1893 / 280 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Elektrotechnisches Echo. Organ des Elektro⸗ technischen Vereins zu Magdeburg. (Commissions⸗ verlag Oskar Leiner in Leipzig.) 45. Heft. Inhalt: Ueber Ausschalter. (Mit 1 Beilage, Tafel IV.) Die praktische Messung alternirender elektrischer Ströme. Vortrag von Prof. J. A. Fleming. (Mit 12 Figuren.) Industrielle Nach⸗ richten. Allerlei.

Rundschau. Illustrirtes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ und Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. Verlag von W. Winiecki, Berlin. Nr. 43. —. Inhalt: Schiedsverträge bei Bauarbeiten. Geschäftsverkehr mit dem Auslande. Selbstthätige Spiritus⸗Ge⸗ bläselampe. Die Allgemeine Deutsche Ausstellung zu Braunschweig. Ein modernes Hilfsmittel des Geschäftslebens. Abort⸗Closet. Technisches. Verschiedenes. Neue Musterbücher und Preis⸗ listen. Bücherschau. Auszüge aus den neuesten Patentschriften. Bekanntmachungen des Kaiser⸗ lichen Patent⸗Amts. Verkäufe. Handels⸗ gerichtliches. Submissionswesen. Marktberichte.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Zeitung. Officielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des bayerischen, württembergischen und badischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauervereins. 1“ sämmtlicher neun Sectionen der Brauerei⸗ und Märkterei⸗Perufegenossenschaft⸗ sowie des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vereins Deutschlands. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 134. Inhalt: Die Reichssteuer⸗Reform. Entwurf eines Malzsteuergesetzes für Oesterreich⸗Ungarn. Aus den Spruchsitzungen des Reichsversicherungsamts. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstenmarkt.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung. (München.) Nr. 45. Inhalt: Die Organisation des Handwerks nnd die Regelung des Lehrlings⸗ wesens. Aus dem bayerischen Landtage. Mit⸗ theilungen aus Innungen und Vereinen. Lite⸗ rarisches. Sterbekasse für den Bayerischen Hand⸗ werkerbund. Tarif. Inserate.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 91. Inhalt: Zwei Kämm⸗ und Hechelmaschinen. Deutsche Patente. Drosselspindel. Garnträger für Färbereizwecke. Jacquardkarten⸗Schlagmaschine. Ausstoß⸗ apparat für Strickmaschinen. Trachten, Stoffe und ihre Namen. Fabrikbrand. Unsere Handels⸗ verträge. Saure Walke. Einfrieren der Wasserrad⸗Zuleitung. Presse für Glanzeffect. Eingehen leichter Wasserstoffe. Fragen. Marktberichte. Inserate.

Der Deutsche Leinent ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Hertusgeggben vom Verbande Deutscher Leinen⸗Industrieller.) Bielefeld. Nr. 567. Inhalt: Aus dem Verbande. Tragweite der Pflicht des Gewerbeunternehmers, die zum Schutze der Arbeiter erforderlichen Vorkehrungen zu treffen. Ein⸗ und Ausfuhr von Flachs, Hanf, Jute und verwandten Fätcase sowie deren Fabrikaten im deutschen

ollgebiete im I., II. und III. Quartal 1893. Karktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altena i. W. Handelsregister [47986] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die

Firma Einsaler⸗Walzwerke und als deren In⸗

haber der Kaufmann Gottlieb Ernst Hasenelever. zu

Remscheid am 17. November 1893 eingetragen

Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Handelsregister [47985] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Kaufmann Gottlieb Ernst Hasenclever zu

Remscheid hat für seine zu Einsal bestehende, unter

der Nr. 210 des Firmenregisters mit der Firma

Einsaler Walzwerke eingetragene Handelsnieder⸗

lassung den Buchhalter Hermann Melchers zu

Remscheid als Procuristen bestellt, was am 17. No⸗

vember 1893 unter Nr. 110 des Procurenregisters

vermerkt ist.

Königliches Amtsgericht.

