Inf. Div., v. Horn, Hauptm. à la suite des 2. Garde⸗Regts. z. F. und Commandeur der Unteroff. Schule in Jülich, Frhr. v. Sal⸗ muth, Hauptm. vom 2. Garde⸗Regt. z. F. und commandirt als Adjutant bei der 1. Garde⸗Inf. Division, v. Kalckreuth, Hauptm. vom Lauenburg. Jäg. Bat. Nr. 9 und commandirt als Adjutant bei dem Gen. Commando des I. Armee⸗Corps, v. Schack, Rittm. vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8 und commandirt als Adjutant bei der 21. Division, — zu überzähl. Majors befördert. Burchardt, “ und Comp. Chef vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, dem Regt., unter Be⸗ förderung zum überzähl. Major, aggregirt. Steegmann, Pr. Lt. von demselben Regt.,, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Horn, Pr. Lt. b Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Belassung in dem Com⸗ mando als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, in das Gren. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6 v. Balluseck, Premier Lieutenant vom 4. Garde⸗Regt. z. F., unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Karlsruhe, à la suite des Regts. gestellt. von Zimmermann Il., Sec. Lt. von demselben Regt. und commandirt als Assistent bei der Gewehr⸗Prüfungscommission, zum Pr. Lt. be⸗ fördert. Strahl, Hauptm. und Comp. Chef vom Grobßherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Kleinsorgen, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 und etatsmäß. Mitglied der Inf. Schießschule, als Comp. Chef in das Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, v. Kriegsheim, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Stellung à la suite des Regts., als etatsmäß. Mitglied zur Inf. Schießschule, — versetzt. v. Ostrowski, Pr. Lt. von demselben Regt,, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Böhm, Pr. Lt. à la suite desselben Regts., unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Köslin, in das Regt. wiedereinrangirt. Wachtel,“ Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, unter Belassung in dem Commando als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, à la suite des Regts. gestellt. Noack, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. von Korff⸗Krokisius, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Beförderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum Inf. Regt. Nr. 143 versetzt. Raasch, Hauptm. à la suite des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei der 71. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. Stäckel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, als Adjutant zur 71. Inf. Brig. commandirt. Apelt, Sec. Lt., bisher im 2. See⸗Bat. und com⸗ mandirt als Adjutant bei dem Commando der Marine⸗Station der Nordsee, unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, bei dem Inf. Negt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64 angestellt. Kreuter, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, unter Stellung à la suite des Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Jülich, v. Bursztini, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Belassung in dem Commando ur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Comp., in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr 116, — versetzt. Stursberg, Pr. Lt., bisher im 1. See⸗Bat., bei dem Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Tiehsen, Sec. Lt., bisher m 2. See.Bat., im Inf. Regt. Nr. 144, — angestellt. v. Bodelschwingh, Pr. Lt. vom Inf. Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, unter Stellung à la suite des Regts., als Comp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Neubreisach versetzt. Arnold, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. von Wins, Pr. Lt. vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, unter Belassung in dem Com⸗ mando als Erzieher bei dem Cadettenhause in Oranienstein, à la suite des Regts. gestellt. v. Bornstedt, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Garthe, eec. Lt. vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, — versetzt. Herhudt v. Rohden, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 47, als Adjutant zum Generalcommando des 3. Armee⸗Corps commandirt. Schmidt, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Hoffmann, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 versetzt. v. Nobbe I., Sec. Lt. vom Füs. Regt. General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zum Pr. Lt., von Rohrscheidt, Pr. Lt. vom Grenadier⸗ Regtiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, — befördert. Paris I., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, unter Belassung in dem Commando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Neisse, in das Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.). Nr. 11 versetzt. Frhr. v. Wangenheim, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, v. Tippelskirch I., Pr. Lt. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, v. L' Estocg, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. zu Fuß, Hahn, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, — zu überzähl. Hauptleuten, Meydam, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, v. Goldammer, Sec. Lt. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Ziemfsen, Sec. Lt. vom Füs⸗ Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80,. Wossidlo, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Branden⸗ burg.) Nr. 60, Klein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, v. Jena I., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, v. Hugo, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannoversches) Nr. 79, — zu überzähligen Premier Lieutenants, — befördert. Den Hauptleuten: von der Osten, Compagnie⸗Chef vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regiment Nr. 2, v. Haine, Compagnie⸗Chef vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, Sckeyde, à la suite des Inf. Regts. von Winterfeld (2. Oberschles.) Nr. 23 und Directions⸗Assist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken; sowie den Pr. Lts.: v. Derschau vom Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4, Frhr. v. Ende vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollen⸗ dorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, von Conrady vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, commandirt als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Danzig, Graf v. Pückler vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Loewenhardt vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Wedel I. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v. Suter vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, commandirt bei der Unteroff. Schule in Weißen⸗ fels, Edner, Lueder I. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, v. Unruh vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Potsdam, v. Hanstein von demselben Regt., Weiß II. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, v. Tronchin vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Wehl, Boldt vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Mielcke, Degner vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Arretz, à la suite des 3. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 50, com⸗ mandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Wahlstatt, von Eltester vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Castendyk vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Karow vom 4. Oberschles. Jaf. Regt. Nr. 63, Maywald vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Hagemann II. von demselben Regt., commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Oranienstein, Jachmann von demselben Regt., Borcherdt vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Hundrich vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, v. Germar vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Seebohm vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, v. Below vom Großherzogl. Mecklen⸗ burg. Gren. Regt. Nr. 89, v. Stutterheim vom Oldenburg. Inf.
