1893 / 281 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

7) Ingenieur Emil Heßmann zu Altenhundem 30 000

Die von den Salomon Simon, Joseph Weyer und Emil Heßmann übernommenen Stammeinlagen sind dadurch gedeckt worden, daß dieselben der Gesellschaft das bisher zu e] unter der Firma Westfälische Kalkwerke . Weyer geführte, ihnen gemeinschaftlich gehörig gewesene Kalkgeschäft mit allen Activis und Passivis übereignet und überliefert haben.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Werhahn zu Neuß bestellt.

Förde, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

48258] Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

11838. M. M. Kulp. Die Firma ist erloschen.

1839. E. Goetz. Die Firma ist erloschen.

11840. Einbigler & Knoblauch in Liq. Die Firma ist erloschen.

11841. Gebr. Feist & Söhne. Die Collectiv⸗ procura der Kaufleute Philipp August Diehl und Johann Ernst Engel ist erloschen.

11842. Liefmann & Praxmarer in Liq. Die Firma ist erloschen.

11843. R. Weinrich. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Weinrich, Rosa, geb. Sladek, ein Handelsgeschäft dahier errichtet. 1 J. Guttenplan. Die Firma ist er⸗ oschen.

11845. Baruch Ettlinger. Unter dieser Firma hat der hiesige Agent Baruch Ettlinger ein Handels⸗ geschäft dahier errichtet.

Frankfurt a. M., 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[48257 Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

11 846. Die Actiengesellschaft in Firma Frank⸗ furter Rückversicherungs⸗Gesellschaft hat ihre am 23. Juli 1857 genehmigten, am 13. August 1878 mit einem Nachtrag versehenen Statuten zu⸗ folge Generalversammlungsbeschlusses vom 23. De⸗ vSe 1892 und 1. Juli 1893 abgeändert und neu redigirt.

Nach § 3 des neuen Statuts ist der Zweck der Gesellschaft: Rückversicherung in allen Zweigen des Versicherungswesens im In⸗ und Auslande zu ge⸗ währen. Nach § 17 bildet den Vorstand der Ge⸗ sellschaft die Direction, welche nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Directoren besteht. Die Mitglieder der Direction werden vom Aufsichtsrathe ernannt. Bei mehreren Directoren zeichnen je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft.

Zum weiteren Director neben Carl Laemmerhirt ist Kaufmann Max Schwelmer dahier bestellt worden.

Die Generalversammlungen der Actionäre werden durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern mit einer Frist von mindestens siebzehn Tagen berufen.

Alle Bekanntmachungen, insoweit sie nicht statuten⸗ gemäß durch eingeschriebene Briefe an die Actionäre zu geschehen haben, erfolgen durch das gesetzlich oder hierzu berufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Frankfurter Zeitung. .

Sollte das unter 2 genannte Blatt eingehen oder nicht mehr zugänglich sein oder die Bekanntmachung ablehnen, so genügt bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung, welche mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit ein anderes Blatt bestimmen kann, das Einrücken im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Frankfurt a. M., 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV

Hagen i. W. Handelsregister [48259] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 949 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma H. Mechelhof & Co Nachf. zu Hagen (Firmeninhaber: der Kaufmann August Fügeics zu Hagen) ist gelöscht am 18. November

Haltern. Handelsregister 148260] des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern. Ddie unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Delsing & Cie (Firmeninhaber der Kaufmann Johann Delsing und der Kaufmann Clemens Wahmann zu Haltern) ist gelöscht am

10. November 1893. Haltern, den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Harburg a. E. Bekanntmachung. (48261] In das hiesige Handlsregister ist heute Blatt 818 eingetragen die Firma J. H. Habermann mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der 1““ Johann Heinrich Habermann daselbst. Dem Kaufmann Christoph Friedrich Alfred Haber⸗ mann in Harburg ist Procura ertheilt. Harburg, den 20. November 1893. Khoönigliches Amtsgericht. I.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [48262]

In das Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗

getragen worden:

1) Laufende Nr. 62.

2) Firma der Gesellschaft: Petzold et Com- Ppany, Engineers, Limited.

