Gsct ien. (Dividende M event. sür 1891/92 resp. für 1884/8k angtgeben.) Diridende pro [1892 1802, Zf. Z.⸗T. Sta. zusg
— . Haäuserbau. 1 Anbalt Kohlenm Mnnener Gßst. cv. Ascan., Chem. ev.
[£ — —
600 300 300 300 600
97,75 G 59,50 B 79,00 bz G
125,00 G
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 1. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Cursen auf speculativem Gebiet, doch trat bald eine Befestigung hervor, die abgesehen von einer durch Realisirungen herbeigeführten vorübergehenden Abschwächung bis zum Schluß andauerte. Das
Goldr. 94 ¾, 4 % Spanier 61 ½⅛, 3 ½ % Egypter 98, 4 % unificirte Egypter 101 ⅞, 4 ¼ % Trib.⸗Anleihe 1901, 6 % consol. Mexikaner 69 ¾, Ottomanbank 13 ½, Canada Pacific 76 ⅞, De Beers neue 16, Rio Tinto 14 5, 4 % Rupees 65 ⅝, 6 % fund. Arg. Anl, 70 ¾, 5 % Arg. Goldanleihe 66, 4 ½ % äuß. Gold⸗ anleihe 40, 3 % Reichs⸗Anl. 85, Griech. 1881 er Anl. 37 ½, Griech. 1887 er Monop.⸗Anl. 38, 4 %
1000 kg. Loco geringer Umsatz. Termine fest. Ge⸗ kündigt 600 t. Kündigungspreis 143,5 ℳ Loco
135 — 150 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 143 ℳ,
142 — 143 ab Bahn und Boden bez., per diesen Monat 143,5 — 143 — 143,75 bez., per Januar 1894 —, per Februar —, per März —, per April 150,25 bez., per Mai 150,75 — 151 bez., per Juni —, per Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco wenig offerirt. Ter⸗
1000 — 2 Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, nur Griechen 1889 29 ¼, Brasil. 1889 er Anleihe 56 ½ e 1000 kg wen 1 1v. vereinzelte Ultimowerthe gingen lebhafter um. Platzdiscont 2 ⅝, Silber 32. 8 Imine fest. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 127 ℳ 600 50,50 bz Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ echselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien Loco 123 — 129 ℳ n. Qual. Lieferungsqualität 127 ℳ, h ee s haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen 12,64, Paris 25,35, St. Petersburg 24 ¼. inländischer guter 127 — 127,50 ab Bahn und Boden “ Umsätzen; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. In die Bank flossen 22 000 Pfd. Sterl. bez., russischer —, per diesen Monat 127 — 127,25 144,75 G Anleihen waren behauptet und ruhig; 4 % Reichs. Paris, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per 58 20 bz G Anleihe abgeschwächt. 3 % amort. Rente 98,77 ½, 3 % Rente 99,20, April —, per Mai 131— 131,25 — 131 bez., per 107,00 G Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten Ital. 5 % Rente 81,10, 4 % ungar. Goldrente Juni —. Snn ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber 95,50, 3. Orient⸗Anleihe 68,00, 4 % Russen 1889 Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine “ gleichfalls ruhig; Italiener fest, Mexicaner matter, 100,00, 4 % unific. Egypt. —,—, 4 % span. äuß. 146— 185, Futtergerste 118 — 145 ℳ n. O. 88,00 B Russische Anleihen und Noten wenig verändert und Anleihe 61, Conv. Türken 22,37 ½, Türkische Loose Hafer per 1000 kg. Loco viel offerirt. Termine 84,50 G ruhig, Ungarische Goldrenten im Laufe des Verkehrs 90,00, 4 % Prioritäts Türkische Obligationen 90 schließen fest. Gek. 450 t. Kündigungspr. 153,25 ℳ 89,00 B anziehend. 465,00, Franzosen —,—, Lomb. —,—, Banque Loco 148 — 185 ℳ n. Q., Lieferungsqualität 154 ℳ, 75,25 G Der Privatdiscont wurde mit 4 ¼ % notirt. . ottomane 590,00, Banque de Paris 640,00, Banque pommerscher mittel bis guter 148 —168 bez., feiner 1125, 25 G »Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische d'Escompte —,—, Credit foncier 1048,00, Credit 169 — 182 bez., preußischer mittel bis guter 149 — geeas Creditactien nach schwacher Eröffnung in festerer mobilier 85,00, Merid.⸗Anl. 527,00, Rio Tinto 168 bez., feiner 169 — 180 bez., schlesischer mittel bis 90 B Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen fester; 371,80, Suez⸗Actien 2737, Credit Lyonn. 767,00, guter 148 — 165 bez., feiner —, per diesen Monat
Baugef CitySP do. Ostend Berliner Aquar.
do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. irkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies.e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.
Cpontin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. cv. Deutsche Asphalt
OSO0oSOSSUCOD2SSSN — Scodeo SSSe⸗
— —
89— [Hos⸗ S5ü–eeeeeennnnse
0— 800
09 0o0 Ssssb Ss⸗
2
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. vEb Insertionnpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; E “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition ½ ;. 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers 8 SVW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
OocehhEhecen 8ℳ%—
2n 8%—
10— —
E.dba
75 75,
vüerürüreieresssreesee
—hAÖSgü;
DtInd AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind.
8
.
