1893 / 286 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

4 % hypothekarische Anleihe

der Gelsenkirchener Berg

werks⸗Actien⸗ Gesellschaft

hlim Nominalbetrage von 12 000 000 Mark.

An Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. November 1893 giebt die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft eine mit 4 % für’s Jahr verzinsliche hypothekarische Anleihe im Nennwerthe von 12 000 000 aus, welche zur Convertirung oder Rückzahlung der noch im Umlauf befindlichen Restbeträge der 5 % Anleihe der ehemaligen Gewerkschaft Erin in Höhe von 1 363 000 (ursprünglich 2 000 000 ℳ) und der 5 % Anleihe des ehemaligen Westfälischen Gruben⸗Vereins in Höhe von 5 628 000 (ursprünglich 6 000 000 ℳ), sowie zur Verstärkung der Betriebsmittel bestimmt ist. Für diese Anleihe sind nachstehende Bedingungen festgestellt worden.

Anleihe⸗Bedingungen.

1) Die Partial⸗Obligationen lauten auf den Namen der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und sind in 8000 Stück, jedes Stück zu 1000 (Littera A.) und in 8000 Stück, jedes Stück zu 500 (Littera B.) eingetheilt. Die Stücke werden unter fortlaufenden Nummern von 1 16 000 ausgefertigt. Die Obligationen sind durch Indossament übertragbar.

2) Die Partial⸗Obligationen sind vom 1. Oktober 1893 ab mit jährlich vier vom Hundert in halbjährigen Zielen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres zu verzinsen, und werden die Zinsen gegen Einlieferung der den Obligationen beizufügenden Coupons b“

bei der Kasse der Gesellschaft in Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.,

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg in Hamburg, 1

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln zahlbar gestellt. 3) Jeder Obligation sind 20 halbjährige Zinscoupons und ein Talon beizugeben. reichung einer zweiten Serie Coupons erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Talons.

4) Die Coupons verjähren in vier Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem 31. Dezember des Jahres der Fälligkeit. Die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Obligationen erfolgt nach den Bestimmungen der Deutschen Civilprozeß⸗Ordnung. 1

5) Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem dieselben zur Rück⸗ zahlung nach Maßgabe des § 6 dieser Anleihe⸗Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Obligationen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Zinscoupons, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Obligation eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinscoupons behufs ihrer demnächstigen Einlösung von dem Kapital⸗ betrage gekürzt.

6) Die Rückzahlung der Obligationen erfolgt zum Nennwerth nach Maßgabe des auf den Obligationen abgedruckten Verloosungs⸗ und Tilgungsplanes längstens innerhalb des Zeitraums vom 1. April 1897 bis 1. April 1916. Der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft steht das Recht zu, vom Jahre 1898 ab die in dem Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu verstärken. An einem durch die im § 8 verzeichneten Blätter bekannt zu machenden Tage des Monats Januar jeden Jahres, mit dem Januar 1897 beginnend, findet in Berlin in Anwesenheit eines Vertreters der Direction der Disconto⸗Gesellschaft die Ziehung der am 1. April desselben Jahres zur Rückzahlung gelangenden Obligationen ünt; über den Hergang ist eine öffentliche Urkunde anfzunehmen. Die Inhaber der Obligationen haben das Recht, dem Ziehungsacte beizuwohnen. Die gezogenen Nummern werden unmittelbar nach den Ziehungsterminen durch die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in den durch § 8 bezeichneten Blättern veröffentlicht.

Die ausgeloosten und getilgten Obligationen sind durch Feuer zu vernichten oder einzustampfen, und ist über den Hergang eine gerichtliche oder notarielle Urkunde aufzunehmen.

7) Die Ruͤckzahlung der ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben bei

der Kasse der Gesellschaft in Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

em Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfur der Norddeutschen Bank in Hamburg in Hambur 2 dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln.

