiva.

Bilanz vom 30. September 1893.

45 66

526 020 142 068

1 444 000 39 000

8 000

50 000 155 000

108 000 20 000

157 000 3 000 21 770

Actien⸗Conto: 30 Stück à 1000 . 2450 Stück à 600 111“” 4 % Hypothekar⸗Antheil⸗Scheine. vWL6 Dividenden⸗Conto Nr. 4.. Dividenden⸗Conto Nr. 6. 8 v 4A Coupon Nr. 10 der 4 % Hypothekar⸗Antheil⸗ Cons Nr. 11 der 4 % Hypothekar⸗Antheil⸗ Ger chelnad des Vorjahres 4 590.01 Diesjähriger Gewinn 438 140 41 vertheilt sich wie folgt: Contractliche Tantième an den 1 b54 5 05123 Tantième des Aufsichtsraths 26 288.42 Eewene de r gäcinge. fonds für die Angestellten 95 000.— Dividenden⸗Conto Nr. 8. 375 000.— Uebertrag auf neue Rechnung 1 390.77 2 673 859 ,30

442 730.42 Aetien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. E. Schifferdecker.

G. Papendick. Gewinn. und Verlust-Conto vom 1. Oktober 1892 bis 30. September 1893.

3 1 V Saldo vom bb Jahre

Waaren⸗Bestände... Schuldbuch⸗Conto. . .. Grundbesitz und Baulich⸗ m Ponarth.. Grundstück Tuchmacherstraße EEEeEAE111“1”¹“ Grundstück Tuchmacherstraße 1646“* Eisenbahnanlage n. Ponarth Gefäße⸗Conto Maschinen⸗ und Geräthe⸗ vE1I1ö1“ GlInventar .... Diverse Debitores und Bank⸗ bbe1““ Effecten⸗Conto. assa⸗Conto

1 470 000 1 500 000 300 000

414 000

Credit.

4 59001 533 44

6 39675

Debet.

Handlungs⸗Unkosten⸗ und Abgaben⸗ v1X“ ööö tall⸗Unkosten⸗Conto ...

Gehalt⸗ und Arbeitslohn⸗Conto

Haushaltungs⸗Unkosten.Conto ““

Abschreibungen auf:

Grundbesitz und Baulichkeiten..

1116e6* 46 56275

Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto. 15 426 40

Stall⸗Inventar⸗Conto .. 10 310 /31

Eisenbahn⸗Anlage nach Ponarth. 5 000,

136 644 98 Conto pro Diverse.. 41 266/72 II 47 984 10 Fonds⸗Zinsen⸗Conto . .. 120

287 178,17 Grundstücks⸗Ertrag⸗Conto. 1 404 16

995 60 General⸗Waaren⸗Conto 1 098 322 (64 31 979 05 546 048 8 8

45 288,50

122 587 96 568 595

Der sich herausstellende Reingewinn von 442 730.42 ab Saldo zu An⸗ fang des Jahres 4 590.01 438 140.41 vertheilt sich, wie folgt: a. Contractliche Tantiéme an den * b. Reservefonds, voll dotirt ... c. Tantième des Aufsichtsraths . d. Ein zu bildender Unterstützungs⸗ fonds für die Angestellten der et ..65000 e. Dividende 150 pro Actie vvn 600 367 500.— Divid. 250 pro Actie von DDJDö775500.

f. Uebertrag auf neue Rechnung . 1 111 367 111188

Aetien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. 1

E. Schifferdecker. G. Papendick.

147845] 8 N146206] Der Dividendenschein Nr. 8 unserer Actien 1 Nachdem die Versicherungs⸗Gesellschaft von 1887 wird mit 150.— pro Actie von 600.— und in Hamburg mit dem 7. März 1892 in Liquidation mit 250.—, pro Actie von 1000.— von getreten ist, wird hierdurch die Auflösung dieser exe den 20. November c. ab an unserer Gesellschaft in Gemäßheit Art. 243 des Handels⸗ Kasse, Tuchmacherstraße 20/22, bezahlt. 88. gesetzbuches bekannt gemacht, indem gleichzeitig die Königsberg lschaf ür 18. 1e. nrih. Gläubiger der EE11““ werden, sich Artien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. bei der Gesellschaft zu melden. F. Schiffe ick. Versicherungs⸗Gesellschaft von 1887 in Liquid. eeeb F. Kuhlmann. Johs. Dittmer. [47846]

