1893 / 281 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

dem Vorsitzenden oder mit einem der Direktoren zu unterzeichnen.

In Gemäßheit des § 193 des Statuts hat der Vorstand zur Prüfung und Beschlußfassung über Anträge der Mitglieder auf Gewährung von Krankenunterstützungen, Begräbnißkosten, Invaliden⸗ Wittwen⸗ und Waisengeld, die Festsetzung von Ordnungsstrafen, sowie die Gewährung außer⸗ ordentlicher Unterstützungen fünf Commissionen ein⸗

bigten Nachweis über den Besitz der zur Anlegung Wund zum Betriebe einer Apotheke erforderlichen Geldmittel,

6) die pflichtgemäße Versicherung des Bewerbers, daß er bisher eine Apotheke noch nicht besessen hat, andernfalls die Genehmigung des Herrn Ministers zur Bewerbung um Neuconcessionen.

Bewerbungsgesuche, welchen einer der unter 1—6 fehlt, finden keine Berück⸗

Brauereigesellschaft Eichbaum vorm. Hofmann). Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet am Samsta ember, Nachmittags 5 Uhr, im Eichbaum, Stadtquadrat P. 5, 9 II. Stock, statt Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. November 1893.

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 1 Nachweise

4) Statutenmäßige Wahl des Aufsichtsraths und der Revisoren.

5) Verkauf von Grundstücken.

8 1

Die Legitimationskarten wollen spätestens bis zum 12. Dezember gegen

es auf dem Bureau der Direction in Empfang genommen w

Mannheim, den 20. November 1893.

den.

Der Vorstand.

Hamm⸗Neußer Fähr⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Hamm bei Düsseldorf,

Bilanz für das Geschäftsjahr 1892/93.

Mobilien resp. Immobilien. ZEE““ 8

Die Fährgerechtsame .. 1ö1“”

bö“]

23 592.50 1179.63

22 412 87 37 227 6 080 25 4911 50

70 63162 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1892/93.

Conto des Actien⸗Kapitals .. Conto des Reservefonds . . .. Conto des Reservefonds II (Ver⸗ 11144“

.2

189383 zerkauftes altes Eisen und Holz 42˙2 Nehrwerth der Utensilien....

16“*“ 238

[48364] Debet.

1 238 52

715 651 25

Bilanz per 31. August 1893.

8 076 38 024,24 925 ,08 779 96 11287

36/10 1 179 63 . L551703

15051 29

8 Der Vorstand.

Pücht, Miethe erh Sinern 1 Eisen, Holz und Reparaturen .1 Sonstige Ausgaben

Zinsen des Reservefonds.. Fünen des Reservefonds II (Verschleiß) Abschreibung für Verschleikzyß... v4“

Credit.

11 871 90 583 108 243 2

An Grundstücks⸗Conto .. Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto.. qVPqbSSebbö 2 901 hbeeleen,Canf⸗ 8 reibriemen⸗Conto.. Schlosserei⸗Conto.... Elektr.⸗Beleucht.⸗Anlage⸗Conto. Anschlußgleis⸗Conto... . 5 Versicherungs⸗Conto .. andlungs⸗Unkosten⸗Conto. Beleuchtungs⸗Conto. . böbece⸗ eparaturen⸗Conto Materialien⸗Conto Fastagen⸗Conto Säcke⸗Conto.. Knochenkohlen⸗Conto Rohstärke⸗Conto.. Kartoffelmehl⸗Conto Syrup⸗Conto .. . Diverse Debitores.

971

80 92 16 1 160/40 2 238/18 47 4 097/ 05 72 14 10 18 54

22 05 65 50 17 16

118 046 98

8 453 989 38 Zahl der Genossen am Schluß des Geschäftsjahres 1891/92.

1

234 000 8. 30 000

189 989 8

Per Geschäfts⸗Antheil⸗Conto.... 1.1“ diverse Creditores incl. Geschäfts⸗

guthaben der Genossen..

453 989,38

19

Beigetreteir Umn Laufe des Jahres 1892/99 . M 7

gehören der Genossenschaft am 31. August 1893 an. —.

Alt⸗Damm, den 20. November 1893.

Kartoffelmehl⸗

2 Genossen.

Syrup⸗Fabrik Alt⸗Damm

Eing. Gen. m. b. H.

8 Der Vorstand.

Cleve.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[48330] Bekanntmachung.