à la suite des Gren. ase König Friedrich
Regt. Nr. 91, v. Eckardt vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Bensberg, v. Levetzow von demselben Regt., Gaebel vom Infanterie⸗Regiment Nr. 99, von Kropff vom 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, Frhr. v. Gillern vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Buchholz vom Inf. Regt. Nr. 131, Feldt vom Inf. Regt. Nr. 135, commandirt zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Ehrenbreitstein, von Stoeklern zu Grünholzek vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, commandirt als Erzieher bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, v. Müllenheim⸗Rech⸗ berg II. von demselben Regt., v. Henning auf Schönhoff vom Inf. Regt. Nr. 143, Tasche vom Inf. Regt. Nr. 144, commandirt als Erzieher bei dem Cadettenhause in Plön, Lisch⸗ newski vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, — sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. 8 “
v. Linstow, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Heye, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, v. Busse, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Rüstow, Hauptm. und Battr. Chef vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, — mit Ende November d. J., Schach v. Wittenau, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Wild, Hauptm. und Comp. Chef vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Frhr. Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels II., Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Jordan, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, Bromeis, Hauptm. und Battr. Chef vom Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, — mit dem 15. Dezember d. J., Malchow, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64, Grote, Hauptm. und Comp. Chef vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, mit Ende Dezember d. J. von ihrem Commando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe entbunden. Hüther, Pr. Lt. vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, vom 1. Dezember d. J. bis Ende März 1895 zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe commandirt.
Kunhardt v. Schmidt, Major à la suite des Generalstabs der Armee und Eisenbahnlinien⸗Commissar in Straßburg i. E., zur Dienstleistung bei dem Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Sabarth, Hauptm. à la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 und Eisenbahn⸗Commissar, unter Entbindung von dem Commando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabs, zur Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Eisenbahnlinien⸗Commissars in Straß⸗ burg i. E., v. Geyso, Hauptm. und Comp. Chef’ vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, behufs Vertretung eines Eisenbahn⸗Commissars, zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, — comman⸗ dirt. v. Frankenberg und Ludwigsdorf, Major, aggreg. dem Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1, als aggreg. zum 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Hardt, Major vom 2. Bad. Drag. Nr. 21, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei dem Generalcommando des VIII. Armee⸗Corps, als aggreg, zum Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, — versetzt. Fries, Rittm. und Escadr. Chef vom Cür. Regt. Graf Geßler (Rheinisch.) Nr. 8, als Adjutant zum General⸗ commando des VIII. Armee⸗Corps commandirt. v. Keudell, Rittm. von demselben Regt., zum Escadr. Chef ernannt. v. Studnitz, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Ruppert, Major’ und Escadr. Chef vom Cür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, dem Regt. aggregirt. v. Liebermann, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Rittmeister und Escadr. Chef befördert. v. Bodel⸗ schwingh II., Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, unter Belassung in dem Commando als Ordonnanz⸗Offizier bei des Prinzen Karl von Baden Großherzogl. Hoheit, dem Regt., Krahmer, Rittmeister vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, dem Regt., — aggregirt. v. Beringe, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Sydow, Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, in das Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, in das Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, von Meiß, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, in das 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Reiß, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, in das 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, v. Schenk, Sec. Lt. vom Cür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, in das Cür. Regt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8, — versetzt. Den Majors: Graf zu Eulen⸗ burg, Graf zu Dohna, Escadr. Chefs vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, v. Kossecki, Escadr. Chef vom Hus. Regt. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Kühne, Estadr. Chef vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, v. Rauch, Escadr. Chef vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Arnim, Graf zu Dohna, Escadr. Chefs vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Rohr, Escadr. Chef vom Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Frhr. v. Manteuffel, Escadr. Chef vom 2. Bran⸗ denburg. Ulan. Regt. Nr. 11, v. Seydewitz, Escadr. Chef vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, commandirt zur Dienst⸗ leistung bei dem Militärcabinet, Frhr. v. Maltzahn vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9 und commandirt als Adjutant bei dem Gen. Commando des XVI. Armee⸗Corps; den Rittmeistern und Escadron⸗ Chefs: v. Ramm vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Frhr. v. Meerheimb vom Drag. Regt. Freiherr von Mahnteuffel (Rhein.) Nr. 5, Saenger vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21; den Pr. Lts.: Blecken v. Schmeling vom 1. Garde⸗Ulan. Regt.⸗ v. Poseck vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Vierordt vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, v. Guionneau vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, v. Rüxleben vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Heusch vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 16, commandirt als Reitlehrer bei der Haupt⸗Cadettenanstalt, — sämmtlich ein Patent ihrer Charge verliehen. Den Rittmeistern und Escadron⸗ Chefs: v. Wrochem vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, v. Jagow vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenb.) Nr. 3, v. Boddien vom Cür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Koppe vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, — der Charakter als Major verliehen: Die Pr. Lts.: v. Zastrow vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v. Manteuffel vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8 und commandirt als Ad⸗ jutant bei der 8. Cav. Brig., Graf von und zu Westerholt und Gysenberg vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., v. Printz vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, Frhr. Knigge I. vom Königs Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13 und commandirt als Adjutant bei der 14. Cav. Brig., v. Langen vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 und commandirt als Adjutant bei der 16. Cav. Brig., Heydemann vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Guradze vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Graf v. Rothkirch u. Trach I. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 und commandirt als Adjutant bei der 5. Cavallerie⸗Brigade, v. Ravenstein vom Magdeburgischen Dragoner ⸗ Regiment Nr. 6, — zu über⸗ zähligen Rittmeistern; die Sec. Lts.: v. Rochow vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, v. Grone vom Drag. Regt. Frei⸗ herr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Epner vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Frhr. v. Heintze vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., — zu überzähl. Pr. Lts., — befördert.