Arnstadt. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist Seite 1173 eingetragen worden:

Unter Firma:

3) den 17. November 1893; die Firma, welche bisher Franz Ellrich Nachf., Alex. Wolfgang in Arnstadt lautete, ist seit 16. November 1893 ab⸗ geändert in Alexander Wolfgang in Arnstadt.

Hütgerage auf Grund der Anmeldung und ge⸗ richtlichen Verfügung vom 16. November 1893 Arnstadt, den 17. November 1893.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I L. Wachsmann. Baden-Baden. [48117] Firmenregister⸗Einträge.

Nr. 20 977. Baden. Unter O.⸗Z. 18 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

8* Firma Franz Dietrich in Baden ist er⸗ oschen.

Baden⸗Baden, 16. November 1893. Großh. Bad. Amtsgericht. Fr. Mallebrein. ZBerlin. Handelsregister 48173] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. November 1893 sind

[47987]

zu Fol. 397

In unser Geselschafterkgiste ist unter Nr. 12 864, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 1 C. & W. Försterling vorm. Herm. Beegen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hieronymus Andreas Kosel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma C. & W. Försterling Nflgr. fort.

Vergleiche Nr. 25 298 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 298 die Handlung in Firma:

C. & W. Försterling Nflgr.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hieronymus Andreas Kosel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9639, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:.

A. Wertheim

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Georg Wertheim und der Feufmann Wilhelm Wertheim haben ihren Wohnsitz in Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 307,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Maaß & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen: 3

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann David Moses zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 297 des Firmenregisters.

Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 25 297 die Handlung in Firma:

Maaß & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David Moses zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. No⸗ vember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: Schlesinger & Rosenthal (Geschäftslocal: Krausnickstr. 8) sind: der Kaufmann Martin Oskar Schlesinger und der Kaufmann Carl Rosenthal, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 396 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: W. Blüthgens Erben (Geschäftslocal: Klosterstr. 50/51) sind: der Kaufmann Alejo Adolfo Ziegler und der Kaufmann Stephan Schmitz, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 14 398 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. G In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 492, woselbst die Handlung in Firma:

C. Tödter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:. ““

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Banquier Julius Erxleben zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergl. Nr. 25 296.)

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 296 die Handlung in Firma:

C. Tödter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Julius Erxleben zu Berlin einge⸗ tragen worden.

i unser Firmenregister ist unter Nr. 15 475, woselbst die Handlung in Firma: Rudolph Dunger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Kaufmann Carl Robert Schellack zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Rudolph Dunger zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Dunger & Schellack füh⸗ rende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 397 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Cecselschaftsregister unter Nr. 14 397 die Handelsgesellschaft in Firma: Dunger & Schellack mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 15. November 1893 be⸗ ETöö“ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 299 die Firma: Berliner Mechanische Kratzen⸗Fabrik Johs Meyer (Geschäftslocal: Landsbergerstr. 8. deren Inhaber der Kaufmann Jo Meyer zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5219 die Firma: Ahrends & Veit. Firmenregister Nr. 19 896 die Firma: Berliner Mechanische Kratzenfabrik vorm. A. E. Beuthner. Procurenregister Nr. 8094 die Procura Herrmann Gollop für die letztgenannte Firma. Procurenregister Nr. 9970 die Procura des Erd⸗ mann Aichele für die Firma: 8 Aichele & Bachmann. Berlin, den 20. November 1893.

ein⸗

ein⸗

ein⸗

unter

ein⸗

und als annes Fritz

Berlin. Handelsregister 148174] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. November 1893 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

14 401. Spalte 2. a. Firma der Gesellschaft: Eisenwerk Wülfel. b. Firma der Zweigniederlassung zu Berlin:

am 20. November 1893 folgende Eintragungen er⸗

folgt:

Wülfel vor Hannover mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, welche

2 durch Statut vom 1882 unter der

8 sch Mlfober d Eif 1 irma „Hannoversche Messing⸗ un isenwerke“ errichtet wurde, und sodann durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1893 *die Firma „Eisenwerk Wülfel“ angenommen hat. Sie ist im Handelsregister von Hannover Band IX., Blatt 3380 eingetragen.

