Hamburg. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 1974
zur Firma: Bürgerliches Brauhaus in Hambur
in Hamburg, nach Anmel⸗
dung vom 14. November Xf. 2898. Nachmittags 1 Uhr F 30 Min., für Bier und dessen Verpackung das 4☛ Zeichen:
Hamburg, den 15. November 18 Das Landgericht.
[47193]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1975 zur Firma: Heinr. Kloth in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 8 14. November 1893, Nachmittags 4 3 Uhr, für Aetherische Oele und deren Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 15. November 1893 Das Landgericht. [48039] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1976 zur Firma: Fr. Winkelmann in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 15. November 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Min,., für Angostura⸗Bittern und Boonekamp⸗Bittern und deren Verpackung das
Zeichen:
Hamburg, den 20. November 1893. b Das Landgericht.
[48040] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1977 zur Firma: Carl Seegers in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 17. November 1893, Vormittags 11 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:
Hamburg, 20. November 1893. Das Landgericht.
11““
8 [47897] Haspe. Folgendes Waarenzeichen ist heute gelöscht: das unter Nr. 34 zu der Firma Bernhard Koenig zu Haspe laut Bekanntmachung in Nr. 240 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ pro 1883 für Stahl und Stahlwaaren und zwar zum Anbringen auf die Waaren selbst als auch auf deren Verpackung ein⸗ getragene Zeichen.
Haspe, 11. November 1893. Königliches Amtsgericht.
[47896] Herford. In unserem Zeichenregister ist das unter Nr. 32 eingetragene Zeichen der Firma Rudolf Schäfer & Coe wegen Verlegung der Handels⸗ niederlassung nach Düsseldorf am 16. November 1893 gelöscht. Herford, den 16. November 189595. Königliches Amtsgericht. [47317] Hirschberg i. Schl. Das unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma: Joseph Gruner'’'s Erben zu Hirschberg für Verpackung von Bieren in Fässern und Flaschen eingetragene Zeichen (vergl. die Bekanntmachung in Nr. 258 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für 1883) ist gelöscht. Hirschberg i. Schl., den 13. November 1893.
8 8 [48218] Höchst a. M. Als Marke ist unter Nr. 175 des hiesigen Zeichen⸗ registers zur Firma K. Brasselmann zu Höchst a. M. nach Anmeldung vom 4. November 1893, Vormittags 11 Uhr, für „Schleif⸗, Polir⸗ und Mattirungsmittel, Lacken, Firnissen, Beizen, Farben, Polituren, Mattirungen und deren Verdünnungen“ das Zeichen:
1
eingetragen, welches in beliebiger Größe und beliebiger Farbe auf der Ver⸗ packung angebracht wird. Höchst a. M., den 9. November 1893. Königliches A icht
Königliches Amtsgericht.
böbbö19
Als Marke wurde heute unter
Nr. 176 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma:
Farbwerke vorm. Meister Lucius &
Brüning zu Höchst a. Main, nach Anmeldung
vom 4. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr,
für ein chemisches Product, genannt „Migränin“, das Zeichen: “
Mräaukäöcemuall
welches in verschiedenen Farben und in verschie⸗ denen Größen auf der Verpackung angebracht wird, eingetragen.
Höchst a. M., den 8. November 1893.
— b
AERICIUi;
—.se 5
MIGRANIN
—
Königliches Amtsgericht. II.
[47517] Iserlohn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 270 für die Firma: August Theodor Geck zu Iserlohn, nach Anmeldung vom 14. November 1893, Vormittags 10 ¾ Uhr, für Nadeln und Nadeln⸗ cartonagen, das Zeichen:
TTö1
sgröszsrrene
EEmmran
-1. KT
g mWmImn v ʒief⸗
ü u, ℳ — 12. —
The trade is caurrioned aigai mitations of fhe Amazon this mark being registeredin England, ladl ia and mosf Sfates of America.
NMAPbEINGERMAN
Iserlohn, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht
““ 85 [47802] Klingenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 37 zu der Firma: C. H.