v. Pressentin, Oberst und Commandeur des 2. Westfäl. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 22, unter Stellung à la suite des Regts., zum Commandeur der 1. Feld⸗Art. Brig. ernannt. v. Haenel, Oberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, zum Commandeur des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, Klapp, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur vom Nassau. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 27, zum 8 Stabsoffizier, Waldhausen, Major und Battr. Chef von demselben Regt., unter Verleihung eines
Lt., vorläufig ohne
v. Zinnow,
Patents seiner Charge, zum Abtheil. Commandeur, Hauptm. von demselben Regt., zum Battr. Chef, ernannt. Fahland I., Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. atent, Mertens, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 27, zum Obersten, — be, fördert. Schede, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Feld⸗Art. Regts. Nr. 33, zum Commandeur dieses Regts., Jumpertz Oberst⸗Lt. und Abtheil. Commandeur vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, zum etatsmäß. Stabsoffizier, Wittje, Major von demselben Regt., zum Abtheil. Commandeur, — ernannt. eber, Hauptm., bisher Battr. Chef vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1,
Zunker,
Müller, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, unter Beförderung
zum Hauptm. und Battr. Chef, in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, — versetzt. Vehlow, Sec. Lt. von derselben Schießschule, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Schalburg, Sec. Lt. vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, zur Feld⸗Art. Schießschule, Mueller, Major vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, unter Entbindung von dem Commando als Adjutant bei dem General⸗ Commando des III. Armee⸗Cops, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Burchard, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr 2, in das Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, — ver⸗ setzt. Hecht, Pr. Lt. vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, zum Hauptm. und Battr. Chef, Streuber, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — beide vorläufig ohne Patent, — be⸗ fördert. Pfeiffer, Major vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Ver⸗ leihung eines Patents seiner Charge, als Abtheil. Commandeur in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 versetzt. Deinhard, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Jacobi, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, Frisch, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. — Beide vorläufig ohne Patent, — befördert. Detmering, Pr. Lt. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zum Hauptm. und Battr. Chef, Bender, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., von Beck, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., dieser “ ohne Patent, — befördert. Osterhaus, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Ent⸗ bindung von dem Commando als Adjutant bei der 17. Feld⸗Art. Brig, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 35 versetzt. Mareus, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, als Adjutant zur 17. Feld⸗Art. Brig. commandirt. Henke, Major vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, Kombst, Major vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, — ein Patent ihrer Charge verliehen. Wilhelmi, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 und commandirt als Assistent bei der Artillerie⸗ Prüfungscommission, zum übberzähligen Hauptmann befördert. v. Hahn, Sec. Lt. vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Artillerie⸗Corps), Breiderhoff, Sec. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 31, — zu überzähl. Pr. Lts., — befördert. König, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 137, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 31 versetzt.
Dehmgen, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, Saigge, Major à la suite des Westfäl. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 und Art. Offizier vom Platz in Koblenz und Fhtenbreltstein, — ein Patent ihrer Charge verliehen..
Brenske, Hauptm. und Comp. Chef vom Essenbahn⸗Regt. Nr. 2, ein Patent seiner Charge verliehen.