Infolge der Ergänzungswahl vom 28. Oktober d. J. besteht der Vorstand der Anwaltskammer für

den Ober⸗Landesgerichtsbezirk Frankfurt a. M. in de nächsten 2 Jahren aus:

Justiz⸗Rarth Dr. Hamburger in Frankfurt a. M.

ö

Justiz⸗ stellvertretendem Vorsitzenden,

Justiz⸗Rath Dr. Humser in Frankfurt a. M Schriftführer,

Justiz⸗Rath Dr. Enyrim in Frankfurt a. M.

stellvertretendem Schriftführer, Justiz⸗Rath Dr. Ebner in Frankfurt a. M., Justiz⸗Rath Dr. Brück in Wiesbaden, Justiz⸗Rath Dr. Herz in Wiesbaden, Justiz⸗Rath Hilf in Limburg a. L., Justiz⸗Rath von Mittelstädt in Neuwied. Frankfurt a. M., den 18. November 1893. Königliches Ober⸗Landesgericht.

n

16

ath Dr. Scherlenzky in Frankfurt a. M.,

22

7

9) Bank⸗Ausweise.

[48331 Geschäfts⸗Uebersicht

der Anstalt zu Leipzig 8 am 30. September 1893. . Activa. ZEö““ .ℳ 1,715,200. Wechsel: a. Mark⸗Wechsel 14,709,100.— b. Devisen . 1,163,400.— änder.

1A1A4X“;

Laufende Rechnungen... andbr.⸗Darlehne gegen Hypothek 14“ mmobilien.

Mobiliar... ilialen und Commanditen iverse 8

15,872,500. 4,937,800. 5,717,300.

56,458,000. 2,589,200.

31,396,200. 1,723,200. 1,360,700.

.“““

Allgemeinen Deutschen Credit⸗

von Enckevort.

Nobbe.

Passiva. Actien⸗Kapital I.

vCC1666ö66ö1 9,307,400.— Reservefonds II. 5,170,200.— 14,477,600. Beamten⸗Pensionsfonds. 1,034,300. Aecepte im 6990 Einlagen auf Darlehnsbücher und 8 Guthaben auf Check⸗Conto. 12,794,200. Domicile und Vista⸗Tratten 528,400. Emittirte Pfandbriefe inel. Zinsen 30,730,500. 1116A“*”“ 1,957,700.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[48335]

Erledigung der Phyfikatstelle des Kreises

. Wieißenfels betr.

Die Physikatstelle des Kreises Weißenfels mit dem Wohnsitze in Weißenfels ist erledigt. „Geeignete Bewerber wollen sich unter ihrer Zeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei mir melden.

Merseburg, den 20. November 1893.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident: In Vertretung: von Bötticher.

[ĩ48334]

Bekanntmachung..-

Nachdem der Herr Ober⸗Präsident der Rhein⸗ provinz durch Erlaß vom 14. November 1893 die Errichtung einer Apotheke im Dorfe Krof⸗ dorf (Kreis Wetzlar) genehmigt hat, fordere ich geeignete Bewerber auf, ihre Meldungen bis zum

15. Januar k. J. schriftlich bei mir Treugeschen. Persönliche Vorstellung ist zwecklos. Den Mel⸗ dungen hat der Bewerber beizufügen:

19 die Approbation als Apotheker, 2) die physikatamtlich beglaubigten, nach der Zeit⸗ folge geordneten und gehefteten fenstzeugnisse,

3) ein Führungszeugniß der Polizeibehörde seines derzeitigen Wohnorts,

ichtigung. Bezugnahme auf die einem früheren Bewerbungsgesuche beiliegenden Ausweise zu 1—6 ist unstatthaft. 1

Bewerber, welche nach dem Jahre 1884 approbirt sind, sowie solche, welche längere Zeit das Apotheker⸗ gewerbe nicht betrieben haben, werden voraussichtlich keine Berücksichtigung finden. 8 Koblenz, den 17. November 1893.

8 Der Regierungs⸗Präsident:

In Vertretung: Koch.

