1893 / 281 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ermin auf den 12. Dezember 1893, Vormit⸗

tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Königs⸗Wusterhausen, den 15. November 1893.

1 Jenne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48133] Konkursverfahren. 8 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Schatter zu Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kottbus, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht. [48204] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 18. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der Kupferschmiedseheleute Ludwig und Anna Rees von Krumbach auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs hiemit aufgehoben.

Krumbach, den 19. November 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.

Strobl, K. Secretär. 1

[48420]0 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Heieck, Specerei und Delica⸗ tessenhandlung in Mainz und deren Inhaber August Heieck daselbst wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 15. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

8 (gez.) Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

[48421] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Bickert, Weinwirth, und dessen Ehe⸗ frau Anna, geb. Pricken, in Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Mainz, den 20. November 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

““ (gez.) Fleitz. Veröffentlicht: Weitzel, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.

[48136] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. F. Weigert & Wagner in Mittweida, sowie 2) über das Privatvermögen des Maschinenfabrikanten Carl Friedrich Weigert hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mittweida, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Kilian. Veröffentlicht: Seer. Jähnig, G.⸗S. [48205]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C.⸗S., hat mit Beschluß vom 18. d. M. das unter 31. Mai 1893 über das Vermögen des Tändlers Ludwi Plötz hier eröffnete Konkursverfahren als dur Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 20. November 1893. 1 Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [48149]

Das K. Amtsgericht München I., Abth. A. f. C. S., hat mit Beschluß vom 17. d. M. das unterm 11. November 1890 über das Vermögen der Spezereihändlerin Maria Hell hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, am 20. November 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[48157] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. f.

C.⸗S., hat mit Beschluß vom 17. ds. M. das unterm

7. März 1892 über das Vermögen des Kaufmanns

Andreas Wallner hier, früheren Inhabers der

8 Carl Littmann'’s Nachfolger, eröffnete Kon⸗

kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet

aufgehoben.

München, 20. November 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[48195]

Das K. Amtsgericht München I. Abth. A. f. C.⸗S. hat mit Beschluß vom 19. ds. M. das unterm 30. März 1893 über das Vermögen des Delikatessen⸗ geschäftsinhabers Desiderins Deutsch hier er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 21. November 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[48212] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. M. Behrend hieselbst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner mit Zustimmung des Gläubigerausschusses gemachten Vorschlags zu

einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 6, anberaumt. Nieustettin, den 18. November 1893.

Collatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48159] Beschluß. In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ moögen des Klempnermeisters J. F. Schmidt in Norderney, wird, da nach Abhaltung des Schluß⸗ termins die Schlußvertheilung erfolgt ist, die Auf⸗ hebung des Verfahrens beschlossen. MNporden, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht. II. 148194] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Jakob Sarholz zu Offenbach wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Termin zum Vorbringen von Einwendungen gegen die Schlußrechnung wird auf Samstag, den 16. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Offenbach a. M., den 20. November 1893. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

[48338] Oeffentliche I1“

Der Konkurs über das Vermögen des Ackerers

ohannes Mannweiler IV. zu Niederkirchen Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.

Otterberg, den 21. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung: F. Mann, K. Seecretär.

[48417] Konkursverfahren. 8

Nr. 44 465. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Andreas Hägele von hier ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Pforzheim, den 20. November 1893.

Matt, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.

[48144] Konkursverfahren.

Nr. 44 125. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes August Ziegler hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Pforzheim, den 20. November 1893.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Matt.

[47700] 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmer⸗

meisters Ad. Kempf, früher hier, soll die Schluß⸗

vertheilung erfolgen. Dazu sind 965,70 verfüg⸗ bar, wovon aber zwei früher nicht berücksichtigte Gläubiger vorweg 169,98 zu beanspruchen haben. Zu berücksichtigen sind Forderungen in Höhe von 27 166,38 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei III. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Nastenburg, den 18. November 1893.

Der Verwalter: C. Mischlin. [48142] K. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Riether, Bauer in Niedersweiler, Gde. Wolpertswende, und seiner Ehefran Therese, geb. Burkhardt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 21. November 1893.

Gerichtsschreiber Kögel.

[48185] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schlicht in Rössel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. No⸗ vember 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rössel, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht. [48423] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstdrechslers Ernst Rudolphi zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rostock, den 21. November 1893.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G.⸗Secretär.

[48135] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidermachers Louis Krause zu Nummelsburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Rummelsburg, den 20. November 1893.

