Industrie⸗Aetien. (Dividende ist event. für 1891/92 resp. für 1882 „,s angezebea.)
Dividende pro [1891 1892 Zf. Z.⸗T. Stck uℳ
88 —
Alfeld⸗Gronau . 0 Allg. Häuserbau. Anhalt. Kohlenw. Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. cv. Bauges. CitySP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau
do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. 1“
2O GS.
— IIngNSn UoOOUo OnUGSSUNSSSUAIS
920—
949—
ͤe ——y —— O-I2ͤ—
58 2. 9 . —
-
rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gums. Schwanitz gen. Gußst. ev. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Karlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. N111. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch.Brauh. ec. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. uck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr EEE11 Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier ( 8. do. (Bolle Wilhelmi Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
98—
PoocchSSoSFrSqlℛæℛaoEESSSSSSDS
OboSU —
CenqSerSSSS —
“
0‿
— SOgS⸗
—,—
0G0G˙SSIS[SS — v
28=S=gES‚AgSSg=eAPSerSgegEgEgSSS
„
1
U‚E E 2084,—10,—
10—
80.— 8
8
SScCISbdo cS- *
e
8ι 8
—
Ce Go E 0
.
2 —
1I
GEEEAEEEEEgEnEEEEEnneeeeeeeeeeeeeeeeeö
d.
8”5 SSS— 22—g;
—0 —+
882—2
600 300 300 300 600 1000 600 600 600 300 300 600 500 150 600 300 600 600 300 300 300 500 300 1000 1000 300 1000 600 500 1000 300 1000 500 500 300 300 500 600 1000 500 150 200 fl.
1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200 500/1000 300 600 300 15000/300 300 300/2000 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300/1200 1000 600 300
11
12
73 73,00G
96,25 bz 59,50 B 78,50 bz
124,00 bz
51,00 bz G
144,75 G 59,10et. bz G 107,00 G
88,00 G 84,50 G 89,00 B 74,00 G 2,50 G 134,00 B 75,75 G
2,75 bz G
48,00 B 36,50G 61,00 bz G
109,25 G 182,50 G 97,00 G 124,10 G 4,40 B 84,00 G 45,50 G 37,00 B
7
25b; G
71,25G 61
50 G
75 G
83,00 bz 148,00 B 66,00 bz G 56,00 G 118,50 G 108,00 G 54,00 bz 104,10 G 177,50 G
7
14,00 bz 51,00 bz 42 100,00 G 77,50 G. 57,25 B 9,25 G 234,00 bz B
200 B
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Curs und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1891
SeS.S. Feuerv. 20 % v. 1000 Thbr. Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr. Brl. Lnd.⸗u. Wssy. 200 % v. 500 Rür Brk euervf.⸗G. 20 //0. 1000 Shℳ Brl. Hagel⸗A. G. 20 % v. 1000 Nlr.
V V
460 120 120 100
0
Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 7e 181 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr. 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Thlr 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 Ptsch. Trnsp. V. 26 ¾% v. 2400 ℳ 32 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thln 300
Düssld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 Tülrn. Elberf. Feueryrs. 20 % v. 1000 Tlrn e A. V. 20 % v. 1000 Nlr.
ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 Thlr. Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Tlr Köln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Nlrn
Köln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Thlr
Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Thlr.
V
’
255 270 200 45 30 0 45
720
Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 Nür. 202
Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 Tülr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rlr
Magdeb. Rückvers.⸗Gef. 100 Ntr
Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlr. Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 TRelr. Oldenb. Vers.⸗Gs. 20 % v. 500 Nhtbh.
reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr⸗ reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr.
ropidentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % vo. 400 Thlr. Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % b. 500 Rlr Schles. Feuerv.⸗G. 200 %v. 500 Rl⸗ Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 Nlr Transatlant. Güt, 20 % v. 1500 ℳ
0 25 45 70 96 65 40 45 45 45 24 75
100 240 90
Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Nh. 15 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ThMn 165 Wstotsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ꝙ 54 Wilhelma Magdeb.Allg. 100 hl, 30
1892
460 110 120 130 0 182,50 360 48 100 200 110 64 300 240 45 0 60 48 720 45 20 45 40 105 65 40 27 35 36 24 75 150 160 90 63 168 24 33
10205 G
1775 G 1975 G 445 B
4200 B 7800 G
1650G 3100 B
1350G 3340 G
4700 B 2610 G 1070 G 763 G 650 B 630 G 16100 B 3449 G 600 G 408 G
1790 G 1450 B 749 B 625 G
300 B 800 bz G
3480 B 1350 G 600 B
3825 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse. 8
Berlin, 29. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete wiederum in recht fester Haltung und mit zu⸗ meist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wieder günstiger und auch andere auswärtige Nachrichten wirkten be⸗ festigend auf die Stimmung. 1“
Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ziemlich allgemein lebhafter, namentlich aber in Bank⸗ und Bergwerksactien. Um die Mitte der Börsenzeit ge⸗ staltete sich der Verkehr ruhiger und bei hervor⸗ tretender Neigung zu Realisationen schwächte sich die Haltung zum theil etwas ab. “
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen fester und mehr gehandelt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet oder etwas besser und zum theil lebhafterz; Italiener, Ungarische Goldrenten und Russische An⸗ leihen konnten bei regerem Verkehr etwas anziehen.
Der Privatdiscont wurde mit 4 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien besonders anfangs lebhaft zu steigender Notiz um; Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen sowie Gotthardbahn etwas höher und mehr beachtet, auch andere ausländische Bahnen fest. .
Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig.
Von Bankactien waren Disconto⸗Commandit⸗ Antheile wieder höher und belebt; auch die anderen speculativen Devisen fester.
Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe fester und lebhafter, namentlich Bochumer Gußstahl⸗ verein und Laurahütte; auch Kohlenactien fester.
Fraukfurt a. M., 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,332, Pariser Wechsel 80,766, Wiener Wechsel 162,70, 3 % Reichs⸗ Anl. 85,20, Unific. Egypter 102,50, Italiener 80,10, 6 % consol. Mexikaner 68,40, Oesterr. Silber⸗ rente 79,00, Oesterr. 4 % Papierrente 79,40, Oesterr. 4 % Goldrente 95,60, Oesterr. 1860 er Loose 122,60, 3 % port. Anleihe 18,90, 5 % amort. Rumän. 94,50, 4 % russ. Consols 100,00, 3. Orient⸗ Anleihe 68,10, 4 % Spanier 60,60, 5 % serb. Rente 72,90, Serb. Tab.⸗Rente 72,40, Conv. Türken kl. 22,40, 4 % ungar. Goldrente 94,20, 4 % ungar. Kronen 90,20, Böhm. Westbahn 302 ¾, Gotthard⸗ bahn 148,70, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 135,00, Mainzer 108,00, Mittelmeerb. 86,10, Lomb. 88 ½, Franz. 249 ⅜, Raab⸗Oedenburg 43 ½, Berl. Handelsgesellsch. 126,50, Darmstädter 127,10, Disc.⸗Comm. 170,00, Dresdner Bank 130,80, Mitteld. Credit 93,80, Oest. Credit⸗ aetien 277 ⅜, Reichsbank 151,70, Bochumer Gußstahl 109,60, Dortmunder Union 43,40, Harpener Berg⸗ werk 127,50, Hibernia 108,90, Laurahütte 101,40, Westeregeln 130,80. Privatdiscont 4 ⅛.
Frankfurt a. M., 28. November. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 278 ⅜, Franz. 248 ⅛, Lomb. 88 ¼, Ung. Goldr. 94,30, Gotthardb. 149,40, Disc.⸗Command. 171,30, Bochumer Gußstahl 110,70, Gelsenkirchen 140,30, Harpener 127,50, Hibernia 108,70, Laurahütte 101,30, 3 % Portugiesen 18,90, Ital. Mittelmeerb. 86,00, Schweizer Nordostbahn 99,60, Italien. Merid. 106,90, Mexikaner 67,70, Italiener 80,50. Fest.
