1893 / 279 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

147622] Bekanntmachung. Das durch Beschluß vom 6. Oktober 1893 über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Rudolf Hagemann in nicht eingetragener Firma R. Hagemann, Linden⸗ straße 74, Eingang Junkerstr. 1, eröffnete Konkurs⸗ verfahren ist infolge der Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden; zugleich ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 5. Dezember 1893, Nachmittags 1 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I., Neue traße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. 8 erlin, den 17. November 1893. Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts I. Abtheilung 83. 47705) Konkursverfahren. 8 Das Ko rsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Göldner hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. September 1893 ngenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. September 1893 bestätigt ist, durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts V. hierselbst von heute aufgehoben. Bonn, den 18. November 1893. Froning, Gerichts⸗Secretär.

47618] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das V Kaufmanns Leopold Dienstfertig zu Brieg ird, nachdem der Zwangsvergleich vom 25. Oktober 1893 rechtskräftig geworden, aufgehoben. Brieg, den 10. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht. II.

147629] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Conditors Hermann Paul Winkler in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Oktober 1893 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch ufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 18. November 1893. 2 Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

147638] Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen der

Steinmetzehelente Georg und Josefa Ham⸗ auer in Deggendorf wurde auf Grund abge⸗ altenen Schlußtermins und erfolgter Schlußver⸗ heilung durch Gerichtsbeschluß vom 16. d. M. die ufhebung des Konkursverfahrens verfügt.

Am 17. November 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf.

(L. S.) Ohnesorg, K. Secretär

47675] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen er Ehefrau des Bierverlegers Robert Liese, Wilhelmine, geborene Voigt, zu Jarmen st zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 16. Dezember 1893, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem Königlichen mtsgerichte hierselbst anberaumt. Demmin, den 16. November 1893.

Grase, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47611]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hausbesitzerin Johanne Marie verw. Kaiser, Inhaberin eines Seifen⸗ und Petroleum⸗

eschäfts in Dresden (Bautznerstr. 50), wird nach

rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. November 1893. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht ducc, 1 Secretär Hahner, Gerichtsschreiber

47704] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des pezereiwaarenhändlers Ernst Köhler hier st, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt t, aufgehoben. Elberfeld, den 15. November 1893. Zimmer, Gerichtsschreiber 1.“ des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung VI.

47614] Ihn dem Konkursverfahren über das Vermögen des E“ Franz Hermann Dietzsch in lsterberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des eerrwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichniß der bei der Eb zu be⸗ ücksichtigenden B und zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren eermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. De⸗ ember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Elsterberg, den 18. November 1893. Act. Sprenger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

47677] Bekanntmachung.

In den beiden Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kartoffelmehlfabrik, Actiengesell⸗ schaft zu Ortrand und des Metallgießerei⸗ besitzers Erwin Nikolaus ebendaselbst ist an Stelle des nach Schöneberg bei Berlin verzogenen

echtsanwalts Dr. von Wurmb der Kaufmann

hrenfreund in Ortrand vom Gericht als Verwalter estellt worden. Es wird zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung und Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters Termin

u einer Gläubigerversammlung auf den 25. No⸗

ember 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor

em Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer

r. 2, anberaumt.

Elsterwerda, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Konkursverfahren.

47674] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Jacob Berard zu Eupen st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ser Schlußtermin auf den 29. November 1893,

Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8 Eupen, den 17. November 1893.

Duffhauß Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47649] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Barthold von Laupheim, Delikatessen⸗ händlers in Gmünd, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver⸗ theilung hiermit aufgehoben. 1.

Den 17. November 1893.

Burger, Amtsrichter. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kurz

[47641] Konkursverfahren. Sr Das Konkursverfahren über das Vermög Kaufmanns Eicke, Inhaber der Firma G. H. Eicke in Göttingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Göttingen, den 11. November 1893. 88 Königliches Amtsgericht. II.

[47691] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Zimmermann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Halberstadt, den 16. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[47860] Konkursverfahren.

Nr. 13 097. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ehren in Konstanz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Konstanz, den 14. November 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Isele.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: A. Burger. [47633] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns August Erdmann zu Niederreihe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krempe, den 16. November 1893.

Koönigliches Amtsgericht. (gez.) A. Schow. Perzsfentlicht: Heitchen, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47859] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Adolf Abraham aus Arzheim nach Abhaltung des Schlußtermins und vorgenommener Schlußvertheilung aufgehoben.

