geworfene und die künftige Errungenschaft beschränkt wird.
Schopfheim, 8. November 1893.
“ Großh. Amtsgericht.
Weisser. Schrimm. Bekauntmachung. [47783] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 270 ein⸗ getragene Firma Gebrüder Reisner in S 88
Schrimm, 13. November 1893. Königliches Amtsgericht. “
Sinsheim. Bekanntmachung. 1647784]
Nr. 14 633. Zu O.⸗Z. 202 des Firmenregisters — August Flach von Weiler — wurde heute ein⸗ etragen:
Der Inhaber August Flach von Weiler ist in zweiter Ehe verheirathet mit Katharina Ziegler von Ittlingen. Nach dem Ehevertrag d. d. Sinsheim, 8. November 1893, haben die Brautleute als Norm ur Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Güter⸗ rechtsverhältnisse die Ausschließung ihrer fahrenden Habe aus der Gemeinschaft gemäß den L. R. S. S. 1500 — 1504 gewählt, indem sie je 50 ℳ in die Gemein⸗ chaft einwerfen und ihr gesammtes übriges Ver⸗ nögen nebst den Schulden bis auf die Errungenschaft on der Gemeinschaft ausschließen und verliegen⸗ chaften.
Sinsheim, den 16. November 1893
Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Rieder.
8 1 [47507] Solingen. In unser Procurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ei Nr. 283: die seitens der Firma J. A. Henckels, Commanditgesellschaft mit der Haupt⸗ niederlassung in Solingen und Zweigniederlassungen zu Berlin und Köln, dem Johannes Wolters, Kaufmann in Köln, Hohestraße 131, ertheilte Procura. Spolingen, 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. V.
11 2*
Stolberg, Rheinl. [47785] Handelsregister zu Stolberg, Rheinl.
Bei Nr. 113 des Firmenregisters, woselbst einge⸗ tragen steht die Firma Heinr. Haas I. zu Stol⸗ berg Rheinland, wurde zufolge Verfügung vom 16. November 1893 am selben Tage eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. [47508]
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 14. November 1893 am folgenden Tage ein⸗ getragen:
a. in das Firmenregister unter Nr. 370 in Colonne 6 bei der Firma „Emil Fahrnholz“ zu Stralsund:
Das kaufmännische Geschäft ist auf die Wittwe des Kaufmanns Emil Fahrnholz, Auguste, geb. Fahrnholz, zu Stralsund vererbt, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird. (ecfr. 928 Firm.⸗Reg.) d
und unter Nr. 928 die Firma „Emil Fahrn⸗ holz“ zu Stralsund und als deren Inhaberin die Wittwe des Kaufmanns Emil Fahrnholz, Auguste, geb. Fahrnholz, zu Stralsund,
b. in das “ unter Nr. 114 die dem Kaufmann Ernst Fahrnholz zu Stralsund von der “ Emil Fahrnholz zu Stralsund ertheilte
rocurag.
Strassburg i. E. [47509] Kaiserliches Landgericht Straßburg i. E. In Band VI. zu Nr. 10 des Gesellschaftsregisters,
betreffend die Firma „Mechanische Küferei,
(Aktiengesellschaft) vormals J. Lohr in
“ in Schiltigheim, wurde heute einge⸗
ragen:
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Straßburg, den 16. November 1893. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
8 [47510] Tharandt. Auf Folium 19 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Thodesche Papierfabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg, ist heute auf Grund der in der Generalversammlung dieser Gesell⸗ schaft vom 28. v. M. stattgefundenen Verhandlung verlautbart worden, daß die Geseelschaftsstatuten anderweit abgeändert worden sind und die Einlage der Actionäre um 900 000 ℳ, mithin auf 1 800 000 ℳ herabgesetzt worden ist, sodaß das Actienkapital der Gesellschaft nunmehr in 6000 auf den Inhaber lautenden abgestempelten Actien zu je 300 ℳ besteht. 8 Tharandt, am 16. November 1893. Königliche Amtsge ich Scheufler. 1 Bekanntmachung. [47786]
In unser Firmenregister ist heute unter 668 bei der Firma J. Kohnert hieselbst folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Herrmann Rausch in Thorn ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma J. Kohnert bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 179. des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 179 die Handelsgesellschaft in Firma J. Kohnert hier mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß die Gesellschafter die Kaufleute Wil⸗ helm Thielebein in Thorn und Rausch in Thorn sind, daß die Gesellschaft am 1. November 1893 begonnen hat und daß nur dem Kaufmann Herrmann Rausch hieselbst die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten zusteht.
