4) C. Nr. 51 150, ausgestellt für „Elise Ader⸗ [38403] Bekanntmachung Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vor⸗ über ein Fol. 4 des Grund⸗ und Hypothekenbuches 48591] 8 “ Termine anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, hold, Nordfelderreihe 21 am 1. Oktober 1891 Folgende Sparkassenbücher zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben der Häuslerei Nr. 7 zu Wilsen eingetragenes Kapital — Der Rechtsanwalt Brandis in Ahaus hat auf daß im Falle der unterbleibenden Anmeldung sie mit Nr. des über 170 ℳ 54 ₰ nebst Zinsen und zur Zeit des a. der zur Oberlausitzer Provinzial⸗Hauptsparkasse erfolgen wird. von 1200 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Grund einer ihm von dem Ackersmann Wilhelm ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Grundstücke Vorschuß⸗ Verlustes — Februar 1893 — über 181 ℳ 17 ₰ zu Görlitz gehörigen O erlausitzer Neben⸗Sparkasse Lauban, den 21. September wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. ni Voß im Kirchspiel Epe ertheilten Vollmacht im ausgeschlossen werden. Betreffs der anderen Par⸗ rück⸗ lautend, 1 Lauban Litt. D. Nr. 1700 über 35 ℳ 78 ₰, aus Königliches Amtsgericht. 1I 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichne Ramen desselben das Aufgebot der nachbezeichneten, zellen werden alle Eigenthumsprätendenten auf⸗ ahlungs⸗ in welcher die Kosten erwachsen sind. 8 . b 8 8 “ 1““ v imnte ten mame bot d — 8 1 3 g ch 5) C. Nr. 64 726, ausgestellt für „Frida Diede⸗ gefertigt für die Anna Hübner in Kesselsdorf, . (GSerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte in der Steuergemeinde Kirchspiel Epe belegenen gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf dieselben buchs. richs, Grasdorf“, am 1. Oktober 1891 über 15 ℳ „ b. der städtischen Sparkasse zu Lauban Nr. 6567 [40131] Aufgebot 8 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ porzellen; Flur 2 Nr. 828/5, an der Landstraße, spltestens in demselben Termine anzumelden, und 96 ₰ nebst Zinsen und zur Zeit des Verlustes — über 574 ℳ 37 ₰, ausgefertigt für Gustav Köhler Im Grundbuch des 8 Besitze Friedrich Wil⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Weide, groß 2 ha 17 a 2 dm; Flur 2 Nr. 914/49, zwar unter der Verwarnuug, daß im Falle nicht er⸗ . 1 ca. Oktober 1892 — über 46 ℳ 39 ₰ nebst Zinsen in Mittel⸗Langenöls, helm Tobies zu Tha 5 bzer Grundstücke Rostock, den 16. Oktober 1893. Foor, Weide, groß 1 ha 81 a 40 dm; Flur 2 folgender Anmeldung und Bescheinigung des ver⸗ 320 Ertheilung von Collectioprocura G. M. Strupp hier lautend, c. der städtischen Sparkasse zu Lauban Nr. 6568 Tharau Nr 21 stehen 8 in ere 3 III Nenr 1 Großherzogliches Amtsgericht. r 1049/54, hinter Piepenpohl, Weide, groß 2 ha meintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller 344 eß 7. Hofmann & Hetzelt ö & Hetzelt 6) C. Nr. 66 435, ausgestellt für Theodor Glade, über 574 ℳ 37 ₰, ausgefertigt für Clara Köhler ff rGru ib des rechtsk Ifth Erteg tnisses d 1“ 10/2 50 qm; Flur * Nr. 1038/57, Gut, Hofraum, Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des 351 opp ]. Ruck 1 uck, Heinr., hier “ Vahrenwalderstr. 7*, für welches unter dem 2. Ja⸗- in Mittel⸗Langenöls, 8 iedi 9 i vis 88g 9g,d 3 ng96 8 *oiß 9, a 33 qm; Flur 2 Nr. 1036/59, Gut, Acker, Besitztitels für den vorgedachten Voß erfolgen werde. 