Erste Gläubigerversammlung den 16. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Prüfungstermin am 13. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr. Grünstadt, den 22. Nopember 1893. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Seeretär.
[48508] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Wirthes Friedrich Johann Heinrich Ludwig Hermann Fehmer zu Hamburg, St. Pauli, Kastanien⸗ allee 67, 1 Et., wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Dezember d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. De⸗ ember dss. Is., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüngsefrmss d. 9. Januar n. Js., Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. November 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [48506] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters Fried⸗ rich Miebach zu Linden wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und daher zahlungs⸗ unfähig ist, heute, am 21. November 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗ Rath Hutmacher zu Hattingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassnug über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sace und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1893 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hattingen. [48468] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Baumeisters Wilhelm
Peuser in Klein⸗Neida wird heute, am 21. No⸗ vember 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Weist hier
wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
forderungen sind bis zum 4. Januar 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters
sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den
20. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1894, Vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin
anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
18. Dezember 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda.
[48478] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Schultze, zu Friedrichshagen wohnhaft, ist heute, am 21. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kauf⸗ mann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. An⸗ meldefrist bis zum 23. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 10. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Frei⸗ heit, 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Dezember 1893.
Köpenick, den 21. November 1893.
Müller, Gerichtsschreiber “
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III. [48496] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen Schneidermeisters und Handelsmanns Waldemar Hennig zu Fichtwerder ist heute, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Renkier Hermann Lindenberg jun. zu Landsberg a. W. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ zember 1893. Gläubigerversammlung am 4. De⸗ zember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1893.
Landsberg a. W., den 23. November 1893.
Galle, Secretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48513]
Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S. hat über das Vermögen des Schneidermeisters Conrad Bernhard hier, Dachauerftr. Nr. 155/0., auf dessen Antrag am 20. ds. Mts., Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt, K. Advocat Albois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 11. Dezember 1893 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 12. Dezember 1893 einschließlich bestimmt. hltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung
es Gläubigerausschusses, dann über die in
120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗
in Verbindung mit dem allgemeinen
Pröfungstermin auf Mtttwoch, den 20. Tezember
1892, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer tr. 43/II. bestimmt.
München, ven 21. November 1393.
Der Köanigl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Störrlein.
10 Uhr.
[48477]
Ueber das Vermögen des Drognenhändlers Paul Zummach hierselbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Josef Moses hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. Dezember 1893. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr.
Stargard i. Pomm., 20 November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[48473 K. W. Amtsgericht Ulm.
Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Martin J. Neuburger, Kaufmanns in Ulm, wurde heute, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Gerichtsnotar Haußer hier zum Konkursverwalter und dessen Assistent Schaible zu dessen Stellvertreter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Februar 1894. Wahltermin 20. Dezember 1893. Prü⸗ fungstermin 7. März 1894, je Vormittags
Ulm, den 21. November 1893. Amtsgerichtsschreiber Schlenker.
[48490] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Jakob Jüllich, früher Notariatsgehilfe und Geschäftsmann in Wald⸗ fischbach, zur Zeit in Untersuchungshaft in Zwei⸗ brücken, hat das Kgl. Amtsgericht Waldfischbach am 23. November 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: J. Adolf Fritz, Geschäftsagent in Pirmasens. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am Montag, den 18. Dezember 1893, Vormittags Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis 15. Janar 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1894. Termin zur Prüfung und Feststellung der an⸗ gemeldeten Forderungen am Montag, den 29. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr, alle Ter⸗ mine im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Wald⸗ fischbach.
Waldfischbach, den 23. November 1893.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Klippel, K. Secretär.
[48481] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Camill Weyer zu Wasselnheim wird heute, am 21. No⸗ vember 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Karl Hetzel zu Wasselnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1894 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 20. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 10. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 20. Dezember 1893.
Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim. (gez.) Dr. Mallmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Panthen, Amtsger.⸗Seecr.
[48645] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwagrenhändlers Samuel Baumann dahier, Mainbrücke Nr. 11, wohnhaft Büttners⸗ gasse Nr. 7, wurde unterm 22. ds. Mts. der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1893. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember cr. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 22. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 29. Dezember 1393, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 30 I. rechts.
