sowie der Kosten ein schließlich derer eines wegen dieser Forderung vom hiesigen Amtsgericht, Abthei⸗ lung 8, vom 2. Oktober 1893 erlassenen Seng. befeh 1s8 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung d Urtheils, und ladet den Beklagten zur Uaähndsichen Verhandlung des Rechtsst sreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung 3, auf den 13. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen; Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, 20. November 1893. (L. S.) Dahlmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[48881] Ladung.
Nr. 22 283. In Sachen des katholischen Kirchen⸗ fonds von Werbach, vertreten durch den katholischen Ober⸗Stiftungs⸗ Rath in Karlsruhe, Kl. gegen Valentin Böger Wittwe von Werbach, an unbekannten Orten abwesend in Amerika, Bekl., Forderung betr., ladet der klagende Theil die Beklagte anderweit vor Gr. Amtsgericht dahier auf Montag, den 8. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, behufs mündlicher Verhandlung über die Klage vom 18. September d. J. (veröffentlicht unterm 25 September d. J.
kr. 18 265). Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses hiermit bekannt gemacht. Tanuberbischofsheim, 20. November 1893.
Gerichtsschreiberei Gr. jgerichts. (L. S.) Wagner
[48821] Oeffentliche Zusteslung.
Nr. 10 390,. Die Fi irma Joseph Neumeyer, Bierbrauerei und Malzfabri ik in Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Bausch in Freiburg, klagt gegen
die Bierbrauerei Friedrich Restle Eheleute, zuletzt in St. Peter, nunmehr an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Malz⸗ und Bierlieferung vom Jahre 1878, mit dem Antrage auf Verurtheilung der beiden Beklagte n unter sammtverbindlicher Haftbarkeit zur Zahlung von 576 ℳ 71 ₰ nebst 5 % Zins en aus den letzten fünf Jahren, und ladet die Beklagten zur muͤndlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des G zroßherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 30. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 21. November 180
Schäfer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
148827] Oessentliche⸗ Zustellung.
Der Besitzer Anton Wiese zu Lilienhecke, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Willutzki zu Flatow, klagt gegen die greoßjährigen Ge. eschwister echmidt,
a. b. Michalina, c. NMeriama. 1“ ilienhecke, jetzt in Amerika unbekannten öschungsbewilligung, mit dem g zu verurtheilen, in die sie im Grundbuche Lilienhecke Blatt 50 Abth. III. Nr. 1 eingetragenen Abfindung von je 10 Thlr. gleich 30 ℳ, zusammen 90 ℳ, zu ee und das 13. für vorläufig vollstreckb ar zu erklären, und la det d ie Beklagten zur mündlichen 112 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 12. Februar Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der
1894, öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage G. 1199/9
bckannt gemächt. Flatow, den 21. Nove 8 r 1893. Gerichtsschreiber des “ n Amtsgerichts: Topolewski, Secretär.
[48819] Oeffentliche Zustellung. MDer Ber monn Poeter M 18 Be f 284 Igm 88 1 — eiet MNawr. Dt zu enn ndorf, ver⸗ treten ee⸗ den Rechtsanwalt Peschke zu Mansfeld, klagt gegen 1) den Nawrot aus Rakow, z. Zt. unbekannten nnsentzala⸗ 8 2 ig Frben g. 18Q 8 2) die —* n der am 7. Februar 1868 Maryanna Nawrot, geb. Zajgc, 8 a. den Beklagten zu 1, b. den Schuhmacher Valentin Zajge zu Kui⸗
—: aertin
Arbeiter
verstorbenen
ben der am 31. Mai 1890 verstorbenen
Eeann ter Rof alie Cichosz, geb. Zajac,
1 ven. Ehemann Johann Cichosz, u bekakezeien — — B
F. deren mi enen
igen Johann zu a&,
Kläger 8889
lagken zu 852 1 1 Zajae, von 39,93 24ℳ6 iur B in das Grunds stück
1891, Vermitrag
7 — 8 ⸗
Ceeutlich⸗ Zastclung. Srer. 2241 1. De Firꝛma Eerrüter Höser & Eckes . —2 r Cs-e durch Rechitan mwalt 6. 8 V 2. eer wewne⸗ kzzt veoen X½. Geng n Ků- eee mit e m⸗
0 errrahedrac, bes Lirfnzeer zur Zahlung von
11 -e 9% ekbeeer kgaage.