Landau, Pfalz, den 18. November 1893.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Secretär.

[47689] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Friedrich Autoni Christian⸗ sen in Achtrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leck, den 15. November 1893. 8

Königliches Amtsgericht. g(gez.) Kinzel. 11“ Veröffentlicht: Voigt, Gerichtsschreiber. [47615] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Otto Klabe in Leipzig⸗ Lindenau, Inhabers einer Glasschleiferei und eines Detailgeschäfts hier, wird nach een ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Secr. Beck, G.⸗S.

[47683] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eigenthümer Gustav Wegner'’schen Eheleute zu Margonin ist zur Prüfung der neu angemel⸗ deten Forderungen von Wendt und Krause, zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters, Festsetzung seiner Vergütung und zur Neuwahl des neuen Verwalters Termin am 5. Dezember 1893, Vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Margonin, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

[47613] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saitenmachers Louis Moritz Klipphahn in Erlbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Markneukirchen, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Herold. Veröffentlicht: Act. Prager, Gerichtsschreiber.

147649 Württb. Amtsgericht Oehringen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kümmerer, Bauers in Westernach, ist nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufge⸗ hoben worden.

Den 18. November 1893. 8

Gerichtsschreiber Nibling [47621]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Mayer zu Oels ist mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt worden.

Oels, den 18. November 1893. 8

Königliches Amtsgericht. [47687] vre. 8

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bierhäudlers Franz Busch in Oner⸗ furt wird das Verfahren nach beendeter Schluß⸗ vertheilung hiermit aufgehoben.

Querfurt, den 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

[47698] Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Adolf Kempf von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. rastenburg, den 14. November 1893 Koöhnigliches Amtsgericht.

8

[47681] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Barbiers Hermann Leindecker in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Geyler.

Veröffentlicht: Secretär Nagler, G.⸗S.

[47627] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Wagenknecht zu Schwiebus wird, nachdem derselbe auf Grund des § 188 Konkursordnung die Einstellung des Ver⸗ fahrens beantragt und hiergegen Widerspruch von keiner Seite erhoben worden, hiermit eingestellt.

Schwiebus, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

[47619] Kponkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. April 1893 verstorbenen Zimmermanns Hans Heinrich Christian Holm zu Gönnebek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 14. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Segeberg, den 17. November 1893.

Schütze Ser als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

[47648] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder der verstorbenen Ehe⸗ leute Johann Wilhelm Düngen von Freirach⸗ dorf wird auf Antrag des Vertreters der Gemein⸗ schuldner, der die Zustimmung sämmtlicher Konkurs⸗ gläubiger beigebracht hat, hiermit eingestellt. 8

Selters, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

[47610] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma V. Czernik & Mettlach zu Solingen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Solingen, den 17. November 1893.

Lauer, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[47624] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisengießers Bertram Krill zu Greuel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1893, Nach⸗ öge t. 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Solingen, den 17. November 1893.

Lauer, Actuar, b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

[47625]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Schulz zu Stendal wird ctasge rechtskraͤftigen Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben.

Stendal, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht. Stendal, den 15. November 1893. Bauermeister, Geeretur,,.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [47457

In der Gustav Adolf Arendt'schen Konkurs⸗ sache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Nach dem auf der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniß sind 14 825 54 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Rassenbestand beträgt 1482 55 —.

Tremessen, den 17. November 1893.

Der Konkursverwalter: J. Lehrs.

[47647]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelfabrikanten Franz Schaller zu Fried⸗ mannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weida, den 16. November 1893.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abth. II. (gez.) Ackermann. Beglaubigt: (L. S.) Kohlmann, Gerichtsschreiber

[47631] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Boye, in Firma 8 Stoppel, in Wesenberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wesenberg, den 16. November 1893.

Grozherzogliches Amtsgericht Neustrelitz, Gerichtsschreiberei Wesenberg. (gez.) C. Jacoby. Beglaubigt: (L. S.) A. Wustrow, Gerichtsschreiber.

82

[47630] Koukursverfahren.

13 866. Das Gr. Amtsgericht hier hat heute ver⸗ fügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Bächle, Kostbauer in Fischerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und nach Vollzug der Schlußvertheilung veea 8

olfach, den 17. November 1893. Der Gerichtsschreiber 85 sproßberzogl. Amtsgerichts: ässig.