8

[48333] 88 8 1 Internationale Artisten-Genossenschast, Unterstützungs⸗, Kranken⸗ und Sterbekasse zu Berlin. Generalversammlung am Donnerstag, den 21. Dezember ecr., Nachmitt. 2 Uhr, im Bürgerbräu, Zimmerstraße 37, Hof. Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstands⸗ mitgliedern und 3 Revisoren; 2) Bericht des Vor⸗ standes und der Revisoren über die Lage der Genossen⸗ schaft und Decharge; 3) Statutenänderung zu § 14 alin. 3 u. § 18 alin. 3 und 4, sowie Ergänzung zu § 4 des Statuts, betr. Uebertritt in höhere Klassen. Berlin, den 20. November 1893. Das Directorium.

A. Hönig. J. Eberius. Th. Grunow.

[47982] Bekanntmachung.

Es wird hierdurch in Gemäßheit des § 238 des Statuts des Allgemeinen Knappschafts⸗Vereins zu Bochum vom 25. Dezember 1891 zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Vorstand des All⸗ gemeinen Knappschafts⸗Vereins zu Bochum aus nachstehend bezeichneten Personen besteht:

1. Königlicher Bergassessor a. D. Ludwig zu Bochum,

2. Gewerke Heinrich Waldthausen zu Essen,

3. Königlicher Bergrath, Bergassessor a. D. Behrens

zu Herne,

.Königlicher Bergassessor a. D. Pieper zu Bochum,

„Königlicher Bergrath Erdmann zu Witten,

z. Grubendirector Hilbck zu Dortmund,

.Grubendirector Lindenberg zu Dortmund,

.Grubendirector Fitting zu Essen,

Geheimer Commerzienrath H. Haniel zu Ruhrort,

. Generaldirector Schulz⸗Briesen zu Zeche Dahlbusch

bei Gelsenkirchen, b

. Banquier G. Hanau zu Mülheim g. d. R.,

.Director Adriani zu Werne, Bez. Arnsberg,

. Gewerke C. Franken zu Essen,

. Gewerke Oskar Waldthausen zu Essen,

. Gewerke H. R. Spennemann zu Sprockhövel,

.Knappschaftsältester Gudenau zu Eichlinghofen

bei Barop, .

.Knappschaftsältester Schlüsener zu Holthausen

bei Ueberruhr,

.Knappschaftsältester Rüther zu Bövinghausen bei

Castrop, 19. Knappschaftsältester Bruchhagen zu 20. Knappschaftsältester Hessel zu Herne, 21. Knappschaftsältester Everts zu Stiepel⸗Haar, 22. Knappschaftsältester Ruhfus zu Selbeck bei Saarn g. d. R., 23. Knapp 8 ftsältester Mansfeld zu Bochum, 24. Knappschaftsältester Krampe zu Kray, 5. Knappschaftsältester Beyer zu Styrum,

3. Knapp etagtester Kampmann zu Bickern,

27. Knappschaftsältester Woermann zu Dortmund,

28. Knappschaftsältester Heiermann zu Wienechausen

29. Knappschaftsältester Rittenbruch zu Gelsenkirchen,

30. Betriebsführer Tengelmann zu Herten i. W. Als Ersatzmänner sind gewählt:

.Director Rob. Dach zu Alstaden,

1 efocherte esiter Gerh. Küchen zu Mülheim

a.

Vogelheim,

10—

Grubendirector Henry Dick zu Kray, Grubendirector G. Frielinghaus zu Bochum, Oberbergrath a. D. Dr. Weidtman zu Dortmund, Bergassessor Duesberg zu Ueckendorf,

. Bergassessor Tilmann zu Dortmund Director Jaeger zu Dortmund, Frappscheftsatfester Hellwig zu Unna, .Knappschaftsältester Wienke zu Dortmund, „Knappschaftsältester Romberg zu Grumme, Knappschaftsältester Kemper zu Horst a. d. Emscher, Knappschaftsältester Brocke zu Wattenscheid, Knappschaftsältester Köster zu Herten i. W., Knappschaftsältester Pott zu Stoppenberg, .Knappschaftsältester Vogelsang zu Schönebeck bei

Borbeck.

