b Urkunden] widrigenfalls die Urkunden den Eigenthümern der] Eheleute Händler Gottlieb Weiner und Anna Maria, ausgestellte Actie Nr. 7349 III. Emission, ausgestellt 8 36) Nr. 3751 II. Emission, ausgestellt Berlin,] Freiin du Prel dahier Mitglied dieser Jahresgesell⸗ 4) dasjenige vom 26. April 1855 nebst äng⸗] [492 v “ B“ ero. widrigenfahlne 8 weengbe⸗ für heaftla eütömg, zu gen. Scgfüer 8 mit E“ “ 1. Juli 1873, eingetragen im Actienbuh 8 2 “ 1865, eingetragen im Actienbuch “ Bank geworden 8 Fhbelhegehugsuauge vom 25. Bzangehäng, 14,22s 11“ die im Grundbuche cke jermi dert, 2 und 3 auch die Hypotheken gelöscht werden sollen. auf den Nachlaß ausgeschlossen und ist der 1 .392, 0l. 126, 1 sist, wird für kraftlos erklärt. über 310 Thlr. 6 Sgr. Muttergut der vi 8 1s 8 3 8. 8 b1 “ 82 vcesaprni Te,wuchnbe.⸗ 88 25. September 1893. den unter Nr. 2 aufgeführten Personen, sofern die⸗ VII. 1) die auf den Namen der Johannga von 327) Nr. 3752 II. Emission, ausgestellt Berlin, 2) Die Antragstellerin hat die Kosten des Ver⸗ schwister Schwarze, nämnlich. Fohonm Reirrich lre⸗ beeZZ Ber habr gnn 1894, Vormittags 10 Uhr, bestimmten Termine Herzogliches Amtsgericht. selben sich als Erben legitimiren, andernfalls aber Jungschulz, geb. Wahlen, von Jurguß, ausgestellten den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch fahrens zu tragen. Carl Heinrich, Wilhelm Gustav und Bertha Marie, tragene und von dort nach Band 44 Artikel 48
f Glindemann. dem Fiscus zu verabfolgen; die etwa sich später Actien: . * 1 Fol. 126, München, 25. November 1893. bei deren Großjährigkeit oder früh Ne. hn; ; ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 8G meldenden Erben aber sind schuldig, alle Verfügungen a. Nr. 651 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 38) Nr. 3753 II. Emission, ausgestellt Berlin, Der Königl. Gerichtsschreiber: Störrlein. zahlbar und g. Aufhören lüce Mhcherrgthung Beüürin Mibier. Se 8 Srhnessäbager⸗
8 des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen und weder 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 66, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch . bis zum Zahlungstage mit 4 % verzinslich, ein . j Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern unten 8e er For erungen selben zu fordern berechtigt, vielmehr müssen sie sich 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 66, 39) Nr. 3754 II. Emission, ausgestellt Berlin, s[49683. Bekanntmachung. Straach gehörigen, auf Band I1. Blatt 34 des die Katholische Armendiaconi Dr sobur⸗ ist d 5 fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet, mit der Herausgabe des etwa noch Vorhandenen 2) die auf den Namen des Rittergutsbesitzers H. den 1. Januar 1865, eingetragen im Aectienbuch In Sachen, betreffend die vereinigten Aufgebote: Grundbuchs von Straach verzeichneten Hausbesitzung Ausschlußurtheil vom 4 N . 2 1893 g i urch 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der unten genannten Anwesensbesitzer diejenigen, welche auf begnügen. M. von Steegen ausgestellten Actien: Fol. 126, a. Rudolf Fischer, b. Johann Gorski, c. Friedrich in Abtheilung III. Nr. 2 erklärt November 1893 für kraftlos eine der nachbezeichneten Forderungen ein Recht zu haben glauben, gemäß Art. 123 Ziff. 3 d. Ausf. Ges. 2) Dem Auszügler Tobias Schaefer zu Malmitz, a. Nr. 653 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 40) Nr. 3755 II. Emission, ausgestellt Berlin, Kirschner, d. Eduard Dalley, e. Hermann Knoll — werden für kraftlos erklärt. Duisburg 4. November 1893 z. R. C. P. O. aufgefordert, ihre allenfallsigen Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber Kreis Sprottau, und dessen Schwester Anna Elisa⸗ 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 60u,5, 3 den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch F. 15. 93 — erkennt das Königliche Amtsgericht. C. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens haben di Köni liches A tsge icht an dem auf Donnerstag, den 12. April 1894, Vormittags 10 Uhr, dahier anberaumten Auf⸗ beth Schoebel, geb. Schaefer, Ehefrau des Auszüglers b. Nr. 654 I. Emission, ausgestellt Berlin, den Fol. 126, zu Graudenz durch den Amtsgerichts⸗Rath Richter Antragsteller antheilig zu tragen. 111“ könig mtsgeri gebotstermine anzumelden. 8 8 1ö Gottfried Schoebel zu Johnsdorf, Kreis Sprottau, 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 660, 41) Nr. 3756 II. Emission, ausgestellt Berlin, für Recht: V R. 8 Im Falle unterlassener Anmeldung werden die Forderungen durch Ausschlußurtheil für erloschen bleiben ihre Rechte an dem Nachlasse vorbehalten. VIII. die auf den Namen des Landraths a. D., den 1. Jannar 1865, eingetragen im Actienbuch Die Hypothekendocumente: vk“ 149212) Im Ranaens h. ..; erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. Hagen i. W., den 14. November 1893. Landesältesten Baron Emil von Durant aus⸗ Fol. 126, a. über 177 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. erstrittene “ Verkündet am 7 w 81893 Osterhofen, 26. September 1893. 1 Königliches Amtsgericht. gestellt Actie Nr. 627 I. Emission, ausgestellt 42) Nr. 3757 II. Emission, ausgestellt Berlin, Waarenforderung nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Ja-. 