Würzburg, am 23. November 1893.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Ober⸗Secretär: (L. S.) Baumüller.
[48502] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermzgen des Putz⸗ und Weißwaarenhändlers Siegfried Noa, in Firma Siegmund Haagen Nachf. Siegfried Noa, Landsbergerstr. 91, mit Zweig⸗ geschäft hier, Commandantenstr. 67 und in Magde⸗ burg, Jacobsstr. 13, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Dezember 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 17. November 1893.
Kgöohlmorgen, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
“ 1 Eööö“ 8
[48509] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Lewinsohn, geb. München⸗ berg, hier, Lindenstraße 44, welche die nicht ein⸗ getragene Firma Ph. Lewinsohn geführt hat, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ok⸗ tober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Oktober 1893 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 20. November 1893. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[48503] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kromat in Berlin, Chausseestraße 1, wird der auf den 28. November 1893 vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst anberaumte Vergleichstermin aufgehoben, da der Gemeinschuldner den Vergleichsvorschlag zurückge⸗ zogen hat.
Berlin, den 21. November 1893.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
[48497]
Konkursverfahren. In
der Goldarbeiter Richard Lutter'schen
Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 403 ℳ 75 ₰ betragenden Massenbestandes er⸗
folgen, bei welcher, laut des in der Gerichts⸗
schreiberei 82 des Königlichen Amtsgerichts I. hier ausgelegten Verzeichnisses, Forderungen im Gesammt⸗ betrage von 8873 ℳ 63 ₰ zu berücksichtigen sind. Berlin, den 23. November 1893. Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
[48511] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inweliers Johann Christian Friedrich Keller, in Firma F. Keller, zu Bremerhaven ist nach erfolgter Abhaltung des ö durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts hierselbst vom 20. d. M. wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 23. November 1809.
Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Tiemann. [484722 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns J. Kamienski in Briesen Westpr. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten e und definitiver Feststellung mit Vor⸗ behalt bestrittener Forderungen Termin auf den 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Briesen, den 23. November 1893.
b Pallasch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4848412 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Hans Friedrich Lauenstein in Freiberg wird nach er⸗ Haet Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Freiberg, den 20. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. 1 Dr. Knaur. Veröffentlicht: Secretär Niecolai, Gerichtsschreiber.
[48483] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauern Angust Franke aus Klein⸗Logisch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Glogau, den 17. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[48480]) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Franz Mühter hier, Inhaberin Wittwe Anguste Mühter, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 21. November 1893.
[48475] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schimmel zu Landoberg ga. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 19. Dezember 1833, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 23 II. Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 18. November 1893.
.“ Galle, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48474) Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Klaus, früher zu Landsberg a. W., ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, I1 Treppen, be⸗ stimmt.
Landsberg a. W., den 18. November 1893.
Galle, Seecretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[484766 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmiedemeisters Karl Hermann Möbins in Lommatzsch ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 7. Dezember 1893, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt.
Lommatzsch, den 23. November 1893.
Actuar Siegel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[48505] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schaftenmachers Johann Philipp Bertsch zu 860 i. O. wird wegen Mangels an Masse ein⸗ gestellt.
Michelstadt, den 22. November 1893.
Großh. Hess. Amtsgericht. [48470] Konkursverfahren.
In oem Konkursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Boetzle, Melker in Breitenbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Samstag, den 16. Dezember 1893, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte im
Stadthause, bestimmt. Münster i. Elf., den November 1803. I1“ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[48493] Konkursverfahren. Nr. 18 417. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Franz Killi in Offenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Offenburg, den 21. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht.
(gez.) Lepinger.
Dies veröffentlicht:
Gerichtsschreiber: (L. S.) C. Beller.