Nicol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48146] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eier⸗ und Butterhändlers Fs Thomassin, früher zu St. Johann, jetzt ohne be annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 16. November 1893.

Königliches Amtsgericht. III. [48419] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seraphin Sanner, Ackerer in Odern, wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die Gläubiger ihre Zustimmung ertheilt haben, hiermit eingestellt.

St. Amarin, den 21. November 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Mühlenberg. 8 Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S.) Elsen.

[48127] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Postagenten, Strumpfwaarenfabrikanten und Materialwgarenhändlers Ernst Heinrich Trinks in Heidersdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sayda, den 20. November 1893. 1

Königliches Amtsgericht. Lahode.

[481282 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schubert in Neuhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sayda, den 20. November 1893. Königliches Amtsgeric Lahode.

[481801 Bekanntmachung

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsmannseheleute Simon und Betty Strauß von Autenhausen wurde auf Antrag der Gemeinschuldner mit Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger gemäß diesgerichtlichen Beschlusses vom 10. I. Mts. und § 188 der K.⸗O. eingestellt.

Seßlach, den 20. November 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: (L. S.) Dietz.

[48134] Konkursverfahren. 4 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikanten Hermann asaler zu Spandau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 14. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 28,

anberaumt. 1“ Spandau, den 20. November 1893. (Unterschrift), 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48130] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Henze, zuletzt in Staßfurt, z. Z. unbekannten Aufenthaltsortes, wird nach er⸗ Füer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

3 15 den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[48182] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Anselm Plusqua zu ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung au den 15. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Tarnowitz, den 29) 1893.

ohris, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48207] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Firma Gronwald & Hundrieser in Splitter, Kreises Tilsit, Inhaber Kurt Gronwald und Paul Hund⸗ rieser, ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.

Tilsit, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

82

[48156] 1 Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hierselbst vom 20. November 1893 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Werth & Cie Holzwaarenfabrik in Waldbröl, Inhaber Kaufmann Rudolf Harseim in Waldbröl, eingestellt, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Waldbröl, den 21. November 1893. Wenkebach, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[48125] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Anders Jörgen Pedersen in Wesselburen wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 10. Oktober 1893 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Oktober 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wesselburen, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Möller, Gerichtsschreiber.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[48314]

Am 1. Dezember d. J. wird der zwischen Sprottau und Waltersdorf gelegene Haltepunkt Ebersdorf N.⸗Sch. für die Abfertigung von Personen und Reisegepäck eröffnet. .

Breslau, den 18. November 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[48315]

Die seitherige Frachtermäßigung von 25 % für die Beförderung von Rindvieh und von 50 % für die Beförderung von Schafen und Ziegen von sämmt⸗ lichen in der Provinz Schlesien gelegenen Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Breslau nach den in den Kreisen Tarnowitz, Tost⸗Gleiwitz, Zabrze, Beuthen O.⸗S., Kattowitz und Pleß gelegenen Stationen wird unter der Voraussetzung, daß die Grenze für die genannten Viehgattungen noch fernerhin gesperrt bleibt, bis Ende Dezember 1894 verlängert.

Breslau, den 20. November 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. [48215] Main⸗Neckar⸗Cisenbahn.

Zum Gütertarife zwischen dem Directions⸗Bezirk Frankfurt a. M., der Hohenebra⸗Ebeleber und der Kerkerbach⸗Bahn einer⸗ und der Main⸗Neckar⸗Bahn andererseits vom 18. August 1888 tritt am 1. Ja⸗ nuar 1894 der Nachtrag X. in Kraft. Derselbe enthält unter anderm erhöhte Entfernungen für die Stationen Buttstädt, Cölleda, Eckartsberga, Gispers⸗ leben, Greußen, Guthmannshausen, lbersleben, Ringleben⸗Gebesee, Lömmerda, Straußfurt, Walsch⸗ leben, Wasserthaleben und Weißensee des Directions⸗ Bezirks Frankfurt a. M., sowie ermäßigte Kilometer⸗ zuschläge für den Verkehr mit den Stationen der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn.

Darmstadt, den 18. November 1893.

Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.

[48216] Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.