Der § 192 des Statuts lautet:

„Alle Verfügungen und Ausfertigungen des Vorstandes ergehen unter dem Namen „Vorstand des Allgemeinen Knappschaftsvereins“ und müssen außer von dem Vorsitzenden noch von einem Mitgliede oder Beamten des Vorstandes unter⸗ zeichnet sein. Nach Bestimmung des Vorstandes kann auch der erste Beamte des Vereins oder dessen Stellvertreter die Verfügungen und Aus⸗ fertigungen des Vorstandes allein unterzeichnen.“

Zum Vorsitzenden des Vorstandes ist der Königliche Bergassessor a. D. Ludwig zu Bochum und zu Stellvertretern desselben sind gewählt: a. Fegerte Heinrich Waldthausen zu Essen als erster, b. Betriebsführer Tengelmann zu Herten i. W. als zweiter und c. Königlicher Bergrath, Bergassessor a. D. Behrens zu Herne als dritter Stellvertreter. Mit der Führung der laufenden Geschäfte sind beauftragt: 8 1) Die Knappschafts⸗Direktoren: 1

a. Königlicher VI“ a. D. Hoffmann zu Bochum (erster Beamter),

b. Königlicher Amtsrichter a. D. Gerstein zu Bochum (erster Stellvertreter des ersten Beamten)

und zwar mit der Maßgabe, daß Jeder dieser

Beamten befugt ist, die Verfügungen und Ausfertigungen des Vorstandes allein zu unterzeichnen.

2) Knappsa e Hurrauvorstehen Kraemer mit der

7

nSᷓSgESAg;SS L0

4) einen Lebenslauf, 5) einen

n einer öffentlichen Behörde beglau⸗! Ausfertigungen des Vorst

Maßgabe, daß dieser befugt ist, die Verfügungen und andes in Gemeinschaft mit

gesetzt und zwar:

a. für die ehemaligen Bergreviere Nördlich⸗ Oestlich- und Westlich⸗Dortmund mit dem Sitze in Dortmund.

. für die ehemaligen Bergreviere Bochum Dahlhausen, Herne, Witten und Sprockhövel mit dem Sitze in Bochum. z. für die ehemaligen Bergreviere Essen, Frohn⸗ hausen und Altendorf mit dem Sitze in Essen. .für die ehemaligen Bergreviere Gelsenkirchen nnd Recklinghausen mit dem Sitze in Gelsen⸗ irchen. 8 . für die ehemaligen Bergreviere Oberhausen und Werden mit dem Sitze in Mülheim ö;. Ritbr. ie Büreaux der Commissionen befinden sich: . in Dortmund, Kaiserstraße 35

in Bochum, Victoriastraße 6,

in Essen, Vereinsstraße 386,

in Gelsenkirchen, Bochumerstraße 30,

in Mülheim a. d. Ruhr, Eppinghoferstraße 78. In diese Commissionen sind gewählt: A. Für Essen. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder:

Gewerke Fernnich Waldthausen zu Essen,

Knappschaftsältester Bruchhagen zu Vogelheim

bei Berge⸗Borbeck. 8 8

b. als Ersatzmänner:

Bergwerksdirector Fitting zu Essen,

Knappschaftsältester Schlüsener zu Holthausen

bei Ueberruhr. II. Von Seiten der Werksbesitzer:

a. als Mitglied: 1 Bergwerksbesitzer Gerhard Küchen zu Mülheim a. d. R. b. als Ersatzmann:

Gewerke Rudolf Waldthausen zu Essen.

III. Von Seiten der Knappschaftsältesten: a. als Mitglied:

Kesehgfet tesse Kalthoff II. zu Frohnhausen

. Essen.

b. als Ersatzmann: Knappschaftsältester Krampe zu Kray. B. Für Gelsenkirchen. I. Aus dem Vorstande: a. als Mitglieder: .General⸗Director Schulz⸗Briesen zu Zeche Dahl⸗ busch bei Gelsenkirchen, 1 .Knappschaftsältester Rittenbruch zu Gelsenkirchen. b. als Ersatzmänner: .Königlicher Bergrath, Bergassessor a. D. Behrens zu Herne, .Knappschaftsältester Kampmann zu Bickern. II. Von ESeiten der Werksbesitzer: a. als Mitglied: Bergwerksdirector Schrader zu Recklinghausen. b. als Ersatzmann: Bergwerksdirector Oberschuir zu Schalke. 8 III. Von Seiten der Knappschaftsältesten: 8 a. als Mitglied: Knappschaftsältester Hemmer zu Heßler bei Schalke. b. als Ersatzmann: Knappschaftsältester Kemper zu Horst i. W. C. Für Dortmund. I. Aus dem Vorstande: 3 a. als Mitglieder: .Bergwerksdirector Hilbck zu Dortmund, .Knappschaftsältester Rüther zu Bövinghausen bei

Castrop. b. als Ersatzmänner:

1. Bergwerksdirector Lindenberg zu Dortmund,

. Knappschaftsältester Woermann zu Dortmund. II. Von Seiten der Werksbesitzer:

a. als Mitglied:

Königlicher Bergassessor a. D. Randebrock zu Marten.

b. als Ersatzmann:

Königlicher Bergassessor a. D. Tilmann zu Dortmund. III. Von Seiten der Knappschaftsältesten: a. als Mitglied:

Knappschaftsältester Christian zu Dorstfeld.

b. als Ersatzmaun: Knappschaftsältester König zu Schüren bei Aplerbeck. D. Für Mülheim a. d. Ruhr.