FEEwFEFrüErrrerüreeüeeaereeüeeggRE
11,50 bz 64,00 G
48,00 B
andere Oesterreichische Bahnen, Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen schwach. Inländische Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig; Ostpreußische Südbahn schwaͤcher. Bankactien ziemlich fest; die speculativen Devisen setzten etwas schächer ein, befestigten sich aber später
Bangue de France 4120, Tab. ottom. 408,12, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛H, Londoner Wechsel kurz 25,16, Cheques auf London 25,18, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,75, Wechsel auf Wien kurz 200,50, Wechsel auf Madrid k. 400,00, Wechsel auf Italien. 13 ½, Robinson⸗A. 108,12, Portugiesen 20,00, Portug. Tab.⸗Obl. 325,00, 3 % Russen 83,25.
153,25 — 153,75 bez., per Mai 1894 143,5 — 143,25 — 143,75 bez., per Juni 143,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig ver⸗ ändert. Gek. 1300 t. Kündigungsr. 113,5 ℳ Loco 115 — 125 ℳ nach Qual., per diesen Monat 113,00 bez., per Januar 1894 —, per Mai 110 bez., per Juni —.
Sonnaben
Berlin,
d, den 2. Dezember, Abends.
36˙98 t regere sbegehr. Seine Majestätt önig haben Allergnädigst geruht: In Altona wird am 11. Dezember d. J. mit ei Der Firma L. 1 Stetti it be⸗ 36,25 bz bei regerem Deckungsbegehr. 1 Seine Majestät der König haben gnädigst geruh In 1. Dezember d. J. mit einer er Firma Lenz u. Co. zu Stettin, Gesellschaft mit be⸗ ³ Industriepapiere ruhig; Montanwerthe fester, so⸗ Privatdiscont 25⁄18. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ 8 1 v“ MW. 5 Seeschiffer⸗Pr. - — “ “ . 1
59,00 bz G wohl für Kohlen⸗ wie für Eisenpapiere. Paris, 30. November. (W. T. B.) Boule⸗ nach Qual., Futterwaare 140 — 154 ℳ nach Qual. dem Hofmeister, Kammerherrn und Major a. D. von Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen und schränkter Haftung, ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner
ö vardverkehr. 3 % Rente 99,22 , Italiener 81,05, Victoria⸗Erbsen 215 — 235 ℳ Arnim zu Sigmaringen, Hof⸗Marschall Seiner Königlichen mit derselben eine Seesteuermanns⸗Prüm fung verbunden Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Polnisch⸗Neukirch 181,00 B Frankfurt g. M., 30. November. (W. T. B.) 4 % ung. Goldr. 95 ¾, Türken 22,40, Türkenloose Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — ℳ v
Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, die Königliche Krone über Bauerwitz nach Troppau bezüglich des preußischen 97,25 bz G (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,32, Pariser —,—, Spanier 60,90, Banque ottomane 590, Rio Winter⸗Rübsen — ℳ um Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und (Steaatsgebiets ertheilt worden. 8 129410⁄ B. Wechsel 80,766, Wiener Wechsel 163,45, 3 % Reichs⸗ Tinto 375,00, Tabackactien 408,00, Portugiesen 20,00. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto inel. 1 Schwertern am Ringe, 8 4 . 9 8 8 1 b 4,30 G B Ankx. 85,30, Unific. Egypter 102,90, Italiener 79,90, St. Petersburg, 30. November. (W. T. B.) Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ I“ dem Schulrath und Kreis⸗Schulinspector a. D. Dr. — nl der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. 6 % consol. Mexikaner 68,80, Oesterr. Silber⸗ Wechsel auf London 95,00, Wechsel auf Berlin 46,50, gungspreis — ℳ, per diesen Monat 16,50 bez., Hoernlein zu Sagan den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse St.⸗Anz.“ wird eine Bekanntmachung des Reichs⸗ rente 79,30, Oesterr. 4 ⅛ % Papierrente 79,60, do. auf Amsterdam —,—, do. auf Paris 37,75, ver Januar 1891 —, per Februar —, per März —, „dem Buchhalter Theodor Bender zu Düsseldorf den Versicherungsamts, betreffend die Prämientarife für die Bekanntmachun 9 45,25 G Oesterr. 4 % Goldrente 96,00, Oesterr. 1860 er Loose Russ. 2. Orient⸗Anleihe 102, Russ. 3. Orient⸗ per April 17 bez., per Mai 17,10 bez. Königlichen K EEE“ EEE““ Versicherungs⸗Anstalten der Tiefbau⸗Berufs⸗ 11“ 19 3700B 122,60, 3 % port. Anleihe 19,00, 5 % amort. Anleihe 102 ⅜, Russ. Bank für auswärt. Handel Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. eh “ 6 der Knaben⸗Bürger⸗ genossenschaft und der ausschließlich vom Reichs⸗ Diejenigen in Berlin und dem Regierungsbezirk Potsda 150 58,00bz Rumän. 