8) In allen die ausgegebenen Obligationen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung betreffen⸗ den Angelegenheiten genügt die Bekanntmachung in

dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

der Berliner Börsen⸗Zeitung,

der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung,

der Kölnischen Zeitung. 1 Ein etwaiger Wechsel wird in diesen Blättern, soweit dieselben nicht eingegangen oder sonst un⸗ zugänglich sind, bekannt gemacht.

iner besonderen Benachrichtigung der einzelnen Obligations⸗Inhaber, sei es brieflich oder ge⸗ richtlich, bedarf es in keinem Falle. 1

9) Zur Sicherheit der Anleihe von 12 Millionen Mark nebst Zinsen, Provision, Kosten und Schäden hat die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗ Gesellschaft mit den in der notariellen Verpfändungs⸗Urkunde vom 20. November 1893 aufgeführten Bergwerken und Grundstücken

A. im Bezirke des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen:

1) dem Steinkohlen⸗Bergwerke Vereinigte Rhein⸗Elbe und Alma, eingetragen im im Berggrundbuche von Gelsenkirchen Band V Blatt 1, Grundacten R. 66;

2) den im Grunduche von Ueckendorf Band I Artikel 13 eingetragenen Grundstücken;

3) den im Grundbuche von Bulmke Band 1 Artikel 1, Grundacten Nr. 28, eingetragenen Grundstücken;

B. im Bezirke des Königl. Amtsgerichts zu Dortmund:

4) dem Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerke Vereinigte Stein und Hardenberg, eingetragen im Grundbuche von Eving⸗Kemminghausen Band I Artikel 60, Grundacten Nr. 60. nebst den auf diesem Artikel eingetragenen Grundstücken; dem Steinkohlen⸗Bergwerke Hansa, eingetragen im Berggrundbuche von Dortmund Band I Blatt 329 348, Grundacten Nr. 185; den im Grundbuche von Huckarde Band I Artikel 45, Grundacten Nr. 178, verzeichneten Grundstücken; dem Steinkohlen⸗Bergwerke Zollern, eingetragen im Berggrundbuche von Dortmund Band IX Blatt 53, Grundacten Nr. 124, nebst den auf diesem Blatte eingetragenen Zubehörstücken; den im Grundbuche von Kirchlinde Band I Artikel 46, Grundacten Nr. 173, eingetragenen Grundstücken; 5 den im Grundbuche von Kirchlinde Band I Artikel 47, Grundacten Nr. 174, verzeichneten Grundstücken; dem Steinkohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerke Vereinigte Germania, eingetragen im Grundbuche von Marten Band II Artikel 1, Grundacten Nr. 293, nebst den auf diesem

1 Artikel verzeichneten Grundstücken;

C. im Bezirke des Königl. Amtsgerichts zu Castrop:

11) dem Steinkohlen⸗Bergwerke Erin, eingetragen im Berggrundbuche von Castrop

8 Band VII Blatt 3, nebst den auf diesem Blatte eingetragenen Zubehörstücken; nebst den dort aufgeführten Pertinenz⸗Grundstücken und allem beweglichen Zubehor zur Gesammthaft der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Cautions⸗Hypothek bestellt. Die Eintragung auf die ver⸗ pfändeten Gegenstände ist in Höhe von 13 200 000 beantragt. Zur Zeit stehen auf den verpfändeten Gegenständen beziehentlich auf einigen derselben noch eingetragen:

a. auf der früher der Gewerkschaft Erin gehörigen Zeche: 2 500 000 Cautions⸗Hypothek,

b. auf den früher dem Westfälischen Gruben⸗Verein gehörigen Zechen Hansa, Zollern,

und Germania I. und II.: 6 500 000 Cautijons⸗ ypothek.

Die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft verpflichtet sich, die Anleihen eren Sicherheit die beiden vorerwähnten vypotheken bestellt sind, sobald die Kündigung zulässig ist, zu kündigen und sofort nach erfolgter Rückzah ung der Anleihen die beiden Hypotheken zur Loschung zu

1““

Die Aus⸗

Pringen. Die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft verpflichtet sich ferner, von der

jetzigen Anleihe nur so viel auszugeben, daß von dieser und den beiden früheren Anleihen zusammen immer unr ein Hoöchstbetrag von 12 000 000 sich im Umlaufe befindet.