360 Klüffel z⁄ã†. Möhring u. Bader R.⸗A. Helmershausen für nuar 1893 auf der Sparkasse ein Guthaben don dl. der städtischen Sparkasse zu Lauban Litt. E. 2 98 8 vees 130 Ha h sur die Gen al. [48590] Aufgebot. 28 34 a 11 am; Flur 2 Nr. 1039/60, Gut, Acker, Ahaus, 18. November 1893. 8 Firma Klüffel 31 ℳ 28 ₰ stand, Nr. 7414 über 988 ℳ 23 ₰, ausgefertigt für den E8 boh Schö 6 zschen E Se 18 G tshe „Die Eheleute Ackerer und Maurer Josef Heuser 2 56 a 94 qm; Flur 2 Nr. 1040/61, Kamp, Königliches Amtsgericht. 363 Mittelsdorfer †⁄ A. G. für Kanalbau, J.⸗R. Heimbach für Gastw. 7) C. Nr. 65 299, ausgestellt für „Albert Mar⸗ Bauergutsbesiter Hermann Hopfstock in Geibsdorf, schaft von Tharau 8 der Re ulh 8 85 8 85* und Christine, geb. Toennessen, zu Oedekoven be⸗ Aker groß 78 a 30 qm; Flur 2 Nr. 1041/62, 8 Mittee“ graf, Welfenstr. 19 am 1. Oktober 1891 über sind angeblich verloren gegangen und sollen auf a 8 darba⸗ dich 8 bältnisses er g8 ck, anspruchen das Eigenthum der unter Artikel 88 der Kamp, Acker, groß 19 a 32 4 m; Flur 2 Nr. 1498/58, — “ Becker, Lackirer hie 116 ℳ6, 75 ₰ nebst Zinsen und am 19. Juli 1893 den Antrag zu a. des Schuhmachers Rudolf Richter stäͤndi 1 Zins G“ nd Get Ji. 101 Thl. .(Grundsteuer⸗Mutterrolle von Oedekoven für Ackerer Fut, Gebdfl., groß 21 qm; Flur 2 Nr. 1499/58, 374 Abe 7. Fuchs AAbe, Elise, Solz über 1614 ℳ 21 ₰ lautend, zu Hirschberg für sich und seine minderjährigen 19- Sgrmn 4 Pf 5 8 8 Die gei st ist b. Christian Heiliger in Oedekoven eingetragenen Grund⸗ Gut, Acker, groß 64 a 74 qm; Flur 2 Nr. 665/62, [48586] Aufgebot eines Grundstücks. 392 Graumann ¹). Rieneck 8 (((Graumamn. Jette, Walldorf Il der Inhaber des von der Direction der Kapi⸗ Kinder Paul, Rudolph und Martha Anna Richter lich Kirat . ollg 1ges 8 po üü mstücke: Flur 4 Nr. 92 auf dem Kutz, Garten Rin, Acker, groß 12 a 84 qm; Flur 2 Nr. 667/61- Der Schafmeister Josef Kramer zu Steinbach soll 397 Blechschmidt ¼ Schulz hier R.⸗A. Johannes tal⸗Versicherungsanstalt zu Hannover unter dem als die legitimirten Erben der Eigenthümerin Anna Antrs 81 6. dstückseige thün “ di Ben Klasse 3, 2 a 85 am, Reinertrag 1341⁄100⁰ Thlr.; famp, Acker, groß 59 à 79 gm; Flur 13 den noch für Moritz Herold eingetragenen Antheil 398 Schulz'sche Erben Hausverk GSpoldschmidt, Wolf 27. Moi 1888 für „Dienstknecht Hr. Hogrefe, Hün⸗ Hübner, später verehelichten Richter, 8 G f ef 8 8 heenn- vsprüch 88 fndie Poft Flur 4 Nr. 93, auf dem Kutz, Garten sietzt Acker) Nr. 406/258, Lohkamp, Acker, groß 54 a 35 am; an dem im Grundbuch von Steinbach Bd. 3 Seite 90 399 Pohl 7. Weingarten R.⸗A. Fischer, Coburg, f. Peter zingen“ über eine Einlage von 50 ℳ ausgestellten zu b. und c. des Haus⸗ und Ackerbesitzers Her⸗ spätes 8 geglfach „. 8 Ibbn16 qam, Reinertrag 242/100 Thlr. Die Rechts⸗ flur 13 Nr. 271, Kämpken, Acker, groß 26 a 48 qm; verzeichneten Grundstück Nr. 151 — 1 Acker am 1“ ohl das. und im September 1892 über 142 ℳ 17 ₰ nebst mann Schmidt zu Mittel⸗Langenöls als des Vor⸗ . Vo⸗ inlg⸗ 8 10 Uh 1 8 nachfolger des Christian Heiliger werden hierdurch Flur 13 Nr. 259, Lohkamp, Weide, groß 5 a Kaltenlindenberge, vor 1851 erworben haben. Auf 406 Doktor /. Stern, Bibra R.