22
22.
go⸗ 8 eschluß. In Sachen, betreffend das Konkursverfa ü
den erblosen Nachlaß des weiland Frelscfahren, über und Kammerherrn Gustav v. Gersdorf in Pyrmont, wird nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens damit beschlossen
Pyrmont, am 21. November 1893. 8
Fürstl. Waldeck. Amtsgericht. [48494] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Jber bbes Vermögen des Kaufmanns Hermann Waldschütz in Schwen. ningen wurde, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 27. Oktober 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. 1“
Rottweil, den 21. November 1893.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts:. Schühle.
[4864603 Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstschreiners Kaspar Schrott in Bobingen als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben.
Schwabmünchen, den 20. November 1893
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) ochinger.
[48485] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren lach dc Handelsmanns und Gastwirths Samuel Schiller zu Fünfmorgen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 14. Sep⸗ tember 1893 hierdurch aufgehoben. Schwetz, den 20. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Vermögen des
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[48486] Bekanntmachung.
Am 15. Dezember d. It. wird zwischen Breslau und St. Petersburg über Posen —Kreuz — Wirballen — Wilna und Sosnowice — Warschau — Bialystok — Wilna die directe Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung eingeführt.
Das Nähere hierüber ist bei den Verbandstationen zu erfahren.
Bromberg, den 18. November 1893.
Die geschäftsführende Verwaltung des Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbar
4 [48571 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Brannkohlen⸗Verkehr.
„Zu den Ausnahmetarifen für die Beförderung von Braunkohlen⸗ und Braunkohlen⸗Brikets von Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (linksrh.) nach Stationen der Niederländischen Staatsbahn, der Holländischen und der Nordbrabant⸗ Deutschen Bahn, der Großen Belgischen Central⸗ bahn und der Lüttich⸗Maastrichter Bahn vom 1. Januar 1889 bezw. 20. Avpril 1891 treten am 1. Dezember d. J. die Nachträge 6, 5 und 3 in Wirksamkeit. Dieselben enthalten Frachten für den Verkehr mit der Station Köln⸗Ehrenfeld des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (linksrh.) sowie Berichtigungen. Das Nähere ist bei den betreffende Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren.
Köln, den 20. November 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).
[48572]
Ssaarkohlenverkehr nach Bayern. Vom 25. d. Mts. ermäßigen sich die Sätze des Saarkohlenausnahmetarifs Nr. 8 vom 1. April d. Js. für Kokssendungen zum Hochofenbetrieb ab Alten⸗ wald, Dechen, Dudweilergrube und Heinitz nach Amberg und Rosenberg um 0,05 ℳ für 100 kg.
Der Frachtberechnung wird das Ladegewicht der estellten Wagen zu Grunde gelegt, hierbei aber für
agen mit mehr als 10 und weniger als 15t Lade⸗ gewicht nur ein solches von 10 t angenommen, sofern das alsdann zur Berechnung kommende wirkliche Gewicht der Sendung sich nicht höher stellt.
Köln, den 21. November 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direetion (linksrheinische).
[47979]
Am 1. Dezember 1893 tritt für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (linksrheinisch) sowie der Krefelder Eisenbahn einerseits und Stationen der Großherzoglich Ober⸗ hessis hen Eisenbahnen andererseits ein neuer Güler⸗ tarif in Kraft. 1
Derselbe bildet eine Neuauflage des bisherigen Gütertarifs für den Verkehr Köln (linksrheinisch) — Oberhessen vom 1. Januar 1889 nebst Nachträgen unter Einbeziehung der Stationen der Krefelder Eisenbahn. Der neue Tarif hat neben Ermäßigungen der bestehenden Frachtsätze in einzelnen Fällen au Frachterhöhungen im Gefolge. Letztere, welche si auch auf die Station Gelnhausen des Directions⸗ bezirks Frankfurt a. M. im Staatsbahn⸗Verkehr Köln (linksrheinisch) —Frankfurt a. M. erstrecken, treten erst mit dem 15. Januar 1894 in Wirk⸗ samkeit.
Näheres ist bei den betheiligten Güterabfertigungs⸗ stellen zu erfahren, woselbst auch der neue Güter⸗ tarif zum Preise von ℳ 0,40 zu beziehen st.
Köln, den 25. November 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische). [48636] Umänderung eines Eisenbahnstationsnamens.
