1893 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[34087] Bekanntmachung.

8 Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Januar 1894 gekündigt: .

I. 3 ½ % ige:

Litt. M. à 3000 Nr. 1008 1079 1141 1265 1322 1438 1605.

Litt. N. à 1500 Nr. 303 730 821 826 1252 1345 1648 1781 1863 1991 2110 2175 2849 3361 3393 3431 3551 3602 3866 3927 4045 4124 4250 5490.

Litt. 0. à 300 Nr. 23 59 858 1288 1465 1693 2101 2311 2419 2936 3101 3149 3361 3434 3944 4132 4171 4183 4899 4916 5466 5502 5514 5525 5574 5608 5613 5618.

Litt. P. à 150 Nr. 184 345 358 443 606 649 666 1197 1242 1579 1646 2209 2294

2312.

II. 4 % ige:

Litt. H. à 3000 Nr. 760 814 852 1052 1682 2006.

Litt. J. à 1500 Nr. 147 274 1039 1117 1318 1622 1763 1773 2264 2548 3220 3283 3549 3993 4003 4558.

Litt. K. à 300 Nr. 46 121 602 686 714 729 1149 2045 2344 2377 2468 2508 3227 3259

4006 4042 4371 4425 4426 4910 4983 5329 5585

5753 5968 6088 6162 6219 6312 6382 6608 6742

7077 7176 7561 8263 8275 9169 9246 9355 9555 9926 10540 10652 10717 11090 11196 11628

11680 11876 12587 12849.

Litt. L. à 150 Nr. 389 811 832 889 1024 1114 1194 1548 2330 2403 2497 2755 2893 3429 3451 3534 3539 3686 3739 3971 3992 4263 4741 5241 5878 6092 6518 6639 7133 7186 7201 7247 7750 7889 7997 8376 8605 8645 9019 9609

10636 10963 11231 11511. III. 4 ½ %ige:

Litt. A. à 300 Nr. 132 546 1074 1283 1296 1706 1809 2089 2349 2401 2510 2518 2638 2958 3098 3165 3233 3313 3440 3477 3509 3660 3920 4053 4420 4806 5226 5777 6355 6462 6739 6911 7379 7572 8032 8523 9316 9451 9562 9591 9998 10488 10682 10788 10813 11232 11447 11577 12078 12184 12666 13308 13797 13916 14083 14220 14893 15077 15317 15477 15810 15838 16498 16594 18047 18051 18108 18607

18826 18928 19260 19382 19949 20156 21160

21305 21472 21608 21753 21907 22219 22555 22586 22623 22998 23079 23104 23183 2322 23433 23708 23835 23842 23963 24583 24675 24784 25632 26578 27080 27097 27109 27299 28427 28539 28791 28951 29144 29162 29330 29468 29512 29618 29631 29700 30034 30128 30146 30300 30384 31099 32409 32530 32549 32555 32625 32745 33064 33159 33203 33314 33665 33706 33918 34001 34020 34204 34981 35142 35188 35727 36000 36080 36087 36619 36794 37040 37193 37246 37845 38085 38200 38656 38914 39318 39716 40402 40491 40506 40517 40848 41265 41401 41705 41752 41805 41937 43790 44177 44978 45911 46337 46423 46479 46542 47745 47891 48296 48808 49072 50016.

Litt. B. à 1500 Nr. 50 3466 4334 4514 7152 7529 9894.

Litt. C. à 3000 Nr. 370 509 651 888 2264 2576 2867 2887 2916 3164 3865 4050.

IV. 5 % ige:

ELitt. D. à 3000 Nr. 276.

Litt. E. à 1500 Nr. 219 786 1070 1473 1818.

Litt. F. à 300 Nr. 66 948 1045 1092 1124 2117 2180 2281 3243 3399 3558 5087 5974 5980 6394 6930 7440 7740 7778 8040.

Litt. G. à 150 Nr. 23 482 970 1317 1337 2225 2970 3067 3337 3438 3880 4302 4513

5222 Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1894 fällig werdenden Coupons in cursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Berlin, den 13. September 1893. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. .“ Gesenius.

Bekanntmachung.

[18079]

Nachstehende durch das Loos bestimmte 4 % Pasewalker Stadt⸗Anleihescheine von 1884

Litt. A. Nr. 05,

Litt. B. Nr. 013 und Nr. 123,

Litt. C. Nr. 016, Nr. 024, Nr. 038, Nr. 079

und Nr. 085 werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 ihren Inhabern zum 2. Jannar 1894 hiermit ge⸗ kündigt.