Actien-Gesellschaft Brauerei Ponarth. Der Aufsichtsrath der obigen Gesellschaft besteht etzt aus folgenden Herren: Konsul Conrad Gädeke, als Vorsitzender, Moritz Michelly, erster Stellvertreter Vorsitzenden, Stadtrath Robert Graf, zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden, Geheimer Commerzien⸗Rath Carl Bittrich Ad. Lorck, 8 Bankdirector Richard Berneker Jul. Gebauhr. 8 8 Königsberg i. Pr., den 18. November 1893.

35 051 23 26 288 42

375 000— 1 39077

442 730,42

beeIaukfurt Offenbacher Trambahn⸗Gesellschaft.

Am 9. Dezember I. J., Abends 7 Uhr,

findet im Restaurant Schäfergasse 13/15 in Frank⸗ furt a. M. die XI. ordentliche Generalversamm⸗

lung statt.

des

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und Rech⸗ nungsabschlusses pro 1892/93. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und rtheilung der Entlastung für den Aufsichts⸗

8

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

4) Neu⸗ bezw. Wiederwahl für die nach § 12 der Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. —“

Diejenigen Herren Actionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, werden emäß § 19 der Statuten ersucht, ihre Actien mit bis zum 6. Dezember l. J. bei der Gesellschaftskasse in Oberrad, oder bei errn S. Merzbach in Offenbach oder bei Herrn

. Merzbach in Frankfurt a. M. gegen Em⸗

pfangnahme einer Bescheinigung und Legitimations⸗ karte zu hinterlegen.

ie Actien werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder verabfolgt. Offenbach und Frankfurt a. M., den 20. No⸗ vember 1893. 8 Die Direction. H. Prins.

[47939] 1 1 Ratzeburger Actien Brauerei.

Die 30. ordentliche Generalversammlung findet am 9. Dezember 1893, 5 Uhr Nach⸗ mittags, Müllers Hôtel zu Ratzeburg, statt. Die

Legitimation erfolgt durch Vorlegung der Actien. Vorstandes. 2) Wahl zweier Ersatzmänner für den Aufsichts⸗ Geschäftsbericht, Betriebsrechnung und Bilanz Ratzeburg, den 21. November 1893.

Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht des Aufsichtsraths und Revisionsbericht. 3) Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 4) rath. 1 5) Wahl zweier Revisoren resp. eines Ersatzmanns. liegen zur Einsicht resp. Entgegennahme vom 25. No⸗ vember 1893 im Comptoir der Brauerei aus. Der Vorstand. H. Rautenberg. Fr. Dierking.

