1893 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

V1AAA“ 1 [48583] Bekauntmachung. 8 [48444] Ausfertigung.

Verzeichniß über solche Posten, welche L.8. hesbe8 landgerichtliche (vormals kreisgerichtliche) Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Bauerguts⸗ Bekanntmachung. Sachen betreffen, zu welchen die Acten bei dem Landgericht nicht au zufinden waren bezw. dort nicht mehr besitzers August Trautmann zu Niederhannsdorf Durch Ausschlußurtheil des Kgl. Amtsgerichts vorhanden sind. werden die unbekannten Erben der am 21. März Schweinfurt vom 1. Juli 1893 wurde die vom 1893 zu Niederhannsdorf verstorbenen Arbeiterin Bankhaus Jonas Nordschild in Schweinfurt unterm Maria Gottschalk aufgefordert, spätestens im Auf⸗ 28. Januar 1891 sub Nr. 4573 ausgestellte Be⸗

vVWö“ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

Vorschuß⸗ 8 8 3 1 G

. V stags 10 Uhr, ihre A d Recht Ab fFrantenburge Obb 8 4

Berschag Einzahler schuß- kags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf ihren Jorabem eechfüburgere cn, Obhache Ubergebene No. 282. Berlin, Sonnabend, den 25. November

1 Restes. Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht (Richter⸗ % . öster. (IV.) 1 immeran) düsünte me bois tcehföcl⸗ sie mit, üiren EEE“ 88 März 1860 nsprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen Serie Nr. 5 Abth. Zahl V. über 100 Gu iscal Johannes und der Nachlaß dem sich meldenden und legiti⸗ 5. W. für kraftlos erklärt. lden 4 Peergächam Shchen. . Romberg mirenden Erben, in Ermangelung dessen aber den Schweinfurt, den 18. November 1893. 3. vufgeb iS lidgtatsn ergl. 1e Johannes Fiskus wird verabfolgt werden und der sich später Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 4. Verkäu 8. cht s F. FFe 8; meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschafts⸗ Eberth, K. Secretär. 5. Berläufe, en.eaen b F.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene ekanntmachungen.

Schmidt ]. Gen 8

Grimm *7. Bach

Ortweiler ⁄. Lemert

6 8 8 auß 7l. Pietschmann elmershausen 1

8 Rechnungslegung, noch Ersatz der Nutzungen zu for⸗ dem Original. geh

Fenggut Erchebelt 8 ““ dern berechtigt c sich mit der Hercbegeabe Schweinfurt, den 21. November 1893. 2) Auf eb ote Zustellun en Gleiwitz, welche nebst 5 % Zinsen seit 16. Juni [48434] Schuhmacher Bernhard Dröge, bisher zu Barmen

Bauer . Süßdorf 1 Beklagter des noch Vorhandenen begnügen muß. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. g . g 1859 an das Cytraeus'sche Fundationsärar der Die unbekannten Rechtsnachfolger des Ichel Salo⸗ wohnbaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

Sonder 7. Schleicher 1 R.⸗A. Hertel Gla en 14. November 1893. (L. S.) Eberth, K. Secretär. und dergl ““ zu Gleiwitz abgetreten und um⸗ monski als Gläubigers der Post Abtheilung III. haltsort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und

. Se Fe en . eschrieben ist,

[48435] Bekauntmachung.

Koönigliches Amtsgericht. Marx 7. Hesse b Helmershausen glich g ch 1484 1““ Der von dem Bankhause G. Vogler in Quedlin⸗ Serznnhanarhang.

rank 7. Hetzelt Romber 747 38 F „He G 8 Gleiwitz, den 15. November 1893. angenstein 7. Heller cfr. Nr. 1062 Beklagter, R.-A. Johannes [48593] Aufgebot G 9. A““ . EI1“ 8 . 6& 8 8 den Wilhelm Trolsch' E 1 Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Königliches Amtsgericht. Strupp 7. Kirchner Beklagter Auf Antrag des Testamentevollstreckers der ver⸗ stellte Sch ihem über e 59 ag Kosel vom 16. November 1893 ist für Recht erkannt ch storbenen Frau Christiana (Christina) Maria Jo⸗ durch Ausschlußurtheil vom 8. d. M. für kraftlos worden: Das Zweiginstrument über 23 Thlr. 10 Sgr. [47917] 88

Henninger ]7. Lutz 8 Klägerin Langenstein ꝛc. ¼¾ Heller cfr. Nr. 804 R.⸗A. Johannes hanna, geb. Stender, des verstorbenen Rentners Hans 8 b Isj f 9 Bekanntmachung. Heinrich (Hinrich) Godlozann Witwe, nämlich des erklärt. beeebeeeiaewhe lahe 1t Srrh Natßen des he Nmtaaec s e