Diese Anleihescheine sind zur Einlösung durch Zahlung des Nennwerthes nebst den dazugehörigen Anweisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern; die Verzinsung der gekündigten Kapi⸗ talien hört mit dem 1. Januar 1894 auf.

Pasewalk, den 30. Mai 1893.

Der Magistrat.

8

185105ö5 Bekanntmachung. 3 1 Bei der heute erfolgten Ansloosung der Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden: II. Emission. Litt. A. à 1000 Nr. 27 28 67 81 115 161666Rböö10 000 Litt. B. à 500 Nr. 89 120 d“ 2500 12 500 Indem wir vorstehende Kreis⸗Anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1894 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalsbeträge gegen Ein⸗ sendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1894 ab bei J. Simon Wittwe u. Söhne in Königs⸗ berg, sowie bei der hiesigen Kreis⸗Communalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1894 auf. Heydekrug, 29. Juni 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.

[20336] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Aachen wurden folgende Scheine gezogen:

Nr. 39 57 176 205 über je 3000

Nr. 364 500 508 565 655 687 über je 2000

Nr. 734 917 980 1004 1121 1156 1159 1178 1268 1292 1330 1375 über je 1000

Nr. 1483 1574 1642 1648 1679 1693 1766 1787 1845 1957 1959 2048 2061 2112 2131 2139 2153 2182 2187 2195 2203 2208 2248 2349 2367 über je 500

Von diesen Anleihescheinen werden vom 1. Ja⸗ nuar 1894 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung vorgezeigt werden.

Bei der Vorzeigung zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1894 hinaus aus⸗ gegebenen Zinscoupons mit abzugeben.

Die in den Vorjahren zur Tilgung gezogenen Obligationen sind sämmtlich eingelöst.

Aachen, den 21. Juni 1893.

Der Ober⸗Bürgermeister: eb ee“ 8

[20335] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1893 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen:

Nr. 15 214 229 360 391 405 433 472 494 532 548 über je 500

Nr. 600 670 700 753 819 820 864 956 1029 über je 1000

Nr. 1076 1186 1187 1293 1363 1426 über je

Nr. 1483 1542 1561 1609 1621 1663 1702 1760 über je 3000

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1894 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember ecr. ab bei der Staudtrenteikasse hierselbst zur Einlösung vor⸗ gezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur Einlösung sind die Talons mit abzugeben.

Von den am 25. Juni 1892 ausgelvosten Scheinen der vorbezeichneten Anleihe ist der Schein Nr. 36 über 500 bis jetzt nicht eingelöst worden. Der Inhaber desselben wird hierdurch zur Einlösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß vom 1. Januar 1893 ab für den Betrag des Scheines Zinsen nicht mehr gezahlt werden.

Aachen, den 21. Juni 1893.

Der Ober⸗Bürgermeister: JS. WEen

[21837 Bekanntmachung.

In der am 3. Juni d. J. stattgehabten notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Fen im Jahre 1894 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 6 lautend über 2000

Litt. B. Nr. 3 59 75 und 139 lautend über je 1000

Litt. C. Nr. 221 229 und 275 lautend über je 500

Litt. D. Nr. 43 82 101 135 und 150 lautend über je 200

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1894 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Fpres bei der Kreis⸗Communalkasse hierselbst ab⸗ zuheben.

Aus früheren Bekanntmachungen noch uneingelöste Kreisobligationen sind nicht vorhanden.

Wreschen, den 28. Juni 1893.

Der Landrath: Kühne.

Aufkündigung ausgelooster 4 % Obligationen des Oberoderbruchs⸗Deichverbandes.

Bei der am 25. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden:

Litt. C. Nr. 11 34 45 90 100 103 119 139 140 147 150 159 165 176 181 214 225 235 242 254 279 282 284 288 295 300 337 340 373 376 400 409 440 444 485 495 über je 300

Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum Z. Januar 1894, dem Termin der Rückzahlung, der Oberoderbruchs⸗Deichkasse in Küstrin be⸗ hufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden.

speciellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.

Reitwein, den 9. September 1893.

Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Finckenstein.

[169988 Bekanntmachukg. Für 1893/94 sind folgende Greifenberg'er Kreisanleihescheine durch das Loos zur Amor⸗ tisation bestimmt: II. Ausgabe.