[47842] Bilanz per 30. Juni 1893. Activa. Areal⸗Cto. 81 436.85, Gebäude⸗Cto. ℳ93 487.35, Maschinen⸗Cto. 89 224.59, Dampfheizungsanlage⸗ Cto. 961.74, Utensilien⸗Cto. 9688.02, Allgemeines Werkzeug⸗Cto. 15 163.79, Präcisions⸗Werkzeug⸗ Cto. 17 286.10, Fraiser⸗ und Stanzen⸗Cto. 6500.46, Treibriemen⸗Cto. 2403.88, Material⸗ Cto. 64 028.47, Fabrikations⸗Cto. 58 192.50, Lagermaschinen⸗Cto. 89 890.37, Commissions⸗ lager⸗Cto. 46 447.38, Modellmaschinen⸗Cto. 2774.34, Modell⸗Cto. 6758.91, Patent⸗Cto. 2465.36, Baucautions⸗Cto. 200.—, Kassa⸗ Cto. 1822.54, Wechsel⸗Cto. 62 526.40, Conto⸗ Corrent⸗Cto. 26 138.55, Bank⸗Cto. separato 36 000.—, Versicherungs⸗Cto. 673.87, Gewinn⸗ und Verlust⸗Cto. 147 620.87, zus. 861 692.34. Passiva. Actien⸗Kapital⸗Cto. Litt. A. 155 000.—, Actien⸗Kapital⸗Cto. Litt. B. 245 000.—, Aectien⸗ Kapital⸗Cto. Litt. C. 100 000.—, Prioritäts⸗ anleihe⸗Cto. 200 000.—, Prioritätsanleihe⸗Zinsen⸗ Cto. 2846.25, Hypotheken⸗Cto. 36 000.—, Acceptations⸗Cto. 24 158.20, Bank⸗Cto. ℳ56 827.65, Conto⸗Corrent⸗Cto. 38 429.42, Lohn⸗Cto. 1930.82, Tantièdme⸗Cto. 1500.—, zus. 861 692.34. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni 1893. Debet. Saldo⸗Vortrag 111 418.08, Patent Steuern⸗ Cto. 779.90, Versicherungs⸗Cto. 2814.34, Krankengeld⸗Cto. 1055.82, Heizungsmat.⸗Cto. —ℳ 3235.73, Beleuchtungs⸗ und Schmiermat.⸗Cto. 1634.27, Betriebsunkosten⸗Cto. 6508.65, Reise, und Repräsentations⸗Cto. 8530,56, Sconto⸗Cto. 782.58, Discont⸗ und Zinsen⸗Cto. 8463.45, Steuern⸗Cto. 727.19, Insertions⸗ und Drucksachen⸗Cto. 6655.07, Provisions⸗Cto. 2209.05, Salair⸗Cto. 30 508.—, Handlungs⸗ Unkosten⸗Cto. 12 507.77, Hypothekenzinsen⸗Cto. 1800.—, Prioritätsanleihezinsen⸗Cto. 9000.—, Tantibme⸗Cto. 1500.—, Conto⸗Corrent⸗Cto. 12 247.27, Gebäude⸗Cto. 2 % Abschr. 1907.90, Maschinen⸗Cto. 5 % Abschr. 4696.03, Dampf⸗ heizungs⸗Anlage⸗Cto. 10 % Abschr. 106.86, Utensilien⸗Cto. 10 % Abschr. 1076.45, Präcisions⸗ Werkzeug⸗Cto. 10 % Abschr. 1920.68, Fraiser⸗ und Stanzen⸗Cto. 10 % Abschr. 722.27, Treib⸗ riemen⸗Cto. 10 % Abschr. 267.10, Modell⸗ maschinen⸗Cto. 20 % Abschr. 693.59, Modell⸗ Cto. 20 % Abschr. 1689.73, Patent⸗Cto. 20 % 616.34, zus. 236 074.68. Credit. Fabrikations⸗Cto. 88 453.81, Bllanz⸗Cto. 147 620.87, zus. 236 074.68. Löbtan, den 30. Juni 1893.

Dresdner Strickmaschinenfabrik vporm. Laue & Timac28us. Laue. Timaeuns.

[47843]

Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Carl Julius Moritz Demnitz in den Vorstand der unter⸗ zeichneten Gesellschaft eingetreten ist. Die Vorstand⸗ schaft des Herrn Theodor Timaeus, welchen die Generalversammlung in den Aufsichtsrath gewählt hat, erledigt sich hierdurch.

Löbtau, den 17. November 1893.

Dresdner Strickmaschinenfabrik

vorm. Laue & Timaens.