Am 1. Januar 1894 tritt für den Binnen⸗Verkehr der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn und für den Verkehr zwischen den Stationen der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn einerseits und den Stationen Frankfurt a. M.⸗ Sachsenhausen des Königlichen Eisenbahn⸗Directions⸗ bezirks Frankfurt a. M, Mannheim der Großherzog⸗ lich Badischen Staatseisenbahnen und Pfungstadt der Großherzoglich Hessischen Nebenbahn anderer⸗ seits, sowie für den Verkehr der letzteren Stationen unter sich ein neuer Güter⸗Tarif, Theil II., in Kraft, durch welchen der Local⸗Güter⸗Tarif vom 1. August 1885 nebst Nachträgen aufgehoben und ersetzt wird.

Der neue Tarif, welcher neben einigen Er⸗ mäßigungen auch geringfügige Erhöhungen enthält, kann vom 1. Januar 1894 ab bei unseren Güter⸗ abfertigungen zum Preise von 60 bezogen werden.

Darmstadt, 18. November 1893.

Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn. [48312]. Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Niederländischer Güter⸗Verkehr. Am 4. Januar k. J. treten die Frachtsätze für den

ngh zwischen der Station van Holland der tati

nbahn und

8

Burhafe, Dornum, Emden, Esens, Georgsheil, Hage Loppersum, Marienhafe, Neermoor, Norden, Older⸗ sum und Wittmund des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrh.) außer Kraft ohne durch neue ersetzt zu werden. Ueber die hiermit verbundenen Tarif⸗ Erhöhungen ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen Auskunft. Elberfeld, den 20. November 1893. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

[48311] Bekanntmachung. Westdeutscher Seehafen⸗Ausnahmetarif. Die Station Metzeral der Reichsbahn wird zum 1. k. M. in die Klasse 1 für rohe Baumwolle mit den für die übrigen Reichs⸗Bahnstationen bestel den Sätzen aufgenommen. Hannover, den 20. November 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction

[48430] Großh. Bad. Staatseisenbahnen.

Der im Tirol⸗Vorarlberg⸗Südwestdeutschen Ver⸗ kehr bestehende Ausnahmetarif 2 für den Transport von Steinkohlen und Kokes erhält mit Wirkung vom 1. Dezember 1893 für den Transport von Steinkohlenbriketts gleich mäßige Geltung.

Vom gleichen Zeitpunkte ab werden die Stationen Straßburg Central⸗Bahnhof und Straßburg Neu⸗ dorf in diesen Ausnahmetarif mit einem Frachtsatze bis zum Schnittpunkte von 0,81 einbezogen.

Karlsruhe, den 20. November 189093.

General⸗Direction.

[48431] Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Für die Beförderung von Petroleum und Naphta in Wagenladungen von Ludwigshafen nach Kehl und einigen anderen badischen Stationen treten am 8 Dezember d. J. ermäßigte Ausnahmefrachtfätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 21. November 1893.ü General⸗Direction der Großh. Badischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[48214] Güterverkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn.

Mit Geltung vom 1. Dezember I. Js., gelangt zum Theil II. Heft 8 für den Verkehr zwischen Stationen des Directionsbezirks Hannover u. s. w. und Stationen der Prinz Heinrich⸗Bahn vom 1. Ok⸗ tober 1890 der Nachtrag I. zur Ausgabe. Derselbe enthält Ergänzungen der Vorbemerkungen, Fracht⸗ sätze für Harburg U.⸗E. und ermäßigte Frachtsätze für die Beförderung von Eisenerzen zum Hochofen⸗ betrieb von mehreren Prinz Heinrich⸗Bahnstationen nach Gießen und Lollar.

Die Abgabe des Nachtrags an die Besitzer des Haupttarifs erfolgt unentgeltlich.

Köln, den 18. November 1893. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

[48313] Bekanntmachung.

Am 1. Dezember d. Is. wird die Verbindungs⸗ strecke Borgstede Bockhorn der Vareler Neben⸗ bahnen mit den Haltepunkten Kranenkamp und Rahling dem Verkehr übergeben.

Der Haltepunkt Kranenkamp erhält nur beschränkten Personenverkehr mit den beiden Nachbar⸗ stationen. Der Verkauf der Fahrkarten erfolgt in Kranenkamp durch den Zugführer.

Der Haltepunkt Rahling wird dagegen den beschränkten Personen⸗ sowie für den Wagenladungs⸗ güterverkehr eingerichtet. Die Abfertigung von Gepäck, Eil⸗ und Frachtstückgut und Vieh ꝛc. nach und von Rahling bleibt ausgeschlossen.

