1893 / 286 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

152 Bekanntmachung. Die sämmtlichen auf Grund des Allerhöchsten rivilegs vom 27. August 1880 41½ % nleihescheine der Stadt Münz werden Rückzahlung vom 31. Dezember 1893 ab mit der Maßgabe hiermit gekündigt, daß von diesem Tage an die Verzinsung derselben aufbört. Die Rückzahlung der durch die noch rückständigen Anleihescheine beurkundeten Darlehne erfolgt von obengenanntem Tage ab bei der Käm mereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Ar⸗ leihescheine, der Anweisungen und der noch nicht ver⸗

fallenen Zinsscheine. „Diejenigen Gläubiger, wel ö sollten, bereits vor ber 31. visce Anleihescheine flüssig zu machen, werden erfucht, sich

mit der Verwaltung der städtischen Sparkasse zu Münster wegen freihändigen Ankaufs derfelben iun Verbindung ju setzen.

Münster, den 24. November 1893.

Der Magistrat. (Unterschrift.)

[9229] Bekanntmachung. 49115 Wir bringen hierdurch zur bffglichen Kenntniß, b 1 daß durch die am 29. v. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehabte Ausloosung die folgenden 4 % Obligationen der Provinz Hannover zur Einlösung bestimmt sind: Serie I. Litt. A. Nr. 1 über 1000 Thlr. = 3000 Litt. B. Nr. 7 40 111 121 193 224 227 320 8 500 Thlr. = 1500 6 - C. Nr. 100 166 199 241 246 übe 200 Thlr. = 600 Litt. D. Nr. 48 57 64 109 127 134 137 141 187 263 310 410 435 465 507 542 590 673 327 914 über je 100 Thlr. = 300 8 Serie II. Litt. B. Nr. 648 über 500 Thlr. = 1500 Litt. C. Nr. 257 297 321 über je 200 Thlr.

= 600 Litt. D. Nr. 1044 1072 1129 1146 1168 300

1172 1284 über je 100 Thlr. = Serie III. Litt. A. Nr. 100 über 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 663 über 500 Thlr.

8“ 8 Russischer Gegenseitiger Boden⸗Credit⸗Verein in Nummern⸗Verzeichniß der am 1./13. November 1893 geloosten 5 % Metallpfandbriefe,

welche am 1./1 3. Januar 1894 mit 125 Rubel Metall bezahlt werden. Pfandbriefe I. Serie (1./13. Januar 1868) 27 Pfandbriefe. 72109 190

vö120 Pfandbriefe à 1000 Rubel Metall. 11“ 8

1308 1309 1310 1311 1312 2132 2133 2134 2135 2136 9595 9596 9597 9598 9599

16317 16318 16319 16320 17536 17537 17538 17539 17540 19883 19884 19885 19886 19887

21389 21390 21391 21392 23051 23053 23054 23055 23056 26772 26773 26774 26775 26776

27057 27058 27059 27060 32688 32689 32690 32691 32692 36381 36382 36383 36384 36385

37384 37385 37387 37388 39673 39674 39675 39677 39678 42236 42237 42238 42239 42240

43078 43079 43080 43081 44138 44139 44140 44141 44142 44317 44318 44319 44320 44321

45560 45561 45562 45563 46404 46405 46406 46407 46408 46855 46856 46857 46858 46860 48225 48226 48227 48228 51371 51372 51373 51374 51375 52345 52346 52380 52381 52382.

Nummern⸗Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen und noch nicht

zur Zahlung vorgewiesenen 1418 Pfandbriefe. 1324 Pfandbriefe à 100 Rubel Metall.

Die Ver⸗ Die Ver⸗ zinsung zinsung hört auf hört auf

am am 1./13ten 1./13ten

16316 21388 27056 37383 43077 45559 48224

[17373] Bekanntmachung.

Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Ein⸗ ziehung im Rechnungsjahr 1893/94 ausgeloost worden:

1) von den auf Grund des Allerhoͤchsten Privilegii

9. Juni 1880 vom 15. Dezember 1882 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % herabgesetzten 8 b Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe II. ,

A. von dem Buchstaben A. über 200 die Nummern 20 32 56 75 81 98 100 139 144 151 190 199 225 331 333 359 366 382 391 487 515 534 556 557 615 617 621 637 640 661 699 717 753 793 812 819 827 944 959 979 1086 1089.