Meinel in Klingenthal, nach Anmeldung vom 15. November 1893, Nachmittags 44 Uhr, für Mundharmonikas das Zeichen: he
I“ .““ wird mittels Stanze auf die Decken gebracht. Klingenthal, am 17. November 1893. Königliches Amtsgericht Heyl.
v1““ “ 8 [48197] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5643 für die Firma: Robert Jenkins & Co zu Rotherham in England, nach Anmeldung vom 8. November 1893, Mittags 12 Uhr, für Heißwasser⸗ Apparate, Heizapparate aller Art, Kessel und andere Waaren ähnlicher Art das Zeichen: THE IVANHOE Leipzig, den 15. November 1893. Königli es Amtsgericht. Abtheilung I b. “ Steinberger. 1 [48196] Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5644 zu der Firma: Fabrik Loch⸗ mann’scher Musikwerke, 2 Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Gohlis, nach Anmeldung vom 8. November 1893, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für 6 Musikwerke, „Symphonion“ genannt, das Zeichen:
Die Marke wird auf der Waare angebracht. Leipzig, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
8 8 *
1 [48041] Löbau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Actien⸗Brauerei Löban (vorm. Schreiber & Rätze) in Löbau, nach Anmeldung⸗ vom 18. November 1893, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für in Flaschen und anderen Hohl⸗ gefäßen befindliche Biere das Zeichen:
Schutz-Marke. 1
Königlich Sächs. Amtsgericht Löbau, als Ha gericht, den 18. November 1893. Bauer.
111“ [47315] Mannheim. Nr. 57 014. Als „ Marke ist eingetragen zu O.⸗Z. 76 Zeichen⸗Reg. Bd. II. zu der Firma Georg Kirchner in Mannheim, nach Anmeldung vom 3. November 1893, Vormittags 11 Uhr, für wollene und baumwollene Strick⸗ garne das Zeichen:
Das Zeichen wird in verschiedener Größe und Um⸗ rahmung auf der Verpackung der Waare angebracht. Mannheim, 15. November 1893. Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
86 [48221] München. Eingetragen ist in das Zeichenregister unter Nr. 215 für den Kaufmann Anton Buchner hier das Zeichen:
Dasselbe ist bestimmt für Preßhefe und wird auf der Waare selbst oder auf der Verpackung und als Etikette angebracht. b
8” emeldet am 18. November 1893, Nachmittags 5 8
München, den 21. November 1893.
K. Landgericht I. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: b Dr. Vurkhardt, K. Landgerichts⸗Rath.
[47801] Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 376 zu der Firma: Heinr. Müller in Remscheid, nach Anmeldung! vom 15. November 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht zu Remscheid.
[47516] Saarlouis. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: Aetien⸗ gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen mit Zweigniederlassungen zu Geis⸗ lautern, Bettingen und Münchweiler, nach Anmeldung und Verfügung. vom 13. November 1893, Vorm. 9 Uhr, für Eisenblech aller Art, als: Schwarzblech, Weißblech verzinntes, verbleites und verzinktes Eisenblech, ebenso für die Verpackung dieser Waaren das Zeichen:
Saarlouis, 13. November 1893. Königliches Amtsgericht. III.
[47200]
Soltau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma:
Carl Breiding & Sohn in Soltau, nach Anmel⸗ dung vom 9. November 1892, Nachmittags 5 Uhr, für Schuhwaaren aller Art das Zeichen:
1“
Konkurse.
[48211] Konkurs.Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Spezereiwaareuhänd⸗ lers Sebastian Düuchem zu Andernach ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt van Ghemen zu Andernach. Offener Arrest
Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Andernach, den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht.
[48190] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Alexander Otto Voigt in Taunroda wird heute, am 17. November 1893, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Commissionär Streuer in Kranichfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1893, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist is zum 20. Dezember 1893 einschließlich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1893. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. eeüttei r i. Thür., den 17. November 1893. roßherzogl. S. Amtsgericht. (gez.) Braungart.
88 Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts
(L. S.) Moeller.