8
n22,n Lcea fer reischs nelistrectzar zm er⸗ mreee
gr ig 22% N. Ar Krses 49 Sanumsgingem vr 22. - 22. 2225222 1 8% 4,
itrri ver Zrcteen mn 8 222 ser — Eesns. vuas weʒacle
Zaümnare baen, 8 veeebe 1h22.
2 veeie de 1 AX wn vSgaen.
[48823] “
Magdalena Bastian, ohne Gewerbe in Scher⸗ weiler, Ehefrau des Sägemüllers Georg Ebt da⸗ selbst, vertreten durch Rechtsanwalt Port in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗. trage auf Trennung der zwischen ihnen “ Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 12. Jannar 1894, Vormittags 9 bestimmt. “
Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig. [48841] 1
Die durch Rechtsanwalt Krüsemann II. vertretene Pauline Evertz in Barmen, Ehefrau des Wirthen Wilhelm Würpel daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage er⸗ hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 13. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Lond gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Kaltenbach, Actuar, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
[48842]
Die durch Rechtsanwalt Kray vertretene Wilhel⸗ mine Stursberg in Elberfeld, Ehefrau des Schreiner⸗ gesellen Peter Fischer daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhobe en mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur. mündlichen Verhandlung ist Termin auf den S. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Straubel, Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [48885]
Die Ehefrau d des Druckers Christoph Lauterborn, Therese, geborene Metzen, sie Näherin, zu Koblenz wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Cob glenzer in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 15. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, im S zungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[48837]
Die Ehefrau des Architekten Moritz Krantz zu Kalk, Maria, geborene Dick, Zuschneiderin zu Frankfurt a. M., Bleichstraße 46, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. Däntzer in Köln, klagt gegen ih hren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Koͤniglichen Land gerichte zu Köln, III. Civilkammer.
Köln, den 21. November 1893.
Der Gerichtsschreiber: Schulz
Uhefrau des Kaufmanns Heinrich He ermann Dina Jo ofepha, geborene Rohling, zu Köln, vertreten durch ihre Vormünderin, Wittwe des Güter⸗ expedienten Bernard Rohling, Anna, geborene Car⸗ bolet, zu Dortmund, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Junker in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 25. Januar 1894, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer. Köln, 8. 21. Nopember 1893. Der Gerichtsschreiber: Rustor rff.
[48838] Die Junker,
ch Urtheil der II. Civilkammer des König glichen
gerichts zu Elberfeld vom 17. Oktober 1893 ist die zwischen Eheleuten Commis Gustavp Voß zu Velbert bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 15. August 1893 gelöst erklärt worden.
Kaltenbach, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [48840]
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Oktober 1893 ist die zw ischen den Eheleuten Kohlenhändler Mathias Decker zu Barmen und der Dina, geb. Michels, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ Eöae mit Wirkung seit dem 27. Juli 1893 öst erklärt worden.
Kaltenbach, Actuar, des Königlichen Landgerichts.
48839 Dur den
7 ufg uUr aufg
rür an fge 9. aAu
Gerichtsschrei
äftiges Urtheil des Königlichen Land⸗
zu Koblenz vom 28. Ok⸗
ie zwischen den Eheleuten Kauf⸗
tsheim und Antonie, geborene
da zu Andernach bestandene eheliche Güter⸗ chaft für aufg elöst erklärt und die Parteien zur
— berse ang und Liquidation vor den König⸗ lichen Notar Dorst zu Andernach verwiesen.
Brennig, chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [48824] 1—
Durch rechtskräftig 5 Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts II. Civiltammer zu Koblenz vom 19. Oktober 1893 wurde die 58. den Eheleuten Peter Wolf
und Margaretha, geborene Eulgen, zu Andernach bestantene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und
ion vor den Königlichen Notar zu Andernach
iesen. .
Gerichtsschreiber des Köniclichen Landgerichts. [42245 festen Wo itz, 1 eborenen Dion, Fxlher e tgis· Foscqth bei 7.
7 bestandene Haft ist cn Urtheil hiesigen Kaiser⸗
Früashe vom 22. November 1893 für
etz, ten 23, Hiogember 1993, Der Lczubgerichts⸗Steretär; Kaiser.
rr- eererereneeneeeee.