Die Direction der Disconto⸗Gesellschaft ist berechtigt, einzelne verpfändete Realitäten aus der Pfandverbindlichkeit zu entlassen, insofern ein Theil der Anleihe, welcher dem festzustellenden Werthe der zu entpfändenden Realität und im Falle eines Verkaufes dem diesen Werth etwa übersteigenden Kaufpreise gleichkommt, bereits durch Rückzahlung getilgt oder dessen Tilgung durch Hinterlegung der er⸗ forderlichen Baarsumme gesichert ist und außerdem nach dem Ermessen der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft die volle Sicherheit für den nicht zur Tilgung gelangenden Rest der Anleihe durch die noch haftenden Pfandobjecte gewahrt bleibt. Wird die Entpfändung einzelner verpfändeter Realitäten von der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft vor der Be ebung der ganzen Anleihe ge⸗ fordert, so ist die Direction der Disconto⸗Gesell schaft befugt, slatt der nach den vorstehenden Bestimmungen von der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft zu hinterlegenden Baarsumme die Auslieferung des gleichen Betrages noch nicht begebener Obligationen anzunehmen. Diese

ligationen werden alsdann vernichtet.

10, Die Inhaber der einzelnen Obligationen können ihre Rechte aus denselben gegen die Gelleakirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft, abgeseben von den hypothekarischen Rochten, selbständig geltend machen. An den Cautions⸗Hypotheken nebmen die auszustellenden Partial⸗Obligationen unter einander zu gleichen Rechten Theil, und geht durch die Uebertragung einer Partial⸗Obligation seitens

.

der Gläubigerin zugleich der betreffende Antheil an den bestellten Hypotheken auf den Erwerber über⸗ jedoch mit der Einschränkung:

a. daß die Rechtsnachfolger der Direction der Disconto⸗Gesellschaft auf die Ausferti ung einer Zweigurkunde oder einer anderen Urkunde als die Partial⸗Obligation, sowie auf die Ein⸗ tragung ihrer Rechte in den Grundbüchern oder auf den in den Händen der Direction der Disconto⸗Gesellschaft verbleibenden Hypotheken⸗Urkunden für alle Zeiten verzichten; daß dieselben der Direction der Disconto⸗Gesellschaft unwiderruflich das Recht ein⸗ räumen, alle Erklärungen hinsichtlich der einzutragenden Cautions⸗Hypotheken mit rechtsverbind⸗ licher Kraft für alle Inhaber der Partial⸗Obligationen abzugeben, namentlich Löschungen und Entpfändungen, sowie Abtretungen zu erklären und deren Eintragungen in die Grundbücher zu bewilligen und zu beantragen „sowie die Inhaber der Partial⸗Obligationen im Zwangs⸗ verwaltungs⸗ und Zwangsversteigerungsverfahren zu vertreten und die dabei zur Hebung gelangenden Beträge in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren.

Z“ Hisconto⸗Gesellschaft ist aber andererseits verpflichtet, bei einem Zahlungsverzuge der Gelsenkirchener Ber werks⸗Actien⸗Gesellschaft die Pfandansprüche eines jeden Inhabers einer Partial⸗Obligation auf dessen Verlangen durch Anstellung der K age und Betreibung der Zwangsvollstreckung zu verfolgen, wenn derselbe zu diesem Zwecke

a. die betreffende Partial⸗Obligation an die Direction der Dis conto⸗Gesellschaft durch Indossament überträgt,

b. einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Vorschuß baar bestellt. Abgesehen von den seitens der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin aus⸗

drücklich übernommenen Verpflichtungen wird die Direction der Disconto⸗Gesellschaft den Inhabern der Partial⸗Obligationen aus diesen nicht verpflichtet.