[47676] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Sommer zu Zörbig, jetzt zu Nürnberg, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 13. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Zörbig, den 17. November 1893.

Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

[47707]

„Am 1. Dezember d. J. wird die berreits für den Güter⸗ und Viehverkehr eröffnete Haltestelle Nilbau

zwischen Glogau und Klopschen belegen auch für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Breslau, den 16. November 1893. Königliche Eisenbahn⸗Directio

[47706]

Vom 20. d. Mts. an treten für die Stationen Krotoschin, Posen und Rawitsch des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau, Prenzlan des Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Berlin, Inowrazlaw und Landsberg a. W. des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Bromberg als Empfangsstationen Ausnahmesätze für von Oberschlesischen Stationen in Geltung. Ueber die Höhe der Ausnahmesätze geben die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen und das Verkehrs⸗Bureau hierselbst Auskunft.

Breslau, den 18. November 1893. 1

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[47708]

Thüringisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Durch den am 1. Dezember d. J. in Kraft tretenden Tarifnachtrag IX. werden der Kilometer⸗ zeiger, sowie der Ausnahmetarif 2 für Holz abge⸗

ändert und ergänzt; ferner wird der Ausnahmetarif 3 für Steine mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1894 ab aufgehoben und der Tarifnachtrag VIII. berichtigt.

An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich abgegeben.

Erfurt, den 18. November 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction,

als geschäftsführende Verwaltung.

[47711]

Aufhebung der directen Tarife für Güter, Leichen, Vieh und Fahrzeuge der Ruhlaer Eisenbahn.

„Am 31. Dezember 1893 treten die directen Tarif⸗ sätze für Güter, Leichen, lebende Thiere und Fahr⸗ zeuge im Verkehr zwischen den Stationen Ruhla und Thal (Thüringen) einerseits und Stationen der preußischen Staatsbahnen und darüber hinaus anderer⸗

seits außer Kraft.

Erfurt, den 18. November 1893. „Königliche Eisenbahn⸗Direction, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen.

[47709] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Kohlen⸗ verkehr. Am 1. Dezember d. J. kommt der Nachtrag I. zum Tarifheft 2 zur Einführung, enthaltend: .1) Beschränkung der Anwendung der Frachtfäs für die Stationen Jupille, Liöge, Longdoz und Visé der Lüttich⸗Maastrichter Eisenbahn; 2) Aenderungen der Vorbemerkungen des Tarifs und 3) des Verzeichnisses der Zechen und Kokereien; .4) Aufnahme der Station Herstal der Lüttich⸗ Limburger Eisenbahn in den Ausnahmetarif B. sowie 5) Berichtigungen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu haben. Köln, den 16. November 1893. Namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen: Küönigliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische). . [47712] Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Die heeeet I e der an der Bayerischen Localbahnstrecke Grafenau —Zwiesel gelegenen Lade⸗ stelle Großarmschlag sind auf den Empfang von EE11“ zu deren Entladung nicht be⸗ sondere eisenbahnseitige Einrichtungen wie Rampen, Krahne u. dergl. erforderlich sind, ausgedehnt worden. Magdeburg, den 16. November 18993. Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, als geschäftsführende Verwaltung.

[47710) Oldenburgische Staatsbahn. Staatsbahn⸗Güterverkehr Elberfeld ꝛc. 1 Oldenburg. 8 Mit dem 1. Dezember d. Js. gelangen für den Verkehr mit den Stationen Leichlingen, Ohligs, Solingen⸗Nord, Solingen⸗Süd und Solin en⸗ Weyersberg des Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirks Elber⸗ feld sowie für den Verkehr mit der Station Bock⸗ horn der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗ eisenbahn infolge von Verringerung der Entfernungen ermäßigte Frachtsätze zur Einführung. 1 Das Naähere ist bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungen zu erfahren. Oldenburg, den 17. November 1893. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

———

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagfe. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

1 Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger

No. 279. Berlin, Dienstag, den 21. Novemher

2

erliner Börse vom 21. November 1893.

Amtlich festgestellte Curse. Fonds und Staats⸗Papiere.