⸗A. Johannes b Zinsen lautenden Sparkassenbuches Nr. 97 007 mundes der minderjährigen Eigenthümer Gustav eichneten Gericht 20 88. enfalls 8 nit aufgefordert, ihre Eigenthumsansprüche auf die vor⸗ 8 qm; Flur 13 Nr. 414/258, Lohkamp, Acker, Antrag eines seiner Erben, des Zimmermanns Hein⸗ 427 Cichhorn, U. Maßfeld ]l Kirchner hier „ Helmershausen für ꝛc. aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den Köhler und Clara Köhler, s G sprüch g 5 8 1“ d e mit bezeichneten Parzellen spätestens in dem auf Diens⸗ goß 48 a 71 qm und Flur 9 Nr. 1239/37, Amts⸗ rich Kramer, werden Alle, welche auf den Grund⸗ . Kirchner 29. Juni 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer 91, zu d. des genannten Eigenthümers 28b 8 9 n gag 898 der en. tag, den 30. Januar 1894, Vormittags 291 Weide, groß 9 a 98 am, von welchen die vier stücksantheil Ansprüche machen, bei Vermeidung des 430 Firma Hesse. Geißler hier 8 Frzna Hesse hier anberaumten Termine ihre Rechte bei dem unter⸗ zum Zwecke der Ausfertigung neuer Sparkassen⸗ 3 983 digliches A. 9 ericht 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ nletzt genannten zum Grundbuch noch nicht über⸗ Ausschlusses aufgefordert, sie spätestens in dem vor 447 ofmann J. Frankf. Amort. 8 8.⸗A. Helmershausen zeichneten Amtsgerichte anzumelden und die Urkunden bücher amortisirt werden. ls mnteg — beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls die ommen sind, beantragt. Betreffs dieser zum Grund⸗ uns am 31. Januar 1894, Mittags 12 Uhr, 449 Gundlach 7. Nier 8 f. Gund⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden daher E“ Eheleute Heuser als Eigenthümer der vorbezeichneten duch noch nicht übernommenen Parzellen werden alle im Zimmer Nr. 13 anstehenden Termine anzumelden 8 1“ lach, Nordheim selben erfolgen soll. aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin den [42571] Aufgebot. Grundstücke in das Grundbuch eingetragen werden. unbekannten Eigenthumsprätendenten aufgefordert, und zu bescheinigen. 466 H. Kayser Söhne 7. Mitteldeutsche Creditbank R.⸗A. elmershausen Hannover, den 30. Oktober 1893. II. April 1894, Vormittags 10 Uhr, bei Der Knecht Ernst Schmidt zu Satow hat das Bonn, den 16. November 1893. ire Rechte und Ansprüche auf diese Grundstücke Heiligenstadt i. Eichsfeld, den 17.November 469 Simon, Oberf. ]/. Charlottenthal Amort. Verf. „ Heimbach „ Königliches Amtsgericht. VI dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, ihre Aufgebot des auf ihn lautenden Hypothekenscheins Königli Amtsgericht. V. pätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den 1893. 471 Rippel 7. Reder 1 Fabig, Bernh., hier 1 8 14. März 1894, Morgens 9 Uhr, anberaumten Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. 492 Rothmund ¼ Stern, Bibra AR.⸗A. Rothmund, Neustadt “ .““ 1 “ 3 Fegler, Hesslbach Edictallad. Feglern 8 Gee⸗Heselbach 1 “ b ömel 7. Ku römel, Ferd., Pößne [47805] ö 88 8 ““ Oeffentliche Ladung. 1 8 ; 86 F Bei den Perhandlungen, betreffend die Anlegung der Grundbücher für die zum Amtsgerichtsbezirk Waldbröl gehörige Katastralgemeinde Dattenfeld haben die in nachstehender Uebersicht genannten Personen 7943] Aufgebot 2. . - Se 8e ffenfterbergen Z“ f Angekl. das Eigenthum an den daselbst näher bezeichneten Grundstucken beansprucht. Die im Flurbuch eingetragenen, unten aufgeführten Artikeleigenthümer haben nicht ermittelt werden können. Gemäß § 58 Absatz 2 des 02 I. Aus der Zeit von etwa 1874 bis Ende September 1879 sind zu einer größeren Anzahl von 517 