B. von dem Buchstaben B. über 500 die Nummern 103 119 128 179 220 246 276 303 317 467 480 490 537 544 547 644 702 788.

2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. November 1883 ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 ½ % herabgesetzten

Bl2l..⸗ am 6. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung Hohenzollernscher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1894 sind folgende Nummern gezogen worden:

75 Stück.

4 142 182 284 332 607 609 710 1040 1046 1504 1618 1737 1888 1969 2014 2054 2123 2249 2362 2381 2426 2482 2493 2503 2548 2685 2796 2817 2844 3033 3115 3309 3317 3498 3521 3557 3576 3586 4181 4261 4530 5084 5115 5277 5309 5419 5786 5798 6044 6218 6224 6394 6595 6781 6900 7123 7152 7283 7414 7424 7533 7575 7588 7592 8056 8168 8313 8361 8589 8762 8880 8922 8955 8958.

Litt. B. à 100 Fl. = 171 Mark 43 Pfg., 13 Stück. 8

307 471 533 778 929 945 1158 1162 1270 1295 1355 1542 1561.

Litt. C. à 25 Fl. = 42 Mark 86 Pfg., 10 Stück.

St. Petersburg.

8771 776 780 907 908 909 910 42768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 204 205 446 52 575 582 73143. 8 1“ 3 andbriefe II. Serie (1./13. Januar 1869) 23 Pfandbriefe. 112043 130 161 229 335 406 407 613 614 615 153331 357 434 435 5 017 236 188949 950 967. 8 Pfandbriefe III. Serie (1./13. Januar 1871) 21 Pfandbriefe. 205771 237399 407 408 409 500 512 535 705 707 715 297465 466 467 468 469 470 471

1472 473 474. 88 Pfandbriefe IV. Serie (1./13. Juli 1871) 22 Pfandbriefe. Kört 82 98 Z 850 381000 151 152 153 154 163 164 201 202 203 385402 801 865 866 971 386049 am Pfandbriefe V. Serie (1./13. Januar 1872) 20 Pfandbriefe. 424062 063 064 065 066 067 068 282 283 284 464122 166 171 172 190 512

1./13ten Pfandbriefe VI. Serie (1./13. Juli 1872) 26 Pfandbriefe. 516335 706 707 721 734 735 736 737 831 832 579428 448 463 461 484 485 506 583355 523 567 568 583 608. 8 Pfandbriefe VII. Serie (1./13. Juli 1873) 30 Pfandbriefe.

Die Ver⸗ zinsung hört auf der

1. 13ten Pfandbriefe

Nummern der Pfandbriefe

Nummern der Pfandbriefe

Nummern Nummern

der Pfandbriefe

071

91 89 92 91

92 [295804 295810 297960 300807 300808 304455 8

Jan. Juli Juli

Juli

Jan.

e 2 Jan. 91

198967 200098 200133 200138

101665 101666 102394 102395 Jan. 91 102603 Juli 91 102605 102610 8

3181 3182 Juli 92 Juli 91 3197 1 3206 3207

3230

3000 1500

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗ habern zum 1. April 1894 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Rentenbriefe in cursfähigem Zustande also, wenn dieselben außer Curs gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincurssetzung bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, sowie bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Pro⸗ vinz Brandenburg zu Berlin in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1894 hört die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie V. Nr. 3—16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurück⸗ zubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittelst deren frankirter Ein⸗ sendung durch die Post an die hiesige Königliche Regierungs⸗Hauptkasse bezw. an die Königliche Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg zu Berlin erfolgen, und ist in diesem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizufügen.

Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann eben⸗ fealls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Sigmaringen, den 8. November 1893.

Königliche Regierung. don Feank.

““

[18240] Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Landkreises Bromberg III. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: 8

I. Litt. A. über 1000

Nr. 165 130 283 318 258 205 und 142.

II. Litt. B. über 500

Nr. 192 242 246 und 284.

III. Litt. C. über 200

Nr. 213 170 134 und 182.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, am 2. Januar 1894 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zins⸗ coupons, bei der hiesigen Kreiscommunal⸗Kasse, oder bei der Bankcommandite M. Friedländer, Beck & Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1894 ab hört jede weitere Verzinsung dieser ausgeloosten und hiermit ge⸗ kündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Ja⸗ nuar 1893 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen, sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeichneten Zahlungs⸗ stellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.

Bromberg, den 12. Juni 1893.

MNamens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: v. Unruh, Landrath

[19873] Bekanntmachung.

Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe B., Allerhöchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ansgeloost zum 2. Januar 1894:

zu 500 Nr. 3070 3078 3109 3110, zu 1000 Nr. 3144 3168 3314 3401, zu 2000 Nr. 3565 3567.

Rückzahlung vom 2. Januar 1894 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 31. Dezember 1893 hört die Verzinsung auf. 1“

Bielefeld, 16. Juni 1893.

Der Magistrat.

Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe III.

