1893 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

sodaß die Aufführungen abzusehen sein. Insbesondere werden folgende Gründe ange⸗] zur Pflege im Felde verwundeter Krieger in Eberswalde e Ver⸗ Krankenhaus zur Ausbildung von Schwestern v

Ludwig Barnay ist nun wieder hergestell künd führt: 1) Die wegen des Haupt⸗Postamts kaum mögliche

er jüngsten Novität des Berliner Theaters, des Widmann'schen V K 1 8 Dienstag breiterung der Königstraße auf der Nordseite, zwischen Heilige⸗ Rothen Kreuz zu errichten. Die auf 40 Krankenbetten projectint 8 8 v. st Seicehe 3 e Beilage

chauspiels „Jenseits von Gut und Böse“ am . d schen Heil 2uz 1 9 geiststraße und Spandauerstraße, 2) die größere Kostspieligkeit dieser Anstalt soll mit einem Kostenaufwand von 120 000 auf einem von

nd Sonnabend wieder aufgenommen werden können. Das Roberts'sche 8 d . Schauspiel „Chic“ mit Agnes Sorma wird am Mittwoch wiederholt. Verbreiterung; auf der Nordseite müßten etwa 701 am, auf der der Stadt Eberswalde geschenkten, etwa sieben Morgen großen 16 1“u“ 8 “““ Am Donnerstag kommt „König Richard III.“ zur Darstellung mit Südseite nur etwa 599 am erworben werden, 3) die in ästhetischer Terrain in der Nähe des Wasserfalls erbaut werden Ludwig Barnay in der Titelrolle und mit Marie Pospischil als Beziehung unschöne Vessrsßerunt der vorspringenden Ecke auf der Ein hypothekarisches Darlehen der Invaliditäts⸗ und Alters. 1 vEEEE 3 Königin Anna. Für Freitag (14. Abonnements⸗Vorstellung) ist Ostseite der Spandauerstraße, Nordseite der Königstraße von etwa versicherungsanstalt der Provinz in Höhe von 60 000 ist bereits nzeiger un on reu 1 en Staats⸗ Moser's Soldatenstück „Der Veilchenfresser“ angesetzt. 2 m auf etwa 3,5 m, 4) die unzweckmäßige Einführung der Pferde⸗ gesichert; vom Oberbarnimer Kreis ist außerdem ein Zuschuß von 2 q₰ Im Lessing⸗Theater beginnt, wie schon erwähnt, am nächsten bahn aus dem Theile der Königstraße, östlich der Spandauerstraße, 20 000 erbeten, dessen Bewilligung vom Kreisausschuß schon be⸗ 8 8 in denjenigen Theil der Königstraße, westlich der Spandauerstraße, fürwortet ist, allerdings mit einem Vorbehalt, der dem Kreis eine 8 Berlin, Montag, den 2. November

Sonnabend Frau Duse mit ihrer Gesellschaft ein zehn Vorstellungen ij erdings 1 umfassendes Pasch mit 2 „Cameliendame“. Friedrich Mitter⸗ wie solche in dem der Vorlage beigefügten Plane eingetragen vorzugsweise Berücksichtigung bei der Ueberlassung von Schwestern

nd Freitag in Paul Lindau's Schauspiel „Der Andere“ fort. Südseite der Königstraße und auf der Strecke zwischen Spandauer⸗ Im Jahre 1892 waren in Bayern 4737 Krankenkassen gegen sticker R. Thiele. Herr Hof⸗Buchbindermeister F. Vogt sprach uͤber

Am nächsten Sonnkag wird Friedrich Mitterwurzer in vier Einactern straße und Jüdenstraße in so glücklicher Weise darbiete, würde bei. Stettin, 25. November. Seine Majestät der Kaiser chf 8 einer Verbreiterung der Königstraße auf der Südseite voll ausgenutztt wie „W. T. B.“ meldet, an den Vulcan folgendes Königlich Bayerische Armee. 8 „warer 4665 im Vorjahre, mithin 72 Kassen mehr, thätig; die durchschnitt⸗ die Buchbinderei auf der Weltausstellung in Chicago, die er als