Hupfeld / Schulz FHupfeld 9. Weidenhausen Gesetzes vom 12. April 1888 werden daher diese Artikeleigenthümer bezw. die etwaigen, dem Namen und Aufenthaltsorte nach unbekannten Erben derselben hiermit öffentlich zu dem auf den 28. Dezember 1893, gechtssachen, welche bei dem vormaligen Kreisgericht Meiningen und bei dessen Deputationen anhängig 523 Ganz ]. Bayer. Bausection hier. F Romberg Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin vor das unterzeichnete Amtsgericht, Abtheilung 1V., in dessen Geschäftslocal — Haus Nr. 45 —, mit der Aufforderung geladen, spätestens in diesem Termine ihre 8 n, die geleisteten baaren Vorschüsse für Zeugen ebühr⸗Auslagen ꝛc. nicht zurückerhoben, sodann mit dem 527 orzellanfabrik Ilmenau ¹. Weckesser Wirth Walld. Klägerin etwaigen Ansprüche an den unten bezeichneten Grundstücken anzumelden, widrigenfalls ohne Einwilligung der Geladenen die Eintragung des Eigenthums an den Grundstücken in Gemäßheit des § 58 Absatz 1 nSt; 1 4879 an Herzogliche Landescredstanstaßt als Hinterlegungsstelle abgegeben und auch nachher 531 chmidt, Seeba ¼† Bauer hier R.⸗K. Romber 8 “ 2 ur theilweise von dort wieder abgehoben beziehungsweise ufgebnʒnch worden. 571 Kayser Söhne . “ Zahnarzt hier Kayser Söhne 11 In den unter Anlagen A., B. und C. angefügten Einzel⸗Verzeichnissen sind unter Beifügung der 583 Schloß, Heidelberg 7. Bach hier R.⸗A. Hofmann “ samen der Einzahler diejenigen Vorschußbeträge aufgeführt, deren Rückzahlung an die Einzahler oder 590 CEysell . Rest. Schulz Eysell, W., hier i deren Rechtsnachfolger sich nicht mehr ermöglichen läßt, meistentheils schon deshalb nicht, weil auch 624 v. Todtenwarth 7]. Kayser 1 R.⸗A. Johannes hier für Kayser Flächeninhalt scht einmal die betreffenden Acten mehr vorhanden sind, nachdem mit höherer Genehmigung verschiedentlich 641 R. A. Romberg 7. J. C. Ho mann, Filke „ Romberg b lturart 8 welche das Eigenthum an den itere Acten ausgeschieden und vernichtet worden sind — zuletzt 1890 nach vorgängig erlassener öffentlichen 647 Willing, Jüchsen 7. Meyer, ibra G“ 3 8 8 1 .“ unter auf den Namen lufforderung im Regierungsblatt Nr. 100 von 1890 —. 662 Wwe. Zufall, Cassel ¼ Brehm hier 3 Fufam. “ Parzelle. .“ Artikel 8 .“ II. In der Sache, die Expropriation im Flur Wölfershausen, die Meiningen⸗Schweinfurter 669 Warner's e Vormundschaft, Sülzdorf“. Sachs, Bibr F. M. Schüler, Römhild ha a Hm. —« — — bisenbahn betreffend, sind unterm 30. September 1879 an Herzogliche Landescreditanstalt als Hinterlegung 675 Dressel, C., hier . Holzhäuser das. A. Heimbach für Kläger 8 w 1b 8. wlangt: 57 ℳ 71 ₰ Restbestände, welche jedenfalls aus Zinsen von inzwischen bereits zur Auszahlung 6838 Welsch jun., Eisfeldt ¼ Schunk, C., hier Kläger 10927330 im Dammsberg Hofraum 35 766 Dohle, Franz Wilhelm, zu Dreisel. Gerhards, Elisabeth, Wittwe des Ackerers Franz Gauchel in Dreisel. tlangten Entschädigungssummen angewachsen sind. Dieselben — unter Nr. 87 des in Nr. 93 des 684 Gebr. Weber hier ¹. Gehringer das. R.⸗A. Johannes 62 in der Frischwiese 8 Wiese 10 84 Dreszling, Heinrich, zu Wilberhofen. 