An Dividenden vertheilte die Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft für das Geschäfts⸗ jahr 1888 6 %, 1889 7 %, 1890 12 %, 1891 12 %, 1892 9 %. .

Bilanz am 31. Dezember 1892.

Activa.

Zeche ver. Rhein⸗Elbe und Alma 19 ver. Stein und Hardenberg 1 80 h 16

81,881 8 b 70 8 -“ 28 1A“ 32 985 67

Feste Betheiligung bei der Gewerkschaft Monopol .. . . . 7 958 646 90

Conto der Betheiligung am Hamburger Stern ““ 1—

Conto der Betheiligung bei der Actien⸗Gesellschaft Westfälisches Koks⸗Syndikat, Bochum. 30 000,—

.8 S ..88,866876,86,88 Ek ö1ö16“ 5 731 447/42

““ 1““ 91 601/18

Wechsel⸗Conto . A““ 11“ 101 739/85

Effecten⸗Contow... 1 1“ 1 441 542/70

57 691 148 85

dr ℳ* , Actien⸗Kapital⸗Conto —-—669 600

Anleihe⸗Conto: ““ 1 363 000.—

b. Westfälischer Gruben⸗Verein. .5 819 000. 7 182 000 Conto der ausgeloosten Obligationen:

70 075.— 2 950.— 73 025—

3 600 000—

2

a b. Westfälischer Gruben⸗Verein 8 ö1.“ Special⸗Reservefonds⸗Conto. . . . . .. Beamten⸗Unterstützungsfonds⸗Conto ... 100 772 07 Nicht abgehobene Dividenee..... 4 284 Anleihe⸗Coupons⸗Conto Erin .. ...... 8 35 875 Westfälischer Gruben⸗Verein 75 300

SSesenee 3 296 18861 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: v“ 428 566.94 Berriebs⸗Linnabmen . w 8723 461.04

9 152 027.98 Davon ab

8 700 444,.50 . 422 458.59 . bschreibungen.. 2 848 644.68 Oeffentliche Lasten.. 1 390 653.59 TFanklerne .. 2 66 122,45 5 428 323.81 3 723 704.17 Davon 9 % Dividende auf 36 000 000 i. . 3 240 000 Reserve⸗Vortrag auf neue Rechnung.. 483 704,17 1 57 691 148 85

Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Direction. E. Kirdorf, Rudolf Bingel

EFubseriptions⸗Bedingungen Auf Grund des vorstehenden Prospects bringen wir die 8 4 % hypotheharische Anleihe der Gelsenkirchener Bergwerks-Artien-Gesellschaft

an den Börsen von Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln in den Verkehr. Zu diesem Behufe findet die Subscription auf diese Anleihe

am Montag, den 4. Dezember d. J.

gegen baare Zahlung und

92* 2 9 9 88 8

vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospeets bis zum Freitag, den 29. Dezember d. J. einschließlich im Umtansch gegen 5 % Partial⸗Obligationen der ehemal. Gewerkschaft Erin und gegen 5 % Partial⸗Obligationen des ehemal. Westfälischen Gruben⸗Vereins während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhaufe M. A. von Rothschild & Söhne,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Co. unter folgenden Bedingungen statt:

589

Für die Zeichnungen gegen Baar beträgt der Subscriptionspreis 98 % zuzüglich Stück⸗ zinsen vom 1. Oktober 1893 ab bis zum Tage der Abnahme.