Zum Tarif für den Lokal⸗Personen⸗Verkehr vom

. Januar d. Is. kommt mit Gültigkeit vom 1. n. Mts. der Nachtrag II. zur Ausgabe, welcher neben den Entfernungen für Kranenkamp und Rahling auch theilweise geänderte Entfernungen die Stationen Bockhorn, Borgstede, Bramloge Grabstede, Kaphauserfeld, Langendamm, Mühlenteich und Steinhausen enthält.

Im Lokal⸗Güter⸗Verkehr treten am 1. n. Mts

für Bockhorn, Borgstede, Bramloge, Rahling und Steinhausen ebenfalls theilweise geänderte Entfernungen und außerdem für die Be⸗ förderung von Steinkohlen ꝛc. von Eversburg sowie von Ziegeleifabrikaten nach Varelerhafen und Varel theilweise neue Ausnahme⸗Tarifsätze in Kraft.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.

Oldenburg, den 20. November 1893.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

[48316] Bekanntmachung.

Staatsbahn⸗Güterverkehr Köln (rechts⸗

rheinisch) ꝛc. Oldenburg. Mit dem 1. De⸗ zember d. J. wird der Verkehr auf der Strecke Bockhorn— Borgstede der Vareler Nebenbahnen er⸗ öffnet, und treten mit dem genannten Tage in den Entfernungen für die Station Bockhorn Aende⸗ rungen ein. 1 1 Das Nähere ist bei den betheiligten Güterabferti⸗ gungen zu erfahren. Oldenburg, den 20. November 1893. 8 Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction. [48336] Oldenburgische Staatsbahn. 1 Vom 1. Dezember d. Js. ab wird die Station Grabstede der Vareler Ringbahn tnit directen Fracht⸗ sätzen in den Tarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen u. s. w. in Sendungen von mindestens 45 000 kg zum Ortsverbrauche Tarif vom 1. Juli 1890 einbezogen. Die Ausnahmesätze sind in der Weise zu bilden, daß den Sätzen für Ellenserdamm 5,00 für 10 000 kg zugerechnet werden. b Das Nähere ist bei den betheiligten Güterabferti gungen zu erfahren. 8 1 Oldenburg, den 21. November 1893. 8 Großherzogliche Eisenbahn⸗Direction.

ARaedacteur: Dr. H. Klee, Direktor. erlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Xo) 281.

Börsen⸗Beilage

2- zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. November

ArvEse .

gerliner Börse vom 24. November 1893. Amtlicch festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. Franc = 0,80 1 Lira = 0,80 1 Peseta = 0,80 österr. W. = 1,70 1 Krone bsterr.⸗u. W. = 0 füdd. W. = 12,00 1 Guld. holl. W. = 1,70 = 1,50 1 Krone = 1,1 25 1 Rubel = 3,20

4,00 1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling

Wechsel.

5

Amsterdam, Rott 100 fl. 8 T. do. 19680 3 Brüsselu. Antwp. 100 Frcs. do 100 Fres. 100 Kr.

do.

Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London

do.

Madrid u. Barc.

Italien. Plätze.

do.

St. Petersburg

do.

Warschau...

do.

do.

Dukat. pr. St. 9,72 bz Sovergs.p St. 20,335 G 20 Frcs.⸗St. 16,17 bz G

8 Guld.⸗St.

Dollars p. St. 4,185 G

Imper.

pr. St. —,—

do. pr. 500 g f. —X,— do. neue —,

do. do.

500 g —,—

Amerik. Noten 1000 u. 5007 —,—

do.

kleine 4,16 G

do. Cp. . N. J. 4,175 bz Belg. Noten .80,70 G Engl. Bkn. 1. 20,31 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5 %, Lomb. 5 ½ u. 60 %.

1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00

80—

100 R. S.

100 R. S.

J1100 R. S.

Geld⸗Sorten und Bauknoten.

Frz. Bkn. 100 F. 80,75 Gkl. f olländ. Noten . 168,70 G do. do. 89 talien. Noten. 70,20 bz

Nordische Noten 112,05 bz

Oest. Bkn. p 100 fl 161,80 bz

1000fl 161,80 bz

Russ. do. p. 100 N214,15 bz do.

ult. Nov. 214,00 bz o.

ult. Dez. 214,00 bz hweiz. Not. .80,75 bz do.

Zollcoupons 325,60 bz kleine 325,00 b G osen.