Hamburg, 28. November. (W. TX B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,30, Silberrente 78,90, Oesterr. Goldrente 95,70, 4 % ung. Goldr. 94,50, 1860 er Loose 121,50, Italiener 80,20, Credit⸗ actien 278,75, Franz. 621,00, Lomb. 212,00, 1880 er Russen 96,80, 1883 er Russen 99,75, 2. Orient⸗Anl. 64,70, 3. Orient⸗Anl. 65,70, Deutsche Bank 150,75, Disconto⸗Commandit 171,00, Nationalbank für Deutschland 105,00, Hamburger Commerzbank 100,00, Berl. Handelsgesellsch. 127,75, Dresdner Bank 130,50, Nordd. Bank 125,50, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 135,20, Martenburg⸗Mlawka 68,50, Ostpreuß. Süd⸗ hbahn 69,25, Laurahütte 100,70, Nordd. Jute⸗Spinn. 89,90, A.⸗C. Guano⸗Werke 144,20, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 94,50, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 119,75, Privatdiscont 4t.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 94,00 Br., 93,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,22 Br., 20,17 Gd., London kurz 20,33 Br., 20,28 Gd., London Sicht 20,35 Br., 20,32 Gd., Amsterdam Ig. 167,10 Br., 166,80 Gd., Wien lg. 161,75 Br., 159,75 Gd., Paris lg. 80,35 Br., 80,05 Gd., St. Petersburg lg. 210,75 Br., 208,75 Gd., New⸗ Pork kurz 4,21 ½ Gd., 4,15 ½ Br., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4,10 ½ Gd.
Hombhurg, 28 November. (W. T B.) Abend⸗ börse. Creditactien 278,80, Lombarden 212,00, Mieconto⸗Commandit 171,50, Russ. Noten 214,00, Nordd. Bank 126, Packetf. 95. Fest.
Wien, 28. November. (W.T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 97,32 ½, do. Silberr. 97,10, do. Goldr. 117,60, 4 % ung. Goldr. 115,95, 1860er Loose 145,00, Anglo⸗Aust. 154,00, Länderbank 251,30, Creditaetien 341,50, Unionbank 255,50, Ungar. Credit 418,00, Wiener Bankverein 123,25, Böhm. Westb. 373,00, Böhm. Nordb. 217,50, Buschth. Ei. 449,00, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 238,75, Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2875,00, Franz. 306,65, Lemb.⸗Czern. 261,50, Lombarden 105,90, Nordwestb. 215,50, Pardubitzer 194,00, Alp.⸗Mont. 46,00, Taback⸗Actien 201,50, Amsterdam 103,20, Deutsche Plätze 61,22 ½, Londoner Wechsel 124,50, Pariser Wchs. 49,50, Napoleons 9,93, Marknoten 61,22 ½, Russ. Bankn. 1,30 ⅛, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,40, Oesterr.⸗Kronknrente 96,30, Ungar. Kronenrente 94,10.
Wien, 28. November. (W. T. B.) Fest, Valuta flau. Ung. Creditactien 418,50, Oesterr. do. 342,75, Franzosen 308,25, Lombarden 106,40, Elbethalbahn 240,25, Oest. Papierrente 97,35, 4 % ung. Goldrente 115,85, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96 30, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,20, Marknoten 61,05, Na⸗ poleons 9,91, Bankverein 123,50. Tabackactien 200,50, Länderbank 251,50, Buscht. Litt. B. A. 453.
London, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 2 ½¼ % Cons. 98 ⅜, Preuß. 4 % Consols —, Italien. 5 % Rente 81 ½, Lombarden 9 ¼, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ¾, Conv. Türken 22 ¼, Oest. Silberrente —. 4 % ungar. Goldrente 94 ⅜, 4 % Spanier 61 ½, 3 ½ % Egypter 97, 4 % unificirte Egypter 101 ⅜, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 100, 6 % consol. Mexikaner 68 ½, Ottomanbank —, Canada Pacific 76 ⅛, De Beers neue 16, Rio Tinto 14 ⅞, 4 % Rupees 66 ½, 6 % fund. Arg. Anl., 69 ½, 5 % Arg. Goldanlerhe 65, 4 ½ % äuß. Golo⸗ anleihe 39 ½, 3 % Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er
Anl. 37, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 37 ½, Griechen 1889 29, Brasil. 1889 er Anleihe 55 ½, Platzdiscont 2 ½, Silber 32 ½. b
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,69, Paris 25,36, St. Petersburg 2411⁄1s.