1) Salz, Josef, Ackerer zu Rossel, 2) Salz, Peter, Weichensteller zu segierungsblatts von 1890 ersichtlichen Verzeichnisses von damals außer Verzinsung getretenen Depositen 691 Bauer . Vetter “ „ Strupp für Kläger Herdorf, 3) Salz, Karl, Ackerer zu Rossel, 4) Salz, Wilhelmine, wigeführt — bilden seit 13. Oktober 1890 mit Einschluß der damals zugeschlagenen Zinsen eine neue 703 Herbert hier 7. Siebert hier 8 Fläger “ Chefrau Josef Diedrich zu Rossel, 5) Salz, Johann, Ackerer zu binterlegung von 70 ℳ 20 ₰ unter Nr. 998 des Hinterlegungs⸗Registers. 723 Dusch, Mönchröden 7. Hesse hier . R.⸗⸗A. Weismann, Coburg “ 2 1 Rossel, 6) Salz, Karoline, ledig daselbst, 7) Salz, Ursula, ledig ebenda. Es läßt sich daher nicht mehr feststellen, welche Personen etwa noch als Berechtigte in Bezug 736 Uhde, Gebr., Magdeburg „]l. Hauptruck hier Kläger 67 im Hof Dreisel 8 Hofraum Gauchel, Gerhard, zu Dreisel. (Gauchel, Peter, Hüttenarbeiter zu Dreisel. uf die gedachte Summe von 70 ℳ 20 ₰ nebst Zinsen anzusehen sein könnten. 739 Günkel, M. Wasungen . Filbrich hier R.⸗A. Johannes 333/83 Kierwand und Kirberg Holzung 2. “ 1 Das Herzogliche Staats⸗Ministertum, Abtheilung der Finanzen, als Vertreter des Herzoglichen 778 Dr. med. Schneider, Cassel 7. Grabner hier Rommel 1371/215 im Hof Dreisel 6 Hofraum 5 Patt, Heinrich, Wittwe, zu Dreisel Patt, Wilhelm, Hüttenarbeiter zu Dreisel. “ undesfiscus, hat hiernach Anspruch auf die gedachten Beträge erhoben, und unter Berufung auf Art. 10 779 Seifert, E., Sülzdorf 7¹. Rienack hier Johannes 997 ober der Kopelle Garten Rörig, Peter, zu Hoppengarten. Thewes, Peter, Ackerer, und Anna Maria, geb. Diederich, Eheleute zu nd 16 des Gesetzes vom 23. Juni 1855, sowie auf § 14 Abs. 1 des Gesetzes, d. d. 6. Juni 1879, die 800 Schwarz u. Fuchs ]. Lemnitzer, U. Maßfeld 1 Helmershausen 1119/1005 unterm Graefenthor Hofraum . Hoppengarten. “ v““ kinleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt. 806 Hof'sche Vormundschaft ¹. chulz hier 8 ohannes 8 1 jetzt Garten 3 1u“ 8 Demgemäß werden alle diejenigen, welche Ansprüche auf die in den gedachten Anlagen A., B. 838 E. Seifert, Sülzdorf 7⁄4. Ch. Rieneck hier Berl b 964 zwischen d. Kirchweg u. d. Graefengasse Garten Hansmann, Wilhelm, Kleinhändler daselbst. . — 8 ud C. verzeichneten Vorschußbeträge oder auf den im vorigen Absatz aufgeführten Restbestand von 70 ℳ 840 Gundlach 7. Nier 8 (AR.⸗A. Helmershausen 162 auf der Bergerbitze Wiese Schmiedel, Wilhelm, zu Dattenfeld a. Berg. Joest, Johann, Pulverarbeiter, und Anna Maria, geb. Bastian, Ehe⸗ ₰ zu haben glauben und geltend machen wollen, aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 854 Rothmund, Neustadt ⁄¼ Stern, Bibra Adv. Rothmund 3 leute zu Dattenfeld. 1 . März 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hierdurch anberaumten 881 E. Bohn hier ⁄. A. Röder das. Anklägerin 399 im alten Garten Garten Weiffen, Peter, Tagelöhner zu Wilberhofen. 1) Klges, Anna Maria, Wittwe des Ackerers Franz Josef Dresling, lufgebotstermin solche Ansprüche anzumelden und entsprechend zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit ihren 891 Eichhorn hier ]7. Mmstr. Krech das. R.⸗A. Romberg 400 8 2) Dresling, Peter, 3) Dresling, Anna Maria, 4) Dresling, Franz insprüchen ausgeschlossen und die in Rede stehenden Beträge dem “ Landesfiscus über- 902 Doll ¹. Weber „ Hofmann Josef, alle zu Wilberhofen. 1 tifen werden. 1 904 Schreiber, Casp., Stepfershsn. ]. Hetzelt hie L“ 391 8 Holzung Piller, Pet. J., u. 4 Mitbetheiligte zu Piller, Christian Josef, Ackerer zu Wilberhofen. .“ Meiningen, den 17. Oktober 1893. . 