In dem vorgenannten ursprünglichen Statut sind in der Folge einzelne Paragraphen geändert worden, durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ ungen

vom 8. November 1886 die §§ 3, 4, 18, 19,

20, 21, 22. 29. 28, 28. 29, 80, 91,

. vom 12. November 1887 der § 2,

. vom 16. November 1889 der § 1,

. vom 13. Februar 1890 die §§ 17, 18, 21,

. vom 5. November 1891 der § 17,

f. vom 22. Februar 1893 der § 1.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Maschinenbau⸗Anstalt nebst Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei, sowie eines Walzwerkes und zwar zur Zeit auf den früher von der Actiengesellschaft unter der Firma „Hannoversches Guß⸗ und Walzwerk, vormals C. Bernstorff & Eichwede“, erworbenen, an der Eich⸗ Fr sub Nr. 22 belegenen Grundstücken, event. im Falle des Verkaufs dieser Grundstücke oder der Er⸗ weiterung der Geschäfte, auf anderweitig zu erwer⸗ benden Grundstücken, sowie der Ankauf fanm lcher zum Betriebe erforderlichen Materialien und der Verkauf der erzeugten Fabrikate. 1

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen sind in 1) den Hannoverschen Courier, 8 2) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 3) das Hannoversche Tageblatt einzurücken. Dieselben sind mit der Firma der Ge⸗ sellschaft und, wenn sie vom Vorstande ausgehen, mit dem Zusatze „Die Direction“ und der Unterschrift eines irectors oder eines Stellvertreters, wenn sie aber b. vom Aufsichtsrathe erlassen werden, mit dem Zusatze „Der Aufsichtsrath“ und der Unter⸗ chrift des Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreters zu versehen.

Der Vorstand (die Direction) besteht aus einem Director oder aus mehreren Directoren, welche, gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern, vom Aufsichtsrathe ernannt werden. 8

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit 8 Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, alls:

1) der Vorstand nur aus einem Director besteht, die Unterschrift des Directors oder seines Stell⸗ vertreters, falls aber

2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschriften

a. zweier Vorstandsmitglieder oder

b. diejenige eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters beigefügt sind. 1“ ur Zeit sind Mitglieder des Vorstandes: 1) der Kaufmann Wilhelm Ellmenreich zu Han⸗ nover, 2) der Ingenieur Carl Wundsch zu Wülfel.

Das Grundkapital beträgt 750 000 und zerfällt

1) zum Betrage von 450 000 in 750 Stück Stamm⸗Actien,

2) zum Betrage von 300 000 in 500 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Actien.

Die Aectien, jede zum Nennwerthe von 600 ℳ, lauten auf jeden Inhaber. Die Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien sind vor den Stamm⸗Actien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1892 ist den Stamm⸗Actionären das Recht eingeräumt worden, ihre Actien in Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien Litt. B. umzuwandeln; letztere sind vor den Stamm⸗Aectien hinsichts des Kapitals und der Dividende

Das hiesige Geschäftslocal befindet sich Köpnicker⸗ straße 154 a.

Berlin, den 21. November 1893.

Königliches Abtheilung 89/90. Mi la.

Eielefeld. Handelsregister 147988] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1404 die Firma Wilh. Tönsmann zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tönsmann zu Bielefeld am 17. November 1893 eingetragen.

Bocholt. Handelsregister [47728] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 41,

Firma „Albin Tangerding & Comp.“ Folgendes

vermerkt: 1 Der Geschäftsantheil des am 24. Juli 1893 ver⸗

storbenen Gesellschafters Franz Anton Ludwig

vertrags vom 11. März 1887 auf den Gesellschafter Anton Albin Tangerding zu Bocholt übergegangen, welcher somit jetzt alleiniger Inhaber der Firma Albin Tangerding & Comp. zu Bocholt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1893 am 13. November 1893.