Paris, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 % amort. Rente 3 % Rente 99,12 ½, Ital. 5 % Rente 81,45, 4 % ungar. Goldrente 95,18, 3. Orient⸗Anleihe 67,95, 4 % Russen 1889 100,00, 4 % unific. Egypt. 102,20, 4 % span. äuß. Anleihe 61, Conv. Türken 22,37 ½, Türkische Loose 90,30, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 465,00, Franzosen 638,00, Lomb. 233,00, Banqre ottomane 591,00, Banque de Paris 637,00, Banque d'Escompte 60,00, Credit foncier 1040,00, Credit mobilier —,—, Merid.⸗Anl. 532,00, Rio Tinto 371,80, Suez⸗Actien 2731, Credit Lyonn. 766,00, Bangue de Fraͤnce —,—, Tab. ottom. 410,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛, Londoner Wechsel kurz 25,15, Cheques auf London 25,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,75, Wechsel auf Wien kurz 199,50, Wechsel auf Madrid k. 404,00, Wechsel auf Italien. 13 ½, Robinson⸗A. 108,12, Portugiesen 19,93, Portug. Tab.⸗Obl. 325,00, 3 % Russen 83,25. Privatdiscont 2516.
Paris, 28. November. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 % Rente 99,08, Italiener 81,62, 4 % ung. Goldr. 95,25, Türken 22,37, Türkenloose 90,20, Spanier 61, Banque ottomane 590, Nio Tinto 374,30, Tabackactien 410,00, Portugiesen 19,93, Egypter 507,10. Behauptet.
St. Petersburg, 28. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 94,95, do. Berlin (3 Mt.) 46,47 ½, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 Mt.) 37,72 ½, ½⸗Japerials 764,50, Russ. 4 % 1889 er Consols 150 ½, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest.) 245 ⅜, do. von 1866 (gest.) 222 ½, do. 2. Orient⸗Anleihe 101 ⅛, do. 3. Orient⸗Anleihe 102 ½, do. 4 ½ % Bodencredit⸗Pfandbr. 155 ¾, Große Russ. Eisenbahnen 273 ½, Russ. Südwestbahn⸗Aectien 112 ¾, St. Petersburger Discontobank 490, do. Internat. Handelsbank 501, do. Privat⸗Handelsbank 402, Russ. Bank für ausw. Handel 316, Privat⸗ discont 5.
Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbhr. verz. 78 ¼, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 77 ¾, Oesterr. Goldrente —, 4 % ung. Goldrente 93 ¾, Russ. gr. Eisenbahnen 136 ⅜, Rufs. 2. Orientanl. 63 ¾, Conv. Türten 22. 35 † % holl. Anl. 101 ½, 5 v% gar. Transv.⸗E. 101, Warschau⸗Wiener —, Marknoten 59,25, Russ. Zollcoupons 192 ⅞.
Wechsel auf London 12,03 ½. “
New⸗York, 28 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 1½, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 1½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transfers 4,86 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Atchison Topeka & Santa Fé Actien 20 ¼, Canadian Pacisic Actien 73 ½, Central Pacific Actien 18 ¼, Chicago, Milwautee & St. Paul Actien 66 ½, Denver & Rio Grande Preferred 32 ½, Illinots Central Actien 93, Lake Shore Shares 129 ¾% Louisville & Nashville Actien 50 ¼, N.⸗Y. Lake Erie Shares 15 ½, N.⸗Y. Centralbahn 102 ⅞, Northern Pacific Pref. 22 ¾, Norfolk and Western Preferred 21, Union Pacific Actien 20 ½, Silber Bullion —.
Buenos Aires, 28. November. (W. T. B.)
(W. T. B.)
95,
Goldagio 226,00. Rio de Jancirv, 28. November. Wechsel auf London 10 ½.
Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 28. November. Markipreise nach mittelund des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste VPreie
Per 100 kg für: ℳ ₰
L3767258 7 50 h““ 8 40 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 Speisebohnen, weiße. ““ 80 Kartoffeln (neue).. 8 Rindfleisch
von der Keule 1 kg
Bauchfleisch 1 kg . Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 k 8231e] Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg Aale
ander Hechte Barsche Schleie EE6600 — 2-50
Berlin, 29. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco leblos. Termine geschäftslos. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 135— 150 ℳ n. Qual. Lieferungs qualität 143 ℳ, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai —, per Juni —, per Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco unbelebt. Termine ruhig. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 125,75 ℳ Loco 120 — 130 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 124 ℳ, inländischer guter 126 ab Boden bez., russischer —, ver diesen Monat 125,75 ℳ, Durchschnittspreis 125,75 ℳ, per November⸗Dezember und per De⸗ zember 125,5 — 126 bez., per Januar 1894 —, per April —, per Mai 129,5 — 129,75 bez., per Juni —.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 146—185, Futtergerste 118 — 145 ℳ n. OQ.
Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termirne be⸗ hauptet. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 153 ℳ Loco 148 — 185 ℳ n. Q., Lieferungsqualität 154 ℳ, pommerscher mittel bis guter 148 — 168 bez., feiner 169 —184 bez., preußischer mittel bis guter 148— 168 bez., feiner 169 — 183 bez., schles mittel bis guter 148—168 bez., feiner 169 — 183 bez., per diesen Monat 153 bez., Durchschnittspreis 153 ℳ, per November⸗Dezember 152 — 153 — 152,5 bez., per Mai 1894 143,75 bez. b
Mais per 1000 kg. Termine fest.
60 30 60 40 60 40 80 40 80 60 40 — 40 60
1
——N———
₰
80
11A1A“*“
u au n
0,—8 ddonterodesn
—
Loco —.
4 %
Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Lo
114 — 125 ℳ nach Qual., per diesen Monat 2s per November⸗Dezember 113,0 bez., per Dezember — per April —, per Mai 109,75 bez., per Juni 8.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 200 ℳ nach Qual., Futterwaare 138 — 156 ℳ nach Qual. Viectoria⸗Erbsen 215 — 235 ℳ
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ Winter⸗Rübsen — ℳ
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inch. Sack. Termine gut behauptet. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ, per diesen Monat —, per No⸗ vember⸗Dezember 16,30 bez., per Januar 1894 16,50 bez., per Februar per März —, per April —, per Mai 16,90 bez., per Juni —.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Vermine niedriger. Gek. m. F. 300 Ctr. Kündigungsn eis 46,9 ℳ Loco mit Faß —, ohne Faß 46,3 bez., per diesen Monal 46,9 bez., Durchschnittspreis 46,9 ℳ, per November⸗Dezember 46,9 bez., per April⸗Mai 47,7 bez., per Mai 47,9 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine ekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünv. — Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 51,5 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 32,2 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kündigungspreiz — ℳ Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Im Verlaufe höher, schließt ruhiger. Gek. 130 000 1. Kündigungspreis 32,1 ℳ Loco mit Faß —. per diesen Monat 32 — 32,2 — 32 bez., Durchschnittspreis 32,1 ℳ, per November⸗Dezember 32 — 32,2 — 32 bez., per Dezember —, per Februar 1894 —, per März —, per April 37,2 — 37,5 — 37,2 — 37,3 bez., per Mai 37,4 — 37,7 — 37,4 — 37,5 bez., per Juni —, per Sep⸗ tember —.
Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00 bez., Nr. 0 17,75 — 16,00 bez. Feine Marken über Nottz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,50 — 15,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bei., Nr. 0 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack. Königsberg, 28. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unverändert. Roggen ruhig, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 112 — 114. 1 Hafer weichend, loecs pr. 2000 Pfd. Zollgew. 138. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 133,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 30 ¼, pr. Frühj. 31 ¾. Danzig, 28. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest. Umsatz 250 To. do. bunt und hellfarb. 136— 137, do. hellbunt 135, do. hochbunt glasig und weiß 132,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 136,00, do. pr. Nov.⸗Dez. Transit 126 Pfd. 116,00. Roggen loco unv., inländisch. pr. 120 Pfd. 116—117, do. poln. oder russ. Trans. 82 — 85, Regulirungspr. zum freien Verkehr 116, do. Nopbr.⸗Dezbr. Transit 120 Pfd. 85,00. — Gerste große loco 130. — Gerste kleine loco 116. Hafer loco 155. Erbsen loco 150. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 49,50 nicht contingentirt 30,00.
Stettin, 28. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt.
1
— 1.
Weizen loco unv., 136—139, pr. Nov.⸗ Dezember 140,00, pr. April⸗Mai 146,50. Roggen loco unveränd., 120 — 123, pr. November⸗Dezember 123,50, pr. April⸗Mai 127,50. Pommerscher Hafer loco 150 — 156. Rüböl loco matt, pr. Nov.⸗ Dezember 47,50, pr. April⸗Mai 48,00. Spiritus loes unv., mit 70 ℳ Consumst. 30,30, pr. Nov. 29,80, pr. April⸗Mai 31,60. Petroleum loco 8,90.