A. von dem Buchstaben A. über 500 die Nummern 23 40 128 177.

B. von dem Buchstaben B. über 200 die Nummern 17 29 68 116 138 154 170 171 204 229 294.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1894 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1894 ab bei der Teltower Kreis⸗Communal⸗ kasse, Berlin W., Victoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Rückständig sind für 2. Januar 1892 Aus⸗ gabe II. Buchstabe A. Nr. 1 und 46 über je 200

Rixdorf, den 6. Juni 1893.

Der Gemeinde⸗Vorstand. Boddin. 1

[19118] Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke:

Litt. A. Nr. 107 141 322 323 à 2000 ℳ,

Litt. B. Nr. 530 624 625 669 à 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 895 916 1115 1302 1383 1434 1439 1448 à 500 ℳ,

Litt. D. Nr. 1628 1647 1660 1724 à 200 heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 2. Januar 1894 gekündigt.

Die Einlösung dieser Stücke geschieh Bankhäusern

H. F. Lehmann in Halle a. S., Hermann Arnhold & Co., 3 manditgesellschaft in Halle a. S., Reinhold Steckner in Halle a. S., Altenburg & Lindemann hierselbst, und bei der Stadt⸗Hauptkasse hierselbst.

Mit dem 31. Dezember 1893 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf.

Aus der Verloosung vom 17. Inni 1892 sind noch die zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigten Anleihescheine:

Litt. B. Nr. 522 über 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 796 über 500 rückständig.

Naumburg a. S., 9. Juni 1893.

Der Magistrat.

[3620]

Bei der am 7. d. M. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 % An⸗ leihescheine der Stadt Köslin I. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. C. Nr. 236 240 243 268 276 291 312 327 331 334 381 386 394 413 423 488 493 494 499 513 519 529 540 542 547 559 585 616 681

Buchst. D. Nr. 1229 à 200 kündigen hiermit dieselben zum 2. Januar

94.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und Anweisungen bei unserer Hauptkasse.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1894 auf.

Köslin, 8. April 1893.

Der Magistrat. Sachs Kutschke.

1.

149673]

119810 119811 119820 131796— 131800 131811 131833 131835 131840

131867—131870 131871 131877 172501 172506 172509 172510 172511 172520 172521 172524 172532 172540 172541 172544 172545 172547 172550 172557 172560 172561 174590 174595 174508 174600 =. Frve, et-e-Ieea⸗ 174621 174630 174631 174640 8478

184797 184801 184810 184811 184817 193991 194000 194011 194020 194021 194027 194029 194030 194031 194040 194043 194045 214861 214867 214869—214870 214881 —214890 214891 214900 214901 214909 214913 214918 214921

174641 184761 184770 184771 184775 184777—

214929 214930 214931 214932 227787 227790

2 1* . 6 2 8 2* 2— Russischer Gegenseitiger Boden⸗Credit⸗Verein in St. Petersburg. Verzeichniß der am 1./13. November 1893 geloosten 4 ½ % garantirten steuerfr. Metall⸗

Pfandbriefe, welche am 1.13. Januar 1894 zum Nennwerthe bezahlt werden. 1030 Pfandbriefe à 100 Rnubel Metall.

75331 75337 75340 75341 75350 75351 75360 75361 75370 75371 75379 75381 75384 75392 75393 104442 104444 104447 104448 104450 104451 104460 104461—104470 104471— 104480 104481 104488—104490 104491 104494 104496— 104500 104501 119791 119800 119801— 119821 119824 119836—

3231 3234 8 4593— 4600 Juli 11 Juli 7374— 7380 7449 7450 Juli 7497 8381 8390 9641 9642 8 12961 12963 Juli 12971 12980 8 15569 15573 15583 15590 15591 15598 15600

17159

17157 17714

F Jan.

17727 17738

17760

22946 22965— 22971 22 27701 27706 27707 40131 40137 40140— 40144— 40152 40154 40158 40169 40185— 40188 40193 40194 41571 41575 41578— 41580 42574 43111 43113 43685 45792 47192— 47524 47527 47854— 50041— 50045 50046 55890 55896 59083— 59090 61401 61403 33325 63326 63328 63330 64722 64725 64727 64729 64730 64741 64750 64751 64760 66711 66720 68548— 68550 69551 69554 70615 1 71961 71964 J 75550 75551 75560 5561 75563 5565 75569

5575 V 5577 75580 82— 75583

75586— 75590 75591 75592 78912 78914 J 85901 859022 85904

85906 V 95391 95400 Z 95481 95490 J

40142 40146

47200

—OnSD

47858 50043

0 [104789 104790

8 195126

95911 95915 Jan. 90

98372 98373 Jan. 100418 Jan.