31 Stück Litt. A. Nr. 1 6 12 14 15 27 32

38 41 52 58 69 73 83 95 142 149 157 166 205 242 244 245 247 248 à 200 = 6200

6 Stück Litt. B. Nr. 20 211 222 264 336

358 à 500 = 3000 III. Ausgabe.

28 Stück Litt. A. Nr. 85 89 117 123 124 126 135 143 209 222 223 234 240 259 263 288 309 310 311 312 324 333 348 361 362 367 496 500 à 200 = 5600

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1894 bei der Kreis⸗ Commnnal⸗Kasse hierselbst einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen.

Räückständig sind noch: 1

II. Ausgabe Litt. B. Nr. 117 über 500 8

Greifenberg, den 1. Juni 1893.

Der Kreis⸗Ansschuß. Harling, Regierungs⸗Assessor.

[25498]

In der heutigen Verloosung behufs Tilgung der 4 % Stadt Montabaur⸗Anleihe vom Jahre 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. Nr. 39 121 123 u. 129 à 500,—. Litt. C. Nr. 70 157 160 172 180 190 192 u. 199 à 200,—.

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1894 ge⸗ kündigt, und findet von da ab eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse in Montabaur, oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius & Co. in Berlin, oder deren Commandite in Frankfurt a. Main.

Montabaur, den 14. Juli 1893.

Der er peear dier 1 1 uster. 3

[20607]

Bekanntmachung. In der am 20. d. M. stattgesundenen Ver⸗ lovosung der 3 ½ %igen Weilburger Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 36 und 37. Litt. B. Nr. 91 und 99. v“

Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 2. Januar 1894 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt, und findet von da ab eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge⸗ meindekasse, oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisins & Co., Commandite Frankfurt a. Main.

Weilburg a. L., 26. Juni 1893.

Der Bürgermeister: Schaum.

v“

[19356] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1893 stattgehabten Ausloofung zur gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen vierprocentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 2 000 000 sind folgende Nummern gezogen

worden: II. Ausgabe Buchstabe A. zu 5000 Nr. 85

126 13 .

II. Ausgabe Buchstabe B. zu 1000 Nr. 281 366 412 486 559 577 580 785 788 814 918 927 942.

Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1894 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1893 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kredit⸗ verein in Tondern zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der aus⸗ geloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1894 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. 1“

Restanten aus Vorjahren.

Von den seither ausgeloosten bezw. gekündigten Anleihescheinen sind nicht eingelöst:

I. Ausgabe Buchstabe A. à 1000 Nr. 58 190 223 224 226 227 228 229 230 232.

Buchstabe B. à 500 Nr. 17 18 25 26 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 624.

Buchstabe C. à 200 Nr. 239 240 242 243 247 366 467 893 894 895 896 897 898 901 902 903 1296 1352 1353 1397 1398 1399 1400 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1529 1530 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1803 1804 1805 1806 1807 1809 1810 1811 1812 1919 1920 1921 1922 1923 2217 2218 2219 2512 3142 3143 3144 3145 3146 3147 3148 3149 3150 3152 3153 3154 3209 3210 3211 3279 3280 3281 3282 3283 3284 3285 3286 3287 3288 3450 3451 3573 3574 3579 3580 3581 3582 3583 3584 3585 3586 3587 3588 3589 3590 3592 3594 3595 3596 3597 3598 3599 3600 3601 3797 3798 3799 3800 3825 3925 3926 4200 4590 4591.

II. Ausgabe Buchstabe A. à 5000 Nr. 11.

II. Ausgabe Buchstabe B. à 1000 Nr. 18 55 59 116 321 370.

Tondern, den 17. Juni 1893.

Der Kreisausschuß 8 Kreises Tondern.

Hansen, Königlicher Landrath, Vorsitzender.

[6066]

Bei der auf dem Kreistage am 28. März d. Js. erfolgten Verloosung von Kreisobligationen sind folgende Nummern gezogen:

Litt0 92 58 91

Litt B 9 19 26 27 50 51 65 90 99 101 132 140 146 150 151 193 204 219 225 235 239 269 270 297 306 313 326 343 363 366 396 419 443 451 501 505 541 542 559 593 610 719 724 779 796 860 870 928 929 956 968 987.

Litt. D. 23 62 64 69 85 111 114 147 148 149.