Die zwischen den Cbeleuten Franz Ney, Arbefter,
[48835] Bekanntmachung eines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier vom 24. Oktober 1893 sind die Eheleute Oskar Roedeliueé, Kaufmann, gund Maria, geborene Campe, beide wohnhaft zu Trier, unter Aufhebung der unter ihnen bestehenden Errungen⸗ schaftsgemeinschaft in Gütern getrennt erklärt worden.
Trier, den 21. November 1893.
Der Gerichtsschreiber des ““ Landgerichts: roße.
[48836] öö“ eines Gütertrennungsurtheils.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier vom 24. Oktober 1893 sind die Eheleute Hieronymus Springer, Krämer, und Margaretha. geborene Steiners, beide wohnhaft zu Trier, unter Aufhebung der unter ihnen be estehenden gesetzlichen Gütergemeinschaft in Gütern getrennt erklärt worden. b
Trier, den 21. November 1893.
Der Gerichtsschreiber r Fen iglichen Landgerichts:
9) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 Verufsgenossenschaft der chemischen Industrie.
[48717]
6
Besondere “
Auspacken von
Gay⸗Lussae⸗Thürmen.
Außer den Allgemeinen Unfallverhütungsvorschriften der chemischen Industrie gelten für das Auspacken von Gay⸗Lussac⸗Thürmen noch folgende Vorschriften:
A. Vorschriften für die Arbeitgeber.
§ 1. Vor dem Beginn der Ausräumungsarbeiten, die nur unter Aufsicht ausgeführt werden dürfen, ist jede Verbindung des Gay⸗Lussac mit der Kammer übrigen Apparaten vollständig zu unter⸗ brechen
§ 2. Darauf ist der Gay⸗Lussac, während der Zug in den event. folgenden Gay⸗Lussac⸗Thürmern resp. in den Schornstein offen bleibt, mit Schwefel⸗ säure, schließlich mit Wasser oder Wasserdampf aus⸗ zuwaschen, bis der Ablauf nur noch 3° Bé. oder eigt.
H Kach dem Auswaschen ist die Verbindung mit . etwa zwischen dem auszuräumenden und dem Schornstein befindlichen Gay⸗Lussac zu unter⸗ brechen und ersterer gasdicht abzuschließen; darauf wird, wo der Betrieb es gestattet, eine Verbindung des Gay⸗ Lussac mit einem Schornstein oder in Be⸗ trieb befindlichen Ventilator hergestellt und während des Ausräumens erhalten. Soll der Thurm von unten entleert werden, so ist er von oben bei ge⸗ schlossener Decke, soll er durch Einsteigen itteer werden, so ist er von unten abzusaugen. In letz Falle muß die Decke des Thurmes entfernt werden Ist Absaugen unmöglich, so ist die Decke zu 6 ferhen und unten wenigstens ein großes Loch zu
agen.
Erst nachdem der Thurm genügend von schädlichen Gasen befreit ist, darf die Ausräumung des Füll⸗ materials
§ 4. Thürme mit Koks⸗ oder sind seitlich von außen zu entleeren. Thürmen oder Thürmen mit mehreren Rosten sind mehrere Löcher in verschiedener Höhe von oben nach unten, dem Fortschreiten der Arbeit folgend, zu chlagen, und die Leerung ist etagenweise zu besorgen. Stein⸗ oder ähnliche Füllung ist durch Arbeiter hinauszureichen oder Sämmtliches herausgebrachtes Füllmaterial ist sofort aus dem Gebäude bezw. aus der Nähe des Gay Lussac zu entfernen. Die Arbeiter sind nach Bedürfniß, jedenfalls aber auf ihr Ver⸗ langen sofort abzulösen.
§ 5. Den Arbeitern sind gute Mundschwämme, Respirationsapparate, sowie zum der Hände geeignete Sachen (Gummihandschuhe, Handlappen ꝛc.) b Verfügung zu stellen.
§ 6. Vor dem Ausbringen des Schlammes, der
ähnlicher Füllung Bei hohben
Die vorstehenden besonderen Unfallverhütungsvorschriften der Ber Industrie für das Auspacken von Gay⸗Lussac⸗Thürmen werden gemäß §
sicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 de Berlin, den 13. November 1893.
am Boden des Gay⸗Lussac angesammelt eist, muß nochmals Wasser eingelassen und von außen durch⸗ gerührt werden.
Beim Auftreten nitroser Gase ist die Flüssigkeit von außen zu entfernen und das Durchrühren mit Wasser zu wiederholen.