905 G. Lotzgesell hier /. Gärtner 1 6 1 Ommeroth. 8 G 5 6 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Bernhardt 912 Neumann . Lemut I.““ — 10 Stommel, Bertram, zu Heide. 1) Seuthe, August, Pastor zu Uerdingen, 2) Seuthe, Karl, Gerberei⸗ 4 1 A . 8 916 Krämer'sche Vormundschaft Zöller, Vd., Berkach besitzer zu Oelroth, .3) Seuthe, Wilhelm, Lehrer in Duisburg, N be 1.““ igt: 918 Obermüller ]. Kurfürst v [R.⸗A. Johannes 4) Seuthe, Wilhelmine, Ehefrau des Gastwirths Gustav Klein zu Meiningen, den 15. . ovem hreib 8 li Amtz ichts. 923 Graumann ]. Brell, Bibra 8 1 8 “ Grötzenberg, 5) Seuthe, Amalie, Ehefrau des Regierungs⸗Seeretärs (L. S.) Reiche, Gerichtsschreiber des Herzog ichen Amtsgerichts. 935 W. Nordheim, Schmalkalden . E. Semm, Romberg 1 Albert Schulz zu Trier, 6) Seuthe, Hilda, Rentnerin daselbst. 1 Anlage. U. Maßfeld 1 b 1 Uäüe 1 Landstraße am Reuterssiefen Holzung 3 511 Siebertz, Severin, zu Kesselscheid Stommel, Philipp, Ackerer zu Kesselscheid. Verzeichniß solcher Posten, für welche zwar die Geri chtsacten bet 891 Neuer Perschu deran.2, 8. Göge; G “ 1 oberm Kneppen 8 — 1 8 x 8- ö b 95 .W. Jung, Oberkatz ]. Erbe, Walldor “ eahna f. 230 unterm Kneppen am Gengelsfeld “ 407 Rödder, Heinrich, zu Hardt. 11) Sähn, Heinrich, Briefträger, 2) Söhn, Wilhelm, Briefträger, 3) Söhn, elche aber zur Rückzahlung gleichwohl nicht gebracht werden konnten 8Z“ Weber hier Bekl. G ermann, Maurer, 4) Söhn, Emma, ohne Geschäft, alle zu Harth. 1 998 Ullrich 7. Pohland hier Angekl. 989/591 auf'm Werth Acker 74 Diederich, Gerhard, sen., zu Wilberhofen. Schwarz, Johann, Tagelöhner zu Wilberhofen. Nr. des b des 1006 B. M. Strupp ]. Saam R.⸗A. Hofmann 1004/666 im Hof Rossel Hofraum 177 ölper, Karl, zu Rossel. Hölper, Anna Maria, Ehefrau des Tagelöhners Gerhard Thiel zu Rossel. cescuß⸗ Ei Vorschuß⸗ 1013 Kirchstedt †⁄¼ Sauerbrey hier Kläger 973 im Beuelsgarten Wiese 1 867 Holschbach, Rob., Eisenbahnarbeiter, zu Kölschbach, Louise, Ehefrau des Eisenbahnarbeiters Johann Engel⸗ peurnals Enz g hler. Restes 1033 Ortweiler „⁄¹ E. Köhler, Walld. R.⸗A. Johannes Dattenfeld. berth, genannt Robert Holschbach zu Dattenfeld. (V.) 1041 B. M. — I Hofmann 613 unten auf'm Werth Acker 616 vor der Wülbecke, Kaspar zu Wilberhofen. 1) vor der Wülbecke, Johann, Bergmann zu Wilberhofen, 2) vor der — ₰ 1067 ben Kasekirchen ⁄ Kußland, Willmars “ 8
8 8
L“ Aufgebot.
14
Betrag
8
₰
34
09 32
30
— 00,—
bdSende do
60 56
—
d8—8S — bo O2
80 Swbon
S8Ie⸗]
— SSbd SpeoerbeoeUeS
Die Grundstücke sind in der Grundsteuermutterrolle eingetragen
I. het Nummer der Namen und Wohnort derjenigen Personen,
Laufende Nr.
rwrro „sgnr
—
8
bo Ao do Sc⸗
2 —₰
omberg
b and
— — SSOO
SObo — en— bo o⸗
*
Wülbecke, Anna Maria, Ehefrau des Ackerers Wilhelm Becher zu 8 vhesse . 1081 rebel, Obendorf ‧. Sachs, Bibra⸗ 1 ohannes Oberbach. 58 L. Creditanstalt ¼¶ Büchner Klägerin 1 68 1082 Seifert, Sülzdorf /⁄. Rieneck hier 8
1019 Rörig, Johann Gerhard, Wwe., zu Velbert. Barenberg, Louise, Wittwe Johann Adams, verwittwet gewesene 653 Frankenberger ]. Bielefeld R.⸗A. Helmershausen ac 1090 Fiedler u. V., Coburg ]. ohland hier „ „ 8
1 Johann Gerhard Rörig zu Kleinumstand. 8217 Scholz 7. Moser⸗Sperner Kläger . 1107 Dr. Schmidt's Erben . Obendorf ö