8S51

—,—,.— —,—.,—— ——

&

S

1000 u. 5001102,50 G 1000 u. 500[97,30 G 1000 u. 500 97,50 G 1000 u. 500 —,— 3000 200/[95,70 B 1000 100 102,50 bz 1500 300—,— 1000 300 103,00 G :103000 200795,25 G briefe.

3000 150]⁄113,50 G 3000 300 107,40 bz 3000 150 104,10 bz 3000 150 98,70 B 10000 -150,— 5000 150 96,30 G 5000 150 85,50 bz 3000 150[98,00 G 3000 150 [97,20 G 3000 150¼,— 3000 75 [95,75 bz G 3000 75 97,10 bz G 3000 75 —,— 3000 75 103,00 G 3000 75 96,90 G 3000 200 101,70 B 5000 200 96,00 G 3000 75 —,— 3000 60 [96,90 G 3000 —60 —,— 3000 150ʃ[97,60 bz 3000 150—,— 5000 100 [96,90 G 3000 100,— 5000 100[96,90 G 3000 100,— 5000 100 [96,90 G 5000 100⁄,— 5000 200 102,40 G 5000 200 [97,30 G 5000 100 102,90 B 4000 100[97,10 G 5000 200 [95,90 bz G 5000 200 95,90 bz G 5000 60 [95,90 bz G

briefe. 913000 30 [102,70 G 3000 30 —,— 3000 30 102,50 G .3000 30 97,75 bz 3000 30 —,—

Fonds und Staats⸗Papiere. SI

Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu 1e I. 4 o.

—e —₰¼

1.4.10/ 5000 200]1106,80 bz 8* do. 1 Lei = 0,80 o. 3 ½ versch. 5000 200 99,70 B Rostocker St.⸗Anl. 9 4 15 do. do. 3 versch. 5000 200/85,20 G Schöneb. G.⸗A. 91 1 Mark Bancw do. do. ult. Nov. 85,25 bz Schldv. d BrlKfm. 1 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501106,40 B Spand. St.⸗A. 91 20,00 do. do. do. 1.4.10 5000 150 99,75 G Stettin do. 89 do. do. do. 3 1.4.10,5000 150185,25 B Westpr. Prov.Anl. do. do. ult. Nov. 85,25 bz Pr. u. D. R. g. St. 3 ersch. 5000 2007 —,— do. do. ult. Nov. 85,25 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 150]7101,30 bz do. St.⸗Schdsch. 3000 75 [99,80 G Kurmärk. Schldv. 3000 150—,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 300 99,70 G Alton. St. A. 87.89/3 ½ 5000 500( —,— Augsb. do. v. 1889 3 ¼ 2000 100—,— Barmer St.⸗Anl. 5000 500 95,25 G do. do. 4. 0 5000 500 102,00 B Berl. Stadt⸗Obl. ersch. 5000 100 97,30 bz B do. do. 1892 8 5000 100/[97,30 bz B Breslau St.⸗Anl. 5000 200 102,00 G Cassel Stadt⸗Anl. .3000 200 96,50 G Charlottb. St.⸗A. 2000 100,— do. do. 1889 5000 100⁄—,— C beg 85 2 öö 96,70 B - refelder o. 5000 500—,— 2 160,506b Danziger do. 2000 2005+,— Säch 11181“ 18g SI“ D. o. 213,30 5: IE“ 3. Karlsr. St.⸗A. 86

202

2222A2S D

EPEGSSSUcSAoUen 0—

=

20J2

E”N 24

Bertiiet ... do. bbH Landschftl. Central do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do. Ostpreußische... Pommersche ... do. do. Land.⸗Cr.

—8

S

-— 2= I

10

1

S 22222222SE g=Söab

80,—t0,—

S.S=SS⸗ FEEScGESSSRSSFRSREUS

ά‿½

10— 10—

8αq8E S.

00 8

——Z— =ö=

888

222222222ö

1

Fihe. be- 600- o. o. 20000 200 dorandscnene

8 D. o. O. 3009—200 do. ldsch. Lt. A. 3000 200 H. .

doD. dd. I t. O. 1000 200 d 2000 200 8 do. Ih 8

2000 200 1 2418 dy. do. L t. D. 2000 500 Schlsw. Hlst.L. Cr.

2000 500 do. do. Westfälische... do

2000 200 5000 200 Wstpr.rittsch. I. IB do II.