Reimer, Major und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 17, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Commandeur des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10 ernannt. Strüver, Pr. Lt. vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Rittm. und Comp. Chef, in das Train⸗Bat. Nr. 17, Heyn, Pr. Lt. vom Schles⸗ wig⸗Holstein. Train⸗Bataillon Nr. 9, in das Magdeburg. Train⸗Bataillon Nr. 4, — versetzt. Gerpott, Seec. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Nr. 9, zum Pr. Lt. befördert. Bilse, Rittm. und Comp. Chef vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, in das Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, Boenke, Pr. Lt. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, unter Beförderung zum Rittm. und Comp. Chef, in das Oscpreuß⸗ Train⸗Bat. Nr. 1, — versetzt. Fleischer, See. Lt. vom Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. Bandel, Sec. Lt. vom Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Train⸗Bat. Nr. 16, Roos, Sec. Lt. vom Train⸗ Bat. Nr. 15, in das Badische Train⸗Bat. Nr. 14, — versetzt. v. Branconi, Rittm. und Comp. Chef vom Brandenburg. Train⸗ Bat. Nr. 3, der Charakter als Major verliehen. Mekelburg, Sec. Lt. vom Ostpreuß. Train⸗Bat. Nr. 1, zum überzähl. Pr. Lt. befördert.
Befördert werden: a. zu Sec. Lts.: Die Port. Fähnrs.: v. Buch, Frhr. v. Schleinitz vom 2. Garde⸗Regt. z. F., Frhr. v. Beust, v. Brederlow vom Garde⸗Füs. Regt., v. Negelein vom 3. Garde⸗ Regt. z. F., v. Gerlach, v. Stosch vom Kaiser Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, v. Hochwaechter vom 3. Garde⸗ Ulan. Regt., Graf zu Castell⸗Rüdenhausen, v. Hagen, v. Hahnke vom 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment, von Seemen, Steppuhn vom GEren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Bergius, Steffen vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Radecke, Frommann, Wollschlaeger vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Wottrich, Illgner vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 48, Itzerott, Jordan vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Tortilowicz v. Batocki⸗Friebe vom Cür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, v. Queis vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, Jäger vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Lehners, Müller, Krautwald vom Feld⸗Art. Regt.
rinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, v. d. Osten vom Gren. Kegt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Wolff, Guse vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Pirner, Franz vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm) Nr. 42, Goertz vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Siveke vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Hesse vom Inf. Regt. Nr. 129, Schnorrenpfeil, Holthoff vom Inf. Regt. Nr. 140, v. Holtzendorff vom Cür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, Graebe, v. Roöll, Deetjen vom 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, v. Kalkreuth, Steffen, v. Hake vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Bohne, Schwietzke, Jaeger vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Bran⸗ denburg.) Nr. 20, Koch vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Bran⸗ denburg.) Nr. 48, Günther vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Itzenplitz, v. Voß vom Cür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, thr. von der Bussche⸗Ippenburg gen. v. Kessell vom 1. Bran⸗ denburg. Drag. Regt. Nr. 2, v. Lücken vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Hagemann, Warnecke vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Tilly⸗ Hubert vom Feld⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Branden⸗ burg.) Nr. 18, Erdmann, Spehr, Knecht vom Magdeburg. Füs⸗ Regt. Nr. 36, v. Froreich, Volkmann vom 3. Magde⸗ urg. Inf. Regt. Nr. 66, von Dvetinchem de Rande vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71, Douglas vom Cürassier⸗Regiment von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. % Frhr. v. Dobeneck vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Pulkowski vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Werner, Hoffmann vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Frhr. Senfft v. Pilsach vom Inf. Regt. von Courbiére 8 Posen.) Nr. 19, Becker vom Füs⸗ Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, Frech, Wüst, Scupinf vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Loewenhardt vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Graf v. Kanitz, v. Gersdorff vom Regt. von Bredow (l. Schles.) Nr. 4, Graf v. Rothkirch Fr 9 v. Trach vom Ulan. Regt. Prinz August von MWürttemberg, helsan⸗ Nr. 10, Graf v. Brockdorff vom Feld⸗Art. Regt. von odbie 1 (Niederschles.) Nr. 5, v. Simson, v. Tieschowitz vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, Frhr. v. Schleinitz, v. Klein vom Gren.
Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Milis 31 Inf. Regt. Keith (I1. Oberschles.) Nr. 22, Küsch Thamm, Eichholtz vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Trapp' vom 4. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 51, Kuhn, Tarnogrocki vom 4. Ober⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Scheliha, v. Biel vom Leib⸗ Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Graf v. Harrach vom Hus. Regiment von Schill (1. Schles.) Nr. 4, v. Studnitz von demselben Regt., dieser unter gleichzeitiger Versetzung in das 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin von Großbritannien und Irland, Kerber vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, v. Sydow vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Graefe vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Kreipe vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, de le Roi vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westf.) Nr. 55, Brandt, Horn vom Inf. Regt. Vogel v. Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, Frhr.⸗ v. Landsberg vom Cür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Hammers, Frhr. v. Bülow, v. Pressentin vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, v. Lengerke vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, unter gleichzeitiger Versetzung in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Luedorff vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, v Detten vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Pies, Wolff, Schmidt, Schwilden vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Müller vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Vetter vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Kaumanns vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Mensch vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Brix vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Becker, Prox, Gerling vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, Reich vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Frhr. v. Nettelbladt vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, v. Hagen vom Füs. Regt. General.Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Thoma vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Rolla du Rosey vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, v. Geldern⸗Crispendorf vom Braunschw. Hus. Regt. Nr. 17, v. Ludowig vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, Graf v. Schweinitz u. Krain, Frhr. v. Kauder, Knauer, Wagner, Olshausen vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov) Nr. 10, Frhr. v. Dobeneck, v. Lengerke vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Caracciola vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Tiemann vom 1. Nassau. Inf. Rgt. Nr. 87, Eisenstecken vom 2. Nassau. Inf. Rgt. Nr. 88, Haeßler vom 6. Thüring. Inf. Rgt. Nr. 95, unter gleichzeitiger Versetzung in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Frhr. Reichlin v. Meldegg, Keim vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, Biermann vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Michels, Rabe v. Pappenheim vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Frhr. Haller v. Hallerstein vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, v. Voigts⸗Rhetz vom Großherzogl. Hess. Feld⸗Art Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps), Jantzen vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Schildhauer, Hartleben vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Bühler, Obkircher vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Schaper, Zimmermann vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Kortüm vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, v. Uslar, Genz, Frhr. v. Reck vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Zeeden, Emmerling, Kuenzer, Osiander vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Baum bach vom Inf. Regt. Mark⸗ graf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, Heiser vom Inf. Regt. Nr. 97, Kuhne, Gußmann, Wentzcke vom Inf. Regt. Nr. 99, Frhr. Rüdt v. Collenberg vom Inf. Regt. Nr. 132, Maercker vom Inf. Regt. Nr. 137, Burckhardt, Reinhard vom Inf. Regt. Nr. 138, Bartels vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Süs vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, Edler v. Scheibler vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Gaertig vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Moeser, Lehmann vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Haßlacher, Nie mann vom Inf. Regt. Nr. 98, Medding, Thiele, Wenderoth, Klar⸗ meyer, Platz hoff vom Inf. Regt. Nr. 130, Hermann vom Inf. Regt. Nr. 131, Pilchowski vom Inf. Regt. Nr. 135, Esch⸗ mann vom Inf. Regt. Nr. 144, Soltmann, Brune, Huning vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Hellwig vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, de Greiff, Freytag vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Stoecker vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Frhr. von Holz⸗ schuher vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Tiedemann vom Gren. Regt. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, v. Zitzewitz vom 1. Leib⸗ Hus. Regt. Nr. 1, Moldenhauer, Seyde, Sellevom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Röhrig, Dettmer vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Frhr. v. Haxthausen vom Jäg. Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpreuß.) Nr. 1, unter gleichzeitiger Versetzung in das Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Frhr. v. Braun, v. Brandt vom Jäger Bat. Graf Yorck von Wartenburg (Ost⸗ preuß.) Nr. 1, Kolbow vom Pomm. Jäg. Bat. Nr. 2, unter gleich⸗ zeitiger Versetzung in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Boeck, Cleinow vom häehn Jäg. Bat. Nr. 2, v. d. Decken, v. Redern vom Brandenburg. Jäg. Bat. Nr. 3, Graf v. Lüttichau vom 2. Schles. Jäg. Bat. Nr. 6, Knack, Cleinow, Sell vom Eisenb. Regt. Nr. 1; b) zu außeretatsmäß. Sec. Lts.: die Port. Fähnrs.: e n, Vollgold vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß. Nr. 1, unter “ Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Jacobi vom Fuß ⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Metzler, Wolff v. Fuß⸗Art. Rgt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Muths vom Fuß⸗Art. Rgt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Matthaeas vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Sch e- Gerhard, Soltmann, vom Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8 Hüllmann, Apfel, Göritz vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, ievers, Gleitz vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Frank vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Rath, Blank vom Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Windel vom Magdeburg. Pion. Bat. Fr. 4, unter gleichzeitiger Versetzung in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Gehre vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, unter gleichzeitiger Versetzung in das Pomm. Pion. Bat. Nr. . Eberhard vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Kunze vom Hannob. Pion. Bat. Nr. 10, Scherlau vom Bad. Pion. Bat. tr. 14, unter gleichzeitiger Versetzung in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, Frantz, Müller vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, unter gleichzeitiger eeeägg. in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Hausding vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, Rebentisch, Plieninger vom Pion. Bat. Nr. 15, unter gleichzeitiger Versetzung in das Pion. Bat. Nr. 19, Thiermann vom Pion. Bat. Nr. 16; C. zu Port. Fähnrs.: Frhr. v. d. Heyden⸗Rynsch, charakteris. Port. Fähnr. vom Garde⸗Füs. Regt., v. Jecklin, Unteroff. vom Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, v. Bredow, Unteroff.
vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., v. Meske, Unteroff. vom 3. Garde⸗
Ulan. Regt., v. d. Osten, Unteroff. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Wiese, Unteroff. vom Garde⸗Train⸗Bat., v. Bülow, Unteroffizier vom Gren.⸗Regiment König Friedrich III. Ostpreußisches) Nr. 1, Schmidt, Unteroffizier vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Hieckmann, Brockmann, Otto, Unteroff. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Cruse, Unteroff. vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, v. Wegerer, charakteris. ort. Fähnr. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen 8 Posen.) Nr. 59, Mahnke, charakteris. Port. Fähnr., Unteroff. vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Rr⸗ 1, Lamotte, Unteroff. vom Ostpreuß. Drag. Regt. Nr. 10, ennhoff, charakteris. Port. Fähnr., v. Lippa, Unteroff. vom Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Graf v. Hohenthal, Port. Fähnr. vom Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Frei⸗
1 Id, Stahr, Balla, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz dfügust von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Wiskott, Kemper, Unter⸗ ö. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Kayser, Unteroff, Wider, Weinberger, charakteris.
Port. Fähnrs. vom Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Frhr. v. Romberg, Unteroff., Baron v. Vietinghoff gen. Scheel, charakter. Port. Fähnr. v. Inf. Regt. Prinz Moritz v. Anh.⸗Dessau (5. Pomm.)Nr. 42, v. Bojan, charakteris. Port. Fähnr., Eigenbrodt, Unteroff. vom Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, Richter, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 129, Nötel, Hunger, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 140, v. Borcke, Unteroff. vom. Drag. Regt. Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, v. Raven, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, v. HQugo, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Brieger, Unteroff. vom Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Ostau, Unteroff. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Kalinowski, Unteroff. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von An⸗ halt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, Friderici, Unteroff. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Güthe, Unteroff. vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Germar, charakteris. Port. Fähnr. vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, v. Bremer v. Hartrott, Unteroff. vom Cür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, v. Platen, von Hanstein, charakteris. Port. Fähnrs. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, v. Keller, charakteris. Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Hennige von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, Nette, Lange, Unteroff. vom Magde⸗ burg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, v. Merkatz, Unteroff. vom Inf. Regt. von Courbiere (2. Posen.) Nr. 19, Mitscher, Unteroff. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Bresler, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Leib⸗ Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, Frhr. v. Saurma⸗Jeltsch, Unteroff. vom Leib⸗Cür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Graf v. Pfeil u. Fein. Cr Nutö, charakteris. Port. Fähnr. vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, Schlottmann, Schade, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, v. Sydow, Unteroff. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13, Kathe, charakteris. Port. Fähnr. vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Tütel, Unteroff, vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, Ritter und Edler von Rosen⸗ thal, Graf v. Schlieben, Unteroff. vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Junkermann, Unteroff. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Wulff, Unteroff. vom Füf Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, Rulau, Unteroff. vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Gottschow, Unteroff. vom 8. Rheinischen Infanterie⸗Regt. Nr. 70, v. Hymmen, Unteroff. vom Westfälischen Drag. Regt. Nr. 7, v. Harling, charakteris. Port. Fähnr., Böhmer, Unteroff., — vom 2. Rhein. Husaren⸗Regt. Nr. 9, Thiel, Fletcher, charakt. Port. Fähnrs., Grütering, Unteroff., — vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, Bock, Keutner, Unteroff. vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Frhr. v. Seckendorff, Unteroff., Frhr. v. Ledebur, v. Schultz, charakteris. Port. Fähnrs.,, — vom 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31, Wien, van Vaernewyck, Walther, Unteroff. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Koller, Ehmsen, Unteroff., Schwerdtfeger, charakteris. Port. Fähnr., Kaddatz, Unteroff., — vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, v. Lücken, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Groß⸗ herzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Burkhardt, Halske, Johannes, Hedicke, Raecke, Unteroff. vom Schleswig. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 9, Frhr. v. Tettau, charakteris. Port. Fähnr. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Frese, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, v. Kayser, charakteris. Port. Fähnr. vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, v. Hippel, Langer, v. chwartz, Unteroff. vom 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, Stoetzer, Vogt, Unteroff. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, v. Vigny, Unteroff. vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, Gaupp, Unteroff. vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, v. Jena, v. Wintzingerode, charakteris. Port. Fähnrs., Behmer, Scheibe, Unteroff., — vom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Croscheriog von Sachsen), Lawrenz, Unteroff. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, Schwendy, Unteroff. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, v. Velsen, Martin, Unteroff., vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, charakteris. Port. Fähnr. vom 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Buchholtz, Unteroff. vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, v. d. Lippe, charakteris. Port. Fähnr., von Wedel, Unteroff., — vom 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, v. Grimm, Unteroff. vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, Dietz, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 132, Heims, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 138, Lex, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Teltz, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 131, Baumert, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 135, v. Schönebeck, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. 144, Schumann, Unteroff. vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Böckelmann, Unteroff. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Niemann, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Humricht, charakteris. Port. Fähnr. vom “ Regt. Nr. 34, v. Langendorff, Unteroff. vom Infanterie⸗Regiment von Grolman (1. Posensches) Nr. 18, Wichert, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 141, Det⸗ mering, charakteris. Port. Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Frahne, Bartels, Unteroff. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Graf von Saurma⸗Jeltsch, Oberjäger vom Garde⸗Jäger⸗Bat., von Brünneck, Oberjäger vom Garde⸗Schützen⸗Bat., Moritz, charakteris. Port. üene. Chatenay, Renner, Oberjäger, — vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, Boy, Unteroff. vom Gar.e⸗Fuß⸗Art. Regt., Voigt, Unteroff, vom Fuß⸗Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Everth, Clingestein, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Boismard, Pape, Ludwig, Göldner, Unteroff. vom Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, Anders, charakteris. Port. Fähnr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Klein, Unteroff. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 13, Grosser, Unteroff. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Hummel, Frhr. v. Hoi⸗ ningen gen. Huene, Unteroff. vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Daenicke, Hardt, Unteroff. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Laschke, Schulz, Wurffbain, Unteroff. vom Pion. Bat. Nr. 17, Jurisch, Heimlich, Tendering, Haberling, Unteroff., vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1. Letzlingen, 18.