94,60, 4 % russ. Consols 100,30, 3. Orient⸗ 313, St. Petersburger Disconto.Bank 490, St. Gek. m. F. — Ctr. Kündtgungsveis — ℳ Loes sch e 11““ “ Lra⸗ 1ö Versicherungsamt ressortirenden Baugewerks⸗Berufs⸗ wohnhaften jungen Leute, welche die Berechtigung zum ein⸗ 200 fl. F Anleihe 68,20, 4 % Spanier 60,70, 5 % serb. Petersburger internat. Bank 500 ½, Russ. 4 ½ 27% mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,9 ℳ, K. 8 8. ege, dem 8 19 sten 8 er, Cantor. genossenschaften sowie eine Bekanntmachun des jährig⸗freiwilligen Militärdienst nachsuchen wollen 1 Rente 72,50, Serb. Tab.⸗Rente 71,90, Conv. Türken Bodencredit⸗Pfdbr. 156, Russ. Südwestbahn⸗A. 113 ¾⅜, per April⸗Mai 47,6 ℳ, per Mai 47,8 ℳ und Organisten Haugk zu Buch im Kreise Stendal, dem Königli I Ministers fü 1g 8 haben sich in der Zeit vom zurückgelegten 17 Lebensjahre bis IGbv kl. 22,20, 4 % ungar. Goldrente 94,40, 4 % ungar. Große Rus. Eisenbahnen 271. Petroleum. (Raffinirtes Standard wohite) ver katholischen Lehrer Pieper zu Angenesch in der Gemeinde 2 öniglich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, vn 1. rr Mäli flichtjahres 8 2 Fe⸗ 1500 276,00 b; Kronen 90,90, Böhm. Westbahn 307 ½, Gotthard- Amsterbam, 30. November. (W.T. B.) (Schluß⸗ 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine Kapellen, Kreis Geldern, dem evangelischen Lehrer und betreffend die Unfallversicherung, veröffentlicht. 5 L“ 11“ ich fh 188 . 88 jahres, 1 Se bahn 150,30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 135,00, Mainzer Curse.) Oesterr. Pavierrente Mai⸗Noybr. verz. 79, —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Organisten Eggert zu Pr. Friedland im Kreise Schlochau e8 5 ie das 20. Lebensjahr vollenden, 8906 108,60, Mittelmeerb. 85,50, Lomb. 88 ⅜, Franz. 250 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.“Jult verz. 78, Oesterr. Loco —, per diesen Mongt 1 und den emeritirten Lehrern Steil zu St. Goar und bei der unterzeichneten Commission schriftlich zu melden. 300 80,00 G Raab⸗Oedenburg 42 ⅛, Berl. Handelsgesellsch. 127,50, Goldrente 94 ¾, 4 % ung. Goldrente 93 %. Russ. gr. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] Eifler zu Remagen im Kreise Ahrweiler den Adler der In⸗ 8 Dieser Meldung sind beizufügen: 2 87771578 Darmstädter 128,50, Disc.⸗Comm. 170,30, Dresvbner Eisenbahnen 134 ½, Russ. 2. Orientanl. 63 ¾, Conv. à 100 % ⸗ 10000 % nach Tralles. Gekünd. — 3 ö“ 88 1 “ 5 9 , - 116““ Königrei ch Preußen 8 a. ein Geburtszeugniß, ““ Bant 130,70, Mitteld. Credit 93,40, Oest. Eredit, Türken 22, 3 ½% holl. Anl. 101 ⅞, 5. % gar. Kündigungspr. — ℳ Loco ohne Faß 51,]1 bez. haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, b. eine Erklärung des Vaters oder Vormundes über die I1“ actien 278 ½, Reichsbank 151,60, Bochumer Gußstahl Transv.⸗C. —, Warschau⸗Wiener 125, Markueten Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 dem Ober⸗Pedellen Kraatz bei der Universität zü Mar⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bereitwilligkeit, den Freiwilligen während einer einjährigen “ 111,50, Dortmunder Union 48,50, Harpener Berg⸗ 59,20, Rufs. Zollcoupons 192 ½. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt blurg, dem Polizei⸗Wachtmeister Seefeldt zu Berlin und dem die Bergrä z zu Ebers von Ber iven Dienstzeit zu Uikleiden ter some de 1 werk 128 00 Hibernia 108 50 Laurahütie 102 65 Hamburger Wechsel 59,05 Wiener Wechsel 95,50. — 1 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß Gartenmeister Wilhelm Raatz zu Chorin das Allgemeine ge. Bergräthe Viedenz zu Eberswalde, von Bernuth getehen Mtennzizett in belleiden, auszurüsten sowie die Kosten 8 Westeregeln 130,00. Privatdiseont 8 1“ November. (W. T. B.) 31,8 bez,, per diesen Monat — 8 8. 1 8 Ehrenzeichen in Gold, sowie 5 Horir Allg 9 “ Schantz zu G Dörell zu Grund zu Ober⸗ für e 8G UG sn chei 500/1000 72,50 C 18g9a;ns 1 V egsSeean dts 1116“ 8 - 2 EE“ 8 — 1ö1“ N 1111A1A“ ergräthen zu ernennen, sowie ie Fähigkeit hierzu ist obrigkeitlich zu bescheinigen rankfurt a. M., 30. November. .T. B.) Goldagio 229,00. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] Mietzner, C 1 v 1 grel b gl zu bescheinigen, “ E seebehe Societät. (Schtuß.) Heser Fred. Shig de Irmeiro, 30 November. (W. T. B.) à 100 % 10000 %2 nach Trabees, Getirdigt 11“ e bng 8he itt denm Seneral Direckor des Georg⸗Marien⸗Bergwerts⸗ und] Bcc. ein Unbescholtenheitszeugniß, welches für Zöglinge von oR actien 277, Franz. 250, Lomb. 87 ⅛, Ung. Goldr. Wechsel auf London 10 ⁄. — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß — brikarbei —8— “ 111114“ August Haarmann zu Osnabrück den höheren Schulen (Gymnasten, Realgymnasten, Ober⸗Real⸗ 18000,7100 6 9420, Gottbardb. 149,90, Disc.⸗Command. 169,60, b8 sver diesen Manck . . .,. 1““ e1114“ Charakter als Commerzien⸗Rath zu verleihen. schulen, Progymnasien, Realschulen. Nral⸗Progymnasien, 8 2006 Bochumer Gußstahl 110,20, Gelsenkirchen 140,00, Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Be⸗ 111“ 46— he Feamgnn 5 1 8 höheren Bürgerschulen und den übrige Attärbere t “ “ Hlgehet 12789, Hibernia 108,40, Lanioihene 102,30, London, 49 (W. B. “ Se 88 170 000 8 ündigergexreis 31,*46 G das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. degereeh ag den Director deeeee 33:* 3 % Pörtugiesen —,—, Ital. Mittelmeerb. 83,80, Bankaus w 1 ver mit Faß —. per diesen Monat 31,7 — 31,6 bez., 1 “ “ 8 1 “ “ ZZ1“ 8 1 Bög IMordoftbahn Jeh20- Italien. Merid. Totalreserve . 16 981 000 per Februar 1894 —, per Mär — per April 97 ““ Seine Majestät 8 König haben Allergnädigst geruht: 11“ da e . lö“ 104,20, Schw. Simplonbahn 53,70, Mexikaner 68,40, Notenumlauf 1 8 000 — 37,3 — 37,2 bez., Mai 111“ bez., Seine Majestaͤt der König haber Allergnädigst geruht: Die 85 Chfarrer viff 89 88 CTö“ 1“ ein über die wiffenschaftlice Befähigung ausgestelltes Italie 7 . Matt. 8 v t 5 989 000 er Juni —, per September 39,2—39 bez. “ 1 - hHaer, Agergnaähigst ger . Diözese Eschwege, Consistorial⸗Bezir „ — 8— he. 8 Sgestellt “ Sgeivei , 30 Fönentzer (W. T. B.) (Schluß⸗ Verkeanshen. 21 458 000 Weitenmehl di. 99 20,00 — 18,00 per, Nr. 0 den nachbenannten Personen die Gelcrtuiß zet Mnegung bden Pkarrer Wecerling Wind Decan des Schulzeugniß. 600 Curse.) 3 % sächs. Rente 86,05, 3 ½ % sächs. Anl. Guthaben der 17,75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Decanats Selters, Consistorial⸗Bezirk Wiesbaden zu ernennen Die Einreichung des letztggenannten Zeugnisses darf bis 1— 86,50 b; G 99,75, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 3 “ 88 88 1“ Nr. 8 ö“ ben. 1 und zwar: Insig 5 2 „ szum 1. Apri- des ersten Militärpflichtjahres ausgesetzt werden. 1 207,00, do. do. Litt. B. 218,25, Böhm. Nordbahn⸗ do. des Staats 4 193 000 198 Karken Nr. 0 u. 1 17,25 — 16,50 bez., Nr. 0 1 ½ “ “ Für diejenigen, welche den Nachweis der wissenschaftliche Fce Actien 142,00, Leipziger Creditanstalt⸗Actien 174,25, Notenreserve 14 719 000 134 000 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inel. Sack. der Commandeur⸗ Insignien zweiter Klasse des 1 1“ 8 11““ Befähigung 3b einer Hrüsa d; LSS. 1g 53 “ do. Bank⸗Actien 127,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig Re⸗ ierungs⸗ Stettin, 30. Nopember. (W.T. B.) Getreide⸗ Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's Durch hiesige und auswärtige Blätter ist „in den letzten finden alljährlich zwei Prüfungen statt: die eine im Frühjahr, 600 [104 10 1— v111414“ 81 “ e J. b 200 88 Passthen 6 I ECEEEET113“ des Bären und des Fürstllich s chwarzburgischen nie 1““ werhen, daß “ die andere im Herbst. Das Gesuch um Zulassung zu der 28, 2 inn.⸗Acti 2 8 hiff.⸗ ntverh⸗ 8 erbe af ezemb 140,00, Pr. ril⸗Mat 146,50. Roggen Ehrenkreu es erster Klasse: er Fgiser un König anläßli er En ei ung ũ er ächstjähri Frühz 20 s „s. 8 1000 s177,50G Spinn.⸗Actien 155,00, „Kette eutsche D“ JZHE1“ loco unveränd., 120 — 123, pr. November⸗Dezember 9 z ster Klasse: b “ 1 nächstjährigen Frühjahrsprüfung muß unter Einreichun 600 —,— Zethen —,00⸗. Züge saslit eagig⸗Actien 10825, —c gegin ouseeesog 169 lillonen, gegen die ent⸗ 12100, r. Abril- Mai 127,90 eeregorezcgefer 8 dem bisherigen Ober⸗Landesgerichts-Rath, Geheimen “ de hehe dag siheln 1. 1“ ermahnten Rscheih.. Fibse II Befüesffhnen Pe 163,50, Zeitzer Paraffin⸗ und sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 32 Mill. loco 150— 155. — Rüböl loco matt, pr. Nov.