Vierling 7. Friedrich Kläger 88 3 ; Apfpg. 8889 9 .Ssh 8 8 . Bru dla Quedlinburg, den 9. November 1893. Gzissek Abtheilung 11I. Nr. 2 aus der Schuldver⸗ 3 t [48650] Oeffentliche Zustellung. Hofmann und Hetzelt ]. Krech, efr. Nr. 1379 Ref. Brückner, Kläger Leonhard Berner, wird ein Aufgebot Kociigliches Amtsgericht. 8 schreibung vom 6. April 1857 eingetragenen Kauf⸗ vom 13. November 1893 sind folgende Die verehelichte Kaufmann Paula Pannek, geb. ber

Marth 7. Neumann R.⸗A. Dr. Zerbst in Jena .d ss 3 1 8 8 Weber, 8 Alle, welche mit Ausnahme der bekannten gelder wird für kraftlos erklärt. 1) Die Hypothekenurkunde über 111 Thlr. 10 Sgr., Sagan, zu Königshütte, vertreten durch den ihr bei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Richken . Seum . Fofttrann Kosel, den 16. November 1893 1—

Dittmar 7¼¶ Neuland 1“ . Jobhannes Erben und der bekannten Gläubiger an den [48615] Bekaunntmachung. b 2 8 A bt „ʒAbtheilung II eingetragen für die Geschwister Johanna und Friedrich geordneten Rechtsanwalt N v“““

Stumpf 7. Rieneck . . Nachlaß der hierselbst am 12. Oktober 1893.8 ꝙDurch Ausschlußurtel vom 13. d. M. ist die Braun in Abthl. III. Nr. 5 des Grundbuchs von I“ dugrd [48611) SOeffentliche Zustellung. verstorbenen Frau Christiana (Christina) Maria von der Lebensversicherungs⸗Aectiengesellschaft „Ger⸗ v“ Ramoschkehmen Blatt Nr. 16, 7 . Die Luise Grünenwald, Chefrau Georg Markert,

88. & Hetzelt ]. Krech cfr. Nr. 1115 Kläger 1 9 2 üller /. Langlotz R. K. Johannes Johanna, geb. Stender, des verstorbenen Rentners mania“ hier unterm 6. September 1865 füt den 48620 m Namen des Königs! 8 2) die beiden Zweigdoeumente über je 44 Thlr. scheidung, mit dem su Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ Hecmnamn . cfr. Nr. 1605 . Romberg Hans Heinrich (Hinrich) Godjohann Wittwe, Schmiedemeister Karl August Julius Wiese zu Auf Huntra der Wittwe Hanna Egristiane Dathe, W“ 6s vW1 Gustav C1 ve a ahiste eat land, klagt gegen ihren genannten Ehemann Georg va. Aberkorn afr. Nr. 1499 8 1 Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Sagard auf Rügen ausgestellte Police Nr. 122 R79 gebornen König, in Rudelsdorf, vertreten durch den bezw. kraffl. erülnn S aselbst, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ Markert, Steinhauer, früher in Colmar, jetzt ohne 9 88 9 1 3 Sen afr. Nr. 8 Albae . meinen, sowie alle diejenigen, welche den Be⸗ über 200 Thaler für kraftlos erklärt. Geschäftsagenten Hermann Borchert zu Osterfeld als 19 keh 0 1 15. Novemb 1893 erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen be annten Wohn⸗und Aufenthaltsort, wegen eleidigung, . y ’. 8 8 8 N*-ℳ stimmungen des von der genannten Erblasserin Stettin, den 13. November 1893. alleiniger Erbin des Schneidermeisters und Aus⸗ Darke merg. inl 8 1 er Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 1131 und böswilligen Verla ens, mit dem e b pden R.⸗A. am 20. November 1888 hierselbst errichteten, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. züglers Johann Wilhelm König und dessen Ehefrau önigliches Amtsgericht. kammer des Königl. Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. Prtrage⸗ auf Ehescheidung uünd Verurtheilung des Uhasse. 89 vre e 26. Oktober 86 Hanna Sophie, geb. Puschendorf, in Rudelsdorf ““ auf den 3. März 1894, Vormittags 9 Uhr, en agten z9 den Kosten di Fecssöstset e . blender ., Diesert 8 8 8 taments, 11” 81 5* 8 8G ung 9 88. [48616] Bekanntmachung. (laut Erbbescheinigung vom 28. März 1893) erkennt Durch Ausschlußurtheil des hi 88 n Gerichts vom mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Rechtsstr 88 11““ Ewilt Ver 5 des ermann 2 Heßelt . Johannes stellers zum Testamentsvollst trecker und den dem⸗ Durch Ausschlußurtel vom 13. d. M. ist das von das Königliche Amtsgericht zu Osterfeld, am 8. November 1899 ist die Hrh) g kenurkunde über zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vilkammer des Kaiser⸗

. selben als solchem ertheilten Befugnissen, na⸗ der Lebensversicherungs⸗Actiengesellschaft „Germania“ „November ist die Hypothekenurkunde über ichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den

mentlich auch der Befugniß zur Umschreibung hier unterm 7. April 1868 für die verwittwete für Recht:

2 G —0 3 9 8 ; 2 8 1 1 Fe . . . —₰ EC11ö“ Ren kerg 31. Oktober 1893 durch den Amtsrichter Brunner 540 ℳ, mütterliche Erbgelder der drei Geschwister öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. n. von Grundstücken, Hypothekpösten und Werth⸗ Karoline Louise Ernestine Günther, geb. Kempf. Das Hypothekendocument über die im Gesammt⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zmecke dir g— 9-— 8 8 3

Friedrich, Dorothea und Wilhelm Wengelnik, ein⸗ bekannt gemacht. Wolf der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

[35693] Aufgebot b. für den Fall der demnächstigen Todeserklärung papieren ꝛc., widersprechen wollen, werden hier⸗ zu Berlin ausgestellte Sterbe Kassenbuch mit Nach⸗ grundbuche von Osterfeld Band XII. Artikel 597 (erggen 8 E11“ Fhirenehet Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. —zfentl. 1 Der Häusler Wilhelm Pagel zu Besitz hat das aber an etwaige Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigte, ihre mit aufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche trag vom 1. Oktober 1873 Nr. 78 143 über Seite 737 für die Eingangs genannten Erblasser der 3876 am 11. Februar in Abtheilung III. unter öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

gel zu 2 b 1 g Nachfolgeber gte, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ Thaler für 38 9 h G1 2 Nr. 9 des den Wirth Martin und Catharina, geb. b bekannt gemacht. Aufgebot des Hypothekenscheins über 800 ℳ, ein⸗ Ansprüche anzumelden, andernfalls bei der Ueber⸗ 3 1 umt! 50 Thaler für kraftlos erklärt. Antragstellerin aus dem Kaufvertrage vom 29. Ja⸗ Wengelnik, Marrek'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ 48608] Oeffentliche Zustellung. Der Landgerichts⸗Secretär: Weidi

etragen für ihn Fol. 2 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ weisung des Vermögens der Verschollenen auf sie straße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17 spätesten Stettin, den 13. November 1893. nuar 1841 zufolge Verfügung vom 2. Februar 1841 stuca Groß P . 1F. 16 boch ült rüber „Die verehelichte Stellmacher Bartsch, Minna, geb. er Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

uchs der Häuslerei Nr. 17 zu Besitz beantragt. keine Rücksicht genommen wird. aber in dem auf Freitag, den 12. Januar Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Abtheilung IIr. Nr. 1 eingetragene Hypothek von 11“ Anth ecndes Wilbelm Wengelrak 8 5 Henning, zu Brandenburg a. H., im Armenrecht ver⸗ e1“ 6 1894, Nachmittags 1 Ühr, anberaumten Auf⸗ 300 dreihundert Mark Kaufgelderrückstand hildel ans de. Sb 9 gelnt, ge⸗ treten durch den Justiz⸗Rath Engels zu Potsdam, 1[48605] Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späa- SOsnabrück, den 16. November 1893. 1“ b beese he p . 1 b pothekenbrief vom 21. ber t den s zu g testens in dem auf Sonnabend, den 14. April Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“ 11e9gge 1““ ät nebst 4 % Zinsen wird für kraftlos erklärt. Die 1877: der 11“ klagt gegen ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden. Die verehelichte Frau Auguste Wilhelmine Hen⸗

1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ hchacieenetrtess r Len W 8 oẽm 12 Antragstellerin hat die Aufgebotskosten zu tragen. 2 ar 1876 CEhemann, den Stellmachergesellen Friedrich August riette Türk, geb. Kottke, zu Berlin, Brunnenstraße 52, Feichneten Gerichte anberaumgen Aufgebotstermine [486431 Abwesenheitsverfahren. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ der Lebensversicherungs⸗Aetiengesellschaft, Germanig⸗ Brunner. 29. Nanuar 1876, dem Löschungsvermerk vom 21. No Bartsch, zuletzt in Brandenburg a. H. wohnhaft vertreten durch den Rechtsanwalt Mosson zu Berlin,

854 b 1 it bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. b 8— 13. April 1871 sg. 1 vember 1877 und Eintragungs⸗ und Abtretungs⸗ G 11“ M. Fve 1 eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Durch Beschluß der Civilkammer des Königlichen 8 ier unterm 13. April 1871 für den Postdirector 8 8 SE N. er 1877 für kr „gewesen, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗ Friedrichstraße 111, klagt gegen ihren Ehemann, den 1nga eerat die Kraftloserklärung der ee S. b“ vom 3. Roperber 1863 Hamburg, den 14. November 1893. 8 Gottlieb Warnecke zu Hannover ausgestellte Depo⸗ 8 . vom 16. November 1877, für kraftlos er trage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien Hierätchscs Johann Carl Ludwig Türk, zuletzt in folgen wird. wurde auf Antrag des Moses Levi, Handelsmann 8 Das Amtsgericht Hambur . sitalschein zur Police Nr. 27 913 für kraftlos erklatt. [48446] Bekanntmachung. Willenberg, den 10. November 1893 bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den Börnicke in der Mark wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ Boizenburg, den 20. September 1893. in Winnweiler, ferner der Wittwe, Kinder und Abtheilung für Aufgebotssachen. Stettin, den 13. November 1893. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Köni gliches Amtsgericht. allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Großherzogliches Amtsgericht. Erben des in Winnweiler wohnhaft gewesenen E1 (gez.) Te 1 Dr. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. gerichts zu Kölleda vom 7. November 1893 ist 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und versagten Unterhaltes mit dem Antrage auf v““ und daselbst verlebten Kaufmanns Sigmund Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh ““ die Tauschvertragsurkunde vom 12. November 1842 vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur

[48585] Aufgebot. Frommann, als a. dessen Wittwe Rosine, geb. gerichts zu Potsdam auf den 5. Februar 1894, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

——— [48449] nebst Hypothekenschein vom 27. Januar 1843 und [48099] Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direction Brunnehild, das Kaufmannsgeschäft betreibend, allda [47810] Oeffentliche Bekanntmachugg.

beshers anzuerkennen schuldig, von demselben weder. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit

Nr. 1 des Blattes Sandberg Nr. 69, eingetragen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung in Höhe von 1000 Thaler Darlehn aus dem Ver⸗ des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ trage vom 21. August 1823, werden mit ihren An⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 5. Februar sprüchen an diese Post ausgeschlossen. 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gostyn, den 11. November 1893. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Königliches Amtsgericht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

macht.

2

—- —do SSo

80 0o C dn- S=S

&Æ0o Gcece 8o”—

& satj 8 . 3 Mittels Ausschlußurtheils vom heutigen Tage ist 1 8 4 er Auff vil zmiali 1 Das K. Amtsgericht München I., Abth A. für Ingrossationsvermerk vom 28. Februar 1843 über schlußurtheils heutigen Tage is Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts II.

1 8 3 88 9⸗ Da 1 2 Berechti . die Schuldurkunde vom 11. Febru 846, der⸗ 2 8s s II Berli sches Ufer? 9. der Forsten, zu Braunschweig, vertreten durch den wohnhaft, b. dessen Kinder Abraham Frommann, Der am 7. September 1893 zu Berlin verstorbene Civilsachen hat unterm 20. ds. M. folgendes Aus⸗ b Gottlieb Heyer und des zufolge der Kothhof No. zu Ghag 5 ieöG ö““ dun nen 4 c ves 1994 S nge, vosn Vest⸗ 1 Fl d. t e eelhg 282 ü ber Faufezanc dasest dsrat ramn ngan eheftan 18 Fhtenfich 8 8 ö thek d Johann Franz Heinrich Heyer auf Ernährung Er⸗ Rector Julius Urban zu Klausthal als Rechts⸗ bvird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 8 mit der Aufforderung einen bei dem gse Ge⸗

1 B child, Frucht⸗ und M. 2, lo⸗ seiner Ehefrau Pauline, geborenen Twellmann, er⸗ ) Der Depositenschein der bayr. Hppotheken⸗ un 6 Erhaltung i Kleid . d. nachfolger des Ackermanns Georg Barnstorf zu Pots 17. N ber 1893 1 icht lassenen Anwalt bestell 8 Forstgemarkung Braunlage zwischen der Elbinge⸗ wie des letzteren selbst der ehelichen Ermächtigung richteten und am 1. November 1893 eröffneten Te⸗ Wechselbank dahier vom 29. August 1885 Nr. 2412 ziehung, Erhaltung in Kleidung u. s. w. un EEWI ines Kaufgeldrestes Üüngli Potsdam, den 17. November 1893. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 88 Zwecke röder⸗Straße und dem Forstorte Kollie belegenen, und Gütergemeinschaft wegen, beide in Grünstadt w X“ a vih Procurist 2) des August Friedrich Wilhelm Heyer, des 6000 2 ng aufgeldrestes EI“ ich Reimke, Gerichtsschreiber der öffentlichen Zustellung wird dieser auf der überreichten Vermessungsbescheinigung mit wohnhaft, Eduard Frommann, Kaufmann in Winn⸗ Auguste, geborene Arenthold, den Kellner Hermann Hoppe, wonach der frühere Brauerei⸗ und Guts⸗ Friedrich Albert Siegmund Heyer und des Moritz Eig 3 erpfendh br . 8 der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Klage bekannt gemacht.