Bei der Subscription muß eine Caution von 5 % des Nominalbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tagescurse zu veranschlagenden Effecten zu hinter⸗ legen, welche die betreffende Subscriptionsstelle als zulässig erachten wird. Die Zutheilung, welche dem Ermessen der Subscriptionsstelle überlassen bleibt, wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die ü⸗ erfchse ende Caution unverzüglich zurückgegeben. 8

Die Abnahme der zugetheilten Obligationen mit Coupons siber die Zinge vom 1. Ok⸗ tober 1893 ab kann vom 15. Dezember 189à ab gegen Zahlung des Preises geschehen, der Sub⸗ scribent ist jedoch verpflichtet, dieselbe bis spätestens den 20. Dezember 1893 einschließlich zu be⸗ wirken. Nach geschehener Abnahme wird die hinterlegte Caution auf den zugetheilten Betrag verrechnet bezw. a 8

8

8

nmelbungsformulare sowohl zum Umtausch gegen alte 5 % Obligationen als auch zu Zeich⸗

nungen gegen Baar können von den vorgenannten Stellen kostenfrei bezogen werden.

1116“ G 8 73 994 97

8

v1116“ 1“ 1 8 Die Zeichnungen zum Umtausch werden voll berücksichtigt. Mit der Zeich⸗ zum Pari⸗Curse ; Coupons über die laufenden Zinsen ein⸗ geliefert werden, wohegen die neuen 4 % Partial⸗Obligationen mit Coupons über die vom 1. Oktober

nung müssen die umzutauschenden 5 % Partial⸗Obligationen mit

1893 ab laufenden Zinsen ausgehändigt werden. Bei diesem Umtausche werden die 4 % Partial⸗Obligationen zum Curse von 98 % „mit 98,— für je 100 Nominal⸗Kapital, zuzüglich, 1,— für 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1893 einschließlich,

1“

unverlooste mit 100,—

iuzüglich sowie zuzüglich 1,—

2) 5 % Partial-Obli

zusammen mit 55,— berechnet, und dagegen die der Convertirung unterliegenden Obligationen wie zum Pari⸗Curse

folgt angenommen:

1) 5 % Partial-Obligationen der ehemal. Gewerkschaft Erin

A. zur Rückzahlung am 2. Januar 1894 gezogene Stücke

zum Pari⸗Curse mit 100,— für je 100 Nominal⸗Kapital, zuzüglich 22.50 für 5 % Stückzinsen vom 1. Juli bis 31. Dezember 1893 einschließlich,

zusammen mit 102,50,

zuzüglich 1,25 sowie zuzüglich, —,25 zusammen mit 701,50

Nach dieser Ber

Stück für je 100 Nominal⸗Kapital,

““

2,50 für 5 % Stückzinsen vom 1. Juli bis 31. Dezember 1893 einschließlich,

für Zinsdifferenz zwischen 5 % und 4 % auf 1 Jahr,

zusammen mit 103,50;

gationen des ehemal. Westfälischen Gruben⸗Vereins

5 je 100 4 Nominal⸗Kavital, sa für 5 % Stückzinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1893 einf lich, für Zinsdifferenz zwischen 5 % und 4 % auf 3 Monate, ich.

echnung erhält der Zeichner den gleichen Nominalbetrag von 4 % Pactiat.

Obligationen, welcher an 5 % Partial⸗Obligationen eingeliefert wurde. Der alsdann dem Zei 8 zukommende Betrag wird von den Umtauschstellen baar beglichen. em Zeichner ee Berlin, im November 1893.

Direetion der Disconto⸗Gesellschaft.

[49670]

1 Actien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein

[49651]

Activa.

Brauerei Tivoli vormals Burckhardt & Greiff in Krefeld.

Bilanz per 30. September 1893.

Activa. Bilanz per 30. Juni 1893. Passiva.