[47391] 3 Die Herren Actionäre der

„Union“, 9 Fabrik chemischer Produrte Stettin

werden hierdurch zu einer am 16. Dezember, Mittags 12 Uhr, im Höôtel de Prusse zu Stettin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Aufsichtsraths und der Direction über das Geschäftsjahr 1892/93. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Bericht der Reoisoren und Ertheilung der Entlastung. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Jahr 1893 /94. Antrag auf Bewilligung eines Beitrages zur Beamten⸗Pensions⸗Kasse. b Antrag auf Erhöhung des Actien⸗Kapitalz Wum 1 200 000 und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstandes, die Modali⸗ käten hierfür festzusetzeen.. 1 Laut § 28 unseres Statuts sind diejenigen Aectio⸗ näre zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt, welche bis zum 15. Dezember a. c., Abends 6 Uhr, ihre Actien oder die über die Actien lautenden Depotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse in Stettin oder in der Zeit vom 12. bis 14. Dezember bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Memel oder bei Herrn Emil Ebeling in Berlin W., Jägerstraße 55, oder bei den Herren Kuehne & Bieberstein in Magde⸗ burg deponirt haben, wogegen sie eine Depositions⸗ bescheinigung erhalten, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. Bei Depontrung der Actien in Memel, Berlin oder Magdeburg ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen. Stettin, den 20. November 1893. Der Aufsichtsrath. H. Augustin, Vorsitzender.

EAIORTEx Eer eeEe eeRAmeenenmmareman

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine. 8

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [47722)

Der bisherige Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Heinrich Eugen Ernst Kunreuther in Gotha ist bei dem Herzoglichen Landgerichte daselbst als Rechtsanwalt zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Gotha, den 15. November 1893.

Der Präsident des Herzoglichen Lc

Berlet.

[47723] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Hans Julius Samter hier⸗ selbst ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte Wohnsitz „Stolp“ eingetragen worden.

Stolp, den 15. November 1893.

Königliches Landgericht. [47721]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Dr. jur. Walther Rudolf Uibrig, wohnhaft in Meerane, eingetragen worden.

Zwickau, am 15. November 1893.

Königliches Landgericht. von Mangoldt.

8 ““

[47719] 1 Der Rechtsanwalt Herr Justiz Rath Dr. Alexander Ultimus Ludolf Colditz in Leipzig hat die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben und ist infolge dessen in der Anwaltsliste des unterzeichneten Land⸗ gerichts gelöscht worden. Leipzig, den 17. November 1893. Königliches Landgericht. Priber. [47720] Bekanntmachung. gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ Bonzel am heutigen Tage gelöscht. Plettenberg, den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. Keine.

v=EIQR-- 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[47724]

Meyer's Conv.⸗Lexikon für 80 verkäufl 4. (neueste vollst.) Auflage. 17 neue Prachtbände,

Der Aufsichtsrath. Arnhold.

Nitzliches Geschenk!

compl. D. K. postlag. Berlin, Postamt 92.

M

52769 und ausl. Patente.

Bei Bestellung bitten diese Zeitung zu nennen.

Die Erfinder

Der Aufsichtsrath

C. Gädeke. ath und die Direction.

Der Patent⸗Minutenwecker ist die einzige zuverlässige Weckuhr.

Der Patent⸗Minutenwecker mit Stunden⸗ u. Minuten⸗We⸗ 6 zeiger weckt im Gegensatz zu allen anderen Weckern genau 221150 gewünschte Minute. 1 II“ ge⸗

Der Patent⸗Minutenwecker mit vorzüglichem Werk in feinem 1 häuse ist eine genau gehende Uhr u. zugleich ein schöner Zimmerschmuck⸗ Preis 6 Mark, postfrei unter Nachnahme. und Patent⸗Inhaber

Vmn

Madel & Co., GElberfeld.

und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach

In der Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ des 3

8

zum Deutschen Reichs⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

Central⸗Handels

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register f

Berlin, Dienstag, den 21. Novemher

ungen aus den Handels⸗, Geno eint auch in einem besonderen

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗

und Königlich Preußischen Staats⸗

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Blatt unter dem Titel

Register für

Anstalten, für Bezugspreis beträgt 1 50 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

ür das Deutsche Reich“ werden heut die Nru.

Muster⸗Registern, über Patente,

Das Central⸗Handels⸗ für das

das Deutsche

Register für das Deutsche Reich Vierteljahr. 30 ₰.