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 2 do. Umrechnungs⸗Sätze. Dtsche Rchs.⸗Anl.74 1.4.10 5000 200/1106,60 G do do 1 Franc = 0,80 71 Lira = 0,80 1 Lei = 0,80 do. do.

versch. 5000 200 99,752 ockerSt.⸗Anl. 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1 Guld. do. do. versg. 5000 200 8925 gc Loeergt. a-

österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 7 Guld. do. d lt. N 5 0 VrIGn bb. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco Do. ult. Nov. 12„185,25 bz G Schldv.dBrlKfm. 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20 1 Peso = Preuß. Cons. Anl.4 versch. 5000 1501106,40 B Spand. St.⸗A. 91 400 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 do. do. do. 1.4.10 5000 150 99,80 bz Stettin do. 89 Wechsel. do. do. do. 1.4.10/5000 1501[85,25 bz G Westpr. Prov.Anl. Bank⸗Dise. do. do. ult. Nov. 85,25 G

Amsterdam,Rott 100 fl. 8 T.1 4 [168,60 bz B Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 5000 200†—,— do. . . 100 fl. 2 M. 167,70 bz do. do. ult. Nop. 85,25 G Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. 8 T.]† 3 80,65 G Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. do. 100 Frcs. 2 M. 80,30 G do. St.⸗Schdsch. Skandin. Plätze. 100 Kr. 111,95 bz 6 Kurmärk. Schldv. Kopenhagen. 100 Kr. 111,95 bz G Oder⸗Deichb⸗Obl. Londoeon 1 £ 20,32 b;z Alton. St. A. 87.89 do. . 1 £ . 20,205 bz Augsb. do. v. 1889 Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14T. Barmer St.⸗Anl.

do. do. 1 Milreis —,— do. do. Madrid u. Barc. 100 65,60 bz Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 100 Pe do. do. 1892 100 ½ 418,00 bz Breslau St.⸗Anl. b 100 Fres. ö80,75 bz G Cassel Stadt⸗Anl. qTTDIT“ 8 80,50 bz Charlottb. St.⸗A. Budapest... x. f. . do. do. 1889

8 9 ö do. do.

100 fl. 161,65 bz G Z 8

oG 160,80 bz 8 Schweiz. Plätze. 100 Fres. 80,70 bz Dessauer do. 91 Italien. Plätze. 100 Lire 69,90 bz Düsseldorfer 1876 do. do. 100 Lire 69,60 G do. do. 1890 St. Petersburg. 100 R. S. 212,60 bz Elberf. St.⸗Obl. do. 100 R. S. 1 Essen St.⸗Obl. IV

Warschau 100 R. S. 213,35 bz do. do.

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. —,— 8 Bkn. 100 F. 80,80 B arlsr. St.⸗A. 86

sch. 1000 u.5001102,50G 001000 u. 500¼97,50 G 1000 u. 50097,50 G 4.7 1000 u. 500—,— 1.7 3000 200 96,00 B 4.10 1000 100 102,50 bz 1.1.7 1500 3009,— 4.10 1000 300 103,00 G

14 10 3000 200,—

Rheinprov.⸗Oblig Pommersche 4 1.4.10 do. .3 ½ versch. 3000 30 IWW 4 I 1.4.10 3000 30 do. 3 ½ versch. 3000 30 8 1.4.10 3000 30 do. 33 versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 40 1.4.10 3000 30 do. do. 3 versch. 3000 30 Säͤchsische .... 3000 30 Schlesische.. 3000 30

andbriefe. do

—do. „. 3 1.1.7 3000 10 3000 150]113,80 bz S Hetec 3000 300 107,40 bz do. 3000 150104,00 G Badische Eisb.⸗A. 3000 150 98,70 bz do. Anl. 1892 3. 10000-150+,— Bayerische Anl.. 5000 150 96,50 bz Brem. A. 85,87,88 5000 150 85,20 G do. 1890 u. 92 3000 150 —,— Grßbhzgl. Hess. Ob. 3000 150/97,30 bz Hambrg. St.⸗Rnt. 3000 150—,— do. St.⸗Anl. 86 3000 75 95,50 bz G do. amort. 87 3000 75 97,25 bz do. de. . 3000 —75 —,— do. St.⸗Anl. 93 3000 75 103,00 G Meckl. Eisb Schld. 3000 75 96,75 bz do. cons. Anl. 86 3000 200 101,60 G do. do. 1890 5000 200 96,00 G Peug Ld.⸗Spark. 3000 75 —.— Sach ⸗Alt. Eb⸗Ob. 3000 60 96,80 G Sächs. St.⸗A. 69 3000 60 —,— Saͤchf. St.⸗Rent.; 3000 150 197,20 G do. Ldw. Pfb. u. Cr. 3000 150 —,— do. do. 4 5000 100 96,90 G Wald.⸗Pyrmont 4 3000 100,— Württmb. 81 —83 5000 100 96,90 G Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½ 1.4. 300 3000 100—-,— Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stch 120 5000 100 96,90 G 5000 - 100