B den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. .147729] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem biesigen Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 637, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Büsché mit dem Sis in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch den Tod des Gesellschafters Christian Schock ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und führt der Gesellschafter Hugo Büsché das Handelsgeschäft unter unveränderter fort. Hugo Büsché hat als Gesellschafter den in Bonn wohnenden Kaufmann Heinrich Schütte in das Handelsgeschäft aufgenommen, welcher wie dieser berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 15. November 1893. Neu, Gerichtsschreiber

Tangerding ist auf Grund des § 5 des Gesellschafts⸗

Bremerhaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist 32] 1) Am 11. November 1893: Wilh. Stege, Bremerhaven. Inhaber: Wilhelm Stege in Bremerhaven 2) am 13. November 1893: Fr⸗ A. Mäke, Bremerhaven. Inhaber: Friedrich August Mäke in Bremerhaven 3) am 14. November 1893: 1 Ernst Jäger, Bremerhaven. Inhaber: Ernst Johann Nicolaus Jäger in Bremerhaven, 4) am 15. November 1893: Leonhd Schmidt, Bremerhaven. Inhaber: Carl Heinrich Leonhard Schmidt in Bremerhaven, H. Hillmann, Bremerhaven. Inhaber: Heinrich Dietrich Christian Hillmann in Bremerhaven, 5) am 16. November 1893: 9 Drieling’s Fisch & Wildhandlung, Bremer⸗ aven. Inhaber: Herrmann Anton Peter Drieling in Bremerhaven, C. Krüger, Bremerhaven. Inhaber: Carl Friedrich August Krüger in Bremerhaven, Bremerhaven, den 18. November 1893. Der Gerichtsschreiber 5 Kammer für Handelssachen: rumpf.

8 Bünde. Handelsregister 147989)] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 die 8 Alex Weiß und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Weiß zu Bünde am 11. November 1893 eingetragen.

Cassel. Handelsregister. [47754] Nr. 1662. Firma Max Spieß in Cassel. In das unter obiger Firma bestehende Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann August Spieß zu Cassel am 8. November 1893 als Gesellschafter eingetreten. Die hiermit gebildete offene Handelsgesellschaft wird nunmehr von den Kaufleuten Max und August Spieß unter der Firma „Gebrüder Spieß“ weitergeführt, laut Anmeldung vom 8. November 1893 eingetragen am 11. Novemberz1893. Cassel, den 11. November 1893. ☚‿☚ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Cassel. Handelsregister. 47755] Nr. 1095. Firma Abel & Ziegler in Cassel. Der Kaufmann Gustav Adolf Abel von hier führt

das bisher unter obiger Firma betriebene Handels⸗

geschäft unter der neuen Firma „Gustav Adolf

Abel vor. Abel & Ziegler“ weiter laut An⸗

meldung vom 11. November 1893 eingetragen am

16. November 1893.

Cassel, den 16. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 Cöthen. [47761] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 839 des Handelsregisters ist die Firma

„Schmidt & Schütze“, Pianoforiehandlung und

Pianoleihinstitut, offene Handelsgesellschaft mit dem

Sitze in Cöthen, errichtet am 17. November 1893,

und als deren Inhaber: gn

1) der Stadt⸗Musikdirector Ernst Schmidt in Cöthen, 8 2) der Buchhändler Oskar Schütze daselbst,“ eingetragen. Cöthen, den 17. November 1893. KSKerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

1 Dessau. [47733] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist:

1) Auf Fol. 941: Die Firma „Herm. Oester⸗ witz“ zu Dessau auf Antrag des Inhabers gelöscht;

2) auf Fol. 1047: Die Firma „Hermann Oesterwitz, Hof⸗Musikalien⸗ und Pianoforte⸗ handlung, Hof⸗Buch⸗ und Kunsthandlung“ zu Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Lof⸗Musikalien⸗ und Hof⸗Buchhändler Hermann Oesterwitz daselbst neu eingetragen worden.