3) Sitz der Gesellschaft: London, mit Zweig⸗ niederlassungen in Berlin und Inowra law.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ chaft ist eine Actiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ ertrag und das zugehörige Statut datirt vom

27. Juni 1890. Die Zwecke der Gesellschaft sind in em Vertrage bei Nr. 3 a-n aufgezählt. Das Kapital der Gesellschaft besteht aus Url. 120 000, ingetheilt in 120 000 Actien zu Lstrl. 1, welche je

zur Hälfte Prioritätsactien und gewöhnliche Actien ind. Der Unterschied liegt in der im Vertrage ei 5 verschieden bestimmten Gewinnbetheiligung. eber die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ ung verhält sich Ziffer 37 a. a. O. Collectiv⸗ ertreter der Gesellschaft sind die in Berlin wohn⸗ aften Kaufleute Friedr Westendorff und Hugo

82

Eingetragen dufolge Verfügung vom 20. November 1893 an demselben esellschaftsregister Bd. VIII.

(Acten über das

Blatt 108.) Inowrazlaw, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Handelsregister [48263] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 599 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Graumann & Manekeller“ (Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Gustav Grau⸗ mann, 2) der Fabrikant Bernhard Manekeller, beide zu Iserlohn) ist gelöscht am 18. November 1893.

Iserlohn. Handelsregister [48264] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 971 die Firma Graumann & Manekeller zu Iserlohn und als deren Inhaber der Fabrikant Bernhard Manekeller zu Iserlohn am 18. November 1893 eingetragen.

Landeshut. Bekanntma In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 463 die Firma „Hugo Schultze, Buchhandlung, Papier⸗ und Musikalienhandlung“ zu Landes⸗ hut i. Schles. und als deren Inhaber der Buch⸗, Papier⸗ und Mufikalienhändler Hugo Schultze zu Landeshut i. Schles. eingetragen worden. Landeshut, den 21. Oktober 1893. Khönigliches Amtsgericht.

ung. [48265]

Lautenburg. Bekanntmachung. [48266]

Zufolge Verfügung vom 18. November 1893 ist am 20. November 1893 in das hiesige Firmenregister unter Nr. 2 bei der Firma Mareus Aronsohn und in das hiesige Procurenregister unter Nr. 2 bei der Procura des Kaufmanns Bernhard Aronsohn eingetragen worden, daß Firma und Procura er⸗ loschen sind.

Lautenburg, Westpr., den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Liebau i. Schl. Bekanntmachung. [48267] Die unter Nr. 25 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Eckert in Dittersbach grüssauisch

ist gelöscht. G 1 Liebau, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht

8

Lübeck. 8 [48310] Eintragung in das Handelsregister. Am 21. November 1893 ist eingetragen: 8 auf Blatt 1494 bei der Firma Heinrich Bad⸗ ram: Die Firma ist erloschen. 1“ Lübeck, den 21. November 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Magdeburg. Handelsregister. [48268] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 225, be⸗

treffend die Maschinenfabrik Buckau Aetien⸗

gesellschaft zu Magdeburg eingetragen:

Die von der Generalversammlung am 28. März 1893 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 636 000 ℳ, zerlegt in 530 Stück Actien, eine jede üher ℳ, ist durch Einzahlung dieses Kapitals erfolgt.

Magdeburg, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheil vk1111“

Magdeburg. Handelsregister. [48269]

Die Firma Robert Schnelle Nachf. in Magdeburg⸗Sudenburg ist unter Nr. 2260 des Firmenregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Hermann Overweg hier ist als Procurist der Handelsgesellschaft Aug. Overweg hier unter Nr. 1173 des Procurenregisters ein⸗ getragen. ¹

3) Das von dem Photographen Julius Müller und dem Kunsthändler Eduard Pilgram unter der Firma Müller & Pilgram hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 6. November 1893 auf den Paul Großmann übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2711 des ““ eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1722 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.

Magdeburg, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 8

Meiningen. Bekanntmachung. [48270]

Unter Nr. 342 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Pfingst & Co. in Meiningen, Zweig⸗ niederlassung der im Handelsregister des Königl. Landgerichts Würzburg sub B. V. Ziff. 41 einge⸗ tragenen Firma Pfingst & Co. in Würzburg und als deren Inhaber sind Louis Pfingst und Joseph Werner, beide in Würzburg, eingetragen worden, lt. Anmeldungen vom 28. Oktober, 2. und 9. November 1893.