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. 12 5000 2007102,60 bz B

Augsburger 7 fl.⸗L. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. de 67 82 300 5000 200/[97,30 G 5000 100][102,70 G

7 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 7 Braunschwg. Loose p. 60 7 4000 100 97,190 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 300 7 5000 200 95,80 G Dessau. Sk. Pr. A. 1.4. 300 7 5000 200 [95,80 G Fenen Loose .3 1.3. 150 7 5000 60 95,80 G hüe. Sese 8 4. 150 Keininger 7 fl.⸗L. p. . 12 25,90 bz Ha“ Oldenburg. Looses 1.2.. 120 127,25 b, B 0 3000 30 Pappenhm. 7fl.⸗L. 12 —,— 4.10 3000 30 102,60 G 8 97,50 bz Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. 3000 - 30 —,— Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3501103,00 B

102,70 bz 97,00 B 102,60 B 96,00 G 103,00 B 95,90 G 102,90 G 96,60 rbz3 102,70 bz G 102 60 bz 96,40 bͤbzb 102,50 G

4. G 96,50 G

ersch. 2000 200—,—

·.5. 11 2000 200 —,— .2000 200 105,90 G 5000 500 ⁄% .5000 500 2000 200—, 2000 500—, 5000 500 % 5000 500 —, 5000 500]1 5000 500 3000 600—, 3000 100/96,25 bz 3000 100 96,50 B 5000 500—,— .5000 100 99,60 G 1500 75 —, .5000 500 86,00 G 2000 75 96,50 B .2000 75 [102,30 bz 3000 300„,— .2000 200,— 118,70 G 400,50 bz 42,60 B 29,40 bz 134,50 G 141,00 B 102,60 G 130,60 G

131,75 G 126,10 bz

60 —bN

8% 80,— dhEFSEFEgFVgSPBSE SßEÖFSFSÖgESSA

—;q—

80,— Z

S- SS 80,— 8

Berliner..

8ESEE“

3000 1501101,30 bz 3000 75 99,90 G 3000 150,— 3000 300 99,70 G 8 3090 —200 95,50 G do 8 5000 500 101,90 G do. 15000 100,97,40 bz 5000 100 97,40 bz Fsthrrußfsche 5000 200 102,30 B . Land.⸗Cr.

.3000 200 96,50 bz . do. Posensche do. Sächsische

2000 100—,— Schles. altlandsch. do do

80— 10,—

do. Landschftl. Central o. do.

22öÖ2S 10,—

aIIoUStbN tO,- r, —₰½ S8S8.”FSF

SSgEEEAEgZEg

=öS.g=S SSgSZE

0—- r10,-

SSE SgS”SS-SegeSe 02 *S 0ᷣc”SE e5—

—‿

SoUSSU”ASo So E gS 808—9,—

ccHto b,1—

0tor-

=qBN 0—e

8%-

8 S.

128 10—-

5000 1005,— 2000 100 96,75 B 5000 5008,— 2000 200-,—

—-

S S

210,—

v111““ 8₰ I1111

oFE 98”S”SSSG 3 8 . 28.8.S.g.S2SEg⸗

10,—

F

SS.