8 Neidhart Gerichtsschreib 8 (L. S.) Härtl, K. Amtsrichter. Ke eee Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch nuar 1855, eingetragen aus dem rechtskräftigen Er⸗ [49400] Bekanntmachung. 8 Auf den Antrag der Wirthe 88 Z Hart⸗ 49846] Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 63, 1b 1“ b et, kenntniß vom 26. Februar 1858 gemäß Ersuchens I. Die etwaigen Berechtigten nachfolgender Hypo⸗ mann Neuland, Anna Katharina geb. Pappert ir Huvathekenbuch Datum Di 3. bee Berlin verstorbene IX. die auf den Namen des Vice⸗Ober⸗Ceremonien-⸗ 43) Nr. 3758 II. Emission, ausgestellt Berlin, des Prozeßrichters vom 3. Juli zufolge Verfügung thekenposten: Niederkalbach erkennt das Königliche Amts ericht 5 Name, Stand, Wohnort Hypothekenbuch 1 Bezeichnung der Forderung und des 1““ EA1“ meisters Emanuel Gotthard Graf Schaffgotsch aus⸗ den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch vom 19. Juli 1858 in Abth. III. Nr. 4 des jetzt — ¹) der für den Oekonom Ferdinand Prost zu Neuhof durch den Köni lichen Amtsrich gi des “ Wittwe Auguste Marie g 6 1“ gestellten Actien: Fol. 120, dem Zimmermeister Rudolf Fischer gehörigen Scharzfeld Band V. Blatt 75 des Biame nahs für Racht: öniglichen Amtsrichter Greib ꝛc. 8 Eintrages Inhabers. Krug, hat 5 5 am G 8 veri a. Nr. 3574 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 144) Nr. 3759 II. Emission, ausgestellt Berlin, Grundstücks Graudenz Bl. 496, neu gebildet aus Brehme eingetragenen 75 Thlr. in ausländischem Die Original⸗Schuldurkunde gber i st. für “ . “ ese gg eeanamcn Amerika bedacht e 1 1865, eingetragen im Actienbuch 8 8 1865, eingetragen im Actienbuch 88 J Eung vom 26. Februar 1858, Tö“ a Fbn gerechnet, 228 Thlr. 17 Sgr. 2 Hlr. General⸗Hypath auf LEE114“4““ 3 Fol. 108, Fol. 126, dem Atteste der Rechtskraft, dem Auszug aus dem „2) der für die Katharine Regine Heckerodt, geb. das Gesammt Fäer e sitzers 2 “ 8 8 Berlin, den 21. “ 95 b. Nr. 3575 II. Emissiongz ausgestellt Berlin, den 145) Nr. 3710 II. Emission, ausgestellt Berlin, Hypothekenbuche vom 19. Juli 1858 88 der In⸗ 13. Juni 1848 auf den früͤheren Antheil des Tage⸗ 18 hcfer dgtefens nt est2 88. röa. Pleintinger, Franz X., Gütler Ramstorf. 88 22. Juli 1842. 17 Fl. 42 Pr. Elterngutzrest für Königliches Amtsgericht I. theilung 95. 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch den 1. Jaumar 1865, eingetragen im Actienbuch grossatiensnota, löhners Christoph Heckerodt an Grundstücken Band I. pfändet am 26. April 1862 8 inglich; 17, Für in Ramstorf. I E““ Ie hgf v“ Fol. 108, 11“*“ „pb. über 740 Thlr. mit 5 % verzinsliches Erbtheil, Blatt 229 des Haus⸗, Band 10 Blatt 16 und Band 8. Hartmann Neuland zu Nieberkalbach Wohnungsrecht und sonstige Guts⸗ [49635] Bekanntmachung. X. die auf den Namen der Aetiengesellschaft 146) Nr. 3761 II. Emission, ausgestellt Berlin, eingetragen aus dem Receß vom 10. November 1867 Blatt 32 des Flurgrundbuchs von Teistungen ein⸗ Grundbuch von Hattenhof Artikel 152 Abthe dlung IIr. vortheile für Gertraud Burgstaller Folgende Actien der Preußischen Hypotheken⸗ für Grundbesitz und Hypothekenverkehr in dden 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch für Franz Johann Jentek in Abth. III. Nr. 14 b. getragenen 15 Thlr. mütterliche Erbegelder, Nr. 2 und Artikel 95 Abtheilung 111 5 n irh 8 1 1 8 von dort. 3 Credit⸗ und Bankanstalt Kommanditgesellschaft auf Berlin ausgestellten Actien: 8 “ 1 TE1 8 sddes dem Ackerbürger Johann Gorski gehörigen 3) der für den Ackermann Franz Werner von für kraftlos erklärt e“ Obermaier, Xaver und Maria, Niederpöring. 9. März 1848. 10 Fl. Ausfertigung und Wohnungs⸗ Actien „Hermann Henckel“, später „Preußischen 1) Nr. 668 1. Emission, ausgestellt Berlin, den 47) Nr. 3763 II. Emission, auegestellt Berlin, Grundstücks Lessen Bl. 429 und gebildet aus dem Teistungen Band 10 Blatt 16 des Flurgrundbuchs Greib Söldnerseheleute von Alt⸗ recht für Alois Löw von Alttiefenweg. Bank⸗Anstalt Henckel⸗Lange“ über je 400 Thlr.; 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 67 , dden 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Hypothekenbrief vom 29. Juni 1886 und Ausferti⸗ von Teistungen eingetragenen 48 Thlr. 2 Sgr. ver⸗ “ tiefenweg. L.“ ““ 1. Die auf den Namen der Frau General⸗Major 2) Nr. 669 I. Emission, ausgestellt Berlin, den v1“ 8 gung des Recesses vom 10. November 1867, legte außergerichtliche Kosten, öö“ Ziegler, Michael u. Katharina, Aholming. 22. Sept. 1841. 70 Fl. 36 ⁵ Xr. Cautionshypothek für von Gayl, verwittweten Hauptmann von Wolff⸗ 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 67, 8 Xl. die auf den Namen des Rittergutsbesitzers c. über noch 626,04 ℳ Rest von 500 Thlr. mit — 4) der für die Wittwe des Ackerknechts Christoph [49213] Im Namen des Königs! Hirtenseheleute von Penz⸗ Michael Buraner von Niederleiten. radt, geb. von Miaskowska, ausgestellten Actien: 3) Nr. 1717 1. Emission, ausgestellt Berlin, den Wilhelm. von Münchow ausgestellte Actie Nr. 1448 6 % verzinsliches Darlehn, eingetragen aus der Sonnabend, Christine, geb. Bust, in Teistungen 8 Verkündet am 11 November 1898 ling. a. Nr. 3800 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 172, I. Emission, ausgestellt Berlin, den 1. Juli 1863, Schuldurkunde vom 9. Dezember 1874 für den Band I. Blatt 279 des Hausgrundbuchs von Jakubowitz, Gerichtsschreiber.
der Antragsteller.