a, H. c, d, e, †, g, h, i, k, Forstwege weiler, Leopold Frommann, Kaufmann in Will⸗ Berckhauer in Amerika bedacht. besitzer Josef Bonschab, Privatier in Schwaben, 11“ Sn Pflege, SLunlbner oder vefhe Nehtsrnnüstütcks vegen üben [48609] Oeffentliche Zustellun 11“1“

zur Größe von 9a 5 qm, welcher bisher im Grund⸗ mington in Nord⸗Amerika, vertreten durch genannten Berlin, den 10. November 1893. bei genannter Bank Werthpapiere im Gesammt⸗ 1843 668 von 33 für kraftlos erklärt. Der Steinsetzer Wilhelm 1““ u des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer 1 buche nicht eingetragen ist, erworben habe, werden Eduard Frommann, als Bevollmächtigten, Isidor nominalbetrage von 15 471 hinterlegt hat, wird Artikel 126 Abtheilung III Rr⸗ 4 und 3 Schöppenstedt, den 9. November 1893. Dartenwärhbe vertreten durch den Justiz⸗Ralh ““ 1.“ 3 alle diejenigen, welche Rechte an dem ffraglichen Frommann, Kaufmann in Winnweiler, ehgnetzirt für kraftlos erklärt. Artikel 136 Abtheilung III. Nr. 1 8 Herzogliches Amtsgericht. Costenoble hier, klagt gegen dessen in unbekannter Ffentli

Wege zu haben vermeinen, hierdurch „aufgefordert, und verbeistandet von seinem Curator Leopold From⸗ 2) Die Kosten des Verfahrens hat die Wittwe für kraftlos erklärt Glindemann. Vüenme enbet efrau Stanislarha eb. (48607] Oeffentliche Zustellung.

solche Rechte spätestens in dem auf den 26. Jannar mann welche bei diesem Gerichte gegen den der⸗ [48455] B“ und Erbin Bonschab als Antragstellerin zu tragen. Kölleda 1 7. November 1893 8 ö“ Baver uletzt in Kosten Posen den⸗ Wild b Die Ehefrau des Heizers August Briede, Char⸗ 1894, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetems malen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort Der am 2. Juli 1893 zu Teutschenthal verstor⸗ München, 21. November 1893. b dan 3 Amts icht [48452] Im Namen des Königs! Fbescheiß is d ne- t das ssch 6 lotte, geb. Wolf, jetzt zu Bonn, vertreten durch Gerichte anberaumten Termine anzumelden, unter abwesenden Philipp Hupp, früher Tagner in Winn⸗ bene Kossath und Leineweber Johann Friedrich Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein⸗ önigliches Amtsgericht. Verkuͤndet am 17. November 1893 H nbg. 8 * der Er 3 8 44G 88* Rechtsanwalt Klasing in Detmold, klagt gegen ihren dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der Frist der weiler, das Abwesenheitsverfahren betreiben eine Kießling hat in dem mit seiner noch lebenden Ehe⸗ 1 8 1e6“ als Gerichtsschreiber. bef eAuferk 8. 89 Kr teseen 88 Ehemann, den Heizer August Briede, aus Detmold, fragliche Weg als Kammergut im Grundbuche ein⸗ Zeugenvernehmung darüber angeordnet 8 frau Amalie Louise, geb. Denkewitz, wechselseitig er⸗ (4w8445] Bekauntmachung. 148652] v Auf den Antrag des Besitzers Joseph Langanke i Fhei ent Sangfards die z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Üngültigkeit getragen werden wird, und daß diejenigen, welche die „ob es ist oder nicht, daß Philipp Hupp⸗ richteten, heute publicirten Testamente diese seine Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ zu Groß⸗Kellen, vertreten durch den Rechtsanwalt Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ der Ehe und Ehescheidung, mit dem Antrage, die ihnen obliegende Anmeldung unterlassen haben, ihr Tagner, in Winnweiler wohnhaft gewesen, im Jahre Ehefrau zur Universalerbin ernannt und mweiter richts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch Fexee iddichow vom 20. N 3 ber 1893 ist Barkowski in Bischofsburg, erkennt das Königliche streits vor die II. Eivilt 8 Köni li Ehe der Parteien für ungültig zu erklären, eventuell Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen 1859 nach Brasilien auswanderte, ohne eine Voll⸗ Folgendes bestimmt: gr. 148 snc. gerichts zu Fiddichow vom 20. November 1 ist 1 2 streits vor die II. Civilkammer des Königlichen die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen und

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95.

Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das erworben hat, nicht mehr geltend machen önnen. Hasselfelde, den 15. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. Bröckelmann.

[48594) Alnufgebot.

Der Maurer Heinrich Ernst Freiberg aus Ober⸗ Ochelhermsdorf hat diesen seinen Wohnsitz vor länger als zehn Jahren mit unbekanntem Verbleib verlassen. Er wird auf Antrag des ihm zum Ab⸗ wesenheitsvormunde bestellten Häuslers und Maurers Friedrich Wilhelm Horlitz von Ober⸗Ochelhermsdorf aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 17. November 1894, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 21) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Grünberg, den 20. November 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

[48587] Aufgebot behufs Todeserklärung.