5000 200 5000 20092—.— P. 88 ,60B do. neulndsch. II. 1000 200 —-,— 1000 200 102,00 G Hamnover 3000 100 95,25 G Hessen⸗Nassau .. .1.7 5000 100/95,00 G Kur⸗ u. Neumärk. 4.10 2000 200 102,25 bz do. do.

8 5000 500 —,— Lauenburger..

88= 12,—

—6 20—

10,—

80

eEEEgSgg FEGoEcGʒ;cEʒPcoFEgoEoʒ’ʒ

ISBB8 08—

Kieler do. 89 Königsb. 91 I. u. I. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A. do. 1891 4

10,—

EIESS

80

9S9odbIe

A11

Mainzer St.⸗A. 4 do. do. 883. Mannheim do. 88 O Pdo. 8 preuß. Prv.⸗O. .rn.8. 1 otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A.3 1.2.

α—82”=

2 . 8. 5 5 8 . E111“ . 222222SNSnnSnSSnönnnne

2 8 5 8 5 5 .

2250A= S

80— 8—

8

Room EʒE —E=q=gÖ=

11.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 310 versch. 3000 30

1.4.10 3000 30 1.4.10/ 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10

Panessrsche

posench 1““

o. Preußische.. do. u“ Rhein. u. Westfäl.

Saofi do. Sächsische. Salgis⸗ ““ Schlsw.⸗Holstein. do. do.

SAFI E

10,—

200

91 1“

FFSNhSASSS 888

10.—

Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 G 8ch 1Hou e z9 Pess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½

do. St.⸗Anl. 863 1.5

do. amort. 87 3 ½ 1.5

do. do. 91 3 ½ 1.4. do. St.⸗Anl. 93 5000 500 [96,50 bz B

1

1.1

4

10,—

SSSSSF 15*-0,

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 : do. do. 1890

Reuß. Ld.⸗Spark.

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

Sächs. St.⸗A. 69

Sächs. St.⸗Rent.

do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do.

Wald.⸗Pyrmont .

Württmb. 81 83/4

5000 500 2000 75 2000 75 3000 300

versch. 2000 200103,60 G 1.5.11 2000 200⁄,— versch. 2000 200,— 1.2.8 5000 500/[96,702 versch. 5000 500 96,70 B 15.5. 11 2000 200⁄—,— 1.2.8 2000 500 96,90 G :11 5000 500/ 84,00 B :11 5000 500 —,— 5000 500 [96,30 G

3000 600+,— 3000 100,— 3000 100 96,25 G .1.7 5000 500—,—

h. 5000 100 [99,70 G 8 1500 75 —,—

2000 200—,—

e. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4. 300 eurhess. Pr.⸗Sch. p. Stc 120 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. Stck 12 Augsburger fl.⸗L. p. Stck 12 Bad. Pr.⸗A. de 674 1.2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1. 300 Braunschwg. Loose 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 300 Dessau. St. Pr. A. 300 Pheg Loose. 150 übecker Loose .. 150 Meininger 7 fl.⸗L. 12 Oldenburg. 1n 120 Pappenhm. 7fl.⸗L. 12

8“

810 DA⸗

1SSSe

204—

ESEEEFEgE AboGesnn +—-— E—

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 11000 3501103,25 B

Argentinische 5 % Gold⸗A.

do.

1

do.

do. kleine 4 % do. innere do. kleine % äußere v. 88 do. do.

Barletta⸗Loose G Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do.

do. kleine do. v. 1888 do. kleine

do. Buenos Aires 5 % Pr.⸗A.

do.

do

do.

do. kleine

do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88

do. kleine

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 Chilen. A.

Gold⸗Anl. 1889

do.

Chinesische Staats⸗ Anl.

Dän. Landmannsb.⸗

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodecredpfdbr. gar.

do.

Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar..

do. do. do. do. do.

priv. Anl

do.

do.

do. pr. ult. Nov. Datra San.⸗Anl.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. do. do. do.

St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886

b er LEhs.

Galizis

e Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua 150 Lire⸗Loose ..

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

Griechische Anl. 88 5 % 0

do. do. do. do.

do.

o.

cons. Gold⸗Rente do. 100 er

do. kleine

Monopol⸗Anl...

do. kleine

do. Gold⸗Anleihe 5 % do.

do. do. Heländ. Staats⸗Anleihe

Comm.⸗Cred.⸗L.

o. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do.

do. do.

Rente ...

do. kleine do. p. ult. Nov. amort. III. IV.

Karlsbader Stadt⸗Anl. openhagener do.