⸗ b zustiz⸗Rath Hesse zu Naumburg a. S.; 9 erkt haben, es handle sich nicht um geschriebenen Lebenslaufs und einer amtlich beglaubigten 99 990 g Solaröl⸗Fabrik 70,00, Oesterreichische Banknoten Paris, 30. November WZ“ Dezember 47,00, pr. April⸗Mai 47,70. Spiritus “ 12 — ein Volksmonument, sondern um ein Denkmal der ynastie. Photographie, fowie mit der Angabe, in welchen zwei fremden 300 52,00 bz EVW“ 8. H“ G 8 Ioege e .e)h e 30,5 J des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Diese Nachricht ist falsch. Seine Majestät haben Sich in sich Melde Fe Fo vöe 164,15, Mansfelder Kuxe 290,00. Bankausweis. 8 lloco ruhig, mit 70 ℳ Consumst. 30,50, pr. Nov. Aritte 1 8 1 1ch 9 Sprachen der sich Meldende geprüft sein will, spätestens bis Bremen, 30. November. (W. T. B.) (Curse des Baarvorrath in 30,00, pr. April⸗Mai 32,00. Petroleum loco 8,90. “ asse: .“ t solchem Sinne niemals geäußert. zum 1. Februar k. J. angebracht werden. 500 1iS Effecten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Norddeutsche Woll. Gold 1 705 578 000 — 2 371 000 Fr. Posen, 30. November. (W. T. B.) Spiritus loco dem Maschinerie⸗Ober⸗Inspector Brandt bei den König-⸗ Die unterzeichnete Commission fordert diejenigen jungen 17⁰,99 8G kämmerei und Kammgarasphnnerei⸗Aetten 155 Br., “ in b “ Faß E“ do. loco ohne Faß (70 er) ichen Theatern in Berlin: sowie 8 Leute, welche in Kerten . Regterungsbehn Pdtsca 6 2 5 0 8 8 0 Lloyd⸗ rj 3 3 Ireme 1631 8 2 2 66 9,30. Behauptet. 8 8 8 s “ 81. 1833öu 6 2 . 8 8 — . G 8 8 8 2 1000 57,00 bz B LE1“ Actien 113 ¾ Gd. Bremer poetlber apth. * 6 Köln, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ 1 der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ . Justiz⸗Ministerium. im Jahre 1894 gestellungspflichtig werden und die Berechti⸗ 600 9,00 G „30. Novem! „T. B.) (Schluß. u. d. Fil. 739 847 000 + 139 523 000 „ markt. Weizen alter hiesiger loco 16,25, do. Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: Versetzt sind: der Landgerichts⸗Rath Martini in Allen⸗ gung zum einjährig⸗freiwilligen Militärdienst zu erlangen be⸗ 300 Hamburg, 30. November. (W. T. B.) (Schluß Fil. + 139 1 2 1 1t 6 gerich 9 3 bsicht 8nn. 8 Curse.) Preuß. 4 % Consols 106,60, Silberrente Notenumlauf. 3 558 522 000 + 106 218 000 „ neuer hiesiger 15,75, fremder loco 16,75, Pr. 8 den Geheimen Kanzleidienern Pörschke und Hoppe beim stein als Amtsgerichts⸗Rath an das Amtsgericht in Königs⸗ a. sichtigen, hiern urch auf, die vorgeschriebenen Meldungen 1 berg i. Pr., der Amtsrichter Schmidt in Havelberg als Land⸗ möglichst bald, spätestens Fehhch bis zum 1. Februar 1894 in
78,80, Oesterr. Goldrente 95,80, 4 % ung. Goldr. Lfd. Rechnung d. November —,—. Roggen hiesiger loco 14,75, Geheimen Civilcabinet. 1 Id, 94,20, 1860 er Loose 122,00, Italiener 79,80, Credit: Priv. 392 910 000 + 5 531 000 fremder loco 16,50, pr. November —. Hafer alter “ 5 ekrichter an das Landgericht in Neu⸗Ruppin, der Amtsrichter ihrem Geschäftslocal — Molkenmarkt 3 — anzubringen. von Ingersleben in Graudenz als Landrichter an das Berlin, den 25. November 1893.
EE134““ LI1rserteh Cfhtse 174 022 000 + 15 224 000 lhfhcger Feer 82 d vöucs Fixcha. 769, fremder 8 Russen 97,00, 1883 er Russen 99,60, 2. Orient⸗Anl. 22 22 . ,00. Rüböl loco 51,50, per Mai 49,50. “ 8 u“ “ st srichter “ Königliche Prüf C ission Russen 97 isse 5 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Landgericht daselbst, der Amtsrichter Gercke in Pinne an dahr Fen geh
Frankf. Brauerei
helsenk. Gußsthl Glückauf conv. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz
gen. Gußst. ev. Feretveg⸗ 1
beihar hrcer
11SS8S80
10,—10,—
Odo d0 00
. 2
— SHSSgsg=ggEI=SSA=gggSSooe=ög
ess.⸗Rhein. Bw. aarlsr. Drl. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, Wass.⸗u. T.⸗G. Lind. Brauer. cv. Lothring. Eisen Masch. Anh. Bbg. Mkl. Masch. Vz. a’hbns11. Möbeltrges. neue Möll. u. Hlb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. No⸗ do. Utz . omm. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr b“ Union, Bauges.. Vulcan Bgw. cv. Weißbier (Ger.) do. 8 Wilhelmi Wein issen. Bergwk. Zeitzer Maschinen
82,
10—-
,eSSSSͤSSOUEE-SSSSSS* —
APEPEPESSgBES=gBYqBA
SObodo SSx
2
0 * 8egZgZg=FNS
— 2
— — D⁸D
EEES=UnnEnEE= SqEFVIESEEPEEgEEF
SSSS
8g2S2EZ
80 G 840
[oOœOSSSASS
10,— r10,— —
80,— 12
2SbngSggÖ 19† 4 †+!