Thorn, den 11. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Vvarel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [47788]
In das Handelsregister Seite 150 Nr. 285 ist heute eingetragen:
Firma: Joh. G. Meinen.
Sitz: Varel.
lleiniger Inhaber: der Kaufmann Johann Garn⸗ holt Meinen in Varel.
1893, November 14.
Kleyboldt.
Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [47787] In das Handelsregister Seite 151 Nr. 286 ist heute eingetragen: Firma: Johanues Rabe. Sitz: Varel. v“ Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Ernst Jo⸗ hannes Rabe in Varel. 1893, November 14. Kleyboldt.
Warstein. Bekanntmachung. [47861]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gabriel & 8be zu Warstein folgende Eintragung be⸗ wirkt:
Der Mitgesellschafter Constantin Wilhelm Bergen⸗ thal zu Soest ist gestorben und an seine Stelle sein Sohn Wilhelm Bergenthal zu Warstein getreten.
Warstein i. W., den 14. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. 147862] Die Vertreter der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Handelsgesellschaft Gabriel Bergenthal zu Warstein haben dem Carl Bergenthal zu Soest für die Firma Procura er⸗ theilt. Die dem Wilhelm Bergenthal zu Warstein ertheilte Procura ist erloschen. Warstein i. W., den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. [47789] Weilburg. Die Liquidation der Gesellschafts⸗ firma Gotthardt und Moritz (Gesellschafter Kauf⸗ Louis Gotthardt zu Weilburg und Grubenbesitzer Heinrich Moritz daselbst) mit dem Sitze zu Weil⸗ burg ist beendigt. In Folge dessen ist diese Firma heute im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Weilburg, den 13. November 1893. Königliches Amtsgericht. II.
Weissenfels. Handelsregister. 1e
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma L. Thränhardt zu Weißenfels folgende Eintragung bewirkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, indem die Universalerbin des am 3. Mai 1893 verftorbenen Mitgesellschafters Friedrich August Thränhardt, Helene Cordula Thrän⸗ Hardt, geb. Sultze, zu Weißenfels, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, sodaß der Mitgesellschafter Kaufmann Emil Thränhardt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma allein fortsetzt. Vergleiche Nr. 246 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 246 die Firma L. Thräunhardt mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Thränhardt zu Weißenfels heute eingetragen worden.
Weißenfels, den 14. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. andelsregister [47792] des Königli en Amtsgerichts zu Wesel.
1) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 267 Firma H. Friedeberg & Cie zu Wesel — Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung mit dem 11. November 1893 aufgelöst und ist das Handels⸗ geschäft auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heimann Friedeberg zu Wesel, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter der bisherigen
Firma H. Friedeberg & Cie“ fortsetzt, über⸗ gegangen. efr. Nr. 715 des Firmenregisters. Einge⸗ tragen am 13. November 1893.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 715 die Firma H. Friedeberg & Cie und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heimann Friedeberg zu Wesel am 13. November 1893 eingetragen.
Wesel. Handelsregister [47791] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
I. Die unter Nr. 709 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Louis Jacobsberg Deutsches Wäschehaus (Firmeninhaber: der Kaufmann Louis ““ zu Wesel) ist gelöscht am 15. November
II. Die der Ehefrau Kaufmann Louis Jacobsberg, Thirza, geb. Herzberg, zu Wesel für die Firma Louis Jacobsberg zu Wesel ertheilte, unter Nr. 216 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 15. November 1893 gelöscht.
[47602] Wiesloch. Nr. 14 098. I. Zu O.⸗Z. 229 des Firmenregisters, Firma Isaak Strauß in Malsch, ist eingetragen worden: „Die Firma ist durch Tod des Inhabers er⸗ loschen.“
II. Unter O.⸗Z. 384 ist zum Firmenregister ein⸗ getragen worden die Firma:
„Nathan Strauß in Malsch“.
Inhaber ist der Hopfen⸗ und Viehhänder Nathan Strauß in Malsch, verheirathet seit dem 4. Mai 1893 mit der Rosa, geborenen Wartensleben, aus Oberramstadt. Im §1 des zu Wiesloch am 25. April 1893 abgeschlossenen Ehevertrags ist bestimmt, daß jedes der beiden Brautleute 50 ℳ in die Gemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen, sammt Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt.