Meiningen, 17. November 1893.

Herzogl. hh Abth. I. v. Bibra.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [48271] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 305 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „C. Boulanger“ in Altkirch eingetragen worden. Inhaber ist Herr Charles Ssaügaber, Besitzer eines Bank⸗ und Incassogeschäfts aselbst.

Mülhausen i. Els., den 20. November 1893.

Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. elcker.

Nauen. Bekanntmachung. [48272] „In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 11 Fhcgetragen worden die Handelsgesellschaft unter der irma: „Schwager & Doormann“ mit dem Sitze zu Nauen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hermann Schwager und der Kaufmann Andreas Doormann, beide aus Nauen. Die Gesellschaft hat am 7. November d. J. be⸗ gonnen. Nauen, den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht.

sSchmölln.

Neustadt i. Schwarzw. [48273] Handelsregister.

Nr. 9526. In das Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 106 eingetragen Firma Heinrich Göbel Junior in Löffingen. Der Inhaber Heinrich Göbel jg. ist verheirathet mit Emma, geb. Schirich. Nach dem am 16. Oktober 1893 abgeschlossenen Ehe⸗ vertrag wirft jeder Theil 20 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige fahrende Vermögen von derselben ausgeschlossen wird. 8

Neustadt, 15. November 1893. 8

1 Großh. Bad. Amtsgericht.

(Unterschrift.)

[48274] Neustadt, Westpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 13. November 1893 ist 1 Firmenregister gelöscht am 13. November a. unter Nr. 146 die Firma „J. Goerendt“ Inhaber Kaufmann Josef Goerendt,

b. unter Nr. 152 die Firma „X. Goerendt“ Inhaber Kaufmann Paver Goerendt,

beide zu Neustadt Westpr.

Neustadt, Westpr., den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. [48275] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 685 eingetragenen Firma „E. Eggert zu Neuwied“ in Spalte 6 eingetragen worden: „Die

Firma ist erloschen.“ Neuwied, den 21. November 1893. Königliches Amtsgericht.

1e“

Potsdam. Bekanntmachung. [48276] Zufolge Verfügung vom 17. November 1893 ist

die unter Nr. 1009 des Firmenregisters eingetragene

Firma „J. Schoenfeld“ heute gelöscht worden.

Potsdam, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Potsdam. Bekanntmachung. [48277]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 687 des Firmenregisters eingetragene 1 „Max Iden vorm. M. Fleischer“ gelöscht worden.

Potsdam, den 20. November 1893. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Radolfzell. Handelsregistereintrag. [48278]

Nr. 13 904. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:

Zu O.⸗Z. 32. Jakob Isak Bloch Söhne in Randegg:

Zufolge Ehevertrags des Gesellschafters Isak Bloch mit Cäzilie Guggenheim von Baden, Canton Aargau, de dato Waldshut, 30. Januar 1888, wirft jeder der künftigen Ehegatten 100 in die eheliche Gütergemeinschaft ein, während alle übrige gegen⸗ wärtige und künftige fahrende Habe der Brautleute sammt den darauf ruhenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Radolfzell, 16. November 1893.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) Regensburg. Bekanntmachung. [48279]

1) In der Generalversammlung der Actiengesell⸗ schaft Jesuitenbräuerei Regensburg vom 14. d. M. wurden die Herren Heinrich Zöllner, Commerzien⸗ Rath, und Mathias Bolland, Rentier von Regens⸗ burg, als Aufsichtsrathsmitglieder wiedergewählt.