I. Aus dem Vorstande:

a. als Mitglieder:

Banquier Hanau zu Mülheim g. d. Ruhr. .Knappschaftsältester Beyer zu Styrum bei Mül⸗

heim a. d. Ruhr. b. als Ersatzmänner: Gewerke C. Franken zu Essen. .Knappschaftsältester Ruhfus zu Selbeck bei Saarn g. d. Ruhr. II. Von Seiten der Werksbesitzer:

a. als Mitglied:

Director Robert Dach zu Alstaden.

b. als Ersatzmann: Grubendirector Wilh. Liebrich zu Oberhausen. III. Von Seiten der Knappschaftsältesten:

a. als Mitglied:

Knappschaftsältester Buse zu Osterfeld b. Sterkrade.

b. als Ersatzmaun: 8

Knappschaftsältester Vogelsang zu Schönebeckb. Borbeck.

E. Für Bochum.

I. Aus dem Vorstande:

a. als Mitglieder:

1. Königlicher Bergassessor a. D. Ludwig zu Bochum, 2. Knappschaftsäͤltefter Mansfeld zu

b. als Ersatzmänner:

1. Königlicher Bergassessor a. D. Pieper zu Bochum,

2. Knappschaftsältester Everts zu Stiepel⸗Haar. II. Von Seiten der Werksbesitzer:

a. als Mitglied: Bergwerksdirector Adriani zu Werne, Bez. Arnsberg. b. als Ersatzmann:

Bergassessor Ehrenberg zu Höntrop. 9 8 III. Von Seiten der Knappschaftsältesten:

a. als Mitglied: 8

Knappschaftsältester Heiermann zu Wiemelhausen.

bb. als Ersatzmann:

Knappschaftsältester Aug. Berger zu Bochum.

Dortmund, den 14. November 1893. 8 Königliches Ober⸗Bergam Taeglichsbeck.

Bekanntmachungen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

entral⸗Handels⸗Register für

8

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

auch in einem besonderen

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und latt unter dem Titel

das Deutsche Reich. GMr. 281 4

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 281 A. und 28

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

““

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften

und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [48227] Aldenhoven. In das Firmenregister Nr. 137 wurde zu der Firma Daniel Moses zu Lang⸗ weiler eingetragen: Die Firma ist erloschen. ““ Aldenhoven, den 21. November 1893. Königliches Amtsgericht

benrade. Bekanntmachung. [48228]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 155 (früher Nr. 105) eingetragen die Füöne Fr. Clausen in Apenrade und als deren nhaberin die mit ihrem Kinde in ungetheiltem Gute sitzende Wittwe des Kaufmanns Friedrich Christian Emil Clausen, Anna Christine Clausen, geb. Petersen, in Apenrade.

Bei Nr. 105 daselbst, woselbst die Firma Fr. Clausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Emil Clausen eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Christine Clausen, geb. Petersen, in Apenrade, übergegangen.

Apenrade, den 21. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Abenrade. Bekanntmachung. 48229] Im hiesigen Procurenregister ist unter Nr. 15 die dem Handlungsgehilfen Hans Andersen Schmidt in Apenrade für die Firma Fr. Clausen daselbst er⸗ theilte Procura eingetragen. Apenrade, den 21. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister [48489] des Königlichen mtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. November 1893 sind 89 21. November 1893 folgende Eintragungen er⸗ folgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7917 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Moritz Pach

fft dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Sally Ettisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Moritz Pach fort.