Hohofen⸗Anlage: Actien⸗Kapital... 4 000 000 5 Hohöfen Nr. V 1“; ““ G Nicht eingelöste Obli⸗ 1 569 200.— 8 1] 9 8 170 Koks⸗ Nicht eingelöste 888 . 222 700.— coupons.. 26 km Abschreibe⸗Conto: Eisen⸗ 8 bahnen 292 400.—] 2 084 300 Rhscessermen 8 Grund und Boden pro 1892/93 .. 160 Morgen 440 444 86 vö1“ Gruhen.. .. . Creditoren in laufender Kalksteinbruch ... 55 000 —- 111““ SE11u“ 47 500,— Accepten⸗ Conto 165 145,/98 Hütten⸗Inventar .. 174 298,90 3 275 143 Löhnungs⸗Conto.. 68 961 64 Gießerei⸗Anlage MNicht abgehobene Divi⸗ 1 034 916.35 18 . dende pro 1891/92 Zugang Reserve⸗Conto .. .. pro Special⸗Reserve⸗Conto 1892/93 356 478.35 1 391 394700 Reserve für Verluste an

Grund und Boden Rohstoffen. u11“ 229 Morgen 388 000 Erneuerungs. Conto.. Gießerei⸗Inventar . 294.91627] 2043 311,27 NeleredereConto... Conto für Wohnungen 695 4677¾ öö“ 291 Kux der Zeche Werthpapiere . . .. 37 800—-

Wechsel und Kassa 151 621

ö“ 1070 957 7 300 Kohlen und Koks. 73 400 E“ 445 000 Gußwaaren ... 547 000 I 31 200

aterialien⸗Magazin 45 600 Debitoren in laufender

Mehnun

2 298 042

. Brutto⸗Gewinn B 843 500 abzüglich Abschreibungen

2 196 457

1852 471 66 8 per 30. Juni 1893.

1I7096 77295

An Reserven für gemeinnützige Per Gewinn⸗ Vortrag aus h“ 5 294 ““ Abschreibungen: Brutto⸗Gewinn pro 1892/93 an

an M

Ueberweisung zum Reserve⸗ ond Statutarische Tantiome . Dividende 4 % Superdividende 5 %

8 V 10 840 39 746 819 51

I Per Saldo⸗Vortrag..

Gelsenkirchen, den 28. November 1893. Fr. B ö“ 8 1 r. Burgers. EEEEEEI Geprüft und mit den Büchern und richtig befunden. Der Aufsichtsrath. G.“ Aug. Thyssen. W. Schürenberg. Jos. Raah. H. Wippern 8. he ben g Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 9 % oder 90.— „Saus dem Reingewinne pro 1892/93 beschlossen. Di zahl folgt sof gegen Rückgabe des Dividendenscheines Serie Przl- 4 bei ühis ees unserxer Kasse zu Gelsenkirchen, sowie bei s‚/der DPireetion dar Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. R. Der Vorstand.

1e96091 Hildesheimer Aktien⸗Brauerei in Hildesheim. Activa. Bilanz ver 30. September 1893. * Passivs.

ℳ. . % 39 Gesammt⸗Erwerbs⸗Conto .... . 500 000 Actien⸗Capital⸗Conto 400 000— aschinen⸗und Sudhaus⸗Conto⸗ Neu. 5 % Prior.⸗Anleihe 40 000— b.....FvJ191, 94,290 Secnes. 8 88 753, 34 Neubau⸗Conto .. 116“ 81 335 57% Accepten. Conto . . . . 8SS50 Lagerfaß⸗Conto: Neuanschaffung .. 15 525 45 Anleihe⸗Zinsen⸗Conto; noch zuzablende . Transportfaß⸗C onto: Neuanschaffung 28 769 06% und bis 30/9. 93 aufgelaufene Zinsen 6 791 67 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conko: Nen⸗ Deleredere⸗Conto . . 10 000— anschaffung . . .. u““ 10 631 821 Erneuerungs⸗Fondd: . G onto: Neuanschaffung.. 9 081 75 Bestand. 13 197,14 ö1111““ 73 189 75 396 318 FHypotheken⸗Conio 3 48 750% . öö —- a . Feuer⸗Versicherungs⸗Conto: im Voraus M gezahlte Prämie .. 1 037,90

981 786,69 8 Debet. Gewinn. und Verlußt Couto per 90. Beptember 1898.