auftreten, von welchen drei Novitäten sind, nämlich „Das Spiel mit reiter b der ü 1 1 1 .“ dem Feuer“ von August Strindberg, „Mein neuer Hut“ von Max werden, bei einer Verbreiterung der Königstraße auf der Nordseite gerichtet: „Bauwerft Vulcan, Bredow. Göhrde, 24. Nopember 1893. Im Sanitäts⸗Corps. 12. November. Dr. Schäfer li G 4 Bernstein und zwei von A. Fresenius nach dem Französischen be⸗ gänzlich unverwerthet bleiben. Es könnte, meint der Magistrat, Die Feier, welche Ich gestern auf Meinem Panzerschiffe „Brandenburg⸗ (1. München), Stabsarzt in der Landw. 1. Aufgebots, zum Ober⸗ 8. Zahl der im Jahre 1892 thätigen Kassen betrug 4405. Die Preisrichter kennen gelernt hat. Ergänzende Mittheilungen über arbeiteten Schwänken „Nach dem Balle“ und „Ein s limmer Handel“. vielleicht bei dieser Sachlage die Ansicht hervortreten, daß zwischen begehen konnte, hat Mir Veranlassung gegeben, das Schiff eingehend zu Stabsarzt 2. Kl., Dr. Franz Schmitz (Kissingen) Dr. Seiler Ien v sich auf die einzelnen Kassenarten wie folgt: Es amerikanische Buchbinderei und amerikanische Bibliothekseinrichtungen Dieser Einacterabend wird zugleich den Abschluß des Mitterwurzer⸗ der Post⸗ und Spandauerstraße die Verbreiterung auf 15 m besichtigen. Es freut Mich, daß Ich auch bei diesem Neubau die guten (Landau), Dr. Schiemann (Dillingen) Dr. Heilbr onn (Kempten) kaff S(gegen 4067 im Vorjahre) Gemeinde⸗Krankenversicherungs⸗ gab der Director des Königlichen Kupferstichcabinets, Herr Geheimer schen Gastspiels bilden. 1 der Südseite in Aussicht genommen werden könne. Dann Leistungen, insbesondere die vortrefflichen Maschinen lobend hervor⸗ Dr. Eisenlohr (I. München), Dr. Reinhold Schmitz (Rosen⸗ 5 1 8 (46) Orts⸗Krankenkassen, 478 (463) Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Regierungs⸗Rath Dr. Lippmann, sodaß die zahlreiche, überwiegend von Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater wird bis würde aber auch auf der Südseite die Fluchtlinie der Alten Post heben und Veranlassung nehmen kann, dem Vulcan Meine vollste heim), Afsist. Aerzte 1. Klasse der Res., Dr. Bredauer rankenkassen, 10 (13) Bau⸗Krankenkassen, 7 (6) Innungs⸗ Fachleuten besuchte Versammlung vielseitige AÄnregun empfing nschließlich nächsten Freitag „Der Vogelhändler“ gegeben. gegen die Fluchtlinie östlich der Poststraße um etwa zm vorspringen, Allerhöchste Zufriedenheit auszusprechen sowie Mein ferneres Wohl⸗ (I. München), Dr. Temme (Hof), Dr. Lutz (II. München) E16“ 30 (35) eingeschriebene Hilfskassen, 34 (35) Sitzung des Vereins für die Gef hich v „Im Theater Unter den Linden beginnen morgen Wieder⸗ und de wärshe in die Pferdebahngeleise eine dem Verkehr äußerst, wollen zu versichern. vqII11“ Dr. Fritsch (Vilshofenz. Dr. Regnault (Ludwigshafen), Hilfskassen. ie Zahl der Mitglieder betrug Brandenburg. Vom 8. November 1893. Die Enthüllung der holungen von „Mikado“. Ilka von Palmay wird darin die lästige Contrecurve gelegt werden müssen, da alsdann die Arxen der 8 8 8 1 Dr. Aschenbrandt (Würzburg), Schweizer (Landau), iun E ““ am 1. Januar 1893 585 872, im Jahres⸗ den preußischen Finanz⸗Ministern von Motz und Maaßen hauptsächlich Nanki Poo singen. An die Aufführung des „Mikado“ schließt sich beiden Straßenecken um etwa 3 m von einander ahweichen Rom, 25. November. Infolge des anhaltenden Regens sst Schmidt (Bamberg), Dr. Rühle (Kaiserslautern), Dr. Schunke der 8 0 92 616 318 lim Vorjahre 609 968). Diese durch die Energie des Wirklichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Raths von ein Ballet⸗Divertissement, in welchem die Prima Ballerina Signorina würden. Sodann wird Mittheilung gemacht über ein Angebot nach Meldung des W. T. B.“ der Wasserstand des Tiber im (Hof), Dr. Vogt (Landshut), Dr. Neidhardt (Weilheim), Dr be 1 11 % der Gesammtbevölkerung. Am meisten war wie bisher Pommer⸗Esche zu Berlin errichteten Denkmäler bot dem Königlichen” Elia mit Herrn Poggiolesi ein neues as de deux fanzt. sder. sogenannten Alten Post, wodurch es der Stadtgemeinde Steigen. Viele Punkte der römischen Campagna sind überschwemmt. Rotter (Hof), Dr. Fierhut, (Landau), Dr. Pannek (Hof), Dr. 18 F mit 347 812 Versicherten im Jahres⸗ Haus⸗Archivar Dr. Berner die äußere Veranlassung, über eine wenig Der erblindete⸗ ianist Moritz Adler ais Franteurt a. M. ermöglicht wird, in den Besitz des „Lanzen Grundstücks zu 8 L Hamm er (Ludwigshafen), Dr. Bischoff (Gunzenhaufen)“ Ur. 8 ö“ bei den Ortskrankenkassen waren 88 907, bekannte, aber sehr verdienstliche Thätigkeit des Ministers von veranstaltet morgen Abend im Hôtel de Rome ein Concert unter kommen; es würde dadurch möglich sein, vielfach Schwierig⸗ Bajadoz, 26. Novem 8 et9 Niesgen 10 Aspizu 2ꝗMatthaei (Kissingen), Dr. Binder (Mindelheim), Dr. Sendtner 3298 katfassen 140 i Baukrankenkassen zu handeln, nämlich über seine Theilnahme an der großen Be⸗ n (I. München), Dr. Gernand (Kitzingen), Dr. Haardt (Hof), Dr. Hilfskassen 5200, bei den landesrechtlichen Hirfkasserng —. secgenen Er v 8O8ooE1

Mitwirkung von Fräulein Helene Frank (Gesang) und Herrn Dr. keiten, die bei der früheren Berathung der Angelegenheit hervorgehoben für alte Leute gerieth, Manz (Recitation)). Das Programm des Liederabends, welchen wurden, zu vermeiden. Endlich sind auch mit der Großen Berliner Dabei sind etwa sechzig Personen leichter oder schwerer verlett Geigel (Würzburg), Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. 1 Aufgebots, Durchschnitt versichert Stell h