2) Die Actiengesellschaft Verlagsanstalt vor⸗ mals G. J. Manz in Regensburg hat in der Generalversammlung vom 4. November 1893 eine theilweise Aenderung des Statuts beschlossen. Die Eintragung ist heute erfolgt. Von den beschlossenen Aenderungen ist zu veröffentlichen: Die Gesellschaft führt nunmehr die Firma:

„Nationale Verlagsanstalt Buch⸗ u. Kunstdruckerei

Aectiengesellschaft München⸗Regensburg.“

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Verlags⸗ geschäften, Buch⸗ und Kunstdruckerei und verwandten Unternehmungen, welche die Gesellschaft selbst be⸗ treiben, oder an welchen sie sich in irgend welcher Form betheiligen kann.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erläßt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter unter der Firma der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Bayer. Kurier in München und den Bayer. Volksboten in Regensburg. In den⸗ selben Blättern erfolgt die Berufung der General⸗ versammlung durch den Aufsichtsrath.

Regensburg, am 17. November 1893.

Königl. 1“ Regensburg. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Lang. [48280] Handelsregister für Gößnitz. Im Handelsregister für Gößnitz sind heute folgende

Firmen eingetragen worden:

a. Fol. 125. Die Firma M. Geidel in Gößnitz. Inhaber: Getreidehändler Louis Geidel daselbst. b. Fol. 126. Die Firma Nobert Pöge in Gößnitz. Inhaber: Stellmacher und Holzhändler Robert Pöge daselbst. Schmölln, den 20. November 1893. Herzogliches Amtsgericht.

h [48282] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 428 die Firma Eduard Linder mit dem Sitze zu Ohligs⸗Oben⸗Mankhaus, die Firma ist übergegangen auf die nachbenannten Erben des am 21. Oktober 1893 in Oben⸗Mankhaus ver⸗ storbenen Messerfabrikanten Eduard Linder als Ge⸗ sellschafter, nämlich:

1) b Wittwe Wilhelmine Kirschbaum in Oben⸗Mankhaus, Maximilian Linder, daselbst, Emma Linder, Ehefrau des Bäckers Wilhelm Brauer in Ohligs, in Oben⸗

Adele Linder, ohne

Mankhaus,

die minderjährigen aus der Ehe des verlebten obengenannten Eduard Linder mit Wilhelmine

Gewerbe

Kirschbaum stammenden, bei letzterer als Vor⸗ münderin gesetzlich domicilirten Kinder: Ottilie, Otto und Auguste Linder, 6) Ida Linder, Ehefrau des Herrenkleidermachers Friritz Knott in Philadelphia. G Die nunmehr entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 6. November 1893 begonnen und sind zur Vertretung nur die Gesellschafter: a. die Wittwe Linder, b. Maximilian Linder berechtigt, vorbehaltlich etwaiger Abänderun be⸗ ziehungsweise Ausdehnung der Vertretungsbe ugniß bei eintretender Großjährigkeit der unter 5 genannten Minderjährigen. 8 Solingen, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht. V.

[48281 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist benh Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 161 Commandit⸗Gesellschaft unter der Firma J. A. Henckels mit der Hauptnieder⸗ lassung zu Solingen —:

In Köln ist am 19. Oktober 1893 eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden. Solingen, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht. V. Tuchel. Bekanntmachung. [48283]

Zufolge Verfügung vom 18. November 1893. ist in unser Procurenregister unter Nr. 6 eingetragen, daß die Erben des Kaufmanns Otto Martens, welcher Inhaber der zu Tuchel unter der Firma G. A. Martens bestehenden Handelsniederlassung Register Nr. 62 gewesen ist, die verwittwete Frau Kaufmann Vally Martens, geb. Mallon, aus Tuchel ermächtigt haben, die vorgenannte Firma per procura zu zeichnen. 8

Tuchel, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. [48284] In das Handelsregister Seite 151 Nr. 287 ist

heute eingetragen: J. Schulenberg.

9 Neuenburg. Inhaber: Alleiniger, der Kaufmann Schulenberg in Neuenburg.

1893, November 16. Kleyboldt.. 8

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. I. e- In das Handelsregister Seite 152 Nr. 288 ist heute eingetragen: Firma: W. Albrechts. Sitz: Neuenburg. 1 Inhaber: Alleiniger, der Kaufmann Eilert Wilhelm Christian Albrechts in Neuenburg. 1893, November 17. Kleyboldt 8