Litt. FE. 4 17 28 36 48 49 52 61 72 87 88 99 113 139 147 164 231 304 313 340 345 367 390.

Litt E. 15 25 37 44 51 74 82 990 104 105 113 123 125 143 154 216 228 239 250 265 269 277 2728 389 345.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stücke nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den zugehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Commnnalkasse oder dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zur Empfangnahme des Nennwerthes einzulösen.

Vom 1. Januar 1894 ab werden die verloosten Stücke nicht mehr verzinst.

Aus früheren Jahren sind noch rückständig:

1883: Litt. C. Nr. 146 über 150

1890: Litt. B. Nr. 18 19 22 über je 300

1891: Litt. A. Nr. 58 über 3000

Litt. B. Nr. 264 über 300 1892: Litt. B. Nr. 37 182 352 390 525 986 über je 300 Litt. E. Nr. 116 135 138 148 149 153 über je 500 Litt. B. Nr. 6 394 580 617 913 916 931 958 961 964 971 988 995 über je 300 Litt. E. Nr. 150 152 305 über je 500 Kammin i. Pom., den 12. April 18933. Der Kreisausschuß. 8

1893:

[17286305 Bekanntmachung.

des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: I. und II. Emission. Litt. A. 44 67 113 162 164 165 183 188 230 232 388 über je 600 ℳ, Litt. B. 86 87 über je 300 III. Emission. Litt. A. 4 7 34 über je 600 ℳ, IV. Emission. Litt. B. 58 63 110 228 271 277 über je 600 ℳ, Litt. C. 90 133 über je 300 V. Emission. Litt. A. 36 55 84 110 über je 1000 Litt. B. 52 73 über je 500 ℳ, Litt. C. 76 zu 200 ℳ, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den EI vom 2. Januar 1894 ab, gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗ coupons der späteren Fälligkeitstermine, sowie der

Empfang zu nehmen.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obl gationen sind noch nicht eingegangen:

IV. Emission. Litt. B. 265 über 600 ℳ,

Litt. C. 200 über 300

Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert.

Greifswald, den 7. Juni 1893.

Der Landrath: Graf Behr.

——

8* 1

[19377] Betrifft die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Gr. Wartenberg. Bei der am 3. Juni d. J. in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegien vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. Sep⸗ tember 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1894 planmäßig einzulösenden Gr. Warten⸗ berger Kreis⸗Obligationen I., II. und III. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 8500 gezogen worden, und zwar: 8 a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten

Kreis⸗Obligationen.

I. Ausgabe.

Litt. A. Nr. 27 über. .. ℳ, 3000,00 öFc1“”“] b. von den am 31. Dezember 1881 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen.

II. Ausgabe.

Litt. A. Nr. 72 über 8 1000,00 II9900

800,00

Litt. OC. Nr. 181 192 238 257 e on den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen. III. Ausgabe. Att. 6 Nr. 66 666 0000 II111699 Litt. C. Nr. 297 304 365 370 über je 200 ——e2 800,00 Indem vorstehend bezeichnete 4 % Kreis⸗Obliga⸗ tionen zum Z. Januar 1894 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obli⸗ gationen im cursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 4 bis 10 der I. Ausgabe, III. Reihe Nr. 9 und 10 der II. Ausgabe und I. Reihe Nr. 12 und 13 der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1894 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis Communal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1894 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht.

Groß⸗Wartenberg, den 17. Juni 1893. Namens des Kreis⸗Ausschusses des Kreises Groß⸗Wartenberg.

Der Vorsitzende: von Busse.

[48647] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten 5 legiums vom 29. August 1887 emittirten Katto⸗ witzer Stadt⸗Obligationen von einer Million Mark sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗ Sitzung vom 9. November 1893 für die V. Tilgungs⸗ rate von 13 000 ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 17 à 5000 ℳ; B. Nr. 56 à 2000 ℳ; (8. Nr. 104, 1098 .R1171254. 279, 525, 533, 546, 562, 590, 599, 606 à 500

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 1894 bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Landsberger in Breslan, der Breslauer Dis⸗ contobank in Breslau oder der Kämmereikasse Fhestent gegen Empfangnahme des Kapitals ein⸗ ureichen.

. Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitstermin auf und wird der Betrag fehlender Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Kattowitz, den 18. November 1893.

Schneider.