279 A. und 279 B. ausgegeben.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Reich. (Nr. 279 A.)

erscheimt in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 1c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter. 47469]

kempen a. Rh. Die im Art. 13 des Deutschen Handelsgesetzbuches und § 147 des Genossenschafts⸗ gesetzs vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen aus dem beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht geführten Handelsregister und dem Genossen⸗ schaftsregister sollen außer in dem Reichs⸗Anzeiger im Jahre 1894 in nachstehenden Blättern erfolgen:

1) in der Kölnischen Zeitung,

2) in der Niederrheinischen Volkszeitung

Krefeld.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ shaften sollen außer in dem Reichs⸗Anzeiger in der Niederrheinischen Volkszeitung geschehen. 1

Kempen a. Rh., den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

zu

8 CC’ schönau, Katzbach. Bekanntmachung.

Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden in dem Jahre 1894 durch den Amtsgerichts⸗Rath Petermann unter Mitwirkung des Actuar Weigelt hearbeitet werden.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt:

a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. durch die Schlesische Zeitung, c. durch das Hirschberger Tageblatt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen bezüglich lleinerer Genossenschaften erfolgt:

a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. durch das Hirschberger Tageblatt.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Musterregister erfolgt nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger.

Schönau, den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften

Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ngistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tum Hessen unter der Rubrik L eipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

[47726]

abends, die letzteren monatlich. Aachen. Unter Nr. 4863 des Firmenregisters vurde die Firma „Heinr. Friederichs. Zur kaiserpfalz“’“ mit dem Orte der Niederlassung lachen und als deren Inhaber Heinrich Friede⸗ 85 Weinhändler und Restaurateur zu Aachen, ein⸗

ragen.

Aachen, den 16. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[47727] Aͤschersleben. Unter Nr. 484 unseres Firmen⸗ nigisters ist heute die Firma Ad. Caspari nit dem Sitz in scessleben und als deren In⸗ 897 der Kaufmann Paul Pabst daselbst eingetragen

n.

Aschersleben, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. Uin. Handelsregister [47964] Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 17. November 1893 sind un 18. November 1893 folgende Eintragungen er⸗

olgt: acnn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 623, noselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ü TJ. Arbelot & Cie ait dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung zu Lerlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist in 1 Laguionie & A. Aufrie geändert. Der Gesellschafter Kaufmann Peter Julian sbelot ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ ꝛden. dr. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2698, elbst die Handelsgesellschaft in Firma: bt d Gebrüder Jacoby shcenn Sitze zu Berlin vermerkt steht, 9. Den beiden Gesellschaftern ist durch einstweilige Derfügung des Königlichen Landgerichts Berlin I., 8 Kammer für Handelssachen, vom 16. No⸗ hember 1893 bis zur rechtskräftigen Entscheidung es Hauptprozesses O. 393/93. H. K. C. jede vorfügung über das Gesellschaftsvermögen ent⸗

9 Iu Unser Gesellschaftsregister i . sregister ist unter Nr. 13 982, nselst die Handelsgesellschaft in Firma:

it d Röbbelen & Krause

seragen; itze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Der Kaufmann Ludolph Adolf Albert Röbbelen

berlin.

ein⸗

Der Kaufmann Carl Wilhelm Krause zu athenow ist am 17. November 1893 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in C. Krause & Sohn geändert. Die Gesellschafter der hierselbst am 6. November 1893 begründeten offenen Handelsgefellschaft in

Firma:

1 Dollega & Ehrenwerth (Geschäftslocal: Neue Jacobstr. 15) sind: der Kaufmann Carl Ehrenwerth,

der Kaufmann Friedrich Dollega und die Frau Helene Dollega, geborene Kropka, zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Carl Ehrenwerth berechtigt. „Dies ist unter Nr. 14 394 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 938, woselbst die Handlung in Firma: Hilbert & Hannemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen:

„Der Kaufmann Otto Gillmann zu Berlin ist

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und

Fabrikbesitzers Carl Friedrich Wilhelm August

Hannemann zu Berlin eingetreten und es ist

die hierdurch entstandene, die Firma Hilbert &

Hannemann fortführende Handelsgesellschaft

unter Nr. 14 395 des Gesells aftsregisters ein⸗

getragen. 1“

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 395 die Handelsgesellschaft in Firma:

Hilbert & Hannemann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen.