Wiesloch, 15. November 1893.
Großh. Bad. Amtsgericht. 1 Mainhard. Wohlau. Bekanntmachung. [47511]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 274
die Firma Carl Elsuer zu Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Elsner in Wohlau am 28. Oktober 1893 und unter laufende Nr. 275 die Firma Albert Scholz zu Wohlan und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Scholz in Wohlau am 2. November 1893 eingetragen worden. Ferner sind in unserm Firmenregister die Nr. 187 eingetragene Firma L. H. Kobylecki in Wohlan und die unter Nr. 273 eingetragene Firma Carl Reichel in Polnischdorf gelöscht worden. 1 Wohlau, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. [47494] Colmar i. Els. Kaiserl. Landgericht Colmar.
Zu Bd. II. Nr. 33 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Genossenschaft unter der Firma: „Konsum⸗ verein Hoffnung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jungholz“, wurde heute eingetragen:
An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder wurden durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. November 1893:
1) August Deiller, Eisendreher,
2) Theodor Ott, Fabrikarbeiter,
3) Martin Felmy, Schlosser, alle 3 in Jungholz wohnend, in den wählt.
Colmar, den 16. November 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: J. V.: Funck.
Vorstand ge⸗
Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [47512]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 Folgendes eingetragen:
Consumverein Vorwärts zu Hüllen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter e“
Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom 31. Oktober 1893.
Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Wiederverkauf im Kleinen an seine Mitglieder.
Die Höhe der beträgt 6 ℳ
Der zeitige Vorstand besteht aus:
1) dem Bergmann Wilhelm Derkmann,
2) dem Bergmann Heinrich Woker,
3) dem Wilhelm Balzer sen., sämmtlich zu Hüllen. 8
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. 8
Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende desselben mit der Zeichnung „Aufsichtsrath des Consumvereins Vorwärts zu Hüllen. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. N. N. Vorsitzender.“
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Gelsenkirchener General⸗ Anzeigers zu Gelsenkirchen.
Statuten befinden sich Blatt 3 der Beilage⸗ acten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gelsenkirchen, den 14. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Haftsumme eines jeden Genossen
Jena. Bekanntmachung. [47513]
Zufolge Beschlusses vom 10. November 1893 ist heute in unser Genossenschaftsregister auf Fol. 11 eingetragen worden die Firma:
Verein zur Herstellung eines Spielplatzes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Jeua.
Die Satzungen der Genossenschaft sind vom 30. September 1893.
Gegenstand des Unternehmens ist, daß, behufs Förderung der Bewegungsspiele in Jena, Grund⸗ stücke zur Herstellung eines Spielplatzes, zu Spielen dienliche Geräthe, Gelasse zur Aufbewahrung der letzteren und dergleichen beschafft und auf gemein⸗ schaftliche Rechnung verwerthet werden.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der Jenaischen Zeitung veröffentlicht. Dem Vor⸗ stande steht jedoch das Recht zu, die Bekannt⸗ machungen auch in anderen öffentlichen Blättern zu erlassen. Zwei Mitglieder des Vorstands können für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Vorstands⸗ P e ge der Firma ihre Namensunterschriften bei⸗ ügen.
Der Geschäftsantheil jedes Genossen beträgt Ein⸗ hundert Mark. Ein Genosse kann sich mit höchstens zwanzig Geschäftsantheilen betheiligen. Die Haft⸗ pflicht der Genossen ist auf den Betrag der von jedem gezeichneten Geschäftsantheile beschränkt.
Die Mitglieder des Vorstands Professor Dr. Ludwig Knorr, Kaufmann Gustav Netz, und Turnlehrer Hermann Peter, sämmtlich in Jengag.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet.
Jena, den 13. November 1893.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Bekanntmachung. [47514] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 9, betreffend die Kieler Genossenschaftsmeierei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liqui⸗ dation, in Kiel, eingetragen:
Die Liquidation der Genossenschaft ist beendigt nnd die Vollmacht der bestellten Liquidatoren er oschen.
Kiel, den 16. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel.