Nachbenannte verschollene Personen, nämlich:

1) der Tischler Hermann Heinrich Niemann aus Osnabrück, geboren den 19. November 1844, welcher im Jahre 1866 nach Afrika ausgewandert ist und von welchem seitdem keine Nachrichten mehr bekannt

der Frachtfuhrmann Christian Wilhelm Dietrich Vogt aus Osnabrück, geboren P am 9. Januar 1820, welcher in den 40er Jahren nach Amerika ausgewandert ist und von welchem zuletzt sm Jahre 1873 aus Amerika Nachrichten eingelaufen ind,

3) der Bierbrauer Johann Wilhelm Heilmaun aus Osnabrück, geboren daselbst am 7. Mai 1850, von welchem im Jahre 1876 die letzte Nachricht aus Havre eingegangen ist,

werden auf Antrag der Betheiligten hierdurch aufgefordert, sich spaͤtestens in dem auf Sonn⸗ abend, den 22. Dezember 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termine, entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt und ihre Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden sollen. Zugleich ergeht damit die Aufforderung:

a. an alle Personen, welche über das Fortleben eines der Verschollenen Kunde geben können, davon Mittheilung zu machen;

macht zurückzulassen, daß seit dieser Zeit keine Nach⸗ getroffen sind und man von hr gehört hat.“

uf 16. Dezember r, im Kgl. Land⸗

richten mehr von ihm ein ihm bis heute nichts me Termin hierzu ist bestimmt a 1893, Vormittags 11 Uh gerichtsgebäude dahier. Kaiserslantern, den 21. November 1893. Der Kgl. Erste Staatsanwalt: Lobenhoffer.

Berichtigung.

8 Aufgebot vom 20. Mai l. J., Todes des Seifensiedersohnes He hier betr., wird dahin beri termin am Montag, 19

inrich Emil Hagen von chtigt, daß der Aufgebots⸗ Februar 1894, statt⸗

Regensburg, 20. November 1893. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Lechner. Zur Beglaubigung: Regensburg, den 22. November 1893. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. Der geschäftsl. K. Secretär: Aufgebot. Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Frenckel zu Dessau als gerichtlich bes⸗ August 1891 zu Dess Betty Frank, geb Speyer, gulirung des qu. Nachla der unbekannten Erben stellten Antrag ufgebotstermin ae 1894, Vormittags 10 Uhr, gerichtsstelle, etwaigen unbekannten Erben und Ve werden hierdurch aufgefordert, Termine, spätestens aber in der miren und ihre Rechte und widrigenfalls sie derselben p auch die Regulirun antwortung der Er legitimirten Erben legitimationsattestes ohne welche sich nicht melden, Dessau, den 16. November 1893. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Gast. Ausgefertigt: November 1893. ber des Herzoglichen Amtsgerichts:

orbenen Wittwe yer, daher hat behufs Re⸗ sses den öffentlichen Aufruf derselben beantragt. Dem ist stattgegeben und wird hiermit uf Dienstag, den 29. Mai an hiesiger Amts⸗ anberaumt. rmächtnißnehmer sich bis zu diesem nselben, zu legiti⸗ Ansprüche anzumelden, erlustig erklärt werden, des Nachlasses und die Aus⸗ chaft an die bis jetzt bekannten owie die Ertheilung eines Erb⸗ Rücksicht au

tauf diejenigen, erfolgen wird.

Dessan, den 16. Der Gerichtsschrei

stellen.“

Testators zur Nachricht. Halle a. S., den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Wachsmuth.

[48626] Bekanntmachung.

klärt worden. Magdeburg⸗Buckan, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 20.

[48458] Bekanntmachung.

erklärt. Bruchhausen, 17. November 1893. Königliches Amtsgericht.

1“ 8

[47916) eschluß.

beendigt. Freystadt, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[48453] 1

Die dreiundeinhalbprocentige Inhaber⸗Obligation der Hannoverschen Landes⸗Credit⸗Anstalt Litt. G. Nr. 9094 vom 1. Januar 1876 über 300 ist nebst den Zinscoupons für die Zeit vom 2. Januar 1890 bis 2. Januar 1896 und dem zugehörigen Talon durch Urtheil vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. 88

Hannover, den 15. November 1893.

(L. S.) Schumann, Seercretär.

Königliches Amtsgericht. VI.

„Sollte dieselbe jedoch nach meinem Tode zur zweiten Ehe schreiten, so soll sie verpflichtet sein, an meine Geschwisterkinder 6000, in Worten: „Sechs⸗ tausend Mark“ herauszuzahlen, welche sich meine Geschwisterkinder nach Stämmen in gleiche Theile zu theilen haben. Jedoch ist meine Erbin nicht verpflichtet, für dieses bedingte Legat Caution zu be⸗

Dies den unbekannten Geschwisterkindern des

Der Arbeiter Heinrich Schütte, früher zu Wester⸗ hüsen, zuletzt zu Salbke, geboren den 18. März 1819, ist durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage nach voraufgegangenem Aufgebotsverfahren für todt er⸗

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 17. November 1893 ist der am 20. Januar 1817 hierselbst geborene Schuhmacher⸗ meister und Häusling Hermann Schmidt für todt

B Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger des Garnfabrikanten Wilhelm Ziegler hier ist

der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 23 038, lautend auf Willy Rothe, Sohn des Geheimen Kanzlei⸗ dieners Rothe, hier über 153 75 für kraftlos erklärt.