II1I1I1I1“

veᷣ̃ &E œ S

sKsrtemcEicFEmoʒUro0,·

Obl.

εg

2

10,—

S PSSS & 8

502

72

10 Tha. = 30 55,50 b;

G

2805g8

+ρ——OOA— . 3

982

s

5000 u. 2500 Fr.

—;

EEEEE,7z

28 —₰½ 7

22g=FggS =

20000 u. 10000 Fr. 80,30 bz“ .

D

v“ öövgvV

2=—2

1800, 900, 300 [92,50 bz

Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. Mexikanische Anleihe .. do. do

200 100 £ 39,50 bz G do. kleine 20 £ 39,60 bz G do. pr. ult. Nov. 1000 500 £ düo. 1890 100 £ 40,00 G sHdo. 100er

20 £ 40,00 G 5 20 er 100 Lire 48,00 B . do. pr. ult. Nov. 2000 400 93,50 G do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 400 94,00 B 11“ kleine 2000 400 93,40 G Moskauer Stadt⸗Anl. 86 400 93,90 G Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... 5000 500 s33,25 bz G New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 500 33,40 B Norwegische Hypbk.⸗Obl. 1000 20 £ —,— do. Staats⸗Anleihe 88 100 20 £ 58,75 G do. do. kleine . 90,90 bz G do. do. 1892 1000 200 £ —,— Oest. Gold⸗Rente .. .. 20400 —,— do. do. kleine 1000 104,25 G do. do. pr. ult. Nov. 2000 200 Kr. —,— do. Papier⸗Rente ... 2000 400 Kr. —,— do. 5000 200 Kr. [94,30 bz G . do. pr. ult. Nov. 2000 200 Kr. —,— .Silber⸗Rente ... 100 fl. kleine 1000 100 £ 8 dͤh. 1000 20 £ —,— Dv. 6. kleine 1000 20 £ 101,80 G . do. pr. ult. Nov. 100 u. 20 £ 101,80 G .Loose v. 1854... —,— .Cred.⸗Loose v. 58

1000 20 f —,— . 1860 er Loose... 4050 405 . do. pr. ult. Nov. . Loose v. 1864...

2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 £ 100 £ 20 £

200 20 £ 20 £

100,50 G 50,50 bz G 51,40 B do.

39,90 bz 17,00 B do.

67,30 bz* do. do. 679äö do. do 68,25 bz do.

’EE

Stücke 1000 500 Pes. 100 Pes. 47,90 B

47,75 bz G

66,30 bz do. do

O. 8. N⸗. ,—☛2.2

66,80 G do. do. 65,30 à 66,20 bz do. do.

52,90 bz do. do 1000 100 Rbl. P. —,— do. do 10 Fr. 00 do. 1000 u. 500 G. [112,50b Bkl.f. do. do. 4500 450 —,— 20400 10200 —,— do. 2040 408 —,— do. do. 5000 500 101,10 bz do. 1000 u. 200 fl. G. d 200 fl. G. ö

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 92

1000 u. 100 fl. . do. 100 fl. 8

250 fl. K.⸗M. 141,75 G do. do. 100 fl. Oe. W. [319,00 bz 1000, 500, 100 fl. 142,70 B 142,50 bz 100 u. 50 fl. 322,30 bz b9. do. 20000 200 —,— do. do. 3000 100 Rbl. P. [66,30 bz Gkl. f. do. do. 3000 Rbl. 1000 100 Rbl. [65,10 bz kl. f. 1000 100 Rbl. S. 63,10 bz 26,50 bz G 26,50 bz G do. Rente 63,20 B do. 101,70 bz do. do.

Asö⸗gEg

¶lᷓSUr

210—

2280ùö2ö=2 S8.8 SSS.

—— —SSS;

Feeeee g

do.

Eeezz EEPreeeeeeeee EE8E Lio Seehhee

8 - E* 59

.Loose

Q

—-6 B⸗. N.

4050 405 —,— Bodencredit⸗Pfbrf. 4050 405 —,—

do. Polnische Pfandbr. V 5000 500 —,— do. 1“

15 Fr. 29,10 bz do. 8T“ 8 —,— do. Liquid.⸗Pfandbr.. 10000 50 fl. [92,10 G Port. v. 88/89 m. lfd. Cp. 150 Lire —,— 91,50 G

do. do. kl. m. lfd. Cp. 800 u. 1600 Kr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 5000 u. 2500 Fr. [36,30 bz G Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 500 Fr. 36,30 bz G do. do. ex. Anr. —,— do.