1 1”] kt. elle näher besprochene große Arbeit über diesen Gegenstand hin

17

räulein Annie Duncker unter Mitwirkung der Pianistin Frau Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Verhandlungen wegen eines Beitrages worden. Dr. Wolf (Würzburg), Dr. Spies (Landau), Dr. Stritter (Kaisers 21 erres⸗Friedenthal am Dienstag Abend im Saal Bechstein ver⸗ zu den Kosten des ganzen Unternehmens angeknüpft. Der Magistrat v“ lautern), Dr. Zunken (Aschaffe E11A““ Haisers⸗ „Im ganzen gab es im Jahre 1892 204 559 Erkrankungsfälle die von Motz auf Veranlassung § vifernes dhüena u. a. eine Arie aus Bruch's „Odysseus“ sowie eine hat seinen früheren Antrag auf grundsätzliche Zustimmung zu dem von Amsterdam, 26. November. Heute Vormittag entgleiste dem 2. Aufgebots, 3. 8 1“ mit 3 381 335 Krankheitstagen (gegen 195 602 bezw. 3 235 787 ö W. von Hutz oftt desrrn Hegkegeg 1erc werfggt g. Auswahl von Liedern von Schumann, Rubinstein, Brahms, Bungert, ihm aufgestellten Project wiederholt und hervorgehoben, daß diese „W. T. B.“ zufolge auf der Staatsbahnlinie Amsterdam Hauschildt (I. München), Dr. Held (Amberg), Dr Fi nkelst v v. Vorjahre). Es entfielen auf 1 Kassenmitglied 0,33 Erkrankungsfälle beurtheilte sie als eine hervorragend wichtige, und Stein unterzo u Loewe, Weingartner und Massenet. Die Sängerinnen Fräulein grundsätzliche Entscheidung überaus dringend sei, weil vorher die Utrecht, etwa 3 Minuten von dem hiesigen Bahnhof, ein aus Dr. Bauer (Nürnberg), Dr. Schöppner (Rofenberg) 9, und 5,49 Krankheitstage; auf 1 Erkrankungsfall kamen 16,5 Krank⸗ der günstigsten Kritik. Von dem Satz ausgehend daß be Lydia Müller (Sopran) und Fräulein Clara Schacht (Alt) erforderlichen Brückenbauten nicht begonnen werden könnten, um die 40 Wagen bestehender Güterzug. Die Entgleisung wurde dadurch (Aschaffenburg), Dr. Steinheimer (Nürnberg) 8 8 im heitstage. Insgesammt kamen an Beiträgen (einschließlich derjenigen Controle jeder Verwaltung die endliche Bildung der Nati 8 werden an demselben Tage in der Sing⸗Akademie gemeinschaftlich Schiffahrt durch die Mühlendammschleuse zu ermöglichen. . verursacht, daß die Brücke bei Keulschevaart nicht geschlossen war. (Bamberg), Dr. Fränkel (Landau), Ur E1“ (H 9 1 r der Arbeitgeber und der Eintrittsgelder) 9 454 494 ℳ, auf 1 Mit. Revpräͤsentation sein würde, stellt sich von Motz doch mit großer S 3 einen Liederabend geben. Die nachste IV. Quartett⸗Soirée der ö XX“ SDSDdie Locomotive stürzte in das Wasser, drei Waggons wurden zerstört. Scanzoni v. Lichtenfels (lI. München), Dr. Tett⸗ uh „„Dr. glied 15,34 ein, die Ausgaben betrugen 8 690 945 ℳ, auf 1 Mit⸗ und Anerkennung auf den Boden der großen Instructionen von 18179 Herren Professor Jos. Joachim und Gen. findet am Sonnabend, Das Wochen⸗Repertoire der Urania ist folgendermaßen fest⸗ Der Locomotivführer und der Heizer wurden verwundet. Die Strecke (Weiden), Dr. Block (Aschaffenburg), Dr. v. Kryger (ea 11ö— 14,19 Die Krankheitskosten betrugen für 1 Erkrankungsfall er vermeidet es auch, rein theoretisch über die großen 1 9. Dezember, statt. Ge. eec. Her P. 8e b „Das gtirische, Licht ag ge ist gesperrt. „PDr. Grunenberg (Hof), Dr. Arnold (Gunzenhausen), be 1 18 8 89 14“ 2,10 ℳ, auf 1 Mitglied berechnet der Verwaltung zu sprechen, welche damals die Gemüther lebha 2 1 sczichte der Ungvelt’: ieesche 1 De M Wilc In Nep 9 Teheran. Nach einer Meldung der „Times“ aus Teheran Eveld (Killingen), Dr. v. Rpeder (I. München), Dr. Reichsdurchschnitt im Jahre 1891 13,02 ℳ). schäftigten. Die Frage, ob die Ministerien nach sachlichen Mannigfaltiges. Sdue 8 Yellowstone⸗Park bie 11“ 1 Freitag; sollen bei dem 1 Kas an eret Nr 279 und 280 Iöfünzen 1“ 11 Referendare Peserhisch . L 18 D 2 8 E 6 5 9 188 . 1 8 Sr 2 9 283g N . he 280 n), 8 ( 9 . r. öe 3 5 8 18 9 2 wie der Herr Dr. M. Wilhelm Meyer: „Durch die Sierra zum Felsen⸗ d. Bl.) 12 000 Personen und 50 000 Stück Vieh umgekonmimen sein. Dr. Roselieb (Kissingen), Dr. Heriholde“ Für u Die Zahl der 8 den Justizbehörden in den Jahren 1881 bis welcher Form die Ober⸗Präsidenturen von Ruten feien; e. mitgetheilt wird, eine erneute Vorlage 88 788 ür Fibärge b Feegshtad, „Eine moderne Amerikafahrt zur Colum⸗ u G noch den Trümmern liegen. Die Erd⸗ mann (Bayreuth), Dr. Fischer (1. München), Dr. Dörft 88 bG L“ sic je nach dem Stande vom endlich, ob das deutsche Collegial⸗, das französische Präfectur-Shstene Verbreiterung der Königstraße un es oßplatze ischen Weltausstellung“. erschütterungen dauern fort. (Regensburg), Schelle (Kempten), Dr Lehmann (r München . Jult in den verschiedenen Jahren auf 3791 im Jahre 1881, 3928 oder eine Mischung beider für die Einrichtung der Re jer ugegangen. Darin ist dargelegt, daß aus vielfachen Gründen von . 