142451 142460

103037 103040 8 Jan. 88 Jan. 91

Juli 90 Jan. 91 Jan. 89 Juli 89 131267 131270 Jan. 89 131801 Juli 90 132484 132485 8 133711 133712 Jan. 92. 134791 134798 140401 140410 Jan. 140411 104412 140418 140421 104422 140424 140426 140430 140433 140436 14043 140441 140450 140555 140556 J 140559 141354 141357

114611 114620 114621 114624 120173 128682 128686 131085 131090 131206

v11““

142461 142470 142471 142480 142481 142490 142491 142500 142951 142960 J 146703 146706] J 146712 146717 146734 146888 146890 146891

146893 150361 150369 J 154361 160340 161331 161335 J 161339

161922 162391 162392 162886 162889 163546 163549 165292

165300

165301 165305 165310 165311 165320 165321 165323 169591 169607 169610 169611 169620 169621 169630 169631 169632 169637 169638 170114 177264 177269 177576

177580 77581 177585 Juli 7 7 7 7

na n 2 2 „u 2 8 2 2 2

Jan. Jan.

Juli

7600 8 7601 177602 5 7613 86 7901 177909 Juli 181632 Jan. 181637 181638 184326

192079 192080 192084 192099 192100 192101 192104 192115 192117 192681 192684 193614 193620 Jan. 193651 193652 Jan. 93 193655 193656 3 194388 Jan. 92 195122 195124 Jan. 91

197779 197780 Juli 91 197872 Jan. 90

1 1 1 1 1

Juli Jan.

90 92

Jan.

206042 206044 206049 206050 206066

206068 206070 206071 206072 206076 206080 206081 206082 206085 206087 206091 206100 206101 206102 209361 209362 209541 209542 209645 209646 209648 209650 215671 215673 215676 215678 219401 219410 223551 223983 223985

220

9007775—

227772 228953 231203 231226— 231971 236268 V 237143 237144 237158 237160 237161 V 237169 237170 237650 V 238694 238695 241367 241370

241691 241700 241701 241710 241711 241720 241721 241730 242891 242900 244731 244733 247276

247280 248042 248043 248048 249541 249550 250841 250846 251243 252301 252306 252307 252310 252774 252775 254361 254362 255975

256701 256724 258605 258613 258616 258621

258630

258631 258635 258639 258644 258646 258657 258659 258669 258670 258853 258858 259345 259348 259351 259353 262455 262456 262458 262460 262471 262475 262523 262527 262561 262570 262571 262572 262582

262606 262607

263736 263740 263741 263743 282411 282441

d 4* Jän. 93

Juli Juli Juli

Juli

w 2 Jan.

2 Jan.

Jan.

Juli

241681 241690 S

263681 263690 Jul 263701 263705

282492 282494 282497 282500 282501 282507 282509 282510 282511 282514 282523 282527

197875 197879 8

94 Pfandbriefe à 1000 Rubel Metall.

1164“ 319041 319050 2 320285 320286 J 326036 326040 J 328679 328680 S 328681 —328684 328710

328711 328712 328722 328730 328731

330231 330240 330341 330350 333141 333142 341871 341875 349801 349810 349971 349980

353764 353768

364500

364519 366937 366940 368544 368608

371920 371921 371922 371925 371930 371931 371940 371941 371950 371951 371952 375301 375302 375381 375390 382491 382500 387961

389701 389710 404518 404520 407428 407430 407431 407434 407455 407457 407458 407468 407471 407473

421970 422431 422440 423137

433264 433267 433269 433316

133532 433539 433699

433702

433704 433710 433711 433713 433717 433718 433722 433730 433731 433736 433771 433780 433831 433839 434991 434999 438597 438599 441209 441210 441211 441216 441218 441220 441221 441226 441228 441230 441231 441232 441234 441235 442046 442050 443750

453190 453497 453498 456257 456258 456660 463542 463545 —463546 463548 469202 469210 469788 469790 483464 483476 483478

V

Jan.

359601 359610

11““ Juli Jan.

445376 445377 J

89 91 92

uli an. uli 90 uli 89 uli 92

352657 352659 J

u 2 2 12 9

2

431104 431105 Juli 432517 432519 Jan. Juli

Juli Juli

119840 119841—119850 119851 131791 131794 131841 131850 131851—131860 131861 131862