Die diesseitige Station Klausdorf erhält vom 15. Dezember d. Js. ab die Bezeichnung „Rehagen⸗ Klausdorf“.
Königliche Direction der Militär⸗Eisenbahn.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: 8s 8 1“ Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1893.
4 1.4.10 3000 — 30 ..3 ½ versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 25. November
chs⸗An
gerliner Börse vom 25. November 1893. Amtlich festgestellte CGurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗u. W. = 0,85 ℳ südd. W. = 12,00 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ 1 Krone = 1,1 25 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso = 4,00 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling = 20,00 ℳ
1000 u. 5001102,50 G
einprov.⸗Oblig ’ 1000 u. 500
Fonds und Staats⸗Papiere.
Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4. 10 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200
versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150
3 versch. 5000 — 2001 —,— 3000 — 150
3000 — 150 3000 — 300 5000 — 500 2000 — 100 5000 — 500 5000 — 500 .5000 — 100 5000 — 100 5000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200
10000-200 2000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200 2000 — 200 2000 — 500 2000 — 500 2000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 2 2000 — 200
2000 — 200
1000 — 200 7 3000 — 100 5000 — 100 0 2000 — 200
5000 — 500
Dtsche Rchs.⸗Anl. 1
d d Rostocker St. Schöneb. G.⸗A. 91 Schldv. d BrlKfm. Spand. St.⸗A. 91
Westpr. Prov. Anl.
1 Franc = 0,80 ℳ
1 Lei = 0,80 ℳ 1 Peseta = 0,80 ℳ
——
D
W (Rhein. u. We S sische “ Schlsw.⸗Holst do. d Beadische Eisb.⸗A. ddo. Anl. 1892
Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88
do. do. ult. Nov.
Cons. Anl. 106,40 bz G
—¼
—2=28
3000 — 200
D
do. do. ult. Nov. Pr. u. D. R. g. St.
do. do. ult. Nov. Pr. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.
Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.
Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St.⸗A.
o. . 1.“
o. Skandin. Pl. Kopenhagen...
100 fl. 8 T.
3000 — 150]113,50G
— 85,
—,— 8202
1 1.5.11 2000 — 200 4 versch. 2000 — 2 5000 — 500 5000 — 500 2000 — 200—
5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 3000 — 100 5000 — 500 —, .5000 — 100/99,7
5000 — 500 2000 — 75
3000 — 300 2000 — 200.
80—
— 222222E
do. ““ Landschftl. Central do. do
10—
20,325 bz G 5000 — 150
22Ö-= S
Kur⸗ u. Neumärk.
c ,—- 10 na’etcC; 0,0—
—,
— 60,—
3000 — 150/9
8.==SSS e
id u.¹ do. St.⸗Anl. 86 Madrid u. Barc.
Pommersche ... o. “ do. Land.⸗Cr.
Posensche.... do. “
Sächsische.
— — S=S —½ — —
SSS
10 , eoeen d re
0— t0, 10,—10—
—
do. St.⸗Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
(Reuß. Ld.⸗Spark.
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr.
Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81— 83 Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1.4.
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. JBraunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch⸗ Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Payppenhm. 7fl.⸗
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. (Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7
8g 8 S.S
0,
“ EE1 —
dD, Bubdapest...
—= SS
2=F22SI=ggo
8107—
9
bEGGnSSUe†S”SSS 8=SSeg⸗
b0,— 10—
28eePESPeEsssesszshʒʒ—zʒ6ʒ—+⁊+¶teʒfꝛzteʒʒ—ꝛ+(t⁊tes-—ʒf-c-äce—-—e—es-—-—sesesesse S.
09 8 S —
SElSEsAG
—q q r oo
20,—
Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
S Petersburg o. Warschau..
—8q ◻Ꝙ 8—
Düsseldorfer 1876
Elberf. St.⸗Obl. Essen St.⸗Obl. IV
allesche St.⸗Anl. rlsr. St.⸗A. 86
8
—
-
ScaIEaSEGSAEESceSSSISSESEER
adto t·
100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.