868 am Eisenwogsufer Weide 8 8 1 986 Brauerei Coburg %. Clauer; nach Blatt 50 b. hat R.⸗A. Romberrg 1110 Gebr. Gärtner hier ⁄4. Eppler, Welkershausen 1 eimbach 593 auf'm Härtchen Wiese 8 8 8 Klagpartei auf Rückzahlung verzichtet, Beklagter 8 1139 Fürthmann Bauer hier Bekl. 783 im Richelsfeld 8 Acker Trommo, Johann, zu Rossel. Schneider, Franz, Grubenarbeiter und Theresia, geb. Simon, Eheleute bis jetzt Ansprüche nicht erhoben 8 8 1142 Strauch /]. Neuland hier Ankl. 784 1 8 8 Kossel. d1u. 1824] Kleinschmidt /. Müller J. Strupp 1148 Grimm ]. Leister hier Kläger
166 in der Bruchwiese Wiese
8 zu Rossel S 1““ “ Wittwe des Ackerers Josef Ottersbach zu Rossel. 1016 Beez . Semm Johannes 1153 Schneider 7. Gärtner 3 K.⸗ .⸗R. Schulz 947/358 unter'm Hofe Holzung
oben in der Wintelskaule 749 am Eisenweg “
12*
O —ꝗ 0o
1) Sönderath, Maria Anna, Wittwe des Ackerers Theodor Etzbach zu 10656 Beez ]. Katterfeld 8 “ 1156 Neumann ]. Köhler 1“ (811 Wilhelmshöh, 2) Etzbach, August, Ackerer daselbst. 3) Etzbach, Franz 14723 Seugling ]†¶ Lemmert . Helmershausen 1159 Biehl, Schmerbach ¼½ Schlott das. “ R.⸗A. Heimbach Josef, Bäcker zu Siegburg, 4) Etzbach, Rudolf, Ackerer zu Wil⸗ 1847 Goldmann ]. Katterfeld Kläger 1167 Witzmann u. Gen., Salzungen ⁄4. Güth hier An eel. helmshöh, 5) Etzbach, Maria, Ehefrau des Ackerers Josef Salz zu 1867 Hiob . Kummer R.⸗A. Johannes 1 8 1187 Popper, Walldorf 7⁄4. Nordheim das. R.⸗A. Johannes Rossel. 6) Etzbach, Caroline, ohne Geschäft zu Wilhelmshöh, 1871 Sachs 7. Limper Helmershausen 1188 Beez, Was. 7. Metz, Walld. 8 Kläger Juliane, ohne Geschäft daselbst. 1876 Braun 7. Popper Heimbach “ 1213 Vogt, Amalienruh 7. Streck, U. Maßfeld Bekl. 1) Mendgen, Elisabeth, Wittwe des Ackerers Peter Neuhoff zu Wilber⸗ 1880 2 mann ]. Eckold Johannes 1221 Stündt, Nürnberg ]. Kleinschmidt das. R.⸗A. Helmershausen bofen, 2) Neuhoff, Juliane, ohne Gewerbe, ebenda, 3) Neuhoff, Heinrich 1963 bermüller ⁄à.¶ Eckold 1347 Dressel ¹). Gleichmann hier Kläger M Wilhelm, Eisenbahnarbeiter zu Köln und Frommo, Johann, Tage⸗ 1969 Kaufmann ]. Hauptruck Romberg 1350 Siller hier /. Schübel, geb. Schmidt hier 8 b 11 löhner, und Katharina, geb. Helpenstell, Eheleute zu Wilberhofen. 2036 Schulz 7. Hauptruck . Strupp 1417 Meyer 7. Greusing hier ö R.⸗A. Michaelis Bestgen, Katharina, zu Ommeroth ermes, Wilhelm, Maurer, und Elisabeth, geb. Vogel, Eheleute zuDreisel. Anlage 1465 ¹]. Meister hier 1 Kläger
2n, J . „Ackerer, tharina, geb. I, Eheleute 1 8 1479 ückner /. Pohland hier R.⸗A. Hofmann SRks6h, Jösas, 88 Nefe 8 toccenfeg ö b Verzeichniß derjenigen Posten, zu welchen die Gerichtsacten fehlen. 1 x18. Schn s., n.vhlanaeh ). Eichhor Kläger
8 3 1505 Schreer, Haberndorf /. Hesse hier . K.⸗G.⸗R. Rose 8 “ 1534 Lang ]. Sehen hier R.⸗A. Helmershausen
—8
— 20—*ꝙb0Sw
auf’'m Beuel Acker auf'm Koenigsbruch 1 Wiese unten auf'm Bierbaum Holzung im Hof Rossel b Garten 8 Hofraum im Berggarten Garten
—6 doꝗ S
&! —lc*
Wilmeroth, Peter, Ackerer, und Elisabeth, geb. Simon, Eheleute zu Rossel. Bezeichnung der Rechtssache, 8 1538 Popper, Walldorf ¼ Zerr hier Kläger Diedrich, Josef, Zimmermann, und Wilhelmine, geb. Salz, Eheleute rick Name des Einzahlers 1567 alther ¼ Gips, Walldorf b . MRoeisckcb 11“ vXX““ in welcher die Kosten erwachsen sind. 1571 Romberg 7. Schulz hier 1 1 „ 1 1576 Bier, Stadtlengsfeld 71. Güth hier 8 1 — “ 8 Neuhoff 3 1589 Sacky u. Mai b Kummer 88 86 qNbb18“ .