Im Beurlaubtenstande. November.
Bethe, Pr. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Teltow, zuletzt im Inf.
Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78, in der Armee und zwar als Pr. Lt. mit einem Patent vom 13. März 1891 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots, wiederangestellt. Pfeiffer, Sec. Lt. a. D. im Landw. Bezirk Glogau, zuletzt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, in der Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 26. August 1886 bei der Landw. Inf. 1. Aufgebots wiederangestellt.
Garde⸗Corps: Rötger]I., Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗ Regts. z. F. (Wehlau), v. Bonin, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 4. Garde⸗Landw. Regts. (Neustettin), v. Lochow, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. (Kalau), Schwedt, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts. (Kalau), — zu Pr. Lts., v. Waldow, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. (I. Berlin), Wiebe, Frommel, Premier⸗Lieutenants vom 1. Aufgebot des 2. Garde⸗Landw. Regts. (I. Berlin), — zu Hauptleuten, Splettstößer, Rötger I., Sec. Lts. von der Res. des 2. Garde⸗ Regts. z. F. (I. Berlin), von Carnap, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F. (I. Berlin), Betcke, v. Jachmann, Sec. Lts. von der Res. des 4. Garde⸗Regts. z. F. (I. Berlin), Schmidt II., Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Landw. Regts. (I. Berlin), — zu Pr. Lts., Sehring, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. (Teltow), Frobenius, Pr. Lt. vom 1. Auf⸗ gebot des 4. Garde⸗Landw. Regts. (Teltow), — zu Hauptleuten, Greiff, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. (Teltow), zum Pr. Lt., Strauß, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Teltow, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde⸗Regts. z. F., Schönborn, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Perleberg, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F., Fischer, Vize⸗Feldw. von dems. Landw. Bez., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde⸗ Regts. z. F., Gisevius, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. (Posen), Selle,
Sec. Lt. der Res. des 3. Garde⸗Regts. z. Posen), Graf Pilati v. Thassul zu Daxberg, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗ Regts. z. F. (Glatz), — zu Pr. Lts., Werner, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Brieg, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗ Regts. 3. F., Lottner, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts. (Soest), v. Alvensleben, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F. (Minden), Wiesner, Sec. Lt. vom 1. Auf⸗ gebot des 1. Garde⸗Landw. Regts. (Köln), — zu Pr. Lts., v. Brock⸗ husen, Vice⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Neuwied, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F., Rüdlin, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts. (I. Altona), Trube, Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. (II. Altona), Kulenkamp, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts. (Lübeck), — zu Pr. Lts., Rehren, Pr. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. (Hannover), zum Hauptm., Richert, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts. (Hannover), Francke, Sec. Lt. von der Reserve des 4. Garde⸗ Regts. z. F. (Wiesbaden), v. Ditfurth, Sec. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗Regts. z. F. (I. Cassel), Haack, Sec. Lt. von der Res. desselben Regts. (Hersfeld), v. Keudell I., Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. z. F. (II. Cassel), Heitmann, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Füs. Regts. (Schlettstadt), — zu Pr. Lts., van Koolwyk, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (I. Berlin), zum Hauptm., Hufnagel, Kübler, Sec. Lts. von der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3 (I. Berlin), Wolbert, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (Potsdam), Kleinau, Sec. Lt. von der Res. des Königin Elisabeth Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 3 (Neuhaldensleben), — zu Pr Lts., Oetting, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. Seeng. zum Hauptm., Vielhaber, Vice⸗Feldw. vom Landw.