9
Oelkofer, Josef und Anna,, Langen⸗ 10 April 1826.18 Fl. Erbtheil für Josef Maier, illeg. 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch 4) Nr. 1718 1. Emission, ausgestellt Berlin, eingetragen im Actienbuch Fol. 145, Bankier Kaspar Lachmann zu Berlin auf Dorf Teistungen eingetragenen 70 Thlr. rückständige Kauf⸗ Auf den Antrag des Gutsbesivere 6 Ste Gütlerseheleute von Aurol⸗ amming. von Aurolfing. Fol. 130, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch esind durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Schwetz Bl. 66 und von dort unterm 28. Dezember gelder, aus Gortzitzen Kreis Lyck, 1- 1“ .“ 8 31. Inli 1849 W JX .Nr. 3801 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Fol. 172, 8 1 Berlin I. vom 14. November 1893 für kraftlos 1874 zur Mithaft übertragen in Abth. III. Nr. 1c. „5) der für den Ackermann Johann Friedrich Wed⸗ Rechtsanwalt Tomuschat zu Marggrabon 8
Rauscher, Michael und Fran⸗ Aicha. 5 Juli 1849. Wohnungsrecht für Franziska Weiß 1. Januar 1865 eingetragen im Aetienbuch 5) Nr 119 1 Emission, ausgestellt Berlin, erklärt worden. im vollen Betrage von 500 Thlr. und Zinsen auf dige zu Kirchohmfeld im Flurgrundbuch von Ferna das Köni liche Amts icht a M ggrabowa, ⸗ ziska, Gütlerseheleute von von Hardorf. Fol. 131, den 1. Juli 1863, eingetragen im Acetienbuch Berlin, den 21. November 1893. sddas dem Besitzer Friedrich Kirschke zu Linowo ge⸗ Band VI. Blatt 27 und Band II. Blatt 237 ein⸗ 88 Amtzrichter für gg Hardorf. 28 Ne 1844 MW 8 c. Nr. 3802 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Fol. 172, Soyer 1171616* Grundstäc Dorf Schwetz Bl. 66 mit nur getragenen 100 Thlr. Darlehn, 1) Das aus dem Hypothekenbrief 18. Mai
Schadenfroh, Mar, Gütler Nov. 1844. Wohnungsrecht, Bett und sonstige 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch 6) Nr. 1720 I. Emission, ausgestellt Berlin, des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 8. 873 ℳ 9 ₰ und den Zinsenrückständen zur Hebung werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ 1874 und dem Kaufvertrag vom 27. er üeee in Künzing Gutsvortheile für Jakob Schaden⸗ 3 . b“ ina e im Actienbuch 11“ 1 ung geschlossen 74 und dem Kaufvertrag vom 26. Januar 1874
Kenzing. V “ Fol. 131, . 8 den 1. Juli 1863, eingetragen im Actien “““ gelangt und mit 626,01 ℳ ausgefallen, welcher Be⸗ gebildete Hopothekendocument über 7794 ℳ Rest⸗ b 8 VFroh von Künzing. II. die auf den Namen des Rittergutsbesitzers Fol. 172, [49637] Im Namen des Königs! Fstrag auf dem Document notirt ist, ohne daß der II. Nachstehende Hypothekenurkunden: kaufgeld, eingetragen in Abth. III. Nr. 16 des dem
Hochgraßl, Johann, Bauer G 5 28. Aug. 1845. Wohnungsrecht und Verpflegung in Moritz von Zastrow ausgestellten Actien: 7) Nr. 1721 I. Emission, ausgestellt Berlin, . 11““ 1893 zur Hebung gelangte Betrag auf Dorf Schwetz 1) das Document über die Band I. Blatt 229 Gutsbesitzer Herrmann Denzer vFe vas Grundstückhs
in Künzing. 8 1“ ““ T1ö1“ Emission, ausgestellt Berlin, den den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Dykhoff Gerichtsscheiber 5. Bl. 87 gelöscht wäre, gebildet aus den Hypotheken⸗ des Hausgrundbuchs von Teistungen für die Kirche Jaschken 32 für den Gutsbesitzer ranz Steiner,
I 8 Zosef Hochgraß “ 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7, Fol. 173, “ 1““ Auf den Antrag des Schlachtermeisters Wolff in briefen vom 28. Dezember 1874 und Ausfertigung zu LE Resthypothek von 12 Thlr. durch Erbgang auf die Geschwister Amalie Henrheh, Zur Beglaubigung: (L. S.) Meier, K. Seecretär. b. Nr. 65 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 8) Nr. 1722 I. Emission, ausgestellt Berlin, Lenglern als legitimirten Bevollmächtigten des im der Urkunde vom 9. Dezember 1874, 15 Sgr., ursprünglich 25 Thlr., bestehend aus der und Caroline Steiner und von diesen au Antr g⸗
— 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Bezirkegefängniß zu Hamel tin 1. über 19 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. erstrittene Forde⸗ Schuldurkunde vom 31. März 1780 und dem Hypo⸗ steller überkommen, wird für kraftlos erklärt. rag Aufgebot. [49615] . .Nr. 66 I. Emission, ausgestellt Berlin, den Fol-. 173, 792 ziß Ne r. Heinrich Bähr zu Güntersen erkennt des Königliche rung, 20 Sgr. und 13 Sgr. Kosten, eingetragen aus therenschein vom 85 Oktober 1836, .“ Königliches Amtsgericht. Wittwe Schuhmacher Franz Senger, Ausgebot unbekannter Erbberechtigter. 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7, 9) Nr. 1723 I. Emission, ausgestellt Berlin, Amtsgericht zu Göttingen durch den Gerichts⸗Assessor dem rechtskräftigen Mandat vom 17. März 1867 8— das über die Band I. Blatt 229
ine, geb. Dunker, zu Menden, als Vor⸗ In Sachen betr. den Nachlaß der am 1. April .Nr. 67 I. Emission, ausgestellt. Berlin, den den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Dr. Rißmüller ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Recht: den Braumeister Theodor Daum zu Tursnitz in des Sen 2 and 8 Blatt 32 und Band 10 Blatt 16 8
in ihrer Kinder Franz und Theodor Heinrich 1888 zu Nendorf, Kreis Stolzenau, verstorbenen un⸗ 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7, Fol. 173, “ . Die beiden auf den Namen des Ackermanns Hein⸗ Abth. III. Nr. 6 des dem Chaussecaufseher Emil des F urgrundbuchs von Teistungen eingetragenen [ĩ49214] Bekanntmachung. 1 zu Menden, und der Abwesenheitsvormund verehelichten Catharine Marie Louise von Campen e. Nr. 68 1I. Emission, ausgestellt Berlin, den 10) Nr. 1724 J. Emission, ausgestellt Berlin, Prich Bähr zu Güntersen lautenden Actien der Zucker⸗ Dalley gehörigen Grundstücks. Piasken Bl. 7 und 30 Thlr. mütterliche Erbegelder der beiden Ge⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts
stor Heinrich Rüberg daselbst, haben die daselbst, werden auf den Antrag des Sohnes der 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 7, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch fabrik Göttingen, Serie 1 über den Betrag von je gebildet aus dem rechtskräftigen Mandat, einem schwister Heckerodt, namentlich Johannes, geb. 13. No⸗ vom 8. November 1893 sind nachstehende Hrpo⸗ .