§ 7. Arbeiter, die als lungen⸗ oder herzleidend bekannt sind, dürfen bei den Räumungsarbeiten nicht beschäftigt. werden.
§ 8. Jeder Betriebsunternehmer ist verpflichtet, “ Unfallverhütungsvorschriften an geeigneter Stelle durch Anschlag bekannt * machen. Außerdem müssen dieselben vor Ausführung der Au sräumungs⸗ arbeiten den damit beauftragten Arbeitern besonders und die letzteren auf die mit der Arbeit verbundenen Gefahren aufmerksam gemacht werden.
B. Vorschriften für die Arbeiter.
§ 9. Treten während des durch Einsteigen de Ardeiter erfolgenden Entleerens nitrose Gase i größerer Menge auf, so hat der Arbeiter den Thr sofort zu verlassen und seinen Vorgesetzten zu bena ach⸗ richtigen.
§ 10. Lungen⸗ oder herzleidende Arbeiter, welche zur Rei nigung von Gay⸗Lussac⸗Thürmen verwendet werden sollen, sind verpflichtet, von ihrem Zustande ihren Vorgesetzten Mittheilung zu machen.
C. Strafbestimmungen.
§ 11. Genossenschaftsmitglieder, welche diesen Unfallverhütungsvorschriften zuwiderhandeln, können durch den Genossenschaftsvorstand in eine höhere Ge⸗ fahrenklasse eingeschätzt, oder falls sich dieselben be⸗ reits in der höchsten Gefahrenklasse befin den, mit Zuschlägen bis zum doppelten; Betrage ihrer Beiträge belegt werden. (§ 78 Abf. 1 Ziffer 1 des U.⸗V.⸗G.)
Versicherte Personen, welche den vorstehenden Un⸗ fallverh ütungsporschriften zumierhandeln, oder welche die angebrachten Schutzvorrichtungen nicht benutzen, mißbrauchen oder beschädigen, verfallen in eine Geld⸗ strafe bis zu 6 ℳ, welche der betreffenden Kranken⸗ kasse zufällt. Die Festsetzung der hiernach event. zu verhängenden Geldstrafen erfolgt durch den Vorstand der Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Krankenkasse, oder wenn eine solche für den Betrieb nicht errichtet ist, durch die Orts⸗Polizeibehörde. Die betreffenden Beträge fließen in die Krankenkasse, welcher der zu ihrer Verpflichtete zur Zeit der Zuwiderhandlung (§ 78 Abs. 1 Ziffer2 2 und § 80 des U.⸗V.⸗G.) ufs LE11““ t der chemischen
bs es. Unfali⸗ Ver⸗
Das Reichs⸗Versicherungsamt.
In Vertretung:
(L. S.)
aebel. R.⸗V.⸗A. I. 34270.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ. [47961]
Eisenbahn⸗Directionsbezirk “ Die Lieferung von 2954 Stück Flußstahl⸗Rad⸗ reifen und 6000 Stück schweißeisernen iederöhren soll verdungen werden. Anbietungstermin am 14. Dezember 1893 Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an as Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direction zu Bromberg mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Radreifen bezw. Siederöhren“ versiegelt und frei einzureichen. Be⸗ dingungen werden von uns gegen Einsendung von 60 ₰ für Radreifen und 50 ₰ für Siederöhren frei übersandt. Der Zuschlag erfolgt spätestens am 4. Januar 1894. 8 Bromberg, den 20. November 1893.
Materialien⸗Bureau.
48799] Bers gstma cheng.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten siebenunddreißigsten öffentlichen Ver⸗ loosung von Aproceutigen Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Rentenbriefen sind die in nachfolgendem Verzeichniß aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im curs⸗ fähigen Zustände mit den dazu gehörigen Zins⸗ coupons Serie III. Nr. 9/16 und Talons vom 19. März 1894 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 4½ in -. Kassenlocale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Renten⸗ bank⸗ Kasse in Berlin in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1894 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können bie zu realisirenden Rentenbiefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenten, worauf die Uebersendung der
Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 44 des Rentenbank⸗ die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und 1. Oktober 1883 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse dieses Jahres verjähren.
Rentenbriefe der Pro üin Schleswig⸗Holstein.
Verloosung am 21. November 1893.
Auszahlung vom 25. März 1894 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.