ezirk Geldern, zum Sec. Lt. der Res. des Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 1, Stauf, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts. (Siegen), zum Pr. Lt., v. Wieters⸗ heim, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Potsdam, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Ulan. Regts., Andreae, Vice⸗Wachtm. vom Landw Bezirk Freistadt, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗ Ulan. Regts., Prinz von Schönaich⸗Carolath, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. (Stralsund), v. Putt⸗ kame r, Sec. Lt. von der Res. desselben Regts. (Belgard), Frhr. v. Werthern, Sec. Lt. von der Res. dess. Regts. (Potsdam), — zu Pr. Lts., Kreich, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot der Garde⸗Landw. Feld⸗Art. (Bernau), v. Manteuffel, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot der Garde⸗Landw. Feld⸗Art. (I. Berlin), — zu Hauptleuten, Schmidt, Sec. Lt. von der Res. des Garde⸗Train⸗Bats. (Naum⸗ burg), zum Pr, Lt., Wiehler, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Gera, zum Sec. Lt. der Res. des Garde⸗Train⸗Bats., Stephan, Vice⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk I. Breslau, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., v. Stegmann u. Stein, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts. (Münster⸗ berg), zum Hauptm., Hegenscheidt I., Sec. Lt. von der Res. des⸗ selben Regts. (Ratibor), Scherbening, Sec. Lt. von der Res. des⸗ selben Regts. (Beuthen), von Heineccius, Sec. Lt. von der Ref. desselben Regts. (Schleswig), — zu Pr. Lts., Wagner, Pr. Lt. von der Res. desselben . (Fulda), zum Hauptm., von Baumbach, Sec. Lt. von der Res. desselben Regts. (Meiningen), Strübing, Sec. Lt. von der Res. desselben Regts. (Thorn), — zu Pr. Lts.; .
1. Armee⸗Corps: Hartog, Augstein, Sec. Lts. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpr.) Nr 1 (Wehlau), v. Hillebsrandt, Sec. Lt. von der Res. des Cür. Regts. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3 (Wehlau), Böhm, Macke⸗ tanz, Wagner, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Wehlau, Prengel, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 (Tilsit), Schultz II., Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ jirks Tilsit, — zu Pr. Lts., Bannitz, ““ von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, Schwedersky, Vice⸗Wachtm. von dem⸗ selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Littau.) Nr. 1, Kirchner, Pr. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33. (Insterburg), zum Hauptm., Forstreuter, Sec. Lt. von der Res. des 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45 (Insterburg), Hellbusch, Sec. Lt. von der Inf. 1: Aufgebots des Landw. Bezirks Insterburg, — zu Pr. Lts., Dreßler, Pr. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 (Gumbinnen), Alter, Pr. Lt. von der Res. des Kolbergschen Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 (Gumbinnen), — zu Hauptleuten, Boehlke, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 129 (Gumbinnen), zum Pr. Lt., Simon, Schmalz, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, — zu Hauptleuten, Handtmann, Heuschkel, Barkowski, Krieger, Sec. Lts. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots desselben Landw. Bezirks, — zu Pr. Lts., Müllauer, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Loebell, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Goldap, zum Hauptmann, Großmann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des⸗ selben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Thielmann, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, Gruber, Schubert, Ellendt, Perkuhn, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bartenstein, Bartel, Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Rastenburg, Ploch, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1 (Alleinstein), John, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 (Allenstein), Hennecke, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Fried⸗ rich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 (Allenstein), Roscher, Sec. Lt. von der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 (Allenstein), — zu Pr. Lts., Gerlach, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Allenstein, zum Hauptmann, Streit, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regiments Graf Roon (Ostpreußisches) Nr. 33 (Lötzen), Scott, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regiments von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 (Lötzen), Horstigall, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44 (Lötzen), — zu Pr. Lts., Steputat, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Lötzen, zum Hauptm., Arendt, Post, Bernecker, Neitzke, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez. Lögen, — zu Pr. Lts., Wiese, Vice⸗ Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, Holtzheimer, Vice⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts.
erzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Schulz, Vice⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Posega, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ost⸗ preuß.) Nr. 1 (Königsberg), Angern, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. ““ Kollberg, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 (Königsberg), Schlüter, Willert, Sec. Lts. von der Res. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43 (Königsberg), v. Meyeren, Sec. Lt. von der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68 (Königsberg), Braemer, Serc. Lt. von der Res. des 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96 (Königsberg), — zu Pr. Lts., Große, Herzbruch, Hein, Woede, Schruba, Kugelberg, Boehnke, Raue, Siegert, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, — zu Hauptleuten, Fereen Schulz II., Lehnerdt, Bauwerker, Fritsche,
ollberg, Riemann, Tilliß, Zernecke, Mehl, Lindenau, Sec. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, — zu Pr. Lts., Hagen, Willenbücher, v. Hünefeld, Pr. Lts. von der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, — zu Haupt⸗ leuten, Riechert, Langer, Dyck, Vice⸗Feldw. von Landw. Bezirk, — zu Sec. Lts. der Res. des Gren. Regts. König.