8* wischwill. Handelsregister. [48287] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 13. November 189 93 bei Nr. 8, die Firma F. W. Lagenpusch in Schmalleningken, bei Nr. 13, die Firma Theodor Cohn in Schmalleningken, 1 bei Nr. 26, die Firma Isidor Isakowitz junior in Schmalleningken, bei Nr. 28, die Firma H. Segardel in Schmal⸗ leningken⸗Augstogallen betreffend, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Wischwill, den 13. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregister. [48291] In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die irma C. Decker in Schillehnen und als deren

Inhaber der Besitzer und Holzhändler Carl Decker

in Schillehnen am 13. November 1893 eingetragen. Wischwill, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregister. U „In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die Firma Ad. Weszkallnies in Kallwehlen und als deren Inhaber der Besitzer und Holzhändler „Adam Weszkallnies in Kallwehlen am 14. November

1893 eingetragen. Wischwill, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregister. [48288] In unser Firmenregister ist unter Nr. 48 die

Johann

Firma E. Papendick in Sokaiten und als deren

Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Papendick in kaiten am 14. November 1893 eingetragen. Wischwill, den 14. November 1893. Khönigliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 47 die Firma August Arnoldt in Wischwill und als deren In⸗ haber der Holzhändler August Arnoldt in Wischwill am 14. November 1893 eingetragen. 8 Wischwill, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Witten. . Handelsregister 1[48292] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 34

eingetragenen Firma Samuel Kahn zu Witten

(Firmeninhaber Kaufmann Samuel Kahn zu Witten)

ist unterm 18. November 1893 vermerkt: daß die

Firma in Kölun eine Zweigniederlassung errichtet hat.

1482931 Xanten. Bei Nr. 10 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Alexander Oster“ mit dem Sitze der N jederlassung zu Panten eingetragen ist, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. anten, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Hersfeld.

48290]

[48289]

zum Deutschen Reichs⸗

NMo) 281.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, C Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels »Register für das Deutsche Reich Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Benossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über onderen Blatt unter dem Titel

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

sche Reich. Mr. 2813.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Ne erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Der

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

H seenschafts⸗Register.

[48295]

Ansbach. In der Vorstandschaft des Dar⸗ lehenskassenvereins Erlbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist infolge Wegzuges des bisherigen Vorstehers, Herrn Pfarrvicars Theod. Heller in Leutershausen, durch Wahl der Generalversammlung vom 2. d. M. eine Aenderung dahin eingetreten, daß Herr Georg Keitel, von Sachsen als Vorsteher bestimmt wurde.

Ausbach, den 21. November 1893.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Dr. Meyer.

Ellrich. Bekanntmachung. 148296]

In unserm Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, woselbst der Consum⸗Verein Limlingerode, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 10. am 11. November 1893 Spalte 4 eingetragen, daß der Ackermann Louis Peix in Limlingerode aus⸗ geschieden und der Schmied Hermann Mund in Limlingerode zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Ellrich, den 11. November 1893. 8 8

Königliches Amtsgericht.

[48297]

Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 verzeichneten Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Landwirthschaft⸗ licher Ein⸗ und Verkaufs Verein Nottleben in Colonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:

Laut Protokolls vom 12. Oktober 1893 ist an Stelle des Lehrers Waldhelm der Landwirth Wil⸗ helm Blamberg zu Nottleben in den Vorstand ge⸗ wählt. Eingetragen auf Verfügung vom 19. am 20. November 1893.

Erfurt, den 20. November 1893.

Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[48300]

SGotha. Die Generalversammlung des Emleber Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. vom 6. November d. J. hat für den ausgetretenen Schult⸗ heiß em. Heinrich Wilhelm Jaeger den Landwirth Ludwig Meyfarth das. als Beisitzer gewählt und ist solches auf Anzeige vom heutigen Tage im Ge⸗ nossenschaftsregister Fol. 48 eingetragen worden.

Gotha, den 20. November 1893.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III Polack.

8 [48302] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft „Unterhauner Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Joh. Ditzel ist der Gastwirth Johannes Sandlos von Unterhaun in den W“ gewählt worden.

Nach Anzeige vom 5. November 1893 eingetragen am 7. November 1893.