Geld⸗Sorten und Banknoten. 11.“ Frz. Bkn. 100 F. 80,80 Gkl. f Holländ. Noten. 168,75 B Italien. Noten. 70,00 bz Nordische Noten 112,10 G Oest. Bkn. p 100 fl 162,10 bz 1000 fl 162,10 bz Russ. do. p. 100 7 214,10 bz ult. Nov. 214à13,75 à 14 bz
ult. Dez. 214à13,75 à 14 bz
—,— —,— —,— — — —,— ]— ——
do. ldsch. Lt. A. 8 3000 — 100 5000 — 100
8— 10,—
80*— 2
Dukat. pr. St. Sovergs. p St.
8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 gf.
do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005¼
do. Cp. z. N. P. 4,18 bz Belg. Noten. Engl. Bkn. 1. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 50 %, Lomb. 5 ⅞ u. 6 %.
C.
800—
Königsb. 91 I. u. II. Liegnitz do. 92 I. Magdebrg. St.⸗A.
SebsbeesssSgese ——V—2-ð=IéSIISISNÖeNg
SS S
Schlsw. Hlst.L.Cr. do. dDo. Wefß gelsche “ 9. “ Wstprrittsch.8 do. neulndsch. II. 3
8 10 8 0e0N ZE“ 5 — D 8⸗
ScGcUoEcocoSn*FEewSoeE
0— 0,— IgN
—
5000 — 200
00 S ööe 11A“
52EG.
—
Mainzer St.⸗A.. Mannheim do. 88,3 ¼
do. Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ sen. Prov.⸗Anl. otsdam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. 3
.
E sSSSgSSISNgÖgV G-
8
8
annoversche... essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk.
Schweiz. Not.. Zollcoupons..
d
1000 — 3501103,25 B
— d0
—
83
Kopenhag. St.⸗Anl. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
o. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...
“
2250, 900, 450 ℳ Russ. ens. A. 80p. ult. Nov. do. inn. Anl. v. 1887/ 4
do. pr. ult. Nov.
do. innere Anleihe IV. 4
do. Gold⸗Rente 1883 6
1.4.101 10000 — 100 Rbl.
——8A
Ausländische Fonds. 1000 — 100 ℳ
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 500 Rbl.
α2 S8=ASö2I22=2 ’S“
d
1000 — 500 Pes. Anleihe.. 1000 — 500 £ do.
200 — 100 £
1000 — 500 £
Ieg caäileg⸗ 5 % Gold⸗A. o.
. do. pr. ult. Nov. .St.⸗Anl. von 1889/4
. 1890 II. Em. 4
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 3125 u. 1250 Rbl.
125 Rbl.
do. pr. ult. Nov.
““ 8 888
d 2 do. 4 ½ % äußere v. 88 1000 — 500 £
☛ O02 C. 1u1“
—2 72 ₰
—
1 pr. ult. Nov. . Staats⸗Eisb.⸗Obl.
Pb.
kauer Stadt⸗An
Neufchatel 10 Fr.⸗L....
New⸗Yorker Gold⸗Anl.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleibe 88
Barletta⸗Loose.. Bukarester Stadt⸗Anl. 84
821
200 — 20 £ Eisenb.⸗Anl. 4 versch.
1000 — 100 Rbl. P.
F 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 100 — 20 £
1000 — 200 £
SSNASGh. .. . „ — — —
.en S ES
dodo NA⸗ ̊᷑nn
do. pr. ult. Nov.
ent⸗Anleihe II. 5 do. pr. ult. Nov.
—,—9 —9 —- —
8 8
8
Buenos Aires 5 % Pr.⸗A. 113,00 G kl. f.
do. 4 ½ % Gold⸗Anl. 88
Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92. Chilen. Gold⸗Anl. 1889
Chinesische Staats⸗Anl. Chzn Landmannsb.⸗Obl.
do. Staats⸗An do. Boderedpfdbr. gar. Donau⸗Reg. 100 fl.⸗L... Egyptische Anleihe gar.. D
7 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
0—
1I1“ .
do. pr. ult. Nov. 67,60 à, 70 bz
Nicolai⸗Obligat. In. Schatz⸗Obl.