Rantzau. Bekanutmachung. Bei der Genossenschafts⸗Meierei und Müllerei Lutzhorn — E. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: 1 a. Hans Kühl, 3 b. Hans Krohn, c. Jürgen Griese sind zu Vorstandsmitgliedern gewä 1) S Harder, 2) Hans Mohr, 8 1 3) H. H. Bornholdt, . sämmtlich zu Lutzhorn wohnhaft. Rantzan, den 13. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Bekanntmachung. [47605]
In der Generalversammlung des landwirth⸗ schaftlichen Konsumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
[47515]
Rieschweiler vom 15. Oktober 1893 wurden alg Vorstandsmitglieder gewählt: M Friedrich Guth als 1. Director, Daniel Guth als 2. Director, Friedrich Stein als Rechner, Daniel Weber und Daniel Enkler, alle Ackerer, wohnhaft in Rieschweiler. . Zweibrücken, den 17. November 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Seecretär.
Konkurse.
[47672] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. ktober 1893 zu
Gnölbzig verstorbenen Tischlermeisters Albert Tischmeyer zu Gnölbzig ist heute, am 17. No⸗ vember 1893, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Karl Kieling zu Alsleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1894. Erste C eeee am 5. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar 1894, Vor⸗ ö“ 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. Januar Veröffentlicht: Fahr, Seecretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Alsleben, Saale.
[47646] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Hartmann und Kieffer zu Altkirch ist am 17. November 1893 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bilger hier. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 12 Dezember 1893, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin Mittwoch, den 27. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest. Anzeigefrist bis zum 15. Dezember
18989. K. Amtsgericht zu Altkirch
[47643] Bekauntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Be⸗ schluß vom 16. November 1893, Abends 6 Uhr, auf Antrag der Gemeinschuldnerin über das Ver⸗ mögen der Mina Mammel, Kurz⸗ und Woll⸗ waarengeschäftsinhaberin dahier, Elisenstr. 2 — Wohnung: Elisenstr. 4 — das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advocaten Metz dahier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Mittwoch, den 13. Dezember 1893, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassang über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale I. links parterre anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ g. gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas vchäldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dieser Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mittwoch, den 13. Dezember 1893, Anzeige zu erstatten.
Augsburg, den 17. November 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Wolf.
[47635] Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des am 31. Oktober 1893 verstorbenen Kaufmanns Adolf Löwenstein hier, Geschäfts⸗ local, Stralauerstr. 40 (Privatwohnung Magazin⸗ straße 16 a) beantragt ist, wird den Erben des eec. Löwenstein jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen des Nachlasses hiermit untersagt.
Berlin, den 17. November 1893.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.
[47695] 8 8
Ueber das Vermögen des Steppers und Leder⸗ händlers Karl Robert Heinrich Heidig, in nicht eingetragener Firma Carl Ritschel, Borsig⸗ straße 9 (Wohnung Bergstraße 22) ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Poststr. 14. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Januar 1894. Prü⸗ fungstermin am 3. Februar 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part.,, Saal 36.
Berliu, den 18. November 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[47688]
Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Th. Kantorowicz aus Berlin, Heeiligegeist⸗ straße 16, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtzgericht Berlin I. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Januar 1894. Prü⸗ fungstermin am 16. Februar 1894, Vormit⸗
tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 18. November 1893. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
[47699]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gunstav
Thiede, Inhabers der Firma A. Kröhl in Berliu⸗ Probststraße 11, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Raupachstraße 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Januar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Januar 1894
“
rifungstermin am 31. Januar 1894, Vor⸗
Wags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue hüehrschtraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den 18. November 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[17697] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Mommen⸗ heimer Phosphatwerk E. Faist“ in Mommen⸗ heim ist heute, am 17. November 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Notariatsgehilfe Johann Weigel in Bru⸗ math i. E. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist bis 23. Dezember 1893. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1893.
Brumath i. E., den 17. November 1893
Reeb, Hilfsgerichtsschreiber. 1476400 b
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kunkler, in Firma „H. Kunkler“ zu Gladbeck, ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Johann Stennes zu Buer ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1894 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 19. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 12. Dezember 1893. Buer i. W., den 17. November 1893. 8 Königliches Amtsgerich
4761221 leeger das Vermögen des Delicatessen⸗ und Colonialwaarenhändlers Wilhelm Hugo Hempel in Dresden (Pirnaischestraße Nr. 40), wird heute, am 17. November 1893, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Stöckel in Dresden, Anton⸗ straße 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1893, Vormittaags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1893.
Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
8 Bekannt gemacht durch: Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber. [47634] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des Anti⸗ quitätenhändlers Martin Bächle, Maria, geb. Becker (ohne Gewerbe), von hier, Gutzkow⸗ straße 50, ist am 14. November 1893 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Katzen⸗ ellenbogen dahier ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. Dezember 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ansfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr.