Litt. A. zu 3000 ℳ Nr. 208 604 611 861 2066 2195 2352 2870 2901 3082 3543 3588 3615 3653 3656 3695 3733 4112 4299 4643 4735 4749 4766 4819 4875 4889 4971 4992 5075 5569 6049 6502 6545 6611 6899 7750 7812 8097 8378 8413 8578 8697 8704 8816 9014 9303 9558 9919 10283 10383 10428 10526 10743 10856 112399 11918 1157 909 Lbb17747 12375 12595 12885 12995 Ieit zu 1500 ℳ Nr. 449 504 609 761, Litt. C. zu 300 ℳ Nr. 126 329 446 472 918 1027 1408 1804 1921 2036 2122 2246 2260 2266 2565 2766 2830 3350 3352 3530 3568 3726 3727 3916 3975 4256 4289 4475 4717 4908 5020 5113, Litt. D. zu 75 ℳ Nr. 195 313 355 391 1307 1321 1455 1589 1989 2164 2229 2624 272. 2727 2734 2748 3031 3037 3056 3075 3221 3246 3489 3492 3518 3762 3825 4047 4168 4618 4631 4679 4750 4950 5085 5119 5173 5232 5432 5446 5576 5716 5766 5974 6023 6217 6358 6359 6480. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis incl. 4835 sind sämmtlich gekündigt. 8E“
Stettin, den 21. November 1893. .
Königliche Direction der Rentenbank. [48726]
Den als verloren angezeigten Versicherungs⸗Schein Nr. 23 614, ausgestellt am 23. Juni 1869 auf das Leben des Herrn August Paulus Hoffmann, Bäcker in Jena, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von § 15 der Vncenn en Versicherungs⸗ bedingungen unseres Revidirten Statuts für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplicat aus⸗ gefertigt.
Leipzig, den 24. November 1893.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
seit den bezüglichen
8⸗ .⸗Sachen. 8 ustellung en u. dergl.
ersicherung.
en, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.
. Untersuchune dasann. .Unfall⸗ und Invalidetäts⸗ ;8. Verkäufe, Verpachtun Verloosung ꝛc. von
+—eS
V Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gese 782 Erwerbs⸗ und Wirt Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Ausweise. Verschiedene
ften auf Aktien u. Sx schafts⸗Genossenscha
ekanntmachungen.
—
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellsch.
[48949] 8 1 Die Herren Actionäre des Hessisch⸗Rheinischen Bergbau⸗Vereins werden hierdurch zu der am 19. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft auf Grube Friedrich“ bei Hungen O.⸗H. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Deponirung der Actien hat in der laut § 28 des Statuts vorgesehenen Weise im Bureau Gesellschaft auf Grube „Friedrich“ bei Hungen oder bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin zu erfolgen. Tagesordnung: ¹) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Rechnungsjahr, sowie Ertheilung der Decharge. 8 2) Wahlen zum Aufsichtsrathe. Berlin, den 25. November 1893. Der Vorstand
des Hessisch⸗Rheinischen Bergbau⸗Vereins.
Chemische Produkten Fabrik Actien Gesellschaft zu Bonn
in Liquidation.
Auf Grund des Artikels 245 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Liquidation der Chemischen Produkten Fabrik Actien Gesellschaft zu Bonn in Liquidation beendet und diese Beendigung durch ausdrücklichen Beschluß des Vorstandes festgestellt ist.
Berlin, den 23. November 1893.
Die Liquidatoren. Lange. A. Beschoren. Märker.
[48948] Generalversammlung des 6 Bankvereins Frankenhausen,
Kyffhäuser
Donnerstag, den 2 Dezember d. J., Abends 7 Uhr, im Rathhause hier. Tagesordnung: Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder nach § der Statuten. Frankenhausen, Kyffh., 25. November 1893. Der Aufsichtsrath. „ Herrmann.
Chemische Fabriken Oker und Braunschweig.
Wir laden unsere Herren Actionäre zur 88 ordent⸗ lichen Geueralversammlung auf den 11. De⸗ zember 1893, 11 ½ Uhr Vormittags, in das Restaurationslocal des Herrn Schulze (Ulrici), Sack Nr. 21, ein.
Tagesordnung:
Bericht der Direction. Vorlage des Rechnungsabschlusses per 31. Ok⸗ tober 1893. Beschlußfassung über die Dividende. 1 8 Entlastung der Direction und des Aufsichts⸗ rathes. “ Wahl zum Aufsichtsrathe.