1 Pr.⸗Anl. von 186
8
b Gold⸗Rente ...
. do. pr. ult. Nov. 8 .““
o. . do. pr. ult. Nov. 3 Ersen 8
Ew Od S- 9OSO0. 888
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
— SS8
2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Rlr — 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ
‧— 00 2R00 00
—
““ &* .
Z9vPEsEzssss..
Anl. v. 86
20 ESESEES;
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 3000 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
10000 — 1000 Fr.
See
. 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Credit...
Cntr.⸗Bder.⸗P d. St.⸗Anl. v. 1
St.⸗Rent.⸗Anl. .
nʒiü’ʒtʒHcH,
—
102.90 bz G
210—
1
EBege go Eenghe
— — 2=
— — —- —+ — —- — —- — — . . . 8 — SS
SSSSRCSSESSFSFEgPS
2
8 0ο2 2 . AsS2
—
— —
222E0ù2agö
68
os & N
do. pr. ult. Nov. . Loose v. 1854... .Cred.⸗Loose v. 58 . 1860 er Loose... . do. pr. ult. Nov. .Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. che Pfandbr. —
—
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 59 fl. v20000 .200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P.
3000 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
2 2 —
1 ☛ ‿2ꝙ 00 0 —
““
8.
—2r
do. pr. ult. Nov. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
““ St.⸗E.⸗Anl. 1882
8
100,75 G kl. f.
D
142,70 à, 60 bz
—,— SR8 ESB.
928 — d0
66,20 bz kl.f. 65,10 G kl..
EE
o2—— 0—
— —
do. Städte Schweiz. Eidgen.
Serbische Gold⸗Pfand
do. pr. ult. Nov. v. 18855 do. pr. ult. Nov. b Spanische Schuld 4 kh.r &. do. pr. ult. Nov.
Stockhlm. Pfdbr. v. 8 85,4 ½ 1.1
b — 502
—22
eiburger Loose
alizische Landes⸗
Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua 150 Lire⸗Loose ..
Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
Griechische Anl. 1 5 % d
o·. cons. Gold⸗Rente
do. Liquid.⸗Pfandbr. 4 Port. v. 88/89 m. Ifd. Cp. fr. do. do. kl. m. Ifd. Cp. fr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 ½ 1.4.10 88 Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr. 2 ⅞ 16.4. 10 100 h = 150 fl. S. do. ex. Anr. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VIII. Em.4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
10
— — — — B⸗ bo
8 8 . SqSgg=WVSneEÖ=gÖgg=gHE
2222-ö222
10000 — 50 fl.
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.
—
—
25658g A8.
eoACeCo o mumgbüb
[73,10 bz G 24000 — 1000 Pef. —.—
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
1000 20 4 4000 u. 2000 ℳ
9ꝙ 5 —
37,00 bz G*e2 33,00 bz G S.
—2*
Monopol⸗Anl... . Gold⸗Anleihe 5 %
0 u. 2500 Fr. 5000 u 8 Fr . do. St.⸗Anleihe v. 18 kleine 4 . 4. 2
neue v. 85/4
v. 1887 3 ½¼ 15.3.9 Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1
—,— —O—9 — —- — —
,,e] eeüeüeaeeeeee
4000 — 400 ℳ
₰
von 1892 5
D
do. do. Holländ. Staats⸗Anleihe 12000 — 100 fl. Comm.⸗Cred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
2— SFI
8
0S
5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
58,90 G kl. von 1889/4 84,10 G kl. 86,00 Gkl.f. 80,00 bz G*
— 5 .8 1. 79,75 àJ80 bz BSN
von 1890/4
ugl. Anl. v. 18225
2— SSOS
20000 u. 10000 Fr.
4000 — 100 Fr. 1036 u. 518 £
148 — 111 £ 1000 u. 100 £
do. p. ult. Nov. TT Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener
von 1859/3 Anl. von 1880 4
—,— —O—- —— —- — — —— E1“
2
D
en
consol. Anl. 1890,4
2 ++——gge
7.— 2=Iö22ö2gEögNg
1800, 900, 300 ℳ