In unser Firmenregister ist Berlin

unter Nr. 25 294 die Firma:

Georg Müller „Telegraphen⸗Bau⸗Anstalt

(Geschäftslocal: Köpnickerstr. 154 a.) und als

deren Inhaber der Mechaniker Georg Peter

Müller zu Berlin

eingetragen worden. 1 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Stolzenberg bei Salmünster und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin unter Nr. 25 295 die Firma: Carl Auselm Ir. (hiesiges Geschäftslocal: Neue Königstraße 39) und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Krafft zu Offenbach (Main) eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 513 die Firma:

Ahrens Nähmaschinen Manufactur. Procurenregister Nr. 6516 die Procura des arry Christian August Ahrens zu Berlin für die

etztgenannte Firma. Berlin, den 18. November 1893. Königliches F. Abtheilung 89/90

8 ila. .

ein⸗

mit dem Sitze zu

Braunschweig. [47730] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister stehen folgende Firmen und als deren Inhaber eingetragen:

Handels⸗ register Namen der Firmen⸗

Bezeichnung der inhaber.

Firma

H. Wrede & Co. Die Brauereibesitzer Heinrich Wrede und Theodor Härig⸗ hausen.

Kaufmann Henry Gaertner und Ehe⸗ frau Caroline, geb. Dionysius, sowie ein Commanditist.

Kaufleute Louis Hey⸗ mann und Levin Wagner.

Kaufleute Sally wenburg und Sa⸗ muel Heymann.

Kaufleute Louis und Lon Spanjer⸗Her⸗

ford.

Kaufleute Friedrich Wolff und Louis Dittmar.

Die obigen Handelsniederlassungen sind seit längerer Beit erloschen und werden daher die ihrem Aufent⸗ alte nach unbekannten Firmeninhaber und deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ Pesördert einen etwaigen Widerspruch gegen die öschung der betreffenden Firmen bis 1. März 1894 schriftlich, in beglaubigter Form, oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem neten Herzoglichen Amtsgerichte Zimmer Nr. 9 süccfns zu machen, nach erfolglosem Verlaufe der Frist das Er öschen der Firmen von 8.J in das Handelsregister eingetragen werden wird. Braunschweig, den 10. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. 8 R. Wegmann.

Gaertner & Co. Commanditgesell⸗ schaft

Louis Heymann & Co.

S. Löwenburg Co.

Louis Spanjer⸗ Herford

V. Wolff & Dittmar

zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

d

ka

B be

8

ist

Bremen.

den 17 November 1893:

Handelssachen, den 17. November 1893.

Brotterode. In unser Handelsregister ist na Verfügung vom 3. November 1893 getragen:

Schmidt, Anna, Inhaberin der Firma, laut Anmeldung vom 3. No⸗ vember 1893.

Blatt 73 eingetragen die Firma M. L.

als Michaelis Moosberg in Bückeburg.

Charlottenburg.

. [47731] In das Handelsregister ist eingetragen

en 14. November 1893: W. Rohlfs, Bremen: Am 1. Oktober 1893 ist Offene Handels⸗

die Firma erloschen.

Rohlfs & Pleuß, Bremen: gesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1893. In⸗

haber die Viehcommissionäre in Bremen Friedeich .“ Diedrich Rohlfs und Ger⸗ har euß.

E. F. Schultze & Söhne, Bremen: Seit dem am 13. Mai 1893 erfolgten Ableben des Mitinhabers Heinrich Friedrich Alberti ist dessen Sammtgutswittwe, Louise Charlotte Ottilie, geb. Wehrkamp, Mitinhaberin der unverändert gebliebenen Firma ohne dieselbe ge⸗„ zeichnet zu haben. Am 25. Oktober 1893 ist die Firma erloschen.

The Continental Bodega Company in Bremen, als Zweigniederlassung der in Brüssel bestehenden Feehentederraesang⸗ Die dem Johannes Otto Rienecker ertheilte Voll⸗2 macht ist erloschen und am 10. November 1893 Franz Carl Arthur Weise bevollmächtigt worden, die Geschäfte der Filiale in Bremen zu führen.