Dessau, den 14. November 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast. 8

Dessau. [47734] Handelsrichterliche ““ . Auf Fol. 1048 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Emma Reimer“ in Dessau und als deren alleinige Inhaberin die geschiedene Frau Emma Reimer, geb. Pauly, zu Dessau ein⸗ getragen worden. Dessau, den 16. November 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

8

Diepholz. Bekanntmachung. b 1

Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wattge & Kulisch in Wagenfeld eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Diepholz, den 17. November 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Dillenburg. Bekanntmachung. [47736] In das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirkes Dillenburg ist zufolge Verfügung heute eingetragen worden: 1) Nr. 138. 1 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm

Kegel. 3) Ort der Niederlassung: Frohnhausen. 4) Bezeichnung der Firma: W. Kegel. Dillenburg, den 17. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Eisenwerk Wülfel, Filiale Berlin. Sitz der Gesellschaft: 8

Spalte 3.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

[47735]

280.

Berlin, Donnerstag, den 23. November

8⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger. 1

Der Inhalt

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fandels⸗Register.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47990] In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1226, woselbst eingetragen steht die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Keuter & Lindenberg“ Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düfseldorf, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47991] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3310 eingetragen die Firma „M. Amram“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Amram hierselbst. Düsseldorf, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheil

6.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [47992] In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3309 eingetragen die Firma „Ludwig Meese“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Meese hierselbst. Düsseldorf, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Einbeck. Bekanntmachung. [47737

Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters 9 heute zu der Firma C. Weiskittel in Dassel ein⸗ getragen:

Die dem Kaufmann Aloys Miskittel ertheilte Procura ist erloschen.

Das Handelsgeschäft ist mit unveränderter Firma seit 1. Oktober 1893 auf den Kaufmann Aloys Wis⸗ kittel in Dassel übergegangen.

Einbeck, den 16. November 1893.

Königliches Amtsgericht. I.

1 [47738] Eisleben. In unser Firmenregister ist am 16. November 1893 bei der unter Nr. 685 einge⸗ tragenen Firma Anna Beilich zu Eisleben ver⸗ merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erb⸗ gang und Vertrag auf die Ehefrau des Bierverlegers Beilich, Pauline, geb. Kegel, zu Eisleben über⸗ gegangen ist, welche dasselbe unter der Firma „P. Beilich“ fortsetzt. Diese Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 715 des Firmenregisters und als deren Inhaberin die Ehefrau des Bier⸗ verlegers Beilich, Pauline, geb. Kegel, sowie als Ort der Niederlassung Eisleben eingetragen worden. Eisleben, am 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[47740]

Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Fritz Eicker zu Essen hat für seine

zu Essen bestehende, unter Nr. 1021 des Firmen⸗

Essen, Ruhr.

registers mit der Firma Fritz Eicker eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Biebricher zu Essen als Procuristen bestellt, was am 13. No⸗ vember 1893 unter Nr. 289 des Procurenregisters vermerkt ist. 8

147742] Eupen. In das von dem Unternehmer Max 8 zu Eupen unter der Firma Max Heck betriebene Handelsgeschäft ist der Unternehmer Pascal Heck zu Eupen als Handelsgesellschafter eingetreten. Nachdem dies bei Nr. 149 des Firmenregisters vermerkt, wurde heute unter Nr. 86 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Max Heck mit dem Sitze in Eupen.

Die Gesellschaft hat am 15. November cr. be⸗ sonnen und sind deren Theilhaber die Unternehmer jafar Heck und Pascal Heck, beide zu Eupen wohn⸗

Eupen, den 16. November 1893. 3 8 Königliches Amtsgericht.

147741] Eupen. „Bei Nr. 46 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Gesellschaft der neuen großen Straße über Eupen nach Aachen“” mit dem itze in Eupen eingetragen ist, wurde vermerkt: urch Beschluß der Generalversammlung vom