8 1“““ Dr. Penzt (II. 1 ünchen), im Jahre 1882, 3937 im Jahre 1883, 3919 im Jahre 1884, 3839 den Vorzug verdienen, behandelt 3 s 1 H 1 1.“ der Königstraße nach der Nordseite zu, wie solche Der Brandenburgische Provinzialverband des Vater⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten peise (Landau), Len), 1 PrhFr hhe (99, 1h öI8 im Jahre 1885, 3724 im Jahre 1886, 3385 im Jahre 1887, 3216 nur in ofern nimurt a18. Peben, 8 seitens der Stadtverordneten⸗Versammlung angeregt ist, werde! ländischen Frauenvereins gedenkt mit Unterstützung des Vereins Beilage.) langen), Dr. Göttling (Bamberg), Dr. Deuerlein (Fcerb0Er⸗ 1 Jahre 1888, 2981 im Jahre 1889, 2975 im Jahre 1890, 2960 preußischen Staat und dessen Bedürfnisse von Wichti keit sint Sos⸗ 8 Pües⸗ 8 8 —e Dr. Vogt (Wasserburg,, Dr. Baumert (Hof), Dr⸗ Beergh im Jahre 1891, 2973 im Jahre 1892 und 3060 im Jahre 1893. scharfe Kritik übt er sowohl an der Stellung der 2 ber⸗Präsidenten (eschasfenburg) Dr. Gresbeck (I. München), Dr. Schotte 8 8 wie an der der Sachministerien, aber trotz der erkannten Fehler will Wetterbericht vom 27. November, von Daponte. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Divertissement. Grand pas de, deux, getanzt von Gestorben: Fr. Pastor Maria Steinbrück, geb. Aschaffenburg), Dr. Bolz (Ludwigshafen), Dr. Weber (Landshut), I h Zur Arbeiterbewegung. er weder jene ohne weiteres beseitigen, noch diese durch Provinzial⸗ 8 Uhr Morgens. Anfang 7 Uhr. der Prima Ballerina Sgra. Elia und dem Primo Wunsch (Pfarrhaus Eggesin bei Ueckermünde). Assist. Aerzte 2. Kl. der Res., Dr. Thomas (Aschaffenburg), Dr. “Th 9 at shzg Habet 81 der „Vorwärts“ meldet, zie beim Ministerien ersetzn. Im Gegentheil sucht er Mittel und Wege Schauspielhaus. 144. Vorstellung. Vasantasena. Ballerino Sgr. Poggiolesi. Anfang 7 ½ Uhr. Fr. Superintendent Marie Lenz, geb. Döhling Dupré (Hof), Dr. Detzel (Zweibrucken) F“ a bau eschäftigten 29 Maurer die Arbeit wegen Lohnstreites durch welche die Ober⸗Präsidenten in geeigneter Weise vorzüglich Drama in 5 Aufzügen von Emil Pohl, mit freier Mittwoch: Der Micado. (Friedenau bei Berlin). Hr. Rittmeister a. D. (Kitzingen), Frhr. v. Schönhueb (Landshut), Dr. Fürst Mar 8 Arbeitgeber verlangten Accordarbeit, während die durch Reisen und mündlichen Verkehr mit den Unterthanen eine Benutzung der Dichtung des altindischen Königs Sonntag: Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu Otto von Buttlar aus dem Hause Elberberg (Aschaffenburgs), Dr. Dorsch (Ansbach) Dr. Andreae festem Lohn bestanden. glückliche Ergänzung der Fachminister bilden und durch welche ihnen die Sudraka. In Seenengeseßt vom Ober⸗Regisseur Max halben Kassenpreisen. (Berlin). 1 Hr. Oberst⸗Lieut. z. D. Emil Wol⸗ Dr. Noͤll (Aschaffenburg)) Dr. Wiedemann (Würz⸗ 14“ 4 Fte 9. 11“ Udiglich hedegnde Thätigteit möglichst abgenommen werden könnte C. 1 5 1 8 S 8 3 1 8 lo 1 85 b ilde 8 hr. 8 8 3 8 1 88 8 8 1 vegen L 9 t 8 . 8 f. 5; 8 8 88 8 8 L 6 8 Adolph Ernst⸗Theater. Dienstag: Zum E1“ 11“ v11“ 5 2 a Dr. t 881 3 ; 8 8 8 1 8 phent, eoit Zäcsen. eaeanbee bei Deutsches Theater. Dienstag: Der Talis⸗ 71. Male: Charley’s Tante Schwank in 3 Acten 888 88 II“ P 8 München), Dr. Baumann (Ansbach), Winter (II. München) 1.“ 1“ L 11“ ihm de S8e hen 1 22 000 Nummern in seinem 8 G . 3 3 Aeten 88 her F von Dr. W t (Kissine r. W 8 2 3 1u B ha em f eine achtstündige Arbeitszeit ab⸗ Journa hat, ü48 edigli escripte der Mi ist ; . man. Anfang 7 Uhr. von Brandon Thomas. Hierauf: Die Bajazzi. berg). rn Feup mann Walther Frhrn. von Weinert (Kissingen), Dr. Wagner (Bamberg), Dr. Wett⸗ gesehen ist, berichtet: Bewilligt haben die Forde s äglich ) inisterien an die . 8 ““ 288 3 .a s 9 58 Lüttwitz Sohn Ernst (Danzig). Hr. Geh. laufer (Aschaffenburg), Dr. Silbernagel (Landau), § zen ist, berichtet: Zewilligt haben die Forderungen 120 Holzbild⸗ Regierungen und deren Berichte an jene darstellen, dadur in⸗ Eb11“ Faust's Heedisg in -” Gg de Kanzlei⸗Rath Robert Hochbaum (Berlin). Dr. UFrrch nmüller Rageherg E1“ buthe etha 9 Pischlen L11“ Gehact 2 Jin,2 Subalternbeamten 19. h Tod. don Avolph Ernst. Anfang 78 vne —— 8 G I München), Dr. Wimmer (Regensburg), beschäftigen Unege 8 Geschä 6 Gehilfen vird, un ieder, daß diese Anstellung eine ganz überflüssige ist, 2 .