Posen, 28. November. (W.T. B.) Spiritus locec ohne Faß (50er) 48,50, do. loco ohne Faß (70er)
29,10. Still. Hamburg, 28. November. (W. T. B.) 9 b. 1
0 treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loc neuer 142 — 146. Roggen loco ruhig, mecklenb. loe neuer 133 — 138, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvecz.) still, loco 47 ½. — Spiritus loco ruhig, pr. November⸗ Dezember 21 ¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 21 ½8 Br., pr. April⸗-Mai 21 ½ Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loco behauptet, Standard white locv 4,90 Br. nom., pr Dezember 4,80 Br. nom. 1 8
Hamburg, 28. November. (W. T. B.) Kaffee⸗ (Nachmittagsbericht.)) Good axerage Santos pr. November 81 ¼½, pr. Dezember 81 ¼, pr. März 79 ¾¼ pr. Mai 78 ¼. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Novbr. 12,57 ½, vr. Dezbr. 12,55, pr. März 12,87 ½, pr. Mai 13,00. Ruhig.
Wien, 28. November. (W. T. B.) Getreite⸗ markt. Weizen pr. Frühj. 7,67 Cd., 7,69 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,47 Gd., 6,49 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,46 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,04 Gd., 7,06 Br.
Liverpool, 28. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Speculation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 4 12 Käuferpreis, Dezember⸗Janugr 4 ⁄2 do., Janugr⸗Februar 4¹⁹9⁄6 do., Februar⸗März 4 ⁄16 do., März⸗April 4118 Verkäuferpreis, April⸗Mai 42² %4 Käuferpreis, Mai⸗ Juni 425⁄64 do., Juni⸗Juli 42²5⁄614 d. Verkäuferpreis.
Pernam fair 4 ½, Dhollerah fully good 31 ⁄16, do. fine 4 ½, Oomra fully good 4, do. fine 4 ¹§1.
American good ordinary 4 16, do. low middling 45,16, do. middling 47/16. “
Glasgow, 28. November. (W. T. B.) Roz⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 43 s8. 6 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantt
New⸗York, 28. November. (W. T. B.) Waaren“ hericht. Baumwolle in New⸗York 81⁄16, do. in Ner⸗ Orleans 7 ½. Petroleum träge, do. in Ner⸗ York 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. robes 5,65, do. Pipe line Certif. pr. Dezember 75. Schmalz (Western steam) 8,80, do. (Robe † Brothers) 9,25. Mais pr. Nopbr. 44 ⅛, pr. Desbe⸗ 44 ⅜, vr. Januar 44⁄. Rother Winterweizen 68 do. Weizen pr. November 67 ⅛, pr. Dezember 67½ r. Januar 68 ⅛, pr. Mali 73 ½. Getreidefracht nag giverpool 3. — Kaffee fair Rio Nr. 7 18, ke⸗ Rio Nr. 7 pr. Dezember 16,22, do. do. pr. Februn⸗ 15,72. Mehl, Spring clears, 2,25. Zucker 28
1 Kupfer loco 10,25.
5
Gerste träge.
Intendanten des II]
Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
286.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 30. November, Abends.