172563 172569

184781 184783 184787 184790 184791— 194001 194002 194004 194008 194010

——

Die Verzinsung 1./13 ten

hört auf am Pfandbriefe

Nummern der Pfandbriefe Nummern der

Verzinsung

Die

hört auf am

b

V

/13 ten Nummern der /13 ten

ie Verzinsung

hört auf am

1. 1

Pfandbriefe Pfandbriefe

* ——

Nummern der

M

erzinsung

hört auf am

9 8 2

1./13 ten Nummern der Pfandbriefe

ie

erzinsung

2 8

ie V hört

auf am

1./13 ten

Nummern der Pfandbriefe

räinsung t auf am 1./13 ten

Nummern der andbriefe

ie Verzin 8 1

P

hör

Di b

ie Verzinsung ört auf am

S S- h

214925

227791 227800 227801 227810 227811 227820

1348 Juli 93

1651 Jan. 92,10363

7715 Juli 91

16081 Juli 89127846

15937 Juli 88 26174 Jan. 92

35345 Jan. 8 35784 Jan. 36531 Jan.

93 40222 Juli 90] 41808 Juli

e. 46659ʃ1 46903]1

Fuli JFan.

2 846948 Juli

663021 180 181 182 191 192 193 196 678066 068 081

705080 081 082 083 084 085 099 100 :

„Pfandbriefe IX. Serie (1./13. Juli 1874) 18 Pfandbriefe. 836466 498 499 501 847 837589 838177 275 276 283 844421 422 423 424 425 426

Pfandbriefe X. Serie (1./13. 919212 213 311 541 542 543 544 545

3 922 955802 804 806 991641 642 643 644 657 661 662 663 741 742. Pfandbriefe XI. Serie (1./13. Juli 1875) 33 Pfandbriefe.

1018133 134 135 136 137 138 200 201

245 860 896 918 919 920 1058001 010 011 012 013 1094579 580 581. (1./13. Januar 1876) 39 Pfandbriefe.

Pfandbriefe XII. Serie 1124901 902 909 910 911 912 913 914

311 1192001 006 007 083 084 085 086 087 091 092 1195333 32

Pfandbriefe XIII. Serie (1./13. Juli 187 7) 32 1240681 702 711 716 717 721 724 759 801 804 231 232 233 234 235 1295820 821 822 823 824 825 826 827 828 829.

1235320 321 204

148 149 150 251 252 257 258. Pfandbriefe VIII. Serie (1./13. Juli 1873) 14 Pfandbriefe.

231 287 669385 595 702 703 718 719 727 7

351 352 780019 020 064 065.

Jauuar 1875) 33 Pfandbriefe.

546 547 934578 686 695 866 895 905 906

202 203 1057200 201 202

203 204 241 242 2

915 916 1176233 23⸗ 235 236 261 288 335 703 779 801 810 Pfandbriese.

1273992 1274073

29 922

074 075

[19119] Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Stendaler Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden: a. von der I. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 28 36 58 87 94 167 260 und 288 über 200 = 1600 Buchstabe B. Nr. 334 362 392 457 460 und 522 über 300 .183800 Buchstabe C. Nr. 654 709 761 806 837 und 866 86 66600 6400 b. von der II. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 75 und 129 über –,0 66666 Buchstabe B. Nr. 46 94 103 und 136 1ebbböb-eee 8 Buchstabe C. Nr. 19 167 und 170 über . (60

200 = 8 4600

c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 117 118 und 161 über 1vh1 Buchstabe C. Nr. 378 413 438 und 445 1“ 800

3800

Aber 200 56. d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 42 und 123 über XXXX“ Buchstabe B. Nr. 227 über.. 500 1 vS0 Nℳ Hie ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsschein⸗ anweisungen vom 2. Jannar 1894 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Stücke hört mit dem genannten Tage auf. Ferner wird die Einlösung des bereits früher ausgeloosten und gekündigten Anleihescheines von der III. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 437 über 200 in Erinnerung gebracht. Stendal, den 20. Juni 1893. 8 Die Controlcommission. Engelmann. [18502] Bekanntmachung 1 Bei der am 15. Februar d. Js. planmäßig folgten Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 aus⸗ Figehenen jetzt 3 ½ % Anleihescheine des Kreises astenburg sind folgende Nummern gezogen worden: 1000

1000

400

zusammen . 2400

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 1. Januar 1894 mit der Aufforderung Fekünbigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen kückgabe der Anleihescheine in curs abigemm Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Fanuar 1894 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungs⸗Anweisungzur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗Communalkasse hierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld & Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Jannar 189 ¾ ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Rastenburg.