8
—+ 2 bSDOSℛREEx*
8‿ S; — coxe — SohUESUSSSUISdbdHNDn ce„*e c0 b.—
2622PPSgESSEgAgAgSg
ZII 80%— FEESASERRENgEggqS
— — SDS
—
SSSSSSSS
8 SSS 2=8
1“ ““ „Gesellschaften. 65,00, 3. Orient⸗Anl. 66,10, Deutsche Bank 150,20, Gesammt ⸗Vor⸗ Hamburg, 30. November. (W. T. B.) Ge⸗ S 2S b E“ eö Pisconto⸗Commandit 169,50, Nationolkank für 8 293 734 000 + 2 591 000 „ 1 ’“ 1 rupig 8 gnädigst geruht: 11“ 1u““ Kant in Ro⸗ lviden 911892 Deutschland 105,65, Hambr 0 bank 100,30, Zins⸗ u. Discont⸗ neuer 142 — 146. Roggen loco ruhig, mecklenb. loro em Moth EII“ ; je E iß b 18 Amtsgericht ir “
ach. P. Feuery 2 cdhchre⸗ 189 189 Beat hea del ge hit)cn be ge esen Hhchn 130,10, 8 Erträgn. . 8 802 000 + 500 000 „ neuer 133—138, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. 88 d. “ üller zu TTö. 8 Frlcetsß Dem Notar Hille in Marburg ist die nachgesuchte Ent⸗ Aach. Rückvrs.⸗G 20 % v. 400 7lr 120 110 — Nordd. Bank 125,70, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath: Haßer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, . Wr 1 eg g des 895 verliehenen roßherrlich türkischen lassung aus dem Amt ertheilt. Brl. end.⸗u. Wssv. 20 %v. 500 1 120 120 1775 G 135,00, Mactenurh Melannte 6870, Sfiprerh. Sld. 83,61. leco 478. — Friritus dbco sill, Pr. Nopemlber⸗ ledschidje⸗Ordens vierter Klasse zu ertheilen. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der verssnalshe
rI. vs.⸗G. 20 % v. »100 130 [1975 bahn 69,50, Laurahütt ,770, Nordd. Jute⸗Spinn. zember 21 ¾ Br., pr. Dezember⸗Januar 21 8 Br. Rechts 99 1 b eeieh.- 380. 0hhr 1c9 0 11928 38199, 4.8 Gnano. Werke 144,40, Hamburger Pr. April⸗Mat N1% Br., pr. Mai⸗Juni 21 ¾ Br. 1 gesicnatse gns Hiazig 1 vend anheicht h Königlich Preußische Armee. Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Rlr. 181 182, 4200 B Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 94,50, Dynamit⸗Trust⸗ 1 Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum 8 8 in Stettin, de Gerichts⸗Asse en Pri b g Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rr 400 360 7800 G Aetiengesellschaft 120,50, Privatdiscont 4 ½. - 8” loco fest, Standard white loecr 4,90 Br. nom., 8 “ 5 ssesor Harry Priester bei dem Beförderungen und Versetzungen. Im activen Heere. Foncordia, Lebv. 20 9v. 1000 G 45 48 — Homburg, 30. November. (B. T. B.) Abend⸗ Producten⸗ und Waaren⸗Börse. pr. Dezember 4,80 Br. nom. 1. 1 8 Deut Rei Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Grote bei dem Göhrde, 25. November. Pik, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 gw⸗ 96 100 1650 G börse. Creditactien 277,00, Lombarden 211,00, Berlin, 30. November. Marktpreise nach Er⸗ „„Hamburg, 30. November. (W. T. B.) Kaffee. eutsche eich. Landgericht — nicht Amtsgericht — zu Hannover. Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, zur istu Dt. Aoyd Berlin 200 % v. 1000 T7b 200 200 3100 B Disconto⸗Commandit 169,75, Russ. Noten 214,00, mittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. (Nachmittagsbericht.) Good axrerage Santos pr. Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 120 110 — Italiener 79,90, 1 T Sg 3 8 S Schste [Nledrigste vb d “ 81 ¼, pr. März 79 %,
tsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 32 64 1340 B ien, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. r. Mü F. Nuhig. b 5 2 1 “ Dtsch. Trnop. V. 26 ⅜% v. 2400 % Wier b G 2., (Sch 9 Preise. 1 vschlußbericht.) Nüben⸗Rohzucker Antofagasta (Chile), sowie Neues Palais, 27. November. Beseler, Oberst⸗Lt. von
Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Rℳ, 300 300 3340 G Oest. 4 6 % Papierr. 97,60, do. Silberr. 97,35, do. uckermarkt. (Schl ʒht. t o 1 8 b b 1 Düsid Tasp- M.107% 1000 91 809 255 Goldr. 117,40, 4 % ung. Goldr. 115,95, 1860er Loose Per 100 kg für: ℳ 3à ℳ⸗ . Product Basis 88 % Rendement neue 8 den Kaufmann John Rein hardt Möller an Stelle Ministerium für Landwirt t. D “ Generalstabe des IX. Armee⸗Corps, mit dem 15. Dezember d. J. zum — frrei an Bord Hamburg pr. Novbr. 12,42 ½, pr. Desbr. des auf seinen Antrag entlassenen bisherigen Vice⸗Konsuls 2* sterium für Landwirthschaft, Domänen Großen Generalstabe versetzt und gleichzeitig zur Dienstleistung bei
gxg 9 8 Dienstleistung bei einer 1 8 Der Landgerichts⸗Präsident, Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Militär⸗Intend Rei See 1““ 1 h“ 8- hts⸗ 88-b Justiz⸗d ) Militär⸗Intend. commandirt. Reitzenstein, Sec. Lt. vom Nei Sehg Mühtzstct der Kaiser haben im Namen des Dr. Roscher in Göttingen und der Amtsrichter Wankel in 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (deibbnc6. Regt.) Nr. 24, in vas
eichs den Kaufmann Gustav Krumsieck zum Konsul in Wenhers sind gestorben. Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 versetzt.