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Second⸗Lieutenant Aßmuß vom Invalidenhause Berlin und dem Rechtsanwalt Jacobsen zu Hameln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Oberförster von Minckwitz zu Elisenthal bei Goldap und dem Bürgermeister a. D. Jungbluth zu Eckamp im Landkreise Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Vice⸗Feldwebel der Burtscheider Feuerwehr Kaspar Leisten, dem Gestütwärter des Brandenburgischen Land⸗ gestüts Wilhelm Krumrey zu Friedrich⸗Wilhelmsgestüt bei Neustadt a. D., dem Gärtner und Waldwärter Balthasar Wasnick zu Kniepow im Kreise Rügen, dem Chausseewärter Friedrich Bruns zu Hohenbostel im Kreise Linden, dem Holzdrechsler Theodor Lejeune zu Eschweiler im Landkreise Aachen und dem Fabrikarbeiter Johann Steinbusch zu 8 desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihe
v“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Cavallerie z. D. Prinzen Heinrich von Hessen und bei Rhein Großherzogliche Hoheit, zuletzt Commandeur der Großherzoglich Hessischen (25.) Division, die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland ihm verliehenen Großkreuzes der Militär⸗Klasse des Bath⸗Ordens zu ertheilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlichsächsischen Albrechts⸗ Ordens:
dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Funck, Director
des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;
des Comthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem General⸗Major von Goßler, Director des Allge⸗ meinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium:;
des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major Wirk, aggregirt dem 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 67, und dem Major von Kutzleben, Flügel⸗Adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Meiningen;
des Ritterkreuzes des Ordens der König lich württembergischen Krone mit den Insignien Löwen: dem Major Grafen von Brühl, à la suite des Regi⸗ ments der Gardes du Corps und Adjutanten des Kriegs⸗ Ministers;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Obersten von der Boeck, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer b Löwen: dem Major Grafen von Brühl, à la suite des Regi⸗ ments der Gardes du Corps und Adjutanten des Kriegs⸗ Ministers;
1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse
des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:
dem Landes⸗Vermessungs⸗Rath Erfurth, Vermessungs⸗
Dirigenten bei der Landesaufnahme;
der
der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’'s des Bären: dem General⸗Major von Goßler, Director des Allge⸗ meinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium;
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Klemm, Militär⸗ Intendanten des XI. Armee⸗Corps;
ferner: des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungari⸗ schen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
des Comthurkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Ruser, vortragen⸗ dem Rath im Kriegs⸗Ministerium, und dem Militär⸗Intendanten des Garde⸗Corps Weidemann; owie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Militär⸗Intendantur⸗Rath Dr. Wrubel von der Intendantur des Garde⸗Corps.
Deutsches Reich.
Bekannemm9 betreffend die Einfuhr von Rindvieh aus Afrika.
Zur Verhütung der Einschleppung von Viehseuchen wird hierdurch verordnet, daß Rindvieh, welches aus Afrika in das hamburgische Staatsgebiet eingeführt wird, vor der Ausladung einer thierärztlichen Besichtigung zu unterziehen ist und sodann einer vierwöchentlichen Quarantäne unterliegt. Nach Ablauf der Quarantänezeit wird das Rindvieh zum freien Verkehr ugelassen, wenn dasselbe von dem Staats⸗Thierarzt für ge⸗ sund erklärt wird.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnungen werden nach Maßgabe § 328 des Strafgesetzbuchs bestraft. 8
Gegeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 27. November 1893.
8
Die im Jahre 1867 in Sunderland aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark „Cicero“ von 468,41 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang unter dem Namen „Friedrich Ohlerich“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Helmuth Mentz in Rostock das Recht zur Führung der Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Rostock zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ lichen Konsulat zu Newcastle on Tyne unter dem 11. November d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstkassen⸗Rendanten Kruse zu Swinemünde den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
AAuf Ihren Bericht vom 1. November d. J. will Ich dem Kreise Briesen, Regierungsbezirks Marienwerder, welcher den Bau einer Chaussee von Bahrendorf über Radowisk und Lindhof in der Richtung auf Gollub bis zur Einmündung in die von Friederikenhof nach Gollub führende Chaussee be⸗ schlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ stimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vor⸗ behaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße bb““ kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. . Neues Palais, den 15. November 1893. Wilhelm R.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
An den evangelischen Erziehungs⸗ und Bildungs Anstalten
zu Droyßig bei Zeitz ist der Lehrer Schramm aus Stettin
als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.
“ B“ “
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt eine Bekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden, betreffend die Niederlegung der im Etatsjahr 1892/93 durch die Tilgungsfonds einge⸗ lösten Staatsschulden⸗Documente, bei.
dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Kreidel, Militär Armee⸗Corps;
Tagesordnung für die Sitzung des Landes⸗Eisenbahnraths am 8. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr
) Frachtermäßigung für Düngemittel,
2) Ausnahmetarif für Basaltsteine von nach Oberlahnstein zur Verschiffung nach Holland,
3) die dem Entwurf des Staatshaushalts⸗Etats für 1894/95 beizufügende Uebersicht der Normaltransportgebühren für Personen und Güter,
4) Mittheilungen über die seit dem 14. Mai 1898 ge⸗ nehmigten Aenderungen von Ausnahmetarifen und der auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. Fe⸗ bruar 1893 in Kraft getretenen Aenderu der ordnung; “
außerdem 8 8 8
5) mehrere von der ständigen Tarifcommission der deutschen Eisenbahnen vorberathene, für die Beschlußnahme der Generul⸗ Conferenz der deutschen Eisenbahnverwaltungen vorhereitete Anträge von allgemeinerem Interesse zur Güterclasstsikatinn des deutschen Eisenbahn⸗Gütertarifs und zu dem deutschen Eisenbahntarif für die Beförderung von lebenden Thieren . betreffend die Tarisi und Beförderung von Mais⸗ kuchen, Maiskuchenmehl, Fleischdünger, Melassefutter minderwerthigen Milchrückständen, Eisen⸗ und Stuhlbdraht mit Papier umwickelt, schweren Schifssankern, gratzem Thonwaaren, schwefelsaurer Thonerde zur Ausfuhr, frischen Heringen, sowie geräucherten und marinirten Fischen, stickstuss⸗ haltigen Abfällen der Anilinfarhenfahrikatiun,. Wasserglms zur Ausfuhr, rohen Schmirgelsteinen, Seidentumpen, Filter⸗ materialien zur Papierfabrikation, Hobrlspüänen, Thierhauren. rohem, gebranntem, geröstetem, gemahlenem und pränarirtem Thon und von Futter⸗ und Treiberschmeinen
Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbanraths
Brefeld,
Hen
822 H Kath
—.
Bekanntmachung 357] sind bekannt gemacht: “ Allerhöchste Erlaß dom 10. Mat 1293. bHerrrssent dur Hagen zum Erwerde der zum chausseemäßigen Ausban einer Struß Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Annsberg Nr. * S. ulm.
ausgegeben am 24. Junt 1893 und — erfrderfichen —2 du das Amtsdlatt der Könüglüchen Regierung mn Arnsbarxg 1 —
3) der Allerhöchste Erlaß num 1e. August 188. Heirrffem döe Verleihung des Enteignungsre suwie des Rechts zur Thanfee⸗ Genthin⸗Havelberger Prodinztalstraße und den Brzest üben Stuem bis zum Bahndefe Groß Wudicde der Berkin Seheter (Pifemihentn. durch das Amtsblatt der Königlächen Neierung in Masdaänng r . S. 421, ausgegeben am 23. September 1898:
4) der Allerhöchste Erlaß dom 29. August 1828 Hetressemd die Mm⸗ wendung der dem Chauffeegeldterif dom 3. Fhrmar i mgebin 1 Bestimmungen wegen der Chausseepoltzeidergeden zuf de am Nhenhie Kalbe erbauten Chausseen I) don Bierrs dis zur Guemge dar Kenüibit Wanzleben in der Richtung auf Weislehben. D dan Darse .
S , erbhen umn 5) der Allerhöchste Srlaß dom 16. S esen
Verleihung des Enteignungsrechts vwie n 2 Fdauffenein erhebung an den Kreis Robnik im de den dia u wmemden üeen
dorf bis zum Bahnhof Eggersdorf. darch lichen Regierung zu Magdeburg Nr. Ml 14. Oktober 1883;
Landesgrenze an der Petremkedrmeke. h. den der Keensechenae be. dine Nieder⸗Schwirklan dis zur Procimwranchauksen de — den Robnik dis zur Kreilgrense in der Wrderxnmg me E“ 4) von der — Nichemwecser Iermahreger dinztalchausser Noonik— Reimneh d zur Kereilgrente des Gen ) veon der Kresschauffee dei Sdamaemaeh des zut FPres Ornontowiß und 8), den der Prodentzalchaufser zwaschers Kenltüeag a und Wuchome Lisfek und venneell den zur Sdattom Sauzanzeet cn Eiseudahnstrecke Roderk —Randor, durch das Nmesblatt der eeiea. L8— eees zu Orveh Nr. 48 S. 8. asemzeülst. aea 20. Oktober 1898; 6) das AllerhEchste Pridelexium dau 19. Obader 88ee drarzeen Uühat fertigung auf den Indader hautender Anlerheicherme der Seepesgeeastsefaseie chingen im Betrage den 00 00 ⸗ℳ durch das Peetkeelestt. Aeeh vniglichen Reut⸗ zu Sigmaringen Nr. 0 S. Wi. mM * am 10. Novembder e 8. “ d7) das Allerböchste Privil de Omeder 1S d Ausfertigung auf den Indader Mirtender n Pan Riedorf, in Kreise Teldour, uum Betredas
r enb Amtoblatt der Königlichen Negrerans he S