Wahl von zwei Reviforen.
Gchsfasberichr und Rechnungsabschluß liegen zur Einsicht der Herren Actionäre auf dem Contore der Fabrik in Oker bereit. Stimmzettel und Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung sind gegen Nachweis des Actienbesitzes im Effectenbureau der Braun⸗ schweiger Bank während der Geschäftsstunden am 9. Dezember und am 11. Dezember bis Morgens 11 Uhr in Empfang zu nehmen.
Braunschweig, den 24. November 1893.
Der Aufsichtsrath. Hasenbalg.
zu vertheilende
[48875] Vereinigungs-Gesellschast
für Steinkohlenbau im Wurm Revier.
Bei der am 21. November ds. J. vor Notar geschehenen Ausloosung von 4 ½ % Verpflich⸗ tungsscheinen Em. 1887 sind folgende Nummern gezogen worden:
65 69 80 208 224 240 817 355 388 419 430 474 490 534 535 538 590 640 671 712 738 756 802 821 918 929 948 955 970 982
welche am 1. Februar 1894 mit ℳ 1000.— per Stück bei unserer Centralkasse zu Kohlscheid
zur Einlösung gelangen. 33 Stück Verpflichtungs⸗
Die Verzinsung .b 1 scheine hört mit dem 1. Februar 1894 auf und sind
den Stücken die Coupond Nr. 8 bis inel. 10 der IJ. Serie sowie die Talons beizufügen.
Aus den früheren Verloosungen vom 9. November 1891 resp. 11. November 1892 sind noch nicht zur Zahlung präsentirt:
18 223 239 841. 8
188 225 242 245 9877 881.
V. Verzinsung dieser Verpflichtungsscheine hat älligkeitsterminen aufgehört. Kohlscheid, im November 1893.
Die Direction.
247 283 312
[48941] Aetienbrauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch Augsburg.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesell schaft findet Dienstag, den 49. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr, im Brauerei⸗; teubau dahier statt, und beehren wir uns die Herren Actio⸗ näre hierzu ergebenst einzuladen.
Der Nachweis über Actienbesitz hat gemäß § der Statuten fünf Tage zuvor bei der Lma 8,5 dh & Hauff in Augsburg zu geschehen.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr. Ertheilung der Decharge an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath, Beschtußfaff sung über Verwendung des Reingewinns, Aufnahme eines weiteren Aufsichtsrathsmitgliedes. am 25. November 1893. er Vorsitzende des Aufsichtsraths: Otto Magyr, K. Advokat.
[49003] Actienbrauerei Homburg v/d. Höhe
vorm. A. Messerschmitt.
Wir beehren uns, die Herren Actionäre unserer Gesellschaft zu der Donnerstag, den 21. De⸗ zember 1893, Nachmittags 3 Uhr, in dem Locale der Brauerei, Höhestraße 20, dahier statt⸗ findenden 7. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
2) Vorlage der Bilanz und Bericht der Re⸗
visoren.
3) Ertheilung der Decharge für Vorstand und
Aufsichtsrath.
4) Bes sctgfafs sung über Vertheilung des Mein.
gewinnes.
5) Ersatzwahl.
6) Wahk zweier Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalbersammatuans ist jeder Actionär berechtigt, welcher seine Actien bis Dienstag, den 19. Dezember 1893, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft hier hinterlegt und eine Eintrittskarte in Empfang genommen hat.
Homburg v. d. H., 23. November 1893.
Der Anfüichtseneh Arnold.
[4895000 Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der
„Bayerischen Brauereigesellschaft,
vormals Schmidt n. Guttenberger
in Walsheim⸗Gersheim“ findet am Samstag, den 23. Dezember, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in Zweibrücken auf der Schreib⸗ stube des K. Advocaten Gebhart in Zweibrücken statt, wozu die Herren Actionäre hiemit eingeladen werden.
Die Tagesordnung ist:
Vorlage der Bilanz pro 1892/93.
Entlastungs⸗Ertheilung für Vorstand
Aufsichtsrath.
Verwendung des Reingewinns.
Wahl eines Aufsichtsraths zmitgliedes
Neuwahl zweier Revisoren.