Hersfeld, den 7. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Liebenwerda. Bekanntmachung. [48304] In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Liebenwerda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, laut heutiger Anmeldung vermerkt, daß in der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Juni 1892 die Umwand⸗ lung der Genoßzenschaft in eine solche mit „be⸗ schränkter Haftpflicht“ beschlossen und die Haftsumme jedes einzelnen Genossen auf dreihundert Mark fest⸗ gesetzt worden ist. Liebenwerda, den 18. November 1893 Königliches Amtsgericht.

8 [48433] Schweinrurt. Nach Statut vom 5. I. Mts. hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Oberfladungen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Oberfladungen, Amtsgerichts Mellrichstadt, ein Verein gebildet, welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu verzinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten. Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in den „Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden; sie hat in der Regel nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ tzern ausgeht. Den Vorstand bilden z. Zt. die Herren: Dechantpfarrer Andreas Faulstich, zugleich Fereinsvorsteher, Landwirth Julian Sauer, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, dann die Land⸗ wirthe Fridolin Stumpf und Friedrich Schubert, Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststun een des Gerichts Jedermann gestattet. „.Schweinfurt, 20. November 1893. gl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Schmitt.

Zeichen⸗Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [48427] zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 21. November 1893.

Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 746 zu der Firma Gebr. Gause in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 270 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Schmalz, Butter und Fettwaaren eingetragene Zeichen,

b. das unter Nr. 748 zu der Firma C. F. Ancker in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 270 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Krystall⸗ Oel eingetragene Zeichen,

c. das unter Nr. 751 zu der Firma H. Lange in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 282 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Export⸗ weißbier eingetragene Zeichen,

d. das unter Nr. 1598 zu der Firma Com⸗ mandit⸗Gesellschaft Hellmich Voit & Schmitz in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 86 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1892 für Bau⸗ kasten eingetragene Zeichen. v“

Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung 89 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1813 zu der Firma: Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation technischer Gummiwaaren C. Schwanitz & Co⸗ in Berlin, nach Anmeldung vom 10. November 1893, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten für technisch Gummiwaaren das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [48223] zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1814 zu der Firma: Galvanophoren Werke (System Vogt)

S. Szubert Commandit Gesellschaft in Berlin,

nach Anmeldung vom 11. November 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Galvanophoren⸗

Elemente das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [48224]

zu Berlin. Abtheilung 8911I.

Als Marke ist eingetragen 88 unter Nr. 1816 zu der Firma: Theodor Andrege in Berlin, nach Anmeldung vom 15. No⸗ vember 1893, Nachmittags 3 Uhr 56 Minuten, für Posa⸗ menten und Garne das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [48225] zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1817 zu der FirmaU. C. Scheible & Schaefer in Berlin, nach Anmeldung vom 18. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr 47 Minuten, für Kaffee und Kaffee⸗ Präparate das Zeichen:

Berlin. Königliches Amtsgericht I. [48226] zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1818 zu der Firma: J. Hirschhorn in Berliu, nach Anmeldung vom 18. November 1893, Mittags 12 Uhr präcise, für Petroleum⸗Heizöfen das Zeichen:

8 KCLNUM. HEIE-O F272

[46419]

Bonn. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 72 zu der Firma Ludwig Wessel, Aectien⸗ gesellschaft für Porzellan u. Steingutfabrikation in Pop⸗ pelsdorf bei Bonn, nach Anmel⸗ dung vom 9. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten das Zeichen:

8 8

welches in verschiedener Größe sämmtlichen Fabri⸗ katen in Porzellan, Steingut und Majolika in ver⸗ schiedenen Farben je nach der Waarengattung auf⸗ gedruckt werden soll.

Bonn, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht zu Bonn. Abtheilung II.

[46700] Dessau. Zu der Firma: Gaudig & Friedrich in Oranienbaum ist unter Nr. 28 nach Anmeldung vom 10. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, für „Tabaksfabrikate der Firma Gaudig & Friedrich in Oranienbaum“ das Zeichen:

eingetragen worden. Dessau, den 11. November 1893 HSHSerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Der Handelsrichter: Gast.