10,

29

⸗22

e; do. landsch. neue 5000 500 95,25 G 88 neg 3900 209—— ““ 7302 do. do. Lt. C. 1000 200 97,30 B 2000—2099—— do. do. 1.1. D. 209- 800 1“ 2000 200-,— b 5000 200—,— 5 —.— 9 66 88e Wsiprzittsch . 18 2000 200 102,60 o. do. II. 2000 200 8 do. neulndsch. II. 1000 200 -,— 8 1000 200 102,50 B Hannoversche. 4. 7 5000 100 95,00 B Kur. 1. heatt ark 8

0nScüSrN 1o —82

2 —.—,—

105,—

tc5- 0. 10—- 0

Sovergs.p St. 20,335 G Holländ. Noten. 168,65 G do. do. 89 20 Fres.⸗St. 16,22 bz SFtalien. Noten. 70,40 Bkl. Kieler do. 89 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,00 G Königsb. 91 I. u. II. Dollars p. St. 4,185 G Oest. Bkn. 100 fl 161,90 bwz Liegnitz do. 92 I. Imper. pr. St. —, do. 1000 fl 161,90 bz Magdebrg. St.⸗A. do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 21 4,35 bz do. do. 1891 beee ult. Nov. 214,25 bz do. do. do. do. 500 g 3 Mainzer St.⸗A.. Amerik. Noten lt. Dez. 214,50 bz do. do. 88 1000 u. 500 Mannheim do. 88 do. kleine Schweiz. Not. 80,55 G do. do. 90 do. Cp. z. N. B. 4,1725b G Zollcoupons 325,90 b B Ostpreuß. Prv.⸗O. Belg. Noten . 8 do. kleine 325,20 b B Fesgent

EeSSbbbbbbbbbbsbbbee

0— 805-

7

FEnʒ;cGISʒcGʒoGFʒFSʒSʒRASFʒEFWSÖSASʒÖSgE ——2-hð=gI=IIIÖIEge

SüEPPbmEggggnen SS

e t, 8 S

——V—SSgegeegegg

do EEsSĩoʒEFEASAgÖ=gʒ Sc& o&s & q&ᷓʒEiEcqsoʒmcqʒGʒꝓʒꝓco¶wWʒVcʒcqʒꝓʒʒcGʒSRcRʒʒFSREREERx

1 4 4 1 12 1. 48 1. 18 1. 2 1 1. 1 1. 1 1 4 18 1 1 18 88 1 1 1 1 8 1. 1 1 1 1 1 1

528gFö S,— crnʒHʒxe 8 —+

2

*¼.

0—0,— 0—- b0,

Engl. Bkn. 1L. otsdam St⸗A. 92 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 u. 6 %. egensbg. St.⸗A.

0 2000 200 102,30 G do. do. 5000 5007—-,— Lauenburger..

voEGoSreEUo-UoEE9SS⸗

S8EgSgÖ ; 8

Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. v. d9 kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82. v1X“ Mailänder Loose... 8 1 Sltůcke do. d Argentinische 50 % Gold⸗A. 1000 500 Pes. [48,00 bz G Mexikanische Anleihe .. do. do. kleine 100 Pes. 48,00 bz G do. d bo. 4 ½ % do. innere 200 100 £ 39,60 bz G do. do. kleine do. do. kleine 20 £ 39,70 bz G do. do. pr. ult. Nov. do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 500 £ 40,00 bz G d. do. 1890 do. do. 100 £ 40,00 bz G dD. d 100 er do JEE6

do. 40,00 G do. do. 20er

Barletta⸗Loose... 100 Lire 47,25 bz do. do. pr. ult. Nov.

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 2000 400 93,50 bz G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine 400 d

94,00 G do. o. kleine do. do. v. 1888 2000 400 93,50 bz G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 do. do. kleine 400

93,90 G Neufchatel 10 Fr.⸗L....

Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 5000 500 34,00 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl.

do. do. kleine 1000 500 34,00 bz G Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88 1000 20 £ 58,70 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 do. kleine 100 20 £

do. 58,90 bz G do. do. kleine Bul⸗ 92 . 90,80 bb do. do. 1892 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 1000 200 £l —,— Oest. Gold⸗Rente .... ööu“ 20400 I1I1II kleine Chinesische Staats⸗Anl. 1000 104,25 et. bz G do. pr. ult. Nov. Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 200 Kr. —,— Papier⸗Rente... do. do. 2000 400 Kr. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 5000 200 Kr. . do. pr. ult. Nov. do. Bodcredpfdbr. gar. 2000 200 Kr. 8 . Silber⸗Rente ... Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L. .. 100 fl. 129,75 bz kleine 1000 100 £ —,—

Egyptische Anleihe gar. 1 do. priv. Anl 1000 20 £ do. kleine do. do. 1000 20 £ 101,90 G . do. pr. ult. Nov.

100 u. 20 £ 101,90 G ). Loose v. 1854.

.Cred.⸗Loose v. 58

. 1860 er Loose.