[45571] Bei der diesjährigen Ansloosung von 7200 Obligationen des Kreises Merseburg vom Jahre 1883 gand folgende Nummern gezogen worden : Litt. A. Nr. 40 à 3000 ℳ, . Litt. B. Nr. 44 158 à 1000 ℳ, 1 Litt. C. Nr. 196 336 370 415 à 500 ℳ, Litt. D. Nr. 730 à 200 1 Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 15. Juni 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Communalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen. Merseburg, den 3. November 1893. Kreis⸗Ans 870 eidlich.

Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1893 zu tilgenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen

Talons bei der Kreis⸗Communalkasse hierselbst in

Kreises für das Jahr 1893

[20928]

Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe

. von 1885. Bei der am 20. Juni 1893 stattgefundenen achten Verloosung von vierprocentigen Charlottenburger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (Zinstermin 2. Januar und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. à 2000 Nr. 30 47 149 213 231. Buchstabe B. à 1000 Nr. 604 635 724 813 816 881 894 939 963 970 1017 1161 1169 1240 1272 1281 1344 1452 1521 1558 1804 1914. Buchstabe C. à 500 Nr. 2001 2165 2287 2324 2354 2535 2540 2649 2697 2733 2829 2883 2945 2951 2963 2972 3043 3178 3244 3413 3437 3453 3488 3641 3642 3833 3865 4187 4239 4337 4338 4371 4434 4466 4586 4587 4601 4611 4691 4699 4723 4740 4743 4985 5023 5054 5233 5250 5267 5315 5325 5505 5924. Buchstabe D. à 200 Nr. 6002 6010 6016 6243 6250 6378 6444 6632 6722 6740 6766 6963 6972 7002 7157 7179 7276 7284 7312 7377 7615 7627 7656 7747 7816 7944 8102 8163 8211 8420 8492 8499 8744 8762 8816 8930 8970 9174 9387 9522 9530 9575 9784 9792 9811 9820 9867 9874 98904 9920 9995 10197 10206 10240 10345 10372 10446 10627 10643 10655 10663 10698 10769 10807 10895 10947 10970

10988. Buchstabe E. à 100 Nr. 11006 11174 11209 11295 11572 11685 11706 11707 11709 11809 11885 11996 12291 12647 12778 12791 12904 12923 12945 13147 13316 13321 13386 13420 13646 13652 13690 13742 13780 13868 13880 13884 13890 13895 13987 14255 14313 14431 14480 14556 14637 14757 14843 14934 14952 14972 14977 15284 15328 15354 15396 15462 15702 15973 15986. Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 79 000 kündigen wir hiermit den

11559 11729 12765 13046 13633

Ihnhabern zum 1. Januar 1894 und wird die

Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. De⸗

zember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rück⸗

gabe der Stadtanleihescheine stattfinden und zwar

nach Wahl der Empfänger bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse, bei der Haupt⸗Seehandlungskasse und der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.

Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zins⸗ scheine vom 1. Januar 1894 ab und zwar Reihe 2 Nr. 8—10 und Zinsschein⸗Anweisungen beizufügen. Vom 1. Januar 1894 ab hört die weitere Ver⸗

zinsung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf.

Aus früheren Verloosungen sind rückständig: per 2. Jannar 1891: S Nr. 6620. per 2. Januar 1892: .Nr. 1940. E668 8 D. Nr. 6415 6597 7599 10285 2. Nr. 12385 12542 13198. per 2. Januar 189 W’ ir 2. 9127 D. Nr. 7539 7579 7 E. Nr. 11697 12055 12521 5087 15224 15901. Charlottenburg, den 23. Juni 1893. Der Magistrat.

606 9029 9514. 12539 12977 14089

18503] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in egenwart eines Notars stattgehabten sechsten Aus⸗ oosung der Kreisanleihescheine diesseitigen 1 sind gezogen worden,

ie Kreisanleihescheine:

Litt. A. über 1000 Nummer 32.

Litt. B. über 500 die Nummern und 195.

Litt. C. über 200 die Nummern 25 326 367 396 und 432.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1894 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Js. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 2 Nr. 4 bis incl. 20 nebst An⸗ weisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse während der Feschästsftunden —. Mit dem 1. Januar 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisauleihescheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht er⸗ 1 Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg, den 12. Juni 1893.

Der Kreisausschuß des Kreises Goldberg⸗Haynan. Graf v. Rothkirch.