EFlberf. Feuervprs. 20 % v. 1000 Thlr 270 240 4900 bz G 145,25, Anglo⸗Aust. 153,25, Länderbank 252,30, r Hamburg AAEe n alstabe
e. A. P. 20 0n 1900 R0 200 120 2610 G Creditactien 342.25, Unionbank 255,00, Ungar. Richtstritctch. 8 1n 12,45, pr. März 12,77 ⁄, pr. Mai 12,95. Stetig. Bülle zum Vicec⸗Konsul in Guaymas (Mexiko) zu ernennen und Forsten. dem Kriegs⸗Ministerium, v. Steuben, Hauptm. und Comp. Chef
“ Lebnsv. 20 % .500 hlr 45 45 [1070 G Credit 417,50, Wiener Bankverein 124,00, Böhm. 1 Wien, 30. November. (W. T. B.) Getreide⸗ geruht. 8 8 8 Zur Ausführung der beim Neben⸗Zollamt besthal vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59.
1 markt. Weizen pr. Frühj. 7,65 Gd., 7,67 Br. E 86 “ prung m Neben⸗Zollam her estha vom 10. Dezember d. J. ab zur Dienstleistung bei dem Generalstabe
Roggen pr. Frühjahr 6,44 Gd., 6,46 Br. Mais ““ vorzunehmenden Pflanzenuntersuchungen ist an Stelle des 1IX. Armee⸗Corps, — commandirt Braun, charakteris. Port.
pr. Mai⸗Juni 5,43 Gd., 5,45 Br. Hafer pr. Früh⸗ 8 C11 des von Eupen verzogenen Gärtners Arnoldi der Gärtner Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 130, in das Inf. Regt. Graf Barfuß
jahr 6,95 Gd., 6,97 Br. 1 Dem zum Kaiserlich russischen Konsul in Breslau ernannten Johann Adam ebendaselbst zum Sachverständigen ernannt (4. Westfäl.) Nr. 17 versetzt.
Liverpool, 30. November. (W. T. B.) Baum⸗ Staatsrath Petkowitch und dem in gleicher Eigenschaft für worden. Abschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Göhrde, ist
8 wolle. Umsatz B., davon für Speculation Memel ernannten Collegien⸗Rath Ostrowsky ist das Erequatur “ 25. November. Prinz zu Hohenlohe⸗Oehringen, Sec. Lt. 0 und Export 1000 B. Fest. Middl. amerikan. namens des Reichs ertheilt worden. v“ à la suite des Cür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, der Abschied Lieferungen: November⸗Dezember 4 ⁄6 Werth, De⸗
e8 bewilligt.
98% vmber zanumr sa, gr Heieen hüper azissas dar Ceher — 8 Bekannima ch un g. 8 F. e u eeees 88 Ares Gebhard, Sec. Lt. vom * /64 Käuferpreis, Februar⸗März 41 ⁄32 do., März⸗ 1 1 Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachun m 4. April Füs. Regt. General⸗Feldmarscha raf Moltke (Schles.) Nr. 38,
45 April 4 ½ Verkäuferpreis, April⸗ Mai 4²⁵5/64 Käufer⸗ Das in Nexwcastle on Tyne aus Stahl neu erbaute 1891 (Reichs⸗ 8 1— Nr. 93 für 2nen) Korh mit Pension der Abschied bewilligt. “
28 Mai⸗Juni 42 ⁄⁄4 do., Juni⸗Juli 42² %4 d. Schrauben⸗Dampfschiff „Namses“ von 2339,98 britischen hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des b Im Beurlaubtenstande. Byemen, 18. Oktober. Graß⸗
20 Glasgow, 30. Nopember. (W. T. B.) Roh⸗ Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in an die Königliche Regierung in Trier versetzten Regierungs⸗ 1 Hea ger deAalass bns Mhaübr vasernenn 8“
— seisen. (Anfang.) Mixred numbers warrants 43 fh. das ausschließliche Eigenthum der deutschen Dampfschiffahrts⸗ Assessors Dr. Schmidt der Amtsgerichts⸗Rath Lempertz i 8— “
*X 5.d Fest. (Eqhluß.) Mires numbers warrante Gesellschaft „Kosmos“ in Hamburg das Recht zur Führung der Köln zum Vorsitzenden der für die Direktionsbezirke Köln XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.