Buchstabe A. Nr. 68 über. Buchstabe B. Nr. 78 und

je 500 ℳ. . Buchstabe C. Nr. ö“

104 über

29 und 70 über

[20338] Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Auleihe⸗

[16999] Bekanntmachung. Bei der vor versammeltem Stadtrath erfolgten Verloosung der 3 ½ % igen Anlehen der Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 ad 1 270 000 bezw. 430 000 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1893/94 vorgesehenen Summen die nachverzeich⸗ neten GcGhalbersegehse gen zur Rückzahlung am 31. Dezember 1893 gezogen: Litt. A. Nr. 13 50; Litt. A a. N Litt. B. Nr. 85 114 379 451; Litt. B a. Nr. 60 71 à 1000 = Litt. C. Nr. 222 255 310 344 568 698 711 727 789; Litt. C a. Nr. 64 329 379 380 400 à 500 Litt. D. Nr. 82 121 147 179 254 301 317 330; Litt. Da. Nr. 30 53 à 200 .. 2000 zusammen 33 Stück über ä= 21 000

Rückständig aus der Verloosung per 31. De⸗ zember 1892 ist:

Litt. B. Nr. 3 über . . . . = 1 000

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. De⸗ zember 1893 erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:

bei der Stadtkasse in Bockenheim, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Frank⸗ furt a. M., bei dem Bankhause B. Berle, Frankfurt a. M., bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar i. E. und bei der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗Credit in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg i. E. „Die Rückzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Reihe I. vom 1. Juli 1894 ab und der Zinsschein⸗ Anweisungen.

Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Schuldverschreibung zu⸗ rückbehalten werden.

Bockenheim, 6. Juni 1892 Der Stadtrath. Dr.

6 000 6 000

7 000

[16906)

Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen An⸗ leihescheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1893 die nachstehenden Nummern aus⸗ geloost worden: I. Emission, Serie III. Litt. A. Nr. 38 39 40 und 43. IJ. Emission, und 40.

J. eisföe. Serie III. Litt. C. Nr. 17 20 41 und 44. III. Emission, Serie I. Litt. A. Nr. 21 49 und 59. III. Emission, Serie I. Lütt. B. Nr. 35 und 36. III. Emission, Serie I. Lätt. C. Nr. 10. IV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 45 46 und 157. IV. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 72 und 86. IV. Ausgabe, Buchstabe C. Nr. 32. V. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 16. V. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 42 93 und 94. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom . Innuar 1894 an den Nennwerth derselden nebst den bis zum 31. Dezember 1893 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen hei der Kreis⸗Kommunalkasse in Hadersleben oder dei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab sindet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem

Serie III. Litt. B. Nr. 36 38 39

907

289 290

31. Oktober

Litt. D. Nr. 1396 über 100 Thlr. = Serie IV. Litt. A. Nr. 231 391 412 428 432 über j 1000 Thlr.

3000

Litt. B. Nr. 717 788 863 941 1018 1126 1137 1168 1257 1315 1372 1424 1449 1453 1472 1535 1560 1858 1880 über je 500 Thlr. = 1500

Litt. C. Nr. 557 566 604 706 814 335 849 878 972 982 1120 1123 1124 1133 1215 1340 1378 1615 1616 1728 1762 1783 1918 2006 2007 2137 2234 über je 200 Thlr. = 600

Litt. D. Nr. 1614 1722 1788 2143 2203 251⸗ 2704 2718 2787 2852 2920 2968 3168 3285 33609 3535 3681 3718 4100 4145 4192 4224 4309 4364

4368 4570 4640 4674 4784 4881 4962 4998 5130 5160 5161 5169 5172 5243 5268 5318 5340 5341 5448 5695 5701 5761 5805 über je 100 Thlr. = 300

Serie V. Litt. A. Nr. 535 536 702 836 900 914 über je 1000 Thlr. 3000 Litt. B. Nr. 1990 1992 2027 2114 2251 2443 2466 2489 2552 2675 2877 3195 3642 über je 500 Thlr. = 1500

Litt. C. Nr. 2908 2909 2955 3218 3245 4315 über je 200 Thlr. = 600 Litt. D. Nr. 6102 6329 6816 7006 7233 7509

7630 8368 8739 8747 8850 9067 9103 9196 9233 9370 9536 9817 9862 10150 10201 10456 über je 100 Thlr. = 300 b Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1893 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinfung tritt. Die Anszahlung erfolgt vom 31. Dezem⸗ ber 1893 an bei der Hannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1894 fälligen Zinscoupons. Für die fehlenden Zins⸗ coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von den früher gekündigten 4 % Obligationen der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelöst: auf den 31. Dezember 1888 gekündigte Obligationen:

Serie V. Litt. D. Nr. 7966 über 300 auf den 31. Dezember 1891 gekündigte Obligationen:

Serie V. Litt. D. Nr. 8873 über 300 auf den 31. Dezember 1892 gekündigte Obligationen

Serie I.

61 über 500 Thlr. = C. Nr. 12 139 150 über

2442

3778

3526

Litt. B. Nr. 1500 Litt.