4 133 50 124

[18947] Bekanntmachung. Bei der planmäßigen Ansloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niedrung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen 2

scheine

1 Buchstabe D. über 500 sind folgende Nummern gezogen worden: .109 112 114 167 174 207 315 332 388 638 644 748 822 866 902 917 953 957 1003 1153 1254 1304 1347 1377 1398 1413 1524.

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Jannar 1894 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bed⸗ burg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser dhülebesceine hört mit dem 31. Dezember a. c. auf.

Bergheim, den 18. Juni 1893.

Der Genossenschafts⸗Director: O. Graf Beissel.

Bekanntmachung.

Seitens des unterzeichneten Kreis⸗Ausschusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ . Kreisanleihescheine ausgeloost worden: 3 8. uchstabe A. Nr. 219 231 245 266 303 318. zu

Buchstabe B. Nr. 54 85 89 93 zu 1500

Buchstabe B. Nr. 388 395 396 399. 401 412 415 430 435 441 442 445 464 467 483 492 523 526 228 1n 09 8

uchstabe A. II. Ausgabe Nr. 1 7 11 15 368 g 15 20 zu

Buchstabe C. II. Ausgabe Nr. 4 42 54 72 124 135 142 162 183 205 212 226 251 287 329 330 357 363 365 394 441 442 zu 300

Buchstabe D. III. Ausgabe Nr. 12 zu 3000

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Scheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis zum 1. Jannar k. J. direect bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder durch Vermittelung 2 Herren Scheller & Degner in Stettin zu er⸗ heben.

Rückständig und noch nicht eingelöst ist der zum 1. Januar 1892 gekündigte Kreisanlei eschein Buch⸗ stabe C. II. Ausgabe Nr. 420 zu 300 W“

Greifenhagen, den 21. Juni 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß. Breyer. 86

[19359] Bekanntmachung.

Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 2. Jannar 1894 zu tilgenden Kreis⸗Obli⸗ gationen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Apoints gezogen worden:

a. von den am 2. Januar 1868 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen:

Litt. B. Nr. 28 à 500 Rthlr.

Litt C. Nr. 145 256 3824 361 401 437 à 100 Rthlr.

Litt. D. Nr. 23 20 27 86 119 123 129 136 147 160 163 228 243 256 258 274 280 295 342 372 à 50 Rthlr.

Kreis⸗Anleihescheinen:

Litt. B. Nr. 43 à 500

it

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ cheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffen⸗ den Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Communal⸗ kasse hierselbst am 2. Januar 1894 einzu⸗ reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗ hört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Von den bereits früher ausgelvosten Obli⸗ gationen sind noch folgende Apoints einzulösen: Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868:

Litt. D. Nr. 221 396.

Litt. E. Nr. 214 284 352.

Freystadt i. Schles., den 21. Juni 1893. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.

[21079] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreisobligationen sind folgende Stücke und zwar:

II. Ausgabe (vom 1. Jannar 1875).

Litt. B. Nr. 20 über 1000

Litt. C. Nr. 7 21 22 26 35 54 79 83 über je

III. Ausgabe (vom 1. Januar 1880).

Litt. B. Nr. 118 über 500

Litt. C. Nr. 15 32 43 54 68 89 108 127 142 160 über je 200

IV. Ausgabe (vom 1. Januar 1883).

Litt. C. Nr. 18 25 31 38 41 66 96 98 122 125 176 über je 200

V. Ausgabe (vom 1. März 1886).

Litt. C. Nr. 47 54 100 119 137 138 über je

200 ezogen worden.

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De⸗ zember cr. die Zinfenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗Kommnnalkasse in Heiligenbeil, der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehuskasse in Königsberg und dem Bankhause von J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg. Heiligenbeil, den 30. Juni 1893.

Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath.

b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten

[10655] Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 29. April d. J. vor⸗ genommene Ausloosung die folgenden 3 ½ % An⸗ leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind:

Buchstabe A. Nr. 50 über 2000

Buchstabe B. Nr. 5 über 1000

Buchstabe C. Nr. 5 30 und 54 über je 700 5609063 D. Nr. 19 42 52 und 103 über je

Buchstabe E. Nr. 88 124 142 163 und 165 über je 400

Buchstabe F. Nr. 243 292 302 329 430 447 476 und 478 über je 200

Die vorbezeichneten Anleibescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1893 dergestalt gekün⸗ digt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. 8

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Jannar 1894 an bei der Kreiscommunal⸗ kasse in Verfenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1894 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitgl abgezogen.