“ 1 2 1 1 r. Schmitt, Dr. Römer (Aschaffenb stigen. Ferner wird über den Ausstand der Arbeiter und da kein Ober⸗Präsident täglich mehr als 70 verschi 788 812 Freitag: Kain. Die Mitschuldigen. Mittwoch: Charley's Tante. Die Bajazzi. 8 Fiesgebeugt erfüllen nas venn 8 EFistngen), F116“ (eubaschffhnbürg) 8 8 Kles r 11““ Wie 8 Die geschwweige er 1. oder durch seinen Rath schehan e 8 b 2 89 3 flicht anzuzeigen, daß heute früh 6 Uhr mein innigst (Kissingen), Sittmann (I. München), Dr. B 9 8 ef neommission gegenüber die Forderungen Den eigentlichen Grund aber für die nicht ausreichende Wirkf 228 e 11“ G Jen vol e Schultz. b Mann, unser lieber Vater, Großvater und Kissingen), Dr. Graf (Srrbegh), Dr. ven, (Aschaffenburg), 1ee 1 männ⸗ r I sieht Motz in der sht ausreich 8. ut un e. Abends hr. lte Jacobstraße Nr. 30. Schwiegervater, Lund (Kissingen), Assist. Aerzte 2. Kl. d. Landw. 1. Aufgebots, p⸗ CE““ Gulden Lohnerhöhung ( ulden waren rovinzial⸗Regierungen und der in ihnen durchgeführten, viel zu Cork, Queens⸗ I Mittwoch: Chic. (Agnes Sorma.) Dienstag: Zum 20. Male: Die eiserne Jung, General⸗Dirertor Julius Alois Pfaehler zu Assist. Aerzten 1. Kl., Dr. Schmid t (Bayreuth), Unfgeots, 01 de Frauen 50 Kreuzer, anstatt 1 Gulden, weit gehenden Collegiali4tät. Denn indem 88 E“ towwu 7 1 Donnerstag: König Richard III. (Ludwig frau. Posse mit Gesang in 3 Acten von Charles; f. „„J“ Ser H* (I. München), Dr. Pinner (II. München), Kerschenstei⸗ IIö“ beansprucht, zuzubilligen. In einer Versammlung, in der die diese aber individualisiren, indem jene ihr Augen r b 770 heiter 3 3 im vollendeten 71. Lebensjahre am Herzschlage sanft G b G hen), schensteiner (Würz⸗ Lohncon den Aus b 1 b V genmerk nur Se . 768 wolkenlos Barnay.) Fervinle Musik von Louis Varney. Anfang verschieden ist Lebensjahre am Herzschlag Dr. Kremser, Dr. Dreschfeld, Stadler (I. München) Uieen nümnsenden gewnt seicgen ne Fräge 1 e tu 8 8 5 venf ; 168e os hr. W“ Dr. Große⸗Leege (Würzburg), Dr. Dürig (I. München) Dr. Naut 6 n gew seien, die Arbeit wieder aufzunehmen, ehe ein fortwährend contradicire Verhältniß. Selt 88 Lessing-Theater. Dienstag: Der Andere. Mittwoch: Die eiserne Jungfrau. EC1“ (Würzburg) Dr. 9. G e ücst 1chnhrn.d 1““ FahrDr. Acut E“ L“ 88 Stritezsrusehen bis ale Vorschlägen, welche Motz du ner nn e e Feenenlchnde 759 6 wolkigꝛ) (Friedrich Mitterwurzer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. „Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗ Julie von Rußdorf, geb. Pfaehler. e 2. Kl. befördert. Dr. Glaser (Kissingen), Dr. Ritter Ir Cee w fans er sth tas Behe 8 mit dem bureaufratischen macht, liegt der Schwer⸗ Neufahrwasser 753 4 bedeck²) Mittwoch: Der Andere. (Friedrich Mitter⸗ kasse von 6 ½⅞ Uhr ab. Henriette von Kalinowski, geb. Pfaehler. 8 EE 11.“ 1. Kl. der Landw. 1. Auf⸗ Delegirten der sch 11“ 1 münlang 8 114X“X“ dach es,. I 1 C1ö1] 5 bedeckt⸗ wurzer, als Gast.) R. von Rußdorf, Rittergutsbesitzer, önhof. 11“ 8 bräsident mittheilte, 1/20 der Werelente .“ rch sowohl eine Ersparniß an Persona Bies 768 beeehe Doninerstag, sider Andere. (Friedrich Mitter⸗ Concerte. W. von Kalinowski, in Fehhene Arzt SInf Valc E11“ 1. 8 Neg ha 1“ 1 dugengliclich und an tterr, ala han in ineerhtgen . und 1161“ wurzer, als Gast. 8 1 und neun Enkel. urn Fnl. Lelbevregt., zugleich Div. Arzt der 1. Div., als Chef⸗ gefaßt, die Arbeit erst wieder aufzunehmen, n e. the... 28 Freitag: Der Andere. (Friedrich Mitterwurzer, Sing⸗Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr. Die Beerdigung findet Dienstag, den 28. No⸗ 1“ 111“ divisions⸗ Reseht, önerzanoan vone; 1Ehedinstene genenz mfnn die hage 1“ 5 Motpag he⸗ 8 st . 8 3 ücg⸗ 3 e. 3 7 ztlichen Function, Dr. Fink, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Fj Brüsse Mo⸗ 5 .“ 3 2 ftterten Fragen der erwaltung Wiesbaden 764 wolkenlos als Gast.) 3 38 8 Concert der Sängerin Frau Elisabeth Feininger vember, Mittags 1 Uhr, vom Trauerhause, Arzt vom 8. Inf. Regt. vacant Pranck crr. Rarr Zrre Einer Brüsseler Meldung des „H. T. B. zufolge ist auf dem hervor und wies darauf hin, wie dieselben auch für di Chemnitz. 761 Schnee 888 ““ Regt. König Albert von Sachsen, zum 8. Inf. Regt. sein soll, dn die Direction sich in Angelegenheiten des Arbeitersyndikats keit seien. g