Deutsche Cement-Industrie A. G., Bremen: Die Erhöhung des Grundkapitals gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. August 1893 um 30 000 hat dadurch stattgefunden, daß auf jede der 30 neu ge⸗s zeichneten Vorzugsactien der Nennwerth von 1000 baar einbezahlt und im Besitze des Vorstands ist.

Fabrik nicotinfreier Tabacke- Patent Dr. R. Kissling & Co., Bremen: Am 14. November 1893 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Adolph Jo⸗ hannes Kehr als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben. Die an Ernst Valentin Püilipd Friedrich Diedrich Poelmahn ertheilte

rocura ist am 1. Septbr. 1893 erloschen.

M. Otto W. Möller, Bremen: Die an Max Möller ertheilte Procura ist am 14. Nov. 1893 erloschen.

Joh. Thomas, Bremen: Inhaber Joh. Thomas * Juünior.

Osterholzer Reiswerke mit be- schränkter Haftung, Bremen als Zweigniederlassung der in Oster- holz bestehenden Hauptnieder- assung: Gesellscharft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗9 ertrag ist am 8. Nov. 1893 abgeschlossen. b Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb

id Betrieb der bisher von Gerhard Lange in Osterholz betriebenen Fabriken, sowie der Handel

ait Reis und die Betreibung aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗

apital beträgt 2 600 000

Geschäftsführer mit der BezeichnungDirector“ sind; 1) Hermann Friedrich Upmann, Kaufmann n zu Bremen, 2) Johann Runken, Kaufmann zu g Bremen, 3) Gerhard Lange, Fabrikant zu Oster⸗ holz, letzterer als Director der Hauptnieder⸗ 3 lassung in Osterholz. Die Geschäftsführer Upmann und Runken sind jeder für sich allein n zur gerichtlichen und außergerichtlichen Ver⸗ 1 tretung der Gesellschaft befugt. Der zur Leitung der Ferviniegechafan, der Gesellschaft in Osterholz bestellte Geschäftsführer Gerhard Lange zeichnet Namens der Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem der Procuristen.

Für die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Osterholz sind als Procuristen Gerhard Verdenhalven und Bernhard Torbohm, beide zu Pfüerhata bestellt worden. Jeder derselben ist befugt in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Lange die Firma zu zeichnen. Dagegen sind sie nicht allein zur Zeichnung für die Gesellschaft

befugt. Bremen, der Kanzlei der

ei

aus Kammer für

C. H. Thulesius Dr. [47477 heute ein⸗ Firma A. Schmidt in Kleinschmal⸗ Die Ehefrau des Kaufmannes Friedrich Auguf

geb. Dellit, zu Kleinschmalkalden ist lo

lo

Brotterode, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[47478] ist heute Moos⸗ Niederlassung Bückeburg und und Hofkürschner

ückeburg. Im Handelsregister

lo

irmeninhaber der Kaufmann G

78 als Ort der Bückeburg, 14. November 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. I. von Hinüber, Landrichter, K. A.

8 sscchafter gemeinscha

8 [47479] Ff unser Gesellschaftsregister

heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen Han⸗

delsgesellschaft in Firma vermerkt worden, daß Breslau aufgehoben worden ist.

Durlach.

lands Wilhelm Paver Schmidt“ Die Firma ist als

Elberfeld. Bekanntmachung.

selbst die zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

in das Handelsgeschäft des Besche von hier als und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die Firma A. & nommen hat, unter

registers die Handelsgesellschaft in Firma A. C. Besche mit dem Sitze hier und als deren Ge⸗ sellschafter die vorgenannten August und Conrad Besche eingetragen.

Euskirchen. Bekanntmachung.

geschieden und ist der zu

worden, und ist derselbe sellschafter berechtigt, die

Frankfurt a. M.