“ Homberg, Christian, Erben zu Wilber⸗ 1) Mendgen, Elisabeth, Wittwe des Ackerers Johann Peter Neuho S inger ¹7. Johannes C. II. 1852 R.⸗A. Deahna 1626 Schulz, Rest., hier 7]. Krauß, Brückenm 8 omberg hofen. zu Wilberhofen, 2) Neuhoff, Juliane, ohne Gewerbe daselbst, Schwesinger 608 1 Schäfer 1 Gem. Dreißigacker 1698 Mevyer, Bibra 7. Kreß, Jüchsen „ Nonne “ .“ 3) Neuhoff, Heinrich Wilhelm, Eisenbahnarbeiter zu Köln. Hofmann Ganß G. 1325 R.⸗A. Rombero 1706 W. Schulz 7. Hartmann hier 3 Kläger 8 gegen der Hofwiese Acker Vogel, Franz Josef, zu Hoppengarten. Etzbach, Juliane, Ehefrau des Rangirmeisters Wilhelm Hieker zu Siegen. Strupp /. Dr. Bachmann A./307 Strupp, B. M. 1754 Molter, Bettenhausen ¼ Kißner daf bhbR. A. Heimbach 891 unter der obersten Bitz „ 8 Schlesinger ‧⁄1† Hoßfeld C. 1472 R.⸗A. Romberg 1755 E. Schmidt ¼ Köhler, Walldorf 8 365/271 Rölepatt Holzung Etzbach, Helene, Ehefrau des Lehrers Johann Franz Lückerath zu Abe 7. Heerbmann C. 1548 J.⸗R. Gleichmann 3 1768 Ortweiler ⁄༠Bauer, Wasungen HR.A. Johannes “ b Hoppengarten. Schlesinger ¼ Hoßfeld — 1781 Bleiweiß⸗u. Lackfirnißfabrik O enbach ]. Hetzelt hier „ Johannes 450/64 Odel Külschbach, u Dattenfeld. Külschbach, Louise, Ehefrau des Tagelöhners Engelberth Holschbach zu Lux ). K. M. Strupp 1 R.⸗A. Helmershausen 1878 Feldhahn, Herzog hier „ Romberg 870/64 „ 1. 8 ö1X“ “ L. C. Casse 7. Engelhardt Stapf, L. C. Diener 1884 Ganz, Vachdorf ]. Fickel das. Kläger 579 im Dorf Dattenfeld ( Sacki und Mai 7. Eckoldt Sacki u. Mai hier 1918 Blüth, Schmalkalden q. Wilhelm u. Gen., Roßdorf R.⸗A. Deahna 1096/851 2 Hofraum 2 b 1 Popp und Koth 7. Ruck Ruck, Heinr., hier 1942 Sachs'sche Behormungung — %% Helmershausen 1097/851 1““ 8 1 t Pappenheim *. Döll R.⸗A. Strupp hier für Pappen⸗ 1949 Schwesinger hier /⁄4† Meiselbach 1 Kläger 1153/366 oben im Bähnst Wiese 56 8 b heim, Eschwege 1958 Müller, Stuttgart ]. Gehringer hier R.⸗A. Johannes 1100/853 Dorf Dattenfeld Hofraum 1 8 Edictalverf. (Todeserklärung) Dietzel I., Friedrich, Utendorf 1960 Bergmann, Nordhausen ]⁄. Kehr hier — „ Härtel, Salzungen 1020/112 Acker “ 8 11“ — Schleyer 7. Wiegand R.⸗A. Helmershausen für 1962 Weigandt 7. Rossi hier Kläger 116 4 5 8 — “ 6 8 8 ꝛc. Schleyer 1978 Göpfert, Henneberg % Diez das. “] 8 737/136, im hintersten Thal “ . V ““ ““] Steiꝛ Meininger ⁄+ Schwesinger Meininger, Karl, hier 1984 B. M. Srh⸗ 7. Thomas R.⸗A. Hofmann 2 unter der Landstraße Holzung 153 Lüps, Mathias Wilhelm, und Consorten Lüps, Mathias Wilhelm, Gutsbesitzer, und Mathilde, geb. Stein, R.⸗A. Nonne 7¹. Fickel, Vachd. R.⸗A. 18. Hildburghausen 1988 Neuland /. Bauer hier . Helmershausen 8 zu Haus Merten. Eheleute zu London. 1 Hofmann 7. Döll, Walldorf „ Zohannes 2026 Schwabenberg 7⁄. Herzog hier . 888 b. am Eisenwogsufer Weide 40 Röckling, Margaretha, zu Dreisel. Gerhards, Elisabeth, Wittwe des Ackerers Franz Gauchel zu Dreisel. Frank *. Wiegand hier Frank, M., Was. 2027 CEichhorn 7¹. Eckold das. 24] im Oertchesgarten 8 Garten 23 Bestgen, Arnold, zu Rossel. Joest, Wilhelm, Ackerer zu Rossel. 1b J. S., betreffend Erlöschen der Firma Schlesinger's Wwe. Schlefinger, Walldorf 0 2031 Koch, Georg „ Weigandt hier 1 G Waldbröl, den 10. November 1893. “ “ “ Wittwe, Walldorf 2048 Beiersdorf, Belrieth 7i. Hanf daselbst Ankläger
875/683 8 762 Wiese 763 „ 8 8
684 im Berggarten Garten
075/82 in der Käfershelte Weide
v
Col oœtototo ,be
t ₰
0 — UœlSmcede