1 „7 2 kauf für die ersten vier Duse⸗Abende . 9 27 * . [49005 TTWII11“ on Sach w Berlin.. 760 NW heiter ) Der Vorver 8 ; Hotel de Rome. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr: [49005y] 8 8“ beide in gleicher Eigenschaft versetzt. Dr. Lich Stabs⸗ 1 2 1 Wien... 759 NW bedeckt 1“ 114“ Concert des Pianisten Moritz Adler. Heute früh verschied unerwartet an Herzlähmung % ꝑund Bats. Arzt im Fosnscgs Zum Ausstand der Angestellten der Lehighthal⸗Eisenbahn, Buch von Wiehr, „Napoleon und Bernadotte“⸗ welches Breslau . 755 NW bedeckt jedrich -Wi Fhschen 8 der General⸗Director der unterzeichneten Gefellschafte Or. Moosma r, Stabs, und Bats. Arzt in- 15 Fef teak arhen, gesellschaft wird der Londoner „A.⸗C.“ weiter geschrieben, es sei den Versuch macht, die bisherige Auffassung des Verhältnisses Berna⸗ Fle Füs 766 SMS Feüger Ffriedrich 8 ilhelmstädtisches Theater. a 1 Herr I. 8b Pfuel ler Albert von Sachsen, als Regts. Arzt, beide zu nerest nig der Gesellschaft gelungen unter starker Bewachung einige Frachtzüge dotte's zu den preußischen Heerführern im Hergstfeldzn 1813 als Le x 8 C 1 Lein 8. 1 4 9 8 9 Ft. eide zu überzähl. Ober⸗ 2 8 S.; 1 achtzi 3 zuge 1813 als Legende Nizza... 759 O wolkenlos Chausseestraße 25. 1 oncert-Haus, Leipzigerstraße 48. Dienstag: im 72. Lebenssahre Stabsärzten 2. Kl. befördert. 2 ablaufen zu lassen; außerdem stellen sich ihr viele Arbeitskräfte darzuthun und in Bernadotte den eigentlichen Sieger von roß⸗ Trüöst I11“ heiter Dienstag: Der Bogelhändler. Operette in Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7 Uhr. Wir vetieren in dem Pahtte fitiedena einen Militär⸗Justizbeamte. bär Die Ausständigen grifften am Mittwoch einen beeren und Dennewitz sieht. Referent bezeichnet die Ignorirung der 3 Aufzügen nach einer Idee des Bieville von M. „Ouv. „Euryanthe“ von Weber. „Die Schweizer durch seltene Energie und großen Scharfblick au⸗ 14. November. Roth, Regts. Auditeur der 1. Inf. Bri hassagierzug in Auburn, im Staate New⸗York, an, mißhandelten den auf der Hand liegenden politischen Motive des Kronprinzen für seine ¹) Nachts Regen und Schnee. ²) Regnerisch. West und L. Held. Musik von Carl Zeller. Regie: hütte“ von Adam. E1“ von Liszt. b lieben Freund, desse Gerstner, Regts. Auditeur der 6. Inf. ö g gersetst. den Heizer, und setzten es schließlich durch, daß zögernde Kriegführung als einen Grundfehler des Buchs und 2³) Nachts Schnee. ⁴) Nachts Schnee. ⁵) Gestern Hrsre. hhr Erzang J 98 Herr Kapellmeister Feder⸗ vb 114““ unbegrenzte Hingabe an die Interessen seiner Institute 11“ 9 Militär⸗Berw altung. r Zug stehen blieb. (Vgl. Nr. 278 d. Bl.) zeigthe aüfe Beöüisrielen. d9 Hüc das kritische Detail sehr an⸗ in. ‧. 1 8 „Walzer von Waldteufel. Hantasie m Fer8” qce. hrenvosles An⸗ 2. November. Sack (Lo t), Hofmc .““ ötbar ist und daß wichtige Quellenerzeugnisse, die für die bisheri anhaltend Regen. Mittwoch: Der Vogelhändler. HCavalleria rusticana“ von Mascagni. Romanze nd ehrenvolles A. Unter⸗Apotheker der Res., Dbeaneut, 9 dir Feefe 1cKhentench Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt Berlin Auffassung sprechen, Bbersehen sind. gnmh Wäh G 1n ö 8 über d v süga Svefnse err Ser Berlin und Dresden, 25. November 1893 sünde 8 vheestgen 15 An d e Herd r. Brhe r acze dben die Mewote en der Mäss⸗ ährend das Minimum, welches gestern über der Residenz-Theater Direction: Sigmund Lauten⸗ weiß vom Semmering, für Piston von Hoch (Herr Der Verwoltunge . 2. November bis incl. 18. November cr. zur Anmeldung gekommen: gräfin von Bayreuth. Man dürfte der V in nicht v. W. 3. 8 1 . 3 D gsrath 281 9 . 5 - 1 rfte der Verfasserin nicht von ist, ist über dem norwegischen Meer eine neue tiefe Schwank in 3 Acten von Bossu und Hessg In 3 2 Gesellschaft zu Berlin, 8 . 8 intt ter Sehlogn der eigenen Geistesrichtung entsprechend, Lprefston veiaeenan gilch 88 sord i wäris sorl⸗ Seehe eseh E11““ GetesNn eföe. Circus Renz (Carlstraße). Dienstag, Abends r EEE 1AXX“ und Ausfuhr. . Kunst und Wissenschaft. theeha koife srtens ch 22 hden 81 EE 5 von z. b usotte. Ein Act von Guy de Maupassant. 7 ½ Uhr: Gala⸗Sport⸗Vorstellung. Besonders für See⸗, Fluß⸗ und Landtransport zu Dresden „Nach dem Oktober-⸗Ausweis des Kaiserlichen Statist .“ 8 11.“ 8 die Lenzeinen Theile thees schehnt. 8 Ceats ts etes, znlgzimum Deutsch von Emrich von Bucowicz. In Scene ge⸗ „Blondel“, 85 drefrt und der Sächsischen Rückversicherungs⸗Gesell ⁰Q. Amts über den ausw ürtigen 1“ 9 han dt 1. 1 Zu der in Nr. 281 d. Bl. abgedruckten Mittheilung über erichtz wahr, 8 Lö“ e. einander aber nicht den wirk⸗ wiegend nördlichen und nordwestlichen Winden ist seis hchn .“ C““ de Uet Ubet v Flcctan f. Rens. Tenüftre Tahlgin ba schaft zu Dresden in den abgelaufenen zehn Monaten dieses Jahres sowohl 8 1 tis c 1 8n m z P dam am nicht S 4 veübl 88 das Wetter in Deutschland kälter, im Nordwesten Awoch üͤnd folg. Lage: Dr ’. 60 Hengsten, neu dre irt und vorgeführt vom Director 4 3 die Einfuhr⸗ als die Ausfuhr⸗Menge zugenom ꝛen. Es betrug d. J. beobachtetes Erdbeben ist noch Folgendes falsches Ganze entstanden ist. In vielen Fällen läßt sich is 1111“*A“ ““ Fr. Renz. Prinz“, geritten von Herrn R. Renz. (49006] Z. 8 . in hkg (= 100 kg) im Jahre 1898. g nachzutragen: Die genauere Zeitbestimmung ergiebt, daß die el 1 ich nachweisen, fast allenthalben ist eelh Regen vre Die Nenes Theater (am Schiffbauerdamm 42 /5). deneurran cub, geritten von Fräul. Oceana Renz Heute früh 6 Uhr entschlief unerwartet der Gründer 2- Lg) vnae r 96 von etwa Süd⸗West kommende Welle das E“ . de Schald an 88 8 Depression im Nordwesten scheint sich südostwärts Dienstag; 61. Ensemble⸗Gastspiel des Residenz⸗ sun grae Fene EFtant., Feftreten, der JI1 und General⸗Director unserer Gesellschaften im Oktober: 28 187 071 Januar / Oktober 247 576 281 um 5 Uhr 8 Minuten 50 Secunden Morgens erreichte, eine daß die Erzählungen nicht durch und dur falsch sind, aber das Wabre auszubreiten; daher dürfte zunächst für das nörd⸗ Theaters. Direction: Sigmund Lautenburg. Bum 1ecg 8 it 4 * 9 u“ 86 Herr ZI Pfaehler. gegen Verjaht mahr 281, zweite Erschütterung war zu bemerken um 5 Uhr 7 Minuten überall mit Falschem durchsetzt ist. Das 18 face in ihnen ist der Gegen⸗ liche Deutschland Erwärmung bei rechtsdrehenden 81. Male: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Acten brüder Frediani Släberüh 888 Gebrüber In tiefem Schmerze stehen wir an der Bahrt im Oktober: 481 023, Januar/ Oktober: 2 781 065: 15 Secunden, während der Hauptstoß um 5 Uhr 8 Minuten satz der Persönlichkeiten selbst, die den Geist verschiedener Menschen⸗ dieses hervorragenden Mannes, der durch eine seltene die A usfuhr . 8 5; 88 S der Schwingungen be⸗ nite har elen. d unter Erzählung rug etwa 45 Bogensecunde ; ; w 8 Erscheinung der Weißen Frau i 2 og nden beim Unifilar, bei Berliner Schloß. Im Oktober 1716 ließ sich in den Fer gfenan