Vergleiche Nr. 25 300 des Firmenregisters. „Demnächst ist in unser Firmenregister unter. Nr. 25 300 die Handlung in Firma:

Moritz Pach zu Berlin und als deren Inhaber der .““ Sally Ettisch zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst im Jahre 1888 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: F. Simundt

(Geschäftslocal: Lützowstr. 16) sind:

der Fabeichestber Felix Simundt und Fabrikbesitzer Guido Simundt, beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 14 399 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ie Gesellschafter der hierselbst am 10. No⸗ vember 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: 8 Michaelis & Gräfenberg (Geschäftslocal: Kurstraße 43/44) sind: der Kaufmann Adolf Gräfenberg und der Kaufmann Berthold Michaelis, 1 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 400 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1 Gelöscht ist: 8 1 Firmenregister Nr. 23 514 die Firma: Ernst Tonn. Berlin, den 21. November 1893. Königliches ö I. Abtheilung 90. Kila.

mit dem Sitze

der

Bernau. Bekanntmachung. 88 [48230] * „In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die Handelsgefellschaft in Firma „Mehrke Gebr.“ heute gelöscht.

Beruau, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bernburg. [48232] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 281 des hiesigen Handelsregisters ist nachgetragen worden:

Der Uhrmacher und Juwelier Adolf Bernhard in Bernburg hat das under der Firma R. Ordel hierselbst geführte Handelsgeschäft durch Kaufvertrag

erworben und wird dasselbe unter der Firma „R. Ordel Nachf. Adolf Bernhard“ fortführen. Bernburg, den 13. November 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.

Bernburg. vhö1“ Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 1062 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Ad. Bernhard in Bernburg ist gelöscht worden.

Bernburg, den 14. November 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

0

Vogel.

Bernburg. (48231] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 706 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ 1eg Firma R. Henseler in Giersleben ist gelöscht. Bernburg, den 15. November 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.

8 Bockenheim. Bekanntmachung. [48234]

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei Ifd. Nr. 255, betr. die Firma Aectiengesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinenfabrikation in Bockenheim eingetragen worden:

Die für genannte Firma dem Kaufmann Sieg⸗ mund Maas in Bockenheim ertheilte Procura ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Holzhausen von Frankfurt a. M. ist für genannte Firma in der Weise Procura ertheilt worden, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Bockenheim, 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht. I. Borbeck. Handelsregister 48236] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma Anton Flach und als deren Inhaber der Bauunternehmer Anton Flach zu Boͤrbeck am

4. November 1893 eingetragen.

Borbeck. Handelsregister [48235] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Der Bauunternehmer Anton Flach zu Borbeck hat

für seine zu Borbeck bestehende, unter der Nr. 40

des Firmenregisters mit der Firma Anton Flach

eingetragene Handelsniederlassung den Bautechniker

Friedrich Atzert zu Borbeck als Procuristen bestellt,

was am 4. November 1893 unter Nr. 10 des Pro⸗

curenregisters vermerkt ist.

Brake. Bekanntmachung, [48237

berreffend die Firma Vorschuß⸗Verein Brake,

Handelsregister Seite 48 Nr. 109.

In der Generalversammlung vom 18. Nov. 1893 sind neue Statuten beschlossen worden, die vom 1. Jan. 1894 an in Kraft treten.

Der Vorstand besteht aus 2 Personen, welche die Geschäfte des Vereins gemeinschaftlich führen und die Firma gemeinsam zeichnen. Er wird vom Auf⸗ sichtsrath aus Vereinsmitgliedern auf unbestimmte Zeit mit beiderseits freistehender vierteljähriger Kündigung gewählt.

Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern, die auf 2 Jahre von der Generalversammlung ge⸗ 8 und von denen alljährlich die Fälhte ausscheidet.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Reichs⸗Anzeiger mit einer Frist von mindestens 2 Wochen.

Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter brauchen nur in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt zu werden.

Brake, 1893, Novbr. 19.

Großherzogliches Amtsgericht. I v. Finckh.

G“

[48238]

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

den 20. November 1893:

Norddeutscher Vversicherungs-Ver- ein zu Rostock in Rostock: Ver- sicherungsgesellschaft, gegründet auf Gegenseitigkeit am 3. Decbr. 1892. Zweck des Unternehmens ist: nachbenannte drei Ver⸗ sicherungsgeschäfte zu betreiben: 1) Haftpflicht⸗ dersicering 2) Einzel⸗ und Collectiv⸗Unfall⸗ versicherung, 3) Sterbekasse. Am 9. Septbr.