16. Juni 1891 sind zufolge des durch Notar Klinker arüber aufgenommenen Protokolles an Stelle des verstorbenen Aufsichtsraths⸗Mitgliedes Julius Mayer er Buchhalter ubert Nellessen in Eupen und an Stelle des statutgemäß aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ eschiedenen Alfred Peters der Bürgermeister Theodor

ooren zu Eupen gewählt worden. Durch der Generalversammlung vom 23. Juni 1892 sin an Stelle der aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen eheimen Commerzien⸗Rath Arthur Gülcher und Cür. The Losen die Kaufleute und Fabrikanten lfred Peters und Iwan Fegbeh zu Eupen gewählt worden. Ferner sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1893 zu Mitgliedern üs Aufsichtsrathes wiedergewählt bezw. neu gewählt ndreas von Grand Ry, Rentner und Ritterguts⸗ besitzer in Bonn und Amtsgerichts⸗Rath Franz Broich in Väpfn. letzterer an Stelle des verstorbenen August

osen. 8 Eupen, den 17. November 1893. Königliches Amtsgericht.

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

achu den Handels⸗, DVengsfen Zelet. Zeichen⸗ und Muster⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich rlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt 1 50 für das Insertionspreis für den

Frankenstein. Bekanntmachung. [47993

In unserem Gesellschaftsregister ist heut

a. bei Nr. 52, betreffend die Acctiengesellschaft „Cellulosefabrik Wartha“ die Umwandelung dieser Actiengesellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vermerkt und die Actiengesellschaft gelöscht,

b. unter Nr. 61 die „Cellulosefabrik Wartha, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, als Sitz derselben Wartha und in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist:

a. die Fabrikation und Verwerthung von Cellulofe und Papier,

b. die Erwerbung derjenigen unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechte, sowie die Errichtung derjenigen Anlagen, welche der Gesellschaft zur Er⸗ reichung der zu a aufgeführten Societätszwecke er⸗ forderlich erscheinen.

Der Gesellfchaftsvertrag datirt vom 21. Juni 1893 und befindet sich in Ausfertigung im Beilageband zum Gesellschaftsregister.

der Gesellschaft

Das Stammkapital 600 000 Die bisherigen alleinigen Actionäre der aufgelösten Actiengesellschaft: Cellulosefabrik Wartha, nämlich 1) der Geheime Commerzien⸗Rath Leopold Schoeller in Breslau, 2) der Rittergutsbesitzer Ewald Schoeller in Roth⸗

Lobendau, D. Rudolph Schoeller in

3) der Konsul a. Zürich, 4) der Kaufmann Arthur Schoeller in Zürich, 5) der Kaufmann Cäsar Schoeller in Zürich, haben die ihnen zustehenden Actien zum Nennwerth als Einlagen auf das Stammkapital gemacht und sind nunmehr die alleinigen Gesellschafter der „Cellu⸗ Wartha, Gesellschaft mit beschränkter aftung“.

Als alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikdirector Dr. Armand Becker in Wartha bestellt. Derselbe zeichnet für die Gesellschaft dadurch, daß er der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift bei⸗

beträgt

8

fügt. . 8 Frankenstein, den 17. November 1893. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss J. E. Bekanntmachung. [47994] Auf Fol. 690 des Handelsregisters für Gera ist heute his Hithe Franz Helm in Gera (Material⸗ waarengeschäft) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Richard Helm in Gera eingetragen

worden. Gera, den 18. November 1893. Amtsgericht. Abthl. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

[47995] Glogau. Die Firma „Apotheker Max Fritsche“ Nr. 503 unseres Firmenregisters ist heute ge⸗ löscht worden. Glogan, 18. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht.

Hagen 1. W. Handelsregister [47996] des Köuiglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. „Eingetragen am 16. November 1893.

„Bei Nr. 513 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Hagener Kalkwerke Schulz & Stood zu Hagen eingetragen steht:

Der bisherige Theilhaber Kaufmann August Stood zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Ingenieur Wilhelm Klein zu Hagen an seiner Stelle in die Gesellschaft eingetreten. Klein und der andere Theilhaber Kaufmann Heinrich Scheidt zu Zaßen sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der

esellschaft und H der Firma berechtigt.