Bilanz liegt in dem Geschäftslocale ger Ge⸗ sellsgaft in Walsheim zur Einsicht auf; dort wollen sich die Herren Actionäre mindestens zwei Werk⸗ tage vor dem 23. Dezember über den Besitz ihrer Actien ausweisen.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Gebhart.
und
[48943]
Waggonfabrik Aktien⸗Gesellschaft vormals P. Herbrand & Co.
Gemäß §§ 12 und 17 des Statuts unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Herren Actionäre zu der am 19. Dezember ecr., Vormittags 10 Uhr, im Locale des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins zu Köln stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht 68 Vorstandes sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über den Vorschlag zur Gewinn⸗ vertheilung.
3) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes.
4) Neuwahl fuͤr die ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ Mitglieder.
Die Aectionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Actien bis spätestens den 12. De⸗ zember er., bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln, dem Bankhause Jacob Landau, Berlin W., dem A. Schaafsbausem schen Bankverein in Berlin oder bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.
Geschäftsbericht und Bilanz können an den genannten Stellen vom Dezember er. ab durch die Actionäre in Empfang genommen werden.
Köln⸗Ehrenfeld, den 25. November 1893.
Der Aufsichtsrath.
148951]1 Aetien gesellschaft Uhat kts eüen Straßenbahn.
Die Herren Actionäre der Rappoltsweiler Straßen⸗ bahn werden hiermit zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 3. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 10 Uhr, in das Rathhaus der Stadt Rappoltsweiler i. Elsaß er⸗ gebenst eingeladen.
Jeder Actionär hat das Recht, an der General⸗ versammlung theilzunehmen oder sich dabei durch käßhn Bevol lmächtigten, Actionär selbst, vertreten zu assen. ,
Die Herren Actionäre, welche der Generalver⸗ sammlung beizuwohnen wünschen, haben ihre Actien bis spätestens den 2. Januar 1894 bei dem unterzeichneten Vorstand in Rappoltsweiler niederzulegen und dafür Empfangsschein, der zur Stimmenabgabe bei der Generalversammlung be⸗ rechtigt, entgegenzunehmen.
Tagesordnung: 1) Erklärungen des Aufsichtsraths über den Stand des Unternehmens. 2) Mittheilung des Vorstands über die Erforder⸗ nisse des Betriebes. Bescheid der Generalversammlung über die Foicfhrung des Betriebs durch Erhöhung des Grundkapitals. Anleihe. Ersetzung eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Der Vorstand der Rappoltsweiler 1“ H. Menzel.
[48960] Vereinsbrauerei der Hamburg⸗
Altonaer Gastwirthe.
Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ näre am Mittwoch, den 20. Dezember 1893, “ 3 ¼ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 2
CTCAX“ . Borlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Jahresberichts des Vor⸗ standes und des Auffichtsraths, sowie Erthei⸗ lung der Decharge. Neuwahl des Rlfschterats. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes.
Gegen Vorzeigung der Aectien werden Eintritts⸗ und Wahlkarten, sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ꝛc. vom 5.—19. Dezember a. c., Vormitta sS von 9 bis Nachmittags 2 Uhr bei den Notaren Herren Dr. Stockfleth, Dr. Bartels, Dr. Des Arts, Dr. von Sydow, Hamburg, große Bäckerstraße Nr. 13, verabfolgt.
Hamburg, den 25. November 1893. Der Vorstand. Schirlitz, als Vorsi
+₰8 Osca
tzender.
[48953]
Lothringer Ziegelwerke A. G.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 19. De⸗ zember a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Gast⸗ haus Streiff in Rakringen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge an Direction und E“ 3) Beschlußfassung über die Reingewinnes. 1
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
Die Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Actien mindestens vier Tage vor der General⸗ versammlung auf dem Gesellschaftsbüreau, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder dem Bankhause J. F. Haid in Speyer a. Rh. zu hinterlegen.
Rakringen, den 25. November 1893.
Der Aufsichtsrath.
F. Haid.
Vertheilung des
dannoversche Actien Brauerei.
„
Aec tionãre de Sjäh Figen ordentlichen Donnerstag, den Rachmittags — Uhr,
er Ge sells haft,
8 beruf fen die Actien Brauerei zur diesz Generalversammlung an 14. Dezember 1893, in das Geschäftslocal Nr. 15, hierselbst.
Tagesordnung:
Erledigung der im § 35 des Statuts geschriebenen Geschäfte, sowie Ertbeilung der Decharge für Aufsichtsrath und Vorstand.