Winden zu erwarten sein. von Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund bt. 2 116“ Deutsche Seewarte. Lautenburg. Anfang 7 ½ Uhr. e““ Energie, in unermüdlicher Thätigkeit und Hingabe im Oktober: 20 615 641, J „Oktober: 173 233 580 3 V : der 8 . 515 641, Januar / Oktober: 173 233 5 der Waage. Nach den Comptes-r Waage. 2 vomptes-rendus der Akademie zu Paris ein Gespenst blicken, das de 8 n Markgrafen Albrecht erschreckte und auch

Mittwoch und folg. Tage: Jugend. 8 ꝙ58 für das Interesse seiner Institute uns ein leuchtender an Berlin. Großes Paradeschaustück mit Festspielen, Vorbild ge e e ird e das Vorj 1 2 b 3 88 . Ssis⸗ änz Vorbild gewesen ist. Sein Andenken wird unand⸗ ggegen bas T. orjahr mehr 3. N er 1897 ir Br 2 ie Schi Tyheater⸗Anzeigen. pictoria⸗Theater. Bele.⸗Aniancestecße 7/8. Aufiügen, Sale, und Ensemületängen von 80 Bamen, 1ösalich letuls if hchfn,Ehtag ser in Ottober: 2385 205, Januar-cklaber. 11238, 189 Eigpovrnnenlerehnvrde hüaranoleder Hermuchlicheste =— vie Scüüdwacheg itetn mate. „Bveil man aber hieigen Ba 1 8 8 Dienstag, mit vollständig neuer Ausstattung an Gewöhnliche Preise Berlin, den 25. November 1893. ie im letztgenannten Jahresabschnitt in beiden Verkehrs⸗ nack Potsd Zeit, d 11““ en Morgens u wenig von Gespenstern glaubet’, wurde der Erscheinung nach⸗ Asnigliche Schauspiele. Dienstag: Overm⸗ DJienctag,n mits vollständig neur Ausstattung an Nirtwoch. Gkoße Vorstellun „Direction und Beamte richtungen eingetretene Steigerung gegen das Vorjahr ver⸗e ) Potsdamer Zeit, sodaß für die zurückgelegte Strecke von gestellt und sie als ein Küchenknecht entlarvt, „welcher zu seiner Ent⸗ haus. 248. Vorst ichg. 1 Sgeeee Oper 30. Male: Die sieben Raben. Romantisches 1 8 Ir. Renz, Director. der V essdernaas 80 enlan sich auf die große Mehrzahl der 43 Waarengruppen ö 69 Fü. Fe Re Seesähtsaen venang ““ da Kecerne SFiüsfn 8 Ma stebe 8 nüsches 8 I Ersicheruns⸗Gesellschaft 11“ 4 36 ich eine Foͤrtpflanzungs s gaa. 1 1 achen auch Courage ge⸗ ätten“. da eeten Ton, ö1 1 8 1“ Fenbermärchen mit Gesang und großem Ballet s —— nund Transatlautischen 2 Versicherungs⸗ heh nngc b141313“ sind von 1,94 km pro ein 89 18. süsgeschwämvigkeit vor diese seine Arbeit, nachdem er eine den. Prnge hücten 8,1 In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaft. Mittwoch: Die sieben Raben. Familien⸗Nachrichten. Gesellschaft zu Verlin. „Getreide und andere Erzeugnisse des Landbaues“ rüpeehn: ähnlich abgeleiteten in Uebereinstimmung befindet. Zu be⸗ 86 eulag, d, Polts anfn , h 1“] e eh 381h, genzmn grafeeung. Snee⸗ Verehelicht: Hr. Ernst von Diest⸗Plantikow mit „Thonwaaren“ und In eren hen gah „Jahr⸗ merken ist noch, daß die für Potsdam gemachten Zeitangaben eine I L“ 8 ees b . 9 . z . 4.8 .“ . 2 68 ; 72 ) 8 j rhei 8 5 1 5 3 8