Halle a. S. Handelsregister [48003] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 511. unter der Firma: „Halle’sche Malzfabrik Reinicke & Comp.“ zu Halle a. S. vegetgeesn Commanditgesellschaft auf Actien in Col. 4 folgender Vermerk: In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1893 ist eine Abänderung des § 14 des Statuts beschlossen und insbesondere bestimmt, daß der Tod des persönlich haftenden Gesellschafters die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge hat, solche vielmehr mit den Erben desselben fort⸗ besteht. eingetragen. Halle a. S., den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. [4800⁴] Eintragungen in das Handelsregister. 1893. November 15.

Bruno Schreiber. Inhaber: Bruno Schreiber.

S. Ascoli & Co. Inhaber: Samuel Ascoli und Siegfried Hers⸗

Hering & Saphir. Heinrich Peter Herin it

aus dem unter dieser Firma geführten Geschatt

ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen

Theilhaber Joachim Saphir, als alleinigem In⸗

haber, unter unveränderter Firma 1.

H. Römling. Inhaber: Edward Harry Römling.

1 November 16.

Heinrich Lahrsen. Nach dem am 6. November

1893 erfolgten Ableben von Heinrich Johann

Martin Lahrsen wird das Geschäft von dessen Wittwe Catharina Magdalena Elisabeth, geb. Lindemann, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Keinrich Lahrsen. Diese Firma hat an George Carl Eduard Lahrsen Procura ertheilt.

Wilhm Voss. Diese Firma hat die an Carl Juliug Voss und Heinrich Ludwig Wilhelm Voss ertheilte gemeinschaftliche Procura aufgehoben und⸗ sn den genannten C. J. Voss Einzel⸗Procura ertheilt.

Wilhm Voss. Heinrich Ludwig Wilhelm Voss ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Mathilde Anna, geb. Mevius, des Andreas Reinhard Wilhelm Voss Wittwe, unter unveränderter Firma fort.

Heinrich Wegener. Inhaber: Heinrich Georg Martin Christian Wegener.

Witt & Schumacher. Heinrich Wilhelm August Witt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Johann Hermann Schumacher, gig⸗ Inhaber, unter unveränderter Firma ortgesetzt.

J. P. Wichert. Inhaber: Johann Peter Wichert.

Meyer & Krumbf. Inhaber: Johann Carl ecrtth Meyer und Theodor Heinrich Wilhelm

erumbf.

Gustav Schrader. Franz Albert Schrader ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Ernst Balzer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Gustav Schrader. Diese Firma hat an Hermann Gustav Kraus Procura ertheilt.

J. C. J. Scholz. Max Friedrich August Scholz ist am 1. Januar 1893 in das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Carl Joseph Scholz unter unveränderter Firma fort.

F. Lohmann. Das unter dieser Firma bisher von Ferdinand Christian Lohmann geführte Ge⸗ schäft ist von Wilhelm Möller übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hammonia⸗Metallwaaren Fabrik, Actien⸗ gesellschaft (vorm. Stürzel & Co.). Ernst Heinrich Louis Stürzel ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.B

Zufolge Bestimmung des Aufsichtsraths besteht der Vorstand der Gesellschaft bis auf weiteres nur aus einer Person (Director), dem bisherigen Vorstandsmitgliede Neumann Salomon.

Der bisherige Collectivprocurist Friedrich Ludwig August Prestin ist befugt worden, die Firma der Gesellschaft hinfort per procura für sich allein zu zeichnen.

MNovember 17. Emil Weisse. Inhaber: Johann Emil Jacob Weisse.

na. Wellenbrink.

Wellenbrink.

J. A. Staude. Inhaber: Johann Andreas Staude.

H. X J. Dieckmann. Johann Henry Arnold Dieckmann und Heinrich Wilhelm Arnold Dieckmann sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzen dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Hermann Behnke Dieckmann und Johann Dieckmann unter unver⸗ änderter Firma fort.

Markt & Co. Limited. der unter der Firma Markt & Co. zu Hoboken in der Grafschaft Hudson (Nord⸗Amerika) domi⸗ cilirten Actiengesellschaft. Zufolge Beschlusses der Direction ist die Firma der Hauptnieder⸗ Hesfeenc in Markt & Co. Limited ver⸗ ändert.