1893 sind Aenderungen des ursprünglichen

Statuts beschlossen. emäß dem Statut sind

Organe der Gesellschaft: die Generalversamm⸗

lung, der Verwaltungsrath, der Vorstand, der

Vereinsarzt. Der Verwaltungsrath besteht aus

mindestens 4 oder höchstens 6 Personen, welche

von der Gen.⸗Vers. gewählt werden. Ihm liegt

namentlich die Ueberwachung der ege fccfh 8

rung ob, durch ihn erfolgt ferner die Anstellung

des Vorstands, des Vereinsarztes und ihrer

Stellvertreter. Die unmittelbare Leitung der

Geschäfte erfolgte durch den Vorstand. Der⸗

selbe besteht aus einer Person, mit dem Titel

Director. In Behinderungsfällen des Vorstands

bezw. zu seiner dienstlichen Unterstützung bestellt

der Verwaltungsrath zwei Stellvertreter. Der

Vorstand zeichnet indem er der Firma und dem

Worte Vorstand seine Namenszeichnung nach⸗

fügt. Im Falle der Stellvertretung fügen beide Stellvertreter ihre Nammieunte scheisten der Firma und den Worten „Vorstand in Ver⸗ tretung“ hinzu. Bekanntmachungen, soweit sie nicht dem Verwaltungsrath besonders zugewiesen sind, gehen vom Vorstand aus und gelten als gesetz⸗ und ordnungsmäßig erfolgt, wenn sie auf⸗ genommen sind 1) im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, 2) der Rostocker Zeitung in Rostock, 3) dem Rostocker Anzeiger in Rostock, 4) der Mecklenburgischen Zeitung in Schwerin. Vor⸗ stand⸗Director ist L. Lorenz in Rostock. Am 19. Juni 1893 ist der Firma Steiner & Engelke eine-Agenturvollmacht für den Bezirk des chen Staats ertheilt.

H. von Salzen & Co., Bremen: Der Privat⸗ mann Wilhelm Schlösser in Klausthal a. Harz wohnhaft und der Kaufmann Carl Friedrich August Emil Schlösser in Bremen wohnhaft, sind am 15. Nov. 1893 als Theilhaber ein⸗ getreten. Am nämlichen Tage ist Hermann Ludwig Eduard Feist als Theilhaber ausgetreten. Der Theilhaber Heinrich von Salzen führt mit ersteren beiden das Geschäft unter Uebernahme der Activa und Passiva, jedoch mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen, als offene Han⸗ delsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. An Adalbert Rudolf Köhler ist am 17. Novbr. 1893 Procura ertheilt.

Johaun G. Werth, Bremen: Inhaber Johann Gerhard Berthold Werth.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 20. November 1893. C. H. Thulesius Dr.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [48239

Zufolge Verfügung vom 18. November 1893 ist am 20. November 1893 die in Briesen errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Hermann Kall⸗ mann ebendaselbst unter der Firma Hermann Kall⸗ mann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 72 eingetragen.

Briesen, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt. Bekanntmachung. [48240]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 eine Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Franz Vogt“ am Orte Küllstedt unter 1h Rechtsverhältnissen eingetragen:

Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Karl Albin Vogt und Joseph Justus Ferdinand Vogt, beide zu Küllstedt.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1893 begonnen.

Zugleich ist in unserm Firmenregister der Ueber⸗ gang der daselbst unter Nr. 23 eingetragenen Firma „J. Franz Vogt“ am Orte Küllstedt auf die vorbezeichnete Handelsgesellschaft vermerkt worden.

Dingelstädt (Eichssfeld), den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht. II. [48241] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die Firma Harpener Bergbau⸗ Aectien⸗Gesellschaft zu Dortmund verzeichnet steht, heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Oktober 1893 ist beschlossen: 1b

Das Grundkapital der Gesellschaft um nominell 5 500 800 durch Emission von 4584 neuer Actien à 1200 zu erhöhen. 1 1

Dortmund, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Handelsregister Düren. [48242] Die unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Geschwister Burkard in Düren ist erloschen. Düren, den 17. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV. Düsseldorf. Bekanntmachung. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3311 eingetragen die Firma „Jean Ven⸗ herm“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Venherm hierselbst. Düsseldorf, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [48244]

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1390, woselbst eingetragen steht die Actien⸗ gesellschaft in Firma „Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik“ zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Berlin, Folgendes eingetragen:

Laut notariell beurkundeten Beschlusses des Aufsichtsraths vom 3. November 1893 ist der Oberst⸗ Lieutenant außer Diensten und Rentner Max Bendel, wohnhaft zu Düsseldorf, zum dritten Vorstands⸗ mitglied ernannt worden.