Hiller, geb.

dieser Firma Herrmann, Julius eine offene 1“ dahier errichtet, die am 14. November 1893

tretung der 2 sind nur je

„Soenderop & Kühn“ die Zweigniederlassung in

Charlottenburg, den 14. November 1893 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. [47480 In das diesseitige Handelsregist

Firmenregister zu O.⸗Z. 210, zur Firm Margarin⸗Talg⸗Schmelze? Deutsch dt“ zu Durlach Einzelfirma erloschen.

II. In das Gesellschaftsregister unter O.⸗Z. 99 Firm „Aelteste Margarin⸗Talg⸗Schmelze Deutsch

Nr. 13 007.

wurde eingetragen:

I. In das „Aelteste

lands Wilh. Xaver Schmidt“ zu Durlach. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Louis Marvx, ersterer in Durla wohnhaft. Zur Vertretung der Zeichnung der Firma ist nur der Marx berechtigt. Die Gesellschaft

Friedrich Reuter und letzterer in Bruchsa Gesellschaft und zur Gesellschafter Louis hat am 4. Juli . J. begonnen.

Der Gesellschafter Friedrich Reuter ist mit Frieda

Ankener von Karlsruhe ohne Ehevertrag verehelicht. Der Gesellschafter Louis Marx Nathan von des zu Bruchsal am Ehevertrags ist die Gütergemeinschaft auf den beider⸗ seitigen Einwurf von je Einhundert Gulden be⸗

ist mit Helena Nach Artikel I.

aupheim verehelicht. 23. August 1874 errichteten

chränkt. Durlach, 15. November 1893. 8 Großh. Amtsgericht. Diez.

. 47739] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4110, wo⸗ Firma August Besche mit dem Sitze Der Bierhändler Conrad Besche zu Elberfeld ist 1 Bierhändlers August Handelsgesellschafter eingetreten

b C. Besche ange⸗ Nr. 2565 des Gesellschaftsregisters

2565 des Gesellschafts⸗ K

ingetragen. Demnächst wurde unter Nr.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 be⸗ onnen. Jede der bereits erwähnten Personen ist vertretungs⸗ erechtigt. Elberfeld, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[47482]

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei

Nr. 28 Firma Pfeifer & Langen zu Elsdorf

nit einer Zweigniederlassung in Euskirchen ein⸗ etragen worden:

Der Commanditist Eugen 1. Juli 1893 aus der

n Pfeifer ist mit dem Gesellschaft freiwillig aus⸗ ¹ Euskirchen wohnende Kauf⸗ nann Dr. Hans Rudolf Lange als Gesellschafter am August 1893 in die Handelsgesellschaft gleich wie die übrigen Ge⸗ Gesellschaft zu vertreten. Euskirchen, 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist

ngetragen worden: 11 807. Philipp Weismantel. Die Firma ist 11 808. Ferdinand Flinsch. Die Procura des

erloschen. Kaufmanns Gustav Schabes ist erloschen.

11 809. Joh. Balth. Wolff. Die Firma ist

11 810. Th. Schmid & Co.

erloschen.

Die Firma ist

in Th. Schmid geändert.

11 811. 11 812.

C. Haagner. Die Firma ist erloschen. Poock & Messerschmidt in Lig.

Die Firma 11 814. Th. Schmid. Das Geschäft ist auf de

Die Firma ist erloschen.

11 813. Hugo Pott Nachfolger.

ist erloschen.

hiesigen Kaufmann Franz Anton Hartmann über⸗ Fesangen der dasselbe unter der Firma Th. Schmi 822 g.

8

dahier fortführt. fi 815. F. A. Glöckler. Die Firma ist er en.

11 816. Wilhelm Hiller. Die

schen, ebenso die Procura der Ehe loersheim. b

11 817. J. V. Nachtripp. Die Firma ist er schen, ebenso die Procura des Wilhelm Nachtripp 11,818. Süddeutsche Cognac⸗ & Liqueur esellschaft Herrmann, Weiß & Co. Unter aben die hiesigen Kaufleute David Herrmann und Abraham Weiß

Firma ist er rau Henriett

egonnen hat. Zur Ver⸗ zwei der Geselle⸗ tlich berechtigt.

Frankfurt a. M., 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.