Berlin, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. [48622] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 278 171, lautend auf Helene Sennesch, geb. Brodowsky, über 135 89 ₰, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

[48621] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 560 277, lautend auf Eduard Schauenburg über 43 ℳ, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 17. November 1893.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

[48649] Bekanntmachung. 8 Das K. Amtsgericht Feuchtwangen hat heute in Sachen Lina Krämer von Nürnberg wegen Kraftlos⸗ erklärung eines Sparkassenbuches folgendes Ausschluß⸗ urtheil erlassen: 8 1. Das Sparkassenbuch der Sparkasse Feucht⸗ wangen vom 28. Juni 1878 Nr. 1049 und Journal⸗ Nr. 461 über eine Gesammteinlage von 120 55 ₰, auf den minderjährigen Bierbrauerssohn Kearl Pfeiffer von Feuchtwangen lautend, wird hiemit für kraftlos erklärt. II. Die Kosten hat die Antragstellerin zu tragen. Fenchtwangen, 23. November 1893. 1 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Stirnweiß.

[48101]

Der von C. H. Wilhelm hier am 12. Oktober 1892 ausgestellte, von dem Kaufmann Julius Tetzner hier angenommene, von Ersterem weiter, schließlich an die Handelsgesellschaft in Firma August Richter hier girirte, 3 Monate a dato fällig gewordene Primawechsel über 200 ist durch heute verkünde⸗ tes Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt worden.

Dresden, am 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Heßler.

das Hypothekendocument über die im Grundbuche Amtsgericht zu Rössel durch den Amtsrichter Viebeg Landgerichts zu Magdeburg auf den 7. Februar den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu

von Selchow Band I. Blatt 105 Nr. 27 in Ab⸗ theilung III. Nr. 3 c. für Wilhelmine Auguste Zimmermann aus dem Erbreceß vom 26. Juli 1837 und der gerichtlichen Urkunde vom 30. April 1838 eingetragene Post von 93 Thalern 3 Sgr. 2 Pfennig für kraftlos erklärt worden. Fiddichow, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[48648] Bekanntmachung.

Durch das unterzeichnete Amtsgericht ist am 15. November 1893 nachstehendes Ausschlußurtheil erlassen worden:

1) das Hypothekendocument vom 28. Dezember 1887 über die auf dem Grundbuchblatte Nr. 3 Brzezinka in Abtheilung III. Nr. 5 für die Kreis⸗ sparkasse zu Gleiwitz haftende Darlehnsforderung von 300 ℳ,

2) das Hypothekendocument vom 26. Dezember 1839 über die ursprünglich auf Nr. 142. Ostroppa Abtheilung III. Nr. 4 eingetragene, bei Schließung des Blattes nach Nr. 66 Ostroppa Abtheilung III. Nr. 8a. und von dort zur Mithaft auf die Grund⸗ stücke 270, 271, 272, 273, 274 Ostroppa Ab⸗ theilung III. Nr. 1 8a. übertragene Erbgelder⸗ forderung der Geschwister Andreas und Antonie Fasse von 12 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf., welches nach öschung des Andreas'schen Antheils nur noch in Höhe von 6 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf. gültig ist,

3) das Hypothekendocument vom 21. November 1843 über die ursprünglich auf Nr. 142 Ostroppa Abtheilung III. Nr. 5. 1 bei Schließung des Blatts nach Nr. 66 Ostroppa Abtheilung III. Nr. 8 b. und von dort zur Mithaft auf die Grund⸗ stücke Nr. 270, 271, 272, 273, 274 Ostroppa Ab⸗ theilung III. Nr. 1 8 b. übertragene Darlehns⸗ forderung der Joseph Loch'schen Gleiwitzer Pupillen⸗ masse von 200 Thlr. = 600 ℳ, welche mit 5 % Zinsen seit 1. Juni 1858 an das Fundationsärar der, katholischen Pfarrei zu Gleiwitz, und zwar Neichantheilig für die Anna Kuczora'sche und die Carl Jahn'sche Fundation abgetreten und um⸗ .“ ist, 4) das Hypothekendoeument vom 8. Mai 1851 über den ursprünglich auf Nr. 142 Ostroppa Ab⸗ theilung III. Nr. 7 eingetragene, bei Schließung des Blatts nach Nr. 66 Ostroppa Abtheilung III.

kr. 8c. und von dort zur Mithaft auf die Grund⸗ tücke Nr. 270, 271, 272, 273, 274 Ostroppa Ab⸗ heilung III. Nr. 1 8c. übertragene Darlehns⸗ forderung des Kaufmanns Jacob Luschowsky zu

für Recht:

Die Rechtsnachfolger der Elisabeth Trezeczack werden mit ihren Ansprüchen auf das Abtheilung III. Nr. 2 auf Groß⸗Kellen Nr. 8 für die unverehelichte Elisabeth Trezeczack auf Grund des Erbrezesses vom 24. Oktober 1864 zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1865 eingetragene väterliche Erbtheil von 714 Thlr. 8 Sgr 7 Pf. und einer Ausstattung ausgeschlossen.

Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen.

Viebeg. [48451] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 16. November 1893 sind die In⸗ haber der auf Nr. 69 Zbiczno in Abtheilung III.

29. April Nr. 4 aus dem Erbvergleiche vom 13. Junt die Geschwister Gottliehe und Julius Gogolin ein⸗ getragenen, zu 5 % verzinslichen Vatererbtheile von je 12 Thlr. 12 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen.

Strasburg, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.

[48457] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richtes vom 15. November 1893 sind die unbekannten Berechtigten der auf den Grundbuchblättern Nr. 119 und 328 Ostroppa in Abtheilung II. Nr. 5 bez. Nr. 15 für Simon Gorka bez. dessen Erben haf⸗ tenden Berechtigung, nach 10 Jahren, vom 11. Sep⸗ tember 1822 anfangend, einen Fleck von dem Kiefern⸗ busche von 10 Ruthen Länge und 17 Skladen Breite auszuhauen, mit ihren AÄnsprüchen ausgeschlossen worden. II. F. 18/93.

Gleiwitz, den 16. November 1893.

Königliches⸗Amtsgericht.

““

[48437] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil dese hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 16. November 1893 sind die In⸗ haber der unbekannten Seö der auf Nr. 49 Poln. Brzozie Abtheilung III. Nr. 5 für die beiden minderjährigen Geschwister Anna und Agnes Bojanowski aus dem Erbvergleiche vom 3. Oktober 1843 eingetragenen, zu 5 % verzinslichen Vatererb⸗ theile von zusammen 26 Thlr. 23 Sgr. 8 Pf. mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus⸗ geschlossen.

Strasburg, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.

1894, Vormittags 12 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Magdeburg, den 11. November 1893. Blanck, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[48604] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Maschinisten Johann Meiners

Boomgaren zu Hammelwarden, Klägers, wider

seine Ehefrau, Margarethe Dorothea Catharine, geb. Pagels, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Herstellung des ehelichen Lebens, eventl. Ehe⸗ scheidung, hat der Kläger, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Krahnstöver hieselbst, vorgestellt: „Durch Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts hieselbst vom 19. Mai 1893 sei Beklagte ver⸗ urtheilt, innerhalb einer Frist von 2 Monaten zu ihm zum Zwecke der Fortsetzung des ehelichen Lebens zurückzukehren, unter der Verwarnung, daß nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe geschieden und die Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werden solle; die bisher entstandenen Kosten des Rechtsstreits fielen der Beklagten zur Last. Dieses Urtheil sei rechtskräftig; die Beklagte sei indessen bis jetzt nicht zu ihm zurück⸗ gekehrt. Es werde deshalb um Ansetzung eines Termins zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gebeten, und lade er die Beklagte zu dem von dem Herrn Vorsitzenden der Civilkammer III. des Großherzog⸗ lichen Landgerichts hies. auf Freitag, den 19. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine vor das Großherzo liche Landgericht hies., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu be⸗ auftragen. Im Termine werde er beantragen, nun⸗ mehr die zwischen den Parteien bestehende Ehe für geschieden und die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, unter Verurtheilung derselben in die Kosten des Verfahrens.“ Da der Aufenthalt der Beklagten nach wie vor unbekannt ist, so wird ihr diese Ladung hiemit öffentlich zugestellt. Oldenburg, 1893, November 13. Gerichtsschreiberei Ce Landgerichts. Kühle.

[48606] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bernhard Dröge, Louise, geborene

Traut, zu Barmen, vertreten durch Rechtsanwalt Heuser daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den

erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Fürstlichen Landgerichts zu Detmold auf den 23. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte ugelacsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Detmold, den 20. November 1893. Begemann, Secretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts.

[48610] Oeffentliche Zustellung. Die Josefine Brendle, E“ in Geb⸗ weiler, vertreten durch Rechtsanwalt Ronner in Colmar, klagt gegen ihren Ehemann Karl Strauß, Bürstenbinder, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Mißhandlung und böswilligen Ver⸗ lassens, mit dem Antrage auf Chescheidung und Verurtheilung des Beklagten in die Kosten des Rechts⸗ streits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. auf den 2. Februar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.

[48087] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurers und Gastwirths Fritz Teute, Anna, geb. Ruhe, zu Offleben, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Aronheim und Giesecke hier, klagt gegen deren genannten Ehemann, früher daselbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ schweig auf den 30. Januar 1894, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 17. November 1893.

H. Rühland, 1 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

—õ