Inhaber: Johann August

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 17997 Auf Blatt 4633 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Temme & Both eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekauntmachung. 885 Auf Blatt 1463 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma Rudolph Geißler einge⸗ tragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ 8 Hannover, den 20. November 1893 Königliches Amtsgericht. IN

Hannover. Bekanntmachung. [47998] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 4836 zu der Firma Wenkel & Brinkmann eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Geselsschafter, Fabrikanten Paul Brinkmann zu Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanutmachung. [48001] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4941 eingetragen die Firma! P. Graentz & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Paul Graentz und Fräulein Johanne Meyer in Hannover. Offene Handels⸗

das Deutsche Reich.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. . Vierteljahr. Einzelne Nummern Raum einer Druckzeile 30

2808.)

Dem Kaufmann Wilhelm Evers in Hannover ist Procura ertheilt. Hannover, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV. 8

Hannover. Bekanntmachung. [480001 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4942 eingetragen die Firma: J. H. Borrs mit dem Niederlassungsorte Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Hannover. Inhaber derselben ist Kauf⸗ mann Carl Hermann Muhle zu Hamburg. Hannover, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. IY V.

1 [48006 Köln. In das kiesige Handels⸗ (Sesellschan0e Register ist heute unter Nr. 3626 eingetragen worden die Commanditgesellschaft unter der Firma: 1 „J., A. Henckels“, welche ihren Sitz in Solingen und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die C haftenden Gesellschafter sind: 1) e Wilhelm Beckmann, 2) Alfred Wolters, beide Kaufleute in Solingen. Köln, 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

48005 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Geselliss90g Register ist heute unter Nr. 3625 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „von Papen & Co.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Brühl hat und welche auf Grund Gesellschaftsvertrages vor Notar Meiner zu Köln vom 7. November 1893 errichtet worden ift.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der beiden unter den Firmen „Kölner Eisenwerk Gisbert Clemens“ und „Rhei⸗ nische Apparate⸗Bau⸗Anstalt Gisbert Clemens“ zu Brühl bestehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 200 000

Die Gesellschafter sind:

1) Ferdinand von Papen, Kaufmann in Brühl,

2) Fritz Voß, Fabrikant in Köln,

3) Hans Reisert, Kaufmann in Köln,

4) Carl Rochels, Kaufmann in Köln.

Der Geschäftsbetrieb beginnt am 1. Dezember 1893.

Als Geschäftsführer ist der genannte Kaufmann Ferdinand von Papen zu Brühl auf die Dauer von zehn Jahren bestellt.

Köln, 8. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

148008] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3362, woselbst die Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Patent⸗Flachs⸗Wirkerei Köln 8 Schönherr & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Martin Schönherr, Techniker zu Düren, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Wilhelm Peters als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Sodann ist in dem Procurenregister bei Nr. 2649 vermerkt worden, daß die den Kaufleuten Christian Jacob Drechsel und Leo Schleicher ertheilte Collectiv⸗ Procura erloschen ist.

Ferner ist in demselben Register unter Nr. 2877 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Com⸗ manditgesellschaft den in Köln wohnenden Kaufleuten Hugo Stoltenhoff und Christian Drechsel Collectiv⸗ Procura ertheilt hat.

Köln, 9. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 6134 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Willy Leander sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „W. Leander“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Alfred Leander übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6136 der Kaufmann Alfred Leander zu Köln als alleiniger Inhaber der Firma: „W. Leander“ heute eingetragen worden. 8 Köln, 9. November 1893. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

8 48009] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 4756 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Buchhändler Friedrich Heyn daselbst geführte Firma:

„Friedr. Heyn, Hof⸗Buch⸗ und Kunsthändler“ erloschen ist. 3 Köln, 10. November 1893.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1

448011 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gefenssnan Register ist bei Nr. 3500, woselbst die Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma: 8 „R. Helmdach & Ciec.“

zu Köln vermerkt steht, heute ei :

Der bisherige Commanditist d”; aus der Gesell⸗

gesellschaft seit 15. November 1893.

schaft ausgeschieden, dagegen ist ein anderer Com⸗