Frankfurt a. M., den 14. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[47686] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Heinrich Körner in Leumnitz ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen: bis 20. De⸗ zember 1893. Erste Gläubigerversammlung: 8. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Jauuar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Dezember 1893.
Gera, den 17. November 1893.
“ Teich, S.,
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [47701] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. Schneppel zu Niederseßmar ist heute, am 17. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sprung zu Gummersbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sams⸗ tag, den 9. Dezember 1892, Vormittags 16 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Famstag, den 9. Dezember 1893, Vormittags 10 ½ ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte “ in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 8. Dezember 1893 Anzeige zu machen. 8
Gummersbach, den 17. November 1893
Goskv, Assistent, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47702] 8 Konkursverfahren. Ueber; das Vermögen der unverehelichten Dorette Kracht in Krakow, Inhaberin eines in el unter ihrem Namen betriebenen Putzwaaren⸗ geschäfts, wird heute, am 17. November 1893, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind es zum 8. Dezember 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die ahl eines anderen Verwalters, sowie über die estelung eines Gläubigerausschusses, eintretenden 8 über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 15. De⸗ vhe. 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem vterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ in g. welche eine zur Konkursmasse gehörige Fäücte esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuld
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Fäften auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B der Sache und von den Forderungen, für we sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1893 An⸗ zeige zu machen.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht
zu Krakow.
[47616] 8
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Erust Emil Tauscher, Juhabers der Tischlerei u. Möbelhandlung zu Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf, Hauptstr. 2, ist heute, am 18. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 6. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1893. Prüfungstermin am 30. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II1, den 18. Növember 1893. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. [47617] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Franz Rzeppa hierselbst wird heute, am 17. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Koeppen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1893. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10.
Lobsens, den 17. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47703] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Wiegand vierter von Lorsch ist am 17. November 1893, Vormittags 10 Uhr, das Kvnkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1893 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Freitag, den 21. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. korsch, den 17. November 1893.
Großh. Amtsgericht Lorsch. (gez.) Wagner. Zur Beglaubigung: Paul, Großh. Gerichtsschreiber.
5
[47680] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cantinenwirths August Beushausen, am Lüxenberg, Gemeinde Frohmühl, wird heute, am 18. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Loos zu “ stein. Konkursforderungen sind bis zum 16. De⸗ zember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 18. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht 16. De⸗ zember 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Lützelstein. (gez.) Ziese. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Humbert.
[47690] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustav Westhoff zu Mülheim Ruhr ist am heutigen Tage, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Büdgen hierselbst zum Verwalter ernannt worden. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Dezember 1893. Wahltermin am 6. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1894, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Dezember 1893.
Mülheim a. d. den 18. November 1893.
Weber,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47684]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Sohnleitner hier, Lands⸗ bergerstraße 1/I, Laden: Landsbergerstraße 8/0, auf gläubigerischen Antrag heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Johann Lang hier. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Dezember 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Dezember 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 15. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 22. Dezember 1893, Vormittags 9 ¼ Uhr, beide u“ im Geschäftszimmer Nr. 43/II., be⸗
immt.
München, den 16. November 1893.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [47696]
Ueber das Vermögen des Brinksitzers und Maurers Heinrich Busch aus Luttringhausen, z. Zt. im Gerichtsgefängniß in Hannover, ist am 18. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Münder das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Uhrmacher Sengebusch in Münder. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Dezember 1893. Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1893. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 12. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude.
Münder, den 18. November 1893.
1 [47620] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Große zu Altenburg a. S. wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit erklärt hat, heute, am 18. November 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Waldemar Quehl hier. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Dezember 1893. Naumburg a. S., den 18. November 1893. Schrappe, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. “
[476933 8 1 K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Konstantin Frey, Fabrikschmieds in Oberndorf, ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Epple hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Dezember 1893, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Donners⸗ tag, den 14. De 9 Uhr.
Den 16. November 1893.
Gerichtsschreiber: Nuffer.
[47679] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Motulski in Rhein ist heute, am 17. November 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Hotelier Becher in Rhein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1894 bei dem Amtsgerichte in Rhein anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Januar 1894.
Rhein, den 17. November 1893.
“ Dilewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47645] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Gustav Bestehorn in Sandersleben wird heute, am 18. November 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureau⸗Assistent Hartmann hierselbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember er. Prüfungstermin am 18. Dezember er., Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht zu Sandersleben. (gez.) Bartels. Ausgefertigt:
Saudersleben, 18. November 1893.