Bersenbrück, den 2. Mai 1893.

Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbri ö

[1990²2] Ausloosung und Kündigung stadtkölnisch Obligationen.

Anleihe von 6 100 000 vom Jahre 1884.

Einlösung zum 2. Jannar 1894.

Litt. A. Nr. 16 18 42 80 91 99 159 200 203 215 226 252 269 276 278 306 317 325 331 359 450 464 483 500 541 550 559 585 600 642 644 692 693 694 701 718 756 762 775 779 782 786 792 806 814 815 818 834 843 848 853 877 878 896 902 904 963 977 1014 1015 1023 1031 1050 1053 1067 1162 1214 1221 1254 1299 1305 1315 1343 1353 à 500

Litt. B. Nr. 1374 1394 1402 1432 1444 1445 1450 1454 1458 1462 1468 1496 1523 1535 1537 1552 1559 1575 1579 1588 1597 1613 1619 1620 1624 1668 1696 1706 1778 1791 1808 1842 1869 1891 1917 1941 1960 1963 1966 2004 2012 2027 2038 2047 2061 2078 2083 2095 2099 2115 2153 2210 2228 2258 2285 2303 2322 2345 2373 2378 2381 2384 2480 2501 2506 2511 2518 2527 2542 2573 2574 2575 2625 2648 2656 à 1000

Litt. C. Nr. 2740 2784 2797 2811 2830 2861 2864 2876 2880 2881 2883 2919 2932 2997 3012 3019 3056 3063 3073 3076 3078 3097 3123 3127 3141 3160 3169 3243 3292 3293 3304 3316 3351 3360 3363 3371 3378 3395 3405 3470 3473 3483 3492 3510 3554 3561 3564 3575 3591 3603 3625 3663 3701, 3734 3737 3744 3758 3785 3806 3812 3825 3882 3936 3938 3942 3953 3977 3979 3991 3996 4005 4024 4037 4052 4054 à 3000

Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876. Einlösung am 2. Januar 1894.

Nr. 3 11 49 72 à 1500 Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. Einlösung am 1. Juli 1893.

Nr. 41 69 118 219 389 440 687 695 751 893 920 934 à 600

Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung am 2. Januar 1894.

Nr. 46 51 57 60 115 132 138 160 183 233 239 245 298 333 414 418 435 438 486 554 584 591 612 613 684 705 716 720 750 à 600

799 à 300

Rückständig aus früheren Jahren: 1) Auleihe von 6 100 000

Litt. A. Nr. 22 35 405 563 573 635 889 932 955 1035 1040 1093 1120 1195 à 500

Litt. B. Nr. 1390 1479 1554 1586 1740 1845 2020 2461 2554 2556 à 1000

Litt. C. Nr. 2960 3030 3235 3236 3385 3386 3703 3705 3919 à 3000

2) Anleihe von 10 000 000

Litt. A. Nr. 1111 1113 1140 1166 1215 4564 6732 7075 7558 7720 7767 8502 8633 à 1000

Litt. B. Nr. 9382 9489 9641 9899 à 500

3) Gürzenich⸗Bauschuld. Nr. 14 109 158 250 723 728 735 à 600 4) VBörsen⸗Bauschuld.

Nr. 40 42 à 1500

Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, außerdem bei der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhansen⸗ schen Baukverein in Berlin und in Köln.

Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden

vom Verfalltage nicht mehr verzinst und bei der

Einlösung um den Betrag der fehlenden Co

gekürzt werden. 8

Köln, den 17. Juni 1893.

Der Ober⸗Bürgermeister.

J. V.: Der Beigeordnete Piecqg.

[19222]

769 805 812 828 839 856 864 883 905 964 980.

Nr. 20 24 25 45 51 70 153.

Die Inhaber dieser Obligationen werden Nr. 5— 10 gegen Empfangnahme des Nominalwerths selbst, Alte Markt 11, zurückzugeben.

8 6

Magdeburg, den 20. Juni 1893.