500 £ 30 00 G Röm. Stadt⸗Anleihe I. 100 £ 30,00 G do. do. II.-VIII. Em. 20 £ 30,00 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 36,30 G* 2 d do. mittel 500 Fr. 637,70 bz 1— kleine 500 £ 32,90 bz . 6” amort. 100 82,90 bz ““ kleine 20 £ 32,90 b do. von 1892 12000 100 fl. —,— do. kleine 100 fl. 686 1893 500 Lire 59,30 bz G do. von 1889 500 Lire 84,25 bz Bkl. f. 8. kleine 500 Lire 86,00 G 2 . do. von 1890 do. do. von 1891 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. von 1859 Anl. von 1880

=BA tcU0 te.,— 1 =8ggg —2=

8

74,30 G

101,70 bz G 101,70 bz G do. do. 101,70 G do. do.

94,75 bz do. do. 94,60 bz G do. do. 94,60 bz G do. do. 94,00 B dS Hb.

1000 u. 500 L. G. 81,25 bz G 0. do. 400 L. G. 81,25 bz G 1186 400 L. G. 81,25 bz G

1036 u. 518 £ —.— . do. 148 111 £ s123,1Oet. be G

98,70 bz do. do. 98,70 bz

111““

4000 100 Fr. [80,40 B 79,90 à 80,20 bz

98,90 G

SgUxCEFEEEÆCCNESE

500 Lire

—,— -SSSoCSUᷣ —,—

82

Russ. ens. A. 80 p. ult. Nov.

do. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Nov. do. innere Anleihe IV. do. Gold⸗Rente 1883 6

do. pr. ult. Nov. 66,30 à 67,20 bz do. St.⸗Anl. von 1889

66,30 bz do. do. 1890 II. Em. 4 III. Em. 4

IV. Em. 4 p . 20 £ 52,50 bz do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4 . 3125 u. 1250 Rbl.

do. pr. ult. Nov.

do. Orient⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Nov.

do. pr. ult. Nov. .Nicolai⸗Obligat. 4

peln. Schatz⸗Obl. 4 . Pr.⸗Anl. von 1864

8 von 1866/5 . 5. Anleihe Stiegl. 5 . Boden⸗Credit. 5

4

. Cntr.⸗Bder.⸗Pf. I. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 8; 3

. St.⸗Rent.⸗Anl... . Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½

65,10 bz kl. f. do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98 d d 1889

3

o. o. 3 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 v. 1884/5

do. pr. ult. Nov.

5

4

do. pr. ult. Nov. Spanische Schuld ....

do. do. pr. ult. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 v. 1886 v. 1887 94,60 bz G do. St.⸗Anleihe v. 1880/4 15. 6. 12

neue v. 85/4 81,25 bz G Tner. Anleihe v. 65 A. cv. 1

do. pr. ult. Nov.

do. pr. ult. Nov. do. Administr.

do. consol. Anl. 1890

10000 125 Rbl. 1.6.12 5000 Rbl. 18845 1.1.7 1000 500 Rbl. 88 125 Rbl. h. 3125 125 Rbl. G. ersch. 625 125 Rbl. G. 500 20 £

500 20 £

kleine 4

5 er 4 1 er 4

III. 4 versch. 125 Rbl. 1

7 1000 u. 100 Rbl. P.

8

III. 5

—VöOðVYSBYBVBVBBVB B

28

kleine 4 1.5.11

500 100 5 4.10 150 u. 100 Rbl. S. b 100 Rbl.

) u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. .7] 19000 u. 100 Rbl.

kleine 4

S=EgEgg. 5.

gar.

10-

2 5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 3000 300 4500 3000 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

1 1 1 9. 1. 1 1. 1 1

1 109,‿

v. 1890

8

ü 5585—- 220 —2=1

G .

—½

v. 1878/4 mittel 4 kleine 4

4

——

EE]

SSEEbEgEgn 2222-22ö2

v. 1885

4 ½ 1.1.7 4000 200 Kr. 4 1.5.11 2000 200 Kr. 4 1.3.9 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 811“ 1000 20 £ E1ö 1000 20 £

kleinesü 16.8. 12 15. 6. 18 kleine 4 v. 1887 3 %

v 1111 1000 20 £

kleine 5 1.5.11 400 9 400

¶100,10à99,90à100

86,00 G 100,80 bz kl.