1 200 Thlr. =

600

Litt. D. Nr. 884 über 100 Thlr. = 300 IMM

Litt. D. Nr. 1351 1541 über je 100

300

1500 Litt C. Nr. Litt. D. Nr.

Serie V.

Litt. B. Nr. 2095 über 1500 Litt. D. Nr. S341 über 300 Hannover, den 3. Mai 1893.

Seania II. 747 1334 1494

1854 2102 2203

2921 3529 5280

Nr. über je 500 über je 200

über je 100

Provinzial⸗Hauptkasse in

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

149718] Generalversammlung

der Aktiengesellschaft „Stahlbad Imnau“ in Hohenzoallern.

In Gemäßheit der §§ 21 bis 31 der Statuten vom 3. Mai 1888 findet am Samstagt. Nem 16. Dezember 1892, Nachmittags 2 Uhr. die sechste ordentliche Generalversammlung im Badhotel in Imnau statt und werden die im § 2 Nr. 1 bis 3, auch 5 benannten Gegenstände de zwei Aufsichtsrathsmitglider zu wählen sind die Tagesordnung erschöpfen.

Ter uffichtsrath.

Mer⸗-

[49713]

Vorschuß⸗Anstalt für Ludwigslust. Generalversammlung der Actionäre am

15. Dezember d. JIs., Abends 7 Uhr. im

Locale des Herrn Hoteibesitzers Unger.

Tagesordunng:

1) Rechnungsablage.

2) Vertheilung des Reingewinns.

3.) Anträge des Vorstandes, betr. die Metmes⸗

tragung von A

Ludwigslust, den 29. November 1893.

Der Aufsichtsrath.

Swentine Dock⸗Gesellschaft zu Dietrichsdorf am 22. Dezember, uachmittags 3 Uhr. ) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 1892/1893.

öö Is.. Wettiner Hof, Actien⸗Gesellschaft zu Altenburg.

Die Actionäre der vorgenannten Gefellschaft merhem hierdurch für Montag, den 18. Dezember d. J. Narchmittags 5 Uhr, u der im Hotel Wettimen Hof zu Altenburg stattfindenden vierten onbemehe lichen Generniverfamminng ergebenst ringeladen.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsderihtes und der Bilanz auf 1892793, Beschlugfatfmmeg . über Ertheikung der Decharge und Vermendmag des Reingewinns. 2) Antrag auf Aanidtrung

der Gefellschaft. 3) Neuwahl für den Auffichtüe rath. Altenburg, am 28. November 1893. Der Anffsichtsrath.

—.——

Dus Landes⸗Dirertori von Wersebe.

[49596]

Bei der am 23. November d. Js. nach den auf⸗ gestellten Tilgungsplänen stattgehabten Anstoosung von den auf Grund des Allerhöchsten Pripilegtums vom I1. Juli 1888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen vom A1. August 1888 Nr. 34 Seite 313 und Gesetz⸗Sammlung für 1888 Seite 2654 laufende Nr. 2) ausgegebenen, vierprucen⸗ tigen Kreisobligutionen sind nachstehende Dbdli⸗ gakionen zur Tilgung im Jahre 1894 gezogen worden:

Eitt. A. über 2000 Nr. 6 23 28 30 46. Litt. B. über 1000 Nr. 3 18 22.

Litt. C. über 500 Nr. 6 7 8 17 22.

Schriftführers,

IX. Generniversamminng

der Acttengefellfchaft

†. 8— 8 Eüsüasre G .

Drukarnia Kuryern Poznauskiege findet am 14. Dezember a. crn, um 12 muhn Mittags, im Redaectionslocale des Kuryer Poune. naüski in Pofen. St. Martinstr. 167817. statte

Tagevordnung:!¹) Wahl des Vorsizenden und des S 2]) Bericht des Vorstandes üher daßt. Geschäaäftsiahr 1892/,93. 3) Vorlegung der Welrah.e. Bericht der Revisionscommission. Antrag um De⸗ charge. ⁴) Beschluß über die Vertheilung des 8 winnes. Wahl der Ranetemeeeterzaeseeser 6) Wahlen behufs Ergänzung des Auffichtsruthet 7) Anträge der Actignärs.

Der Auffichtsrurh.

Dr. Kubowicz, Varsizender.

[49659]

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗Coupons und Talons ind am

hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück⸗ zuliefern.

VBirnbgum, den 25. November 1883.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Birabaum.

[14704] .

Brralun-Gdervorstüdtischer Drichverbund.

Bei der diesährigen Ansloosung unserer

Obligationen sind folgende Stücke gejoen worden: à 50 AThln. Nr. 63 130 126 153 154 164.

à 100 Thlr. Nr. 13 51 79 163 246 283 289

Herren Actienäre zu der am 20. Dezemnabhäm Vrmönags 98 Uhr. Gesellschaft, 23. ordeutlichen Geucralverxsammlnng ugeladen.