In das Procurenregister wurde unter Nr. 1093 heute eingetragen die von oben genannter Actien⸗ gesellschaft dem Theodor Bergmann, Kaufmann in Düsseldorf, ertheilte Procura.

Düsseldorf, den 16. November 1893.

Königliches Amtsgerich..

Düsseldorf. Bekauntmachung. [48245]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 1585, woselbst eingetragen steht die Firma „Sophie Metge & Cie. Nachfolger“ und als Inhaberin derselben die Modistin Elise Voegelin hier, Folgendes eingetragen:

[48243]

Das Handelsgeschäft ist am 1. September 1893

durch Vertrag auf 1) Anna Adam, Modistin,

2) Mathilde Silbermann, Modistin, beide in Düsseldorf wohnend, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Anna Adam & Cie., e Sophie Metge & Cie. Nachfolger“ ortsetzen.

Diese Firma ist unter Nr. 1681 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafterinnen berechtigt

Düsseldorf, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Bekanntmachung. [48246] b In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3312 eingetragen die Firma „Wilhelm Lucas“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Mechaniker Wilhelm Lucas hierselbst.

Düsseldorf, den 17. November 1893 Königliches Amtsgericht Düsseldorf. Bekanntmachung. [48247] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3313 eingetragen die Firma „J. Ströher“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Ströher hierselbst. b Düsseldorf, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht

Düsseldorf. Bekanntmachung. 48248]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3314

eingetragen die Firma „Joh. Wilh. Schriever“

mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗

haber der Kaufmann Johann Wilhelm Schriever

hierselbst.

Düsseldorf, den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht.

SeEechsesreteerseseertset

Essen, Ruhr. Handelsregister [48251] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 440 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Gesellschaft Brauweiler & Beck zu

Essen (Firmeninhaber: die Händler Wilhelm Brau⸗

weiler und Carl Beck jr. zu Essen) ist aufgelöst

und die Firma erloschen am 16. November 1893.

Essen, Ruhr. Handelsregister [48252] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 453 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1892 unter der Firma Carl Breuer & Comp. zu Bochum mit einer Zweig⸗ niederlassung in Essen errichtete offene Handels⸗ gesellschaft u Bochum am 16. November 1893 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Breuer zu Bochum, 2) der Ingenieur Otto Philipp zu Berlin. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht ausschließlich dem Kaufmann Carl Breuer zu. Flensburg. Bekanntmachung. [4825 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1 die Firma: „P. H. Callsen“ in Fleusburg und als deren Inhaber der Farben⸗ Peter Heinrich Callsen daselbst eingetragen worden.

Fleusburg, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Förde. Handelsregister [48254] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene Firma Westfälische Kalkwerke, J. Weier (Firmeninhaber der Bauunternehmer Jos. Weier zu

Köln a. Rh.) ist gelöscht am 18. November 1893.

Förde. Handelsregister [48255] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die dem Ingenieur Emil Heßmann zu Alten⸗

hundem für die Firma Westfälische Kalkwerke

J. Weier zu Finnentrop ertheilte, unter Nr. 16

des Procurenregisters eingetragene, Procura ist am

18. November 1893 gelöscht.

Förde. Bekanntmachung. [48256]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Westfälische Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche zu Finnentrop, Kreis Meschede, ihren Sitz hat und durch notariellen Gesellschaftsvertrag vom

2. November 1893 errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und gewerbliche Verwerthung von Kalkstein, sowie die Erwerbung und Ausbeutung von Kalksteinbrüchen und Kalksteinbergen, der Betrieb von Ziegeleien und die Fabrikation von Schwemmsteinen und Cement. 8 das ö“ ist nicht auf bestimmte Zeit eschränkt.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 330 000 ℳ, von welchem als Stammeinlagen über⸗

nommen haben: 1) ee. Werhahn zu Neuß 50 000 ℳ, 2) Kaufmann Franz Werhahn zu Neuß 50 000 3) be a. D. Karl Wenders zu Nach 66 4) Albert Simon zu Köln 29000 ℳ,

5) Kaufmann Salomon Simon zu Köln 40 000 ℳ, 6) Bauunternehmer Josef Weyer zu Köln 65 000 ℳ,

8