Todeserklärung des am 8. Juni 1849 zu Brenken in Erblasserin Wilhelm von Campen zu New⸗Pork alle Nr. 1113 I. Emission, ausgestellt Berlin, den Fol. 173, . 500 (fünfhundert) ℳ mit den Ordnungsnummern Hypothekenbuchsauszuge und der Ingrossationsnota, vember 1840, Katharine Regine, geb. 13. Juni 1848, thekendocumente für kraftlos erklärt worden⸗ 8
2 e
Rcht S Fh s spã jej üheres 8 1 ing 8 cti ) 725 issi 8 2 B b 8 19* 8 2 8 2. . ü 2 rstri & . ( ing . fü b 8 2 8 2 g9 p 82 „ — 2 8 Westfalen als Sohn der Ehbeleute Postknecht, später diejenigen, welche ein näheres oder gleiches Erbrecht 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch 11) Nr. 1725 I. Emission, ausgestellt Berlin, 1 191 und 192, im Actienbuche der Zuckerfabrik ein⸗ e über 200 ℳ erstrittene Forderung, eingetragen für jedes 15 Thlr., bestehend aus dem Erbreceß vom 1) Das Hrpothekendocument, betreffend die anf
— . . : 7 2 &y 4 4 5 9 59 m j9 8 90 SFräöft; 4 8 668 4 g ( 8 7 r g 4 W. 8 2 Postschaffner Franz Senger und Catharina, geb. zu haben vermeinen, insbesondere auch die Descen⸗ Fol. 112, b “ den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch getragen unter den Nummern 191 und 192 Fol. 39 gus dem rechtskräftigen Urtheil des Königlichen 86— 188 1 und den Hypothekenscheinen vom dem Grundbuchblatte Nr. 235 Gleiwitz Einzelne Rhuborn, früher zu Brenken, später zu Menden denten der angeblich vor etwa 20 Jahren nach g. Nr. 1114 I. Emission, ausgestellt Berlin, den Fol. 6 werden für kraftlos erklärt. Amtsgerichts Graudenz vom 28. März 1879 für 30. Juni 3 Grundstücke in Abth. III. Nr. 5 aus der Ur
wohnhaft. geborenen und seit Anfang des Jahres Minden verheiratheten und dort verstorbenen Tochter 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch 12) Nr. 1726 I. Emission, ausgestellt Berlin, 8 Rißmüller. den Rentier Johann Walpuski zu Graudenz in 3) das Document über die Band IV. Blatt 317 vom 7. September 1871 für den Tif -
1869 verschollenen Johann Senger beantragt. Louise von Campen hiermit aufgefordert, ihre An⸗ Fol 112, 1 den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch 1““ 11“ 17 des dem Besitzer Kroll gehörigen 5 “ 82 III. Blatt 9 des Flurgrund. Josef Friedberger iu Gleiwit eingetragene at, dn Der Johann Senger wird aufgefordert, sich sprüche bis zum 1. März 1894, bei dem unter⸗ .Nr. 1150 I. Emission, ausgestellt Berlin, den . ol. 173, . “ [49640] Ausschlußurtheil. Grundstücks Neudorf Bl. 10 und gebildet aus einem buchs ingerode für Fräulein Lina von Western⸗ derzinsliche Darlehnsforderung von 1350 ℳ, melches spätestens in dem auf den 2. Oktober 1894 zeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls der 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch 13) Nr. 3280 II. Emission, ausgestellt ” Nr. 36 840. Das Großh. Amtsgericht Karlsruhe Hypothekenbrief vom 20. Juni 1879 und Ausferti⸗ “ Duderstadt eingetragenen 200 Thlr. Dar⸗ nur noch über den der Universalerbin des Glänbigens or dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Antragsteller für den wahren Erben angenommen Fol. 115, 8 1. den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch hat unterm 24. November 1893 Ausschlußurtheil da⸗ gung des Urtheils vom 28. März 1879, S. e el end gaus der Schuldurkunde vom 13. April zugefallenen Erbantheil von 249,32 ℳ Eältigkeit Aufgebotstermine persönlich oder in beglaubigter werden soll mit der Maßgabe, daß der nach dem .Nr. 1151 I. Emission, ausgestellt Berlin, den Fol. 78, 1 “ hin erlassen: Auf Antrag werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ 18 1mund dem Auszug aus dem Hypothekenbuch vom ie die 7 von diesem Docmmentr am 13. t. Form schriftlich bei dem gedachten Gerichte zu melden, Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch 14) Nr. 3281 II. Emission, ausgestellt Berlin, 1) der Wilhelmine Dreher ledig in Lahr, gebotsverfahrens tragen die Antragsteller. 23. April 1“ ber ) für nachstehende Personen in folgen den widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen an⸗ Fol. 116, 8 ““ den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch 2) des Schneiders Wilh. Hammdorf in Altona Grandenz, den 13. November 1893. 1“ “ — n gebildeten Zweigdocumente a. —d. von je Menden, den 14. November 1893. zuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage .Nr. 4122 II. Emission, ausgestellt Berlin, den MSn 8 3282 II. Emiss⸗ ggestellt “ 3) des Gastwirths Gustav Krüger in Hamburg, G“ Königliches Amtsgericht. 8 ö“ 1“ 1 ℳ für AArEsn 2 8 Fechs 12 or g bonon Mutt en 1 2 8 proch⸗ Janz 865 9 i crien 0 eeh b 8 8 84 „ 8 6 666 1 ; 8 4 onig es 8 8 z82 Königliches Amtsgericht. noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berech 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch 8 5) 3 “ e Aetiencbuch 1) des Kaufmanns Herm. Ernst, Heinr. Buhlert, * nigliches Amtsgericht. Abtheilung III. 2 „ zu Helmbach, “ tigt sein, sondern sein Anspruch sich auf das beschränken Fol. 163, en IJ. Januar . getrag 3 in Lebrade, und [49633] Beschluß. 1“ 1 agelöbner Eeie Pr S „ Schernigit
149811 g. 2121 Bose. Mvl soll, mocs alsdann von der Erbschaft noch vorhanden 1. 14“ Fhr 3283 II. Emission, ausgestellt Berlin Nesen. in Schwäb. Gmünd, Die zu den Acten, betreffend Beschlagnahme und [49408]=] Im Namen des Königs! e A belich Herr Heinrich Adolf Julius von Bose, Mylauer sein möchte. 8 Januc , ag — 1““ pertreten durch Aug. Fischer, Beamter der Versorg.⸗ Zwangsversteigerung des dem früheren Erbpächter In der Aufgebotssache IV. F. 22,933 b die Anna verehelichte Tagelöhner Kellenbenger. F. . eSan “ 7. 1 — 4 9 d* 32 8 . etra 2 er 4 g H Zwangs bls 1 8 24 K 8 8. e Alsg 15 . 21 “ nt das 4 Hxewen.