[47804]

Döhlen. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 7 zu der Firma: W. Michalk, Deuben, nach An⸗ meldung vom 10. November 1893, Nachmittags 3 Uhr, für Maschinen⸗ und Dampfkesselarmaturen das Zeichen: 0

Königlich Sächsiches Amtsgericht Döhl am 17. November 1893. Herrmann

[48200] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 375 zu der Firma: Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik „Sulima“ F. L. Wolff in Dresden, nach Anmeldung vom 15. November 1893, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, für Taback, Cigaretten und deren Verpackungen das Zeichen:

Dresden, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. 8 Dr. Neubert.

[48199] Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 376 zu der Firma: Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik „Sulima“ F. L. Wolff in Dresden, nach Anmeldung vom 15. No⸗ 16. 113“ Saaslren.

hr 20 Minuten, für b A Taback, Cigaretten und deren a.S IMA8 Verpackungen das Zeichen:

Qq

Dresden, am 20. November 1893.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Dr. Neubert.

[48198]

Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 377 zu der Firma: OttoSchmidt in Dresden, nach Anmeldung vom 18. November 1893, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten für Zinnsand und dessen Ver⸗ packungen das Zeichen:

Dresden, am 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 667 zu der Firma: Gebr. Weeg⸗ mann in Elberfeld, nach Anmeldung vom 16. November 1893, Vormittags 11 Uhr, für halbseidene plat⸗

Excelsior-Schwarz Halbseidene plattirte Tricotagen tirte Tricotagen aller Garantirt Luft-Licht-Säure- Art das Zeichen: und Waschecht.

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Elberfeld, den 16. November 1893.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. VI.

B [48042] Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 668 zu ““ A. Schlösser & Sohn in Elberfeld, na

Anmeldung vom

16. November

1893, Nachmit⸗ tags 4 Uhr Mi⸗ nuten, für ge⸗ färbte und appre⸗ tirte Webewaaren aller Art das

Zeichen:

Das Zeichen wird nur auf der Waare angebracht. 8 Elberfeld, den 17. November 1893. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abtheilung VI.

F gs Vüösserb=

[41552 Frankfurt a. M. Als z Marke ist eingetragen unter Nr. 397 zu der Firma: Georg Krebs in Frankfurt a. M., nach Anmeldung vom 18. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Ciga⸗ retten das Zeichen: Frankfurt a. M., den 18. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V

[47199] Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1950 zu der Firma: G. O. Rasch & Lüssenhoff in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 210 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1893 für Guttapercha⸗Zünder mit weißem Garnschutz und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 14. November 1893.

Das Landgericht Hamburg.

[4810⁴]

Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr. 57 zu der Firma: Adolph von Holten & Co.

in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 232 des

„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875, für Cigarren

eingetragene Zeichen. Hamburg, den 15. November 1893. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen 1

Nr. 1969 zur Firma: Sociedad vinicola S. K. L. Durlacher in Hamburg, nach An meldung vom 13. November 1893, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., für Sprit, Cham⸗ pagner, Weine, Ligqueure, Cognac, Wermuth, Bittern, Essig und Spirituosen aller

8. W. 2v Art und deren Verpackung 2* Z

ichen: OCSUOSU EaxaAc das Zeichen:

Hamburg, den 15. November 1893. Das Landgericht.

COGNAC GRANDE CHAMPAMNER 1863

1 1427197] Ha burg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1970 und 1971 zur Firma: H. Döbbeling in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. November 1893, Vormittags 11 Uhr, für Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheile, Nadeln und deren Verpackung die

Zeichen: Nr. 1970. Nr. 1971.

den 15. November 1893. Das Landgericht.

147196]

g. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 1972 zur Firma: H. Döbbeling in 1 nach Anmel⸗ dung vom 14. November 1893, Vormittags 11 Uhr, für Näh⸗ maschinen, Nähmaschinen⸗ rheile und deren Verpackung

das Zeichen: 1 Hamburg, den 15. November 1893.

Das Landgericht.

Hamburg. Als Marke

ist eingetragen unter Nr. 1973

zur Firma: Robert David

in Hamburg, nach Anmel⸗

dung vom 14. November

1893, Nachmittags 1 Uhr

20 Min., für Guttapercha⸗ Zünder mit weißem Garn⸗

schutz und deren Verpackung

das Zeichen:

Hamburg, den 15. November 1893.

Das Landgericht.