8 Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter⸗Deichverband ö Bei der am 19. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne zum 2. Januar 1894 einzulösenden 4 proc. Obligationen des Ma⸗ 1 ensee⸗Wolnziredter⸗ Deichverbandes sind nachstehende Nummern 8 worden: 111“ 1) Von den Obligationen I. 52 Stück à 100 Thaler. 8 Litt. A. Nr. 9 20 21 31 135 139 172 184 186 198 355 358 361 371 428 439 449 453 474 490 508 52*

Emission vom Jahre 1859

209 224 231 235 281 300 340 346

1 539 544 587 604 622 631 659 661 714 727 734

2) Von den Obligationen II. Emission vom 8 10 Stück à 100 Aon.” ““ Nr. 83 86 128 139 143 150 197 225 228 291. 3) Von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876

1 7 Stück à 300

ersucht, dieselben nebst den Talons und Coupons am 2. Jannar k. J. an die Deichkasse hier⸗

Die Verzinsung der Ohligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf 5 1 kückständig ist noch: - Aus der Verloosung im Jahre 1892 die Aa on

I. Emission Litt. A. Nr. 554, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1893 aufgehört hat.

Der Deichhaunptmann: von Hasselbach, öniglicher Landrath.

[29794] Bekanntmachung.

Bei der am 29. Juli cr. stattgefundenen Ausloosung von vierprocentigen Neidenburg'er Anleihe⸗ scheinen, welche auf Grund des eh e iums vom 23. November 1881 ausgegeben, ind folgende Nummern gezogen:

1) Litt. A. Nr. 12 über 2000 ℳ,

2) Litt. B. Nr. 2 über 1000 ℳ,

3) Litt. C. Nr. 22 28 34 87 102 und 109 über

4) Litt. D. Nr. 4 12 25 und 42 über 800

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1894.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Communal⸗Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger, Königsberg, und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1894 auf. 8

Neidenburg, den 31. Juli 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

[20002] Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung und Kündigung

Aprocentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes.

In dem am 10. d. Mts. abgehaltenen Termine zur Ausloosung von 4 procentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deich⸗

verbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 22 28 86 111 177 und 178 6 Stück à 1000⸗

2) Buchstabe B. Nr. 30 8 59 108 199 200 212 229 254 301 316 360 865 mm1 311n 500 = 6500 3) Buchstabe C. Nr. 28

““ 2 200h0

und 104 8 vleberhaupt 21 Stück über 12 900

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1894 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte H. L. Banck zu Magde⸗ s. gegen Rückgabe der im cursfähigen Zustande sich efindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch au Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember 1893 hört die weitere Verzinsung der vorgedachten Anleihe⸗ scheine afs daher müssen mit diesen die dazu ge⸗ hörigen, erst nach dem 2. Januar k. Js. fülk werdenden Zinsscheine Reihe I. Nr. 17 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe II. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Betrag derselben vom Kapital in Abzug gebracht wird.

Von den in früheren Terminen ausgeloosten und gekündigten Schuldverschreibungen sind immer noch rückständig:

I. pro term. 2. Januar 1891:

Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 260 und 344 über je 500 ℳ;

II. pro term. 2. Januar 1892:

Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 29 über 500 ℳ;

III. pro term. 2. Januar 1893:

Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 40 und 136 über je 1000 und Buchstabe C. Nr. 18 über 200 ℳ,

Ninfolge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch er⸗ innert werden, dieselben einer der obengenannten Zahlungsstellen zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuldverschreibungen sind bereits mit den vor⸗ sesachten Fälligkeitsterminen außer Verzinsun

treten.

Kl. Rosenburg, den 17. Juni 1893

Der Deichhauptmann: G. Elsner.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [49994]

Dortmunder Union⸗Brauerei

Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aectionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. Dezember er., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaf! in Dortmund eingeladen.

Tagesordnung:

verflossenen Geschäftsjahres.

Bericht des Aufsichtsrathes über die Bilanz und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. Antrag auf Ertheilung der Decharge.

) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen unserer Actionäre berechtigt, welche ihre Actien bis zum 17. Dezember cr., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Rosenberg & Isaac in Dortmund, oder der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co in Berlin, Filiale der Dresdener Bank in Hamburg, „Hildesheimer Bank in Hildesheim, dem Bankhause M. Paderstein & Söhne in Paderborn,

unserer Gesellschaftskasse in Dortmund, deponirt haben, eine anderweitige Deposition muß -K dem Aufsichtsrath genügende Weise belegt werden.

Dortmund, den 30. Nyvember 1893. Der Aufsichtsrath.

D. Rosen berg, Vorsitzender.

Bericht des Vorstandes über den Betrieb dez