. do. pr. ult. Nov.

.Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf.

Polnische Pfandbr. V do

2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

1000 500 £ 100 £ 34,40 bz do. 20 £ 65,40 bz do. do. 1— 65 à 64,25 bz do. do. IV. Em. 200 20 £ 51,00 bz do. cons. Eisenb.⸗Anl. 20 £ 51,25 bz vH 8ö1 ber 1000 100 Rbl. P. 67,75 B do. do. ler 10 Fr. —,— 8 do. do. pr. ult. Nov. 1000 u. 500 G. —, v III. 4500 450 ddo. Orient⸗Anleihe II. 20400 10200 do. do. pr. ult. Nov. 2040 408 —,— do. do. III. 5000 500 101,00 gG ddo. do. pr. ult. Nov. 1000 u. 200 fl. G. 95,30 G 8 .Nicolai⸗Obligat.

200 fl. G. —,— kleine

. Poln.

do

—,— Schatz⸗Obl. 1000 u. 100 fl. [92,20 bz . 8 kleine 1000 u. 100 fl. .Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866

92,25 G 5

—,— 8 o. 1000 u. 100 fl. [92,00 G . 5. Anleihe Stiegl. 100 fl. 92,00 G Boden⸗Credit... 1000 u. 100 fl. [92,00 G do. do. gar. 100 fl. —,— . Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 250 fl. K.⸗M.

do. do. v. 1890 100 fl. Oe. W. [317,00 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl... 1000, 500, 100 fl.

142,90 bz 8 do. 100 u. 50 fl.

142,90 bz do. 322,00 bz do. 20000 200 ℳ% . po. 3000 100 Rbl. P. [66,20 bz Gkl. f. do. 3000 Rbl. 65,0) G do. Städte⸗Pfdbr. 83 1 1000 100 Rbl. [65,0) G Schhweiz. Eidgen. rz. 98 1 do. Liquid.⸗Pfandbr.. 1000 100 Rbl. S. 63,10 brb d. do. 1889 10000 50 fl. Port. v. 88/89 m. lfd. Chrfr 1 2030 27,00 bz C JSerbische Gold⸗Pfandbr. 150 Lire —,— do. do. kl. m. Ifd. Cp. fr. 406 27,00 bz do. Rente v. 1884 800 u. 1600 Kr. 91,50 bz G do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 406 ℳ% 684,10 bz do. do. pr. ult. Nov. 5000 u. 2500 Fr. [35,90 bz DRaab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 ½ 15.4. 10 100 h = 150 fl. S. [101,90 bz do. do. v. 1885 500 Fr. do. do. ex. Anr. . . —,— ddo. do. pr. ult. Nov. 2 Röm. Stadt⸗Anleihe I./74 1.4.10 500 Lire 81,60 bz G Spanische Schuld ... 100 £ 29,20 bbzb do. do. II.-VIII. Em. 4 1.4.10 500 Lire 75,00 B do. do. pr. ult. Nov. 20 5z5 Runm. Staats⸗Obl. sund. .6.1 4000 101,50 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 % do. . mittel 6.12 2000 101,50 G do. do. v. 1886 do. kleine 2 400 101,50 G do. do. v. 1887 do. amort. 1 4000 94,40 bz G do. St.⸗Anleihe v. 1880 do. E11““ 4 400 94,40 G do. do. kleine do. do. von 1892 4000 400 94,40 bz G do. do. neue v. 85 kleine 400 94,40 bz G do. do. kleine 1893 8 94,00 B do. do. v. 1887 von 1889 5000 L. G. 80,60 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. kleine 1000 u. 500 L. G. [80,60 bz G do. do. B. von 1890 400 L. G. 80,60 bz G do. do. C. . von 1891 400 L. G. 80,60 bz G do. do. pr. ult. Nov. .Anl. v. 1822 1036 u. 518 £ —,— do. do. D. 8 kleine 148 111 £ 122,60 G do. do. pr. ult. Nov. . do. von 1859 1000 u. 100 & —,— do. Administr.. do. cons. Anl. von 1880 625 Rbl. 98,70 à, 60 b G do. do. kleine 8 125 Rbl. 98,70 à, 60 b G do. consol. Anl. 1890

100,50 G Russ. ens. A. 80 p. ult. Nov. 50,80 bz G do. inn. Anl. v. 1887 51,20 bz G do. do. pr. ult. Nov. —,— do. innere Anleihe IV. ““ do. Gold⸗Rente 1883 17,75 B do. do.