Schauspielhaus. 143. Vorstellung, Die Ahreus⸗ bitschen Künde de sär 8 SWerge. v Frl. Fuise von Kaltenboin ⸗Ftoschau. (Daber⸗ Redcteur: Dr. H. Klee, Director. Unter dem Getreide tritt namentlich Weizen eine Unficherzeit von eima 10 Secunden enthaͤlten können Femaesdanhen von Fehwecrdt⸗ E“ Fegeen B - .H. . (6 125 525 hkg gegen 12 194 607 hkg im Vorjahr) und Roggen Die Ausstellung der Stickereien im Licht d önigli hFeehfens pirt des Kegse din an dun . gg en im Lichthofe des Königlichen Medaillon⸗Porträt des Königs, das am blauen Bande auf der linken

Der Stadtverordneten⸗Versammlung ist, wie der „N. A. Z.“

Wind. Wetter.

Stationen.

Temperatur in 0 Celsius 5 ⁰0 C. = 40 R

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.

bedeckt bedeckt bedeckt heiter

Belmullet. 769 SW Aberdeen 762 Christiansund 755. Kopenhagen. 762

DO, —-—

900

1.

8 OdbobSSrbosr

——E

8SnhSS9SR

doOSbod’

SaUr⸗

cococasamfenmn Nototore

““

hooper. Vaterländisches Schauspiel in 1 Auf⸗ 92- Bedeutend ermäßigte Preife. un freiheit). Hr. Regierungs⸗Assessor Claus von 1b 8 Pes mit eh. Mee bh a eHhw 11“ (1.600 680 Ukxg gegen 5175 531 hig im Vorjahr), während Kunsigewerbe⸗Museums ist gestern, Sonntag, geschlossen worden. Aufklappe des Rockes im Anepfloche weträhan wene

9 18. Hnreh In 8 In See gesetzt vom 8

Ober⸗Regisseur Max Grube. Hannele. Traum⸗ . . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geh. Medizinal⸗ Verlag der Expedition (Scholz). die Einfuhr f 1 A 3 8 stück in 2 Theilen von Gerhart Hauptmann. Musik Theater Unter den Linden. Dienstag: * Profesior Dr. bödmund Rose (Berlin). Verlag der Ex b Einfuhr von Hafer und Gerste zugenommen hat, die von Für die nächste Zeit wird eine Ausstellung v 2 Mi ütthei

von Mar Marschalk. In Scene gesetz vom Ober⸗ FI. Farh, pegsesos⸗ E S”” Hrn. Druck der Norddeutschen g fast die gleiche ist wie im Januar/ Oktober 1892. Bei Stoffen vornehnäg englischer Ferdnt egemgeuer. 1— KH Sexen

Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. studirt: Zum 1. Male: Der Micadvo. Burleske Heftor W. Philipps GPlaßensee bei Berlin). Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraß . Ausfuhr machen sich Minderungen bemerkbar in den Der Verein für deutsches Kunstgewerbe veranstaltete am BAdel der vom Kaiser Leopold 1703 nobititirten sach üsch büeee⸗

Mittwoch: Opernhaus. 249. Vorstellung. Mozart⸗ Operette in 2 Acten von V. S. Gilbert. Musik ine Tochter: Hrn. Wirkl. Legations⸗Rath Sieben Beilagen. Fruppen: „Flachs“, „Hopfen“, „Steine und Steinwaaren“, Dienstag v. W. einen Fachabend für Buchbinderei, an welchem von Lehmann, und des Herrn Oberlehrers Dr. Bard 8 8 88 8

(Nanki Pooh: Ilka von Albrecht Rienaecker (Berlin). Hrn. Hauptmann ich Börs 8 „Theer, Pech, Harze, Asphalt“, auch aber in recht geringem Hahlreiche tüchtige Buchbinderarbeiten von den Herren Georg Collin, über einen vom dortigen Rathsherrn Sallbach im . 188,

(einschließlich Börsen⸗Beilage). (1 rade bei „Holz und andere Schnitzstoffe“. Alle anderen 88 Demuth, F. Langhein, F. Vogt und Emil Zielacka, ferner Leder⸗ statteten ausführlichen und scharfsinnigen Beche über die Gründe bes

8 C1 d arbeiten von den Herren Franz Burda, H. Hirschwald und Georg wirthschaftlichen Niedergangs der kleinen Städte und die Mittel 88

Cyelus. 4. Abend. Don Juan. Oper in 2 Acten von Arthur Sullivan. mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Text]/ Palmay. Hierauf⸗ Pierro⸗Gavotte. Ballet⸗ Curt Bogislav Graf von Hacke (Erfurt). G ppen sind an der Mehrausfuhr betheiligt. Hulbe ausgestellt waren. Die Ausstellung der Concurrenzentwürfe zu Abhilfe schloß die Sitzung.

8— 1“ 1“

8*