4922†]

1. Juli 1894 an die Kreis Cyammunalkaffe Berliner Boc-Bruuerei Arlien-Geseuschast.

Auf Grund des §. 29 der Statuten woarderthz TWzt. 29. Dezemgar d. J.⸗ 8. Uhr, im Amosschanklorale, des Ftdicinstraf T—8., stattüimdz a dent.

FSagesoardamthah. 1) Geschäftshericht der Dreelihu un 3]) Amntras auf Erntheiheng der adang.

I

32 8. 8

92742091 Juli 90]42092 92ʃ42093 42094 93⁄42095 43617 Juli 45025 Jan. 45196 Juli 46656 Juli 46657 bäeag

Gnen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1885 werden die vorschriftsmäßig ausgeloosten nach⸗ folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗ beträge auf den 1. Januar 1894 gekündigt: Buchstabe A. über 2000 Iuch Fabe m. Nr. 230 über 1000 Buchstabe O. Nr. 403 und 411 über e 500 Buchstabe H. Nr. 464 512 556 b69 577 588 658 721 753 780 781 und 907 Über je 200 Linden, den 26. Juni 1893. Der Magistvat. Lichtenberg.

1773 Juli 93110726 Jan. 90 16082 Jan. 9227975 Juli 1774 10830 Juli 93117660 Juli 9131544 Jan. 1775 110831 18459 Jan. 90 32085 Jan. 3384 Juli 88110859 s19660 Juli 9032087 5086 Juli 931108680 21546 Juli 92 32282 Juli 5087 12475 Juli 91122060 Jan. 9134093 Jan. 5088 15368 Jan, 93,22457 34141 Juli 5089 15758 Juli 93 22679 Jan. 9254461 Jan. 5090 15759 24441 34642 Jan. 5396 Jan. 91115760 24490 Juli 9235286 Jan. 93 39179 Juli 5970 Jan. 90 15761 25319 Jan. 9235344 839479 Juli 7687 Jan. 9115762 25904 Juli 88 AE.

227843 227850 280721 280730 280731 280732 280870 285120 285121 285124 285128— 285161 285170 285171 285179 299861— 315561 315570 315571 315580 315581— 347411 347416 347418 347420 347421— 357971 357980 357981 357990 357991—

1. Januar 1894 fälliger Zinsscheine von dem 8 b ½ 2 Kapitalbetrage abgezogen werden. Von den in früheren Jahren gekündigten Anleihescheinen, deren Verzinsung aufgehoöͤrt hat, ist der zur Rückzahlung am 2. Januar 1892 ausgelvoste Anleiheschein IIl Emission, Gerie II. Lint. C. Nr. 27. noch uicht zur Einlösung vorgelegt worden. Haderslehen, den 9. Juni 18953. Namens des Kreisausschusses:⸗ 8 zorsitzende Qh⸗ 8 G Der Vorsitzende: Maube.

Dieselben werden vom 2. Januar 189,4 ah 1888 * durch den Schlestschen Sankd- Verein hierseidst Dertengen Berren Seesghen d8

eingeköst. 8 Generalverfaumlung bei us früheren Ausloosungen siund noch Miten it dabetn. decpelteis 100 Thlr. aus 1890, Nr. 22 à 100 Thln. Der Deichhauptmaun: Priesemuth. Drr üitzende s Mn. eeee]

227829 227830 227834 227837 227840 227841 280833 280840 280841 280850 280851 280860 28086] 285130 285131 285137 285145 2 85150 285151 285160 299870 299871 299880 299881 299890 315551 315560 315590 315591 315600 347391 347400 347401 347410 347422 347426 347430 347431 347440 347441 347444 357994 357998 328000 358001 358010 358011 358020 358021 358023 372311 372320 372321 372330 372331 372340 372341 372350 372351—372360 376641 376650 376651 376660 376661— 376670 376671 —376680 376681—376690 435271 —435273 435275 435301 435310 435311 435314 435320 435321 435330 435331 435340 435541 435350 435351 442141 442150 442151 442160 442161 —442170 442171 -442180 442181 —442190 446071 446075 446078 446090 446081 446090 11 446100 446108 - 446110 446111 446120 446121 446129.

48193 Jan.. 48236 Jan. 89 48552 8 50065 Juli 50085

51985 Jan. 52759 Juli 52760

52761

52762

37007 Juli 38352 Jan. 38389 38814 Jan. 38815 38816 38826 38827

Nr. 27

rückstündeg:⸗ um 18. Drzenther L.,

Breslau, den 1. Junt 1889. stuahe Ik, zu Fn.