Materialien 1Fgn 8 ai . Unksftia . 84* 8869 8 * Nebenproducte-Couti 8 III 11“ . Merhe Conto. .. Löhne, Gehälter, Tantiome . 37 8689 8 Zinsen, Provision, Brausteuer 3 41 195 48 rneuerungsfonds⸗Gonto. .. 44 398,04 h“ 833 K76 19 Hildesheim, den 30. September 1893. Hildesheimer Aktien⸗Brauevek.

166“

An Grundstücks⸗Conto Gebäude⸗Conto. . Maschinen⸗Conto. Lagerfaß⸗Conto..

Versandtfaß⸗Conto * FuhrwertsConto 1 Kassa⸗Conto ..

alz.

Debitoren⸗Conto:

. ℳ1 b. Abfall⸗Conto c. Bier⸗Conto 8

Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto Vorräthen an Bier, Hopfen und

div. Betriebs⸗Vortäthen: Gewinn. Kohlen, Pech, Fourage Wc. ..

a. Darlehen und Bankguthaben

Passiva.

162 564 Per Actien⸗Kapital⸗Conto .. ...

303 714 92] Obligationen⸗Conto.⸗ℳ 383 000.—

1 482 44 Obligations⸗Zinsen⸗Tondo

433 64 Accepten⸗Conto. ..

21 36 Creditoren⸗Ceuto. Reservefonds⸗Conto . Hypothek DOsßmal

wobrbeensngnene

h

—,—2—

AbSH

8 2180 5 21 Saldo aus 1891,92.

no 8b ET”“;

44 951.84 608.30

Thiergarten⸗Conko Haus Ostwall.

An Verbrauch: Malz und Hopfen.

1 8 gC Fuhrwerksunterbalt Fuhrwerksunterhalt,

—2

. 9„ 85

b igationszinsen. Abschreibungen

Gewi

.

Statuten⸗ u. vertrags⸗ mReme 52 Vortrag auf

eue Rechnung.

1“ Brennmaterial, Pferde⸗ und Betriebs⸗ unkosten, Brausteuer, Löhne und Salaire, Verkaufsfpesen,

n. Amor⸗

hüvibende 240002—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Couts.

2

32

hs 88988.

2 Per Abfall⸗Conto. n4S14 Bier⸗Cantaz .... etrieb 1 Saldo aus 1391/92.

8nbe

1 386.35

——

444.72

Krefeld, den 28.

49142

Durch Beschluß der Generaldersammlung dom 24. d. M. xurde de Dividembe ür das Jaüt

für jede Actie festgesetzt. welche gegen Einsieferung des Dired

Nr. 5 sofort bei unserer Kasse, Sülferstr. 386 hierfelbit. erhoben werden kunn

Novpember 1893.

Der Vorsitzende des Aufffchtsrathes:

vLvours SS =9

Activa.

1410 Aetienbraunerei Tivoli in Zweibrrürken.

Silanz um 30. Sentember 1893.

Generalwerk.Conto .. .. Maschinen⸗Contao . . ..

Liegende Güter⸗Conto.

Kassa⸗Conto

Soll.

Mobilien⸗ und Werkzeug⸗Conto . Oekonomie⸗ und Fuhrwerk. Conto.

Malzaufschlag; Rückdergütungs⸗Contv Guthaben heim Banquier .. . ..

1b.

p

Reterpefund⸗Fonta . ...

2. 2. 1 11

91 5

9S9

ö

Ts

*.

Grwi

An Material-, Productions⸗

Abschrethungen 8 Reingewinn ..

Zweihrsteken, o0.

u. Be⸗

triebs-Unkosten⸗Countoh... .35358358 88

Scbiemder

Dor Aufftchesrurh. A. Kun. Vaorfitzender⸗

Gerätden und Mohilten⸗Couda IV111616* Kassa⸗ und Wechsel⸗Conto.. Effecten⸗Conto .. .. . Waaren⸗Conti .... . Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto

euaen WMchec. dan

öC111A1XAXAXA“

Harnel Ode WNasasas⸗Bcuan