[48152] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verstorbenen Woll⸗ und Putzwaaren⸗Händlerin Clara Wilhelmine verw. Mühlenfeld in Chemnitz ist heute, am 20. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Preller in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember 1893. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Januar 1894, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Dezember 1893. Chemnitz, den 20. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst, Abtheilung B.: ctuar Hennings. [48191] “
Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Johann Haußner in Erlangen ist am 18. Novembe 1893, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Martin in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1893 Anmelde⸗ frist bis 5. Januar 1894. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Wahltermin 18. Dezember cr., Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin 25. Januar 1894, . 3 ½ Uhr, im amtsgerichtlichen Zimmer
v WVII
Erlangen, den 20. November 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(LE.S) a
v. [48150] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Feuchtwangen hat heute Nachmittags 5 Uhr auf gemeinschuldnerischen Antrag die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Hutmacherseheleute Christian u. Albertine Rieß dahier beschlossen. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Bohl hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 18. Dezember 1893. Wahltermin 18. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr.
Feuchtwangen, 21. November 1893. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Stirnweiß, K. Seer
[48209] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Peter Netscher zu Friedberg, Hessen, ist heute, am 20. November 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Joseph Nees hier ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1893 bei dem Gr. Hess. Amtsgericht Friedberg anzumelden. Zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin bestimmt auf Mittwoch, den 20. Dezember 1893, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. De⸗ zember 1893.
Der Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts
Friedberg: Feicht.
[48131] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Pauline Kallus, geb. Förster, in Friedeberg a. Qu. ist am 21. November 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Giebelhausen in Friedeberg a. Qu. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Montag, den 11. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗ tag, den 5. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche“ eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ö Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Dezember 1893 Anzeige zu machen.
Friedeberg a. I 8 November 1893.
Klink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[47628] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. Mai 1893 zu Habelschwerdt verstorbenen Hausbesitzers und Tischlermeisters Hermann Gründel wird heute, am 18. November 1893, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Hauck zu Habelschwerdt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. De⸗
walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
Steinberger
it Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember dieses Jahres.
ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der
Der Herr Rechtsanwalt
zember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗
4
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗
fung der angemeldeten Forderungen auf den 23. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1893 An⸗ zeige zu machen. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Habelschwerdt. [48124] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Ferdinand Nagel, in Firma J. Ferd. Nagel, zu Hamburg, Harvestehuderweg 38, wird heute, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Eddelbüttel, Heu⸗ berg 11 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Januar nächsten Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Dezbr. dss. Js., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Februar nächsten Js., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. November 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[48192] 1“ Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Her⸗ mann Krohn zu Harburg wird heute, am 18. November 1893, Abends 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann le Plat in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1893. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1894, Mittags 12 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. II., zu Har
[48129] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Konsumvereins „C Hülf“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Herne ist heute, am 20. November 1893, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hölscher hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Zu Mitgliedern des⸗Gläubigerausschusses sind: 1) der Kaufmann Heinrich Hill zu Hattingen, 2) der Schlächtermeister G. Lorenz zu Herne, 3) der Kauf⸗ mann Franz Halbach zu Herne bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines anderen Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte an der Gerichtsstelle auf Zimmer Nr. 8 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Zesiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Januar 1894 Anzeige zu machen.
Herne, den 20. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
[48158] Fponkursverfahrden.ß Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Sattlers Traugott Gustav Geißler in Triebes ist heute, am 21. November 1893, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Jahn in Gera, Neug ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Dezember 1893. Anmeldefrist bis 15. Januar 1894. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 16. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 27. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Hohenleuben, den 21. November 1893. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Junker. Veröffentlicht: Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts Hohenleuben. Stellkenbernder, W. [48202] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Jacob Judenberg zu Holzminden ist heute, am 17. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Eisert hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Der offene Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Dezember 1893 ist erkannt. Holzminden, den 17. November 1893. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgeri 8 Wilkening.
“
[48147]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters ist heute, am
Heinrich Schmidt zu Ludwigslu 22. November 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Postmeister a. D. Millies hieselbst. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 22. De⸗ zember 1893, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1893. Ludwigslust, den 22. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
(482100) Konkursverfahren. 86 Auszug.