80 43 sb. 5 ½ db. deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, fuͤr welches die (linksrheinisch und rechtsrheinisch) errichteten Schiedsgerichte Offiztere, Po ste eeFähnriche zc. Ernennungen,
18 5 „ Amsterdam, 30. November. (W. T. B.) Ge⸗ Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist der Pensionskasse für die Arbeiter der preußischen Staats⸗ Beförderungen und Verseßzungen. Im activen Heere⸗
Thuringia, V.⸗G. 200 %v. 1000 Nh. 240 3480 B —,—, Länderbank 251,30, Alp. Mont. 40,90. Bleie R 8 kreidemarkt. Weizen per März; 154, pr. Mai 156. vpon dem Kaiserlichen Konsulat zu Newcastle on Tyne unter dem eisenbahnverwaltung ernannt worden ist. 8 dh Amernhe 8 e 85 Fähnrz.: Menzel im Inf. Rezt.
üt. 200 35 1 nber. T. B. uß⸗ „ pr. . . November d. J. ein Flaggen en. Beerrli 20. November 1893 1828 e g I ⸗ Ink. Regt. Nr. 122
Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 1350 G London, 30. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Krebse 60 Stück 50 Roggen per März 111, pr. Mai “ Rüböl pr I ber d. J Flaggenattest ertheilt worden Berlin, den 20. November 1893. Fonig ilhe mn 2 r 184 „Greiß im 4. Inf. Regt. Nr. 1.
Union, Hagelvers. 20 % v.500 1. ,15 63 600 B Curse.) Englische 2 ¼ % Cons. 98 ⁄6, Preuß. 4 % Berlin, 1. Dezember. (Amtliche Preis⸗ Dezember 23 ½. Der Minister der öffentlichen Fasses Fran, Foseyh von Fe König von Ungarn, Weher im
Bietorte, Werlin 20 % v. 10009⁷ 165 168 3809 G Consols 105, Italien. 5 % Rente 80 ⅞¾, Lombarden feststellung von Getreibe, Mehl, Oel, eFa. FEr rregt Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, UIl grieh
Wstdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 , 54 24 — 9 ¼, 4 % 89 er Russ. 2. Ser. 100 ¾, Conv. Türken Petroleum und Spiritus.) 8 8 Thielen. im Gren. Regt. König Karl Nr. 123. Graf zur Lippe⸗Biester⸗
Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Cc. 30 ] 33 ⸗ 22 ¼, Oest. Silberrente 79, do. Goldr. 95, 4 % ung.] Weizen (mit Ausschluß von Rauhw izen) per “ 8 — feld⸗Falkenflucht im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119,
8 58
1 2575 g 7480 1 3 5 5 FErh 2 40 24
Gladb. Feuervrs. 20 % p. 1000 Tlr 30 0 763 G Westb. 376,00, Böhm. Nordb. 222,00, Buschth. Eif. Leue gelbe, zum Kochen dehe Zeigsehi oorhüg 089 — 453,50, Dux⸗Bodenb. —,—, Elbethalbahn 240,75, bee. weiße.. 89 86 Köln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 2l, 45 48 630 G Galiz. —,—, Ferd.⸗Nordb. 2880,00, Franz. 308,65, Linsen 1 ““ 6 6
Feipzig⸗Feuervrs. 60 % v. 10009 720 720 16100B Lemb.⸗Chern. 261,00, Lombarden 105,75, Nordwestb. Ferehhhn (neue). Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 1% 202 150 3275 G 216,25, Pardubitzer 194,00, Alp.⸗Mont. 44,50, Rin fläisch “ 8 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 TFhlrn 45 [610 G Taback⸗Actien 199,00, Amsterdam 103,20, S. vn 2 5 1. 1 g 30 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Shlr 20 410 G Plätze 61,17 ½, Londoner Wechsel 124,25, Pariser † 1g 1& 8 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr. 45 800 B Wchs. 49,40, Napoleons 9,91, Marknoten 61,17 ½, Sehmeine 86 g 58 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % b. 500 Rlr 40 w— Russ. Bankn. 1,31, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Kalbfle Iheisch kg. 8 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Thlr. 105 1790 G Anl. 114,50, Oesterr. Kronenrente 96,40, Ungar. 1.“ sch 1 kg. 40 Oldenb. Vers.⸗Gs. 200 % v. 500 Fhlr. 65 1450 G Kronenrente 94,35. 1— 20 Sh 3 65 1““ 40 749 B Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Schwach. 8 1 8 40 euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr 27 625 G Ungarische Creditactien 417,00, Oesterr. do. 341,35, S & 30 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 — Franzosen 309,00, Lombarden 105,50, Elbethalbahn 2 ale 40 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr. 36 [565 G 240,00, Oest. Papierrente 97,60, 4 % ung. Goldrente Zander 89 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % . 400 Thlr 24 300 B 116,00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe 96,40, Ungar. † 89 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % b. 500 hhlr 75 800 bz G Kronen⸗Anleihe 94,25, Marknoten 61,35, Na⸗ 15. s Schles. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Fhlr. 150 poleons 9,94 ½, Bankverein 123,80, Tabackactien Schleie 88
0
2. 1111*“”“
bö.„ ö-. bbee8„ vbbbbbeöeö-58 vö--
—— dSbedennsnen—- bo — SSSSboto] — —
—