In Gemäßbeit des § 25 des Statuts fordern wir die Actionäre,
88*
welche an der Generaldersammlung theilnehmen wollen, hierdurch auf, die Eintrittebarden gegen Vorzeigung der Actien, oder des im § 2 be⸗ zeichneten Zeugnisses resp. Dep ositenscheines am 12. und 13. Dezember 1893 im locale der Gesellschaft in Empfang iu nehmen. Die Bilanz, das Gewinn. und Verlust⸗Conto, sowie der Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths werden vom 30. November a. c. ab im Ge⸗ schäftslocale der Gesellschaft zur Einsicht der Actionäre
ausliegen. Hannover, 25. November 1893. 3. Aufsichtsrath
X
J. Beufev.
[48958] Gebr. Schmederer Actienbrauerei.
Die Actionäre werden hiermit zur VIII. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 16. Dezember Il. J., Vormittags 10 Uhr, in die Brauerei, Ohlmüllerstraße 42, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1892/93 und Beschlußfassung hierüber. 2) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes.
Diejenigen Actionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Actien bis spätestens 12. Dezember, Abends 6 Uhr, im Bureau der Brauerei vorzuzeigen oder eine aus⸗ reichende, die Nummern der Actien enthaltende Bestätigung in Vorlage zu bringen. Im Uebrigen wird auf § 8 der Statuten verwiesen.
München, 25. November 1893.
Der Aufsichtsrath. Stein, Vorsitzender.
[47651]
Wir berufen hiermit unsere Actionäre zu der Sonnabend, den 16. Dezember 1893, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im kleinen Saale des „Hofbräu⸗ Restaurants⸗ Wettinerstraße 12, Erdgeschoß, zu Dresden abzuhaltenden zweiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Berichts der Direction für das Geschäftsjahr 1892/93, sowie des Berichts des Aufsichtsraths; Beschlußfas ung über die Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und Ent⸗ des Vorstandes.
Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1892/93 mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto für unsere Actionäre bei der Dresdner Bank in Dresden zur gefälligen Abholung bereit.
Dresden, den 20. November 1893.
Hofbrauhaus,
Actienbierbrauerei und Malzfabrik. C. Seyboth. Ewald Bürstinghaus.
[48957]
Actienbrauerei Bernburg in Bernburg.
Auf Grund des § 18 unseres Gesellschafts⸗Statuts beehren wir uns, die Actionäre unserer Gesellschaft zur vierten ordentlichen Generalversammlung auf ö den 19. Dezember cr., Nachmittags
½ Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Bernburg ergebenst einzuladen. glsesem.
I. Vorlage der Bilanz und Erstattung des Be⸗ richts seitens des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.
II. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Beschlußfassung über Erhöhung des Actien⸗ kapitals.
V. Festsetzung der Modalitäten bezüglich Erhöhung des Actienkapitals.
VI. Abänderung des § 3 Absatz 1 des Statuts.
Diejenigen Actionäre, welche fi an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actier spätestens bis zum 15. Sezember cr., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Adolph Calm in Bernburg zu hinterlegen.
Bernburg, den 25. November 189.
Der Aufsichtsrath.
Im, I N Porsitzender.
241 8α*
8. Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft
zu Köln⸗Alteburg. Einladung zur Gencralversammlung.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Gencral⸗ versammlung eingeladen, welche am 21. —— d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gesch s Iokale der Verren Sal. Oppenheim jun. & Tic. in — stattuͤnden wird.
der Tagesorduung sind:
Vortrag des Geschäftsberichts.
— 111988 Saeümmeaeee.
Bericht der Revisions ⸗Commisston.
Decharge⸗Ertheil Verwendung ““
8 Nemahl von Au Wokl der Hedticres zar n. veedress g- e ee ist Zur Theilnahme an der Generalver X jeder Actionär derechtigt, welcher spütesdens Woche vor der Versammlung bei dem Vorstande der bei dem Bankdause Sal. & Cie. in Köln. 88 8* Bank für —x Indunsrie “ und deren üiliale, Mainz.
dei S 8 cren Schmitz, Heidelberger & Cre.
jein Achnen oder cin die —ö ätsgendes notarielles oder amtlichen Jeugnit Über den der Actien vorlegt; er daepen cine per öanliche Ein mttekerne Der dracktr Geschä hxmder 8 J. an zar Ver
III. IV.
lass