Linie, z. Z. in New⸗Braunfels, County of Comal, Stolzenau, den 30. Oktober 1893. Fol. 163, den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Anstalt, dieser vertreten durch Dr. Franz Peter, Schreiber bisher gehörigen Erbpachtgehöfts vch 3 Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch e ene Hannd, zu Ferchenhaid.
2 * 2 8
— —— 80⁸20
am Beseitim ix. ehe.N. Fh 1e Peeha Königliches 2 sgericht. I. Nr. 4124 II. Emission, ausgestellt Berlin, den Fol. 79, 1 8 8 5à ,9 : 8 8 8 8 8 8 82. 8 1 G m 2 . 2 “
hat von etwaiger Königliches Amt gericht 1. Januar 1865, w“ h 17) Nr. 3284 II. Emission, ausgestellt Berlin, Böhner ndeh e nn C S Bock “ 1 — line Tagelöhner Kaffenda. 3 Ferv ee ö11“ “ 1 3 “ r 1865, einge im Actie 1 11I 1 eUrrunden de emeinen die zu dem jetzt endgültig geschlossenen Grund⸗ un . Die Hypothekenurkunde über 450 ℳ Erbegelder, 8† 8 ver
Lehnsquanta das Aufgebot des Grafen Malthe [49610] Aufgebot. 1 Fol. 163, den 1. Januar 1865, eingetragen im Aetienbuch Versorgungsanstalt im Großherzogthum Baden zu Hypothekenbuche eingetragen gewesenen Forderungen: eingetragen in Abtheilung III. 2a. des Grundstücke .0, 349.,9 ℳ für die Marianna, vermtttmete
Al “ „ 8 — Suftabd Kar Bose, Netzschkauer Lini Auf 2 es Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Nr. 412 „Emission, ausgestellt Berlin, den Fol. 79, T 18. 8 8 3 hastad Karl von Bose, Netzschkauer Linie, und Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts .Nr. 4125 II. Emission, gestellt Berlin, Karlsruhe, als: Fol. 9, groß 300,00 ℳ6, 129 Brzesnitz auf Grund der Verhandlungen vom
Ustap kaue ,2 — 1 „2 8 2 3 3 8 8 8 1b 8 8 ; 8 ügeac ve 2n hs. adk aeve⸗ 2. Se vne, 6, ena. e.n e 8 55, “ Actienbu 18) Nr. 3285 II. Emission, ausgestellt Berlin “ 8 2 9 3 8 8 1.“ “ r “ . wr n Uer Altömmlinge e“ 8 Militsch, “ g5 13 1865, eingetragen im Aectienbuch . 1. Januar 1865 “ gef Actienbuch 1) der Rentenschein Nr. 286 der Jahresgesellschaft b““ [1. und 16. Februar und 12. April am 30. Juni M..on 223,42 ℳ für die Wercfn, 8 beuntragt. Bezüglich de en Malthe von Bose] durch das Urtheil des König ichen Amtsgerichts zu Fo uu Se aestell vin, ten Mel. 89 1 1836 Klasse IIa. vom 4. November 1878 über 342 ℳ Jvooo 0 1883 für Anton Görlich und übergegangen auf die rcchslermeister Frig. grdorene Friäedberger im Män⸗ b . Mai 1783 ge⸗ Militsch vom 21. September 1892 für todt erklärten Nr. 2343 I. Emission, ausgestellt Ber in, den 1 7 Nr. 711 I. Emissio ggeftellt Berlin, 86 ₰ auf den Namen von Wilhelmine Dreher Fol. 19, „ 1500,00 (EGrundstückseigenthümerin verehelichte .X her s (die Ortschaften zu a. —f. sämmtlich im Ge⸗ in Dresden Anna Rosine Krocksch, vereh. Eisenbahnarbeiter 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch 19) 1 G mission, ausgeste e. 8. in, 8 aus Ichenheim, derzeit wohnhaft in Lahr, Fol. 20. ‧ 1500,00 „ ew. geborene Görlich, zu Sge üer. †. Winterberg in Böhmen beleger. 3 x. “ Se gen “ den Namen des Hermann Otto von hen 15 11““ 8 hebee egs 85 Lebensversicherung werden hierdurch für ungültig erklärt. den genanhnten Verhandlungen * Hypotheken⸗ 17,85 ℳ für den Tischler Ernst Frit un 1114A“ 1n. stollten Acti 8 N zmissi 3 Berlin. Nr. vom 30. September 1884 auf den Namen Bitzow, den 25. November 1893 brief 7. November 1885 v“ Emrä;. ervignan 26. September 1894, Vormittags 10 Uhr, Treskow ausgestellten Actien: “ 20) Nr. Emission, dnhe ten “ und auf das Leben von Wilhelm Friedrich Hamm⸗ 1 Großherzogliches Amtsgericht 1 E 57 Thaler 8 Sar und in anberaumt. Der Nachlaß wird dem sich meldenden a. Nr. 1462 1. Emission, ausgestellt Berlin, den den 89 ZI eingetragen im Aectienbuch dorf, Schneider zu Hamburg, nun wohnhaft zu ““ 8 3 Pf. und 84 Thaler 5 Sgr. 5 Pf. Kanzgelder ele — Graf “ Erben, 15 8 1863, eingetragen im Actienbuch 888 — 2r. 713 1. Emission iis etelt Beutt Re über ein Kapital von 1000 ℳ, zahlbar auf [49220] eeeeaee gekraazes 3 bandenen männ⸗ solchen aber dem Fiscus verabfolgt werden. Ein Hol. 147, Se. 1 8 v11“ S 2. November 1930 an diesen selbst oder nach dessen 14222 8eSae E“ Freigärtner Marianna und IJohamn wudeeehhger5 göbefehle 1 27. Oktrber 1884 7 selbden werden hiermit auf. Erbe, welcher sich erst später meldet, ist schuldig, b. Nr. 1463 I. Emission, ausgestellt Berlin, den den 13 Juli 1863, eingetragen im Actienbuch früber eintretenden Tode an dessen Ehefrau Wllsere Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ “ -öb — Z n eht . G 8 777 gefoerdert, srätestens in dem auf d 7. Juni alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch Fol. 72, “ 8 sgestellt Berli nine, geb. Gülzheim, oder, falls diese früher ge⸗ gerichts zu Wittenberg vom 15. November 1893 ist anf Grueh, d dun B. Mäürg 18 daft vorgemertte, um 3. Juli 1886 üim 1894, Mi erzeich, und darf weder Rechnungslegung noch Ersatz der Fol. 147 22) Nr. 714 I. Emission, ausgestellt Berlin, storben sein 1“ für Recht erkannt: üI-Ai vc wehwsSeganass. ⸗ . eg⸗ ef wt. wre. ftie Srrethen üübrrüee eee 1 2 1 ie eeSen 8 Sens zar 89 1“ 2 9 Juli 1863 ingetrage Actienbuch orben sein sollte, an dessen rechtmäßige Erben, öe S. infolge Verfügung vom 16. Juli 1835 für Josefa ige Srrorchef umgesürirdene Forderung — “ 8 ungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ IV. die auf den Namen des Anton von Braun⸗ den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbu 3) die Urkunde über die Lebensversicherung A. Die Inhaber der Hypothekenpost über 75 Thlr. lge Verfügung vom 16. Juli 1835 für Jo 5 m Ch Feen sen 8. 1e — 2 + U r 5 1 — e — 1 — 2
ist ermittelt worden, vom 20. D
— — fabmd als — 2 g Otktober Dtoder
(27,5
19 02
2— 2. &;
—24 9
9 9 erS nnr
—1] 5.
.
₰ 91 err
„ 86 8
8 8 79
592143 80‿
992
4 949
gen, ie auf den 8 b- .““ eüer rap; nr; Komorek beziehungsweise Thomas Komorek und zur andenen fordern. behrens, Rittmeister a. D., ausgestellten Actien: Fol. 72, 1 1t Nr. 55 636 vom 21. November 1885 auf den NRamen Erbtheil der drei Geschwister Trabitz, nämlich Jo⸗-⸗ Femoret vernredungswere homas Qwomorek 2 Militsch, den 22. November 1893. a. Nr. 1237 1. Emission, ausgestellt Berlin, den. 23) Nr. 715 I. Emission, ausgestellt Berlin, und auf das Leben von Gustav Heinrich Friedrich hann Christian, Johann Gottlieb und Anna Katha⸗ Sss as Nüedver eh. e ““ gebildet 2 bis Königliches Amtsgericht. 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch 8 88 Juli 1863, eingetragen im Actienbuch eeewbne in Görhn en, wnhhene 8 mit de. a hltch auf den dem tberenbrief 111“” und dem Hypo⸗ meft. mtrag der Fol. 124, Fol. 72 3 Hastwi ““ I1I141“ 1 ekonomen Friedri ilbelm Mieth zu Habran 1— 11“.“ ron ro dessen erwa vorhandene b. Nr. 1238 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 24) Nr. 1204 I. Emission, ausgestellt Berlin, Zdeans urg, ü6e ofi an deeftn selbse gehörigen, auf Band 1. Blatt 12 des Grundbuchs die E11“ g2 8 — 5— Üüche Abkömmlimge für ausgeschlossen und ihrer “ des Jördens⸗ 1 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch den 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch der nach seinem fona⸗ eintretenden Tode an dessen von Dabrun verzeichneten Grundstücken in Abthei⸗ I 2 x 3 des d vgerbeschten üetnsrechte unt Anfpräche für verluftig werden er⸗ eifter⸗ Wilhelm Jördens z. jert 1 2 Fol- 1. jsn 8. s. Borl; 1888 8 1 595 II. Emissi sgestellt Berli⸗ Erben, lung Nr. 1 auf Grund des Kaufs vom 10. Ja⸗⸗ Badura, geborenen Cyffka gehörigen Grundstücks r 5 Geschmifter Nierlunms IFrhann Iohunmn. lã le diese g über das Leben ali ; c. Nr. 1239 I. Emission, ausg 2 885 - 1 üb i Seee tar 1825, e en Hypothekengläu⸗ 2 Pespr⸗ 8* ge — vdarimg und 8 Linder t e diejenügem welche über das Leben Herzogliche Amtsgericht E 1 Nr. 1239 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 5) Nr. 25 II. Emission 2vv 1— 8 in, 4) die Urkunde über die Lebensversicherung nuar 1825 sowie die eingetragenen Hypothekengl Nr. 47 Raschütz Eb. ee ne. An e dmmmee Cardarina und Muriamma Komeczuc, Kinder ven ut dem Aufemthalt des üe von Bose deZog iehe. veeecnhr, 1848 v ech met: 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch den 1 Januar 1865, eingetragen im Actienbuch tr. 66 390 vom 21. Oktober 1877 auf den Namen biger dieser Post und deren Rechtsnachfolger und vom 16 April 1835 beziehungsweise 8 Se 1 Helddauern Gerrg Konieee ee Muttrerbhen gg a Schfits fehee“ “ “ er sei em Jahre 2 1 — 5 21 — 2 8 4 8 1. 8 8 übor ip 9 5 afngo Mo ; 8 joso 71 1 Ap 850 1 8 2. M 2 . 1“ 2 — . Pgs gber etmauüger männlicber mmlüinge desselben Jördens, geboren am 12. Juli 182 Fol. 124, ““ 1 Fol. 10, Ihbe Emifsio ggestallt Berlin, und das Leben von Hermann Ernst Heinrich üherhaupt die etwaigen Berechtigten dieser Post infolge Verfügung vom 16. April 1835 b 8 nach Iosefa Konteczund, grbmron Sltamünski, Linge⸗ uskunft zu ertheilen vermögen, mwerden ersucht, das Zorbens⸗ lodt erklärt und d. Nr. 1240 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 26) Nr. 2596 II. Emission, ausge S.Sn c Buhlert, Commis in Abrensböck, nun Kaufmann werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken⸗ weise 27. Mai 1861 für das Ded Hiehangs. rragenen, am 11. Mär 1889 zur Mithaft melch . Peermate 5ier gesgen. e e e2. Erben 4 1 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch den 8 Januar 1865, eingetragen im Actienbuchh zu Lebrade bei Plön (Schleswig⸗Holstein) er ei. e ded ca 8 b Königlichen “ “ der Nr. 288 Oftrrora Abth. 1 übertragenen 8 Rthlr. Tres den 23. November 1 rv, v 3 1 gol. 124, Fol. 1 api 1. er 19. B. die nachstehenden Hypothekendocumente: 81“ *vvWescg.Kr. Ur 1 Sgr 1 gwe. en Kün er⸗e: 252,—2 Greene, den 17. 