(L. sS.) Niemann, Seerer., Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgericht. [47642] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Julius Rosenmeyer, Johannisstaden 6 hier, wird heute, am 18. November 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Donnerstag, den 21. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 11. Dezember 1893.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
Ueber das Vermögen der Firma Otto Werth & Cie Holzwaarenfabrik zu Waldbröl, In⸗ haber Kaufmann Rudolf Harseim in Waldbröl, ist heute, am 16. November 1893, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Zander in Waldbröl. Frist zur nscriargsenpne hfil bis 10. Dezember 1893. Erste
termin 13. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Dezember 1893. Waldbröl, den 16. November 1893. Wenkebach, Actuar, 8 Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. I. [47682] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat mit dem am 17. d. M., Nachm. 4 Uhr, verkündeten Beschluß über das Vermögen der Modistin Kathi Klob in Weiden auf deren Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Zum provisorischen Massaverwalter wurde der Kgl. Advocat und Rechtsanwalt Herr Johann Mayer dahier ernannt. Alle Gläubiger, welche an Kathi Klob Ansprüche zu machen haben, werden auf⸗ gefordert, solche längstens bis inel. Samstag, den 9. Dezember 1893 schriftlich oder zu Protokoll des unterfertigten Kgl. Gerichtssecretärs unter An⸗ gabe des Betrages, des Grundes, des beanspruchten Vorzugsrechts anzumelden und die urkundlichen Beweisstücke entweder in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines “ und über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie der allgemeine Prüfungstermin ist auf Sams⸗ tag, den 16. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt. Es wird hiermit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin abzugeben oder zu leisten; ferner wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1893 Anzeige zu machen. Zugleich er⸗ geht an die Gemeinschuldnerin das Verbot, bei
eidung strafrechtlicher Einschreitung von den zur Konkursmasse gehörigen Vermögensbestandtheilen etwas zu veräußern.
Weiden, den 18. November 1893.
Der Kgl. Amtsgerichts⸗Secretär: (IööCWI8 .
läubjgerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
[47678] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Otto Kadzick zu Wriezen wird, heute, am 17. No⸗ vember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Engel zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 12. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 3. Jannar 1994, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche“ eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas zuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1893 Anzeige zu machen.
Wriezen, den 17. November 1893.
Koönigliches Amtsgericht. Dies wird hiedurch bekannt gema Wriezen, den 17. November 1893. “ Lankat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[47626] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Restanrateurs Paul Bufe in Wittdün a. Amrum ist heute, am 15. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der rivatmann Nickels J. Schmidt in Nebel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1893. An⸗ meldefrist bis 15. Januar 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 9. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr. b Wyk, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht. v. Zülow. 8 Veröffentlicht: Carstens, Actuar, als Gerichtsschreiber.
[47685] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Julius Jacobsen in Boldixum ist heute, am 15. Novem⸗ ber 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Landmann Matthias Tantau in Boldixum. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1893. Anmeldefrist bis 15. Januar 1894. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 11. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 10. Fe⸗ bruar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Wyk, den 15. November 1893.
Koönigliches Amtsgericht. (gez.) v. Zü low. Veröffentlicht: Carstens, Actuar, als Gerichtsschreiber.
[47694] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Josef Wrobel zu Dorotheendorf ist heute, am 16. No⸗ vember 1893, Nachmittags 2 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob 8 zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1891. Anzeigefrist bis 15. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung 13. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. “
Zabrze, den 16. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 19 6653. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Anton Walter in Halberstung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 16. November 1893.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgeri Lutz. “ [47692] Bekanntmachung.
Das am 14. Dezember 1892 über das Vermögen des Apothekers Christoph Denkler hier eröffnete Konkursverfahren ist durch rechtskräftig bestätigten “ erledigt und mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Bamberg, den 16. November 1893.
Königliches Amtsgericht. I (. S.) Pfister.
[47636] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaareuhändlers David Grau, in Firma D. Grau, Friedrichstr. 203, Wohnung: Universitäts⸗ straße 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
emachten Vorschlags zu einem Iwrn.ee. gse Vergleichstermin auf den 9. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. Berlin, den 14. November 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [47623] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lipmann Hirsch Schachtel hier, Unter den Linden 28, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. November 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82
[47637] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Gustav Theodor Inng, Stral⸗ sunderstr. 11, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. November 1893.
Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 83.