1884

o 65,40 bz* 8 do. 8 do. pr. ult. Nov.

65,40 bz do. do

66,50 bz do.

66&à 65,25 bz do. St.⸗Anl. von 1889 64,40 bz do. do. kleine do. 1890 II. Em. III. Em.

[1.4.10% 10000— 100 Rbl.

—2ö2=2 S

8.

102,50G 102,50 G

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 u. 1250 Rbl. 625 Rbl.

125 Rbl.

b5. 125 Rbl. —,— 1000 u. 100 Rbl. P. 166,70 b; G

[1.5.11/ 1000 u. 100 Rbl. P. 167,90 à68 bz B 67,80 bz G 2500 Fr. —,— 500 Fr. —,— 500 100 Rbl. S. (95,00 bz 150 u. 100 Rbl. S. [92,90 B 100 Rbl. 162,50 G 100 Rbl. 146,40 G 1000 u. 500 Rbl. —,—

100 Rbl. M. 107,50 bz 1000 u. 100 Rbl. [102,20 bz G 5000 500 95,40 bz

5000 500

5000 1000 86,00 bz 110,00 G 101,00 bz kl. f. 100,60 ⁸8

10 Thlr. 100,60 B

GGeSge

S

SSSEn 72 2

99,60 bz G 99,60 bz G

100,40 bz

2

AXGA moœ☛ .

zr.

Amn eeEerrE ̊E USS

10—

11I1I111I1 55222FS=

—8 84

EgSSSSS 0 80—-222gFöS0SögSöS

Eegegge DSS

28Ö=-22E=S ;,9 doo B ; 0

E g SüEEESEESgeegeegEgSEEgEEg

202

94,20 B

0neic PSroS0SnSSe”

02S2 10,—

—,J—- S 1

0,, 1

STEEEEb 2 ρ 92—8 11““ 2

—9 ,— 10,—1227—

do9. pbh

do. do. pr. ult. Nov.

do. Danra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. s

St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886

do. ““ Freiburger Loöose... Galizische Landes⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. 81-84 5 %

o. do. do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. kleine Monopol⸗Anl... 1 do. kleine . 5 %

. o.

SSRERiEESFEʒ Fgseeehgenn.

8 8 8.

1000 20 £ 4050 405 10 Thlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500

15 Fr. 8 do. do.

3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

400 73,00 bz G

400 [73,50 bz G

1r .n 24000 1000 Pes. 161,50 5z kl.f.

1.1.7] 4000 200 Kr. s101,20 bz klf 15.11 2000 200 Kr. San eas 1.3.9 2000 200 Kr. —,— 15. 6. 12 8000 400 Kr. 100,80 G 16.86. 1 800 u. 400 Kr. —.—. 15.6.12 8000 400 Kr. 100,80 GB 800 u. 400 KEr. 9000 900 Kr. (91,40 G kl. f. 1000 20 £ —,— 1000 20 £ 24,10et. bz G 24,15 bz 1000 20 £ 22,30ct. bz G

22,30b,35à,30 bz 4000 u. 2000

92,20 bz 400 92,20 G

400 82,90 bz B

—½

—— 2222-222

58 ——

S

80.—

Ssbo PEFEExR 10 St0

10⸗—10,—10,—

91,20G

0= S

. AIeRcoewmenmn

FSESSEgòSg

TTTb1 EEE1AI1 111“

p 1

RœR

1

12 8

Exoweeeee

—O +O JOüJO —,,—.—

=gS 2=2

2 2 282

0 0 U 9?

do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe o. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. 8 Rente do. do. p. ult. Nov. do. amort. III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. openhagener do.

80.— e —D₰½

20‿

659,50 B

684,70 G

500 Lire 87,40 B

20000 u. 10000 Fr. 80,70 bz* 4000 100 Fr. [80,80 bz 8

80,60 à, 75 à, 60 bz 3. 500 Lire

““ 98,80 b; G 1800, 900, 300 G

00 „F 92,250

28 EgES;

r —ng

„„b89 Se d. ;

SSS

SUE=gg 5—

—2, 2— ——

FFEeünREEEGRURREEg EE11 2022—8— 0

do

88

g —,—