8 1241 I. Emission, ausgestellt Berlin, den 27) Nr. 2597 II. Emission, ausgestellt Berlin, Kapital von 3000 ℳ, zahlbar auf 14. Oktober 1924 1) Ng.S ves Vürr 1842 8 88 den Gärtner Vincenz Pochwitt zu Ras und “ 8 8 nsn Königlüches Amtzgerccht. Abtheilang I b. Herjogliches Amtsgericht v114*“*“ on im Actienb an diesen selbst oder nach seinem früher eintretenden „ 32) daslemige vom 3. 2 832 nebst ange, Mithaft übertragen und zwar ad 2 a — 4 ferner sind die unbekannten Berrchtigten detz Zeßlar. erid 9 Förßer . 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch den 21 Januar 1865, eingetragen im ctien uch 8 1 Tode an dessen Leibeserben 2 hängtem Hppothekenscheine vom 23. April 1842 Nr. 117, 122 8134 Raschütz 8 8, S — ün Akth. N1. Nr. 5 des Grundbuchblattes Nr. 19 — 1b (g.r) r. etsschrei Fol. 125 Fol. 10, 8 5) die Urkunde über die Lebensversic über 640 Thlr. Muttererbe der beiden Schwestern Zör. 399 =. Maschäth 2d 2 md J Mlr⸗Slehri In erril üu 8 828 2 122, 1 1 8 8 ; . eer die Lebensvp boe 8 8 elden tern Blatt 273 Raschüt. gebilder ae 2 Kmwitz aus der Urkunde vom 25. Mrril aButzt. 119616] Anfgebot eines Verschallenen. Beglanbigt: F. Bauer, Gerichtsschreiber. f. Nr. 3604 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 28) Nr. 2598 II. Emission, ausgestellt 1. 2s tr. 4905 vom 12. März 1870 auf den Herscherng Johanne Christine und Johanne Friederike Moöbius — s de 12—7q Ver. fin den Kaufmann Seligmann Lion zu Gleimit für 2 5 5 88 18 1 7 „ 82. 35 8 ) 0 8 8 8 er 8G „ 83 I *¾ „ „.f. 2. 82 8***¼ d bckernbeasfem 8 Ssn . 8 8 8. ü 9 Der am 27. Oktaeber 18232 zm Braunschmeig ge⸗ 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch den 1. Januar 1865, eingetragen im Acetienbuch das Leben des Caspar Kucher, Metzgermeister in zu Marzahna, einge tragen auf den dem Oelonomen 1ane d . rr dem 18. Mrril die Daucr von 2 Jahren cinortragenen um 29. I Schwäbisch⸗Gmünd über ein Kapital von 1000 Gottlob Schütze und dessen Cdefrau Wiͤlhelmine a. 1854 nach Nr. 40 Alt.Gletwitz hur Mithaft bet.
IEbgießer Ludwüig Hetnrich Wällel 96 Verschollenheitsverfahren. Fol. 111 Fol. 10, 8 1 8,28 0. Belbgießer Lusmig Heiurich Welhelm Rey, [49684] eri H2 aera 6 8 8 3 r96 G 3744 II. E si sgest ellt Berl Ferf — * 2 werden für kraftles crslürt. Sohm bes am 22. Februar 1987 ⁄ hieselbst verstorbenen Nr. 49 9233. Nachdem der am 25. Januar 1856 g. Nr. 3605 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 29) Nr. 5 II. Emission, ausgestent Berlin, Gulden, zahlbar nach dessen Tode an seine Ehefrau geb. C jersch, zu Marzahna gehörigen auf Band I. —₰ -K.xP be ggs b— tragenen Kiesförderungsrechtes mit ihren Anspr Gelbgießermeisters Priedrich Poolf Rey und dessen in Mainz geborene, juletzt in Heidelberg wohnhafte 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch den 1. Januar 1865, eingetragen im Acetienbuch Apollonia, geb. Eisele, bezw. nun — ü6 I Blatt 15, jetzt Band I. Artikel 5 von Marzadna “ BVerfahnenk sallen den Antrag⸗ ausgeschlossen worden. .“ Ehefrau, Johanne Friedertke Jemrierre Weältkez, Kaufmann Friedrich Fröhlich der dies eitigen Auf⸗ Fol. 1114 As. “ et zaeFtelre Meett im Jahr 1879 gestorben ist — an dessen Rechtsnach⸗ verzeichneten Realitäten in Abtheilung IUl. Nr. 2208 Naezvor, der 24. N. 1888 Gleimitz, den 18. November 1888. ist seit lünger als 20 Jahre nach 2. 6 aus⸗ forverung vom 25. Oitober 1592 Nr. 59924 binnen h. Nr. 3606 II. Emission, ausgestellt Berlin, den 30) Nr. 3745 II. Emission, ausgestellt ee folger, oder falls sein Tod nicht früher eintritt, nach bere 8 1 8 8 ““ A. 8 8 Königliches Amtsgericht gewandert und sind Nachrichten über sein Bersleisen Ja 1 1 lge g 91,2 28. Naa⸗ 8 “ 1865, eingetragen im Aectienbuch 8s 88 Januar 1865, eingetragen im Actienbuch b seinem Vürüesgelegten 85. Lebensjahr an ihn selbst gc cennoe von 6. Juni 19 nebst e “ Uhese 8 “ “ salltang en “ 6 8 F vcg r. ü 8 für kraftlos erklärt. „(Hvpothekenbuchrauszuge vom 30. Juni 1864 üder 3 1. Nr. 3607 II. Emission, ausgestellt Berlin, den. 31) Nr. 3746 II. Emission, ausgestellt Berlin, Karlsruhe, den 24. November 1893. 200 Thlr. Darlehn nebst 4 % Zinsen, eingetragen 149222] 1 [492100% Im Namen des Kömigse