Ueber das Vermögen des heimlich nach Amerika
entwichenen Landmannes Claus Thedens aus
zehe ist am 18. November 1893, Nachmittags
t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
1
verwalter: Kaufmann W. Loy in Lunden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1894 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Dezember 1893. 8 8 Lunden, den 18. November 1893. Königliches Amtsgericht.
7
[48137] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Friedrich August Krumsdorf in Markranstädt wird heute, am 21. November 1893, Vormittags „½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrichter Herrmann in Markranstädt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen 8 welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Dezember 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Markranstädt. Hertwig. Bekannt gemacht durch: Exped. Brückner, Gerichtsschreiber. [48154] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Tiesler zu Oels ist am 21. November 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Kaufmann Reinhold Guhr in Oels. Erste Gläubigerversammlung den 15. De⸗ ember 1893, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ rist bis zum 31. Dezember 1893. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 1. Dezember 1893.
Oels, den 21. November 1893.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48181] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Heinrich Prahl in Sande, welcher daselbst unter der Firma „Gebr. Prahl“ ein Manufactur⸗ Hüshe betreibt, ist heute, am 20. November 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Brünneke hierselbst. Forderungen sind bis zum 15. Januar 1894 anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 12. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr. Sämmt⸗ liches Vermögen des ꝛc. Prahl wird hierdurch mit Beschlag belegt. Inhaber von Vermögensstücken desselben haben hiervon dem Verwalter bis zum 5. Dezember 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Reinbek. Duttenhofer. Veröffentlicht: Becker, als Gerichtsschreiber.
[48140] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Kohlpaintner in Hofleiten ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Kollmann in Rosenheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 4 Wochen. frist für die Konkursforderungen bis 8. Januar 1894. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 17. Januar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. 14/1.
Rosenheim, am 20. November 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.
Teufel, K. Secretär.
[48201] Bekanntmachung. Mit Beschluß vom 18. November l. J. hat das Kgl. Amtsgericht Traunstein auf Antrag des Wolf⸗ gang Grünig von Unterwessen als Nachlaßmasse⸗ Curators über den Nachlaß des Straßenban⸗ Accordanten Georg Weiß in Unterwössen den Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den Gastwirth Kellerer in Unterwössen ernannt. Forde⸗ rungsanmeldungs⸗ und Anzeigefrist bis 11. Dezember 1893. Beschlußfassungs⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 18. Dezember I. J., Vormittags 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen.
Traunstein, 18. November 1893.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsl. Secretär: (L. S.) Donaubauer.
[48160] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fene E. von Moers, Inhaberin Ehefrau Auguste Runkel zu Wies⸗ baden, ist heute, den 18. November 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Seligsohn zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 15. Dezember 1893. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 23. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Haus Marktstraße Nr. 1/3, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Wiesbaden, den 18. November 1893.
Knöll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48213] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Hutwaarenhändlerin Lina Schmitt dahier wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Dezember l. J. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember ecr. Erste Gläubigerversammlung und
“ VIII.
“
Anmelde⸗
allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. Dezember cr., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 261. rechts. ürzburg, am 18. November 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Seecretär: (L. S.) Baumüller
H Joh 1..a v“
n der Johanna Hinz'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß ein Termin auf den 14. Dezember 1893, Mittags 12 Uhr, Zimmer 21, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Angerburg, den 15. November 1893.
Königliches Amtsgericht. [48126] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lewinsohn hier, in Firma Duprès & Co, Potsdamerstraße 61, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1893 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 17. November 1893.
„During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[48187] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Schulz hier, Wran⸗ gelstr. 84, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 17. November 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[48186] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Selbiger & Fleischer hier, Spandauerstraße 18, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 17. November 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[48189] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Wilhelm Schütze hier, Blumenstraße 14 (Fabriklocal Blumensträße 70), ist zur Ersatzwahl für ein Mitglied des Gläubiger⸗ ausschusses, welches die Wahl nicht angenommen hat, eine Gläubigerversammlung auf den 27. November 1893, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 18. November 1893.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82. [48188] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Elisabeth Dieckmann hier, Zimmer⸗ straße 22, Geschäftslocal: Friedrichstraße 198/199, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Dezember 1893, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 18. November 1893.
During, GEerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[48155] Bekanntmachung.
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Deister in Celle, alleinigen Inhabers der Firma Hülsebusch Deister daselbst, ist in der heutigen Gläubiger⸗ versammlung an Stelle des als Konkursverwalter ausgeschiedenen Rechtsanwalts Bodenstein zu Celle der Rechtsanwalt Böning daselbst zum Konkursverwalter ernannt.
Celle, 21. November 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
[48143]32 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Mai 1892 verstorbenen, zu Charlottenburg wohnhaft gewesenen Kaufmanns George Karl August Bartz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 18. November 1893.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung VI.
Kleinschmidt. “ [481511 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Alfred Louis Mi⸗ chelet in Firma Alfred Michelet — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemuitz, Abth. B.,
den 21. November 1893. Ass. Grützner. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.
“
[48153] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Albine verehel. Scholz in Chemnitz (Limbacherstr. 3) wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. November 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. November 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 21. November 1893. Ass. Grützner. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.
[48418]
Betreffend: Konkursverfahren über das Vermögen
der Wittwe des Sattlers und Tapeziers
Philipp Diel, Katharina, geb. Gutjahr, in Darmstadt.
Nachdem der Einstellungsbeschluß vom 28. v. Mts.
durch Beschluß Großh. Landgerichts der Provinz
Starkenburg vom 9. I. Mts. aufgehoben worden ist, wird anderweiter Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, über die in § 120 der K.⸗O. bezeich⸗
2. Dezember 1893 anzumeldenden Konkursforderungen bestimmt auf Dienstag, den 12. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. 1 Darmstadt, den 18. November 1893. 3 Großh. Amtsgericht Darmstadt . Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[48145] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Edwin Ekelmann, in Firma Görne und Ekelmann, in Großbauchlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen uünd zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Am gerichte hierselbst bestimmt.
Döbeln, den 21. November 1893.
A1AA“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48139] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffran Wittwe Josef Ellinghaus zu Düssel⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. September 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 18. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
[48138] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Franz Winz zu Golzheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 18. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
203
n. Württ. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen lder offenen Handels⸗Gesellschaft G. Bayer & Söhne in Eßlingen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. a.
Den 20. November 1893.
Amtsgerichtsschreiber Jüngling
[481842) Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manus Albert Müller zu Fürstenberg a. O. ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Fürstenberg a. O., den 14. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
[48
[48206] Bekanntmachung.
In der Nowakowski'schen Konkurssache steht Termin zur Schlußrechnung seitens des Verwalters auf den 21. Dezember ecr., Vormittags 10 Uhr, an.
Guttstadt, den 18. November 1893.
Königliches Amtsgericht. [48122] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zimmervermietherin Margaretha Dorothea, geb. Hamber, richtig Hamben, geschiedenen von der Osten, wird nach erfolgter Abhaltung des 1“ wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 17. November 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreib
[48123] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Kaufmanns Christian duard Meyer, später genannt Radkau, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins wegen man⸗ gelnder Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 17. November 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. “
[48208] K. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Max Lynen, Theilhabers der Firma Gebr.
Lynen hier, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗
termins und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Den 18. November 1893.
Gerichtsschreiber Schaupp.
[48337] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Spezereihändler und Wirth Friedrich Leihe hierselbst wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hohenlimburg, den 18. November 1893..
Königliches Amtsgericht.
[48141] Oeffentliche Bekanntmachn 8. Laut Beschlusses K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 13. November 1893 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns L. Gut⸗ mann dahier als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. “ 14. November 1893. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Landgraf, K. Seecretär. [48132] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Uhrmachers Wilhelm Salamon hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. VIIa.
[48193 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Restaurateurs Heinrich Peters hierselbst ist
infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