5. Sertomder 1832 um 4. Okrnber IS sur
215
DSert
S esfrn frine Fo
icht vorhanden Auf Aarra; des 1.25.2 e ertlan unter
. Rechtsanwalts Wilhela Hollaugt Eief zes Versahrens. Em 1. 20 Dar e 2. getrag —
— sererrean Seinrich Ren. 2 zeffer Heibelberg, 27 Nopember 1893. 8 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch den 1. Januar 1865, eingetragen im Actienbuch Wirth, für den Häusler, 1 früheren Dienstknecht Gottlied Hie Hrvothehenurkunde aͤder die im Grundbuche Auf den Antrag des Eigenthümere Cacl Sipethal
mehr als 70 Irhre verflaffen, aufgefordert, bem Gr. Amtsgericht. 122 GBertscch. „Fol. 111, — 2 88 125, 37 1. Emifst estellt Berlin, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgericht. Räbiger zu Braunsdorf auf den dem Handarbeiter von Duisburg Band 10 Blatt 28 Abtheilung III. in Quartschen. dertreten durch den Realhztezaezölübat †ven 19,. Junt 1389,4, Morgens 11 Uhr, Dies veröffentlicht: 8 V. die auf den Namen des Pastors Lappe aus⸗ 32) Nr. 3747 8. Emiflion, w 90 ssenbuch “ Carl Ernst Friedrich zu Braunsdorf (bez. Nuders⸗ Nr. 4 auf dem Grundbesitz des Metzgermeisters Arnholz in Küstrin, erkonnt das Körrirztsühee vblalit. r Herzoglichem Amragerichte kieselbst. NAaguftscrase b. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) (Unterschrift), gestellten Actie: “ den 1. Januar 1865, eingetragen im Aetienbuch [4963 4 dorf) und anderen Miteigenthümern gehörigen Philipp Pbilipps zu Duisburg aus dem rechts⸗ gericht zu Küstrin am 21. Novomber 189h Vetlll
Zmmer Nr. 27, angesetzten Lerxmiue zu erscheinen 9 a. Nr. 904 1I. Emission, ausgestellt Berlin, den Fol. 125, „ 1 zaeftellt Berlin, *Das K. Amtsgeri cht München I, Abth. A. für Grundstücken Band J. Blatt 26 des Grundbuchs kräftigen Erkenntniß vom 10. Mai 1864 für den den Amtsrichter Bötricher für Neiht:
Wer fonst Kunde von seinem Leben vr geben, [49629] Bekauntmachung. 1. Juli 1863, eingetragen im Actienbuch 33) Nr. 3748 II. Emission, aus geste f abuch Civ. Sachen, E* de⸗ iol 6 von Nudersdorf in Abtheilung III. Nr. 9, Kaufmann Theodor Boͤninger zu Duisburg ein⸗ Das Document über die auf dem Wrtunzbthltüthe
widrigenf alls feme Faegerflareng exfwlgen und Ia der Aufgebotssache er ist Fol. 91, . 8 Januar 1865, eingetragen im Aetienbuc b h naerih n,- bgin sen nd vern⸗ 8 folgendes Aus⸗ 3) dasjenige vom 28. Dezember 1868 nebst den getragene Judicatforderung von 192 Thalern 7 Silber⸗ Kutzdorf Band II. Blatt Nr. .. kn Aptbeilung In.
Vermagen als Erpschaft beßandelt merden fl. gr; 9. Nopember erkannt; b. die Actie Nr. 1300 I. Emission, aus zestellt Fol. 1252, „ Emisen sgestellt Berlin “ Interimbschein * 89 es voth 1 angehängten Hypothekenbuchsauszügen vom 26. Ja⸗ groschen nebst Zinsen, 8 Thalern 1 Silbergroschen Nr. 5 für den am Z1. Deeober 1S5h geberenhent haehe
gleich wergen alle Tiezentgen. welche Nachrich ) Mit Berlin, den 1. Juli 1863, eingetragen im Actien 34) Nr. 3749 II. Emission, ausgefte 11811Sg 1 er Interimsschein der B. Hypotheken⸗ und nuar 1869 und 8. März 1872 über 200 Thlr. Dar⸗ Gerichtskosten und 7 Thalern Mandatariengebühren Rodert Ihlow aus dem Erbvergleich vom N. Mai
über den Perbletb ves w. Ne, getzen fönnen, personen 1 am buch Fol. 130, den 1. Januar 1865, eingetragen im Aetlenbuch Wechselbank über eine theilweise Einlage von] lehn nebst 5 % Zinsen, eingetragen für den Hüfner ist durch Urtheil vom 7. November 1898 für kraftlos 1859 cingetragenen 50 Shaler 87688827255 heüsse ühs
4 3 2 6 . rer b . 6 5 Gulden ur 1 Klasse der VI. Jahresgesellsch ft Hottlob Ri 68 8 “ 4 8 8 528 8 aeʒarderr, sglche balviast Rerber mitzuthes „An . 82 c. die Actie Nr. 3356 II. Emission, ausgestellt Fol. 125, 8 2 51 Klasse der „Jahresgesellschaft Gottlob Richter zu Zalmsdorf auf der dem Sattler⸗ erklärt. ind dird sur krrfflds velehn 8. 8 Se- Mfurdert. glche AF* —2 ereg 2 m „ re vehan A IFennar 18 6a” ein⸗ vagen im 5) Nr. 3750 1 1. Emillion ausgestelt 1 1 ben. 61 Deemer 188 85 84 8 82. n Ernst Carl Hollwitz zu Zahna gehörigen 8 nisburg, 7. November 1898. ee 99 “ Die . desz Sermüches entserUt., IIN. 5 †. W., westorz Actienbuch Fol. 86 den 1. Januar 1865, eingetragen im Aetien. . zei on Director r. Riezler und Hausbesitzung Band VI. Blatt 232 von Zahna in— Koͤnigl ich G 11p* He.T, zke9e 68 2 Hs vae. ber vII bi 22 ten Namen bes Pastorz Vollkoning] Fol. 125, “ Administrator Jos. Riezler, wonach Frl. Franziska ꝛc. Abthelung 11I. Nr. 1, b “ —
“